1910 / 213 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Sep 1910 18:00:01 GMT) scan diff

1503600. Bekanntmachung.

Die säumigen Inhaber von Interimsscheinen unserer Gesellschaft werden hiermit nochmals auf⸗ gefordert, die zweite Einzahlung mit 25 % leich ℳ% 250,— pro Interimsschein gegen Einreichung dieser Scheine bei derx Kasse der Hanseatischen Bank, Hamburg, Rathausstraße 14, bis zum 1. November dieses Jahres zu leisten.

Diejenigen Inhaber von Interimsscheinen 8g Gesellschaft, welche bis zum 1. November . Jahres die zweite Einzahlung nicht geleistet haben, werden ihres Vsts create 88 der bis jetzt geleisteten

inzahlung verlustig erklärt. 9 Aehlung verMarienhöhe⸗Terrain Actien⸗

gesellschaft. W. Hoffmann.

worder

Liste

48114 Flcldun zur ordentlichen Generalversamm⸗

itzer § ins Aktien⸗Gesell⸗ lung des Schedewitzer Konsumvereins Ak s baßt zu Zwickau am Sonntag, den 25. September 1910, Nachmittags 2 Uhr, im Saale des Belvedere“, Zwickau, Talstraße. Tagesordnung: des Geschäftsberichte Feststellung der Rückvergütung, isor, Feststellung ütung,

In

) Vortrag

vom Rev Genehmigung der Jahresrechnung und Ent

des ee 18 1.““ Abänderung des Statuts: 1 1 1 sl lauten: Die Gesellschaft führt die Firma: „Warenvermittelungs⸗ Actiengesellschaft Zwickau“. Sie besitzt die Rechte einer jzuristischen Person und hat ihren Sitz in Zwickau, von wo aus die jetzt bestehenden und noch zu errichtenden Geschäftsstellen verwaltet und kontrolliert werden.

Der Zweck der Gesellschaft ist: die Herstellung und der Einkauf von guten und unverfälschten Lebens⸗ und Genußmitteln, Be⸗ kleidungsgegenständen und Wirts chaftsbedürfnissen im desen und Abgabe derselben an jedermann gegen Barzahlung, um aus dem dabei erzielten Ueberschusse Kapital zu erwerben, dasselbe zu weiteren gesellschaftlichen Unternehmungen zu verwenden oder an die Gesellschafter als Divi⸗

dende zu verteilen. Der Vorstand besteht

b. § 19 soll lauten: d be⸗ aus öpersonen; dem 1. 68 2. Geschäftsführer w.

3 Bevollmächtigten u 8

4 soll 8 Der Aufsichtsrat besteht ionären usw.

1“ 2. Zeile soll lauten: bis 15. September, statt wie bisher 15. August. 6. § 43 soll es lauten: ... innerhalb der ersten vier Monate usw., statt wie bisher drei

konate. 80 soll es lauten:... Ende September, Das Aktien⸗

anstatt Ende August.

g. § 51 2. Satz soll lauten: Das kapital, die Aktienanteile sowie die dividenden⸗ berechtigten Einlagen werden hierauf mit 4 % verzinst und der dann noch verbleibende Rest des Reingewinns wird als Warenrückvergütung an die Gesellschafter nach Höhe ihrer am Schlusse des Geschäftsjahres eingelieferten und gutge⸗ schriebenen Wertmarken verteilt, kann aber auch besonderen Fonds zur Gründung weikerer gesell⸗ schaftlicher Unternehmungen überwiesen werden.

h. § 37 2. Satz soll lauten: Es erhalten die 3 Bevollmächtigten je 500 ℳ, während die Mitglieder des Aufsichtsrats zusammen 3000 olledes Revisorg

3 ahl des Revisors. 1

9 Ergänzungs⸗ und Neuwahlen zum Aufsichtsrat.

5) Ankräge der Gesellschafter nach § 41.

Der Saal wird um 12 Uhr geöffnet.

Nur die rote Karte legitimiert zum Eintritt. Gesschäftsberichte liegen vom 10. September an in unseren Geschäftsstellen zur gef. Abholung aus

Zwickau, den 30. August 1910.

Der Vorstand des

Schedewitzer M. Pobbig. H. Reiher.

2)

2 3

9

11

[5

4

6) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.

150303] Die Mitglieder der 8g.-Ze Cö“

8 tsdruckerei in Landau werden 8 ““ ben 18. Sept. 1910, Nachmittags 3 Uhr, im kath. Vereinshause in Neustadt a. d. Haardt stattfindenden Generalversammlung eingeladen. 8 Tagesordnung: 1) Bilanz des I. und II. Viertel⸗ jahres 1910, 2) Genehmigung der Belastung, 3) Aenderung der §§ 22, 23, 25, 28, 30 und 40 der Satzungen, 4) ge] 1 CöIö“ er Vorstand.

Dr. med. Bayersdörfer. Klug, R.⸗A.

7) Niederlassung ꝛc. von MReechtsanwälten.

[50558 Bekanntmachung. 16 2 Liste der bei benacheengeezigt und Land⸗ ericht in Danzig zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Dr. Kurt Heise 1 worden. Danzig, den 7. September 1XX1X“X“ Königliches Landgericht.

[50555] b er Gerichtsassessor Heinrich Boecker aus Dort⸗ mund ist zur Rechtsanwaltschaft bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Hagen i. W. zugelassen und

in die Listen der Rechtsanwälte am 5. bezw. 6. Sep⸗

1910 eingetragen. 8 W⸗ den 6. September 1910.. Königliches Landgericht.

50554 Bekanntmachung. 1“

1 18 Ludwig Babel, der durch E. d. K. Bayer. Staatsmin. d. J. vom 26. VIII. 1910 Nr. 36 074 zur Rechtsanwaltschaft bei dem unterfertigten Ge⸗ richte mit dem Wohnsitze in Schwabach zugelassen worden ist, wurde heute in die Liste der bei dem

[50557] Wohnsi zugelassenen

Waldshut, den 6. September 1910.

roßh. Bad. Landgerichts Waldshut: des Großh. Ba Ih

[50556 Der

1e be Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht

tsanwälte ist heute der Rechts⸗

löscht worden. ‧, den 8. September 1910.

r K. Amtsgericht. Stellv. Amtsrichter Kröll.

9 10

avenstein. 8 Kauffmann.

[49776]

1.

8

der

3

8

fähigem an

fein zu

lichkeiten.

0551] Von

Dresden,

Die

[50552)2

Wechsel Effekten

Nicht 88 kapitals Diverse

Einlagen:

K. Bayer. Amtsgerichte Schwabach zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen. 8 Schwabach, 7. September 1910. Kgl. Bayer. Amtsgericht. (L. S.) (unterschrift) K. Oberamtsrichter

88

8 Diverse

Ott

gelassenen Rechtsan

Braunschweig,

zugelassenen Rech anwalt Storz ge Heidenheim a.

9) Bank

1) Metallbestand deutschen

old in

darunter Gold 75 ) Bestand an Reichskassens

8) Grundkapital. Reservefonds

Betrag der umlaufen Sonstige täglich fälli

12) Sonstige Passiva. Berlin, den 9. Septe Reichsbankdirektorium. v. Lumm.

Kassebestand..

Aktienkapital Reservefonds

Einlagen von Privaten

Einlagen auf Scheckkonto.

Der Präsident

9. Senezs ßga Idshut in die e der beim hie Rechtsanwälte eingetragen

Thielemann.

8 heute mit

Rechtsanwalt Dr. O. Horney hier ist in der 8 eim Herzoglichen Landgerichte hier zu⸗ wälte gelöscht worden. 7. September 1910. Der Landgerichtspräsident:

ausweise.

Wochenübersicht

der

Aktiva.

Barren

Noten anderer

Effekten. sonstigen

Maron.

S

mber 1910.

vom 7. September 1910.

Bestand an kurs⸗ Gelde oder aus⸗ ländischen Münzen, das Kilogramm

2784 berechnet). 2 491 000

cheinen. 38 Banken „Wechseln und Schecks Lombardforderungen.

Aktiven 8 Passiva.

und

63 20 969 64 75 185

180

11“ 8 64 814 000 laufenden Noten . 1 538 934 000 ge Verbind⸗

10) Verschiedene Bekannt⸗

machungen.

der Antrag gestellt worden,

nom.

Herren Albert Kuntze & Co. in Dresden ist

00 000,— neue Aktien,

6000 Stück à 1000,—, Nr. 154 001 160 000,

der 1 Bank für Handel und Industrie (Darmstädter Bauk)

zum Handel und zur Notiz an der Börse zu Dresden zuzulassen.

den 8. September 1910.

Die Zulassungsstelle der Börse

zu Dresden.

8 Hugo Mende. 8

Künstlerkarten⸗Herstellungs⸗ Vertriebsgesellschaft m. b. H. in München hat sich aufgelöst. Etwaige Gläubiger mögen ihre Forderungen anmelden an den

Liquidator Hermann Pühle i/Fa. C. Andelfinger & Cie. München,

8

Lindwurmstr. 24.

Ausweis

Oldenburgischen Landesbank

mit Filialen in Burgdamm, Cloppen⸗ Vechta, Vegesack und Wilhelmshaven vom 31. August 1910.

Brake, Burg a. F., burg, Eutin, Varel,

Kontokorrentdebitoren. Belehnungskonto ... 8 Bankgebäude und Safesanlagen eforderte 60 % des Aktien⸗

Regierungsgelder und Guthaben öffentl. Kassen 9 289 349,09

32 801 912,42

3 903 140,58

Aktiva.

Passiva.

. . 1 029 426 000

587

37 970 000

v. Grimm.

Pühler,

[50550] wBarther Landwirtschaftliche Bank Fgehe. Aktiva. Bi .

Wilh.

Juni 1910.

lanz per

bes, G. m. b. H., Barth. Leh⸗ Passiva.

dem

Handlun

2

K

Landwirtschaftlichen 8 falsche den 1

An Grundstücks⸗, Gebäude⸗ und Erwerbskonto.

Abschr

Abschreibungen. Pferde⸗ und Wagenkonto. Abschreibungen.

Sackkonto Neuanschaff

Absch

Kornhausutens.⸗Konto Abschreibungen Effektenkonto Hypothekenkonto. Kautionskonto. . . Wechselkonto . . . Avalkonto .“ Kontokorrentdebitores. Generalwarenkontöo.. .

assakonto

Barth, den 30. Juni 1910. Der Vorstand der Barther Landw

Die ha. B

sutensilienkonto ee ungen Speicherutensilienkonto . .. Neuanschaff. eines Motors

90 000 1 800— . 2 200 200 [2⁰⁰ 2 874

4 074 574

62 1 121 10 000— 3 294 35 132918 2 294 35 v25 2 554

Akzeptkonto . . eibungen Reservefondskonto Lombardkonto. .

Avalkonto. Gewinn⸗ und

59 59 59 8 85

ungen.

reibungen. 11 000

22 700

8 243

3 800

8 445

51 236 315 000 1 042 081. 213 320 7 353

(1781 881

ranz Wallis. der vorstehenden Inventur iermit bescheinigt.

gerichtlich vereidigter Bücherrevisor.

Uebereinstimmung Bank in Barth wird h 5. August 1910.

Otto Bahlrühs

Per Stammkapitalkonto..

Dispositionsfondskonto

Kreditoresrs... Verlustkonto

250 00

133 667 18 500 2 500 321 900 724 892 315 000 15 421

0

S88S8S

1 781

881

irtschaftlichen Bank, vormals Wilhelm Kobes, G. m. b. H. und Bilanz mit den Büchern der Barther

407 000 830 000 754 000 921 000 462 000 481 000

[5032

51

Palatine Versicherun

Rechnungsabschluß (Umrechnungssatz: & 1 = . 20,—). 1. Gewinn⸗ und Verlustrechnun

1

8

gs⸗Aktiengesellschaft.

1909.

für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Hezember

000 000

563 000

7)

2)

8

&

3) Präm 4) Neben

1) Vortrag 2) Ueberträg

a. b.

9) Rückversicherungsprämien a. Schäden aus den T Schadenermittelungskosten, a.

b. 8

b. Schäden im Geschäftsjahr einschließ Schadenermittelungskosten, a.

b.

Ueberträge (Reserven) auf das nächste ““ fus 7g nicht verdiente Prämien,

4) Abschreibungen.. 5) Verlust 6) Verwaltungskosten, a.

T

7) Steuern und dcsen0 i

Leistungen zu gemeinnützigen Zweckern

2 auf besetzlicher Vorschrift beruhende ... . . 8 frcaeaeaeae 12*“

9) Sonsti

10) Gewinn und dessen Verwendung: a. an die

ieneinnahme abzüglich ö1öö““; leistungen der Versicherten. 1“

5 italerträge: ) Kapitahirfenabzüglich Darlehnszinfen

6) Gewinn aus Kapitalanlagen.

A. Einnahme.

aus dem Vorjahre . . e Reserven) aus dem für noch nicht verdiente

Vorjahre:

Prämien rämienüberträge) . .

3 183 760 1 802 300

565 . 11““ E13“

Schadenreserve...

B. Ausgabe.

der 38 200 betragenden Rückversicherer:

. 1 019 080,— 852 500,—

lich der 131 880 betragenden

Vorjahren einf ließlich orjahrens einsch 8 Anteils der 1111“ zurückgestelt..

Anteils der Rückversicherer: 8 1“ ü 79035,70

abzüglich des .“

gezahlt..

1 871 580

4 576 135

27

zurückgestellt u6“.“ 1 Geschäftsjahr: abzüglich des Anteils versicherer (Prämienüberträgae) .

der Rück⸗

aus Kapitalanlagen abzüglich de -

rovisionen und sonstige Bezüge der Prehi Verwaltungskosten..

insbefondere für das Feuerlös chwesen

des Anteils der Rückversicherer: ve“*“

0.

1 893 973

892 043

19 382

e Ausgaben: ividende auf Vorzugsaktien.

Aktionäre.

28 100

396 000 5 356 978

5

4 986 060 11 724 546

396 941

23 918

1 6 447 715

3 600 240

2 786 016 216 627

2 4 468 373 40

70

70

EIE

75

47 483

Halsh b

752 97840

v44““

b. Vortrag auf neue 1 8 Gesamtausgabe.

ür den S ß des Geschäftsjahres 1909. II. Bilanz für den chluß de sch ftsi

21

575 921 80

393 168,28

7 483 720,51

7

7

3 246 455,55 28 285 460,46 12 050 000,—

244 329,20

1 800 000,— 549 614,36

eIIII11112626 54 052 748,36

Kontokorrentkreditoren.

Oldenburgische Landesbank.

Merkel.

.

3 000 000,—

692 935,42

45 994 402,09

1 736 968,23

1) Forde

2) Kassenbestand 3) Kapitalanlagen:

4) Grundbesi

5) Inve

6) Verlust...

1) Aktienkapital, voll eingezahlt ... 2) Ueberträge auf

versicherer:

3) Sonstige bp. Guthaben von Agenten und anderen Gläubigern

48

General

2 628 442,62

Ao6o 54 052 748,36

tom Dieck.

4) Reservefonds. 5) Reserve 6) Gewinn

A. Aktiva.

„Rückstände der Versicherten .. .. .Ausstände bei Generalagenten bezw. Agenten

.Guthaben bei Banen . .. d. Guthahen bei anderen Versicherungsunternehmungen . . .

.im folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit sie anteilig auf das lausende Jahr treffen... . . ö . .

a. Wertpapiere. b. Wechsel . ntar sasn schrlhben 8 1

Gesamtbetrag. B. Passiva. das nächste Jahr, nach Abzug des Anteils der Rück⸗

rämien (Prämienüberträge) ..

di te 886 . für noch nicht verdien nicht bezahlte Schäden (Schadenreserve)

b. für angemeldete, aber 18

assiva: a. Facfogen anderer Versicherungsunternehmungen

c. Darlehen..

für zweifelhafte Ausstidvew. . .

——

1 664 076 90 727 698 10 183 g571

3 491 30

11 729 593 45 228 90

3 600 240 1 660 600

338 459 5 613

1 222 196 962

Gesamtbetrag.

Die in vorstehendem Rechnungzabschluß enthaltenen Zahlen entsprechen

versammlung der Aktionäre vom 19.

„20. August 1910. Hamburg 1 ugus Der Hauptbevollmächtigte:

Ad. Mengers.

pril 1910 genehmigten Abschlusses.

chen Neichsanz

Der Inhalt dieser Beilage, in

welcher die Bekanntmachun Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse fowie die Tarif⸗ und vegmächun

Vierte Beilage

en aus den Handels⸗, Guterrechts⸗, Vereins⸗,

eiger und Königlich Preußischen Berlin, Sonnabend, den 10. September

Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregiftern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warengeich anntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blakt unter dem Titel 5 ö“

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Gn.. 2084)

Das Zentral⸗ Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Selbstabholer auch dur

Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,

die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.

gister für das Deutsche Reich“ werden

Das Bezugspreis

Insertipnspreis für den Raum einer 4 gespaltenen

heute die Nrn. 213 A. und 213 8.

entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich er eträagt 1 80 für das Vierteljahr. &.

eint in der Regel täglich. Der inzelne Nummern kosten 20 ₰. Petitzeile 30 ₰.

ausgegeben.

8

88

Das Musterregister im Monat August 1910.

Durch das „Musterregister“ des „Reichsanzeigers“ 4 im Monat August 1910 bei Gerichten des eutschen Reichs erfolgte Eintragungen neuge⸗ chützter Muster und Modelle in nach⸗ ttehender Zahl bekannt gegeben worden: Ur⸗ Tg stdanan., und plast. Flächen⸗ heber Modele Muster 50 1413 794 619 39 1912 3 1909 I11“ 14 412 91 321 12 979 979 101 222 222 146 1 TIIS 1177 64

167 145 145 123

15 379 100 50 205 184 21

698

69 500

39 57

698 51 164 21

125 164

195 53

58 34

548 1

195 20

Leipzig. Dresden. Meerane. Chemnitz. amburg. lauen. In Elberfeld. Solingen. Crefeld

b Fforhheim u külhausen, Els. Breslau . 1 Düsseldorf Hannohen. üdenschei⸗ Eüdenschen NI668 Stuttgart Stad Auerbach. 8 Coburg. ö6 ⸗Gladbach. Aachen.. 2 Apolda. Cassel.. Crimmitschau Deggendorf. . Fnctart 1

135 103

15 256 50 21 48 500 12 68 58 13

63 10 548 176

72

13

13

68 1

10

rankfurt a. M. öppingen. Iserlohn .. Nürnberg. Oberstein.. heibenberg. 1 Schwelm. Annaberg.. derrn ce ersdor hrenfriedersdo Cirenfried ö. ohenstein⸗Ernsttha ueeee“ Kottbus. Lage dahr Luckenwalde. Magdeburg Mannheim Meißen ... Neustadt, Orla. Oelsnitz Remscheid Rottweil... Steinach. . . Stolberg, Rhld. Ebden. .. Altenburg . mberg Aschersleben. Augustusburg Ballenstedt Bamberg. Bautzen Bernburg an. . Brakel.. mburg. olmar Danzig Darmstadt illeburg . . Dibpoldigwalde 1 ortmund. bersbach.. Chrenbreitstei Emmerich. Erfurt.. Cßlingen. . e““ Frankfurt a. O.. Freiburg, Breisgau EE““

11

61

84

9 ˙8

v bo bẽ do dẽ to do do to do do to do do do to bo 0* 0s 0o eb Oe G 0 00 00 00 2S GOR- B- - -e,-=GCC;O0 RoolIEl5SIIIls

90

8 Z 81=Se!1

Geislingen Gelsenkirchen . Glogau örlitz ollnow Hotha⸗ Grabow . Gräfenthal .. Grimma.

1“

—— 8 qqqqqaaqaaaaaa

IISeweel 1—

Vom „Zentral⸗Handelsre

Sc

un plast. Flächen⸗

Modelle. Muster 2— 32

74 1 15 1

Ur⸗

Gerichte heber

Großschönau. .. Grünberg, Schl.. agen i. W.. Halberstadt.. Haynau, Schl..

Berganne.

74 1 15

erborn

Herford Höhr⸗Grenzhausen. Hohenlimburg Kaiserslautern. Kalkberge, Mark Karlsruhe.

Kempen

Klötze.

Ki „g 1 önigsberg, Pr.. Kötzschenbroda Leh mn . . . .. Lichtenstein⸗Callnberg. EE““ Lobberich.. Lörrach . Lübeck.

Mainz.

Merzig 1 Mugeln. Mülheim, Ruhr Neuburg. Rettt5 -,—vee““ 4“*“ Niederwüstegiersdorf. Nordhausen.. Nürtingen. 1 G Oranienburg. 1““ 2A11““ Reichenbach, Vogtl. Reutlingen.. Ronneburg ... e“ Rotenburg, Hann.. Saarbrücken. Schirgiswalde Schmalkalden Schorndorf . . . Schwerin, Meckl.. Sebnitz ö Straßburg. . Stuttgart⸗Cannstatt 1Seeöb— Tuttlingen Varel. Wächtersbach Waldenburg, Waldheim Wanfried. Weinheim Werdau

ittau. Zwönitz

zusammen bei 169 Ge⸗ richten. . . 480 17818 4011

Soweit aus den Veröffentlichungen (die nicht stets

enau die Ordnungszahlen angeben) zu ersehen ist, aben die Amtsgerichte Kalkberge in der Mark und Kölleda im August 1910 zum ersten Male Ein⸗ tragungen in das Musterregister bekannt gegeben.

Unter den oben angegebenen 33 Urhebern des Amtsgerichts Leipzig befinden sich 11 Ausländer mit 53 Mustern. 6 Oesterreicher beteiligten sich dabei mit 19 Mustern von Flaschen, Etiketten usw., 3 Engländer aus Hanley, Manchester und Uttoxeter sandten 31 Erzeugnisse, Lithographien, Glasplatten und eine Schleifmühle, 1 Franzose aus Paris lieferte 2 Modelle von Harmoniums und 1 Schweizer ließ eine Flaschenausstattung schützen.

Seit der Einführung des „Muster⸗ registers“ sind im ‚Reichsanzeiger“ nunmehr Bekanntmachungen über 3 852 108 neu geschützte Muster und odelle (1 029 975 pla tische und 2 822 133 Flächenerzeugnisse) erfolgt, die bei 938 ver⸗ schiedenen Gerichten eingetragen wurden. Das Ausland beteiligte sich in Leipzig mit 107 876 Mustern, von denen auf die Schweiz 72 242, auf Oesterreich⸗ Ungarn 25 208, auf Großbritannien 5624, auf Frankreich 2708, auf Belgien 1289, auf Nordamerika 448, auf Italien 107, auf Schweden 63, auf die Niederlande 56, auf Australien 52, auf Spanien 23, auf Dänemark 16, auf Norwegen 15, auf Liechten⸗ stein 12, auf Rußland 8 und auf Hinterindien 5 entfallen.

082

beelII1=S=Ibol112

0 dO 50— IASEl—⸗

C114A4A““ do

DM, —-

—9ꝙ BIEEEwlIIIIIJ3“

Schles..

4 -9-œ OSdS=YOOSSBOOnddg—

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

1

1

1 1 1 1 1 1

1

1

1

1

1

1

eo 0ρꝘ SdoR

Handelsregister.

Altena, Westf. Bekanntmachung. 50442] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 212. ist bei der Firma Dülberg, Burbeck & Co zu Altfga heute folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Altena i. W., den 1. September 1910.

Königl. Amtsgericht.

Altona, Elbe. [50443]

Eintragungen in das Handelsregister.

j 6. September 1910.

bei A 1453. J. C. Soltau, Altona.

Der Ingenieur Georg Andreas Soltau zu Altona ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die nunmehrige offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. August 1910 begonnen.

Bemerkt wird, daß unter obiger Firma Eisen⸗ und Kurzwarenhandlung und Maschinenfabrikation betrieben wird.

bei B 110. Westholsteinische Bank, Altonaer Filiale, Altona, Zweigniederlassung der West⸗ holsteinischen Bank in Heide.

Die dem Kaufmann Hans Jacob Wriede in Altona erteilte Prokura ist dahin ergänzt, daß er be⸗ fugt ist, die Firma der Gesellschaft gemeinsam mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliede der Westholsteini⸗ 88 Bank oder mit einem anderen Prokuristen der

estholsteinischen Bank, Altonaer Filiale, zu zeichnen.

Die dem Bankbeamten Hugo Carl Johannes Bruhn in Heide erteilte Prokura wird dahin er⸗ weitert, daß er befugt ist, die Firma der Zweig⸗ niederlassung zusammen mit einem anderen Pro⸗ kuristen der Westholsteinischen Bank, Altonaer Filiale, zu zeichnen.

Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona.

Aue, Erzgeb. [50444] Auf Blatt 456 des Handelsregisters ist heute die Firma Maurer & Co in Aue eingetragen worden. Gesellschafter s die Herren Maler Arno Hugo Maurer und Rudolf Emil Max Merbach, beide in Aue. Die Gesellschaft ist am 2. Januar 1908 er⸗ richtet worden. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb des Malergewerbes und Herstellung von Maler⸗ schablonen. Königl. Amtsgericht Aue, den 6. September 1910.

Augustusburg, Erzgeb. [50445] „Auf Blatt 277 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Drahtseilbahn Augustusburg, Aktien⸗ gesellschaft in Augustusburg betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der praktische Arzt Dr. Rein⸗ hard Dietrich Wilhelm Rolfs in Augustusburg Mitglied des Vorstandes ist. 8 Augustusburg, den 26. August 1910. Königliches Amtsgericht.

Baden-Baden. [50446]

Zum Handelsregister A Bd. II O.⸗Z. 302 Firma Hischmann & Koch in Pforzheim mit Zweigniederlassung in Baden wurde eingetragen: Die Zweigniederlassung unter der Firma Hischmann & Koch ist umgewandelt in ein selbständiges Handelsgeschäft unter der Firma Hischmann & Koch in Baden. Alleiniger Inhaber ist Anton Hisch mann, Juwelier in Baden. C16

Baden, den 30. August 1910.

Großh. Bad. Amtsgericht.

Berlin. [50597]

In das Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist am 5. September 1910 folgendes ein⸗ getragen worden:

Nr. 8231. Grundstücksgesellschaft Mühlen⸗ straße mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb und die Verwertung des Grundstücks Borsigwalde Band 18 Blatt 537 in der Mühlenstraße in Borsigwalde. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Direktor Walther Gericke in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. August 1910 festgestellt. Die Gesellschaft ist in ihrer Dauer unbeschränkt. Werden zwei oder mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen stets gemeinsam vertreten. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗

anzeiger.

Nr. 8232. Francken & Lang Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Vertrieb von Zeitschriften, der Betrieb von Lesezirkeln und ähn⸗ lichen Unternehmungen sowie Verlagsgeschäfte aller Art. Das Stammkapital beträgt 267 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann 18S5 Lang in Schöneberg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Juli 1910 cgeftels Die Dauer des Unternehmens ist auf bestimmte Zeit nicht beschränkt. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Als Sacheinlagen bringen fosgen Gesellschafter in die Gesellschaft ein: 1) Herr

ax Francken sein bisher in Cöln unter der Firma Francken & Lang betriebenes Handelsgeschäft, mit allen Aktiven und Passiven, mit Ausfchluß jedoch seines Druckereibetriebes und der aus einem mit der Aktiengesellschaft Kastans Panopticum eschlossenen Vertrage für ihn bezw. seine bis⸗ erige Firma Francken & Lang entstandenen

Rechte und Pflichten, zum Werte von 32 000 ℳ.

2) Herr Max Lang a. sein in Berlin unter der Firma Vereinigte Lesezirkel Francken & Lang be⸗ triebenes Geschäftsunternehmen mit allen Aktiven und Passiven; b. auch alle von ihm nicht im Namen seiner Firma, sondern persönlich abgeschlossenen, seinem Geschäftsbetrieb dienenden Verträge mit allen hieraus entstandenen und entstehenden Rechten und Pflichten; c. die ihm gehörigen 20 000 Ge⸗ sellschaftsaͤnteile der Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Verlag Union Gesellschaft mit

beschränkter Haftung zu Cöln, indem er sich der Ge⸗ sellschaft gegenüber gleichzeitig verpflichtet, alle gegen diese Gesellschaft etwa bestehenden und in der Bilanz der Gesellschaft nicht aufgenommenen Forderungen aus eigenen Mitteln zu bezahlen; a, b und c zum Ge⸗ samtwerte von 68 800 ℳ. 3) Herr Richard Keller⸗ mann a. sein mit dem Sitze in Dresden und einer Filiale in Chemnitz unter der Firma Francken & Lang betriebenes Geschäftsunternehmen mit allen Aktiven und Passiven; b. die von ihm im Rahmen seines Geschäftsbetriebs, jedoch auf seinen persönlichen Namen abgeschlossenen Verträge mit allen hieraus entstandenen und entstehenden Rechten und Pflichten; zu a und b zum Gesamtwerte von 34 000 ℳ. 4) Herr Sigmund Levy seine in Düsseldorf, Dort⸗ mund, Frankfurt a. M. und Cassel unter der Firma Francken & Lang betriebene Geschäftsunternehmungen mit allen Aktiven und Passiven zum Werte von 43 000 ℳ. 5) Herr Richard Levy sein in Duisburg unter der Firma Francken & Lang betriebenes Ge⸗ schäftsunt nit allen Aktiven und Passiven zum Werte von 4000 ℳ. Herr Samuel Bu⸗ kofzer sein in Eͤssen a. Ruhr unter der Firma Francken & Lang betriebenes Geschäftsunternehmen mit allen Aktiven und Passiven zum Werte von 8800 ℳ. 7) Herr Hugo Oppenheimer sein in Mannheim unter der Firma Francken & Lang betriebenes Geschäfts⸗ unternehmen mit allen Aktiven und Passiven zum Werte von 6400 ℳ.

Nr. 8233. Deutscher Börsenverlag, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Verlag von Börsen⸗ und Finanzliteratur. Das Stammkapital beträgt 25 000 ℳ. Geschäftsführer: Direktor Eberhard Michaelis in Berlin, Kaufmann Willy Fröhlich in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. August 1910 festgestellt. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Der Gesellschafter Falk bringt auf seine Stammeinlage ein: die ihm zustehenden Verlagsrechte, insbesondere das Verlags⸗ recht der finanziellen Wochenschrift Börsen⸗Archiv, welche von der Gesellschaft für 22 000 über⸗ nommen werden.

Nr. 8235. Rixdorf Siegfriedstr. 34/35 Grundstücksverwertungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Wilmersdorf. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Der Erwerb und die Ver⸗ wertung des zu Rixdorf, Siegfriedstr. 34/35, be⸗ legenen Grundstücks. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Ludwig Engelmann in Wilmersdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. August 1910 fest⸗ SSne Sind mehrere Geschäftsführer für die Ge⸗ ellschaft bestellt, so sind immer nur zwei gemein⸗ schaftlich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Geschäftsführer sind berechtigt, namens der Gesellschaft mit sich selbst im eigenen Namen oder als Vertreter Dritter Rechtsgeschäfte abzuschließen. Die Geschäftsführer sind ferner berechtigt, Dritten namens der Gesellschaft Generalvollmacht zu erteilen.

Nr. 8236. Sixtina Finanzierungs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Wilmers⸗ dorf. Gegenstand des Unternehmens: Abschluß von Finanzierungsgeschäften jeglicher Art und der Er⸗ werb und die Verwertung von Geschäftsanteilen von Gesellschaften mit beschränkter Haftung sowie der Abschluß aller damit in Zusammenhang stehender Rechtsgeschäfte. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Ludwi Engelmann in Wilmersdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. August 1910 fest⸗ faffens. Sind mehrere Geschäftsführer für die Ge⸗

ellschaft bestellt, so sind immer nur zwei gemein⸗ schaftlich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Geschäftsführer sind berechtigt, namens der Ge⸗ sellschaft mit sich selbst im eigenen Namen oder als Vertreter Dritter Rechtsgeschäfte abzuschließen. Die Geschäftsführer sind ferner berechtigt, Dritten namens der Gesellschaft Generalvollmacht zu erteilen. 8

Bei Nr. 886 Mewes, Kotteck & Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm von Wickede ist erloschen.

Bei Nr. 2180 Heinrich Kron Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. 3

Bei Nr. 5651 Pilsener Brauhaus, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Dem Otto Greif in Berlin ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 6651 Nordisches Kolonialkontor Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Kaufmanns Julius Hellmann als Geschäftsführer ist beendet.

Berlin, den 5. September 1910.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.

Berlin. Handelsregister 50448.

des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ te. Abteilung A.

Am 6. September 1910 ist in das Handelsregister ghg ü⸗2 : ¹ 8

r. 36 288. irma: Fritz Levy in Berlin. Inhaber Fritz Levy. Kaufmann, Berlin. 8

Nr. 36 289. Offene Handelsgesellschaft! M Mayer & Co. in Berlin. Gesellschafter 1) oritz Mayer, Kaufmann, Charlottenburg, 2) Frau Marie Mayer, geb. Rahmer, Charlotten⸗ burg. Die Gesellschaft hat am 5. September 1910 begonnen. 6