1910 / 212 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Sep 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Deutschlands im Monat August 1910. Hualität

Schafe Schweine . 8

gering mittel

Lebend Lebend EE116uö 1 Verkaufte Durchschnitts⸗ Am vorigen Außerdem wurde

. 1 1t 8 Gezahlter Preis für 1 Verkaufs⸗ pre Markttage am Markttage

Scheat. ne 99 SHeant. SHenht. b . niedrigster Ester r 1 Doppelzentner Menge 3 Durch⸗ 3 EFeste

na⸗ 8 1 2 j 2 8 1 8

einem vie 1 einem Kefes ees einem Hae vsenef einem (Sp. h 4ℳ de gster höchster niedrigster höchster Doppelzentner Lnea schnitts., d Echalber Lägnicer der nach 9 p. einge- der nach Orte der gschla ket einge⸗ der nach Goldap *ℳ preis V ehr Fephe zentner

1“ 1““ s unbekannt) . . N1472,50 12,50 13,00 Gerste. re

5 f (Sp. 1) e. einge⸗ der nach eschlachtet einge⸗ Orte der geschlachtet] en führt Maäntt⸗ ande⸗ qugefü rt fährs Masit⸗ ande⸗ Spalte 1 zugeführt führt v.s. 8 Spalte 1 zugeführt fährt Martt. 58 palte 1 zugefü Breslau. Seee; in ganzen bs Oete n zugeführt in ganzen der Orten zugeführt der Orten zugeführt ö 12,20 12,40 12,50 1999 1928 8. ieren Spalte ren EA“ gerste V8 14,00 ;30 13,50 .. 12,77 . 8 ] 14,90 15,00 ¹ 8 8 8 1 . 16,00

der Orten Tieren) Spalte Tieren ²) Spalte vor.

Salte 8B1“ 1 I TNIITbäe, e19 15. . 18. 19. 0. 1 Göttingen .. . 379 -— 3113 28 3308 ü2 702 2 352 8 999 11889 3742 16 965 1 682 Goldap 8 63 999 2 1448 ““ 1 1 985 5299 45 65 8174 : 1 Fandgberg a. W.. .. 6““ 2 512 178% 18 4 818 13 268 88 S 1 ü88 16,00 18,9 881 1888 86 79 11 A““ .alter 13,40 14,20 14,30 18 8 . . 1 . . neuer 12,70 13,50 13,60 1140 1420 1249 4,70 8 3 1 8

3 099 9 694 3 836 7143 11“ 13 Firschberg t Schl. u“ 13,00 1830 14,00 14,50 15,20 15,60 1

Marktverkehr mit Vieh ¹) auf den 40 bedeutendsten Schlachtviehmärkten

Kälber

Rinder leinschl. Jungrinder) Lebend G Lebend Dem ausgeführt

irschberg i. Schl. .. 12,70 1300 13; 11“ 33 1400 20 1385 1330 7288 2319 Eesdem ; . . . . . . . . . 1220 1870 12 79 13889 13653 1380 8 7 0,

Hafer. G .12,40 12,40 13,20 13,20

2.

hth8 887 1 547

ve hsg . 1 019 2 263

Barmen . 777 588

Berlin 15 984 15 821

Bremen 8 .1 1 983 1 107

Breslau 1166“ öä; 8 Bromberg . .

l 2- 11“” 653 1 416

1 937 2 963

954

982 5 932 4 661

f& t1I

,87

2] 8

111II

EüIIbI I1

0202 —Ꝙ

IHiIEFIEIII

üüPbö 1I I1

11 965 108 857 8 1 587 29 800 13 206 10 834 . 1 5. 13,60 13,60 15,50 k.bg 18 E111“ —.12 . uF. g SoAn. 8” 1 8 1“ 2 7 1 . F. 1 1 202 823 4 480 888 3 592 Göfkiagen CCL11“ 15,9 15,00 13,60 Dortmund .... . I18 223 10 445 5 073 5 372 Z1112125652“ 7. 14,70 14,70 15,30 G Dresden . . 3 317 6 056 8 . . . alter üg. 88 14,00 14,50 14,50 1530 gg Düsseldorf 2 136 3 2 033 L8. 10 768 2 346 8000 1 ö.öööEöö 88 br 70 . 1 338 118 7 294 3 929 3 299 Fss 1X“ 28 13,80 13,80 14,80 14,8 8 P. Essen 4 907 19 975 14 236 5 721 13,50 Iere. 2711600 :80 90 15,10 .... ... ..BE1.“ 7411 3 5 114 innenden. 884 14,00 15,00 15,60 1600 8e 6 6s 1435 6 840 10 443 54 398 14 890 45 8“ - 1 1 Fhngg . 291 1159 2 732 9135 1229% —7570 16166 130 1300 6 . usum. 3 554 c. en. Die verkaufte Menge wird auf volle D 15,00 8 hes 3 603 85 2 521 n liegender Strich (—) i a olle Doppelzentner und der B Feenage .““ 12ß 88 738 132 ch —) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß 8ee swert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnitts ts wir 8 1 sbe 3 078 1 000 999 3 158 8 661 1 573 7 088 2 b preis wird aus den unahgerundeten Zahlen berechnet. Leipzig. 3 676 16 154 1129 15 025 8 8 Lübeck. 1“ 172 141 1 225 2 tatistisches Amt. Magdeburg . . .. 11I11“ 1701 1 113 1 969 10 18 2 599 an der Borght. . 116“” 05 5 Manache 3891 264 13 406 6 445 6150 SJandel und Gewerbe. u. 415 727 552 792 1 824 42 1782 (qNus den im Reichsamt des Innern zusamm gen und Delkrederekonto 100 000 bestimmt. Die Divid 188 810 1789 329 39897 187 18 942 „achrichten für Handel und Industrieg. werden 238 429 (221 149) Fꝛene 7ee d. eheh 398168 0000 München .. .. . 188 . 8 Der Eierhandel Galizi .—— In der gestri vorgetragen. 6 8 kontertra Nürnberg. . . .. . 3 8 888* 8 88 12 287 8 iziens, insbesondere im Verkehr mit in der ein Ah te dagfen enalde segmlung der d 8. 8 Verhältnis des Frracegan 1 . . B Ulen größeren Städt zzi b 2 immen . traßburg i 2 384 2 377 2792 80 2712 zahl F 8g tädten Galiziens gibt es eine grö und die Bilanz Fften 1 S Exportfirmen, d größere An⸗ ilanz für das Geschäft 8 Rbät gart. 3 8 185¾ 2 835 2033 569 5 465 ie direkt mit dem Auslande arbeiten; hier Verwaltung Entlastung ersehsc 18 E1“ Ponigschen Vetae g hägiuber Magftpretse nach Ermittlung des ö.“ 1— 929 922 2 668 1 925 4 8 Hoppelzentner fü⸗ en . (Höchste und niedrigste Preise.) D 1 1 ändlern, welche die W 1 r: Weizen, gute Sorte†) 20,00 ℳ, 19,9 8 Zwickau .“ 3 827 2 810 1 986 Märkten aufk dare bei den Produzenten und auf de onate hinaus mit Aufträ 8 1 :19,92 ℳ. Weizen, Summe August 1910 . . . 137319 3714850 97768 125400 fkaufen. In jüngfter Zeit hat sich die galtisch Cerr auferordentlichen ene TTö’“ Mo eef) Roggen, gute Sortef) 14,70 ℳ, —,— Dagegen im Jußi . 121848 114595 96 953 124705 402456 295 711 2 unter Ausschluß des Zwischenh ; der Union mit der Deuts v. br e die Verschmelzung elsortet) —,— ℳ, —,— ℳ. Roggen herh „Sort Roggen, B 138302 116 284 b 102727 419757 313 206 arheitet. rößere 1ö— 68 direkt mit dem Auslande 9 xemburgischen Bergwerks⸗ Futtergerste, gute Sorte *) 16 38 1s * 1.21s e nicht. Der Versand echnt., nsAhehiulernaee en di &6 ne samtatiegkapitcf don 29 323500 vetreten geringe Sorte*) 14,10 ℳ, 13,20 . Futg Fen. oder in Doppelladungen (108 bis 110 Kisten), die K Risten) Die gestrige Generalversammlung d 17,50 . 3 120 ℳ. Hafer, gute Sort . „die Kiste zu 1440 Stück burgischen Bergwerks⸗ ing der Deutsch⸗Luxem⸗ 17,50 ℳ. —. Hafer, Mittelsorte*) 17 1 e¹) 18,20 ℳ, 8 ück rgwerks⸗ und üsten⸗Artjengesellschaft geringe Sorte *) 16,60 ℳ, 16,00 1 40 Pials 0) 82 rfe

esieh I11I1“ 16 .neuer lnas 4 579 885 13,0 13,0 1010 7 6 484 14 521 2 908 12 033 8 3 8969 14,60 15,60 15,60 20 2 135 16 964 5 531 11 433 161A6“ 1 annover 800 16,60 16,80 45 . b .16 608 61 8 15,93 1909 883 4 160 576 3 440 Berli 18* ixe: 7 erlin, den 9. September 1910. ende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, d 5 86 .. 2 986 4 672 4 500 alten, daß entsprechende 503 1453 22 chender Bericht fehlt. 2 716 1 920 mengestellten wird mit 7 % gegen 6 % im Vorjahre v 19 046 sahre vorgeschlagen. Auf neue (Zun 1508 000) Fr, Zing, und cisteesenetvorschüe, 564 359 000 14 391 2 533 I eeg Plauen i. V. „. 1— 13 2 775 and. vertreten waren, wurde laut Meldung des „W . V „Gis.. .[918— es „W. T. B.“, der Bericht 3 582 3 29229 288 8145 r. 88 und da unterhalten reichsdeutsche E 16 kaufsstellen. Die V eutsche Exporteure in Lemberg ihre Ein⸗ auf 5 % für die Aktien Lit. D Feraxer. W . .[1 5 1 861 ersandstellen erhalten i Z Aktien Lit. D und auf 3 % für die Akt i 4 ürzburg 118 1 785 1 8935 hre Zufuhren von Lokal⸗ de t. Nach Mitteilung der Verwaltung sind die Wectten fit. csest Mittelsortef) 19,84 ℳ, 19,76 ℳ. Wetzen, geringe Sorte p a es „geringe Sortef) 19, und Geflügelverwertungsgenossenschaft in Lem erg gebildet, welche 2 ...113270 888 und Hütten⸗Aktie ünt . 3 390148115 119 674 92870 ngesellschaft gutgeheißen. Es war ein Ge. Futtergerste, Mittelsorte*) 15,20 ℳ, 14,20 ℳ. Cier, und zwar fast ausschließlich Hühnerei hnereier; Enteneier kommen nur selehmigte laut Meldun h. ,— Mais (mixed) geringe Sorte Sa W..

Mai EEb68 Augnst 1909 132878 3 0451127178 108 396 128760 8 Davon aus dem Auslande (auch aus Seequarantäneanstalten): 8 . 1 Mitte April bis End Augsburg... .. 1 133 1 spenielle 1“ kai in ganz minimalen Quantitäten ohne chluß der Gesellschaft für das äftsj vn 58 89 Galcg adütische Ang⸗ 8 Haghen,, ddes Vorstande 28 geckang nen rn e -. S] h ö“ u orte 14,40 ℳ, ͤb11111“ 49 licht. Der e Seehn Fe sind für 1909 bisher noch nicht veröffent⸗ elangt. Ferner wurde fapital, welche see zur Auszahlung- Cht.rpne Erbsen, gelbe zum Kochen 50,00 Heu —,— ℳ, Dortmund ... 89 18 ztwa 35 Million der im Jahre 1908 ausgeführten Menge beträgt fär ergbau, Eisen er mit der Union, Aktiengesellschaft 290 Speisebohnen, weiße 50,00 3,00 2 50,00 ℳ, 30,00 ℳ. Dresden.. 3 157 et Jahren ionen Kronen. Die galizische Eierausfuhr richtet sich geschlossene Fusionse 88 Stahlindustrie zu, Dortmund 20,00 ℳ. Kartoffeln 8,00 F-e⸗ Linsen 60,00 sdorf.. . .. . . . . . . 106 1c, donselban Ländern, in erster Reihe fh Deutschland Aktienkapitals um 36 ¼½ Meiltis genehmigt und die Erhöhung des 1 kg 2,40 ℳ, 1,50 ℳ; . Rindfleisch von Elberfeld. ... F mit, bwa 85 % des ganzen galizischen Erports. Der Rest geht schlossen. illionen auf 100 Millionen Pen des 1,80 ℳ, 1,20 ℳ. Schweinefleisch to Bauchfleisch 1 2 899 bis hne (ostaaktäche Provenienzen von Shrenbe der Kaife dc einer durch „W. T. B.“ übermittelten Meld öu g. 280, 1810. 2₰ ü9 1 1 11.“ 8 er Frnanz. eldun Butter 1 1 2 Peeln. 1 1 vr. 431 lands 58 dühan infolge des 5 Rüß. efrcen Ru 6 1 s ae ergb de arkchallenpreife 60 Stück 5,20 b8 br.g Mülhausen i. enommen, genauere Dat 1 vonsums von is 1908 ab⸗ tember d. J. folgende Ziffern (die kl it vom 5. Sep⸗ . ℳ, München... .. 2011 vrtefetnä ür G Daten sind nicht erhältlich; eine besondere den gleichen Positionen des bek⸗ eingeklammerten Ziffern entsprechen 2 Nürnberg.. . . u5 ihgen für Galizien gibt es nicht, wiewohl von den galizi bank bezw. den Zi es bekannten Bilanzformularz der Staats⸗ Stuttgart.. 1 86 torde vneee el⸗ ünsche in dieser Beziehung en olte sgfen Rubel: Aktiva. e 8b er alles in Millionen uv1“*“] EE lebhaften Widerspruch stießen an österreichischen Kronländern auf (Nr. 1b und 2) 1226,8 (1243,3 Genbun anf besonderee Konten Summe August 1910... 7 338 391387 EII 486 Seheten vedech N.rerscösthe schrjabren tsht dnh (Fü. 3 91 99,2084,71812, Blrher, unn Sceüeenzine de Dagegen im Juli E11“ 2 5031 127 556 389 Im Jahre 1909 war d und d) 79,2 (81,5), Diskont⸗ und Spezial eidemünze (Nr. 10 eh . . . 868 2769 86 456 8. 441 1 2580 Kr. für das Schock Preis (im Mai) 2,/70 bis (178,0), Spezialrechnungen, sihedg hi bechnungen 5 1 ECCCFPVBBBö11“ 27258 154 783 1 684 (im November und Dezember) Im höchste etwa 4,40 bis 4,50 Kr. papiere (Nr. 6 und 7) 77,5 (74,0), Sonsti 882 echsel und Wert. Kursberichte von den auswärti b - „.„ Augus 1909 . 7262 2 241] ꝑ238 381 47 4241 3149 4 8 eae eing zu beobachten. nnFer 8 aacce dine kleine ecst15a,ch, Prgtestiate Geche und Fückongirsa Ioe 3ahe-) Hamburg, 8. September. (W. T. B. isaen ihe. ¹) Außer Schlachtvieh gegebenenfalls auch Nutzvieh. ²) Halbe und viertel Tiere sind, in ganze Tiere umgerechnet, enthalten. hagvelvehs S Mengen ven kussischen Eiern 8 55 Crersa ge⸗ Eeitatgsere r. ben⸗ 57 Figentum F. 18 und 19) 44 sch 9. 8 börgeen 1 80 Br., Ns4 Gd Le Berlin, den 9. September 1910 1 8 Brody, Husiatyn und Now worb 1 16), Wertpapiere auf Kommi Fe9 r., 72,00 Gd. 8 1 Kriserliches Statzstisches Amt. b Fnungen zur. Beriadung. ie gejamtnahlngsfr dezungen diust werden r 21)21,21), Sunmen zur Werrehnung mitdesstefs. Cind 16, Nen he er etch. anhr —9 68 .“ 4 aggons im Jahre 1909 (etwa 30 Milli adungen dürfte und anderen Regierungsinstituti Einh. 4 % Rente M., hr 50 Min. (W. T. B.) . nicht übers a 30 Millionen Kronen Wert) 231 (1,8)% Un gsinstitutionen (Nr. 2 Januar Juli pr. ult, 93,80, Peften 23,80, Einh. 4 % Rente

u“

1IIEI

EIIIEIIEEEEEIIII

4000 van der Borght. chritten haben. Mit A b 1 osten der Bank und verschiedene Kont die finanzielle Lage d Nit Ausnahme von wenigen Firmen ist 27,8), Saldo der Rechnung d Konten (Nr. 23) 28,1 93,80, Ungar. 40 1 % Rente in Kr.⸗W. pr. Berichte von deutschen Fruchtmärkten. 8 Füönet nitegenen osa Fesfadbe. sehne 8e Hariva 888 8 Sulgo Nütlen Hb 92,05, deset , 1 Ungag, 4“79 Nenie 6 1 kauri ohe Zinsen v 8 mehr 1 iva, v —,—, Oesterr. 75, naktien pr. 4 4 6 on örtlichen Vorschußgebern vorgestreckt. Bassipr. Fredit affi 8) 1h6 23,2, renaen 52. gefel baft ab leeaktien, (ban 3 vn. uit. 2922 Süsbabe Außerdem wurden 8 8 1“ 3 8 0), itali esterr. 1 4 ,09, ankvereinakti her d 8 (55,0), Einlagen und eoeSRüchaen. r 1b . 829 85 Krebitbankaktien 86deZttfägtt. I1I“ gög dalf 3 4 8 992 nionbank⸗

Qualität Durchschnitts⸗ m Ma n 2 gering mittel gut Verkaufte Verkaufs pre a h“ 505,7 (526,0), L2 9) . 8 (Spalte 1) Wagengest 8 ,0), Laufende Rechnungen der D aktien 621,25, Deut Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge 1 Dlechaf nnach sberschlägl 8 8 agt sr. 88 blg, 58 gind Briketts kane, ge 8 See e1 3), Verschiedene Fönfernngis 18 Trgs Fehleahagbü Heselj e 11885, Bräxer 8 zentner Süzan, vntae 6 MRuhrrepvier. Oberschlesisches Revier Aktiva und 13 Passiva) gna, 88) 8 8 ihren Filialen (Nr. 24 Faeün 8 825 Etfenindastekege Att. 28349 angesell⸗ niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner (Preit unbek 1 1646“ Anzahl der Wagen Whier W (Nr. 25 Miiva unh b Feffuceönten mit den lische Konsols göeh nr. 83 Vr :.) (Schlu. 2 ½ % Eng⸗ b * nahmen der Lübeck⸗Büchener Eisenbahn Rente 97,75 (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz

Weizen. betrugen im August vorläufig: WE“

18,00 18,00 891'8ge im nugust vorräufig: 932 729 ℳ, im Vorjahr vorlän

- endgültig 1 001 346 ℳ. Seit dem 1. Januar een. . 8 ...2„ geschlossen. g .T. B.) Goldagio 5.

Goldap * . * 8 * * * 2 besaaaen 5 Breslau . wb 16,30 17,30 17,40 18,30 18,40 19,30 1u6 6 G ach He. n 1 8 66“ die Einnahmen 6 142 712 ℳ, i ss 11AXA“A“ 16,70 17,50 17,70 18,20 18,80 19,20 8 . u Stahlinde venj Ermittlungen des Vereins deutscher Eisen⸗ und endgültig 6 272 964 ℳ. 8. im Vorjahr vorläufig 5 600 281 ℳ, 9” Frrsch erg i. Schl. 18,60 18,60 19,30 19,30 1880 868 b u “] de ünduftr gler. Ferecg lit eschag des „W. T. B.“ aus Heunnd die S 8. Mebn. 4. 8. betrugen stillem Ges Aihe h Be eeemöe. 1u1u“*“*“ . 1890 1890 1940 19740 ee eee est 1016 Ncge en 1ce ac emburg ore 1e1cs. 4a161 p. suehe 1 27d ge). Seec.henacr 181b. Helnne, voch macte ch bah ehne sest Stimmmung bemtelzarg che Geldern . 20,00 20,30 20,30 20,60 20,60 1116“ 2 050 8 Die Erze im Juli 1910 und 1 100 671 t im August 999. Jacks on (Mififst 6 9 r.). : Pen Fn 18 tigen Erntebericht der Regierung ercparene 5 19,40 19,40 20,40 20,40 9 552 e” in Kla 1. ugung verteilte sich auf die einzelnen Sorten, wie fol⸗ ; Konkursgerichts Io ne „8. September. Der Sachverständige des gesspekulation mit Käufen vorging. Die Aufwärtsb und die . b rn die Erzeugung für 1909 „wie folgt, wobei ger s legt in seinem Bericht dar, daß das Kapi aber gehemmt durch Abgaben, allerdi ürtsbewegung wurde 8 8 . roheisen 262 325 (217 022) B angegeben worden ist: Gießerei⸗ ril insolvent gewordenen Baumwollfi apital der im die Kupferstatistik enttä „allerdings in vorsichtiger Weise, und auch essemerroheisen 39 636 (37 381) t mwollfirma Steel Miller u. veeersehr trã enttäuschte die gehegten Erwartungen. Da 8 ge bei leicht fluktuierenden Kursen Einen Das Geschäft . n ungünstigen Ein⸗

Dateln oC6161616161616111156565

eln I1uqm . 7 2 2 2 7 2 . 1 Langenau . E“ 20,80 21,00 21,40 21,40 147 Ws 8 ehen e 29 9 April insolbont emordenen, b 3 en 88 J „Pudd leisen 115 360 gen um 3 Millionen Dollars e. druck machte de 8 häteau⸗Salins. 20,60 20,80 1“ während der M vbnbbeee 866 160) t. Die Erzeugung das Baumwolljahr 1909 mit einem Pa tehgereatt ie Firma sei in von 48 auf 42 ½ Snahst⸗n Paper Vorzugsaktien Kernen (enthülster Spelz, . gegen 8 440 692 t in dem gleichen Lettabschlten af 8 693 152 t eingetreten. on 16 300 Ballen 8s Eindustrielle Spezialwerte EE Erpftta ha auf Der Bruttogewinn der Manne eribres. London, 8. es Getreideberichts der Regi te. Die Bekanntgabe

1 smannwerke in Düssel⸗ reserve n, 8. September. (W. T. B.) Bankausweis. Tot schloß tri r Regierung blieb ohne Einfluß, und die B

1 4 55g al- sc 78 räge und unregelmäßig. Aktienumsatz: 260 000 Stü ie Börfe ür Geld: Lei Stücg. Tenven⸗

20,80 21,20 021,40 21,60 1 21,80 21, dorf beträgt, laut d V eldung des „W. T. B.“ aus Berlin, 529 688 000 (Abn. 67 000) d. . „für das umlauf 28 203 000 (Abn. 423 000) P. 9 2tSte 8 do. Jenr t,Leicht. reger Pah2- des naea S Leget ebene. 1¼. 2, Wechsel auf London

1 Langenau . . . 8 oggen. 3 8E1 1 1320 1820] 13,50 18,80 5ö...äü 8 efllossene Geschäfts He ehr⸗ e . ,2 das 35 1,8 1400 1900 . ö sahre, der Rei schaft blahr 9 4 9 gegen 9 885 094 im Vor⸗ 39 441 000 (Abn. 490 000) E“ 11“ 1420 14,20 8 1““ ereeewbeeeeeeeeeee,; düeage. 88, 990 Pfd Pfd. Sterl., Porkefeuille 29 696 000 4,83,380, Cable Tranzfers 4,8645 Bregl 18700 1290 13,00 1390 14,0 14,50 b Berrezonttelchr nen arat schlagk zur Versärkung der (Abn. 398009) Tnh. Sterl. Gulbcben des Bevaten 19 149 000 Rio de Janeiro, 7. Sey 11““ .. 19 9% 1840 13,20 18.39 14,00 1445 . 1. Artienkapitafss aer 2a Mflllenen bf ag Mältene Uhea⸗ Abn. 324 ) gfl Stetere gutheben en. aats 16 863 50 neiro, 7. September. (W. T. B.) Feiertag. irschberg i. Schl. 15,40 1320 14,20 14,20 14,55 14,80 . er. Auf drei alte entfällt ei 1 illonen Matk Pfbd. Sterl, Regierungsficherbeit 1. 872 000 1aeree se 2nen 8 h .F . 1120 1 1s 18 128 159 065 be düe crcheberenacge Aktie fas a laufende Kltslaßr kvenberhatt erch heens ne he Hagen is n 8 . Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkt öttingen... . ös . . . . 1u eschäftsjahr wurden als iedi 1 vrwoche. leari 1 EE E 5 She⸗ M1111““ ha8 11““ d e vorgelegten Jahresabschluß aris, 8. September. (W . Westfälischen Kohl ür snotierungen des Rheinisch⸗- u1XA“ 17,00 17,00 187 . 8.„S r Z..7o gelegien Jsahresabschlug beiragen, laut Meldung vorrak in Gold 3381 788 000 (Abn, 2 enkausweis. Ber. und F mdlenfgnoers. e as emne d. 1“ 1 189909 N ö 1.e 8. Ies aus Süsseldorf, der Brutzogewinn 5877 569 ℳ6 84 999 000 (Abn. 840 000 (Abn. 8765 000) Frn d. in Silber emmfenneehe 11do. 18e9 nerkobl; 1200—14,5 % 5.2hg. 6 d 083) ℳ, die Abschreibun de. eo hs ahs g 2 854602 der Flalen 1 751 99009, 88 Posesfeuin⸗ 8 Hegee fen erkohl. 1n, le 15904,50 Raecegst 1999 es 22ö 75 n. 49 874 000) Fr., Laufende Rechm̃e Füeüenen 4,00 ℳ, f. Nußkohle gew. Korn 1 8 SFSA e een . und II 13,50 14,50

Döbeln d-i. Meckib.. . ĩ14,00 b 7000 riedland i. Mecklb. C Chateau⸗Salik 65 14,80 8 8 ochofenerneuerungsfonds w F 4 h ali 1““ 1 1 gsf erden 200 000 überwiesen, für Ersatz⸗ 585 766 000 (Aobn. 9 nung der Privaten do. do. na. mm 7,50 8,50 ℳ, do. 0 50/60 mm 8. 82 7 2 . 8,50 bis

E1“ 11.“ 88