6 151978] Stra
der am 8.
8 d
Bei M. 2 500 000 ℳ vom Teilschuldverschreibungen zur
Nr. 48 152 253 271 307 Nr. 511 527 654 679 691 1447 1646 1658 1667 à 1000 ℳ
Nr. 2310 2365 2488 Nr. 2908 2925 3076 3298
Nr. 1822 1846 2006 2108 21 Anleihe vom
ßenbahn
3 vorgenommenen Jahre 1893 und 3 000 000 ℳ Rückzahlung am
701 762 768 849 869
3941 4066 4144 4220 4244 4246 4268 à 1000 ℳ
Nr. 4479 4592 4679 4688 Die verlosten
bei der dem Bankhause He
1 Ep unserer 88” „Ihmestr. 6; hre 1899 auch . bei dem Bankhause Bernhard Caspar, Hannover, 105 % bar eingelöst. Die verlosten Teilschuldverschreibungen t dem 2. Januar 1911 fälligen Zinsscheine und die Talons widrigenfalls der Betrag der nicht eingelieferten Zins folgende Teilschuldve Anleihe vom
B“ 11
diejenigen der Anleihe vom Ja zum Betrage von
Die nach erschreibungen einzuliefern, Rückständig sind noch
Nr. 2294 über 500 ℳ der Nr. 3208 über 1000 ℳ un
Teilschuldverschreibu Dresdner Bank
4742 4784 4992 5009 ngen werden vom 2. Januar 1911 a
Filiale Hannover, Hannover,
„ „ Hannoverschen Bank, Hannover,
Hannover. notariellen Verlosung vom Jahre 1899 sind die nachstehend verzeichneten 2. Januar 1911 bestimmt:
Anleihe vom Jahre 1893: 310 341 477 à 2000
“ 2
ℳ8, 932 944 1043 1095 1130 1199
30 2149 2151 2234 2237 2249 2284 à 500 ℳ. Jahre 1899:
2625 2728 2822 2877 2891 à 2000 ℳ 3337 3358 3386 3387 3447 3449
5012 5024 à 500 ℳ.
rmann Bartels, Hannover,
per 2. Januar 1910.
Hannover,
den 12. September 1910.
hraim Meyer & Sohn, Hannover, und
rschreibungen: Jahre 1893, ausgelost per 2. Januar 1910, d Nr. 4359 über 500 ℳ der Anleihe vom Jahre 1899, ausgelost
Der Vorstand.
Fromm.
Gerding.
unserer Anleihen
73593 3797 3821
von
3852 3859
reten am 2. Januar 1911 außer Verzinsung. sind mit den Teilschuld⸗ scheine gekürzt wird.
[51791]
Nürnberger Lederfabrik Aktiengesells
Bilanzkonto per 14. Juni 1910.
Aktiva.
chaft vormals Schreier & Naser.
Passiva.
—
An Grundstückkonto: Grundstück am Weg, Buchwert NWDW6“
Immobilienkonto: Fabrikanwesen Mögeldorfer Straße 32/4 u. Thumenberger Weg 26, Buchwert ℳ am 15. Juni 1909 253 325,18 Zugang .. ... 533,35
Thumenberger am 15. Juni
253 858,53 1 % Abschreibung
2 538,59
Kassakonto: Kassabestand am 14. Wechselkonto: Wechselbestand am 14. Juni 1910
Warenkonto: Warenvorräte (Bestand an rohen äuten, in den Gruben, in Hüntenang befindlichen und fertigen Waren, Gerb toffen ꝛc.) per 14. Juni 1910 . 8 Grubenkonto: Buchwert am 15. Juni
“ 10 % Abschreibung.
Juni 1910
ℳ 6 570,25 657,03
Kontokorrentkonto: Debitoren per 14. Juni 1910
267 253,60 2 % Abschreibung 5 345,07
Werkzeug⸗ und Utensilienkonto:
Buchwert am 15. Juni 1909 1,—
Zugang.
100 % Abschreibung 1 706,93
Bureaueinrichtungskonto:
Buchwert am 15. Juni 1909
Maschinenkonto:
Buchwert am 15. Juni 1909 41 002,29
Zugang 3 402,61
v225755 10 % Abschreibung . 4 440,49
Konto für Heizung, Beleuchtung und Wasserleitung:
Buchwert am 15. Juni 1909
Pferde⸗ und Geschirrkonto: Buchwert am 15. Juni 1909
Brühenkonto:
Buchwert am 15. Juni 1909
Neuanschaffungskonto:
Buchwert am 15. Juni 1909
Zugang 991,43
992,43
100 % Abschreibung 991,43
251 319 6 916 48 589
595 738
5 913
261 908
₰
Gesetzliche Reserve 4 % Dividende ... Für den Spezialreserve⸗
Tantieme an den Auf⸗
8 % Superdibidende Gratifikationen. Vortrag
Per Aktienkapitalkonto: 400 Stück Aktien à ℳ 1000,— Hypothekenkonto: Auf Anwesen Mögeldorfer
eAö1““
Kontokorrentkonto:
Kreditoren per 14. Juni 1910. Gesetzlicher Reservefondskonto: Vortrag vom Spezialreservefondskonto: Vortrag vom Vorjahre. Delkrederekonto: 8
Vortrag vom Vorjahre . . .. Arbeiterunterstützungsfondskonto: Vortrag vom Reservefondskonto für Gebühren⸗
Vorjahre.
59 60
orjahre ..
äquivalent:
Vortrag vom Vorjahre ... Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag vom Vorjahre
ℳ 7 682,32
1909/10 .57 760,45
Reingewinn pro
ℳ ₰ 400 000 —
40 284 646 514 36 899 46 000 10 000 5 000
zu verwenden wie folgt: 3 100,29 6 000,—
7 1 733,— 6 932,03 32 000,— 2 500,—
29 177,45
Te“
e“*“
Tantieme an den Vor⸗
stand..
auf neue Rechnung ..
1282 140907
Nürnberger Lederfabrik Aktiengesellschaft vormals Schreier
Soll.
Gewinn⸗ un
d Verlustkonto per
14. Juni 1910.
Immobilienkonto:
1 % Abschreibung. Grubenkonto:
10 % Abschreibung. Werkzeug⸗ und Utensilienkonto:
100 % Abschreibung.. Maschinenkonto:
10 % Abschreibung Neuanschaffungskonto:
100 % Abschreibung .. . Handlungsunkostenkonto:
Gehälter, Steuern, Umlagen ꝛc...
Lohnkonto: Arbeitslöhne . . . . :.. Zinsen⸗ und Provisionskonto:
Bezahlte Zinsen und Provisionen . ..
Pferde⸗ und Geschirrkonto: Hafer, Heu,
Maschinenreparaturenkonto:
Schmiede⸗ u. Sattlerarbeit ꝛc.
Reparaturen an den Maschinen...
Gebäudereparaturenkonto: Reparaturen an den Gebäuden Delkrederekonto: Verluste .. Bilanzkonto: Gewinnsaldo vom Vorjahre.
ℳ 37 682,32 57 760,45
129 880 31 407 3 292
4 654
1 593
95 442
Reingewinn pro 1909/10.
88
323 120
ENA1“
Per Saldovortrag. .
„ Warenkonto: Bruttogewinn pro 1909/10 Z.
oE77
1282 140 97
& Naser.
Haben. vSe 37 682 32
285 438 24 1
323 120
[517900 Vilanz Aktiva.
—
Gesamtanlage . . .. Stammeinlagen bei “] Kassa und Kautionen.. Diverse Debitoren .. Vorräte laut Inventur.
85 Soll. —
“
Gew
der Elsässischen Zuckerfabrik in Erstein
per 31. Mai 1910.
Aktienkapital: 8 125 Stück Stammaktien à ℳ 1000,—44. . 675 Stück Vorzugsaktien à ℳ 1000,—42 . Obligationen: Begeben sind 262 Stück à ℳ 500,— Die ursprüngliche Auflage betrug 2 000 Stück à ℳ 500,—.. davon sind: ausgelost und zurückgezahlt 285 Stück à ℳ 500,— ℳ 142 500,—
₰ .1 226 181 27
1 800 — 16 929/70 82 470 23
796 356 12
und nicht ausgelost bleiben: 1453 Stück à ℳ 500,— „ 726 500,—
Passiva.
ℳ ₰
125 000 675 000
8 869 000
bleiben, wie oben, begebene 262 Stück
Fieoeen 6 Reservefonds... Gewinnsaldo als Vortrag
131 000
2123737 22
inn⸗ und Verlustrechnung per 31. Mai 1910.
ℳ ₰
800 000 131 000
12 10
2 123 737 22 Haben.
Rüben und Fabrikationskosten für Rüben⸗ und Raffinerie
verarbeitung Generalunkosten.
Amortisationen pro 1909/10
Gewinn pro 1909/10
Erstein, den
ℳ sowie 1 .1 8268 679 25 000 15 887
1 367 566
13. September 1910. Elsässische Zuckerfabrik in Erstein.
V Erlös 88 Fabrikate inklusive
I
1 367 566
— ——
1 367 566
P. S. In der am 12. September cr. stattgehabten Generalversammlung, der Aktionäre unserer
18 Gesellschaft wurden die Herr Herren Bankdirektor E.
H. d' Oesinger in den Aufsichtsrat wieder ewählt.
turnusgemäß ausscheidenden
Meyer, Rentner J. Boehm,
wohnhaft, und Gutsbesitzer M. Diebolt⸗Weber in Oberhausbergen. Erstein, den 13. September 1910.
Elsässische Zuckerfabrik in Erstein.
Aufsichtsratsmitglieder Herr Der Aufsichtsrat besteht somit Fabrikant H. d'Oesinger, sämtlich
7. Diebolt⸗Weber und wieder aus den in Straßburg
[51770] Aktiva.
Bilanz am 31. März 1910.
Aktien⸗Gesellschaft Ruhr⸗Lippe⸗Kleinbahnen in Soest.
Passiva.
rummrxegaren.
Grunderwerbskonto. Bahnbaukonto. Oberbaukonto . . . . Bahnhofsanlagenkonto. Werkstattsanlagenkonto Betriebsmittelkonto ... Steinbruchanlagekonto. aegersassgchns 8 Ans
Werl ..
ab: Interessentenbeiträgekonto
Vorausleistungenkonto. Debitorenkonto. .. Kautionsdepositenkonto Beamtensparkassenkonto Sparkafsenkonto Materialienkonto. Bankkonto. Kassakonto.
4
mit den Revisionsbericht.
Soest, den 12. August 1910. 8 L. Winter, gerich
lußgleiskonto Kolonie Maximilian Anschlußgleiskonto Günne —Delecke Anschlußgleiskonto Progymnasium
Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz sowie von mir geprüften Konten des Hauptbuches bescheinige ich unter Bezugnahme auf meinen
ℳ ₰
1 327 248 11 945 533 86 2 318 975 52
Grundkapitalkonto:
ℳ
a. Stammaktienkapital 5 227 000,— b. Vorzugsaktienkapital 250 000,—
ℳ
5 477 000 —
690 231 15 98 073 68
1 432 933 03 1X“ 35 464 38 6 943 83 26 051,48
1 81987 5 27255577 261 242 20 5583T357 5 849,28 b11I11I1“n .. 6 23280 194 077770 133 158 92 69 324 ,31
Anleihentilgungskonto. Kautionskontöo Beamtensparkassenkonto Erneuerungsfondskonto
Spezialreservefondskonto Bilanzreservefondskonto Extrareservefondskonto.
. .
Kleiderkassenkonto.
Kreditorenkonto . ..
“ Vortrag auf neue Re I5S“
Gewinn⸗ und Verlustkonto 1“ Verteilung des 4 Rücklage in den Bi anzreservefonds
Darlehenskonto. Ruhrtalsperrenverein Darlehenskonto. Landesbank Münster
.„ 2
Unterstützungsfondskonto.
Beamtenpensionsfondskonto 1
.„ 2„
. 1 184,4
. 43 . . 10 659,83
240 000— 1 000 000— 60 000 — 71 41647 6 232 80 191 67004 20 99674 11 298 33 30 000 — 1 026 81
2 959,37 26 274 66 284 229 68 11 844 26
5 420 28 7 434 949 16 %
11 844,26
tl. vereid. Sachverständiger für Buchführung.
7 434 949/16
des zugehörigen Gewinn⸗ und Verlustkontos
Haben.
Soll.
An Ausgaben des Bahnbetriebes „ Ausgaben des Steinbruch⸗
betriebes . ..
8 Ausgaben des Baggereibetriebes aus verschiedenen
Ausgaben Betrieben..
Ausgaben auf dem Zinsenkonto
Ausgaben auf dem
schadenkonto .
Til unszuschuß an „8bꝗ1—
Rückstellung zur Deckung der des dreischienigen
Kosten Ausbaues der Gleisanschlüsse Tilgung auf dem
gleiskonto Günne —Dele
Tilgung auf dem leiskonto e.
Rücklage in den Erneuerungs⸗
fonds ..
Rücklage in den Spezial⸗
reservefonds.
Ueberweisung an den Beamten⸗
pensionsfonds.
Ueberweisung an den Extra⸗
reservefonds. Tilgung der
Gen Abschreibungen:
auf Bahnbaukonto . . .. auf Bahnhofsanlagenkonto auf Werkstattsanlagenkonto auf E1““ auf Baggereianlage
Ueberschuß ..
Soest, den
8
den Kreis
Progymnasium
Anleihe beim Ruhrtalsperrenverein in
v. Bockum⸗Dolffs.
3 ₰
ℳ 574 889 70
470 093/21 85 736 24
39 416
Per Vortrag jahr
fonds Einnahm
betriebes
ochwasser⸗ Einnahm
betriebes Einnahm
betriebes
Neheimer Einnahm
Anschluß⸗ Anschluß⸗
48 462 35 809 14 914 6 998 1”“ 4 91 111 096
5. September 1910. 1“ Aktien⸗Gesellschaft Ruh
orstand.
Steinhoff.
onto
. 5„
Lippe⸗Kleinbahnen.
Gewinn⸗ und Verlustkonto (Betriebsrechnung) am 31. März 1910.
aus dem Vor⸗ ℳ
21 918,58
2 191,86
Bilanzreserve⸗
en
.781 662,06 en
des Bahn⸗
des Steinbruch⸗
. 562 401,52 en
des Baggerei⸗
99 043,46 en
aus verschiedenen
e Betrieben 40 966,16
Der Aufsichtsrat A. Lantz.,
—
670 710 717 748 750 753 764 781 840 8107 118 137
236 237 241 252
naten,
zum Deut 218.
Untersuchungssachen.
„Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. „Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u.
Zustellungen u. dergl.
Aktiengesellschaften.
Offentlicher Anzeiger.
chen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Freitag, den
16. September
„Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. .Niederlassung ꝛc. von Re .Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. .Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
tsanwälten. Versicherung.
5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Braunschweig⸗Hannoversche 191778 Hypothekenbank.
In Gemäßheit der Tilgungsbedingungen sind unter Leitung eines öffentlichen Notars von den von uns ausgegebenen Pfandbriefanleihen die nachstehend ver⸗ zeichneten 3 ½ % Pfandbriefe zur Rückzahlung am 1. Januar 1911 ausgelost, und zwar:
Serie 2 vom 1. Januar 1873.
Lit. A zu 3000 ℳ Nr. 48 83 109 118 119 130 322 348.
Lit. B zu 1500 ℳ Nr. 500 505 609 669 672 704 724 751 754 871 891 948.
Lit. C zu 300 ℳ Nr. 1104 132 171 249 318 327 348 411 423 542 573 615 631 635 666 690 728 758 805 831 935 944 951 2020 38 233 256 288 302 386 390 416 429 432 608 626 629 759 775 788 804 825 839 965 972 982 990 3024 50 57 69 73 109 255 355 429 641 659 685 725 734 736 888 899 927.
Serie 3 vom 1.
Lit. A zu 3000 ℳ
364 375 383.
—
anuar 1873.
Nr. 29 79 104 249 273
Lit. B zu 1500 ℳ Nr. 409 411 476 507 540. 556 650 683 750 857 943 981.
Lit. C zu 300 ℳ Nr. 1026 43 115 130 191 290 314 354 380 381 524 570 571 586 603 644 661 691 693 763 796 873 915 927 942 943 985 991 2052 110 139 181 244 272 280 307 433 584 607 626 717 747 759 782 801 893 935 3020 211 242 306 308 328 378 431 449 596 701 728 810 834 862 903 934 989.
Serie 5 vom 1. Januar 1874.
Zu 300 ℳ Nr. 23 81 83 163 240 252 346 365 420 479 483 494 541 554 555 631 687 748 773 798 829 842 845 871 930 977 979 1027 36 70 115 121 125 142 197 228 253 264 411 420 489 500 553 654 677 699 704 747 804 809 835 950 974 2034 73 82 87 113 414 659 706 748 813 898 996 999 3012 24 44 57 192 211 322 329 433 510 524 667 679 738 739 764 809 845 935 947 952 963 4021 255 314 347 361 453
490 747 786 792 855 888 896 897 942 975 5047 59 134 399 524 675 714 904 980 985 6078 82 133 185 252 279 316 318 437 492 529 549 591 926 950 979 7057 725 727 747 756 145 198 213 506 854 855 900 902 287 294 310 411 814 840 862 902
47 251 286 539 652 661 687
09 517 601 657 681 709 735 905 963 9103 107 154 213 522 551 624 631 640 709 742 919 929 943.
Serie 8 vom 1. Januar 1876.
Lit. A zu 5000 ℳ Nr. 22 41 190.
Lit. B zu 1000 ℳ Nr. 309 442 445 492 329 658 671 683 700 751 759 809 821 1025 56 115 133 177 183 283 464 487 497 729 924 943 958 2041 150 158 163 165
343 442 469 539 638.
Lit. C zu 500 ℳ Nr. 2768 795 829 3137 208 342 382 425 435 490 514 639 698 731 745 764 788 826 834 899 942 4015 80 92 127 157 161 213 248 273 401 464 485 486 519 637 829
603 903³ 600 168
922 973 986 988 5008 15 67 111 129 220 417
439 465 470 594 607.
Lit. D zu 200 ℳ Nr. 5869 897 917 977 978 996 6074 76 82 131 141 200 205 214 297 349 379 402 417 469 494 539 637 649 650 848 995 7067 93 152 222 297 321 330 556 651 710 716 739 812 848 869 915 991 8053 86 215 235 268 271 301 402 431 451 511 519 554 555 629
772 867 933 9086 129 159 221 257 285 338 347 504 516 556 616 651 658 660 677 710 751 756 871 972 10187 241 254 402 481 589 591 653. 1 Serie 19 vom 1. Januar 1895.
Lit. A zu 5000 ℳ Nr. 148 309.
Lit. B zu 1000 ℳ Nr. 706 1368 369 472 522 552 2034 456 804 3403 4453 662 5995 6058 290 518 680 737 896 7540 695 815 854 8148 224 333 418 887 928 10183 270 419 614 717 728 11422 464 472 689 759 902 918.
Lit. C zu 500 ℳ Nr. 12263 760 821 880 13084 283 318 601 627 807 14768 791 15145 16327 440 685 17428 709 710 987 18148.
Lit. D zu 200 ℳ Nr. 18298 327 331 715 19279 494 793 854 20443 885.
Lit. E zu 300 ℳ Nr. 21462 860 22275 550 737 742 868 23400 604 619 24049 146 391 996 25209 830 856 26034 674 27055.
Die Rückzahlung erfolgt gegen Einlieferung der Pfandbriefe nebst dazu gehörenden Anweisungen und der nicht fälligen Zinsscheine vom 1. Januar 1911 ab an unseren Kassen zu Braun chweig und Hannover und bei den sonstigen bekannten
Zahlstellen. 1911 ab werden diese Pfandbriefe
Vom 1. Januar Bei verspäteter Einlösung geloster Pfandbriefe werden bis auf weiteres 2 % Depositalzinsen fürs Jahr vergütet, jedoch erst häg Ablauf von 3 Mo⸗ sodaß für die ersten Monate nach der Fälligkeit Depositalzinsen nicht gezahlt werden. Lisben der aus früheren Verlosungen noch nicht zur Einlösung gelangten Pfandbriefe sind von unseren Kassen in Braunschweig und Hannover zu beziehen. Braunschweig und Hanuover, den 12. Sep⸗ tember 1910. Braunschweig⸗Hannoversche Hypothekenbank. Der Vorstand. Tiefers. Sieber. Severit. 8
nicht mehr verzinst.
““
8
1617770 Greppiner Werke.
Die Einlösung des am 1. Oktober fälligen Coupons Serie III Nr. 15 unserer Prioritäts⸗ anleihe findet vom 26. d. M. ab bei Herrn Heinrich Keibel in Berlin W. 8, Tauben⸗ 8 44/45, statt. ““
reppin, den 15. September 1910. Die Direktion. Dorn.
[52021]
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu der am 3. Oktober a. c., Nachmittags 3 ½ Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft in Auerbach i. V. stattfindenden V. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen.
Zur Teilnahme an derselben sind statutengemäß nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens bis zum 30. September a. c.
in Auerbach i. Vgtl. bei der Gesellschaftskasse,
in Plauen i. Vgtl. bei der Vogtländischen Bank,
in Leipzig bei der
Credit⸗Anstalt hinterlegt haben. Die gesetzliche Ermächtigung des Aktionärs zur Hinterlegung bei einem Notar wird hierdurch nicht berührt.
Tagesordnung:
1) Jahresbericht.
2) Beschlußfassung über die Bilanz und Entlastung des Vorstands und sichtsrats.
3) Neuwahl des Aufsichtsrats.
Auerbach i. Vgtl., den 16. September 1910.
Der Aufsichtsrat der
Auerbacher Teppich⸗Fabrik vorm. Lange & Co., Aktiengesellschaft.
Karl Knoll, Vorsitzender.
Allgemeinen Deutschen
Genehmigung der Auf⸗
[51776]
Bei der am 15. März d. J. in Gegenwart eines öffentlichen Notars erfolgten 22. Auslosun unserer 4 % Partialobligationen sind folgende Nummern gezogen worden:
Lit. A 9 34 35 36 42 94 178 179 203 207 250. 258 313 395 408 451 456 487 497 550 590 648 654 693 713 768 799 825 834 874 903 930 967 982 993 1010 1013 1044 1066 1102 1109 1176 1196 1197 1238 1243 1248 1263 1299 1343 1441 1527 1533 1534 1560 1569 1582 1583 1604 1633 1655 1659 1660 1730 1773 1795 1825 1831 1880 1892 1931 1967 1981 1986 2022 2047 2056 2095 2105 2113 2127 2129 2185 2221 2250 2340 2392 2403 2404 2444 2447 2547 2575 2595 2605 2615 2633 2652 2672 2681 2702 2703 2791 2836 2868 2882 2913 2918 2949 2996 3000 3056 3062 3090 3103 3140 3193 3214 3226 3236 3248 3282 3292 3321 3329 3371 3378 3401 3403 3430 3449 3461. 3485 3486 3527 3602 3635 3678 3681 3686 3716 3755 3821 3859 3926 3927 4001 4018 4019 4046 4071 4079 4082 4094 4122 4133 4151 4224 4280 4313 4364 4371 4380 4386 4419 4490 4522 4525 4538 4553. 8
Lit. B 19 69 70 73 115 122 201 226 245 246 272 287 302 315 347 372 384 389 429 442 465 470 543 557 585 596 672 692 695 818 838 860 912 913 956 958 991.
Die betreffenden Obligationen gelangen am 1. Ok⸗ tober 1910 in Berlin: bei der Deutschen Bank, der Bank für Handel & Industrie und der Gesellschaftskasse zur Rückzahlung, und zwar:
Lit. A mit ℳ 525, Lit. B mit ℳ 210.
Von früheren Verlosungen restieren: vom Jahre 1907 Lit. B 455, vom Jahre 1908 Lit. A 3071, Lit. B 579, vom Jahre 1909 Lit. A 1991. “
Berlin, den 15. September 1910.
Actien⸗Gesellschaft für Anilin⸗Fabrikation. 151994]
Die 39. ordentliche Generalversammlung der Cröllwitzer Actien⸗Papierfabrik, zu welcher die Aktionäre hierdurch eingeladen werden, findet Freitag, den 14. Oktober 1910, Mittags 12 Uhr, im Hotel „Stadt Hamburg“ hierselbst statt.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft, welche an dieser Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien mit einem Nummernverzeichnis oder eine Bescheinigung der Reichsbank oder eines Notars über bei ihnen hinterlegte Aktien bis 11. Oktober d. , Mittags 12 Uhr, während der regelmäßigen Geschäftsstunden außer bei der Gesellschaftskasse in Halle⸗Cröllwitz 1
bei Herrn H. F. Lehmann in Halle a. S. oder
bei Herren Delbrück, Ley & Co. in Berlin oder
bei der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt,
Abteilung Becker & Co. in Leipzig 8
zu deponieren, wogegen die Aushändigung der für
die Generalversammlung legitimierenden Eintritts⸗ karten geschieht.
Der gedruckte Rechenschaftsbericht kann bei den vorgenannten Stellen vom 26. September d. J. ab in Empfang genommen werden.
Gegenstände der Tagesordnung:
1) Mitteilung des Geschäftsberichts und der Bilanz über die Geschäftsperiode vom 1. Juli 1909 bis 30. Juni 1910.
2) Genehmigung der Bilanz und Beschlußfassung über die Gewinnverteilung.
3) Beschlußfassung über die Entlastung des Auf⸗ sichtsrats und des Vorstands wegen der gelegten Rechnung des Jahres 1909/10.
4) Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds.
Halle a. S., den 15. September 1910.
Der Aufsichtsrat
der Cröllwitzer Artien-Papierfabrik. Dr. Heinrich Lehmann, Vorsitzender.
Preis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.
[51500] „Phoenir“ Ahktien-Gesellschaft für Bergbaun und Hüttenbetrieb.
Bei der am 19. August d. J. vor dem Notar vor⸗ genommenen zehnten planmäßigen Auslosung von 4 % Partialobligationen des ehemaligen Hörder Bergwerks⸗ und Hütten⸗Vereins sind folgende 290 Nummern gezogen worden:
92 158 168 188 200 271 288 333 362 375 546 547 633 659 678 745 760 783 818 819 833 847 873 898 964 998 1026 1039 1108 1128 1143 1160 1186 1250 1268 1286 1306 1344 1366 1399 1417 1562 1567 1577 1598 1654 1687 1700 1715 1717 1740 1778 1808 1915 1941. 1951 1958 1989 2038 2039 2045 2096 2128 2144 2158 2176 2178 2212 2242 2244 2264 2334 2339 2352 2426 2458 2494 2597 2609 2624 2638 2699 2742 2765 2777 2778 2799 2825 2836 2957 2958 2993 3017 3056 3072 3076 3092 3118 3171 3183 3211 3228 3230 3235 3271 3280 3293 3313 3391 3475 3491 3500 3507 3519 3525 3527 3557 3563 3617 3646 3649 3655 3691 3794 3795 3822 3831 3838 3857 3918 3964 3971 3975 4014 4066 4136 4243 4269 4289 4330 4409 4453 4490 4564 4567 4662 4668 4714 4730 4741 4807 4818 4837 4845 4900 4925 4933 4942 4956 4967 5029 5170 5280 5321 5412 5478 5499 5624 5627 5706 5735 5809 5817 5838 5851 5877 5904 5905 5922 5997 6136 6158 6166 6181 6202 6239 6297 6299 6319 6380 6386 6442 6489 6542 6556 6572 6584 6633 6710 6736 6758 6765 6795 6927 6931 6951 7048 7054 7060 7071. 7077 7088 7108 7125 7129 7156 7160 7174 7186 7232 7251 7351 7386 7438 7440 7499 7675 7716 7720 7727 7748 7750 7766 7909 7927 7935 7957 7959 8035 8088 8213 8248 8311 8413 8483 8527 8557 8574 8581 8603 8740 8783 8792 8808 8839 8857 8870 8871 8875 8950 8979 8983 9137 9178 9227 9241 9258 9299 9300 9316 9330 9365 9375 9408 9416 9432 9480 9609 9651 9706 9716 9780 9782 9788 9822 9912 9949 9976 9979 9992.
Die Verzinsung hört mit dem 31. Dezember d. J. auf. Die Einlösung dieser Obligationen erfolgt vom 2. Januar 1911 ab mit ℳ 1030,— pro Stück gegen deren Rückgabe nebst Zinsscheinen Nr. 31. bis 40 und Talon bei
unserer Hauptkasse in Hörde,
der Bank für Handel und Industrie in Verlin
und deren Filiale in Frankfurt a. M., der Deutschen Bank in Berlin und deren Filiale in Frankfurt a. M., der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin und deren Filiale in Frankfurt a. M., der Dresdner Bank in Berlin und deren Filiale in Frankfurt a. M., der Nationalbank für Deutschland in Berlin, dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein in Berlin und Cöln a. Rh., dem Bankhause Deichmann & Co. in Cöln
a. Rh., dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. & Cie. in Cöln a. Rh., dem Bankhause A. Levy in Cöln a. Rh., der Rheinischen Bank in Essen⸗Ruhr, der Essener Credit⸗Anstalt in Essen⸗Ruhr. Für etwa fehlende Zinsscheine wird der entsprechende Betrag in Abzug gebracht. Von den am 6. August 1906 gationen ist die Nr. 8176, von den am 30. August 1907 gationen ist die Nr. 9838, von den am 30. August 1908 gationen ist die Nr. 3683 von den am 13. August 1909 ausgelosten Obli⸗ gationen sind die Nrn. 1349 2515 5053 5183 5207 5672 6787 8123 8148 9916 bisher noch nicht zur Einlösung eingereicht worden. 8 Hörde, den 7. September 1910. 1 Die Direktion. 8 Beukenberg. Fahrenhorst.
ausgelosten Obli⸗ ausgelosten Obli⸗ ausgelosten Obli⸗
[52019] Die Aktionäre der
Aktien⸗Zuckerfabrik Neuwerk
bei Hannover
werden hiermit zu der am Montag, den 17. Ok⸗ tober 1910, Nachmittags 12 ½ Uhr, im Gast⸗ hause „Waldschlößchen“ bei Gehrden stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz und des Geschäftsberichts
§ 12 des Gesellschaftsstatuts).
2) mehmigung der Bilanz, Erteilung der Ent⸗ lastung und Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.
3) Wahlen zum Aufsichtsrat
Revisoren.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung und Ausübung des Stimmrechts sind nach § 10 des Statuts nur Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien bis spätestens am Tage vor der General⸗ versammlung bei der Gesellschaft vorzeigen oder ich sonst über den Besitz ihrer jedenfalls den
ummern nach anzugebenden Aktien genügend aus⸗
weisen. denrcaftsberi t und Bilanz liegen in der Geschäfts⸗ stelle der Gesellschaft, Calenbergerstr. 43, woselbst auch die Anmeldungen entgegengenommen und Ein⸗ trittskarten verabfolgt werden, vom 30. September 1910 zur Einsicht der legitimierten Aktionäre bereit. Hannover, 16. September 1910. Der Aufsichtsrat. Die Direktion. Kommerzienrat Emil L. Meyer . Vorsitzender.
und Wahl der
Fr. Meyer.
[51784] Märkische Maschinenbauanstalt Ludwig Stuckenholz A. G.
Durch die Beschlüsse der am 27. Juni d. J. statt⸗ gehabten außerordentlichen Generalversammlungen der Märkischen Maschinenbauanstalt Ludwig Stucken⸗ holz A. G. zu Wetter a. d. Ruhr und der Ben⸗ rather Maschinenfabrik Ix zu Benrath (jetzt Deutsche Maschinenfabri Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Duisburg) ist das gesamte Ver⸗ mögen der Märkischen Maschinenbauanstalt Ludwig Stuckenholz A. G. zu Wetter a. d. Ruhr als Ganzes ohne Liquidation auf uns übergegangen.
Nachdem diese Beschlüsse in die ö““ eingetragen sind, werden die Gläubiger der Mär⸗ kischen Maschinenbauanstalt Ludwig Stuckenholz A. G. zu Wetter a. d. Ruhr in Gemäßheit der §§ 297 und 306 Absatz H.⸗G.⸗B. hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche bei uns anzumelden.
Duisburg, den 16. September 1910.
Deutsche Maschinenfabrik A. G. Der Vorstand. Kauermann. Reuter.
[51785]
Märkische Maschinenbauanstalt Ludwig Stuckenholz A. G.
Nachdem das Vermögen der Märkis 18 Maschinen⸗ bauanstalt Ludwig Stuckenholz A. G. zu Wetter ag. d. Ruhr als Ganzes ohne Liquidation auf uns übergegangen ist, erhalten die Aktionäre jener Ge⸗ sellschaft für je ℳ 1000 Nennwert ihrer Aktien je ℳ 1000 Nennwert in Aktien unserer Gesellschaft.
Die Aktionäre der Märkischen Maschinenbauanstalt Ludwig Stuckenholz A. G. zu Wetter a. d. Ruhr werden hierdurch aufgefordert, ihre Aktien nebst Dividendenscheinen und Anweisungen sowie einem doppelten, arithmetisch geordneten Nummernver⸗ zeichnise zum Zwecke des Umtausches gegen Aktien unserer Gesellschaft bis zum 20. Dezember 1910, Abends 6 Uhr,
bei der Deutschen Maschinenfabrik Aktien⸗ gesellschaft Werk Stuckenholz zu Wetter a. d. Ruhr einzureichen.
Die bis zu dem festgesetten Zeitpunkte nicht oder in einer zum Umtausche nicht ausreichenden Anzahl eingereichten Aktien werden nach Maßgabe des § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt werden.
Duisburg, den 16. September 1910.
Deutsche Maschinenfabrik A. G. Der Vorstand. . 8 Kauermann. Reuter.
[51786] Benrather Maschinenfabrik, 8 Aktiengesellschaft.
In der außerordentlichen Generalversammlung vom 27. Juni d. J. ist beschlossen worden, die Firma unserer Gesellschaft in
Deutsche Maschinenfabrik Aktiengesellschaft zu ändern und ihren Sitz nach Duisburg zu verlegen.
Die Aktionäre werden deshalb aufgefordert, ihre Aktien nebst Dividendenscheinen und Anweisungen sowie einem doppelten, arithmetisch geordneten Nummernverzeichnisse zum Zwecke der Um⸗ stempelung der Firma bei der
Deutschen Maschinenfabrik Werk Benrath
zu Benrath ““ einzureichen.
Duisburg, den 16. September 1910
beutsche Maschinenfabrik A. G.
Der Vorstand.
Kauermann. Reuter.
[51780] 8 Dresdner Gasmotoren⸗Fabrik
vorm. Moritz Hille, Dresden.
Sechste ordentliche Auslosung der 4 proz. Prioritätsanleihe.
Bei der heute erfolgten notariellen Auslosung unserer 4 proz. Prioritätsanleihe wurden folgende Teilschuldverschreibungen gezogen:
a. 7 Stück à ℳ 1000,— Nr. 12 37 75 137 150 182 286,
b. 6 Stück à ℳ 500,— Nr. 392 440 448 512 523, 574,
zusammen im Nennwert von ℳ 10 000,—.
Die Auszahlung des Nennwertes dieser Schuld⸗ verschreibungen erfolgt mit einem Aufgeld von 5 %, also mit ℳ 1050,— bezw. ℳ 525,— per Stück, vom 2. Januar 1911 ab:
bei unserer Kasse in Dresden,
der Mitteldeutschen Privatbank, Aktiengesell⸗
schaft in Dresden und
der Firma Hch. Wm. Bassenge &. Co., In⸗
aberin die Mitteldeutsche Privatbank, ktiengesellschaft in Dresden gegen Rückgabe der Teilschuldverschreibungen und der dazu gehörigen, noch nicht fälligen Zinsscheine und der Zinsleisten.
Die Verzinsung der oben verzeichneten Teilschuld⸗ verschreibungen hört mit dem 31. Dezember d. J. auf.
Von den früher gezogenen Stücken sind zur Ein⸗ lösung noch nicht vorgezeigt:
Nr. 41 44 à ℳ 1000,—.
Nr. 303 384 405 578 à ℳ 500,—
Dresden, den 13. September 1910.
Der Vorstand Minkwitz.