1910 / 223 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 22 Sep 1910 18:00:01 GMT) scan diff

8* 1“

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und V 8 86 Zur Arbeiterbewegung. ihn künstlerisch überragenden Freundes. Was wir an Sperl lieben, drüsche von ihm vorliegen, soll er schlecht scheffeln, da das Korn meist Medizinalangelegenheiten. 8 8 Die in Paris tagende Internationale Konferenz Die in der Goldleistenindu strie beschäftigten Vergolder ist die Einfalt und Treue, mit der er sein bayrisches Oberland malte, flach ist. Der in Mandeln stehende schon erheblich vis Deutsches Reich. zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit hat ihre Arbeiten Groß⸗Berlins, soweit ie im Deutschen Holzarbeiterverbande stets der Grenzen seines Talents bewußt, und doch den billigen Auswuchs. Auch die anderen Halmfrüchte entsprechen den Erwartungen Bekanntma chung b 8 gestern vormittag beendet und nach einer Meldung des organisiert sind, waren, wie die „Voss. Ztg.“ berichtet, estern abend Jugenderfolg süßlicher Dirndlbilder verschmähend, seinen Sinn nicht; viel Korn ist bei der Behandlung auf dem Felde ausgefallen. Für die im Jahre 1911 in Berlin abzuhaltende Turn⸗ Preußen. Berlin, 22. Septem ber. „W. T. B. einstimmig die Gründung einer internationalen sehr, zahlreich versammelt, um üher das weitere Vorge hen in ihrer auf wirkliche künstlerische Ziele gerichtet. Die oberbayrische Nicht selten wird deshalb darauf hingewiesen, daß die im Vormonat lehrerprüfung ist Termin auf Montag, den 6. März In d E Bei heutigen Nummer des „Reichs⸗ Vereinigung zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit beschlossen Tarifbewegung zu beraten. Der Bevollmächtigte, des Holzarbeiter⸗ Gebirgslandschaft mit ihrem regensatten Grün, durch das geschätzten Erträge diesmal herabgesetzt werden mußten, worüber 911 E1.“ IIgn der Ersten Beilage zur heutig ö 8 „Reichs⸗ Zum Präsidenten der Vereinigung, deren Sitz ein Komites sen. verbandes, der die Verhandlungen mit der Vereinigung der Gold⸗ die blendend weißen Mauern der Bauernhäuser leuchten, weiteres in den näͤchsten Tagen zur Veröffentlichung gelangen wird. 1911, und die fo genden Tage and eraumt wo 6““ und Staatsanzeigers“ wird die vom Reichseisenbahnamt auf⸗ 9. Mite liedern bestimmen soll wurde Löon S 1 e von leistenfabrikanten geführt, gab die Erklärung ab, daß die Arbeit⸗ und mit ihrem Mangel an malerischen Kontrasten wird der malerischen Von den Ackerbohnen befürchtet man sogar, daß sie vielfach grün Meldungen der in einem Lehramte stehenden b gestellte tabellarische Uebersicht der Betriebsergebnisse Vi vide Dr. F dBerli ählt. geois, zum eber in der Hauptsache eine Lohnzulage von 5 v. H. bewilligen, und Darstellung stets große Widerstände bieten. Der Maler des abgeerntet werden müssen. sind bei der vorgesetzten Dienstbehörde spätestens bis zum deutscher Eis enbahnen (ausschließlich Bayerns) für den izepräsidenten r. Freund⸗Berlin gewählt befürwortete dringend die Annahme dieses Zugeständnisses. Hier⸗ bayrischen Bauernidylls, dessen Werke vor dem Forum der hohen Von den in der vorgerückten Jahreszeit in Frage kommenden 1. Januar 1911, Meldungen anderer Bewerber bei der Monat August 1910 veröffentlicht, auf die am Dienstag an ““ gegen erhob sich von allen Seiten heftiger Widerspruch; man ver⸗ Landschaftskunst bestehen könnten, hat noch nicht gelebt. Auch Sperl tierischen Schädlingen, wie Mäusen, Schnecken und Hamstern, Königlichen Regierung, in deren Bezirk der Betreffende wohnt, dieser Stelle auszüglich hingewiesen worden ist. Griechenland. 6 langte eine größere Lohnzulage, namentlich für die am niedrigsten kann sich von der vorherrschenden Spinatfarbe der Kutterlinger und wird hauptsächlich über erstere Klage geführt. Sie werden zwar in ebenfalls bis zum 1. Januar k. J. anzubringen. 1Z13Z1qq v.“ 8 Das Amtsblatt veröffentlicht ein Dekret, durch welch es di Entlohnten, die es in der Woche kaum auf 18 bis 20 bringen; Aiblinger Gegend kaum freimachen, und er hängt als biederer den Berichten aus dem östlichen Staatsgebiete nicht so oft erwähnt Nur die in Berlin wohnenden Bewerber, welche in keinem 8 8 68 Reservisten der Jahrgänge 1907 und 1908 zum d- Or für diese würde die Hanze Lohnaufbesserung danach nur 80 bis 99 Naturbursche zu sehr am Unwesentlichen idyllischer Staffage. wie in den aus dem westlichen; dies mag aber die durch sie verursachten Nur 10n mege . beh. ko glic n ag . 8zum 5. Ot⸗ betragen. Mehrere Redner forderten die sofortige Arbeitsniederlegung, Oft aber und besonders in seinen neueren Werken gelingt es ihm, Schäden nicht kleiner erscheinen lassen, da die Mäuse dort, wo davon Lehramte stehen, haben ihre Meld g E“ tober einberufen werden. Wie das „W. T. B.“ meldet schon aus dem Grunde, da die Konjunktur äußerst günstig gegen⸗ auch diese widerspenstige Obstgartenlandschaft mit der Palette die Rede ist trotz der großen Nässe sehr zahlreich vorhanden sein Polizeipräsidium hierselbst bis zum 86 Sigmaringen, 22. September. Aus Anlaß der heutigen wird besonders hervorgehoben, daß die Einberufung lediglich wärtig und ein Erfolg darum sicher set. Schließlich wurde ein⸗ zu bezwingen und jene Einha. dan Fanbenharmonie zu erzielen, die follen. Geradezu als verheerend wird aber ibr Auftreten in vielen Die Meldungen können 8 dann Berüchsich senct. nn; 1] Enthüllung des Denkmals Seiner Hoheit des verstorbenen auf Grund der Reglements und des Reorganisationsplanes für stimmig ein Beschluß gefaßt, in dem erklärt wird, daß eine Lohn⸗ als erste Forderung jeder ernstlichen Kritik geltend bleiben muß. Das Berichten aus den westlichen Landesteilen bezeichnet, und die bisher en ehnecdlehrach Scehrer 11“ beigefügt find. Fürsten Leopold fand, „W. T. B.“ zufolge, gestern abend ein die Armee erfolgt. Die Manöver, an denen die einberufenen erhöhung von 5 v. H. bei der-Teuerung der Lebensmittel nicht aus. überraschendste aller Bilder ist eine kleine Oelskizze auf Karton mit angewandten Vertilgungsmittel sind so gut wie erfolglos gewesen. —8—8. “” 8 5

1894 vorgeschriebenen Schriftstü e ordnungsmäßig beigefügt sind. 8 F; EEEö6 Mannschaften teilnehmen sollen, finden nicht in T essalien reichend sei. Das Zugeständnis von 5 v. H. könne nur als eine spielenden Kindern (Nr. 16). Hier sind die Bewegungen so lebens⸗ Ueber den Ernteausfall der Kartoffeln enügt es beinahe, .Die über Crsunbhas⸗ Führung und Lehrtätigkeit beizu⸗ überaus zahlreich besuchtes Bankett statt. Geheimer Rat 6 b Irrigen v .8gg hess statt, koriäufige Abschlagsz ahlung angesehen werden. Man erwarte ven voll festgehalken end Lr Pin seistrich Ri so keck und ueewil Flehens, rarz 1e 8 389 pügt ecg beinahe

8

. en 8 üssen in neuerer Zeit ausgestellt sein. Zingeler hielt die begeistert aufgenommene Festrede, in der den Arbeitgebern, daß sie für die schlechtest bezahlten Arbeiten einen so eigentümlich, wie die ausgeführten Bilder es nie zeigen. Hier auch hier und da aus den Beri ten ehen, de it über⸗ 1 1u“ Ziugn⸗ 8 T 8 sben b 8 efte er neue Aufschlüsse über die Thronkandidatur des damaligen höheren Aufschlag bewilligten. Dann heißt es⸗ Die Verhandlungen offenbart sich wieder der an so vielen Künstlern, deoichens iaS frice wc mitteifuzen S 5 JJEEET eceinigt vorzulegen EFrbprinzen Leopold und die Vorgeschichte des deutsch⸗französischen Eiis vekg. über die Werkstattarife müssen bis Freitag, 23. September, zu Ende Generation zu beobachtende Widerspruch zwischen ihren lebensprühenden, Dauerkartoffeln, wennschon auch sie vielfach zur Fäulnis neigen mögen . n 18 8 85 Ke 1910 F““ Krieges gab. Aus Anlaß der Feier des h undertj ährigen geführt sein, und vom nächsten Montag ab treten die Zuschläge in impressionistisch empfundenen Skizzen und den herkömmlich wirkenden doch wohl noch nicht allgemein davon betroffen sein dürften, wenig⸗ erlin, den 17. Septe 8 Bestehens der Republik Chile fand gestern in La Paz Kraft Die Kommission wird mit der weiteren Verhandlung und der ausgeführten Werken. Diese Künstler können sehr viel, doch der alte stens in durchlässigem Boden nicht. Die voraussichtlichen Erträge Der Minister be. ein Festmahl statt, bei dem, „W. T. B.“ zufolge, der Minister Durchführung der Lohnerhöhung in allen Betrieben beauftragt. akademische Zopf mit seinen Detaillierungsansprüchen gewinnt stets werden sehr verschieden geschätzt, und man darf hoffen, daß die jetzt

der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizin legenheiten Nachdem gestern früh bei Ihren Königlichen Hoheiten des Aeußern und der chilenische Gesandte Reden hielten Weiter verpflichten sich die Versammelten, die Forderungen der Packer wieder Oberwasser und bedeckt die erste Unmittelbarkeit und Frische sehr ungünstig lautenden Nachrichten bei längerer Dauer des v11“ 1111144A“*“*“ roßherzog und der Großherzogin weitere Emp⸗ d sie die üderung Südamerikas feierttn. in su unterstützen.“ Gegen diejenigen Wertstellen, bei denen bis morgen dea künstlerisch Erschauten mit der Ueberschicht seiner sanktionterten] gegenwürtes herrschenden schönen Wetters im nächsten Monate gün⸗ Von Bremen, fänge stattgefunden hatten, brachten, „W. T. B.“ zufolge, Ve 88 g v“ 1““ 1c. nester vor Pgangen 88 Malgesetze. Dr. D. stiger üstehen erhs da 1 g ü gede üiche Weiterentwicklung kauseach Begerpeihe s enceFss bagen Eöö Aften. 98 nerhe ergf. Nr. 22 8-Bk.)7 berich iet die 8 1 West Zig⸗ N.* ie be I Blattro 2 1n ichen selten 8 welt Paare vor dem esidenzschlosse eine herzliche Ovation dar. Wie die „Associated Preß“ meldet, veröffentlicht die f Dortmund: Auf Veranlassung des Gewerk C.est. Zig. L“ 1“ 8 Prauftragte der Unter. auch über Schwarzbeinigkeit rtkon- Cr granseeran heit, bergeimelt Am Nachmittag zogen die Sportvereine von Karlsruhe und Zeitung „Hochishimbun“ Einzelheiten über eine Verschwöru ng Elberfeld⸗Barmen unterhandelten gestern nachmittag die Führer Rechtsgelehrten Hestcbenlen Ausschuß, n Cerenernesgee selbst gewonnenes Saatgut zurückgeführt, da bei anderseits beschafftem Bekanntmachung. Umgegend huldigend an dem Schloß vorüber. Abends gaben zur Ermordung des Kaisers von Japan. Die Ve der Brauereiarbeiterorganisationen mit den Vertretern des Boykott⸗ zuarbeiten, durch den verhindert werden soll, daß vorgeschichtliche nichts von der Krankheit zu merken ist. Nach alledem kann es nicht ““ sdie Großherzoglichen Herrschaflen eine Abendgesellschaft mit schwörer seien verhafie⸗ 3 8 schutzverbandes über die Frage, auf welcher Grundlage die von Funde von Frankreich ins Ausland geschafft werden: ferner verwundern, daß im Berichtsmonat die Begutachtungezifferm bei den Gemäß § 46 des Kommunalabgabengesetzes vom 14. Juli] Konzert, an die sich eine Festvorstellung im Hoftheater anschloß. ö den Arbeitnehmern abgebrochenen Lohntarifverhandlungen wieder beschloß der Unterstaatssekretär, mehrere Grotten im De⸗ Kartoffeln nicht unbeträchtlich zurückgegangen sind; sie berechneten sich 1893 (G.⸗S. S. 166) wird zur 1. enntnis gebracht, 8 Afrika. v11“ üstenemimen weshgr 1“” die Arbeitervertreter parkement Dordogne, die on solchen Funden besonders reich für den Staat auf 3,0 (gegen 2,7 im Vormonat). Recht ungünstige daß der im laufenden Steuerjahre zu den Kommunalabgaben 8 Nach einer Meldung des „Reuterschen Bureaus“ weigert 9 8 5 19n 7 88 b 9 di i.9 18 e ausgebrochenen sndh als geschichtliche Baudenkmäler erklären zu lassen. Dem Matin“ Noten ergaben, sich für die Regierungsbezirke Minden (3,9), Hildes⸗ einschätzbare Reinertrag aus dem Betriebsjahre 1909/10 bei der sich der bisherige Finanzminister der Transvaalkolonie Hull, thasstand bei changsweitfe adesg rifverhandlungen wieder auf⸗ zufolge richtet sich die Maßnahme besonders gegen den Schweizer beim (38), Fseer e ge. Fasfet 1IeS sN. 3 G 2 0,4), 3 1 üssel⸗

1 1 8 1 Herig t Sg; n. genommen beziehungsweise abgeschlossen seien, und forderten, Hauser, der i der Gegend Fvazj D Sigmaringen (3,5),

schipkau⸗Finsterwalder Eis S und der Zweig⸗ ein Portefeuille im Unionsministerium anzunehmen. Wenn er daß sämtliche in den Ausstand getretenen Arbeiter wieder eingestellt. Hauser, der in der Hogend von Eyzies (Dep. ordogne) seit langer dor (3,3), Merseburg, Stade, Osnabrück und Koblenz (3,2) Liegss 8 18 8 n . . 5 8 . er 2 229„ ie

ahn Sallgast Lauchhammer au DKesterreich⸗Ungarn. ven anfeblich für Rechnung deutscher Mufeen Ausgrabungen in 6,1); gerade das Mittel (3,0) erhielten Breslau und Coͤln iegnit

1 1“ sseinen Entschluß nicht ändert oder wenn man nicht einen anderen würden, bestanden die Vertreter des Boykottschutzverbandes darauf 1 W“ 88 9 8 8 3 82 8 1 8 3 7 2 1 X , U ge p 2 1 d 8 240 000 In Erwiderung wauf die Ansprache des Bürgermeisters Ersatzmann findet 9 Merr iman, der kein Por tefeuille unter daß der .“ hergestellt würde, wie er vor Abbruch der aßem 1 8. Die Zuckerrüben sollen wenig unter der Nässe gelitten haben; festgesetzt worden ist. 1 Dr. Neumayer im 28 athause hielt Kaiser Wilhelm, Botha übernehmen will, wird Botha zurücktreten müssen. In Verhandlungen bestand, d. b. daß die bisher verhängten Ausstände solche Ausgrabungen vorzunehmen. 8 sie stehen sehr üppig im Kraute, und ihre Wurzeln werden gleichfalls Halle a. Saale, den 19. September 1910. 1 „W. T. B.“ zufolge, nachstehende Rede: diesem Falle würde Merriman mit der Bildung des neuen aufgehoben würden, auch könnten höchstens diejenigen Arbeiter wieder b licht. Inerdings. wird vhenfach hervorgehoben, daß

8 ge, 8 ihr Juckergehalt dem Gewichte nicht entspreche, was eine Folge der

Harrin Fisenbahnkommissar. 8 2 8 Kabinetts beauftragt werden angenommen werden, deren osten noch nicht wieder besetzt seien. Da 11“ ucke t b b

8 8

1 die Organisationsführer die 1 6 ““ ““ 9 2 Stadtvertretung in Wien! Einigung traun wurde unter Leitung des Ingenieurs Hermann Bock aus Graz, Nonat d. J. nämsich 24 s 4.

Féaux de Lacroir. Em , Shr 8 1 Wie dem „Hanauer Anzeiger“ aus Schwähi 1 wr. 8 pfangen Sie Meinen herzlichsten Dank für den großartigen 1 „Hanauer Anzeiger“ aus Schwäbisch Gmünd be⸗ des denten d ½ * FüPere s 88 tichtet wird, sind dort die Verhandlungen wegen der Lohn⸗ ku J g, gee has dese ürene Neg. Eine weitere Folge der vielen Niederschläge ist die starke Ver⸗

Empfang, den Sie Mir soeben bereitet haben, und für die freund⸗ lichen Willkommensgesinnungen, die aus den Worten des Herrn

Pünesepeiets ö 8 n ö 5 vIr.en D 8 b Reichst b baäͤud 1 sind daselbst seitens des deutschen Metallarb eiterverbandes abgebrochen Das Grummet des Klees konnte vi lfach noch nicht b mitgeteilt, daß die Stadtvertretung der Resi enzsta einer Majestä er vom 6. bis ber im Reichstagsgebäude unter dem 1 W““ Lndes wand des 1715 m hohen „Hagenecks“ befindet sich no' dli 5 r. Das Grummet de ees konnte vielfach noch nicht eingebracht einstimmig den Beschhaß gefaßt 8 einen Teil des Ringes, den Vorsitz Seiner Hoheit des Herzogs Johann Albrecht zu Mecklen⸗ 589 bdort s. 52- 1. Christlichen Metall⸗ erst kürzlich entdeckten Fe 88 8 ts den ker teilweise überhaupt nicht gemäht werden, und von dem gemnsegracs Königlich Preußische Armee Parkring nach Mir zu benennen. (Heilrufe.) Es ist dies eine burg, Regenten von Braunschweig, stattfindende dritte Kolonial⸗ ö In statt üt b. ““ eiterverband einberufene sichtbar, das Holzknechtloch, das sich 25 m weit ins Innere zieht. bereits manches minderwertig oder verdorben. Trotzdem muß die Ernte

9 1 ganz außergewöhnliche Ehrung für einen fremden Monarchen, kongreß wird eine rege Beteiligung aufweisen. Unter venrervor ammlung statt mit der Tagesordnung: „Die Verhandlungen Dem vorhandenen Urgebirgsgeröll zufolge war diese Höhle ehedem als recht gunstig bezeichnet werden. Ueber die Nachmahd der Luzerne

;11913 off ig N er S 8 it dem Arbeitgeberverband und warum wi diese abgeb haben“ F; 81,9. den sich b ittei in den B. F 8 Beamte der Militärverwaltung. kkhund Ich bin auf das tiefste ergriffen, daß die Vertretung der Stadt d 75 angemeldeten Vorträgen befinden si ehr viele vo mit dem Hebververbang m wir diese abgebrochen haben“. en. 1 nden sich besondere Mitteilungen in den Berichten nicht; sie scheint en 73 gemeldeten Vorträg finden sich se ele von Wegen Lohnstreitigkeiten haben, der „Köln. Ftg.⸗ 1S ein Teil eines unterirdischen Flußlaufes, dessen Föuptntedersclags. demnach gut erledigt zu sein. Größer aber als e enschent

Durch Allerhöchstes Patent. 3. September. Dr. Noth. Wien Mich für würdig gehalten hat, in den Mauern ihrer schönen allgemeinerem Interesse, und sie sind auch keineswegs eng auf Zalrfetrig ’. ämtliche gebiet im Urgebirge der Zentralalpen lag. Die Ent tehung der 1. e;0 hr 3 s 2 R ä 2 Bergewöh n 9 8 venige rechen, : „Die Kapital⸗ 8 5 . 8 ag 5 * 1 en. var, G 2 Oberstabsapotheker mit dem persönlichen Range der Räte vierter 8 der Freunbschef 9 ger sp 11 Kegf Aus Ludwigshafen meldet dasselbe Blatt: Wie der Transport⸗ g E“ bne Furche des Ennstales getrennt waren

Ich einerseits daraus, daß sie ein Ausdruck sein soll beschaffung für koloniale Unternehmungen“ 1 meld 88 9 kaum als Streu verwendbar bleibt. Jedoch auch bei den Wiesen scheint chaffung f nbeiterverband bekannt gibi, sind die Fuhrleute in den gesamten hoher Ferofionsgang⸗ der nach 1 hhen 2enn Aülter und b der Verlust durch das sehr üppige Wachstum wieder wetr e. zu

Klasse verliehen. 1 8- 8 8 ; 1 1— 1— B Durch Verfügung des Kriegsministeriums. 30. August. und der innigen Gefühle der Sympathie, die wischen der Bürger⸗ ortschritte der Tropenhygiene in unseren Kolonien“ Professor Dr. 1116“*“*“ 1 1 98. Füniee See Sbeirelerin e zl. schaft der Stadt Wien und Mir nun seit so lange bestehen (neuerliche Feöhllchni der Leiter der Abteilung für Tropenkrankheiten am ö“ und e vndenbeim in gebirgssand ver kopft ist. Ein Wasserbecken deutet darauf hin, daß sein, da die Begutachtung ihrer Ernteaussichten ebenso wie die bei dem Landw. 2. Aufgebots, Boie (Rendsburg), Gerke (II Braunschweig), Heilrufe), die sich überall kund gibt in dem freundlichen Gruße, wenn Königlichen Institut für Infektionskrankheiten zu Berlin. Ueber: nertragE, verkanben zaft . ettrzestvenangen Absch s, Staes Tarif⸗ auch ss noch die Sickerwässer die Höhle als Durchflußkanal benutzen. Klce und der Luzerne durchaus günstig ausgefallen ist Die Noten Oberveterinäre der Landw. 1. Aufgebots, Schulze (Bremerhaven), Ich durch die Straßen fahre, und in den blitzenden und freundlichen „Die Organisation des Bodenkredits in Deutsch⸗Südwestaftika“ sbaffung de ob und eni wanse ehfecönng, Lohnerhöhung, Ab⸗ In nächster Nähe des Holzknechtloches wurde eine bisher unbekannte, stellten sich bei den vorerwähnten Futtergewächsen, abgesehen von den Oberveterinär der Res., der erbetene Abschied bewilligt. Augen der schönen Wienerinnen. Es sind dies Dinge, die eines wird Staatsanwalt Dr. Fuchs, über: „Abänderung der heg. e er F Die F d 9 geng an eengs und Bezahlung der Höhle neuentdeckt. Durch einen etwa 30 m. langen, vielgewundenen, Naturwiesen, im Staatsdurchschnitt wieder wie im Vormonat auf je 1. September. Metternich, Hugger, Regierungsbau- Menschen Herz bewegsn und fesseln. Zum anderen glaube Ich rechtlichen Bestimmungen in Deutsch⸗Südwestafrika“ Rechtsanwalt Egen Phüenr e sch of frungen 8 2 en 9 5 er das hinausgehen, nur in gebückter Haltung begehbaren Stollen gelangt man in einen 2.3 bei dem Klee, der Luzerne und den Rieselwiesen und auf 2,5 bei meister, als technische Hilfsarbeiter bei den Intendanturen des III. aus Ihrem Beschlusse heRaczulesen, daß er das Einverständnis der Dr. Hahn sich verbreiten. Auch zwei Damen werden Vorträge halten, b Infolge 8s Zu esta bent 10 Birekti n 2 ½ 10 m weiten Schacht von großer Höhe. Von der Sohle des Schachtes den Naturwiesen. 8 1 bezw. IX. Armeekorps etatmäßig angestellt. Braun (Alfred), Stadt Wien damit war, daß in e der Bundesgenosse in nämlich Frau Dr. Lehr über: „Die Leistungen des Roten Kreuzes in gösbahe baben 1n nbnis er Znrertion der Hesterreichischen zweigt eine Höhle ab, welche durch einen nur 25 cm breiten Schluf Die Verzögerung der Ernte hat naturgemäß auch eine Ver⸗

ennig, Intend. Sekretäre von den Intendanturen der 31. Div. schimmernder Wehr sich an die Seite Ihres allergnädigsten, Herrn den deutschen Kolonien“ und Frau Oberstabsarzt Kuhn über: „Die ie „Köln. Ztg.“ erfährt, die Angestellten die mit dem Tage in Verbindung steht. Eine intere antere2 spätung der H erbstbestellungsarbeiten zur Folge. Außerdem 8 F. 1 der Titel „Obermilitärintend. Sekretär“ ver⸗ gestellt hat. (Anhaltende, brausende Heilrufe.) Es war dies ein Stellung der Frau in Deutsch⸗Südwestafrika“. Die Teilnehmer des ee 88 C 99 V Pestin P schlossen und die Arbeit höhle befindet sich auf der 11 Sehönuteresse rbberua pe werden diese aber noch durch die starke Aufweichung des Bodens ge⸗ liehen. Gebot der Pflicht und Freundschaft zugleich; denn das Bündnis ist Kongresses haben freien Zutrikt zu den Vorträgen und zu einer Reihe Fie ge vnrmen., f: ö —:.) der Rieseneisgrotte und dürfte mit dieser in Verbindung stehen. Durch hindert, die stellenweise deren Betreten sogar unmöglich macht. Nicht 5. September. Schneider, Proviantamtsdirektor in Glogau, zum Heil der Welt in die Ueberzeugung und in das Leben der von anderen Veranstaltungen und Besichtigungen. Im Reichstags⸗ und der städrifch . Gas . 2 is trizitätswerke ein 4 m hohes und 8 m breites Portal betritt man das Bett selten wird gemeldet, daß die Bestellung niedrig gelegener Felder nach Posen versetzt. Siebert, Rechnungsrat, Geheimer Kalkulator beiden Völker als ein Imponderabile übergegangen. (Stürmische gebäude findet ferner eine kartographische Ausstellung statt, die ein W. T. B.“ meldet die in Lemberg dsbeg, wie eines alten Höhlenflusses. Nach etwa 50 m Länge ist die Haupthöhle überhaupt aufgegeben sei. Durch die übergroße Feuchtigkeit der bei der Pensionsabteil. des Kriegsministeriums, auf seinen Antrag mit Heilrufe.) Ich bitte Sie also, die Vermittler Meines herzlichsten Bild der Entwicklung der topographischen Kenntnis unserer Kolonien 8 Bl ) 8 die Arbeit wieder aufgenommen. (Vgl. Nr. 219 durch einen Felssturz abgeschlossen. Von einem Nebengang aus ge⸗ Aecker erhält auch der Drusch der auf dem Felde befindlichen Schober Pension in den Ruhestand versetzt. Dankes zu. sein für diese außergewöhn iche Ehre an alle Mitbürger in den letzten fünf Jahren geben soll. Anmeldungen zur Teilnahme Auf der Schiffswerft p Pal langte man mit Drahtseilleiter in einen kuppelförmigen Raum von und Diemen eine unliebsame Verzögerung und der Mäusefraß darin 6. September. Tietz, Proviantmstr. in Ludwigslust, als und Mitbürgerinnen. Aber die höchste Weihe wird diesem Beschlusse sind an das Kongreßbureau: Berlin W. 9, Schellingsstraße 4 ö“ 1 8 ver sh 5 gec. 85 5 Jarrow (Durham) bedeutender Größe mit Spuren alter Flußläufe. Von einem zweiten erhöhte Schädlichkeit, abgesehen davon, daß der Ertrag vielfach durch

Amtsvorstand nach Paderborn, Wandelt, Proviantamtsinsp. und dadurch erteilt, daß er gefaßt werden konnte in dem 80. Geburts⸗ richten. Die Teilnehmerkarte kostet 12 Z“ . hcen e „W. X. B.“ meldet, Arbeiter in den Ausstand Abgrunde aus setzt sich die Höhle in unbekannte Weite fort. In der Einregnen und Auswuchs eschmälert wird. Nähe befinden sich auch die in der Höhlenkarte des Salzkammergutes T diesem Bericht haben bis zum 17. d. M. 4369 landwirschaft⸗

weiter Fabrikvorstand bei der Armeekonservenfabrik Mainz, als tagsjahr Ihres erlauchten Landesherrn dadurch wird für Mich die 1 b b 8 18 Ludwigslust, E” Pechetta eHese und Erinnerung noch inniger und schöner (Heilrufe) eines Landesherrn, 8 be 1““ voon Kraus verzeichnete Hochwurzerhöhle und die Landfriedhöhlen. Das liche Vertrauensmänner die ÜUnterlagen geliefet. (Stat. Korr.) Kontrollcführer 1 Braunschweig, in gleicher egenschafi zur Armfe, 1 1“ . in tiniger Kunst und Wissenschaft. Porsal einer kohofs⸗ en, Felssenhöhle befindet sich ferner in der 6 1

nservenfabrik Mainz, Bunge, Proviantamtsinsp. und Kontrolle⸗ nd, warmer 1 g Se. Der Dirert. Fznial:; NPat b ordostwand des 2013 m ho res, 2 en aus ich 1 1 kenser⸗ 1 Wesel, 8 He⸗ Cgesscors nach Froebe, Meinem väterlichen Freund emporblicke in Ehrfurcht qhaabs ha 1“ Setteaetistik und Volkswirtschaft. . e 8 Fen ltchen Nationalgalerie macht folgende sichibar⸗ Der danvie meagh ase gsat vom Aln oren aus deutlich 1 8 Flachsernte in Belgien.

roviantamtsinsp. in Rendsburg, nach Erfurt, Wohlfeil, Heilrufe), als zu dem Symbol der personifizierten Selbstverleugnung 1 Vkrober 1910 5275 *3 1 M. 8 1. in der Zeit vom Schluf gelangten die Mitglieder der Expedition in eine nach mehreren Einem Bericht des Kaiserlichen Generalkonsulats in Antwerpen

44 1 is 31. März 12 ekannt: . Richtungen mit Felsblöcken verlegte größere Halle. Aus einer hohen zufolge ist die diesjährige Flachsernte in Belgien nach den vorliegenden Spalte wehte die kalte Luft von oben herab. Senkrecht übereinander becgrichten sowohl hinsichtlich der Menge als auch hinsichtlich der ““

regulierung in der Edelmetallindustrie gescheitert (vergl. steinplat 8 unkrautung der Hackfrüchte, gegen die, so lange der Boden auf⸗ Nr. 221 d. Bl.). Die Verhandlungen mit dem Arbeitgeberverband ET“ EE11 enssen geweicht ist, nichts unternommen werden kann.

““

roviantamtsinspektor in Rastatt, na Rendsburg, zum 2 Ucber den Arbeitsmarkt im Monat August d. J. ver⸗ 1. Oktober 1910 versetzt. Luppa, Sar in, Proviantamtsunter⸗: Stadt Wien zu gleicher Zeit auch der Wunsch an, daß es öffentlicht das „Reichs⸗Arbeitsblatt“ folgendes: Die Lage auf dem 8 EE üns als Proviantamtsinspektoren in Wesel bzw. Rastatt angestellt. und hochverehrten Landesherrn noch lange erhalte (begeisterte Höhe wie im Juli. Noch immer wirkte die Wiederaufnahme der März V Februar Januar is 20 m hohen und 10 m weiten Höhlung, die offenbar durch einen chmidt, Proviantamtsinsp. und Kontrolleführer bei der Armee Zustimmung), damit unter seiner gesegneten Hand die Stadt Arbeit im Baugewerbe auf eine Reihe von Industrien belebend ein. gewaltigen Deckenbruch entstanden ist. In anderer vüct durch einen Verdingungen im Auslande.

und Pflichterfüllung. Darum reiht sich Meinem Dank an die inspektoren in Berlin bzw. Saarlouls, mit dem 1. Oktober 1910 dem Herrn gefallen möge, daß er Ihnen Ihren heißgelishten Arbeitsmarkt im Monat August hielt sich im allgemeinen auf gleicher 2 1“ November und V Dezember und etürmte S ermöglichten einen Aufstieg in die Höhe zu einer Beschaffenheit gut ausgefallen. ET“ mit 58 8 1 Zweiten Fabrik⸗ Frieden Rwickeln 5 1 dee deöngn Fach lange he demn⸗ Ranchelgalenmarkte gingen 88 vungenqgende Aufträge b 1“ 12 —5 12—4 12 —3 über die gestürzten Riesenblöcke wieder abgestiegen werden und durch vorstand daselbst ernannt. Menzel, Rechnungsrat, Proviantamts⸗ ergo „Ihre forimgen zu ein, sodaß sich die Werkbesitzer genötigt sa hen, die regelmäßige Mentag. 10—5 15— 10 3 eine niedere Stelle erreichte man die Fortsetzung der Haupthöhle und ü V direktor in Paderborn, auf seinen Antrag zum 1. Lt, Pr⸗ 1910 mit können. Allen Gefühlen, die Mein Herz bewegen und die auch die din sodaßt zu kürzen. Im oberschlesischen Kohlengebiet und 85 Nheeeg . 102 5 0—8 entdeckte so eine schier endlose Flucht von und Grotten von S, —8. 1—

nsion in den Ruhestand versetzt. Ihren durchfluten, bitte ich Sie Ausdruck zu geben, indem Sie mit s Braunkohlenbergbau e b 6. 8 ältnisse In bedeutender Höhe 2* H5 F 2 ee“ Fefacsgt. von der 1. Abteil Mizeinsänmen, ine der btuf, daß der eble Landeavater, der viel.; msekadentschen Rhräunkahlfnbezcan ö““ Mitwoch .—. . 8o E1““ nngegen daesle der Fohie, ghneten Ervedition während der Dienststunden von 9 bis 3 Uhr eingesehen Feldart. Regts. von Holtzendorff (1. Rhein.) Nr. 8, auf seinen Antrag geliebte Kaiser und König, der Herr dieser schönen Kaiserstadt, Gottes als im Vormonat. Die Metall⸗ und Maschinenindustrie war aus⸗ Donnersta 1—5 1 12 Luft herabkommt. Ueber eine Blockhalde kann man etwa werden.) zum 1. November 1910 mit Pension in den Ruhestand versetzt. Segen noch lange auf sein Haupt herabfließen sehen möge, daß er reichend beschäftigt. Das gleiche gilt in verstärktem Maße von der gegen 1 Eintrittsgeld 20 m zu einer tieferen Etage absteigen in der man Oesterreich⸗Ungarn

8. September. Tillmann (Muüͤnster), Götz (Höchst), Dr. und sein Haus und sein Land in Gottes Hand und Gottes Schutz elektrischen Industrie. Ueber den Geschäftsgang in der Te tilindustrie 10 —5 S noch deutlich die Spuren des ehemaligen Höhlenflusses . Kuliga (III Berlin), Beese (II Bochum), Andrec i0, Sr gestellt bleiben: Seine Majestät der Kaiser und König Hurra! klagten die Spinnereien erheblich, die Webereien dagegen sprechen sich 1I1I1“ 50 E thett- w 9 sieht. Gegen das Ende der über 600 m. langen Höhle befinden sich N; 30. September 1919, 12 Uhr. K. K. Staatsbahndirektion burg a. H.), Raasch (III Berlin), Henseler (Nienburg a. d. Weser), Hurra! Hurra! befriedigend aus. 8 eeen 80. Eintrittegelb-à unter den gestürzten Felsblöcken einige, deren Ob fläche d die Villach: Vergrößerung des bestehenden Heizhauses um vier Stände 75 - 10—5 10—4 10—3 ge, erfläche durch die und Neuherstellung eines Oel⸗ und Petroleummagazins in der Station

Guckes (Wiesbaden), Unterapotheker des Beurlaubtenstandes, zu Die Versammlung stimmte begeistert in den euf ein und Nach den Berichten der Krankenkassen ergab sich im August für I Sonnabend. . . . V 8 Scickkrwasser prachtvoll angeätzt sind. Unzählige Brachiopodenschalen 5 verdns. Oberapothekern befördert. Gersch (Oels), Dr. Baumann (Reck⸗ te dann brausende Hurrarufe auf den Deutschen Kaiser die versiche spflichtigen Mitglieder eine Zunahme der Beschäftigungs⸗ gegen 50 Eintrittsgeld. stehen aus der leichter lösli lvi Fehring. Näheret im Hochbaubureau der Abteilun poth f ch ) 8 ( brachte d ausende Hurraruf eutsch je versicherungspflichtigen 8 ei eine Zunahme der Beschäͤf igung Am 1. Weihnachtsfeiertage, Sonntag, den 25. Dezember, und am sind von sereztener Gesgezeäeiamesei ghene inihe E erhaltung und Bau der vorgenannten Direktion und

willigt. Gerlach (Otto), Dannenberg, Intend. Diätare von trunk mit einigen Worten des Dankes entgegengenommen der männlichen Mitglieder von 1848 und einer Zunahme der weib⸗ eje vFr Famn - 8 8 4. 7 2 8 1 59 71 8 4 rta e, 9 b 6 8 9 9 5 4 84 5 4 vie tet äüia nren8. Srhrettrese erhennhen gdere nüsaniscen das von dem Professor Franz Matsch gemalte Bild „Gratu⸗ lichen, Heitglieden hon 159009 11 88 E ge, Montag, den 28. Dezember, ist sie von 12 Uhr geöffnet. E1 8 8. r ee Pihl⸗ wird direktion in Wien: Installation der elektrischen Beleu eprüfte e Sekretariatsanwärter, als Militärintend. Düätare lation des Deutschen aisers und der deutschen Bundes⸗ Zunabeng ür die männlichen Mäcglieer um 1951, für die weiblichen 8 D Üe 8 so groß wie Banernpͤtten die Secke de Höhle mirh von en ven nnßenbahnbof n renberg. Näheres bösesder . e .e geß fürsten am 7. Mai 1908 im Schlosse Schönbrunn“ besichtigt um 7818. Danach war für die Männer der August 1910 ungünstige, zih das Königliche Kunstgewerbemuseum veranstaltet im wagrechten Schichtflaͤche gebildet. Die satteschen Höhlen im Dach⸗ aben, . Iüersbeca tne zasen undeekteichnichen angeleenheiten

ei den Intendanturen der Verkehrstruppen bzw. der 35. Divp. angestellt. 1 8 v 4 1 b 8 1 12. September. Friese, Miünbrbansegitraten in Düsseldorf, und sich auf die Bitte des Bürgermeisters in das Gedenkbuch für die Frauen günstiger. n Vierteljahr in seinem Hörsaal Prinz Albrechtstraße 7—8 steinplateau in der Richtung vom Ahornsee bei Gröbming zum oberen Längstens 10. Oktober 1910 Mittags. K. K. Generaldirektion der . 910, g. .K. U

auf seinen Antrag mit Pension in den Ruhestand versetzt. eingetragen hatte, verließ er unter stürmischen Hochrufen der Bei der Gesamtzahl der Arb eitsnachweise, von denen ver 88 olgende Vortragszyklen: 1) Privatdozent Dr. Jolles: Kunst GEnde des Hallstättersees weisen auf die allgemeine Richtung eines Tabakregie in Wien: Lieferung von 15 780 kg Hand und Bade

Durch Verfügung der Generalkommandos. Oberzahl⸗ Festgäste das Rathaus und fuhr nach der deutschen Botschaft, wo gleichbare Zahlen vorlagen, kommen im August 1910 auf 100 offen 118 we gstazperbe dar alten Aegypter, 8 Vorträge, Montags Abends, unterirdischen Stromsystems hin, das größer und gewaltiger war als seife für die K. K. Tabakfabriken Näheres im Expedite der vor

ister: t: 8 Tschir in Trühstüj 8 FTrüh⸗ Tgs änrnli Pe 5 18 Montag, den 10. Oktober; 2) Dr. Heinri s heuti 88 meister und Zahlmeister: Versett: Krauße (Emanuel) vom der Botschafter von Tschirschty ein Frühstück gab. Nach dem Früh⸗ Stellen bei den männlichen Bersonen 153 Arbeitfuchende gegen Das Kostüm seit der Renaissanee Gesehihte nae⸗ SHenhric ehe gs Feuttges Fetstes genannten Stelle, 9 1, Porzellangasse Nr. b1, und beim „Reichs⸗

1I. Bat. Gren. Regts. König Friedrich 11I. (2. Schlef.) Nr. 11 zum stück begaben sich Kaiser Wilhelm und Kaiser Franz Joseph im August 1909 und 162 im Fuli 1910. Beiren weiblichen Personen mante II. Bat. Füs. Regts. Generalfeldmarschall. Graf Moltke (Schles. vi k im ganzen auf 100 offene Stellen 87 Gesuche gegen 94 in Vorträge, Dienstags Abends 8 ½ bis 9 ½ Uhr, Beginn: Dienstag, anzeiger. at. Füs g - G s.) nach der Jagdausstellung und wohnten dort einer Vorstellung 1uga. 1909 und gs se Ge;- 8 5 4 . J“ Schmist. Geschchte der Glaskamst Land⸗ und Forstwirtschaf C . Fheadeeen , n dann eine Gemsjagd Kaiser Franz Josephs bei Ischl und war eine erhebliche Besserung zu beobachten. Nicht ganz der und ausgestellte Gegenstände erläutert, Auch i TI11u1u“ Fegen. der vorgenannten Tabakfabrik, ibeim bautechnischen Departement der schließlich die vorgestern erfolgte Ankunft Kaiser Wilhelms in günstig wurde die Marktlage in Schleswig⸗Holstein beurteilt ] bis ecas 12 es heben eö. Berichtsmonat (Mitte August 1“; Feenepüeskttoe in Wien, IX., Porzellangasse Nr. 51, Hetzendorf vorgeführt. Nach Schluß der Vorstellung fuhr Kaiser In a wurde die Tätigkeit im Vergleich zum Auguß hin September war die Witterung nicht viel besser als in und beim Reichsanze ger“. 1 Hetz . 8 lu Ham 1 ö 1 den beiden vorhergegangenen. Ab esehen von einigen recht schönen 20. Oktober 1910, 12 Uhr. K. K. Finanzlandesökonomat in Franz Joseph nach Schönbrunn zurück, während Kaiser Wilhelm des Vorjahrs um mehr als das Doppelte übertroffen. J Die Sperl⸗Ausstellung bei Cassirer. sonnigen Tagen im zweiten Drittel des August und gegen Ende der Wien: Vergebung der Buchbinderarbeiten für die K. K. nieder Abgereist: v.“ einen Rundgang durch die Ausstellung antrat. Abends fand Hefen⸗ Hessen⸗Nassau und Waldeck ist in den ö 1” Paul Cassirer hat fast siebzig Werke von Johann Sperl, den Berichtszeit regnete es fast täglich; die Reverschls e verteilten sich österreichische mnanzlandesdirektion in den Jahren 1911, 1912 g8 Se: 11 I1“ (Gororbe im Schönbrunner Schlosse eine Galatafel zu Ehren des Deutschen Industriezweigen gleichfalls eine Wendung zum Besseren eingetreten. rnals treuen Freund Leibls längst schä Ben, zu einer Ausstellung aber sehr ungleichmäßig⸗ ähren Landestei 1913. Näheres bei elle, 8 re Zo hloss zu Eh⸗ 6 g seh gleichmäßig. Während sie die meisten Land steil käheres bei der vorgenannten Stelle, III Vord 1- Seine Exze enz der Minister für Han el und Gewerbe 88 8 ss Die Vermittlung landwirtschaftlicher Ar eitskräfte war, wenn auch ereinigt. Doch j Interuße ene N 4 1b 8 esteile 5 vorgenannten Stelle, III, Vordere Zo amts⸗ .r“ 1 Kaisers statt, an der die beiden Monarchen, die Mitglieder des 1 3 . och ist das Interesse, das seine Werke in uns erwecken schon mehr als hinreichend trafen, erhielten einzelne Gegenden der straße 3, und beim „Reichsanzeiger“ Sydow, in dienstlichen Angelegenheiten. 8 Kaiserli . ie die Staats⸗ und Hofwürdenträ der Vormonat nicht ganz erreicht wurde, immer noch sehr günstig. JPlnnen, weniger ein künstlerisches, als vielmehr ein halb historisches Provinzen Ostpreußen, Schlesien und Schleswig⸗Holstei öö 8 8 . Feaesertichen Hansen eeen . bin b göbvüchentäger Auch aus Bayern, Württemberg und Baden ergaben die Berichte e 4 dülb literarisches, wenn man so sagen darf. Historisch interessteren Lausitz und die Lnehuger v.rR.⸗ eege⸗ Niederlande. 8 4 6 8 8 8 8 9 5 9 F D& 8 8 5 4 8 ““ inander zu. Toaste icht gehalten. Um 9 Uhr nicht ungäastiges Bild. 8 sanbeperls Bilder als schönstes Vermächtnis der alten Münchener aber 2— Provinz Posen und die westliche Landesgrenze vom Süden 27. September 1910, 2 Uhr. Königlich niederlä disches Kolo ees einander z Toaste wurden nicht g 2 1 Die Einnahmen aug dem Güterverkehr deutscher Eis rgschule, literarisch durch ihre Reminiszenzen aus Leibls Leben bis ur Nordsee hin etwas zu trock daß hier d k inisterium im H gi 8 c. der Unterstaatssekretär im Ministerium für Handel 20 Minuten reiste Kaiser Wilhelm nach herzlicher Verabschiedung bahnen betrugen im August 149 818 195 ℳ, d. h. 14 493 143 8 4 er Wiedergabe des landschaftlichen Milieus, in dem er gemeinsam 5 sehr erwünscht ve keygen, sodet ds .gwm mnen⸗ Se wn Hagch⸗ Bisserang Se. Dester 8 523 metallenen Gewerbe Schreiber, vom Urlaub. vom Kaiser Franz Joseph, der ihn nach dem Bahnhof begleitet mehr als im gleichen Monat des Vorjahrs; dat bedeutet eine Mehr.. t Sperl lebte und aus dem er nicht nur küͤnstlerische Die wenigen günstigen Tage sind dem Reifen der Früchte und BNre bea⸗ 3cnst Hu 52ne 15 Brücken für Haupteisenbahnen; do. hatte, nach Sigmaringen ab. einnahme von 243 oder 9,16 v. H. auf 1 km. 1 t äungen schöpfte, das ihm auch ein lieber Tummelplatz dem Einbringen der Ernte sehr dienlich gewesen; allerdings is do. Nr. 525: 166 deeenussn e rbenn Püthhetnris 89:2 Der böhnüische Landta g ist, „W. T. B.“ zufolge, 88 - sangemchelugestunden beim esene Si So erscheinen uns manches dennoch nicht ganz trocken unter Dach gekommen. Viel Weichen auf hölzernen Schwellen mit Unterlege⸗, Helling⸗ und Klemm⸗ für den 30. September einberufen worbenf. ““ 1 satschteirng en e9 chaften Shs 66 ie ab und zu Leib⸗ als Jäger Sommergetreide, zumal spät gebautes, steßt noch auf dem Halme; platten, Klötzen, Schraubenbolzen und fernerem ubehör. Die Be⸗ 8 1 et, wie ufzeichnungen aus dem Leben seines] hauptsächlich ist der Hafer vielfach noch nicht reif. Soweit Probe⸗ stecke liegen zur Einsicht auf dem Kolon alministecch aus und sind

8

2 5 y. 9 892 1 1. na Pöre k dos hETö Inf. des Kinematographentheaters bei. Es wurde die Fuchsjagd Regts. Nr. 135 zur Kriegsschule Metz. 8