1“ 8
„ Zur Arb eit er b e w egu 5 . WIII111“ 6 “ “ 8 -] ES ch s “ In 2₰ 11] 8 E EEW“ 8 8 8 leihung des Enteignungsrechts an — - 8 8 8 Handschriftenabteilung der Bibliothek wurde im 8 18 3 5 9; “ Fmeae ber Einsteh ha Berieselung von Grundstücken in der Ge⸗ abgaben, Erhöhung der Erbschaftssteuer für den Fall, daß Die Dachdecker Berlins haben, der „Voss. Ztg.“ zufolge, mit um 325 Buchhandschriften, 98 Einzelblätter und ö FeranfeHersss elahe le n . (Preis 3,50 ℳ), bietet alles, was für die Praxis und Nn markung Senne II im Landkreise Bielefeld aus dem Sprungbache, 8 88 8 . ch C Fall, aß nur vier namhaften Firmen einen Tarifvertrag auf folgender Grund⸗ schriftlicher Nachlässe bereichert. Unter den neuerworb lateini a udium des Gesetzes erforderlich ist, namentlich auch zur Branntweinfabrikate.. „ “ durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Minden Nr. 33 ein Kind verhanden ist, und dur 8 Ersetzung des jetzigen, lage abgeschlossen: Mindeststundenlohn für Afphalt⸗ und Pappdach⸗ Handschriften sind hervorzuheben ein breviarium öö“ Ersparung des Nachschlagens einen Abdruck der für den Handgebrauch *) Hierunter sind auch enthalten die Alkoholmengen, welche zur —BS. 215, ausgegeben am 20. August 1910; 3 Quittungsstempels durch einen progressiven Stempel aufgebracht nrtziter 55 ₰, Hänge⸗ und Leitergerüstarbeiter 60 , Papp⸗ pletum des 11. Jahrhunderts, das durch die Neumen⸗Rotierun 1 ge der Prarit erforderlichen, im Gesetz angezogenen anderweiten Geschzes⸗ der Steuerfreiheit nach dem Freihafengebiete Hamburg aus⸗ 10) der Allerhöchste Erlaß vom 17. Juli 1910, betreffend die Ver⸗ werden. dachdecker 62 ½ ₰, Vorarbeiter und Spoachtler 65 ₰, für das Melodien zu den Responsorien des Stundenoffiziums bemerk 8 der stellen. Außer auf die Berücksichtigung wirtschaftlicher, statistischer eführt, aber auf inländische Lager 11““ wurden, um von da S 1 1ö19615 an m 16“ .“ für Belgien. 3 cusschleclichz Frigen von 1“ 8 4 1 Falz⸗ 1 in “ verborgen gewesener, ursprünglich Cölner Koder 8 E“ “ gelegt eaeen auf die ; nee “ ergrundbahn in, u“ .“ jeg s — n. b „bezw. 6, 6, holländische es ges ob Sr; 8 1 , ich der priv 8 ie Weiterführung der städtischen Unterg “ Die internationale diplomatische Seerechtskonferen sowie „Nonnen“ und „Mönche“ 4,70 ℳ, „Bieberschwanz⸗ 3 ℳ 1 hunderts, e VIeeeeh 2 5* 8 ziehungen des neuen Gesetzes, vor allem auf die Ansdvatrc JL 16 3,50 ℳ, der Zentner Schiefer 12 ₰. Niecchtaufgeführte Tragarbeiten besessen hat, und ein Sammelband aus dem Jahre 1407, “ Zusammenhänge mit dem Versicherungsvertragsgesetz.
beitetem Zustande wieder ausgeführt zu werden. Nicht aber — sind darunter nachgewiesen Branntwein und Branntweinfabrikate, die das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Potsdam und der Stadt „ F a. 11u] 1 z egen Steuerfreiheit auf Ausfuhrlager (Bfr. O. § 58) gebracht w Berlin Nr. 34 S. 399, ausgegeben am 26. August 1910i; ist, „W. I. Zufolge, gestern in Brüssel zur Regelung ge 1 sen, Berlin, den 18. September 1910. 11) der Allerhöchste Erlaß vom 17. Juli 1910, betreffend die wisser sich bei Schiffszusammenstößen ergebenden Fragen zu⸗ unterhigen 3 8 1 Seee Ueberstunden, Nacht⸗ und Sonn⸗ den Reisewerken des Marcus Paulus und des Franciscus Pipinus “ Kaiserli Statistisches Arwt. Verleihung des Enteignungsrechts an die Stadt Schönebeck im Kreise sammengetreten. faggarbetr, dn d 1968 8 eitszeit usw. unterliegen denselben Be⸗ auch die Erzählungen der sieben Weisen von Rom enthält. Zu den Zur Ehrung von Marie von Eb E Che ee. saalbe für den Bau einer Brücke über die Elbe zwischen Schönebeck Vgungen e nee achdeckergesellen. Tarifdauer bis 30. Juni 1912. wertvollsten Handschriften, die aus der Erfurter Stadtbücherei erworb Gesellschaft für Verbreit nr- schen bach stellt die van der Borght. und Grünewalde und der dazu gehörigen Rampen, durch das Amts⸗ Griechenland. Eine 1““ ung der Dachdeckerhilfsarbeiter wurden, zählen 6 Pergamentdoppelblätter mit Bruchstücken altdeu kfch 4 NW. 1 der Sttaße 6 rfnr 1, dgr.Meee . 8 Berlin 8 8 blatt der Königlichen Regierung zu Magdeburg Nr. 31 S. 319, aus⸗ Nach einer Meldung der „Agence d'Athenes“ ist die gester Groß⸗2 er 8 ns, die von allen in Frage kommenden Arbeiter⸗ Werke; nämlich einem Fragment einer niederdeutschen Haus⸗ eine Auswahl von Erzählun en d are emittelte Volksbibliotheken 8 “ gegeben am 6. August 1910. von Saloniki aus verbreitete Kachricht über die Verstärkung gruppen besucht war, beschloß, gegen weitere Werkstellen vorzugehen, die] regel sowie Stücken aus Hartmanns Gregorius und Reinbots heiligem kartonniert unentgeltlich zur 1 rfij 8 Htephn Bekanntmachun g. h “ 8 s(seer griechischen Truppen an der Grenze hiegerh - velen Sorhezungen seder 88 “ diese 1 Heslai. deutschen Erwerbungen sind zu nennen 9 halten: Krambambuli, Der 1s Mond, Teideepelnrghend, fuch en⸗ Man weiß auch nichts von Zusammenstößen, die zwische führung dieses Beschlusses ist es am gestrigen Mrbeits. der Könige, 11“*“ 1n Freiherren von Gemperlein. Den Gesuchen
türkischen Truppen und griechischen Banden an der Grenze niederlegung bei einer Firma gekommen, die die geforderten Lohnsätze recht und den Sprichwörtern Salomos, verdeutscht; ein eken ist das Porto (30 ₰) beizufüigen.
Am 15. d. M. sollen im Bezirk der Königlichen Eisen⸗ 8 stattgefunden haben sollen. Es besteht keine griechische Bande wohl zahlen wollte, sich jedoch beharrlich weigerte, die Unterschrift Streites Christi mit Belial (1453 in Kirchhain unter Teck ge⸗ r Kurze Anzeigen
CE“ lipurige Nebenbahn Ott ie 32, km lange vo purige ebenbahn 2 “ M .“ 3 1““ vgr. 4 — b eben. 2 1 1 machau — Prieborn mit den Stationen Matzwitz, Ogen, gen 2 S der Staats⸗ und Finanzminister Dr. und man beabsichtigt nicht, in Land einzubrechen 1 9In Duisburg ist, wie die „Köln. Ztg.“ erfährt, unter den reorgani⸗ 1“ m. Gi esenee⸗ “ e neu erschi Schrift Carlowit⸗Klobebach, Tscheschdorf, Gläsendorf, Deutsch⸗Jägel und be, “ Amerikag. 1 sierten Holzarheitern eine Lohnbewegung entstanden. Sie verlangen Nablus zusammengebrachte Sammlung von 32 “ Einfendungen Fv vrese Hesrrchung vorbeh 11“ sowie 1u Der Geschäftsträger der Republik Nikaragua hat dem 56 tündige Arbeitszeit, vier Pfennige Lohnerhöhung für die Stunde arabisch⸗samaritanischen Handschriften; sie sind biblisch 8 etisch, zu richten. Rücksendun findet ir ee be Eftraße 89.
ie 21,25 km lange vollspurige Nebenbahn Wansen — 8 8 amerikanischen Staatsdepartement einen Plan zur Errichtung und einen Ausgleich des durch die verkürzte Arbeitszeit eingetretenen geschichtlich, liturgisch, erbaulich, juristisch und grammatikalisch 86 8 Für alle W 2 Fa e statt. 1 Lohnausfalles. Die Arbeiter wünschen Rückäußerungen der Arbeit⸗ stehen zum Teil aus kollationierten Abschriften der ältesten bei den 88 Erf Peaa 8 4““ eitscfrtst mit hes Petemnc 1 auf alle Nakuxwissenschaften und Technik. XVI. 1
Brieg mit den Stationen Mechwitz Reeeeene Laugwitz 8 8 8 einer gefestigten Regierung in Nikaragua zur Bo⸗ g 1 .
ub Polhnit für d en G j 8 ervertohr 8 fiet üc 18 Nichtamtliches. guta 1 bWie has „W. T. Ga nenhe W“ Frettag, e 6 5 IAehe ehscha werden sie am ee e. nen vorhandenen Codices. Von den arabischen
ie Eröffnung der beiden Strecken für den Personen⸗ wird darin angeregt, daß die Vereinigten Staaten einen “ In Hamburg sind! vvn “ Frwerbungen ist ein Codex der Maqamen des Hariri durch Alter und BHeft 27 u. 28 üährki 1.1X“ Rei geregt, b In Hamburg sind laut Meldung der Frkf. Ztg.“ 900 Ar⸗ Bedeutung herv Fea, . u. 28 sowie XVII. Jahrgang 1911. Heft 1. Jährlich 28 erkehr erfolgt am 1. Oktober d. J. Deutsches Reich. Regierungsvertreier nach Nikaragug entsenden salln, beiter der Maschinen⸗ und Damp Pkesselfabr (. ehes (68. d. P.) aeg rcgen 11“ Schters 3 049 ℳ. Berlin 57, Deuüsches Verlagsbaus Nacr, e Het der bevollmächtigt ist, über ein Abkommen zu unter⸗ u. Hambrock im Zusammenhang mit dem Werftarbeiterstreik in den versehen. Ein anderes Unikum ist das Küäb des Ibn al Gagan Von Kirkecbücer H Einzelbilder geschichtlicher Dichtung. (f 542 d. H.) über die arabischen Gae. Höchst bemerkens⸗ Ungelenk. ; gebdn. 2,50 ℳ. Dresden, C. Ludwig 1
Berlin, den 12. September 1910. 1 1“““ Der d Reichseisenbahnamts. 8 8 2* ““ 8 8 handoen, 61,8 “ s einschlie Auestand getreten. ackerzapp. 8 Vor dem Königlichen Technischen erprüfungsamt in lich der Entschädigungsforderungen für ie beiden im Novembe W“ “ wert sind einige christliche “ “ 8 Berlin haben in der * vom 1. April 1909 bis dahin 1910 wegen 8. Beteiligung an dem Aufstand hingerichtete (Weitere „Statistische Nachrichten“ s. i. d. Ersten Beilage.) älteste von ühnen, hrctche Heöschästen, EEö1“ die Ombetong bge.,⸗ Tegeeratender fht 1911. 74. Jahrg. 0,50 ℳ. im ganzen 258 preußische Regierungsbauführer die zweite Amerikaner umfaßt. Zur Heschaffung der Mittel zur Be⸗ Papyrusurkunden in der Sprache überhaupt gibt, ist eine Per⸗ Zwei Brüver dabzesch⸗ E1“ 1 Bekanntmachung. Hauptprüfung (Stäatsprüfang für den Staatsdienst zahlung dieser Forderungen schlägt Nikaragua eine Anleihe Kunst und Wissenschaft bECE“ aus dem 10. Jahrhundert unserer Zeitrechnung; Von Hans Leitzen. 2. Aufl. 1 C111 “ im Baufache nach den Vor chriften vom 1. Juli 1900 bezw. vor, für die ein Teil der Zolleinnahmen als Garantie dienen sol. 6 . 1 Henses tg anderen theologischen Traktaten, namentlich von E. Appelhans u. Comp. .“ Braunschweig, Der Wesselmann⸗Bohrer⸗Kompagnie ⸗11. April 1906 abgelegt, und zwar 102 für das Hoch⸗ — Gestern haben die Gouverneurs⸗ und Legislatur⸗ ¹A Dem Jahresbericht der Königlichen Bibliothek in das T das Gespräch zwischen Mönch und Muslim, Sammlung Göschen Nr. 478: Länder⸗ und Völker en Zwötzen a. d. Elster ist auf 1 des baufach, 81 für das Wasser⸗ und Straßenbaufach, wahlen im Staate Maine, der Hochburg der Republikaner Berlin fuür das Jahr 1909 /10 ist zu entnehmen, daß nach Ab⸗ bekannt heräaat hHat Profes Saahe 5 seine Uebersetzing namen. Von Dr. Rudolf Kleinpaul. In Leinwd. gebdn. § 795 des “ “ 1. 1 88 43 r das Eisenbahnbaufach und 32 für das stattgefunden. Nach den bisher vorliegenden Ergebnissen in sülu h “ die mit der Stadt Erfurt wegen Papierhandschrift der “ g ee1114“ 0,80 ℳ. Leipzig, G. J. Göschensche Verlagshandlung. nehmigung erteilt worden zur Ausga 1. von huld- Maschinenbaufach. Von diesen Bauführern haben 226 aber der demokratische Kandidat für den Gouverneurposte dgrenh g ren B sti “ ehemals Königlichen Bibliothek Ihr Text ist mit einem exegetischen Anhang versehen und hat das B. — 1 verschreibungen auf den Inhaber im Gesamtbetrage von die Prüfung bestanden, und zwar 92 als Baumeister für das Plaisted gegen den bisherigen republikanischen Gouverneur Btuche ööö 1. Deführt wurden, de übernommenen sondere, daß zu den einzelnen Perikopen die Anfangsworte der lateinischen Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ 600 000 ℳ, und zwar: Hnsn fon 66 als Baumeister für das Wasser⸗ und Straßen⸗ Fernald gewählt worden, und zwar, wie das demokratische schriften, 65 Inkunabeln und 5076 Se 9 18 “ Hand⸗ Bulgata von einer Hand des 14.— 15. Jahrhunderts hinzugefügt sind. maßregeln. Nr. 1 bis 4⁰0 zu je 1000 ℳ und aufach, 42 als Baumeister für das Eisenbahnbaufach und Komitee behauptet, mit einer Mehrheit von 5000 Stimmen, Hcer die Neuermörhegen Srn Fen befaber 3 scch ä Auch diese Handschrift stammt aus Syrien. — Auch die Autographen⸗ Hamburg, 12. September. (W. T. B.) Die i Nr. 401 bis 800 zu je 500 ℳ. 26 als Baumeister für das Maschinenbaufach. Das Prädikat Ferner sind drei demokratische Kandidaten für die Staatslegie⸗ Nzeiliger Donat in der „Kalendertype“, eine bisher untekannte Moh⸗. b m lung ist nicht unerheblich gewachsen, u. a. durch Schriftzüge von in bezug auf den Cholerafall in Freibu k 1 8 vrns 1 e2. Schebhe sceribungen 8 88 6 688 „mit Auszeichnung“ haben 2, das Prädikat „gut“ 19 erhalten. latur gewählt worden. 1— ö Ablaßbrief von 1454, ausgefertigt in Erfurt 1 Lhs Andreos, Grwphius — Selc hn, Hoftnanmnvon Siee an kenen Nachforschungen haben bisher nichts Lexda tiges 8 Hundert und rückzahlbar mif G 25. enc 8 b P 5, „J. P. Fr. Richter, Herder ieland, eben. ie hi 9 5 85 8. G 5. Oktober des genaunten Jahres, der bis auf einen schmalen — Chamifso, Varnhagen, Rückert, Platen und Ed. Zeller. g Thennar. 8 vor der Uberigen 1“ e agärgens
zahlbar „Die Bauführer, welche die Prüfung bestanden haben, sind — Die zur Zentenarfeier der Unabhängigkeit g. rres, . . ürstlich reuß⸗plauisches Ministerium b hahngeafgche 163 und dem Maschinenbaufache 152 an. 8 Afrika 8 1 Büsqtater nee ese werhog le Frfurterhandschriften, ece. 5 Beasggass 8938 Bestchers amngs enn hendschnift e ahh hatg. ge fin geleßen v ker ecg dsansettsgmptane von Hinüher. h ch 11 866 182 8 1“ 1116““ Versb gerungen e “ s wg. eat e sberlasen. ein 26 zeiliger Donat in der ersten schüctene 11““ E111 ruspimtige “ e“ nach dem Bekanntwerden des Ehnassen is - 18 F. - pflogenen Unterhandlungen hat der Sultan Mulay Hafid, Jzeiliger Donat in der Type der 742 Wüchteten Forganenein vhe eng⸗ 6 “ “ 8 491S99) Blütte Ae 82 gang rhn sacers., ea e erag egeen aen 4090 her (399ℳ9. ner Iesergnig. Shzentee g.8. ». Bei den zwei Kindern
q
zwar d. das Hochbaufach 30, für das Wasser⸗ und Straßen⸗ 1. Inkunabeldrucke, durch die namentlich die schon stattliche Sammluug esucht wurde die Sammlung zum Zweck wissenschaftlicher Anfragen des an Cholera gestorbenen Gärtner elhuber, die interniert
8 8 8 8 1141““* n 9. Juli 1910, betreffend die Ver⸗ Jahres 1911 notwendig sind. Die beantragte Summe soll spruch auf freih die Stadtgemeinde Bielefeld zum durch progressive Abstufung einer gewissen Anzahl von Sran sel
Monat August 8 Branntwein, roh und gereinigt. 8 hl A. S*) —“
95
8
baufach 10, für das Eisenbahnbaufach 34 und für das Maschinen⸗ „W. “„ zufolge, beschlossen, El Mokri mit Vollmachten Donat in derselben Type ferner aus den dorti 1m ü — Königreich Preußen. 8 vaufs 19. 8 h fach 1u““ jach I zu (ehe um in den -e Punkten bald ein E or igen Doubletten mehr als Feehben wurden für Ankauf und Buchbinderarbeiten 4006 ℳ (3994). 88 “ 35; zerstorben ist 1 Regierungsbaumeister H linverständnis mit Spanien zu erzielen. don Cölner Wiegendrucken bereichert wurde. Außerdem wurd . 8 bhl . Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: «† und Fehe en 88 Pensmeisten bes. Hechbanfache — Der Kaiser Menelik hat, wie das „W. T. B.“ aus H ts⸗ in Einzelkäufen erveg en⸗ Auch en Mebes 893 er Cehysccht von Atlanten 8 d eichern, ger Prcho gliether 8 bastft wonaggewiestn ewacden onigh. Rnsruchang gh elerg⸗ den Regierungsasse or Wallroth in Flensburg zum Die Entlassung aus dem Staatsdienste haben erhalten: Addis Abeba meldet, gestern am abessynischen Keujahrstage die 16. Jahrhunderts konnten in großer Zahl in die Bestände auf⸗ herausgegeben 2481 (1234) i 813 109 (6438 8 “ ne Flt vogt ünd eleen Ferit tth . ... gas 1 grns. adienste h h “ be dag gh vcchsc lonne genommen werden, so eine Anzahl von Flugschriften aus der Re⸗ handen waren 72 ain 13109 (6438) Blättern; nicht vor⸗ ganze Zeit wohl und hätten heute mittag entlassen werden salice d Landrat zu ernennen. 116 Regierungsbaumeister. Davon gehörten dem Hochbau⸗ ürdenträger des abessynischen Reiches empfangen können. formationszeit und Ausgaben Luth Schri Cicjabrerum 1848 Binde nermenali autgegrden wernee sin Se. vurten dte lbrn nnseerses hen ja baummeh 8 bau⸗ - g erscher Schri ten aus der auf den richtsjahre um 1848 Bände v hrt; ü ie übri Hecten Hersonen oas zer Beopachenessücsen ““ fache 50, dem Wasser⸗ und Straßenbaufache 48, dem Eisen⸗ Markt gebrachten Sammlung des französischen Geistlichen W. Jack 294, fü debeehäte,n chehe wärhen für en. mräehgelhnkhen, gbatcs, die deneimaasch e een fahe dü Hert . nd inenbaufache 12 an⸗ 9 8. den Geschenken stehen die des Pürtson. schoffungen 8 Uea hach e. 9 g Unter ö sürücfbehalten 1ö“ Unacsüchng i del nne S. ministeriums und der Königlichen Akademie der F an Um⸗ Werke genannt, die Dr. Leopold Hirschberg ücberwies, 1gt 85 wurden in va Ehekeluftital vgßbecht. “ Budapest, 12. September. (W. T. B.) Nach einer Zu⸗
ͤͤͤͤZe4“”“ d Uüsnes gles 18 der Neukatalogisierung der Bibliothek des Hasler, den Joh. Seb. Bach benutzt hat, geschenkt von dem Ober⸗ urden mehrere Tausend Bände ausgeschieden, lehrer Dr. Diedrich in Rudolstadt. Aus der Sammlung de sammenstellung der hier eingelaufenen Cholerameldungen ist
Ministerium des Innern. 1 ven⸗ Feben eeeg lroth 1- das Lanr kreise Flensburg übertragen worden. vI 1 “ ““ 111“ 1 8 5 ““ 8 riums wu me 1 8 Der Wirkliche Oberkonsistorialrat Hagemann ist von “ unter denen die Königliche Bibliothek die erste Auswahl hatte. Ei 22 704 ( . 1 Finanzministeriur Ur aub kurhassehet. 1 si Hag der Rohsolleinnahme an Reichsstempelabgabe 1,8 Zgecs gS. thas Wzerrräch es Professors “ G 8 8, ö“ aMrafslennss, beraueh San. 22 ,deden verfspfstnen 8 tunt gif en eae. vorgekommenen ““ — für Wertpapiere. ansen. Seine Bibliothek, aus der 1836 Bände (13 980) gebraucht. Das Lesezi 5 1 F e bakteriolog untersucht wurden, in ie Rentmeisterstelle bei der Königlichen Kreiskasse in b Iddetejtan tens wassfi fse. Werrcaretd. seaae) Peic fi herfftiawmsfane Let 8eh Fösene an de ne hkersehigae beecnhee den he da. ... rg, Regierungsbezirk Lüneburg, ist zu besetzen. Laut Meldung des „W. T. B.“ sind am 10. September April 1910 April 1 thethlanege bent. n auch lichen Bibliothek hat sich im Berichtsjahr, dem 4. ihres Be. Sicherheit kein Cholerafall konstatiert 1v In nha⸗ die d ff müt 8 1““ S. M. S. „Jaguar“ in Nanking und S. M. S.„Bremen“ 1 Aügust bis August bis Augutt älteren Literatur wichtiges Creignis war auch die Ermengung 8 ftrbern, 5 günstig weiter entwickelt. Die große Mehrzahl ist Besserung eingetreten. eser Fälle in Valparaiso eingetroffen. . 1910 1909 alten Bestände (bis 1700) der Kirchenministenzalbsbliother in Celee hotten, Ueben der eeandenerundstock durch Spenden gelegt .ZBudapest, 12. September. (W. T. B.) Der Bizegespan des 8 S. M. S. „Hertha“ ist vorgestern in Tanger angekommen “ 1 die von der Königlichen Bibliothek in Berlin und von der Göttinger eee 1 gber 1 Sammlung wieder viele Neuerscheinungen Komitats Baranya verständigte heute im amtlichen Wege die Ein⸗ 1ö1e“ und geht am 17. September nach Barcelona in Se 8 2 Universitätsbibliothek gemacht wurde. Der Kaufpreis betrug 90000 ℳ, wendungen i 8 personen, besonders Komponisten, haben de wohnerschaft von den amt ö estellten choleraverdächtigen Er⸗ . he gcttt das Gesezes vom 10. April 1870 (Gesetfomul 1 ü “ 16 1. Inländische Aktien V wovon die Berliner Bibliothek 65 000 ℳ trägk, wofür ihr das Recht sich ungen gemacs ;i oabßh. um die Sammlung haben krankungen und Todesfällen. Mit Rücksicht auf die drohende Gefahr S 357) sind bekannt 5 38 — ünd egertmoscheine 1 409 039 — 11 269 793 40(111 508 07- entscgten Aaenahl ft cHis Feerbhe⸗ wird namentlich der hes ende des Vereins Verliner Thee an Härdl n Leipnig Cbander Ferersg See enn ng werfügung de⸗ E“ 6 b i je 8 2 8 8 8 1“ II. Anteilscheine der deut⸗ chen Litera es 16. Jahrhunderts, d 8 r er, Herr W. Challier, — nc ahrmatkt in 8 1 1 der i e cce Erlaß vom 8 818 1g. g 1 1 12 Seylemher. Seine Ma estät 8 schen Rolonialgesel. “ 92 und speziell den protestantischen Kir o“ e 1“ wurden 29 188 (42 428) Werke, — jetzt. Diese Verfügung wurde erst durch den Umstand 9achast eih E8 erleihung des Enteignungsrechts an den Kreis Frankenstein für den88— zig, 12. pta 1 1 8 r 8 sce ten und der ihnen 3 Die Zahl der buchhändlerischen Pflichtlieferungen ist von K. zen Werke inventarisiert sind. Der systematische Mohaeser Bezirk im Laufe des gestrigen und heuti len Tages Kaiser hat, „W. T. B.“ zufolge, an den kommandierenden 68 Hacten undde — 17d, vänzen h veteee e eee Reung 9 Heelag. dhlt bser, 3i.84 8 aüphahetisch “ e 2 bg5 5 Gemeinden vier neue cholercverdächtg e ie Druckschriftenabtei L“ n een sind aber noch immer so groß, rkrankungen gemeldet wurden, 2—5r ö zuckschriftenabteilung wurde durch Kauf, Geschenke, daß mindestens noch 2 Jahre vergehen werden, bis sie fusgear Ünn verlaufen ist. Die Kranken ins EFpiddrne ttag ber düh
u von Chausseen
a. an der Breslau⸗Glatzer Provinzialchaussee bei Baumgarten General des XVII. Armeekorps, General der Kavallerie ch 8 28
. 8 een Gesellschaften 28 285— 1 von Mackensen eine Allerhöchste Kabinettsorder gerichtet Ausländische Aktien Pflichtlieferungen und amtliche Drucksachen um 50 425 Bä . „ 8 m 50 ände (1908/9: sein werden. Lesezi 6 b zsor; 3 46 213 Bände) vermehrt. Außerdem wurden in die Zugangsverzeichnisse Bennvedenefleht 1ö199n 2 - Bilag 1 8 den deccsche gltchartesdechte 8 Sebench de es 1 1 — reßburg w
Laufe des gestrigen Tages vier unter choleraartigen Shchptonen Lüe
8 beginnend Cünd uch 6 rienits fürend; hete ben ub an jener Chaussee nördlich bei Frankenberg beginnend und in der er den General beauftragt, die Generale, Kommandeure und Interimsschei 1 709 716 über Riegersdorf und Briesnitz zur Kreischaussee Franken⸗ 2 ir p 1 1 7 IITE 1G 6119 Bände ei 8 n die stein- Silberberg — Volpersdorf bei Schönwalde füßrane nn. Hüfhhere 188 Leanßgene “ 1 , IV. Ielnaische aten. “ rihre “ Eüsnlnsheren größerenl Fmvehungen her⸗ Benutzer ausgehändigt werden konnttn. durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Breslau Nr. 31 schaften füvchre S e deFill ber. J bungen und Jaterins . 8 .“ Lehrh⸗ Feoe act. sa ewa. der Deuhehrchemaböalunbeüben “ Z eheg ühergeführt Obwohl die sofort “ sccheine außer den 1 V g also ibliographische Bände. — Für Bücher⸗ Etwa vor einem Jahre wurd in der Unihe llen nicht um Chwlera dan T11“
kauf wurden 106 619,85 ℳ (106 825,54 ℳ) ausgegeben. — Gießen Reste der vI he Fete in Frennicg tötaeg ers eung 1 dic nn Sege benen 1] die dee sttengsten
R (W. T. B.) In den letzten 24 Stunden
S. 333, ausgegeben am 30. Juli 1910; 2) der A; . — unter V genannten 8 b Der Bestand der Zeitschriften wuchs um 1033 (665). gefunden, die aus dem Anfang des fünften Jahrhunderts stammen om, 12. September. sind in Apulien an Cholera drei Personen erkrankt und vier ge⸗
6 ha Fesöbesfe Lela vom 1910, “ on . Genehmigung der von dem Provinziallandtage der Provinz 1““ “ V. Inländische, auf den preußen am 28. Februar d. J. beschlossenen Aenderung und Zusatz⸗ 88 Inhaber lautende 8 Für Buchbinderarbeiten wurden 55 300,27 (48 ä Lgsthmnang E“ der Provinz Desterreich⸗Ungarn. 1 ““ “ auf Grund e1““ “ sübgegeban. nen nsfang 5 B 8 nu tz ung de1B17112 9ℳ bnd dersltefte Piere 8 Hir Eech 2a W“ storben. „durch 1 1 licher Genehmt 1“ gende Zahlen mitgeteilt: 8 w ichts⸗ übli denn der Königlichen Regierung zu Königsberg Nr. 27 S. 287, aus⸗ 8 einer Meldung des „W. T. B.“ sind der Landtag be ebene 88 “ V jahre ausgegeben: 18 844 ( 871) I“ in. Beäicht F. 311S he⸗ bcsus zugefallen die durch das 8— 18 “ von Schlesien auf den 19., die Landtage von Niederösterreich, und Schulvverschrei Fesesaalkarten. . das Vormerkbuch wurden 18 708 (17 190) Ein⸗ beteiligt ist 8 Juli 1908 stattgefunden ders dies v1114“ 1 ““ ungen gemacht, von denen 17 852 (16 428) erledigt wurden Frankf. Ztg.“ mittei 8 Ieeede Durch eine mit Königli b 1“ .Ztg.“ mitteilt, der glückliche Finder eine mit Königlicher Genehmigung erlassene und d 8 2 glückliche Finder jener Reste, der Seen „Gaceta de Madrid“ vom 4. d. M. cfencsa Min ieraake en
. gegeben am 7. Juli 1910, 8 1 der Königlichen Regierung zu Gumbinnen Nr. 28 S. 291, Salzburg, Steiermark, Kärnten und Vorarlberg auf den 20., bungen der Kom Pssur be “ B 3 8 zurden 5737 abgegeben, auf die 423 633 der Theologie Lic. G —
paniens gegen
ausgegeben am 13. Juli 1910, und Sern * 2 donjolichen Reai Allenstei der Landtag von Galizien auf den 22. und der Landtag von munalverbände und . 8 der L Negierung “ Nr. 28 S. 281, aus⸗ Oberösterreich auf den 598 September einberufen vFee Kommunen, der Kor.. . Werke vecnchfolht werden konnten. Der Bescheid „nicht gleichen Fundort v.ae.n it daxhrcn .. . aus dem perordnung vom 3. d. M. sind an den Grens t
-) der Allerhöchste Erlaß vom 7. Juni 1910, betreffend die Ver⸗ — Das österreichische Ministerium des Innern hat im poorationen läͤndliche.8 haleihhar wurde in 8003 (6667) Fällen, der Bescheid gnicht vor⸗ Bacgen Kl einer nicht minder wertpollen biblischen Ha hn nüalest. Frankreich, Portugal und Gibraltar zum Schutz ge
Eeee“; Fetressna die es. ginpernehmen mit pen Riaerbatministerium beschlossen, eine städtischer 1 sen en“ in 37 843 (35 808) Fällen erteilt. Von den Entleihern, Daß die Gemeinden der Samariter i Aes hen Handschrift entdeckt. efahr, der Choleraeinschleppung G. g fgattz .
mund, G. m. b. H. in Aurich, für die Anlage einer Afiche von Kommission zum Studium der Frage der Einfuh . - Grundbesitzer, der 1. h. denjenigen Personen, die wirklich Bücher entliehen, waren dienstlichen Gebrauch eine riechisch in leghpten für ihren gottes⸗ inspektionen eingerichtet worden. v äts⸗
Ogenbargen über Esens na Efür erier durch das Amtsblatt der tini hi — A 86 8 r argen⸗ Grundkredit: und .“ - (11 473) in Berlin wohnhaft; sie entliehen 333 255 (311 950) Schrift, der fünf Bü cher. M Fe ebersetzung ihrer heiligen Diesen In pertlonen ist eine genaue ärztliche Besichti ber
Fniglichen Regierung zu Wucch Nr. 31 S. 217, ausgegeben am ünhschen. Shö b . nüchsten Achenden, diese EIET dües Nach anoürts warnden ban2 11 8 Unteether 40 2 bisher unbekannt gewesen. Wenn 2 “ Flücn Bübel⸗ brronamen 8 id tsenden vcf etwaige Cholefs⸗Comptome wiertun
5. August 1910; die Reise n gll; 1 “ enbahn⸗ 6 8 8 8 1 ege des Leihverkehrs wurden forscher Origenes einen griechisch⸗samaritanischen Text ziti lichster Vermeidung von Belästigungen zur Pflicht gemacht. Kranke
1 Juni 5 1 ach Argentinien antreten. esellschaften sowie 1 n andere Bibliotheken und höhere Schulen 23 635 (19 710) Bänd int ini ischen Text zitierte, so und krankheitsverdächti T.-dgrnas
ᷓeeöe — Der Verband der tschechischen Landtags⸗ Fnterimsscheine⸗; 2 545 292 30 2 085 8275,—% verschickt und von ihnen 568 (755) eingesandt. — sime 1ee labe en i amüancer Beahtt erchahe 5 für dürfen behufs “ ege Eenemteun nicgreten
FSPnt, hd ee se anzicer Mieverung durch das Amtsblatt der abgeordneten hat gestern in Prag eine Sitzung abgehalten, VI. Renten⸗ und Schuld⸗ 86 Ualas er große Lesesaal war an 296 (270) Tagen geöffnet und ur Sam. Kohn hatte 1894 die Vermutun 12 ische übersetzt. gehalten werden. Tritt ein choleraverdächtiger Erkrankun sfall
Keoniglichen Regierung zu Danzi Nr. 31 S. 289, ausgegeben am in der über die erhandlungen mit dem Minisergräsidenten Sereegesen and . beugst 0nded 298 (28, 1) personen, darunrter 13 828 (2113) Frauen begründen versucht, es muͤffe eine vollstindige “ b1“ dte feitens der Bahnverwaltung dafür
30. 3 Nor ; rete ; ; 3 Inte 2 aus⸗ ; r ), der 11 ; 8 „ daß mi ünlichste
30. Jul 91i gast biee igio katsiterd die ericht erstattet wurde. Die Vertreter der alttschechischen Partei⸗ kändischer Staaten, b 5 et Err eae-gne., an Nessongn) 3 (2281937nahh der ö etten beselte wFsenreöht sErseretsheneinn 5 1 2— non der Peattlen Ween 58 86ö
.— Der Zeit⸗ mehr in einigen Resten vor, die, so gering sie sind, für di t F. agens und der Effekten des Krunken bewiret werden.
sern war an 296 (276) Tagen geöffnet; die Anzahl der an der Wiedergewinnung des ältesten dhch sten nnehür Jit nrbeit EEE1“ Peen gnen Kechang. unhe, 82 1.—
en Gebieten
5) der All 1 be d erklärten, daß sie ihrer Partei empfehlen würden, zu den Ver⸗ 3 .“ Perlöhörs des Enteignungsrechts an die Gemeinde Ricklingen für die siündigung a onferenzen ihre Vertreter zu⸗ entsenden. 4 E3135 “ “ 1 (hvriften bahngesellschaften .. 2 209 5 1 723 687020ꝗqBesu 1 Pes sich auf 73 293 (51 748). Der schwächste Besuch große Bedeutung haben. 1 8 ai, 86 8 ist verboten, und allen Logierwirten ist zur Pflicht gemacht, den Zuzug
Anlage einer an den Staatsbahnhof Linden⸗Fischerhof anschließenden Der Vorstand des Verbandes deutscher Landtags⸗ 8 12 Prtsasghn Febh, E1“ 88 vglicheg Reecierung abgeordneter hat gestern ö eine e abgehalten VII. Ausländische Renten - biere der stärkste im Dezember. Erfreulich ist 68 1 1 6) das am 17. Juni 1910 Alk 1 und nach dem Bericht des Abg. Eppinger über seine Be⸗ und Schuldverschrei⸗ 1 . gef gtsache⸗ daß die Zahl der zwecks vse e denng von Büchern 8 von solchen Personen, die vor weniger als acht Tagen ein Cholera⸗ EE ess ETe. nen 8 üre Fen Bfre vfcer um 304 zurückgegangen ist. Gegen ““ Literatur. “ gebiet verlassen haben, ungesäumt der Lokalbehörde zu melden. Steinfurt durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Münster Eppinger abgegebene Erklärung bezüglich der wee “ .“ VI genannten 600 248 686 gegen einen zeitweilige Ausschließung aus Die Regelung des öffentlichen Meuerversicherungswesens steht Sertbsherhandlungen 68 900 vefftchende 1“ Nr. 5 Sonte benae. 62 “ g SSn ,18495 b 8 “ Votberatuahgenh. 88 28 br öb Tagung VIII. Bergwerksanteil⸗ V sesuche ist um 4290 zurückgegangen, was darauf schließen läßt, daß Versicherungsunternehmunge eichsgese über die privaten Pesetas bedroht. Verlelhung des Chach nungsrechts an die Stadt Cöln für die Er⸗ d Vock g. Feschem s lt 8 der! dne Zrscri hentris scheine und Ein⸗ 1 8 Publikum im allgemeinen gelernt hat, sich mit der verkürzten ens erungsvertrag ve erg ichts be0 eh. sperf den 8 g gnung — er Vorkonferenz wird die Haltung der deutschen Teilnehmer za lunsen auf solche 187 109. —b518 603 196 361 Fedesneefrit 1g 1S Auch Lsse. Se die Verwaltung den Dr. Manes, beide bekannt Sh. dxö 3 “ Feekessar Bej Seßs etsch Bundesrat hat unterm 3. d. M. folgenden 4 454 — 20 010 21 9819 Eindruck, — ikum an dem neuen Gebäude und den verbesserten tare sowohl des Versicherungsaufsichtsgesetzes wie d 3 Fenen: nrichtungen seine Freude hat. Auffallend ist, namentlich auch im Ver⸗ vertragsgesetzes, haben es “ öE der Hugdeßrat — 1 88 1“ n die
“ 2 58· * ä ülti weiterung des städtischen Verwaltungsgebäudes am P- endgültig festgestellt werden. IX. Genußscheine... 22 1 1 507 d zusammen: 3 266 341 80720 494 148 20 M. hältnis zu der gewaltig angeschwollenen Zahl der Lesesaalbesucher, der Gesetz über die öffentlichen Feuerversicherungzanstalten in einer prak- Cholera und die Pest, soweit sie die Verkehrsanstalten, den rsanstalten, 1 d Warenverkehr betreffen, vom 30. De⸗ 1
Per, 5 Amtzblatt 82 Hnseerz feslenung zu Cöln S. 249, ausgegeben am 10. Augu — Frankreich. 1 88 1 8) der sferhöchste Erlaß vom 2. Juli 1910, betreffend die Ver⸗ Wi 9 u Rück 1 E 2 1 1 1 ⸗ ie das „W. T. B.“ meldet, wird der Finanzminister Berlin, den 13. September 1910. gang der für den Lesesaal bestellten Bände. Er erklärt sich aber wohl tisch brauchb 5 8 Fg ags “ Iäönlnelast decerins e gr0, sas Cochery in der Budgetkommission die Bewilligung von Kaiserliches Statistisches Amt. sir beträchtlichen Erweiterung der dort auf eftedteröangebrkarzenn BEithe afahe ineg 8SS. len nebst Ein⸗ Personen⸗, den Gepäck⸗ und 8 Füterhenes nis gesen. dorc deg ea üablott der Koönsglichen 45 Millionen Francs beantragen, die zur Durchführung ban der Borght. stellemn jeßt 11 vue⸗ reiche Auswahl von 1 8 buchhandlung E. S. Mittler u. Sohn in Beftdit deseen rcen Ho⸗ 7 enhs. gebchun ö änzung der Bundesratsbeschlüsse egierung zu Trier Nr. 31 S. 311, ausgegeben am 6. August 1910; des Arbeiterversorgungsgesetzes für die Hälfte des philologen in dieser Beziehung vor iinen e ü M V11“] ekaef her Fant9 ligenfsbeuchre siehung 1 “ Freefhenee, De. G 8 it ausführlichen partements des Innern beschließ 18 8
ungen und Interims⸗
erhöchst vollzogene Statut fün die sprechung mit dem Ministerpräsidenten beschlossen, die von Pprun sccheine außer den „cal’ der Bibli b 1 396 7280 ibliothek verfügt werden. Auch die Zahl der Fristverlängerungs⸗ im stern Zusammenhang mit dem