1910 / 214 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Sep 1910 18:00:01 GMT) scan diff

8 8

’2 8

j 9 A 9 4 226 756. Vorrichtung für Beschaffung G8a. 226 407. Elektrische Türsicherung. Max

en, Wühlischstr. 28. 4. 5. 09. H. 46877. . 1 ittels auf das Hoch, Borhagen, lisch schluß für Schränte 1 3 G r. H. Weil, i Frischluft zur Atmungsmaste mi er Blase. 68a. 226 408. Vexierver v vorm. Hch. Schatz S. Weingarten, Württ. W. Dame, ö be 5. 8 Se⸗lchne⸗ Beürzcch aaen Waxberlegng aufasgestee, laie. u. derg!. Hermann Köthe, Merseburg. 6. 3. 09. 8 21. 11. 08. M. 3642 3 Lochstanze oder Eisen⸗ 54c. 226 . 8 Papierrohre. Charles bälge. Martin . .

49 b. 226 740. Schere, Lochstanz schraubenförmig gewundener Po

1 1 b s .(Bertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw., Ber 68a. 226 409. Möbe 3 2 * 3 abschneider mit beweglichem Werkzeugträger, der Jenkins, Washington; Vertr.: Pat.⸗An⸗ Vert 29 025.

88 Thes 9* Hů. 18. 10., 5. 8 n 1 ahl a. d. Volme. 28. 12. 09. F. durch ein Zahnstangengetriebe sowohl bei Rechts⸗ skin Ce he ee.s Weihe, Dr. H. Weil, 13 1 X nae .

1 ö2 ch Preußischen Staatsanzeig gen⸗ 8 hebels wälte Berlin SW. 68. 63 b. 226 563. Wagen zingbaren, durch 68a. 226 410. Sicherhei 88 t prebp. R St. sanzei drehung als g bei E.“ Frankkur . 8 18 W. Dame, Berlin SW. 6 zur Achse Fehehber 1 G. 1 8 Fgeoezeefivn Sgügsebages frmng iri e. 8 4 ic P Ene 18. 8: . R. 28 528. 5. 5. 09. 89. K von Federn nachgie R. 28 584. Hamburg, Hambure Türschloß mit einem vom . 8 8 .“

18, 22, 11“ 226 509. Maschine zum Kreppen G gebig gestütßien, Heber düdas gangeers etsatüng g 1“ * 8 ppl von Vorder⸗ und 68a. eTürschloß niehr pe ganmn ——— Lenie. 212. 1 hg. H Jannch 5öHonnen Hastorenweg 134.2 9 ier. Maximilian Werner.] . 63b. 226 660. Kupplung von Vorder,⸗ Hauptriegel beeinflußten 1“ schungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterre istern, der Urheberrechtseintragsroll 8 1“ vah n 6 8 zur Herstellung Hinterc 18 Fugas. Feri Sthemann⸗ Düsseldorf, Bilkerstr. 23. 12.2. 10. Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die arif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blarr unter dem Tite 8 7. ; 16“ 4 db. 2 56. Vorr 8 Warchalowski u. J - t. 14 886. . s Sorstol G 8 “M“ veesate⸗ ““ bücjber Hehlrrner gus Nech anc; fcn Fommanbstgefenschsft enennn. 226 663. Verfahren zur Herstellung des Seenherg Ber 8. . Te 114“ 8 11 14 Pfleiderer, Wien; Vertr.: G. ert. Standard Serew Company, Detroit, B. 8 th,

itel nU 2 90 1 3 in Gewerbeendes von schmiedeeisernen e Free 11. 98. 3. 3 .R. Heering, Pat.⸗Anwälte, Berlin Gewerbeendess sse. Damm u. Ladwig m. b. H., 8 e“ 8 SSaas d52. Hülsenlochmaschine. Fenge 885 encni 8 8 Hegr g⸗ ohe für Vorhän sschleer. 09. D. 21 795. 6 Vertr.: 2 2 2 1 22 8 b 8 dn 13. 7. 06. St. 10 391.

g. Weihe D . W Frankfurt a. M., u.] 61a. . 82

7

4 (Nr. 214B.) Rhld. 1 8 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deut e Reich k 1 b veens, 8, 838 55 961 J JJG 1 Laftträ F e 128 664. „Vorhängeschloß. Feiebaüh Seelbstabholer auch durch die Kergästce,egr dan de des deiszcrgtetanc ele esanfalten n Hergn fa 1113“ E“ für 18— resoh eeih erscheint vnn der Reger eiac. 1 8 84 S. es sr e Ein 8. 220 156 Untefgeftzn Kaltenpo 2 She⸗ für Füientabrbee vnm. Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 3 9 ₰. hcdhcgrag, Pestertg 211, 111130 jer; t. 224 012 u. Louis Tavier Truxler, Vernon,⸗ e. da; Vertt.: g80. *26 843. ch ge reczeraeh egerzüäiceme. g * E. str. 241. 14. 11. 09. C. 185 8. Girlandenpapier; Zus. ,z: Pat. 1 t.⸗Anwälte .R. Wirth, C. Weihe, Dr. 8 it einem unter dem Einflusse einer Schl. 2 . 8 ech, riemenantrieb. Friedrich Wo Stt, , ö7222. „SwWeg. 5 hWWö.5. 8 estgestellten Vorreiber. Richar Linm luß. W“ 1.., m. b. H., Char⸗ Comz . York; Vertr.: H. Springmann, Grabenstätt a. Ehiemste. 138 u9 dlter Scho 111“ 26. 11. 08 W. 30 968. 2 Verfahren zur Herstellung hh Les C1“ Frerigen bebel .“ Verrebe. Fichaeh digzonn Fene S Ostpr., vdes sichtbaren Lampen dienenden Priorität u. Valen 88 7. 8 Büere 85 se grar. 49f. HZE 1u1““ bhee EEEEE11’““ Me r. 8u 1“ Kinderwagen. va L“ 848 he xheitsverschluß für Türen 8 sen von Schuhsohlen. United Shoe Machinery seteten de dae n Werkstücke für Ein 7788. Ehristian 5 Fen Croevanu, Pat.⸗Anw., Berlin 63b. 22 1 lbare 19 Schweißen; dct. 207 788. Ehri aris; Vertr.: O. Crocoanu, * 1 genen Schweißen; Zus. z. Pa Paris;

J. 11 984 sohl sih Leviervorrichtun für Karten⸗ 1“ . ö agmaschinen. Jan Lewinski, Wischny⸗Wolo⸗ M ompany, Boston u. Paterson, V. St. A.; Vertr.⸗5. 8 wund mit veränderlichem Gewicht. 79b. 226 602. Mit im Querschnitt ovalem schny B spin Joseph Foyher u. Otto Kurz, Toledo, ller Art mit einer am Türrahmen drehbar an⸗ „2 A.; * Hans Mikorey, Berlin 8 0 ( 094 020 eel 88 22 . ¹ a e N Haef dut . 23. 4. 09. H. 46 765. Sw. 48. 30. 1. 10. P. 24 426. 2 8 Haefner, Bayreuth, Bay SW. 48.

d 1 in’s „Bülowstr. 27. 23. 3. 09. Stopfkanal versehene Stopfvorricht ür n ischet, Rußl. 1b b 1 1 b . K. Hallbauer, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 16. 11.09. M. 37574 1 eh Stopfvorrichtung für Flach⸗ Berlin W. 9. 1. 8. 08. L. 26 89. ventite b gebrachten und senkre t zu ihrer U. 3862. 1 W hes 594. Durch uml fende bewegliche Wnton Fasma, Presden, Amalien⸗ 86h. 226 432. Doppel⸗Einziehhaken. Adam Bete e. b 1 säcran 25 Sodcfälrge⸗ Fitsane 88 88 waricgtung fr Motor. (zlmn Füspecsäreg s hließ asge Ielegg 196- Enhn düen Je 18 Schwunggewichte beim Ueberschreiten der zulsftgen 7ob. 226 767 eNarr gerie l era mit einer Tngächer⸗ Legen, d.-. Fslenc, feäns LI1“ lhenchtung. 2 18. .186228 V 63c. 226 564. Antriebsvorrichtung sür vennc, Cöln, Venloerstr. 53. 29. 7. o uhwerk mit au ingendem Leistenträger und Senk⸗ eschwindigkeit ei ückte Siche ichti reErer F 1 8. 05. 2. 2 . 1 ee isem 8 eeera chrot. F zes2 321 Nerican - sabrs it einem die Drebung der Antriebswelle Zc, 226 411. In der Höhe einstellbares Tir⸗ ausdehnbarem Leisten. United Shoe Machinery sie geschwindigkeit eingerückte icherungsvorrichtung oder mehreren Wickelmulden. Max Ehlert, Hannover, 87b. 226 433. Plombierwerkzeug. „Schnür⸗ week Dussban⸗g, Duishurg. Widerstandsschweiß. 4dein 2398. Vorrichtung zum Antreiben fahrzeuge mit einem die übertragenden Zug⸗ GSr. 22 . Bogutschütz, Kr. Katto⸗ 8 son, V. St. A; Vertr. für Schaukelringe, die an einer Windetrommel hängen Hermannstr. 27. 6. 2. 10. E. 15 524. maschine“ G. m. b. H., Dresden. 30. 11. 09 Fa h ütos nander auge⸗ 889 das Treterzg unaitielbae eertfas Flin. band. Edmund Czichy, Bog 1 Company, Boston u. Paterson, V. St. A.; Vertr.: und sich nach Lös 7 4 8G ö 8 8 H., Dresden. I6 Be acnhn K ReFan eor kesten äcens angeordneter Feese g afen aßtde. K. ztk lshorst b. Berlin. nd. Edol 3 F. 17 950. 8 2. Hallb 8 1 2,8 9 2 nach Lösfen einer Sperrvorrichtung senken. 79 c. 226 425. Verfahren zur Herstellung von K. 42 920. lie I1““ u“““ itz O.⸗S. 16. 5. 09. C. 17 K. Hallbauer, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 2. 11. 07. 0 emnitzer T d ; N. Bel e 1 Uenchtr 2,9) öe nites Zahnstangeniriebes. James H. La. Pearl, gliedh. 09.. . 29 505 witz 226 412. Tür⸗ oder Fensterband mit 1 U. 3230. 888 Turn⸗ un Feuerwehr⸗Geräte⸗ veredeltem Tabak unter Verwendung von in kaltem S9c. 226 855. Verfahren zur Wiedergewinnung Behe then dor Ketten, be⸗ her die gegen R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M., 637. TIc. 809—⸗ liegenden Fäden für einem Flisabeth Erney, geb. Kertész, 2 est; macher. Franziska Klara Födisch, geb. 2 1“ .3. 74. ür Dr. Hermann Claassen, Dormagen. 11 Ffazane bebepentes 8 vehnms Hanzesce 8 Ce Uan. 8 2n 99. .8 se hcet tic dte Jräfen Ggosgervee hehawe ver 8 L Pal Anw⸗ Berlin W. 57. 8 Leipzig.S 8 Oeserstr. neisc. 56 Sesig. Siaee. —r.2e., vengliespielzeng Ernst Tabakveredelung m. b. H., Mannheim. 3.7.08. C. 18 578. Eö“ g t . Vertr.: R 84 226 719. Vorrichtung zum Erzeugen einer La hig 180 b 99381. 8 72 8a 1 8 en; Vertr.; R. 54g. 22 .2 M -, u. Achille Duchene, Gand, Helg.; Vert An⸗ 15. 9. 09. T. Achse Sane ace Se uc 8cF. 6 2. 6. 08. geichmäß hellen gläch.. Dr. Moß h. Wolff Hugo Dummer u. Rich. Ifferte, Pat.⸗An sc. 226 572. Um eine gemeinsame 2 R. Berlin SW. 61. 27. 6. gleichmäßig hellen F. 8. 55. 2e. 31 318. Wolst, Hugo Dumin PS. 5. 9., ve geichmäbiaarlottenstr. 24. 19. 1. 09. W. 31: Breslau, Charlottenf P. 21 669. 8

99 9. 3 15. 6. 09. G. 27 910. äa. 226 416. Schloß für· Feuerwaffen. Sch 33 048 1 8 Georges Vander Hasghen, Lütiich; Pertr.⸗J.plantz, 774.. 226 079. Turngerät mie z S0a. 226 426. Vorrichtung zum Ausscheiden ch s 1 8 5 81,9 1 92 . 22 . Turnge 3 W1“ Vorri zur raͤselhaften wälte, Dresden. 30. 6. 08. G. 29 189 dreifen mit drehbares Doppelfenster. ö“ Segueß, Pat.⸗-Anw., Cöln. 26. 7. 08. H. 44 275. säulen angeordneten e üh ge h 11“ Ton Sleinen 8 99 vefcngen⸗ 8 Gebrau zmu ter.

196. 220 aS. Measchne urt Hüassenusanden Tagfä r caan gellane an einem enslssen Bande.) 80. 226 808. Gleätschatz für Kuftrefneisg ng, Munchen, EE11öö1““ befichenate. böriningen, Schweit, Lerr. F. Ä Hepeen t. Macen um Rüͤttelsiee geführt wirb. Heinrich Die Ziffern links bezeichnen die Klaffe.) en mirggsämeistencg⸗ lneeeebweehkhilaee aiers,. Cracvanu, auswechselbarem Lautband. Henry Talasso, Paals; 68d. 226 413. Als Türschl hend einandernehmen der Abfeuerungsorgane bei Gewehr⸗ R. Fischer, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 23. 10.09. Baet Maastricht, Holl.; Vertr.: Fr 8 Eintragu

Beaazäg Elehende g'St l. 8 A. Gerson Luigi Martinotti, Parizz Vertr. 0e e99t, Vertr. Dr. W. He. knecht u. V. Fels, Pat.⸗An⸗ Cäörzfner it einem unter Federwirkung stehenden, Zylinderverschlüssen nach Art des deutschen Gewehres I—s. 2.her, Pat.⸗? 8WHS. 28. 10. 09. Baeten, Maastricht, Holl.; Vertr.: Fr. Schingen, gungen.

vaghas r v en .St. A.; Vertr.: A. Gerson Luigi Martinotti, 8 5 40 276. Vertr.: Dr. W. Hauß 19 162 Türöffner mit einem 1 8 I“ 8 W. vlscher veten, Mrasgict, Hales berg 8 3 gung

1 8e Sacse eöeiie ““ he tönegz cheang mii einem wälte veel gz. Fl EE1A6“ don⸗ 1 1“ Lssadane Ibbö;. Hoschange, Cbarlottenbung, aus der Anmeldung in der Schweiz vom 88- 228cas. Urajchine Iu von 26. 432 423 303 19 a800 für Spätzle

3 54g. 226 751. 1 or drehbaren 63 e. 2 ³3 ½. Elastisc. 8 ““ K Bolzen o. dgl. Hendri 1 6 28. 10. 09. . 8EEBbEEö1ö11“ 8 1. 10. anerkannt. Spiel⸗ und Lehrmodellen mit runde oder viel⸗ Leberreis, Pure ; 6 9 8

11 4. 09 813 966. 8 2eee Fe welches eine Anzahl von drehbar ”] en Vorsprüngen. Jacobus Spyker, Bolzern 9 zecht, Pat.⸗Anw., Hamburg. 28. 10. 09. . 2260 581. Haltevorrichtung für Gewehr⸗ s anerkannt. V zum Formen 28, 1sats9, essernachte g. e 1

Ja“ eegeehngena erpang 1.“ welche abwechselnd in eine nindergrectenden . Fr wefferd u. Dr. L. Sell, .“ 8 putzstöcke und andere Werkzeuge; Zen 8 FeS 2b. 226 595. Rollschuh, bei dem die unteren eckigem Querschnitt mittels Schablonen. Pulver⸗ müse und Saucen. Ernst Simon, Karlsruhe i. B.,

Waltenstubl. Franere nchn (Fenas ner u. G. 8 Ie ge. e übergeführt werden. Joseph Bincent 8 Anwält Berlin SW. 68. 3. 3. 09. S. 28487. B. 226 666. Fischband mit Feststellvorrich⸗ Friedrich Düsseldorf, Offenburg i. B. 1. 10. 09. Berührungspunkte der Rollen in einer der Laufkurve macher Bremermann G. m. b. H., Schöne⸗ Kriegstr. 6. 2. 7. 10. S. 22 488.

Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 9. 11. gh. enns Pat⸗Anwälte, Berlin S. 11. 53 c. 22 7

C. 18 490 Hopkins u. K. Osius,

C. 18 490. Hop

Ng. Se, . na⸗n 82-2—s 3a. 432 413. Monatsbeinkleid. Minna Höber, 50d. 226 391. Grießputzmaschine, bei welcher 1. 12. 09. C. 18 592.

88 FTeras 7 4 24½ Ri ii 8 . SOa. 226 3. 5 Fo 2 ja⸗ bra⸗ für Radreifen. March Culmore, H 20. 8. 08. L. 26582. Gbiete cte Ster a. 226 762. Selbsttätig sperrende Abzug⸗ Fech Dresden, Pirnaischestr. 19. 13. 7. 09. 8ge Gef dnc. fudre he böö 1“ Dresden, König⸗Georg⸗Allee 5. 4. 5. 10. ängi llele Luft- 55b. 226 658. Verfahren zur Beseitigung der V. 8 Bagtris, AcSge 26. 6 09. GC. 18690. 68c. 1e 13.nsgenee Wertoehalter u. dgl. her hung cgemafer. Frent, Elh, Plain 2f. 226 419. Vorrichtung zum selbsttätigen von Steintorf, Reval, Rußl.; Vertr.: C. W. Hop⸗ Za. 432 453. Gestricktes Vorhemd mit Kragen

mehrere 1e 8 Ma⸗ Sulfatzellstoffabrikation durch vHpahe⸗ Paß-nnnäe 9 der Anmeldung in den Seeg Hahn Freienbessingen, Post Großenerich. Anw., Berlin SW. 68. 27. 5. 08. E. 13 557. 111“ 88 n. s N⸗ gectt Animalte, Berlin SW. 11. und 8e8 be. e gestricktem Schlips.

12 „C o iede 0b L 4 4 9⁸ J’I 3 5 on⸗ 8 Alis er. 2 8 8 aha . 8 28 196 F Kc 8 8 8 8 5 ze 8 8 3 8 3. 9. G.

ströme 1““ nacheinander entstehenden Gerüche. Dr. Magx 5 1 106 8 Staaten von Amerika vom 26. 6. 08 mMeetr. die 15. 5. 09. H. 46 992. F1AA4A“ vc. 226 58 2. Abfeuerungsvorrichtung für 8 vgen- Austen Fe⸗ 8 Hhns e S 1 19 588 S0a. 226 604. Vorri Ptung zum Stantite Fre⸗ 5 ieg e 7 18 E Fißmann,

böb zur Wirkung kommen⸗ S valde h. Sesnn Peöpersof Uanber mit mehreren 54c. 226 8 Russchentkennbe nen eGzefgeg, zur S Ublesrr 8 Neasierbeichkals für 2 F , rupp Akt.⸗Ges., Essen, Ruhr. B. Bomborn, Pat.⸗Anw., Berlin 8. . 2 2 15. hohler Gegenstände aus Beton o. dgl.; Zus. z. Za 432 608. Faltenvorhemd. . Gebrüder

Maschinenfabrik und 55c. 226 399. Papierstoffholländ durch Flüssigkeit eintauchenden, ver ren etesate olf sich gesondert herstellbaren, einem gleic Geo 7b99. F. 5. 1 F. 29 241. G bb66“ 168 435. E Jacques Kis Budapest: Sirn 9 22 g0⸗

Kesztele, Wien, u. Fa. b ZZ grallel nebeneinander liegenden, durch Flüssig ne stets gleicher Mengen Flüssigkeit. Adolf 9 erst en Steg einspannbaren Klingen. Georg f. 226 583. Vorrichtung zum Unterricht im F. 29 241. 3 1 . ugen Jacques Kis, zudapest; Simon, Aue, Erzg. 18. 7. 10. S. 22602. 8

1““ 89 Futheg, b Echetbewande von einander getrenmten, 8ö1 I Eecich An der Garnisonkirche 5. 11““ München, Lindwurmstr. 12. Zielen mit Leonhard Heinle, R.-. 1 E““ Anmeldung in England vom . 6 139 899 o Feltennerhenn. 22 5brüber

eA“ übergeführten Trogkanälen und Führung des Stoftes— rge 090 11802 . 27. 4. 09. H. 46 804. 1“ 1. 5. 09. H. 46 949. 2,2 annt. 1 9 68569. . Aue, Erzg. 18. 7. 10. S. 3.

5505. Sichtvorrichtung mit über⸗ übergeführten Tro⸗ Walter Schade, St. 27. 7. 09. J. it Rührwerk und 27. 4. 09. H. 46. Vereinigter Bleistift⸗ und 220 58. b ; i 127 f. 226 420. Zusammensetzbare Spielzeug⸗ S0a. 226 605. Brikettiermaschint. Max Za. 432 775 Petinetware mit nicht sichtb

50 d. 226 505. Sichtvorrich JS in⸗ flang der Mahlwalze. Walter Inw. 6 226 838. Aus einem mit Rührwerk und 226 573. Vereinigter Bleis 1— 72f. 226 584. Zielkontrollvorrichtung mit zwei * 4 . 3 telzeug 4 5 Br .8 89 . 1 ichtbar

einander LLe114“ Verkr.: G. Hehan Zelaw. Heesgefih Vo raatsbehälter 88 zur 885 Fachaller. F. Klostermann & Co., Berlin. leb neinander angeorduefen spiegelnden Flächen. 8— F. 65 E1“ Rudolstadt i. Thür. Fhenrng. Bremen, Schüsselkorb 20/21. 22. 4. 08. Pebecben. Faschene. S 185 senen, drehbaren Schleude 30. 3 Poerlin SW 11. 5. 09. Sch 3— gz. 8 Füllgefäßes dienender beweglicher Boden⸗ 3. b 3 G 8 rthur Appel u. Karl Wache, Brieg. 16. 6. 09. 22. 7. 09. R. 2 1 F“ v 83. 889 . 1. 7. 10. W. 2.

E“ i. W., Buscheystr. 25. 30. 3. 09. Berlin 86 68 11. Zi drt Theodor Kück, nahme des Füllgefäßes tung für Milch u. dgl. 21. 12. 09. 18.. und Zeichenfeder mit A. 17 3209† che, Brieg 8 77 f. 226 421. Vorrichtung zum lösbaren Be⸗ S0a. 226 606. Vorrichtung zum Reinigen und 3b. 432 625. Hosenträgerverbindungsband.

Kieldssg 94g t 55c. eeg Se ho; 11. 11, 12 00 43 022. platte 68br kAbgabeverrch; 5 München. 70 b. ;8 Söb Zunge gehaltener um⸗ 72f. 226 585 Visiervorrichtung für Geschütze festigen von Puppen liedern, bei der die Glieder in Sortieren von Ton. Michael Bohn, Nagykikinda, Gebr. Kluge, Crefeld. 26. 7 10 K. 44 654.

50d. 226 506. Bertethicget nh Fheecpes Pe en En 100. Verfahren und Vorrichtung zur Husta . F Füllfede r. Gustav Martens, Duisburg, Arthur Trevor Dawson u. George Thomas ein ein⸗ und ausziehbares elastisches Zugorgan ein⸗ vnge. Vcgtt. He Spesngmamn 8 . 88 2 F 767. Bekleidungsstoff. Hermann

vorrichtung 8 Erzielung einer scthn ge Stesl en Uühee 226 839. Auf 11“ 8 Peinzenstr 57. 7. 8. 09. h Seeban Veg mminsier, London; Vertr; gehänft o9n e Waltershausen B. va. Pat. „Be SW. 61. 10. 10. 09. 18 Fran., Sameith, Süchteln, Rhld.

Querschnitt und zw 8 aschinen. ritz 1 aSe uͤbende Vorrichtung zum Ahdichten des 8 20 b. 226 760. Füllfederhalter. Müller, Pat.⸗Anw., erlin SW. 61. 2. 6. 07. i. Thür. . 11. 09. G. 30 461. 2 . 7. 10 1

Geben angtardmasn Flachien, Johgmt Hersch Cvn Bienn Feichörig, 16. 9,08. Fe. 28208. sahenbendFasan . Fran; Kreyr, Siderdung. 20b;, 226,160. „ülf dechacaeeg. Vert.⸗ D. 18 559. Ln. 2c.,rs deschgcsgpft Spielkeugfou. Zennin 12 eaedenglese düasger telhung von 26. 432 721. Rioßhaarstoff mit zwischen dem

München, Hans Milichple 22e.2a,ne Mn seporator 55d. 226 510. Steigfilzpresse mit drei v 28111. 095 K. 42882. r.. Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin Priorität aus der Anmeldung in England vom Wilhelm Strunz, Nürnberg, Köhnstr. 14. 14.12,09. Ziegeln aus verschiedenartigen Massen, bei welcher

50d. 226 1u 12. 5. 08. Zuf z. Pat. 209 218. Oswald b Nieder⸗ 6ac. 226 840. Gegen unbefugtes Auffüllen und 88S. 5 1.1209. E. 18 494. 6

„Hermann Keller, schlema i. Erzgeb. 7. 1. 10. T. 14 820. Sac. SW.

K. 37 618. 8 1

S 1 Ebs er wellenförmigen Roßhaarschuß eingebrachtem, ge⸗ des t. 14 691. die untere Fläche des Preßstempels geneigt ist. welltem Textilschuß. Sächsische Roßhaarweberei 8 en Explosit sicherter Behälter für Petroleum 226 667. Vorrichtung zum Regeln des IEE. Zentrif galstaubabscheider mit 55e. 226 401. Maschine zur Herstellung gegen Explosion gesicherte ster für Heltolnm 208. 8 50e. 226 392. entrifugalstaubabsch nit 2 8

e. 8 b b James H. Fhetk, Borough of Brooklyn, Vertr.: Schriever *. Co., Dreshen. 21, 7,19. J92 5et XX Zielvorrichtung. Joseph Adolph 77f. 226 674. Abdichtungsvorrichtung für nach Hames H ; Boxough of B. Gb 8 dea. Eaalgs egzegnsbeer 883 fe Fatgate ge⸗ Vorschues dre Markenbandes ür Markeneuf e. Martens, Ostende; Vertr.: J. Plantz, Pat. Amnb außen tretende Triebwerksachsen von Epielzengh. M. Mint, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 12. 1. 09. Zc. 432 427. Verschluß für Kragen, Gürtel geschweist ausgeschnittener Fneeibn, Fean Benoit Pulm Gand, Belg.; Vertr.: Vorschubes des Marten t, San Francisco, V. St. Cöln. 21. 10. 08. M. 36 156 Schwimmkörpern. Dr. Paul Hunaeus, Hannover⸗ D. 22 235. u. dgl. H. Baum & Co. G. m. b. H., Berlin 1“ R sic beenie 1 Bathachassheef kech s Pulincg in Siv. 68. 30. 6. 09. Ckheeles eheta e Pat „Anw., Berlin 72f. 226 848 Vorrichtung zum Richten von Linden. 11. 11. 09. H. 48 677 G 1 Fücs. 226 676. Ziegelpresse mit unter dem 5. 7. 10. B. 48 642. b1e as Brrsebng nnen Berte ö1.“ . NA.IIC16 6“ ügeen 8 28 22 5 * t. Zucker⸗ Tülltrichter hinweggeführtem Formkastenzuge. Curt 3Ze. 432 664. Tressier⸗Däumling. Büteesees. r2 1 Uhe n- Fesennch Ere Lecle 8o Nin Finme nang 403. Unterseeboot mit Antrieb durch v9. u“ 688 8 Brieföffner und Hesc. Caegen ge . MaadeburgSuden⸗ 11“ ne 91g 15 Halle 8b Göthestr. 30. K. 9. 09. Schmidt, Berlin, 11““ 75 10. M f 1 7 1 vlin 8 12. 7 F.? 712 82 . 22 5 . 1 ceb 85 5 8 22 * —2 1 12 6 8 S. en . 8 . . 8 2 . 4 3 . 2498 82s . 5 S 2 873 ““ s 28 naee ch hepe Bfütge becegeverteeengfchnch fälten Säe toder Lothar Werner, Berlin, Linkstr. 11. 72h. 226 587. Gasdruckladegewehr. Harald ceeheaensang efiastlshenden Hüch 1“ 3214* 8 677. Zweiteilige Blechplombe mit 6188 112. Vorrichtung zum Kühlhalten larzii Söt cen ear ög, dag gs ähnlichen bare Gase in druckfesse Behälter gepreßt werden. Hape 9. W. 32 990. u“ Sunngärd, Christiania, Norw.; Vertr.: Fr. Meffert g ausgestreut werden. Léon Braquier, s . eiteilige B 1b ka. b 18 3 Füshi e Zaer nt en. Ftege IEö1’ 8 8 Kiel⸗ 24. 9. 09. W. . egistrieren gäürd, Ch a, Norw.; Vertr.: Fr. Meffert Verdur sur d) Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, kurzem Verbindungssteg. Friedrich Treude, Laasphe, eines Do trohres für Brenner. Fa. Karl Zehn⸗ ““ ;. 8 88 8 Fna⸗ 289 8,08, 9. sishennnen UG 1 1 ööö“ eine 1 1“ Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. ““ 8 b d e e ngr I 24. 3. 09. T. 13 990. 8 „fund, Eütr⸗ 31 7. 009. 5. 8 Zehn 51d. 2262 . 2 Si 1 George kassen auf Pap en. I. 3 G en. 26. 10. 07. K. 35 981. . ae nan V gere De Ree b 2 . gebautem Spielwerk Matthen W. 2r. Leipzig⸗Plagwitz. 22. 8. 09. K. 41 922. 5— Fga⸗ 226 404. Selbstentladender Prahm. Ferhen mit Schalt⸗ und Sperreinrichtung geführten, 725. „2 128. Settstige Fewerwafse Co. Arwfler Bern 88, eher 1. 18. Thehgsr 5,ve. 8 1 24 888 icgher 8 hies. 1 wehca⸗ vs ate Fict, Beaat eantes, eeRtegn eten. Bch einen seerhelaseten Söühalthebel fortschaltbaren giete Anonyme des Fabrigues deArmes 77h. 229 597. Steuerungseinrichtung für d. EZE“ bürfet gmpen. 0. T1.C0 g. 15er e C. m. 5. S. 8 8. 38 eee⸗ 8 d. gnas Rüsne 89 e 92en de ttit t Bat .. 88n E“ ertr. h. Perle Feheste⸗, 1 1igch; BeFtr.. J. Plantz, Pat.Anw., ö derteen Phris⸗ hee fünst, 82 b. 226 427. Verfahren zum Ausschleudern la. 2882 484. Hängelampengehäuse für Invert⸗ eneeesen lee F. Brte .— Iesdeselia üüslenn- gag. 2ag⸗ 8 lanordnr it 2 mann, Th. Stort u. G., ZA1114“ Löln. 509 1 1 eine, Frankr.; Vertr.: M. Min 3, Pat.⸗Anw., von körnigen oder pulverförmigen Stoffen von ver⸗ brenner mit ausziehbar angeordneten G set il b1““ Berli Erwin Stolze, Charlottenburg, Uhland 5 226 567. Bootstakelanordnung mit W 61. 15. 5. 09. K. 41 016. 4 72h. 226 849 Sich für Rückstoßlade⸗ Berlin SW. 11. 25. 12. 08. E. 14 200. S 88S FSHASeAl g; 7 ausziehbe g eten Gehäuseteilen. 5e. Chor Co. m. b. H., Berlin. Stolze u. E 8† 13 557 659. 226 567. Bootstakelc Takel. Christen SW. 61. 15. 5. 09. K. 41 fkleber mit auf⸗ und 8. 8 ..Sicherung für Rückstoßlade⸗ rorjta 5 ; schiedenem Feinheitsgrade aus Flüssigkeiten. The Akt.⸗Ges. für Gas & Elektricität Cöln⸗Ehren⸗ I h ö 88 straße 175. 8. 12. 08. St. 13 557. Aufhängeblöcken am Davit für jedes Takel. Christ 70d. 226 846. Markenaufkleber n. pistolen. Gustav Adolf Hansen Kristiania; Vertr.: Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom W. G. Patents Syndicate Limit d. London: 3. 09 Feen. Bhäer⸗ Panso in Entetehente ernen Smich, Sia ristiania; Vertr.⸗Fr. Meffert iederschwingbarem Hebe Anfeuchten, Abtrennen Mogf z . SSZ . G. Patents Syndicate Limited, London; feld. 15. 3. 09. A. 12 650. 4 mit je einer Vorrichtung zum 5 1Se. Diskant. photographischen Bildern. Rudolf Wi manm. 209 8. 07. S. 25 119. 8 . Ing Karl Zimmermann, Stuttgart, Schiller⸗ 72i. 226 589. Granatzünder, hei dem dauf wan⸗ 1 Fr Sas d gh 1 422 Ioienäeroenr ger Centtöneenne e Cer Behe h Neh. elae aul Hehsesr. 20. 8. 11. Carründuns Bon, Abg⸗ 226 568. Vorrichtung zum seitlichen r. Ing. 5 666011 8 Schlagh beim Gesch fschlag den Nadel⸗ Druckkammern angeordneten Flügelrädern. Alfred ritäat aus der Anmeldung in Großbritannien G. 1 i.e.,a h . Ha zSeen 98 I“ E111““ n K Guilleaume⸗ straße 18. 24. 11. 51515 en Kern aghammer beim Geschoßaufschlag den Nadel⸗ 1 Hrgeeroneten Flllg 1. cd vom 19. 2. 07 anerkannt. 4a. 432 789. Fahrrad⸗Acetylen⸗Laterne. Ober⸗ 8 ö. 8 seannjcine Sa⸗c. bermandchecigen fecdbren ad Hestin⸗Przge Verholen von Schiffen. Felten Fheee 7Oece. 226 415. Befesti lics olzen gegen die Zündpille schleudert. Frederick Wunderlich, Brü sel; Prh R. Deißler, Dr. Süa. 226 428. Klappenwehr mit an einer rheinische vechenehrr Ges. m. 8. 1s 8 1A11“ Pcphersaa cn 0930.. 13756..— Neera Halg afehd, Kim Cah; erts 1 9l, anlngerhsGheer s8, Theneche get. in 1ec 8 ie. Bn hrecrs Rehihn Hah R6 öHva an Fi n Freisingerstr. 11. 5. 1. 09. T. sen für Schuhe, at.⸗Anw., Berlin SW. 48. 13. 5. 08. H. 43 633. Anwälte, rlin SW. 61. 28. 12.07. W. 28 962. Hättenschwiller u. Dr. A. 82 i. Vertr.: S Burckas Rechtsanw., Berlin SW. 68. 23. 3. 07 8 4““ 8 weiz; Vertr.: Hugo Burckas,R z EE1“ Sa-Igng.1. Okle u. Franz Stengele, Goldach, Bun at.⸗Anw .24 4.09. H. 46 786. H. 46 461. H. Fieth, Pat.⸗Anw., Nürnberg

1 Paul Bensche, Rechtsanw., Berlin W. 35. Verwendung derselben für Kerzen⸗ oder elektrische

it Klemm⸗ Aufhängevorrichtung für Frühstücksbeutel. Ernst Kunstflug und zur Erprobung von Fl. varaten. 19. 10 07. J . . 8

g 9 nit Klemm⸗ ifhän 8 ug z probung von Flugapparaten. 19. 10 07. M. 33 426. Beleuchtung. Nürnberger Metall- 4 Lackier⸗

chschneidens der Spreng⸗ Stoffe mit Unterteilung der Preßkammer 2 eine 1 8 Claußen, Geestemünde g Fürcen⸗ 188 Peienenasdne am Werdeune Rönninghofen, Gharlottenburg, Pestalozzistr. 74. ard eFander at⸗ Berlin, Kleiststr. 8. S4a. 226 429. Vorrichtung zur Abhaltung von waarenfabrik vorm. Gebrüder Bing, Akt.⸗ Erleichterung des Durchschneidens der Spreng. Stoffe mit Uint ände oder Siebe. Homer C. 16 102. Ve rrichtung für mit backen versehenen. de durch einen Schrauben⸗ ü5b. vaa van. 5 indjape 7 zh. 226

sädem üeerns choenfeld 3 8709 Anzahn Bernecültehir vern 8. Li Verts. E Sifcheußror Fric. Frugc 1114.“ Heinrich Verke⸗ 4b. 226 793. Höchstgeschwindigkeitsanzeiger. 77h. 226 851. Ballonsiche

Vestr. e Blank, Pat⸗Lnw⸗ Chemnttz. 0.5.. a. Ehsct. Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 18. 7. 05. Blenden 8

Sch. 32 941. LIu“

Schwemmseln von Schleusenöffnungen mit einer diese Ges., Nürnberg. 4. 8. 10. N. 9968. A My; 1 k rung und Ver⸗ abschließenden Siebtrommel. Anton Brandstetter, 4a. 433 051. Ges. Germaninwerft, Kiel⸗Gaarden. 16 Hamburg, Scholvienspassoge 1. Ftthi Woodward Foß u. Haydn Mozart Baker jr., ankerung. Sigismund Badurski, Posen, Glogauer⸗ 52 b. 226 829. Stickmaschine. Morris Schoe

ash E“ dn 5 e in Verazn dung mit

jr., Dejte, Ung.; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. ermometer. ebr. Jost G. m. b. H., Neheim Brooklyn, V. St. A.; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, straße 87. 2. 2. 10. B. 57 350 Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. ga. Ruhr. 20. 5. 10. J. 10 445.

8 resse für strang- K. 41 602. . 8 venn. B. 57 236. 1 8 Finbringen F Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, 77h. 226 852. Propellerantrieb. Bertram . 3. 09. B. 53 423. 4 a. 433 094. N schere i

1 Rorschach, Schweiz; Vertr.: B. Blank, Pat.“] 58a. 226 753. 99 EEEE1“ . Hün ocreghhas bE“ 71 b. 226 669. b Vn gangser c Verlin SW. 61. 5. 12. 09. F. 28 899. George Cooper, Surbiton, Engl.; Vertr.: S. Gold⸗ S4a. 226 769. Hubtor für Schleusen und abschneider. Wüjetenchn⸗ scer less Nharren.

Nob. Eslahnit. 30. 3. 09. Sch. 32 473. förmiges oder 1nö nötigen Preßgut⸗ stoff zur Erhitzung der Vestie Fhäft b. New York; von Gummipfropfen von senber Tpcher eiger Schuh⸗ T4c. 226 615. Vorrichtung zur Uebertragung berg, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 6.2. 09. C. 17 611. dergl., das in seine Verschlußlage frei herabfällt. fabrik, Zweigniederlassung Göppingen, vorm.

ra, der 508. Verfahren und Vorrichtung zur Aufnahme der füt. ebe . er Preßg - E. W. Bli⸗ Company, bier 8 Harmsen u. A. die zu ihrer Aufnahme diene nüschuhfabrik, G. m. shn Signalen mittels Kombinationen von Strom⸗ 77. 226 853. Aufhängung für die Tragräder F. Gebauer, Maschinenfabrik, Berlin. 6. 12. 08. Schauffler & Safft, Göppingen, Württ.

31. 226 508. Verf Körper aus Schokoladen⸗, menge. Johannes Jakobsen, 8. Berlin, Chaussee- Vertr.: O. Fehlert, G. Loubier, Fr. 31. 29. 6. 07. beschlagplatte. Berliner Ro⸗ 0 6 84 stößen verschiedenen Charakters. Ernst Blos, von Luftfahrzeugen. Louis BlEriot, Neuill G. 2

1“ stan enfegeriofe 88 Masse; Zus. z. straße 33 ,34, u. Palger as van ““ Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 29. 6. 07. b. H., Berlin. 23. 5. 09. N. 10 684. Schöneb

Zucker⸗ oder ähnlicher for balfgulren straße 72. 26. 3. 08. J. 10 610. B. 46 852.

Jat. 199 444. Paul Steinbrecht, Wo 4

9. 8. 10. Berlin. her⸗ 99 reuilly, Frkr.; 8 150. 1“ W. 31 406.

c. 226 576. Maschine zum Eintreiben von . 48 0Or19 b. Berlin, Königsweg 10. 22. 10. 07. Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. S4ga. 226 854. Vorri tung zum Regeln der 4b. 432 492. Seieangetbees mit einem an 557 59“a. 226 560. Ventillose Pumpe. Ariya 226 570. Bohr⸗ und Schleifvorrichtung; 71 c. 226 576. ₰2 ölant, 348 ger 1 a. Helme. 4. 11. 09. St. 14 557.

3 14. 1. 09. B. 52 762. Abflußmenge 8 W b ö“ 8 8 1. 8 5 8 Gustap 22 1 1 b Zeflußmengen aus Wasserbecken mit veränderlichem demselben angeordneten G obus. ert Lotz, Char⸗ kaa rüce. Beirsvr1nss. 3, 2 vehe ssbichs. Zenge Befestiaungsmmittan t hehen. Göüsichäing Pat⸗ 149. 4 428. Schutzvorrichtung für Fahnen⸗ Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom Stauspiegel. Leo von Gerstenbergk⸗Zech, Berg⸗ lottenburg, Schillerfte 74. 30. 3. 10. 8223 946. v4“; Fagee dir Seh irgeswateniabrifacen Biaher Poston, nec, V. St. 1 . 7 00. P. 23 400. ficer Seh.Friebr, Lonnlalous Sühne, Elber⸗ EE“ 8 ducha b. Padsuhza, 23 10. 8. G. 27 b9. 4b. 432 660. Schuhmacherlampe. Hermanmn 1 1 8 . Kit 18 88 3 8 rit r S L 1 Eüein 9 9., SW. 8 . (. 9. 8& z 2ld. 9. 5. . 28 577. . 2 42 5 2 5 2 9 5c. 2 43 5 V z la 8 85 ““ 1 85 Farbccah Unr bentahan de 2⸗ 226,538 Maschine um Einschlaag 1n, 74d. 226 671 Mehrtönige Huppe; Zus. z rauchlosem Pulver aus Rikrerhlsde tellung Aer Abwaͤss 88 8 Aes versabren 89 ö 2 89, 6. 40 , 1. Sgr. 29. 2 CS0 , - 8 90h In. 59“a. 226 561. Saug⸗ fun 1“ 7a. 226 757. Maschine zur Bearbeitung ven Felzaägel United Shoe v gehg at. 210 144. Etienne Teste, Paris; Verti': A. wendung der leicht wasserlöslichen Acetine als straße 14 2 s. 08. B 180 0dnno Oskar Schneider C619 Fehacnee Ehhs gtaraft. ie A.⸗G., Berlin. 6. 1. 10. S. urch Einschaltung eines Luftkissens die Berührung Schraubenköpfen. Gustav Weber, Hagen i. W., Holzne rson, V. St. A.; Vertr.: K. Dog. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 15. 12. 09. Gelatinie ittel. ““ v. VX“ r. Cöln⸗? 8 1 e 226 394. Vorrichtung füum, Ansstan 8 vunch Senh und Kolbens dhn eG . Fehtauber f 6. 7. 09. W. 32 4599. dschleifen Rüis 8 vathgters⸗ Berlin SW. 11. 17. 8. 8 T. 14 769 86 bch. G Fhrer Söbirasen” Saanes ecen hanch, waßssershig 18. 7,2 37 Fe lentte tigung für Cereisenzünder bon Schachtenedegn een derslben in d Schachteln hindert wird. Gebr. Hoch u. Dietel, 0. 114 67. 226 758. Vorrichtung zum Run 58 n. 3770. 8 ür Schuhwerk⸗ 74d. 226 764. Verfahren und Vorrichtung zur und A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. perstr. 26. 24. 3. 09. B. 53 650. 1 Pyrophor⸗Industrie, G. m. b H., Berlin. 18 28 8 . vnt 39 440:285. Shns 8 unge, ocg hchaiten wit sün⸗ umäafcfthe 71c. 226 578. Leistenträger 18 88 Boston, istugung von Tönen durch periodische Explosionen. 27. 4. 06. V. 8213. 1 S6c. 226 607. Warenmeßvorrichtung für Web⸗] 19. 7. 10. 8 17 öA 1A1“ 1 o. dgl., bei der der Einsetzstempe Caldwell 59a. 226 834. Durch ein Druck ings, Schleifscheiben, die längs und quer zum Wertstü maschinen. Thomas Gustaye Plan 8 sin vüfügung von ve ich üctcge graetcean. 3. anit föcbtrKec rn bFenwstn 8 9e 6 8 1 Lhcee Jeh Satce 88, verschoben werden können. weeer, 88, 3 Mass., V. St. A.; Vertr.: M. Mintz, Pat.⸗An g versehene Eegee vee g. 18 A Weickmann u. London; Vertr.: H. Springmann, Th. 18 EE“ V. St. A.; Vertr.: G. Dedreuf A. rt n

8. 4 Ver zur Herstellung von stühle. Fermin Roca, Manresa, Span.; Vertr. 4d. 432 493. Mit Zündvorri Zerlin FW. 11. 31. 12. 09. P. 24 269. d 2 12 1ds benasse, .“ 11“ gBtchochromatischen Aercchthulvern⸗ Cage at Tv- G. Sachse, Pat.⸗Anwälte, Berlin Dochtlampe. Kilian Keilbach, Leipzig⸗Lindenau,

1 S dälte, München. 22. 7. 09. Herse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. S. Oppenheim & Co. u. Eöehlesta 2 & Co., * 8b 226 579. Mafchtier 8 Umstarjeesge 75 b. 226 590. Verfahren zum Uebertragen von Krebs, G. m. b. H., Offent ahis Fr 6 18 99 er ünt. g 88. dosc 6 Bang 8

—1 90,439 40. gheante Arlbnurg flür Lanmover⸗aiaeg. De kafl ound Polierscheibe, bei Hirnnern von Schuhsverteheileder atarion, Nas, hedruckten und anderen Bildern auf Steine u. dgl. G. 21 36. 1161A““ de. Jng. Pestgerius Schatz, Zittau dung. Johemn Soc, Cöln d. Rh., Blumenkbal⸗

T. . ; Ziehen von 60. S8 407. K Co., Gotha. 226 759. urch Auseinanderspreizen . 8 d” ags nü8. 8 8

54 a. 226 395. Vorrichtung zum Ziehen Kraftmaschinen. Briegleb, Hansen 3 belcher der Schleifbelag durch Auseine breiz -

Dosen und Schachteln aus Pappe Äggh mit eCerl 9. 9 10. B. 58 193. H 88 chert güür Phrenege ,9 E. wl se alle bejea 2. Er . Verr. 8

festen 5 8 Ziehring 625. 60. 226 754. Achsenregler; Zus. z. Pat. 5412. des getgartr gekftein u. Stto Gckstein, Obergrüne Siv.

Deuschle, Göppingen. 4. 10. 08. 8

74 UI, D. . Rooy, H Il C 7 86 226 770 .46 814.

88 8 892 8 bürh st ße 15. 2. 4. 08. B 697erlin G den Schuͤßwächter für Webstühle 4d. 432 974. Mit iffelungen, Gewinde, Feile,

/ B .L. 4 rlem, Holl.; Vertr.: C. Fehlert, straße 15. 2. 4. 08. B 8 mit einer 1 G. Lo bi 8 9 95 1 b. 4 vrarüne 2 ende eilage.) oubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Ann älte, 78e. 226 600. Sch G 1 I“ serlohn, u. Heinr. Ebbinghaus, Untergrüne (Fortsetzung in der folg W

. 8 vg; Anschlagen von Reinhold Proell, b. Iserlohn, u. 54 a. 226 746. Maschine zum

ü S. zgabel mit mehreren von einander Schneide, Schlitzen und einem Docht nen Fenle sin 879,81,9. 4. 09. R. 28283 patronen Verschluß für Knallgas⸗Spreng⸗ unabhängigen Zinken. Johann Martinek, ch 2 .01. 8 5 8 R. 5 3 0 8 1 betcn, dis d4. 230 25 85,” ler mit auf einem b., Jserlohn. Schleifscheibe. Wilhelm . Verfahren zum Uebertragen mit Befestigungsspitzen versehenen für das 60. 226 755. Fliehkraftregler m. uf einem 1 ser1oz236 842. Schleifscheihe⸗ durch einen, mit einem verschiebbaren Halter 1131“

M (☚. n zu h P nd arm ver ch bb D . 1 F Viersen, Metallro r für r Zündun en. Wilhelm X d aße 15. 6 8 8. 3 1 ore

Werkstück versehenen Stempe von eine 3 u e enen bun ks Beh. 5

Scharnierband abgetrennt und angeschlagen werden. aufg. hang Schw 9 örp rn 8 M U py oph

. 88a. 226 680. Regelungsvorrichtung für M. 34 940. 3774. . 8ud nde b Suf 8 1 79 5. 8 Nhatvertellungevorrichtung 85 zlode pisen ven Freßstragate nen. bei wilcher. bei 88. 133 067. GElektrische 24. 11 bes ra. rh. A. L. de Rooy, Haarlem, Holl.; Vertr.: Zigarettenmaschinen. Albin Oe uger, Dresden⸗A., plötzlicher Entlastung des Turbinenrades die Regelung Gasko „„ Brat⸗, Backapp Lere Fabrique Diamant, Lo Chaur⸗de⸗Fonds, ga. 220406. Nach, Münztiarunf aufspergchss Direktor Dr. Tyrol in e gählertt Ge Lonbier,; drdarmsen n Bättuer hülchunzeene 3., 12, 2. 08. O. 6408, durch Ablenken des nses Senehe dee 6 8 u.* v“ Peöhneh 3erie⸗ Feüser .“ Versch 4 Hallbauer, Pat.⸗Anw. u““ Verlag der Expedition 75 . 226 592. Verfahren zur Herstellung von Zigarren und ähnlichen Gegenständen. Valentin lin, Zürich; Vertr.: C. Röstel u. R. H. Korn, Glühkörpern aus Feeeh Aafe⸗ 1ens 5 Schneidvorrichtung für Ma⸗ a. M. 23. 7. 09. .“ Fötter mit Winkelstütz⸗ 26. 10. 09. L. 28 960. ldung in Oesterreich vom Druck der Norddeutschen Buchdruc ftraße Mr. 22. öleichten und wieder hervorrufbaren Bildern. The Stahl u. Daniel Kreßz, Hanau a. M., Sandel⸗ Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 25. 1. 10. Z. 6620. setzen der Körper auf Glühlichtbrenner. Neue ““ llung schraubenförmig gewundener 61a. 226 562. 1d 6 Küstrin. 22. 6. 09. Priorität aus der Anmeldung Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße 9. opto Card Co. Ltd., London; Vertr.: L. Schiff, damm 5. 11. 12. 09. St. 14 671. SSc. 226 608. Windrad mit radial verschieb⸗ Sirius⸗ Gasglühlicht⸗Gesellschaft m. b. H., . EE1’.“ Jenkins, 8 . Theodor Ewald, 4. 11. 08 anerkannt. 8 1 8 2 Dat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 15. 12.09. C. 18 632. 79 b. 226 601. Maschine zur Herstellung von baren, einseitig wirkenden Schaufeln. Hans Haimerl, Berlin. 27. 7. 10. N. 9949. V. St. A.; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr 6

4

798

ch A gl. S k. H 88 Berlin urch 2 ufgießen einer flüssigen Masse auf das Bäüt 78e. 226 599. V. erschluß V. St. A.; Vertr.: K. Halhatg Pat.⸗Anw., Be und Abweichen der Unterlage; Zus. z. Pat. 223 774. henrenenn Moritz Boe g

Zündvorrichtung für Bꝛ arate u. dgl. Ernst blenken des aus der Düse austretenden Lange, Berlin, Kleiststr. 5. 8. 7. 10. L. 24 618. Vorrichtung zum Umpacken von Wassers in radialer Richtung erfolgt. Hans Züb⸗ 4f. 432 934.

1“ 11“ 8