vünewehr—
u 8 “
ei 8. “ ienanth im Gardedragoner⸗ Waffenmeister Beer beim 2. Westpreußisch Unterzahlmeister Jankowski i Hrenabl ; E 8 18 “ 1 1 1 8 L . 8 F2. 1 „ 78 “ 8 21 ee. 4 „ 4 8 6 5 — „ b . 8 8 8 8 85 Sberst Liebach, Kommandeur des 3. Westpreußischen 1 öeh üüch kommand ert zur Dienstleistung 88g Großen “ örnemann beim Jägerregiment fScnitätavgefelumeber Brandt im Kulmer Infanterie⸗ E0 1te zu, Vic im Kreise Chatbau⸗Sa . nh Schubgebiet des Deutschen Reichs durch Verfügung vom Infanterieregiments Nr. 129, ““ eneralstabe, 1 Schirrmeister Liebing bei der Fortifikation j 8 Unterzahlmeis⸗ 8 ; b B“ lehrer a. D. Jakob Steines zu Kreuzwald im Kreise8— 2 Nersi 1 Se C8 Kommandeur gechchr 1““ Sben 3 Schirrmeister Rohrmoser beim Traindepot des Tham Nr. 1 1ö 41u1“] ee “ Lehrer g P. Georg Dil l[mann zu Straß⸗ Gesellfa afket &net Eeüene⸗ensichepungs⸗Ahtiön⸗ n het Regfäeh. Br or he d. nagegin 1 beide in der erfucsabtetung der sertehwütruppen, 1111AX“ vn 8 mne b E.““ Müller im Westpreußischen Train⸗ Anbres 3 1 be, eh wbwhenhsar 3 Le te Ver 11““ und Schutz⸗ gr b E Schlü ifferbataillon nterz e . Maßsurischer bataillon Nr. 17, 8 8 b 116“ Joh⸗ 7 gebiete dur erfügung vom 1. August 1910; Oberst von Base dow, Kommandeur des 8. Westpreußischen Oberleutnant Schlütter im df „I.ce nn 113““ schen 3. ton ⸗ 1 8 zu Metz, den Bahnhofsvorstehern a. D. Gotthilf Eichl. 3 L““ 75 Oberleut Kirchner im Luftschifferbataillon, ffanterieregiment Nr. 88 u“ Garnisonverwaltungsunterinspektor Schröter b der Wilmer ꝙors Lich er 4) der Rentenanstalt a. G. und Lebens iche⸗ heö.“ “ des Infanterieregiments Sberitee. Kirchagh vane ease geg in. Ks “ Christopher beim Artilleriedepot Hehn. 8 Thorn, bsrtanh dem 1. Westpreußschen öö Tge Been Hhcsn bei Bellin, bungaabanf zis Reesgeha tahe Fanchettnssg 16 beshc 2 . Ftvreuß Nr. 41 regiment von Bredow (I. Schlesischen) Nr. 4, kommandiert Königsberg i. Pr., V ußartillerieregiment Nr. 11, Art icher „ Irij du „vetriebs auf die preußischen Provinzen Sachsen und Rhein⸗ 1.“ Ir Leutnant S tleben im Telegraphenbataillon Nr. 3, ing ““ zes Arys, regiment Nr. 11, FeA . . “ 888 D. Hohenzollern⸗Sigmaringen sowie auf das Fürst irken⸗ fenteeeeesinu det Lemmahbeur des Infanterieregiments Sversenen s Mrg im Tele ö“ E Gieger im 2. Litthauischen Feldartiller b6 im Infanterieregiment von der Marwitz Fona ha niertfens u de lenorfg im Keise T. Sder⸗ 1 n vom 9. Aaguff 1803 rtri 4. Posenschen) Nr. 59, Oberleutnant Freiherr von uckmann im 2. Leib⸗ regiment Nr. 37, J““ “ (8. Pommerschen) Nr. 61, bahnassi . W 5) der Mannheimer Versicherungsgesellschaft i Freiherr 8 “ . 1. Feldartillerie⸗- husarenregiment Köhigin Victoria von Preußen Nr. 2, Lazarettunterinspektor Schmidt beim Garnisonlazareit; Wachtmeister Wojahn im Ulanenregiment von Schmidt Fä⸗maffistenten a. D. Rhbolt Jischte, 88 Pankow bei Berlin, Mannheim die Ausdehnung des Gescechcbeseh chaf das .“ “ 1 eutnant von Borcke im Kürassierregiment Königin 8. 1 gbem Infanterieregiment Graf Dönhos (1. Pommerschen) Nr. 4, 8 1 Iecdfich “ zu Fürstentum Schwarzburg⸗Sondershausen durch Verfügung vom 1 ommerschen) Nr. 2, . Ostpreußischen) Nr. 44, I Vizefeldwebel Panknin in der Halbinvalidenabteilung des iedrich E 9 1 ar b; zu Oppeln, 15. August 1910; “ den Königlichen Kronenorden dritter Klasse: 88 bee 1 im Ulanenregiment Graf zu Dohna Feldwebel Scholich bei der Arbeiterabteilung in Könige II zugeteilt der 11 8ee 8 Fhteec. Sbe⸗ Otto Titze und Karl Zimmermann zu 6) der Altenburger Vieh⸗Versicherun s⸗Gesell⸗ Oberstleutnant von Glasenapp, Kommandeur des (Ostpreußischen] Nr. 8, berg i. Pr, . 8 übungsplatzes Gruppe, 8 zu Ssglic, derseshhe.. .. 1u“ Reinhold Jacobi G auf Gegenseitigkeit zu Nstenhurg die Aus⸗ Dragonerregiments Prinz Albrecht von Preußen (Litthauischen) beide Lehrer an der Kavallerietelegraphenschule, Unterzahlmeister Hahn im Grrenaͤdierregiment Köni Vizewachtmeister Dirla iimn Kürassierregiment Herzo börf 81 dern See Welt in Wüsten⸗ dehnung des Ge chäftsbetriebs hinsichtlich der Viehlebens⸗ 1“ 8 Betriebsdesne ige. de der Geweß Talri Friedrich der Große (3. Ostpreußischen) Nr. 4, Friedrich Eugen von Württemberg (Westpreußischen Her. 5 g afsistentens” 8 E., früher in Benfeld, dem Zoll⸗ versicherung auf das Deutsche Reich (§ 96 Satz 2 a. a. O.) † b6 estleutnant von Scherbening, Kommandeur des Geheimer expedierender Sekretär und Kalkulator Trzeciok Bekleidungsamtsunterinspektor Facius beim Bekleidunnan Vizefeldwebel, Oberbäcker Oellerich im Westpreußischen berg, bisher in üfhe Ka tec, zu Wangen in Würtzem⸗ durch En scheidung vom 22. April 17. August 1910l.. Masurischen Feldartillerieregiments Nr. 73, im Kriegsministerium, beschäftigt im Militärkabinett, amt des I. Armeekorps, 9 Trainbataillon Nr. 17, 8 eserreuß 8 Pesir 81 “ 8 E., Hegemeister a. D. II. Sodann ist folgenden au Grund des § 3 Abs. 1 Oberstleutnant Graf von Posadowsky⸗Wehner, Kom⸗ Obermilitärintendantursekretär, Rechnungsrat Kobert, 8 Vizewachtmeister, Trompeter K rause im Dragonerregimen Unterzahlmeister Hempel, 1 18 Wegemeister a. D Oeaee Bastlan reise Metz und dem a. a. O. der Reichsaufsicht unterstellten Unternehmungen unter mandeur des Kürassierregiments Herzog Friedrich Eugen von Obermilitärintendantursekretär Reimer, Prinz Albrecht von Preußen (Litthauischen) 5, Unterzahlmeister Grepel, ö1A14A“ ee Khniali 8 astian zu Bischweiler im Anerkennung als kleinere Vereine die Erlaubnis zum Geschäfts⸗ Württemberg (Westpreußischen) Nr. 5, Obermilitärintendantursekretär Buesche, Unterzahlmeister Pliquett im Infanterieregiment Gra beide im Danziger Infanterieregiment Nr. 128 dem 6 en Fin. Lronenorden vierter Klasse, betriebe erteilt worden, und zwar durch Entscheid C p Webt Pehn Seabe des 1. Erknländischen sämtlich bei der Inkendantur des I. Armeekorps, Dönhoff (7. Ostpreußischen) Nr. 44, Unterzahlmeister Karsädt in de Wefinreuhhen 8 Stradene Wendarmerieobermachtmeister „Wilhelm Müller zu 26. August 1910: - ungen vom Infanterieregiments Nr. 150, Obermilitärintendantursekretär Reuter bei der Intendantur Vizewachtmeister Wlotzka im Ostpreußischen Trainbataill fanterieregiment Nr. 175, Karl St 12 Me Bürgermeistereikanzlisten —1) dem Viehversicherungs⸗Vereine Schlierbach⸗ Oberstleutnant Freiherr von Strombeck beim Stabe des der 1. Division, 1 Nr. 1 W 1 Musikmeister Kiefer im 2. Westpreußischen Pionier⸗ Baltasar Bo 1 zu bö in L. breise Wien Bollaufseher Winkel in Schlierbach (8 4 a. a. O.); Grenadierregiments Kronprinz (1. Ostpreußischen) Nr. 1, Obermilitärintendantursekretär, Rechnungsrat Gühne, Bezirksfeldwebel Wach beim Landwehrbezirk IKönigsberg bataillon Nr. 23, Krone zum Sgan d. All ) im Ek kreise Metz die goldene x2) dem Ziegenversich erungs⸗Vereine der Ge⸗ Oberstleutnant Bode beim Stabe des 1. Masurischen Obermilitärintendantursekretär Konzack, Unterzahlmeister Stiglorus im Ulanenregiment Gra Lazarettunterinspekter Seidel beim Garnisonlazarett d e1“ gecpeichens, meinde Klein⸗Karben (§ 4 a. a. H.); b111313“ ö S Sbermilitärintendantursekretär Wirth, zu Dohna (Ostpreußischen) Nr. 8, Osterode, zugeteilt dem Infanterieregiment von Grolman lin en 1“ Eisenbahnlokomotivführern Karl Boeth⸗ 3) dem Ziegen⸗Versicherungsvereine zu Nordheim Oberstleutnant von Kronhelm beim Stabe des Infanterie⸗ Obermilitärintendantursekreäär Beutler, 8 JCE Lemke im Litthauischen Ulanenregimen (1. Posenschen) Nr. 18, Richattd Rer ha vagast ga che 1111“ 68 I [Hes 89 8* a. a. O.); - rar Strelitz (6. Ost⸗ 1b ilitäri sekretä n (Heinrich), r. 12, Vizefeldwe . isteraspir „J 1“ z g⸗Langfuhr, bish Be nd Erns 1 2* Gaz 2 ; ; ; 18 ] S rt 3 — 2 2 ; ; 1— 1 istiani beim Stabe des 2. Erm⸗ Julius artillerieregiment Nr. 52, 1 1 Unterzahlmeister Kossakowski i 15 reußi Fuß vn Borhagen⸗erummelsburg bei Berlin, 5) der Schweine⸗Versicherungs⸗ 1“ L—1 6 DUtlich Hvanur des XVII. Arme⸗korps, Unterzahlmeister Großgerge im Mafurischen Feldartllee Pelb t etetefien hc 8 ski im 1. Westpreußischen den fußgendarmeriewachimeistern Cduard Wolle zu Münster im Heuchelheim 6 96 Satz 1 88 O.); C Oberstleutnant Hoffmann beim Stabe des 2. Masurischen Obermilitärintendantursekretur Schmidt (Gustav) bei regiment Nr. 73, 1 Musikmeister Hemmann im Infanterieregiment Freiherr Weißenb 6 und Albert Disselhorst zu Hatten im Kreise 6) dem Rindviehversicherungs⸗Verein auf Gegen⸗ Infanterieregiments Nr. 147, der Intendantur der 36. Division, Unterzahlmeister Feuersänger im Grenadierregimen Hiller von Gaertringen (4. osenschen, Nr. 59, eööbbö ven. rten Fußgendarmeriewachtmeistern seitigkeit für Nienhagen und Umgegend in Nien⸗ Oberstleutnant Schrötter beim Stabe des 3. West⸗ Obermilitärintendanturregistrator, Rechnungsrat Schwarz König Friedrich Wilhelm I. (2. Ostpreußischen) Nr. 3, Unterzahlmeister Borski beim Bezirksaommando Danzig, Karl Hölcer ne Rälhausen En “ 8 e i. E und hagen (§ 96 Satz 1 a. a. O.); 1 Garnisonverwaltungsunterinspektor Gambal bei der Gar Garnisonverwaltungsunterinspektor Swolinski bei der mannswachtmeistern August Sstwald B0 1“ Shut. vgenb er. 11“ Gesellschaft zu L . . MA § 96 Satz a. a. 16“
reußischen Infanterieregiments Nr. 129, 1 (Gustav) bei der Intendantur des XVII. Armeekorps, 3 Tr d splatzes Arys 7 lthe e ana Rehder beim Stabe des Danziger In⸗ Oberzahlmeister Sypli beim Infanterieregiment von Boyen nisonverwaltung des Truppenübungsplatzes Arys, Garnisonverwaltung in Graudenz, zugeteilt dem Kulmer In⸗ und Peter Zacharias zu Metz und dem pensionierten Wege Berlin, d September 1910. pp 8 ge⸗ verlin, den 7. September 1910.
ieregiments Nr. 128, 5. Ostpreußischen) Nr. 41, — „Garnisonverwaltungsunterinspektor Herhold bei der Ga fanterieregiment Nr. 141 ssee a⸗ 4 6 ensionie b 11“ Erdmann beim Stabe des Infanterie⸗ b Terah Kähler beim Masurischen Feldartillerie⸗- nisonverwaltung in Goldap, zugeteilt dem Infanterieregimen Vizefeldwebel Uhr“ im 3. Westpreußischen Infanterie⸗ S G 8 1heden 1gSs Prrlbersch⸗ ʒDas Kaiserliche Auffichtzamt für Privawversicherung. regiments Freiherr Hiller von Gaertringen (4. Posenschen) Nr. 59, regiment Nr. 73, Graf Dönhoff (7. Ostpreußischen) Nr. 44, regiment Nr. 129, Ehrenzeichens fowdie urg i. L., das Kreuz des Allgemeinen— runer.
Oberstleutnant Giebeler im Feldartillerieregiment Nr. 72 Oberzahlmeister v ssoneceesichentePöbtig Fkötecht Ost dente sscig ecte Bblic im Füsilierregiment Graf Roo 1 Vägefeldwebel SEbelt bei der Handwerkerabteilung des dem Beigeordneten, Landwirt Joseph Walter zu Odern b von Preußen (Litthauischen) Nr. 1, Ostpreußischen) Nr. 38, 1 ekleidungsamts des XVII. 2 r reise Th vE“ “ Hamann im 1. Westpreußischen Feld⸗ Bbenganl Eifthe Uhrhn . beim 2. Ostpreußischen Feld⸗ Vizewachtmeister, Oberfahnenschmied Braun im Feld Musikmeister Nimtz 1“ von der 1 1 en dem Maurermeister, Feuerwehrhauptmann artillerieregiment Nr. 35, artillerieregiment Nr. 52, artillerieregiment Prinz August von Preußen (1. Litthauischen Marwitz (8. Pommerschen) Nr. 61, 86 hn bn Mg 8 relse Metz, den Fuß⸗ Königreich Preußen
Königlich bayerischer Oberstleutnant Zoellner im Baye⸗ Oberzahlmeister Schoenwald beim 2. Masurischen In⸗ Nr. 1, “ erjewachtmeistern Hans Wilde zu Saaralben im G
rischen Generalstabe, kommandiert beim Großen Generalstabe, fanterieregiment Nr. 147, b Vizefeldwebel Palapies in der Halbinvalidenabteilung des Nr. 4, Bolchen, Georg Rinker und Karl Schulg; dienstleistend beim Generalkommando des I. Armeekorps, Oberzahlmeister Dowig beim Feldartillerieregiment Nr. 72 I. Armeekorps, “ Unterzahlmeister Steiner im 2. Leibhusarenregiment im Kreise Saarburcas. Karl Schulz zu Dagsburg den Oberpfarrer Schultze in Groß⸗Salze zum Super⸗ Oberstleutnant z. D. Dorn, Kommandeur des Landwehr⸗ Hochmeister, Vizefeldwebel Saalmann im Infanterieregiment Gra Königin Victoria von Preußen Nr. 2 v hn. ister Fmi G st au Frrtse ierten, Fußgendarmerie⸗ intendenten der Diözese Atzendorf, Regierungsbezirk Magdebur bezirks Goldap, Oberzahlmeister Krieger beim Feldartillerieregiment Dönhoff (7. Ostpreußischen) Nr. 44, kommandiert als Schreibe Wachtmeister Voigt im 2. Leibhusarenregiment Königin West dene Schi⸗ wann si iuh Jentsch im Kreise Diedenhofesn zu ernennen, “ Soberstleutnant z. D. Ottow, zugeteilt dem General⸗ Nr. 71 Groß⸗Komtur, bei der Kommandantur der Feste Boyen, b Victoria von Preußen Nr. 2, 1 “ chutzmannzwachtmeister Karl Schneider, dem den Regierungs⸗ und Gewerberäten Beckmann in Brom⸗ kommando des I. Armeekorps, hüche bes 1e Aretress Sbemahsneh S au. 1““ E11“ Pri 8 Wachtmeister Hauptmann im 1. Leibhusarenregiment mann Johann Seftastere hlth EEE113““ berg, Ch. 9 8“ in Merseburg und Garrels 6 Maj ker im Generalstabe des I. Armeekorps, Oberzahlmeister Falliner, v“ recht von Preußen (L. ischen . 49 I ge, sämt Straßburg i. E., in Frankfurt a. O. den Charakt 8 (Gehei 8 Masr Jon 1eesta 6 2. Pbc des 8 beide erreegiment König Friedrich I. (4. Ost⸗ Sen denssü Hobois 1ne 1 Infanterieregiment Gra w Uünterzahlmeister Brodowski im 2. Westpreußischen Paneresogeengmn .. Frethein esu Me, dem zu verlecemn sowie harakter als Geheimer Regierungsrat afor von Westrell, Adjutant der 1. Division, reußischen) Nr. 5, önhoff (7. Ostpreußischen) Nr. 44, . 1 Pionierbataillon Nr. 23, Jes 8 August zu er ahl des Oberlehrers Dr. Richar d Bü Masor Freiherr Taesr von Monteton, Adjutant der veanzaimeie Kempke beim 8. Westpreußischen In⸗ 8 E11“ im Ulanenregime hh hee Stabstrompeter Schulpig im 2. West⸗ Fhlareittenburg, ve a 6 Tö ben ee lle h Seee vun Böene der Crangafgaie 36. Division, anterieregiment Nr. 175, raf zu Dohna (Hstpreußischen) Nr. 8, preußischen Feldartillerieregiment Nr. 36, bem pefieterfe e. deicesher im Potsdam, in Kattowitz O.⸗Schles. die Allerhöchste Bestätigung z 8 6 Masir von Fischer im Generalstabe der Kommandantur 1 Zöetzahtmesse H— beim 9. Westpreußischen In⸗ gi ö“ . im Fuß 8 leiduͤngsamtsuntermmspeltor Nx üͤller beim Bekleidungs⸗ dhernen dfnnerstaner entzhalchomashenfäsgr ch,. Müb n Deli der W“ Sa beraehananna surmäleg 2 von Graudenz, 1 fanterieregiment Nr. 176, G . inger (Ostpreußz 8 amt des XVII. Armeekorps, 1b 1 zu Tre Wi S 1““ Sae; elitzsch getroffenen Wahl den Ersten Bürgermei * Major vhn Fabeck, 1. Adjutant des Chefs des General⸗ vSece ee beim 1. Westpreußischen Feld⸗ Pntensahimester Eurowerng, vC g Gnisonnernaltmngonnterinspekt Schultz bei der Angreas Joserhe dbdngschulge zu Pankom dei Berlin — hg 8 Gliche Lntsedensben euf Fenersanf abes der Armee, artillerieregiment Nr. 35, 1 izefeldwebel, bäcker Barz, arnisonverwaltung in Danzig, sionierten Eisen gijpvo. 4 S- „ ahre un 8 Major von Hahnke (Wilhelm) im Großen Generalstabe, Oberzahlmeister Witte beim 2. Westpreußischen Pionier⸗ beide im Ostpreußischen Trainbatailloen Nr. 1/4, Garnisonverwaltungsunterimspektor Schmeichel bei der bel zgnten ten Eisenbahnwerkführer Karl Löhnwitz zu Adlershof infolge der von der Stadtverordnetenversammlung zu Elber⸗ Major Heye im Großen Generalstabe, bataillon Nr. 23, 1 „Vizewachtmeister Habner im Masurischen Feldartilleteee Garnisonverwaltung in Marienburg, zugeteilt dem Deutsch Frnger ne Cccsnbahnstattonsschafsnern Albert feld getroffenen Wahl den bisherigen schultechnischen Mtarbeiter Major Malchow im Grenadierregiment König Friedrich Oberzahlmeister Otto bei der Kriegsschule in Danzig; regiment Nr. 73, 8 1 Ordensinfanterieregiment Nr. 152, Kreise 1bb „Berlin und Heinrich Ertelt 2 Schönwaldau im im Provinzialschulkollegium in Berlin, Professor Dr Paul her Große (3. Ostpreußischen) Nr. 4, bisher Linienkommandant “ Unterzahlmeister Koritzki im 2. Masurischen Infanterie Bezirksfeldwebel Seidler. Freise Schönau, dem pensionierten Eisen ahnmaschinenwärter Gensel als besoldeten Beigeordneten der Stadt Elberfeld für in Königsberg i. Pr., das Kreuz der Ia 88 egen Hausordens regiment 868 886 8 “ Bezirksfeldwebel Jerwer, ““ 1Sghh vempelhef bei “ dem die gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren zu bestätigen
Generaloberarzt Dr. oßner, Divisionsarzt der von Hohenzollern: Vizefeldwebe ey, 8 beide beim Lan⸗ Leir? H 4 b8 arl Bochow zu Drewitz im 6“ v“ - Mazor Freiherr Marschall, genannt Greiff, beaufrraggt. Sanltätsfeldwebel Giehrr.f üachhnesser Zettpehnehn ltrdeg ment von Schmut areühmen tvem F’nrgemfenterteg. sadlschen e,Vrnon
Generaloberarzt Dr. Lauff, Garnisonarzt in Thorn, mit Wahrnehmung der Geschäfte eines Abteilungschefs im “ Grenadierregiment Kronprinz (1. Ostpreußischen (1. Pommerschen) Nr. 4. 6 veishcen 188 8 1.“ 8 E 8 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
ve t, Geheimer Kriegsrat Stach bei Militärkabinett; b NM. 1, 114“ ga91 30 Albert Jünge zu Basel, dem 1b 1 b — der 11e 8 1“ 1 . Garnisonverwaltungsunterinspektor Lemke bei der Car früheren Ortseinnehmer Taver Groß zu Rumersheim im dem im Dienste des Lauenburgischen Landeskommunal⸗
Obermilitärintendanturrat Reisewitz bei der Intendantur das Kreuz der Irhh tchen Hausordens nisonverwaltung in Sensburg, zugeteilt dem 2. Ermländische Fretse Feen. 89 Se zu Prböndes, stehenben deeftrser Hornbostel zu Farchau den
rme 8 von b “ Infanterieregiment Nr. 151, Seine Majestät der Köni 4 6/ eindediener aver Ehret zu Ostwald im zu verleihen. M 8 des 8 ö at Dr. von der Horst beim General⸗ Schirrmeister Reinhardt beim Artilleriedepot in Königs⸗ 11“ Beier im Kürassierregiment Graf Wrangel S E“ 8 tecshs eigth h gaht greise öö Shbersagbhcter, Joseph Markols⸗ 8 . 8 I. Armeekorps, G berg i. Pr., 8 (Ostpreußischen) Nr. 3, dr. Bernhar Baden⸗Mr⸗ 84 1 0–00 “ . 1b Karl von Mecklenburg⸗Strelitz (6. Ostpreußischen) Nr. 43, Vizefeldwebel Gierke, 8 11“ 1.8 8 Wer i Neudorf im Kreise Mülhausen i. E., Den ictsräten 9 18— “ Grunau, beauftragt mit der evangelischen Oberwallmeister Rosanowski bei der Fortifikation in beide im Infanterieregiment Graf Dönhoff (7. Ot fn Cim üegierungsrat Kurt Evonan, ständigem Hilfsarbeiter dem früheren Straßenwärter Nikolaus Meyer zu Hoch⸗ in Pevercern gerichträten Lempent in Coln und Ngendrup Militärseclforge in Marienwerder; - Danzig; preußischen) Nr. 44, eeeeeeen in. 8 sr urg 1 C., dem Kreisdirektor selden im Landkreise Straßburg i. E., dem Ladendiener dem Amtsrichter Dr. Neff in Witzenhaus ss 86 nit Pension, 8 Bezirksfeldwebel Rothe beim Landwehrbezirk II Königsberg⸗ Großmann zr SherfanSalins, dem Amtsgerichtsrat Ludwig August Adloff zu Straßburg i. E., dem Fabrikschlosser Entlassung aus dem Justizdienst ertellt. * die nachgefuchte ee w er er Hlasse: das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens: Bezirksseldwebel Grzybowski beim Landwehrbezirk! duftiämt⸗ 58 zu Sech c i. E., dem Grundbuchrichter a. D., Johann Karpp zu Oberhomburg im Kreise Forbach, dem bis⸗ Versett sind: die Anetseicter e üderix
Zeughauptmann Küsel beim Artilleriedepot in Königs⸗ Evangelischer Divisionsküster Borriß, 3 Königsberg, e7, ⸗ Ffarrer und Präsibe n 8 Saargemünd, dem evangelischen herigen Eisenbahnmaschinenputzer Karl Strowig zu Pankom Landrichter nach Halberstadt, Dr Kaß ner in F. Pshäben, 1 8 8h p b Evangen her Divisionsküster Grams, Wachtmeister Paul im 2. Litthauischen Feldartillerie Frit Soet G kur es reformierten Konsistoriums Metz bei Berlin, dem bisherig en Süen Fa äger Wilhelm nach Landeshut. K in Peiskretscham 8 g 1 g“ Krüger beim Artilleriedepot in Danzig, Evangelischer Divisionsküster Meißner, regiment Nr. 37, Gb b andkteife 8 Psar SS. Will zu 1Sb zu Berlin, dem isherigen Ei enbahnarbeiter Hermann Zu Handelsrichtern sind ernannt: der Fabrikbesi
b; — Evangelischer Divisionsküster Ulrich bei der 36. Division vö. 12 8 Dr. Friebrich (S. 1“ jrer a. D., Professor zu im L reise Metz und dem Fabrikarbeiter I G 8 ; gericht. lin, Danzig, ittig beim Artilleriedepot in Thor Zeughauswaffenmeister Aßmus beim Artilleriedepot in Wachtmeister Runge im Ulanenregiment Graf zu Dohng dr. Fried rich Schwahn zu Rohrbach bei Heidelberg, früher Gilbert Staffelbach zu Odern im Kreise Thann das All⸗ 8 G 5 Dro üven in Aachen bei dem Landgericht Zeughauptmann Wittig beim Artilleriedepot in Thorn, — Siss ö1“ Straßburg i. E., dem Theaterdirektor Maximilian Wil⸗ gemeine Ehrenzeichen zu verleihe aselbst, der Fabrikant Franz Stühlen in Cöln⸗Deuß bei dem sene verfshaupnnann Paffrath bei der 1. Feldartillerie⸗ Theha. ea atster M ena airat ven Sftymen en), nr. ““ elmi zu Straßburg i. E., dem Bürgermeister und Kantonnl.. zeichen zu verleihen. 85 3 88 Cöln. 8 Fabrikbesitzer Wilhelm Pahl und der igade, .“ 8 1 116 8 8 .““ arzt Dr. Peter Man Mörchi im Kreise For Bankdirektor Karl G. Heimsoth in Dortmuf i dem Land⸗ 68 Oberleutnant von Saucken im Grenadierregiment König Schmidt (1. Pommerschen) Nr. 4, 1“ .lhMnterzahlmeister Heinrich, 1““ 151 Rsetbanshersctacesane ürhnagen n Fese Forbach, dem gericht daselbst; EEE Bankier Sehei. vier Ton. Friedrich Wilhelm I. (2. Ostpreußischen) Nr. 3, Waffenmeister Friedrich beim Danziger Infanteriereg⸗- bbeide im 2. Ermländischen Infanterieregiment Nr. 151. Verlin und dem Eisenbahnwerk 8 1. Henghng 9 Deutsches Reich “ Berlin bei dem Landgericht I in Berlin, der Hofspediteur Oberleutnant Ritgen im 1. Leibhusarenregiment Nr. 1, ment Nr. 128, “ Unterzahlmeister Suk owsky im Füsilierregiment Gra ürfler zu Waidmannslußt üiß Fervife N berh 8 . .“] 8 6 Gustav Knauer in Berlin bei dem Landgericht II in Berlin Sberleutnant von Ammon im 2. Leibhusarenregiment Waffenmeister Engelbrecht beim Feldartillerieregiment Roon (Ostpreußischen) Nr. 33, 1 tel Vwien Ablerorden vierter Klaßse Niederbarnim den Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: der Kommerzienrat Franz Hagen und der Kaufmann Leon⸗ mene. Nr. 2 Prinz August von Preußen (1. Litthauischen) Nr. 1, Garnisonverwaltungsunterinspektor Dettmann bei de d 4 er Klasse, 1 8 W¹“ dem Notar a. D izrat F 1 in 2 hard (Leo) An 8I rhoff in Cz Fahrilbesitzer 8 Königin Victoria von Preußen Nr. 2, 1 H G — d 2 ; 8 Jäger“ dem Unterstaatssekretär Wilhelm Köhler im Minister otar a. D., Justizrat Ferch, früher in Delme, jetzt hard (Leo) August Hölterhoff in Cöln, der Fabrikbesitzer Franz 88 Klinckowstr Grenadier⸗ berwallmeister Kempf bei der Fortifikation in Graudenz, Garnisonverwaltung in Ortelsburg, zugeteilt dem für Elsaß⸗Lmthn. betd isterium in Str ßburg, den Charakte Fhr . ge. And in Mülhei Phb; b E1I1“
Ce Oftp Ain en S “ 4 Obermusikmeister Böhme im Infanterieregiment von bataillon Graf Yorck von Wartenburg (Ostpreußischen) Nr. 1„ teuer öö“ dem früheren Direktor der Verkehrs⸗ aßvurg, den Charakter als Ehrennotar zu verleihen. Fabritant Rich d ei 1. be 8v “ önig Borcke (4. Pommerschen) Nr. 21, — Wachtmeister Wiertulla im D regiment Prinn e, Geheimen Oberregierungsrat Georg Stahl zu Straß⸗ Fabrikant Richard Heimendahl und der Kaufmann Rein⸗ Oberleutnant Dobschitzky im Grenadierregiment König Bor 2e ( Pommerschen) Ne. 21, b 1 Wach Wiertulla im Dragonerregimer urg i. E. den Königlichen Kronenorden zweit Klas hold Eglinger in Düsseldorf bei dem Landgericht daselbst nroufis 5 Vizefeldwebel Arley bei der Handwerkerabteilung des Be⸗ Albrecht von Preußen (Litthauischen) Nr. 1, dem Infpißteriee SS; 1 zweiter Klasse, 8 sder K ienrat G “ ’ Friedrich I. (4. Ostpreußischen) Nr. 8, kleid 1GG ts des XVII. Armeekorps Vizewachtmeister, Oberfahnenschmied Reimann, dem dem Ministerialrat Friedrich Dittmar zu Straßburg i. C, BekannimeaXe—“ ommerzienrat Gustav Hilgenberg in Essen (Ruhr) bei Oberleutnant Wernitz im Jägerregiment zu Pferde kleidungsamts des XVII. Armeekorps, . 8 8 Hüer. enschmie . em außerordentlichen Professor an der Kaiser Wilhelms⸗ 1 8 8 dem Landgericht daselbst, der Kaufmann Richard Dulon in
v “ p. im Caisersi Feldwebel Gerlach, zugeteilt dem Infanterieregiment Vizewachtmeister Steguweit, niversität jn Str — Kaser Wilhelms⸗ „Das Kaiserliche Aufsichtsamt für Privatversi Magdeburg bei dem L Nr. 2, kommandiert zur Dienstleistung beim Kaiserlichen Feldꝛ 1 eg 1 bei LL111X 3 . v1 iversität in Straßburg i. E. Dr. Jakob Still d B 8684 b 1 — erung agdeburg bei dem Landgericht daselbst.
Ftas von der Marwitz (8. Pommerschen) Nr. 61, Registrator beim beide im Litthauischen Ulanenregiment Nr. 12, 21eneriti esr . 1. E. Dr. — Stilling, dem hat innerhalb seiner durch § 2 des Versicherungsaufsichts⸗ u stellvertre S 1 “ von Ludwiger im Füsilierregiment General⸗ Generalkommando ds nlf. rmeekorps; .Vizefeldwebel Bieber in der Halbinvalidenabteilung des hgecss aefechee dn stecerah hents Lenfeorhne der gesetzes gegebenen Fußtndigtei herungsaufsich Rentg- slber netegdeneh “ h eet Feldmarschall Graf Blumenthal egce .e nh Nr. 1 das Allgemeine Ehrenzeichen: 1 Fouquet im Feldarkillerieregiment Prinz un Hberlehrer a. D., Professor Heneg e Ftepen ho⸗ rss 88 län Fifcheürch enf v 8n ” eee geric he 1 n 88 8 der Fäbrirdirektos Mar Ggedke
. ri im Füsilierregiment von 6 1 1 5 — 1 B in früher in Straßhurmn i. F (Irchs vr Hen c in in Aachen bei L s fmar jetri Gereder eutnant de n H 8 8 8 Fen im Füsilierreg Evangelischer deh Br 88 bei br vireison A8 vhtvenigen C8. IT“ 1. kegiment Pein Steuerro⸗ Püder. 1 Fern hc z . e hetb⸗s. 8 1 8 im Deutschen Reiche zugelassen Brügeintane g T“ 8 nüfeen deetrich
Oberleutnant von Gößnitz, 8 1 Zeughauswaffenmeister neider beim okath im Dragonerreg s Landesausschusses für Elsaß⸗Lothringen “ “ der Kaufmann Karl Fricke in Bochum bei dem Land⸗
e 161616166““ . Albrecht von Preußen (Litthauischen) Nr. 1.,. . u Straß Wu Lothringen Joseph Guéra B. gemäß § 13 a. a. O. folgende Geschäftsplanänderungen gericht IF. La⸗
Olbenten 5 Fönteeeg mbnt Ggeneral⸗Feldmar Prlare neister Müller beim Grenadierregiment König Obermusikmeister Henning im 1. Westpreußischen Pionier äita,g 8 Hle de Hectsetmnecsr e hent ch zu genehmigt, und zwar: schäftsp g g t küfelbs “ - n esbne
Albrecht von Preußen (Hannoverschen) Nr. 72. Friedrich der Große (3. Ostpreußischen) Nr. 4, „ bataillon Nr. 17, 1b ldartilleries , dem egierungsassezor Julius Stübe ker 8 6 1) der Frankfurter Transport⸗, U nfall⸗ und wiederernannt: der Direktor Max May und der . Oberleutnant von Kahlden im 2. Niederschlesischen Feld⸗ eüerfaghg. Hberhihnenschmie Haak bei der Mi⸗ E1““ Pasche im Felda B 5 dem Bürgermeister und Kantonalarzt Dr rchcurg s vnr c Tungs, Aktien⸗Gesellschaßt sse 1e rat Siegmund Cohrs in Berlin, bei dem Landgericht 1 in tillerieregi itärlehrschmiede in Königsberg i. Pr., ” 1“ 1“ 1 uttwi Fedi. js, (cha S Cse rt a. M. Aufr des Betriebs der Wasserleitungs⸗ Berlin, der Fabrikdirektor Rudolf Fli in S 8 1 114“ Neö. g ivcʒ i Seasczebrezing en Zeughauswaffennessser Puschnerat beim Artillleriedepot Schurmeiser Femy beim Artilleriedepot in Thorn de dudwig 6 h 81. e e aicjecater Ee hag rn acsern egn schädenversicherung in den Staaten „Dänemark, Beerrenh dem Landgerbhn IIhH He an, he eg r che h Freiherr von Manteuffel (Rheinischen) Nr. 5 in Marienburg, “ ℳ arnisonverwa ingsunterinspektor Gladikowski⸗ nteries Kardel zu Rollingen im ger “ dhjebg eter Ungarn, Belgien und Holland durch Verfügung vom 22. Juli] Soennecken in Bonn bei dem Landgericht daselbst, der
— ffenmeister Knoll beim Artilleriedepot in Garnisonverwaltung in Osterode, zugeteilt dem Infa Dehlingen in 8 ssem 96 nann Lu wig Bauer 1910; Kaufmann Karl Könemann in Cöln und der Brauereidirekt 1 Dehl Kreise Zabern und Michael Mattern zu 2) der Deutschen Militärdienst⸗ und Lebens⸗ Ludwig Börsch in Mülheim a. Rhein bei dem Landpericht 5
Oberleutnant Graf Wolffskeel von Reichenberg Zeughauswa 89. 8 1 giment von Grolman (1. Posenschen) Nr. 18, 2 1 t 8 Graudenz, Posensch sweiler im Landkreis Straßburg i. E. dem Bauunter⸗ Versicherungs⸗Anstalt auf Gegenseitigkeit in Can.Ene ge geschin Blülhehn g. Rhein bei den Land cacht
Unterzahlmeister S ill im Jä dreise S r8 28 1 S 1 G zahlmeister Schwill im Jägerregiment zu Pferde Kreise Forbach, Max Schindler zu Herlingen im Kreise Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
111“ 8 8
EEe
2. Pommerschen Ulanenregiment Nr. .,.——