1910 / 217 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Sep 1910 18:00:01 GMT) scan diff

8 88* 2 8

1 1 8 1 ler. Der Volksliedersaal wird bereits 988-en, —nnen2, N’““ 1 Se 88 Pforten öffnen und zunächst an drei Verschiedene Krankheiten.

ini Ta n t g, F ei ) sei älle; 9 ork, 7 g nntag ne 10 Todesfälle; ew 2 k aris je 1 . reita und So t St. Petersburg 5, Warschau

Hü.Errbes kacn m Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsa burg 11, Warschau (Krankenhäuser) 12 Erkrankungen; Kajiserin Auguste Victoria⸗ ab Hamburg 17. September, Direktion des Volksliedersaals zu St. Petersbur . .

A 1, 9, 200, pt., zu 8 8 „Berlin⸗Wilmersdorf, Hohenzollerndamm 1 217 burg, Warschau je 1 Todesfälle; Kaiser Wilhelm II.“ ab Bremen 8. des Schillertheaters, die im b Berlin, Donnerstag, den 15 September Fleckfieber: Moskau 2, St. Peters tenhäuser 22 Erkrankungen; „Deutschland ab Hamburg 24. Septe 97. September, Die Sonntagskonzerte 10 öffnung des Haufes slattfinden —— St. Peterzburg 1, Warschau (Kranken ll; Dbe a 3, St. Peters⸗ KKaifer Wilhelm der Große“ ab Bremen ber Schillertheater Charlottenburg seit Eröffn gMütto 8 12 Uhr, ihren . 8 Rückfallfieher⸗ Sfe Pe figtns eTdem por b Podesfäle 1e Feorge In 8 bene b 6 sswerden in 1““ 8 ünftlerif en Lei⸗ Berichte von deutschen Fruchtmärkten. 6. burg 4 Erkrankungen; Gen Todesfall; Reg.⸗Bezirke Oppeln 4, „Kronprinzessin Cecilie“ a . . Anfang nehmen. Biese te g“ Fövcerhöcs 8 8 t: Moskau 1 Lo e 7 8 2 3 †n * 6 Oktober, 8 lorian Zajic un 1 5 S 91 Beer Eetzankungen,Milzbrand. Berlin d hanburg, Bremen 11. Oktober, bn EEEE11“ Zu jedem Zyklus wird ein. Peeeisen Qualität Posen 3, Trier, Budapest je 1 Erkrankungenz, n⸗ „Eineinnat⸗ ab Hamburg 13. Oktober, Uegegeben! das unpersönlich, also übertragbar ist und fün d 3,50 9. gering mittel t Verkauft Durchschnitts⸗ M am Markttag haensa. Werin , Vraunschueh Hudabeshts doje“s Kodessälle ⸗Hrter Barbeln Iln ab Premen 18. Sktcggr Oricberre, Fargcg enhate. Die Preise für das Heit, bagragen 300ün Kontert nknste Berkaus. He (Spalte 1) 8 Fes. de e, rüeallheei „Kaiserin Auguste Vicloria aa. he 25. Oktober, (einschl. Garderobe und Okkober 13. und 27. November, 1 Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge 86 1 Müe- . nach überschläglicher 2 k eit: Reg. 8 Bez. 184 Er⸗ ilhelm der Große ab V. ten klus sind: 16. und 30 m 8 8 v 9 1 der Körnerkrankh 1 Todesfall, Kaiser Wilh 9. Oktober. des ersten Zy Billettabtellungen beider leischvergiftung: Noög.Be. amn chunh Land 56, b „Prinz Föeerich Wilhelag, Fh g hes e 11. Dezember. Abonnementshefte sind in den Bille rankungen (davon in de ein Zehntel aller * Postschluß nach An

n.; b .Wertheim zu Iniedrigster höchster niedrigster ster niedrigster höchster Doppelzentner zentner Doppelzentnen Mehr als incinnati“ sind Schnelldampfer oder Schillertheater sowie in den Warenhäusern von A c vund Lpdn Ans)'starh, an Schaxlach (Surchschyitt. aller Alle diese Schiffe außer „Cincinnati

b (Preis unbekannt) 1 Ulste Gelsenkirchen, dege immte Zeit vor dem Abgang die schne deutschen Berichtsorte F dnn dczelsegeibher 1 8 Mannigfaltiges v““ Irrtherburg . 310 Blein 8,9 (Ltahr Persen 80), in den Res, Bertes 88 Es empfichli ich, die Ebe g 1 ZBZerlin, 15. September 1910b. 1, . 28 8 8” erlin 1 dapest 68, Ko e „oder „über Bremen o t au 1 15. G . 5,6 Farr SFe ad rapn neagf Perwvemähzfanm erfan 1 git für se. Neee hag . In den Hanshengag c, e des esFae h g 1. 6 pesen 8 1820 182⁷ 19,00 ondon 77; desgl. an p e 8 auf Postkar en, Drucksa il t ch nach anderen Gebie e * können junge Mädchen, die eine 1 b 8 romberg . . . 19,20 1989 ,0 St. Petersburg 45, Lichterfelde Erkrankungen kamen zur Vereinigten Staaten von Amerika, nicht au lhu der sparsamen Wirtschaftsführung. der Wäschebehand⸗ 1116“ 19*9 192 1— (1895/1904: 1,62 %); in Gr.⸗ ü lin 168 (Stadt Berlin 128), im ikas, z. B. Canada. 8 Hin nesnh der igenen Kleidung, Gesundheitslehre und Kinder⸗ Breslmn 12719 189 im Landespolizeibezirk Berlin äuser) 88, Amerikas, ung, Herstellung der eigen 1 vowohl in Berlin 18,30 nnne Za. hägtergah d anden seran zg0 1e 36, Verdingungen im Auslande. 8 E11 9g Cö“ nten⸗ 8 Wäh. 8 Fanterstehe. Schl. 18 30 18 25 18,80 New York 216, Paris 33, St. Erkrankungen wurden an⸗ d wie in Neu ihs. 2.In der neuen Obst⸗ und Garten⸗ n Schl. .. ten in Zabrze Ikr 1 en, die beim „Reichs⸗ un sheim des Vereins. In b alberstadt... dehf s 18,00 8 deendagh 8 New Fec. 52 1“ Erxankunsgt G Er⸗ ““ e; egerteger Tag. krholuggöhe bö.“ 8 v Heü. onnen Pamnan lerdne 6 88 8% 1990 1 e 6 G Staa 9 r e über 16 Jahre alt) für de S des Vereins . 9 d s zur Anzeige an Masern New York 144, Odessa 25, Paris 55, iti ährend der Dienststunden von 9 bis öI1111“ t werden. Anmeldungen werden an das Bureau Goslar 19,00 195 19,50 Ereis Kempen 176), in Zeew bal an typhus im Landespoltzei⸗ Erpedition während der Dienststunden ausgebides werae in 6.2, Kaiser Wühelmftr. 39,II. Sprechstunden b 19,00 19,00 19,50 St. Petersburg 44, 8 ; Merfeburg je 35, in Budapest 51, ““ „Jugendschutz 8 Ubr) erbeten. Für unbemittelte Haushaltungs⸗ Ev. ö S. bezirk Berlin; im Reg. Er peiersburg 44L. ““ aldi und Militärvorschule in Kuleli: 9—-10 und 3— Ermäßigung stattfinden. Die Heime sind alkoholfrei G 88 las 21,00 Ver Penteseehere a Fchag⸗ 8* gentaigetungeanighen. Angebote schülerinnen kann 1700 178b 1 heitsamt meldet den Ausbruch der an ge Sonderkommission der genaunten Schule. diche 1 14. September. (W. T. B.) Infolge einer 8 18,00 184 ”” di aeehi nfeuche an⸗ EE hi Lohe boß . . .X“ 8 E 9p ““ hinteren Gondel des gif 8 s 9 Altenburg 5 8. 19,30 6f Krei 1 ierungs⸗ gT 1 iff war inner⸗ decs bg Fe arbesechie Magdeburg, E“ EEEE ““ Theater und Musik. Umhüͤllung des Luftschiffes Fensh 16“ WI.u.6. SeEnn bezirk Uvheing eisdechieen und Weenstedt, N Königlichen Operntheater geht morgen halb weniger Minuten ierungsbezirk Liegnitz, M. deburg (bei Händlervieh), am 13. Sep⸗ Im euen egen, Regierungsbezirk Mag g 1X““ 8

(enthülst das aber gelöscht werden 14. Weißenhorn . . . 21,40 21,60 1 8 lle hatte ebenfalls Feuer gefangen, d Her geneschg wende 1 E“ 2140 3188

; ila“ Saint⸗Saöns in folgender Be⸗ Ha Die Erplofion erfolgte um 3 ½ Uhr Na j 1. 8 reitag „Samson und Dalila ne Göge; Samson: Herr Grüning; konnte. ie Ex 6 1,2 6 tember 1910. ng in Szene: Dalila: Frau

ächtlichen . Ueberlingen.. 821 1 den. Die Halle hat keinen beträch Herr Bachmann. Im Bacchanal des III. Aktes ist Gerippe liegt auf dem Bode

as Roggen. b s Ballett Schaden erlitten. w2. 6“ wird mitzeteilt; Das . 8 b (W. T. B.) Die Regierung in neben Fräulein Peter das gesamte S da Von der Führung des Biftschiffs⸗ e Leuied arthe beschsfoa Intens 8 .... 88

Danzig, 14. September. ( in Marienburg, daß seit äftigt. Der Kapellmeister von Strauß dirigiert. líres Feuer entstand in der hinteren Gondel, wo d. Fefazen Danzig erklärt zu den Cholerafaͤllen dr 8 gestorben sind, beschäftig Königlichen Schauspielhause wird morgen Mo b- Feuen entstgge nenderdag sche natugenth in effenen Gesshen 8 tim 8 s8 Anfang September 5 E1“ choleraverdächtige Tanis⸗ in Verbindung mit der Stegreifkomödie „Molière u ven I“ snaan ber nah 1

2 6 1 48 1 1 5 b b zses 88 b Häusern am Mearfenburg⸗ 88 die Frinen ee nimmt seine Fünigfe im 8 8 8 89 Feuer e hs dassaige ehs Bas Ge Fhabng ver 8 ie Pesensce ehe 1 18. d. Me d als. Herrnach hihlt Pnee Hoftc. brennen, und das Feuer brei⸗ C“ . Mheesnäac 5 ö Frbenschgn an C ist ein en Hehanlag. . Falh nifch sielt men a. begann, frchif J1s. 1“ Uacten dangsife dHeecronn 9 ... 148

Cöln, 14. Se ember. Schiff von Danzig hierher gekommen In der im ilhelm Uraufführung der Hülle und Gaszellen sind ebe Fericwes Hirig. 88 .

86 1 Brie ich di t geblieben. Einer de 4““ h82 Schiffer, der mit einem Bremer Ueseinungen in die hiesige hause am Sonnabend stattfindenden deutschen Beewe die Haupt⸗ lich die Motore sind unversehr üst t war, und ein Monteur 2 rankenstein i. Schl. 1499 war, unter choleraverdächtigen t worden. Ob sich der Cholera⸗ vreiaktigen Komödie Kletten“ von Cugene Brieur. 8 Fun Uic die Motaege en ganean ests its haerges. 8 Krankenanstalt Lindenburg einge beseit. wbagsche Untersuchung ergeben. rollen von Toni Rupprecht und Rudolf Lettinger Sge. Heher be Hereredwunbden eelitten. de 4 1 Nieje nicht Lebene 6 säcehgat. 8 verdacht bestätigt, wird erst die sichtsmaßregeln getroffen worden. Am Stadtbahnhof Tiergarten, in den neisher der baheah lich e Dis heutigse Fr 8s ae,bi,n b tee 8 6 Es sind P⸗ alle be⸗ ber . T. B. In den große Festsaal des Tiergartenbofs bießen, 1 s L vrbese beingernegs S, Al bäsce 88

St. Petersburg, 14. Sep kre kungen und 9 Todesfälle Ramensschild der Berliner Volksliedersaal au utschen Liede gebrochen werden. Das Luftschiff ke 1 t Renegen ,naoh, nüht 2 8 3 b 188 letzten 24 Stunden sind 49 Neuerkrar tzahl der Kranken be⸗ ätte eines populären Konzertunternehmens das dem deutsc iege gechino sn,, afaht jandeie. Die beulige Fahr⸗ ve. Ne n ... 85 Cholera festgestellt worden. Die Gesamtzah p u ganz niedrigen Eintrittspreisen (50 Za nn nge. 1 trüc, wati lateefähtt netben komne nesacnan 1173 da- Füigen 8 sBuüichen 111 M Gattung 18 Fahrtagen bei s 1—8 8 Weie.⸗ - Phens 68

8 a 9 f Strecke, er zu 1 1 . 8* he 1h. geJnber. pesedan ecq enkun en Einne dem großen Kreise derer heflber Pee Sh . de srs keüne recht ungünstigen Wetters. 2 b Weißenhorn . . 16,20 hen keFerache dacieith pesthosfgendast en⸗ gegrent wadg Uast *“ n 300 Passagiere wurden befördert. Die durchschnittliche Fah Westhck .. . bakteriologische 1 1 5 ben, daß keine Pest gelieferten Kranken hat ergeben, e⸗

Weizen. b 6

,— D H᷑

5S8S2 ObOEOO

8

28252 n5ᷓꝓ dSo

S8S8SS

2+8 ☛—— HSv

H

5SSSS. Z. HvHoo

13,70 . Kost als musikalische Abendunterhaltung angewiesen waren. Eine

8

1““ . 8 1 14,00 1 G alti vindigkeit betrug 47 km. Neubrandenb 89 b Se d an jedem Abend eine sorgfältige geschwin 11“ 8 eubrandenburg.. 13,80 11““ Fechers Aazahl Grster ogehr nen, best hend aus Alafsischen Liedern Madrid, 15. September. (W. T. B.) Bei dem Het⸗ Alkenburg 14,90 88 nen i e mit besonderer Berücksichtigung des Volks⸗ Abanilla (Prov. Murcia) ist ein Bergsturz E.. 86 er st e. 88 Belgien. sowohl wie tnschließlich des Volksliedes, und unter strengem Ausschluß 8 chschlugen das Strohdach einer Hütte, wodurch 8 Insterburg .. . 8 14,00 Nach einer Verfügung des belgischen Ministers des Innern vom tümlichen, ein d Unkänstlerischen. Der Volksliedersaal steht unter der 8 etötet wurden. Ferner wurden die Eingänge zu deese Cö1 1 bea 1 7 enes Hersc 8 Nr 252 des „Moniteur elger l Salh, Renner; ihm steht ein 3. 1 (öde ohnräumen durch Erdmassen versperrt, doch konnten ““ 14,00 7. d. M., veröff 1 is⸗ vom 21. ei 1 iidete ikalischer Beirat zur Seite, k den. targard i. Pomm.. . 8 14,60 die ministerielle Verfügun 2. 1 gebildeter musikali bald weggeräumt werden. . 8 5In, vereefend Maßnahmen n h höde uggease Fünseehtreasede ung mens eherkzuns h 1 59 1 5. September. (W. T. B.) In der Dugger⸗ Fühnc ““ 1880 Einschleppung der Pest in Belgien, Geraldtown (West⸗ ihm in uneigennütziger Weise zur 8 ledrich, Kammersänger New York, 15. Sep ignete sich eine Explosion, dur 13,30 aus Brisbane GPrenssenhe dehe. Perthc außer Kraft gesetzt Herren: Professor h dehe. Pustand Heinemann, Professor 85 8 F. L ztet und sechs Personen verletzt wurden⸗ reslau 1A“ Brangesste 15,00 australien) und Südaustralien d Mäͤrz d. J., Nr. 66.) errmann Gura, Profefsor Engelbert Humperdinck, Hugo Kaun, die eine Perso rankenstein i. S I“ 16,00 werden. (Vgl. R.Anz.“ vom 18. s ien reis enden Personen Ferdinand Hummel, Pr⸗ 9 tdozent Dr. Kleefeld, Henning vo Kohsf e 1111X4“ 15,25 Die von Baku aus nach Per ntäne, und später auf ihrer rofessor Arno Kleffel, pricgir Uor Gustav Lazarus, Professor Henri 8 5 n Z ö“ Ss haben in Astara ein 5ötägige Huarar Litere Ouarantäne von Professor Theodor Krause, 8 essor Siegfried Ochs, Professor 3 Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) 8 1 . . Braugerste 19,00 Weiterreise von Rescht nach Teheran eine weiter Hellmund, Profess (Forts Nich ö11“ Filenburg 1“ 1500 8230233“ 86 Goslar. 8 17,00 17,00 Weißenhorn. 1 15,00 hi-- Biberach.. 8

15,80 Rostock. 13,50 14,70

Waren . .. 111“ 8 Neubrandenburg 98 1 14,00

Hafer.

Insterburg. 3 14,40 14,40

Elbing .. 1 1 14,80 Luckenwalde.

14,50

w 2 ik er⸗ 2 4 Lagen dei Rudbar ungit ger Menlibrücke durchzumachen Mültsn e haitante Kton Sistermans Professor r. von Mostewek (Vgl. „R.⸗Anz.“ vom 13. v. M., Nr. 189. ö’“

5 Der 5 8 b . Schumann und Herrn Carl Heß. ktors tr. 236.) Freitag, isol. te Kreation des Direkto t 8 Sonnabend und folgende 1229 Gastspiel Hansi ndease tge n Tee. e⸗ Schwangk E ve 8 wpunderbar See Fehsäfaanenmn Uhr: Taifun. in ans Akten von Leo Walter Iö“ Kakadus. Ec- Ge⸗ Königliche Schauspiele. Freitag: Neues . b“ Sonnabend und folgende Tage: Da W ressiert und vorgeführt von H. Bowo⸗ Overntheater. 76. Bontegung. nd Tason, 8 Lessingtheater.é Freitag, Abends . ee Nachmittags 3 Uhr: Das h;ʒ sowie das große Vafe 1e 3 ½ und 7 ½ Uhr FPabü⸗ Shs ten, n von Ferdinand Tantris der Narr. mündel. 1 8 Sonntag: 2 gvofe orstellungen: 3 ½ amille . w

6 1 . üff 6 Ahr.: Gelbenster. ittags auf allen Plätzen ein Kind unter zwa Lemaire. Deuts 8. EEE1ö5 dnnh Einsame Menschen. Nachmittags auf

apellmeister von Strauß. Regie: S .

on: Rich Alexander.) Jahren frei. denztheater. (Direktion: Richard A Petng. Her Braunschweig. Ballett: Herr Ballett⸗ NR est n -

f itag Abends 8 Uhr: Noblesse bl usch. Freitag, Aben Emeister Fe. Neues Schauspielhaus. etng, Ibb⸗ Frittag, in 3 Akten von Hennequin und Veber. Birkus Busch Schauspielhaus. .

Georg Burkardt⸗ ieder? Tage: Noblesse Extra⸗Galavorstellung. Herr wejenden d die Seinen. „L'Impromptu 8 Uhr Wann b kommst du Sonnabend 111““ 3 Foottit, Schulreiter. Die fussba ege d an EbE Komödie aus dem Stegreif von 17Se gg und Sonntag oblige. üPatrvbchhsch . Funde dor Mons. welanche.-— dee 9 e 8 —) Ko ü 8 1“ Sitaa⸗ .6 . J. B. P. Molisre. Hieruf. dg. Peartenr Fe 2b 111“ 1 Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schönfeld.) Iöö E. Orlando⸗ Fl shelegt det utmg Fuls. In Sene esezt don Kamische per. Frettag, Abends 8 Uhr: Shn üfagge ananiens Tomsg es Säthn coen vesuren. e ern Alsrrh Söaeen indau. G Schwank mit Gesang un Ferner: Auftrete 1. Heffctbecger szubeek⸗ Bennabend. Der Aegs ECC Csan na. rpn oifeh berbeitetn von Jr van ünftier unb Füngtlerinnen. 5 ise. 1 ittags r: Zige . Gesangsterxte stellung. (Gewöhnliche Preise en, reh Oper. Sonntag, Nachmittag . 1 enna. (Bauernehre.) Oper . Arzt wider Willen. Gilbert. 1 baanexsneagnven öPlest Mascaont, dert nach Abends's Uhr: Der irzt n J.Silbettend und folgende Tage: Polnische Wirt. E. dem gleich amsen ““ 18,,22 Vücgaisch Schillertheater. 0. (Wallnertheater.) Nachmittags 3 Uhr: Bis früh um Familiennachrichten. 8 3 Aufzüͤgen von Rossint. Dichtung nach reitag, Abends 8 Uhr: Der Bibliothekar. Fünfe. —- Verlobt: Frl. Clara von Caron⸗Eldingen 1 Herumarchnis von Cesar Sterbini, übersetzt von Frettog, in 4 Akten von Gustav von Thgferh tax. ; straße, nahe Bahnhof Se Ernst August von der Wense⸗Wohlent Ignaz Kollmann. Anfang 7 ½ Uhr. ng. Der Sonnabend, Abends 8 Uhr: Der ibliothekar. Trianontheater. (Georgenftraße⸗ ade Schloß Eldingen bei Celle Wohlenrode). Schauspielhaus. 192. Abonnementsvorstellung Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der ,1 Friedrichstraße.) Freitag, Abends 8 Uhr: Pf „Ein Sohn: Hrn. Rittergutsbestz deutsche König. Schauspiel in fünf Akten von Abends 8 Uhr: Weh dem, der lügt. der Tugend. Lustspiel in drei Akten von Robert Geboren: Ein Sohn:

15,20 15,20 15,60 9 14,98 4 . Marxhagen i. Mecklenburg, Weißenhorn 14,60 15,20 15,20 595 14,60 Ernst von Wildenbruch. Anfang 7 ½ Uhr. Charlottenburg. Freitag, Abends 8 Uhr: de Flers und G. A. de Caillavet. de der Pn- Geraenn z. Zt. Berlin) ce BeeE““ 15,20 15,40 16,40 311 15,14 esb en Kac., s Fervie hnggrat Paudlotz (Berlin) e.gehan „—Z, bM15,80 15,90 43 1584 Dentlches Thenter. Fretag, Abendss maic ö““ Tugend. Nachmittags 3 Uhr: Pariser Witwen. förster Schütte (Taubenderg d. Klein⸗Gu 1“ 128 11989 1466 8,8 18 128. Amphitryon. Lustspiel in 3 ““ ö“ 8 Abends 8 Uhr: Robert und Lustspiel in 3 Akten von A. Sylvane und F. Carré. Bse 1 ] bas 14,00 14,00 130 1 820 14,00 828 Feehss d, Abends 8 Uhr: Judith Bertram. 2 dh. Gem vat. Deutsch von Max Schoenau. Fi hendenbung .“ 14,50 16 Syek. 7⁰⁰ 9 975 14,25 onnabend, ℳ. 12. ittags r: Eg v““ enburg. .alter 3 18. Abends 7 ½ Uhr: Der Widerspenstigen , n-. ähmung. Q-s—⸗q— Kammerspiele. 1 en.

EEEEe“ Freitag, Abends 8 Uhr: Die Letz

H

E1

HoODO

be.

88

—4

Demmin... Stettin... “” Stargard i. Pomm. Schivelbein. . Lauenburg i. Pomm. pfen6* Fromberg ...

1114“*“ 1616“ 14,00 14,70 14,70 1114“*“ alter 14,80 14,90 15,40

8 AP“ 14,10 14,20 14,70 etensteh E“ 14,40 14,80 14,80 11““]; 4 14,00 14,25 14,50 IW 4 16,50 16,50 Eilenburg.. 6 15,50 17,00 17,25 8 8 G vee“ 8 V. 14,00 14,50 14,50 14,00 Goslar. 8 8 8 16,50 16,50 17,00 8 8 1 Paderborn. 15,50 16,00 16,50 180 15,58 Neuß. . 14,60 15,60 15,60 5 15,10 C“ 1 13,80 14,80 14,80 230 14,30 Dinkelsbühl. ZEEE1“

SS8SE

S9⸗ 9S980 80 50 5b 80 8G

15,50 15,50

14,00 14,60 13,80 14,20 14,40 13,20

15,20 15,40 15,40 4. 14,50 14,50

11I1

—,— ,— 8

88

Sg S

8

—,— g d0 2

vua au ½ 8—2 I*nun 2 2 2 2 2 2 2 2

2225 S8

S

SSööS.

S 080

8-2½2 „2 82

8 Verantwortlicher Redakteur: Modernes Theater. oöniggräter Str. 5768. 8

8 116““ 15,50 16,00 b 1 8 V 6 vch⸗ 8 in. emerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus 8 nabgerundeten

Marim Gorki Ecah⸗ Theater des -; D1e14“*““ e. 2-- IWert des Lebens. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlir Ein liegender Strich (—) in den Spalten für P ende Preis nicht 8 spiel in vier Akten von Maxim Gorki. (Garten. Kantstr. 12.) Freitag, Aben

en u reise hat die Bedeutung, daß der betre vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den le ten sechs Spalten, daß entsprechender . Verlag Beerlin, den 15. September 1910.

8 Sonntag: Der Wert des Lebens. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und 8 9 Feeraseses aise ah 1 Zumn erten Male; Bie schbe te Hrau. Operette Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. ““ Sonntag: Der gute König in drei Akten von Rudolf Lothar. 1

ahlen berechnet. icht fehlt.

A“ Katsernches Statzschn Amt. u“

. 1 8 3 an er

Sonnabend und folgende Tage: Die schönste Dirkus Schumann. Freitag, Abends 1. Sechs Beilagen CII1I1

3 8 vorzuhe L““ 1 9 8 Berliner egs 8 bi8 Nachr nitags 3 ¼ Uhr (halbe Preise): Brillante Vorstellung. Heler 8n Se (einschließlich Börsen⸗Beilage)

Gastspiel Hansi Niese: Da u 3 G“

ü.

88 9 8

E1ö1565

39 Ein Walzertraum. Operette von Franz Lehar. Apachen zu Pferde, üer