1910 / 219 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Sep 1910 18:00:01 GMT) scan diff

v ““ 20 b. 44605 (L. 289 R.⸗A. v. 3. 8. 1900. terialien. u 44630 (L. 3344 C116“

8 nn 88 . Inhaber: Hartwig Lewin, Charlottenburg.) 21e. Feaben angahmoden, gork. Horn Sig tt. Fisch. 18༠To... (C. 212903: A. 4363) R.⸗A. v. 4. 9. 1900. 6“ 2 . in, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, 18 Hinrichsen & .“ (Inhaber: Carl Friedrich Ferdinand Meyer, Lübe f. 2) für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke. E 6/9 1910. 8 ““ 2 45076 (B. 6709) v. 1 1900. k C b 1911 22a. Künstliche Gliedmaßen, . Fähne⸗ B Geschö tsb tri eb: Ver⸗ 4ℳ (Inhaber: H. Bretthauer, Ilsenburg 8 desatabereiche aüersczang z0n G. he Itgecbetrahanänateraten, Zehen. Snrge 111“X“ 34 45204 (3. 713) R.A. v. 2. 10. 1900, Geschäftsbetrieb: Anfertigung von Garnen 1 26a. Fischwaren. 1 Pferdehaaren. Waren: 3 (Inhaber: Leo. Zimmermann, Friedrichsdorf Taunug, Zwirnen. Waren: Lass 3ereene. 18071 27. Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Borsten und Pferpehagre⸗ AA““ 19s 8c 3 sc. 6 1900. 339 . K. 88* Tapeten. 8 F1 I1I1“ 8 . vrhee eFrper 88 Pyöte graphische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel⸗ C114“ 210 45487 (EC. 2373) R.⸗A. v. 16. 10. 1900. 8 (Inhaber: S81 Mannheimer Holztypenfabrik Sachs Spitzen, Stickereien. . e 1“ V Hillard⸗ und Signier⸗Kreide, Lehrmittel. 6 133964. C. 9500 8009588 1. 1499) N.2. 5 23. 19 88 Fmbeie s e eseen . b 8 (Inhaber: Nierth & Helbig svorm. H. Töpferz, Dresden⸗N. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks⸗ ea.Ei Benha. euag euinas.dagheha 8 körper. Kalk, t sportable Häuser, Schornsteine 8eder gbinig b111““ hüBen Ner Bezugspreis b eträgt vierteljährlich &. 2023 .““ . Fohtabar, Tübafebeigat, eipah 1 8 16 b 45* hö---90. 1 8 8 1 nsertiongpreis fuͤr den Raum einer 4 gespaltenen Hetit- Nähtabes. eh e . . 2 909. Chemische Fabrik Coswig⸗Anhalt, (FInhaber: Salin & Co.⸗ Dettelbach a. M.) 3 Alle Nostanstalten nehmen Aestellung un; für Berlin außer „FL . le 30 einer 3 gespaltenen Petitzeile 40 ₰. Verhäc Vagnen Bekcee Seger. Gace) u 668* b. 8., Sehenach a. 6/9 1910. 24 45701 (A. 2470) R.⸗A. v. 26. 10. 1900. 8 den Postanstalten und Jeitungsspeditruren für Kelbstabholer 142 F. †¼ zei ₰, gesp Hetitz 2₰ Vorhänge, Fahnen, 9 gel, 8 G. m. G

S-. Ver richti rli 8 nserate nimmt an: die Königliche Expedition d ül d Uhrteil Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. 8,Snaege Hernaemn vJ 19. 18 auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Ins gliche Exp eg Eppen Esth Khrse 86 Tier⸗ und Pflanzen⸗Pflege. Chemische Produkte für 34 45703 (F. 33 .A. v. 26. 10. 1900.

29. zur Tier⸗ und Pflanz g

42 16 Hheutschen Neichganzeigers und Königl. Preußischen Staats- —— i Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt. (SInhaber: M. Fickel, Nürnberg.) E2— eE2 anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 1. 9. 20456. ntogreegech as de. geselhetneazen Feuerschut⸗ 264 45759 (Sch. 4090) R.⸗A. v. 30. 10. 1900. 1 ö 33953. . . ittel, Gefrierschutzn 8 2 8 rsch 2 3 8 1 9 müe Düngemitkel Gummiersatzstoffe. Brennmaterialien. (Inhaber: Schaaf & Büchelen, Berlin.)

9 Wachs, Leuchtstoffe, Kühlmittel, Backpulver. Diätetische 22 46231 (M. 888n 88 448 8 ““ Be 0- 0 Nährmittel. Stärke und Stärkepräparate, ö LC11“ 1 88 1.

ig Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, 33 (Sch. 4081 11. 2* Mhgress Asphalt, 111 Dachpappen. (Inhaber: C. A. Schoebel, Blasewitz.)

8— 2 1 1 4 46440 (P. 2461) R.⸗A. v. 4. 12. 1900. Innhalt des amtlichen Teiles: In Alton ird 3. Oktober mit ei 1b 1 ie irchgasse 576 1910. Fa. Friepr. W. Haase jun., Hannover. Gluhlicht⸗Gesellschaft m. b. 5. ““ : Altona wird am 3. r mit einer Prüfung Zu Gerichtsassessoren sind ernannt: die Referendare Dr. 11“¹“ 69191000 U 133966. C decdecherarr 11“ b Ordensverleihungen ꝛc. zum Schiffer auf großer Fahrt und am 7. November 1910 Arthur Schneider im Bezirk des Dverlanöfe erichts zu S EG schaftsbetsieh: Hersteltung und Vertrieh chemisch. Geschäftsbetrieb: Brunnen⸗Großhandlung und phar⸗ 1 icci 4 46456 (A. 5403) R.⸗A. v. 7. 12. 1900, Deutsches Reich mitzeiner Seesteuermannsprüfung begonnen werden. Hamm, Dr. Woycziechowski im Bezirk des Ober andes⸗ (Geschäfts mazeutisches Laboratorium. Waren: Pharmazeutische 0000000000202b200v20 (Inhaber: Kaiser & Gundlach, Berlin.) 8 whescher Lrpule —3988. J. 4341. Produkte und Präparate. 28

ichts zu Königsberg i. Pr., Dr. Ler im Bezirk des Ober⸗ . b 8. . tmachung, betreffend die Zulassung von Formen von eri 1 öberg. 1 z

8 8 6730 (G. 3268) R.⸗A. v. 21. 12. 1900. Bekanntmachung, andesgerichts zu Stettin.

28 Sgee oörahlwaren 1 abrile 8 8 d tz, Obernigk.) Elektrizitätszählern zur Be⸗ laubigung durch die Elektrischen

10. 188984. 28 3hTer o,8— K.⸗A. 9. 8. 1. 1901. 1. ZS 5 Deutsch en Reiche. sc

““ Aus dem Justizdienst sind geschieden: die Gerichtsassessoren Königreich Preußen Dr. Wilhelm Dit 1 vnes 1 8 1 ( Flu Mittei betreffend die 1 Schi r. Wilhelm Ditmar infolge seiner Uebernahme in die 7 1910. Fa. Peter b Inj (Inhaber: C. Flügge, Hamburg.) Mitteilung, betreffend die nächste Prüfung zum Schiffer auff 9 iner - verr, aien, Kere Jgat Kij II er ubel Henbreichs, Schngen. 679 güeh bs dI- 9,[17746882 (8. 6745) N-d. v. 1I. 1. 1901 großer Fahrt bezw. Seesteuermannsprüfung in Alton. Justizministerium. e EE“ Zane ic dalh ge h net. hls 28 b EE“] 26. 2. 1901 Erste Beilage: n „Dem Amtsgerichtsrat, Geheimen Justizrat Guttermann Den Gerichtsassessoren Theobald und Kurt S Z eieb: Stahl- 165 47583 (C. 2371) N⸗A. v. 01. mtsg G 61. 6/9 1910. Geschäftsbetrieb: Stahl I I b ¹C. F. Eecardt & Co., Kreuznach (Fihld. Uebersicht des auswärtigen Handels Deutschlands mit Getreide in Uelzen ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension ist die nachgesuchte Entlassung aus dem Justizdienst erteilt Geschäö ieb: 3/6 1910. Heinrich Hagemeier, Bielefeld, Bahn⸗ warenfabrik. Waren: Messer, 1 ööö—“ und Mehl in der Zeit 1. A bi S erteilt. 2 ichtsdirektor 1 dees hnc Erporr⸗Hechef fftr. 1. 2ö1910 Gabeln, Scheren, Löffel. e* 49062 (L. 3357) R.⸗A. v. 18. 6. 1901. 9 v Zeit vom 1. August bis 10. September ertei 1 b Der Landgerichtsdirektor Dr. Kux in lberfeld und der Import⸗ und Export⸗Geschäft. 9 8. ET1““ Maschinen⸗ und Fahrrad⸗Industrie. Korkzieher, Rasierapparate. SSSF....S.. (Inhaber: Lederwerke, vorm. Ph. Jac. Spicharz, Offen⸗ 18 10 und in derselben Zeit der beiden Vorjahre. c Plleßt sind: der Amtsgeri htsrat renzel in Hohenstein Rechtsanwalt, Justizrat Haake in Crefeld sind gestorben. S Sder Vorsteck⸗Wagen an Fahrrädern, sbach a M.) Königreich Preußen. vhn 8 1eg e Kasen als Land⸗ 1 E1“ 8 d Kinderdreiräder. 1 g. 1 1 b Kinderautomobile un wnnenen Cfeeannccen, Föö Standesechöhungen und 1 Der 1 taatsanwalt Göbel in Essen ist zum Gefängnis⸗ 8 I gkistlichen, Unterrichts⸗ und z1r g W. orej⸗ Tier⸗ 16 b. 5 5b 9 29942. —6 8 8 G 6 8 8 ire or ei e ri -9 ni 8 3 8 6 8 eh orn⸗ Füise Ansbet⸗ an Büchfangumd Jagd 8 2 v1“ Am 6. 4. 1910 . Erste Beilage: sdoaselbst ernannt 2 Gerch,... e mmoegesänonie Den Klosterguts aaie in Nort zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jago. l 138 46701 (u. 397). 8 Per erã ist älte si zscht⸗ di 1 Klostergutspächtern Ernst Falkenhagen in Nort⸗ Arzneimittel, pharmazeutische Präparate, 1 taam 111“ . S. 10667 ö g Personalv ränderungen in der Armee. 8 . 8G 98 g der Rechtsanwälte sind gelöscht: die Rechts⸗ heim, Kreis Nonlbefnn. Gustav Wa s erthal in Steinbrück, o Agent ““ 88 [2 47650 F. 3397) 2 6 1 Firschner ich hen 2 8 vah Dlarlas vn 9 5 9 reis Marienburg, Marx Uiebeleisen in Fredelsloh, Kreis Fet. eosntittet far Lebenamite. an ftliche 28/¼4 1910. Cübbentsche Import Ageutur 8 Am 14. 7. 1910. andgeri in Berlin, Dr. Englich Northeim, Alfred Kujath 1 b Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche 28/4 1910. 1““ 1910. 86 4 45751 (D. 2733) bei dem Amtsgericht und dem Lam dgericht in Bromberg, d 6 tter g8 Feasanch in Zireso. Kres eeee. Hurech gbe riesr he 1 Speri. 7 Seine Majestät der K 5 b „der Charakter als Königlicher Oberamtmann beigelegt worden. borsets 8 1A“ eine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dr. Graff bei dem Amtsgericht in Einz, Alberti bei dem Dem Chefmathematiker der deutschen Militärdienst⸗ und dSeesniche Peeduttefär indufriele, wisenschaftlche tugsen⸗ 5 1 38 46079 (B. 6808). wveee I dem Konteradmiral von Krosigk, Abteilungschef im Amtsgerichl in Strasburg (Weftit. . Lebensversicherungsanstalt in Hannover Dr. August Amthor 2.Sg gn Hearhisze igmeche Fenerlbschmätbet Ab⸗ 16 b 133956. M. 15084.. Am 23. 7. 19b 3 Marinekabinett, und dem vetan ger Professor an der Tech⸗ 8 der Löschung der alte Dr. Graff in Linz ist das Plch 88 Aug und photogr 38 2 3 eFezes Seis 8 b 2 4428). 25 3035 (H. 1 g. 8 Fr. öe . 8 8 L. 1. G j B“ nnläs bere ad 9 PE 1.““ Geschäftsbetrieb: Im⸗ und Export⸗C t. W —: vC ng. otar 8 4 u“ 6 8 umme 8. ün neS.g Fisgangein⸗ Sehe sen, 11 23 56204 (E. L01) . mit eää arget ctsrat August. Mülberger zu Re 9Za bech anwaͤ b hngetmngene. vöte Ministe rium für chaft, Domänen ö“ b erzinnte Waren, Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisen⸗23 . 8 . 7. 1910. 8 8 6 nm ei de 1 8 und Forsten. Fele 6“ 214 1910. J. Mich. Mahr, Bamberg. 6/9 1910. waren, Schlosser⸗ und ͤ1ö1111414* 1.“ c Wilmersdorf bei Berlin die Künigliche Krone zumn dent Bands. alh eiff aus Bargteheide Den Domäne ächt Bart Eöstisaseg JGeschäftsbeirieb; Litörfabrik. Waren: Spirituosen, Beschlige, Drahtwaren⸗ e111““ Am 28. 7. 1910. Rotent Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife, bei dem . Gherichtsassessoren Dr. Drenkt Pub, 8* SeeeRa Christbaumschmuck. S eie Getränke. tugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, vee F“ 8 de Major von Pestel, à la suite der Armee und Lur . 1 he vemt Henbgeree ren hahn⸗ zu Pu agla, Bernhard S 8 8 Weine und alkoholfrei⸗ kugeln, 1 b sen, Geldschränke unds— 9f 46188 (A. 2497). de n 3 1 rmee un G M se andger e Schirme, Stöcke. K. 17917. Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Ge C e2. Am 29. 7. 19190. NFhuhointanten des Präsidenten des Reichsmilitärgerichts, die 2 sdt der dem Landgenicht o im Reg gsbezirk Stettin, John 8 133957. Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte 1 m Landgericht in Hannover,et und Kurt rungs

mechanisch hearbeitete Fasso⸗ 42 50049 (L. 3419). 46316 1871) Königliche Krone zum Roten Adlerorden vierter Klasse, in Cassel, Wiedenroth bei de zniali 8 n essene Bauteils. Maschinensse. .“““ dealdem Rittergutbesitzer Frig von Schmiterlöm auf Dr. Lieven und Johann Schmitz bei dem Amtsgericht und Charatter als Königlicher Oberamtmann

̃. 26d 46906 (J. 1318) 4 cCpEDSA Raberang in der Person 8 8 Len "1 nszes * we,—Feteche bin egaigeimtaemn enteniczehe gnier genat niheche gdalagssecedercs Leaseehene eee . r Person —2ba 75582 d. 4922, 31S R. - gutsbesitzer Otto Schultz zu Klein⸗Ottern im Kreise Rösse gericht und dem Landgericht in Hagen, Dr. Heise und Dr. 5 1 81 2 1 PERE sE 8 öb b 26c 46213 H. dem Pfarrer Mazlmilicn, Hackradt zu Stendal und dem Hugo Neumann bei dem Amtsgericht und 88 Landgericht Finanzministerium. 1 8 8 LEö“ 2— 1903 51447 (M s 8 1s Obersekretär beim Rei smilitärgericht, Rechnungsrat Friedrich in Danzig, Dr. Heinrich Neumann bei dem Amtsgericht in Die Rentmeisterstelle bei der Königlichen Kreis IWEEEw. ör 1904. 6ss Am 6. 1.“ Lüben den Roten Adlerorden vierter Klasse, Pölitz. Gleiwitz, Regierungsbezirk Oppeln, ist zu besetzen. 1062) 15. 1904. Eisenbahngütervorsteher g. D. Hugo eier zu Dülmen im 1236) 26. 1905. 32 47145 (Sch. 4151). 38 46133 (D. 1169%ũcKreise Coesfeld den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, 1296) 30. 1906. Am 10. 8. 1910. 1 dem a. D. Theodor Fischer zu Lippborg im 1437) 31. 42 53084 (7. 1879) 3d 47775 (K. 5712.] Kreise Beckum den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗ 1551] 22. 1907. Am 11. 8. 1910. ordens von Hohenzollern, 1 1“ sches Reich. 1569) 34 48954 (K. 5494). 3d 48597 (St. 1592. dem Königlichen Parkaufseher Martin Thiemke zu Born⸗ 8 e6“*“ 8 1560) 1 50766 K. 5489). 4 46533 (K. 5511.¼ stedt die goldene Krone zum Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, 1 Preußen. Berlin, 17. September. ““ I1148 2815 27. 1909. [16c 46190 (H. 6062). 3 dem Gemeindevorsteher und Standesbeamten Karl ““ BUMAebersicht der Einnahmen an Zöllen, Steuern und Gebühren für die Zeit v 21,-2892, . 2136) 24. 8 Am 12. 8. 1910. zu Schmerz im Kreise Bitterfeld, dem pensionierten Eisenbahn⸗ bis zum Schlusse des Monats August 1910. 5 8 133589 (3. 2203) 46629 GH. 1 v gsgench'ahanee Zian anle nabrig nd dem pensanteren b De Selehemahar mas 8r ““ 133958. 4 7. 9. 1910“ auf Wi Zander, m 13. 8. 1910. m“ zeiw 8 8 olleinnahme na zug Di 1 Grfatschaftemit beschränkter S. Halle a/S. 38 46215 1874) 31 46751 H. 99G Allgemeinen Ehrenzeichens, der Ausfuhrvergütungen usw. vCC“ 1 —, . EEE 46216 18 75) 13 R82 ee 88 Zo1. dem Mlühlenbesitzer Heinrich Eickemeyer zu Calefeld 1 hat betragen 1ömq“ betragen Im Reichshaushalts⸗ Anderung in der Person 13 382 169. e . im Kreise Osterode a. H., dem Polizeiwachtmeister Johannes Bezeichnung vom Beginne des vom Beginne des gg a e das des Veee 122 36 1u“ Kistner, dem Schutzmann Adam Henning, beide zu Cassel, bder G . Rechnunggjahr⸗ im Rechnungsjahrs Rechnungsjahr 1910 . Am 165. 8. 18 8918 (St. 150 den Polizeiserganten Johann Schulz und Albert Eggebrecht er Einnahmen. bis zum Schlusse Monat August bis zum Schkufe veranschl t auf 2 51447 (M. 4445) N.A. v. 29. 11. 1901x, 2 46741 8289 32 882 18 (St. 10 , za Branbenbürg a⸗ H., dem pensionierten Schlachthofhallen⸗ des Monats vmat August des Peg sate Sgcie qqqq1q11616“ 4821 2765) 30333 (St. 179 meister Wilhelm Seht zu Hildesheim, dem pensionierten August August Ber, 39820 (8. 4929) n.A. v. 24. 1. 1900. 46455 27627, 466 48852 8&. 548 cEisenbahnschirrmeister Klamor „Schäfer zu Schinkel bei 8a WWE“ Henry E. Schmidt, 48234 3417). 16 b 47077 (S. 89” snabrück, dem pensionierten Eisenbahnmagazinaufseher Claas 4 8 2 558 W. Karsten u. Dr. C. Wiegand, Verlin 8.W. 11 % 48235 3416). 47926 (S. b Joesten zu Emden, den pensionierten Bahnwärtern Bernard (6⸗ 9. 1910, 26d 46504 3426). 9 b 45969 (M. Ewering zu Groß⸗Reken im Kreise Borken, Bernard Reckers

, EE11I1I11A“ 8 53 572 657 272 772 420 49 019 083 257 440 249 631 900 000 8 . Am 16. 8. 1910. ull zu Wettringen im Kreise Steinfurt und Hermann Rottmann Tabaksteuer ... . 911 706 4 445 519 814 751 4 289 091 14 413 000 Nachtrag. 42459 (N. 3619) 16 b 46925 (H. . zu St. Mauritz im Landkreise Münster, dem Werrkmeister 2 46741 (W. 3286) R.⸗A. v. 21. 12. 1900. 47623 8 3620)0. 51635 (H. 6169

71*

ikat Professor beigelegt worden.

64275 G

16/2 1910. J. Kasper & Cie., a Champagner 65132 1c. 8. a. G 1910. 1 8 K 1 64660 Geschäftsbetrieb: Champagne 8 e I 67247

vo &œÆSUUSEHUFgFSNSENgEFgß

Kellerei und Weingroßhandlung. 4 M 1 * —5 78864 Waren: Schaumweine (Champagner), 4. 8 221 84402 1A4“ 8 1 8 2 90359

F. 8 95240 96452 99447

2 1 bo gU⸗

0

—,—— —,—— ——

812

8*

R

8 Föü 61“ 1910. Fa. Heinr.

Du Mont, Cöln. 6/9 1910. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Rauch⸗, Schnupftabak, Karotten Zigarren. Waren: Rauch⸗

upftabak und Zigarren 28

Feinschnitttabak füör

895

„Tabak aus der Höhle“

emen angenchm milcen Geschmace ond ein hochfeines Aroma.

Wer dagegen eimnen Kurze Fiehte haben wil, verange Gese Padeung in Rotdruck.

ich ditte um westere Empfehlung d'eses äuberst prsiswürdigen

und gesunden Rauchtabakes.

e Sth. N Flggreftensteue ee““ 22 ½0 988 11 942 945 12012 768 9 225 050 23 711 000 H9 1 einrich erthmann zu Delecke im Kreise Soest dem 4*“ 1“ 1 41 044 0 011 835 63 204 272 147 178 000 8 28 Girschbera 14 460 (Sch. 4177). 34 47868 (S. 3215. j 1 Steele i 2 gise Ffle. 1“ 5 320 090 22 516 181 4 232 387 22 314 926 8

F.--5. 3761). 26e 46040 (G. 380 Nürines Johann Heuf 5Yhn satel 98 8eh 88 85 Verbrauchsabgabe für Branntwein .. 15 864 422 68 394 092 13 460 129 55 680 112 889999 000 Wilhelmstr. 1a. Am 17. 8. 1910. 0, gemeine Ch e baene ausch zu Schwei nitz das 8 Shegläureverhrauchsabgabe 8 3 8 1 939 8” 560 36 684 187 187 503 940 1u““ * 3 (C. 2301,L- aumweinsteuer 1“ 1 011 749 591 828 Berichtigungen. 8 ö 44 (E. 239 Rotedem Handlungsgehilfen Wilhelm Weller zu Aachen die Leuchtmittelsteuer. 85 22 19, g-

2 132352 (R. 12746) Fn 26. 7. 1910. 26039 F. 3433). 49049 (C. 2949 iote Kreuzmedaille dritter Klasse zu verleihen.

Aktenzeichen lautet richtig R. 12346.

wer enen Grobschnitttabak w lange und halblange Piete wünscu, wähle dese P'aGeung in Blau-

Trotr des billigen Preises bestzt dese meine neueste Spezial-arke

druck

ggᷓgU S0 V Laufende Nummer

Acütmitrejste .....699 091 2 983 60o 720 547 3423 651 15 013 000 2 I8IEW 11“ 8 8 8 5 1 3 8 F. 3434) 49248 (C. 2hun 88 Uebergangsabgabe vorn 1z v böu. 85 15 010 000 eerre as 162875 8, 911) .A. 25 8 * ,0 3 1231 (8. 8857, 11 49312 8. 200 A“ 42 625 373 111 500 000 11““ grs ed deigtig . ei 25 47791 (G. 2418). 16a 45888 (b. 6600 bl1e. Spieitartenstemnpel . . . . . . . . . 134 225 634 9S1 7792 37 1 319 200 1888. 26da eSante des bthaadeuen Bibdzeichens teit das nac⸗ 26c 48064 (Sc. 41504 7. 427045 (F. 39⸗ Deutsches Reich. h Wechselstempelsteuer. . . . . . . . . 1488 404 7747 986 7747 986 20 000 000 g 1 An Stelle des vorhandenen Bi

8 . C“ S Bek ““ h8 —2 3 259 851 20 267 719 20 88 We 826e 491490 (8. 5816) 34 48679 (Sch. to 111““ 1 . von Gewinnanteilschein, und Züns 49 000 000 d 8 * E 49487 K. 5515). 38 46237 (C. 29 Auf Grund des § 10 des Gesetzes vom 1. Juni 1898, 523 514 2 032 879 1 986 222 SEr U 8 8 3 1 4 111“ betreffend die elektrischen „Maßeinheiten, sind die folgenden C. von Kauf⸗ und sonstigen Anschaffungs⸗⸗ G 8 8 8 15/6 1910. Fa. M. Hellwig, Berlin. 6/9 1910. 9 b 48034 (G. 3352). vormen von Elektrizitätszählern zur eeJhg bböö“ 1 910 664 9 538 063 9 345 266 13 520 000 2⁄66 1910. J. Imbach Cigarettenfabrik Perkü, Geschäftsbetrieb: Fabrik chemisch⸗pharmazeutischer n EE“ Zurch die Elektrischen Prüfämter im Deut Gen D. von Lotterielosen; 1 Charlottenburg. 6/9 1910. Präparate, chirurgischer Gummiwaren und medizinischer 3 Be 51129 34 282% 24½

Fn gerx: ““ . 9. 2 46184 d ce zugelassen und ihnen das beigesetzte Systemzeichen a. für Staatslotterien .. . .. 2 894 364 11 067 742 Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabril Verbandsstoffe. Waren: Capsicin⸗Pflaster. 4. SSgae, . ese. a heich⸗ Zi igare d Zi ttentabak, Rauch⸗, 2 edbgce. Zigaretten, Zigarettenhülsen, Zigare

b. für Privatlotteri 1 605 090 8558 443 1 ö 133962 A. 8354 1 .„ 55633 G. 3636). 4 47558 Garthn.

133962. . 258 . .

und Schnupftabak. 88

133959.

8 452 023 10 850 000 Am 24. 8. 1910 Zu Motorzähler für Gleichstrom, Form G 5 und 988 Pefnangihen 1 434 559 6 539 632 6 408 840 14 700 000

. ‚- F. von Personenfahrkarten .. . .. 2 329 640 8 967 982 8 788 622 N8 1 6““ 1 28 46246 (H. 6110) 26 b 47345 (H. 618 816 8 2. Siemens⸗Schuckert⸗Werke, G. m. b. H., G. von Erlaubniskarten für Kraftfahr- .“ 18 620 000 b . 1 2 vslmseecit Mrmseätesgecs 8 2 . . 8 b 16 Berlin. 3 eunge4“ 1 673 394 1 639 92 1 960 000 8. 133960. M. 15227. N 8 Löschung 264 46370 gar 89 A. 26 % Eine Beschreibung wird in der Elektrotechnischen eitschrift H. von Nergütungen an Mitglieder Non 1 seutsch en Schützenbund 22/6 1910. Oswald Abel, Leipzig, Rathausring l⸗ wegen Ablaufs der Schutzfrist. 26d 462 (H. 38 2 veröffentlicht, von deren Verlag (Jul. Springer in Berlin N. 24, von Auf

M . von Sn öeeas .“ 2 88 8 2 597 621 3 920 000

li d 16. September 1910. onbijou 2 8 3 1 J. von ecks bIIX.X“ 1 52 1 495 278 6 7 350 000

98 vFachfta⸗ trieb: Herstellung und Vertrieb von 1 0 gaiserliches She tgechezes 8* Chaefagt b e hherahdriide be9ozen werden Css von zrundstückzübertragungen e. 88 18 . 189 000

E“ Ondelerglräten, Brennzangen. Bennapparnte, Dndulle, . .S d. se. b1“; Der Präsident der Physikalisch⸗Technischen Reichsanstalt. .Erbschaftesteuu 1 15 964 741 15 964 741 CEEö 8 58 Schnupftabak, wasser. Waren: Onduliergeräte, Brennzangen, Brenn⸗ (Inhaber: Aachener Printen⸗ un 2 8 b b 5

isti 34 000 000 „Hagen Statistische Gebühr. . . . . . . .. 732 764 155 132 726 89“4 ½ 1 476 960. Zi Zigaretten. Beschr apparate, Ondulierwasser. E deren Lareseete Nacen. . 1 gigarren umd Bigarerteg Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck von P. Stankiewicz' Buchdruckerei Berlin, SW. 11, Bernburgerstraße 14. er - Ex H 8