palte 6: (Bemerkungen) Die Firma 29 Georg Fleischmann. cfr. Blatt 88 dieses
aandes. Bei der im hiesigen Handelsregister A Band 1 Blatt 88 eingetragenen Firma „Georg Fleisch⸗ mann“ ist vermerkt, daß die Firma in „Georg Fleischmann Inh. Paul Fleischmann, Roll⸗ fuhrwerk, Spedition, Lagerei und Möbel⸗ trausport“ geändert ist. Seesen, den 24. August 1910. 1u“ Herzogliches Amtsgericht. .“ O. Müller.
Sonnenburg. VN.-M.
Bekanntmachung. . In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 50 die Firma „Kaufhaus A. Philippsborn Inhaber Abraham Philippsborn’ und als deren Inhaber der Kaufmann Abraham Philippsborn,
Sonnenburg N.⸗M., heute eingetragen. Sonnenburg, den 12. September 1910. Königliches Amtsgericht.
[51962]
Spandau. [51695]
In unserem Handelsregister Abt. B Nr. 46 ist heute die Firma Neu⸗Döberitz Schwimmbad Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Spandau eingetragen worden. .
Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. August 1910 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Badeanstalt und die sonstige Aus⸗ nutzung des Wassers in der Villenkolonie Neu⸗ Doͤberitz sowie der Erwerb von Wasser⸗ und anderen Grundstücken.
Das Grundkapital beträgt 5000 ℳ, zerlegt in fünf auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 ℳ.
Den Vorstand bildet der Eigentümer August Lindner in Neu⸗Döberitz. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen, die durch den Aufsichtsrat bestellt werden.
Die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung.
Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen im Deutschen Reichs⸗ und Könialich Preußischen Staatsanzeiger.
Die Gründer der Aktiengesellschaft, die die sämt⸗ lichen Aktien auch übernommen haben, sind:
1) der Kaufmann Jacques Steinschneider in Char⸗
lottenburg,
2) der Zimmermeister Heinrich Gaden in Neu⸗
Döberitz, 3) der Eigentümer Heinrich Probst ebenda, 4) der Kaufmann Jacques Marcussohn in Char⸗ lottenburg, 1 5) der Bäckermeister Carl Losse ebenda. Den ersten Aufsichtsrat bilden:
1) Justizrat Max Steinschneider,
2) Rechtsanwalt Max Tucholski,
3) Fräulein Anna Oelmann,
sämtlich in Berlin. .
Von den mit der Anmeldung eingereichten Schrift⸗ stücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte des Vorstands und des Aufsichtsrats, kann bei dem unter⸗ zeichneten Gericht während der Dienststunden Ei sicht genommen werden.
Spandau, den 9. September 1910.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Spremberg, Lausitz. [51963] In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 10 eingetragenen Aktiengesellschaft „Eintracht, Braunkohlenwerke und Brikettfabriken“ zu Neuwelzow heute eingetragen worden:
Dem Buchhalter Wilhelm Mattig zu Neuwelzow, Niederlausitz, ist Prokura erteilt. Er ist zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstands befugt.
Spremberg, Lausitz, 10. September 1910.
Königl. Amtsgericht.
Siade. [51964] In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist beute zu der unter Nr. 85 eingetragenen Firma 1„. Sylpester & Co in Stade folgendes einge⸗
tragen worden: . Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 8 — Stade, 12. September 1910. Königliches Amtsgericht.
Stallupönen. In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 11, be⸗ freffend die Firma Ludolf Fischlin in Stallu⸗ pönen, ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Stallupönen, den 5. September 1910
Königl. Amtsgericht.
Stuttgart. 8
[51965]
[51966]
das Grundkapital werden soll.
Auf Blatt 138 des Handelsregisters, die Marmor⸗ & Kalkwerk Tharandt
worden:
in Tharandt. 8 Tharandt, den 14. September 1910. Königliches Amtsgericht.
Tostedt. Bekanntmachung. [51968] In das hiesige Handelsregister Abteilung A Nr. 22 ist heute die Fema „Ernst F. Hubert, Drestedt“ und als Inhaber der Kaufmann Ernst Hubert in
Hamburg eingetragen. Tostedt, den 12. September 1910. Königliches Amtsgericht.
Trier. [51969]
In das Handelsregister A wurde heute unter Nr. 1006 die Firma „Ernst Heymes“ mit dem Sitze in Trier als Zweigniederlassung der in Soleuvre (Luxemburg) bestehenden Hauptnieder⸗ lassung eingetragen. Inhaber der Firma ist der Kaufmann und Weinhändler Peter Ernst Heymes in Soleuvre.
Trier, den 10. September 1910.
Königliches Amtsgericht.
Viersen. Bekanntmachung. [51 68 In das Handelsregister Abteilung A Nr. 277 ist heute die Firma Leopold Levy, Viersen, und als deren Inhaber Leopold Levy, Kaufmann in Viersen, eingetragen worden. — Geschäftszweig: Bankgeschäft.
Viersen, den 9. September 1910. Königliches Amtsgericht.
Vreden, Bz. Münster. [51971] In unser Handelsregister Abteilung K ist heute unter Nr. 62 die offene Handelsgesellschaft Ge⸗ brüder Niessing Bijouteriefabrik Vreden i/W. eingetragen worden. Die offene Handelsgesellschaft hat ihren Sitz in Vreden und hat am 1. September 1910 begonnen. Inhaber derselben sind die Kauf⸗ leute Gerhard und Franz Niessing, beide zu Vreden. Vreden, den 12. September 1910.
Königliches Amtsgericht.
Warin, Mecklb. [51702] In unser Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firma Ludwig Fründt zu Neukloster ein⸗ getragen. 16““ Warin, den 10. September 1910. Großherzogliches Amtsgericht.
Wiesbaden. [51972] In unser Handelsregister Abtl. B wurde heute unter Nr. 85 bei der Firma Kohlen⸗Verkauf⸗Ge⸗ sellschaft m. b. H. zu Wiesbaden eingetragen: Dem Kaufmann Adolf Harsy zu Wiesbaden ist Prokura mit der Maßgabe erteilt, daß er nur gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder Prokuristen zur Vertretung befugt ist. Ludwig Schweißguth und Robert Korkhaus sind als Geschäftsführer abberufen. Julius Mayer, Kaufmann zu Wiesbaden, ist zum zweiten Geschäftsführer bestellt. Wiesbaden, den 8. September 1910. Königliches Amtsgericht. Abtl. 8.
Witten. [51973] Bei der im Handelsregister B unter Nr. 26 ein⸗ getragenen Firma Fried. Krupp, Aktiengesell⸗ schaft Essen mit einer Zweigniederlassung Stahl⸗ werk Annen in Annen ist heute folgendes ein⸗ getragen: Dem Friedrich von Bülow in Essen ist Prokura erteilt; er ist in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitgliede zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Witten, den 12. September 1910.
Königliches Amtsgericht.
Wittenberg, Bz. Halle. [51974] Im Handelsregister B ist bei der unter Nr. 10 verzeichneten Firma Farb & Gerbstoffwerke, Paul Gulden & Cae Aktiengesellschaft in Piesteritz heute eingetragen, daß nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 3. September 1910 Wum 300 000 ℳ herabgesetzt
Wittenberg, den 13. September 1910. Königliches Amtsgericht. 1
Abt. 7.
Genossenschaftsregister.
Amberg. Bekanntmachung. [51979] In der Generalversammlung der Lagerhaus⸗
[51967]
Firma — Albert Nicklisch in Tharandt betr., ist heute eingetragen
Prokura ist erteilt dem Kaufmann Alfred Zschille
Bartschin. höchstens 100 Geschäftsanteile.
Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zu⸗ ammen. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor⸗ stands erfolgen durch mindestens 3 Vorstands⸗ mitglieder, darunter der Vorsteher oder sein Stell⸗ vertreter. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die “ zur Firma der Genossenschaft oder enennung des Vorstands ihre Namensunterschrift eifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den
Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Dillenburg, den 7. September 1910. 8 Königliches Amtsgericht. 7
Drossen. [51982] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen Genossenschaft Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. zu Schma⸗ gorei an Stelle des ausgeschiedenen Lehrers Schmeling zu Schmagorei der Gutsrendant Simon Raab zu Schmagorei als Vorstandsmitglied eingetragen worden. In Spalte 6a des Registers ist ferner folgendes eingetragen worden: Der Vorstand besteht aus dem Direktor, dem Rendanten und 2 weiteren Mitgliedern, welche als Stellvertreter des Direktors zu bestellen sind. Der Vorstand wird von der Generalversammlung gewählt, der Rendant auf unbestimmte Zeit, mit einer demselben und dem Aufsichtsrate zustehenden vierteljährlichen Kündigungsfrist. Die zuerst ausscheidenden Vorstandsmitglieder werden von dem Aufsichtsrate durch das Los bestimmt. Die zu wählenden Mitglieder des Aufsichtsrats sind auf den Vereinsbezirk möglichst so zu verteilen, daß sie in ihrer Gesamtheit eine tunlichst genaue Kenntnis der Einwohner des Bezirks haben. Alljährlich scheidet ein Mitglied aus. 1 Die Nr. 17 ad § 35 des Statuts ist weggefallen. Drossen, den 3. August 1910. Königliches Amtsgericht.
Emmerich. [51983]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Praester Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft e. G. m. b. H. zu Präst eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Landwirts Johann Verbücheln ist der Landwirt Theodor Roebrock zu Präst in den Vorstand gewählt. Emmerich, 12. September 1910.
Königliches Amtsgericht.
Ettenheim. Genossenschaftsregister. [51984] Zum Genossenschaftsregister Bd. 1 O.⸗Z. 9 — Ländlicher Kreditverein Schweighausen, e. G. m. u. H. in Schweighausen — wurde an Stelle des ausgeschiedenen Peter Sauer als Vorstandsmit⸗ glied (Direktor) Hofbauer Andreas Weber in Schweig⸗ hausen eingetragen. Ettenheim, den 9. September 1910. Großh. Amtsgericht.
Halberstadt. [51440] Bei der im Genossenschaftsregister Nr. 24 ver⸗ zeichneten Elektrizitätswerk Überlandzentrale Derenburg a./H. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ist heute eingetragen: Aus dem Vorstand sind ausgeschieden: Heinrich Mooshake, Hugo Söllig, Otto Knackstedt, Wilhelm Schliephake, Hermann Schwanneke, Robert Degener. Als Vorstandsmitglieder sind neu gewählt: Wil⸗ helg Ahrens in Ohrum, Arnold Löbbecke in Hedwigs⸗ urg, Wilhelm Schwanecke jun. in Derenburg, Max Weydemann in Sargstedt, Joachim Phllipp 5 Uütebt in Deersheim, Carl Wilhelm Strebe in Zilly.
Halberstadt, den 8. September 1910. “
Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Heiligenbeil. Bekanntmachung. [51986] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 10 — Heiligenbeil⸗Grunau'er Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht — folgendes eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Vereinsvorstehers, Pfarrer Hermann Lau aus Grunau, ist der Super⸗ intendent Friedrich Grünhagen aus Heiligenbeil als Vereinsvorsteher in den Vorstand gewählt. Heiligenbeil, den 10. September 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 1. 1 8
Labischin. Bekanntmachung. [51988] Deutsche Molkereigenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Haftsumme 150 ℳ für jeden der Ergänzt zu 43 504.
Labischin, 31. August 1910. Amtsgericht.
das Konkursverfahren eröffnet. Kaufmann Paul Lehmann in Birnbaum.
der Generalversammlung vom
19. Juni 1910 ist bestimmt worden, daß die Haft⸗
summe für jeden Geschäftsanteil ℳ 1000,— beträgt.
Straßburg, den 8. September 1910. 8 Kfl. Amtsgericht. 8
Durch hga
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter
Leipzig veröffentlicht.)
Brandenburg, Havel. [51883]
In unser Musterregister ist heute unter Nr. 239 folgendes eingetragen:
irma Ernst Paul Lehmann in Brandenbur
a. H., ein offener Umschlag mit einem Schachtek⸗ deckelbild zu Artikel Nr. 652, Fabriknummer 652, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 29. August 1910, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Königliches Amtsgericht.
Strassburg, Els. [52125]
In das Musterregister des Ksl. Amtsgerichts Straßburg Band I wurde eingetragen:
Nr. 431. Firma Ernst Schrameck in Straß⸗ burg, Figuren als Halter für Gebrauchsgegenstände, versiegelt, Fabriknummern 1— 6, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. August 1910, Vorm. 10 Uhr.
Straßburg, den 10. September 1910.
Ksl. Amtsgericht.
Konkurse.
Augsburg. CCCCCCC11 Das Kgl. Amtsgericht Augsburg hat über das Vermögen der Ida Bloquelle, Inhaberin eines Zigarrengeschäfts in Augsburg, IJakober⸗ straße H11, am 13. September 1910, Nachmittags 6 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Strauß in Augsburg. Offener Arrest ist er⸗ lassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. Oktober 1910. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses sowie allgemeiner Prüfungstermin am Dienstag, den 11. Oktober 1910, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaal I, links, Erdgeschoß. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
Berleburg. Konkursverfahren. [52097] Ueber den Nachlaß des am 15. August 1910 ver⸗ storbenen Schuhmachers Heinrich Schmidt aus Schameder ist heute, am 12. September 1910, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Prozeßagent Wilchelm Braap in Berle⸗ burg. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 12. Oktober 1910. Erste Gläubigerversammlung am 12. Oktober 1910, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 19. Oktober 1910, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 12. Oktober 1910. Berleburg, den 12. September 1910. Königliches Amtsgericht.
Berlin. [52017] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Sieg⸗ fried Niclas in Berlin, Prenzlauerstr. 37 (Woh⸗ nung Prenzlauerstr. 12) ist heute, 11 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. (Aktenz. 83 N. 175. 10.) Verwalter: Kaufmann Fischer in Berlin, Bergmann⸗ straße 109. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 22. Oktober 1910. Erste Gläubiger⸗ versammlung am I11. Oktober 1910, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin am 22. No⸗ vember 1910, Vormittags 10 ½ Uhr, im Ge⸗ richtsgebäude, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock⸗ werk, Zimmer 111. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 22. Oktober 1910. Berlin, den 12. September 1910.
Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.
Birnbaum. [51867] Ueber das Vermögen des Schuhmachers Paul Schmidt in Birubaum, Bahnhofstraße 18, ist heute, am 12. September 1910, Nachmitags 5 Verwalter: Offener
Arrest mit Anzeigefrist bis 5. Oktober 1910. Erste
Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗
termin am 15. Oktober 1910, Vorm. 10 Uhr. Birnbaum, den 12. September 1910. Königliches Amtsgericht.
Brandenburg a. H., den 31. August 1910.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 8
Ubr, der
△ł 6
“
schen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen
1 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterr hts., patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und “ der Le.
Zentral⸗Handelsregister
Das ““ für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
Gelbstabholer auch dur Staatsanzeigers, SW.
Konkurse. Buer, Westf. Konkursverfahren. [52088] Ueber das Vermögen des Kolonialwarenhändlers Julius Psotta zu Brauck, Horsterstraße 193, ist heute, Nachmittags 4 Uhr 28 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Wolters in Gladbeck. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 1. Oktober 1910. Frist zur An⸗ meldung der Forderungen bis zum 1. Oktober 1910. Erste Gläubigerversammlung am 10. Oktober 1910, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 10. Oktober 1910, Vormittags 10 Uhr. Buer i. W., den 13. September 1910. Königliches Amtsgericht. N. 17/10.
Bätow, Bz. Köslin. [51872] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Bittrich in Bütow wird heute, am 14. Sep⸗ tember 1910, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Dreyer in Bütow wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 18. Oktober 1910 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im § 132 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände auf den 5. Oktober 1910, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 26. Oktober 1910, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 10, Termin an⸗ beraumt. Allen Er onen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. Oktober 1910 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht in Bütorw, am 14. September 1910. “ Burgstädt. [52106]
Ueber das Vermögen des Handschuhfabrikanten Friedrich Wilhelm Hoppe in Burkersdorf wird heute, am 14. 1910, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Justizrat Klinger hier. Anmeldefrist bis zum 10. Oktober 1910. Gläubiger⸗ versammlung am 14. Oktober 1910, Nach⸗ mittags 5 Uhr. Prüfungstermin am 28. Ok⸗ tober 1910, Nachmittags 5 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Oktober 1910.
Burgstädt, den 14. September 1910.
Königliches Amtsgericht.
Cöln, Rhein. Konkurseröffnung. [52116]
Ueber den Nachlaß der am 29. Juli 1910 zu Cöln verstorbenen, zuletzt daselbst, Hohenzollernring 65, wohnhaft gewesenen Josefine Haw ist am 13. Sep⸗ tember 1910, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Gerichtsvollzieher g. D. Carl Nopp in Cöln, Hermann Becker⸗ straße 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Oktober 1910. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 13. Oktober 1910, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zeughausstraße 26, Zimmer 7.
Cöln, den 13. September 1910.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 64.
Düsseldorf-Gerresheim. [51854] onkurseröffnung.
die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Könsglich” i ilhelmstraße 32, bezogen werden. leig öniglich Preußischen
2 8 Am 822
Gehren, Thür. Konkursverfahren. [51845] „Ueber das Vermögen des Gastwirts Fritz Backert in Großbreitenbach (Hotel zur hohen Tanne) ist am 13. September 1910, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Konkursverwalter: O. Enders in Gehren. Anmeldefrist bis zum 3. Oktober 1910. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 11. Oktober 1910, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest und Anzeige⸗
frist bis zum 1. Oktober 1910.
Gehren, den 13. September 1910. Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts:
Bischoff.
Hamburg. Konkursverfahren. [52101]
Ueber das Vermögen des abwesenden Kauf⸗ manns Ahron Israel (gent. Adolph Aron), in Firma Adolph Aron, Mauufakturwaren en ros, Hamburg, Alter Steinweg Nr. 23, wird eute, Nachmittags 2 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: G Bücherrevisor G. M. Kanning, Raboisen 5. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Oktober d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 4. November d. J. einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlun d. 12. Oktober d. J., Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 30. November d. J., Vorm. 10 ¼ Uhr 85
Hamburg, den 14. September 1910.
Das Amtsgericht Hamburg. Abteilung für Konkurssachen.
Herford. Konkursverfahren. [52095] Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Hein⸗ rich Detzmeier in Eilshausen ist heute, am 14. September 1910, Vormittags 10 ¾ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Rendant Erd⸗ brügger in Eilshausen. Anmeldefrist bis zum 1. No⸗ vember 1910. Erste Gläubtgerversammlung: 12. Ok⸗ tober 1910, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 9. November 1910, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 1. November 1910. Herford, den 14. September 1910. Königliches Amtsgericht.
Keetmanshoop. Konkursverfahren. [52099]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns S. Gold⸗ berg in Keetmanshoop ist am 17. August 1910, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: der frühere Rechtsanwalt Bieber in Keet⸗ manshoop. Anmeldefrist bis zum 30. Oktober 1910. Gläubigerversammlung den 14. November 1910. Allgemeiner Prüfungstermin den 14. Oktober
30. Oktober 1910. Keetmanshoop, den 17. August 1910 Der Kaiserliche Bezirksrichter.
Kottbus. Konkursverfahren. [52083] Ueber das Vermögen des Fabrikbesitzers Albert Valte, in Firma Hermann Valte in Kottbus, ist heute, am 15. September 1910, Vormittags 10 ½ ÜUhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: der Kaufmann Georg Trauschke in Kottbus, Promenade 7. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis zum 16. Oktober 1910. Erste Gläubigerversammlung den 6. Oktober 1910, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 5. November 1910, Vormittags 10 Uhr. Kottbus, den 15. September 1910. Königliches Amtsgericht.
Leipzig. 51857]
Ueber den Nachlaß des Reisenden August Friedrich König in Leutzsch, Hauptstraße 89 1, wird heute, am 13. September 1910, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Berthold II in Leipzig. Anmelde⸗ frist bis zum 4. Oktober 1910. Wahl⸗ und Prü⸗
Berlin, Freitag, den 16. September
isenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem bes
fungstermin am
1910. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum
das Konkursverfahren eröffnet.
Staatsanze
Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregtstern, der Urheberrechtgeintragsrolle, über Warenzeichen
für
Bezugspreis beträgt 1 Insertionspreis für den Anmeldefrist bis zum 3. Oktober 1910. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 13. Oktober 1910, Vor⸗ mittags 110 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 3. Oktober 1910.
Königliches Amtsgericht Nossen.
Pforzheim. Konkursverfahren. [52001] Ueber das Vermögen der Modistin Elise Sadler in Pforzheim ist heute, am 14. Sep⸗ tember 1910, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und Rechtsanwalt Hermann Gräßle in Pforzheim zum Konkursverwalter er⸗ nannt worden. Anmeldefrist bis zum 1. Oktober 1910. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin findet am ittwoch, den 12. Oktober 1910, Vormittags 10 Uhr, vor Gr. Amtsgericht eia. 2. Stock, Zimmer Nr. 19, statt. Offener rrest, Anzeigefrist bis zum 1. Oktober 1910. Pforzheim, 14. September 1910. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts, A. IV: (L. S.) Mahlbacher, A.⸗G.⸗Sekretär. Pirna. [51879] Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Buchdruckereibesitzers Conrad Richter, all. Inh. der Firma Wild & Co. in Heidenau, Hauptstraße 22, wird heute, am 13. September 1910, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Prandl in Mügeln. Anmeldefrist bis zum 13. Ok⸗ tober 1910. Wahltermin am 12. Oktober 1910, Vormittags 111 Uhr. Prüfungstermin am 22. Oktober 1910, Vormittags 311 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Sep⸗ tember 1910. Pirna, den 13. September 1910. %
Das Königliche Amtsgericht.
Türkheim, Schwaben. [51870] Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Türkheim hat über das Vermögen des vorm. Gastwirts Franz Weber in Türkheim am 13. September 1910, Nachmittags 5 ½ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Anwander in Mindelheim. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 10. Oktober 1910. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie allgemeiner Prü⸗
12. Oktober 1910, Vor⸗ Mssee 9 Uhr.
erichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Tuttlingen. [52003]
K. Württ. Amtsgericht Tuttlingen. Ueber das Vermögen des Johannes Hilzinger, Schuhmachermeisters in Tuttlingen, wurde heute Konkursverwalter: stv. Bezirksnotar Müller in Tuttlingen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 30. Sep⸗ tember 1910. Termin zur Beschlußfassung über die event. Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und allgemeiner Prüfungs⸗ termin Dienstag, den 11. Oktober 1910, Nachm. 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht
bis 30. September 1910.
Den 13. Septbr. 1910. Gerichtsschreiber Epple.
Wernigerode. Bekanntmachung. 51849]
Ueber das Vermögen des Hotelbesitzers Konrad — in Barenberg bei Schierke ist heute, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter; Kaufmann Max Mexyer hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis zum 17. Ok⸗ tober 1910. Erste Gläubigerversammlung am 3. Oktober 1910, Vorm. 10 Uhr, und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 27. Oktober 1910, Vorm. 10 Uhr.
Wernigerode, den 10. September 1910.
onderen Blatt unter dem Titel
das Deutsche Reich. r. 2188)
as Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich “ in der Regel täglich. — Der ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. — Raum einer 4gespaltenen Petitzeile
inzelne Nummern kosten 20 ₰. — 30 ₰. Adorf, Vvogtl. [51862 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts Eduard Adler in Adorf wird, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Mass⸗ nicht vorhanden ist, hiermit eingestellt. “ Adorf, den 13. September 1910. Königliches Amtsgericht.
Backnang. K. Amtsgericht Backnang. [51881] Das Konkursverfahren über das Vermögen des August Stößel, Schuhfabrikanten in Backnang, wurde nach W Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung heute aufgehoben Den 13. Septbr. 1910. Oberamtsricher Hefelen
Berlin. Konkursverfahren. [51866] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Dora Töpfer in Berlin, Hufelandstraße 32 hochparterre, ist infolge Schlußverteilung nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 2. September 1910.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.
Berlin. Konkursverfahren. [51865]2 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Allgemeinen Maschinen⸗ und Apparate⸗Bau⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin, Markgrafendamm 28, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Verlin, den 6. September 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.
Berlin. [52111] Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 26. November 1908 verstorbenen Blumen⸗ händlerin Frau Karoline Randow, geb. Purwin, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin, Brunnenstr. 176, ist infolge E“ nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. 1 Berlin, den 10. September 1910.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Berlin⸗Mitte. Abteilung 81.
Berlin. Konkursverfahren. [52109]1
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Siegismund Berger zu Berlin, Kaiser⸗Wilhelmstraße 38, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 30. Sep⸗ tember 1910, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Berlin, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, III. Stock, Zimmer Nr. 102/104, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Ge⸗ richtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. 8
Berlin, den 12. September 1910.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Berlin⸗Mitte. Abteilung 81.
Berlin. [52110]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns S. Bergmann zu Berlin, Koch⸗ straße 75, Filialgeschäft in Charlottenburg, Knesebeck⸗ straße 80/81, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 10. Oktober 1910, Vormittags 10 ½¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Neue
riedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer 102/104, be⸗
mmt.
Berlin, den 13. September 1910.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 81.
Ueber das Vermögen der Firma Breitsohl und Cie. zu Hilden, offenen Handelsgesellschaft, ist am 13. September 1910, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Lenders in Düsseldorf⸗Gerres⸗ heim. Bsfener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. September 1910. Ablauf der Anmeldefrist 12. Oktober 1910. Erste Gläubigerversammlung am 6. Oktober 1910, Nachmittags 3 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 20. Oktober b 1910, Nachmittags 3 Uhr, an hiesiger Ge⸗ in
8 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Handelsregister wurde heute eingetragen: a. Abteilung für Einzelfirmen:
3u der Firma A. Liesching & Cie. in Stutt⸗
gart: Das Geschäft ist mit der Firma auf Max
Holland u. Eugen Josenhans, beide Buchbändler
hier, zum Betrieb in offener Handelsgesellschaft über⸗ egangen, es ist daher die Firma in das Gesell⸗
schaftsfirmen egister übertragen worden.
Zu der Firma Carl Schmid in Stuttgart:
Das Geschäft ist mit dem Recht zur Firmenführung
fungstermin: am 14. Oktober 1910, Vor⸗ mittags 11 Uhr, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II A¹, den 13. September 1910.
Laubach, Hessen. Bekanntmachung. [51989) In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen bei der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G.
Berlin. Konkursverfahren. [52113] Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Stellmacher & Jochheim in Berlin, üersen 137, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden. 154. N. 96/08. Berlin, den 13. September 1910. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 154.
Bischweiler, Els.
Bottrop. Konkursverfahren. [51841]
Ueber das Vermögen des Wirts und Metzger⸗ F meisters Paul Maus in Osterfeld, Provinzial⸗ 8 straße 78, ist am 14. September 1910 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Auktionator Viktor Opper⸗ mann in Bottrop. Anmeldefrist bis 12. Oktober 1910. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Ptnng termg der Gà6 worn. — 1 r. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Oktober 1910. 65
genossenschaft Neumarkt i/Oberpfalz, e. G. m. b. H. in Neumarkt i. O. vom 8. August 1910 an Wbel dg nageschisteneg Neras vorstehers ichael Thumann als neuer Vereins⸗ 2. 8 Sa. vorsteher 1” K. Landwirtschaftslehrer Jacob Fehl⸗ . 11““ hammer in Neumarkt i. O. gewäblt. 1 in Wetterfeld in den Vorstand gewählt.
Amberg, den 5. Septemher 1910. ren K. Amtsgericht — Registergericht. Feubach, den 20. FE11
Braunsberg, Ostpr. [519801 Lüpben, Lausitzn B 4 „ n. Bekanntmachung. [51990] Oeffentliche Bekanntmachung. Genossenschaftsregister 9, Molkerei Lübben, ein⸗
Königliches Amtsgericht.
Wiesbaden. Konkursverfahren. [51868] Ueber das Vermögen des Weinguts⸗ und Theaterbesitzers August Schlink zu Wies⸗ baden wird heute, am 13. September 1910, Nach⸗ mittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Justizrat Dr. Fleischer zu Wiesbaden wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. November 1910 bei dem Ge⸗ richt anzumelden. IJ. Termin zur Beschlußfassung
Leipzig. [52104]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Meißner, Inhabers der Kolonialwaren⸗ u. Weinhandlung unter der Firma: Gmil Meißner Leipzig, Nürnbergerstr. 40, wird heute, am
[52000]
auf Adolf Geißelmann, Fabrikanten, Inbaber der Rirma „Albert Geißelmann“ hier, übergegangen, welcher es mit dem seinigen vereinigt und den Wort⸗ Jaut seiner Firma geändert hat in „Albert Geißel⸗
aun Carl Schmid’s Nachf.“. Die in dem Betriebe des Geschäfts begründeten e. und Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers sind auf den neuen Inhaber nicht übergegangen. Zu der Firma Albert Geißelmann in Stutt⸗ : Der Wortlaut der Firma ist geändert in: Albert Geißelmann Carl Schmid’s Nachf Errloschen sind die Firmen Joh. Gottlieb Müller ℳ Cic. und Gustav Seiferheld, beide in Stutt⸗
art.
b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:
Die Firma A. Liesching & Cie., Sitz in Stutt⸗ gart. Offene Handelsgesellschaft seit 26. August 1910. Fesellschafter: Max Holland und Eugen Josenhans, bride Buchhändler hier. Siehe Einzelfirmenregister.
Zu der Firma Deiß & Co. in Stuttgart: Dem
ugen Krell, Kaufmann hier, ist Prokura erteilt. Z2u der Firma Kiesverkaufstelle Stuttgart,
Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Stutt⸗ gart: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 10. Fe⸗ bruar 1910 ist das Stammkapital um 800 ℳ, sonach auf 24 100 ℳ, erhöht worden.
Den 12. September 1910.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 9 Bludauer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, E. G. m. u. H. — folgendes ein⸗ getragen worden: Der Amtsvorsteher Hausmann⸗Heinrichsdorf ist ge⸗ storben und an seine Stelle der Besitzer Franz Preuschoff⸗Heinrichsdorf in den Vorstand gewählt. Braunsberg, den 31. August 1910.
Königl. Amtsgericht. .2
Dillenburg. Bekanntmachung. 151981] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nummer 29 der „Rodenbacher Spar⸗ & Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Rodenbach“ eingetragen worden.
Ferner: Gegenstand des Unternehmens: Die Be⸗ schaffung der zu Darlehn und Krediten an die Mit⸗ glieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaft⸗ lichen Lage der Mitglieder.
Vorstand: Heinrich Hees, Landmann, Vorsteher, Karl Krenzer, Landmann, Stellvertreter des Vor⸗ stehers, Karl August Menges, Landmann, Heinrich Karl Hahn, Landmann, Ernst Kempfer, Landmann, sämtlich in Rodenbach.
Statut vom 30. August 1910.
Die öffentlichen Bekanntmachungen ergehen im
unterzeichnet, im Fränkischen Volksblatt zu Würzb
schaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Hochfelden, folgendes
getragene Genossenschaft mit unbeschränkter nhasch chtestpstächt Lübben, ist heute eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ bg sarbäntung vom 20. August/1l. September 1910 aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Vorstandsmitglieder: 1) Kossät August Koch in Treppendorf, 2) Groß⸗ büdner Georg Jurisch in Steinkirchen, 3) Administrator Paul Clingestein in Terpt. 1 Lübben, den 8. September 1910.
Königliches Amtsgericht.
Schweinfurt. Bekanntmachung. 51991] „Sommeracher Winzerverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Sommerach“: Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen nunmehr, vom Vereinsvorsteher
urg. Schweinfurt, den 14. September 1910. G K. Amtsgericht, Reg⸗Amt.
Strassburg, Els. [51992] In das Genossenschaftsregister des Kais. Amts⸗ gerichts Straßburg Band II Nr. 61 wurde heute bei der Hochfeldener Getreide⸗Verkaufs⸗Genossen⸗
Bottrop, den 14. September 1910. Königliches Amtsgericht.
Ueber den Nachlaß des am 5
hieselbst verstorbenen Kaufmanns Bernhard
überschuldet ist. chulz zu Brüel. zum 4. Oktober 1910
öffnet, da der Sng verwalter: Senator forderungen sind bis tober 1910, Vormittags 10 Uhr. Allge⸗ Vormittags 10 Uhr. zeigefrist bis zum 4. Oktober 1910. Brüel i. Mecklb., den 13. September 1910. Großherzogliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wilbelmstraße Mr. 32.
Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied.
eingetragen:
(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 73 A. und 73 B.)
Brüel, Mecklb. g 8— .-August d. Is.
Beier zu Brüel wird heute, am 13. September 1910, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ Konkurs⸗ Konkurs⸗ hier
anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 8. Ok⸗
8
meiner Prüfungstermin am 19. Oktober 1910, Offener Arrest mit An⸗-
richtsstelle. Düsseldorf⸗Gerresheim, den 13. September 1910. Königliches Amtsgericht. Abteilung 4b.
Ebersberg. [51843] Das K. Amtsgericht Ebersberg hat über das Ver⸗ mögen der Krämerseheleute Max und Agnes Eiba in Grafing am 12. September 1910, Nach⸗ mittags 5 ¼ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Ramlmayr in Ebersberg. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. Oktober 1910 ein⸗ schließlich. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters und Bestellung eines Gläubigerausschusses owie allgemeiner Prüfungstermin am Dienstag, den 11. Oktober 1910, Nachmittags 2 ½ Uhr. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts bersberg.
Ehrenfriedersdorf. [51855]
Ueber das Vermögen des Materialwarenhändlers Friedrich Hermann Teumer in Ehrenfrieders⸗ dorf wird heute, am 13. September 1910, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Mayer hier. Anmeldefrist bis zum 3. Oktober 1910. Wahl⸗ und
rüfungstermin am 13. Oktober 1910, Vor⸗ mittags ½10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 3. Oktober 1910.
Königliches Amtsgericht Ehreufriedersdorf.
14. September 1910, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Rübner in Leipzig. Wahltermin: am 6. Oktober 1910, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 15. Oktober 1910. Prüfungstermin am 25. Ok⸗ tober 1910, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II A¹, den 14. September 1910.
Ueber das Vermögen des Lithographen Jo⸗ hann Grothe in M.⸗Gladbach ist am 14. Sep⸗ tember 1910, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt von Berswordt⸗Wallrabe in M.⸗Gladbach. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Oktober 1910. Anmeldetermin bis 1. Oktober 1910. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Termin zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen am 10. Oktober 1910, Vormittags 10 ½ Uhr, Abteistraße 41, Zimmer 7.
Königliches Amtsgericht M.⸗Gladbach.
Nossen. [52107]
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Emil Heinrich Mickel in Deutschenbora wird heute, am 15. September 1910, Vormittags 411 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr
über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände wird auf den 15. Oktober 1910, Vormittags 10 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 19. Novem⸗ ber 1910, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumt. II. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht in Wiesbaden.
Worms. Konkursverfahren. [52115] Ueber den Nachlaß des Josef Jennewein, im Leben Gastwirt, in Worms wohnhaft gewesen, wird heute, am 13. September 1910, Nachmittags 5 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Heinrich Gilbert in Worms wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. September 1910 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung gemäß § 132 K.⸗O. am 13. Oktober 1910, Vormittags 9 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 13. Oktober 1910, Vormittags 9 Uhr, großer Sitzungssaal. Offener Arrest und Anmeldefrist bis 30. September 1910. Worms, den 13. September 1910.
Wirtschaftsbesitzer Theodor Schumann in Obereula.
Gr. Hess. Amtsgericht.
Konkursverfahren. B Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Christian Beyer, Hopfenhandlung in Bischweiler, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bischweiler, den 13. September 1910. Kaiserliches Amtsgericht.
Bremen. [51878] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters und Möbelhändlers Carl August Havekost in Bremen, Landwehrstraße Nr. 29 wohnhaft, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben. Bremen, den 14. September 1910. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Freund.
Colmar, Els. Konkursverfahren. 52118]
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute Eugen Barmes, Bäckermeister, und Leontine geb. Hirtz, in Urschenheim wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 14. Juni 1910 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 30. August 1910 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Colmar, den 14. September 1910.
Kaiserliches Amtsgericht.