1910 / 222 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 21 Sep 1910 18:00:01 GMT) scan diff

4 z8 B brer⸗ ber 1910, Vormittags 10 Uhr. 3 53009] Oeffentliche Zustellun 52941 .

. .5. unter der Behauptung, daß Beklagter durch, geräumt worden ist, so schuldet diese der Klägerin vember 1980. um [5300 Seene 8 lung. 8 ¹ Bekanntmachung. 53227] O

15se1 Hsessric eCh En⸗ bic. schriftliche Veefbng vom Iehee 1905 Waren auf noch mehr als 2000, ℳ. Von dem E“ wird dieser Auszug 1212 Linnarz zu Oranien. Bei der am 7. d. M. vorgenommenen Auslosung von Posener Stadtanleihescheinen 88o, Januar 1910, vertreten durch den Vormund Kredit entnommen habe, mit dem Antrage: den Auktionserlös sind bereits 2952,48 an die der Klag Ruhrort, den 14 Septemb burg, Proz mächtigte: Rechtsanwälte Hanquet von Schuldverschreibungen zur Tilgung der 4 % der Jahre 1894. 1900, 1903 und 1908. b. für die Anleihen vom Jahre 1900 hn Klägerin ausgezahlt worden, sodaß noch 1798,97 ℳ, Duisburg⸗Ru ren re sember 1910. & Klamann zu Oranienburg, klagt gegen den Bureau⸗ Anleihe der Stadt Harburg, Buchstabe Aa Bei der Verlosung von Posener Stadtanleihe⸗ und 1908:

Arbeiter Max Doß, Berlin, Rügenerstr. 16, Prozeß⸗ Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an ihn K . 8 d illeke ten Alexander Kosiol, früler j jedri ; 1 1

ömg⸗ börigen Sachen, nämlich: 1,Srihisch „Sita 85 Feie 5 85 [53237] 1 Bn. n 2 auf vöm dem “; EEE 1 8— 2. 64 111 134 161 399 409 430 510 je a. von der 3 ½ ⁰8 Pofeuer Eraheefnheen; 88V b X“ 2 he 112/1 12 1 2 1 Küchenschrank, 1 Küchentisch, 2 Küchenstühle,, an die „Ele ra⸗ no zustehenden nets⸗ Der Bergmann Jakob Stutzer, früher in E Frie hö.Sen Blatt Nr. in Ab⸗ ℳ, vom Jahre 1894 (Landesherrli ivi ä 1

8. keSe ancer en. heh caee c. Klchens I1I11“ Enüisch, 1 he2 forderung. Die Klägerin beantragt, den Beklagten jetzt in Tsuneb in Südwestafrika, Prozeßbeval⸗ teilung 11I Nr. 2 für ihn 4000 zu 4 ½ % Ca 154 über 500 ℳ. Jahre 1” 8G 1 8 8 ches Privileg vom bei der Nationalbank für Deutsch

verpflichtet sei, ihm Unterhalt zu gewähren, mit dem 2 ve. 55 11 ccich vv111“” mächtigter: Regseneralt Herh in Eüng klagt gegen versiaalich seit eotöeferisch eingeten 1, 198 Ffclst vohr 1. Januar 1911 I. und III. Emission. bei Herren Delbrück Leo und Co.] in Berlin,

evhs S Vrlenaälen⸗ 3 Peaterftiglezesheisenguetaig 2* en sam 8. Mai 1908 bei der Königlichen Ministerial⸗ lunter der Behehttan mit 180 rückständig seien, Beklagter auch persön⸗ Bankhäusern Heinrich Narses send Mrehei⸗ en C“ 1 sen 9 fer Sehc 88. sei G ollen 8 7 e.” ch., NEne 42 8 4 1 4 1 1 7 . 1 ng, 1 4 2 1b 8 d 1. 1 Indu

2 Sren zbut ha dürhan eine 8 und noch 10,50 nebst 4 % Zinsen seit Klagezustellung Militär⸗ und Baukommission sub E. 38. 08 hinter⸗ daß der Beklagte in Gemeinschaft mit den Mil⸗ lich für die Schuld hafte, da er die Schuld selbst berg in Hannover. Die Zinszahlung hört mit II. Emission, abzuliefern mit den Zinsscheinen Warschauer 8 Co. S. b

vorralzs brj; 8 1 il 5 751,45 it 1798,97 s . jes b iert habe, mit dem Antrage, zu erk : der dem Fälligkeitst 1 1 1.

8 teljährlich: zu zahlen; auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar legten 4751,45 mit 1798,97 nebst den auf beklagten Paul Gießler und Emil Moser und kontrahier habe, - ge, zu erkennen: der dem igkeitstage auf. 5 Nr. 13 20 und Ern .

EEE“ bs 2 8 e Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ gelaufenen Depositalzinsen an die Klägerin heraus⸗ dem Ernst Jacobs in der Nacht vom 18. b Beklagte verurteilt, 180 an den Kläger bei Rückständig aus der vorjährige Auslosung ist Buchst. A Nr. 198 und 1“1“““ bes 88 LSvee; geer-az im 4.—6 Lebensjahre 60 ℳ, im 7.— 16. Lebensjahre streits wird der Beklaate vor das Königliche Amts⸗ F wird, und das Urteil gegen Sicherheitsleistung 19. Oktober 1909 in der oberen Römerstraße am Zwangsvollstreckung in das Grund⸗ die Schuldverschreibung Ba Nr. 247. 2 Stück zu 5000 = .. 10 000 Gewerbe 68 ℳ, und zwar die rüͤckständigen Beträge sofort, Pricht BelpieThitte Bealin, Neue Friehrich tr 12 15, 5. Hee läcere Kurhof 9 Straße b““ vlttt I 8 Harburg, den ”g ö I00. Buchst. Nr. 524 538 558 635 bei der Danziger Privat⸗Aktien⸗ je künftig fälli „April, 28. Juli, Zimmer 211/213, 1 Treppe, auf den 4. November ˖ladet den Be n ind vung gestellt hatten, daß Kläger am 19. Oktober 190 Jeeon 1I111 er Magistrat. 659 = 5 Stück zu 1000 =.. .

* Festg füllis W““ .8 zu „delh 1910, Vormittags 10 Uhr, geladen. des Rechtsstreits vor die 23. Zivilkammer des König⸗ 6 9 ¹ 3 5 000 Bank, Filiale Posen (an Stelle

zwtl. orgens 4 ½ Uhr, in dem damals herrschenden Nebel ist vorläufig vollstreckbar. Zur mündlichen Ver⸗ Denicke. Buchst. C Nr. 626 = 1 Stüch und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Berlin, den 13. September 1910. lichen Landgerichts III Berlin in Charlottenburg, mit Fahrrad trotz brennender Laterne 8 handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor 2 88 500 = . 88 cr 500 Goldschmidt und WC“

8 1 r . 2 8 . 6. 2 8 . . . 2 * h e v“ Der Beklagte wird zur ümhndlchs v Serchs . e vI, eeetn ee 1— * 8 an fne.189,d nmnthcfeicht i Oenzjenhurg, Ber⸗ 18802 92. am E Auslosung Fngetauft sind. 1 000 bei den Herren Hartwig Mamroth des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgeri Mitte. . 6. . 69 1 „Schulter QHaꝛ unt verstau 10, Vormi g . von Schuldverschreib 1 Fiübr 16 500 und Co. 8 jedrichstraße 12 15, er ——— mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ d an 86 Werktagen arbeitsunfähi 8 1910, Vormittags 9 Uhr, geladen. Schuldverschreibungen zur Til ung der 4 % 1 28. 1nJ [53008]0 Oeffentliche Zustellung. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Fum Zwecke ö dem Antrage, 8 erkennen: 89 PBertvesen Oranienburg, den 8. September 1910. Anleihe der Stadt Harburg, Buchstabe E bis w. von der 4 % Posener Stadtanleihe bei der Norddeutschen Credit⸗

1910, Vormittags 10 Uhr, geladen. Zum Der Gastwirt Bernhard Nowicki in Berlin, Alte der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der werden als Gesamtschuldner verurteilt, an den Klbger Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. e Kn⸗ Feeenge e gezogen: vom Jahre 8 Minitesbel⸗ Genehmigung Wütalt (an Sbll von Sigmund

„reee tell wird dieser Auszug Jakobstraße 11/12, klagt „gegen den Wächter Klage bekannt gemacht. Aktenzeichen: 36. 0. 450. 10. 252,75 (Zweihundertzweiundfünfzig Mark 75 9 1 1 8 ze 85, jetzt unbekannten 2 Schulz, L 2 41 B il i 8 v 1 ünd⸗ 3 F 1 itte 1 B 3 leihe : F; 5 8- Setemnber, 1910 b anfira 1 Slechen . Getränken 87 12 des Koniglichen he chts III Berkin. Abt. 36. Dan 1g . ih dusg v 8 1n 82 in Strasburg W.⸗Pr., vertr eten durch den Vorstande 13 93 102 333 460 484 583 638 699 727 Aiplosung bi Antelheschesns. Die II. Bingschein⸗ 8 8 22 Jannar 1907 abaulscfern mit, Zinsscheinen Köni lichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 67. Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an den 1 Seaerr d. klagte vor das Königliche Amtsgericht in Ems auf bestehend aus 1) dem Molkereiverwalter K Okoniewski, 732 je 200 ℳ. bei ber gadiese S Sl. ne. ist nicht ausgefertigt, tr 2 S 1909 1; h und 2 3 8 2e secacsctemn emn Kläger 15,55 zu zahlen und die Kosten des 15C Archieeff ntliche astellmg,. W. 9, den 17. November 1910, Vormittags 9 uhr 9 vem 88 88 FFeseah 8 S2.Rdüczabrung Fölst fg11 für 1 Il⸗ big g1 dentaez hts 'fen Nr. 7b- 20 Wachs 88 mit Zinsscheinen 5 h . il 5 8 Sog! b 82 .⸗Pr., rozeßbevollmächtigter: echtsanwalt erer Kämmereikasse sowie bei der 18 5* 2 ; 2 218 [53014] Oeffentliche Zustellung. Rechsteis zu tragen. Das Urteil für vorläufig Linkstraße 9, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Max geladen. Koczwara, Strasburg W klagt en Hannoverschen Bank in Hanssov Buchst. A Nr. 587 609 682 729 seit 2. Januar 1910, abzuliefern mit Zinsscheinen Der Fabrikarbeiter Karl Weigel in Ellingen hat vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur Jakobsohn 88 Nantstrate 188, Flagt zegen die Ems, den 15. September 1910. 8 9 4 19 Pr. agt gegen den EE“ kha er und deren 737 744 750 776 825 923 1072 1143 Nr. 9—20, Buchst. 5 Nn. 181 186, Buchst. 1 als Vormund des minderjährigen Josef Wolfram, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das in, 1. Ces. en agner, attlermeister Ana tasius Wronski, früher in† id bei dem Bankhause Hermann Bartels 13 5000 86.8 Nr. 351; uneheliches Kind der * ““ 28224 shee aene e .* 8* Eeer. Cess ar. e htse e bereene Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. deanenen ansehhan, uf weene de Pehcngt na⸗ Fisbntenave⸗ Buchft. . Nir 9988 057 100; 10858 0000 von der 3 ½ % Posener Stadtanleihe 189 ’49 f Elli ägers, en ledigen straße 12/15, 222, d eer. . 8 5. A 889 ung, 8 8 8 Gr neh enntesenethhe badelt Siacenf vo⸗ Günderg⸗ 28. November 1910, Vormittags 10 Uhr, unter der Behauptung, 875 er, Kläger, die 12 [53079] Oeffentliche Zustellung. daß der Beklagte die in der Klagerechnung näher dSchsndig aus der vorjährigen Auslosung ist 18” 1 188⸗ 1685 18g 189s 891 seit 2. Januar Iicusstenn, mit Zinsschei bach, zuletzt in Nürnberg, nun unbekannten Aufent⸗ geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung eraehung der Firma G. Schwechten in Berlin, Der Prokurist Oskar Schulz in Wiesbaden, Prozeß⸗ bezeichneten Waren in der Zeit vom 14. April 1908 die Schuldverschreibung H 298. 2061 2118 2133 2191 2229 22372 Nr. 13—20, Buchst. CN 8568 Buchst. DN. 6557 halts Vellagte, wegen Feststellung der Vaterschaft wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. I Bettagbemn E“ S bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Helfrich bis 21. April 1910 5 und geliefert erhalte. Harburg, den 14. September 1910. 37 2301 1 .C Nr. 563, Buchst. r.

88

9 9 9 25 9 9 ichte Nü⸗ t abe, hierfür den Restbetrag mit noch 151,09 Der Magistrat. H2340 2178 2510 2520 2948 2554 2641 Buchst. E Nr. 431; und Unterhalts, Klage zum K. Amtsgerichte Nürnberg Berlin, den 15. September 1910. tret worb d dadurch die Freigabe mn Frankfurr 85 Main, klagt gegen die Frau Clara ha . 2674 2714 2863 2961 2963 = 37 zu von der 3 ½ % Posener Stadtanleihe 1894 erhoben mit dem Antrage, zu erkennen: I. Es wird Kobbelt, Aktuar, als gesscteschrebber dis Königliche hc den ercharben- F 88 unch. 2 88 Marwitz Witwe, geborene Strutz, früher in Schier⸗ verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ Denicke. 3 Ir. Emission;

festgestellt, daß der led. vollj. Rangierergehilfe Ludwig Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 4 Vogdt N%2 Groß erlangt habe, mit dem Antrage, stein, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der bfichtig saa ehanh 56 159,08 nebst 4 % [53228] Bekanntmachung. 86 Buchst. C Nr. 946 1351 1357 1425 seit 2. Januar 1909, abzuliefern mit Zinsscheinen

in Nü⸗ 2 * iI Behauptung, daß die Beklagte im Jahre 1907 vo 910 an Kläger zu ver⸗ 23228 4 8 88 ¹ Fichert; sule bge sac pelfron 98 [52060] Oeffentliche Zustellung. den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil Behüptur 5 % verzinsliches Darlehn von urteilen und das Urteil für vorläufig vollstrecsar zu er⸗ „Bei der am 15. September 1910 vorgenommenen 1468 1543 = 6 zu 500 = Nr. 9 20, Buchst. O Nr. 654;

(EAing am 3. März 1910 unehelich geborenen. 1) Der Zigarrenfabrikant Bernh. Cutivel in kostenpflichtig zu verurteilen, 1) an Kläger 200 zu 4200 erhalten habe, das bis auf 2867,28 per flären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Rerlostung den 898b, 3 veeit 1 Ugsenes Se net9g gc: 8 Kindes „Josef Wolfram“ ist. II. Der Beklagte hat Achern (Baden), 2) der Zigarrenfabrikant Carl zahlen, 2) darin zu BNeen. vah be bog dem 1. Jult 1910 getilgt sei, mit dem Antrage, die Be⸗ streits wird der Beklagte vor das Königliche Amts⸗ 8e2 Haeens 11 759 verschreibungen Buchst E Nr. 1019 1147 1187 . Nr. 8 —20, Buchst D Nr. 13815 an den Kläger von der Geburt bis zur Vollendung Wolff in Bruchsal, Prozeßbevollmächtigte: Dr. jur. Gerichtsvollzieher Rapsch in Char otten urg in klagte zu verurteilen, dem Kläger 2867,28 nebst gericht in Strasburg W.⸗Pr. auf den 7. Februar Höhe de 30. Z 89 vor der 1218 1271 = 5 zu 200 1 seit 2 Januar 1906 ab uliefern mit Zinsschei 8e, 16. Lchensjahres desselben eine für je drei u rSe. 198 8 he 2 1. aia a1ch.n zashen uch das 8 Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 68, gaab⸗ Nummneen zezozen be ““ ““ 5 7 Nr. 12 20: Buchst B Nl 1706; eintem 8 ltsrente von 40 ℳ, gegen die Haushälterin Josefi vrelser, geb 8 Urteil eventuell gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ geladen. 8 1 In gezogen we 1 zus. Iö6“* . 8 tirhnt poe Beklagte am 31. März 1872 zu Cöln, zurzeit unbekannten zur t2 Eeae. den Fläge⸗ Ftahke v. läufig vollstreckbar zu erflären. Der Kläger ladet Strasburg Wpr., den 10. September 1910. ö8 6 E 16” 8* 179mc⸗- von der 32½ % Posener Stadtanleihe . 2100G Fenh sen mit Zinsscheinen hat die Kosten des Rechtsstreites zu tragen. IV. Das ö“ mit ihrem letzten Wohnsitze in Bonn, Der Bek 78 27. omnünet n . er cht n gg es die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1000 vom Jahre 1903 (Ministerielle Genehmigung seit 2. Januar 1910 abzuliefern mit insschein Urteil wird für vorläufig vollstreckbar b sases 18 bdfre Pe⸗ Luptung, 39 1öö Ftet Recbtsftre vberdes Kontgliche 3 süats nostg de Fentis 8 W Lit. 1. Nr. 37 44 76 122 129 . A sind 127 5 7. reürzr 106) cheine angekauft Nr. 20, Buchst. A Nr. 1241, 1242; uchst. B die Entrichtun der Unterhaltsbeträge für ie Zei e lich b .2 Urxg, 8 5 Landgeri in Frankfur am ain auf den No⸗ 8 Ine 1166 69 - ö 88 70 Nr. 2807: uchst. D Nr. 1152. 1 nach der Erhebung der Klage und für das der Er⸗ 1908, be fätigt 21 Urteil 8 Sbecl e Beschts Fernnitenss, vruhr, gelagen. 8 vember 1910, Vormittags 9 Uhr, mit der 18 69 1 8— des 828 94 8 88 morden. 1“ 8 g die vrr ucst. Arnleibes 1““ hebung der Klage vorausgehende letzte Vierteljahr zu vom 30. März 1 8 zur Zah lung ba. üt 9 daß b kan 1 Fe. 18en 8 1. G. 1492. 10 zug Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ m 8 G 699 712 724 782 820 924 930 940 943 1. Jahre .“ er. 8 Sheeksth⸗ hebung des Barbetrages zur ane wrehe SSer.. E..— Süsigtunch der lahe Uhrcze⸗Nrsseran thaupikasse in Bushea Charkottenburg, den 7. September 1910. lössenen, Anpaltu, 3) Verkäufe, Verpachtungen, 947 978 = 35 Stück à 200 = 7 000 ℳ. 8 vom 3. Juli 19087 Senehmigung Bigberlusts wiederholt euigefordert. ist bewilligt und Termin zur mündlichen 1 n Lebkowski 8 . Amaagnbe. abzmlichern mif ven 81 erner ersuchen wir den Inhaber des Anleihe⸗ 3 ber dorf hinterlegt ist, mit dem Antrage, die Beklagte von Lebkowski, bekannt gemacht. . Sa. 23 000 ℳ. -Ausgabe, abzuliefern mit den Zinsscheinen 1 . E—— S. G. zu verurteilen, in die Auszahlung des bei der Köncg⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. v a. M., den 13. September 1910. V erdingungen A. Die . dieser Schuldverschreibungen werden Nr. 5 bis 20 und Erneuerungsschein: Ern,n e⸗ Is28 2—e,Z ,s ses

Ae. b li Regierungshauptkasse zu WBüsseldorf unter . De ichtss önigliche ichts. [83241] SSec hiervon mit dem Anfügen in Kenntnis gese t, da Buchst. 4 Nr. 3318 3365 3513 Rei Pestiebändes 88 Ben ngagertraßt. Fu diesen 19202, 8 B. 202, B. 3.29 hinterlegten 153017] Oeffentliche Zustellung. d Gerschtssccher des Shasellchen Endvericht Verdingung von 32 000 chm Werkstat snutz⸗ die Verzinsung derselben mit obigem veche 1 3551 3630 3674 3681 3697 3721 3723 der III. Reihe, der bisher nicht abgehoben worden,

1 t 8 1 1 S 8 Nachf. 2 2„,7 ichen⸗, Kiefern⸗ „I. e;:; . a. 2 1 ¹ gea . en Vorlegung des Erneuerun sscheins oder des überei 6 Betrages von 448 nebst Hinterlegungszinsen an Die Firma Schanz & Katz Nachf. Inhaber [53020] Oeffentliche Zustellung. olz (Eichen⸗, Kiefern⸗, Tannen⸗, Fichten⸗, Rot⸗ termine aufhört und die Kapitalbeträge dafür sowohl 3733 3738 3747 = 13 zu 5000 65 000 gegen Vorlegung 9 ns die Kliger einzuwilligen. Zur mündlichen Verhand⸗ Richard Curth in; hähtee. Pee8.9,. Peeheß. Der Holzhändler August Schäfer in Halle hegen- eißbuchen⸗, Erlen⸗, Eschen⸗, Pappeln⸗, bei der hiesigen Stadtkasse, als dhei 8 Leag Buchst. Nr. 6592 6624 6631 Aäleihesgjens zur Ii. 3010] Oeffentliche Zustellung. „([lung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das beo azentr. 8 8 38 el, g. (Saale), Delitzscherstraße 90, Prozeßbevollmächtigter: Weiden, Ulmen., Birnbaum⸗ und Nußbaumholz) für gräflich hessischen conzessionirten Landesbank 8651 6827 6866 6915 7078 7111 7253 selbst 8. uhebe Der “““ Albert Müller in Paulsdorf, Königliche Amtsgericht in Bonn, Wilhelmstraße 23, ottenbb Win d- lee. ten A 82 tger üher Rechtsanwalt Justizrat Hündorf in Halle a. S, die Direktionsbezirke Cöln, Elberfeld, Essen, Frankfurt dahier gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen 7294 7362 7629 7700 7740 7885 7985 P im S ptember 1910 als Vormund der minderjährigen Meta Herta Anna Zimmer 38, auf den 3. November 1910, Vor⸗ Eriph Cohn, bien 8. S28. 8 ü has 1. klagt gegen den Glasermeister Walter Rehm, früher w. M., Mainz und Saarbrücken in 159 Losen. Die und der dazugehörigen, noch nicht fälligen Zinsscheine 8036 8086 = 19 zu 1000 19 000 „)„ im 2 5 1” Müller, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. mittags 9 Uhr, geladen. in Ffatlettenbang 8 rafg 86 hsb 1100 *% zu Eisleben, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der⸗ Verdingungsunterlagen können bei unserer Haus⸗ und Zinsscheinanweisungen erhoben werden können. Buchst. C Nr. 4520 4576 4683 8 8 bease. Raeke in Pölitz, klagt gegen den Matrosen Otto, Bonn, den 15. Se tember 1910. Wechsel von, 3, Fe er- ) ü 88 80von. Bebauptung, daß der Beklagte die in der der Klage verwaltung, Domhof 28, hier eingesehen oder von Ferner sind aus früherer Verlosung noch nicht 4685 4860 5097 5112 5118 5244 5360 88 8 Lemke, fruͤher in Ganserin, jetzt unbekannten Auf⸗ (L. S.) artini, 5 n 21 29 über 100 9, btb 1. 197 Mai beigefügten Rechnung verzeichneten Waren zu den derselben gegen portofreie Einsendung von 2,— zur Einlösung gekommen, und zwar die Obli⸗ 5502 5509 5617 = 13 zu 99u. 6 500 83226 enthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Be⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 27. Apri des 8 27n 81910 3 über darin bezeichneten Preisen vom 85 gekauft und aa nicht in Briefmarken bezogen werden. gationen Lit. B Nr. 154 und 762. Buchst. D Nr. 3075 3144 3223 Zur Tilgung der 3 ½ % Liegnitzer Stadtanleihe dir e der unehelichen Mutter der ꝛc. Müller in der ... heffentliche Zustel 8 üü 8 1n7 vSnn 1910,,n d auch geliefert erhalten habe und dafür die Summe An 8 sind versiegelt und mit der Aufschrift Homburg vor der Höhe, den 15. Septbr. 1910. 3397 3406 = 5 zu 300 = . . 1 500 eaus dem Jahre 1886 wurden heute folgende Jofehlichen Empfäͤngnisheit vFbe eee ecuge erncher Ja eellang.. hier. St. destes don 97 Zu 1910, 1 üle Le . anhee⸗ E1ö“ Vktober htaueöetgsen 244 8806 919 3120Rd1s ”2, 8206 269e 99e82., 17n Veer 29, 88g en . 6 is 10. April 1907, beigewohn Larl K hier, St. 2. 1 i trage, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläc 5 . Js., . 153244 SMeeexs ö Lit. r. à 1000 ℳ; 89 Beklagten durch vorläufig Annenstraße 25, Prozeßbevollmächtigte: die Rechts⸗ am 27. Juli 119 und 66 E vom rnul 1 48970. nebst 5 vom Hundert Zinsen seit dem mittags 10 ½ Uhr, dem Zeitpunkte der Eröffnung, 889 Bekanntmachung. I J. Nr. 4375. 200 114“*“ 1 600 Lit. C Nr. 22 126 263 371 422 à 500 volltrecbares Urteil kostenpflichtig zu verurteilen, anwälte Justizrat Kirschner und Cohn hier, klagt 1910, mit dem bst % Zinsen Hon 400 9ℳ in 30. Juli 1910 zu zahlen und die Kosten des Rechts⸗ borto⸗ und bestellgeldkrek an uns einzureichen. beifg. vorschriftsmäßig vollzogener Auslosung zus. 93,800 Lit. D. Nr. 13 16 51 98 219 à 200 ℳ. Der 1 vℳ gegen den Förster Reche in Gleiwitz (O.⸗Schl.), von 650 1 nebs Soe 18 w. 8. streits zu tragen, das Urteil gegen Sicherheitsleistung nde der Zuschlags rist 6. November d. J., Nach⸗ Secciehr ateh 8 pril 1911 folgende Stücke der II. Ausgabe, abzuliefern mit den Zinsscheinen Restanteil ist durch Ankauf getilgt. Diese Stadt⸗ Te früher in Rotscherlinde bei 85895 1 8* bg 8 F. 88 8 huch 2S19, pon für vofkänfg vollstreckbar zu erklären. „Der Kläger Uüttags 6 Uhr. Cöln, im September 1910. König⸗ Her Sg. tanleihe vom 1. April 1897 Nr. 3 bis 20 und Erneuerungsschein: anleihescheine werden den Inhabern zum 1. April 2 8 29 11 ändi . .2 5 2 els⸗ * . 8 ℳ6. 392* . 30 78 1“ 55 8 g;- 4 8 füüar 6. 1909 ein Paar hohe Jagdstiefel zum Preise von verurteilen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur dess 88 Königlichen Landgerichts zu Halle a. S., 2 —yyy—=2 »² Lit. Nr. 113 171 172 180 183 209 228 50902 e“ 45 000 Termin die Verzinsung dieser Stucke aufhört. Reste K. kend 8 telic bies 9 ahlen. Zur mündlihen 30,00 von ihm käuflich geliefert erhalten habe, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Poststr. 13 —17 Zimmer 96, auf den 9. Dezember 276 zu je 1000 ℳ. Buchst 1 Nr 8241 8313 8505 aus früheren Jahren: Vom 1. April 1907 Lit. B V. 8 Sien (dbes Rechtestreus wird der Beklagte mit dem Antrage: den Beklagten kostenpflichtig zu] 1. Kammer für Fengelsace des Königlichen Land⸗ 1910 Vormittags 10 ½¼ Uhr, mit der Auf⸗ 1 3) Lit. C Nr. 14 124 181 278 338 372 375 9047 9231 9239 9256 7 Nr. 286 287 à 1000 ℳ; vom 1 April 1910 Lit. A . 8 bneng, liche Amtsgericht in Stepenitz auf n verurteilen, an Kläger 30,00 nebst 4 v. H. seit gerichts III in Berlin zu Charlottenburg, Tegeler forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ 4) Verlosung A. von Wert⸗ 427 433 450 469 473 494 504 564 596 632 681 1v0o1“ d 7 000 Nr. 156 à 2000 ℳ/. 1 „November 1910, Vormittags 9 Uhr, dem 1. Januar 1970 zu zahlen und das eEETE111n1n“ anf den 5. Dezember gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der . 1162.“ 110 . Buchst. C Nr. 6143 6212 6267 Liegnitz, den 12. Septbr. 1910. Der Magistrat. CSes ’““” forderung, einen bef dem gaedachten Gerichte af⸗ Secläcec sellang wüs diete Nnszug der Klage papieren. ssool 321 430 444 491 912 992 981223151 168 313 9278 616 ET““ frmEtsrsAFxAmmmsememasamnmnnnnnnnes Eeepenitt, den vusevsamnber lichen Amtsgericht in Brandenburg a. H. ist auf den gelassenen Anwalt zu bestellen. Fn Zwecke der be E den 16. September 1910. Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ 830 881 zu je 300 ℳ. 108 gg D .n 3554 n önialich 18. November 1910, Vormittags 10 Uhr, öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 8 Kerster u papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2. Rückständig aus der Auslosung zum 1. April beweg: 5 5 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 11 g . 8 Kersten, 8 eilung 9 38568 9900 .. 1 200 9 omman 1 ge e aften ——— Zimmer Nr. 39, anberaumt, wozu Beklagter geladen bekannt gemacht. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtt. 1909 ist die Nr. 283 von Lit. C. Buchst. E Nr. 3435 3511 3595 g 8 * 2 ——woo auf Aktien u. Aktiengesellsch.

kasse mit dem Bemerken gercedigt dc mit diesem

52661 Oeffentliche Zustellung. wird. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Charlottenburg, den 15. September 1910. 88 1 . Aus der Auslosung zum 1. April 1910 sind rück. 3630 lrden H ma f Fantzh oühe Berling. Schanhapser deidr Aamug der Klren denicennenenens dei e eer t eribe, Hen böes e alceerellt enher asezse, proet. . Ven den auf Hea debafkerzsgien Preilegjuns Lüadis gen Nen. 200 292 393 umd FA000 1 llee 163, Ebb1— Justizrat Reiche/ Brandenburg a. H., den 25. August 1910. des Königlichen Landgerichts III in Berlin. H. hesg tom 28. April 1886 ausgefertigten Anleihef 6 vce und die Nrn. 20 531 und 823 von Lit. D. Die voraufgeführten gelosten Anleihesche Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗

b . D j öniglichen 2 bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kühne, hier, ie Auszahl ine werden 1 8ng. vvees 115 8 8 ezus Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [53018] SOeffentliche Zustellung. klagt gegen den Restaurateur R. Weber, früher in des Kreises Osterburg sind nach Vorschrift des Oreea dabnahlung erfolßt gegen vn Inbobern fur Rückzahlung am 2. Januar bvapieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung? . 8 g ündigt. 9

G f 53011 Oeffentliche Zustellung. Der Juwelier M. Marbach zu Berlin, Mark⸗ Braunschweig, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter dilgungsplanes ausgelost worden: erford, den 15. Sept 1910. 1 1“

11 rockanceicha . Die gen eennce geb. Woltgrg, in Hildes⸗ grafenstraße 101, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ der Behauptung, daß ihm derselbe noch Kosten für ü 1. Von dem Buchstaben A über je 1000 b FEine Verzinsung für die Zeit nach dem 31. De. [53248) Ette.

u verurteilen, an Klägerin 2815,02 nebst 5 % heim, Gläubigerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Georg Oppenheimer II., Berlin, Kurstraße einen ausgebrachten Arrest schulde, mit dem Antrage le Nummern 30 63. . Busse. szember 1910 findet nicht statt. Die Auszahlung des Vereinigte Fenner Glashütte nd

Binsen seit dem 1. Oktober 1908 zu zahlen, 2) das anwalt Bleidorn daselbst, verlangt von dem Leutnant 41/42, klagt gegen den Valentin Hoffmann, früher auf kostenpflichtige vorläufig vollstreckbare Verurtei⸗ 88 Von dem Buchstaben B über je 500 Nennwertes erfolgt für die unter a, c und d ge⸗ Glasfabrik Dreibrunnen Hirsh & Hammel rteil ep. gegen Sscherheitsleistung für vorläufig Rudolf Teichs, früher in St. Avold, jetzt un⸗ in Charlottenburg, jetzt unbekannten Fe- lung zur Zahlung von 70 35. ₰. Zur münd⸗ ie Nummern 80 178 215 218 278 292 306 308 [53224] Bekanntmachung. nannten Anleihen gegen Rückgabe der Anleihescheine

vollstreckbar zu erklären. Die Klegerin ladet den bekannten Aufenthalts, Schuldner, wegen einer auf Grund der Behauptung, daß ihm der Beklagte: lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ 1 331 389. 2 Bei der in heutiger Magistratssitzung statt⸗ nebst den noch ncch fälligen Zinsscheinen und Er⸗ . Art.⸗Ges.

Plitrecb zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Wechselforderung zu 10 173 27 nebst Zinsen 1) aus dem von ihm im Regreßwege ring lösten, klagte vor das Herzogliche Amtsgericht in Harzburg II. Von dem Buchstaben C über je 200 gefundenen XVI. Verlosung des 3 ½ % igen An⸗ neuerungsscheinen (Anweisungen), für die unter b. In Gemäßheit des § 17 unserer Statuten werden

streits vor die 13. Kammer für Handelssachen des und elsor die Leistung des Offenbarungseides. Der mangels Zahlung protestierten Wechsels vom 23. April auf den 2. November 1910, Vormittags 19 Nummern 2 5 20 26 27 45 59 150 151 160 lehens der Stadtgemeinde Obernburg vom genannte Anleihe 1900 wie daselbst angegeben bei die Herren Aktionäre hiermit zur 1. ordentlichen

Königlichen Landgerichts 1 in Berlin, Neue Friedrich, Schuldner wird hiermit zur Leistung des Offen⸗ 1910, zahlbar am 2. August 1910, die Wechselsumme 10 Uhr, geladen. 8 162 224 308 338 342 421 422 423 424 487 591 Jahre 1889 wurden nachbezeichnete Schuld⸗ der Stadthauptkasse in Posen und den auf der Generalversammlung, welche d8 ”5ih. den

b ne 8 1 1 8g 1 008 638 639 697 701. en: Rückseite d inlõ . / 9, II. . barungseides vor das Herzogliche Amtsgericht in von 600 ℳ, sowie 3,30 Protestkosten nebst ½ % Harzburg, den 16. September 1910. verschreibungen zur Heimzahlung gezogen: -Kllckseite der Zinsscheine genannten Cinlösestellen .... vosmittage v Uir, in 88 . EET 8b Braunschweig auf den 7. November 19⁄8n eigene Provision mit 2,00 und 2) aus dem Wechsel A. Brandes, Gerichtssekretr, ndie Inhaber werden hierdurch aufgefordert, die Lit. 4 Nr. 12 117 und 144 à 1000 ℳ, und zwar: Dreibrunnen (Lothr.), dem Sitze eb Gesellschaft, Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu- mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 32, geladen. vom 25. Mai 1910, zahlhar am 25. August 1910, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichte. susgelosten 2 nebst den noch nicht Lit. C Nr. 30 und 88 à 200 ℳ. a. für die Anleihe 1894 II. Emission: stattfinden wird, eingeladen. lassenen Aawalt zu bestellen. Zum Zwecke der Braunschweig, den 14. September 1910. die Wechselsumme von 1200 schulde, mit dem [53080] Oeffentliche Zustellung s ig gewordenen Zinsscheinen und den dazu ge⸗ Diese Schuldverschreibungen treten mit dem bei Herren Delbrück Leo und Co. in Berlin, Wegen Teilnahme an dieser Generalversammlung Zftentlichen Zustellung wird dieser Nona der Klage Martworth, Registraturgehilfe, Antrage auf Zahlung von 1800 nebst 6 % Zinsen Der Gutsverwalter Dietrich Adolphie in Dorp⸗ ab en insscheinanweisungen vom 1.April 1911 1. Januar 1911 außer Verzinsung und werden bei Herrn F. W. Krause und Co., Bank⸗“ verweisen wir auf § 18 des Statuts. 1 bekannt gemacht. 57. O. 237. 10. als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. von 9 8-S Fett Fen n0 August 1830⸗ Wohsel⸗ hagen bei Greifenberg in Pommern Prcseßbedolr seechin erraher hethegen. C 2 urt 82 9. vFe cesdner Feüref 88 Frgne 1 25, Augu und 5, 3 eA. - I“ f n, vert der Anleihescheine ür furt a. M. gege ü etreffe t rSe bütüen . Berlin, den 16. September 1910, 192880) Oeffentliche Zustellung, 1““ vecceiter Gaabeztat Jeilcenfelg, in hemn, aza snpfeng au nehmene ehatr dom ieshandt Ictt fuener uch Legeren Biescheine un Zinrschete. 158568 Ordentliche Generalversammlung Gerichtsschreiber des Föy lichen Landgerichts I Die offene Handelsgesellschaft in Firma J. Sa⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor die gegen den bei Gollbsr 8e. Hagenbe fenthalts irt die Verzinsung der ausgelosten Anleihescheine anweisung eingelöst. d chtsschreiber König g lomonis zu Berlin, Alexandrinenstraße 135/136, 3. Kammer für Handelssachen des Königlichen Land⸗ in bePnege * . setz d. 88 29 18 2 1eg uf Für fehlende Zinsscheine wird deren Wert⸗ Für die hierbei etwa fehlenden, nicht fälligen 8 44 8 89 [53243] Ladung. Prseshe nel gaüchtioter: Zustirat Schanfel zu Baelin, gerichts ar “] 1 . Eitent Bena hden e⸗ ag 6 Lingecgagcfen, bseven chigal 88 Haohen. 86 1eeb m 9 entsprechende Betrag am „Johannesmühlen Aktiengesellschaft Rosenthal & Co. en Heinrich Krä önigstraße: „lagt gegen den Kaufmann Ernst 17—20, Zimmer 381, auf den 7. Dezem 10, 8 5 äubi rg, den 9. September . Kapital in üug gebracht. i ionã en gemäß 6 üe P. Hershen CCCEEöö Weygand zu Charlottenbuag, früher in Charlotten⸗ Vormittags 10 18 mit der Aufforderung, einen I 1 er, 8 Fsäo⸗ 1S er Kreisausschuß des Kreises sterburg. Obernbur 8 9. 9. 10 8 86 Die Herren Aktionäre werden gemäß § 16 der Statuten zu Rechtzanwälte Dr. Hoeltzenbein und Dr. Swart in burg, Ansbacherstraße 52, jeht, in Argentinien, un. bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Riestkaufgeloöppochek von 10,395 2, set üamfe dem 6s225) Der Stadtmagistrat. b Donnerstag, den 20. ktober er., Nachmittags 4 Uhr, Münster i. W., gegen den Reisenden Henry Weiß, bekannten 1. Grund folgender Be⸗ bestellen. Zum Zwecke der 1 S. Sustelung hestlan ae- 28 85 1Ln g g shi 88 gn ETTEE“ 8 (L. S.) Weckelmann. im Hotel Mylius zu Posen, Wilhelmstr. 23, eingeladen. früher in Berlin, Dengoncrstraßg ““ Lee 1010 wird dieser Auszug der Klage bekann urteilen, an den Kläger 10 800 nebst 4 ½ % Zinsen Bei der heute vorgenommenen güerloseng Seee [53229] I 6 Tagesordnung:

er wegen einer ihm gegen die Gesellschaft „Elektra“ enzeichen: 22. P. 501. 10. . 1 - 1 8 Eö1“ Fetagng de Fehaersätg hgsenr set Inardeihfl 1e10, zagbetfenr s, dr cen heeihness Fntehem omm gahen 899. sa.Jeosena alte Stütenber 1910 vorgenonmenden 1 Fefcigetn det Faisas en hebst Föwinn nd Berlustecznung fir dat verjossen des Rechtsstreits auf den 22. Dezember 1910, pfänden lassen. Auf ntrag der Klägerin, als der - Lietzmann, ichts 1II. slc Lepfaͤba Bait te he ohdere in danegegen Li. 2 Fen e N. 5 re : Auslosung unserer 4 ½ proz. Anleihe sind folgende 2) Beschluß über die Gewinnverteilung. 1 Vormittags 9 Uhr, vor das Brügliche Amts⸗ Vermieterin der „Elektra“, ist durch Beschluß des Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts III. 8 verhetskeistenn für vorläufig vollftreckhar zu er⸗ dit. C Nr. 38 über 1030 % ö Ffogen 9 Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. 88

sericht Penlin. Mitte, Abteslung 78, Neue Friedrich⸗ Fösoölicher amüsgechts EI14“ [52657]1. Oeffentliche Zustellung. klären. Der Kläͤger ladet den Beklagten zur münd⸗ 1I. Vom Anlehen vom Jahre 1905: 640 643 691 715 755 298 281 811 854 858 920 4) Hewilligung der für den ersten Auffichtzrat refervierten Tantieme. 8

straße 12/15, II Treppen, Zimmer Nr. 155/157, ge⸗ 1 2 9 G 8 Meide⸗ li V dl it die erste Lit. F 6 8. 8. des Aufsichtsrat 28 1 1 8 d r Fahrradhändler L. Eckert in Duisburg⸗Meide ichen Verhan ung des Rechtsstreits vor it. F Nr. 88 über 1000 6. 8 945 = St. 23 à 1000,—. Neuwahl des Aufsichtsrats gemäß § 11 der Statuten. 1— e. 8 Bhece aeeaeeqa Zustellung wird 1 Enlss, 8 sgr. khen⸗ dah gegen ven Schosser Fachb Wofserhah. F 54 Herienge . inghonn 8 8 8 r 12 übbe 800 8 9 Die Rülchabtung dieser Teilschuldverschreibungen atletbat⸗ 114“ dh.n hesche begharmanlung. 65 1 Perechtigt 5 6 8 1 4 3 6 1 5 ; t ufenthalts, früher in Holten, den . er „Vorm 9 Uhr, it. r. 32 über u“ VFag eu Cr anstalt zu Posen hinterlegten ten oder die Hinter⸗ BVerlin, den 10. September 1910. stände, bis zurn Höhe von 4200 hinter. jett unbekannten 1 se ein mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Verzinfung endet am 31. 1010. Teegn mteneg, kuffchlag⸗ 1u“ fenah eines Notars bis spätestens den 16. Oktober cr. b

9 7 1 Behauptung, daß Beklagter ihm Die Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts segt seles her Berichsepollicher Eie; veh rad den Restbetrag von 85,00 Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ di Einlösung der verlosten Obligati in La bei der G

in⸗Mi Ministerial. 7 t ei der Geschäftskasse der Gesellschaft oder 8

3 Berlin⸗Mitte. Abt. 78. at am 8. Mai 1908 bei der Königlichen Ministerial⸗, feliflertee Fa r 1 g rlosten Obligationen erfolgt/ beyx der Kasse der Gesellschaft in Lägerdorf oder 8.9 IA“ WMbelasplaz 15,

—— 1 kilitär, und Baukommission 4751,45 hinterlegt. schulde, mit dem Antrage, auf kostenpflichtige Zahlung den snachteäen vertreten zu lassen. 8 Zwecke sach das Bankhaus A. H. Mayer in Nürnberg, bei dem Bankhause Ephraim Meyer & Sohn der Norddeutschen

[52051] Oeffentliche Zustellung. Die Klägerin hat das Geschäftslokal, in dem die von 85,00 nebst 5 % Zinsen seit dem 9. De⸗ der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der zan durch die bayer. Hypetheken. u. Wechsel⸗ in Hannover. oder deren Depofitenkassen in Pofen) b 1 11“] b11 Der Aufsichtsrat. nnnaitngLil8,, neelout 1.1914

* 1 3 6 äuf 3 2. 0. 1 auk und d K 5 hinterlegt haben.

Der Kaufmann Theodor Rotschild, Inhaber de Zwangsvollstreckung stattgefunden hat, an die „Elektra zember 1909 durch vorläufig vollstreckbares Urteil. Klage bekannt gemacht. 2. O. 291/10 urch unsere 8 ommunalkasse. Lägerdorf, den 14. September 1910. Firma Nicolaus Pindo zu Berlin, Hackescher Markt 1, durch Vertrag für die Zeit vom 1. April 1908 bis Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Thorn, den 15. September 1910. olfratshausen, am 16. September 1910. Holsteinische Portland-Cement⸗- Fabrik 91e1. 299ℳ 8198 1 T Wilbelm Wolhf Vörsitzender 881e, .98 9 anun Ius 95212 G 8 1 3 8 8

klagt gegen den Kellner Joseph Birnbaum, früher 1. Oktober 1911 gegen eine Jahresmiete von 4800 Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche aginrat Wolfratshausen. m. b. c. E1“

1 Bahr, in Charlottenburg, jetzt unbekannten Aufe thalt vermietet das Nietslokal von der „Elektra“] Amtsgericht in Duisburg⸗Ruhrort auf den 25. No⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Bürgermeister: Kelbi. 8 20239 8 b