Kohlenbergb.⸗Gesellsch.⸗Akt. —,—, Oesterr. Alpine Montangesell
Wagengestellung für Kohlen, Koks und Briketts e ßen Kohleneitten b Pager Efeniadastrghej⸗g. 2833. · „15. September. ET. B.
für die Zeit vom 16. bis 31. August 1910. (Schluß.) 2 ½ 8 . lische Konsols 80z7, Silber 24 %8, Pribaldislont 24. — Bensn. 2 z 2 D.eietz soas 23) Bhan Zweite Beilage
A. Steinkohlenbezirke. 8 “ gang 526 000 Pfd. Sterl. ankaus,
aris, 15. . (W. T. S . 8 Besir gestellt nFh se eedngh 6. densszf c h11“¹“ Franz. AG 1 2 2 9 ; 2 2 2 age ür den Arbeitstag adrid, 15. September. (W. T. B.) W R 8 d R ’ se gestellt! v. H. gestellt S 15. September. (W. T. Wechsg- auf he 10710 el anzeiger un onig 1 reu 1 11112X“ 9 88 888 0,1 26 068 6 Tenden⸗ 8 LCö“ T. Eerlde shhe 2 Db g Berlin Fr it den 16 September — 8 — 2 866 8 8 llich lebhaftem Geschäft als 6 ei ziem⸗ eita 8 “ ehr (†) . + 44 823 = 14,0 % + 3 202 = 14,0 % seitens der Fre Acwach n ööö sc 3 g. ———— ℳVé—- —
3 6. Erwerbs⸗ und Wirtschafts
Aachener Beziik... 14 11 085 Kommissionshäuser hatt ä uch 1111“ 792 nifsionsh atten Verkaufzaufträge. Durch b. Unt ungssachen. 99 Mattigkeit zeichneten sich Canada Pacificaktien aus, nüch Eüande 1. Plachen und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Offentlich er Anzeiger 28 “ v üzanges tae 4 . Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
14 10 370 741 — Gegen das Vorjahr () +7ö5690 — mit London und auf Realisationen 1 ¾ Dollars einbüßt Zerka Verdi 2 .. 1 = 6, i. 8 1 en. „Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 1 70 + 51 = 6,9 % den gewichenen Kursen griffen zwar eeö mit 1 I ꝛc. 8 eöö be 8 1 Ban,gugweise ,,ze “
reis für den Ranm einer 4 9 enen Petitzeile ₰. . beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ eingetragene, zu 4 ½ % seit 1. Januar 1894 verzins⸗ Abkömmlinge und ohne letztwillige Herfügang ver⸗ ochter der vor⸗
Zeö111“X“; 14 37 004 8 1— —
8 2 643 nterventionskäufen ein, doch machten die Rück it Aktien u. Akti .
8 1“ 13 8 36 29 1 299½ kechte 8 S Bn. Int tngeg, heten Förischritte, als de wunac ha Kommanditgesellschaften auf Aktien u 1eeRelälaalcr
Elsaß⸗Lothringen (Saarbezirk I1 8 149 = 5,3 % einschränkung um 25 — 30 9 vornfhmg 1 Beeägtliche Ser 1 Untersuchungssachen. 8— d f 1
— ge aarbezirk) .. . . 14 11 512 899 reizermätiaungen si G. me, un erichte über weitete gefordert, spätestens in dem auf den 13. Juli liche Darlehnsforderung von 200 ℳ beantragt. Der storben. Die Verstorbene war eine T
“ 8 gung ür Eisenprodukte einliefen. In der letzten 1ö1888 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, h vet Ehelent⸗ 2 Heinich Ue orm. un Taria Theresia geborene Vollmer zu Langen⸗
14 10 093 7721 tunde traten zwar wieder Versuche hervor, Spezialwerte in di ichnet N — 1 t d t ab⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 99, anberaumten in dem auf den 16. Dezember 1910, se Der unter dem Verdacht der Fahnenftucht Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anbe⸗ berg. Der Ehemann der Verstorbenen und die Kinder
Gegen das Vorjahr (k) . 1Ib — z 3 = 14,0 % + 101= 14,0 % 1 Höhe zu setzen, doch konnte eine Besserung nicht Platz greifen, da di 6 8 d. d ¹ 5 da di Infanterist Konrad Leserer der 4. 2 Kec — v Oberschlesien ö“ 14 135 900 9 707 8 1 Knct hceen. B e kdh aufhörten und die Erofeonüfe mit Ab- vesende Iofe 28 e Fen nshaa 9. rwid für fadom⸗ Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden eines vorverstorbenen Onkels und zweier vorverstorbenen 14 127 124 9 080 9 Pörfe 4 a 8 ings, Unions und Smelters, vorging, sodaß die püchtig erkkärt. (§8 360 M.⸗St.⸗G.⸗B.) ferklärung der Urkunde erfolgen wird. sund die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Tanten väterlicherserseits — Linie Seipenbus Gegen das Vorjahr (4). . + 775 = 6,9 % N⸗ 69 —— eree e Gelb: 5 ung chloß. Aktienumsatz: 460 000 Stück⸗ füc, gchen 12. September 1910. 1 Wiesbaden, den 8. August 1910. Kraftloserklärung erfolgen wird. haben die Erteilung eines gemeinschaftlichen Erb⸗ Niederschlesien... . .. 1“ “ : Le cht. eld auf 24 Stunden Durchschnittz⸗ K. Gericht der 1. Division. Königliches Amtsgericht. Abt. 4. B Meinersen, den 7. September 1910. scheins auf Grund gesetzlicher Erbfolge beantragt, 14 17 889 1 278 zinsrate 2, do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages 1 ⅛, W E b — ——Königli 6 ü in glei 14 17981 1 London 4,83,70⸗ Cahle Transsers 4,86,60. g „Wechsel auf 1840] Beschluß [52036] Königliches Amtsgericht. vermögen Er. . 88 ““ gleich nahe . “ ,86,60. d . . b Ifgf CC“ HüFr Fesf Fesgg 1 oder näherer Verwandten mütterlicherseits — Linie 1 . Gegen das Vorjahr ö. 7= 0,5 % bE ö““ 2 de Janeiro, 15. September. (W. T. B.) Wechsel auf In der Strafsache gegen den am 16. Dezember Anfang August d. Is. hat ein Betrüger in Rostock [51800]1-— vnisgebv⸗ Vollmer — bestimmte Angaben nicht zu machen. Sächsischer Steinkohlenbezirk ” ondon 18 ¼. 1880 geborenen Wilhelm Huber, Lehrer a. D. und sich die preußischen Konsols Lit. C Nr. 197 797 Die Erben des Fleischermeisters August Hermann Die etwa sonst noch erbberechtigten Verwandten de “ “ 14 18 177 1 298 8 Elektrotechniker, zuletzt in Straßburg, zurzeit ohne nber 1000 ℳ und Lit. B. Nr. 297 618 über 2000 ℳ Stoch zu Wallhausen haben das Aufgebot zum Erblasserin werden daher giermit öffentlich auf⸗ Gegen das Vort 11 +918 456 1 318 1 bekannten Wohnort im Ausland aufhältlich, wegen erschwindelt; er wird sie inzwischen verkauft haben Zwecke der Ferssaiteet des Gläubigers der auf ffordert spätestens am 2. November 191 Gegen das Vorjahr (X) .. 27= 1,5 % 2a119- Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten. Betrugs und Unterschlagung, wird gemäß § 332 oder jetzt noch ihre Einlösung versuchen. Ich bitte den dem Fleischermeister August Hermann Stock zu el dem unkerzeichneten Gerichte die ihnen zustehende . 10 Essener Börse vom 15. September 1910. Amtlicher Kursberi P.⸗O. das im Inlande befindliche Vermögen daher alle Banken, jede Person, welche diese Konsols Wallhausen gehörigen, im Grundbuche von Wall⸗ Erbrechte an Lgneiden ericht. gen oder dazu gehörige Coupons vorlegt, sofort anhalten hausen Band 9 Blatt 401 verzeichneten Grundstücken Mülheim-⸗Ruhr, den 10. September 1910 “
Gesamtsumme in den 7 Bezirken . .. 596 517 42 608 Kohlen, Koks und Briket e . 2 ins in 2 .“““ 569098öb’ö 38 802 Westfälischen Kohlen riketts. (Preisnotierungen des Rheinisch. des Angeklagten Huber, insbesondere sein Anspruch 1 — upons. Solg. inAbteil Nr. 2 ci 8 441 . 8 yndikats für die 8 vor aß⸗Lothringen auf Be⸗ zu assen und der Polizeibehörde zu übergeben, mir in eilung III unter Nr. 2 eingetragenen 75 Taler 39 8 Gegen das Vorjahr (K) .. [ 26076 = 10,4 % Aund Flammkohle; a. Gas eohle 1900114,99 R, 5. G. gaes die Fentssensen autcPescgton balgge fBe⸗ aber sofort Mitteilung zzu machen. Ich bitte auch 18,Sgr P pf. Bürgschaft neblt 5 % Jinien und “*“ 8 8 fflammförderkohle 11,00 — 12,00 ℳ, c. Fla dh. N 1Ses aargemünd, den 10. September 1910. um Benachrichtigung, falls schon irgendwo die Papiere Kosten des Füns ch a se welche der Kaufmann [51818] 6 B. Braunkohlenbezirke. 11,00 ℳ, d. Stückkohle 13,50 - 1450 ℳ, e. Halbgesiebte 13,00 h Kaiserliches Amtsgericht. zur Vorlegung gekommen sein sollten. J. 1239710. Friedländer in Nordhausen gegen den Handelsmann Oeffentliche Zustellung einer Klage. “ 55 826 310 14,00 ℳ, f. Nußkohle gew. Korn 1 und 1I1 13,50 — 14,50 88 8 —— Rostock, den 15. September 1910l. *Fost Wahle erstritten hat, gemäß § 1170 B. G.⸗B. Nr. 7408. Die Scchneidersfrau Sofie Kalb zu do. do. III 12,75 — 13,25 ℳ, do. do. IV 11,75 — 12,25 ℳ, g. Nuß⸗ [81975] W Der Erste Staatsanwalt. zeantragt. Der Gläubiger und dessen Rechtsnach. München (Neisenbachstraße 17), Prozefbevollmäch 1 . In der Strafsache gegen den Georg Hermann qfpoolger werden aufgefordert, spätestens in dem auf tigter: Rechtsanwalt Kornmayer hier, klagt gegen
49 609 ruskohle 0 — 20/30 — 2 g 9 . 30 mm 7,50 — 8,50 ℳ, do. 0 —50/60 mm 8,50 bis Carls, geboren am 3. März 1882 in Varel, zuletzt [50903] Aufgeb den 23. November 1910, Vormittags ihren Ehemann, Schneider Josef Kalb, z. Zt. un⸗ lts, früher zu Triberg, auf Grund
8 X+ 27 = 12,5 % =. 6 10,00 8 85 Gruskohle 5,75 — 8,50 ℳ; II. Fettkohle: a. Förder hnhaft daselbst, w Vergehens gegen § 110 ꝑDie dem Herrn Ger rbotan ahlstede Obe 11 Uhr, vor d terzeichneten Gericht, 3 1““ 1“ 18 G 8 ohle 50 — 11,0 1 Hr 9 wohnha aselbst, wegen Vergehens gegen 8 errn Geore - . 8 r, vor dem unterzeichneten Gericht, immer bekc⸗ 888 882 c. Stückkohle 13 90.ℳ10 eZ Fre. 12,85 ℳ, iffer 1 Str.⸗G.⸗Bs., ist die durch Beschluß der telegraphensekretär in Cöln, am 1. Dezember 1902 Nr. 6, anberaumten Aectehotgtermn⸗ ihre Rechte Eb“ B. G.⸗B., mit dem Antrage: 7 1 6 gew. Korn I 13,50 bit rienstraffkammer II des Großherzoglichen Land⸗ ausgestellte Police Nr. 128,103 über ℳ 5000,— ist anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung mit die Ehe zwischen den Parteien zu scheiden und aus⸗
18 249 3 14,50 ℳ, do. do. 2 b b ber ℳ 500 „ do. II 13,50 — 14,50 ℳ, do. do. III 12,75 — 13,75 ℳ, erichts hierselbst vom 28. August 1905 angeordnete verloren gegangen. Wir werden die Police für kraft⸗ ihrem Rechte erfolgen wird. uusprechen, daß der Beklagte die Schuld an der Scheidung trägt. Die Klägerin ladet den Beklagten
Gegen das Vorjahr “ I 3,40 —— 1 o. do. — 8 4 9 11,⁄7512,50 ℳ, e. Kokskohle 10,25 — 11,00 ℳ; eschlagnahme des im Deutschen Reiche befindlichen los erklären und eine neue ausstellen, wenn sich niccht. Sangerhausen, den 10. September 1910 Verhandlung des Rechtsstreits vor die
1AA*“ 8 033 III. Magere Kohle: a. Förderkoble 9,50 — 10,9 8 50 — 10,50 ℳ, b. do. Vermögens des Angeschuldigten durch Beschluß der innerhalb dreier Monate ein Policeninhaber bei Königliches Amtsgericht. zur mündlichen II. Zivilkammer des Großherzoglichen Landgerichts zu
20 3 8 385 “ 1 melierte 11,25 — 12,25 ℳ d 1 Gegen das Vorjahr — 8 99 5 bal . „c. do. aufgebesserte, je nach dem Stück⸗ jenstrafk II des Großherzoglichen Land⸗ uns meldet. i 8 .. = 4,2 % %% 179490] Aufgebot. Sächsischer Braunkohlenbezik . 15 00b6 1 89 1* EC114““ Fg. do. 85 III1 16,00 1. ühe3 hia P⸗H E16“ Ehas “ ZCC“ . b6 ö“ 2 8 de 869. Weissinger, I Feltag- 88 1“ ween be. Wörjahr (st.) — 14 695 19,50 — 20,50 ℳ, do. do. II 21,00 — 24,50 ℳ 8 Febtt euf sdemn zeichen: M. 558/05. ö“ Lebens⸗Versicherunge, etien, Geselschaß eee äcs Faecgs obrden “ de vnd bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu “ + 31 = 2,1 % deeree” 8 9,50 ℳ, h. Gruskohle unter 10 18 8 „0 bt Oldenburg, den 3. September 1910. 3 1 1 die Direktion. See . bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellun R 8 2,1 % r mm 5,50 — 8,00 ℳ; IV. Koks: - 1 Hackelöer⸗Köbb Gerecke. beantragt, den verschollenen Johann Weissinger g heinischer Braunkohlenbezirk . . . . 18 062 186 e 15,0015 06 ℳ, b. Gießereikoks 16,00 — 18,00 ℳ Rüdebusch, Gerichtsaktuar. Ca Leebinsbeff erecke. Jgeboren am 25. Dezember 1865 zu Schuvltil Baben . vncs vaepe. 8 1 ä 16 274 1 Brechkoks 1 und 11 18,50 — 21,00 ℳ; V. Briketts: Brikettz nnhn nn1mrse1n.1 a.smmhgxgxErEnnen 517193] nzeige. ezirk Schuylkill, Pennsylvanien, zuletzt wohnhaft in ffenburg, den 12. September . Gegen das Vorjahr (4+) .. 7SS11,0 8 e lx*b je d. Qualität 10,00 — 13,25 ℳ. Die nächste b Die unterm 26. April 1910 unter Nr. 25 395 auf Denver, Co snsorae zu beüräatn 18 be⸗ u Spitznagel, 3 Gesamtsumme in den 5 Bezirken .. [115 788 5.“* 9 4 h e. den 19. September 1910, Nachmittags von 3½ 2) Aufgebote, Verlust⸗ U. Fund⸗ das Leben des Herrn Kaspar Neuner, Stationg. zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts 8 “ 329 r, im „Stadtgartensaale“ (Eingang Am Stadtgarten) statt. s g ch en Zust ellungen n dergl dienee 188 N.. (Fehrpabeah; sai Leheh. ee 1 9 “ 8 I“ [51817] Sellenn G⸗ ustellung. 8 egen das Vorjahr () . . II1 — 8 S 0n 8 * * A. 8 vrni ven Soennimnis itl rAN , 3 Die minderjährigen Geschwister Ernst, Paul un “ 8 “ 1e; 88. Pn o. S. —,—. Nachprodukte 75 Grad o. E. Im Wege der IZwangspoll Aeeckung soll das in Dritten geltend zu machenden hes nüsh innerhalb 1 defcs die Kod Ue zu durch ihren Pfleger, den Fleischbeschauer Franz Go116“ 8— “ 8 8 Krist alhzuck timmung: Flau. Brotraffin. I o. F. —,—. Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin dreier Monate, vom Datum der Veröffentlichung 86. An 8 A dku fteüber K 8 Ortlepp das., verkreten durch Re⸗ tzanwalt Groß erese⸗ 2 5 Fen. 8 . 2 8 88 Wagengestiellung für Kohle, Koks und Briketts London, 15. Septemb 1 1 Genn⸗ zuken,- g 88n —. Gem. Raffinade mit Sack —,—. (Wedding) Band 128 Blatt 2987 zur Zeit der Ein⸗ ab gerechnet, bei uns anzumelden, widrigenfalls die⸗ Tod des erscholenen zu dertei verms hier, klagen gegen ihren Vater, den Rohrleger Robert 1 am 15. September 1910: eee bd 89. 900 eptember. (W. T. B.) Bankausweis. Total. Rohzucker I mit Sack —,—. Fae n89 Geschäftslos. tragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen selben nach Ablauf dieser Frist als erloschen gelten die Aufforderung, spätestens im Aufge otztermine Hahnel aus riedrichroda, jetzt unbekannten Aufent⸗ (Zun. 1 817 000) Pfd. Sterl., Noten⸗ 12,1 Gd., Modagt Transit frei an Bord Hamburg: September der verwitweten Frau Luise Rudolphi, geb. Hayn, in und die gegangene Police von uns für dem Gericht Anseige zu machen. 8 halts, unter der a diugt a ⸗ deeseth um eafr. agene Grundstück am 25. Ok⸗ kraftlos erklärt werden wird. Berlin, den 4. Dezember 1909. sei, sich aber dieser Alimentationspflicht entziehe, mit
Ruhrrevier Oberschlesisches Revier umlauf 27 654 000 (Abn. 549 000) Pfd. Sterl., Barvorrat —.— bez., Oktober⸗Bezembe ” Oktober 11,02 ½ Gd., 11,05 Br. Schmargendorf eingetr 8 1 zember 10,97 ½ Gd., 11,02 ½ Br., —,— bez, tober 1910, Vormittags 10 Uhr, durch das Berlin, den 15. September 1910. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 83a. dem Antrage, 1) die einstweilige Verfügung des
Anzahl der Wagen 39 709 000 (Zun. 268 000) Pfd. Sterl., Portefeuille 29 200 000 Januar⸗März 11,05 Gd., 11,10 B 1 „ 1 r., —,— bez., Mai 11,17 ½ Gd. i 2 s densiong, u. L. 4 ½ Gd., unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnen⸗ Deutscher Anker Pensions⸗ u. Lebensversicherungs⸗ [50908] Aufgebot. Herzoglichen Amtsgerichts Tenneberg vom 7. ugust
Gestellt 24 689 8 691 8 65 496 000) Pfd. Sterl., Guthaben der Privaten 43 750 000 11,22 ½ B 2 ez Stimmung: Nach flau etwas erholt. — platz, linker Flügel, I Treppe, Zimmer Nr. 32, ver⸗ Aktien Gesegeschat in Berlin. (Her Anktionator Brockhaus in Ouakenbrück als 1910 maufrecht ba erhalten, 2) das Urteil für vor⸗
Nicht gestelllt. — Zun 3 601 000) Pfd. Sterl., G w 3 , Guthaben des Staats 13 327 000 “ b ;22 un. 648 000 ner. Vorverkäufe bis 15. September: — - 1 H . nell. 8 8 “ 5. Sescg Eaes dns sich. 15 630 000 (Abn. 245 000) Pfd. Sterl. 8 620 198” Zentner gegen 8 835 000 Zentner im Vorjahre. 1“ 1“ Pfleger über den Nachlaß der Witwe des Schuh⸗ läufig vollstreckbar zu erklären, 3) dem Beklagten die Eler 1 beit gestrigen Aufsichtsratisätung der Allgemeinen ozentverhältnis der Reserve zu den Passiven 53 ⅜ gegen 52 in der Oktob n, 15. September. (W. T. B.) Ruüböl loko 61,00, links und 2 Höfen und H vfgebaͤud 1 lic t [151792] Aufruf. machers Heye, Catharine Magdalene geb. Vogedes, Kosten aufzuerlegen. Die Kläger laden den Beklagten 88 tri⸗ a s⸗Gesellschaft berichtete laut Meldung des Clearinghouseumsatz 204 Millionen, gegen die ent⸗ 89,15 60,00. Heenasa⸗ Berlin Fehmarnstraße 5 besteßt Der von der unterzeichneten Bank ausgestellte in Quakenbrück hat beantragt, den verschollenen zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor aus Berlin der Vorstand über das Ergebnis des .“ e Woche des Vorjahres weniger 48 Millionen. Bremen, 15. September. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht.) z der Parzell 1804/178. Hes Kartenblatts 19, ist Lebensversicherungsschein Nr. 25 357 ist, wie der Schuhmacher Johann Wilhelm Ludwig Heye, ge⸗ die Zivilkammer des Herzoglichen Landgerichts zu Fesceerzahärs vom 1. Juli 1909 bis zum 30. Juni 1910. Nach b dir G. 1S (W. T. B.) Bankausweis. Bar⸗ 1e;--naa. gs Schmalz. Ruhig. Loko, Tubs und Firkin 64 10 232 88 roß in u““ Versicherte Julicn Warlikowski aus Strasburg, boren am 1. August, 1851 in Quakenbrück, Gotha auf den 10. Novemnber 1910, Wor. s hun nkosten, Steuern, Obligationszinsen und Abschreibungen 826 56 K. Gold 3 377 134 000 (Abn. 4 654 000) Fr., do. in Silber d oppeleimer 65 ½. — Kaffee. Fest. — Offizielle Notierungen unter Artilkel Fr 93 596 und in der Gebäudesteuer⸗ W.⸗Pr., glaubhaft gemacht hat, verloren gegangen. zuletzt wohnhaft in Quakenbrück, für tot zu erklären. mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei e 22 425 225,78 ℳ (i. V. 16 384 571,85 ℳ) und zwar wieder⸗ d 000 (Zun. 604 000) Fr., Portefeuille der Hauptbank und er Baumwollbörse. Baumwolle. Ruhig aber stetig. Upland loto ol. inter Nr. 3814 mit ei jährlichen N z⸗ Der gegenwärtige Inhaber der oben bezeichneten Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, dem gedachten Gerichte zu elassenen Anwalt zu be⸗ aussch jeßlich aus dem Fabrikations⸗ und Warenverkaufsgeschäft * Filialen 791 295 000 (Zun. 4 544 000) Fr., Notenumlauf middling 73 . 8 . 8b er15230 “ Der Verst desnna. Lebensversicherungsurkunde wird deshalb aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 21. März 1911, stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird zur Verfüguug. Der laut letztem Geschäftsbericht aus dem 5 063 697 000 (Zun. 20 939 000) Fr., Laufende Rechnung der Privaten Hamburg, 15. September. (W. T. B.) Petroleum amerik e. ven. 8 858 Aige rrg1910 8 8 Gaendba „ssich innerhalb 2 Monate bei der unterzeichneten Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Vorjahr übernommene Effektengewinn ist zu Abschreibungen ver⸗ 540 245 000 (Abn. 45 521 000) Fr., Guthaben des Staatsschatzes spez. Gewicht 0,800 °loko schwach, 6,00. 8 “ ist am 13. Augus in das Grundbuch Bank zu melden und seine Rechte geltend zu machen, Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, Gotha, den 13. September 1910. wendet, und der im Berichtsjahr erzielte Nutzen des Effekten⸗ 130 551 000 (Zun. 34 629 000) Fr., Gesamtvorschüsse 559 059 000 Hamburg, 16. September. (W. T. B.) (Vormittagsbericht.) g 8er 19. August 1910 widrigenfalls der Versicherungsschein für kraftlos er⸗ widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. und Konsortialkontos wiederum auf neue Rechnung vorgetragen. Der (Abn. 5 291. 000) Fr., Zins⸗ und Diskonterträgnis 7 526 000 (Zun Kaffee. Stetig. Good average Santos September 47 ½ d 111 .rgt d Abte klärt und an dessen Stelle eine Ersatzurkunde aus⸗ alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ 8“ auf den 15. Oktober cr., Vormittags 11 Uhr, einzuberufenden ordent⸗ 436 000) Fr. — Verhältnis des Barvorrats zum Noten⸗ Dezember 47 ½ Gd., März 46½ Gd., Mai 46 ½ Gd. — Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 7. gestellt und dem Versicherten übergeben werden wird. schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ [51816121 lichen Generalversammlung wird die Verteilung einer Dividende umlauf 83,41. en⸗ uckermarkt. 1 Rübenrohzucker I. Produkt Basit [46497] Zwangsversteigerung. Posen, den 14. September 1910. forderung, spätestens im Aufge otötermine dem Gericht Der minderzährige Wolfgang Sacher in Sfen von 14 % (im Vorjahre 13 %) auf das Grundkapital von 8 % Rendement neue Üsance, frei an Bord Hamburg September Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in „Vesta“ Lebensversicherungsbank a. G. zu Posen. Anzeige zu machen. gesetzlich vertreten durch seinen Pfleger, den Kauf⸗ 100 Millionen Mark vorgeschlagen werden. Außer den nach den Berlin, 1 12,15, Oktober 11,17 ½, Dezember 11,07 ½, Januar⸗März 11,17⅛ Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (51796] Aufgebot. Quakenbrück, den 9. September 1910. mang Karl vne. 8s Ergart nen . 18 bisherigen Gepflogenheiten bemessenen Abschreibungen sollen 1 Milli K erlin, 15. September. Marktpreise nach Ermittlung des Mai 11,27 ½, August 11,40. Flau. (Wedding) Band 24 Blatt 553 zur Zeit der vge. n ; Königliches Amtsgericht. Iiim Prozeß vertreten urch Rechtsanwalt Vetter in illion öniglichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) D London, 15. September. (W. T. B.) Rüb Ceddingh, des Versteigerungsvermerks auf den Es haben beantragt: 1) der Damp sag berf estier 9 1 Leipzig, klagt gegen den Zigarrenhändler Theodor † * er 8 T. B. übenrohzucker 88 % Lintragung 2 gerung 8 -. Robert Quensell in Königshof, 2) M. F. Gold⸗ [51536] Aufgebot. 6““ hame Sacher, früher in Leipzig⸗Neustadt, Eisenbahn⸗ traße 51, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Zahlung
ur Erhöhung der Reserven und 1 weitere Milli dü
fhn rhes die Talonsteuer Verwendung fi re Million als Rück. Doppelzentner für: Weizen, gute Sortef) 19,8 September 12 sh. 2 d.2 igentü icht einge s er Ve g finden. Die Umsätze in de t „9g rtef) 19,80 ℳ, 19,74 eizen, er . 2 d. Wert, flau. Javazucker 960 Namen eines Eigentümers nicht eingetragene Grund⸗ schmidt i 3 8, 24, “ 14 8 8 M „ 8 ten des neuen Geschäft 8 du elich 8. 1gensereh 19,88 17 . Ren. geringe Sortef) 19,56 ℳ, 13 st. “ Verkäufer, matt. 11“ stück (der frühere Eigentümer Schlossermeister Qtto schmi, a hfdngsech hh sech unß ” Hne 88 6.n 5 88 8u von Unterhaltsbeträgen, mit dem Antrage, den Be⸗ 214 is ufträge belaufen sich auf 247 Millionen Mark gegen Mittelsorte ) nL3. S et) 9,70 ℳ, —,— ℳ. — Roggen, K ondon, 15. September. (W. T. B.) (Schluß.) Standard⸗ Schild hat auf das Eigentum verzichtet) am 27. Ok⸗ Gotha, die Kraftloserklärung der Kuxscheine der scholle 32 N. tall 8S. Wilhelm vae es;, klagten zur Zahlung der vom 1. August 1909 bis ionen Mark im Vorjahre. Der ordentlichen General —,— ℳ. — Ferterer st te S oggen, geringe Sortef) —,— ℳ, 59 träge, 54 ½16, 3 Monat 55 1 89. tober 1910, Vormittags 10 ½ Uhr, durch das Gewerkschaft Sülzfeld in Golha zu 1: die Nrn. 264 ven. ft F F öndenberg, für tot 8 530 Junt 1910 fälligen rückständigen Unterhaltsbeiträge
nlung werden auch die Anträge des Vorstandes und Aufsichts⸗ Futt⸗ scgersef⸗ 95 e Sorte*) 16,00 ℳ, 15,10 ℳ. — Liverpool, 15. September. (W. T. B.) Baumwolle. unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnen⸗ bis 270 und 288 bis 290 2: die Nr. 895. Di Krkln Lee“ 7 lle
uttergerste, ttelsorte *) 15,00 ℳ, 14,10 ℳ. — Umsatz: 5000 Ballen, d ¹ ee Iiige 8 n“ bis 270 und is 290, zu 2: die Nr. 895. Die erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ im Betrage von 269 ℳ 17 ₰ zu verurteilen und das 3 8. — uttergerste, en, davon für Spekulation und Export — Ballen⸗ linker Flügel, I. Stockwerk, Zimmer Nr. 32, Inhaber der genannten Urkunden werden aufgefordert, gefordert, sich spätestens in dem auf den 3. Mai Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der en Beklagten zur mündlichen Ver⸗
rats betreffs der bereits bekanntgegebenen Transakti h & Guilleaume⸗Lahmeyer⸗Werke Actien⸗ nsaktion mit der Felten geringe Sorte *) 14,00 ℳ, 13,20 ℳ. — Hafer, gut Tendenz: Ruhig. Amerikani jddli 9 1 Ir l 1 8 — 1 unterbreitet. g en⸗Gesellschaft zur Beschlußfässung 17,50 ℳ, — „Hafer, Mittelsorte *) 1 8 fe qat0 8 1 September 786, Serten gar ehecber deeling Oktoserughen⸗ b Sbe hrsteigfrt, vgdeitn “ fgtt gt 85 spätestens in dem auf den 31. Dezember 1910, 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter: Kläger ladet den Vekla — Die Aktiengesellschaft Fagon⸗Eisen⸗Walzwerk 2. geringe Sorte *) 16,60 ℳ, 16,00 ℳ. — Mais (mixed) gute Sorte November⸗Dezember 6,85, Dezember⸗Januar 6,82 F br⸗ 1— Vorderwohngebäude mit linkem und rechtem Seiten⸗ Vormittags 11. Uhr, vor dem unterzeichneten zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine handlung des Rechtsstreits vor die zehnte Zivil⸗ Mannstaedt u. Co. in Cöln⸗Kalk hat laut Me Wex 88 16,30 ℳ, 15,90 ℳ. — Mais (mixed) geringe Sorte —,— ℳ 6 82, Februar⸗März 6,82, März⸗April 6,83 „April Man 6,83, flügel und Hof, besteht aus der Parzelle 715 19 ꝛc. Gerichte eer Jernmer 19 — anberaumten Aufgebots⸗ zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen kammer des Königlichen Landgerichts zu Leipzig auf im Gescheftsjahr 1905,10 nach 279 207 ℳ (im Vorahr 547085 ℳ) 13,90 ℳ“ d— Richtae —,runget) gute Sorte⸗14 29 ℳ, Mai, Junt 6,88. “ süüges und Foft, beehthabs den. Gezge don b, a bamniehres echte anzumelden und die ürkunden wird. An alle, welche Auskunst über Leben ader delt de Aovember 1980, Vormittage 9 Uhr, Abschreibungen einschließlich 203 966 ℳ (im Vorjahr 171 935 ℳ) Ge⸗ 13³,90 4 — Richtstroh —,— ℳ, —,— ℳ. — Heu 1 Glasgow, 15. September. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen 70 am und ist unter Artikel Nr. 26 259 der Grund⸗ echege G die Kraftloserklärung der Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem es eeh 8 Ueberschuß von 782 671 ℳ (im Vorjahr 585 184 ℳ) — Epesehohnen esne She zum Kochen 50,00 ℳ, 30, ruhig, Middlesbrough warrants 49/3. steuermutterrolle eingetragen sowie unter Nr. 400 vhhrhe erf nncen S . 8 nr Auffordesng, spetenen, c Aufgebotstermine “ als Prozeßbevoll⸗ Döö“ “ öö 20,00 ℳ. — Karto 88 8 800% Se. g . 6790 8 Huhig, as 92 ZEu““ a F. B.) (Schluß.) hebendes 5 Ee cdggteen Fiigfe 11“ Herzoglich S. Amtsgericht. 7. 8 L den ae ge emnber 1910 8 Der 1 erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts r dende von im Vor⸗ 11 ofle on Fqqr 8 — 41. eißer Zuck tetig, ert von veranlagt. Der Versteigerungs⸗. —— 8 vznal 8 1t den hndas heramasrundStanmatteqhgialpersch,apan.2310667% 57 5 g2 2,40 Schwenn 1 1 8 Hech, 2 2 kg Led en09 83 September 41 ⅞, Oktober 34 ¼ ö 840 S ist am 12. August 1910 in das Grundbuch 18 . He enn. 8 Zakic in [519691 Königliches Amtsgericht. 38 Leipzig, am 12. September 1910. igen. eichze wird d “ H᷑n— 8 - , 1,50 ℳ d⸗Apr. . eingetragen. a on der ewerkscha ergmannsglück in 9. 8 2 1 versammlung der Antrag unterbreitet werden, 18” End,der ECEä 1 kg 2 8n ℳ, 1,40 ℳ. — Hammelfleisch 1 kg Amsterdam, 15. September. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good Werln. den 19. August 1910. Gotha durch ihren Grubenvorstand vertreten durch Die verschollenen 1) Erikmine Lörine Möller, 15 “4“ erlin, Koch⸗ . angeboten werden sollen, d I : 3, . — Karpfen 1 k „ 15. September. ü8) — SaeeweFerfswseseehear urch Beschluß vom 5. Juli angeordnete Auf⸗ Lörensen er, geboren am 2. ember 3 öder, 8 1 , frü Ir ktien, gleichviel ob Vorzugs⸗ oder Stammaktien, 5 8 1 40 7 E6687 ℳ. — Hanber 1 5 Raffiniertes Type weiß loko 19 ½ bez. u. Br., do. S21.de IgePr [51803] Zwangeversteigerung. gebotsverfahren von Kuxscheinen wird mit auf den sind im Wege des Aufgebotsverfahrens für tot er⸗ 8 vehsch babedntzs Sn Beenetn Aüfl 8,; 28. shet apital dient zu einer erheblichen 166 5te 2 . ℳ. — gische 1 kg gr ween 44 n. 89 November⸗Dezember 20 Br. Ruhig. — BSnn Iwanoeponsen cang 67. ge lin Kux Nr. 889 eögh (Aufgebotstermin am 20. De⸗ S ns Sespunde g ist . Hr. dc Warenbestellung, mit dem Antrage auf kostenpflichtige 2 riebsanlagen. 1 e 3, eie 1 k z September 157. 7 bar, b zember . zember estgesetzt. Die Erben werden hierdur äufi r 2 V i zur 2 Der Aufsichtsrat der Gasmotorenfabrik Deutz beschloß 9 v. — Krebse 60 Etaͤ 3 1 9 New York, 15. September. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle 8SSe. Band 23 Blatt 512 88 Feit ver. Ein⸗ 9* Gotha, den 12. September 1910. aufgefordert, ihre Erbrechte bis zu dem auf den ö“ öö d. Han e 7* 2 des „W. T. B.“, in seiner gestrigen Sitzung, 199 8 r 8 1 loko middling 13,80, do. für Oktober 13,14, do. für Dezember 13,06, veeeen desh Versteigerungsbegmerter anh 88 ee Herzogl. S. Amtsgericht. 7. 21. Oktober 1910 anberaumten Termin zur dem 1. Februar 1908. Zur mündlichen Verhandlung vofnehme der Abschgeigungen und 88 des beim Ver⸗ gen und ab Bahn. ’ lof⸗ di 82 Petroleum Refined (in Caseh) Feeltchat 5 S. 8 Ba d enetsagese Grund⸗ [51794] Aufgebot. F 3/1910 Sö 1 pcIh 852 efeceensanftch. Gerichee des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das König⸗ der Maile n erzielten Gewinns zu Abschreibungen auf Veee :90, do. dard white in New York 7,50, do. do. in Philadelphia amt 16. Novemb 4. 6 it 8 if 0. Zimmer Nr. 1, über die angemeldeten Erbrechte bei liche Amtsgericht in Berlin⸗Mitte, Abteilung 62, Neue Beteiligungskonto, der am 7. November stattfind e. 7,50, do. Credit Bal 8 1 Wo ick am 15. Rovember 1910, Vormittags Der Architekt und Paumeister Garl Bauer in Vchedrichst⸗ 1 „der . d ” 750, do it Balances at Oil City 1,30, 1 F jis dem Gerichte anzumelden. F 1 en, 174/176, befsommͤung die Verteilung von 7 ½ % Deltettfin e Vrchereral Kursberichte von den auzwärtigen Fondomz steam 12,75, do. Rohe u. Brothers 13,00 b 3 1 10 ½ Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an ber ℳ* 15, etsershe. s. bet vhtengt, dhen Hadersleben, den 1. September 1910l.. W1 28, 1er ed0. Beenetthnes “ “ Sambnnh is Fondsmärkten. Meugecdados 3,86, Getreidefracht nach Liverpool 1 ½, Kaffee Rio Nr. ger Feer 88 Senhenslac. 1 8 2 1 felder Kupfer Gewerkschaft 88 Gluͤcksbrunn (S.⸗M.) Königliches Amtsgericht. ö o2 uhr, geladen. — Die württembergischen Staatseisenbahnen verein⸗ Barren das 8 eptember. (W. T. B.) (Schluß.) Gold in oko 10 ⅞, do. für Oktober 8,70, do. für Dezember 8,90, Kupf ELE““ sems vet er, 8 8 rigar rrdfin. Nr. 843 als kraftlos zu erklären. Der Auf ebots⸗ [51801 8 Berlin, den 7. September 1910. basFe i Pegcst 1910 bei einer Betriebslänge von 2026 km Kilogramm 72 igrenn,2799 Fr⸗ 2784 Gd., Silber in Barren das. Sstandard loko 12078¾ 12,171, Zinn 35. es 11ha Gbern gazarhnhbe FPer 12, termin wird auf den 31 April 19¹11 Vorm. „Solc Ausschlußurteil vom 9. September 1910 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts (99 heme von. 1. 21 ds egece n Vof dg Fc 594 109 ℳ). Wien, 16. September, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. 2 B 1 Cs ist 9, 49 qm roß, besteht aus der Parzelle 10 ½ Uhr, bestimmt. Der Inhaber der Ürkunde ist der 1 über die im Grundbuche von Berlin⸗Mitte. Abteilung 62. 3 Fult; 16 000 ℳ (gegen Einh. 4 % Rente M./N. pr. ult. 93,50, Einh f S Nr. 685 der volkswirtschaftli tschri .“ Kartenblatt 27 Nr. Fl0si9 ꝛc. und ist unter Artikel wird aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine Hoven⸗Floren Band 5 Artikel 182 in Abteilung III. [51804] ⸗. 2 % Rente F irtschaftlichen Zeitschrift „Die Sparkasse“ Nr. 26 163 der Grundsteuermutterrolle mit 1,84 Taler seine Rechte bei dem Gericht anzumelden und die unter Nr. 1 eingetragene zu 8 b, Oeffentliche Zustellung. 56 D. 116110. 2. Sonst wird die Urkunde für been h über 2000 ℳ zu Gunsten der Ehefrau Der Kaufmann Alexander Schulze in Düsseldorf,
Vorj. def. mehr 2 043 147 ℳ). — Laut Meld er
betrugen die Einnahmen der Oesterreichtf ung des „W. T. B.“ Januar Juli pr. ult. 93,50, Oesterr. 4 % Rente in Kr.⸗W Amtliches Fachblatt des 1. bis 10. Sept 1 ischen Südbahn vom 93,50, ÜUngar. 4 % Goldrente 112,15 — r.⸗W. pr. ult. Fachblatt des Deutschen Sparkassenverbandes. Heraus⸗ Grundsteuerreinertrag eingetragen. Der Versteige⸗ Ürkunde vorzulegen. emsten Einnahmen 1“ t C111“* Tirkische Lose der vebio 256 Nageg, n ,Ptente “ Lns vrj Roch; Feseie ürrer. und Börsensyndikus, Hannover, +† .c ea am 9,September 191⁰ 38 das kraftlos erklärt werden. 8 ranz Maurer, Maria geb. Dederichs, in Haspe i. W., Scheuernstr. 23, klagt gegen den Kaufmann (Re⸗ nahme 78 836 K.n 8 eitraums des Vorjahres Mehrein⸗ —,—, Oesterr. Staatsbahnaktien ( 588 — naktien pr. ult. a. folgenden Inhalt: Deutscher Sparkassenverband. Bekannt⸗ G Grundbuch eingetragen. Salzungen, den 12. September 1910. erlinerstraße 75, für kraftlos erklärt worden. istrator) Wilhelm Roggemann, früher in Berlin 173 856 Kronen rngag 18 egen die provisorischen Einnahmen gesslsschaf Lomb.) Akt. pr. ult. 116 30 vöcg t. 757,00, Seseenas Machunc betr. Sparkassenkalender. Die Bankenquete über das Berlin, den 13. September 1910. Herzogl. Amtsgericht. Abt. II. Euskirchen, den 10. September 1910. ovalisstraße 7, jetzt unbekannten Aufenthalls im betrugen vom 3. bis 9. Sbe nbuttcfgncaheger, 85 b1“ ” L1“ Akt. pr. ult. 6664 C“ bände bemweltann⸗ 8 Vermittlungsstellen der Ver⸗ Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 7. (51799] Aufgebot Kgl. Amtsgericht. 1 Wechselprozesse, unter der Behauptung, daß ihm der 1 J ankaktien 851,00, Oesterr. Länderbankaktien 527,25 1eee 3 1“ ie Fi idt & Co. jegelei in [51798] Oeffentliche Aufforderung. Beklagte aus den am 4. Oktober 1909 bezw. 4. Ja⸗ Föö 18s8- Rufgecat. 1“ 8 1 Die 8 Sösfencgech Srtufiananfchat verheiratet nuar 1910 protestierten Wechseln vom 1. Oktober Ber 1 Kittler, 1908 über 310 ℳ und vom 1. April 1909 über
33 430 Fr.). Seit 1. Januar 1910: 10 539 304 Fr. ( : .(mehr 1 934 444 Fr.). 8 Fr.).! aktien 618,50, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 117,57, Bräxer “ A“ 18 53 eedphähg Ludwig Füe beß Neesbach hat G Hvpothekenbriefs vom 20. März 1894 über ewesene Ehefrau mann Herman He Snr. 8 1 - ich verloren gegangenen gangenen Hypothekenbriefs vom 20. Mär⸗ — 2 Feee vas egsech h ich verlorsn gegank in die auf dem Grundbuchblatte des Grundstücks Nr. 56 Maria geborene Seipenbusch, zu Winkhausen bei Mül⸗ 300 ℳ die Wechselsumme von 610 ℳ und die Wiesbaden Buchstabe K d. ssun 0507 über 2000 ℳ Abbensen Bd. IV Bl. 125 für sie in Abt. III Nr. 5 heim uhr ist daselbst am 5. Februar 1908 ohne Protestkosten mit 5,20 ℳ und 4,15 ℳ verschulde,
8