1910 / 217 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Sep 1910 18:00:01 GMT) scan diff

zmoli dechts⸗ streckbare Verurteilung der Beklagten zur Zahlung 1— 8 8 tell Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rech 8 4 % Zinsen seit 5. Januar 1908. geevh Gsselt vpecbrare vnh eng e esnche Kns eie n er e estesgert ghne Zigtenaätant ates ii vftnsen detadün e aüesetgas die Justiz in Neustrelitz in Herio⸗ Uintke lin, den 12. September 1910. Ln grun0. Vormittags“9 Uhr, die Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in U tigte zu erscheinen, ihre vermeintlichen Berlin, 17. November 1910, Vormittags . . Amtsgerichtsplatz, Abt. 41 Acpelcze ua u¹“ als gerichtsscheche e Landgerichts II. 88 5 Celesteana. 8 18 den g. dem.. . 16 8. 9510., Vor

ügend zu bescheinigen un achten Gel b 1

H bund Geltendmachung sich bestimmt und ohne (51550)0) Oeffentliche Zustellung. bevollmächtigten vertreten zu lassen. Zum Ze e 1“ September 1910. Vorbehalt oder Fristgesuch zu erklären, widrigenfalls Die Frau Margarete Alice Martiny, geb. der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Fea ppe, Aktuar, sie mit ihren gar nicht oder nicht vorschriftsmäßig Reich, zurzeit Wien, Praterstraße 32, rozeßbevoll⸗ Klage bekannt gemacht. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 22 1 angegebenen Rechten sofort ausgeschlossen und damit mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Karl eidinger i Erfurt, den 7. September 1910. be1eads se.rat. Berlin Donnersta den 15 89. immer unter dem gewöhnlichen Nachteile werden Berlin W., Fügersträße 22, East egen 85 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [51540] S Zustellung. In Breit . ——— g, abgewiesen werden. Egon Martiny, früher in Charlottenburg, 8 O rlie Zustellun Der Kaufmann Otto Pappermann in Cöln, e ger ü arg Se v“

trelitz, den 9. Juli 1910. 1 52, wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, [51554] Oeffen che Zustellung. 3 33, ozeßbevollmächtigter. Rechtsanwalt 1. Untersuchungssachen. Geashe ect Minigfeen Abteälung für die Justiz. strehe, n0 der Behauptung, daß der Beklagte Die geschiedene Frau Maschinenwärter Adelheid straße Proßeß 1 Auf

0 ——— 8 ee. ebote, Verluft. und Fundsachen, Zustelln 8 4 6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. sart Chebruch getrieben habe, mit dem An⸗ Gottschalk, geb. Bönisch, in Lauban, Nicolaistrage 14, Zulich in 1 anfehann ageae 1 Vergäufe, G 8 entli er An E 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 1b wiederbelegge cheidung aus § 1565 des Bürgerlichen Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Reisner in Liegnitz, Classen, ö. n bindenthal unter der Behauptung, 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 8 ö.8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 12h, eheße chuchs. Die Klggerin ladet den Betlagten sur 8 geäen ihris Ehsewarg⸗ 1414“ frscheg, nie zer ihm für käuflich bezogene Zigarren b. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 20 105. BeasthudweiseZeanntmachungen Lürt ürtingen. muͤ des Rechtsstreits vor die wärter Max Gottschalk, fri⸗t 1 de, mit den 1 1— vena gesg 8 b be n in slianner Fes gaulchen vütgerche 1ne vütfkannen dafe eüehets erhzeriragtn dn EEE11“ eglane ber,99190 straße 65/69, geladen wird, steht am 31. Oktober [45611] Bekanntmach 2 8 ttinger, gebor ttenburg, Legeler Weg „Beklagten 9 ½ꝙi 1. Januar osten⸗ 3 9 untmachung. 9560 . 1 enehern A 1gn5 O.-A. Nürtingen, ““ 53 2. Rovember 1910, Zeit vom 3. März 1910 ab eine Geldrente 85 S 828 Billen 75 1. 35 2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ 1880. Bormittags 9 Uhr, Zimmer 40, an. Bei der nach den Bestimmangen der §§ 39, 41 60 K bb“ Tochter des verstorbenen Johann Georg Attinger, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, diertellährlich 60 ℳ, zahlbar an jedem ftn bar erklären. Der Kläger ladet den Beklagten chen Zustellu d Fdorf, den 88 eptember 1910. und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 und nach auf den 31. Dezember zur Rückzahlung bestimmten Weingärtners in Beuren 2) Beorg Meartin necelhäe. inee Lesnczten Berachc, ecgaageng hihnes festeraenn 8 vhe flcc igeg engen Rlarn in zur mündlichen Verhandlung desrdteRtsseift n sach 1 ngen u. dergl. Gerichtsschreiber Senh Amtsgerichts hisgeerrnbere ehhnd vonn 1. Mts. beute Anteihe scheine des Anlehens der Ftadtgemeinde b i 1 u Beuren, 1 Zwecke der öffentlichen Zu aufenden 8 1 icht in Cöln, Appellhospla⸗ 1 1 11X“ b ind Pönen, Fiffe Debese ülett wohnhaft in Beuren, daghe Ahung 5 Klage bekannt gemacht. viertellährlichen Vorausteilen, zu zahlen und 8 das ongn ö“ Rovember 1910, [515551 Oeffentliche Zustellung. [517341 Oeffentliche Zustellung. auf Grund des Gesetzes vom 7. Jöli 1891 aus⸗ folgende KFntern v im Jahre 1880 nach Amerika, und iwar Zih. 1 Charlottenburg, den 10. September 1910. Kosten des Rechtsstreits zu tragen, auch das Urteil, Voraeittags 10 Uhr, Zimmer 61/62. Zum Zwecke Der Kaufmann Mich. Christ in Höchst am Main, Die Ehefrau Johann Becker, Anna geb. Schobes, gegebenen 3 ½ % Rentenbriefen Lit. E, 6, Lit. A Nr. 10 23 105 121 125 163 —. gereist —, Ziff. 2 ausgewandert und seik dem Doll, als Gerichtsschreiber soweit zulässig, für vorläufig volltreckbar zu erklären. Bormittenc, Zustellung wird dieser Ausug der I proeßbepollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hans Fester in Mainz, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. und Jder, Provinzen Ost⸗ und Westpreußen Lit. B. Nr. 29 105 161 170 173 187 203 220 Jahre 1882 b Fitn⸗n ist auf Antrag des Johann Königlichen Landgerichts III in Berlin. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen der öffentli 5 cht . in Frankfurt am Main, klagt gegen den Kaufmann Maas in Mainz, klagt gegen Ehemann Johann sind zum 2. Januar 1911 nachfolgende Nummern 351 365 379. 95 Attinger Bauern in Bö“ Bruder der des Kenis Fen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivil. Kla . Eehtember 1910. 1 Kall Meyer, früher in Frankfurt am Main, Becker, unbekannten Aufenthalts Fülber ih Mainz, gezogen worden: Lit. C Nr. 79 140 149 239, 278 285 Verschollenen Ziff. 1, zugleich im Namen des Jakob [515521. Oeffentliche Zustellung. kammer des Königlichen Landgerichts in Liegnig nuf „(Unterschrift), Gerichtsschreiber ihardstraße 31 III, jetzt mit unbekanntem Aufent⸗ unter der Behauptung, daß infolge der durch den „„29,Stück Lit. F zu 3000 49 92 315 529 Die Inhaber dieser Anleihescheine werden hierv Attinger in New Yorl Bruders des Verschollenen/ Die Ehefrau Karl Johann Jakob Halm, zurzeit den 17. November 1910, Vormittags 9 Uhr, des Köliglichen Amisgerichts. Abteilung 4. Füch auf Grund eines vom Beklagten akzeptierten, Beklagten eingegangenen he nfa ichkeiten das Ge⸗ 571 781 817 1188 1885 2425 2604 2694 2803 mit dem Bemerken in Kenntnis setzt 2. 68 on Iffnggr das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Kammerzofe in Paris, Rue Longchamps Nr. 120, mit der Feffesderzng, einen bei dem gedachten Ge⸗ 8s FNesal eeeerereer. am 2. November 1909 ausgestellten, am 2. Februar samtgut in solchem Maße überschuldet sei, daß ein 2954 3260 3535 3752 3922 4322 4325 4328 4495 Verzinsung nur bis zum Eenlgfltgttenng den Ef.se tlärung eingeleitet. Aufgebotstermin ist auf, wohnhaft, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt] richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Füun⸗ Zwecke 1539] Oeffentliche Zustellung. 1910 fällig gewesenen und am 4. Februar 1910 späterer Erwerb der Klägerin erheblich gefährdet sei, 4534,5302 5317 5454 5455 5550 5679. 31. Dezember 1910 statkfindet und daß diese Dienstag, den 4. April 1911, Vormittags Justizrat Dr. Chormann in Mülhausen i. Els⸗, der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Der Edmund Wittek in Cöln, Beledastraße 2 protestierten Wechsels über 2000 ℳ, mit dem An⸗ mit dem Antrage, die zwischen den Parteien be⸗ 4 Stück Lit. G. zu 1500 517 952 963 1314. Kapitalbeträge im Verfalltermine bei der St vi⸗ Seen . beftimmj. Es ergeht daher die Auf⸗ klagt gegen ihren Ehemann Karl Johann Jakob Klage bekannt gemacht. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Lülsdorff frage, Königliches Landgericht wolle den Beklagten stehende Fahrnisgemeinschaft für aufgehoben zu er. 20 Stück Lit. H zu 300 500 740 778 907 kasse Ems oder bei der u“ G 4 8 forderung; 1) an die Verschollenen, sich spätestens Halm, früher Bureauangestellter in Mülhausen, Uegni den 7. September 1910. 8 Preseh klagt gegen den Th. Cosack, ohne bekannten zur Zahlung der Wechselsumme von 2000 samt klären und dem Beklagten die Kosten des Rechts⸗ 1126 1167 1174 1203 1455 1705 1756 1797 2120 Fraukfurt a. M. gegen Ablieferu 8 Anl ihe⸗ im Auf Ehoitermine zu melden, bcrgenfals die zurzeit ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Wohn⸗ und Aufenthaltsort, früher in Werden 6 % Zinsen seit dem 2. Februar 1910 sowie 27,62 streits aufzuerlegen. He Klägerin ladet den Be⸗ 2209 2450 2766 3103 3416 3567 3819. scheine und der degn⸗ gehöri en Binssch 1 18. 8 Lod gerklärung erfolgen würde; 2) an alle, welche abwesend, wegen Ehebruchs, mit dem Antrage: die 1 a. Ruhr, Velberterstraße 371/2, unter der Behauptung, Wechselunkosten und zum Kostenersatz verurteilen. klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts 15 Stück Lit. J zu 75 235 242 705 1053 werden können Aus frühen 8 n 2 eine erhohen Auskunft Iber Leben oder Tod der Verschollenen zu zwischen den Parteien bestehende Che aus 885 1515571.2 Oeentliche Znn stellaen ne in Alten⸗ daß der Beklagte ihm für die im Jahre 1907 in der Der Kläger ladet den Beklagten zur muͤndlichen Ver⸗ streits vor die erste Zivilkammer ds Großherzog⸗ 1076 1282 1381 1766 1773 1872 1891 1953 2033 noch nicht zur Einlösung e-aLn eg. erteilen vermögen, spätestens im Aufgebotstermin schulden des Beklagten zu en . echie 2 ee htigter: Rechtsanwalt Apollo⸗Bar in Cöln verabreichten Speisen 88 hhan ö 3. Kammer für lichen Landgerichts in Mainz auf den 23. No⸗ 2911 2938. staben B Nr. 374 und C Nr. 70. dem Gericht Anteige ju machen. Fösten, EI1ö“ n mlündlichen Ver⸗ Vrs Höfes in ltenburg, klagt gegen den Handels⸗ tränke dee Summe von 168 verschulde, mit eean LE111““ ägerin 1 1 [51256]

1 vember 1910, Vormittags 9 Uhr, mit d Die Inhaber werden aufgefordert, gegen QOuittung Ems, den 18. Juni 1910. handlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer mann und Fischwarenhändler Franz Bruno Benn⸗ Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung des Be⸗ furt am Main auf den 10. November 1910, Ie eenung. sich durch v. bei diesen Gerichte und Einlieferung der ausgelosten Rentenbriefe nebst 3 andlung des Re

1 15 n 1 Der Magistrat 1 W üher; „klagten zur Zahlung von 168 nebst 4 % Zinsen Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten den dazu gehörigen Zinsscheinen Reihe 111 Nr. 7— 16 Das Aufgebot vom 27. Mai 1910 zum Zwecke der des Kaiserlichen Landgerichts 2 Eb. Sn. dorf frübgerin Herstenterh ect, ugbenesrndem 6 seis n g 3 18 1908, und das Urteil für Ber. eem gedachten Geriche zugelassenen Anwalt zu be⸗ vertreten zu lassen. Prozeßbevollmächtigten und Anwes 8 gen den Nennwert bei unserer Kasse (50561] Pdeser daruag 889 Seesähferss tt daß Fearr 2g Sirong8,9 ube ng der Aufforderung einen krage den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, 88 vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Ver⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Mainz, den 13. September 1910. erselbst, Tragheimer Pulverstraße Nr. 5, bezw. August Lancken wird dahin berichtigt, „Vorm

e des Rechtsstreits wird der Beklagte vor wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. schollene mit Vornamen Wilhelm Georg Theodor bei dem Pdachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu an die Klägerin 913 nebst 5 vom Hundert Zinsen handlung de chtss ch

98 icht in Cöln, Appellhofplatz Aktenzeichen 11 P. 97/10. Ordnungs Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. Branbenbiere benbangesse 8 die Provinz losung von Eealbwersästet eer emnbes⸗ heißt und am 1. März 1843 geboren ist. Der auf bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung seit den Lieferungstagen der Waren ab zu zahlen, das Kön gliche Amtsgericht in n, App 1 .97/10. 1.““ ehgribs

Januar der Stadt Mühlh i. Th. 1 5 6 61/62, den 19. No⸗ Frankfurt a. Main, den 10. September 1910. [51548] 39; Fenk ab den Möchent aigence Nammemn gechen den 21. Februar 1911 anberaumte Nufgehotzteruntn wird dieser Auszug der 8g;. E nnd. 5 hrten, gegen Sicherheitäleistange ür det Hausfuftggehnde, Zimnenecg Nareen geladen. der Gerichtsschreiber des Königlichen. Sencere 1chg. abier 1 nbengig, gevwesengn Sehangecocc Veene 9 e h I1 1I““ ist aufgehoben. Der Verschollene wird aufgefordert, Mülhausen, den 12. September fig vohteeoe indlichen Verhandlung des Cöln, den 10. September 1910. 1544 Oeffentliche Zuste Teich in Leipzig gegen den Kommis Jii⸗ engecen seht g auch hetolüeltevniseger üost vss achtege a1 273, 102s 273290 39,”¹

8 1911, ber des Kaiserlichen Landgerichts. den Beklagten zur mündlichen Verh g tsschreib . [51544] effentliche Zustellung. dhens in ha ghee2h den Ftennnts Ienen 8 Lhühns n EEE1“ Gericht Der Gerichtsschreiber des Kaiser! Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Herzog⸗ Harendt, Gerichtsschreiber Eönce, jetzt in Fnate⸗ d banttassemnpertderechn

Iden, widrigen⸗ [517351. Oeffentliche Zustellung. lichen Landgerichts zu Altenburg auf den 14. No⸗ des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 44. Me6eeramene Pgus dgs n e0. Justizrat Sech chaedenn Harthau, 2) 01 958/03 der Firma an die genannten Rentenbankkassen portofrei ein⸗ 791. 741,27 Jes. shee e 029 Biö ienEcherettmgethiga melden, widtigen. ( 001 Gg, de cherh Hisenmeger. Rosa geb., lichnber 1910, Vormüttags 9 uhr, mit der (51938. Ladu

cerme er hier gegen den Malermeister Adolf zusenden und den Ant 1 em⸗ DBuchstabe E 856 860 901 930 958 1085 1089 ägeri 1 b ng. 1 Schrop in Hörde, klagt gegen den Bergmann Johann Riegel hier, Gießerstr. 32, 3) 0 11 1043/⁄80 8 2 des Gerdbetrngtn ausr gte genn die Uehermitte. 1104 1121 1218 1249 1293 1301 1354 über je Stralsund, den 9. September 1910. Dogor, hier, Dornacherstraße 6, Klägerin, vertreten Aufforderung, einen bei dem Prozeßgerichte zu⸗ sers Oswald Gründling

E 1 1 1 G 1 ege und, soweit 500 ℳ;

1 1 des Bäckermei Hunneck, früher in Aplerbeckermark, jetzt unbekannten Marie Grethe hier gegen die Fabrikarbeiterin Vogel solcher die Su v ü 1

Königliches Amtsgericht. sdurch Rechtsanwalt Dietz hier, klagt gegen ihren gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der in IeSachegl⸗ 16 Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er die Auf⸗ hier, Dorfstr. 9, 4) 2 II 2332/92 der Laura Augoste 182 Poffane .g n 800, Pefascht übersteigt, ] C 1406 1417 1419 1489 1495 1509 Ehemann Albert Wissemaeyen. 1 öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Klang in Helig ch, gegen den Oberschweizer . glüng 28 658 ah. verkauften Grundstücke: öö Marie Selma Klink, geb. des E Täne erfolge. Einem solchen Antrage über je 2 88 1660 1789 1822 1832 1838 1839

[51534] Aufgebot. Mülhausen i. E., z. Zt. ohne be Mißl an e vad bekannt gemacht. 13. September 1910 Rost, früher in Wannewitz, jetzt unbekannten uf⸗ plerbeck Ban att 299 aus nichtigen Gründen nkler, hier, 5) Q II 2826/92 des Fabrikanten ist eine .

Der Arbeiter Gustav Müller in Varel hat be⸗ Aufenthaltsort, Beklagter, wegen Mißh. vten eng. den 13. Septembe .

ündli b 1 uittung nach folgendem Muster: 8 Haussohn Hinrich Heien böslichen Verlassens mit dem Antrage: die zwischen Der Gerichtsschreiber des Herzogl. Landgerichts. enthalts, Beklagten, ist der Termin zur mündlichen ablehne, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ F. W. Böttger, Q 11 2927/92 des Richard Franke bunng narh 3 üster Mark für Die ausgelosten Schuldverschreibungen werden den t, den verschollenen Haussohn Hinrich Heien bösli : 1— Wenafe. 5 vedcken. zuletzt wohnhaft in Winkels⸗ den Parteien 9

. „(klagten für den allein schuldigen Teil zu erklaͤren [51545] Oeffentliche Zustellung. auf den 2 Z ’ee. üchen Grundstüͤcke auf Kosten des eüe 85 k hests Wendt hier Holzmerk. gen 9 8 8 ge- 82 2 e WMeütpöeußen Nr. ab bei unserer Ctadthauptkasse während der siolens nar an egerercg sewebnmn ven 8 demselbe die Kosten des Rechtsstreits zur 8 „Die Firma Otto. Deter in Breslau, Friedrich Sen, a88 liche Amtsgericht zu Delitzsch, aufzulassen und darin zu willigen daß der Kaufmanns Theodor Voigt hier gegen den Privat⸗ h e ahamtrass Kassenstunden gegen Rückgabe der Schuldverschrei⸗ 10 1gr z. legen. Die Klͤger ladet den Beklagten zur Wilhelmstraße 1, Prozesbevollmächtigte: Rechte hag 1 rM. 29 Se. und zum Zwecke der öffent. Kläger als Eigentümer der genannten Grundstücke in mann Otto Röder hier, Andreasstr. 17, 7) Q IV 8 z Ort D 1 ergi bungen mit den dazu gehörigen Zinsscheinen und An⸗ 82 8— April wnn⸗Gerict anbgaumten Er. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die anwälte Dr. Holländer und Dr. Michelsohn in Berlin, Nen g stellung Fiese Ladung bekannt gemacht. das Grundbuch eingetragen wird, und das Urteil für 223493 des Anton Zi eert und der Minna verehel. beizufügen. ne) weisungen in Empfang zu nehmen; für die fehlenden vee 15 melden, widrigenfalls die Todes⸗ II. 8 ivilkammer des Kaiserlichen Landgerlchts, B8 Neue Königstraße 50, klagt gegen die dehese Fn Delitzsch, den 13. September 1910. .“ vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Zienert hier gegen den Expedienten Anton Süß hier, eklärung ersolgen wird. An alle, welche Auskunft Mülhausen i. Els. auf den 14. November 1910, Emilie Nillesse, früher in Bernau, jetzt unbekannten Pezmibt, Amtsgerichtsse

kretär . Verhanblung des Rechtsstreits wird der Beklasi Bismardstr. 7, 8) 17 39596 des Kaufmanns Vom 1. Januar 1911 ab hört die Verzinsung der wird deren Wert vom Kapital in Abzug 1 7 5 - e .

J teilen Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Be⸗

. de Fbesschanene paestens im bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt nast für eine Warenschuld des Fis

8 8 Fr 1 1 ausgelosten Rentenbriefe auf, und es wi Eine weitere Verzinsung der ausgelosten ändl Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. vor das Königliche Amtsgericht in Hörde auf den Julius Wendler hier gegen Bruno Robert Kreysig etwa nicht nen ecesh a Zinsf Ed en 1“ findet vom 1911 as nicht mehr statt. iner Vertret bestellen. Zum Zwecke der Maschwitz im Betrage von 1300 vüee 85 Zustell 1910, Vormittags 9 Uhr, ee. ePfigerstr. v8 502 2V Pestan⸗ zahlung Pem Eeheal in Abzug gebracht. 1 loril 18 an wies granntnisg daf da⸗ Uber 3 u seiner Vertretung zu bestellen. aschwitz im BetroV , . . Oeffentliche Zustellung. den. echner hier gegen Mathilde Groß, ie Verjährung der * 8 8 1 à Lugehotstermäne den heia. Anzeige zu machen dee sesneen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Reslsorderung von 378,50 nicht zu erlangen sei, 558 1 Se arie Hedwig geschiedene Hörde, den 8. September 1910. eb. Neumann, hier, Brauhausstr. 23, werden die tritt nach 8897 n19G 88 Ncgepsten Fe 8 c- .us 1. April 1910 gekündigte ö Hercgicest gerasgamen hans wr. Kirschner, geb. Drechsler, in Dresden, Schreiber⸗ 1b Krause, Gegner, da ihr jetziger Aufenthalt hier unbekannt 10 Jahren ein. löst ist . 1“ Mülhausen, den 13. September 1910. icht dem Antrage, die Beklagte kostenpflichtig 8” vor⸗ asse 11 III, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ist, hierdurch aufgefordert, die Gegenstände, die für BHierbei machen wir darauf aufmerksam, daß die gelss hi sen 1. Th., den 8 8 [515351 Aufgebot. 8 Der Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. läufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Pe 90- And . Dreden, klagt gegen die Kellnerin b. . dnh en ch Heseas en eechen 8. wec benetn S 8 8 h6 Der Mandatar J. A. Pehnie in Oldenburg, als O tliche Zustellung 378,50 ℳ. nebst G vom Hendert Hinsen van v Helene Antonie Stein, früher in Dresden, Terrassen⸗ bilipp Zi 2 Sol 6 Zeesemamng. 8 1 werden, gegen Bezahlung der entstandenen Kosten noch nicht präsentierten Rentenbriefe durch die in er Magistrat. Generalbevollmächtigter: 1) der Wittwe des Land⸗ Urn Chapoh, Zimmermann, früher seit 8. April 1910 und 4 vom Hundert Binsen, d. ufer 18 1, jetzt unbekannten Aufent alts, unter der hafen a Fs 57 Reirh 89 8 in Hudwigs⸗ bis zum 80. November 19ch abzuholen, andern, Grünberg in Schlesien erscheinente „Allgemeine manns Friedrich Sassenbehrens, Johanne Elise Der Anton 9 We r (G elgien), Rue 86 seit Klagezustellung zu zahlen. Hur mün Behauptung, daß die Beklagte, die bei ihr bis zum futber 1 Sheänaen Fn 0 vak, Künstler, falls nach diesem Termine ihre Versteigerung erfolgen Verlosungstabelle“ im Februar und August j. Jahres [51503] Bekanntmachung. b Gerhardine geb. Tietjen, in Obenstrohe, 2) der Che⸗ un Mülhausen, jebe n vertreten durch Rechts⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Be- 24. Dezember 1909 zur Untermiete gewohnt habe, Üte 8h wohnhaft gewesen, und der Reinerlös für die Berechtigten bei der hiesigen veröffentlicht werden. Bei der planmäßigen Auslosung der im Jah frau des Landmanns Friedrich Techt, Johanne Helene bheee hh. bier klagt gegen seine Chefrau -e 9, Lerige0. unc gercten 1c hr. ihr den vereinbarten . 18 N. fen let unhe sennt fe abehesend es Higerleamnosase bate segt ves wird. 808 9 erg, den 12. August 1910. 1810 Elbinger Stadtschuldver⸗ 1 Tietj trohe, 3) der anwalt Hart . . den 8. November . .[6 Wochen an zusammen 18 schulde, diese u 8dig9 Rh. Zahl 5 nitz, den 5. September 1910. önigliche Direktion der Rentenbank urden gezogen: Bernhudbes Per nerlegrtere 18, wen. esebe⸗ Zoc d9 Shahog. gbjtsoe⸗ Pe kacden 8 geladen. auch habe, mit dem Antrage, zu erkennen: Uüetene g2 88 8. 8 5 Wirt Lauter⸗ Der Gerichtsvollzieher des Königlichen Amtsgerichts. für die Provinzen Ost⸗ und Westpreußen. Von der 4 % auf 3 ½ % herabgesetzten Anleihe Gesine Rebecka Margarete geb. Tietjen, zu Heppens, sca ag dün⸗ lich Ve lassens, mit dem Antrage, Bernau, den 10. September 1910. A ichts. Die Beklagte wird verurteilt, an die Klägerin 18 lebeneso 8 bas uslagen⸗ und Dar⸗ üin Zwecke der vom untengenannten Gericht be⸗ K cn. 888 8 vom 1. Januar 1876 I. Ausg.: etjen . H., zat hemmbract, din die ü dren tellung an zu zahlen und die Kosten des Nevchl, 1G b ekannt gemacht. ei der am heutigen Tage vorgenommenen Aus⸗ Praer e. 0 vang etjeegata moKiehen. nützbe wehnbt in be lr engosten schang enafertg ur äent blSt7s eSh Hentndaegulsraße 12 sülaig ng bece Dieses Urtelr iit vorläuig vol⸗ 8 ℳ, 70. J wbst 40 % Sins von Rlagelage an e See denns. Sepzenhen deo, . n. 19. 1ee exehiigativnen S1119 123 120 141 151 157 183 130 195 210 Obenstrohe bei Varel, für tot zu erklären. Der zu legen. Der Kläger ladet die Beklagte zur 88 8 8 ergmann Fritz Schmitz, früher in streckbar. Die Beklagte wird zur Köni li dAmts⸗ Rechtsstreits ist Termin bestimmt auf Samsta 8 e öniglichen Amtsgerichts. vom Jahre 1890 wurden folgende Nummern ge⸗ Greic etis innern wt die Einlö bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spä⸗ ünd ichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die klagt gegen 8 ubekannten Aufenthalts „Unter der handlung des Rechtsstreits vor das Königliche 184 den 5. Rovember 1910, Vorm. 8 ½ Uhr. san 81 zogen: 8 ee vn. g; Lin bsung der tetens in dem auf den 18. April 1911, Vor⸗ 11. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts in Pntrup, jeht u in der Zeit gericht Dresden, Lothringerstr. 1 II, Zimmer 184, E111““; Lit. . Nr. 5 56 67 106 160 210 266 231 391 b getintigten Z Ohügation 1 tung, daß der Beklagte, welcher in der Zei den 5. November 1910, Vormittags zung des K. Amtsgerichts hier, wozu 1 1z 398 und 410 über se 1000 vom 1. Januar 1876 Buchstabe O Rr. 115 unhs des mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Mülhausen i. E. auf den 5. Dezember 1910, Mi bis 28. Juli 1910 bei ihr in Logis auf den 5. -n ü ater Fihar biermit gelsben wied, - re 1000 ℳ, bon 1. eguan 1878 Bucsithe C J. 118a anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ 8 ittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen vom 2. Mai bis 28. ichständi Kostgeld und 19 Uhr, geladen. Die Sache ist als Feriensache Luvwigshafen a. Rh., 18. Sepiember 19 3) Verkäufe Verpachtungen Lit. Nr. 8 und 42 über je 500 ℳ, 98 88 /9. uchstabe C 5 erfolgen wird. An alle, bei dem ge 1 war, aus dieser Zeit an rückständigem Koftgal d ge bezeichnet worden. . a. Rh., 13. September 1910. 17 welche hiermit zum 2. Januar 1911 zur Rück. Nr. 386 zu je 500 ℳ. schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage auf ko vpser Kosten des voraufgegangenen Arrest⸗ Der Geri 92 er Abt. 1. 1ö1513] Oeffentliche Zustellung. . von diesem Tage a die Verzinsung aufhört. böei. dee e Sessase e) = 6 1 W Aufgebotstermine dem Gericht bekannt gemacht. ahen Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ des Königlichen Amtsgerichts. Der Friedrich Goldmann zu Magdeburg, Helm⸗ I 88 Die ausgelosten Obligationen können bei der

znivl 28 Kämmereikasse der Stadt Münden und d Der Magistrat. 38 M iu, den 13. September 1910. 1 1 8 Amts⸗ serdterstroͤße 60. b Barel, 7. 8 1 195,. ““ Der nlhanssrereiber des Kaiserlichen Landgerichts. bs S EE5 [51546] Oeffentliche Zustellung. straße 60, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt

m 2 „J. aenlnrs 3 Ehachnh

Bankhäusern Filiale der Dresdner Bank, Cassel 11“; 1 b Werner zu Magdeburg, klagt gegen den Gastwirt 2 i 1 g b gerich 8 5 Der Schlosser Wilhelm Göntgen zu Marrlob, WVerner zu Magdeburg, klagt gegen den Gastwir B (rüher Mauer & Plaut) und L. Pfeiffer in [50658 Bek 11 88 [J5095338 Oeffentliche Zustellung. Vormittags 9 Uhr, Herne 1c⸗ geladen. P-der Schlascnote Rechtsanwähe J. R. Tenbergen Vlhelm vgeh Fenf über 88 genfele. jetzt un⸗. eiserne 8 agger Cafsel eingelöst werden. G Heflder diessährigen nclosthn der Kreis⸗ NAA“ de Enaa enne d, aa2ssehss es eegangecgegenelzit Süüthnas nnne Fenses Febe ses fiven⸗ 8 1 b „Amrsger 8, 1 . 3 g e 1 1 . 1 . . 3 dee Frelanten der Aebeater d 7 deed Richard Nozet zu vremen, gehshch ben 8 T Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. den Hergnage Seg. der Bchauptung, daß der Be⸗ Stock des Hauses Helmisteßterstrafe Nr. 60 belegene Ton 2c. 100 1000 cbm gekündigt zum 2. Januar 1 Nummern gezogen worden:

1 9 8 Hann.⸗Münden, den 17. Juni 1910. Von Lit. A über 2000 8 Stück durch den Rechtsanwalt Dr. Weißflog in Bautzen klagt gegen den Kellner Albert Paul Carl Richert, (512 371 Oeffentliche Zustellung. klagte ihm für einen im Jahre 1909 gelieferten Wohnung vom 1. Juni 1910 bis 31. März 1911 :: Tagesleistung :: v Von Li A über 2009 ℳ,8 als Prozeßbevollmächtigten, Klägerin, gegen den früher in Bremen, jetzt unbekannten Aufenthalts, [51537 c8

unter der Vereinbarung gemietet habe, daß die 2 er . Berhorst in Habing. Herd und0 Wannestenden 8 8- jährlich 288 da sofort lie erbar 884. 8(ange. 3 Von Lit. B über 1000 22 Stück. Tagearbeiter Hermann Gustav Liebscher, zuletzt in 8. Zahlung von Unterhaltsgeldern gemäß § 1708 ff. behr üeg. 11,90 entstandener Kosten Fuche⸗ mit beh E1121 F 8 vbrde s ”f f . 18 nde. dn 88e 1008 4,2, 2., Kamenz, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, Bürgerlichen Gesetzbuchs, mit dem Antrage: den Rechtsanwalt Dr. Böse in Castrop, klagt gegen den Antrage auf kostenpflichtige Wgg f 1““ age bede eschinenbauanftalt aagg 1u“ ens ee ha e ier da ih wegen Ehescheidung, ladet Klägerin den Beklagten zur] Beklagten zur Zahlung eines jährlichen Unterhalts Koksarbeiter Johann Rad, früher in Ha inghorst, Zahlung von 60,655 ne st 4 % 1e, den Mieter außerdem 1,50 für Wasser und 1,50 85 G. O. Schneider, Duisburg. Bei der heutigen Auslosung von 2 ½ % Renten⸗ 518. 8 c 1 eg n chin Fe est, in Be hi olh Versitoth in gon Ptlenr. sebtn unbergastg Z“ 8e. Klagezustellung 1 für Flurbeleuchtung vierteljährlich zu entrich ten habe briefen der Provinzen Sachsen und Hannover Von Lit. C über 500 32 Stück. auferlegten Eides und zur Fortsetzung der Verhand⸗ zum 24. Juli 1926, vierteljährlich im voraus zahlbar, hauptung, daß Beklagter von ihm die in der Klage⸗ Beklagten zur mündlichen Verhan 8 ung 8 Rcs, obe, trfefen der Proninzen Sachsen ung Hannover 3gg Sh Cre 5g 4.,92, gc, lung vor die zweite Zivilkammer des Königlichen zu verurteilen und das Urteil, soweit die Beträge rechnung verzeichneten Brote zu der daselbst an⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht 8.. 15 EE1118“ Bor SExEREEIvamkemn zum 8. Jenn nMa- g ge gs etg, d hf gh Landgerichts zu Bautzen auf den 5. Dezember im voraus und für das der Klagerhebung vorange⸗ gegebenen Zeit und den angesetzten, vereinbarten, auch Ruhrort auf den 25. November irsen e en 8 8e. 64 8 1 me 11 19 h1 8 28 89 18,3018 1910, Vormittags 110 Uhr, mit der Auf⸗ gangene Vierteljahr gefordert werden, für vorläufig angemessenen Preise im Gesamtbetrage von 27,15 9 Uhr, Zünmfe Nr. 27. Zum 580 1s. EE. dh e h S ah a⸗ forderung, 85 be 885 Seen FSSös. bollstreckbar ügerth d Hellaghe 1r San gekauft und empfangen habe, mit dem Antrage, den g. wird dieser Auszug ““ 9) Verlosung 8 Fen Wert * 1 8 2 28 88 28* 8 188 1 8 h

U . ¼ 6 uin el 8 4 ds age bekan . 1 1- I ng 8 8 . 1 Nr. 19 Begalce gusenung, vir vW Nündschen n Brergren Gerichtsbaug, I. Obergeschoß, E’ e bgh sar Iuisburg⸗Ruhrort, den 9. September 1910. Magdeburg, Halberstädterstraße Nr. 131, Zimmer 1 1188 20 Schriftsatzes bekannt gema

u G Nr. 2 8 II. an Rentenbriefen der Provinz Hannover Diese Obligationen werden den Besitzern hierdur

bönigl Zanngi nenbe⸗ 1920, eraesaas gefupr, it zaplen, 2) das laseil, fi⸗ borlgußig, polfreba 1“ 8 C niitag 98 lugen -vö- FWor⸗ p apieren. Lit. E zu 3000 1 Stück Nr. 16, mit dem Bemerken gekündigt, daß die hec. es e Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 26. November 1910, Vormittags 9 Uhr, zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur d8 niche Zustellung lichen Zust.nbr. 88 zess⸗ 6“ 16“ . St. ., 1 29,90,92 Genaconh den Zenerzeh gerhncec dos decgrhaescnes geladen. Zum Zweche der vfentlichen Justelms mändlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor des 18 862 Beslen Kaufmann in Forbach, klagt bekannt gemacht 11““ 88 ungen über den Verlust von Wert⸗ Lit. K zu 30 3 Stück Nr. 64 91 119. kommunalkasse hierselbst oder bei der Mittel Oeffentliche Zustellung niteh direr g uszuüg der Klage und diese Lädung be⸗ wünaliche Amtsgericht in Castrop auf den 25. 889. 85 Fosef Sehachger. Zcech s Bergmann, un Magvdeburg, den 10. September 1910 papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2. EE“ S. 8s Feeh.e- Peihes eeas gegen 86 Kreis baie encgchet,Bgeborene 8. n Utir. kahtnt gemlche ttags 9 Uhr. Zum de el in Frei⸗ Müller, Sekretaä 8 ördert, diese mit den dazu gehörigen Zins⸗ obligationen bar in Empfang zu nehmen sind. Sen rau Paula Hotzel, geborene Kelm, in Rir.H Bremen, den 8. September 1910. 1“ vrene derafendüchen Festeung wird ne Auszug] dessen Chefrau geb. Nilles, 88 8 cite Sha des Ahaünlchren Nersetarzchae ictschreiber 6 1293919 1““ 8 Reihe III Nr. 7 bis 16 und Erneuerungs. Mitt den Obligationen sind auch die dazu gehörige dort, Warthegsabs i⸗ Seitegfags 1 . öö üin seer Klage bekannt gemacht. mengen, jetzt ohne hekannten Wohnork, unfi GI mtsger . eilung 6. as Kapital der infolge vorschriftsmäßiger Aus⸗ scheinen bei unserer Kasse, ee Nr. 1, oder Talons und Zinscoupons der späteren Fälligkeits Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwa eine in Rasch, Hilfsgerichtsschreiber.

ihm für im ““ e einen be ns und ha⸗ ehauptung, daß die Beklagten ihm 1 losung in diesem Jahre zur Auszahlung gelan d 1 Berlin Alt⸗ Moabit 10 b. klagt in den Akten Castrop, den 12. September 1910. Hehauptunge daß die aferte Waren den, Ret. 151642 4 Oeffeneliche Zustelung. dhneaeen 38 68 eaba61 69u soh nghelaggenzen gei,ser, Hehe e h Faetele 22 1 1u

—— Mai und J z 1 8 3 Klosterst Nr. 76, 2. 8 ü 1. R. 372. 10 gegen ihren Ehemann, den Mechaniker [51760] Oeffentliche Zustellung. Althaus, betrag von 53,13 schuldeten, mit dem Antracge Der Pferdehändler Max Heydemann in Berlin, 313 335 349 384 der ersten Emission und 1 26 1e vorne ee“

Karl Heinrich Anton Moritz Hotzel, zurzeit 1 e Ge aeastet. archa, iane sa. Aiüb Rann Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. auf kostenfällige und vorläufig vollstreckbare Ver Andreasstr. 48, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt 59 126 138 175 der zweiten Emission der An⸗ einzureichen und den Nennwert derselben gegen Von den in den Jahren 1907 und 1909 aus kannten Aufenthalts, früher in Rirdorf wohn aft in Erfurt, vertre

1 idert in Berli 1 1 An⸗ Quittung in Empfang zu nehmen. elosten, am 1. April 1908 bezw. 1910 fälli 8e deeh Beklagten EE111 E“ 5 Fiohcsbevonmgeetiate. sc Söhonders sns Berkin, Forbach ae üen 8.8 82 Fetohst.. 8 1ee gBfns d B e hei versees Kasse, Schuhstraße 16/17, 1 Treppe Die Einlieferung der Keentenbrlefe kann auch durch Die Inhaber derselben werden zur Entgegennahm zie nniscölammner des iccen atvesche cnen zeth ö“ Rshelft. I““ scer vbgaa vled. dieser Auszug der get agen alz Gesamtsculbner fostenpficht g ü1 ver Ber n 42 Nent 11“ .egenen ag gtezen Begese giüttwwie. vescbete ensenen eiße 88 snerie enf i deechfrnenna ie. Beüran des en d gescbee gg enen gi, sirn 1““ dig Kanen de Ggiszgetmnt vonn anf sanseann. 0eeat —s ne Beuttuns ncht wös ö“ zu] also 12 wöchentlich. Die Klägerinnen laden den 5 ide, unt dem Antrage auf vglzusig . 8 Rechtsstreits, zu welchem der Beklagte zu 2 hiermit BStettin, den 21. Juni 1910. CCC1ö’1“ hes ss a. S., den 5. September 1910

Der Kreisausschuß

b. 8

8

8

Ierg Königliche Direktion der R 1 vor das Königliche Amtsgericht in Rirdorf, Berliner⸗ Die Vorsteher der Kaufmannschaft. für die aSchs be- .*“