1910 / 222 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 21 Sep 1910 18:00:01 GMT) scan diff

3 11,22 Br., —,— bez., Mai 11,32 ½ Gd nbels Jahr⸗ und Adreßbuch der Zuckerfabriken ℳ. Mais (runder) gute Sorte 14,20 ℳ, Januar⸗März 11,20 Gd 22 ¼ Br., 1 für de Kampagne 1910/11 (Herausgegeben vom „Central⸗ 13,80 ℳ. Richtstroh 8 ℳ, —,— ℳ. Heu 6,90 ℳ, 11,35 Br., Säe Ebböö1“ “6“ Rüböl loko 61 blatt für die Zuckerindustrie“, Verlagsanstalt für Zuckerindustrie, 4,70 ℳ. Erbsen, gelbe zum Kochen 50,00 6 30,00 ℳ. 1“ 49. * 16

kagdeburg 1910, Preis 4 ℳ) ist erschienen und bietet auch in dem Speisebohnen, weise 50,00 ℳ, 30,00 ℳ.s Linsen 60,00 ℳ, Oktober 60,00. September. (W. T. B.) (Börsenschlußberi 1 vorliegenden Jahrgange wieder reichhaltiges Material. Ein „Rüch Karioffeln 900 g8. e Banchüln üsch 8 EE1131““ 6 Höher. Loko, Tubs und Fittin 9 um Deuts lh en N 84 ch 8 4 ,22 2 5 8 bplick“ ü i V. 2C rk⸗ r 9 , 3 55 1 Fej 1 1 . eeeeee üübber die verftossene Kampagne in 1,80 ℳ, 1,20 ℳ. Sthweinesleisc 1 kg 2,00 ℳ, 1,50 b 65 ½. Kaffee. Fest. Offiztelle Notierungen 3 Has. 9 7 - anzeiger un niglich P reußischen Staats anzeig

· gj j 2 ibt 1 8 ei.scc. ees he gebdothh Furapas Kalbfleisch 1 kg 2,40 ℳ, 1,40 ℳ. —. Hammelfleisch 1 kg der Baumwollbörse. Baumwolle. Stetig. Upland loko 2 1 Eier middling 73;. §½ 222. Berlin, Mittwoch, den 21. September 8

as Werk eine Statistik über sowie die revidi 1 it Rohzucker’“ 2,20 ℳ, 1,40 ℳ. 4 1. kg 2,80 ℳ, 2,20 ℳ. Eier sowie die revidierten „Bedingungen für den Handel mit Rohzucke 2P schalenpreffe) 1- 6, ,8,00“ ℳ. Karpfen 1 kg Hamburg, 20. September. (W. T. B.) Petroleum anerik. 3

om 8. Juni d. J. und die „Allgemeinen Bedingungen für den ar es Danziger 2,40 ℳ, 1,40 ℳ. A 2,80 ℳ, 1,60 ℳ. Zander 1 kg. spez. Gewicht 0,800° loko schwach, 6,00. hiss Ssn ü dandrkescgeschäftaangesgengs 1 8 8 amburg, 21. September. (W. T. B.) -; 1. Untersuchungssachen

Elche 1 Fg 6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.

Danziger Handel mit Rohzucker“ ne 4 —ᷓgL— ckerschiedsgerichts. Der wiederum vermehrte Geschäftsanzeigenteil ,60 ℳ, 1,40 ℳ. Hechte 1 kg 2,80 ℳ, 1,40 ℳ. H 8 dgechfescgeihse, Beg rcbeetet für den Fabrikanten zahlreiche 2,20 ℳ, 1,00 ℳ. Schleie 1 kg 3,60 ℳ, 1,60 ℳ. Bleie 1 kg Kaffee. Stetig. Good 1 Eees E 47 ½ Gd., 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. ½ 8 2 7. Niederl n 80 ℳ, 0,80 ℳ. Krebse 60 Stück 30,00 ℳ, 2,00 ℳ. Dezember 47 Gd., März 1 ½ „Gd., a Gd. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. en 1 er 11 el er 18 iederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

) (Anfangsbericht.) Rübenrohzucker I. Produkt Basis 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 4 5 11“ ꝛc. Versicherung.

Anhaltspunkte für seinen Bedarf auf den Gebieten der wissenschaft⸗ der Fabrikationstechnik sowie der Landwirtschaft. Ab Bahn. Zuckermarkt. n e Uhtersuchungen der Fabriketionstechnite 1 *) Frei Wagen und ab Bahn. 88 % Rendement neue Ufsance, frei an Bord Hamburg September 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften Preis sitr den Ranm einer 4 gespalteuen Petitzeile 20 ₰. 10. Verschiedene Bekanntmachungen

In der vorgestrigen Auffichtsratssitzung der Hberschlesischen 11,92½, Oktober 11,07 ½, Dezember 11,15, Januar⸗März 11,278,

okswerke und Chemischen Fabriken, Aktiengesellschaft, lag

8 T. B.“ di d ichische 3 Mai 11,40, August 11,50. Fest. 1 1 b arzäge⸗

laut Meldung des „W. T die Offerte der Oesterreichischen Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten. London, 20. September. (W. T. B.) Rübenrohzucker 88 2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ 8 1 118 889 2768 781, a918e. 1555 547 und Hhasguce Antsgericht Vechelde hat folgend vers gen 5 im Aufgebotstermin dem Gericht 15.ä elde hat folgendes Anzeige zu machen.

Berg⸗ und Hüttenwerks⸗Gesellschaft, Wien, 18 die Er⸗ ehandelt, fest. J cker 960 V w Kuxe der Gewerkschaft Marie⸗Anne vor. Einzelne Objekte Hamburg, 20. September. (W. T. B.) (Schluß). Gold in September 11 sh. 11 d. gehandelt, fest. Javazucker 7o prompt 8 G 1 b schelde alff; vürich 98 den Oherschlesischen Kotswerken Barren das 9790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das 12 sh. 6 d. Verkäufer, matt. sachen, Zustellungen u. dergl. eö“ G 28 gebot erlassen: Das Herzogliche Finanzkollegium, Lauterbach (Hessen), den 10. September 1910. übernommen, und der Oesterreichischen Berg⸗ und Hüttenwerks⸗Gesell⸗ Kilogramm 73,00 Br., 72,50 Gd. London, 20. September. (W. T. B.) (Schluß.) Standard⸗ Zwangsve 1b Abteilung für Leihhaussachen, zu Braunschweig hat Großherzogliches Amtsgericht. schaft soll hierauf eine langfristige Option eingeräumt werden, deren Wien, 21. September, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Kupfer stetig, 55, 3 Monat 5 usre. 8 0h0812 E1 [53238] Aufruf. das Aufgebot der Obligationen vom 29⸗August [52999] Aufgeb 8 Ausübung indessen schon jetzt gesichert ist. Der Aufsichtsrat der Ober⸗ Einh. 4 % Rente M. N. pr. ult. 93,40, Einh. 4 % Rente Liverpool, 20. September. (W. T. B.) Baumwolle. Im 81 der a ggeho treckung soll das in Die von dem Allgemeinen Deutschen Versicherungs⸗ g gationen vom 5 Oftober 1843 Der Stellenb ulge 2s. n 8 schlesischen Kokswerke hat in der vorgestrigen Sitzung den Vorstand Januar Juli pr. ult, 93,40, Hesterr. 4 % Rente in Kr.⸗W. pr. ult. Umsatz: 5000 Ballen, davon für Spekulation und Export Ballen. Berlin belegene im Grundbuche von Berlin (Wedding) Verein a. G. in Stuttgart unter dem J. vüe 195 20. Dezember 1819 . mchle. Krsg Theeshe, waberten dncg güuheen zur Annahme der erwähnten Offerte ermächtigt. Die Zustimmung 93,40, Ungar. 4 % Goldrente 111,95, Ungar. 4 % Rente in Kr.⸗-W. Tendenz: Kaum stetig. Amerikanische middling Lieferungen: Stetig⸗ Vand 58 r. 1945 zur Zeit der Eintragung ausgestellte Sterbekassenpolice Nr. 420 415, auf H n und 1. Februar 1850 über die auf dem Klein⸗ mur is. reis Breslau, vertreten durch Rechtsanwalt 91,75, Türkische Lose per medio 256,75, Orientbahnaktien pr. ult. September 7,68, September⸗Oktober 7,11, Oktober⸗November 6,90, 5 E11ö1311“ des Friedrich Schindele in Stuttgart lautend, über 888 kothofe No. ass. 24 des Landwirts Karl Reinecke zu Zaf dant. , Eeh tes eesc be os⸗ I“ . er einage , 1 8 0, . 2 geb. 23. ru 8 n eingetragene Versicherungssumme von 1000,—, wird dene Vallstedt im Grundbuche von Vallstedt Band 1 1830, und seine zwei Kinder, nämli .¹9, Paubmne Mai

er Aktionä Ul einer auf den 17. Oktober d. J. einzuberufenden Generalversammlung vorbehalten bleiben. —,—, Oesterr. Staatshahnaktien (Franz.) pr. ult. 758,25, her. November⸗Dezember 6,84, Descaher anpcr 6,81, Januar⸗Februar lfehne Theisee o2en 6,81, Februar⸗März 6,83, März⸗April 6,83, April⸗Mai 6,83, Grun Oktober „Vormittags Ihr etwaiger Inhaber wird hiermit aufgefordert, sie Blatt 35 Abt III Nr. 1 und 2 oCI Ab⸗ Caroline Christiane Wellach, geb. 1862

Die Bayerischen Staatseisenbahnen (pfälzisches Netz) gesellschaft Akt. pr. ult. 118,75, Wiener Bankvpereinaktien 81. ebr. E] 8 1G vereinnahmten im August 1910: 3 543 205 (August 1909 end⸗ 551,50, Oesterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 664,25, Ungar. allg. Mai⸗Juni 6,84. 10 ½ Uhr, dur en das un erzeichnete Gericht, an uns binnen 2 Monaten vor ule idrigenf lösungskapitale zu 514 .5 . 25 894 375 (Januar⸗Augu endgültig: 25 272 223 ℳ). aktien ,75, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. Bräxer 1, 1, Eule e, gestellt wird. kunden wi 8 r „säm tzt woh b ö 8

B2 t, . e“ (W. T. B.) Die Internationale Kohlenbergb.⸗Gesellsch.Akt. —,—, Oesterr. Alpine Montangesell. Qualität 12, 401 Mule courante Qualität 11 ⅛, 40r Mule Föcgen ceremeftcg, cin 8s die Parzelle 8 Stuttgart, den 17. September 1910. 88 29 Nr al Eöö“ in dem zuf EEb1— 6r Die bezeichneten 1 heercher schastzaktien 76926, Ee Selen gdege eghN. a.) 2a, S 1“ Ienes 10, 32k 7. Ffahantee 19% eee eh set beh et G28,95 von 4, a Allgemeiner Deutscher Versicherungs⸗Verein G. vor dem Herzoglichen Amtsgericht Vechelde, Zimmer dem auf den 5 *Mia ö“

s sind 26 Länder vertreten. ondon, 20. September. T. B. Swluß.) 24 % Eng⸗ 8 . 1186. . 2 jrfs 1“ in Stuttgart. Nrr. 2, anberaumten Aufgebotstermi ine 8 cnet⸗ ürkis bak⸗ ie⸗Gese a etrugen im aris, 20. September. (W. T. B. uß. o Franz. ür N b . 11“ e. 8 . 1 f ä 2 1 3 7

Prn2n bnn 1 eg10; 24 300 000] Hicger 188 23 600 000 Piaster Rente 97,15. . ·G 60r Double courante Qualität 16 ½, Printers 31r 125 Yards 17/17 vereichnet. EET1113.““ errichteten Neu⸗ [53239] Aufruf. dn e 3Z1“ wird. he Porreenelärang, s. 8 alle, welche

in der gleichen Periode des Vorjahres. Madrid, 20. September. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 107,25. 19/9. Tendenz: Stramm. e, sin zur Ge e8 es kuer noch nicht veranlagt. Die von dem Allgemeinen Deutschen Versicherungs⸗ Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts: erteilen vermöge 1 8 cht di A f 88 eraene,e⸗

New York, 20. September. (W. T. B.) Gary, der Vor⸗ Lissabon, 20. September. (W. T. B.) Goldagto 4. Glasgow, 20. September. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen Der 68 ö ist am 16. August 1910 Verein a. G. in Stuttgart unter dem 16. Uövember Wächter, en tssekretär sin eöetsebenc n. 8. ich -. Snng spätestens sitzende des Verwaltungsrats des Stahltrusts, erklärte die Mel⸗ New York, 20. September. (W. T. B.) (Schluß.) Im fest, Middlesbrough warrants 49,0 ⁄½. 8 8 s 1 uch, xetragen. 1905 ausgestellte Brautaussteuer⸗Versicherungsurkunde —— Reumarkt; Schl f. d 8116 Sest e nnahe dung für unzutreffend, daß eine bedeutende offene Herabsetzung der Einklang mit London eröffnete die heutige Fondsbörse bei ziemlich Paris, 20. September. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker - h 8 en 2. ngaf n 10. . Nr. 44 935 auf den nunmehr Herrn Karl Mann, [52878] Aufgebot. Kön. 19⸗ vn k22 8 ember 1910. Preise vor Wochenende erfolgen würde. Es sei wohl bekannt, daß der lebhaftem Geschäft in fester Haltung, von der hauptsächlich Steels, ruhig, 88 % neue Kondition 40 ½ 44. Weißer Zucker fest, Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6. früher Gutsbesitzer in Lautersheim, lautend über eine Der Bauer Wilhelm Eisinger in Raidwangen b“

Umfang der neuen Aufträge kleiner als die Gesamt. Readings und Unions profitierten. Die Bekanntgabe des Resultats Nr. 3 für 100 kg September 44 ½, Oktober 34 ½, Oktober⸗Januar 34, 17602] Zwangsversteigerun Versicherungssumme von 3000,—, wird vermißt. O.⸗A. Nürtingen, hat beantragt, seine Stiefschwester, [52879] Aufgebot.

produktionsfähigkeit der Hüttenwerke sei. Wenn aber die der Konferenz zwischen dem Präsidenten Taft und Roosevelt sowie Januar⸗April 34 8. Wege der Bwarzsvolstt⸗ eag. soll das Ihr etwaiger Inhaber wird hiermit aufgefordert, sie die in Amerika verschollene Marie Magdalene Der Bernhard Knoll in Downville und die Emma Eisenbahnen mit ihren zurückgehaltenen Bestellungen heraus⸗ günstigere Ernteberichte wirkten anregend, auch glaubte man, daß Amsterdam, 20. September. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good Wittenau belegene im Grundbuche 85 Witt in uns binnen viex Wochen vorzulegen, widrigenfalls Göhring, geb. Haußmann geb. am 11. Dezember L. Berteling, geb. Knoll, in San Franzisko, haben kämen, würden die Hüttenwerke reichlich beschäftigt sein. Einige die niedrigeren Stahlpreise einen stimulierenden Einfluß auf den ordinary 43. Bankazinn 95 ¼. Band 18 Blatt 541 Fue he e 1 Süg vom Verein eimn neuer Versicherungsschein aus⸗ 1869, zuletzt in Oetlingen O.-A. Kirchheim wohn⸗ beantragt, 1) den Basilius Kuoll, geb. am 13. Mai geringe Preisreduzierungen seien nur seitens einiger kleineren Pro⸗ Handel ausüben werden. Die Festigkeit der Southern und Union Antwerpen, 20. September. (W. T. B.) Petroleum. Fersteigerungsvermerks düssden Fiane agung es gestellt wird. haft, Tochter des †Johaun vaseß Hastichen hohn. 1819 in Horgen, O.⸗A. Rottwell, 2) die Juliane Pacific Shares war auf gute Betriebsberichte zurückzuführen. Später Raffiniertes Type weiß loko 19 ½ bez. Br., do. September 19 ½ Br., nans Franz Sommer in Verlin ein ee 8 Stuttgart, den 17. September 1910. in Oetlingen, und der Jakobine Magdalene geb. Knoll, geb. am 15. Februar 1825 Fofeapst beide Ruhig. getragene Grund⸗ Allgemeiner Deutscher Versicherungs⸗Verein a. G. Schäfer, zuletzt Ehefrau des Ludwig Friedrich Eiiager zuletzt wohnhaft in Horgen und verschollen, für tot ie

duzenten vorgenommen worden, während die bedeutenden Hüttenwerke te z. 8 geneigt seien, auf gute Preise zu halten. Im allgemeinen sei die Lage wurde der Verkehr ruhig, und wenn auch die führenden Interessenten⸗ do. Oktober 19 ¾ Br., do. November⸗Dezember 20 Br. süch am 18. Oktober 1910, Vormittags 1 8 9 in Stuttgart. Webers in Raidwangen, für tot zu erklären. zu erklären. Die bezeichneten Verschollenen werden

im Stahlhandel befriedigend, das Exportgeschäft sei ausnehmend gut. gruppen à la hausse gestimmt waren, machte sich doch infolge Schmalz September 157. 10 uUhr, durch d e ri Die monatliche Mehrausfuhr gegen das 5 betrage 25.000 t. wieder einsetzender Geschäftsstille eine Ermattung geltend. Es fanden Antwerpen, 20. September. (W. T. B.) Wollauktion.⸗ Ferchtssfelle e 2. de 8* e Verolehe wüd aufge rbert, sich den Grgig.s1hr Hre neenntann s Hengests. New York, 20. September. (W. T. B.) Eine Versammlung vereinzelt Liquidationen statt, und die Kurse schlugen eine rückgängige Bei guter Beteiligung sowie lebhafter Nachfrage eröffnete die Auktion zinmer Nr. 32, versteigert werden. Das Grundstüch [53278] spätestens in dem auf Mittwoch, den 12. April den 6. April 1911, Vormittags 9 Uhr, vor Richtung ein, wobei Steels die Führung hatten, die angeblich seitens zu höheren Preisen. Alle Merinos bis 5 % höher, Croßbreds 5 bis mit Wohnhaus und Hofraum sowie Seitengebäude Das auf den Namen des Fräulein Julia Soet. 1nh. Bormictags 10 Uhr, vor dem unter⸗ 15 Falksraümcen

1s in, widrigenfa ie Todeserklärung

der Aktionäre der Oregon Short Line soll am 12. Oktober über Ficht Hen kels P.Zetten de ageh 88 ittsburger Häuser verkauft wurden. Auch andere spekulative Werte 7 ½ % höher. Merinos Lammwolle 3 % niedriger, Belle Laine liett in der Gemarkung Witten 8 ase. ö“ en zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermi 8 1 leg Gemarkung Wittenau, Konradstraße 10, von uns ausgestellte Rechnungsbuch Nr. 13 522 ist zu melden, widrigenfalls die rnes Aifgeb⸗ erselgen erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben

8 8 tammlapgttale a100 E. 5 den stark boten, doch zeigten sich auf d äßigten K W V

ießen. Die Oregon Short Line steht unter der Kontrolle der wurden stark angeboten, doch zeigten sich auf dem ermäßigten Kurs⸗ Suprah 5,70, Bon zweifach 5,50, Scoured Wolle Type B 5,20. besteht aus der Parzelle 650/12 des Kartenblatts 3, als ab ko

niveau Interventionskäufe, sodaß die Börse bei trägem Verkehr Die Anzahl der angebotenen Ballen betrug 3400, davon wurden st 8 a 23 qm groß, in der EGruadfteltenrweher⸗ her Fhandies gefen nen P. , da, dNenwelch 1. 85 88 ancbted üfarsenag shaezac inrcfeiag. eilen vermögen, erge 2

Union Pacific⸗Bahn.

New York, 20. September. (W. T. B.) Der Wert der in der schwankend schloß. Aktienumsatz: 360 000 Stück. Tendenz für Geld: 1800 Ballen verkauft und zwar 108 B. Buenos Aires, 1347 B. unter Artikel Nr., 5⸗ ver L 1b vergangenen Woche S Waren betrug 14 180 000 Lescht. Geld au, 24 Stunden Durchschnittszinsrate 1 ⅞, do. Zins ate Montevideo, 23 Congorbie 13 B. Entrerios, 207 B. Punta ae Acetkel n8.36321 1 saibaude⸗ Leth 9, e September 88 sdie Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine termine dem Gericht Anzeige zu machen. Dollars gegen 12 830 000 Dollars in der Vorwoche. für letztes Darlehn des Tages 1 ¾, Wechsel auf London 4,83,55, Cable Arenas, 88 B. Rio Grande, 2 B. Australier, 3 B. Capwolle und Nutzungwert von 6000 eingetragen. Der Ver⸗ Bank Filiale Leipzig. dem Gericht Anzeige zu machen. Rottweil, den 17. August 1910. Ee 8 Renker. (an T. B.) Wehle 9 B. Diverse. frigerungsvermerk ist am 13. August 1910 in das 152323] Aufgebot. - Keirchheim, Teck, den 16. September 1910. Scheerer, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgericht Bexrlin, 20. September. Marktpreise nach Ermittlung des London 1718 nte. ( . ) Weszscg anf New York, 20. September. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle Grundbuch eingetragen. Der Gastwirt Ernst Seibt hier, Bornheimerland⸗ Königliches Amtsgericht. Cantz, A.R. Der Rechnungssteller B. Menke in Vechta hat Königlichen Polizeipräsidiums. Fechsts und niedrigste Preise.) Der n 88,ö 2 8 ööö 1819 88 See 8605 nechtinz Ge. kclt 9” 8 8n durch K Urspruch hier, [52877] Ansgebet heantragt, 8 verschollenen Schneider Johann b 1 b s Amtsgericht Berlin⸗ ing. 1 6 das Aufgebot zweier i 44½ . einri 1 So de Stonbarnd vehtge a herTeteoleum Refneg a ec b 8 von Carl 808 hier Hohenstasensrd 15, . Heinrich Duseberg II., Schuhmacher in Lauterbach, tot zu E“ vi schabec. ee⸗

Doppelzentner für: Weizen, gute Sorte †) 19,80 ℳ, 19,74 ℳ. Weizen, 4 Mittelsortef) 19,68 ℳ, 19,62 ℳ. Weizen, geringe Sortef) 19,56 ℳ, Kursberichte von den auswaͤrtigen Warenmärkten. 9,90, do. Standard white in New York 7,50, do. do. in Philadelphia Ings 8G b bhier, H er; 1 19,50 ℳ. Roggen, gute Sorter) 14,60 ℳ, —,— ℳ. Roggen Magdeburg, 21. September. (W⸗T. B.) Zuckerbericht. Korn. 7,50, do. Credit Balances at Oil City 1,30, Schmalz Western 87598] Zwangsversteigerung. von Eugen Pfäffle hier ausgestellte., und blanks hat als Bruder die Todeserklärung des Verschollenen: aufgefordert, sich spätestens in dem auf den Minelsortet) ℳ, —,— ℳ. Roggen, geringe Sorte ) —,— ℳ, zucker 88 Grad ov. S. —,—. Nachprodukte 75 Grad o. S. steam 13,05, do. Rohe u. Brothers 13 30, Zucker fair ref. Im Wege der Zwangsvollstreckun; sol; das in indossierter Wechsel über je 300 ℳ, von denen der Johannes Duseberg, geboren am 16. Januar 1864 23. März 1911, Vorm. 10 Uhr, vor Futterg 1 8 uscovados 3,74, Getreidefracht nach Liverpool 1 ½, Kaffee Rio Nr. 7 Herlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Wedding) eine am 12. September 1910, der andere am in. Lauterbach, Sohnes des Schuhmachermeisters dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ Band 110 Blatt 2543 zur Zeit der Eintragung 12. Oktober 1910 88 it. 12.. Der Inhaber Frercehtas Susebeng ung dee Fatzor nn geb. Höck, g Czotsermine z nelden. ihrhme . ..

of 8 8 b ordert, späteste f agt. lb die Aufforderung: an erklärung erfolgen wird. A 3 kunf

Maurermeisters Alfred Krausnick in Deutsch⸗ auf den 22. April 1911, Te“ den Verschollenen, sich spätestens im Aufgebots⸗ über Lelen 8 Aonn., Verse ö unft 8 dr, termine: Mittwoch, den 3. Mai 1911, Vor vermögen, ergeht die Auffo 88g svat kase ieh

1 F 8 . 8 rderung, spätestens im

17,50 ℳ. Hafer, Mittelsorte *) 17,40 ℳ, 16,70 ℳ. Herfer Rohzucker I. Produkt Transit frei an Bord Ham eizenvorräte exkl. Canada betragen Wilmersd 1 - 1 Mais (mixed) gute Sorte 11,85 Gd., 11,95 Br., —,— bez., Oktober 11,07 ½ Gd., 11,12 ½ Br., 29 620 000 Bufhels (s. die gestrige Nummer des R.⸗ u. St.⸗Anz. b am 21. Ok⸗ vor dem unterzeichneten Gericht, Hauptgerichts⸗ intaes 1 14

Vormittags Uhr, durch das gebäude, Zimmer 129, anberaumten Aufgebotstermine Pedesklärun 8 b d aeeee I“ Anzeige zu maggg.

. 3 un „September 10. 52876

EEEEEE15 ringe Sort bez., Oktober⸗Bezember 11,10 Gd., 11,12 ½ B b Beil

16,30 ℳ, ,80 ℳ. ais d) geringe Sorte —,— ℳ, —, 88 1,10 Gd., ;12 ½ Br., —,— bez.,] 1. Beil.). s Uhr, (mixed) gering . 1. UAk. Mmha⸗ 1 3 eil.) unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle N. 20, seine Rechte anzumelden und die Urkunden vor⸗ 2

Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, linker Flügel, 1Treppe, zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der über Leben und Tod des Verschollenen zu erteilen Amtsgericht Vechta. I.

Laas Futtergerste, zute Sorte*) 16,00 ℳ, 15,10 ℳ. —,—. Stimmung: Stetig. Brotraffin. 8 58 1“ 1bt 10 ¼6 d ktober 8 75, Kupfer S Gem. Raffinade mit Sack —,—. do. für Okt /70, do. für Dezember 8,75, Kupfer, * 8 ffina a oko 10 ⅞, do. für ober 8,70, do. für 8S ifibie de Versteigerungsvermerkes auf den Namen des der Urkunden wird au ge

ee en ℳ. ¹

Futtergerste, Mittelsorte*) 15,00 ℳ, 14,10 ℳ. Futtergerste, Kristallzucker I mit Sack —,—. 1

geringe Sorte *) 14,00 ℳ, 13,20 ℳ. Hafer, gute Sorte *) 18,20 ℳ, Gem. Melis I mit Sack —,—. Geschäftslos. Standard loko 12,05 12,15, Finn 34,62 ½ 3 urg: September Supplies. Feichtigung: Die

1 1 8 8 tersteigert werden. Das Grundstück liegt in der Ürkunden erfolgen wird. 6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. gemarkung Berlin, Soldinerstraße 19. Es besteht, Frankfurt a. Me den 13. September 1910. l49474.

2. Fnterhoha gelthfh und Fundsachen, Sustelungen u dergl 5 8 sN72. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwält . ebote, Verlust⸗ und Fundsachen ngen u. dergl. .Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. en . irt a. 1 eerlofung ꝛc. von Wertpapieren. 2 Bankausweise. ,89 EL““ 587 SeSEEEA s 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Preis für den Raum einer 4 gelpaltenen Petitzeile 30 ₰. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 2 beanhla n2, vnfehs N. Paczege, 2da Gennt⸗ locden dggeg Krulgabene hier hat das duf . 8 2 g 1 Tlich ist in der Gebäudestenerrolle des Gemeindebezirks gebot der angeblich ver⸗ in Pos 5. Juni Am 25. August 1910 starb in Luzern, Bergst . 1) Untersuchungssachen. [5321990 Fahnenfluchtserklärung. 2) Aufgebote Verlust⸗ u Fund⸗ 183,10 der Gemarkung Berlin, hat in der Grund⸗ Belin⸗Stadt ö11““ 898 Gemeingebehirrs 1908 don büe erlgrenen, ne eS. Caspar, geboren 1834. Rentiere, Tochter des Hernaumn 82. 11h.re In der Untersuchungssache gegen den Grenadier . 1 steuermutterrolle die Artikel⸗Nr. 17 493, in der Ge⸗ sutungswert von 12 300 und in der Grund⸗ eshg am 5. September 1908 fällig gewesenen e FFleglichen Erben sind nicht genügend bekannt. 8. mSteckbrief.⸗ 3 6G 3 80 8 der .Ss ve 58 von Preaßh sachen Zustellungen u. dergl. 240 und 1 göe feuermutterrolle unter Artikel Nr. 18 876 verzeichnet. bei T. Zalewski hier zahlbaren, von T. Pielatowskt Gemãß Erkenntnis des Bezirksgerichts Lüzern vom 31. August 1910 werden diejenigen, welche s Fenen 5 38 eschrie 865 renadier der Nr. 12 2 ernhar vn- geb. 10. 6. zu Schöllnitz, 7 Sehhs seetver e 8 400,— zu 723,30 5 Der Versteigerungsvermerk ist am 20. August 1910 in in Posen angenommenen Wechsels über 250 be⸗ auf den Vermögensnachlaß der benannten Erblasserin sel. Erbrechte zu besitzen glauben, aufgefordert, sich 8 rs Hren. deg 5. 5 88 Ee Kreis wegen Füümenflncht wird auf Grund [53004] Zwangsversteigerung. ne 9 Der Versteigerungsvermer as Grundbuch eingetragen. antragt. Der unbekannte Inhaber des Wechsels innert der Frist von 2 Monaten vom Tage der Publikation an bei der Teilungsbehörde der Stadt '8 ambk, geb. 10. 6. 89 zu der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der Im Wege der Zwan zbollsirecuns soll das in ist am 15. ugust 1910 in das Grundbuch einge⸗ Verlin, den 25. August 1910. wird aufgefordert, späteftens im Aufgebotstermine Luzern anzumelden und gleichzeitig die Ausweisakten uͤber die Erbsberechtigung einzureichen. Schöllnitz, Kreis Kalau, welcher flüchtig ist, ist die 8 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Charlottenburg, Kaiserin Augusta⸗Allee, früher Nr. 8, tragen. (87 K. 109. 10.) Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung'6. am 15. April 1911, Mittags 12 Uhr, Luzern, den 31. August 1910. Untersuchungshaft wegen Fahnenflucht verhängt. Es Beschuldigte hierdurch für ee erklärt. jetzt Nr. 38 40, belegene, im Grundbuche des Berlin, den 5. September 1910. hede⸗ —;— Zimmer 36, seine Rechte anzumelden und den Wechsel Namens des Bezirksgerichts: T1“— 8 Fehzasten und veHäthe ehe Frankfurt 8.Sr er 1910. Amtsgerichts Berlin⸗Mitte von der Stadt Char⸗ Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87. Ne2lo 881 ter Rechte 8 papulegene. die Kraftloserklärung des⸗ “*“ Füf denselben: 2 . 3 8 8.Enee . 2 c n. Ars 8 lotten urg⸗Berlin Band 2 Blatt Nr. 29 zur Zeit 8 4 21. 8 ren Vertreter e anwa elben erfolgen wird. G 8 ur i. zuliefern und Nachricht zu den Akten Pr. L. 80a/10 1 v 1 Schweiger in Oberkirch haben der Landwirt Norbert 1 Juli 1111“ 1b Der Geri . 1 53221 Beschluß. sder Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den [53006] Zwangsversteigerung. 1 veqE fandwirt Norber Hohensalza, den 11. Juli 1910. 111“ 8 er Gerichtsschreiber: da Febantsr a. Oder, den 16. September 1910 1 In 8 E111““ ““ henein, 0 Fnsea daeeee. eh. 6 Per 8 der söüchung 88 ae. 24 Fels n Segah g cec h. elite Peseac. 8 Königliches Amtsgericht. Dr. C. Gebhardt. er zeri 2 vvi 1) den Musketier Rupert Näher, geboren a arlottenburg eingetragene Grundstück, bestehend in Ansehung des in Berlin, Schreinerstraße 31, be⸗ äs in g 8 4 8 3 geb. Faegh Enegs 3 1 ü5 8 Division. 27. Mar 1888 n Senenpen ehehle geborfnegen aus a. Lagergebäude, b. Laboratorium, c. Wohn⸗ legenen, im Grundbuche von Lichtenberg Band 48 ehüt, in Ibach Löcherberg hinsichtl ch der Aktien⸗ 19239080. Aufgebot. [52663]8.% Oeffentliche Zustellung. anwalt Dr. von Gottschall in Görlitz, klagt gegen 1. g -9. Aüber. 11“ Ihgee von der 8. Kompagnie anterieregiments Nr. 112, haus, d. Konkor⸗ und Lagergebäude, e. Schuppen, Blatt Nr. 1508 zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ hl Esdit 6 R G falann 482 der kbemartgen Hediehhen gliche Regferung E1“ 2stn0⸗ in e-. 1 Heineich, lugust Hoß⸗ deren Ehemann, den Arbeiter Karl Gustab sinf⸗ 1 jer Karl Zei 6. Ok“ f. Lagerschuppen, g. Pferdestall, h. Lokomotivschuppen, steigerungsvermerks auf den Namen des Kauf⸗ Aervahn⸗Gesellschaft in Oberkirch die Erlassung Memt I er preuß. Hinter⸗ meister, Alma. geb. Raschke, in Wermelskirchen, stück, früher in Leschwitz, jetzt unbekannten A fahlgrau, Nase, Mund gew., Gesichtsfarbe gesund, 2) den Musketier Karl Zeier, geboren am 6. Ok 9 4,8 . Fel. . A 851 Men. vsr ie Aufgebots zum Zwecke der Kraftloserklärung legungsordnung wegen der am 22. Juli 1880 seitens Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Goldschmidt halts, mit dem A trage: 8 ““ Gesicht länglich, Sprache deutsch. Besondere Kenn⸗ tober 1888 zu Mengen, Amt Freiburg, Baden, von 1. TI hkuschen, r. Portierhäuschen, menns Nuqust Schliceifer zu Berlin und de temtragt. Die drei genannten Aktienbrief 8. des Königlichen Amtsgerichts Duderstadt, II, als Karl in Elberfeld, Klagt gegen ihren Eh inrich scheide en strage: die Che der Parteien in esicht Kenn. 1 . S 4. November 1910, Maurer⸗ und Zimmermeisters Gustav Albrecht zu sie . gr. genannten Aktienbriefe lauten imtsgerichts Duderstadt, 11, als Karl „eklagt gegen ihren Ehemann Heinrich scheiden und auszusprechen, daß der Beklagte die zeichen: Narbe am linken Zeigefinger. Kleidung: der 5. Kompagnie Infanterieregiments Nr. 142, ¹. Speichergebäude, am 1 cure e über je 300 dreihundert Mark —, sind datiert von Sothenschen Masse hinterlegten Betrages August Bernhard Hofmeister, früher in Wermel idung trä I. jvili 8 3) den Musketier Leo J 8 Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Roitzsch⸗Bitterfeld zu gleichen Rechten und Anteilen ni 89 rt M. „sind datier 8 9 rages von 2 1 . in Wermels⸗ Schuld an der Scheidung trägt. Die Klägeri dunkelblaue Ziviljacke da. Hose. . vnden 1887 zu Steiasur, Kreis Algebcgen gn Gericht, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrich, eingetragenen Grundstücks, bestehend aus Vorder⸗ hberre, den 17. Juli 1876 und unterzeichnet 886,06 8 8.91 87,60 cufelaufene; Ziusen das srden, jeßt Ss resee Ee Aufenthalts; unter der ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung 153230] K. Amtsgericht Geislingen. Ä oihr“, von der 8. Kompugzie Infanterierchiments straße 12/15, Zimmer Nr. 113,145, IlI. Stocwwerk wohngebäude mit rechtem und linkem Seitenflügel tcen Ne sichtsrat von dessen Morsbhende Aug. Aufgebo sverfahren zum Zwecke der Ausschließung Behauptung grober Mißhandlung, mit dem An⸗ des een vor die erste Zivilkammer des Steckbrief 8 Fer gime versteigert werden. Das Grundstüc. Kartenblatt 11.· und Hof besteht, soll dieses Grundstück am 11. No⸗ naler sowie für den Vorstand von dessen Direktor der Beteiligten mit ihren Ansprüchen gegen die trage, die Ehe der Parteien zu scheiden und aus⸗ Landgerichts in Görlitz auf den 16. Dezember ergeht auf Grund Haftbefehls gegen den am 7. No⸗ 4) den Gefreiten August Goutt b Parzellen Nr. 234/56, 233/56 und 231/56, 19,9/56, vember 1910, Vormittags 11 Uhr, durch das Naper. Indem das Aufgebot angeordnet wird, Steaatskasse beantragt. Die Beteiligten werden da⸗ zusprechen, daß der Beklagte die Schuld trägt. Die 1910, Vormittags 10 uhr 30 Minut vember 1878 in Schwetz, Regierungsbezirk Marien⸗ 9, den Wefreiten August Goutte, geboren am 1913/56, 1913/56 und 1914/56 der Gemarkung Char⸗ unterzeichnete Gericht 1 ichtsstelle nerden hierdurch die Inhaber der Aktienbriefe auf⸗ her aufgefordert, ihre Forderungen gegen die Antrag. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ mit der Aufforderu ei —. 5. Juli 1885 zu Sennheim, Kreis Thann, Els.⸗ [56, 1913/56 un 56 der Gemarkung Char⸗ unterzeichnete Gericht an der Gerichtsstelle —, gerdert, spätestens im Aufgebotstermine ihre R stellerin spätestens in d Sdi handlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivi 1 rung, einen bei dem gedachten 8 lottenburg, ist nach Art. Nr. 1357 der Grundsteuer⸗ Neue Friedrichstraße 12/15, III (drittes Stockwerk), b dem pätestens im Aufgebotstermine ihre Rechte stel -Fan. in dem auf enstag, den h EEb“ or die 2. Zivilkammer Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum dem unterzeichneten Gericht anzumelden und die 15. November 1910, Vormittags 9 Uhr, des Königlichen Landgerichts in Elberfeld auf den Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug 10

werder, geborenen, z. Zt. mit unbekanntem Aufenthalt Lofl b 1 P . 1 - 66 0. Kompagnie Infanterieregiments j abwesenden ledigen Stallschweizer (Portier und Nonz2von der 9 mutterrolle 1 ha 01 a 38 am groß und nach Zimmer Nr. 113/115, versteigert werden. Das dell Zlabisl 1 r. 142, 3 1 8G qm gr 23 r. versteigert werden. ktien vorzule en, widri Uls wi en; s, vpor dem unterzeichneten Gericht anb mten Auf⸗ 25. November 1910, V itt 1 KeLan), Mladielcgu athler III. Strafkammer des „) den Musketier der Reserve August Jacob, i einem Peh Gemarkung Berlin, See de 88 etlärung dis. gebotstermine 1. de Gericht bseeenesben uf mit der Aufforderung, sich 18e nd 19s de. glage bve. 88 1 K. Landgerichts Stuttgart vom 19. Juni 1908 wegen geboren am 3. August 1883 zu Mülhausen, Kreis werte 98 eeg- E. jährlicher Ge. Parzelle Nr. 1956/174, ist nach Artikel Nr. d immt auf Donnerstag, den 18. Mai 1911 Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ Der Gerichtsschreiber den Erpressung zu einer Gefängnisstrafe von 3 See Mäülhausen, Els⸗Lothr., aus dem Landwehrbezirk 1 bäudesteuer veranlagt. Zur Grundsteuer ist es bei der Grundsteuermutterrolle 6 a 54 9m groß un vorm. 9 Uhr *des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkund⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen g er Gerichtsschreiber des Landgerichts. verursnat, jeboch nach Verbätßung eines Teils seiner MülFan 8 Mleposition der Ersatzbehörden ent e11“ 89 8 dvefan1gg 1n. Nesg ne eenn sage dt helhe dh eihenshi. dberkirch, den 5. ESepkemnber 1910 8 8 eega sigg in rschrift oher in Abscheit den ewüemnber 8 Sefsentliche Zustenlun 8 dis Frsatz nt⸗ ner n 12. 8 0 r. Amtsgericht. (gez.) Hottinger. eizufügen. e Beteiligten, welche nicht eiß, Diätar, Die ich. in das Grundhuch emgetragen. (87. K. 107. 1910) Jahreäbetrng zur Gebzudestene derunlagk. Der sernchbttinger. Maesden, werden mit hren Ansprüchen sehen der als Gerictsschreiber des Königlichen Landgerichts. sarcit nhestersan.

Strafe vorläufig entlassen worden. 1 Pferd Emi 1 8 assenen Jäger zu Pferd Emil Baß, geboren am Verlin, den 2. September 1910. Versteigerungsvermerk ist am 6. August 1910 in das 8 Dies veröffentl 2 1 es Königl

er Gerichtsschreiber: Schneider. taatskasse ausgeschlossen werden. [53078]1 Oeffentliche Zustellung. anwalt Justizrat Lüder in Prenzlau klagt gegen

3 nitter Gottlieb Gleich,

Widerruf der vorläufigen Entlassung ist erfolgt. 10, Aprik 1885 zu Heiligk Krei Daler war zuletzt in Ruppenstelten, Gde. Weißen⸗ 101hpril 1de5 zu Heiliglrenh. Kress (zolmar Els⸗ Fonigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 87. Grundbuch einget ie Aufforderun 8 ules enst 8 zirk 1I Mülhausen i. Elf., nigliches Amtsgeri erlin xe. 87. rundbuch eingetragen. Es ergeht die ufforde ig, , 1 V 2 8 8 die K. Zuchthausdirektion Ludwigsburg durch Ver⸗ des Milkkärstrafgeseschuche sowie der §§ 356, 360 3005 EW“ . sicsgechnge ermerks aus dem Grundbuche 8. sFü 8 se Firma Gustav Tillmanns Söhne in Bergisch⸗ behne 1s * htigter: Rechtsanwalt Burkhard Sie jetz 8 7 annten Aufenthalts, mittluns des mächstgelegenen Amtegerichts erbeten. Bder Militärstrafgerichtsordnung die Beschuldigten (530052 3.Zmwausversteigerung. in Fchtlich waren spätestens im Veersteigerungateiman. zan, Kreis Lennep, hat das Aufgebot der angeblich 152041] JZ.Srsart, ret gezes des Braugehztsen Crnft. li e veng, 1ech Per. h. . Den 14. September 1910 hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Im Wege der ö“ streckung soll das in vor S8. Aufforderung zur Abgabe von Gebo en on erorenen oder abhanden gekommenen, auf den In⸗ Der Fuhrknecht Josef Fongern, früher in Bechstedt, früher in Erfurt, wegen Ehescheidung, büts 1 sich seitd ugust 1909 böswillig verlassen Gugeler, H.⸗R Das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen des Berlin, Fothen ner. 3, beesge, in g ngsch ümedenf und, wenn der Antragsteller Feafrgeh ndber lautenden Aktie Nr. 90 der Wermelskirchener Matzerath, jetzt in Rheindahlen, hat das Aufgebot mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe und Er⸗ um sein s 5 büm 8“ 8 8 Signalement des Lahker! Größe 1,70 m, Statur zur Disposition der Ersatzbehörden entlassenen Jäger vom Königstor 6 8 88 att 1 1 zur S 9 9 haf 9 1h.n widri enfalls sie bei der 8 8 ank über 1000 beantragt. Der Inhaber der des verloren gegangenen Hypothekenbriefes vom Pürung des Beklagten für den allein schuldigen Teil. x8g .. mit dem Antrage au schlank, Gesichtsform breit Gesichtsfarbe gesund, du Pferd Emil Baß aus dem Landwehrbezirk II. der Eintragung des Vers E1“ anß 5 henegäh v. geringsten Gebots nicht h.eeg h 1 ünde wird aufgefordert, spätestens in dem auf 18. Oktober 1895 über die im Grundbuche von 2 ie Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen 18 en sten und den Beklagten unter Auf⸗ Haare blond lorm, grau, Augenbrauen blond, Mülhnusen i. Els. wird mit Beschlag belegt. Namen des di kergs. ve Evers in Berlin üb . Verteilung des Versteigerungserlöses. 2n in 27. April 1911, Vormittags 11 uUhr, Matzerath Band 6 Artikel 282 Abteilung III Nr. 1 Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivil⸗ n Aeng 8 Dr allfin sc uldigen Teil Nase, Mund, Stirn, Kinn gewohnlich, Zähne gut. Freiburg i. B., den 18. September 1910. 11“ stüc, bestehend, aus: a. Vorder⸗ übrizen Rechten nachgesett werden. Dielemgeg., sis dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 3, für Peter Jofef Fongern zu Matzerath eingetragene, kammers des Königliceen Landgerichts in Erfurt auf maͤndlichen Verhantdaan der dteerstene. aeen her Bart blond Te- keinte gut, Köͤnigl. Gericht der 29. Division. wo hngebäude mit 1 K , 7 Inen. ha he ein der Versteigerung enigegensteHendes Nene 1 tberaumten Wesgehocgtermfne seine Rechte an⸗ zu 4 vom Hundert vom 1. Juli 1895 ab verzinsliche den 30. November 1910, Vormittags 9 Uhr, erste Zchälr lun des „Rechsstreits vor die [53217] St Üeeexevee ee. 8 92 1“ gebäude und erstem ze ch 185 11„48 Sh schl doetieh C. vor der Ertei ung 1 unelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls Darlehnsforderung von 300 beantragt. Der mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Pren 8 g. ½ Friglichen Landgerichts in 88 eckbr efserledigung. [53222] 8 mit 2. und 3. Hof, c. Kesselhaus mi offenem uppen Zuschlags die Aufhe ung oder einstweilige Einste den Kraftloserklärung erfolgen wird. Inhaber der ÜUrkunde wird aufgefordert, späͤtestens richte woelassenen Anwalt zu bestellen. Fum Zwecke büns au gf en Dezember 1910, Vor⸗ 5 gegen den Grenadier der 6. Komp. Gren⸗ Die Fahnenfluchtserklärung gegen den zur Dispos. im 2. Hofe rechts, d. Stallgebäude mit Klosettanbau des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls für Wermelskirchen, den 10. September 1910. in dem auf den 12. April 1911, Vorm der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der bet ags 9 ¼ Uhr, mit der Aufforderung, einen Negts. Prinz Carl von Preußen Nr. 12 Emil der Ers.⸗Beh. entlassenen Matrosenartilleristen Jakob im 3. Hofe quer, am 21. November 1910, Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des ver⸗ Königliches Amtsgericht 11 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin vor dem Klage bekannt gemacht ei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu See 29-08 Felgtoca nd Eterschl uft ee“ S bae de unterzeichnete steigerten Gegenstandes tritt. 85. K. 11010.5. 18⸗ 1“ unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 7, seine Rechte 9 den 17. September 1910. bestellen. Zwecke der öffentlichen Zustellung unter dem 29. Juli 1910 erlassene Steckbrief jst geschrieben im Reichsanzeiger vom 12. Nov. 1909, Gericht an der Gerichtsstelle —, Neue Friedrich⸗ Berlin, den 8. September 1910. 3 869] Bekanntmachung. anzumelden und die Urkunde vorzulegen widrigen⸗ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. erledigt. 1 1. Beil., Ziff. 68 268 wird zurückgenommen. straße 12/15, Zimmer Nr. 113/115, III. Stock, ver⸗ Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85. 6 1. d. M. abhanden gekommen, 15 Stück falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. 152672] Oeffentliche Zustell .S. Frankfurt a. Oder, den 13. September 1910. Augsburg, 18. September 1910. steigert werden. Das 15 a 95 qam große Grund⸗ 868 8 % 1894 er Russische Staatsanleihe, Nrn. 584 341 Erkelenz, den 6. September 1910. Die verehelichte Arb iters FmanigB 8 Prenzlau, den 17. September 1910. Gericht der 5. Division. Gericht K. Bay. 2. Div. stück, Kartenblatt 34, Parzellen zu 18210 und 84 345, 263 222, 255 612, 261 371, 261 372, Königliches Amtsgericht. sstück, geb. Heinze Urszeßzevolmächtigter: düöchel als Gerichtssch 44 veer’aectha La

1“ 8 11“ 82 1.“ 8

111““ 11“ 11““ z .