Bekanntmachun Stadtanleihe Homburg vor der Höhe vom Jahre 1902 IV. Ausgabe.
Die planmäßige Tilgung zur vorbezeichneten An⸗ leihe für das Etatsjahr 1910 ist durch Rückkauf von Obligationen dieser Anleihe im Gesamtbetrag von 37 000 ℳ erfolgt.
Homburg v. d. Höhe, den 14. September 1910. Der Magistrat.
[52989] 4 %ige Anleihe der Stadt von 1909. Bei der diesjährigen Auslosung von Schuld⸗ verschreibungen sind folgende Nummern gezogen worden: b Lit. A zu 2000 ℳ Nr. 5 37 38 39 73 145 180. Lit. B zu 1000 ℳ Nr. 137 138 228 264
265 266. Lit. C zu 500 ℳ Nr. 62 63 81 95 127 128
159 296. b Die Kapitalbeträge können vom 1. April n. Js. an bei der Oldenburgischen Spar⸗ und Leih⸗ Bank und deren Geschäftsstellen gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen und der nicht fällig ge⸗ wordenen Zinsscheine erhoben werden. Der Betrag fehlender Zinsscheine wird an dem auszuzahlenden Kapitalbetrage gekürzt. 8 Rückstände sind nicht vorhanden. Oldenburg, den 10. September 1910 Stadtmagistrat Oldenburg Tappenbeck.
Oldenburg
4 ½ % ige Bosnisch-Hercegovinische Eisenbahn⸗Landes⸗-Anleihe vom Jahre 1898.
Die per 1. Oktober a. c. fälligen Coupons und verlosten Titres obiger Anleihe gelangen von jetzt ab in Deutschland (unter Umrechnung 1 Krone 1 85 ₰) bei den unterzeichneten Stellen zur Ein⸗ oöͤsung:
Nationalbank für Deutschland, Berlin, Bank für Handel und Industrie, Berlin, Deutsche Bank Filiale Leipzig, Leipzig,
Joh. Berenberg, Goßler & Co., Hamburg,
Gebrüder Bethmann, Frankfurt a. M. 53565]
Siemens-Schuckertwerke G. m. b. H.
4 ½ % Teilschuldverschreibungen. Bei der am 9. September 1910 stattgehabten Verlosung wurden nachstehende Nummern gezogen: 5 Stück Lit. A à ℳ 5000,,—.s Nr. 182 305 355 439 462. 140 Stück Lit. B à ℳ 1000,—. Nr. 643 644 684 1213 1255 1263 1294 1435 1547 1612 1622 1769 1775 1776 1778 12792 1812 1823 2068 2143 2164 2172 2207 2394 2466 2555 2579 2581 2723 2790 2832 2905 2952 2983 3039 3115 3173 3265 3271 3505 3565 3661 3701 3747 3749 3765 3779 3870 3956 3968 3982 4157 4221 4265 4293 4312 4354 4469 4483 4810 5024 5066 5395 5481 5748 5749 6218 6290 6711 6789 6795 6994 7070 7447 7758 7772 8101 8115 8288 M8420 8789 8843 8966 8971 9206 9349 9402 9567 9666 9764 9822 9905 10091 10168 10376 10382 10384 10418 10512 10533 190596 10698 10791 10828 10915 11101 11640 11975 12168 12180 12264 12348 12562 12577 12629 12782 12805 12827
1376 1784 2229 2846 3501 3785 4300 5444 6836 8364 9411 10373 10585 11499 12358 12830
5 % Westsirilianische Eisenbahn⸗ prioritätsanleihe von 1879.
Bei der am 1. September d. J. stattgehabten Auslosung von Obligationen unserer obigen Anleihe wurden folgende 91 Nummern gezogen, welche hiermit zur Rückzahlung am 1. Oktober 1910 aufgerufen werden:
Nr. 3401 3402 3403 3404 3405 3406 3407 3408 3409 3410 13621 13622 13623 13624 13625 13626 13627 13628 13629 13630 15441 15442 15443 15444 15445 15446 15447 15448 15449 15450 16791 16792 16793 16794 16795 16796 16797 16798 16799 16800 20311 28531 28532 28533 28534 28535 28536 28537 28538 28539 28540 29651 29652 29653 29654 29655 29656 29657 29658 29659 29660 34001 34002 34003 34004 34005 34006 34007 34008 34009 34010 37241 37242 37243 37244 37245 37246 37247 37248 37249 37250 38591 38592 38593 38594 38595 38596 38597 38598 38599 38600.
Die Einlösung der vorbezeichneten Stücke erfolgt
in Frankfurt a. M. bei der Dresdner Bank
in a. M., in Berlin bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗
schaft zu dem dortselbst veken aa0ge Umrechnungskurs. Gleichzeitig geben wir bekannt, daß von den aus früheren Verlosungen hervorgegangenen Stücken folgende Nummern zur Zahlung bisher nicht vor⸗
gelegt worden sind:
fällig seit 1. Oktober 1907: Nr. 498 28573 28574,
fällig seit 1. Oktober 1908: Nr. 8425 19797
798,
fällig seit 1. Oktober 1909: Nr. 9121 9122 9128 9130 18717 18719 39813 39815 39816 39817 39818.
Die Inhaber dieser Titel werden hiermit wiederholt zur Einlösung derselben aufgefordert, da die Ver⸗ zinsung mit dem Rückzahlungstermin aufgehört hat.
Palermo, den 2. September 1910. Die Direktion.
8
Iöö Société du Chemin de fer
d'Anatolie (Anatolische Eisenbahn⸗Gesellschaft).
Unter Hinweis auf unsere Bekanntmachungen vom März und April d. J., betreffend Herabsetzung des Zinsfußes für den noch ausstehenden Teil unserer 5 % Goldobligationen Serie I und II im ursprünglichen Betrage von Frs. 160 000 000 mit Gültigkeit vom 1. Oktober 1910 ab auf 4 ½ %
Ottoman
im Wege der Konversion, beziehungsweise Kündi⸗
gung der nicht zur Abstempelung auf 4 ½ % ein⸗ gereichten Obligationen zur Rückzahlung auf den 1. Oktober 1910, setzen wir hiermit als letzten Termin für die Einreichung der Obligationen zur Abstempelung auf 4 ½ %
Montag, den 26. September 1910 fest Bis zu diesem Tage kann die Einreichung er⸗ olgen:
in Konstantinopel bei der Gesellschaftskasse und
bei der Deutschen Bank Filiale Konstan⸗
tinopel, in Amsterdam bei der Amsterdamsche
Succursale der Banque de Paris et des Pays-Bas, in Antwerpen bei der Banque d'Anvers, in Berlin bei der Deutschen Bank und bei der Dresdner Bank,
[53564] Bekanntmachung
Von den auf Grund der Genehmigung der Herren Minister der Finanzen und des Innern vom 20. Juli 1901 ausgegebenen, auf den Inhaber lautenden Schuldverschreibungen der Stadt Trier sind zum Zwecke der Tilgung folgende Stücke zur Rück⸗ zahlung am 1. Januar 1911 ausgelost worden:
Buchstabe A Nr. 53 85 und 94 à 5000 ℳ.
Buchstabe B Nr. 235 280 335 357 388 428 452 496 502 und 581 à 2000 ℳ.
Buchstabe C Nr. 630 648 678 691 706 730 735 762 786 und 845 à 1000 ℳ.
Buchstabe D Nr. 869 884 917 u. 923 à 500 ℳ.
Von den in früheren Jahren ausgelosten Schuld⸗ verschreibungen sind folgende Stücke noch nicht zur Einlösung gebracht:
Ausgelost per
Buchstabe A Nr. 14 à 5000 ℳ. 1. 1.00. Buchstabe B Nr. 116 à 2000 ℳ . 1. 1. 05. Buchstabe B Nr. 125 159 252 257 und 4414244“ 1. 10. Buchstabe C Nr. 616 623 660 und 747 000 146b6 1464“* 1. 04. Buchstabe C Nr. 728 à 1000 ℳ 1. 05. Buchstabe C Nr. 711 à 1000 ℳ 1. 0 Buchstabe C Nr. 639 à 1000 ℳ . . 11 Buchstabe C Nr. 601 688 703 und 746 Buchstabe D Nr. 907 à 500 ℳ. 1. 05. Buchstabe D Nr. 855 à 500 ℳ. 1. 09. Trier, den 16. September 1910. 1“ Der Oberbürgermeister: von Bruchhausen.
[53577] 8 Von unseren Hypothekenanteilscheinen sind die Nrn. 5, 59, 64, 89 ausgelost und werden vom 30. September d. J. ab an unserer Kasse in Königsberg i. Pr., Weidendamm 9, eingelöst.
Königsberger Fuhr⸗Gesellschaf Max Heck.
[53578]8 4 ½ % hypothekarisch sichergestellte Anleihe der Gewerkschaft Messel
von 1891.
Laut Tilgungsplan gelangen 43 Stück obiger Teil⸗ schuldverschreibungen am 1. Januar 1911 zur Rückzahlung, und zwar die heute vor Notar und Zeugen vorschriftsmäßig ausgelosten Nummern:
17 73 109 135 260 269 462 464 470 581 592 593 632 825 917 925 932 980 1017 1166 1225 1227 1230 1299 1385 1386 1413 1416 1460 1518 1601 1640 1655 1657 1660 1777 1815 1818 1822 1846 1875 1914 1942.
Die ausgelosten Stücke werden vom 2. Januar 1911 ab von der Deutschen Vereinsbank in Frankfurt a. M. mit ℳ 1000,— für jede Teil⸗ schuldverschreibung eingelöst.
Die Verzinsung dieser Stücke hört mit dem 1. Ja⸗ nuar 1911 auf.
Grube Messel, den 15. September 1910.
Gewerkschaft Messel.
5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung?
— — — — — — — — —
1““
I“
b1““
1“ 6
[53541] G 9 1 Bei der heutigen Auslosung unserer 4 ½ % An⸗ leihen wurden folgende Nummern gezogen: a. Auleihe von 1898. 33 37 88 214 233 241 268 281 284 379 413 439 = 14 St. à ℳ 1000,—. b. Anleihe von 1907. 72 231 250 273 295 304 = St. 6 à 404 501 513 530 655 679 680 ℳ 1000,—. Die Rückzahlung erfolgt vom 2. Januar 1911 ab mit einem Zuschlage von 5 Prozent bei der Gesellschaftskasse in Ricklingen und bei dem Bankhause Ephraim Meyer & Sohn in Hannover. Linden⸗Hannover, den 14. September 1910.
Hannvversche Waggonfabrik Actiengesellschaft.
Dr. Weiskopf. ppa. Stahlschmidt. [53544] 1“
Waldauer Braunkohlen⸗Industrie⸗ Alktien⸗Gesellschaft.
4 % Anleihe vom Fahee 1902. Bei der heute vor einem Notar erfolgten Ver⸗ losung von 50 Stück Schuldverschreibungen à ℳ 500,— wurden die Nummern: 12 26 29 83 93 115 123 150 168 197 205 210 247 251 257 261 309 317 322 326 331 379 407 427 442 464 469 496 519 529 580 586 595 610 622 626 631 632 733 753 784 815 837 845 859 886 899 952 976 987
im Gesamtbetrage von ℳ 25 000,— gezogen.
Die Rückzahlung erfolgt am 1. April 1911 mit ℳ 500,— pro Stuͤck gegen Einlösung der Obligationen nebst Talons und den noch nicht fälligen Zinsscheinen durch
das Bankhaus Reinhold Steckner, Halle a. S.,
und unsere Kasse in Waldau.
Rückständig von der Auslosung vom 15. Sep⸗ tember 1909 ist noch die Nummer 72.
Der Wert etwa fehlender, noch nicht fälliger F wird bel der Einlösung in Abzug ge⸗ bracht.
Waldau, den 16. September 1910. Waldauer Braunkohlen⸗Industrie Aktien⸗Gesellschaft.
Dr. W. Scheithauer.
322 374
ℳ 500,—. = St. 7 à
s53614]
Deeutsche Kabelwerke Alkktiengesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am 17. Oktober 1910, Vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Berlin⸗ Rummelsburg, Alt⸗Boxhagen 17/18, abzuhaltenden außerordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst eingeladen.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am zweiten Tage vor der General⸗ versammlung, den Tag der Generalversamm⸗ lung nicht mitgerechnet, also am 15. Oktober 1910,
bei 8 Gesellschaft in Berlin⸗Rummelsburg
oder
der Dresdner Bank in Berlin oder
der Deutschen Bank in Berlin oder
dem Bankhause Georg Fromberg & Co. in
Berlin oder dem Bankhause
Nürnberg oder einem Notar
S. Hirschmann Söhne in
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preu i en
Berlin, Donnerstag, den
223.
8 Untersuchungssachen.
2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u.
3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
1 g 22
dergl.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
itte Beilage
————
ffentlich er Anzeiger.
Preis für den Ranm einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰.
Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall⸗ uno Invaliditäts⸗ ꝛc. Bankausweise.
Verschiedene Bekanntmachungen.
I
10.
————
Versicherung.
5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
[53277] 9
Plauener Baumwollspinnerei, Actien⸗Ges ellschaft, Plauen i. V.
Aktiva.
Bilanz am 30. Juni 1910.
Passiva.
—
75 20 b“ 1046/,95 111616464““ 555 556 65 1560 750
2 350 163
Kassakonto. Utensilien. Grundstück. L“ Nicht eingezahltes Aktienkapital. —
19
Debet
Aktienkapitalkonto . Gründungsspesenkonto. Reservefondskonto
Gewinnvortrag. “
8
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
ℳℳ ₰.
2 250 000/ —
99 069/85
93/ 34
1 000 —
2 350 163 19 Kredit.
——
ℳ ₰ 159 56 650ʃ40
1⁰93 34
1 903,30
Handlungsunkosten. Provisionskonto Reingewinn.
Plauen i. V., den 20. September 1910.
Zinsenkonto... Grundstückskonto
Der Vorstand. Gg. Weingärtner.
ℳ ₰ 1 838/3 65,—
1 90330
Aktien⸗Gesellschaft für Lederfabrikation, München.
Aktiva.
ℳ ₰ An Immobilienkonto. ℳ 666 325,92 1 % Abschreibung 6 663,26 659 662 66 „ Maschinen⸗ und Utensillenkonto E1““ 10 % Abschreibung auf Maschinen und Utensilien. „ 10 655,65 „X 97 383,85 5 % Abschreibung auf Mobilien . „ 3,1 ℳ 97 290,7 Neuanschaffungen „ 15 937,2 Pferde⸗ und Wagenkonto 8— 1 15 % Abschreibung auf Pferde. „ ℳ 5 % Abschreibung auf Wagen ꝛc.. „ ““ Effektenzinsenkonto, Guthaben für Zinsen. 1““ Furagekonto, Vorrat von Heu, h“ Wechselkonto, Bestand ...
5 0
7068,71
478,44 8 500,27
193,96
Per Aktienkapitalkonto Reservefondskonto Hilfsreservefondskonto. Disagioreservekonto . . Hypothekenkapitalkonto Hypothekenzinsenkonto..
chuldscheinkapitalkonto. Schuldscheinzinsenkonto Kontokorrentkonto, Kreditoren. Gebührenäquivalentkonto. .. Verlust⸗ und Gewinnkonto
Gewinn 1909/10 „ 112 646,58
zu verwenden wie folgt: Tantieme an Vorstand sichtsrat. . .. 4 % Dividende. „ 4 % Superdividende Errichtung eines Er⸗ neuerungsfonds⸗ konto. Vortrag auf neue “
Nettobilanz per 30. Juni 1910.
Passiva. ℳ 1 000 000 100 000 17 355 200 637 095 10 413 “ 660 000 v 3 870— 45 593 10 000
ℳ 61 826,37
und Auf⸗ 14 333,76 40 000,— 40 000,—
. ℳ
30 000,—
50 139,19 ℳ 174 472,95
1ö“
[53529]
Aktiva.
Grundstücke vee6* Maschinelle Einrichtung .. .. 11““ Transformatorenunterstationen .. Werkzeuge und sonstiges Inventar Verschiedene Vorräte... Versicherungskonto (vorausbezahlte Versicherungsbeträge) .. . . .. Obligationsdisagiokonto ℳ 15 000,— Abschreibung. 5 000,— Baukonto für Erweiterungen— Kautionenkonto.. . .. Kassakonto. . .. Debitoren: Bankguthaben und diverse Debitoren ℳ 8 149,06 Stromaußenstände . „
Gewinn⸗ und Verlustkonko, Vortrag
ℳ 308 602,55 Vortrag per 1. April A““ 81 915,49
1*6 8
——————————;;, —
ℳ
24 728 381 391 35 769 824,43 906 535 13 231 614 21]
31 374
60 957
6 096 50 10 000 263 69
10 231748
— 2 853 125 Gewinn⸗ und Verlustkon
1 300
20 141,84 28 290 90
8
₰ 42 43
28
86
to per 31. März 1910.
Oberrheinische Elektrizitätswerke Aktien⸗Gesellschaft Wiesloch
Bilanz per 31. März 1910.
i. B.
Passiva.
Aktienkapitalkonto (890 Stück 8 ℳ; 9000 “ Obligatonenkontobdo Rückzahlungskonto für verloste Obli⸗ getionen“ Erneuerungsfonds ℳ 232 821,49 4 % Zinsen Zuweisung 1909/10 „ 22 000,— 8 N 267 137,35 Entnahme. „ 15 958,08 Kapitaltilgungsfonds —ℳ 80 015,77 4 % Simnsen Zuweisung 1909/10 10 000,—
Delkrederekonto N. 2 000,—
Zuweisung 1909/10 „ 2 000,— Obligationszinsenkonto (undezahlte Obligationszinsen) . .. Kautionenkonto.. Rückstellungskonto:
für Umänderung der Maschine I Kreditoren:
Bankkredite ℳ 600 000,—
Erfolgte Anzahlung auf
5 460,87
87 471,41
Anlage Mühlhausen „ Diverse Kreditoren . „
ℳ
890 000 909 000
1 500
248 176
93 216 4 000
10 001 1 300
3 000
692 932
2 853 125 Haben.
-.“ Obligationszinsen. 116““ insen für vorgeschossene Kapitalien . 2 Betrieb und Installation Abschreibung auf Obligationsdisagio⸗ öefonds . . . ..... 8 ͤaö1.“; 1 Delkredere.. 11“
68
Wiesloch i.
308 60255 41 580—
8₰
8 266/84
252 811 30
5 000 — 1 312 86 3 200 62 2 000 —
2 774 17
„Durch Beschluß der ordentlichen Generalv
furt a. Main wurde die Unterbilanz von ℳ 81 915,49 auf neue
aus dem Aufsichtsrat ausscheidende Herr Direktor Eugen B., den 20. September 1910.
Oberrheinische Elektrizitätswerke Actien⸗Gesellschaft.
8
Stromeinnahmen, Installationen sowie Mieten, Zinsen und Provisionen . Verlustsaldo: Voreragg. Vortrag per 1. April 10
11“
8
1 echnung vorgetragen. Riese wurde wiedergewählt
Der Vorstand.
. ℳ 308 602,55] 81 915,49 .
ℳ 292 256
682 774817
Ffrau. vom 17.⸗September 1910 zu Frank⸗ Der turnusgemäß
[53588]
Debet.
Bilanz der Ostpreußischen Handelsmühlen Neumühl Akt.⸗Ges. Gewinn⸗ und Verlustkonto.
xexen⸗
ℳ ₰
Neumühl bei Rastenburg.
Kredit.
12837 12842 12848 12857 12939 12957. 1 112 Stück Lit. Cà ℳ 500,—.
Nr. 13017 13051 13059 13176 13213 13355 13420 13779 13893 13967 14110 14123 14184 14261 14267 14884 14899 15000 15009 15047 15470 15479 15536 15565 15653 15926 16092 16141 16176 16201 16517 16594 16600 16739 16783 16995 17030 17050 17160 17238
hinterlegen.
Von der Hinterlegungsstelle wird eine Bescheini⸗ gung ausgestellt, welche als Ausweis für die Teil⸗ nahme an der Generalversammlung dient.
Tagesordnung:
1) Erhöhung des Grundkapitals um 1 750 000 ℳ durch Ausgabe von 1750 jungen Inhaberaktien über je 1000 ℳ mit Dividendenberechtigung vom 1. Januar 1911 ab.
Feststellung der Bedingungen für die Kapitals⸗
in Brüssel bei der Deutschen Bank Succur- sale de Bruxelles,
bei der Banque de Paris et des Pays-
Bas Succursale de Bruxelles,
bei den Herren Cassel & Cie.,
in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Bank
Filiale Frankfurt, bei der Deutschen Vereinsbank, in Genf bei der Banque de Paris et des
An Delkrederekonto.
„ Assekuranzkonto Zinsenkonto. Kohlenkonto . Hypothekenzinsenkonto Gehalt⸗ und Lohnkonto Abgabenkonto . . . . en unkostentont Reisekonto
Kassakonto, Bestand der Kasse
e] Kontokorrentkonto:
a. Debitoren. ℳ 300 911,31
b. Bankguthaben „ 106 576,35 Versicherungspräm̃enkonto Terrainregulierungskonto. Kautionskonto.. . Kautionszinsenkonto,
19 334 08]% Per Landwirtschaftskonto 4 026 28855 „ Warenkonto. . 9 548 69 „ Verlust..
7 731 25
28 555/96
666 99
13 099 68 2 583/ 35 2 668 27
[52932]
Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft schied Herr Geheimer Kommerzienrat Dr. ing. J. Loewe am 27. 8. 10 durch Tod aus.
Der Vorstand
der Eisengießerei-⸗Aktiengesellschaft
vormals Keyling & Thomas. Dr. Keyling. R. Kreitling.
13218 14017 14466 15206 15729 16419 16811 17312
407 487 8 878 65 612
11“ 30 000 Guthaben b
18777 19196 19857 20301 21429 21899
18249 18371 18455 18467 18603 18787 18996 19186 19191 19195 19412 19413 19432 19434 19851 19940 20012 20107 20162 20283 20992 21172 21289 21359 21372 21613 21625 21750 21751 21786 22008 22018 22020 22029 22231 22249 22474 22484 22526 22539 22740 22762
Die Rückzahlung geschieht vom 2. Januar 1911 ab zu 103 % außer an der Kasse der Gesellschaft in
Berlin bei der Deutschen Bank,
bei der Commerz- und Disronto-Bank,
bei der Mitteldentschen Creditbank,
München bei der Bayerischen Vereinsbank, bei der Bayerischen Hyotheken⸗ und Wechsel⸗Bank, bei der Deutschen Bank Filiale München, Frankfurt a. M. bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt, bei der Mitteldeutschen Creditbank, bei dem Bankhause Lazard Speyer⸗GEllissen, bei dem Bankhause Jacob S. H. Stern, bei dem Bankhause E. Ladenburg, bei dem Bankhause J. Dreyfus & Co., LHenshs, 5 der Commerz⸗ und Disconto⸗ ank, bei der Deutschen Bank Filiale Hamburg, Elberfeld bei der Bergisch Märkischen Bank, bei dem Bankhause von der Heydt⸗Kersten Söhne, Mannheim bei der Rheinischen Creditbank, 1 bei der Süddeutschen Disconto⸗Gesell⸗ schaft A.⸗G., Nürnberg bei der Deutschen Bank Filiale Nürnberg, bei der Bayerischen Vereinsbank Filiale Nürnberg, bei der Mitteldeutschen Creditbank Filiale Nürnberg, bei dem Bankhause Anton Kohn. Restanten aus der Ziehung per 3. Januar 1910: Lit. B Nr. 772 2184 4087 8008 8015 8544 8548 11413. Lit. C Nr. 14813 22564.
Pays-Bas Succursale de Geneve,
in London bei der Deutschen Bank (Berlin) London Agency,
in Stuttgart bei der Württembergischen Vereinsbank,
in Zürich bei der Schweizerischen Kredit⸗ anstalt,
und zwar unter folgenden Bedingungen:
1) Den Obligationen ist ein doppeltes, arithmetisch geordnetes Nummernverzeichnis beizufügen.
2) Die Herabsetzung des Zinsfußes wird auf den Stücken und Couponsbogen durch Abstempelung kenntlich gemacht. Zu diesem Zwecke sind die Obli⸗ gationen mit Coupons per 1. Oktober 1910 u. ff. und Erneuerungsscheinen einzureichen. Die Inhaber der Obligationen bleiben im Genuß der 50 % igen Verzinsung bis zum 1. Oktober 1910. Der Coupon per 1. Oktober 1910 wird demgemäß unabgestempelt zurückgegeben.
3) Den Einreichern wird eine Konvertierungs⸗ prämie von 1 % auf den Nominalbetrag der 5 % Teilschuldverschreibungen sofort in bar ausgezahlt.
4) Die Einlieferer erhalten über die erfolgte Hinterlegung der Obligationen Quittung, gegen deren Rückgabe die abgestempelten Obligationen und Zins⸗ scheine nach angemessener Frist wieder ausgehändigt werden, und zwar an derselben Stelle, bei welcher die Stücke eingereicht sind.
5) Bei den deutschen Anmeldestellen können nur Stücke mit deutschem Stückestempel eingereicht werden.
Für die konvertierten Obligationen bleiben die bisherigen Tilgungs⸗, Kündigungs⸗ und Rückzahlungsbedingungen unverändert be⸗ stehen; jedoch verzichten wir auf das uns zustehende Recht der verstärkten Tilgung und Gesamtkündigung bis zum 1. April 1925.
Alle bis zum 26. September nicht zur Abstempe⸗ lung auf 4 ½ % eingereichten Obligationen gelangen am 1. Oktober d. J. zur Rückzahlung al pari.
Die oben aufgeführten Bankstellen erbieten sich, von jetzt ab die zur Rückzahlung be⸗ stimmten Obligationen zu kaufen.
Der Ankauf erfolgt zum Preise von 100 %.
Den Schlußnotenstempel tragen die Stellen.
Zugleich kann auch die Einlösung des Zins⸗ scheins per 1. Oktober d. J. bewirkt werden.
Konstantinopel, im September 1910.
Société du Chemin de fer Ottoman
d' Anatolie
(Anatolische Eisenbahn⸗Gesellschaft).
[53589]
Geestemünder Creditbank, Geestemünde. Herr Auktionator Georg Ficken in Geestenseth ist infolge Kränklichkeit aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft geschieden. 6 Geestemünde, den 19. September 1910 Der Vorstand. 1— Rahe. Buschmann.
58612 Dürflinger'sche Achsen u. Federnfabriken Artien-Gesellschaft Mannheim.
Andurch laden wir unsere Herren Aktionäre zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf 10. Oktober, Nachmittags 5 Uhr, in unserem Geschäftslokal dahier ein.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats über das Geschäftsjahr 1909/10 und Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
2) Beschlußfassung über die Jahresbilanz und die
Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 8 3) Sonstiges.
[53613] Ahktiengesellschaft für kathol. Interessen,
Saarlonis.
Die Aktionäre werden hierdurch eingeladen, der am Mittwoch, den 19. Oktober 1910, Nach⸗ mittags 2 ½ Uhr, stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung im Lokale des kath. Vereins⸗ hauses zu Saarlouis beizuwohnen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung der Bilanz des abgelaufenen Ge⸗ schäftsjahrs, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der gemäß § 24 der Satzungen erstatteten Berichte des Vorstands und des Aufsichtsrats.
2) Bericht der Revisoren über die Geschäftsführung und die Bilanz des abgelaufenen Geschäftsjahrs.
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Beschluß über die Gewinnverteilung.
5) Wahl des Kassierers.
6) Wahl von 3 Revisoren zur Prüfung der Ge⸗ schäftsführung und Bilanz des laufenden Ge⸗
Der Vorstand. Moll. Lang.
erhöhung, insbesondere des Mindestbetrags, unter dem die Ausgabe nicht erfolgen soll 2) Aenderung des § 7 des Gesellschaftsvertrags durch Feststellung des neuen Grundkapitals. Berlin⸗Rummelsburg, den 19. September 1910. Deutsche Kabelwerke Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Julius Hirschmann.
Wilhelmshütte Actien- Gesellschaft für Maschinen⸗ bau u. Eisengießerei.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hier⸗ durch ein zur vierzigsten ordentlichen General⸗ versammlung auf Sonnabend, den 29. Ok⸗ tober 1910, nach Eulau⸗Wilhelmshütte in das Geschäftshaus unserer Gesellschaft.
— Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands über das abgelaufene Geschäftsjahr 1909/10. 8 2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung des Rechnungsabschlusses. 3) Beschlußfassung über Genehmigung des Rech⸗
nungsabschlusses und der vorgeschlagenen Gewinn⸗
verteilung und Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.
4) Aufsichtsratswahl.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General⸗ versammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien oder den Depotschein eines deutschen Notars über die Aktien nebst einem doppelten Verzeichnis derselben spätestens am dritten Werktage vor der Ge⸗ neralversammlung bis Abends 6 Uhr bei den Kassen der Gesellschaft in Eulau⸗Wilhelmshütte und Ober⸗Salzbrunn i. Schl. oder bei folgenden Bankfirmen zu hinterlegen: 1
Braun Co., Berlin, Eichhorn⸗
raße 11,
Mitteldeutsche Privat⸗Bank, Aktiengesell⸗
schaft, Magdeburg,
Herrn H. M. Fliesbach’s Wwe., Glogau,
Herrn G. v. Pachaly’s Enkel, Breslau.
Eulau⸗Wilhelmshütte und Ober⸗Salzbrunn i. Schl., den 23. September 1910.
Der Aufsichtsrat 8 der Wilhelmshütte Actien⸗Gesellschaft für Maschinenbau u. Eisengießerei. [53615] Otto Koerner, Vorsitzender.
E1““
e14“ 450 Vorräte an rohen in Fabri⸗ kation befindlichen und fertigen aren .ℳ 1 156 960,12 an Oelen, Fetten, Gerbstoffen, Holz, Kohlen ꝛc. „
93 807,31 1 250 767
2 659 000
München, 20. September 1910. Der Vorstand.
Soll.
ℳ ₰ 600,— 269 519 93 18 064 46 16 35
174 472 95
An Effektenkonto, Kursverlust
„ Generalunkosten .... Abschreibungen lt. § 28 der Looo““
„ Abschreibungen zweifelhafter u11“ Bilanzkonto, Gewinnsaldo per VIIEEEDD
G. Scholl. Verlust⸗ und Gewinnkonto.
462 67369 In der heutigen
der Fabrik, Pilgersheimerstraße 39, eingelöst.
München, 20. September 1910. — Der Vorstand.
G. Scholl.
Per Bilanzkonto vom 30. Juni 1909 „ Konto zweifelhafter Schuldner, e4““ 5 Fabrikationskonto. C1“ „ Wechselkonto, Kursgewinn ..
82
ordentlichen Generalversammlung 1909/10 auf die Aktien eine Dividende von 8 % = ℳ 80,— zu verteilen. Die Dividenden Aktien werden von heute an durch die Bayer. Hypotheken⸗
1“
wurde beschlossen,
J. Rosenthal.
61 826
59 399 9972 790
8
I 462 673 69 für das Fes fcsage eine der & Wechselbank, München, oder in
J. Rosenthal.
,53534] Aktien⸗Gesellschaft für Leder⸗ fabrikation in München.
Bei der heute notariell vorgenommenen Auslosung unserer Schuldverschreibungen wurden folgende
ummern gezogen:
Nr. 8 28 80 155 187 231 431 469 495 500 505 515 646 662 673 754 763 930 981 985.
Die Heimzahlung dieser 20 Stück erfolgt am 2. Januar 1911 an unserer Fabrikkasse, Pilgersheimerstr. 39 in München, gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen samt den noch nicht ver⸗ fallenen Coupons und Talon.
Die ausgelosten Fncee übnnoen treten mit dem 2. Januar 1911 außer Verzinsung. 8
München, 20. September 1910. 1 Der Vorstand. G. Scholl. J. Rosenthal.
11“““
[53540]
4 ½ % ige Frister & Roßmann Teilschuld⸗
verschreibungen.
Die am 1. Oktober ds. IJs. fällig werdenden Zin-coupons Nr. 9 Reihe II und die laut Be⸗ kanntmachung vom 21. März ds. Js. ausgelosten
Stücke obiger Obligationen werden
vom Fällig⸗
keitstage ab bei der Deutschen Bank in Berlin W., Behren⸗
fiwase 9/13, dem Bankhause
Berlin C., Sevydelstr. 8,
dem Bankhause
Everth & Mittelmann,
Berlin C., Petriplatz 4,
unserer Geschäftskasse, Berlin 80.,
Skalitzer⸗
straße 134/5,
eingelöst.
vormals Frister 1“ 8*
Actiengesellschaft & Roßmann.
8 “
Marecus Nelken & Sohn,
Reparaturenkonto Abschreibungen Etablissement Neumühl:
1 % von 181 165,51 ℳ a. Ge⸗ W“
2 % von 229 837,77 ℳ a. Maschinen ℳ 4 596,75
„ 1 811,65
Totes Inventarkonto 10 % von 84* Lebendes Inventarkonto 10 % von
ℳ 6 408,40
439,— 402,18
7 249 58
96 603 98 Bilanzkonto.
— -——
Passiva.
Aktiva.
An Effektenkonto Kautionskonto Assekuranzkonto. .
Totes Inventarkonto.. Lebendes Inventarkonto Landwirtschaftskonto . IVbb5ööööö qbb0o Kontokorrentkonto . 184*“*“ Wecteltonto. . . . .. Ekäbrzsseent ö Grundstückkonto Bischofsburg .. 1öX1X1“ Gewinn⸗ und Verlustkonto 1905/7
1909,10
ℳ 56 456,56 37 599,31
2 846 04 116 434 07
1 438 65 410 895, 99 22 315 22 50 282/40
94 055 87
Per Aktienkonto... ypothekenkonto.. ontokorrentkonto.
60 Akzeptenkonto ..
66 Hypothekenzinsenkonto
800 8
345,—
ℳ 450 000 163 000
37 114
1 Vorstehende Schlußrechnung der „ b. Rastenburg, p. 30. Juni 1910 erweist sich richtig, was ich hiermit bescheinige. Franz Guttzeit, vereideter 2 folgenden Herren:
Otto Rehaag, Königsberg, stell
Louis Kolmar, sspentaen Hermann Reschke, Rastenburg,
vertr.
Mayx Jaruslawsky, Rastenburg,
720 393/88
Ostpreußische Handelsmühlen Neumühl auf Grund der bezüglichen,
Neumühl b. Rastenburg, den 18. August 1910. ücherrevisor und gerichtlicher Sachverständiger in Königsber Der Aufsichtsrat der Ostpreußischen Handelsmühlen Neumühl Actien⸗Gesellschaft
Isaak Meyer, Bartenstein, Vorsitzender, Vorsitzender,
85
A1““ als Stellvertreter: Walter Rahn, Leo Rehaag, Königsberg.
1“ 88
.⸗Ges.“, ordnungsmäßigen Unterlager als
88 Neumühl
16
Lesehe anc