[50883] 1 “ 8 6“ Kölner Dynamitfabrik, Köln.
Einladung zu der am Sonnabend, den 22. Ok⸗ tober a. c., Vormittags 10 Uhr, im Geschäfts⸗ lokale hierselbst, Neumarkt 20, stattfindenden ordent⸗ ANichen Generalversammlung.
Tagesordnung: Cisepgsnaf der im § 28 des Statuts, Absatz 1 bis
5 vorgesehenen Geschäfte. “ Die Fenre Aktionäre haben behufs Eintritt in die Generalversammlung in emäßheit des § 25. des Statuts zu legitimieren.
Cöln, den 10. September 1910. Der Vorstand.
50882 G 1 Die “ Aktionäre unserer Gesellschaft werden
hierdurch zu der am 3. Oktober d. J., Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Sitzungssaal der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Abtheilung Dresden, Dresden, Scheffelstraße Nr. 1 II, stattfindenden 27, ordentlichen Generalversammlung ergebenst
eingeladen. . Ta eberdebeach 1) Vortrag des Geschäftsberichts und Jahres⸗
abschlusses. u desselben. Erteilung der Ent⸗
lastung des Aufsichtsrats und des Vorstands
sowie Beschlußfassung über die Verteilung des
Reingewinns.
Wahl zum Aufsichtsrat. Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Ge⸗ neralversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien nebst einem doppelten Nummernverzeichnis oder die Bescheinigung eines deutschen Notars über die bei ihm erfolgte Hinterlegung von Aktien gemäß § 19 unseres Gesells aftsvertrages bei der
Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Ab⸗
theilung Dresden, Dresden, Altmarkt 16,
oder bei der 1 Direction der Disconto⸗Gesellschaft,
Berlin W., bis längstens den 29. September d. E
deponieren. Dresden, den 5. September 1910.
Dresdner Gardinen⸗ und Spitzen⸗ Manufactur, Actiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat. Max Großmann, stellv. Vorsitzender.
[50885]
Bekanntmachung. 4 ihszsis Maschinenfabrik.
üU.
berufene außerordentliche Generalversammlung werden hiermit folgende Anträge des Vorstandes Beschlußfassung an⸗
und des Aufsichtsrats zur
gekündigt: 1) — zu Punkt 2 der Tagesordnung —
1 Das Grundkapital der Gesensgnft wird von
600 000 ℳ auf 1 300 000 ℳ erhöht. Der Betrag von 700 000 ℳ Grundkapital erhöht wird, zerf auf den Inhaber lautende „Vorzugsaktien“ übe je 1000 ℳ. . Auf den zur Verteilung gelangenden
esellschaft vorhandenen . haben die neuauszugebenden „Vorzugsaktien“ de gleichen Anspruch, wie die bereits bestehende
„Vorzugsaktien“.
langen für je 8 „zusammengelegte Aktien“, fü
je 4 „Vorzugsaktien“ über 300 ℳ und für 1 3 „Vorzugsaktien“ über 1000 ℳ eine nei „Vorzugsaktie“ zum Nennwerte zugeteilt.
Der auf das Geschäftsjahr 1910 zu 1911 zur zur
einen Hälfte ausschließlich an die bestehenden Aktien, zur anderen Hälfte an die bestehenden und an die neugeschaffenen Aktien nach Maßgabe e⸗
Verteilung gelangende Reingewinn fällt
der hierüber geltenden und getroffeuen
stimmungen. 2) — zu Punkt 3 der Tagesordnun
Diejenigen „zusammengelegten
1. Mai 1910 an die Rechte der „Vorzugsaktie und werden entsprechend abgestempelt. — als Punkt 5 der Tagesordnung —
Die §§ 4 und 7 des Gesellschaftsvertrages
werden dahin abgeändert,
a. daß der Aufsichtsrat aus 4 bis 6 — nicht nur
aus 4 — Mittgliedern besteht;
b. daß die Wahlen zum Ausfsichtsratsmitglied für einen Zeitraum von 5 — nicht nur von
4 — Jahren gelten; c. daß die Generalversammlung befugt ist, bei Vornahme jener Wahlen die Amtsdauer einen kürzeren Zeitraum zu beschränken;
b da
sichtsratsmitglieder herabs 8
e. daß der Aufsichtsrat als Tätigkeit außer einen festen Betiag von 7000 ℳ anstatt nur 3000 ℳ bezieht, und
f. daß von der dem Aufsichtsrat ausgeworfenen Vergütung der Vorsitzende zwei Teile, jedes
andere Mitglied einen Teil erhält. 4) — als Punkt 6 der E — Die Generalversammlung wäh
zwei neue Aufsichtsratsmitglieder hinzu.
5) — zu den Punkten 2 und 3 der Tagesordnung — Die Ausführung der gefaßten Beschlüsse wird dem Vorstand übertragen, der über alle sonstigen
Einzelheiten selbständig Bestimmung zutreffen
6) — zu den Punkten 4 und 5 der Tagesordnung —
Der Aufsichtsrat erhält den Auftrag,
Gesellschaftsvertrag die den Beschlüssen der Ge⸗ neralversammlung entsprechende Fassung zu geben. Meber die Anträge 1 und 2 haben die „zusammen⸗ gelegten Aktien“ und die „Vorzugsaktien“ in beson⸗
deren Abstimmungen Beschluß zu fassen. Zwickau, den 10. September 1910. Zwickauer Maschinenfabrik.
ür die auf den 28. September 1910 ein⸗
um welchen das ällt in 700 Stück r.-ℳ 1000 zu erhöhen, welche mit den bisherigen Rein Aktien gleichberechtigt sind; die neuen Aktien nehmen
ein⸗ ewinn sowie auf die bei der Auflösung der Vermögensbestände
In der Generalversammlung gewähren sie ihrem Inhaber das gleiche Stimm⸗ recht wie die bestehenden „Vorzugsaktien“ über je 1000 ℳ. Den Aktionären wird auf Ver⸗
AUttien“, welche bis zum 31. Oktober 1910 unter Nachzahlung von je 220 ℳ eingereicht werden, haben vom
die Vornahme von Ergänzungswahlen sich insoweit erledigt, als die Generalversamm⸗ lung innerhalb der ihr durch den Gesellschafts⸗ vertrag gezogenen Grenzen die Zahl der Auf⸗
etzt; ergütung für seine seinem Gewinnanteil jährlich
t in Gemäß⸗ heit des zum Antrag 32a gefaßten Beschlusses
Deutsche Waffen- und Munitionsfabriken Berlin-Karlsruhe.
Herr Geheimer Kommerzienrat Dr. ing. Isidor Loewe ist durch Tod aus dem Aufsichtsrate ge⸗
schieden. Berlin, den 9. September 1910. Der Vorstand.
[50358]
Die am 1. Oktober a. c. fälligen Zinsscheine zu ℳ 2 351 000,— I. Emission und ℳ 2 502 000,— II. Emission unserer 4 % zu 105 % rückzahlbaren Teilschuldverschreibungen werden vom 15. cr. ab außer bei der Gesellschaftskasse bei den Bank⸗ häusern
C. G. Trinkaus in Düsseldorf,
C. Schlesinger⸗Trier & Co. in Berlin,
Deutsche Bank in Berlin,
Bank für Handel und Industrie in Berlin,
Mitteldeutsche Creditbank in Berlin,
Mitteldeutsche Creditbank, Filiale Wies⸗ baden, in Wiesbaden,
Nationalbank für Deutschland in Berlin, von Erlanger & Söhne in Frankfurt a. M., Gebr. Sulzbach in Frankfurt a. M. eingelöst.
Düsseldorf, im September 1910. Rheinische Metallwaren⸗ und Maschinenfabrik in Düsseldorf.
[50828]
Weilburger Gasbeleuchtungs⸗ Gesellschaft.
Unsere diesjährige (47.) ordentliche General⸗
versammlung findet Mittwoch, 28. September 1910, Nachmittags 5 Uhr, im Lokale des Herrn
9
Richard Moser dahier statt. Tagesordnung: 1) Beschlußfaffung über Jahresrechnung und Bilanz 2) Erteilung der
sichtsrat. “
3) Beschlußfassung über die Gewinnverteilung. 4) Wahl von Srei Mitgliedern zum Aufsichtsrat. 5) Wahl der Revisoren zur Prüfung der Bilan pro 1910/11.]
Hinterlegung tember wä
Kirchberger hier in dessen Bureau ausgegeben. Weilburg, den 8. September 1910.
Der Aufsichtsrat. Carl Baltzer, Vorsitzender.
Decharge an Vorstand und Auf⸗
Die Zutrittskarten werden gegen Vorzeigung der Aktien in Begleitung eines nach Nummern geordneten Verzeichnisses oder einer Bescheinigung über deren bei einem Notar am 26. und 27. Sep⸗ rend der üblichen Geschäftsstunden durch das Mitglied unseres Vorstands Herrn Theodor
[50788]
Der Name des zur Rechtsanwaltschaft bei dem Oberlandesgericht München Rechtspraktikanten Dr. Josef Warmuth in wurde heute in die bei dem genannten Gerichte ge⸗
führte
Mün
[50796] “
Der Rechtsanwalt Dr. Raeke in Pölitz ist am
1. August 1910 in die Liste der bei dem hiesigen
Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen
worden. “ Pölitz, den 6. September 1910.
50791] — Der Rechtsanwalt Justizrat Dr. Luis Pink in Potsdam ist zur Rechtsanwaltschaft bei dem hiesigen Landgericht zugelassen und in die Rechtsanw eingetragen. 1 Potsdam, den 7. September 1910.
[50792] Der Rechtsanwalt Dr. Ludwig Levy in Potsdam ist zur Rechtsanwaltschaft bei dem gerichte zugelassen und in die Rechtsanwaltsliste ein⸗ getragen.
Potsdam, den 8. September 1910.
[50790] Der Rechtsanwalt Dr. jur. et
Mitscher in Potsdam ist zur Rechtsanwaltschaft bei
dem hiesigen Landgericht zugelassen und in die Rechts⸗
Ae wai etess eingetragen.
Potsdam, den 9. September 1910.
5
1608932 — Hannoversche Waggonfabrik
durch Ausgabe von 800 Inhaberaktien über
am Gewinn vom 1. Oktober d. J. an teil. D Erhöhungsbeschluß ist am 9. September in d Handelsregister eingetragen.
Gemäßheit übernommener Verpflichtung
n In
u werden die neuen Aktien den bisherigen Aktionären dergestalt angeboten, daß der Besitz von je ℳ 3000 alter Aktien zum Bezuge von ℳ 2000 neuen Aktien zum Kurse von 127 % zuzüglich Schlußnotenstempel
berechtigt. ür je ne alten Aktien auf, die neuen Aktien zu beziehen:
1) Die Anmeldung
schlußfrist vom 12. bis 29. September d. J.
einschließlich bei dem Bankhause
zureichen. Bankh
erhältlich. recht ausgeübt ist, sofort zurückgegeben.
n“ werden
notenstempel ist in bar zu erlegen.
Bankhause Ephraim Meyer & Sohn Quittung ausgestellt, gegen deren Rückgabe Aktien nach Fertigstellung in Empfang genom werden können.
der
auf Dr.⸗Ing. Weiskopf.
Aktiengesellschaft Richlingen-Hannover. Die außerordentliche Generalversammlung unserer Aktionäre vom 5. September d. J. hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft um ℳ 800 000
Demgemäß fordern wir hiermit im Einverständnis mit dem Uebernahmekonsortium die Besitzer unserer
Ephraim Meyer & Sohn in Hannover.
2) Bei der Anmeldung sind die Aktien ohne Dividendenbogen mit Nummernverzeichnis ein⸗ Das Formular hierzu ist bei dem ause Ephraim Meyer & Sohn kostenfrei Die Aktien, für welche das Bezugs⸗ abgestempelt und
3) Der Bezugspreis von 127 % und der Schluß⸗
Ricklingen⸗Hannover, den 9. September 1910. Hannoversche Waggonfabrik Aktiengesellschaft.
je
er as
en
zum Bezuge findet während der üblichen Geschaͤftsstunden statt in der Aus⸗
[50793] . Der Rechtsanwalt Dr. Joseph Englich ist in der Liste der bei dem Amtsgericht in Bromberg. zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. Bromberg, den 8. September 1910.
Kursfähiges deutsches Geld Reichskassenscheine 8 Noten anderer deutscher 5,, I“ 2 Sonstige Kassenbestände 8 Wechselbestände b58 Lombardbeständeal. „ Effektenbestände 5 Debitoren und 8
Eingezahltes Aktienkapital Reservefondds . 8 Banknoten im G“ FC“ Täglich
An Kündigungsfrist gebundene Sonstige Palsiva. Wechseln sind weiter begeben worden ℳ 4842,07.
[50829]
Bekanntmachung.
zugelassenen gphrüsten München [5
Rechtsanwaltsliste eingetragen. chen, den 7. September 1910. K. Oberlandesgericht München.
J. V.: Müller, Senatspräsiden b Die
werks⸗
Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung.
ltsliste Der Landgerichtspräsident.
Bekanntmachung. hiesigen Land⸗
Der Landgerichtspräsident. nach
Bekanntmachung. rer. pol. Paul
Der Landgerichtspräsident.
Königliches Amtsgericht.
10) Vers
0881] Central-Afrikanische Bergwerks-
Die Herren Gesellschafter werden aufmerksam gemacht, daß laut § 37 der Satzungen
machungen.
Gesellschaft. Berlin.
Mitglieder der Central⸗Afrikanischen Berg⸗ Gesellschaft werden hierdurch zu der am
Donnerstag, den 29. September 1919, Nach⸗ mittags 4 ÜUhr, im Bayrischen Saal des „Hof⸗ bräu“, Potsdamerstr. 127/28, stattfindenden ordent⸗ lichen Hauptversammlung eingeladen. Geschäftsbericht sowie Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, W., Potsdamerstr. 127/28, zur Einsicht der Mitglieder aus.
Tagesordnung:
1) Erörterung des Geschäftsberichts und der Bilanz pro 1909/10, Genehmigung des Hauptabschlusses per 31. März 1910 und Erteilung der Ent⸗ lastung an den Aufsichtsrat und Vorstand.
2) Wahlen zum Aufsichtsrat.
3) Bericht des Vorstands über die Geschäftslage. 4) Verschiedenes. Berlin, den 9.
September 1910.
von der Planitz, Vorsitzender des Aufsichtsrats. noch
darauf
Vollzahlung der Anteile nur solche Mitglieder
in der Hauptversammlung das Stimmrecht ausüben können, deren Anteile auf den Namen umge⸗ schrieben 8
schaft eingetragen sind (§ 16 Abs. 2), oder welche ihre auf den Inhaber lautenden Anteilscheine spätestens am dritten Tage vor dem Tage der Haupt⸗ versammlung bis 4 Uhr Nachmittags bei dem Vorstande unter Beifügung eines doppelt ausge⸗ fertigten, zahlenmäßig geordneten Verzeichnisses der Nummern der Anteilscheine hinterlegt haben und die Anteilsch
und in das Stammbuch der Gesell⸗
heine bis zur Beendigung der Hauptversamm⸗
8
lung daselbst belassen.
[50876] Am 26. Septemb. findet eine außerordentliche Gen
8 ““ er., Abends 8 ½ Uhr, alver
lung in Kortes Bierhallen statt.
8 der 1 sischen B zu Dresden
am 7. September 1910. Aktiva.
8 293 080. — 495 097. 64 083 038. 24 819 420. 7 682 724. 8 545 183.
sonstige Aktiva — Passiva.
—. ℳ 30 000 000. — no
7 500 000. 39 069 700.
„ 25 703 366.
fällige erbindlich⸗ eiten..
26 057 215. — „ 1 545 288.
noch nicht fälligen
Verbindlichkeiten „
Von im Inlande zahlbaren, 1
Die Direktion. 8
Stand 3 8 G der
Württembergischen Notenbank
am 7. September 1910.
Ueber die geleisteten Zahlungen wird von dem
eine die men
2) Niederlassung ꝛc. von RNeeechtsanwälten.
Bekanntmachung.
0. =. von [50794]
eingetragen worden. Cöln, den 8. September 1910. Königl. Amtsgericht. (Unterschrift.)
[50789]
hat. Güstrow, 7. September 1910.
Der Präsident des Großherzogl. Meckl.⸗Schwerin Landgerichts : Sohm.
Bekanntmachung. daß der Rechtsa
dem
[50795]
Es wird bekannt gemacht, Hermann Jerrentrup aus Lippstadt, unter beim hiesigen Amtsgericht eingetragen ist.
Der Rechtsanwalt Dr. Quirin Lieven zu Cöln, Gereonstraße 34 wohnend, ist heute in die Liste der beim hiesigen Amtsgerichte zugelassenen Rechtsanwälte
In die Liste der beim hiesigen Landgerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist heute der Ratsherr Dr. Wilhelm Prehn zu Malchin eingetragen worden.
nschen
nwalt
Soest, wohnhaft in Nr. 6 der Liste der Rechtsanwälte
Metallbestand...
Reichskassenscheine. 8 Noten anderer Banken . 8 Z 1“ Lombardforderunngen „ E““ Sonstige Aktiva 8
Grundkapital
Reservefonds 8 Fnlaufende Noten A Sonstige Passiva.. . im Inlande zahlbaren Wechseln ℳ 1 169 133,59.
[50787]
Aktiva.
10 372
126 105— 2 589 510— 17 384 696,03 12 660 838 — 3 091 830 10 1 047 842 34
ℳ
Passiva. 9 000 000 — 1 470 500 58 22 125 900 — 13 247 924 79
27 390 22 1 401 506 37
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen,
ℳ
üglich fälige Verbindlichkeiten. n ündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiden. „
Stand der Badischen Bank
am 7. September 1910. Aktiva.
Metallbestannd. . . Reichskassenscheine.. Noten anderer Banken
6 958 524 8 470 439 470— 18 102 198 10 793 980 577 918
1 956 780
38 837 341
Wechselbestand. Lombardforderungen Effekten. Sonstige Aktiva
g.9 000 000 2 250 000 16 041 100
10 644 848
Grundkapital .
Reservefonds 1
Umlaufende Noten . . . . .
Sonstige täglich fällige Verbindlich⸗ “
An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiiden.
Sonstige Passiva. 8 8
69
901 392 86 AI Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande
Krankenkasse „Concordia“
[48368] Die Firma Topf & Stahl G. m. gehofen⸗Erfurt ist aufgelöst Zechmann, Erfurt, Löberstr. 15, bestellt. 8 hiermit aufgefordert, eventuelle Ansprüche bei dem Unterzeichneten anzumelden.
Erfurt, den 31. August 1910.
oder haben, wollen dies bis zum 10. Dezember cer.
bei dem Unterzeichneten anmelden.
I Wechsel Lombardforderungen „ W6 Guthaben bei Bankhäusern . Hypothekarische Darlehnsforde⸗
Kommunaldarlehnsforderungen. Zentralpfandbrief⸗u. Kommunal⸗
Tagesordnung: Verschiedenes.
.
in Magdeburg. Der Vorstand. Wahle.
.“
b. H. Ilvers und Herr Oscar als Liquidator Gläubiger genannter Gesellschaft werden
Der Liquidator: Oscar Zechmann.
[50126] Aufforderung. Se“ Diejenigen, die an den verstorbenen Fuhrmann Wilhelm Turck zu Breddershaus bei Valbert
ch Forderungen haben, oder Zahlung zu leisten, sonst Gegenstände von demselben in Besitz
Meinerzhagen, den 6. September 1910. Ed. Kamphaus, Nachlaßverwalter.
Stelle,
uG6“
076 b 2
50 — 55 000 II.
hinter 160 000, Amortisation Hypothek unkündbar,
suche auf 3 Selbstgeber. Latour, Berlin, Frankenstr. 16.
[50784]
mein Haus, Berlin⸗Friedenau, vom
Preußische Central⸗ Bodenkredit⸗Aktiengesellschaft.
Status am 31. August 1910. Aktiva. “ 695 571. 10 124 085 9 963 208.
14 054 788. 5 838 345.
ℳ
2
rungen 776 820 987. 162 638 481. 6Z obligationenzinsenkonto 14 026 190,95
noch nicht ab⸗ gehoben. 1 006 338,25
Grundstückskonto:
Unter den
a. Bankgebäude 1 400 000
Linden 34..
do. U. d. Linden 33 und Charlotten⸗ straße 37/38. 1 800 000 „
b. Sonstiger Grundbesitz . „ 181 094. 93.
Verschiedene Aktiva .. .. „ 1 050 210. 49 Nℳ 9 586 626. 1
3 200 000. —
Pas iva. Eingezahltes Aktienkapital ℳ 44 400 000. — Reserven (einschl. Reservevortrag) „ 15 450 009. 5 Feilcanssondzehee 111b5e entralpfandbriefe: 8 4 % c4442 953 900 3 ½ %. ..309 411 300 8 noch einzulösende, ausgeloste. 1 514 650 Kommunalobligationen: 68800 3 ½ %. 79 819 800 noch einzulösende, vuggelvsse 1 526 900 Hypothekenkommunaldarlehns⸗ zinsen⸗ und Verwaltungs⸗ gebührenkonto 8 HiP. bes uZ1““ 96 Verschiedene Passirvna „ 1 814 51129 ℳ 997 586 626. 1’—
Berlin, den 31. August 1910.
1 86
„ 753 879 11““
„ 158 760 500. —
19 846 693. 89 1 943 537. 66
Lippstadt, den 2. September 1910.
Der Vorstand. Der Aufsichtsrat. H. Heinrich. Dr. Wolf.
Königliches Amtsgericht.
zahlbaren Wechseln ℳ 566 862,89.
Die Direktion.
11u“
21 21
Der Inhhalt dieser Beila e, L“ Konkarse
1“
An rm
Das Zentral⸗Handelsregister fü Eelbstabholer 2 8 elsregister für das Deut Staatsanzeigers, SW.
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden hente die Nrn. 214 A., 214 8
e Win welcher die Bekanntmachun en aus der sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbe anntmachung0 der
die Königliche Expedition d ilhelmstraße 32, bezogen werden.
8
ilage
nzeiger und Königlich Preußischen Staa
Berlin, Montag,
2
Königlich Preußischen
Handels., Gäterrechts⸗ Vereins⸗, Geno 8., Eisenbahnen enthalten sind, Lenölenschafts⸗
entral⸗Handelsregister für das De
sche Reich kann durch all panstalte 8 es Deutschen .. stalten, in Herlin für
den 12. September
9.
n einem besonderen Bla t unter dem 8 85
utsche Reich. (Nr. 214 A.)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰
für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 271.
40C. und 214 D. ausgegeben.
“
ffern links bezcichnen die Klasse.) 1) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ enannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung nes Patents nachgesucht. Der Gegenstand der An⸗ Fhng ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschuützt. .E. 15 652. Künstliche Blume aus Vogel⸗ Salomea Edelstein, geb. Askanas, Wien; Hoffmann, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. Priorität aus der Anmeldung in Oesterreich G 2 — esterreich vor 22. 3. 09 anerkannt. “ 4g. A. 17 908. Schweißbrenner mit einer in das auswechselbare Brennerrohr eingesetzten und mit diesem abnehmbaren Sauerstoffdüse. Johannes Schöneberg b. Berlin, Feurigstr. 39 4g. B. 56 815. Regelungsdüse mit einem in der Richtung der Düsenachse innerhalb des Düsen⸗ gehäuses geführten Nadelventil. Friedrich Volkmar Brückner,⸗ Berlin, Königgrätzerstr. 109, und Carl Lange, Magdeburg, Breiteweg 99. 20. 12. 09. 1nerten .Zühtoeten. Für 113““ be⸗ stimmt Füllkörper von würfelförmiger Gestalt. Rudolf Paplitzek, Ladenburg a. Neckar. 27. 1. 09. 1i. S. 25 575. Verfahren zur Erzeugung von Sticftoftorhd 7S Luft oder anderen Sauerstoff⸗ und Stickstofjgemischen. Salpetersäure Industrie⸗ Gesellschaft G. m. b. H. Gelsenkirchen. 11. 11. 07. 12“/. B. 56 855. Verfahren zur Darstellung von o-Nitroanthrachinoncarbonsäuren. Badische Anilin⸗ & Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh.
23. 12. 09. 29 803. Verfahren zur Darstellung
1 (Die 8
120. G. von Alkalioxalaten aus Alkaliformiaten durch Er⸗ hitzen. Gesellschaft für Chemische Industrie in Basel, Basel; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, Max 8 G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 13. 13b. S. 28 167. Selbsttätige Vorrichtung zu e ( V htun 19 Regelung des Wasserstandes in Dampfkesseln; 839f z. Zus.⸗Pat. 200 878. Bruno Simouides, Ilmenau, u. „Schueider Helmecke, Magdeburg 9. 1. 09. I 4r. A. 17, 764. Vereinigung einer Dampf⸗ turbine mit einer Pumpe oder einem Gebläse in einem Gehäuse. Aktiengesellschaft Brown, Boveri & Cie., Baden, Schweiz: Vertr.: Robert Boveri, Mannheim⸗Käferthal. 27. 9. 09. 151. A. 17 706. Stereotypiepaste. Aktie⸗ selskabet Auto⸗Stereotypi (N. Bendixens Patent), Kopenhagen; Vertr.: A. Loll, Pat.⸗Anw. W. 8. 10. 9. 09. 8G 7 b. K. 41 992. Vorrichtung zum Zerteilen von Eisflößen. Otto Klaunig, Munchen, Oster⸗ waldstr. Ja. 30. 8. 09. 11.“ 7f. D. 21 112. Mit Rippen, Lamellen o. dgl. Sö LEEEEEeö Deutsche Lontinental⸗Gas⸗Gesellschaft u. Fritz * . 28. 1. 09. Zl1a. A. 18 068. Nummernschalter mit Ein⸗ stellung durch Bewegung einer Fingerscheibe egen 1 97. 88 u“ Elketrie om⸗ ny, Chicago; Vertr.: Dr. L. Fischer, Pat.⸗Anw. Berlin . ö“ 21h. A. 18871. Steuerungsvorrichtung für die Elektroden bei kippbaren elektrischen vWö“ Stockholm; Vertr.: Lamberts, Zeisig u. Dr. Lotterho at.⸗Anwälte Perli Zw. 91 80. 19. “ 22f. G. 24 236. Verfahren zur Herstellun lichtechten Lithopons. Karl Rosenthal, ö b. Berlin, Goltzstr. 13 b. 3. 10. 06. 24b. P. 24 375. Oelbehälter für Oelheizungs⸗ anlagen mit auswechselbarem Innengefäß. Petrolea eag. vushaf Für „Industrie, en; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat.⸗Anw. Berlin SW. 68. 2. 7. 09. 1 n 9; A. 14 deef Wurfvorrichtung Feuerungen. Edmund Axer, Altona, E Ale 73. 8. 10. 07. “ 5a. G. 29 528. Flachstrickmaschine mit unter⸗ halb der Nadelbetten angeordneten, einzeln ver⸗ sciebbaren Einschließhaken. Fa.- G. F. Großer, Markersdorf, Bez. Leipzig. 7. 7. 09. 269. D. 23 063. Einrichtung zur Nutzbar⸗ achung der Kondensate des Gases für die Tauchung n Teervorlagen. Dessauer Vertikal⸗Ofen⸗Ge⸗ serscha Berlin. 14. 3. 10. a. R. 31 039. Kolben für zylindersörmige Balggebläfe Fa. P. Ringsdorff, Mehlem a. Rhe⸗
27c. A. 18 979. Kreiselverdichter. Allgemeine Glektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 10. 6810. 10 . 29 ö an Linderung von verden. evi Lindenbaum, Fr. a. M., Grünestr. 29. 4. 1. 10. 308. „W. 33 760. Federloses Bruchband mit zwei Leistenpelotten und Suspensorium. Maria Witt, geb. Möller, Glückstadt. 18. 1. 10. e 6 Verfahaen zuür 8 eibenden Sauersto ern.“ Max Elb, G. m. b. H., Dresden. 16. 11. 08. 8
Cx „ Isore, Frankr.; Vertr.: F. Haßlacher u. E. Di IFrankfurt g. 5 9 . Pitbet Ze. —. 39 423. Flächenmeßmaschine, ins⸗ besondere für Leder. maschtnenneea ö A. G., Frankfurt a. M.⸗Bockenheim. 29. 10. 09. 45a. K. 41 751. Untergrundlockerer. Gustav Kuchler, München, Marsstr. 39. 2. 8. 09. ga. H. 47 466. Explosionskraftmaschine mit ächerförmig in versetzten Gruppen angeordneten Zylindern von gerader Anzahl. Dr. Fritz Huth 16ee. E“ 46. 38. 7. 09. 4Dc. D. 22 188. Vorrichtung zum raschen Zurückziehen des Gewindestahls bei vn paschen Dolze & Slotta, Coswig i. Sa. 20. 9. 09. nae 8eh. Snsc. ee für Margarine d liche Massen. Scheller & Schrei Leh⸗ .e 29, 11. 09. 3f. E. 15 285. Innerhalb der Radnabe an⸗ geordnetes Fahrradschloß. Julius Eimer jr., Vor⸗ Füc T Hann. 20. 11. 09. 35e. N. 62. Einrichtung zum Abdichten p Kasemattpfortenschlitzen Noach Kie Muhlins⸗ ematt 8 „Kie is⸗ straße 15. bb 10. 07. Keh . 7La. Sch. 33 332. Mehrkammeriges Patronen⸗ magazin; Zus. z. Anm. Sch. 32 veriges etrah dLx PCö“ b. Lippstadt. 21. 7. 09. IT9a. L. 28 191. Maschine zum Tabakreinigen. * “ Bretten i. B. 3. 6. 09. “ h. G. 24 885. Kartenschlagmaschine mit 1““ zum Fer sestgen Levieren 8 der atrone aus. Walther Greeven, Crefeld, Hohen⸗ vellernftr 13 1. U. Ce 7 b. H. 45 215. Steuerung für Luftdruck⸗ eeech und Maschinen mit F und hergehenden Kolben. Egon Hauß, Esse Pabrtofter. 58. fe. 11. 86, Sau. G.
50.
8)9 2 22
2) Zurücknahme von Anmeldungen. a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent⸗ slche
LKb. M. 38 695. Ständerarbeitswicklung für mehrpolige Wechselstrom⸗Kommutatormaschinen mit Lvelehe tc ang im Anker. 4. 4. 10.
28b. K. 43 733. Leder⸗Krispelmaschine. 6. 5. 10. 53 „A. 18 683. Furnierkörper aus mehreren Leistenlagen mit Zwischenräumen. 4. 7. 10.
4 a. H. 47 18Xn. Sicherungsvorrichtung für den Deckelverschluß von in einem Gehäuse umlaufenden Maschinen oder Maschinenteilen. 22. 8. 10.
b. Wegen Ni ötzahlung der vor der Erteilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende An neldungen 18 zurückgenommen. 38a. N. 10 583. Auswechselbarer Handgriff an Fuchsschwanzsägen mit durch Aussparungen 89n “ Füäceiestnetedeh unterschnittenen An⸗ ätzen, die im Sägeblatt durch federnde Riege . “ 5 gesg e 38ec. .54 373. Drehbares Polierrad mit hohler Well zur Aufnahme der Polierflüssigkeit. 8eF218897 42m. C. 18 075. Einstellrad mit neun ein⸗ und ausrückbaren Feeinehne und zugehörigem, als Malteserkreuzscheibe ausgebildetem Aufnehmerad für Rechenmaschinen, 1.JoT usw. 9. 6. 10. 44b. K. 40 044. Abgabevorrichtung für Streich⸗ bölzer, . o. dgl. 2 S. 10. 8 57a. G. 29 162. Vorrichtung zum Vermindern der Feuersgefahr bei der Projektion von auf Bild⸗ bändern befindlichen Photographien. 16. 6. 10. 63h. M. 39 029. Federnde Lenkstange für 918 81 Motorräder. 30. 5. 10.
7d. D. 21 737. Kugelspielzeug. 6. 6. 10. 77h. D. 22 065. Lufts. Ffanag 6. 6 10. S0a. J. 12 146. Selbsttätige Vorrichtung zur Herstellung von beliebigen Ausschnitten in Decken⸗ steinen. 42 10 SOa. K. 39 973. Stempelhaltevorrichtung fü E“ 10. I S86c. K. 40 729. Kettenfadenwächter für Web⸗ stühle mit im Webschaft angeordneten Wächter⸗ Sö. 2. 6. 10 1
Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im Reichsanzeiger. Die Aümachung des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
u“ 3) Erteilungen.
uf die hierunter angegebenen Gegenstände sind den Nachgenannten Patente erteilt, die 8 der Petlind relle die hinter die Klassenziffern gesetzten Nummern erhalten haben. Das beigefügte Datum bezeichnet den Beginn der Dauer des Patents. Am Schluß ist jedesmal das Aktenzeichen angegeben. Nr. 226 322 u. Nr. 226 351 bis 226 860. la. 226 434. Verfahren zur Behandlung armer Erze, welche Arsen, Antimon und Schwefel enthalten. Stephen Mathias Smith, Boise, Ada, Idaho, V. St. A.; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 10. 5.08. S. 26 618. La. 226 857. Feuerungsanlage für Backöfen mit Dampfwasserröhren. Julius Hailmann, Nürn⸗ berg, Sulzbacherstr. 56. 22. 7. 09. H. 47 589. 2b. 226 858. Teigteilmaschine mit gegen ein Rückgehen gesperrtem Preßhebel. Paul Schulz, Beuthen, Bez. giegniß un Paul Goßmaun, Frey⸗ stadt N.⸗S. 26. 3. 09. Sch. 32 434. Za. 226 235. Aus einem einzigen Teil bestehen⸗ des Korsett mit Taillengurtband. Herbert Waide Reynolds, Leicester, Großbrit.; Vertr.: E. W.
36c. D. 23 227. Glieder⸗Heizkörz
1 . 2 8C „Heizkörper. Dietz, Berlin, Ansbacherstr. 16. 15. 4. 10. stge. S. 30 977. Einrichtung für die Her⸗ ellung von metallischem Natrium durch Elektrolyse
Ludwig
Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 5 2 g8 R. Nus, P 3 a. 226 617. Halteklemme für Strümpfe und Socken. Carl Peter Jensen, Kopenhagen; I Max Gugel, Pat.⸗Anw., München. 14. 11. 09.
vvn geschmolzenem Ae natren, Société d'Electro⸗ imie, Paris, u. Paul Léon Hulin, Grenoble,
Za. 226 776. Fußlappen mit Sohle. J Wat. Haynau, Schlesien. 4. 9. 09. Te Mobert EE11“ i Melanie „ geb. roe „H Körners 2 8 S. 18 1g annover, Körnerstr. 12. 3 b. 226 437. Damenhuthalter mit am Hut en bö zu Kamm. Cin⸗ X Ski, Gröttingen b. 2 b 22 . ötting 8. Durlach. 10. 11. 09. 226 438. Hosenträger mit einem an der Hose über der Bauchmitte zu befestigenden Hilfs⸗ Bsr G Süß, München, Tal 10 28. 4. 09.
S. 2 3 b. 226 439. Federnde Kragenstütze. Max 12. 11. 09. St. 14 580.
. Elberfeld. 3 b. 226 440. Selbstbinderkrawatte. C. Lau⸗ rentius . Co., Berlin, 1. 7. 09. L. 28 529. 3 b. 226 441. Hosenbund mit eingenähten Ver⸗ stärkungseinlagen als Sicherung für Einsteckknöpfe. Lars Peter Larsen, Kopenhagen; Vertr.: Th. Hauske Berlin SW. 61. 6. 7. 09. L. 28 356. b 226 442. Hosenträger; Zus. z. Pat. 221 477. S tto Heer, Zürich; Vertr.: Otto Hoesen, Pat.⸗ Anm,, Berlin W. 8. 12. 11. 09. H. 48 682. 3 b. 226 443. In Kleider⸗ und anderen Taschen herausnehmb ar zu befestigender taschenartiger Einsatz. I öö Hannover, Hagenstr. 7. 3. 10. 00. Zb. 226 444. Damenhuthalter. Johann Mar⸗ ciniak, Rixdorf, Kaiser Friedrichstr. 248. 14. 11. 09. M. 39 557. 3 b. 226 618. Zangenartiger Halter für Damen⸗ hüte. Fritz Gerlach, Südende b. Berlin, Lichter⸗ felderstr. 37. 15. 6. 09. G. 29 385. 8., — 619. 9* Krawatten befestigter Kragen⸗ opf. ouis Hubert, Leipzig, Körnerstr. 2 03 09. „1 49007 „ pzig, Körnerstr. 44. 3 b. 226 620. Halter für Kragen und Krawatte Louis Hubert, Leipzig Körnerstr. 49 8 9. 68688 81 2. 9 09. 3. 226 445. Vorrichtung zum Vorzeichnen der Länge von Kleidungsstücken. Adam Sendel⸗ bach, Berlin, Wilhelmstr. 42 b. 9. 2. 10. S. 30 515. 4 b. 226 513. Fahrbarer, auf einer Lafette ge⸗ lagerter Scheinwerfer. Elektrizitäts⸗Akt.⸗Ges. vormals Kolben & Co., Prag⸗Vysocan; Vertr.: L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte Berlin SW. 68. 16. 1. 10. E. 15 446. * 226 777. Vorrichtung zur Regelung des Gasdruckes durch mehr oder weniger starkes Zu⸗ sammenpressen eines Widerstandsmaterials. Svenska e“; „ Stockholm; ertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 30. 11. 09. S. 30 286. b“ Ac. 226 778. Druckregler für Gase, ins⸗ besondere für Leucht.ö, Heiz⸗ und Kraftgase, mit einem oder mehreren auf einer gemeinsamen frei beweglichen Spindel sitzenden und von der Membrane dur Cne Scheideand ö. Ventilen. Carl Hedurch Emil August Benecke amburg, Ha str. 18. 24. 9. 07. B. 47 727. 9 . CCET11X“ 4f. 226 779. Verfahren zur Herstellung faltiger oder gewellter Glühkörper für stehendes oder hängendes Gasglühlicht. Andreas Heimburger, Stuttgart⸗ Degerloch, Seestr. 10. 11. 7. 08. H. 44 106. 4f. 226 780. Vorrichtung für seitliche Unter⸗ stützung und Geradehaltung von Invertgasglühlicht⸗ 1e TC“ J. & G. Mücke U. m. b. H., Berlin. 2. b. H., Berlin. 2. 4. 00. 4f. 226 781 Aus feuerfester Masse 8 f I2 Masse her⸗ gestellter und mit senkrecht ansteigendem Aufhänge⸗ bügel aus eben solcher Masse versehener Kopfloch⸗ fiuftifär Glühkörper von Glühlichtbrennern, die mit büshüßm Bremn toff Fecichen werden. Rudolf nghans, Berlin, Schönhauser Allee 9 — 9 a. 1. 3 09. . 28 181. öe 1““ g. 226 446. Invertgasglühlichtlampe mit Wind⸗ schutzvorrichtung. Paul Lucas, Südende b. Berlin, Oehlerstr. 14. 29. 5. 09. L. 28 159. aͤg. 226 447. Invertbunsenbrenner, bei welchem die Luftzufuhr durch einen oder mehrere aus zwei oder mehr Metallen von verschiedenem Ausdehnungs⸗ koeffizienten bestehende Regelungskörper selbsttätig eingestellt wird. Gesellschaft für Verwertung chemischer Produkte m. b. H., Berlin. 3. 2. 09. G. 28 534. n9; 226 448. 1 S für Petroleum⸗ ampen. Fr. Stübgen & Co., Erfurt. 19. 8. 09. St. 14 320. “ “
J. 12 069.
4g. 226 782. Dampfbrennerlampe für hängendes Starklicht. Mathieu Malkiel, Pankow b. Berlin, Nordbahnstr. 17. 8. 12. 08. L. 27 207.
4g. 220 783. Misch⸗ und Brennerrohr für IIIII s egö4 11“¹ Fa. Gebr. A. O. Huff erlin. 26. 7. 08. H. 46 391. 88 2 g. 226 784. Heizvorrichtung zur rauchlosen Verbrennung von Rohöl. Dr. Oskar Kirschen u. Netth be. get. Pazgaß Kolomea, Galizien; 2 D. Sa at.⸗Anw., Leipzig. 28. 9. 09. K. 42 247. 116”“ 4g. 226 859. Dochttrieb mit Zahnstange am Dochthalter und einem in diese ein 2-een durch den Dochtschlüssel zu bewegenden Zahnrad. Hugo Schneider Akt.⸗Ges., Leipzig. 5. 3. 09. Sch. 32 264. 4g. 226 860. Dampfbrennerlampe mit Abzugs⸗ kanal für die Verbrennungsgase und mit ansteigendem Verpaser. Fsenn Stockholm; Vertr.: Hans Friedrich, Pat.⸗Anw., üsseldorf. 28.6. 0, A. Fätdrich, P. 5 b. 226 514. Entlastungs⸗ und Sicherungs⸗ vorrichtung für Kompressoren zum Betriebe von
Schrämmaschinen. Ingersoll⸗Rand Com Umn 8 . T 24 2 an „ New York; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 68. 24. 3. 09. J. 11 510. 8 226 621. Umsetzvorrichtung für Gestein⸗ hammerbohrmaschinen, bei der die Umsetzbewegung durch eine mittels Drallzüge und Sperrwerk gedrehte Büchse auf den Bohrer übertragen wird. A exander Kann, Essen, Ruhr. 18. 2. 08. K. 36 870. 5b. 226 622. Bohrmehl⸗Krätzer. Friedrich Ses; Schonnebeck b. Gelsenkirchen. 19. 12. 09. 5 b. 226 623. Spülvorrichtung für Gestei 22 — g für Gestein⸗ bohrmaschinen mit vom Bohrerantrieb “ Zuführung des Spülmittels in den zum Teil durch⸗ bohrten Meißel durch eine die Dreh⸗ und Umsetz⸗ en ean de Mi se mitmachende und durch Dich⸗ gen abgeschlossene Ringkammer. Lange Brieg. 2. 12. 08. L. 27 143. 1“ 5b. 226 785. Durch ein Druckmittel betätigte Vorschubvorrichtung für Hammerbohrmaschinen. Hugo Kleruer, Gelsenkirchen. 9. 7. 09. K. 41 519. 5d. 226 449. Bremse für Bremsberge. Andrei Radkewitsch, St. Petersburg; Vertr. Otto Stoph Berlin, Solmsstr. 19. 1. 12. 09. R. 29 740. 6f. 226 786. Vorrichtung zum Gebrauchsfertig⸗ machen (Austropfenlassen, Ventilieren, Kühlen) von frisch gepichten Fässern. Wilhelm Arnemann Hamburg, Rathausmarkt 2. 5. 11. 09. A. 17 913. “ ehas Wendevorrichtung für Rohr⸗ zwerke. einrich Stütin 1 R 19 289oo
München, Neuhauserstr. 16.
Ta. 226 516. Walzenstraße zum Aus 8 226 .ZI — Auswalzen nahtloser Rohre; Zus. z. Part. 225 022. Heineich Stüting, Witten a. Ruhr. 21. 10.08. St. 13 403 za. 226 681. Rohrwalzwerk mit winklig zur Vorschubrichtung des Arbeitsstückes zueinander hin⸗ und herbeweglichen Walzplatten. Malcolm Urban Wikström, Storfors, Schwed.; Vertr.: O. Sieden⸗ topf, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 25. 7.09. W. 32 565 Ta. 22 787. Sicherheitsvorrichtung für elektrisch angetrfebene Walzenstraßen zum selbsttätigen Oeffner der Walzen bei Ueberlastung. Siemens⸗Schucker Werke G. m. b. H., Berlin. 11.4. 09. S. 28 785 — E1ö1 Zus. z. Pat 5 022. einrich Stüting, Witten a. d. R 9 2,19 g, Witten a. d c. 226 450. Vorrichtung zur Entnahme einzelner g zur Entnah zelner Platten, wie Deckel und Böden, die in einem Schachte aufgeschichtet sind. Karges⸗Hammer, Maschinen⸗ fabrik, Akt.⸗Ges., Braunschweig. 2. 6.09. K. 41 176. verniche de sütee. Gegenbatter für Bördel⸗ und nliche Maschinen. Max Walbinger, Bischweiler, Elsaß. 25. 4. 09. W. 32 025. “ 8 ITc. 226 683. Verfahren zur Herstellung loser Flanschen an Metallrohren. Otto Dankworth, Magdeburg⸗Werder, Oststr. 4. 19. 12.09. D. 22 636. Ic. 226 684. Vorrichtung zur Zuführung von ier Sr 88 der “ ausgehöhlten Werk⸗ stücken. xremer & Brückmann, Brar beig. 11. 10 07. B. 55 378. 7c. 226 685. Vorrichtun j 1 BPöort g. zum vorläufigen Befestigen von Deckeln auf Gefäßen, ingbesonbere auf Konservendosen. Bremer & Brückmann Braunschweig. 18. 12. 09. B. 56 791. 1 Ic. 226 686. Vorrichtung an Blechbiege⸗ maschinen zum Kippen der angetriebenen Oberwalze. Fa. Otto Fro iep, Rheydt. 7. 9.09. F. 28 355. f. 226 451. Verfahren zur Herstellung von Profileisen, dessen Steg quer zur Längsrichtung des 9 rofileisens gewellt oder stellenweise ausgebaucht ist. Rombacher Hüttenwerke, Rombach, Lothr. 10. 12. 08. R. 27 488. 8 7f. 226 687. Walzwerk zur Herstellung 6 116“ zur § ig me⸗ tallener Räder aus vollen Scheiben. Edwin Elmer 8 Slick, Pittsburg, V. St. A.; Vertr.: Dr. W. Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 2. 10. 07. S. 25 361. Fa. 226 688. Vorrichtung zur Umkehrung der Drehbewegung der haspelartigen Garnträger für Strähngarnfärbemaschinen ésar Corron, St. Chamond, Frkr.; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw. Berlin Sw. 48. 1. 11. 08. C. 17289. Sc. 226 62 4. Zeugdruckmaschine mit Einrich tung zum Erwärmen der Arbeitsteile. Frank Ashton, Fd. e Vertr. R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke u. W. Hilde⸗ 11““ Berlin SW. 61. 18. 4. 09. A. 0911. Sd. 226 517. Vorrichtung zum gleichmäßi 8 2 agh . zigen Andrücken der Druckwalzen ei Forinderpfattmaschigen oder ⸗mangeln durch über die Walzenlager geführte Zugmittel. Gebr. Poensgen Akt.⸗Ges., Düssel⸗ dorf⸗Rath. 13. 6. 09. P. 23 242. Se. 226 518. Einsatz für Bettfedernreinigungs⸗ trommelm zum Entfernen von Stoppeln und größeren Fremdkörpern. Maria v. Gruber, geb. Lenner, hen, 29. 12. 08. G. 28 298. Se. 226 789. Staubabsaugevorrichtung. John Carey, London; Vertr.: Th. Hauske, Pat.⸗Anw. G 8V. 31. 21. 10. 00. E. 18423. b Priorität aus der Anmeldung in Großbri i 18 21. 10. 08 anerkannt. . eee . 226 519. Verfahren zur Herstellung eines Fmoleumersabe, Zus. z. Pat. 205 770. Fduard yckerhoff, Hannover, iffgre d 8 cherhh. K Schiffgraben 9. 16. 8. 08. SlI. 226 520. Verfahren zur Herstellung eine I. . H g eines 1“ Zus. z. Pat. 205 770. Eduard n 8 „ Hannover, Schiffgraben 9. 15. 2. 10. Sm. 226 790. Verfahren zum Färben von
Haaren, Pelzen u. dergl. Actien⸗Gesellschaft für