6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 1 jetzt Tauentzienstr. 10, Beklagten, wird der Beklagte Aufforderung, ei di 8 ündliche 1 g, einen bei diesem 1 8 b zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Rufforderung zu bestellen. s Aen Ftchth n8 ET“ Fnhetbass Verurteilung, mühl, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗
— 8 Untersuchungssachen. ““ “ “ 9 9 7. Niederlass zc. von Rechts 8 1 .Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. ff 11 1' cher Anze ger 8. 1 erlassung 2c. von Rechtsanwälten. 3 1 t mündlic 5 ; zerkäufe, Verp .Merehen. — .Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung das Königliche Amtsgericht in Charlottenb iche 1 . Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. E 1 1 4 8... 6 iatz etl . ne Ss en 8 ung, E Zustellung wird dieser Auszug der Klage 187,35 ℳ nebst 6 % Zinsen seit d zur Zahlung von hauptung, daß er vom Beklagten das Hotelgrundstück Verlosung zc, von Wertpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen tober 1910, Vormittags 9 Uhr, geladen. ekannt gemacht. sowie von 5 ℳ Wechsel eit dem 28. Juni 1910 Schneidemühl Blatt Nr. 88 unter der Zusicheru Fas 1 „ geladen Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Beklagten werden L11“ 1e he 18. 81 Ie e Zinsen der in Anrechnung 8
— ndlung des den Kaufpreis übernommenen Hypotheken be⸗ zahlt
Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. ECparlottenburg, den 4. September 1940 11. 89 resden, am 7. September 1910. Rechtsstreits vor das Königliche mtsgericht in Posen, seien bezw. vom Beklagten bezahlt werden würde n,
V Preis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰. — 3 8 8 92* ; [50837 Aufgebot. bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. „Baudouin, g Ixpj 1) Untersuchungssachen. Die Eheleute Landwirt Anton Roberg und Maria bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser sn Gerichtsschrester des Kericte Amntegerichts. Abt. 39. 5 Serlh Se eten Zustellung. 1 ühlenftr, 0e, Zimmer Nr. 43, auf den 5. No⸗ daß sich nun aber herauggestellt hab ie Zi b078 8 f1 bla geb. Alterbaum zu Kspl. Harsewinkel haben das Auf⸗ wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. zug der Klage bekannt emacht. [50853] Oeffentliche Zustellun R³R veinlangfuignn Wirbem. Ruckert in Kaldenkirchen vember Vormittags 9 Uhr, geladen. für die Hypothek von 00 1,es 8 di Zinsen [507833 Fahnenfluchtserklärung. gebot zum Zwecke der Uebernahme folgender Elberfeld, den 5. September 1910. Hannover, den 7. September 1910. Die Firma Otto Teichgräber i Bar⸗ “ Schmi nd) klagt gegen den Buchhändler Peter Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer besitzer Christian Jessulat 1112 Beschlagnahmeverfügung. Grundstücke zum Grundbuche und des Ausschlusses Langenhorst, Aktuar Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht graß 8 gräber in Berlin, Leipziger⸗ Schmitz, früher in Aachen, Bahnhofstraße 2, jetzt Auszug der Klage bekannt gemacht. ü it lä ulat zu Hammer bei Schneide⸗ 8 der den Hetzen Mar anderer Eigentumsprätendenten beantragt: 1) Flur 19) Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [50836] Ladung. 88 strcge 73 ztkligt gecfan da, Dacr SFhease. 5 “ unter der VNeabe 8- den 2. September 1910 e deö 1889 und Kläger tudinski der 1. Kompagnie I. Werftdivision, Nr. 26 9 Heser gdas exahe Kia⸗ Ladung. in Cöln, Foller jetzt ohne bekannt „sdaß Beklagter laut Abk er Gerichtsschrei söniglich rüssen, mit dem Antrage, - hee am 17. S 1897 in Breslau, wegen 9 2988799 g Censagg 18 18) 8. 8 [50838] Oeffentliche Zustellung. In Sachen des minderjährigen Gerhard Herbert enthalt, unter der Behauptung, dof der Beranuf. sich zur äten hne⸗ e heee 18 richtzschreiber des Königlichen Amtsgerichts. klagten zu verurteilen, an den “ 1 8 11“6“ ae Grund der 88 C6 sf, des Ieae nh Fer g8 020 Flas g8 1 “ Die Ehefrau des Banschreinergesellen Albert Walter Kleeberg in Danzig vertreten durch den ihr für einen käuflich gelieferten Autophon nebst praktische Zuschneidekunst“ verpflichtet, bioher 62. 8 vT. Sehh 68 4 % Zinsen seit dem 15. August 1910 zu ilitärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der 60 am, 4) Flur 21 Nr. 270/06 Fluß n 8 Schäfer, Kunigunde geb. Zores, in Düsseldorf, Generalvormund und städt. Vaiseninspektor Petereit Platten restlich noch 80,40 ℳ verschulde, mit dem nur 8 Werke abgenommen habe, mit dem Antrag, bevollmä 8 Josef Bocian in Schlehen, Prozeß⸗ zah 822 die Kosten des Rechtsstreits einschließlich der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch 11 2 93 qm, Steuergemeinde intel Lspl. Eisenstraße 104. Prozeßbevollmächtigter: Rechtzan⸗ en Danzig, Popengasse 52, vertreten durch Rechts⸗ Antrage auf kostenfällige und vorläufig vollstreckkbare den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an geger mächtigter; Justizrat Cichowicz in Posen, klagt des Arrestverfahrens zu tragen und das Urteil für für fahnenstüchtig erklärt und sein im Heutschen Alle Personen, die das sewinkeh Kfrl. walt Dr. Oberloskamp hier, klagt gegen den Bau⸗ anwalt Herz hier, Schlesischestraße 39/40, Klägers Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von Kläger 100 ℳ 80 ₰ nebst 5 % Verzugszinsen seit Ehefe 1) den Häusler Josef Blazejak, 2) dessen vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt. stücken für sich in An pruch nehmen, 1 schreinergesellen Albert Schaͤfer, z. Zk. unbekannten gegen den Wachtmeister Paul Reimann bei der 80,40 ℳ (achtzig Mark 40 Pfennig) nebst 4 % Zinsen Klagezustellung zu zahlen und das Urteil vstr 16 böfra⸗ Blazejak, geb. Stelmaszyk, wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Kiel, den 7. September 1910. — fordert, spätestens in dem auf den 12 iter Wohnorts, früher in Düsseldorf, unter der Be⸗ 1V. Eskadron Leibhusarenregts. Nr. 2 in Berlin seit dem 20. Juli 1907, im Unvermögensfalle zur läufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird b d 8. lehen, jetzt unbekannten Aufenthalts, von das Königliche Amtsgericht in Schneidemühl auf Gericht der I. Marineinspektion. 1910, Vormittags 10 Uhr, vo t hauptung, daß der Beklagte nicht arbeite und vom NW. 6, Schumannstraße Nr. 13, Beklagten, wird Herausgabe von einem Autophon nebst 6 Doppel⸗ zur mündlichen Verhandlung des Rechtsst 8 — er Behauptung, daß die Beklagten durch den 10. November 1910, Vormittags 9 Uhr eeee ichneten Gericht g b .1 Auf em uüunter⸗ Diebstahl lebe, mehrere Male bestraft sei, seine der Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtz⸗ platten. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ das Königliche Amtsgericht in Düsseld reits vor notariellen Kaufvertrag vom 21. Dezember 1881 das geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Gehee Leebö“ süche gea eichte sarbernt RMVln. Ehefrau mißhandelt Ehebruch getrieben habe ... 85 b 1n9 109 Vor⸗ hanglung des Fechtsstreit 75 das Königliche Amts⸗ Z. November 1910, Lu hen er , deencs h (jetzt Schlehen) ielc Auchus 88 Flagf bekannt gemacht. “ ö 86n C1“ 2 See Fhe. Die mittag hr, vor das Königliche Amtsgeri ericht in Cöln, Justizgebäude, A immer 24, ft I eF7s ael Boeia neidemühl, den 31. Au b In der Untersuchungssache gegen den Gefreiten schließung mit den Rechten erfolgen wird. mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe Die Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichstraße 12 — 15,11 Tre 1 Bimmer 72, auf den 18. Nove PeHellHofplas, Zwecke 8 süeSelecrnenütrasf 8 II, geladen. Zum den Vater des Klägers, verkauft an über, “ Der Gerichtsschreiber des Könß. 8 1619 Leo Lambert der 12. Kompagnie Infanterieregiments Warendor „ den 27. August 1910. Fiee vin. Fen⸗ E11“ mün ichen Ver⸗ Fimmer Nr. 2477249, geladen. ppen, Vör“ 8 G der Klage 8ee e üsscel ang wird dieser Auszug nicht aufgelassen haben, daß demnächst Er des Kentig⸗ ichen Amtsgerichts. r wegen 1. auf zder önigliches Amtsgericht. 8 Pengeg des 1 85 Berkin, den 24. Augut 1910 6 saaceh ; e .. Fäesi Fena Kene Säͤßseldben nt gsnah bbg- das Grundstück bei der Auseinandersetzung übereigger [50845]) Oeffentliche Zustellung. o der Militärstrafgeri 1Sge bwie der dot⸗ [50834] Aufgebot. 18. November 1910, Vormittags 9 Uhr, (Unterschrift), Gerichtssc reiber des Königlichen bekannt gemacht. Otto, in Fi vnet auf bafafans gegen die Der Bezirkzschornsteinfegermeister Rudolf Hoff⸗ ür fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Der Landwirt Emil Hahner in Fulda, vertreten mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 55. Cöln, den 8. September 1910. als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts klagt fi abgetreten sei, mit dem Antrage, die Be⸗ mann in BSchneidemühl, Prozeßbevollmäͤchtigte: 88 5. findlich 8 Vermö it Beschlag belegt durch Rechtsanwalt Rang daselbst, hat beantragt, richte ugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke [50877] Oeffentliche Zustellun Nußbaum, [50531] ———— 8 Eleh ostenpflichtig zu verurteilen, das Grundstück Rechtsanwälte Geh. Justizrat A. Gaebel und EEEE“ ö verschollenen a. Foßannes Klüber, b. Fose⸗ der zsientlichen Zustellung wird dieser Auszug der Der minderjährige Otto a Grabow Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. In Sachen der Clara verehel. Holzhäuse früh “ Ct hn eshulasses 8 88 Fe effgen Febpesdemütl, klagt egen den fräheren Klüber, zuletzt wohnhaft in Künzell, für tot zu Klage bekannt gemacht. gesetzlich vertreten durch Frau Präpositus Sostmann [50850] Oeffentliche Zustellung. 9 Großenhain, jetzt unbekannten Aufenthalts, 8e Beklagten vor das Königliche Amtsgericht 8 mühl, jetzt unbekannten Aufenthalts. ie Firma Julius Erichson in Dresden⸗A. ist nach Mühlenstraße Nr. 1, Zimmer Nr. 29, 8 den hauptung, daß Beklagter ihm für Schornstein⸗ ℳ schulde, mit dem Antrage, den
Gericht der 30. Division. 1 1 . 8 ch si erklären. Die bezeichneten Verschollenen werden auf⸗ WZ1 den 2. September 1910. in Grabow, Prozeßbevo mächtigter: R.⸗Anw. Staecker Die in Gütern getrennt lebende Ehefrau des An⸗ in Grabow, klagt gegen den Arbeiter Johann ftrithres s Jos. Geike, Wilhelmine geb. e; Beweisaufnahme Termin zur Fortsetzung 29. Oktober 1910, Vormittags 9 Uhr geladen reinigung 88,1 erhandlung auf den 14. November 1910, Posen, den 6. September 1910. 8 Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger
——= — eeordert, sich spätestens in dem auf den 13. Mai (I.. 8.) Fuchs, 1n denettts9e. dhe .hem Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Nophizzagc⸗ füücer ö dese. v van Beek, in Cöln⸗Lindenthal, Classen⸗Kappelmann⸗ 8 10 8 Gel 2 e 3 ufenthalts, unter der Behauptung, daß der Be 8 ächtigter: R ¹ orm. * 1 1 Sznzars ; ; 8 2) Aufgeb ote, Verlust⸗ u. Fund⸗ medden, Pacde⸗ enfalls den Eebegensrung 1. en 1bg85. lsee ü Feft ngn . h in Düssel als sein außerehelicher G zur Zahlung 188 Fece 1 9 restevolümachtigtez:9 11“ 8 Le Krssgerts ö1““ Amtsgerichts. E“ 8 9* süt ö 8 n af 19 10 8 8 8 sku 2 llar. el⸗ 4 8 † 8 2 3 ; 2 dg.5,1. — 8 ufig vo 6 zjachen gustellungen n. dergl. ewazeer Has hi g eeecaseeereeere Prncgaegelcetag., eeen egin, e⸗gebügngehs, de Bahe 8 3 die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine Ie anwalt Bewerunge, hier, klagt gegen seine 150 ℳ für die ersten beiden Lebensjahre, je 120 ℳ EA11ö14“ „Classen⸗Kappel- Großenhain, den 24.2 urch die Rechtsanwälte Geh. Justizrat Härtel und Amtsgericht in S reits vor das Königliche — 185661 F „den 6. 1 1910. 8 . 1 118e he⸗ die weiteren zehn Lebensjahre, und zwar seit dem 3 Monate und 10 T 3 Tden —¶¶¶¶ b e Fritz, zuletzt in Saalfeld (Saale), * Zw 9 9 15 nden. E1“ öö r. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. 6 8 schetzung, mit dem Antege; 8 dse 1” deie hafchien 9 N ovember 1909 in vertehltltcen, 1n vcn pflegungskosten für ö Ve [50859] 1 Zustellung. jett. nbefannten, ts, aus bder arsfuch) 9 ““ 8 . — I5 2 1 887 8 8* . —ffälligen Raten, die rückständigen Beträge nebst Zinsen 18. November 1909 bis 1. F Der prakt. Tierarzt Bruno Loewel in C 2 über ℳ, ausgestellt von der S 1 8 1 barg e e“” a 1 Hechtsanwalt Baer helt in Neubranden⸗ digen. 1““ seht S i8. Aovemnes 190, Uelort, zu sekenr 1 16, ausmachend 14“ ne- 8 Fret Jhencen schidtt Rechisanmwälte dr he hl and Enir egten nd atzeptiert 18 Wil Krauß ö“ Dir Gerchtsctüber de Füntüüchen Annigerichte 8 erwerbs ene ; vi a N. as Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. schulde, deren Zahl in Gü⸗ 11“”“ i Guben, klagt gegen 1) den Ritt 3, „. nd der 8 „826 oder 670 1“ . eng har el 38 Uürxeirzesdiget büttin⸗ becehten esten Säelic Nene besceht vor ie ee Zpittmmen des Feöniglicen d1c Kor. Zar züügdltchen Berhangtung des Rechts nan vnh siegant demn Fnttagesaunntösünfäligh Berreehüen bestser⸗Sebehrich Alhen von ubner Menerig⸗ 11““ dent gteage 150841] Oeffentliche Zustelung 8 3 88 „8 . 1— (Sbi 5 7 1 F. „ 1 agte vor das Großherzogliche Amtsgeri ddes Beklagten zur Zahlung v 128,3 2 rau Anna von Müller⸗Metternich 8 b und gegen Sicherheits⸗ Die Spar⸗ und Darlehnskasse, eing Huttenstraße 21, eingetragene Grundstück am wo nhaft in Cleveland (Ohio), für tot zu erklären. mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei (Mecklb.) auf den 19. Oktober 1910 9. Winsen se⸗ Zahlung von 128,35 ℳ nebst geb. Franke, früher in Deulowitz bei ich, leistung vorläufig vollstreckbar zur Zahl par⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ Lutten tnne, ber,1919. Wormittags 10 uhr, Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ Mittags 12 Uhr, geladen. — 4 % Zinsen seit dem Klagezustellungzlege, und das unzekannger, Aafethants Lela dee Bübeng egt 5990,80. ℳ nebst 4 p. H. Zinsen seit Flagzu vag efserschaft mit unbeschräntter Haftung, in Schmilan durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, sich spätestens in dem auf den 15. März 1911, stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird vg- E“ zu erlassende Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ daß die Beklagten: zalts, unter der Behauptung, an Kläger zu verurteile d I agzustellung Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Freymuth in iedri 2 Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten di K Gravow (Mecklb.), den 1. September 1910. klären. Zur mündlichen Verhandlun „daß die Beklagten ihm für im Jahre 1909 und 1910 ündli eilen, und ladet die Beklagte Schneidemühl, klagt gege 5 irt TT11“ “ Gericht anberaumten h, chotsteemhgn 8 e 11“ Der Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts. streits wird der Beklagte vor das eng. ehe dechts bE1“ Bemühungen an ihren Pferden hie C111 8 Rechtsstreits vor Tramp, früher in Ebengel dest 11— roße Grundstück, Parzelle 2010/31, ꝛc. des Karten⸗ widrigenfalls die Todezerklärung erfolgen wird. An Hohn, Assistent, [50855] Oeffentliche Zustellung. gericht S Cöln, Appellhofplatz, Justizgebäude, da Urlid riches verschuldene mit dem Antrage stadt auf Donnerotag, 8e Le Rudol⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter von Fehs 11 der Gemardung Charlottenburg, hat in der nhen “ 5 8 8 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. minderjährtge 1“ Fahned, bertreten durch Le 88 “ 1910, Vor⸗ streckbare Verurteilung 8 Pehgete worläns volh 1910, Vormittags 9 Uhr E11 ihr ein bares Darlehn von 400 ℳ erhalten habe ike 4 Imogen, G v“ ihren Vormund, den Friseur Otto Sternberg r. 3 1 f 9 erung, 1 e“ 88 forderung, spätestens im Nafgebotstermine dem Gericht II11“ dena 382u 8 Sae 9 8 Cöln, den 3. September 1910. b 9 geach ite 19 S seit 1. April 1910, mnen bft dem gohs öe flugclassenen Anwalt sie 400 ℳ nebst 6 % Zinsen seit dem 1. Januar 1,29 ℳ zu 0,12 ℳ Grundsteuer veranlagt ist. Die Anzeige zu machen. Pr böbevon Frena Fehh UEnmaͤlte Seipeg Karl Lang, früher zu Hamburg, Alter Steinweg 48, „Harendt, Gerichtsschreiber der wana dertsrea “ zur Duldung wird dieser Auszug der Klage bekannt ger e 1910 zu zahlen, und das Urteil für vorläufig voll⸗ auf dem Grundstück errichteten Gebäude sind zur Neubrandenburg, den 27. August 1910. rozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte O. E. Hs. a, 11, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem des Königlichen Amtsgerichts. Abteil. 49. Eh reckung in da ermögen seiner Rudolstadt, den 7. S gemacht. streckbar zu erklären. Der Beklagte wird zu
1 G 1. Amts Freytag, Schatz und Dr. Freytag in Leipzig — 821 zuf. —— efrau. Zur mündlichen Verhandlung des Recht dt, den 7. September 1910. mündlichen V 8 öö“ nicht - b Wgtgg⸗ roßherzogl. Amtsgericht. Nagi gegen seine Ehefrau Martha verehel Kauth Eö L Oeffentliche Zustellung. werden die Beklagten vor 89 Könioliche Der Gerichtsschreiber des Landgerichts Königliche Nerhandraan den Mccste bnstt 8 das ZTbe e ehe 6 rund⸗ [50832] b. Nonnast, aus Stuttgart, zuletzt daselbst, jetzt Berurtftrung nei der ge ““ ie Firma Ewald Bilz in Großenhain, Prozeß⸗ Amtsgericht in Guben auf den 3 1 Michael, Obersekretär 10 T1.. buch eingetragen. 87. K. 114/10. Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts “ uttgart, zuletzt daselbst, jetzt haltskosten von ihrer Geburt, dem 6. März 1909, an bevollmächtigte: Rechtsanwälte D l1s u. ⁸r. 1910 ittage f den 3. November — „November 1910, Vormittags 9 Uh
urch Ausschli u chts unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, die am hi echze ja enmgehrg htsanwälte Dr. Barthels u. Dr. 10, Vormittags 9 Uhr, geladen. 50543 1 1 e; 8 Keeigkihez nenserchr nben Palg. Abteilung 87 6 Heutigen It det Ehcse 56.. Ghättae 10. Dezember “ Ehe auf Gtund von 89 320; “ 188 Sietich öö die Frau Guben, den 7. Ceptemnbgr 18lo. 3 Die Jfrene eteacsce. eeng; J. Simon 11“ grr ““ S beit Fdnsrde⸗ Fentst 2 Pnn dengh 8 29,86 dven 8Se8 2838 188 nichtig buft erklären, ständigen Raten sofort, zu zahlen, unter der Be⸗ Ostermärschstraße 81, unter b ber “ als Geri ctsschreibe⸗ ig 8 die Kaufleute Adolf und Julius Simon, Schneidemühl, den 3. Geptember 1910. 8 S d g.g mer gethcezach sollen die in 1910 mit Giro der Mitteldeutschen Privatbank Ek 1 . 1— 8 ichen 888 sch⸗ 89 gründung, daß der Beklagte der Vater der Kläͤgerin die Beklagte der Klägerin an Wans eern er des Königlichen Amtsgerscht, eaden, rozeßbevollmaͤchtigter: Rechtsanwalt Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Im Wege der Zwangsvolltrrcheng solen die in Attiengeselschaft in Vresden, an die Banksirma Chr., Tauschung zur Gingehun e weil er durch aralistige ser Der Betlagte wird zur mandlichen Verhandiamg 91 „ℳ schulde, erstere aber seit Mirz 1910 ohne [50856 ⁄4. Oeffentliche Zustellung. Freoxmuth in Schneidemühl, flagt gegen den früheren (50847) Oeffentliche;
Feülig 12 Blaht Ir. 378 8 Band 12 Blatt Fr. Seyfert in Olbernhau i. S., für kraftlos erklärt. sel Kläger lodet ge Beklagte 1“ dnLectale e Ponltdft ö Hen ach baglpgng wohin verzogen ist und sich 1ö1“ ne Stadihage Prazeß⸗ muhl 818 da h dac zath paf be .h. Die Firma W. daehee Zestegtag. Holzmarkt Nr. 379 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ Sonneberg, S.⸗M., den 8. September 1910. Verhandlung des Chestreits vor die erste Zivil⸗ Feilhtenmg .ö em Holsten⸗ angeblich na rüssel begeben haben soll, mit dem klagt d Ma tsanwalt Dr. Böttcher daselbst, ihr Waren zum Preise von 520 eklagte von straße 1, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanw lt D 8 vermerks auf den Namen der Witwe Frieda Herzogl. Amtsgericht. Abt. I. kfkammer des Königlichen Landgerichts zu Leipzig auf kor, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 109, auf Moutag, Antrage auf Zahlung von 38,50 ℳ nebst 4 % Zinsen j agt gegen den Malergesellen Alfred Meier, früher f on 520 ℳ gekauft und Brock in Stettin, klagt d ü gSg
8 en Amtsgericht. Land 3 den 24. Oktober 1910, Vormittags 10 Uhr, vn 21,84 ℳ sett 1ehn4 08 in Oker a. H., jetzt unbekannten Aufenthalts, empfangen und gegen den in Höhe von 79,50 ℳ öö“ gegen den früheren Ritter⸗
M; 11“ ie Ehefro ; 8. Gor 2 1— ieser 5 der Klage bekannt gemacht. Der hie⸗ ladet die Beklagte zur mündli — . agten zur Zahlung von 54 ℳ nebst 4 % Zins im Antrage, eklagten zu verurteilen, an 1 se 2, unter der e.
Gertrud Minna Anna Sambach, sämtlich in Tegel⸗ M. 8 C efäan 88 8 . einrich Weber, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt Refer. uszug “ J.s Beklagte zur mündlichen Verhandlung des o Zinsen sie 520 ℳ nebst 50 b hauptung, demselben unterm 8. Septemb
9 eaerllr Hüne 2. . tsanwalt Dr. A. Israel ist der Klägerin Rechtsstreits vor das Königli Heda. es seit 1. April 1909 sowie zur Tragung der Kost 1 5 % Zinsen seit dem Tage der 8 ; eptember 1909 ort, in ungeteilter Erbengemeinschaft, eingetragenen Ilarim 1. Chclerde g geschiedene Ehefrau als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. ertgeltlichen Wahrne 8 8 er is. Amtsgericht in vorläufig vollstreckbar zu verurtei ung der Kosten Klagezustellung zu zahlen, die Kosten des Rechtsstrei 1 Barrel Wagenfett Ia geliefert zu haben gegen
Grundstücke am 4. Oktober 1910, Vormittags 688 in Essen⸗West, vertreten durch den Rechts. Leipzig, den 8. September 1910. zur vorlaufig unentgeltlichen ahrnehmung der Dortmund, Zimmer 87, auf den 25. Oktober bund eckbar zu verurteilen. Zur mündlichen zu tragen und das Urteil für vorlä des Rechtsstreits sechsmonatliches Zahlun szsel auf Zahl —
1 e t Dr. Vagt in Bremen, klagt gegen ihren g1g; b “ — Rechte beigeordnet worden. 1910, Vormittags 10 U -Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagt ken und das Urteil für vorläufig vollstreckbar 8ara Zahlung von
10 ½ Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Fhon 8 8 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. - zfro tsz3 ag hr. Zum Zwecke der er 2 agte zu erklären. Der Bekl v ündli 65 ℳ 20 ₰ nebhst 5 vom Hundert
„ ar. ö5 emann, früher in Bremen, jetzt unbekannten Auf⸗ EEEETEö“ amburg, den 31. August 1910. öffent f ö12 vor das Herzogliche Amtsgericht er Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ 8 nder Zinsen seit
11*1“* “ Zimner Chcalzn Chescheidung auß Grund des 8 nas [50860) SOeffentliche Zustellung. 8 Der Gerichtsschreiber bes Amtsgerichts. Ufüegfsst ung wird dieser Auszug der Klage den 8 Oktober 1919,0echn nage g ggef hanglung “ vor das dnianche Amts⸗ S d.nbe henne nntenge rauf kastenlästige
ngersee Bsteigert herde. 378 ist in Helüten⸗ B. Ge⸗Zs., mit dem Antrage die Che der Parteien is Ehefrau Werkmeister Milhelm Serm, elene 508631. Hesseutliche Zustelung. Dortmund, den 5. September 1910. becaden Lricht in Schnecdemühl auf den 10. November handlung des Rechtsstreitz wiid der Beklagte vo
ee an der Kurzestraße und in Tegel Gut am zu scheiden, den Beklagten für den schuldigen Teil geb. Bäcker, in Hilchenbach, Prozeßbevollmächtigter: Die offene Handelsgesellschaft in Firma Hahn 1 Koßmann Harsbung, den 5. September 1910. der öffentlichen ur “ “ Zum Zwecke das Köni liche Amtsgericht in 1
her;. J2.h 4 8 8 4 9à P 1 ¹ P 8 „ 8 29 4 1 F* 1 7 8 8 6 ; 8 ¹ 89 3 . 8 S r* *½ 5 5 „ 2 50/27 2 - 8 E e 3 5 - 8 8 Ff rho on⸗ h050( : 82 . S 4 . 2 selbst und umfaßt die Parzellen 559/27 ꝛdc. und lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Land⸗ Aufenthalts, früher in Hilchenbach, auf Grund des Gymnasiallehrer Ewald Müller, früher zu 1 [50594] Oeffentliche Zustellung. 8 [50544] Oestemtiche Juste Schneidemühl, den 31. August 1910. ’”g ttags E.S. geladen.
a ““ und 6 gericht, Zivilkammer II, zu Bremen, im Gerichts⸗ § 1567 B.⸗G.⸗B., mit dem Antrage, den Beklagten bn Kes ucbercn ehn Aufenthalce,, . ner. 8s Ehefrau des Stigere besiderg Allbert Krüger, 3°Die Aktien efelfanichc ustenung. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Stettin, den 7. Frpfember 1910.
a 9 8 2 „ 8 8 3 / *8 „ 8 8 9 1 8 .. 4 8 . „ 2 B 9 au pltefe Idec 1 9 . 9 2 „ . 19 1 9 9 8 — — 2* 8 8 und 8379 1 11“ Mags WEE1 10 i ttgg⸗ 11 zu⸗ bekurteilen, 88 Gemeinschaft 18 de apran0, Canch,90 ℳ ie hegesen 11,90 9 schubde Fee ö ö“ agt Anstalt in Greiz Pi betenheutsche Podegrredit 15984 Oesfentliche Zustellung. Gerichtsschreiber des secagthhen Amtsgerichts. Das Grundstück Heiligensee Band 12 Blatt Nr. 379 mit der Hea berungs öe Gerichte c Rechtsst heis 18 88n elie vlagerin 8 88 mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu rewsschen Erben, früher in Hamburg, St. Pauli⸗ g5 1“ und Dr. Böhmig in Dresden, Kaiserallee 205 Pre dgb benlache⸗ 5 Berlin N15 50535) Oeffentliche Zustell 8 b9g 2 7 g, 8 1 G 4 — 8 8 5 rrojlo jo 216 † g 99 z 8 8 4 .4 7 0 2 S retã F 9 15 4 7 oze 2 8 8c 6e⸗ 2 .
gelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ L 1 ee 111““ C Behaup⸗ Prag. segen fet Fehght Ket. Frebmuth in S neidemühl, 1 ve.ee. Der Schuhmachermeister Cottliebs Strasser in
daselbst. Es umfaßt die Parzellen 558/,27 ꝛc. und der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der streits vor die II. Zivilkammer des Königlichen nuar 1909 zu zahlen und das Ürteil für vorläufig Erben, ver eblich aurs sar ee † ameh dis übrigen auptung, daß ihr der Beklagte als Eigentümer des Hotelbesitzer Paul Kaniuth, früher in Schneide⸗ Straßburg i. E., Sleidanstraße 9, Prozeßbevoll⸗
878,2c des Kartenblattes 4 und 61,36 des Karten. Klage bekannt gemacht Landgerichts in Arnsberg auf den 13. Dezember vollstreckt erklären. Z behekbbe gefordert seien, in die Aus. Grundstücks Blatt 541 des Grundbuchs für Konigs.] rüͤhl, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ mächtigte; Rechtsanwälte Ed. und Em. Ruff
573/27 2c. des Kartenblattes 4 un 136 des Karten⸗ Vremen, den 8. September 1910. 1910, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung vollstreckbar zu erklären. Zur mundlichen Verhand⸗ jahlung des ihr von der Witwe des Hofbesitzers brück 34 ℳ 87 Srn uchs für Königs⸗ hauptung, daß der Beklagte der Firma Max S ine in Straßburg, klagt gegen den Kaufn Raehach
ö“ 6 3 88 dä.hr groß kingeh Art. 8 37 Der Gerichtsschreiber des Landgerichts ich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen 1 d8 S bed ear Beslagte de. Foachim Drews, Marie geb. Wolter, ausgesetzten Juli 8916 snf Fä a “ lastende, & Co. zu Epernay für Waren 139130 1 Sogtaine Klein, jetzt ohne beranien Weahn, dar ann Iese
Der “ FFas 1936 Jul 1910 ein Brandt, Sekretär. als Prozeßbevollmächtigten vertreten Pf. Lent gerah; N. Friedri 122 10, E“ 1ö — CFfnfbamndens) Mare dem Antrag, zu kegc wesens eae schulde 8 Feleh 8. daß diese Forderung mittels Ab- 85 früher in Straßburg, Sleidanstraße 9,
das Grundbuch eingetragen. [50861] Oeffentliche Zustellung. “ 1. Zimmer 214 — 216, 2 Treppen, auf den 14. No⸗ verurteilen, in die Auszahlung des ih Berlagten zu urteilt, der Klägerin aus dem Grundstück Blatt 541 ernneegh unde vom 24. August 1910 an die Klägerin ih ehauptung, daß Beklagter noch als Restbetrag f
Berlin, den 9. August 1910. Die Ehefrau Theodor Schüller, Anna Maria Arnsberg, den 7. deeasi 1910. dember 1910, Vormittags 9 ½ Uhr, geladen. Vermächtnisses in Höhe 1 88 82 uheseten des Grundbuchs für Königsbrück 34 ℳ 87 ₰ zu gbgets sei, mit dem Antrage, den “ zu Uer em Flg in der Zeit vom 4. September 1909 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 7. geb. Sieber, in Opladen, Klägerin — Prozeßbevoll⸗ Gerichtsschreiber 8n Kö ci 1 chen Landgerichts Berlin, den 5. September 1910. zinsen vom 28. Januar 1909 zu willigen, und 849 zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Binsen sen 8 8 Fügezin 139,20 ℳ nebst 5 % 58 b 1 bg 1a1c. eFrts öhmtug Ft Beleuch⸗ 150295] Aufgebot. mächtigter: Rechtsanwalt Giesen in Cöln — klagt des Königlichen Landgerichts. Lutter, Gerichtsschreiber dez Ürteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur Dieses Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Be⸗ Kosten des Rechtsstr it EEEEö1““ vierzehn N Fühsts 88. Summe von Zweihundert
3 Der Otto Apel zu eymt⸗ Parkstraße 2, hat gegen ihren Ehemann, den Bäckermeister Theodor 1[50854] Oeffentliche Zustellung. Königlichen Amtsgerichte Berlin⸗Mitte. Abteilung 47. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird d klagte wird zur mündlichen Berhandlung des Rechts⸗ verfah EETE15“ r t dul 74 Pfennig scucde, mit dem Anfrage das Aufgebot 8 . eblich wie arkstraße 2, hat Schüller, früher in Vingst, jetzt ohne bekannten Die Ehefrau des Reisenden Arno Oswald Zschäck, 150849] Beklagte Hermann Drews vor das Königliche A 8 streits vor das Königliche Amtsgericht Königsbrück 68 ahrens zu tragen, das Urteil auch für vorläufig 2 ostenfällige, vorläufig vollstreckbare Verurteilung ö1ö“ dbnen “ 8. hescheidung⸗ unter der Be⸗ ““ gehe Maul, in Bremen, vertreten durch Oeffentliche Zustellung. — 8. C. 1318/10. 182 in Demmin auf den 15. Febemler 1888 u0 den 98 1 1910, Vormittags — RSDersh zZeracte, 8 188 Mhar7 ocgfain Sn e gha p nes See
— 3 1 ePauptung, daß d ie böswilli ie Rechtsanwälte Danziger, C. 2 Ei ümer * beser i lotte ormit 10 r, geladen. e b 1 ztsstreits vor das 0. brozent Zinsen darau
dorf, Anleihe von 1900 Buchstabe B Nr. 7275 Uber 8 ng. 86n er. F e büichrs 8 9s . Pech . 8 4 t. eccgcen EL11“ nn h gen deng M. ee Cö 1 ö Königsbrück, den 6. September 1910 Königliche Amtsgericht in Schneidemühl auf den seit dem Klagezustellungstage, Zur mündlichen Vens
- 3 „(Grolmanstr. 41, Prozeßbevollmächtigter: Justiz Der Gerichlsschreiber 19 unü er 1210,9 b Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 10. November 1910, Vormittags 9 Uhr, ge⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das
niglichen Amtsgerichts: — laden. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung . Kaiserliche Amtsgericht in Straßburg i. Els. auf
3 b 0 8 1 — 8 8 f f 1000 ℳ, verzinslich mit 4 %, beantragt. Der In⸗ wolle die zwischen den Parteien geschlossene Ehe für früher in Bremen, jetzt unbekannten Aufenthalts, Dr. Friedlaender in Charlottenburg, Neue Kantstr.), Giese, Aktuar. [50524] O — — effeutliche Zustetung. dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ontag, den 31. Oktober 1910, Vormi g gemach 9 Uhr, Saal 49, geladen. “
Straßburg, den 24. August 1910.
mit dem den Beklagten zu verurteilen, an
haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in
dem auf den 31. März 1911, Vormittags eschieden und den Mann für den schuldigen Teil er⸗ auf Wiederherstellung der häuslichen Gemeinschaft. klagt gegen den Schlächtermeister Fritz Friedrich 8 g Kllren. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ mit dem Antrage: den Beklagten zu verurteilen, die Bock, fruher in Charlottenburg, Nehringstr. 21020, [50532] Oeffentliche Zustellung Die Firma Gebrüder Bier zu Birkenfeld a. N Schneidemühl, den 31. August 1910 Aten , Der Gerichssassessor Pau reinicke zu Cöthen in Klaͤgerin, vertreten durch Rechtsanwalt Strauß 2. zu Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Gerichtsschreiberei bei dem galserlichen Amtsgerich iserlichen Amtsgericht.
Snen se. 85 venanh e nteaaaben K ön⸗ 883 gerehndes des Fe es retig, 11 e häuaiche Feminseraks et 88 Flägerin wieder jetzt unbekannten Aufenthalts, in den termine eine Rechte anzum elden d die Urkunde vor⸗ ammer 12 öniglichen Landgeri 8 in Cöln au herzustellen un ie osten des e; tsstreits b I8 O0. 1318. 10, unter der Behauptung, daß der Be⸗ nhalt — W.HAF. . 1 8 3 . 5 * 3 zulegen, ves-echtattgs die Krastloberklärun *vor den 21. November 1910, Vormittags 9 Uhr, tragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ klagte im Hause des Klägers einen Laden vebst dazn Sbälte ’ 88 ae ehr her lag geen. 8 1e; Alois (50842˙14. Oeffentliche Zustellung. Saea Riegabe erfolgen win. “ 1 Aufforderung, 5 ber dimn 889 68 “ des Dvscscsstreit saf de Lanpgerichg 5 gehöriger Wohnung zum Betriebe einer Schlächterti verw. Kochan und 2) ven hllenndhe Fagthe Wohn⸗ und Aufenthaltsort “ “ Münnenmheister 8b Neufeldt in Schneide⸗ 180618 Oeffentliche Zustellung. Düsseldorf, den 29. August 1910. . g 1 enen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke kammer v, zu Bremen, im Gerichtsgebäude, I. Ober⸗ bis zum 1. Oktober 1912 gemietet und übergeben er⸗ ¶Rößler, beide zuletzt in Dresden wohnhaft, jent bei Kunden der Klägerin einkassierte Gelder, ins m 1 rechtstraße 7, rozeßbevollmächtigter: Der Friedrich Deck, Dentist in Straßburg Köntgliches Amtsgericht. Abt. 24. der öffent ichen Zustellung wird dieser Auszug der geschoß, auf Donnerstag, den 1. Dezember halten habe, die am 1. eines jeden Monats fällige unbekannten Aufe th lt 8. hnhaft, jetzt gesamt 212 ℳ 25 ₰ f 1 G e Gelder, bn 2 Rechtsanwalt reymuth in S neidemühl, klagt gegen Metzgerplatz 15 klagt gegen den Kurt Frenkel⸗ en dr-s eaüe,4n Klage bekannt gemacht. 1910, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforde: Miete für die Monate Juli, Au Sevtember enthalts, unter der Behauptung, daß 12 ℳ 25 ₰, ferner auf Grund schriftlichen An⸗ den früheren Hotelbes Kani ; 8 mor - . 8 8 b . nitta⸗ 2½ Uhr, 2 „August und Septembe er dem Beklagt 9 erkenntnisses vom 17. Dezemb 1 üheren Hotelbesitzer Paul Kaniuth, früher in Kaufmann in Amerika, früher in Straßbur t 26695 Aufgebot. 8 Cöln, den 7. September 1910. ung, einen bei diesem Gericht llassenen? 2 zjeverbol korderung jedoch nicht be⸗ dem Beklagten zu 2 am 5. Oktober 1907 8000 ℳ om 17. Dezember 1900 i. B. von 199 ℳ Schneide er Be 18- g, unter 1 895 Eisenba hnbervatlereibr August Kollmann en Feefber 1210., 6 hacs 8 befte 98 18 1 n.techts, 1h tot w 1bee Iö ne,ich e Habe, bei der Hingabe des Darlehns Zinsen 52 8. 8- t. den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ 5 1““ ahte, vntes “ wetajen hgn nGege zu Hameln hat das Aufgebot der angeblich abhanden Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt pflichtig zu verurteilen, an den Kläger 450 ℳ nebst Rü dfrd om apes vereinbart worden seien, die 8 288 Z. in die öffentliche Sitzung den Maurermeister Bottke von hier einen Abessinier⸗ von 232,— ℳ schulde, mit dem Antrage 88 netrag ekommenen Stammaktie Nr. 3012 des Georgs⸗ (50857) Oeffentliche Zustellun gemacht. 4 % Zinsen von a. 150 ℳ seit dem 1. Juli 1910, drei 21 sehehkick Kündigungsfrist von 23. Det vI 8 auf Dienstag, den brunnen geliehen und zur Beschaffung des Wassers fällige vollstreckbare Verurteilung des Be ustka 2* Rlarien Berhweris. n. Hettenvecins, hrtcngefel. Der Hehfer Crnst Forg im Eö“ b. 150 ℳ seit dem 1 August 1910, e. 180, isal Köl 1ch dten mnterdtegen solle, daß die Berlagi. den Ssvunat aal dleses Gericher, Aft den Ulrat asen an n hatehrtsghafcgechehten ieereeie 2 . hhaen hee dehn ieehene, Nack'nebst 82 50 Tlr. be⸗ straße 6, Prozeßbevpollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. 2 feier des egerteis. em 1. September 1910 zu zahlen und das Urter ober 1907 für die Schuld des 98.Ok⸗ Dasselbe wolle den Beklagten kostenfällig und gegen „mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, 4 % Zinsen seit dem Klagezustellungstage. Zur antragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ stre Medenwald, Sekretär. zufig vollftre 7 „. Beklagte 8 48 e Schuld des Beklagten Rößler Dache klagten kostenfällig und gegen an den Kläger 25 4 ⁰ zsrro; — gesrber seine Rechte spätestens in dem 6 Pnede . 111““ süine 818n [50864] v“ 11“ Ii äe e etes De weinmm 16 dfenhstsczetdnests h nefüggh habe⸗ 8 Lünpigung EüicFegftthletthgng vosäus 1egb gan 2 zcrg zu Kühlee Eefstast g Fasen en drr Fanecgen Herte nlung des Rkerhtoftrelt⸗ e h der onnerstag, den 29. Dezember d. J., Vor⸗ 2 vIII““ 1 M; 1.SNg-a. h vor das Königliche Amtsgericht in Charlottenburg und 1 die Beklagten rechtzeitig erfolgt sei dem eb Fi en seit einschließlich der des Arrestverfahrens zu tragen, und burg i. Els. au Mittwoch, d 88 3 8 As ¹⸗ Ehe sich des Ehebruchs schuldig gemacht habe, und Rechtsanwälte Dr. Müller Il. und Dr. Siegel hier auf den 8. November 1910, Vormitta unter Vorbehalt der Gelt 8 tellung. Zu⸗ Der Betlagte wird zur mündlichen Verhandlung des Straßburg i. Els., den 27. August 1910. v 1— - , D gel hier, 1 v 8 er Geltendmachung d e g 3 85 dev. ir — 18. E1“ 8 1“ lhemn Serhince, K.scer nnc55 Ii. Rite gesen EEAE11“ Piher; geborene S esaher. onee der aqentüihen 37 ung von 7000 ℳ samt 4 % Zinfen ei etfezan⸗ estage ctsgheosbden L Becneerathl veat EEETööö““ *“ Osnabrück, 10. Juni 1910. ’ . erfolgt ist, mit dem Antrage, die All rzeit unbekannten Aufenthalts, wegen 8 422 9 fordere, mit dem Antrage, die Beklagten zu 1 er Verkt reiber des Kgl. Amtsgerichts. Vormittags 9 Uh lad 5 1 50852] Oeffentliche Zustell “ zwischen den Parteien vor dem Standesbeamten zu Wiederherstellung des ehelichen Lebens, hat zur Ab gemacht. und 2 als Gesamt schti 8 1“ zffe . hr, geladen. Zum Zwecke der e zustenung. . Ih Fhr En vorg em fandenbec ben zu leistung des ihm durch Fenach 82 1 b 9° Charlottenburg, den 3. September 1910. nrkeen dene dr Fheschen get ssefngfi e zu ver⸗ [50539) S¶Oeffentliche Zustellung. bra Zustellung wird dieser Auszug der Klage D v Treptow a. R., vertreten durch den [509022 Vereinsbank in Nürnberg. scheiden und zu erkennen, daß die Beklagte Schuld auferlegten Eides Anberaumung eines Termins be⸗ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. vom Hundert seit dem 1 Juli 1909 zu isen zu vier Die Firma J. Neumark in Posen, Büttelstraße 9, bekann gemacht. * agistrat daselbst, dieser wieder vertreten durch den beSSechewang deae dR diee en g e . . bact der anf e. 14. Koler 1010 nins ber (50546] e Rereetlhul as Ürtell gegen Sicherd fs v Si S eessserfroheg gegen 1) den Sattler Anastasius S bn den 31. August 1919. Iesesh zu Treptow a. R., klagt gegen 3 ½ % Obl. uns. Bank Ser. XXIII Lit. D Nr. 84658 streits zu tragen hat. Der Kläger ladet die Be⸗ worden ist, und ladet die Beklagte zur mündliche.— In Sachen der Frau Bertha Habicht, geb. vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet di kveaber, 9) dessen Ehefrau Wladyslawa Wronska, e. sschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 85 2 M. 3 mmermeister Richard Haus⸗ 9 ℳ 200,— sowie die 4 % desgl. Ser. XXI Lit. B klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer Tennius, zu Luckenwalde, Dahmerstr. 32, Klägertn, 2 Fagten zu 1 und 2 zur mündlichen Verbandkung des sest übr bee. unter der Behauptung, [508431 „Oeffentliche Zustellung. F Men 8 Zimmermeister Franz r. 81295 zu ℳ 500,—. vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Land⸗ des Königlichen Landgerichts in Hannover auf vertreten durch Justizrat Albert Lewin, Charlotten⸗ d. ichtsstreits vor die vierte Zivilkammer des König⸗ zahlbar gewese gten aus dem am 28. Juni 1910 ¶Her Hotelbesitzer Gotthold Oehlke in Schneide⸗ kannten Aufenthalts 1“ Reisenden — uchen Landgerichts zu Dresden auf den 9 N9 22, 35 C vcch F8 . ö“ über mühl, teehkeeun. lager. Rechtsanwalt Frey⸗ daß die Verklagken lhrnf gEfnnd der Seacptehe :. 8 etrag von 35 ℳ b jpemij 8 q Ver kaufgeld für Lä g sowie muth in neidemühl, klagt gegen den früheren in der Bahnhofstraße zu Bereh 8 5 sie
Nürnberg, 8. 85 “ 1ch. 8 Leee 82 den Vb Nserrhe 1910, 88 8 Hopecnber 1910, ö 9 Uhr, henh Joachimsthalerstr. 9, gegen den str. 5, vemb e Direktion. ormittags r, mit der Aufforderung, einen: mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten! Hermann Stein zu Charlottenburg, Lutherstr. 2, er 1910, Vormittags 9 Uhr, mit der 15 ℳ Wechselunkost 8 9 - . en und Porto verschulden, mit! Hotelbesitzer Paul Kaniuth, frü in S üür 1†5 8 . b - „ früher in Schneide⸗! von ihr käuflich erworben haben, noch 100 ℳ 16 7 ver⸗
“ 1
8 8