8 8 99 0 [53348]1 % Meseritz, Bz. Posen. [53347]] haus in Alperbrück wird, nachdem der in 1 9 . Börsen⸗ Beilage
Es wi Beschlußfassung über die Beibehalt Erbendorksf. 8 Fenete j P 8 des ZE.“ fessmg eines Ver⸗ 8 Kgl. “ da. See hat 8 b 11.“ Herhtchat räezse vom 19 8ft.1910 Angenommen uU d MSö 6 6 2 9 3 F. . . v utige a onkursverfa über in dem Konkursverfahren über da ermögen der angsvergle ur rj v. en Be u 1 walters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ Beschluß vom Heutigen 1 Kaufmanns Ernst Kran in Meseritz, Inhaber 17. August 1910 bestätigt lst, hierdurch aufcrh on er n önigli te ßi Berlin, Donnerstag, den 22. September
—q,·· —
E SPEVSSESSVSSYOYYYVBVAVq— TETTTET 111-“”“;
8Ꝙ
SS SSS
h SEöSE=ESAgö
—
—
8 S
14 19 bsdSdo. 1885 fonp. 1889/3 ½ versch.]—,— do. 1906 unk. 12
doOC bo l boHœ ASn
— — 4— 1
— — boSS SSSSSg
—2N2=
Z —
mMastaxas ———
ᷣ
2
—
7 . 8
— —
2
00 Co O S S — =
d
E - 82 . 8. 0
ce’PSEES;
&2 b080 S
ege do. D. E. kündb. 100,00 B Kur⸗- u. Neum. alte 90,90 G do. do. neuese
100,50 G do. Komm.⸗Oblig. do. d .
21SEööBS
99,00 G 94,25 G 100,60 bz G 90,40 bz G
DSSS
100,20 G 100,20 G - 8 3 100,25 G Do. 8 Do. 8 „ „
90,90 B Lomdschaftt See 26 do.
—
SS
89,70 bz G 81,40 G 100,30 bz B 90,20 bz G 80,80 G 100,00 G 90,40 bz G 81,09 C
e 100,00 G Ostpreußische 99,90 bz .
25
ausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 das Vermögen des Schuhmachers und Spezerei⸗ Kran in tc 11““ Ge ecetind⸗ auf händlers Georg Schaffer in Erbendorf . der Firma Kran und Klütz, ist zur Abnahme der Wiehl, den 14. September 1910. und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf haltung des Schlußtermins aufgehoben. Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei — — den 28. ecfan 88 1910, 11“ bi 8””. Heeeh. 88 der Verferlung sa u“ bachennge und 8 Lüb. Staats⸗Anl.1906 1100 10 0 sBhan 18 , — ——— ichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. ur Beschlußfassung der Gläubiger über nicht ver⸗ F. ¹ staosß 8 1 35 8 724 annheim 190 .2.8 [100,00 G . 8 Fnmi — erichtsschreiberei des K. Amtsgerich.. 3 g g Tarif⸗ zc. Bekanntmachungen Amtlich festgestellte Kurse. do. do. 1899 81 1.1.7 90,25b8G Borb⸗Rummelsb, 998, 90,30 G do. 1903 unk. 114 1410,1909,09G Wrbsfctgn: Allen Personen, welche 8 dbe 88 b gf Eschwege. Konkursverfahren. [53330]] 15. Oktober 1910, Vormittags 11 Uhr, vor Fj 8 8 Berliner Bürse, 22. Septbr. 1910. Mecl. Eif „Schldo 70 % 1 1 SHachi had Eöö 18 8 „Das Konkurzverfahren über das Vermögen des dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt. der Eisenbahnen. “ ] 89 h9 r. 1“. Meckl. kons. Anl. 867 Brehlau 1880 188 8 ersch. 920 882 vsf 1 4.10 Nauheimi. Hess. 19023 Kaufmanns Reinhold Himmelreich in Esch- Meseritz, den 15. September 1910. [53361] vaneShe⸗ 2cc, ℳ. en; 1019e8e089 “ℳ. agern Eböööö Sromberg . . 1902 1 — „ 1909 1905 3 ver ch 91,80b; xöö 1 9 8 es Fee- 3 nb. St.⸗A. 09 uk. 19 ¼ ulv. 4 erch,r- 8 en euty. die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der v 1 81 t d 9 5 1903 2 1 9,59 10—,— 8 en, für welche sie aus der termins hierdurch aufgehoben. Am 18 Oktober d. Is. kommen für den Verkehr n 12,00 ℳ. 1 Gld. holl. W. = 1,70 ℳ. 1 Mark Banco d. o. * 1 do. 1895 1899 3 ½ 92,00 G Minden 1909 ukv. 1919/4 1.4.10 100,00 E Sache 8 von den Forderungen, fü che si Eschwege, den 20. September 1910. Metz. Konkursverfahren. [53359] zwischen den Stationen der Oschersleben⸗Schöninger 21 18% g 118 92 5 99 otha 1 8 Durge “ 1800 Nr 100,30 G Mühtt 9 gen versch 814999 “ 8 1043493 8 19; 6 8 3 5129 [ — ülbausen i. E. 1906744 1.4.10ʃ100,25 ,8 03 ¾ — .“ 1“““ 8 aaeol Weingroßhändlers Nikolaus Weistroffer in u. Nordbhf., Brunsrode — Flechtorf, Dibbesdorf— ² 4,20 ℳ8. 1 Livre Sterling = 20,40 ℳ. o. ult. Sept 5 1887 3 % ülbel 99 68 Büeme 1988 nzeige z . Frankenberg, Sachsen. [53350]) ꝙ Metz wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ Hondelage, Ehmen, Fallersleben B. L. E., Gllies⸗ Fr. ges ee, vheigefügte vezeichnung besagt, Schwrzb.⸗Sond. 1900 4 1.4. do. 8 190137 Aüam. I. 11979 1 9*¾ 19,808 No edlin.93 F utv.184 — . mmte Nummern oter Serien der bez. ürttemberg 1881-83,3 ½ versch. —, b FFy. 8 “ EPö“ ,005 evdt IV 1899/4 Saalfeld, Saale. [53339] Maschinenfabrikanten Paul Zeuner in Franken⸗ Metz, den 14. September 1910. hausen teilweis ermäßigte Entfernungen zur Ei 8 u “ 88 6 fe. 11880 100,705; do⸗ 1899, 1904 31 1.4.1091,90B do 1891 3 Ueber das Vermögen des Gastwirts Cäsar berg wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ Kaiserliches Amtsgericht. führung. Näheres bei den beteiligten bfertigungen. Hannoversche 1. e1o 10161,00G do. 1907 unkp. 17¼0 1.4,107100,70B München .189274 1.4.10 100,00 G St. 3 02 V’. Ulrich in Röblitz ist heute Konkurs eröffnet. Ver⸗ durch aufgehoben. 8 Metz. Konkursverfahren [533582]⁄/ ꝙErfurt, den 17. September 1910. 3 Amfterd.⸗Rott.] 100 fl. 169,15 bz G 909. Nass 21 versch. 90,20 G do. 1908 unkv. 18/20,4 versch. 101,00 bz G do 1500,0114 versch. 100.00 bz 5 ohann a. S. Sen 88 g, den 100 fl. —— ensen⸗Naffau 100,25 G Solingen 1899 4 Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum Königliches Amtsgericht. “ kurs 1 ivanh, ahn 11 u“ 98 6 1b b e 10. Oktober ds. Js. Erste Gläubigerversammlung 8 8 Kaufmanns Ludwig Hertz in etz wird nach [53574] Bekanntmachung. do. do. 100 Frs. Kur⸗und Nm. (Brdb.) 4 1.4.107100,60 G Coblenz 85 kv. 97,1900/3 ⅜ versch. 92,60 do. 1908/10 unk. 19 100,80 G Stargard i. Pom. 1895 3 ; 9 in: Donnerstag, den Halle, Saale. Konkursverfahren. [53336] erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch Deutscher Seehafenverkehr mit Süddeutschland. dapest.. 100 Kr. do. do. 3 ½ versch. 90,20 G Cöln 1900/74 1.4.107100,80 G do. 86, 87, 88, 90, 94 3 ½ 91,75 G je ““ 18 1ö. In dem Konkursverfahren über das Vermögen aufgehoben. Seaecgarchastane feeett Sünhe. EI11“ “ 1909 ufo. 114 141., 100408 de. 197,89,98,04 88 verch 81 79 8 RNan86 19 018 14 99,7bz Saalfeld, den 20. September 1910. w vf . - 3 8. 29 3 verses [0 5bz. do. 94, 96, 98, 01, 03/3 91,, 88 888,3 ½ 97⁸ . 1 1 4 . G rricht. -2 . 8 100 Lire do. z versch. do. 94, 96, 98, 01, 03,3 ⅛ 90 G do. 1880, 1888 3 ½ 91,30 W 3 8ce Herzogliches Amtsgericht. Abteilung III. 11“] PE Verömarters, 1 — cht l3897] Besra ahrulenbetgn.. 8 “ heeg 199 Fire Posensche 4 versch. Cöpenick 1901 100,10 G Ddg. 1885.,00 T8 vhea. SI 8 1ss 3 I“ üaf aaevhe 8 8 — 6 . etz. onkursverfahren. 9 Elaß⸗Lothring 0 Sr do. 8 eg ünster 1908 ukv. 18 0,25 rges nePpe hene Uelzen, Bz. Hann. [53327] verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Das Konkursverfahren ig das Vermögen des genommen; mit Gültigkeit vom 1. November 1910 Fhosnbggen. 1W sir Preußische 4 1.4.10 100,60 G do. 1909 N vn 8 8 2 10h2abaG Städtische u. landschaftl. Pfandbriefe. rerr 8 8 ¹ r. Milr. do. 3 ⅞ versch. do. 97 ken Naumburg 97,1900 kv. 3 ½ 90,75 G 9* Hermann Hinrichs in Stederdorf ist heute der uͤber die nicht verwertbaren Vermögensstücke der 1A1.“ . b knaen. er wird mit Gültigkei do. Rhein⸗ und Westfäl. 4 do. 1895 —,— Nürnberg 1899/01/4 100,00 G 106,00 G Konkurs eröffnet. erwalter: Rechtsanwalt Dencker Schlußtermin auf den 20. Oktober 1910, Vor⸗ 11“ 8 Abhaltung des Schluß⸗ e1ö1“ e . do. ). degcd,hs S; 100,30 B 8 663,d4 u 13,144 100,90G 8 in Nelzeu. Anmeldefrift bis 31. Ortober 1910. e. 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Metz, den 14. September 1910. tarifs 2 geändert. Nähere Auskunft erteilen die Mochrid Ba 100 † 8 do 1Se 89 190tn. 11/12 100,30 b do. 09/10 uk. 19/20/4 100,802 1907366* eien Allgemei 1 . 49 Schlesise 1,30 B do. 1909 N unkv. 19 100,300 1,93 kv. 96·98,05,064 91,50 G 90,50, G ö1111““] . 8 Hannover, den 18. September 1—10. Jho, gors de⸗ Schlefische 14.10 101,30 B vngyh 8 e“ 8188 81,75 G Prüfungstermin den 8 8. 88 Ai⸗ Halle a. S., den 20. September 1910. München. 18 [53551] Königliche Eisenbahndirektion. ZA“ Schleswig⸗Holstein 1 1. 10100,80G do. 1901, 1903: 9, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ Der Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgericht München, Konkursgericht. [53573] (--—vꝛ 3 1 -. 100 Frs do. do. .3ũ 6 versch. 90,10 bz G Teng 1 1 8 1 100,20 B do. 1907 N unk. 15,/4 Uelzen, den 19. September 1910. Amtsgericht. das unterm 12. Februar 1910 über das Vermögen 1 5 190 Srs nerhen staatzicher Fiiguts . Oenabrüc 09 702,05981 . — 8 Königsberg, Pr. Konkursverfahren. [53345] K äftsinhaberin, in Stationen Burg⸗Lesum und Grohn⸗Vegesack rechts 3 8 o. do. unk. 2274 versch. 101/600 Darmstadt 1907 uk. 14 Wöllstein, Hessen [53356] - 1 . der Elsa Rose, Korsettgeschäftsinhaberin, in 1— 6 St. Petersburg 100 R. b sch. 101,60 G t . 14 8 † Das Konkursverfahren über das Vermögen des München eröffnete Konkursverfahren als durch der Bahnstrecke Burg⸗Lesum Grohn⸗Vegesack ze⸗ b 100 R. 3 M. —, Cachg,Alt Ldb.⸗Obl wer,5900 dv “ EE111““ 1 nögen G z 0/858 Sachs.⸗Alt. Ldb.⸗Obl. 3 ½ versch. 92,75 G o. unk. 15/4 Boos in Wöllstein ist am 20. September 1910, ber — 9 ⸗ dengh; 1 8. 80,85 B 1 — 8 z g wird nach, erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ und Auslagen des Konkursverwalters wurden auf die Personen⸗ und Gepäckverkehr diente, auch für den o. o/. 100 Frs. 2 M. —,— 8 „Wilmersd. Ge 4,108100 1 3 Iäg, btenee gegederfahren erüffner, termins hierdurch aufgehoben, nachdem der Zwangs⸗ aus dem Schheßterminsprotokolle ersichtlichen fene Versand und Empfang von Eil⸗ und Frachtstück⸗ Stockh. Gthbg. 100 Kr. 10 T. 112,35B do. do. B0101,90688 Ddeaneng G-.800 Plauen 1903 uns 18 erwalter: Rechts „vergleich vom 28. Juli 1910 rechtskräftig ge⸗ tt66 festgesetzt. gütern im Gewichte bis 250 kg eröffnet werden. arschau .. 1 1 G Dortm. 07 N ukv. 12 1 100,009 se 1900, 4
den 17. Oktober 1910, Vormittags 10 ⅞ Uhr, rechtskräftig bestaͤtigten Zwangsvergleichs nach Ab⸗ Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Königl. Amtsgericht. 8 b vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. s e ; 1 wertbare Vermögensstücke Schlußtermin auf den — d — Pründenh a. H. 498 20-e . 129907 unf. 12(4 1.1.7 100,29 G Münden (Hann.) 1901/4 bfolgen oder zu leisten, au 8 . 1 8 8 Gemeinschuldner zu vera - g 3 s ch wege wird nach erfolgter Abhaltung des 8b ⸗ Königliches Amtsgericht. Mitteldeutscher Privatbahngüterverkehr. 1 Krone österr⸗ung. W. = 0,85 ℳ. 7 Gld. südd. W. do. 09 N ukv. 19/20/4 100,50 G Marburg 1903 N3 ½ 1.4.10 Offenburg 1808, 1905,3; 0 d Sache abgesonderte Ferbfrungen in Anspruch nehmen, Körzali 1 8 1 önigliches Amtsgericht. Abt. II. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fi den Stat —4,00 ℳ. 1 “ „, .“ glich richt. Eisenbahn und den Stationen Braunschweig West⸗ Peso (arg. Pap.) = 1,75 ℳ. 1 Dollar Sächsische St.⸗Rente 1ö908 4 do. 1907 unk, 164 14.10 100,40 G Pirmasens ... 1899,4 önigliches Amtsgericht in Niesky. 8 8 1 Königliche gerich Das Konkursverfahren über das Vermögen des termins hierdurch aufgehoben. marode B. L. E., Lehre (Braunschweig), Wend. bö ten do. 1895 unkv. 1114 1.4.101100,70 Mülb., Ruhr 1889, 97,3 ½ 1.4.10 91,60 B Saarbrücken .1896 3⁄ walter: Kaufmann Paul Meysel hier. Offener Frankenberg, den 19. September 1910. 8 2 8 7 8 11 valter f 2 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Königliche Eisenbahndirektion. Heaffer, Ad9. 100 Frz. do. 3 ¼ versch. sddoo. 95, 99, 1902, 05 3 versch 9 ,909 do. 1907 unk. 9 410 100,25 bz B do. 1902 ukv. 12/4 20. Oktober ds. Je⸗, Vormittags 10 Üühr. ; 5 ve jftig ni 8 Pommersche 4 144.10 100,70 G . 1908 ukv. 13 100,70 G M.⸗Gladbach 99, 190 99˙7 K. 3 des Handelsmanns Alwin Pfeffer in Halle a. E. Met, den 14. September 1910. Stationen Ettlingen — Holzhof — Q R — der Albtal⸗ Cbristiania 100 Kr. 8 9 4. II1I1A“ 7 „⸗Gladbach 99, 1900,4 99,70 bz do. 1907 II unkv. 154 1.4.10,99,75 bz 3 ½ versch. 90,30G Cottbus 1900 8 — 1 hnis ccsichti d igkeit — Fe do 18973;½ 92,750 1 ph Ueber das Vermögen des Maurermeisters Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger Zementwarenfabrikanten Artur Nemarg in die Station Pfetterhausen Grenze der Eisenbahnen in 15G Berliner 5 1.1.7 117,00 G 3 ½ z. Crefeld 1900 1 100,00 G do. 07/08 uk. 17/18,/4 100,10 b 100,30 bz G Erste Gläubigerversammlung den 10. Oktober in Halle a. S., Poststraße 13 — 17, Zimmer Nr. 45, Kaiseslicher annls-cicht. Fiteh e saeegabfertignegen Be109 8. 30 bz Pej 33 versch, do. 1882, 88 . Offenbach a. M. 1900/4 rist bis zum 31. Oktober 1910. des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 7. kit Beschluß vom 19. September 1910 wurde “ Frs. Jista 81,00 G. “ sch us b Am 1. November 1910 wird der zwischen den do. 100 Frs. 8 M. 80,625 G Olbdenbg. staatl. Kred. 4 versch. ,101,30 G 2 1904 “ das d 100,30 G Pforzheim 1901/4 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Robert Lederhändlers Robert Ro dwald in Königs⸗ S 1 legene Haltepunkt St. Magnus, welcher bisher d b 1l h gs⸗ Schlußverteilung beendet aufgehoben. Vergütung legene Haltep Magnus, welch her dem Schweig. Plähe 105 Frs. do. Gotha Lande 2a. 4 1er h 100,87⸗ 9 1902. 00 8 “ 1 Sfianer faes nit. rheigesrit bis zumd 15 Skteber worden ist ünchen, den 20. September 1910. Die Abfertigung von Fahrzeugen, Sprengstoffen 109 r. 11618902 7
EEö“ SPPPEUaeUmUEEgSsS
85/ do. 2 96998 do. do. 1902, 03, 05
1
b 1
9h “ do. 8 8
. 100 R. 8 db 14 1 1.4.10 93,00 B do. 07 N ukv. 18/4 2.8 [100,00 G 1905 unk. 12 4
—,— . 607,N ukv. 20/14 1.3.9 100,30 G do. 1908 unkv. 18/4 100,75 G . 1891, 98, 1903 ,3 % 95,00 bz G do. 1894, 1903 ,3 % Dresden 1900 101,10 bz otsdam 1902 3 ½
08 b egensburg 08 uk. 18/4
do. 09 N uk. 19/20,4
do. 97 N 01-03, 05,3 ½ 1889 ¾
do. 89/3 Remscheid 1900, 1903,3 ½
1910. C“ ö 8e. Rönigsberg. Sen den 13. 8I 1910. Gerichtsschreiberet des K. Amtsgerichts. und Ce gerfae eg Per⸗ 2 Entladung 100 Kr.] 2 M. Sachs⸗Mein Endkisd⸗ 1. , S 8 igliches Amtsgericht. . 7. 111““ eine Kopframpe erforderlich, is auf weiteres aus⸗ Bankdisk o. o. ’ 1910, Vormittags 9 ¼ Ühr, Saal 82. 8 —— oberglogau. [53346] 1 b WEW11ö“ do. do. 1 1 Wöllstein, den 20. September 1910. “ Lehe. Konkursverfahren. [53349)/ In dem Konkursverfahren über das Vermögen des gesglesten. . Tage wird der Haltepunkt Berlin 4 (Lomb. 5). Amsterdam 4. Brüsselsz. do. do. 1. Großh. Hess. Amtsgerichhtt. In dem Konkursverfahren über das Vermögen Kohlenkaufmanns Paul Fuchs in Oberglogau St. Magnus in den Stlaatsbahngütertarif auf⸗ FFesftimnfa b e 8 5. Kopenhagen 5. S.⸗Weim. Ldskr. 1.5.11 101,00 G * des Zigarrenhändlers Walter Herz, früher in wird zur Erteilung der “ zum frei⸗ genommen. St veerkre n Wärseeäet C. Hür189. 8b do. 1.5.11101,80 G 58 Bad-Nauheim. Bekanntmachung. [53571] Lehe, jetzt in Antwerpen, ist zur Abnahme der händigen Verkauf a. des zur Masse gehörigen Ueber die Höhe der Tarifsätze geben die Dienst⸗ Stocbolm 4 ¼. Wien 4. v“ Schwreb Rud “ 1e Dresd. Grdrpfd. Iu. UI Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Grundstücks Blatt 15 Vorstadt Oberglogau, b. der stellen Auskunft. - ee e I,n do. do. v. unk. 14 1 Rostock.1881 1884 26. August 1908 zu Bad⸗Nauheim verstorbenen Rtae gen gegen üns Chan der 86 sun CPschäft Hage anf 1b Hannover, im September 1910. “ Geldsorten, Banknoten u. Coupons. b hen. 8b do. v 8 14. ö1““ S 3 1 ilippine geb, der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen un hem Grund und Boden eine Gläubigerversammlung Königliche Eisenbahndirektioh. „Dukaten. 1“ Bergisch⸗Märkisch. III 3 ½ 93,20 bz G o. do. vIILvnf.20 5. .““ 1895 vxeeebbn zur Beschlußfassung der Gläubiger über vn nicht anberaumt auf den 17. Oktober 1910, Vorm. 1““ ““ Fee ekaten. dx 9bs; 3 Braunschweigische n088 8 dolII,IV, VINuk12/15g2 versch. Saarbrücken 10 ukv. 16 8 8 20,44bz Magdeb.⸗Wittenberge 3 do. Grundr.⸗Br. I. I1 Schöneberg Gem. 964
Stoll, in Bad⸗Nauheim wird nach erfolgter Ab⸗ 8 4 1 — 8 8 — 8 8 8 — ing p. verwertbaren Vermögensstücke und über die Ver⸗ 10 „ vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 6. [53363] Bekanntmachung. 8 Ber reden 3egens 2 4.10,— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. erwertbaren ögenss 6 Ver Uhr, vor dem unterzeich Gerscht, 8 Mit sofortiger Gültigkeit werden für Mauerstein⸗ 8 Z“ 1 Mecklbg. Friedr.⸗Frzb. 3 ½ 1 Düsseldorf 1899 3.9 100,50 B do. Stadt 04 Nukv. 17 z 1 do. 1905 L, M, ukv. 11 100,25 B do. do. 07 Nukv. 18
q— —
92,60 G
. 6
1 1 1 1 5
2282222öööönöeeeöe
S 8,3
3 ½ 2 3 ½ 2
—
4 4 3 3 3 4 4 4 4
—
7 89,90 bz 81,00 G 100,30 G
Bad⸗Nauheim, den 17. September 1910. wertung der noch ausstehenden Forderungen der Amtsgericht Oberglogau, 13. 9. 10. N 2 b/10. 1 — . 20 Francs⸗Stücke. 16,225 1. 1 8
— iere 7. Oktober 1910, Vor⸗ — — sendungen in Ladungen von mindestens 10 t Aus⸗ 8 Gulden⸗Stücke Sehes Pfälzische Eisenbahn. 4 g. . 8
Großherzogliches Amtsgericht. egae vrimn 1T w Königli Ser Hr. Sangerhausen. 1[53331] nahme rachtsätze von Körner nach Mühlhausen i. Thür. Gold⸗Dollarz... KAnss. do. do. konv. 3 do.1900,75 ,18 0G 1100,40b; G do. do. 09 unkv. 19
Bayreuth. Bekanntmachung. [53344] gerichte hierselbst, Lange Str. 130, Zimmer Nr. 4, aDas Konkursverfahren über das Vermögen des M.⸗E. E. von ℳ 0,08 pro 100 kg und nach Ebe⸗ Imperials alte.. .pro Stüch-—,— — C 8. 8 87 do. 88, 90, 94, 00, 03 91,60 G Snwenn M20899
Das Konkursverfahren über das Vermögen des bestimnt. Schlußrechnung und Verzeichnis liegen Pferdehändlers Ferdinand Ehrke in Sanger⸗ leben von ℳ 0,10 pro 100 kg eingeführt. do. do.. ..pro 500 g—,— “ are vinzi 1 leib Duisburg. 1899 100,20 G Spandau .. . . 1891
Schreinermeisters Peter Preiß in Bayreuth auf der Gerichtes reiberei zur Einsicht aus. hausen;, mach. Abhaltung des Schlußtermins Mühlhaufen, 8 2Se aube. 1910. 8 een ece. e. 1 21686 5s Brdbg. pr- hagih anleihen. 8 89 K 19972,g 99 “ 55 1. 8 1 8 ü en⸗Ebele Eisenbahn. „ großes4,195 bz 14.10091“ o. kv. 15 N 100,10 2
wurde mit diesgerichtlichem Beschluß vom Heutigen Lecg. den 20. September 1910. Saugerhausen, den 13. September 1910. ühlhausen⸗Ebelebener Eisenbah 1 dd. i do. 91,00 bz G do. 1882, 8 89 3 8e B Seee 92,10 bz G b
do. 8 . nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ Der Coup. zu New York — Cass. Lndskr. S. XXII 101,25 909 9 gehoben. 1902 X do. 19058 100,00 Stettin Lit. N, O, P 100,50
erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Köniali 9 1 53572 do. 1 EE önigliches Amtsgericht. [53572] 8 b sch⸗ do. do. XXIII do. ———— Der an der Bahnstrecke Nienburg (Weser) — Belgische Banknoten 100 Francs 80,65 bz . 3.,9 [93 25 Elberfeld 1899 N. Bacgrerang hrasene de enenggerichs Ldzas orhnscenatten dlen den Naclcg cdes 8Sen 8. sgericht hmenefnet⸗ saie;n Klontuns. T. üsbe es ebihe Ae ke Fegltse Banhnctnet Jane T0bz. s “ 88, 8 do. Bgomg uncsag8 94,80G Se, b. G.09 aseeas hnor bannd - den; as K. Amtsgeri Schweinfurt hat im Konkurs⸗ 1. ober a ie Bezeichnun innen⸗ zs Sünbv. . 81'08, S; ann P. VR. XV,XVI o. konv. u. 18897¾ 4,8 traßb. i. E. 09 Nuk. Gastwirts Paul Rummel aus Liegnitz wird verfahren über hs Vermögen des Metzgermeisters Bühren. 3 g 1 Französische Banknoten 100 Fr. 81,05 bz 88
100,30 G 92,25 G 83,50 B 100,30 G 84,10 G 100,30 G 92,40 G 84,00 bz 100,20 B 90,10 B 99,90 G 90,00 bz G 82,75 G
ES 8107— Seeeeen
do. hene.. Schles. altlandschaftl. do. do. 2 landsch.
8g,
SE ESÖS2SS⸗ 107 890— SS
S*gg 222ö2ö2ö2
—8 VęVV'gV —2 — —
2222ö2ͤög=
2—
3 ½
1 19
928 8 —, .
5b EI111ö1“ do. Eas 8 L. o.
g=S
2—A8A 12
Holländische Banknoten 100 fl. 169,20 bz d0. do. v “ Elbing 1903 ukv. 17¼1 1.1.7 (100,10G Stuttgart. 1895 N
Burgau. [53333] 8 Scplußter b “ ’ Fg; v 1
Das, K. Amtsgericht Bargau hat mit Beschluß nach rfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch Anton Schon in Schweinfurt mie Zeefähle bens Münster i. W., im September 1=‚10. Felernische Fantnoten 100 8,8060b9 Ode:9eFrp. Int b14“ (de. 1 o. nns.16
s 1- de ateam 16. ulh 10 Liegnitz, den 17. September 1910. Bpncepbemnber 1910 Feentn Höe Königliche Eisenbahndirektion. Bervenisch 85 88 80 0⸗ Sstor Prov⸗Frn-N 7 [100,25b B Erfurt 1893, 1901 N4 14. — do. 1902 N
Arn b 2 st b 58. eibe erhof erbfferte Konkurs⸗ Königliches Amtsgericht. egen das Schlaßver eichnis 88 zur Beschlußfasstn [53576] 1 do. do. 1000 Kr.85,05 b e. F. H 86,20G 88 “ 410010 5 Worn 1900 utv. 1341
hiaa Senzie-ie 0n, ge üe; “ . glgen dee nicht “ Vermögensstüͤce au Eö mit den Reichseisenbahnen. doo. p. 100 R. 216,80 bz Pomm. Prov. VI-VIII —,— o. 1 38 do. 1906 ukv. 1916 Mit
7
8
do. 3¾ 100,00 G d do. 2 1111141X*“ 3 ½ 100,00 G 94,50 G 94,70 G 100,75 G 100,75 G 100,75 G 101,60 G 100,50 bz 95,00 G
do. I. 100,50 G 8
SSSS
1894.97. 1900: Essen. 1901 4 144.10 100,20 G do. 1909 ukv. 1919
verfahren als durch Schlußverteilung beendet auf⸗ Liegnitz. Konkursverfahren. 53326 iger ültigkei i 8 516˙7 do. —,— 1 1 gehoben. Das Konkursverfahren 1. Vermõ 2 89 Samstag, den 15. Oktober 1910, Vormit⸗ gfortiger Trtigeste “ 8 8 8 Fpe. 5 370 1 11689b4, G posen. Provinz.⸗Anl. 31] 1.1.7 90,10 G do. 1906 X unk. 114 1.1.7 100,900 G do. 1895 g 9 — schmalspurigen Nebenbahn Colmar — Markolsheim 1 do. 5, 3 u. 1 R. 216,90 et. bz G do. 1909 N 19 Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Gerichtsschreiberei des „Amtsgerichts Schweinfurt. um 3 ₰ für 100 kg zu erhöhenden Frachksätzen der Schwedüsche Banknoten 10p ge 342 409 heer eeh, 1116“ vesa⸗ 88,93901 81 Nes2,h,eS, E armstadt. Bekanntmachung. [53351]] hierdurch aufgehoben. 8 Trier. Konkursverfahren. [53552] Station Colmar Elsaß) in das Heft 4 aufgenommen. E“ 100 Gold⸗Rud 324 968%, do. XXITu. XXIII32] 1.4.10 96,80 bz G do. 1909 unkv. 144 14. do. 1903 IV ukv. 124 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Liegnitz, den 17. September 1910. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Saarbrücken, den 18. September 19!0.. J“ klein 24,00 G do. XXXS3; 1.1.7 95,750 So.. 06 11879 31 147 do. 1908 rückzb. 374 Kaufmanns Karl in E Königliches Amtsgericht. Noeggetgveirene Nese- ““ zu “ ist Königliche Eisenbahndirektion. . . i 8 do⸗ vv Fran hg.M. 8 1g.194 “ bo. 1808 Nhunir. 184 Inhabers der Tapetenhandlung, ist zufolge ab⸗ zur Abnahme der ußrechnung des Verwalters, 275 “ “ Deutsche Fonds. II.XIX,XXIV- . 3 . 18 4. Obxz. „80, 83 geschlossenen Zwangsvergleichs aufgehoben worden. “ über das Ve zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ 1e5glönherrehr von den Saargruben und den Staatsanleihen. I 168 8 91,909G 8 1g unt 19 3 be Senn. 28, 01, C07 20 Darmstadt, den 19. September 1910. Bäckers Hans Felix Haubold in ee.. verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Rheinumschlagsplätzen nach Frankreich M“ do. Xvl unk. 83,309G 1901 Nv. 3,9 93,20G erns 50z un 124 Der Gerichtsschreiber Großherzogl. Amtsgerichts I. ist zur Abnahme d er5 Schlußrechnung des Ver⸗ Forderungen und zur Beschlußsa ung der Gläubiger Ven 1. . Aache unst (eesen Kohlenta rif 8. eich;. chaß⸗ 4 14.10 100,006b do. IX, XI 3*1.1. 86,75b; G “ 1903 5.1192,75 G . 1909 unk. 14/4 V Emden Konkursverfahren [53335] malterg ur Erhebung von —— en gegen über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Nr. 11 die Schmnittfrachten nach Deutsch⸗Aprikourk 8 1. 4. 124 14.10 19090080 Schl.⸗H. Prv. 9h7 ukv. 19 1 419—, Sees . 3,9 1002092 88 8301,058⁄ 30*G d d 1— In dem Konkursverfahren 8 das Vermögen des das Schlußverzeichnis . bei der Verseilung 9 Schlußtermin auf Mittwoch, den 12. Oktober von Karlsruhe Hafen von 4,90 auf5 30 Fr I1I1 100,10 G dg. . 988½ 14,10, “ C- de bääö 2.e. 1 . Schuhwarenhändlers Joseph van der Walde berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ nchen a, voentte serfaigthr. vor dene nig. 8 - 1“ 8 3,5 8 3,90 c Dr.Reichs⸗Anl uk. 188 versch. 102,002 Cn.den vIAE 8 ce ald.. 609 4. I 8 20. September 9 EdsHrp P in Emden ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren . dorrs Se 7712 1910, “ 660. 5 3* 9 8820 bz G do. do. 31 1.4.10,— eeftang N unk. 1274 1.1.7 —,— Altenburg 1899, I u. II14 versch. —,— do. XIN Xv. XNII gemeldeten Forderung Termin auf den 5. Ok⸗ Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 15. Ok⸗ . Königl. Nantsneh⸗ cht. Abt. 8. 1 Mannheim⸗Industriehafen „ 6,40 „ 6,80 „ deae Set 2.83 ; 2 Westf. UPrev.An.I 100,50 bz Gelsenk. 1907 ukv. 18/19 100,25 bz Apolda 1895 3 ½ do. XFIIi.XX 4 nde4 .2,zane d4s † Rheinau Hasfen. 6,30 „ 6,80.„ do. Schutzgeb⸗Aul. 86 „Vukv. 15/16 97300 do. 1907 unk. 12
4 1.4.
fober 1910, Mittags 12 Ühr, vor dem König⸗ tober 1910, Vormittags 11 Uhr, vor dem V 4, versch 101,30 58 G Gießen 882 19 Aschaffenburg 19014 do. S
lichen Amtsgericht hier anberaumt. lbhs’eesigen Königlichen Amtsgerichte bestimmt worden. Wiehl, Kr. Gummersbach. [53342] für die Tonne erhöht. 1908.10 ukv. 23,25,4 1.1.7 1100,90 bz 8 EI 4 107,806 1“ 100,00 B Bamberg 190 Nuk. 11/4 V do Kom⸗Ohl V, VI4 8 h ukp 3 ½ 14. 91, 11 1905 8
Emden, den 13. September 1910. 8 eerane, den 19. September 1910. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Saarbrücken, den 18. September 1910. Preuß. Schatz⸗Scheine 1] do. IVS- 10 ukb. 15 8 Königliches Amtsgericht. I. Königliches Amtsgericht. Gastwirts und Kleinhändlers Julius Morling⸗ Königliche Eisenbahndirektion. fällig . . 8 2 v 2890549 86. ukv. 1281.4.108120 G 687307 1900 1. 4.134 1410100,20 b; G Westpr.Pr-⸗A-V..,vI do 1900
[53362] Köni 2 i che Militäreisenbahn. preuß lons. Ail. ün.1Z,4 Veaf- 102,20 b;G o. do. V — VII3 ½] 1.4. Gr Lichterf. Gem. 1895
100— 10— —2
SSS
FSESESEÖZS —2222ͤö222ö2öööSnögseee
— —
SeeegEeEegegeesEss⸗
— 12=æ E G
3 —JVVSYVVSVSVSSVSgéB==q==E —₰ 00 =
— —
ö 2. . —+¼
s
—2222ö2ͤ2ö2=
8ι —,—,— —
. . .
— — Ig
— = 028
8 8
99,80G 91,00 B
do2bode
II-IX 4 4 101,10 G do. X-XII4 31101,60 G do. 1.V3;1.17 1. 21,889 Sächs. Ld. Pf. bis XXIII4 1.17 101,99 G do. bis XXV 3 versch. 93,20 G do. Kred. bis XXII]4 1.1. 7 101,50 G do. bis XXV3 versch. 03, 0G Verschiedene Losanleihen. Bad. Präm.⸗Anl. 1867/4 V 128
S 1903 3 Bingen a. Rh. 05 1, 113 ⁄ Coburg 1902 3 ½ Colmar (Els.) 07 uk. 1ic Cötheni. A. 80, 84, 90, 95, 96, 098. 3] ½ Dessau 1896 3 ½ Zürn. Cosau9 hanzl üren 899, 7 [100,30 G do. G 1891 konv. 3 % :10100,30 G Durlach 1906 unk 12 Ins Eisenach 1899 N. Ems 1903 3 ½
82
cüeEEEEESSE
—V8OgSgegeEg
— —ä-— 222ö2ö22N
—
Sggs 22öö=
8 1 191 1 1 8 1 1 * Beln — Lom e 9. — b 5 ddo. Staffelanleihe4] 1.4.101100,20 bz G en. 8ssen 39969 8 8 b öG do. 3 ½ versch. 92,30 bz Anklam Kr. 1901 ukv. 157¼4 1.4. Halberstadt 02unkv. 15
1 3 1 21 5 7 T 25 1.“ Stationen T 22 6 8 10 T 24 do. 3 versch.89,20 bz G Emschergen 10 Nukvel 80. 1897, 1902 II. u. III. II. u. III. II. u. III. II. u. III. II. u. III. .u. III. II. u. III. ult. Sept. 83 ½ bz Flensburg Kr. 1901 1900
.LI. u. III. II. u. III. II. u. III. II. u. III. II. u. III. II. u. III. do. — — — — B 1901 80 »b Wilm. u. Telt. 1. 8 5 11,37 115 D Verln (Müllärbahnho) — 1 E,““] 1 Bso daho.ns i8t 119 1héoGh, Senehe ila.n. 2994 1. “ 5,82 1“ 11,49 1,27 3 v1161“*“] 8 11,50 12,50 - 8 8 . kv. v. 75,78,79,80/3 ½ versch. 93,70 bz G Telt. Kr. 1900,07 unk. 15 9. „ 1870 11,40 12,41 8 .“ . v. 92, 94, 1900,3.
F.ngaes
1“ 4. 101100,25
6,06 111“ Mahlow 1“ 10807565 1996 “ U 11,29 12,31 1902
do. 3 —,—
—,— sddo. do. 1890, 1901 4. 10/[90,10 bz 1909 unk. 20 1 100,10 888 6,15 8 12,07 1,47 .“ II“ v Rangsdorf 91,50 G Aachen 1893, 02 VIII 4101100,30 en 1895 321 † 10, G raustadt 1898,3 6,25 12,17 1,58 an Zossen 1 8 11,17 12,20 3,36 1804 ug. 188 8 30 b annover 1895 38 1. 7. [96,10 bz G Fian i. B. 1901 4
8 Rs h do. 1902 X ukv. 12 100,30 2 eidelberg 1907 uf. 13 1901 3 ¼ 10,38 12,38 ab Berlin Potsd. Ring⸗ u. Vorortbhf. 12,27 18220 11 8
222ö2
187—
üEGASES
Braunschw. 20 Tlr.⸗L. — p. St. 207,75 bz Hamburger 50 Tlr.⸗. 3 1.3 —.,— “ Lübecker 50 Tlr.⸗Lose 3 ½ 1.4 [141,00 bz 96,75et bz G 40 Tlr.⸗L. 3 1.2 124,20 bz naenhen Sachsen⸗Mein. Fl.⸗L. — p. St. 37,40 B —,— Außsburger Fl. Foses- p. St. —..—
91,60 G Cöln⸗Mind. Pr⸗Ant. 3 ½ 1.4.10 134,40 Pappenh. 7 Fl.⸗Lose — p. St. 174,50 bz;
—
990— 0,— —ö2ö— 5SSS222
28075—
2Q
— — —
2-=-2==Z —¼
5 1 .,2. do. “ do. 1908 ukv. 18 100,40 bz G do 1903 3 ½ 90,90 G Glauchau 1894, 1902 1d an 189 1 61 4. . Glauchau „1903 3 ½ s⸗b Berlin 21 Hhkin 2,02 100,90G T“ 190,40G Fena 10 A, B ukp.20·22(4 1.4.107100,10 Gnesen 1901 ukv. 1911,4 11,45 ljab Dobrilugk⸗Kirchhain . . . . . 4,49
10 e* SE —2 2.9. O.
,9. 4
10090G Aiteg0r r ug. 11. 109cocg de nvef echg. 8 a, 0 988 “ 1991 8, 11 Deutscher Kolonialdet. 8 8 4. do. 2 8 89,60 G Graudenz 1900] 4 1.4. Siünfrug dgc 5 H
4
182 10
SEFEEgEgZNSUN=Ö —
—, — — —
1 101,50 B do. 1887, 1889, 1893,39 r12,00b Kiel 1898 vehas 8* do. Eisenbabn⸗H 91,40 G Augsburß, 1 100,00 8% do. 1904 unkv. 17 47 Füftronr.. 8 1893 38 1. (v. Reich m. 3 % Zinf. do. Ensfnhabn⸗Ibl. do. 807 unk. 14 1.17 2e= do. 07 Nkv. 18/1934. 1.1. ameln ..... 1898 8:v] 1.17 . 120 % Rückt. gar. h. Brnsch⸗Lün. Sch. dil⸗ b 8 05,3 versch. 91,40 G do. 1889, 1898,3;] 1.1. G amm i. W. .. 1903 3 ½ 1.1. 8 Dt.⸗Ostafr. Schldvsch. 3½ 1.1.7 [95,00 et. bz G ns 8. ch. . WE 8 5 7eo9s do, 1901, 1902, 1904,3¼] 1.1. 9 arburg a. E. 1903 3 ½ 1.4. (v. Reich sichergestellt) 2,53 Schönefeld Bremern, 1908u1, 194 1.39 100, 756 6 do. en1899, 1901 NA4 eneh. 1009,09 8 Kh h e i E11ö1] eee ⸗. zg 12, an schönefel 11,48 do. do. 1909 uk. 194 1.3,9 100,75 G do. 1907 unkv. 184 1.2.8 100,25 G do. 1901 unkv. 17 erne. 1903,31 14. . Staatsfonds.
1,01 an Jänickendorf 11,39 2,58 2 do. 1887.99743 89,80 bz G do. 07/09 rückz.41/40,4 1.2,8 [101,50 ‧bz do. 1910 N unkv. 20 derbetm 1889, 8 88 4. 7 Argent. Eis⸗ 18905 7 2,24 an Luckenwalde Klbhf.. .. 7705] 11,15 5 18 182guna .IeIgae. do. 76, 82,87, 91, 96 2,35 B do. 1891, 93, 95, 01. vFencfal a 1897 3* 4. 5 99 4 ab Jänickendorf (Militärbahnhof) 11,38 257 Peenanse S.saic en 1 190c,, WBertiner 19041lufa 15 109 3298, 8 Ho. Stadto9 Jukv lg dnb v.1 , nr 2h9, 1 do. innuc ch 8 Fahicande LI11 do. 1907 utv. 194 1.4.10 10110 bz 6 do. do. 199 9. 193 1.1. Ke shet, 1809, 9; 1050 Jena. 190074 1.1.7 do. N18909 1 0 1908 ukv. 18 3.9 [101“ 98 8 5,28 3 ½ 1.1.7 99, Ludwigshafen 06 uk. 11 7 [100,00 G do. 1902 3 ⁄ do. Anleibe 1887
7 Werder⸗Klost. Zina . 11,25 do. 129.1914 17.79 101,40 do. 1892,983 versch do. 1890,94,1900,02 90,80 8 RKaisersl. 1901 unk. 124 1.17 “ an Jüterbog 2 11,16 2,40 do. 99S, 1, II ukp 19,4 15.1,7 101,70 do. 1904 13¼ 14. Magdehurg. . 1891 1100,100 Fisere 1901 unk. 194 11. do. kleine de. amare 1881 1694 1 versch be 00 do. Hdlskamm.Obl, ,81 do. 130g unfv. 11 100,10G do. unt. ,108— 14. 1 4. 5 do. Spnode 1899 do. 1902 unkv. 17 Konstanz . 1902 3 ½ 1.1. do. einnere
EE/; SShSSmgnenbobobdedn
=ö=2
11,16 12,19 3,35 11,09 12,13 3,29 11,03 12,08 3,24 10,57 12,02 3,19 10,48 11,54 3,11
—
1* 1 oœSg
12,19 1,59 12,26 2,07 12,33 2,14 1239 220 12,47 2,29 Kummersdorf⸗Schießplatz⸗
ab Zossen (Militärbahnho Fiültn, Saalom 0 88
Rehagen⸗Klausdorf . Sperenberg
8.S he 1e2 22
EE ineo el — 82
— 1n — ,
—
00bà00,90 1en 12 E £2 d O. Od SSEgZ
So kEE
—
SS
—
1e 50 218 n
109 105b; 102,10 b-
v — 101,00 bz
—
8
— A 1
2—
2ö 9,N
S
1
EKEFE
.9.
PPeoacchn —2qSEgV
8&
80— 22 b0 Pen
1*α 32
1,02 1,09 1,
0“ 1,27 4,07
A
1de sen e
SEE 0,—
—— 222=
Sn.N 82 —9. —
—
—0 Söüo do SS x&;
10 0
—
EE8=Eg Pesseernen ce 8FS
10,26 2,55 6,22 1 “ 111““*“] 1 9,32 12,20 bess 4 10,17 3,42 111111242*“ 1“ e1“ ir. do. 1908 unkv. 1974 1.1. do. 1902 unkv. 20 se 1900 1 - 1 8 . „ . unk. 13 . 1899, 1904, 0 b . IF. Krotoschin 1900 114 1.1. do. inn. kl. do 581 1.1 do. 75,80, 86,91, 02 8i vefsc. 60 Landsberg a.W. 90, 96,3 ) 14. do uß.88 090b 4
2,42 742 lan Falkenberg .ab 9,25 [ bo. 1808 ung. 184 14.7 101(40 G Blaref 8109,180,08 1805 ““ 1990v 86 — 290 £ 4 ½
8 . 1 2 . . . . Bemerkungen. Die Nachtzeiten von 6 Uhr Abends (6,22) bis 5 Uhr 59 Minuten Morgens (5,2) sind bi ch. nterstreichen der Minutenzahlen gekennzeichnet. Die Züge 21, 22, 23, 24, 25 und 26 8 1900 aan., 136 1 1gs Hennn 199938 8 eZeüm 184 13 s denn 2 8 .9- 9 111u1u 1 1 ☚ ½ op. 100 — 4 ½
werden aus Triebwagen gebildet. Reisegepäck, Fahrräder und Expreßgut werden in diesen Zügen nicht befördert. Die Mitnahme von Handgepäck ist wie bei anderen Zügen gestattet. Hunde dürfen nicht mit⸗ ⁊12893-1909 31 versch. 91,10 G Bonn 1900 3 ¾ 3 do. 1907 Lit. R uk. 16 genommen werden. 88 8 1896-1906 J80,60 bz G 1901 05/3 ½) 1.1. W11u“ 1897 Sien, ℳ1,193, ersch. 91,1 Heraia. 192 8 8. Ges. N 898 48 1ö“ 8 .““ 1 “ u“ 8 9 esl. Nr.
esondere Frauenabteile sind nicht vorhanden. 2 2 2 21242 2 8 8 11“ 1“
S
—
—,— O— 2
EeEeSngo⸗ — — - Z SSS
— —+½ ᷣ
———
1
1“