Lothr. Eis St. P.] 11 Lübecker Sec 20 do. V.⸗A. kdb. 110— Luckauu. Steffen 5 Lüdenscheid Met. 8 Lüneburger W. 7 Luther Masch.. Madb. Allg. Gas o. Baubank..
do. Bergwerk. do. do. St.⸗P. do. Mühlen.. Malmedieu. Co. Mannesmannr. Marie, kons. Bw. Marienh.⸗Kotzn. „Mark“ Portl.⸗Z Märk.⸗Wf. Bab. Maschin. Baum do. Breuer. do. Buckau. do. Vorzugsakt. do. appel.¹ sch. u. Arm. St
115,50 b C. P. Goerz, Opt. Westd. Eisenw. 102/4 228,00 G Anst. unkv. 13 103/4 ½ 1 Westf. Draht. 103/4 101,00 bz G Görl. Masch. L. O. 103/4 ½ — do. Kupfer 103/4 110,50 bz G Gottfr Wilh. Gew. 103,4 1 101,00 B Wicküler⸗Küpper. 103/4 87,00 bz agen. Text.⸗Ind. 105/4 —,— Wilhelmshall. 103 102,75 G anau Hofbr. 103/4 —,— Wilhelmshütte .105,5 111,75 G andelsg. f. Grndb102/5 103,20 B Zech.⸗Krieb. ukv. 11 103,4 % 292,00 B andelsst Belleall. 103/4 ½ 1““ do. do. ukv. 17 103/4 ½ Zeitzer Maschinen 103/4 ½ 1. 1 unk. 14/103,4 ½ 1.1.7
105,009b arp. Bergb. kv. 100,4
203,75 do. do. 190371004 o.
277,50 bz G do. uk. 11100/4 —. Zellstoff. Waldh. 102,4 ½ 1.1. 102,50B 103,20 G do. unfk. 12 105,4 15.5. 104,00G 102,50 bz do. 08 unk. 13 102] 4 ½ 1.6. 102809
76,50 bz Masch. 1034 ½ 189,00 et bz B Hasper Eisen 103/4 ½
1091,00 b G Zoolog. Garten 09 100/4 1.1. 10150
89,00 G do. do. 10074- 1.41089 9200
118,50 G C. Heckmann uk. 15 103/4 ¼ .32,00 G
114,00 bz Helios elektr. 4 % 102,— 89,00 G Elekt. Unt. Zür. 103/4
8i9. de 4 G0 chg. 4,50 bz ellstoff⸗Verein 2,50 bz o. 70100 —
f 3 82,00 G Grängesberg. .103/4 ½
.39,00 G Haidar⸗Pacha⸗H. 1005
4 Lees- 210,00 bz G aldh. 25 15 265,50 bz G do. 4 ½ % abg. 100 — 115,00 ei bzG aa d 8 5 % 102 — 32,00 G Naphta Prod. .. 4 ½ 99,00 G do. do. 5
o. 70,00 G Kolonialwerte. do. 5 % abg. 102 — Oest. Alp. Mont. 100/4 ½
9so, Sh8, Hhar 9,,5, 6e 11 le ges RHanherehen 1997 1 8200 ₰☛
89,00 b 8 8 “ ℳ 11iD frs 142,60b, G „Herne“ Vereinig. 103,41 101,50 bz R. Zellst. Waldh. 100/4 ½ 1.4.10 . 1b Ner Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 % 20 ₰. de NAS Insertionsprein für den Raum einer 4 gespaltenen Petit⸗ 8899 “ 5. 1.5.1110.- G Alle Nostanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer W 85 zeile 320 ₰, einer 3 gespaltenen Petitzeile 40 ₰.
7 Ung⸗Lokalb. S. 11.7 97, den Postanstalten und Zeitungsspeditruren für Lelbstahhovler 7471 r Inserate nimmt au: die Königliche Epedition des
Wcingdernr neeen ath Leder. 16739,0 Wiel. u. Hardtm. 107,00 Wiesloch Thon. 145,60 bz Wilhelmshütte. 157,00 bz G Wilke, —ee 417,25 bz G Wilmersd.⸗Rbg. 417,25 bz G H. Wißner, Met. 125,75 bz G Wsstt. Glashütte 189,00 C Witt. Gußsthlw. 188,75 G sSdo. Stahlröhr. 22,00 bz B Wrede Mälzerei 139,50 G Wunderlich u. C. 144,25 bz Zech.⸗Kriebitzsch 130,00 G do. neue;. 197,50 bz G 8 er Maschin.
62,50 G SaxroniaCement 190,50 bz G Schedewitz Kmg 110,90 G Schering Ch. F. 97,00 G 5ob1 142,00 B Söetnste C.
D
5 —SVSVSV; —₰
[Oom cCenn .—
125,75 bz G immel, M.; 108,60 bz G Schles. Bob. Zink 108,00 bz G do. St.⸗Prior. 83,60 G do. Cellulose. 532,00 G do. Elektr. u. Gas 32 JSIE11“ do. Kohlenwerk do. Lein. Kramsta do. Portl. Zmtf. Schloßf. Schulte Hugo Schneider Schoeller Eitorf W. A. Scholten Schombg. u. Se. 1 Schönebeck Met. 150,50 bz G Schön. Fried, Tr. 12 153,00 bz G Schöning Eisen.
445 998 Schönw. Porz.
60,35 bz ’ ermannSchött
— . —
1 811 122 7 9 1 1 1 7
1 1 1 1 1 1 1 1 2
B Segl 122 SEPFEEEEEEn ̊SwFc
80
E—
00 S. — —⁸ 85*
—
ee. S OSSxVSPSeeEgÖ
O00 Sgeę SPSPSPESPS=SSS=EZ
ʒFFEAFEFͤbEEEgE
— de. 850.,
—
—qS
—,—O—O'OS'OSOOOOOéOqI 7 EEE1 —
2—ꝗASc⸗
—
SSoS;
— 2
—
2O] eeo.] —
cer — 2SIZöZSI1Se. . aEöEEe
SmS
00 1.4 3 109,75 South Westhrica 57½14 11.1 s180.,75 b; do. do. 1034 98,75 G do. do. S. 1 10574
117,60 G Ventaie Huck 7 118,50 G il. Sept Hibernia konv. 100,4 166,30 bz Schub. u. Salzer 20 2 324,00 bz G b d 1898 100/4 8 194˙6 8 1 b 98,75 G Victoria Falls Pow anch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 1 119, Beutschen Reichsunzeigers und Königl. Preußischen Atantg⸗- Ser. A u. B uk. 17111075]1.1. 102,50G 8 Einzelne Rummern kosten 25 ₰. N b 4 anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
—,—JO JOO8OOoOhAhq 2 —— 2
Hœ
8
82 — m- S.C dSS SOUSEUH
o. . do. Sor 184,00 bz G Schuckert, Elktr.] 6 si. .8 [164,10 bz ; induütftrz G do. 1903 ukv. 14 100,4 do. do. Sorau 111 0069 1“ 64 a 8 Obligationen industrieller Gesellsch. Kesc berg. Later 100 4n
do. do. Zittaus12 1 1 9 8 x15 10074 1.1.7 1101,00 t echernich Bw. i. L. i .64,75 B Fritz Schulz jun. 23 323,50 bz G Altm. Ueberlz. ukl5 . G öchster Farbw. 103/4 “ e ic — 4 1.7 146,50 G Schulz⸗Knaudt 1 126,00 bz Dtsch.⸗Atl. Tel. [100(4 1.1.7 97,70 5z ohenfels Gewsch. 103,5 Mend. u. Schw. 0 110/1 83,50 G Schwaneb. Zem. 12 ½ 117,00 bz G Dt⸗Nied. Telegr. 100/4 E örder Bergw. 1034 Mercur, Wollw. 15 16 12276,50 G Schwelmer Eis. 133,25 bz Ueberlandz⸗Birnbl10214 1 1.1.7 [102,70 8 sch Eif. 2. .et. 1004 Dr. Paul Meyer 7 7 1 [130,00 bz 6 SecMhlb. Drsd 202,50 bz G Accumulgt. unt. 12/100,4 101,00 G Howaldts⸗Werke. 102,4⁄ Milowicer Eisen 0 0 .1 [108,75 bz G Seebck. Schffsw. 90,00 bz Acc. Boese u. Co. 105/4 274,50 G Hüstener Gewerk 102,4 Mir und Genest 0 3 4 1.1 [116,40bz Segall Strumpf 70,00 bz A.⸗G. f. Anilinf. 1054 104,50 z G Hüttenbetr. Duisb 100,4 Mühle Rüning. 7 (259,90 bz Fr. Seiffert u. Co 124,60 bz G do. do. 103 Seee Ilse Bergbau 10274 Mülb. Pergwerk :1 [193,75 bz G d neue 120,25 G do. 09 unk. 17 102/4 104,00 G Jessenitz Kaliwerke 10242 Müller, E 82,50 bz G A.⸗G. f. Mt.⸗Ind. 102/74 1.4.10 95,50 G Kaliw. Aschersl. 100 89,50G Adler, Prtl.⸗Zem. 103/4 ½ 1.1.7 101,00 B Kattow. Bergb. 100,3 ½ 8 189h Uls⸗Ronnenhuki⸗ 189 4. 1979 Kön. LudwGewJ0 10148 Naubh. säuref Pr. i. 2./o. D. ℳp St. 44,75 G iemens Glsind 258,00 bz G Algg. El.⸗G. VI 08 /100/41] 1.1. 2,50 bz do. do. 2¼ Nenbenernrge hor 1 :1 89,90 G Siem. u. Halske 8 [256,80 bz do. I.V100/4 versch. 98,25 bz König Wilhelm 100/4 ½ Neu⸗Finkenkrug -.Z. 100,00 G do. ult. Sept. 257aä zet. àè½ bz] Alsen Portl. Cem. 102/4 ¼] 1.1.7 102,10 G do,. do. 102,4 Neu Grunewald Z. 111,50 G Simonius Cell. 1.1 [130,50 G Anhalt. Kohlenw. 103/4 ½¼ 1.1.7 [101,008 Königin Marienh. 100/4 ½ Neu⸗Westend A. 1 fr. Z. 192,25 bz Sitzendorf. Porz. Z. 41,50 G do. do. 1004 94,60 G 111“ do. 102,4 ½ do. München. 14 44,00 B X.C. Spinn u. S 4 [51,80 bz do. unk. 12/10074 — Königsborn uk. 11102,4 Neue Bodenges. 11 [148,75 bz G SpinnRennu. C 131,50 G Aplerbecker Hütte 10349 100,00 G Gebr. Körting. 103/4 „1. Neue Phot. Ges. 1 45,50 bz Sprengst. Carb. 148,00 bz G Aschaffb. M.⸗Pap. Peset 101,00 bz G do. 09 unk. 14 1034 ½ 15.5. N. Hausav. T.i. L. o⸗ St Stadtberg. Hütt. 7 [77598 do. do. 03 102,4 101,, 0 G Fried. Krupp. 100/4 Neuß, Wag.i. L. (i 95 fr. Z. ℳ p St. 570,00 B Stahl u. Nölke 7 [172,00 bz Bad.Anil. u. Soda 100/4 ½ 104,25 G do. unk. 12 100,4 Niedl. Kohlenw. 4 200,00 G Stahnsdrf. Terr. Z. 61,00 G Benrather Masch. 1034 100,50 B Kullmann u. Ko. 103/4 Niederschl. Elekt. 157,75 bz G Stark. u. Hoff. ab. 82,00 bz G Bergm. Elekt. uk 15/103/4 102,80 G Lahmeyer u. Ko. 103/4 ½ Nienb. Vorz. A 67,90 B Staßf. Chm. Fb. 141,10 bz G Berl. Elektriz.⸗W. 100/4 100,50 bz do. 08. unkv. 13/1034 ½ Nitritfabrik... 247,75 bz Steaua Romana 115 09 do. do. konv. 100 4 98,30 bz Laurahütte. 100/4 Nordd. Eiswerke 53,50 G Stett. Bred. Zm. 115,25 do. do. unk. 12/100 4 99,60 B do. : 100 3½ do. V.⸗A. 83,50 G do. Chamotte 275,25 bz do. do. 1901 100/4 ½ 101,60 et. bz G Ledf. EyckuStr. i K 105 H do. Jute⸗S. V. A 130,75 bz do. Elektrizit. 7 [133,50 bz G do. do. v. 1908 100/ 4 ½ 102,00 G Leonhard, Brnk. 1034 9 do. do. B 91,50 G do. Vulkana 9. Berl. H. Kaiserh.99 109,42 99,50 B Leopoldgrube. 102/4 ½ do. Gummi abg, St. Pr. u. Akt. B. 218,50 bz G do. unk. 127102/4 ½ 99,75 G Ludw. Löwe u. Ko. 1004 u. neue .1 [152,50 G H. Stodieku. Co. 203,50 G Berl. Luckenw. Wll. 103/4 ½ 99,50 B Löwenbr Hohensch 102,42 do. Lagerh. i. L. oDffr. Z. ℳ St. 952,00 G Stöhr Kammg. 12 208,00 bz; G Bing, Nürn. Met. 102/4 ½ 101,00 G Lothr. Portl. Cem. 102,4 1 do.Lederpappen 5 5 4 1.10 108,75 bz G Stoewer, Nähm.. 205,00 bz G Bismarckhütte kv. 102/4 100,00 G Magdb. Allg. Gas 103/4 do. Spritwerke 14 (12 4 1.10/[192,00 bz G Stolberger Zink 151,25 bz Bochum. Bergw. 100/4 93,50 G Magd. Bau⸗u. Krb 103/4 ½ do. Steingut 10 16 4 1.4 298,00 G Gebr. Stllwck. V 120,75 do. Gußstahl 102/4 ½ 103,25 G do. Abt. 11, 12 103/4 ½ do. Tricot Sprick 5 % 9 4 1.5 [136,00 ct. bz G Strls. Spl. S.⸗P 137,25 G Braunk. u. Brikett 100/4 ½ do. Wollkämm. & 12 4 1.1 s161,30 bz G Sturm Falzsg. 57,20 et. bz G do. uk. 13 100/4 ½ Nordb. Tapetensi. L. i 10 — ffr. Z. 39,00 B Sdd. Imm. 80 % 89,30 bz G Braunschw. Kohl. 103/4 ½ Nordpark Terr. oD fr.Z. ℳ St. 2300 G afelglas. 88 130,00 Bresl. Wagenbau 103/4 Nordsee Doffisch, 0 — 4 17 666,00et.bzG Tecklenb. Schiff. Nürnb. Herk.⸗W[10 8, 4 1.10/158,806bz Tel. J. Berliner Obschl. Eisb.⸗Bd 1 ½ 1 ½¼4 1.1 112,90 bz ETeltower Boden do. ult. Sept „51136112 ⁄ bz do. Kanalterr. do. E.⸗J. Car. H] 1 ½ 0 4 [1.1 1104,10b G Terr. Großschiff do. ult. Sept. 1 b
—
101,30G 103,40 G
2gq ——O ½æ O VYéY-ÖSEbEg7
EESGU
—
— — —
— 80
3 8 9 Il 95,00 bz —
nhüwe Versicherungsaktien. .“ d —
₰ 1 8 Rudolf Wodtke, Karl Koch Il lsich Liedtke und Herkunftskanton und
“ Tachen,eüachen. Frucr 1400h. „Inhalt des amtlichen Teiles: Emil Messerschmidt, sämtlit dem Polizei⸗ des Tieres; b
8 09% ölnische Rückver. 212 . Ordensverleihungen ꝛc. diener Peter Schiel zu M. m Kreise St. Name und Wohnort des Tierbesitzers (d.
96,50 G 1““ 990 B. Wendel, dem Chausseewärter 8 brich Sinn zu besitzers am Heg
950 8 Germanig, Leb⸗Vers. 1650b Heilligenhaen im Kreise Hlͤs e Wiegemeister Beegetangfass Keschlecte, Rasse, Farbe, Abzeichen und be⸗
18c ats. Magdeburger Rückvers.⸗Ges. 122568 Ernennungen c. “ 1 Christian Schenp zu Mülheim ag dem Lackiermeister ; 2 - 3
8 g g vers.⸗ bzB. 8 G sonderen Merkmalen (Brandzeichen, Ohrmarken und dergl.);
99,80et. bzG Preuß. National Stettin 1690G. Exequaturerteilung. Konrad Völlmecke zu Iserlohn ffaktormeister Karl Bestimmungsort.
“ Wilhelma, Allg. Magdeb. 2300 G. ’,] die Einfuhr und Durchfuhr von Tieren ech er von Eecheen ü dg 8 vne ser dHetnrich “ sah band eehrungstengnis 1 eü te 30 bz v14“ aus der Schweiz. ’ rth, dem editionsvorsteher hhhhhhttersbach, dem aß das betreffende Tier in den letzten agen vor der Ab⸗
100,30b; G 8 8 Versandraumvorfteher Eduard an, dem Werk⸗ sendung nicht in einem Kanton Ee hat, aus dem die Einfuhr
“ . Königreich Preußen. ührer Eüar Waterval, de g Christian Kle⸗ von Rindern und Ziegen nach lsaß Lothringen verboten ist, und Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und isch, sämtlich zu Cöln, denah polier Ferdinand Ueng vae ee 88 Abhe dene; 1“ Reder ü
101,90 bz G . 8 1 8 Ffpj 11“ — Sec sonstige Personalveränderungen. reitag zu Elbing, de und Hausdiener ertragbare Seuche nicht geherrsch! hat⸗ 97,90 b; G Berichtigung. Gestern: Hes. 308¶ꝗAachtrag zur Ausführungsanweisung vom 13. August 1898 einrich Fieber zu Königst dem Bäumer 8 8 18 b 8 8 88 1,508 Anl. 80,8063 G. Preuß. 4 %¾ Rte e ug § 11 des Gesetzes über Kleinbahnen und Privatanschluß⸗ einrich Hollstein zu Erdm in Ksreise irsch⸗ b. Die tierärztliche Gesundheitsbescheinigung. 1059 8, 100,80G. Nürnb. St. A. 09/10 100 g06 sahgen vom 28. Juli 1892. erg, dem Kutscher Albert ski zu Elbing, Auf dem Ursprungszeugnis ist durch einen behrdlich hierzu er⸗ 100,75 G Königsb. Lagerh. 110,50 G. Panzer 1938%e qMitteilung, betreffend die Erlaubnis zur Vornahme von Vor⸗ dem Schlichtmeister Julius llgbrikarbeitern mächtigten schweizerischen oder einen deutschen Tierarzt zu be⸗ 100,30 bz G Thale Eis. Vz.⸗A. 1966;6 8 arbeiten für eine Nebeneisenbahn von Schällkrippen nach Karl Hanke, August Sche. ttlich zu Neustadt scheinigen, dags 101,30 G 1.1“ Partenstein O.⸗Schl., Florian Böhnisch zus alde, Joseph Pohl er das Tier frühestens 24 Stunden vor der Absendung unter⸗ 100,25G 3 b Joseph Kunzend orf im sucht und frei von Seuchen und seuchenverdächtigen Erscheinungen 8 Cis Te 8 8 1 Kreise Neustadt O.⸗ Schl., warzttttzuztzaiezarbeiter Wilhelm funden hat, und daß
1 — „. Sch 89 5 am Herkunftsort und in den Nachbargemeinden innerhalb der
. “ a8 Kuhlmei zu Niegripp im mschen Kreise, dem letzten 30 Tage vor der Absendung eine auf Rinder oder Ziegen
— 8 Seine Majestät der König haben Allerxgnädigst geruht: Wegearbeiter Klemens Schull Tän.Ia Seuche nicht geherrscht hat.
108 25 “ irkli — 9 d dem Fabrikarbeiter tlllh
103,25 b Fonds⸗ und Aktienbörse dem Wirklichen Geheimen Oberpostrat Paul Groh, vor⸗ berg un 8 1 c. Die Desinfektionsbescheinigung⸗
200600 Be lin, 22. Septemb 2 nagendem Rat im Reichspostamt, den Stern zum Roten Adler⸗ im genannten Kreise das Allg ichen, Sie ist von der Tes. 1 auszustellen
98,30 G E“ . ö“ utden zweiter Klasse mit Eichenlaub dem Bäckermeister Wilhel u Buer⸗Erle im und hat dahin zu lauten, daß die Tiere in ordnungsmäßig desinfizierten
100,25 G Die Börse zeigte heute ein ziemlis dem Kammerherrn, Rittergutsbesitzer Grafen von Zitze⸗ Sandereeeslahe bie 1 am 5 süct Eisenbahnwagen verladen worden sind⸗
101,50 G festes Aussehen, zumal die auswärtigesl wi auf Zezenow im Landkreise Stolp den Roten Adlerorden em Rentier Karl Wi nuu a. O. die Rote Sämtliche Bescheinigungen sind mit Ort, Tag, Monat und Jahr
102,00 G Plätze, besonders die New Yorker Börz zweiter Klasse, See e Kreuzmedaille dritter Klasse zu eerleihen. EI1I1I1 8 Aussteüung setunterzritge⸗ bandschrifich zuc untereichnen 88 8s 11“* mit einem Dienststempel zu versehen o er in Ermangelung eines
8 solchen amtlich zu beglaubigen.
—22ö2ögng
¼ 2 t 2
OSn
0
1[208 [888
o.
Lüller, Cummi :1 [146,75G Sentker W. Vz. A Müller, Speisef. 6 189.00,G Siegen⸗Soling. Nähmasch. Koch [1.1 [189,75 G Siemens E. Btr.
. 2 .
— — ddUS —
Zme.
—29. D
SSgSESSgS=S=ES;vAgSgES=gSSV=ZFEZ 292SnönöSnöSönnäö 1
— SSS2 — Sc0S 1—2=8 =
5 0,
1
5 ——8+OO-qO-9- —
be=SEggge.
—JOO 2o
Seö’eEEnSn — 9
— A1NnOoOISSUoᷣSI
— “
²
— —
7 —
—
22222ö
100,50 B do. Abt. 13-14 103/4 ¼ 99,80 bz do. Abt. 15-18 103/4 ½ 109,10 ⁰ Mannesmannt. (105,4 101,00 G Masch Breuer ukl 2 105,5 98,75 G Mass. Bergbau. 104 — Mend. u. Schwerte 103,4 ½ seeg Miru. Genest uk1 1 102,4 ⁄
. . —
*
12
2—2 S
102,50 b; G do. do. konv. 100/4 197,00 bz B Brieger St.⸗Br. 103/4 19,75 G Brown BoveriuC 100/4 ½ L63,50 G Buder. Eisenw. 103,4 127,50 bz G Burbach Gewrksch 103/5 104,50 bz G Busch Waggonfb. 100/4 ⁄ 1123,75 bz Calmon Asbest. 105/4 1 98,50 G halag Czernitz 103ʃ4 ½
— SoœcC-0N”S 85
—
E—
2858SVSg=Z —
—,—
99,00 bz Mont Cenis 103/4 veeehr Pei geim . . feide B 99,60 Müstangend ukl1 10074 1.1.7 —,— eine leidlich feste Haltung bekundete vevisier 101,90B3 Neue Bodenges.. 1024 7 95,30bz G Ein zefealches etee. richtete sich a giel 1 102,25 G vgs do. 19 18 4 414 89258G Gelsenkirchener Bergwerksaktien, die in Se
4 1. Frankfurk a.
FKSrECran
04làz bz do. Müllerstr. do. Kokswerke11 8 4 1.1 [177,50 bz G do. N. Bot. Grt. do. Portl. Zem. 16 11 [176,10 bz G do. N.⸗Schönh. Odenw. Hartst. 114,00 bz G do. Nordost.. Oeking, Stablw. 116,00 bz G do. Rud⸗Johth. Oelf. Gr. Gerau 10. 185,50 bz G do. Südwest. E. F. Ohles Erb. 9 154,50 bz G do. Witzleb. i. L. Oldb. Eisenh. kv. 0 79,75 bz Teut. Misburg. Opp. Portl. Zem. 10 145,50 bz Thale Eis. St⸗P. Orenst. u. Koppel 15 217,25 bz; G do. do. V.⸗Akt. Osnabr. Kupfer 3 108,75 bz B Thiederhall... Ottensen. Eisw. 7 95,00 B Thiergart. Reitb Panzer 15 192,00 G iedr. Thomoe
126,00 G lie RöhasEt⸗
00 —
SSFEgSEg —, vovFFFoo IAAoödioen.
do. Photogr. Ges. 102 10 90,75 bher rgwerk „die i 3 1.r i Abkerorden vierter Klasse, ar ven veüünas . Für Rinder, mit Ausnahme der Kälber unter 3 Monaten, sind Ndl. Kohlen. uk. 12/102,4½ 1.4.10,1100,60G folge unbestimmter Mitteilungen über ei vesge ee e re se: vorixa 1. vr bs E G ] Einzelpässe auszustellen, für Kälber unter 3 Monaten und für Nordd. Eiswerke. 1034] 1 1. 9899 8, pünstige Veräußerung von in ihrem Best dem Oberregierungsrat a. D. Gottreich artog zu Deutsches Reich. Ziegen (eines FrkS. sind Gesamtpässe zulässig. dog 2. Nordstern Kohle 1034 1.1.7 97,50 G efindlichen Kuxen wesentlich im Prestt Blankenburg a. H., bisher in Bromberg, dem Rechtsanwalt Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ müssen die Tiere in den Gesamtpässen nicht nur nach der Stuͤckzahl, 96,35 bz Oberschl. Eis.uk. 12 108741 1.3.9 (102,25 G anziehen konnten. Die Ultimoregulierrn und Notar, Geheimen Justizrat Karl Kortum zu Naumburg nädigst geruht: sondern auch nach Gattung, Geschlecht, Rasse und besonderen Merk⸗ 102,50 G do. do. 10374 1. 1. 7 99,30 G nahm ihren Fortgang auf der Basis einen a. S. und dem Katasterkontrolleur a. D., Steuerinspektor Karl 9 gst g. eS 8 malen so gekennzeichnet . daß die Feststellung der Identität ge⸗ 100,00 bz G do. ’“ 1004 1.1. 8092h Satzes von 5 ½ bis 58 %. Der Priova Schneider zu Trier den Königlichen Kronenorden dritter BAllerhöchstihren bisherigen außerordentlichen und bevoll⸗ sichert ist. do. Kokswerke. 1034 1.1.7 1102,10 G diskont notierte 3 %. ) mächtigten Botschafter bei der Französischen Republik, Oberst⸗ Sämtliche Zeugnisse und Bescheinigungen haben nur 6 Tage
— do. do. 1044 1.4.10,— 8 Klasse, Zotsc 8 1 78 nigu 96,25 B Orenst. u. Koppel 10841 5 11 103,106bz seee Polizetinspektor Karl Kelpe, den Polizeik ommissaren Truchseß, Wirklichen Geheimen Rat und Kammerherrn Fürsten Gültigkeit, den Tag der r mit eingerechnet.
—,— atzenh. Brauerei 1034 ch. 100,75 bz 95 barl 5 imtl von Radolin von diesem Posten abzuberufen und, unter 1 b1“
96,25 G Hesenhe Br. 105/74 1.4. 8 Pr 85 erg, Karl Leder und Karl nömer „sämtlich zu Verleihung der Brillanten zum Kreuz der Großkomture des Der Grenztierarzt hat an der Eintrittsstelle die vorgeschriebenen 102,900G6 Hbönir Bergbau 1034, 1 4107105 75 bz;6 — 8 i und dem Gemeindevorsteher Nudolf Sllermann zu Königlichen Hausordens von Hohenzollern, seinem Antrage Viehpässe auf ihre ordnungsmüßige Ausfertigung zu prüfen, die 96,75 G Jul. Pintsch uk. 12 103 4 1 1.1.7 104,000 18 b 8 bosena im Kreise Hoyerswerda den Königlichen Kronenorden onigliche u 2 5 . 9 Identität der Tiere festzustellen und die Tiere auf das Freisein 107606b E“ 100 ¼ 4100102,25G 8 3 vierter Klasse, gemäß in den Ruhestand zu versetzen. von Seuchen und seuchenverdächtigen Erscheinungen sorgfältig zu 99,302 Rbein. Anthr.⸗K. 1024 111. g Berliner Wareuberichte. dem Hauptlehrer Karl Hoppe zu S önbrück im Kreise untersuchen. . “
,— do. Braunk. 308 1024; 1.4,10 101,00G Produktenmarkt., Berlin, da Alenstein, dem Gemeindeschullehrer Franz Jen rich zu Halen⸗ Findet der Grenztierarzt die Viehpässe pöllig in Ordnung, die 101,20 bz do. do., 109010241 1.4102— 22. September. Die amtlich ermittelen e bei Berlin und dem Lehrer und Kantor Eckhard Fenner Dem cubanischen Generalkonsul Manuel Ecay de Rojas Fentütät, ber 1“ und ihren Gesundheitszustand unver⸗
102,80 et. bz 86 do. Metallw. 1054 91,25 G 2 2 “ Qas er Se G i as atur erteilt inbringer zur Erwirkung der zollamtlichen 313,75 ct. bz B/ do. unk. 15 02, 56; Rh.⸗Westf. Elektr. 102,4 ½ 1.4. (101,60 bz B reise waren (per 1000 Kg) P. I saneha fün bas 88g Ses get dün .“ Ee Heb sh “ 8 8 Exeau “ — Eintrittsbehandlung die Einfuhrerlaubnis schriftlich zu erteilen und — Dtsch. Uebers. El. 1035 1.1.7 1 5,25 do. do. 1024 —,— eizen, inländischer 196,00 — 200,00 Föniglichen Hausordens von Hohenzo ern, E“ 8 1 8 den Kreisdirektor (für Straßburg und Metz den Polizeipräsidenten) —,— do. III. V ukv. 19 103 1. o. Rh.⸗Westf. Kalkw. 105,4 —,— Bahn, Normalgewicht 755 g 204,50 bi dem Gemeindevorsteher August Graebert zu Hangelsberg öA1““ 8 des Bestimmungsorts auf kürzestem Wege auf Kosten die Ein. 127,00 G Dtsch. Asph.⸗Ges. 105 4.10 102,50 G do. 1897 103/4 —,— 204,00 — 204,25 Abnahme im laufenden in Kreise Lebus, dem pensionierten Gendarmerieoberwachtmeister 1 ührers zu benachrichtigen. Liegt der Bestimmungsort außer⸗ “ 841 14 9105,99 G g clngChaSt. 1054 10399‚ B Mongt, do. ö Here gustav Beiche zu Althaldensleben im Kreise Neuhaldensleben, “ alb Elsaß-⸗Lothringens, so ist die Benachrichtigung an das be⸗ 146,00 G do. Linoleum [103/4 ½ 1.4.101102,60 B RombacherHütten 103,4 b do. 203,00 — 203,25 — 203,00 Abnahme im den pensionierten berittenen Gendarmeriewachtmeistern Christian betreffend die Einfuhr und Durchfuhr von treffende Bezirksamt, Oberamt, Kreisamt usw. zu richten. Der Kreis⸗ 4
1.7 [103,30 bz B Sr b. . Ob 204,25b,8 G doSolvav⸗Wukl6 102,41 1.1.7 110325G do. 10900 ℳ 10214 141. 19209 bbd ehenber in ee 1917. decche 20820 gickel zu Brielow im Kreise Westhavelland, Franz Brauner aus der Schweiz. Fear eht. e„ 22e es s,eg e2 jedesmaligen Eintreffen von I at 1 8 thig. 8 1 Aq. — 23; 5 3 1 .
170,00 bz 6 Dtsch. Wass. 1898,10214 1.1., 97,00 G Rütgerswerke 100,4 1 Roggen, inländischer 146,50 — 14750 aBrieg, Friedrich Peters zuj Beverstedt im Kreise Geestemünde, Auf Grund des § 7 des Reichsgesetzes, betreffend die Ab⸗ Nach erfolgter grenztierärztlicher und zollamtlicher Abferti ung 152,50 bz G do. do. 102/4 ½ 1. 100,10 G Rybniker Steink.ü 1004 ½ vF ab Bahn, Normalgewicht 712 g 151,50 vugust Neitzel zu Lychen im Kreise Templin und Heinrich wehr und Unterdrückung von Viehseuchen, vom 23. Juni 1880 sind die Tiere unverzüglich auf dem kürzesten Wege und ohne Außente 18830, 5 8 do. Kaiser Gew. 64 899 Sachs. Ehtte icf 1986 192,7569 bis 151,25 Abnahme im laufenden nn betebeer zu Bleckede, dem Fußgendarmeriewachtmeister Reichsgesetzbl. S. 153 / 1. Mai 1894 Keichsgesetzbl. S. 405 halt an den Bestimmungsort zu verbringen. Der Transport dorthin 291,09 t,h. do. do. 199 8 83 91 FrFür beft 3,4 ½1.1. ens. do. 152,00 — 151,75 — 152,25 — 152,00 Ac. bermann Tietze zu Altwasser im Kreise Waldenburg, den wird bezüglich der veterinärpolizeilichen Kontrolle der Einfuhr at nach Möglichkeit auf der Eisenbahn zu erfolgen. Umladung und 50 g0 bbc” Drse 110021 89. 8.8 er gp,- 1109 144.10 88 9096 nahme im Oktober, do. 156,00 — 95290 znsionierten ußgendarmeriewachtmeistern Rudolf Kiepke zu d Durchf von Tieren aus der Schweiz verordnet, was Zuladungen dürfen dabel nicht stattfinden, 274,25bz Dorstfeld Gew. 108 4½ 1.1,7 101,00 B e er Gri8 109 E. Abnahme im Dezember, do. 162,50 — 1622 Sulzbach im Kreise Saarbrücken, Karl Mehl zu Jannowitz im fol t. öXX“ b . .r. 1 Ode vdo. We 10274 1.1.7 94,90 G do. 1 s8 97990 eövee * “ 1 0” sreibe Schönau, Karl Pehmeyer zu Bärendorf im Landkreise olg 8 1. Das Eintreffen 7 52 Bestimmungsort hat der Besitzer 544,5 ortm. Bergb.je o·. 902 82 402 2 n; E. 88 8 8 8 8 3 S 318 09“ g Bewis eneral 10543 ,1 11o,, Schfidghndlutgl5 410—. Abnahme im laufenden Monat. E“ 8 Fütn⸗ bebenhrase elang. 1n Die Shafche 88 8 8 Dura 82 von “ estens aber binnen 24 Stunden der 97,00 bz v. Union 0, . El. u. Gas ersch. 107 ester. 3 * S 1r 8 8 . bo. be 14,11 440 109 199280 emmenn GSchött 8 2eri, geschäftslos. Fren des A gemeinen Ehrenzeichens, b ZqLandwegen erfolgen. 8 8 “ E“ Anzeige zu bestätigen 977,15 z 6G do. do. 1. 100 99,50 G do. do. 1901 4. 109,30 91,930 Deienmeh! (g. 100 1g, e Vagca grei ene . naut Ma8 Felhn Fechenan 8 Die Einfuhr und Durchfuhr von Pferden, Mauleseln und Eseln Am Bestimmungsort sind die Tiere in gesonderten abgeschlossenen 184,500 Düsseld. E. u. Dr. 105 —,— do. 08, unk. 14 103 41 1.1.7 1102 75 etkbzG und Speicher Nr. 00 24,75 — 3,00— greise Schweidnitz, den Ortsschulzen Wilhelm Schulze 9 ist unter der Bedingung der Beibringung eines amtlichen Ursprungs⸗ Stallräumen unterzubringen und dort einen zehntägigen polizeilichen 102 00 B Schultheiß⸗Br.kv. 8 8 Ruhig. griedrichsfleiß im Landkreise Stendal und Friedrich Albre t und Ge endhöszeunnises des Viehinspektors der Herkunftsgemeinde Beobachtung zu unterstellen. 8
253,00 bz Charlottenhütte 10374 ½ 99,00 B Chem. Buckau 102/4 ⁄ J140,00 bz do. Grünau 103/4 ¼ J2390G do. Milch uk. 141 102,4 169,10 bz do. Weiler 102/4 194,00 bz G do. do. 103 4⁄ 194,50 bz G Cöln. Gas u. El. 103/4 ½ 102,50 bz do. do. 103,4 149,50 bz Concordia Bergb. 100 122,60 Constant. der Gr. 11100 330,00 bz G do. 190565 100 179,75 G Cont. E. Nürnb. 102 73,00 bz G do. Wasserw. 103 132,75 bz G Dannenbaum .. —,— Dessauer Gas.
223,00 G do. 199029 147,00 G dp. 1888 141,70 bz B do. 1905 unk. 12 196,00 bz G Dtsch.⸗Lur. Bg. kv. 143,00 bz G do. do.
28
—22ö-—2ͤö=: SSöe
8 — 26
— —
— 80. FEFEEEE=g= — 80 E: 7 — SS —
— 2.2bSgS
2nvö =
80 80‿
—
Passage abg. 6 2 örls Paucksch, Masch. 0 47,25 bz G Thür. Ndl. u. St. do. V.⸗A. 4 80,75 üring. Salin. Peipers u. Cie. 4 149,75 G Leonhard Tietz. e Masch. 0 189563 Tillmann Eisnb.
etersb. elktr. Bl. 6 ½ 128,75 bz G Tit. Kunsttöpf. g do. — 124,00 bz G Tittel u. Krüger do Vorz. 9 ½ 166,75 bz G Trachenbg. Zuck. Petrl.⸗W. gg. Vz. 0 25,25 G Triptis Akt.⸗Ges. sersee Spinn. 10 155,00 z G Tuchf. Aachen. hön. Bergb. A 9 si. 7 [247,40 bz G Tüllfabr. Flöha do. ult. Sept. Hàlàtà abz Ung. Asphalt.. Julius Pintsch 14 11 [232,10 G Ungar. FPter 1 Planiawerke . 12 265,0 Union, Bauges. Plauen. Spitzen 2,9 do. Chem. Fabr. do. Tüll u. Gard. 5,0 U. d. Ld. Bauv. B Pongs, Spinn. Unterhausen Sp. orta Union Ptl. Varzin. Papierf.] reßspanUnters. Ventzki, Masch. auchw. Walter S. er Fa b. Zeitz Rapsbg. Spinn. V. Brl⸗Fr. Gum. Reichelt, Metall Reiß u. Martin KRheinf Kraft alt. o N 6001-10000 Rbein. Braunk. do. Chamotte. do. Gerbstoff. do. Metallw.. do. do. Vz.⸗A. do. Möbelst.⸗W. 0 do. Nass. Bgw. 8 2 do. Spiegelglas 10
do. Stahlwerke 6 do. ult. Sept. Rbh.⸗W. Cement 12 do. do. Ind. 4 do. do. Kalkw. 9 do. Sprengst. 11 Rbeydt Elektr. 7 Riebeck Montw. 12
4
g=ScSSSSS SScch SS
——O;OOOV'BVO'Vqg=z —6,————2ͤO--ö
SCOon. wor⸗ ⸗—ꝗq
00
[lIIESS.2
— —
—
— — 82 ᷑UrO bdo
— US=SS — S 8 —2—-2IöF2Iͤö=2= 228—
9
— 8 0 ₰
r- 8 1I
182,25 G do. Wagg.⸗Leih 102 5 1.1.7 104 50 G do. 405 ℳ 102/4
; 8 29,,
— —
Ver. B. Mörtlw. Zer hem Chrl. Vr. Köln⸗Rottw. Ver. Dampfzgl. 0 Ver. Dt. Nickelw. 14 de, Srge. Scha 10 do. 22eE. 40 V. Hnfschl. Goth. 15 Ber. Harzer Kalk 7 Ver. Kammerich 0 V. Knst. Troitzsch 15 sl2 22,2 V.Lausitzer Glas 18 174,50 bz G Ver. Met. Haller 11 173⁄à174 1bz do. Pinselfab. 15 150,00 ct. bz G do Schmirg. M 6 162,50 G do. Smyr.⸗Tepp. 0 160,25 bz G do. Thür. Met. 10 226,25 b⸗ G do⸗Zvpenu. Wiss. 71 143,00 Viktoria⸗Werke 6 . 198,25bz G Vogel, Telegr.. 3 J. D. Riedel .12 :1 217,10 bz G Vogt u. Wolf 13 do. Vorz.⸗Akt. 4 ½ 1 [102,50 bz G BVogtlnd. Masch. S. Riehm Söhn. 10 :10 102,00 bz G do. „V.⸗A.. Gebr. Ritter .. .1 172,30 bz G do. Tüllfabrik 8 t Roddergrube Br 204,00 bz G Voigt u. Windesi. L.i. Z. 67,50 bz do. 1910 ukb. 16 105 Rolandshütte. 86,75 G Vorw., Biel. Sp. 7 .1 [61,00 b Elektrochem. W. 102
—
8
&m OcCroc- Se —— — SI)& HöOCOCD 0 G be.
— 0
— S
197
22=ö==
—— SEnSSS
,
qAqA
1.7 268,50 B do. Röhrenind. 103 1 145,00 G Eckert Masch. 103 99,00 G do. kv. 1892 1.7 —, Rieoggenmehl (p. 100 kg) ab Waggon u Storkau im genannten Kreise dem Ortssteuer⸗ is ors Norfcbe⸗ bge Ist die Unterbringung der Tiere in gesonderten abgeschlossenen g0 368 G Ehtrachs gshan 88 100,25 B Schwabenhräͤu.. 17 98/00 und Speicher Nr. 0 u. 1 18,60 —21 0. scheber Ernst Freier zu Topper im Kreise Krossen, 1sch laßgabe F 1 3878 enigenos feülen und Söben Stallräumen nicht möglich, so unterliegen sämtliche in dem Ge öfte 200,00 bz C isenh. Silesia. “ Sewenbeiser 1vS] Se 8 57 80 bem Auszügler August Jestel zu Neu⸗Weistritz im S. 39) — auch fernerhin gestattet. untergebrachten Wiederkäuer und Schweine gleichfalls einer zehntägigen 8890G9 F. Seiffertu o. 1-7 101,30 sbis 2,d1. sr. 100, 1c mit Faß ühe gweisee Habelschwerdt, dein Gendarmerieoberwachtmeister “ § 3. voltr fficben ecachtang. stehenden Tiere dürfen, abgesehen don ü6,008 Sdo. 1907 ee. 18 ächt im Dezember. Matt. ““ Pe peeshbnetem, ern ihn 68 Fan Snee b 8 88 erboten. 8 4. gängiger genhabahg 8 “ 8 eheniöceevan⸗ vr 3,] iemens Glash. —,— ee Frie „ Aug b G 7 b ofortiger innerhalb der Gemeinde unter polizeilicher Au sicht zu voll⸗ 3,50 B 2 v. Gleichfalls verboten ist die Einfuhr und Durchfuhr von Rindern ger in 1 10370 Seenense alshe 10010bz,G 8 Fartmund, Heinrich P 88 b8. Felhamnes 9 Kreise und Ziegen aus den schweizerischen Kantonen Appenzell, Genf, Glarus, iehenden Schlachtung entfernt gev 101,80 ct. bzG Siemens⸗Schuck. “ dicjt aburg, dem pensionierten ber kenen Tzeyarmer Luzern, Schwyz, St. Gallen, Tessin, Thurgau, Unter⸗ Seö bachnun ist sind die Tient tierneent 180 9b Permobt. Hee. . 38 00618 Engl. Helr 118 58 Eö“ 19g 1-] nene “ itea seis Behe . walden, Uri, Wallis, Zürich und Zug. 8 “ ver age der Beo ngsfrist sind die Tiere tierärztlich 1 2 ’ 6 . 5 5 8 01, b 8 2, 8 8 1 „ 9 8 1 s 8 g s 182,00b3 8 88 neue 1 897739G Erdmannsz. Sp. 105 4.) 9716 B “ Stefteaaeuz Pöll 189 4 hn 88 u Bokel⸗Stubben 8 Kreise Geestemünde, Karl Wendt Dagegen ist die Einfuhr und Durchfuhr von Rindern und Ziegen Ergibt die Untersuchung das Freisein der Tiere von Maul⸗ und b. Rosenth. Prz 290,00 bz Warsteiner Grb. 7 [144.25bz G Eschweil. Bergw. 103 1.7) 103,30 B8 Stett. Oderwerke 105/4 u Brunsbüttel im Kreise Süderdithmarschen, Heinrich aus den .S,R⸗ Kantonen Aargau, Basel⸗Stadt und Vafel⸗ Klauenseuche und von seuchenverdächtigen Erscheinungen, so gilt die 890, zuse L11““ Te . Fa628 Bn Vein, drnag heeuenburg, . 4 — re Les TE““ Untersuchung auch nur ein Tier als 102,75 G 1 u Rosdzin im Landkreise Kattowitz, Christian Kulessa zu Waadt nach und durch Elsaß⸗Lothringen unter olgenden Bedingungen seuchenkrank oder seuchenverdächtig befunden, so ist nach den allge:
— 20- —
*geEnöqA
0 = 80=
[A0 — 00— bF-
185,25 b Elberfeld. Farben 102 112,002 do. Papiers103 119,50 bz Elektr. Südwest .102 208,25 G do. unk. 12 102 366.,00 bz G Elektr. Licht u. Kr. 104 es Elektr. Liefergsg. 105
— 5-282 w ,S
DSZ
IIlLemnl1 ]
8 —
228,00 bz B do. unk. 14 105
q= 100— 188 ,— 9,—
2-22” —
ositzer Brk.⸗W. 199,75 bz B Wssrw. Gelsenk. .1 [210,00 Felt. u. Guill. 06/08 103 4.10 102,50 bz G Stett. Vulkan .103 4 ½ gestattet:
do. Zuckerfabr. 145,50G do. 22626.29000 1 207,00 bz G do. do. 103,74 144. Stöhr u. Co⸗ uk. 12/103,4 Fhr rde vene 18 hn Seeen 38 ne. 8 819 50 b6 -8 Schif. 7- 2.8 —, Ss Näͤbm. 162 48 öö“ n,
ütgerswerke.. 97,00 bz G enderoth ... 7 (99,750 rister u. Roßm. 4. 1 olb. Zink uk. 2,00 e im grej Wi - 1 1 V Fcs 5 Säch ehzhmm Hil. 150,50 et b; G WernshKamm 10 .1 [153,25 G Gelsenk. Bergw. 100 4.10ʃ99,7 do. 5 8 102/4 97,00 G Shab in ö Briesen, 1111“ 1) Die Beförderung durch Kantone, aus denen die Einfuhr und meinen seuchenpolizeilichen zu verfahren.
do. Cartonn. 194,70 b do. Vorz.⸗A. 11 12 11 [172,00 G do. unkündb. 12 /100 11.7. [97, KTLangermünd. Zuck 103/4 99,75 B S. atz und Johann anning zu üstewaltersdo Durchfuhr von Rindern und Ziegen nach und durch Elsaß⸗Lothringen 7 8 b 1 b
do Guß;hl. 248,90 Ludwig Wessel :1 94,40 bz Georgs⸗Marienh. 103 5.11—, Teleph. J. Berliner 102,4 —,— Kreise Waldenburg, dem pensionierten Fußgendarmerie⸗ verboten ist, darf nur auf der Eisenbahn ohne Ausladung, Umladung Die Bestimmungen über die polizeiliche Beobachtung finden keine do. Kammg B. A. 133,00 et, bz G Westd. Jutesp.. 11 [117,00 B do. do. 102/41] 1.6.12—, Teutonig⸗Misb. 103,4 vax⸗ “ Prachtmeister Franz Pordom zu Rössel, den Polizeiwacht⸗ und Zuladung erfolgen. Anwendung auf Tiere, die in öffentliche Schlachthöfe eingeführt werden. do.⸗Thr. Braunk. 129,00 bz G Westeregeln Alk. 1 236,00 bz G do. uk, 1911 1034 1.1.78.. ale Eisenhütte 102/4 ½ 100,00 et. bz G 3 neistern Robert Häusler, Johann Karow, ilhelm 2) Bei der Einfuhr sind in deutscher Sprache ausgestellte Jedoch sind solche Tiere, wenn ihre Abschlachtung nicht unmittelbar do. St⸗Pr. 11, 5 188,309b'G; do. V.⸗Akt. 1 [104,903 Germ.⸗Br. Drtm. 10224] 1.1.7, 94.00, Thiederhall 100/4z 98,25 bz än De. „ ist B Viehpa beistchtenge d. dem Grenztierarzt vorzul Die nach der Einbringung in den Schlachthof erfolgt, dort in besonderen S.⸗Thür. Portl. 158,25 Westfalia Cem. .1 [178,00 bz G Germania ortl. 103/4½ 1.4.10 99,753 Tiele⸗Winckler .102/4 ½ —,— onnecke, August Ohrtmann und August Brach⸗ iehpässe beizubringen un dem Grenztierarzt vorzulegen. e Staglungen, getrennt pon anberen, wicht zan alsbaldigen Schlachtang Sectieezein. 189 79 Bec iab6 . 7 aghcb;e HBefif. Kechehns,1664 96gsget. 5G ünsd.Tind.ean 1094 95000 b v““ ööö— Fran⸗ “ bestimmien Veren unterzubringen und längstens innerhalb vier Tagen
5 den Kriminalschutzmännern Albert rutz, a. Das Ursprungszeugnis. abzuschlachten. 1S 9. Dinse, Karl Vollmer und Hermann Rehfeldt, den Das Ursprungszeugnis ist von der Ortsbehörde oder von dem 8G 8 b § 10. “ — 8 hutzmännern Otto Ahlefeld, Ernst Haack, Karl Heyer, Viehinspektor der Herkunftsgemeinde auszustellen und hat über folgende Die in § 8 vorgeschriebene Untersuchung steht bei Tieren, die
Saline Salzung. 116,75 G do. Draht⸗Lgd. 11. 797,90 5; Ges. f. elektr. Unt. 1034 1.4.10/98,60 B do. unk. 21 100/4 Herge Msch. 169,50 G do. Kupfer ... 7 [105,902 do do. 103/4 ½ 1.1. 7 103,50 B Ver Dampfen 12 105 5 ““ 1 bhristoph Wegner, Max Neumann, Otto Klemann unkte Aufschluß zu geben: am Wohnsitze des Kreistierarztes unzer Beobachtung gestellt werden, “ .“ 1.“ 1 . 1n s 8 3
122
— +
[S2] S22o] ce ]
ee.Iaknserr
SS
–*qEmng FÖSSSggngggsgnee
—22ö=ö
Karotti Chocol.
196,00 bz G do. Stahlwerk. 7 [62 60 bz G Ges. f. Teerverw. 103/4 ¼ 1.5.11103,00 B 1Zpp. u Wiss. 1024 Sauerbrey M - s
112,00 B Westl. Bodng. iL. 3. ℳpSt. 804,00 bzz G Glückauf Gew. 103/4½] 1.1. 7 1102,00 G 102ʃ4