Grosihandelspreife von Hetrebdee arn beutschen und fremden Statistik und Volkswirtschaft. 1MM“ “ “ und Gewerbe. . Zolltarifentscheidungen. Laternen, schwere runde mit/ Betriebsüb rsenplätzen 8 18 Nachweisung 6 us den im Reichsamt des Innern zusammengestellt roten und weißen Glocken, die auf Schi - runde mit Betriebzüberschuß in Höhe von 10 012 972 ℳ (i 1 für die Woche vom 5. bis 10. September 1910 er in den Hauptbergbaubezirken Preußens im II. Vierteljahre 1910 verdienten Bergarbeiterlöhne. ö1““ Nachrichten für Handel und Induskrgesze 8 gebraucht werden können, sind als starchüeg ZJCZF“ sihr .S10 887 4), und einem Rohgewinn von 3497Ged en, nebst entsprechenden Angaben für die Vorwoche. — Mit Ausschluß der festbesoldeten Beamten und Aufseher. — Rußland. “ “ 1 1 eten oder Stoffen, nach § 44 b des Ugechrborjahr “ 99 “ v Absetzung der 1 1000 kg in Mark. J. Durchschnittslöhne sämtlicher Arbeiter. “ einer Auskunftstelle für Angelegenheiten zollfrei zu lassen, weil sie nicht 11“ abef giech 188 88 h von 5 635 246 ℳ (im Vorjahr hähr, 2971598 92 (Preise für greifbare Ware, soweit nicht etwas anderes bemerkt.) „ —— 1 EEE111.“ E.“ 1g “ Mincsterken nhlansne anderen Zwecken als zur Aus⸗ “ “ 5 Fethn. — 4 1 U — eiten ist eine Verstän⸗ . . 1 8 b en, zu weiteren j v“ “ Verdiente reine Löhne (nach Abzug aller Arbeitskosten sowie ddigung über die Heranziehung der russ en Konsuln zu lebharstän⸗ Patentierte und eigentums 3 und Rücklagen 1 310 465 “ (im Vorjahr 800 000 ℳ) 8 8 . 838 388 scichte auf der Knappschafts⸗ und Invalidenversicherungsbeiträge) bee 85 nnsischen Handels unter der unmittel⸗ mischungen und E1111“ l gschüt te deenge 8 1 4 8 merbeh 50 000 ℳ) zu verwenden, eine 8 1 aren Lei es.¶ Handelsministeriums zustande gekommen. Unab⸗ des Tarifs unterli 5 ½ A n Zollsätzen des § 78 2 6,89 o (im Vorjahr 7 %) zu verteilen und 640 622 1 Sept. vr⸗ 1 Arbeiter Pe 8 “ hängig hiervon wird die Frage der Schaffung von Post 1 1e unterliegen, sind gemäß Abs. 2 des Abschnitt 5 des Zoll. (im Vorjahr 571 588 ℳ) auf neue Rechnung vorzut ie 1910 woche im auf 1 Arbeiter und sauf 1 Arbeit des Handelsministeriums im Ausland bearbeitet ofen von Agenten arisgesetzes „Zubereitungen, deren Fabrikation oder Verkauf durch üee Cie „Frankfurter Zeitung“ meld 9 8812 88 1 “ Berlin. — * insgesamt im 1 Schicht im firbeiter hange mit diesen M eitet. Im Zusammen⸗ Patent auf die Droge oder Drogenverbindung, durch U ungarische Regieru st aus Hudapest: Die Fener. EA“ 28 8 8 8086 90 9 Art .“ ” des 8g “ Cö 89 hgcaendeen 8 T Aürid . Thahs 8 e 8 11 oder hn dn 1 1“ von 30 Rilienen, le geankeic n ear Anletg 1 in Heh wb g da 1“ BI 6 “ Jabres. errichte orden, ie das einschlägige Material fanenge ade. Feabrere ge Zubereitungen, für die der Hersteller ze wird den Anleihebedarf Ungarns in naher Zeit in anderer Weise Hafer, 4 150,52 151,87 „J. I. V.⸗J. II. V.⸗J. . V.⸗J. „J. V.⸗J. mittel V.⸗J. V. und in besonderen, nach Bedarf erscheinenden Veröffentlichungen an Zollbureaus in Ma fl 8. hee ne besißt „Laut Entscheidung des decken. Es ist möglich, daß vorläufig nur für die Deckung der am Jah 8 “ (abgerundet 1910 1910 1909 1910 8 alle russischen Handelsvertretungen, die beteiligten Regi⸗ b f anila vom 9. Mai 1910 soll der Ausdruck „Ur⸗ schluß fälligen 215 Millionen 4 ⅛ prozentiger Schatzschei “ Mannheim. 8 0 owie einzelne Fi “ „Regierungsstellen heberrecht für das Etikett oder den Namen“ p New B 8 atscheine gesorgt wird. öEes. 11“ a1 8 48 Nachrichten von weam das Etikett auf der Packung oder der barteen faah 868 dengan ehn Pcr. E 19- Fe eeZh 3” 83 sther ru sche⸗ ätser. rumän., mittel. 18g 1“ — l ℳ 8 S. 1 öö1“ semet als 8 c Anfragen von Privatpersonen gdn henftsstell vn 8 1“ wird, tlich geschütt i gegen 9 580 000 Dollars in der V aren betrug 12 830 000 Hafer, badischer, russischer, mittekt . . . 337 161, . b ö18“ 72 ö“ ußen, und Binnenhandels beantworten. Derartige Anfragen könnten eingetragene Handel⸗ se Werwenn auf dem Etikett nur de Gantos, 12. September. (W. T. B.) badische, Pfälzer, mittel . . . . . . . . 160,00 157,50 ich etwa auf folgendes erstrecken: W nfrag nten gene Handelsmarke der die Ware herstellenden Firma erscheint für die Sao Paulo⸗Kaffeezollanl . S 1 1 G 1 es aren, für die zurzeit und wenn deses erscheint, ezollanleihe für die Zeit v Wien. 1 ergbau 89 V. 8 eichen, Eisenbahntarife, kauft wird, die ihre besonderen Waren durch di ütgt. Weizen, Theiß-. . . . . . .. 8 1988 193805 28 N 27 863 nut gewichte Gesetzgebung bEöö 1““ ö ind, Fünbeden is “ Fts an für die Bennessteraet E’ Veltzeipräfidtums. (Höchste und niedrigste seeise) Se ö“ 147, 48, 1 3 timmu ü äftsreis G s . b erandert, daß ihnen Zuführungsmi v ü , ner für: Weizen, gut G „ ungarischer 11478 112,4 ph. Südliche Reviere) . 76 664. — 77,940 76.116 71 25 633 0995 25 147 971 334 Preisen Zahlimgsbrärce⸗ dene eit Andedergl. 8 1 öls gene Hohlgl e 1 des Jg seifb ec. Mittelsorter) —een, EF“ “ 8 Eö- Roggen, 2 an die Auskunftsstelle für aus⸗ v. H., anderes 10 v. H. 3 E —,— ℳ. — 82 - „0 ortef) —,— ℳ, wärtigen Handel (St. Petersburg, Schloßplatz 8) zu richten, von der Behälter verhsnbeten 1 spllen alle gewöhnlich als Futtergerste, “ hat 20 88 se vean 5 ste 14, .— Fu 8 e, ℳ, er
1“ Summe O.⸗B.⸗A. Dort⸗ auch die gewünschten Auskünfte unmittelbar erteilt w d R li en bverzollt werden, die weder ge⸗ H eilt werden. (Russische schliffen, bemalt, verziert, noch in anderer Weise ausgearbeitet sind, geringe Sorte*) 14,10 ℳ, 13,25 ℳ. — Hafer, gute Sorte⸗ 17,80 ℳ. — Hafer, Mittelsorte*) 17,50 sa Lute Sorte“*) 18, 150 ℳ, 16,90 ℳ. — gefe orte
. mund (a, b und Revier b 60 330 414] ß75 112 338 163 109 736 551 337 ⸗ J 2 m 3./16. A ch w G 333 314 338 5 5 ”- dels und Industrieze ung Nr. 174 vom 3./16. ugust 1910.) au enn sie aus feinem lase hergestellt sind oder eingeriebene ri Sorte* 1 geringe Sorte *) 16,80 ℳ, 16,20 ℳ. — Mais (mi „ . mixed) gute
Roggen, Mittelware.. Wegben⸗ O1u b er, . 1““ .. 139,01° 135,37 bei Saarbrücken (Staats⸗ Stö te, Futter.. . H 119,79 119,47 werke) . . . . . . 52 440 52 799 51 788 69 14 260 690 14 490 441 272 bpsel haben. b 8 8 103,30 102,04 pbei Aachen . . . . . . 21 993 22 000 21 660 8 1 16 Pergamentpapier h. durch Beaändrune mit einer 16,70 ℳ, 16,30 ℳ. — Mais (mixed) geringe Sorte —,— ℳ
76 7 419 340 7 284 286 337 g d. Schwefelsäͤurelösung durchscheinend emachtes Papier 7 Mais (runder ℳ
““ 8 8 X“ “ n edrucktes oder anderswie bearbeitet IIzuschläge. — J W earbeitetes Papier (15 v. H. des H Roggen, 71 bis 72 kg das hl .. 92,37 93,69 bergbau Gii nnere Abgabe von Tabak. — All⸗ Wertes) verzollt werden, weil 8 . 4,60 ℳ. — Erbsen, Feen Una f bis 6 Ng das K 18780 18688 in HberbergamtsbenierHalle 4006 9292 42333 7146 19 7233 591] 19 991 528 28; fmaine Ehnfahrebaabe e e senbeimarfon for ans⸗ esand zur ag en Begangibe de besseüang hin Fehref sähst.wanas g vhnen wasg b0c n 8939eu, 200 g0 inksrheinischer . . 3 Bete . — Verkaufssteuer. Durch ein v nicht aber als eine Bearbeitung des letzt 7(20,00 ℳ. — Kartoffeln 8,00 ℳ, 4 “
Riiga. Kongreß unterm 25. Juni angenommenes und vom Präside Schlämmkreid 9eheide bteren anzusehen ist. der Keule 1 k bääö becdenlaecbgneh 75 2 416 079 2 340 167 294 e üüct unen e Mts. bestätigtes Gesetz hd ns ö“ Feunde als blanco 6E ““ der 5 1820 , 1 250 NR 240 Swedeeisch” n Snee gen un gaben eingeführt: abrikat aus Kreide nach § 8 des Tarifs (4 Dollar für 100 1g) 222 Kalbfleisch 1 kg 2,40 ℳ, 1,40 ℳ. daes Hammel 1 S“
Ro gen, 71 bis 72 kg das hl... 108,73° 110,19 im Oberbergamtsbezirk Halle) 8226 7 463 “ ie Einfuhr, mit Ausnahme der Zölle auf zu verzollen. M kth 1. . 8.; 72, ²19 . arkthallenpreise) 60 Stück 5,20 ℳ, 3,00 “
Paris. d. Erzbergbau Lebensmittel und Baumwollstoffe, die bis 30 Centavos 7ü Besä E“ 1 79 9⸗ ichtig 6 s8 für 1 kg Resätze (krimmings) aus schmal Roggen - lieferbare Ware des laufenden Monats ker drMessei ehserchiee 168 89 15 ö 1* 88g 4 8) 8gg 229) 3589 228) Pahefltchti sind, Gerätschaften und Werkzeuge für Landwirtfchaf und Fftee Gelatnefiten b 5 Fa Röundenegesgeagsregen, nit 2 8 1 . — Aale 1 kg 3,00 ℳ „ im Obe 1““ ¹ e 11 — g, aber nicht t H. ℳ, 1,60 ℳ. — 9 8
“ i Fifhen ind eglex. . 1898, —14982 1822 2 1919 238 T1681 g82 397 2. gir Sir Seidgngenebe und Setzentleter sind 29 v. H. mehr ind uzvegoller; dern ch Rahfre de⸗ “ 320 ℳ, 120 ℳ. — Bcht e. 25
“ 157,85 161,78 in Nassau und Wetzlar.. 7253 7 402 7 522 72 1 649 263 1 39G ür 89 sachen 10 v. H. des Wertes zu entrichten. festgesetzte Zollzuschlag (30 oder 60 oder 100 v 6 1s Fehesebes 1,60 ℳ, 0,80 ℳ. — Krebse 60 Stü
sonstiger rechtsrheinischer. 5 868 5 873 6 047] 71 1 395 744 1 393 708 S] 8 eschätt LSentavos für 1 kg ausgeführte Steinnüsse, ungeschält oder nur von Webwaren zu erheben, die bestickt oder mit . olles) ist 1) Ab Bahn. 72 688ö 5 geschegt. sind, nicht aber von Stickerei oder Besatz an und sür s in Secehe . * Frei Wagen und ab Bahn⸗
E1“ .. 157,61]/ 157,35 sonriger F 182 3271 Kansas Nr. 2. . . . .. 16729 173,48 linksrheinischer . . . “ “ — La Plata.... 169,30 170,26 1“ b“ 88 jeden spanischen Kubik infuhrabgabe (eslingaje) von 5 Centavos für oder von irgend einer nach § 111 des Larifs zu tarifierenden Ware Ku 11“ 167,29 167,67 .X.“ 3 9 isung. “ 1. jeden „Kubikfuß oder einen Teil davon auf Waren, die (Besätze, Bänder, Borten, Skreifen und 1 be 8 1““ 16 197 1998, 8 ) 1g emerheng. 2eö Vecheihence, 4* über irgend ein Zollamt der Republik eingeführt werden, oder üb ’ Sa ten ss Päa Enegete sesht. die in handels⸗ “ - 8 Fondsmärkten. ““ 178, 8 V.⸗F. ü G n ängen eingeführt werden, ile, Zubehs Zei⸗ gram 1 815,8 Australier 5 1— 1 88 .] für 1 Schicht. 1s 6 fallenden Packstücken von geringem Umfang. Die Abgabe wird werk von Musikinstrumenten nach “ Zubehör oder Bei. Varren das Kilogramm 790 Br. 2784 b8. aels * ö Amsterdam. 8 stoff Ni ben neand elebeleiktng nicht erfolgt. Für Explosiv⸗ des Wertes) zu verzollen. . Küloxann ö“ ““
t der doppelte Betrag zu entrichten; Zündhölze faller afiot Paraffinwachs, bei d illate ISe en, 19 September. Vormitt 11i. ; zer fallen nicht w bei der Destillation von ro ormittags 10 Uhr 50 Min. T. B. unter diese Bestimmung. durch Fortsetzung des Raffinationsverfahrens bis 8 S Fad. enn meeate 2 8 “ F 389 Ehne 808 Fen 0 SSgeee 4 % Rente in Kr.⸗W. pr. ult.
Tr “ ..J) — 1 u““ 8 t . 122,56 .“ 8 8 ö 8 2 Centavos für 1 kg ausgeführte roh Wachs mi Od 1 1 ag ausgeführte rohe Häute. achs mit dem gewünschten S aöS⸗ 8 § 83a des Tarifs cls 88 “ gewonnen, ist nach 93,55, Ungar. 4 % Goldrente 112,00, Ungar. 4 % Rente in Kr.⸗W
“ 5 Centavos für je 20 kg oder einen Teil davon von schwer ins Ge⸗
Roggen etersburger.. 1839,6 Weizen “ cher Winter⸗ 165,79 111“ ö v. H. mehr wird belastet die A ü 8 ö 8 gabe des Gesetzes über mit 10 v. H. d ürki emerftansscher bunt. 118,52 ——;—— — ameren ——:— Verkaufsfteuer (alcabala) und zwar zu Lasten des Käufers, sofe verzollen; Anmerkung 2 zu § 22 des Zolltarifs vermeist 8. Werte) zu] 91,80, Türkische Lose per medio 257,50, Ori Mais Ee“ 104,13 1“ Unterirdisch Sonstige unterirdisch Ueber Tage be⸗ Jugendliche männ⸗ nicht Fas Gegenteil bestimmt wird. sofern ähnliche Erzeugnisse in mngr Weise “ 11 en. und —,—, Oesterr. Staatsbahnaktien (Franz.) “ d nl. . und ir Tagebauen und in Tagebauen schäftigte erwachsene siche Arbeiter Weibliche Arbeiter erner sollen u. a. die folgenden Abgaben erhoben werden: Circulars.) A11u4“] . Att vr. ult. 117,50, Wi ankpereinaktien 11.1.X“ 86 b beschäftiote eigenkliche in aiftigte se 10 Centavos mehr für 1 k j 8 88 552,75, Oesterr. ,50, eener Bankvereinaktien 8 “ 8. gte eig beschäftigte Arbeiter, männliche Arbeiter (unter 16 Jahren) 2 g Rohgewicht auf Tabak in Blättern Kre⸗ Bramstlt, An, ie. alr 806 G 8 8 8 . oder geschnittenen Tabat⸗ Ausgenanen 16 Tr E Frzenhander vept teresn . b Kreditbanfaftien 855,50, Oesterr. Länderbankaktien 8.099o ngee al . ppinen im Kalenderjahr 1909. aktien 9508 Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 117,5 Brüxer
weiß ““ 8 8 ergarbeiter 1 Wetzen endl. 09](Mark Lane)... 154,03 156,62 1 “ . 792 reines Lohn reines Lohn reines Lohn reines Lohn f G b — 8 8, englisches Getreide, 149,89 151,14 I DI iichteür eingeführten Tabak ist das Doppelte dieser Steuern zu ent. pinen ie Halutländ 189, Fer sis, a asberdendel dver Phiriy Fehlenbeg sFrüsch Aft. Rse gsesrige Alpine Montangesell⸗ 2 om elmetall⸗ 889 es.⸗Akt. —. 2. (Sch
n Tage⸗ en eigent⸗
1
chicht der
—
iner S
ergarbeiter ¹)
von der
* 28 Gesamt⸗
reines Lohn
ch und äftigt
im II. V.⸗J. 1910
ℳ
im II. 1910
im I.
im
von der
Gesamt⸗ belegschaft 5 Gesamt⸗
ahres⸗ von der
mittel 1909 belegschaft
von der
8 ʃ☛ Gesamt⸗ von der
Gesamt⸗ belegschaft
J mittel 1909
Dauer e unterirdi bauen be lichen belegschaft —belegschaft 27 0 im Jahres⸗ 8 8 S8 87
im
O 8 8. .
S
8 — 8 — do — 8n
d0
d0 — =⸗ 0 — N do
d”*
—
Mittelpreis aus 196 Marktort 124,03 124,09 53 40 C 2 ü b f
1g 6 II. II. entavos mehr für 1 kg Rohgewicht verkehr und der zollfreien Ein Px London, 13. September. (W. “
Gazette averages) 131,02 128,74 B. J. V.⸗J. 8. Tabak. Ausgenommen ist Tabak, der 25 Frich nfen verarbeitetem Eisenbahnen, in der Einfuhr au a Rraierugg. g8s lische Konsols 80 ⁄, Slber - F9818 luß.) 2 ¼ % Eng⸗ Liverpool. b 1910 1910 10 Centavos mehr für jedes Liter? b “ in der Ausfuhr auf 34 924 337 922) 9 , gang 25 000 Pfd. Sterl. b 8. — Bankaus⸗
p — - 1 Branntwein, der eingeführt Doll. (32 601 072) bewertete t 8 wird. Für Branntwein, der in Ortschaften (Gegensatz zu d folcenher Werten beteiligt: “ Paris, 13. September. (W. T. B.) (S A “ 181,28 8 ℳ ℳ esb wird, sind 15 Centavos mehr für 1 1 zu 1a sse Vnfh ge. te Ausfuhrwerte häteSes 1 2 (Schluß) 3 % Fran “ 116“ de. 7 8 . 8 1 „Branntwein von me . Farti ; 1000 ä L“ adrid, 13. “ 108 18798 L. . 4 für jedes Liter und vöa Cartier unterliegt 1 Centavo 1908 1909 8 de ““ .“ Liss Se 38. S 8 Bheccge auf 5 1RM⸗ 1 88 16860 170,09 . Steinkohlen. 3 8 40 v. H. mehr auf die von den Munizipalitäten für Genehmigung 5 522 5 447 Großbritannien 7642 5268 New York, 13. September. (W. T. B (Sa nith
“ b2 118“ 179,18 179,73 . bergbau des Verkaufs ausländischer Spirituosen vereinnahmter Gebühren und 1811 1816 Deutschland 1493 911 heutige Fondsbörse zeigte eine rößere debtaht ln.) 2 Hafer, englischer weißer . . .. „127,22 139,91 in Hberschlefien.. ö“ 20, v. H. mehr für die gleiche Genehmigung des Verkaufs von im 869 Feankrecch 4 321 4736 Vortagen, die Umsätze beliefen sich aaf 440 000 Stüich an den „eng . 110,36 110/41 in Niederschlesienü. 3,42 ande erzeugten Spirituosen. 1 261 panien 1 1858 2093 Hauptsache beschäftigte man sich heute mit dem Ausfall d 88 der Gerste, Futter⸗ Ku 2 E 11“ 113,49 113,54 im Oberbergamts⸗ 8 b 88 erner ist ein beweglicher Landesstempel (timbre movil patriotico) 8 Italien 8 422 667 im Staate Maine. Es herrschte die Meinung vor, d i benhb Odessa. 8 8 118,35] 117,00 beairs Rürhnund. heraerte don 10 entanös eingeführt, der u. a. auf jede der folgenden 1 Relgien 820 782 de Peaesah hiefigen roßen Interessenten Mais amerikan., bunt . . . . . 129,51 134,38 n 1 8 3h b 41 38 x— inf 58 v“ iederlande 295 180 “ auf eine demokratische Mehrheit im Parl 2 . 3 üdliche Re schriften egesee err br Vegalisterte oder beglaubigte Ab⸗ b Ver Staaten v. Amerika 10 451 14 726 Gö“ beae teh Maßnahmen hemmen dürfte 1 uf⸗ oder Verkaufsrechnungen auf jedes ina 1 505 3 ung war daher vorwiegend fest 5 auf alle Fakturen und Rechnun en, auf Abfertigun 88 oder —— ongkong 6“ 19. der für das Maisgebiet angekündigte Frost zeitweise herauskommende, aus Realisierungen hat da⸗
Chicago. 1 “ September .. 1248,49 153,16 Summe O.⸗B.⸗A. isati 1 8 Niederländisch⸗Ostindien 40 46 hafte Manipulationen und Deckungen eine sehr feste Haltu ng
zen, Lieferungsware hgehber 8 “ eg. 88 8 8 alk.. . und Revier Hamm Postanweisungen, auf jed s 6 September b 94,37 98,32 bei Saarbrücken 8 gen, jedes Blatt der General⸗ und Spezialmani este, 8 h“ 1 (Staatswerke).. . Ef ässe 1” Püt auf die Schiffahrtspatente, die Urkunden über Framsösssch stindien 8 11 Zösh br uch, 8 an den guten Ernkeaussichten eine Stütze fand. Die eu York. bei Aachen. . . . Schife Barenzeichen n Patenten, auf die Gesundheits⸗ di ustralien (britisch) 509 478. Höürfe sch 7 s ““ Kursbesserungen, die teilweise über 2 Doll. roter Winter Nr. 2 . . .. 161,41 166,64 b Veaunkohlen⸗ 86 6 8 auf die Erlaubiss hanuf jedes Fltt der Anträge an die Zollbehörde 1 ² Wareneinfukr verteilte sich auf die berschiedenen Waren⸗ schnitkszinsrute 1½ 98 2 Le cht. Geld auf 24 Stunden Durch⸗ 8 ebeitbe u“ 1 e2 6 8 vW1 8 dee Brac lau Behsehe ün d 88 üsten 188 SFifen c1 we 8 688 8909) vh ente 18 Doll. nach folgender⸗ Wechsel auf London 1348, Ses1fö ebtes Fever. des Tages 1 ½ . 6, 70,9 8 8 8 . — 4 sen, n Policen fü 8 1 „ Fle u eierei ;83,55, eers 4,86,50. 8 Mafe 6 . 173 88 177,81 1. öbb 8 8. 8 Iö ucg euerverschenmg, 2 von Sallgefälen auf bie Neng, 8 8 1282 (hashe vcgeuktf 2139 1129), Janeiro, 13. September. (W. T. B.) Wechsel auf September. 108,84 112,24 unterirdisch 4,05 3,41 der Schiffe und ihrer 1. er Landeserzeugnisse, auf die Register 2 9— Baumwolle und Waren daraus 7195 (7217), gg 8 unter .18. 0. . 8 6“ d dung, auf die Quittungen über gesetzmäßi Eisen, Stahl und Waren daraus 2396 (2009), L. 2 3 in Tagebauen. 3,86 5 3,62 3,49 auferlegte Geldstrafen. g waren 592 (558), Papier und Papi S. ch Kursb 1 1 (558), pierwaren 526 rsberichte von den auswärt 3 Weizen 1nr 8 8 158,58 159,47 Summe. 3,96 3,54 3,45 40,5 13““ Fen. Ingwerbier, Apollinarig oder eines Holswaren 359 (378), Mineralöl 1096 (822). n Helech Magdeburg, 14. September. — ööö 88 Mais Durchschnittsware 111“ 88,20 89,98 linksrheinischer.. 4,31 377 3,77 43,2 — z 8es Fentüchen . än 51 Getränkes muß eine Stempelmarke un Malzgetränke 628 (546), andere Waren 7907 (6771). zucker 88 Grad o. S. Na zrec. 5 Sricht. Korn⸗ 8 — tc. fce. Salzbergbau tränke und Schaumweige müsser ausländischen alkoholhaltigen Ge⸗ (und 19 usfuhr der einzelnen Warenarten gestaltete sich 1909 ——. Stimmung; iger. Brotraffin. 1 .““ ) Angaben liegen nicht vor. — ²h) Ware neuer Ernte. . im Sher Llanes von 20 Cenechan müssen auf jeder Flasche einen Stempel eS.; 1999, 5 ecr wfe selat 8875 16 896 (16 502), Zucker Fe ⸗* mit Sack —,—. Gem. Raffinade wit 82 62 “ SH 3,80 35,7 s ü — 6 - tblätter 09), Zigarren 1754 em. Melis I mit S 8 .,g. v6 b11A“ 29 u“ 4,33 3,79 3, var Für eingeführie b 88* e in Fässern ist eine Abgabe r2sr, Fabater ugnisse 34 669), Ken danscgeeg andere Lhno), ge een Tran See eeh 1. s ; 1 1 23 86 uarterly 8 . 8 3 . 12,35 Ieeg . 1 Imperial Quarter ist für die Weizennotiz an der Londoner bezirk Clausthal. 4,45 4,49 3,90 3,91 43,3 aIrchene im Lande erzeugten, zum öffentlichen Verkauf gestellten Philippine Islands.) E1 CerhG of th ö Seeh “ 11,47 ⅛ Gd., 11,50 Br., duktenbörse = 504 Pfund engl. gerechnet; sh die aus den Um- d. Erzbergbau Frreheharefcen Getränke, ausgenommen reiner Trauben⸗ oder Zucker⸗ Januar⸗März 11,47 ½˖ Gd., 11 52½ B Gd., 11,45 Br., —,— bez., ätzen an 196 Marktorten des Königreichs ermittelten Durchschnitts, in Mansfeld (Kupfer⸗ In n ein, haben duf jeder Flasche einen Stempel von 5 Centavos 8 6 E“ bez. — Stinnin 8 M — bez., Mai 11,60 Gd., reise für einheimisches Getreide (Gazette averages) ist 1 Imperial schiefer) .. 3,66 3,55, 3,56 3,45 21,3 artt eüen. Jede Flasche im Lande erzeugten Bieres hat eine gleich⸗ Neusüdwales. Cöln. 13. September 8 ng 8 au. 1 znarter Weizen stel e Hafer S. Wfrst 7. 929 Pfeopd Fngg im M . 1 8” ) 8 ) 8 g 8 eempelmarke im Werte von 2 Centavos zu tragen. Neue Ausführungsbestimmungen zu dem Gesetze, be Oktober 60,00. . T. B.) Rüböl loko 61,00, angese . 1 Bu e eizen — ushe ais = un in veoen8 2 89 — „ 0 2 3 . 8 B 5 8 angfe „ 1 Pfund englisch = 453,6 g; 1 Last Roggen = 2100, in Nassau u. Wetzlar 3,27 3,20 3,26 3,14 22,1 5 abgesandten Waren keine Anwendung. Zum Nach⸗ von gefälschten Nahrungsmit teln. Zu dem Gesetze, be⸗ veimnen. 13. September. (. T. B.) (Börsenschlu bericht.) Weizen = 2400, Mais = 2000 kg. sonstiger rechts⸗ z 1II Darc 8 ung ist das Datum der Konsularfaktura maßgebend. treffend Verhinderung der Herstellung usw. von gefälschten oppeleimer 66. — Kaffee Ruhig. — O .“ 3,75 3,64 53 3,4 4, Kraft zas vorliegende Gesetz, welches am 28. Juli d. J. in mitteln, sind unter Aufhebung aller früheren Ausführun zbestimmungen der Baumwollbörse. Baumwolle. ffwielle Notierungen gesetzt ist, sind alle widersprechenden Geseße oder Dekrete auf⸗ unterm 11. Mai d. J. neue allgemeine Ausführungsbestimmungen ar⸗ middling 74. XX““
Bei der Umrechnung der Preise in Reichswährung sind die aus rheinischer — 1 „Reichsanzeiger“ ermittelten wöchent⸗ linksrheinischer .. 3,22 3,16 8,39 3,34 I 33,1
ten im ‚Reichsanzeiger“ ermitte ch gehoben. (Nach einem Bericht des Kaiserlichen Konsulats in Quito.) lassen worden. (The Board of Trade Journal.) Hamburg, 13. September. (W. T. B ) Petroleu s
3 “ spez. Gewicht 0,800 ° loko schwach, 6,00. m amerik.
den einzelnen Tagesangaben i lichen Vur sonsttowetsehtnne ensdr “ Berie, agr abe gelegt und zwar für Wien und Budapest die Kurse auf Wien 8 1 . W“ 8 8 Ein⸗ und Ausfahrt, aber einschließlich der Pausen. 8 b dal dis Kurss vuffen Füra Fhüen 2.an eg 2ges e Vesschlichlich den verst. Spalte 8 ven I. . Pu 8 8 b 8 Pamharg, 14. September. (W. T. B.) (Vormittagsberi t.) burg, für Paris, Antwerpen und Amsterdam die Kurse auf diese Plätze. v. H.: 8 Stunden; 70,1 v. H.: bis 10 Stunden; 9,3 v. 8 bis 11 3 : Philippinen. Wagengestellung für K. Se⸗ l St to 989 average Santos September 46 ½ d., Pracfe in Buenos Aires unter Berücksichtigung der Goldprämie 9,5 v. H.: bis 8 Stunden: 0,4 v. bis 10 Stunden; 0,1 v. H.; 8 n Zollpflichtiger Marktwert für Waren verschiedenen 8 G gg.; S ohle, Koks und Briketts uckermarkt. (Anfa März 468 Gd., Mat 46 Gd. —, 1 v. H.: bis 6 Stunden; 0,6 v. H.: bis 7 Stunden; 97,7 v. H.: bis 8 Stunden. rsprunges mit einer Konsulalsfattur⸗ Als sohenhn 1 September 1910: An⸗ N. beae nfan ite Rübenrohzucker I. Produkt Basis Berlin, den 14. September 1910. v. H.: bis 6 Stunden; s v. H.: 5 7 Ftge — 877 v. H.: 5 8 Fiecfn e für Waren, die, aus verschiedenen Ländern c8 11nn89s v“ Ruhrrevier Oberschlesisches 12,50 Bes nene hse. 1 gn Bord September Kaiserliches Statistisches Amt. Ne vdp; 81 “ EE ugefn 270 15 11 “ V enrdcgr von ies. Platze ausgeführt werden und denen Fakturen aus Gestellt. 21 99ahl Mai 11,70, August 11.85. Rähig 11,45, Januar⸗März 11,57 ½,
van der Boraht. Gelsenkirchen, 1n miche Regh ere⸗Se Cffen. 8 e acha ans diesen gahläten Sr Kansoften beigegeben sind, soll, auch wenn Nicht gestelltü. 171 London, 13. September. (W. T. B. Rübenrohzucker 880 — Süsfthe Revisre. Dortmmnd,1. Wüien, Haktugen, Sib⸗Bochum, Sid'Gsen, Werd. I FArggen ss, der Wert am Kaufort angeseben werdenf zusgich der “ Seestenber 1 Zd. gehandelt, slau. Jedanegregncea0 ¹0) Siehe Anmerkung:) bei I. 1“ 11“ 1 often für die Beförderung nach dem Platze, wo die K 8 8 LL1.“ „matt. 1
3“ heen vütsssowie zusglich der Zölle 5 Aussahcfandes acsfahtur Fätt e zeegs tihen Sütang des Verzaihmn gsrats des Lothringer darjer van 18, Settegbern, (SeT. B) (Schluß) Standard
ichen We⸗ F8 Ausfuhrorte Aöchsen, die dazu beitragen, den ört⸗ 85 Nenegg e „W. 5 9. ns Cöln “ ennf Uenlah nZets ü8. 8. T. B.)
8 r da eschäftsjahr 1909/10 : allen, davon für Spekulati 8 us Geschestahe 1909,10 vorgelegt worde. Ber einen-Tendenn: Trig.. Amertaanssche mibte Bhehhen⸗
Lieferungsware
7
4 .
ch 20 9 2 45ͤ— —