1910 / 214 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Sep 1910 18:00:01 GMT) scan diff

8 1b . 2 Gerlach (Paul), Greiff t. 29. August. Lamann, s; au enbern 3 1 8 zl. .52, Schultz (Heinrich), Zeughauptm heim Art täre von den Intend. der militärischen Instttute bin w Besett, Basl; gestencshenhauptn den xdes Foftchtatemnm Sepenesin heiez; den anssagbauvtkauen Beitzach iei der Zateder unde ir, Armerterps, der Titel Bber Miltäreznen Mene de 8 Saeggeenae 19 838 buen 11“ Sae 11“ Pr, Fa zens als Sekretär“ verliehen. Verwalt. Ins dK * Cü121;. 2* hete geberg ditrebangtec earoentsitationrin, Banzig; die Festungs Seen,. at don in Friedrichsort, befteen vier . Auguft 1“ Irip.nd antabxe Rei bnigsber 8 Mn 5 72 br a v. „ꝗ a; do itee; Fortifi G l, 3 1 8 8 e 1 1 p Pnin Haaite. Nistlas 1“ Meahnge gra Sngder Dber⸗ mit w” Eracnis 1 zum Tragen ihrer bisherigen Uniform; den Pr 18 gegenseitig versetzt. 9 b Rosin bei der Fortifikation in Danzig, zur Fortifikati O Bberlts.: Frhr. v. Bülow im Inf. Regi fven Peeenh G. O⸗ geg. 8 rheinbesestigunge. . 1910 bis zum 15. August 1911 zum Seminar preuß.) Nr. 41, Hellmann im 4. Dberschlef. inf Regt.rr Sc.

911 zun euß.). Hbfrschler FrgcgAltroc⸗ 2 Berlin, Montag, den 12. September für Orientalische Sprachen in Berlin kommandiert: die Oberlts: Lübbe im Großherzogl. Meen . 1 gEr 8 E11 bescs xxesgh bertähättögie LeLchch4c ““ eEptemt

e. 1 t⸗Dessau im Anhalt. Inf. Regt. Nr. degt. Nr. 20 1 Wiesener im Inf. Regt. Prinz Moritz von⸗ Anhalt⸗Desse Urnrersnen Bray im 1. Bad. Leibdrag. Regt. Nr. 20, 8 8 8 i Nr. 42, Steffen im Ülan. b11““ 888 weakters als Riitm., mit der Erlaubnis vum Nr. 40 des „Zentralblatts für 9. 3 2 Hutsche Reic Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungsmaßregeln. den 8. Fü.. 8 - Oberrhein. Inf. Regt. Nr. 97, Tragen der Regts. Uniform, Vollgold im 4. Lothring. Feldart. berausgegeben, 1g 8 lesct besfege Ere watneettetluntene. .“ Lierfeuna 8 im Niederrhein. Füs. Regt. Nr. 39. 8 G“ Re Oberlt. im 3. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 66, mit 6 Pgend Zoll⸗ und Steuerwesen: Veränderungen in dem S n 8 (ach den neuesten im Kaiserlichen Gesundheitsamt eingegangenen amtlichen Nachweisungen.) 8 8

Aus der 18 131565.“ 1 III. Stamm⸗ der gesetzlichen Pension ausgeschieden. 1 Gzeschtsbegiten der Getscheftsstege znet, nsc Degebäs Vorbemerkungen: 1) i ir Fie der Uchersich daß in der betreffenden Nachweisung eine Angabe für diese Spalle nicht enthalten ist; ein Strich bedeutet, daß Fälle der betreffenden Art mit dem 1. Oktober . hef im Kolberg. Abschied mit der gesetzlichen Pension aus dem aktiven Heere 3) Allgemeine Verwaltungssachen: Alder Gehaltzre - nden Angaben nicht vorgekommen sind. seebat. ge Pöe settan ng. 8 88 Terhegg. bewinhdo 1 8 im öö Inf. Fesat schriften er 4) Polizeiwesen: Ausweisung von Ausländern aus dernhh 1 11““ ein: Ausbrüche (Großbritannien), Ställe, Weiden, Herden (Schweiz und Frankreich), Besitzer (Luxemburg und Niederlande), Ställe Gren Regt. Gra C14“ Ostpreuß.) 8 im Inf. Regt. von Alvensleben (6. Brandenburg.) Reichsgebiet. 5 b 1 ark). 2 8 dorff, als Komp. Chef im E“ Frenpgins .⸗sgfr 1n v 88 State fins ZFefelhen bei den Offizieren der Landw. Inf. 3) Die in der Uebersicht nicht aufgeführten wichtigeren Seuchen, wie Rinderpest, Nauschbrand, Wild⸗ und Rinderseuche, Tollwut, Lungenseuche, Schafpocken, Geflügelcholera, Hühnerpest, Büffel⸗ Nr. 1, FonP askef Eeezat in Füs. Regt. General⸗ 2 ürfgebet Frhr. v. Massenbach im Jägerregt. zu Piesdeges 2; seuche, Hämoglobinurie usw., sind in der Fußnote nachgewiefen. die Oberlts.: Pildehrer Preußen (Hannov.) Nr. 73, Paar⸗ zugleich ist derselbe bei den Offizieren der Landw. Kav. 2. Aufgebots.

Feldmarschall Prinz Albrecht von Preußen (Hannov.) vi. . danwill zugleich ist derselbe y im 6. Westpreuß. Inf. Regiment Stammseebat., im Pion. Bat. Fürst Radziwill angestellt; den Lts.: v. Zamor erenb. 1 Dfwvreusd) Ir C ru g See Im Rr. 1 1 e S 9 111 Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ 88. & 8 NMr. 8 8 See 88 2 ; ; 3 5 8 ec 8 qL11— 5 1 1. Kurhess. Inf. Regt. Nr. 81, Koopmann im I. Seebat, im Inf. stein im 3. Bad. Feldart. Ro zeef. Riegtr. ingestellt maßregeln. s ö 3. Rhein.) Nr. 29, Roller im II. Seebat. im beide bei den Res. Offizieren der betreff. Reg Regt. von Horn e. Rhemh, Wirhelm (3. Bod.) Nr. 111. Ven rer Picnstetung, anf ihr Gejuch enihcbeg: die Feesla. Das Kaiserliche Gesundheitsamt meldet das Exloschen vn Ans dem Herr ““ und werden mc Blemen als 113““ Maul⸗ und Klauenseuche vom Zentralviehhofe zu Berli de Oktobe Marine angestellt: Faehndrich, Lt. stabe zugeteilt, mit Ende Se 1910 mi. 8 er 1910. 1“ 8 8 19 von Wittenberg (3. Brandenburg.) zum ferneren Tragen der Uniform des Gardefüs. Regts:, Ba .“ 19. 98 Pbemnbfegn Gesundheitsamt meldet den Ausbruch ze im Inf. Regt. 8— im 2. Unterelsäss. Inf. Regt. Nr. 137, v. Echt, Kommandeur des Landw. Bezirks Guben, mit der 8 8 111““ Sün hie g.ha, Feh⸗ v. Hanstein, Hauptm. u. Komp. Gef ig Erlaubnig, zum Nragen 8 I 6 1“ Dböe 1““ III. (1. Brandenburg.) Regts. Nr. v. Falkenhayn, Ko ö“ verseucht. Leibgren. Regt. König Friedrich Wilhelm III. (1. 2 b 1 1 it der Erlaubnis zum Tragen der 1 8 Frits im 2. Oberrhein. Inf. Regt. Nr. 99, Bezirks Wohlau, mit der E .1u 1 3 isdess Belühse 8 88 85 8 Fr 1 Sbaln. Inf. Regt. Nr. 144, im II. Seebat. Uniform des Inf. Regts. von Stüͤlpnagel (5. Brandenburg.) . 88z Wöchentliche, bezw, viermal im Monat erscheinende Nachweifungen. ö“ u6 üptm scheidet am 30. September aus dem Kom⸗ die Majore z. D.: v. Schell, Kommandeur des Landw. Zezir . Els., 10. September. (W. T. B.) Eegent 25 2

ErSer⸗ en aus und wird mit dem 1. Oktober 1910 Tilsit, mit der Erlaubnis zum Tragen der Uniform des Inf. Regts. 9 raß vc er Blätter wird von zuständiger Stelle erklirt, Oesterreich.. 7.3. . 813 15 216 1415 EEI11“”]

1“ Eeaferthn We eihung eines Patents vom 18. Mai 1904 Herzog Ferdinand von Braunschweig (8. Westfäl.) Nr. 57, Frhr. Meldungen mehrerer Blätte 1 Ungarn. . 9. 8 Ko 58 I 1 L 82 2b

2

Milzbrand Rotz Fur. Schafräude Rotlauf der Schweine“) weimeseuche und Klauenseuche

S (einschließlich Schweinepest)

handenen zen, Departe⸗

ments, Gouvernements

Ge⸗ Ge⸗ Ge⸗ Ge⸗ Ge⸗ 1 Ge⸗ meinden meinden Gehöfte meinden meinden meinden Bezirke meinden

in

2

N

8 8

8 8 86 8 =

Sperrgebiete ꝛc.)

Zahl der vor

Bezirke (Prov

öEg

) lätter wir Z C1“ .] 25 44 48 9 193 .[1448 10 18 1 ; 1“ 2 Straßburg nicht besteht. 2 31. 8 8 . 1 G . 1““ benburg. Bezirksoffizer beim Landw. Bezirk Hannover, mit der eine Typhusepid emie, in Sh; 6 ¹ Kroatien⸗Slavonien 8. 3 5 v. ,Duzer ahentsch⸗Ostafrik vird mit dem 1. Oktober 8. Nr. 2. 11114A“ eben. Vor etwa zehn dmh 8 8.— 26./8. 1 enn Schutztruppe für v fät Jetabes Regts. 18 Abschied mit ihrer Pension bewilligt: Graf Finck Nachhargenkeinde. Heahgg hegebeh hnarliefert, sehe 19 Rumänien 4,/6.— 13./8. 1 . 1067 1910 im 5. Bad. Inf. 88 8. Für Südwestafaka 1ö114““ v. Finckenstein, Major z. D. und Bezirksoffizier beim Landw. wurden zehn 88 8. 1 enb. Diese Krankheit wurde inzni e 12 21./8. 28./8. 2 8 1 am 30. Sept. aus der Schutz rüvbe Graf Bose (1. Thüring.) Nr. 31. Bezirk Prenzlau mit der Erlaubnis zum Tragen der Uniform des der Verdacht yp nf. 9 Ut. wahrend die bakteriologische Un Italien.. 69 8./8. 14./8. 8 23 17 31 mit dem 1. Okt. 1910 im 8 Seagtrupve für Sudwest⸗ 3 Barderegts. z. F., v. Jarotzky, Hauptm. z. D. und Bezirks⸗ auch von den Aerzten fe r e Cn 58 geführt hat. Ale ila Schweiz.. 25 29./8.— 4./9. 1 3 6 angestellt. Kirchheim, Oberlt. 19. November 1910 zur Dienst⸗ offizier beim Landw. Bezirk Kosel, unter Verleihung des Charakters suchung noch zu keinem uus Sch dti heim eingelieferten Kinde Großbritannien. . 88. 28./8.— 3./9. 3 31 8 4 mtha 1. Srteber⸗ hie ant 88 Plerbe Nr. 1 kommandiert. als Major, mit der Aussicht auf Anstellung im Zivildienst und der in das Kinderkrankenhaus au hiltig G eistung beim Regt. 8 su * 9 . 88

G 8 he vn nen worden. 8 8 Vorberg, Lt. im 9. Lothring. Inf. Regt. Nr. 173, scheidet am Erlaubnis zum Tragen der Uniform des 1. Unterelsäss. Inf. Regts. mehr aus Gründen der Vorbeugung aufgenomn . monatliche Kachwweistmngen

Pirna, 10. September. (W. T. B.) Amtliche Mehu Luxemburg 12 16./8. 31./8. 3 gge 9 S b n Heere aus v dem 23. tember 12. 11“”“ Fr ckrankt. Alle Sih 3 3 88 22. Sehtenber gus dem Herreauscundenis amifteft e. Kenzebt; ir. Anf ihr Gesuch mit ihrer Pension zur Digp. gesselt: Freiherr In Kopitz ist ein Urbester an der holera effranit, alee Fantkeeih. 87 Funt. 2 .. - 40 161 I““ 1 in Cer Schutgenben 1 Okkober 1910 ab auf zwei Jahre v. Liebenstein, Oberst a. D. in 8 rejdung 16 B Taleh Aastcang EET11“ slehesgees Sa chfis 5* Spielverbandes ift beih . 5 Auguss 12b .F44 21 1111““ 3I v11.“4““ kommandi . eur des J Graf Kirchba „Niederschles.) Nr. 46. Sport⸗ 8 9 -.I1I1A1“ . 8 1— eim Reichskolonialamt kommandiert. Fuhrmann, deur des Inf. Regts. Graf L V 3 1 3 8 Bhehteln Brn⸗ be 8E1“ Pna8 hc 8 cubrs ndsn ferzengg eüh b dc cförn sahelt er Soger⸗ 86s udapest, 12. September. (W. T. B.) N aeh Sfltftresch 119n 38 Gem., 19 Geh. überhaupt verseucht; Ungarn 31 Bez., 70 Gem., 75 Geh. überhaupt verseucht; Kroatien⸗Slavonien 2 Bez., 3 Gem., 3 Geh. über⸗ mit Ende September 1910 von dem Kemmangs zun Bsenft gsinng ’der E1“ ‚ur des Landw. Bezirks Lüneburg, unter Telegr⸗Korresp. Bureau' wird über Cholerafälle im hang besseig. ;- Rumänien 8 Bez., 1. Gem., 6 8 überhaupt verseucht; Bulgarien 1. Gem. neu verseucht; Italien 5 Bez., 6 Gem. überhaupt, 6 Geh. neu verseucht; Schweiz Reichskolonialamt enthoben. Stach v. Goltzheim, Rittm. 8 westedt, zuletzt öae eh ssicht auf Anstellung im Zivildienst, mit Komitat aus Mohacs gemeldet, daß ein Mühlenarbeiter unter! 11“ 82 En nen verseucht; Frank reich 27 Bez., 66 Geh. neu verseucht; Schweden 5 Bez,, 8 Geh. überhaupt verseucht; Norwegen 4 Bez., 6 Geh. überhaupt verseucht. Res. a. D. auf Sporwitten, Kreis Friedland, Ostpreuß. zuletzt in der Wegfall der ihm er Tm 18 der Uniform des 8. Ostpreuß. dächtigen Erscheinungen gestorben ist. Es ist noch nicht festgestellt ollwut: 1 erreich ez., 19 Gem., 26 Geh. überhaupt verseucht; Ungarn .53 Bez., 224 Gem., 236 Geh. überhaupt verseucht; Kroatien⸗Slavonien 4 Bez., 9 Gem., 14 Geh. über⸗ Ref. des jetzigen 2. Gardedrag. Regts. Kaiserin Alerandra von Ruß⸗ der Erlaubnis zum ferneren Trag es sich um einen Cholerafall handelt. Im benachbarten f häupf verseucht; Serbien a. 3 Bez., 3 Gem. überhaupt verseucht; Rumänien 7 Bez., 8 Gem., 8 Geh. überhaupt verseucht; Bulgarien 1 Gem. neu verseucht; Italien 9 Bez., land, v. Brederlow, Rittm. der Res. g. D. in 111 Inf. Regts. Nr. 45. b Psesza ist ein Ziegelarbeiter unter verdächtigen Erscheinm 8 6 Gem. ü erhaupt, 7 Geh. neu verseucht; Frankreich 41 Bez., 105 Gem. neu verseucht. 8 1 Kreis Friedland Ostpreuß., zuletzt in der Res. des Thüring. Hus. Im Sanitätskorps. Schlobitten, 10.I September. erkrankt. Von 22 in den abgelaufenen 14 Tagen vorgenomm chafpocken: Ungarn 20 Bez., 69 Gem., 174 Geh. überhaupt verseucht; Serbien a. 2 Bez., 13 Gem., b. 2 Bez., 15 Gem. überhaupt verseucht; Rumänien 11 Bez., 30 Gem., 126 Geh. Regts. Nr. 12, Jochheim, Rittm. der Res. a. D. in Kolkau, Kreis] Dr. Brandt, Gen. Oberarzt und Div. Arzt der 7. Div., unter Be⸗ bakteriologischen Untersuchungen wurden acht Fälle als C. überhaupt verseucht; Bulgarien 8 Bez., 38 Gem. neu verseucht; Italien 1 Gem. verseucht; Frankreich 4 Bez., 7 Geh. neu verseucht. Neustadt Westpreuß., zuletzt in der Res. des Ulan. Regts. Graf zu 88 arzt des VII. Armeekorvs ernannt.

. ¹eer 9 Korps 3 siatica konflatiert, die in verschiedenen Ortschaften auf dem gesen Geflügelcholera: Oesterreich 8 Bez., 14 Gem., 95 Geh. überhaupt verseucht; Ungarn 2 Bez., 2 Gem., 5 Geh. überhaupt verseucht. Dohna (Ostpreuß.) Nr. 8, sämtlichen an Stelle der ihnen bei srdern ,. MBRFetncnm geäa Beförderung zu Gen. Oberärzten: Gäbiete bünsgatiges sind. Authentische Nachrichten Beschhlseuche: Rumänien 1 Geh. verseucht.

sEr sschei verliehenen Landw. Armeeuniform die Er⸗ 4 * 8. 2. Dr. Brecht des 6. Thüring. Inf. 8 jtszust im Baranyaer Komitat werden seitens 1 Uniform der Reserveoffiziere der die Oberstabs⸗ uud Regts. Aerzte den Gesundheitszustand im B

Regts. Nr. 95, der 38. Div., Dr. Lösener des 2. Ostpreuß. Feldart. Ministeriums des Innern noch im Laufe des heutigen Tages ¹) Schweiz: Stäbchenrotlauf und Schweineseuche. ²) Großbritannien: Schweinefieber; Italien: Schweineseuchen (allgemein). genannten Regimenter HG hess vendeg d. Regts. Nr. 52, der 7. e g Dudern des Miebhr öffentlicht werden. tember. (W. T. B.) In den letzten 4 Shg. S 8 . in Wengern, Kreis Stuhm, zuletzt in der vandw. Ferdeee. en ver. Nr. 98, der 21. Div., Dr. Varenhorst des Inf. Regts. Rom, 10. September. T. B.) In de xJ lecote 1““ vE 11 (1. Lansgt), 5 8 der 18 Beförderung zu Oberstabs⸗ sind in Apulien an Cholera elf Personen erkrankt und G v“ liehenen Armeeuniforn v 3 u Regts. Aerzten ernan

1 -Maul- eoweme⸗ Rotlauf -Mraul-. Feldart. Regts. Prinz August von Preußen (l. Litthau.) Nr. 1 er⸗ ärzten: die Stabs⸗ und Bats. Aerzte: Dr. Brüning des 112. Bats. Pte. 11. September. (W. T. B.) In den letzten 24 Stmm über den Stand von Viehseuchen in Oesterreich⸗

und Scweime⸗ Rotlauf Königreiche Klauen⸗ (Schaine⸗ der und Länder 3 seuche seuche) Schweine Zahl der verseuchten

znigrei und 8* der

- Sbe” *& a. D. in Schwalgendorf, „Kreis 3 8 i dem Inf. Regt. Bremen 8 8 Fde lerafall und zwei Todesfäll 3 Köni reiche Klauen⸗] (Schweine⸗ vine 1“ vben 8 Aürtgeher (Brauns⸗ i v Im. Featz. df s e des Füs. Bats. 2. Garde⸗ ie 8 Fen e1“ wurden zwei neie 0. ö und Länder seuche seuch) Schweine berg)e die Erlaubnis zum Tragen der Landw. Armeeuniform erteilt. bei dem Jägerregt. zu Pferde Nr. 2, Dr. Rampoldt in 8 Ig; ein neuer Fall und ein Todesfall festgett0. am 7. September 1910. Zahl der verseuchten Ein einjähriger Urlaub bewilligt: Engler, Hauptm. im Crier. des II. Bats. Leibgardeinf. Regts. (1. Großherzogl. Hess.) Nr. 115, St. Petersburg, 10. September. (W. T. B.) In 1 ; ö1] Feldart. Regt. Nr. 44, unter Enthebung von der Stellung als Battr. De der. Lothring. Inf. Regt. Nr. 135, Dr. Eggertldes III. ö Petersburg sind während der letzten 24 Stunden 63 Pealng 1.“ (Kroatien⸗Slavonien am 31. August 1910.) Chef, vom 1. Oktober 1910 ab. Frhr. v. Sobech Inf. Regts. von Voigts⸗Rhetz (3. Hannov.) Nr. 79, bei dem Cholera erkrankt und 13 gestorben. Die Gesamtzahl der Erkran (Auszug aus den amtlichen Wochenausweisen.)

S 8 α᷑

8 Komitate (K.) Stuhlbezirke (St.

ähnrichen befördert: die Unteroffiziere: üri Nr. 95, Dr. Tissot dit Sanfin des 1. West⸗ Zu Fähnrichen beförder e 6. Thüring. Inf. Regt. Nr. 95, Dr. iss 111“ Munizipalstädte (M.)

Sen., enrer. 8 Mr. 15 9 8ℳ 8 „beträgt 628. G“ 11“ 8 a7 1 preuß. Nionl ha Wnsgere Eihlsgnig Fegnc 16 Negr 22 6 Maul⸗- Scweine⸗ Rotlauf S Trainbat. Nr. 3, Ruppert im Rhein. Train⸗ B Abteil. Arzt der 1. 1“ Feldarg Rizt Se. Königreiche Rot öö k8 pehe Fe 5 bataillon Nr. 8. Heere. Nr. 15, bei dem Leibgardeinf. Regt. (1. Großherzogl. Hess.) Nr. 115; M. foln und Länder feuche seuch)) Schweine iedsbewilligungen. Im gktiven Heere. dieser vorläufig ohne Patent. weizerische Bundesrat hat unterm 2. d. M. folg ag4. Scht lchea. 10. September. Auf ihr Gesuch zu den Res. Offi⸗ düeser 798 befördert und mit dem 1. Oktober 1910 zu Bes idaß ümehe sch 8 häntt Zahl der verseuchten 8 Galizien... Ueren der betreff. Truppenteile übergeführt: die Lts.; Hellmann im Regts. Aerzten ernannt: die Stabs⸗ und Bats. Aerzte: Dr. G Der schweizerische Bundesrat, in Ausführung von N Bukowina . Raab (Gvpör), Komorn 7. Lothring. Inf. Regt. Nr. 158, Burggraf und Graf zu Dohna⸗ des 11. Bats. Inf. Regts. Prinz Friedrich der Niederlande (2. es »der Verordnung über die Maßnahmen zum Schutze gegen Dalmatien . (Komäaͤrom), M. Györ, Schlodien im Leibgardehus. Regt., v. Scheffer im Leibkür. Regt. fälischen) Nr. 15, bei dem 1. Grostherzogl. Mecklenburg. Drag. Regt. Eholera und die Pest, soweit sie die Verkehrsanstalten, 8 Komärom .. .. .. Großer Kurfürst (Schles.) Nr. 1; dieser mit Ablauf seines bis Ende Nr. 17, Dr. Wiedemann des 1I1. Bats. 6. Bad. Inf. Regts. Personen⸗, den Gepäck⸗ und Warenverkehr betreffen, vom 30. Deß . Ungarn. K Stuhlweißenburg essr) September 1910 dauernden Kommandos zur Botschaft in Madrid, ser'Friedrich III. Nr. 114, bei dem Eisenbahnregt. Nr. 3. , gden Seng“auf den Antrag seines Departements K. Abauj⸗Torna, M. Kaschau M. Stuhlweizenburd Sehten im 2. Bad. Drag. Regt. Nr. 21, v. Stülpnagel Kaiser Friedrich w Beförderung zu Stabsärzten: 1899 14. Febrn 1 (Kassa) (Szokes⸗Fejérvär in im 2. Bad. .1 . . . 892 S 3 1““ 2 16“ Sömn K. ee ; (Also⸗ K. Fogaras, Hermannstadt

(8). Stuhlbezirke (St.) Munizipalstädte (M.)

Höfe

Nr. des Sperrgebiets

Nr. des Sperrgebiets

Gemeinden emeinden

Gemeinden Gemeinden

œ Gemeinden

. Gemeinden

Gemeinden Gemeinden

90⁰0

2

00

K. Gran (Esztergom),

S 822—2

Komitate (K.) Stuhlbezirke (St.) Munizipalstädte (M.)

Nr. des Sperrgebiets

Gemeinden Höfe

dönigin Victori . 1— 8. Aerzten ernannt unter 8 zu Sta e“ Sfchließt: Berndt) in 2 Leibzuf Riegt.Koniggn Bitsrie von Preußen Rr. 2. die Cterens Zödich e der Urieroff. Vorschule in Greifenbergn BInnehnz fchtithntd wird als cholerverseuht erkläg dunh 2 Bernhard im Litthau. Nlan. Regt. Nr. 12. 1“ Pomm., bei dem II. Bat. Inf. Regts. Hessen Homburg Es kommen daher gegenüber diesem Lande die g e 3 11“ Rohde, Lt. im Litthau. Ulan. Rägt. Nr. 12, auf sein Gesuch Nr. 166, Dr. Döhrer beim Samländ. Pion. Bat. Nr. 18, Bundesratsbeschluß vom 1. September 1908 in Kraft gesetz 5 2. Desterreich Ste Ara „Vorozlens, örer, Cepben). . atzarr zu den Offizieren der Landw. Kav. 1. Ausgebots ühergeführt, bei dem 1. Westpreuß. Pion. Bat. Nr. 17, Schachtmeyer stimmungen obgenannter Verordnung (Art. 33 35: Ueberwa 9e 8 Kisjenö, Pécska, Vilägos, Sohl (Zélyom) .. In Genehmigung Abschiedsg nch,, Fe beim 4. Thüring. Inf. Regt. Nr. 72, bei dem II. Bat. dieses Regts., hhiedeedster eth . . . . Pension zur Disp. gestellt: Wyneken, Gen. Maj. und and

. 8 8 2 . Jaren⸗ d Ge M . A ad o“ . ¹ 1

1 Z1A“A“ 6 3. vigt⸗Rhetz (3. Hannov.) Nr. 79, Dr. Mohr beim * jeser Beschluß tritt am 3. September 1910 in maͤgy, Radna, Ternova. b Z1A“ Gen. Lt., Wilhelmy, Oberst und Kommandeur des Eisenbahn⸗ Fns. Reate. von Vohsg 2* 8 bei dem III. Bat. Inf. Regts. Aüt. T. „Hiegen, schluß 26. Februar 1908, Nr. 49, und K. Arva, Liptau (Lipté), 1111“ Regis. Nr. 1, unter Verleihung des Charakterz als Gen. Major, Prinz Carl (1. Großherzogt Hess.). Nr. 118, Dr. Bischoff, beim 17. September 1908, Nr. 220.) . Turg... . ; 8. äsz Naghkun⸗Szolnok Zoeller, Oberstlt. in der 3. Ingen. Insp. und Ingen. Offis er dei Niederschles. Trainbat. Nr. 5, bei dem II. Bat. Leibgardeinf. Regts. St. Böcsalmäs, Baja, K. Kleinkokel (Kis⸗Küküllö), BFPFlatz in Ulm, Bodenstein, Major in der 3. Ingen. Insp. und (1. Großherzogl. Hess.) Nr. 115. Niederlande. 8. *Offizier vom Platz in Neubreisach, letztere beide mit der Er⸗ 1 t ördert und mit dem 1. Oktober 1910 zu

5 ““ Topolya, Fents⸗ Zombor, Großkokel (Nagy⸗Kükülls)

e ü 1 1 WI“ u— Verjj Ae“*“ Städte agyarkanizsa, K. Klausenburg (Kolozs), M. kaubnis zum Tragen ihrer bisherigen Uniform, Koepke, Major bei 888 Oberärzte: Dr. Richter beim 5. Westfäͤl. Die Königlich niederländische Reg berung hgt durch atg dFendnn⸗ der 3. Traindirektion, mit der Erlaubnis zum ferneren Tragen der Inf. Regt⸗ Nr. 33 bei dem II. Bat. Inf. Regts. Prinz Friedrich der vom 5. d. M., veröffentlicht im Niederländischen ꝛatsch

8 2 8 ; 21 i S. „6.8“ Boga, „Faeset, Uniform des Rren⸗ 5 1“”“ Niederlande (2. Westfäl.) Nr. 15, Dr. Zachariat beim Gren. Regt. Nr. 207 vom 6. d. M., auch die Orte Margherita Komp. Chef im 7. Thüring. Inf. .Nr. 96, F

1 üsöectee arntẽ 1“ Zombar 8 Karänsebes, Lugos

Kronprinz (1. Ostpreuß.) Nr. 1, bei dem II Bat. Eisenbahnregts. Barletta, Trani, Bisceglie und. dn. Geetoeseh c 1 Kärnten St. Apatin, Hodsäg, Kula, Maros, Temes, Städte

dun Herdiedie ucendcbe 98 inibet, Nr. Dr. Radllf beim Karhfst. Frainhat. Ii-e 1111 5e dem Rrtlärt; ghie Haucrantge da. zaftliche Verfü ung der Kön 2 . Farfergs. beese, Titel, Karänsebes, Lugos..

Der Abschied mit der gesetzlichen Pension bewilligt: v. Zglinitzki, III. Bat. 6. Bad. Inf. Regts. Kaiser III. Nr. 114. Ferner ist durch . gemeinschaftli 8 verf gunng n Aat, Htads. Sse „.e

Oberst und Kommandeur des Kadettenhauses in Naumburg a. S., I. Dr. Ohm, Oberarzt beim Westfäl. Fußart. Regt. Nr. 7 unter niederländischen Minister des Innern und seüen Laae deauscs, Ccidch, Z⸗ Re F. ae

mit der Erlaubnis ö der düt oee ese Feehtcrec Abebente Beförderung zum Stabsarzt zur ehah Wilhelms⸗Akademie für das L M. veröffentlich voin tis ütdischen Stagg⸗ -Frt dech. a. f

wnche gieiheng ee. aerahers 9a 8 88 J“ S zumpen, gebrauchten Kleidungsstücken und ungenal cs 8 Märamarogs .

rleihung des Gharotters naes Sberstg. nt kectes gindhl Fin Patent ihres Dienstgrades verliehen: Dr. Eichel, Gen. Durchfuhr von Lumpen, gebrauchten Kleidungsstüch K. Bars, Hont, M. Schemnitz K. Maros⸗Torda, Udvar⸗

ben Beser oe nncpenn. 8 3 11114““ Sberans disdis cd derche Div.; den Oberstabsärzten: Prof. Leib⸗ und Bettwäsche aus Margherita di Savoia, Barletta, H ch 8 dvar dommandeur an H hbettene

nn- 83 v dee- 8, 1 1 b dinando, (Selmecz⸗ os Bolabaͤnya hely. M. Marosvesärhely t ter Felnchate zun der Herpttz geroenan, Dre Schwienuß an der Kuifer Wilhalns⸗Aeademie sün das —cBBiseegiie Melfettt, Andrig, Zeriggela,. Hagede nnt , Ee“ X. Wifseleug (Meso mmit der bee. iec .ön- Iö“ . Saer egegt. militärärztliche Bildungswesen, Dr. Abel, Regts. Arzt des 4. Unter⸗ und Trinitapoli verboten. Reisegepäck, m 8 Bets zr::. cfähene gesan 3. F., Woas, Bats. Kommande - b 1 1— .

lit äll G t, soweit es ungewaschene Leib⸗ un Bistritz (G e)- 3

1 1 „Inf. Regts. Nr. 143. 1 1 1 fällt unter dieses Verbot, K. Bistritz (Besztercze)⸗ 1111“ Nr. 130, mit der Erlaubnis zum Tragen der hecs h der 88 Sle. elsäse Iaf. Feghe. er befördert; die Unterärzte: Dr. Walz u wäsche betist 1161A6A4A“ ““ K. Ne⸗ Kögräd)... Inf. Regts. Nr. 156, Frhr. v. Woellwarth⸗Lautervurg, 2. Thüring. Inf. Regt. Nr. 32, Fricke beim Inf. Regt. Voge 1g Fedoch findet da der Burchfuhr betrifft: auf Waren, St. Berettyöujfalu, De⸗ 8 Fstadr. Chef im Leibgardehus. Regt., mit der Erlaubnis zum Tragen Rhode beim Großherzogl. Mecklen⸗ 1) was die Eih. vder Wur mlat⸗, rn hegefohae b Stsszatsen (Hanh, Pegat

die . fg: alckenstein (7. Westfäl.) Nr. 56, dehe Frchh hee seng. von benen egts. Uniform; den Hauptleuten und Comp. Chefs: v. Wickede . Gren. Regt. Nr. 89; dieser unter Versetzung zum Hus. Regt. von den genannten Orten einge en -2 s, GcSalt. weinae de 5 1 Inf. Regt. Nr. 49, v. Rappard im, Füs., Regt. sagt he Kete e, Oesterreich, König von Ungarn (Sochlegung. hinreichend erwiesen ist, daß sie von anderswo herstamm Varätta, Staltthh, we den 2. Bat ussi St. Cséffa, Elesd, Központ, Väcz Ujpest, M. Budapest St. Alsoödabas, Monor,

2 9 89 4 1 ten

Fönigin E“ 86c lanhiti 1 Tragen der Holstein.) Nr. 16, Seiler beim Inf. Leibregt. Großherzogin (3. Groß⸗ dergestalt befördert und verpackt sind, däs .

Anstellung im Zivildien 1 M. Großwardein (Nagy⸗ Na pkäta, Raczkeve, HS Städte Nagykörös, Cze⸗

„Holky u. Ponientzietz beim b. Groß⸗ ständen nicht in Berührung gekommen se 1 tr

dRents “atorm vr. Wibleben em. der Henvtledetenanscat zenanr. de Zr age n. 1a heen unrn Begsezeng zam Leß. Kaniz, attaie Buchate betrist Fafensgaße Beenagiane

zugleich ist derselbe bei den Offizieren des 2. Füifgahotn. 8 drag. Regt. (2. Großherzogl. Hess.) Nr. 24, Atzrott beim Kurmärk. sind, daß sie unterwegs Feee Fe 8 8 gn Nr. 205.)

2. Gardelandw. Regts. angestellt. Schmidt v. Altenstad 88 5 Feldart. Regt. Nr. 39, unter ersetzung zum Gren. Regt. König fahren können. (Vergl. „R.⸗Anz.“ vom 1. d. M., St. Bél, Belényes, Ma⸗ gléd, M. Kecskemét ..

Leibhus. Regt. Königin Victoria von Preußen gyareséke, Nagyszalonta, St. Abony, Duunaveese, 8 Ente, Basköh E6' b Kalocsa, Kiskörös, Kis⸗

Chef im 2. b jedri 1 8 t beim Trier. Feldart. n0 gelae. Cbe abass zum Tragen der Uniform des 1. Leibhus. Friedrich 1. (4. Ostpreuß.) Seeeeehh 8 / 2 . 8 A kunfélegyhäza, Kunszent⸗ K. Kronstadt (Brassé), miklos, Städte Kiskun⸗

Häromszoék halas, Kiskunfélegyhäza K. Csanäͤd, Csongräd, M. K. Preßburg (Pozsony),

Hödmezöväsärhely, Sze⸗ WEEb1X“ 11I14“X“ A“

11*“ St. Igal, Lengyeltöt, 8 Marzal, Tab

„ꝙꝑIGemeinden Gemeinden

Gemeinden

SbUh== ScCo.

Oberösterreich

1 2 3 41 1 2 3

—=Im Co 20—

1“

TT;

vn

18

nslland

ͤͤ ͤͤCö

Vorarlberg . . . . . . .. v“

S —082 Æ 00C0”

eee

.„ 2„22,⸗22„ 272„

E.

66 6

——

Sbo SSSoSoSUoe cUc-do Sdo —-

Eboccohchdo æ⸗e d0

8 CC

8 g.ün.

öckri regi zniain ¶Regt. Nr. 44. Nr. 1; den Hauptleuten: v. Köckritz, aggregiert dem Königin 8 EE Rort. Nr. 4, g CCTööö Beamte der Militärverwaltung. 1 agen der Regts. 3 1889 j 68 Nr. 40, mit der Erlaubnis zum Tragen der Uniform des Groß⸗ nas, ⸗Verwalt, Fasce und Fontrüledühersene. b 1 illeri 8 lich Hessischen Feldartillerie⸗ auf seinen Antrag mit Pensi erse hemzoglüchen eel eeen⸗ 1. 8 desherzcglich assa mit der Aussicht 22. August. Schmidt, Mund, e Proviantamts⸗Insp

SGx

9 9611.— WEWIEEE“

1 . ü 1 burg, zum Oktober 1910 nach ““ vildte der Erlaubnis zum Tragen der in Glatz, Jüterbog und Saar 8 V b ““ 1 Inf. 1öö Ferdinand von Bragunschweig! Jüterbog, Saarburg und Glatz versetzt. 1 8*

d0*

ISrnchdee

1ö1“