ghysikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, ½126 a. blektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll, und
8e.
eee. und Geräte, 30⁄6 1910. C. V. Mor⸗ .
eßinstrumente. G. m. b. Berlin. C ve— 8 ,
Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, W H., ꝗ—= 2b (SH 77 1910. Oscar deh
Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗, Geschäfts betrieb: Fisch⸗ Münster 111A““ 1 . Vertr.: Pat.⸗Anw. P. The
Garten“ und landwirtschaftliche Geräte. marinaden⸗Fabrik. Waren: Vertr.: Pat )
5
Sattler⸗, er⸗, 1 — 8 132592 972.T. — Billarde und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗32. 133584. H. 20255. 133592. Sch. 11972 Herstellung und Vertrieb 8 N 1N. 71 B. — 1
Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Fischkonserven. — Beschr. LE6““ S 18 des en R S zei jnigli 8 9 n r zner berraongecns 8 säerei. n 886 eichsanzeigers und Königlich Preu 3 Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. heih — — Geschäftsbetrieb: AAN 8 . 5. 221 8 U iger
Gerüte ausgenommen Möbel). 0 85 chemischer, hygienischer 85
Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und technischer Artikel War — 9- Fußpulver. —
1
Polier⸗ Mittel (ausgenommen für Leder),
Berlin, Freitag, den 9. September. 1910.
Schleifmittel.
—, n—V
˙8 1909. Fa. Gg. Heinr. Schirmer, Gießen. Warenzeichen. 14. 133619. L. 11815. :
8
35. Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte.
A2 1 3 39. Matten Linoleum, Wachstuch, Decken, Zelte, Segel, Windscheids vEv 26/8 1910. 8 8 28/⁄4 1910. Landolt & Co., Zürich 8 8 8 Windscheidstr. 18. 26/8 1910. 1“ b 1A1A“ 1“ — —— (Schluß.) EI A11616ö“ ö“ Säcke. Geschäftsbetrieb: Chemisches Laboratorium für Geschaͤftsbetrie b: Herstellung und Vertrieb von 133601. M. 11939 8 (Schweiz); Vertr.: Pat.⸗Anw. A. W. Brock, 1 8 K. . industrielle Zwecke Waren: Schreibmaschinen Schreib⸗ Rauchtabak und Zigarren. Waren: Rauchtabak und bs U. 1 St. 5205. Berlin S. W. 11. 27/8 1910. 1 M 12 O. 3617. ö Farbbänder, Farbkissen, Farbröllchen, Zigarren. 4 1 88 “ . Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb 6 8 16““ 1 38. 133593. N. 4824. L588 Imn 2 von Seide und Seidenwaren. Waren: Rohe 1““ v“
5 1910. Dr. Adolf Hölken, Charlottenburg,
Typenscheren, Oler, Putztücher, Radierschablonen, Radier⸗ . 1 3
. ; 5 3 d v u und gefärbte, ungezwirnte und gezwirnte Seide 8
gummi, Radiermesser, Durchschlagpapier, Kopierpapier, 1 8 . Ied. ges nte Seide 16 9 8 .2*S,91 Ar ; æhs. 9 6 . 8 jeder Art, Florettseide, Schappeseide, Stickseide, 1 — — 8 LEIL 2718 Brehme A. Siegel, Arnstadt i. Thüͤr.
Tastenkapseln, Konzepthalter, Stenogrammhefte, Tabula⸗ ,wühlensievnen, Düssel 8 1 7 de 1 1 “ 2 TTT ;5„,Ser gzerlack Korriagierpasts S. ö 2113 1910. Ernst Mühlensiepen, Düssel Wehr⸗ 9492 . Kunstseide und Seidenwaren jeder Art, nämlicht . — 8 e.n ; 8 toren, ö-. CC Har6 hahn 55 27/8 1910 8 1 8 Seidengewebe, Seidenstoffe Sesdentücher E bas Geschäftsbetrieb: Handschuhfabrik. Waren: Hand⸗ 45 Qüse 30 „ †* 8 1 erpre 5 7” hier⸗ 8 t). 271 b . 8 8 8 1 1 1 2 2 — 2 „ 8 „ 2 8 — 3 8 8 8 Aüe.
1AX“X“ 8 3 La 8 8 varvan. Ziaarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf Stand 1 Wirk⸗ Ner. Natet eStieeien, sfeidee 5. 133631. St. 542 Briefumschläge, Drucksachen. 16/10 1909. J. Neumann, C igarren⸗Fabriken, Waren: Zigarren, Zigarette auch⸗, K chnupf 6/1 1910. Standard Oil Company, irk⸗ und Netz⸗Waren, seidene Stickereien, seidene 3363 St. 5428.
Beene 13358 Fee S. 18 Berlin. 26/8 1910. tabak. New⸗York; Vertr.: Pat.⸗Anwälte A. du Bois⸗ Posamentierwaren, Seidenbeuteltuch. 6/5 1910. Fa. Sigm und Stern, Nürnberg.⸗ 8 34. 8 8 585. H. 8 . 8858 5 e 8 31 6 . Noppfopti d YVertrieb Hon II1“ 5 8 — 8 8 ond, — Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von 133603. H. 20407 Reym 1
22/10 1909. Fa. Dettmer Osmers, Hamburg⸗ 26/8 19190. Geschäftsbetrieb: Export⸗, Agentur⸗ und Kommissions Geschäft. Waren: Kl. 3c. Strumpfwaren, Trikotagen. d. Bekleidungsstücke, Tischwäsche, H enen. Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen liche Wetzsteine. pharmazeutischer Präparate. Waren: enett 8 und Seidenwaren jeder Art, nämlich: Seiden, Nüdiin. Füchangen 8 26 1910. L. Wolff, Cigarrenfabriken, Hamburg. chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke i1X1XX.X“ gewebe, Seidenstoffe, Seidentücher, Seiden⸗Samt⸗
Nadeln, Fischangeln. 8 33586 92 Se ff S: 3 5 Nadeln, Fischang “ ““ 34. 133586. H. 19215. Seiden⸗Plüsche, Seidenbänder, seidene Wirk⸗
Max Wagner und G. Lemke, — — 14 I1“ 1.““ 27/8 1910 8* 5 92% 4. Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabaken und Zigaretten. Waren: . . 1 8 . g 2 n Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ 28/4 1910. Landolt & Co., Zürich — von Bürsten, Toilettegeräten und Hornwaren.“ 8
90 8 1 Berlin S. W. 68. 27/8 1910. L. 11816. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb Rauch⸗ Kau⸗ und Schnupftabake und Zigaretten. 0 . Der 8 8 WI 4 9 8 1 vorne 6 G 1335914. W. 11903 frieb von Leucht⸗ und Heiz⸗Apparaten und 1 Schweiz); Vertr.: Pat.⸗Anw. A. W. Brock, † 1— 8 1 Waren: Bürsten, Kämme, Toilette⸗Geräte, ⸗Necessaires “ “ 8 1 Hlen. Waren: Ol“ und Petroleum⸗Lampen. Berlin S. W. 11. 27/8 1910. 8 und ⸗Spiegel, Hornwaren. 3 1910. Severin Heusch, Aelteste Tuchscher⸗ b Sng Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrie 8 “ b 33632. V. 3960. Korsetts. Geschäftsbetrieb: Tuchschermesserfabrik, Herstellung 27/8 19100 ieb: Laboratorium und Vertrieb chemisch 1 1 und gefärbte, ungezwirnte und gezwirnte Seide 8 82 und Vertrieb von Kunststeinfabrikaten. Waren: Künst⸗ G eschäftsbetrieb: aboratorium und Vertrieb chemisch⸗ jeder Art, Florettseide, Schappeseide, Stickseide †½ S 8
26/8 1910. 22 8 20421 1
— 88 4 . : ½ 8 ; 5 4. H. 20 22 8 Mo 8 754 — 11,,8½ . 222 Emaillierte Waren Geschäftsbetvieb: Zigarrenfabrik und Handel mit 133604 8 122. 133612. R. 12411 und Netz⸗Waren, seidene Stickereien, seidene Rohtabak und Tabakfabrikaten. Waren: Zigaretten, Posamentierwaren, Seidenbeuteltuch. 9
hc 8 8. 8 Zigarillos, Zigarren, Kau, Rauch⸗, Roh⸗ und Schnupf⸗ damme we 245 1910. Walter ʒʒ . vn Sa 1- 8 1. “ 1ges V 8 iga Rieger, Solingen, Kölner⸗ 1“ 133621. M. 1456 326. 2 19g 2 1910. & G. Vogel, Vohwinkel. 27/8 straße 7 . 2 S A — N A 8 1 Geschäftsbetrieb: Schloß⸗ und Metallwaren⸗Fabrik.
8 8 1“ 8* 2 v“ Geschäftsbetrieb: Ver⸗ , 8 1 5ů6 X. 1 r Pes 5 en 8 8 8 ͤ 86 1.“ ““ Waren: Schlösser und Solinger Stahlwaren, nämlich: won Huthale ust Weete 13/1 1910. Heinrich Mack, Ulm a. D., Syrlinstr. 2. Rasiermesser, Scheren, Taschenmesser, Bestecke, Rafter⸗
.Hufnägel.
Kerzen, Nachtlichte, Dochtte. 8 8 1qp“ 3 8 BI 11“ 9 6 1910. Porst Hammer, Dresden, Altmarkt 10 Huthalter. 27/8 1910. “ lsopparate, Manikureinstrumente.
Pappe, Karton, Tapeten. “ 6.“ 1776 1910. J. Hockenheimer & Söhne, Hocken⸗27,/8 1910. 1z . 1 — Pojlette 1 1 1 fümerien, 133633. Sch. 13328. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus P111“—“ 3 . heim. 26/8 1910. Geschäftsbetrieb: Laboratorium und Vertrieb chemise 14. Toilette⸗ und Stärke⸗Präparaten und Warenengrosvertrieb. 8 8 Sch Parfümerien. 8 d Sport⸗Geräte 8 Eö1“ 9 E- Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von pharmazeutischer Präparate. Waren: Arzneimitte 8 Waren: 16/4 1910. Fa. Dr. Hugo Remmler, Berlin. 18 8 Feferwerkskörper Geschosse, I11“ 1 8 8 Tabakfabrikaten aller Art. Waren: Tabakfabrikate allerchemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke Kl. 81
Lh. . “ 4. 88 Art, nämlich Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren 1u 5 . d Wandbekleidungsplatten aus Ton. *½ bö; und Zigaretten.
Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.
— 2
v“
— — 2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische Geschäftsbetrieb: Fabrik chemisch⸗pharmazeutischer b 2. 133605. G. 10538. und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen Präparate. Waren: Chemische Produkte für zahnärztliche =8 1910. Schwarze & Hahne, Haan, Rhld. E1ö1ö1ö1“ “ 1 1 und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Zwecke und pharmazeutische Präparate und Drogen. 22 8 1910. 1 8 . 8 6 9ö2 99 1 Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, —— 8 e Eesrs⸗ Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik Waren: Osen (Oeillets), Schuhagraffen und Schnüre.
133579. 4. Z 8 IW 9 b Konservierungsmittel für Lebensmittel. 28 K 8— 3 1 84 — 8 2ℳ 4. Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilations⸗Apparate und 133628. B. 20596. 133634. W. 11627. S BII 1 8 bees „Geräte, Wasserleitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗-Anlagen. 8 G
9 1“ I 8 2 166“ Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, 3 AUROR; .“ 1“ “
22/⁄8 1910. Heidelberger Cigarreufabriks Ge⸗ 11/⁄3 1910. Dr. Lucien Graux, Paris; Vertr. Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. brüder Wolf, Heidelberg. 27/8 1910. Pat.⸗Anwälte A. Elliot und Dr. A. Manasse, Berli . Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche “ rs. . 844 88 . ZHeschäftsbetrieb: Herste Vertrieb von S. W. 48. 27/8 1910. und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗— 8 28 3 Reuter, Leipz Langestr. 41. u. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb v W. 48. 2. 8 6 otogra He* Feuerloö „Hal 30/3 10 8— 1„ru 2 28/10 1909. Emil Reuter, Leipzig, Langen . W1“ 8 Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗ Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb pharma und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche 1 8 “ “ 30/3 1910. A. Wasservogel Nachf. L. Littauer, 26/8 1910. 8 „ 3 p. 1 EE . E114““ maren⸗ Blutbildende Medikamente Zwecke, * rü nlmitto TEEAA11“ 8 8 21/5 1910. Bames & Heil, Frankfurt a. M. Berlin. 27/8 1910. 8 22 ; ; 92 d Drogenhand tabak und sonstige Tabakfabrikate. zeutischer Produkte. Waren: Blu⸗ ende Medikament Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. 77 Fosfchs 8 6“ 8 1 Geschäftsberrieb: Kolonialwaren⸗ und Dre Lernhanh 1162 6 8. M 1ö1u“ b 12 N. . 1 8 Emaillierte und verzinnte Waren. 27/8 1910. 1 8 1 Geschäftsbetrieb: Spezialfabrik für Massenartikel der lung. Waren: Erzeugnisse von Ackerbau, Forstwirtschaft 5248 38. 133597. H. 20542. 133606. K. 18074 Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Geschäftsbetrieb: Stoffhandschuh⸗Großhandlung. Metall⸗ und Papier⸗Kurzwarenbranche. Waren: Reiß⸗ und Gärtnerei. Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, 3 5 K 3 Bede Sals- Waren: Stoffhandschuhe. brettnägel und Teppichnägel.
Konservierungsmittel für Lebensmittel. Chemische Pro⸗ ö S. b 1 Gummi, Gummiersatzstoffe 8 raus für —— dukte für industrielle, wissenschaftliche und photographische . 8 Eö . mi, ersatzstoffe und Waren daraus für 133624. St. 5491 Zwecke, Feuerlöschmittel. Farben Farbstoffe, Farbholz⸗ 1 technische Zwecke. 8 1 St. 3491. Zwecke, Feuerlosch. 1.8 .18b — 8 2 . Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, 8 . =— —— 88 12 8ge
erxtrakte, vie Bronzen und Blattmetall für technische 2168 8 E14““ — v 1 .305 1910. Gruschwitz Textilwerke Aktiengesell⸗ 11I1A4“ 2 ve hraa. und Reproduktions⸗) Zwecke. Firnisse, 85 N 236 1910. Hauf A Joseph, Cigarrenfabrik, schaft, Neusalz a. Oder. 27/8 1910. 1 Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ e Harze Klebstoffe, Wichse, Bohnermasse, Leder — 1 Mannheim. 27/8 1910. “ 1 .. Geschäftsbetrieb: Leinen⸗ und Hanfgarn⸗Spinnerei schaum, “ F ühnlichen Stoffen, Drechsler ⸗ putz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Putzpomade, Appretur 17/12 1909. Heine & Co., Leipzig. 26/8 1910. Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik. Waren: Zigarren. 14/3 1910. Morris . öee Vertr. und „Zwirnerei, Fabrik von leinenen Zwirnen, baum⸗ Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren und Gerb⸗Mittel. Brunnen⸗und Bade⸗Salze. Kerzen, Nacht⸗ Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von 133598 AZAZTIT3Z““ Schilling, Berlin W. S. 26 wollenen Nähfäden und Hanfbindfäden sowie Bleicherei⸗ “ “ lichte, Wachs, Brennmaterialien Leuchtstoffe, Schmiermittel, ätherischen Hlen und chemischen Produkten, Export⸗ und 8 1“] 8 9T00öö 1 .“ Färberei und Appretur. Waren: Garne und Zwirne. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch- 3 1b 8 Fleisch und Fisch Waren, Obst. Eier, Milch, Butter, Import⸗Geschäft. Waren: Atherische Sle und Ertraits Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von * — Beschr Apparate, Instrumente und ‧Geräte, Bandagen, Käse⸗ Köffee, Kaffesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, für Parfümerien, synthetische Riechstoffe, chemische Produkte kleidungsstücken. Waren: Röcke und Rockkragen. “ — G. 10795 künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. 8 8 heer Mehl und Vorkost Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, für Seifen und Parfüms. Beschr. 3 4 133607. B. 20903. 8 8 8 ö131“ 09oe. “ 1 1910. Stibbe, Cöln, Neu⸗ N ‚ 8 EEI111““ Iu Bö A 5. ö“ “ 8 3 n elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und markt 50. 27/8 1910. K “ Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗8 —5 v1u13 . 1 88 4 1— ig ” b. ö“
Senf, Kochsalz. Kakao, Sch 3 38. 133587. M. 15259. 8 M A Z U 3 K A . —9EA photographische Apparate,⸗Instrumente und⸗Geräte, Geschäftsbetrieb: Fabrik feinster Liköre und
ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver. Diätetische Nähr “ 8 8 8..gan; “ 4 8* 16 Futtermittel, Eis. Parfümerien, kosmetische n4* * nb 25/10 1909. Fa. Jos. Feinhals, Cöln. 27/8 1910. — JI- Meßinstrumente. 8 Punsche. Waren: Liköre. 5 7 4 — 8 1 ½ 2½ 2 4 MNortrio f F 9 † 8 ⸗ ¹ v - 8 2 — ze T 8 6 Hli p 9 8 9
Mittel zur Pflege der Haut, der Zähne, der Haare und 0 80 mle 8 1-” 9 ElI 9 Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Tabakfabrikaten aller 19/7 1910. Heinrich Buchholz & Co., 3 C 8̃S Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. 8 ö1
des Bartes Warzenmittel Sommersprossenmittel, Hühner⸗ Art. Waren: Zigarren. u Geschäftsbetrieb: Wäschefabrik. War &SNWöhS-. J'=,, G Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, 8 be 1 8 /8 1910. Geschäftsbetrieb: Wäschefabrc., Beo⸗ ISCdc11]⸗ Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärke⸗
’ eF F6 0775 88 Ni M „ Pforzsheim. ——+—— “ — 27 augenmittel, Rasierereme, Waschseife, Toiletteseifen, Haus⸗ 27/5 1910. Fa. Wilhelm Mogel, Pforzheim 133559. ö haltseifen, technische und medizinische Seifen, Rasierseife, 88s .
V — F 6 5 D 5 . 5 M schotto Homde 19 1 e 1 d dit 6 1 2egeschah errenkragen, Damenkragen, Manschetten, en N b5 8 — präparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungs⸗ 8. 86 ber riginalrezepten meine terlichen Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel: wie Seifenpulver, Waschpulver, Aℳ
20 H Serviteurs. I GGdGdl-- Sh mittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗Mittel] 1 7 20904. b 2 MMWöh z' (ausgenommen für Leder), Schleifmittel. 1 „Gebroede t . 2 2ds t vr CIr 77 7 8I“
8₰ Fettlaugenmehl⸗ Bleichsoda, Soda, Borarx, Stärke, Stärke⸗ geschäft. “ Zigarren, Zigarillos, Zigaretten 8 “ 133608. B 1 Fhtl U 1 f - präparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenvertilgungsmittel, und Rauchtabak. EEöö 811I G DD CNWWI 133622. g98. — Füs. Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗Mittel lausgenommen 133588. I111“ QOUADR LEʒ 0 dvC’h,’lS I 9 S
2 Schleifmitte ü ölzer, Feuerwerkskörper. 8 8 8 8 11“ 2 1 ⸗. ü für Leder, Schleifmittel. Zündhölzer⸗ Feremee, 31/5 1910. L. Wolff, Cigarrenfabriken, Hamburg. . MX+‿ ““ — 133625
Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik und Handel mit 8 S)chb - 128 AHl-⸗ ᷓ AEMWHNSHAE
2
Geschäftsbetrieb: Zigarren⸗Import und Versand⸗
nak, Amsterdam. Vertr.: 1 Rohtabak und Tabakfabrikaten. Waren: Zigaretten, Geschäftsbetrieb: Wäschefabrik. Waren: Herm X Dh, Sh h I 4 2 — Rechtsanwalt W. Bititvr. — “ 4 Zigarillos, Zigarren, Kau⸗, Rauch⸗, Roh⸗ und Schnupf⸗ kragen, Damenkragen, Manschetten, Hemden und Servitenn b ,. b Sü CUES HAXSFR mann, Berlin, Linkstr. 18. 20⁄5 1910. v. Jaminet & Meyer, Altona⸗Ottensen. tabak. 3 1 o sh SJW’j 1 — BEERIIN
„ . 7 09 50 — — hees,aesh 8 45 pb 42 2 0 5. 26/8 1910. “ I“ “ 38. 133600. H. 19924. 3 d. 133609. B. 20905 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von
Geschäftsbetrieb: Im. .„ JJD 8 8 Se5 8 8 36 “ M1““ Ie) “ 8 port und Export, sowie Ver⸗ ““ allen Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren und Zigarillos. 8. S A 8 0 A S .376 1910. Gruschwitz Textilwerke Aktiengesell⸗ So, —72 6 8 8 3 trieb von Früchten, haupt⸗ 25 133589. C. 10302. . 1 ra 0 schaft, Neusalz a. Oder. 27/8 1910. b 2 8 1910. Fa. Conrad Jaeg⸗
sächlich Südfrüchten. Waren: Obst⸗ und Süd⸗Früchte. 19/7 1910. Heinrich Buchholz & Co., Verlin. 1“ und Hanfgarn⸗Spinnerei G 9 8 Hamburg. 27/8 1910. 2* - 26d b 133581. Sch. 12474. 66 27/8 1910. “ E11A4““ vorenlergeübe eehs 8 Geschäftsbetrieb: Wein⸗und Spiri⸗ 88 8 FOIU Fa 30/3 1910. Hamburger Cigarren Fabriken Geschäftsbetrieb: Wäschefabrik. Ware Färberei n ꝓö Hantshin 4 8 1g. 8 leicherei, 13/14 1910. J. P. Trarbach Nachf., Berlin. 27/8 tuosen⸗Handlung, Vertrieb von Zigarren. 99 Aktiengesellschaft, Hamburg. 27/8 1910. kragen, Damenkragen, Manschetten, Hemden und Servitenengnh 8u 1. lppretur. Waren: Garne und Zwirne. 1910. 8 b “ Waren: Stillwein, Schaumwein, Wer⸗ 18 A A A 2 6/77 1910. A. F. Carstanjen Söhne, Duisburg. G eschäftsbetrieb: Handel mit Rohtabak, Herstellung 39 133610 21 20907. ö“ Eöö 13
6 268 1910 1 b und Vertrieb von Tabakfabrikaten aller Art, sowie An⸗ 3 d. 33610. 14. 133617. L. 11809. 11““ 9. —— w- 8 5* Whisky, Kognak und andere
13/11 1909. Josef Schmid, München, Auerfeld“ Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von 111““ W A ZE Ff 1 28 4 1910. Landolt & Co., Zürich süfc digtetische Nähtmittel. Mald. — 8Z“ straße 16. 26/8 1910. 3 „ STabakfabrikaten. Waren: Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, S6r A1A1“ Pct Asch⸗ L 8 Schweiz); Vertr.: Pat.⸗Anw. A. W. 1 18 — — Geschäftsbetrieb: Verkauf von Schokoladen⸗, Zucker⸗, Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ Schnupftabak und Tabakpfeifen. becher, Fgarrene B er, Zigarrenfrischerhalter, Zigarren⸗ 8 “ v. Perl— Brock, Berlin 8. W. 11. 27/8 1910. sen, Märkten und dergl. —t 1 — — und Zigarettenetuis und ⸗Taschen, Zigarrenspitzen, Feuer⸗ 19/7 1910. Heinrich Buchholz & Co⸗,
Back⸗ und Konditorei⸗Waren auf Mes 2 eeee 8 — - 1 8 FSee Dessertstangen, gefüllte und ungefüllte Schoko⸗[38. 133590. H. 20477. zeuge aller Art, Pfeifen und Zubehör, Postkarten mit] 27/8 1910.
6 b. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Gerl Vertrieb von Seide und Seidenwar
1 unge Aa 9 v — en 98 “ „n: Herre Seide und Seidenwaren. laden, Bonbons, Marzipan und Marzipanfabrikate, Biskuits 6 Ansicht, Rohtabak, Spielkarten, Zigarren, Zigarillos, Geschäftsbetrieb: Wäschefabrik. Waren: Varen: Fate . den I s 91 aden. 9* 8 Tabaksbeutel, Wachskerzen, Zündhölzer, Zündhölzeretuis. kragen, Damenkragen Manschetten, Hemden und Servtteur t und Zeni I. gesrhte, üngesn Sö 5 und Waffeln. 8 8. 1 14 L.— Sbn 88 b 2 K. —6 seid gezwirnte Seide jeder Art, Florett⸗ = 34. 133582. J. 4 98 S 12 “ . 133613. 8 seide, Schappeseide, Stickseide, Kunst⸗
133623. M. 14146. 8
8
21/5 1910. Gruschwitz Textil⸗ 1 und Seidenwaren jeder Art, näm⸗ ich: Seidengewebe, Seidenstoffe, Seiden⸗
9 3 2 ; v 8 776 19 X. Hocke ine 5 eten⸗ werke Aktiengesellschaft, Neusalz ☚☚ — — 2. g 8 “ 26 80 19 8. bbbe a. Oder. 27/8 1910. 1 an licher, Seiden⸗Samt, Seiden⸗Plüsche, Seidenbänder, seidene 19/10 1908. Fa. F. J. Mampe, Stargard i. P. Geschäftsbetrieb: Leinen⸗ und Hanf⸗ [ GRUSCHWITZ. Wirk, und Netz⸗Waren, seidene Stickereien, seidene Posa⸗ 27/8 1910.
Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von A 1 1 5 b Faif. We hbb“ 28/6 J el X& D 1d, Frankfurt Tabakfabrikaten aller Art. Waren: Tabakfabrikate aller garn⸗Spinnerei und Zwirnerei, Fabrikvon n nentierwaren, Seidenbeuteltuch. Tö“ Ggg, Heseins. Att t. und 28/6 1910. Jmanuel & Duswald, Frankfur Art, nämlich: Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren leinenen Zwirnen, baumwollenen Näh⸗ “ 14 — Spirituosen⸗Fabrik und Handlung. Waren: Schnäpse. 26/8 1910. sgbe 6 ) Zigarrenäden und Hanfbindfäden sowie Bleicherei, — 1 133618. L. 11814. Bittern, Liköre, Branntwein und andere Spirituosen,
. 8.— fümeriefabri garen: Ein (und Zigaretten. L . 8 8 A A 1 vee; 1 Geschäftsbetrieb: Parfümeriefabrik. Waren: Ein 2& Zigare Färberei und Appretur. Waren: Garne und Zwirne. — Beschr. Zürich Spiritus, Sprit, Likör⸗ und Branntwein⸗Essenzen, Frucht⸗
28/4 1910. Landolt & Co. Mittel zum Rasieren. 38. 133591. V. 4065. 7⁵⁸ Schweiz); Vertr.: Pat.⸗T ¶% WN säfte und Fruchtertrakte, alkoholische Extrakte, Weine. M 5 ); Vertr.: Pat.⸗Anw. A. W.
34.
133583. 2. 10298. 16“ 1336 e. Berlin S.W. 11. 27/8 1910. Beschr. T“ 30à¹4 1910. Hugo Georgi, Coburg, Weber⸗
j b R 8 e 25 83. 349 es „Geschäftsbetrieb: Herstellung und 3dd. 8 133627. gasse 29. 27/8 1910. 8 9 Extrait giabolique Ur. Speier en S oöort werke Aertignseghg. Aʒʒiööoööörüoöüüöoxaäüäülü Eögcxxmxvx o,pf bettties von Seide und Seidenwaren. — Geschäftsbetrieb: Schneideratelier. Waren: G 1 a. Oder. 27⁄8 1910. S— v“ SBIADNE; 8 Kleiderhenkel, Strumpfhalter, eceren 8
8 1 1 1 ““ Laren: Rohe und gefärbte, ungezwirnte 6 * 24/6 1910. Dr. Speier & von Karger, Berlin. G Feschaftsbetrieb: Leinen⸗ und ganf.] GRUSCHWIIZ ;k- 1al ünd gezwirnte 6 G Art, S 25/5 1910. Emil Vollmer, St. Ludwig, Els. 26/8 garn Spinnerei und Zwirnerei, Fabrikvon 3 -
Aloretdes Seide jeder 26/8 1910. “ J““ 2 ISer 8SS; Florettseide, Schappeseide, Stickseide Geschäftsbetrieb: Chemisch⸗pharmazeutische Fabrik. 1910. 1öuö6“ leinenen Zwirnen, baumwollenen Näh⸗ 8 Seidenwaren jeder Art, näm⸗ Waren: Kosmetisch⸗pharmazeutische Präparate, Spritz⸗ Geschäftsbetrieb: Handel und Fabrikation in Tabak⸗ fäden eeafedeasnc. sche., 8* ich: Seidengewebe, Seidenstoffe, Seiden⸗ . 21/5 1910. Bames & Heil, Frankfurt a. M. Extraits. fabrikaten. Waren: Tabakfabrikate aller Art. Färberei und Appretur. Waren: Garne und Zwirne. — Beschr. Aber⸗ Seiden⸗Samt, Seiden⸗Plüsche, Seidenbänder, seidene 127/8 1910. Verlag der Expedition (J. V.: Koye) in Berlin. Druck von P. Stankiewiez' Buchdruckerei, Berlin SW. 11, Bernburgerstraße 14. 1M“ G hüge Nnd Netz⸗Waren, seidene Stickereien, seidene Posa Geschäftsbetrieb: Stoffhandschuh⸗Großhandlung. 8 16 1 8 erwaren, Seidenbeuteltuch. Waren: Stoffhandschuhe. 81 8
Bild-und Wortmarke qeschülzt.