1910 / 221 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Sep 1910 18:00:01 GMT) scan diff

131 8 . 1““

v Sechste Beilage 8 zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußisch

Berlin, Dienstag, den 20. September

Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,

heg 0.-8. 129 Im Handelsregister A ist am 295 bei der 8 offenen Handelsgeselsshef eptenber 19 * Ce⸗t, in Berlin mit Zweigniereearo Kattowitz folgendes eingetragen worden: Beun

leuten Friedrich und Ludwig Ferdinand C. Steglitz bezw. Charlottenburg ist jed Gro⸗ Einzelprokura erteilt. em

Amtsgericht Kattowitz.

D“ 1528 In unser Handelsregister Abteilung ½ „.281 bei der Firma A. Dechsling, InngA Alhert Dechsling, folgendes eingetrage aufma „Die Firma ist erloschen.“ gen worden Kaukehmen, den 30. Juli 1910. Königliches Amtsgericht.

Göpp festgestellt und abgeändert die 6 Hesell. G festg. abgeändert durch Beschluß der Gesell⸗ . Kgl. Amtsgericht Göppingen. schafter vom 28. Juni 1910. 8g Gesellschaft wird n 8 EEö“ wurde heute eingetragen: durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. 1) 885 bteilung für Gesellschaftsfirmen: „Sind mehrere Geschaftsführer bestellt, so wird die 28 der Firma Deutsche Reform⸗Zargfabrik Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer Punß 8 11] 4 Cie. in Göppingen: oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen eech den am ¹ Juni 1905 erfolgten Tod der vertreten. Die Dauer der Gesellschaft ist auf die sellsallschaf 2u. „Marie Pfeiffer Witwe ist die Ge⸗ Zeit bis zum 1. Januar 1925 vereinbart. Die Be⸗ Lcha gen . 1 kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den äft ist mit Aktiven und Passiven auf Deutschen Reichsanzeiger. dn eren Gesellschafter Anton Dortenmann, Hannover, den 15. September 1910. 8 8 mann in Göppingen, mit dem Recht zur Fort⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 11. jührung der seitherigen Firma allein übergegangen. Dortenmann hat die Firma in Süddeutsche Holz. Harburg, Elbe. & Cie. in Göppingen ge⸗ In das hiesige Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 80 die Firma „Benzinwerke

sargfabrik, Pfeiffer Wilhelmsburg Gesellschaft mit beschränkter

ändert. Haftung“ mit dem Sitz in Harburg eingetragen

Siehe Handelsregister für Einzelfirmen.

2) zu der Firma Mech. Weberei Salach J. 3 worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb einer Benzinfabrik, die Lagerung von Mineral⸗

H. Neuburger in Salach: Als weitere Gesell⸗ schafter sind in die Gesellschaft eingetreten: Hermann t 1

ölen aller Art für eigene und fremde Rechnung, der Ein⸗ und Verkauf von Mineralslen aller Art und

Neuburger und Emil Neubur

2 d E ger, Fabrikanten in

Stuttgart. Die Prokura des Hermann Neuburger 1 der Betrieb aller damit im Zusammenhange stehenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 300 000 ℳ.

und Renten auf das menschliche Leben; een die Folgen von Krankheiten und bichenecla, dler Art; gegen die Folgen von Haftpflicht aller Art; gegen Wasseleitungsschäden; gegen Mietverlust infolge von

achschäden; gegen Schäden durch Betriebsunter⸗ brechungen infolge von Sachschäden. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. April 1910 sind die §§ 3, 23 Absatz 2 sub a, 37 Absatz 5 sub a sowie das dazugehgrige Regulativ geändert worden. 55) Die am 19. August 1910 im Handelsregister eingetragene Firma Josef Braun ist geändert in „Metallkapseln⸗ & Staniolfabrik Josef Braun. 6) Allgemeine Eisenbeton⸗ Baugesellschaft ene. a. M. mit beschränkter Haftung.

ie Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 10. Juli 1910 aufgelöst. Justizrat Carl Wert⸗ heim in Frankfurt a. M. ist zum Liquidator ernannt.

7) Gummiwerke Frankfurt, Aktien⸗Gesell⸗ schaft. Dr. August Nolden ist als Vorstand ab⸗ berufen, an seiner Stelle ist Kaufmann Max Stechow in Frankfurt a. M. zum Vorstand bestellt.

8) Deutsche Fluggesellschaft mit beschränkter Haftung. Das Stammkapital ist in Ausführung eines Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom

be r si

Der Inhalt dieser Beilage in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, n 1 . Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die arif, und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Grr. 2218)

Kempten, Algäu. 8 Das Zentral⸗ andelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Handelsregistereintrag. 15281 Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis beträgt 1 80 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Durch Vertrag vom 14. September 191o hat Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 4.

unter der Firma: „Auto⸗Centrale Nem G ““ EE1“ 8 Haggenmüller Gesellschaft mit vPten. gef 2 zaer Durch Beschluß der Gesellschafter hat die Gesellschaft

Haftung“ mit dem Sitz in Kempten wrünkts Handelsregister. sich ü5 ögluß de fehetscheftir Het de scaft

schaft mit beschränkter Haftung gebildet eine Gese fai; dator 9” der bisherige Geschäftsführer Karl Stor⸗

i Ludwi 8 minger in Mannheim.

Vertriebs des gesetzlich geschützten Kerzenschoners „Tropfenfrei“. Gesellschafter: 1) Robert Rebstock, Steindrucker in Schramberg, 2) Paul Kolb, Kauf⸗ mann in Oos, Baden.

Den 15. September 1910.

Der Georg Scholtz in Breslau ist zum

Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Nicolai.

Nürnberg. Handelsregistereinträge. [52495]

ist durch seinen Eintritt als Gesellschafter erloschen; . fter erloschen; dem Albert Neuburger, Kaufmann in Stuttgart, ist

28. Juli 1910 um 25 jetzt 75 000 ℳ. st von dem Uebernehmer der Stammeinlage Kauf⸗ mann Hans Haller zu Hamburg als Sacheinlage ein uler⸗Voisinapparat ZS von dessen Wert 25 000 auf die übernommene Einlage in An⸗ rechnung gebracht werden. § 5 des Gesellschafts⸗ vertrags ist durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ jammlung vom 28. Juli 1910 entsprechend der be⸗ schlossenen Erhöhung des Stammkapitals abgeändert. rau Vöfrtae Rohert Else Woerner, ge⸗ orene Stauch, zu Frankfurt a. M. ist 2. bestellt. 9) Süddeutsche Cafchausgesellschaft, Gesell⸗ scheft ae E-2 rvne F ftehesen- ührer der Gesellschaft ist der Kaufmann Mori Z a. M. 10) Keru eich. Die Gesellschaft i f⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. ö Ricardo Gomez & Cia. ist mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. eine Handelsgesellschaft errichtet worden, welche am 9. September 1910 begonnen hat. Gesellschafter sind der zu Malaga wohnhafte Kaufmann Ricardo Gomez de Cadiz und der zu Frankfurt a. M. wohn⸗ hafte Kaufmann Josef Grünebaum. 12) Karl Traß. Unter dieser Firma betreibt 113 22 wohnhafte Möbelhändler arl Traß zu Frankfurt a. M. ei 32 geschäft als Ennelkaufmann... e. ein Handels 1 3) Gebr. Lutz. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz in Frankfurt a. M. eine offene Handels⸗ gesellschaft errichtet worden, welche am 10. August 1910 begonnen hat. Gesellschafter sind der Bau⸗ unternehmer Karl Lutz zu Frankfurt a. M. und der Bauunternehmer Daniel Lutz zu Frankfurt a. M. Beide Gesellschafter sind nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt 14) Sempf & Schneider. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz in Frankfurt a. M. eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, welche am 1. Fe⸗ bruar 1910 begonnen hat. Gesellschafter sind die zu Frankfurt a. M. wohnenden Mechaniker Gustav Sempf und August Schneider, welche nur gemein⸗ schaftlich zur Vertretung der Firma ermächtigt sind. Dem zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufmann Adam Günther ist Einzelprokura erteilt. Frankfurt a. M., 13. September 1910. Kgl. Amtsgericht. Abt. 16.

Frankfurt, Main. [52794] Veröffentlichung aus dem Handelsregister: Francken & Laug, Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung Berlin mit Zweignieder⸗

lassung in Frankfurt a. M. Unter dieser Firma hat die unter der Firma „Francken & Lang Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Berlin bestehende Gesellschaft mit beschränkter Haftung eine Zweigniederlassung zu Frankfurt Der Gesellschaftsvertrag ist am

8 .

8. Juli 1910 festgestellt. Gegenstand des nehmens ist der Vertrieb von E trieb von Lesezirkeln und ähnlichen Unternehmungen sowie Verlagsgeschäfte aller Art. Das Stammkapital beträgt 267 000 ℳ. Nachgenannte Gesellschafter haben Sacheinlagen gemacht, die zu folgenden Be⸗ rägen als Stammeinlagen bewertet sind: Kaufmann Max Francken in Cöln in Höhe von 32 000 Kaufmann Max Lang in Schöneberg in Höhe von usammen 68. 800 ℳ, Kaufmann Richard Kellermann n Dresden in Höhe von zusammen 34 000 Kaufmann Sigmund Levy in Düsseldorf in Höhe von zusammen 43 000 ℳ, Kaufmann Richard Levy Duisburg in Höhe von 4000 ℳ, Kaufmann Samuel Bukofzer in Essen a. Ruhr in Höhe von 38700 und Kaufmann Hugo Oppenheimer in Mannheim in Höhe von 6400 ℳ. Alleiniger Ge⸗ schäftsführer ist der zu Berlin⸗Schöneberg wohnhafte Kaufmann Max Lang. Frankfurt a. M., 15. Sep⸗

tember 1910. Kgl. Amtsgericht. Abt. 16.

Frankfurt, Oder. [52795] In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 673 89 slirm⸗ 5 Hhssen (Mark) und nhaber der Apotheke st Beh CCö pothekenbesitzer Ernst Behm Frantfurt a. O., 16. September 1910. Königl. Amtsgericht.

Unter dieser

Gernsbach, Murgtal. [52796] Handelsregister. 1

Zu O.⸗Z. 58 des Handelsregisters A Firma

Joh. Merkel in Ottenau wurde eingetragen:

ie Firma ist erloschen. 1t

Gernsbach, 16. September 1910. 5

Großh. Amtsgericht.

Giessen. Bekanntmachung. 2797 das Handelsregister Abt. 4 Las-g beregftrhe Seae ahelmann zu Gießen ein⸗ etragen: em Buchhändler Wi Gießen, ist 8. erteilt. L“ Gießten, den 14. September 1910. Großherzogliches Amtsgericht.

8

9 [52798 In unser Handelsregister 4 ist heute unter Nr. 29 d Fiäeis he. dte, asnans Ullersdorf - Inhaber der Kaufmann

in Ullersdorf eingetragen 1“

5 000 erhöht und beträgt Auf das erhöhte Stammkapital

Einzelprokura erteilt.

1j S II. Abteilung für Einzelfirmen: Pfeiffer & Cie. in Göppingen. Kaufmann Julius prokura erteilt. 2) zu der Firma Daniel lung in Göppingen: Die Firma ist erloschen. Den 17. September 1910.

Amtsrichter (Unterschrift).

Friedel, Lederhand⸗

1¹“

Sörlitz. [52801] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 1341 die offene Handelsgesellschaft Rudolf Gernreich & Co. in Görlitz eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind:

.—

a. Fabrikbesitzer Rudolf Gernrei b. Kaufmann Kurt Gernreich, 8 8 ihe in Gelt 8 Die Gesellschaft hat am 15. Juli . Görlitz, den 15. September 10 . Königliches Amtsgericht. Görlitz. 0 1b 52800 In unser Handelsregister Abteilung A 1 1 Nr. 634 bei der Firma: Moritz Kern in Görlitz folgendes eingetragen worden: T“ in Görlitz ist in das äft als persönlich haft sells in⸗ veheen haftender Gesellschafter ein⸗ Die nunmehrige offene Handelsgesellschaf 1. Oktober 1909 82 8 schaft 1“ Görlitz, den 15. September 1910. [52802]

Königliches Amtsgericht. Greiz. 3 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. A ist heute auf Blatt 238 die Firma Theodor Barth in Greig und als deren Inhaber der Weinhändler August Theodor Barth in Greiz eingetragen worden. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Weinhandlung.

Greiz, den 17. September 1910. 8

Fürstliches Amtsgericht.

Hannover. [52473] „In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute folgendes eingetragen worden:

In Abteilung A: zu Nr. 2294 Firma Wiesebrock & Börsing: Friedrich Reschop und Hans Früchtnicht, beide in Bremen, sind zu Gesamtprokuristen bestellt ö ZSZ VS B:

Nr. 300: Firma Vergmannsbank Ha Gesellschaft mit beschruntter öö E Anton 8 88 als Liquidator ab⸗

rufen, Kaufmann Carl Meinki in H zum Liquidator bestellt. Hannover, den 13. September 1910.

Königliches Amtsgericht. 11.

Hannover. s Im hiesigen Handelsregister ist heute in Abteilung A

disgeg .

Zu Nr. 863 Firma Bodo Pagenstecher: Das Geschäft ist unter unveränderter Firma auf den Kaufmann Robert Ebeling in Hannover übergegangen. Der Uebergang der im Betriebe des Ges äfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei

dem Erwerbe des ve cin durch den Kaufmann

52474]

Robert Ebeling ausgeschlossen. Die Proku Auguste Raabe, geb. Eb 888 ist die aee Zu Nr. 264 in Abteilung B: Firma Haftpflicht⸗ verband der deutschen Eisen und Stahl Industrie Versicherungsverein auf Gegen⸗ seitigkeit zu Frankfurt a. Main. Die Firma ist geändert in Haftpflichtverband der deutschen Eisen⸗ und Stahl⸗Industrie, Versicherungs⸗ verein auf Gegenseitigkeit. Der Sitz des Ver⸗ bandes ist jetzt Saarbrücken. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Die Gewährung von Ver⸗ sicherung gegen Haftpflichtansprüche, die wegen Tötung oder Beschädigung von Personen oder wegen Beschädigung fremder Sachen (auch fremder Tiere) gegen die Verbandsmitglieder oder die auf Grund der allgemeinen Versicherungsbedingungen in die Ver⸗ sicherung eingeschlossenen Personen erhoben werden. Der Anfang der Versicherung bestimmt sich im ein⸗ zelnen Falle nach dem auf Grundlage der allgemeinen Versicherungsbedingungen abzuschließenden Versiche⸗ run sverträge. An Stelle der Satzung vom 8. De⸗ zember 1903 ist die in der Generalversammlung vom 7. Juni 1910 beschlossene Satzung getreten. Die neue Satzung ist durch das Kaiserliche Aufsichtsamt v Berlin vom 12. Juli 1910 nig vorden. er V 5 vun e anen Vorstand besteht fortan nter Nr. 615 die Firma Deutsche Milchlin⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung ailcae 5 Hannover. Gegenstand des Unternehmens ü1 Hrricht erhs von Anlagen zur Erzeugung eines aus 21 kagermilch hergestellten vollmilchähnlichen unter dem Warenzeichen Milchlin geschützten Produktes nach einem besonderen Verfahren, Verwertung und Aus⸗ nutzung der im In⸗ und Auslande zu erwirkenden Patente und Warenzeichen, Abgabe von Lizenzen auf Herstellung. und Vertrieb des Milchlin⸗ Lieferung von Bedarfsartikeln und Geräten für milchwirtscha tliche 8 etriebe. Das Stammkapital beträgt 250 000 ℳ. Geschäftsführer sind Direktor Richard Wernicke in Hannover, Kaufmann Armin Baumann in Hannover.

Firma Süddeutsche easabe Alleininhaber Anton Dortenmann, Kaufmann in Göppingen. Dem Pfeiffer in Göppingen ist Einzel⸗

gemeinschaft

schaftsvertra

erfolgen im

vermerk t wo Scholz erlos

eingetragen Hotelbesitzer

1) Fran 2) 3) 4)

ran

8* 8) Anna Ferner ist

erteilt ist.

der Firma

„Die unter eingetragene ist erloschen.

wurde

Progreß⸗W nehmens: betriebenen G

Bureauartikel

trag ist am 1

sellschaft zu

tung des bieh

von 5000

Karthaus, In unser

Holzrichter un Die Gesells Karthaus,

Karthaus, In unser Firma Th. schaft in M ist erloschen. Karthaus,

Katscher.

ist heute die worden.

Die im Handelsregister A unter Nr. 256 getragene Firma „Centrale für Jüulius Landau“

Amtsgericht Glatz, am 15. September 1910

ellschaftsvertrag ist am 24. Januar 1910

tember 1910 g

e1g”; 2 2

in Hamburg. Di solange ein Gesch oder zwei Prokuristen gemeinsch Geschäftsführer bestellt sind,

meinschaft mit einem Prokuristen zu. Bekanntmachungen der Gesellschaft, deren Gesell⸗

Harburg. den 10. September 1910. Königliches Amtsgericht. IX.

Harburg, Elbe.

In dem hiesigen Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 522 eingetragenen Kommanditgesellschaft in Firma „Kautschuk⸗Gesellschaft Schön & C⸗“

Harburg, den 14. September 1910. Königliches Amtsgericht. IX.

Ibbenbüren.

In unser Handelsregister A Nr. 79 der Firma Jos. Lodde Ibbenbüren als Inhaber

Naria Josephine gen. Fanny geb. Reese, zu Ibben⸗ büren, in der 2 setzes vom 16. April 1860 mit ihren Kindern:

osef Bernhard, Matthias Franz, Maria Agnes Antonia H Maria Elisabeth,

edwig Maria, Buchhalter Karl Dyckhoff zu Ibbenbüren, den 14. September 1910. Ibbenbüren. 152806]

2 büre 1 52806 In unser Handelsregister A 4 tragen worden, daß die Firma Ibbenbüren, den 15. September 1910.

Insterburg.

Insterburg, den 16. September 1910.

Karlsruhe, Baden.

In das Handelsregister B Band III eingetragen:

Haftung, Karlsruhe. der Betrieb des Deutsche Progreß⸗Werke

und der Vertrieb von kaufmännischen und technischen

schäftsführer: Moses Wolff, Fabrikant Jäger, Fabrikant, Karlsruhe. rikant, und Emil

Geschäftsführer ist für sich allein berechtigt, die Ge⸗

Der Gesellschafter Moses Wolff bringt zur Anrech⸗ nung auf seine Stammeinlage die gesamte Einrich⸗

Werke Moses Wolff dahier von Geschäfts, bestehend aus Kontor⸗ und Fabrikeinrich⸗ tung, Geschäftsutensilien und Rohfabrikaten, im Werte

Karlsruhe, den 14. September 1910. Großh. Amtsgericht. B II.

Firma P. Holzrichter, in Ober⸗Kahlbude, Persönlich haftende Gesellschafter: Kaufleute Emil

In unserem

Katscher, den 14. September 1910.

Geschäftsführer ist der Kaufmann Wilhelm Rudeloff e Vertretung der Gesellschaft steht, äftsführer bestellt ist, diesem allein aftlich wenn mehrere

Zzwei Geschäftsführern lich oder einem Geschäftsführer in Ge⸗ Oeffentliche

g am 22. August 1910 abgeschlossen ist, Deutschen Reichsanzeiger.

[52476] bei der

98 DM

rden, daß die Prokura des Dr. Victor

chen ist.

152805] ist heute bei

Witwe Kaufmann und Lodde, Franziska

worden: die Johannes Josef

fortgesetzten Güͤtergemeinschaft des Ge⸗ 3 Josef, b 3 Hermann Werner,

Marl. 8 daselbst eingetragen worden, daß dem Ibbenbüren Prokura

Königliches Amtsgericht. Nr. 29 ist heute bei Ibbenbüren einge⸗ erloschen ist.

Heinrich Lilje

Königliches Amtsgericht.

8 [52807 225 unseres Handelsregisters A „Richard Otto Grünheyde“

Nr. Firma

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 1

Firma und Sitz: Deutsche Gesellschaft mit beschränkter Gegenstand Unter⸗ bisher von der Firma reß⸗Werke Moses Wolff (Einzelfirma) eschäfts sowie allgemein die Herstellung

erke,

des

n. Stammkapital 20 000 ℳ. Ge⸗ 8 Der Gesellschaftsver⸗ 0. September 1910 festgestellt. 85

vertreten und die Firma zu zeichnen.

Firma Deutsche Progreß⸗ ihm betriebenen

er unter der

in die Gesellschaft ein.

Westpr. [52808]

Handelsregister A ist heute bei der er, offene Handelsgesellschaft eingetragen:

d Carl Holzrichter in Ober⸗Kahlbude. chaft hat am 1. Juli 1910 begonnen. den 13. August 1910.

Königliches Amtsgericht.

Westpr. 52809 Handelsregister A ist heute sas 82 Tätz & Co., Kommanditgesell⸗ iechutschin eingetragen: Die Firma

den 14. September 1910. Königliches Amtsgericht.

[52953] Hinee aziste Abteilung A Nr. 26 irma „Adolf Wiedorn“ gelöscht

Amtsgericht.

[52954] ein⸗ in Kattowitz

Kattow ist am 15. Sep⸗ elöscht worden. 8

führer sind Fritz Geschäfe Haggenmüller, Me Geschäftsfuhrer ist berechtigt. Ein⸗ und Verkauf von Automobilen teilen, die Fabrikation von Zubehörteilen und Betrieb einer Reparaturwerkstätte für Automobi Das Stammkapital beträgt vierundzwanzigtausende- 24 000 Mark. Der Gesellschafter Fritz Hagg müller bringt als Einlage auf das Stammtkange ein: das von ihm unter der Firma „Auto⸗Centun Kempten Fritz Haggenmüller“ in Kempten betriebe Antomobilgeschaft mit sämtlichen Aktiven und Hassid nach dem Stande vom 1. November 1909 mit Aur nahme einer Forderung von 3000 ℳ, die dem 6. sellschafter Erwin Haggenmüller gegen die Fir Auto⸗Centrale Fritz Haggenmüller in Kempten 1. November 1909 zustand. Der Wert der Sath einlage des Fritz Haggenmüller ist auf 21 000 % einundzwanzigtausfend Mark veranschlagt. De Gesellschafter Erwin Haggenmüller bringt als öin lage auf das Stammkapital seine ebenbezeichnete, nan der Bilanz vom 1. November 1909 berechnete Fordh rung von 3000 gegen die Firma Auto⸗Centna Fritz Haggenmüller in Kempten ein. Der We dieser Einlage ist auf 3000 dreitausend NMan veranschlagt. Die Dauer der Gesellschaft i unbeschränkt, doch kann von jedem Gesellschafter da Gesellschaftsverhältnis unter Einhaltung einer halb jährigen Frist vom 1. ersten Mai 1914 ein tausend neunhundert vierzehn ab gekündigt werden Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durn den Deutschen Reichsanzeiger in Berlin. Kempten, den 16. September 191

8 Kgl. Amtsgericht.

antker, beide in Kempten.

einzeln zur Zeichnung der Firm

8

Eintragung in das Handelsregister. 8 :12. September 1910. 1 Fruggi⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kiel. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Sey tember 1910 errichtet. Gegenstand des Unternehmen ist die Herstellung und der Vertrieb des alkohel freien Getränks „Fruggi“. Das Stammkapita heträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist Kaufmang August Lafrentz in Kiel.

Bollow A Krull, Kiel. Die Firma ist au den Kaufmann Heinrich Mannchen in Kiel über gegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe d Geschafts begründeten Forderungen und Verbindlich keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch der Kaufmann Mannchen ausgeschlossen.

Fried. Krupp, Aktiengesellschaft Germania werft, Kiel. Friedrich von Bulow in Essen ise Prokura erteilt. Er ist in Gemeinschaft mit eine Vorstandsmitglied zur Vertretung der Gesellschaf

berechtigt. . Königliches Amtsgericht in Kiel.

Koblenz. Betanntmachung. [52182 In das Handelsregister B ist heute unter Nr. l0 bei der Firma Coblenzer Trottoir u. Reinigungs anstalt Gesellschaft mit beschr. Haftung i Koblenz eingetragen worden: Die gerichtsseitig erfolgte Ernennung des Kauf manns Josef Fuchs in Koblenz zum Liq uidator is zurückgenommen. Liquidator ist jetzt der Kaufman Gustav Esaias in Koblenz. Koblenz, den 10. September 1910. Königliches Amtsgericht. Abteilung .

Koblenz. Bekanntmachung. [52812

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 57

die Firma Damian Bennasar und als deren In

haber der Kaufmann Damian Bennasar in Koblen

eingetragen worden.

Koblenz, den 15. September 1910. Königliches Amtsgericht. 5.

Konitz, Westpr. [52813 unser Handelsregister ist eingetragen, daß die Firma Anton von Wiecki, Czerst erloschen ist Konitz, den 12. September 1910.

Königliches Amtsgericht.

Kottbus. Betanntmachung. [52814 In unserem Handelsregister A ist bei der unte Nr. 306 eingetragenen offenen Handelsgesellschaf „Louis Friedländer“ vermerkt, daß der Kauf mann Martin Friedländer aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden ist. 1

Kottbus, den 15. September 1910. Königliches Amtsgericht.

Lichtenstein-Callinberg. [52816 Auf Blatt 251 des Handelsregisters Firma Müller & Schneemann in Lichtenstein it am 15. September 1910 eingetragen worden: Richard Linus Hering ist ausgeschieden. Neuer Inhaber ist der Kaufmann Max Theodor Müller; Oberlungwitz. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bis herigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über. Königl. Amtsgericht Lichtenstein.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckeret und Verlags Anstalt Berlin SW., vchdrneere⸗ Nr. 32.

Amtsgericht Kattowitz.

(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 74.)

Heleer eür Kaufmann, Erwih Jede

Gegenstand des Unternehmens ist d⸗ und Zubehoöch.

künftig wohnhaft in Asperg.

K. Amtsgericht Ludwigsburg.

In das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen ist heute bei der Firma Oelwerke Tamm, Gottlob Weller, G. m. b. H. eingetragen worden:

Am 8. Sept. 1910 wurde zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt Karl Römer, Kaufmann von Trier,

Den 15. September 1910. Amtsrichter Rall.

Ludwigshafen, Rhein. 3 Handelsregister. 1) Betr. Firma Ludwig Frank in Ludwigs⸗ hafen a. Rh. Das Geschäft ist ohne Aktiven und ohne Passiven auf Julius Hamburger, Kaufmann in Ludwigshafen a. Rh., übergegangen, der es unter der Firma Ludwig Frank Nachf., Jnh. Julius Hamburger weiter betreibt. 2) Betr. Firma Ernst Jakob Stutzmann in Ludwigshafen a. Rh. Das Geschäft ist ohne Aktiven und ohne Passiven auf Albert Herz und Myrtil Herz, beide Kaufleute in Ludwigshafen a. Rh., übergegangen, die es unter der bisherigen Firma mit dem Zusatz „Nachf.“ als offene Handels⸗ gesellschaft weiter betreiben. Die Gesellschaft hat am 1. September 1910 begonnen. Ludwigshafen a. Rh., 8. September 1910. Kgl. Amtsgericht. 8

Lüdinghausen. 1(16528 Im Handelsregister Abt. K ist bei der unter Nr. 69 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „Lüding⸗ hauser Dampfsügewerk Gebrüder Entrup zu Lüdinghausen“, als deren Inhaber eingetragen waren Kaufmann Joseph Entrup zu Lüdinghausen und Kaplan Theodor Entrup zu Orsoy, heute fol⸗ gendes vermerkt. 11“ Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Kaufmann Joseph Entrup zu Lüdinghausen ist alleiniger Inhaber der Firma. Lüdinghausen, 8. September 1910. Königliches Amtsgericht.

Magdeburg. [52820]

In das Handelsregister ist heute eingetragen bei den Firmen:

1) „Chemische Fabrik Calbe aS, Bergmann, Rammelberg & Heicke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung,“ Nr. 155 Abteilung B: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 3. September 1910 um 140 000 erhöht und beträgt jetzt 300 000 ℳ. Ferner wird als nicht eingetragen veröffentlicht: In Anrechnung auf die übernommenen neuen Stammeinlagen von 25 000 und 115 000 haben die Gesellschafter Chemiker Eugen Bergmann zu Kalbe a. S. und Kaufmann Adolf Heicke zu Magdeburg in die Ge⸗ sellschaft gleich hohe Forderungen eingebracht, die vhnent gegen die Gesellschaft ausgezahlten Vorschüssen zustehen. 8

2) „Richard Sonnenfeld,“ Nr. 1379 Ab⸗ teilung A: Dem Martin Lewin in Magdeburg ist Prokura erteilt. .“

Magdeburg, den 16. September 1910. 8

Königliches Amtsgericht A. Abteilung S. Mainz. [52821] Handelsregistereintrag vom 13. September 1910:

Jean Richtscheidt, Mainz. Das G ist auf Georg Schickel, Kaufmann in Mainz, überge⸗

angen, der es unter der bisherigen Firma fortsetzt. Hie Haftung für die im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Georg Schickel ausgeschlossen.

Großh. Amtsgericht Mainz.

Marienberg, Sachsen. [52823] Auf Blatt 176 des Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft in Firma Joh. Schuhmann & Co. in Reitzenhain betreffend, ist heute ein⸗ getragen worden: Der Kaufmann Hermann Richard Krebs ist ausgeschieden. Der Privatmann Hermann August Krebs in Reitzenhain ist in die Gesellschaft eingetreten. Marienberg, den 14. September 1910. Königl. Sächs. Amtsgericht. Mewe. In das hiesige Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 97 die Firma Bruno Goerz, Inhaber Kauf⸗ mann Bruno Goerz in Mewe, eingetragen worden.

[52818]

Mewe, den 16. September 1910. Königliches Amtsgericht.

3

Mogilno. Bekanntmachung. 52825]

Ins Handelsregister A ist heute unter Nr. 104

die Firma Antoni Jasinski Inhaber Kaufmann

Anton Jasinski mit dem Sitze in Mogilno vhee vagen worden. 8

kogilno, den 15. September 1910.

Königliches Amtsgericht

Mülhausen, Els. 152826] Handelsregister Mülhausen i. E. Es wurde heute eingetragen: 1) In Band V unter Nr. 245 des Firmenregisters die Firma Isaak Spira⸗Bloch in Mülhausen. Inhaber ist der Kaufmann Isaak Spira ebenda. Den Kaufleuten Salomon Spira und Moritz Spira in Mülhausen ist Einzelprokura erteilt. Angegebener Geschäftszweig: Seidenwaren en gros. 8 2) In Band VII unter Nr. 95 des Gesellschafts⸗ registers bei der Firma Ferrara Gesellschaft mit

Mülhausen, Els.

Le Lloyd Belge in Antwerpen (Belgien) mit Zweigniederlassung in Mülhausen. niederlassung ist aufgehoben.

bei der Firma: F. Neukirch in Mülhausen: Die Firma ist erloschen.

die Firma: Dr. Heinrich Neukirch in

hausen. Neukirch ebenda.

Mülheim, Rhein. Firma Porzer Werke für landwirtschaftliche Bedarfsartikel, Aktiengesellschaft zu Porz am Rhein, eingetragen:

Cöln ist erloschen.

getragen worden:

Mülhausen, den 12. September 1910. Kaiserl. Amtsgericht.

[52827]

Handelsregister Mülhausen i. Els. Es wurde heute eingetragen: 1) in Band VII unter Nr. 51 bei der Firma:

Die Zweig⸗

2) in Band I unter Nr. 1173 des Firmenregisters

3) in Band V unter Nr. 246 des Firmenregisters 1 Mül⸗

Inhaber ist der Apotheker Dr. Heinrich Mülhausen, den 14. September 1910 Kaiserl. Amtsgericht. 8

[52828]

1 1 4 In das Handelsregister B Nr. 42 ist bei der

Die Prokura des Kaufmanns Heinrich Hörstgen in

Mülheim⸗Rhein, 14. September 1910. Kgl. Amtsgericht.

München. [52829]

I. Neu eingetragene Firmen. Berliner Damenkoufektionsgeschäft J. Singer Co. Sitz München. Offene Handelsgesell⸗ schaft, Beginn: 1. September 1910. Damen⸗ konfektionsgeschäft, Landwehrstr. 2. Gesellschafter: Jonas Singer und Rachel Lea, gen. Rosa Singer, Kaufmannseheleute in München.

II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen. 1) Lorenz Bogenberger. Sitz München. Nach irriger Löschung vom 12. August 1910 wieder eingetragen. Lorenz Bogenberger als Inhaber ge⸗ löscht. Nunmehriger Inhaber der geänderten Firma Lorenz Bogenberger Nachf. Josef Göttler: Möbelhändler Josef Göttler in München. Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen. Prokura der Therese Bogenberger gelöscht. 2) Hermann Schwarz. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nunmehriger Inhaber: Ingenier Rudolf Reverdy in München. 3) Eugen V. Reverdy. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nunmehriger Inhaber: Ingenieur Rudolf Reverdy in München. 4) Bank für Handel und Industrie Filiale München. (Hauptniederlassung Darmstadt.) Stell⸗ dehäfagendes Vorstandsmitglied Wilhelm Pfarrius geloscht. III. Löschungen engetgagenan Firmen. 1) Berliner Damen⸗Confektionsgeschäft Isaak Barber. Sitz München. 2) Leschhorn & Niederreuther. Sitz München. 3) August Diems Nachf. Franz Grimm. Sitz München.

4) Oberammergauer Kunstverlag für Passionsspielbilder Carl Buchmüller. Sitz Oberammergau.

München, den 17. September 1910. K. Amtsgericht. 52956]

Myslowitz. b In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 144 eingetragenen Firma „Tabak⸗ und Cigarettenfabrik Pomona, Inh.: Bernhard Apfel zu Brzezinka Kreis Kattowitz“ ein⸗ Die Firma ist in „Tabak⸗ und Zigarettenfabrik Pomona Bernhard Apfel & Co. Birkental“ geändert und unter Umwandlung in eine offene Handelsgesellschaft unter der neuen Nr. 238 in das Handelsregister A eingetragen worden. Die Gesellschaft de 1. Oktober 1910. Per⸗ haftende Gesellschafter sind die Kaufleute ernhard und Siegmund Apfel in Birkental. Amts⸗ gericht, Myslowitz, 12. 9. 1910.

Nauen.

Nr. 95 eingetragene

Nauen, ist heute gelöscht worden. 3

Nauen, den 8. September 1910. Königl. Amtsgericht.

““

Nauen.

heute gelöscht worden. 1 Nauen, den 14. September 1910. Königl. Amtsgericht.

Neustadt a. Rübenberge. In das hiesige

Nr. 30 t vbne Firma R. Görn,

sellschaft t beschränkter Haftung“ Garbsen heute folgendes eingetragen:

beträgt jetzt 24 000 ℳ. Neustadt a. Rbge., 16. September 1910. Königliches Amtsgericht. 2.

Nicolai. [52833

Firma „Papierfabrik Sacrau, Gesellschaft mi beschränkter Haftung in Breslau,

[52830]

Die in unser Handelsregister Abteilung A unter irma Adolf Leidenroth,

[52831]

Die in unser Handelsregister Abteilung A unter Nauen, ist

[52832]

Handelsregister Abt. B Nr. 14 ist

zu der Firma Handelar⸗ Heinrich, Bergbau⸗ mi⸗ in

Das Grundkapital ist um 4000 erhöht und

In unser Handelsregister Abteilung B ist am

12. September 1910 bei der unter Nr. 1 eingetragenen B 8 t b. Abt. für Gesellschaftsfirmen:

Zweig⸗ irma Rebstock &

niederlassung in Czulow, Kreis Pleß“ ein⸗

1) In das Handelsregister wurde am 12. Sep⸗ tember 1910 eingetragen die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Heym, Millitzer & Co. Ver⸗ einigte Fleischerei⸗Bedarfsartikel⸗Geschäfte Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Nürnberg.

der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Juli 1910 ab⸗ geschlossen und am 5. September 1910 geändert. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und Einrichtung kompletter Schlachthausanlagen, Wurstfabriken und Läden sowie der Import und Handel mit Därmen und Gewürzen und sämtlichen Bedarfsartikeln dieser Branche; ferner der Betrieb einer Spezialabteilung für Plattenbelagarbeiten und Bau von Trockenluftkühlanlagen, endlich die Fort⸗ führung der Fleischereibedarfsartikelgeschäfte, welche die Gründer Hermann Heym, Erhard Millitzer und Andreas Millitzer seither betrieben haben, und zwar ersterer in Nürnberg, letztere beide in Hof in Bayern. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu be⸗ teiligen oder deren Vertretung zu

Das Stammkapital beträgt 130 000 ℳ.

Von den derzeitigen Geschäftsführern ist jeder be⸗ rechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. 1 Geschäftsführer sind die Kaufleute Hermann Heym in Nürnberg und Erhard und Andreas Millitzer in

B. ie Gesellschafter Hermann Heym, Kaufmann in Nürnberg, und Erhard und Andreas Millitzer, Kaufleute in Hof i. B., leisten ihre Stammeinlagen in der Weise, daß sie die von ihnen bisher betriebenen Fleischereibedarfsartikelgeschäfte nach dem Stande der Inventur vom 30. Juli 1910 dergestalt in die Gesellschaft einlegen, daß diese Geschäfte vom 1. August 1910 an als auf Rechnung der Gesell⸗ schaft geführt angesehen werden. In dieser Weise legen ein: 8 1) Hermann Heym das von ihm unter der Firma „Hermann Heym“ in Nürnberg betriebene Geschäft mit den Außenständen, soweit sie in der Anlage I. zum Gesellschaftsvertrag angegeben sind, den Fleischerei⸗ bedarfsartikeln mit Ausnahme des Belagplattenlagers, den Därmen und Gewürzen und dem auf Grund und Boden des K. Kanalärars errichteten Geschäfts⸗ 5 Hs.⸗Nr. 20 der Schlachthofstraße in Nürn⸗ erg. In Abrechnung auf den Einlagewert zu 43 000 übernimmt die Gesellschaft eine Forderung des hee Alfred Guggenheimer in Memmingen an den Einbringer zu 13 000 ℳ, während der Betrag von 30 000 auf die Stammeinlage des Gesell⸗ schafters Heym angerechnet wird. 2) Erhard Millitzer das von ihm unter der Firma „Erhard Millitzer“ in Hof betriebene Geschäft mit den in der Anlage II zum Gesellschaftsvertrag auf⸗ geführten Außenständen, den Fleischereibedarfsartikeln, den Därmen, gebrauchten Sachen, Emballagen, der Geschäftseinrichtung und dem Werkstättenbestand, jedoch ohne dem Gewürzebestand und ohne Passiven. Diese Einlage wird von der Gesellschaft um 60 000 angenommen und auf die Stammeinlage des Ein⸗ bringers angerechnet. 3) Andreas Millitzer das von ihm unter der Firma „Andreas Millitzer“ in Hof betriebene Geschäft mit den in der Anlage III zum Gesellschaftsvertrag auf⸗ geführten Außenständen, den Fleischereibedarfsartikeln, den Därmen und Gewürzen und der Geschäfts⸗ einrichtung. Diese Einlage wird von der Gesell⸗ schaft um 30 000 angenommen und auf die Stammeinlage des Einbringers hehe et Im Gesellschaftsvertrag sind die Annahmewerte der einzelnen Einlagebestandteile und die einzelnen Posten der übernommenen Außenstände angegeben. 2) Erdmann & Held, Fabrikation plastischer Gegenstände, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg. Die Bestellung des Kauf⸗ manns Gustav Erdmann in Nürnberg als Geschäfts⸗ führer wurde widerrufen. In der Gesellschafterversammlung vom 10. Septbr. 1910 wurde eine Aenderung des § 6 des Ges.⸗Vertr. beschlossen. Die Gesellschaft wird nunmehr durch einen Geschäftsführer vertreten.

Heinrich Held in Nürnberg.

3) Ferdinand Meister in Nürnberg. Geschäft ist unter V.eeeen. selben begründeten Ver

unter unveränderter Firma weitergeführt.

Nürnberg, 14. September 1910. K. Amtsgericht Registergericht.

Oberndorf, Neckar. K. Amtsgericht Oberndorf a. N.

In das Handelsregister wurde heute eingetragen a. Abt. für Einzelfirmen:

Witwe in Aichhalden. Braitsch, Witwé des Albert Broghammer, Strohhut

fabrikanten in Aichhalden.

in Schramberg

1 amtlicher Güterbeförderer b Güterbeförderer

Inhaber: Heinrich Plessing, un] Schramberg.

1) Band I Bl. 229 neu:

Oelde.

Alleiniger Geschäftsführer ist nun der Kaufmann

Das der im Betriebe des⸗ indlichkeiten des bisherigen Inhabers auf den Kaufmann Anton Eberle in München (Inh. der Firma J. A. Seidel, Hofhut⸗ fabrik München) übergegangen und wird von diesem

[52834]

1) Band I Bl. 224 neu: Albert Broghammer Inhaberin: Therese geb.

2) Band I Bl. 225 neu: Heinrich Plessing,

in

Amtsrichter Votteler.

Bekanntmachung. 1688 In das Handelsregister Abteilung A Nr. 111 ist

heute die Firma Hermann Hecker mit Nieder⸗ lassungsort Diestedde und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Hecker in Diestedde eingetragen

worden. Oelde, den 14. September 1910. Königl. Amtsgericht.

Offenburg, Baden. Bekanntmachung. [52836] In das Handelsregister Abt. A Bd. I wurde unter O.⸗Z. 275 eingetragen: Die Firma Karl Kimmerle Inhaber Ludwig Heß in Offenburg. Inhaber der Firma ist Kauf⸗ mann Ludwig Heß in Offenburg. Angegebener Geschäftszweig: Herrenhüte und Herrenmodeartikel. Unter O.⸗Z. 276: Die Firma Offenburger Schirmfabrik Inh. Paul Staib in Offenburg. ist Schirmfabrikant Paul Staib in Offen⸗ urg. Offenburg, den 12. September 1910.

Gr. Amtsgericht.

Olbernhau. 152 37] Auf Blatt 239 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Holzwarenfabrik und Sägewerk Karl Ernst Müller in Olbernhau und als deren Inhaber der Fabrikant Karl Ernst Müller in Olbernhau eingetragen worden. Olbernhau, den 17. September 1910.

Königliches Amtsgericht. Pegau. [52838. Auf dem für die offene Handelsgesellschaft Gebr. Wienhold, Robert Beyerleins Nachf. in Löbnitz⸗ Bennewitz geführten Blatt 264 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden: Der Gesell⸗ chafter Kaufmann Arthur Emil Richard Wienhold ist ausgeschieden; die Kaufmannsehefrau Marie Emilie Auguste Wienhold, geb. Scheuer, in Löbnitz⸗Bennewitz ist in die Gesellschaft eingetreten. 1.“ Pegau, am 15. September 1910

Königliches Amtsgericht

Pforzheim. Handelsregister. Zu Abt. A wurde eingetragen:

1) Zu Band II O.⸗Z. 346 (Firma Haus Söllner hier): Dem Kaufmann Adolf Hönl und dem Kauf⸗ mann Karl T“ ist Einzelprokura erteilt

2) Zu Band VI O.⸗Z. 26 (Firma Arthur Wied⸗ mann hier): Kaufmann Max Wiedmann hier ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafte eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Sep tember 1910.

3) Zu Band III O.⸗Z. 160 (Firma & Cie Nachf. hier): Dem Kaufmann Bruno Jäge hier ist Prokura erteilt.

4) Zu Band II O.⸗Z. 21: Die Firma Ad. War⸗ decker hier wurde von Amts wegen gelöscht. 8 Pforzheim den 16. September 1910.

Gr. Amtsgericht als Registergericht.

Pirmasens. Bekanntmachung. [52840 Handelsregistereintrag. Richard Gaudlitz. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Rudolf Richard Gaudlitz in Pirma⸗ sens daselbst ein Agentur⸗ und Kommissionsgeschäft Christian Kling. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Christian Karl Kling in Pirmasens daselbst eine Schuhfabrik. . Friedrich Bähr. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Friedrich Bähr in Pirmasens daselbst eine Schuhgroßhandlung. Ludwig Seim. Unter dieser Firma betreibt der Schuhfabrikant Ludwig Seim in Pirmasens daselbst eine Schuhfabrik. 1 Gebrüder Beiersdorf. Unter dieser Firma be⸗ treiben die Kaufleute Jakob Beiersdorf und Gustav Beiersdorf, beide in Pirmasens wohnhaft, daselbst seit 1905 in offener Handelsgesellschaft ein Leder⸗ agenturgeschäft.

Chr. Gemeinder, Sitz Pirmasens. Dem Kaufmann Karl Heinrich Schneider in Pirmasens ist Prokura erteilt. 8 Pirmasens, den 16. September 1910.

Königl. Amtsgericht.

[52839]

Pirna. [52841] Auf Blatt 159 des Handelsregisters für den Land⸗ bezirk Pirna ist heute das Erlöschen der Firma weeen Schäfer in Weesenstein eingetragen worden. Pirna, am 13. September 1910. Das Königliche Amtsgericht.

Pirna. [52842] Auf Blatt 302 des Handelsregisters für den Land⸗ bezirk Pirna, die Firma Therese Kaufer in 8schieren betreffend, ist heute eingetragen worden: Die dem Geschäftsführer Gustav Kaufer 25 18 erteilte Prokura und die Firma sind erloschen. 8

Pirna, am 15. September 1910. Das Königliche Amtsgericht.

Pitschen. [52843 Im hiesigen Handelsregister A Nr. 19 ist heute b der Firma „Pitschener Dampfmühle F. Pawlik“ eingetragen worden, daß die Prokura des Kaufmanns Eduard Prestel in Pitschen erloschen und dem Kanf. mann Fritz Hurtig in Pitschen Prokr rteilt i

t Pitschen, den 8. September 1910

*.

Kolb in Schramberg. Offene Handelsgesellscha

beschränkter Haftung in St. Ludwig i. Els.:

getragen worden:

it Wirkung vom 10. September 1910 an zwe

Königliches Amtsgerich