8
. S8. 4* 2 S n. ₰ 8 5 ₰ Großhandelspreise deutschen und fremden S᷑C—“ʒ 8 Handel und G 1eeet. h“ 1“ 41A“ 8 gg- 8 Nachweisung (Aus den im Rei 8 arifentscheidungen. Laternen, schw “ 1 1 8 0 b eichsamt des t 1 ere runde mit Bet 1 sse bdie he von, F. bis 10. “ e der in den Hauptbergbaubezirken Preußens im II. Vierteljahre 1910 verdienten Bergarbeiterlöhne . Nachtfchcen für Hadbeke mn zugenmfngestellten gebraucht naenähe eglogesnd e1s Schlffen sowohl wie an Land Fagtrieacfgeschuß n “ 13,972 . nebst entsprechenden Angaben für die Vorwoche. — Mit Ausschluß der festbesoldeten Beamten und Aufseher. — is n Hoech verbunden mit anderen Metallen 882 Staffrneblech Per 1Ss, m 88 6 446 285 ℳ) verblelbt 28en. 8 L 8 0 — e — 1000 kg in Mark. I. Durchschnittslöhne sämtlicher Arbeiter. Errichtung einer Auskunftstelle für Angel b S 1u20 8 nes a verzollen, nicht aber nach § 307 ein Feribungen, EE“ (m Vorlahr 2971,595 ℳ) (Preise für greifbare Ware, soweit nicht etwas anderes bemerkt.) mghöäs⸗ ———— —— — mr; “ 8 88 Handels. Zwischen den ruüffischen⸗ eigtten Beschaffenheit eine ve zu füce 1“ Ser gemäß Statut am 30. November sin arseh 88 5 855 Vörfarene b 8 ¹ es Handels und der auswärtigen Angelegenheiten ist eine Verstän⸗ rüstung von Schiffen usw. ausschließt. ecten als zur Aus⸗ versammlung soll vorgeschlagen werden, zu weit Ab Woche Da⸗ X“ 1 Arbeits⸗ Verdiente reine Löhne (nach Abzug aller Arbeitskosten sowie digung über die Heranziehung der ruffi en Konsuln zu leb gen 1 310 465 ℳ (im Vorjahr 800 eren Abschreibungen ept. v 1 “ 8 rbeiter Hen ins zustande gekommen. Unab⸗ des Tarifs unterliegen, sind emäß Abs.⸗ onsätzen des § 78 7† e (im Vorjahr 7 %, zu verteilen und 640 622 ℳ i9glo woche im duf 1 hängig 81 wird die Frage der Schaffung von Hosten von Agenten tarifgesetzes „ be 8 i ge ã s. 2 des Abschnitt 5 des Zoll. (im I 571 588 ℳ) auf neue Rechnung vorzutragen hqèéF(Iin 8 1A““ insgesamt im beiter des Handelsministeriumz im Ausland bearbeitet. J 1 t „Zubereitungen, deren Fabrikation oder Verkauf durch — Die ‚Frankfurter Zeitung“ meld vS. ezirk des 8 1 Schicht im hange mit diesen Maßnah i Im Zusammen. Jatent äauf die Droge oder Drogenverbindung, dur ungaris g, meldet aus Budapest: Die Roggen, guter, gesunder, mindestens 712 150,86 150,42 b II. — ae ine Auskunftsstelle fü nahmen ist im Handelsininisterum für das Etikett oder den Nam ng, durch Urheberrecht garische Regierung hat die Absicht, eine Anleihe in Höh Welgen “ C111u“ 203,85 201,95 Bergbaues SJahres. V.⸗J. V.⸗. eine dehs stell für Angelegenheiten des auswärtigen Handels Weise eingeschränkt ist, od bereln egd einer anderen- von 560 Millionen in Frankreich zu begeben, endgülti fallen lassene 888 450 150,52 151,87 8 1910 1910 II. V.⸗J. I. V.⸗J. .I. FJahres⸗-] II. errichtet worden, die das einschläͤgige Material sammelten oder Fabrikank ist, oder Zubereitungen, für die der Hersteleer Sie wird den Anleihebedarf Ungarns in naher Zer ee . . V mittel J. V.⸗J. mittel V.⸗J. V und in besonderen, nach Bedarf erscheinenden Veröffentlich elten t rikant ein geheimes Rezept besitzt“. Laut Entscheidun decken. Es ist möglich, d igan naher Zeit in anderer Weise b . 5 b g des 8 glich, daß vorläufig nur für die Deckung de Mannheim. 1 1909 (abgerundet 1910 1910 1910 1909 3 alle russischen Handelsvertretungen, die beteiligten Regierwnmasenllan 9 ureaus in Manila vom 9. Mai 1910 soll der Ausdruck Ur. schluß fälligen 215 Millionen 4 ½ prozentiger S g der am Jahres⸗ 1 auf ganze sowie einzelne Firmen und 5 „Regierungsstellen eberrecht für das Etikett oder den Namen“ New prozentiger chaßscheine gesorgt wird. . 91 8 1 4 1981 † owe unlich auch Anfragen von Privatpers l isi: n üust wird, urheberrechtlich geschü ollars gegen 9 580 000 Doll Hafer, badischer, russischer, mittel.. .. 164,37 161,25 4. Eö1 * 8. o11“ hühnußen⸗ und Binnenhandels b personen über Fragen des ist; er soll aber nicht anwendbar sein, 1 . geschützt S ollars in der Vorwoche. badische, Pfälzer, mittel .. . . 160,00 157,50 Fa andels beantworten. Derartige Anfragen könnten eingetragene Handel ie Warkun, auf dem Etikett nur die , Gantos, 12. September. (W. T. B.) Die Surtaxe⸗Ei Gerste ch etwa auf folgendes erstrecken: W 8 andelsmarke der die Ware herstellend für die Sao Paulo⸗ Hurtaxe⸗Einnahmen russische Füüber mittel 123,75 123,75 85 1 92 en: aren, für die zurzeit und wenn d ; ’ en Firma erscheint, aulo⸗Kaffeezollanleihe V wien 1 ddeeä.eüae . Jeüsei; Feßetoggessebunt smzrrihm Fäeceteespeectemeemae e Eenhes becete hhegzecfehtnce een R Pester Boden “ 136,88 137,75 in Oberschlesien . . . . 113 632 121 718 115 908 69 66 26 745 002 27 781 740 Hafen⸗ und andere Schiffahrtsabga 25 necesäseagacha sce die ihre besonderen Waren durch die FSenve ö. schügt. 9 . 8 Wecgen, Thes.. . . .. öhe—“— eägt,, ehtng, Bmenzeichengesezgebung, auzländische debcaaze anerkmne tahe weanen Ln hcer te zurg ein gegibenes Regepibuch Cantgchen Peer Schienber Maärftpreise nach Ermittlung des ser angarischer 1.. 147,93 148,80 im G sbezir 1“ übess Cuncg ut er Handel und Gewerbe, Gewerbescheine, nicht dadurch verändert, daß il FFabter für die Zolltarifierung Doppel lizeipräfidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) D 5 3 ; 1 erändert, hnen Zuführungs 1 oppelzentner für: Weizen, gut er erste, slchafische. 19 1888 a. Nördliche Reviere’). 249 146 253 494 248 255 74 84 119 185 82 211 253 Adressen von Firmen, 1;n besfade a lgars hrsen eschrechfahen, sich nicht hellträftig sind, zu dem Zwecke 1“ die h Mittelsortef) 19,82 ℳ, 1979 ℳ. “ 8 — un gerscher .. ... .. W1“ b. Südliche Reviere) . 76 664 77940 76 116 77 75 25 633 095 25 147 971 4 Preise, Zahlungsbräuche, Art der Verpackung und derl. muufen, ung des Heilmittels 2 erleichtern. 1 19,70 ℳ. — Roggen, gute Sortef) 14,90 ℳ, —ne hee 19,74 ℳ, Budapest. Alle Anfragen sind unmittelbar an die A g. 8 ls gemeines Hohlglas nach § 15 des Zolltarifs (Si Mittelsortet) —,— ℳ, —,— ℳ. — Roggen neri . — Roggen, 1 123,96 122,53 Summe O.⸗B.⸗A. Dort⸗ wärtigen Handel (St. Petersburg, S n ie Auskunftsstelle für aus⸗ 30 v. H., anderes 10 v. H. des Wertes) sollen all 8h ehs —,— ℳ. — Futtergerste ut S ggen, geringe Sortef) —,— ℳ, Roggen, Mittelware. 172,51] 171,51 mund (a, b und Revier — auch die gewünschten Auskü ft rg, Schloßplatz 8) zu richten, von der Behälter verwendeten Glaswaren verzollt w 8. e gewöhnlich als Futtergerste, Mittelsorte*) s 25 orte*) 16,30 ℳ, 15,30 ℳ. — V Hamm) . . 333 314 338 560 330 414 75 72 112 338 163 109 736 551 Handels⸗ und Industriezeitung E11“ heah rgfüsche schcffen Feran. verziert, noch in anderer Veise zusderdefde s. geringe Sorte *) 14,10 ℳ, 13 25, 4,“2 b 6- 888 Sort Füttergerst⸗ “ 8 16. Augu 3 auch wenn sie aus feinem Gl Ever int,,,. — r, Mi 17 orte :20 ℳ, Stöpsel haben. - afe hergestellt sind oder eingeriebene geringe Sorte A 1“ Hafer
Hafer,
e n, „ .* . . . fer, . . . 139,01 135,37 bei Saarbrücken (Staats⸗ erste, Futter⸗ s 1829 189 werke) . . . 52 440 52 799 51 788 69 70 14 260 690 14 490 441 · 16,20 ℳ 4 b fer, ais, . . . . 3, bei Aachen . . . . . . 21 993 22 000 21 660 76 75 7 419 340 7 284 286 8 ““ Sch Pergamentpapier, d. h. durch Behandlung mit einer 16,70 ℳ, 16,30 ℳ. — Mais (mixed) n. Lnsch. gute Sorte Odessa. b. Brsne, zollzusch Ecuador. .“ als hne 16 kanncier Papier, soll nach § 148 Ri SMats e Cert⸗ 86 1145 † Roggen, 71 bis 72 kg das hl .. 1 92,37 93,69 ergbau ollzuschläge. — Innere Ab z bearbeitetes Papier (15 v. H. des 18 oh 5,40 ℳ, 5,32 ℳ. — b 1 We 228 Ulka 75 bis 76 kg das hl.. .1237,90 139,88 im Oberbergamtsbezirk Halle 40 066 40 269 41 823 76 74 10 783 501 10 321 826 9* Fnebe⸗ Einfußrabgaber 1 EEEE1 “ All⸗ 1“ epergen, 1 bn. Behandlung mit Schwefel säure⸗ 292',bch “ gelbe zum Kochen 50,00 I 7 Riiga linksrheinischer .. . . 9 043 9 108 9499 74 72 2 643 581 2504 122 — ö 8 gän — Vexrkaufssteuer. Durch ein . nicht aber als eine Bearbeitung des bes Papiers selbst, 20,00 ℳ. — —— eeeen ”90 0012% 8,2n — Linsen 60,00 ℳ, 8 c. Salzbergbau Fongreß unterm 25. Juni angenommenes und vom Prästdent Schläm mkreide, 3 anzusehen ist. V 8 1 4,00 ℳ. — Rindfleisch von Roggen, 71 bis 72 kg das hl. 198 110,10 im OberbergamtsbezirkHalle, 8226 8902 8 74638 75 73 2416 079 2340 167 Ahbgasutemm 26, desf Mts. bestätigtes Gesetz sind u. a. nelge der Hendcf als blanco (E EEö“ 188 H1“ 1,5- Sehweire bische: “ 1 Weizen, 78 bis 79 kg das hl. 153,34 156, im 8 austhal 7 229 7 455 7 465 75 74 2 174 840 2 248 881 10 b 8 auf nbgahen eingeführt ix h aus Kreide nach § 8 8 Tarifs (4 Denaresc, 108 8 fleisch 1 kg 2,40 ℳ Ta.9 . Paris. EFrz bergh Lebensmittel 6 Ba 2 1 r, mit Ausnahme der Zölle auf zu verzo en. 20 ℳ, 1,40 ℳ. — Butter 1 kg 2,80 ℳ 2,2 143,83 148,56 — 5 1 18 1 3 979 220 Urftichitbel, aumwollstoffe, die bis 30 Centavos für 1 kg Besätze (trimmings) aus schmalen B rkthallenpreise) 60 Stück 5 — in Mansfeld (Kupferschiefer 15 045 15 228 15 007 7 39 7 g ppflichtig sind, Gerätschaften und Werkzeuge für Landwirtschaft und aufgenähten Gelatineflittern sind 88 g1 Rlaa de genheugstrefen mtt 8 71 1,50 ℳ. — A ück 5,20 CE 8 ℳ
7
1 ats en lieferbare Ware des laufenden Mon - 224,70 225,08 Wim Sber “ 2 821 23 845 2 28 11 2 32% 89 5) 3985 278) ndu kee stfef en ela 1fäah des gah . n siegen 92 ür ei engeweb — 2 V . erts) ohne Ul E.““ 3 in Nasfau und Wetzlar. . 7253 74022 7522 72 11 1649 263 1641 674 für Schmucksachen 10 v.n üedenkleider sind 20 v. H. mehr und zu verzollen; der in Regel 9 des Abschnitts 2 des Be (Zalhuschlag Donau⸗, mittel 1 157,85 161,78 3 etz 1 4 1 s Wertes zu entrichten festgesetze Zollzuschlag (80 oder 6 gesetzes 3 1e“ f61 1573 sonstiger rechtsrheinischer. 5 868 5 873 6 047 71 71 1 395 744 1 393 708 4 Centavos für 1 kg a ü gb 8 g oder 60 oder 100 v. H. des Zolles) ist S Nr. 2. . 8 “ linksrheinischer 3 158 3 182 3 271 72 l 72 681 444 geschält g ausgeführte Steinnüsse, ungeschält oder sind deaeh . zu erheben, die bestickt oder mit üeh neechqift ) Kansas Nr. 2. . . 3 1“ E“ . id, nicht aber von Stickerei oder Besatz ü 3 *) Frei Wagen und ab B an “ 1 allgemeine Einfuhrabgabe (es 3 Besatz an und für sich im Stücke 9 ab Bahn. ner ache 1“ 19799 1898 1 2 2 8 9 N h .“ jeden spanischen Kußitfigf 8 EE1““ sir (esgben Bönce⸗ bher 1aceg dn dess Torifs zu tarifierenden Ware u“X“ 169,71 169 83 ) und ²) siehe Anmerkung ⁵⁸) und ) der unteren Nachweisung. . über irgend ein Zollamt der Republik eingeft aren, die Sezs v, Vorten, Streifen und Tressen). Kursberichte von d 8 .““ 178,98 179,54 111161616161648 b Cenzavos für se 20 bc oder einen eil davan vhn scherreins er üblichen Lanten anäeen sas Musttinftruments, die in handelz, Hamburg. 18. September. (or 20 6) hemsekten “ 8 1* ea wec. . 8 wicht fallenden Packstücken von geri EE“ 8 zeingeführt werden, sind als Teile, Zubehör oder Bei⸗ „ 13. September. (W. T. B.) (Schluß.) Gold 8 Amsterdam. 11.“ him Jahresmittel 1909 = 0,14 „] 8 8 “ Urbeltsleftmng nihn fnglnt Die Abgab⸗ Tehh des ren haftrtesteimenns nach § 182 des Zolltarifs (mit 25 v. H. ö 5 bäranan 279 3 2784 Gd., Silber in Barren das Asow 1““ . 4 — 4 . 8 . er oppe e etra t 8 852v 2 8 UD⸗ 1 1 8 „ 22 8* Odessa . . .. 163,68 8 8 Centavos für 1 kg ausgeführte rohe Häute. 8 Wachs mit d wü zur ung von Januar/ Juli pr. ult. 93,55, Hesterr. 4 07, Sn, 8 4 % Rente rmerthaxscher Minier — ve “ Verlns enb. .cmehr pits belastet die Ahgabe des Gesehes aber deö de. Taris Chh sheg ge waemn punnt) gazpnden Wsttsd, 2589, Uügan,4 eg Ghofzrent 71805 a n ene,üheer⸗e Pr. . —⸗ . . 11“ öW1111“ v111““ ; Alcabal? zwar zu a erzollen; 2. 80, ürki 2 ;59854 8 ⸗W. La Plaa. 104,13 Uitenfrdfsc⸗ Sonstige unterirdisch] Ueber Tage be⸗ Jugendliche männ⸗ 8 92 e bestimmt wird. 1“ Khrliche 1“ 8 ndc Wüs “ “ TA1“ Vesäernc E“ Seche sdecs S Eh. London. 8 bun. 8 te 8p entliche und in Tagebauen schäftigte erwachsene siche Arbeiter Weibliche Arbeiter Förger sollen v fr die folgenden Abgaben erhoben werden: Circulars.) . (Tariff Decision] gesellschaft (Lomb.) Akt. pr. ult. 117,50, Wiener S.008 nehes 8 Pha K beschäftigte Arbeiter, männliche Arbeiter — (unter 16 Jahren) oder geschnittene mehr für 1 kg Rohgewicht auf Tabak in Blättern 5 8 Oesterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 666,09 Sves en engl. weiß (Mark Lane) . . .. 4 g geführ! wird n Tabak. Ausgenommen ist Tabak, der ausge⸗ Außenhandel der Philippi Kreditbankaktien 855,50, O 8 ten 598 60 ing⸗ 8 16“ Art und Bezirk reines Lohn reines Lohn reines Loh u“ . “ b ilippinen im Kalenderjahr 1909. aktien 620,50 b vr. nut. 117 b nionbank⸗ eiz englisches Getreide 151,14 vW eingeführten Tabak ist das Doppelte dieser Steuern zu ent⸗ ie Hauptländer waren an dem Außenhandel d b Kohlenbergb.⸗Gesellse Oesterr. Alpine Mo, Bräͤrer en g 2 7 im im im richten. pinen im Kalenderjahr 1909, d ndel der 22 schaftsaktien 767,00 f nd Desterr. Alpine Montangesell⸗ deß —“ se. Se, eln 8 des Bergbaues II II. II Tahol, Centavos mehr für 1 kg. Rohgewicht von verarbeitetem dverkehr und der zollfreien Einhühr ihe egegeben 5 ö London, 13 Eeneben ünpuftr s-g. ruß 1 v1“ 3 V.⸗J. V.⸗J. 26 abak. Ausgenommen ist Tabak, de dj Eisenbahnen, in der Ei gierung und für die lische ve T. T. B. uß.) 2 ½ % Eng⸗ Zever vot V.⸗I 8. V.⸗I abak, der ausgeführt wird. in nee has drß Einfuhr auf 31 084 419 Doll. (1908: 29186 120), 18 ensole 80 , Sflber 24 118, Privatdiskont 2 v⅜. — Bankaug⸗ Eöö““ 3 184,66
1910 1910 1910 uf 34 924 337 Doll. 1 . . 37 Doll. (32 601 072) bewertete, mit Paris, roter Winter Nr. 2. “ 157,41 für jedes Liter und jeden Grad mehr. 2 5 447 Großbritannien EE“ ritaniien 7642 5268 8 — 179,73 heutige Fondsbörse zeigte eine Frühere Lebhaftigkeit als an den 8 2 † “ 4 Gerste, Futter Kurrachee 113,54 beinf eesnrtt; — bn Keie dene. 179 155 Italien 422 667 im Staate Maine. Es herrschte die Meinung vor, daß der Sieg 8 en geklebt wird: 682 533 im Gange befindlichen Verhandlungen in Washington über gesetz⸗
ent⸗
chicht der nd in Tage⸗
G — ft
ftigten eig
reines Lohn reines Lohn
ergarbeiter ¹)
ã von der belegschaft
Gesamt⸗ belegscha mittel 1909
Gesamt⸗
belegschaft
V. 191 ℳ
7
ahres⸗ von der mittel 1909
sch u von der belegschaft
mittel 1909 im Jahres⸗ im Jahres⸗
im J
0
Dauer einer
unterirdi
bauen be lichen
Gesamt⸗
₰ S Z 82 . S 80 — 8 0* —
Gesamt⸗
e
m I. J.
10 Centavos mehr für jedes Liter Branntwei ingefüũ wird. Fües heh L ranntwein, der eingeführt Ilint: 1 8 1u1u“ 1“ rwer bri Leö 1909 8 eagesier 8 8 1 8 85 veb. g 8e cuf his vn den Eö“ für Genehmigung 11 5 1908 1909 New York, 13. Peteaczer! r. 89 Bhansgüitz 8 bööö6 in Oberschtessen 38 “ “ 3 1 I“ 20 v. H. mehr für 1Ceg. irituosen vereinnahmter Gebühren und 800 eutschland 493 911 z 2 8 G 1 1 055 Vortagen, ü Hafer, englischer ö . 1887 in Nüder biesien . Lande vheugfen Beeen Genehmigung des Verkaufs von im 1 261 1 416 1 82. Hauptsache ve Pansäte a2fc. d Ias der 11“ V im Oberbergamts⸗ .“ 8 “ “ “ “ b rner ist ein beweglicher Landesstempel (timbre movil patrioti 8 “““ 1b b im Werte von 10 Cenkavos ei ührt patriotico) 360 329 — 8 8 des Demokr 8 ben ngeführt, der u. a. auf jede der folgenden 189 224 a 81 1 da die Rasfüchen 8 ““ koßfn Pberesesten gögegen komme, im Parlament die
E“ 1 8 117,00 a. Nördliche Re⸗ Mais (greean LEEE 1XAX“ 134,38 viere *) b Bescheinigungen ir 1 1 8. vS“ tigur gend welcher Art, Verschiffungsdokumente, jed Schweiz 8 1 1 — e Re⸗ G 1 b 2 na immung w ’1 1 September - 148,49 153,16 ySumme O.⸗B.⸗A. 89 8- 88. 288 und auf Abferticungs, obere tsdes Hlatt 424 440 8Aena 2*9* 1205 der für das Mäisgebie ancinghirvsgen cece. summa⸗ ühe 8 Dezember ... .154,89 159,94 Dortmund (a, b oder Echens von Unter deeften. auf die Wechsel, Anweisungen 1 5 1 621 apan 1 14903 273 zeitweise herauskommende, aus Realisierungen eeen 5 8.r. “; . . 164,31 168,47 und Revier Hamm) 8 Postanweisun ne anf der außerhalb der Republik zahlhar sind, auf die 28 ö1 hti. dsatsn bve 775 fans Mani Sehlußstunde ds für. September . . . . .. 94,37 98,32 bei Snarbrücen auf Pässe alber huf 1 Nlass ger General⸗ und Srsgalkaniee 5581 4416 Feederländisch Ofindien 89 88 ööö und wechemgen eihe seir fesh valnang dr Staatswerke).. 3 1 8 auf S atente, die Urkunden ü⸗ nzösisch⸗Ostindien rkuch, die an den guten 9 Neu York be Fachen. .).. 47 Eiaaumg don Waremeigen vnd heeneientsfaeüchenensttt 220, 348v— Frftealen Hügh 202 a41⁄. G srse schloß stramm bet Fursbssserunsen e ünee in Dahe . 8 G 61,41 166,6 8 “ 1“ e von Schiffen, auf jedes Blatt der Anträge an die Zollbehörde Die Wareneinfuhr verteilte si betrugen. Tendenz für G . G . nae, Ddon. roter Winter Nr. 2.. 161,41 166,64 p. Braunkohlen⸗ .“ 1 auf die Erlaubnisschein L 15 r. sich auf die verschiedenen Waren⸗ schnittszi dnd zuf 2 Stunden Durch⸗ eferungsware ezember. 8 70,9 im Oberbergamts⸗ 1 “ . 1 ebens⸗, See⸗ und Feuerver icherun I R t rehl 12 15 S ro, 15 tember. e.8, e. V g. nn dee heüh eis 4794 (5553), 1 4 Rio de Janeiro, 13. — nteriodisch 5 407 8 efe ec 8 üng. 1S8 Ladung, auf die Quittungen über gesetzmäßig g-. ö“ Heeen daraus 2396 (2009), Leder 8nd 12107, Kursberi 8 92 (558), Papier und Papierwaren 526 (476), Holz und ursberichte von den auswärtigen Warenma 8 märkten.
9 8 8 8 8 “] Buenos Aires. in Tagebauen. 285 Jede Flasche Bi b 1 d 8 158,58 4 Summe. 3,97 40,5 and zFlasche Bier, Wein, Ingwerbier, Apollinaris oder eines Holzwaren 359 (378), Mineralöl 1096 (822), Magdeb 8 Durchschnittsware... . . 8820 g linksrheinischer.. 4,36 43,2 1 - von 10 EFnlichen E“ ltoh F und Malz E Ia Parg vho, Vönhmntwein, Wein zucker 89 11X. Kvge aade eehnn Cerbericht 88 7 tränk⸗ S “ 1 in alkoholhaltigen Ge⸗ usfuhr der einzelnen Warenart —,—. Sti . E rad o. S. jegen nicht vor. — ²) Ware neuer Ernte. 5 S l 18 u von B. icenche müssen auf jeder Flasche einen Stempel Cas 1793) )1 1999 8,57 Pöfe aln 3 Hanf 16 8e faltet sich 1900 Fristallzuger 1* ”n 8a ““ 8.2 irn gfnche 18s a 8 “ 8 H. 4,33 4,18 35,7 ür eingefü b 6 „Tabakblätter 709), Zigarren 1754 em. Melis I mit Sack? St . v bwa agi Belene⸗ den Fiegchetite Srine un Bere in Gasen it eir abzbe saabse egttegtan serees, wr 1eaaAdgargsn 1 0s, 909) Fohhagfr 1. Probat Tranft set an geen mnhasg⸗ Sücfäbe 3 6 88 2 ö 8 † 8 2 2 21 41 73 1 8 rter. Su 7 †½ 7 , ea 6 1 Imperial Quarter ist für die Weizennotit an der Londoner bezirk Clausthal. 4,45 4,49 43,3 aIkoh e 85 erzeugten, zum öffentlichen Verkauf gestellten Philippine Islands.) v Summary of Commerce of the I““ 1Zee Hr Ien * 85 11,47 ½ Gd., 11,50 Br., oduktenbörse = 504 Pfund engl. gerechnet; für die aus den Um⸗ d. Erzbergbau ranntwein etränke, ausgenommen reiner Trauben⸗ oder Zucker⸗ anuar⸗Maͤrz 11,47 ⅓ Gb fr. 52 ½ B Gd., 11,45 Br., —,— bez., ätzen an 196 Marktorten des Königreichs ermittelten Durchschnitts. in Mansfeld (Kupfer⸗ 88 21,3 zu tragen Jepengauf jeder Flasche einen Stempel von 5 Centavos Z s1,62 Be, —,— dee. — Slimntang: Flan. bes., Mai 11,60 Gd., reise für einheimisches Getreide (Gazette averages) ist 1 Imperial schieserh “ 3,55, artige Stemdel 6. Hasche 8 ande erzeugten Bieres hat eine gleich⸗ 1 Feusüuunununu“ Cöln. 134. September (W c. 88 1 .Hen Weizen = 480, Hafer = 312, Gerste = 400 Pfund engl. im Oberharz .. . 7” 8 ) 7 5 Die Wefrn 6 8 m ve von 2 Centavos zu tragen. 1 Neue Ausführungsbestimmungen zu dem Gesetze, be Oktober 60,00. 8 T. B.) Rüböl loko 61,00, angesetzt; 1 Bushel Weizen = 60, 1 Bushel Mais = 56 Pfund in Fhsen “ 92188 39¼ Veröffentlichung Sbacfens 1e finden auf die vor seiner breffend Berhinderung der Herstelkung und des 8⁸ aufs Bremen, 13. September. (W. T. B.) (Bö 8 5 . 8 .. ge g; 1 Last Roggen = 2100, ha,g. 8. 8 gs ar weis der Absendung ift . C111313“ teffeng Felschsen. eangenatt t Zu dem Gefeße * vatnotierungen. Schmalz. Fester. Lolo Lebefenschs .) = 2400, Mais = . 1 — - b 1 3 1 Be. der Umrechnung der Preffe in Reichswährung sind die aus rheinischer .. . 3,75 3,64 24,8 - 5 urch das vorliegende Gesetz, weiches am 28. Juli eesn in mitteln, sind unter Naftebung üller sc usm. von gefälschten Nahrungs. Doppeleimer 66. — Kaffee. Ruhig. — Offtziele Notierungen B ch 1 2 — 331 Kraft gesetzt ist, sind all J 1 ter A g früheren Ausführungsbestimmungen der Baumwollbörse. Baumwoll Ruhi 2 den einzelnen Tagesangaben im „Reichsanzeiger“ ermittelten wöchent⸗ linksrheinischer.. 3,22 3,16 gehoben. (Nach sin agg widersprechenden Gesetze oder Dekrete auf⸗ lafsenm 11. Mai d. J. neue allgemeine Ausführungsbe timmungen er. middling 74. 6. Ruhsc. Upland oko lichen Pur schnittswechselkurse an der Berliner See gelegt, ö111AX1AX“X“ 1 b “ ericht des Kaiserlichen Konsulats in Quito.) ö (The Board of Trade Journal.) Hamburg, 13. September. (W. T. B.) t und zwar für Wien und Budapest die Kurse auf Wien, für London Ausschließlich der Ein⸗ und Ausfahrt, aber einschließlich der Pausen. 8 G spez. Gewicht 0,800 ° loko schwach, 6,00. Petroleum amerik und ool die Färs auf Seen ür Chicago und Neu Pork die * Gesamthelegh chaft vergl. Spalte 2 von 1. 1“ ““ .“ 8 b 8 gaf Ham barg. 14. September. (W. T. „Z 6 4 Fb .: bis 11 Stunden; 0,1 v. H.: bis 12 Stunden. ippinen. 8 “ affee. Stetig. Good — is unden; H “ “ 8 “ Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts See 8t 78 8 8 Möär 862 Frtenber 88 d., uckermarkt. (Anfangs ) Fübenor⸗ an “ Rübenrohzucker I. Produkt Basis
Kurse auf Neu York, für Odessa und Riga die Kurse auf St. Peters. 5 v Stunden; 70,1 v. H.: bis 10 Stunden; 9,3 v burg, für Paris, Antwerpen und Amsterdam die Kurse auf diese Plätze. 5 v. H.: bis 8 Stunden: 0,4 v. H. bis 10 Stunden; 0/1 v. H.: bis 12 Stunden. „ Zollpflichtiger h“ bache 8 u““ i. Sa der Goldprämie. v. H.: 8 2 ee. 9% v. H.: 8 t ö 168 5 8. 8,8 8 Müchrxung 4 8 1u 6 888 bb 3 88 a m öea 1910: 88 % Rendement neue isanc 5 eerlin, den 14. September 1 3 v. H.: bis unden; 0,3 v. H.: bi Stunden; 99,2 v. H.: bi. n. 1““ ert für Waren, die, 3 uhrrevier b 8 uce, an Bord 1* öb. H.: bis 6 Stunden: 0,5 v. H.: bis 7 Stunden; 977 v. H.: bis 8 Stunden. febracht, von einem Plate gusgefihn scedeenend andern, züsammen, Amahl der Eschressches Revter 15,320 Hkoher 1192 Bgember 11,45, vmnduhga s temher Kaiserliches Statistisches Amt Kördliche Reviere: I lin hansen West⸗Recklinghausen, Dortmund II, Dortmund III, den Ursprungsplätzen oder Kaugorten beigegeben sind Helgexus aus Gestellt.. 027 8 868 Mai 11,70, August 11,85. Ruhig. 3 11,57 ⅛, van der Borght. SGFellsenkirchen, Wattenscheid, Ost⸗Essen, West⸗Essen, Oberhausen, Duisburg. vard iesen Fakturen am Ausfuhrort eine Konfulatsfaktur veeg Niicht gestellt . 171 86 I “ 8 “ (W. T. 8 Rübenrohzucker 88 % 8 8 Südeich⸗ 17 5 tmund I, Witten, Hattingen, Süd⸗Bochum, Süd⸗Essen, Werden. Kostem sst 8 8. am Kaufort angesehen werden nunc lich der 1 G 13 sp Seg Vobraufh. flau. Javazucker 96 % prompt iehe Anmerkung:) bei I. die Beförderung nach dem Platze, wo die Konsulatsfakt — s r ausgestellt ist, ügli 8 nsulatsfaktur „— IFn der gestrigen Si London, 13. September. (W. T. B. 8 scherungegegühlomnd Sen. Aer al- 1 5 88 Ver⸗ üttenvereins ee . 8 Labhringfs vats, 78 . . eeeen 88⸗ ) esEh lihen Wert am Ausfuhrorte zu bilren⸗ zu beitragen, den ört⸗ 8 eldeeg des „W. T. B.“ aus Cöln der Rechnunzeagfeple unsche hee 9 September. (W. T. B.) Baumwolle. L 11““ r da eschäftsiahr 1909/10 vorgelegt worden. Bei einem Tendenz: rennn ehe varbenhe. 1nn Export — Ballen. 3 1 eferungen: Stetig.
88 888
1““
“ 10