1910 / 224 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Sep 1910 18:00:01 GMT) scan diff

¹ 3 ““ ““ 1A14“ 8 die sich leider in der Uebersetzung nicht leicht wiedergeben lassen, sagt: Gouv. Simbirsk.. 503

„Mit schnellem Auge zieht er die Spur eines falschen Sterns, der öF1 1nqmpp Saratow . . . 11u“

141qXpß—“ 4*

1141pp“ W64* 8 299 Jekaterinoslaw . . . . . . 822 1ö“

dem Kreistierarzte zu; in allen übrigen Fällen ist sie durch den für] pietätvollen Gedenkens und Wohlwollens findet auch in der Bepölke⸗ ieden gelagerte Verhä ü ücksi

8 emeinde als Fleischbeschauer bestellten Tierarzt vor⸗ 8 88 der e hce Danne Wider⸗ 9869 deasic ᷓ“ n 8 b“ unehmen. 88 16 hall, und zum Zeichen ihres ehrfuükchtsvollen Dankes ruft sie mit mir: jestät den Kaiser 8 Seine s Jugendheim arlottenburg eröffnet zum 1. ; b äuft schleunigst hin,

S Für rechtzeitige Beiziehung des Tierarztes haben die Tierbesitzer Seine Majestät der Kaiser und König Hurral et den Ketsvh .“ sein ners Heim Goethestraße 22. Die Bestrebungen des Vereins, der 8 üreifen beenäcbeschealäust schbmig iuß andch oxge egen. 1 Nach der Besichtigung des Denkmals stattete Seine Majestät aufsichtslosen Schuljugend die Häuslichkeit zu ersetzen, sollen von Ueberzeugung findet man auch belälteren Schriftstellern sehr merkwürdige 2 st Kosten der tierärztlichen Untersuchung fallen dem Tierbesitzer der Kaiser Ihrer Königlichen Hoheit der Fürstin⸗Mutter, die 8— dort aus 9 breiterer Grundlage sortgefühei werdeg. eea nd nlesase] Anstchten als Folserungen eber Geklöfnfen, E11 zur Last. wegen Kränklichkeit an der Enthüllungsfeier nicht hatte teil⸗ Zwecke Kurse de cta werd g. i dener tgcge Mah euzentgemseh veneehnecte Hak,. ae ee. eh.Stet, Fenahthe Ere § 11. wegen eee .. heenbam emen Hesuc ab. Alsb v 1“ b v1“ eijährigem Lehrgange die Befähigung zur Leitung von Jugendheimen niederfallende Gallerte als Exkremente der Sterne betrachtet. Ein en, im Prinzenbau esuch ab. Alsdann Der gestrige gemeinsame Ministerrat hat nach einer und zur Schulpflege erlangen. Die Ausbildung geschieht durch Arbeit anderer Autor aus derselben 82 meint, daß die Meteore überhaupt In Schottland scheint

Alle der gegenwärtigen Verordnung entgegenstehenden früheren n Pri‚ 88 ). Alsde Vorschriften werden aufgehoben, insbesondere die Verordnung vom unternahm Seine Majestät der Kaiser mit den Fürstlichkeiten. Meldung des „W. T. B.“ die Einberufung der Del in der Hauswirtschaft, in der Krippe, in dem Kindergarten und in nichts anderes seien als gluͤhender Schleim. 86 den Jugendheimen des Vereins sowie durch Vorträge und Be⸗ man ganz besonders diesem Glauben angehangen zu haben, denn man Cherson. 564

29. Januar 1910 I1V. 1872/1II. 1158. Zentral⸗ und Bezirks⸗ eine Fahrt durch die Straßen der Stadt bis zum Rathaus ationen für den 12 er 8 amtsbl. A. S. 59. v wo der Bürgermeister Dr. Reiser den Willkommensgruß der 3 Säüc 1“ ““ Bi sprechungen aus dem Gebiete der Volkswirtschaft und Pädagogik. hat für die Naturerscheinung dort eine eigene Bezeichnung gewählt Provinz des Schwarzen Meeres . . . . 7 §.12. 8 Stadt entbot. Seine Majestät dankte mit einigen Worten, aus Anlaß des erfolgreichen Verlaufes der d ienerth hat per Beginn der Kurse ist am 18. Oktober 1910. Die Berufsaus⸗ die freilich für eine deutsche Zunge unaussprechlich ist, ämlich pwüre Ve 1111642* Gegenwärtige Verordnung tritt sofort in Kraft. nahm dann den Vorbeimarsch der Kriegervereine ab und begab ge as ndeans ate e IHe Slaufls devarfätsch schechiscen bldung kostet 180 jährlich, Daneben, werden Hospitantenkurse ser. srzerden dbern sch hr ngan namentlich auch von Sternschlag, v““ Straßburg, den 12. September 1910. sich bu. Feß berh Schloß, e. Rhalataeen Während Statthalter telegraphisch den herzlichtten Dank 88 Glüchwrnen Feeheggiere Färnerdacgeechurg. LEe1“ Crern Jet n gefallehah Semmen. Fenase., Uldern 88 Whasen Srhgcg . . . . .. . ... 8 el erhob sich Seine Königliche Hoheit der Fürst ausgesprochen und hierbei der Hoffnung Ausdruck gegeben, da 8 der Erde gesehen haben, wieder nicht, und fochlcg die Nach⸗ 1 v11““

Ministerium für Elsaß⸗Lothringen. 8 s . 1 Wilhelm zu einer Rede, in der er Seiner Majestät dem die großen Erwartungen, die sich an die erzielte Einigung überhaupt schwankend genae enant habe 16“ ö 8 xr. Veröffentlichung in der wissenschaftlichen Zeit⸗ 66e6*“

v„ 55““

.“ 11“

Abteilung für Landwirtschaft Abteilung für Finanzen, 92 2 . 1 1— b und öffentliche Arbeiten. Handel und Domänen. Fefses. he Hauses und Gecsene Dank für knüpfen, in vollem Maße in Erfüllung gehen möchten. Frau Geheime Kommerzienrat Kruppe Witwe läßt im Baden⸗ daß nach der ersten Der Ministerialdirektor. Der Unterstaatssekretär: 86 me an der heutigen Gedä h nisfeier zu Ehren des Wie das „Neue Wiener Tagblatt“ meldet, hat gest Badener Stadtteil Lichtenthal ein Erholungsheim für schrift, mit der der Gegenstand wieder aufgewärmt wurde, sofort zahl⸗ Uralgebiet ... 1 8 Koehler. Fürsten Leopold darbrachte, dessen Andenken segenspendend mitternacht auf den bosnisch⸗herzegowinischen St 1 Krupps che Angestellte errichten. reiche Zuschriften von Leuten eingingen, die solchen Sternschleim mit Dongebietlt.. 11I1“” 1.““ 1 unter dem Zollernvolke bahnen die passive Resistenz der Beamtenschaft 8 8 8 134““ Se Die Naturforscher selbst haben 1131e“*““ G6 Auch das Zollernvolk, fuhr Seine Königliche Hoheit der Fürst dann Bediensteten begonnen, da ihre Verhandlunge 9 und der G as sich aber, wie die Erörterung zeigt, nicht dazu entschließen können, dem Terekgebiet w141u“ fort, das seit altersgrauer Zeit Leid und Freud mit seinem Fürstenhause erhöhung beziehun sweis 8 ; b gen wegen Gehalts⸗ . Kunst und Wissenschaft. Volksglauben in diesem Punkt ein Recht zuzugestehen, sich vielmehr S öiet 11““ teile, erblicke in der Gegenwart Seiner Majestät des Kaisers eine be⸗ - . 8 8“ Lohnverbesserung ergebnislos Die Generalverwaltung der Königlichen Museen hat wieber auf andere Erklärungen eingelassen, die allerdings weniger aben⸗ 11166“ sondere Ehrung und Würdigung des Fürsten, dessen ganzes Wesen ver aufen sine. 15 Fefsschsardn un für das Hi kerhalbjahr fest⸗ teuexlich sind. Die Mehrzahl der Stimmen scheint sich darauf zu Syr⸗Harsagebictt . . . . 228 Königreich Preußen. bdenes gewesen sei, insbesondere auch in der Treue zu König, Kaiser 9— Vranktreichkhks. folgende Deg⸗ bnch Neue Kcser. Friedri 1 aeace Ve ühas vereinigen, daß die fraglichen Massen die sogenannten Plas⸗ Akmolinskgebiet. . . . . . . . . . 218 1 1 1 und Reich. Das Zollernvolk habe die Treue, die der Fürst ihm hielt, Der Fürst von Radolin hat, „W. T. B.“ zufolge, 9 gesetzt; ir Rölker (S gewer „Imodien von Schleimpilzen sind, die namentlich im feuchten Herbst Stadt Kertsch⸗Jenikale . . . . . . . 6 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: freudig zurückgegeben. Daher seien die Zollern Rtkudag und vertrauens⸗ gestern dem Präsidenten der Republik sein Abb Rge. 8 mhusbune 5 1 Samamaneg. sehr häufig gefunden werden. Es scheint, daß die größte Häufig⸗ CX““ den Oberlandesgerichtsrat Lind k⸗ voll dorthin gefolgt, wohin ihre Fürsten sie geführt hätten, und als der sch reiben überreicht und di z/ erufungs⸗ Volkskun e sind an den Sonntagen und am 2. Weihnachtelerer ag keit dieser Pilzmassen mit der größten Häufigkeit der Meteore jahres⸗ Rostow am Don . . . . . . 48 1 2 8 Fb ate EE“ 89 Fürst Anton vor nunmehr 61 Jahren sein schönes Land an die Krone hreiben überreicht und die Geschäfte der Botschaft abgegeben. von 12 n 8 im F 1 1 1 bööe weitlieh gufälig zusammenfällt. Außerdem ist besonders noch eine oo si 8 ortragenden Rat im Preußen abgetreten habe, da hätten sie gewußt, daß er Großes wolle, Belgien. 8 Prasele ncten des Reini üs G eschto fen u“ a andere Deutung hervorgehoben worden, die schon vor zwei Jahren 14* Jüsützer Wahl des Oberlehrers Dr. Gustav Nothstei daß mn.ZvHbenadeit velfäeder, heannedüde Der in Paris verbotene Kongreß se Musexgefeben de. Rigiguna gesohenBonosa PBäczen 1116 gucstelehr ehahenen dehgsenhefl de Kn hägberr verae Laaecee eane, Iübeegh ge Mitteilung vom 10. September in 1 er Wa es Oberlehrers Dr. ustav Rothstein an dem Reiche der Träume in die Wirklichkeit zu versetzen. „So sind die à öfi 19vöö18 der national⸗ M ntags geöffnet und dafür Dienstags geschlossen wird, damit fälischen Provinzialvereins für Wissenschaft und Kunst F worden Laurisala (Bezirk Wiborg) 1 Erkrankung festgestellt worden. em Königlichen Wilhelms⸗G mnasium in Berlin zum Direktor Zollern“, schloß Seine Königliche Hoheit der Fürst seine Rede, „mit ägyptischen Partei ist, „W. T. B.“ zufolge, gestern nach⸗ 3 g gg gft ts eines der Mus 66 8 ziggrätzer und Prinz⸗ ist. Auf Wiesen finden sich nicht selten schleimige Massen, die sich Straits Settlements. In Singapore sind vom 4. bis der süüdtschen Höheren Mädchenschule nebst Lyzeum in Minden ihrem Fürstenhause auch getreue Untertanen Eurer Majestät geworden. mittag in Brüssel durch Mohammed Bey Farid eroöffnet fchentagg d Publikum v 6 lich ist. 88 88 mbri 9 als geschwollene Eileiter von Fröschen erweisen. Die Reiher fressen 10. August 3 Choleraerkrankungen (mit 3 Todesfällen) bekannt ge⸗ die Allerhöchste Bestätigung zu erteien. 8 sind mit Recht 8 darauf, daß das Nest des preußischen Adlers, worden. Zu dem Kongreß, der drei Tage dauern wird, fhn werden die Museen r 10 Uhr Morgens geöffnet Frösche, und es wäre möglich, daß sich die unverdauten Teile im worden, in der Provinz Wellesley 10 (und 12). A. seh tolzen Flug vom Fels zum Meer gen Vertreter aus Frankreich, Deutschland, Irland, Indien und und um 3 Uhr geschlossen, nur im Kaiser⸗Friedrich⸗Museum erfolgt Kropf mit Fischresten vermengen und dies Gemisch durch chemische China. In Dalny sind 9 Erkrankungen festgestellt worden. u“ 8 28 8 n. auf Zollerns 1 stand, und freudig Rußland anwesend. Zweck der Tagung ist, Europa auf die auch wochentags die Schließung zu denselben Zeiten wie an den Sonn⸗ Vorgänge leuchtend wird. Dann wären also die eiher die Urheber In Niutschwang und Mukden sollen viele choleraverdächtige E heute von den Fittichen desselben Adlers politischen, sozialen und wirtschaftlichen Verhältnisse in Aegypten tagen. Am Pußtage sowie am 1. Weihnachtsfeiertag und am Neu⸗ solcher Schleimmeteore. krankungen vorgekommen sein. Genickstarre.

Nachtra⸗ r BE beschirmen, wissend, daß unter ihrem Schutz Wohlstand und Fort, aufmerksam zu machen. jahrstage bleiben die Museen geschlossen. Der Besuch der Museen 8 is auf das Kaiser⸗Friedrich-Museum, in dem Diens⸗ Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ Preußen. In der Woche vom 4. bis 10. September sind 3 Erkrankungen (und 1 Todesfall) angezeigt worden in folgenden

Aus führungsanweisung vom 13. August 1898 zu schritt sicher blühen und gedeihen. Dieses Bewußtsein sowie die 1 G Sg . ist unentgeltlich b. historische Zollerntreue sind Eurer Majestät heute aus Tausenden Schweden. tags und Mittwochs 50 Eintrittsgeld erhoben werden. 88 v

Regierungsbezirken [und Kreisens: Arnsberg 1 Wefes; 8

* 1 des Gesetzes über Kleinbahnen und Privat⸗ jzubelnd „b 8 anschlußbahnen vom 28. Juli 1892. jubelnder Herzen entgegengetragen worden, und die alte Zollernstadt Bei den jetzt beendeten Wahlen zu einem Fünftel der 8 b Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten. kirchen Lands, Düsseldorf 2 [Essen Stadt]!, Marienwerder (

und sängss Garnisonstadt Sigmaringen und diese alte, wettergraue Ersten Kammer (im ganzen 33 Mandate) haben I Die Galerie Eduard Schulte eröffnet bereits morgen ihre . [Schwetzl. (Aus den Verf ngahe. des Kaiserlichen Gesundheitsamts“ 6 Spinale Kinderlähmung.

Zu § 11. 8 Burg sind stolz darauf, Eure Majestät wiederum in ihren Mauern gern, n . 1) Die Ziffer IV Absatz 2 erhält hinter „zinstragend an⸗ beherbergen zu dürfen, und darum darf ich dem Allerhöchsten obersten Chef Tieb „W. T. B.“ die Linke elf, die Sozialisten drei ktob - Sie wird thalten 21 Werke des Alt

zulegen“ folgenden Zusatz: unseres Hauses ehrfurchtsvollen Willkommen und erneuten Dank für alle gewonnen. De erausstellung. 8 e wiet hrn le des 8 1. 38 vom 21. September 1910.) t 8

Asien. meisters Professor Dr. Hans Thoma⸗Karlsruhe, ferner Marine⸗ und 1. 8 8 Preußen. In der Woche vom 4. bis 10. September sind

Pes 8 3 Erkrankungen (und 1 Todesfall) angezeigt worden in folgenden

Ein Viertel des Bestandes des Erneuerungs⸗ Guaden zu Füßen legen Unstre getreuen Gesinnungen gipfeln aber heute 3 8 b :6. achti ü b kturbilder von Arthur Bendrat⸗Dresden, Landschaften 8 und des Spezialreservefonds muß aus Staats⸗ immerdar in dem Wunsche: Gott der Allmachtige schütze und segne Nach einer Meldung des „Reuterschen Bureaus“ Architektu s t . 8 3 3 ure Majestät und das Königliche Haus zum Wohle und Ruhme stern g 8 S 8 von Emile Elaus⸗Astene, Bilder von Charles Cottet⸗ Paris, Rußland. Zufolge einer neueren amtlichen Erklärung sind in Regierungsbezirken lund Kreisen]: Cassel 4 (1) Wolfhagen SE (preußif chen Staats⸗ oder Reichsanleihen) Preußens und des großen deutschen Vaterlandes. Diesen Wunsch ver⸗ Teheran ist der Regent gestern gestorben. Landschaften von Professor August Fink⸗München, Bildnis⸗ Pbeffub seit dem Ausbruch der Seuche am 4. Juni bi zum Isgabrü 1 eenag Seeehe ei 1 1C.1,; fhagenl, estehen. einigen wir mit unserem Gelöbnis unwandelbarer Treue und Ver⸗ 1116“ eichnungen Berliner Universitätsprofessoren von Ismael Gentz⸗ 31. August 77 Erkrankungen mit 19 Todesfällen vorgekommen. Pest⸗ Für die Vorwoche sind nachträglich angezeigt worden im Reg.⸗ 2) Der Ziffer IV tritt als vbs⸗ 3 hinzu: ehbrung, dem wir in dem jubelnden Rufe Ausdruck verleihen: Seine erlin, ein Bildnis des Rektorz der Berliner Universität, verdächtige Fälle sind im Bezirke Akkerman (Gouv. Bessarabien), Bez. Gumbinnen 2 [Darkehmen]. Für schon genehmigte nebenbahnähnliche Klein⸗ Majestät der Kaiser und König Hurra!“ v 16“ 1 Geheimrat Schmidt, von Wilh. Beckmann⸗Dahlem⸗ Aquarelle von in Kiew und Nikolajew 8N haben sich aber S dem Verschied Krankheit . 8— Statistik und Volkswirtschat6“. Prof. Hons Herrmann⸗Berlin, Motive aus Potsdam von Alfred BErgebnis der bakteriologischen ntersuchung nicht als Pestfälle er⸗ erschiedene Krankheiten. . Pocken: Moskau 2, St. Petersburg 7, Warschau 4 Todesfälle;

bahnen, die dieser Verpflichtung zur Anschaffung Seine Majestät der Kaiser führte in seiner Erwiderung 9 S“ 6 2 1 Liedtke⸗Potsdam, Figurenbilder von H. E. Linde⸗Walther⸗Berlin, wiesen. von Staatspapieren noch nicht unterliegen, ist bei nach „W. T. B. ungefähr folgendes aus: 1 G Zur Arbeiterbewegung. 88 Werke von Julius Seyler⸗München, Bildnisse von Franz Triebsch⸗ 88 im Semiretschje⸗Gebiet wurden in 2 Auls des Bezirks aris 1, St. Petersburg 17, Rotterdam (7. bis 13. September) 1, der Genehmigung wesentlicher Aenderun d Als er die Nachricht von der Errichtung des Denkmal 8 5 Erweiterungen an d daß je ei agen oder nommen habe, sei er sofort entschlossen Sege. kon ler . Der Ausschuß des Gesamtverbandes Deutscher Metall⸗ Berhmn somee zahlreiche Zeichnungen verschiedener Künstler als das Atbaschi, Kreis Pr⸗hewalsk, etwa in der Zeit vom 10. bis 24. August arschaun. (Krankenhäuser) 16. Erkrankungen. Flechfieber⸗ s g. zuordnen, daß je ein Drittel der den Fürsten Zeit seines Lebens, von den Jahr V1 d unen, weil er industrieller hat in seiner am 22. September d. J. in Berlin Ergebnis des von der „Berliner Illustrierten Zeitung' ausgeschriebenen 17 pestverdächtige Erkrankungen festgestellt, die sämtlich tödlich bee. Moskau 1, Warschau 4 Todesfälle; St. Petersburg 1, Warschau jährlichen Rücklagen für den Erneuerungs⸗ und den hochgeschätzt habe Seine Köni liche 1 Fersacündbeit an, abgehaltenen Sitzung einstimmig beschlossen, die Seeschiffswerften Wettbewerbs um den Menzelpreis Deutscher Illustratoren. 8 Vom 24. August bis zum 2. September d. J. wurden neue solche (Krankenhäuser) 22 Erkrankungen; Rückfallfieber: Odessa 1, Spezialreservefonds in jenen Staatspapieren an⸗ seinem Vater ein treuer 9 be. si S.el sei in ihrem Kampfe gegen die Forderungen der Gewerkschaften zu unter⸗ ssFFälle dort nicht beobachtet. St. Petersburg 3 Erkrankungen; Genickstarre: London 2, Moskau 1, elegt werden muß, und zwar so lange, bis ein Berater gewesen. Er wünsche als Hohenzoller das F sblühen 68 stützen. Es soll deshalb am Sonnabend, den 8. Oktober d. J., nach e ten., Bam B.5h EEC11131“ Mn v. Wien HeeoeSefang; Plete e PXelag Ffan⸗ iertel der Fonds aus solchen Werten besteht. 8 Gedeihen des Fürätlichen Hauses Hohenzollern und ng ühen und Arbeitsschluß eine Aussperrung von 60 % der Gesambeleg⸗ UHeber die Methode der Darstellung des metallischen (und 5 Lobesfälle) gemeldet, davon 2 (2) aus Alexandrien, 2 (1) Milzbrand: Reg.⸗Bez. Danzig, Moskau je 1 Todesfall; Reg.⸗ Berlin, den 12. September 1910 Woöohl hurra ha rreehh bat na ufe auf dessen s chaft eintreten, welche nicht früher aufgehoben wird, als bis die Radiums, die, wie an dieser Stelle schon kurz mitgeteilt wurde, aus Minia, je 1 (1) aus Tukh und Deirut. Bezirke Danzig 8, Posen 1 Erkrankungen; Influenza: London 5, 1 3 hee... 1 Differenzen auf den Seeschiffswerften beendet und, die von den kürzlich der bekannten Pariser Chemikerin Frau Curie und ihrem Britisch⸗Ostindien. In der Zeit vom 7. bis 13. August sind New York 1, St. Petersburg 2, Rom 1 Todesfälle; Körnerkrank⸗ ist, macht die „Chemiker⸗Zeitung“ in ganz Indien 1543 Erkrankungen und 1037 Todesfälle an der heit. Reg⸗Bez. Posen 70 Erkrankungen. Mehr als ein Gestorbenen starb an Scharlach (Durch⸗

Der Minister Der Minister des Innern Nach der Tafel hielt Seine Majestät der Kaiser und die Ausständigen veranlaßten Sympathiestrei . * bi f hiestreiks amzehoben sind. Mitarbeiter Debiorne gelungen ler-;

1 . 1 .Ztg.“ folgendes mitteilt: D den. letzteren k 313 ie Präsi ehntel aller Frankf. Ztg.“ folgendes mittei ie Pest anggzeigt worden. Von letzteren kamen 313 auf die Präsident Fehn tele arla hens Aerchsorte 18551904: 1,01 9): in Furh.

der öffentlichen Arbeiten. Im Auftrage: Fürstlichen Herrschaften Cercle ab. Wö“; Wiedereinstellungen erfolgen dann nach Maßgabe der Be⸗ nähere Angaben, aus denen die von Breitenbach. F d. v triebsverhältnisse. In Rücksicht auf die hepseheabe Aussperrung beiden Forscher bedienten sich der Elektrolyse, und zwar einer Methode, schaft ombay (davon 29 auf die Stadt Bombay und 9 auf 1 Felbezirt ““ . Elsaß⸗Lothringen. sder Metallarbeiter beschloß, wie die „Frkf. Ztg.“ meldet, der Ver⸗ die schon vor längerer Zeit von Guntz zur Darstellung von metallischem Karachi), 233 auf Hyderabad, 121 auf die Vereinigten Pro⸗ Feichn Erkrankungen wurden gemeldet im Landespolizeibezirk b band der Metallindustriellen’ Leipzigs, den Arkbeitem Baryum mit Erfolg angewandt wurde. Man unterwirft bei ihr eine vinzen, 76 auf Bengalen, 73 auf die Zentralprovinzen, Berlin 106 (Stadt Berlin 72), in den Reg⸗Bezirken Düsseldorf 123 in diesem Falle reines Radium⸗ 52 auf Burma, 46 auf den Staat Mysore, 43 auf Rajpu⸗- Oppeln 132, in Hamburg 46, Budapest 72, Christiania 21, Edin 36, Kopenhagen 65, London (Krankenhäuser) 183, New York 86,

Der Kaiserliche Statthalter Graf von Wedel hat gestern folgende Fragen vorzulegen: 1) Sind Sie Mitglied irgend einer Lösung des salzsauren Salzes 8 1 in di 32 auf die Präst M. burg 5„ 3 ktrischen Stromes unter Vermwendung kana, 33 ouf Zentralindeen, 32 auf die Präsidentschaft Neadras] Odessa 58, Paris 22, Et. Petersburg 42, Stockholm 22, Wien 5

Ministe 3 1 in Lörchi äßli 3 Bezi

8 rium der kisentlich en Fbeiten. in Lörchingen anläßlich der Eröffnung der Bezirkspflegeanstalt Arbeiterorganisation? und 2) welchem Verbande gehören Sie an? chlorid der Einwirkung des e

Dem Eisenbahnkomitee Schöllkrippen⸗Parten⸗ eine Rede gehalten, in der er laut Bericht des „W. T. B.“ Wird von den Arbeitern eine ungenügende Angabe gemacht, so sollen einer Quecksilberkathode. Das an dieser abgeschiedene reine Metall und 15 auf das Punjab gebiet. . Kaes

stein ist ie Erlaubnis zur Vornahme allgemeiner den Wunsch 1he daß die gemeinsame Arbeit sich nicht sie ohne weiteres dem Deutschen Metallarbeiterverbande zugezählt verbindet sich sofort mit dem Quecksilber zu Amalgam, und dieses Mauritius. Vom 1. bis 28. Juli wurden 8 Erkrankungen desgl. an Masern und Röteln (1895,1904: 1,10 %): in Duisburg s wird dann durch Erhitzen auf hohe Temperatur, wobei das Quecksilber und 8 Todesfälle an der Pest festgestellt. 8 8 9 1“ Posen 1e be 18

Vorarbeiten für eine vollspurige Nebeneisenbahn von auf das Gebiet der Volksfürsorge und der Nächstenliebe be⸗ werden und sollen die hieraus entspringenden Folgen zu tragen haben Bei der Kohlenfirma Exns Kupffer u. Co. (Inhaben sich verflüchtigt, in seine Bestandteile zerleg ö Pest und Cholera. und Krupp (1895/1904: 1,62 %): in Erfurt, Gr.⸗Lichterfelde Er

Schöllkrippen nach Partenstein für das preußische Staatsgebiet schränken, sondern sich auch immer mehr und freudig auf dem S b ugo Stinnes) in Charlottenburg ist, wie die „Voss. Ztg.“ fahren im allgemeinen auch ohne besondere Schwierigkeiten M“ 8 1,62 furt, Gr. 8 8 b . 9 -—2 Bri⸗ 1 indien. G.“ krankungen wurden angezeigt im Landespolizeibezirk Berlin 146 (Stadt wo man Britisch⸗Ostindien. In Kalkutta starben vom 7. bis „Bezirken Frankfurt 101

cerrteilt 8 0 r ähere 1 2 1— 9

teilt worden großen Gebiet der Gesamtinteressen des näheren und weiteren erichtet, ein Streik der Kutscher ausgebrochen, dem sich insgesamt duehfüürhar, st 17 gestaltet 8 sich 51 Ft n 1a Kestt der Neft da e. ler Ebor Barluneg) wn den egfan 95, in den Reg mit ganz kleinen Mengen arbeiten muß, urchaus ni ein⸗ .August 4 Personen an der Pest un an der Cholera. 1 in 5, en Reg. 6

Petac 158, in Hamburg 82, Christianig 34, Edinburg 21, Kopen

Vaterlandes betätigen möge. 1 G 3 twa 200 Platzarbeiter und Kohlenträ schlossen hab „Zu meinem lebhaften Bedauern“, fuhr Graf von Wedel fort Di treike 2 üächlich ei ger angeschlossen haber 1 2 d Die Streikenden haben hauptsächlich eine Bezahlung der Ueberstunden fach. Durch mehrere Vorversuche mit bgan veexx . Cholera. agen 24, London (Krankenhäuser) 112, New York 192, Odessa 22, 32, St. Petersburg 38, Stockholm 31, Wien 33; desgl. an

sind im Laufe der letzten Zeit Mißverständnisse und Gegensätze in 1 eh .

8 8 . b n 3 8 1 3 verlangt. Die Platzarbeiter, die bisher die Stunde 43 weniger kostbaren Baryums wurden die

Angekommen: E13“ gesrees 1 Ln sich geeignet sind, den Frieden verlangen 55 ₰. Da die Streikenden nur den L.eh Radiums günstigsten T ermittelt und dann eine Lösung, Deutsches Reich. In der Zeit vom 12. bis 18. September Peter

b ige Entwicklung des Landes zu gefährden, deren Ver⸗ arbeiterverband vermitteln wollten, die Firma sich aber nicht darauf die nur ein Zehntel Gramm Radiumchlorid enthielt, der Elektrolyse ist in Freiburg (Reg.⸗Bez. Stade) am 13. September bei dem euchhusten in Liegni, Zabrze Erkrankungen gelangten zur unterworfen. Das hierbei erhaltene Amalgam zersetzte Wasser und Sohne des am 9. September dort an Cholera erkrankten Schiffers Anzeige in Hamburg 22, desgl. an Typhus (1895/1904: 0,460%)

in Thorn Erkrankungen wurden gemeldet in Budapest 58, New

DSeine Exzellenz der Präsident des Evangelischen Ober⸗ tiefung aber unfehlbar schwere Schäden für das Land nach sich zie E. Ir ; ¹ inf 1 5 and nac ziehen einlassen wollte, wurde der Betrieb eingestellt muß. Lassen Sie uns in der ernsten und redlichen Arbeit für das Wohl ün Install gestentt. 1 8 ateur⸗ und Kl zlber⸗ war auch an der Luft sehr veränderlich. Es wurde daher in einem gleichfalls Cholera festgestellt worden. Außerdem sind am 13. und eebeee Große Schwierigkeiten bereitete 15. September im ganzen 3 Choleraerkrankungen in Marienburg York 129, Paris 32, St. Petersburg 23.

8

8

kirchenrats, Wirkliche Geheime Rat D. Voigts, vom Urlaub des Landes und die Interessen des Reiches das Einigende suchen und feld und Barmen haben, der „Köln. Ztg.“ zufolge wegen Lohn⸗ luftleeren Quarzrohr aufbewahrt. b das Abdestillieren des Quecksilbers, denn man durfte, um Ver⸗ in e nachgewiesen worden, welche einen Laufburschen und

finden; dann wird auch das die einzelnen Bevölkerungsteile heute streitigkei it n ke

KF. 1u x 8 V gkeiten die Arbeit niedergelegt. Sie verlange ige A 1 1

noch Erennende im 8882 e-- F selbst verschwinden. Kein Arbeitszeit und einen Mindesttund Rö““ E luste des kostbaren Materials zu vermeiden, die Masse nicht zwei kleine inder betrufen, von denen 1 gestorben ist. 5

1 1 Seee. v e üinge ab ihre berechtigte ersten, zweiten und dritten Jahre nach beendeter Lehrzeit. bis zum Sieden erhitzen. Man half sich in der Weise, Oesterreich⸗Ungarn. In Wien ist im 10. Bezirk am M. * re ge des. 8 3882

Nichtamtliches ““ 8 .“ pietütvollen 1“*“ 8 öö oder gar In Sachen der 1 Lohnbewegung der Rheinisch⸗West⸗ daß man die Destillation in einer Atmosphäre von Wasserstoffgas, 13. September bei einem Arbeiter eine Erkrankung an Cholera fest⸗ Mage un b auen Pof au 2) bn 8. 1 09 11 A 88

2 8 2 4 6 3 e hg g. 1 e sselbe Blatt aus Barmen meldet, die Ausschußmitglieder des Ge⸗ her mit dem Amalgan gierte, so auch - Betracht zu kommen. n, . 7 3

Deutsches Reich. 3 1t dehae sch ee Grenzen hält, die ihm werkschaftskartells und des Vorstands des Naslchunetglegen Vereins schen. Reinigung unterzogen werden. Der größte Theil des Queck⸗ G ach Se; ist zufolge einer amtlichen Erklärung vom 10. Sep⸗ Regierungsbezirk Köslin, am 21. September 1=2/10l0. Preußen. Berlin, 23. September durch die Stellung des Kandes als Gl d 8 8 esonders aber in gemeinsamer Sitzung die Einberufung einer Konferenz der Ver⸗ ilbers ging bei 270° C. in gasförmigen Zustand über, bei etwa tember in den letzten beiden Wochen in den an der Donau gelegenen

8 N 9 Landes als Glied des eutschen Reiches treter der politischen und gewerkschaftlichen Organisatio aller bei 400 ° C. wurde das vorher ganz flüssige Amalgam fest, schmolz aber emeinden Pezsony, Mohaͤcs, Vörösmart (Komitat Baranya), Gönyö

; gezogen sind. Denn, wo dieser Kultus äußerlich i tatorisch ganisationen z—f Gem Pezsony, . ), y Budapest, 22. September. (W. T. B.) Heute ist hier ein

Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M. S. „See⸗ demonstrativen Fezmen ie n woa er; die Soan atorischen und den Tariffragen in Betracht kommenden Orte beschlossen, um über die bei weiterem Erhitzen wieder unter beständiger Abgabe von Queck⸗ und Nagybälcs je eine Choleraerkrankung vorgekommen. Von diesen 2b anes 8 vle 98 No- 8 -

adler“ vorgestern in Mozambique angekommen und setzt die der geschichtli *. Errwefl tigt, wo er 8 ie Zpeichen des Rades weiteren Maßnahmen zu beraten. silber; diese hatte bei 700° C. ein Ende. Der Rückstand in dem 5 Fällen, welche alle tödlich verliefen, waren 4 bisher vereinzelt ge⸗ egereihter rbeiter an Cholera estorben, zwei andere sind wegen

b gesch i Entwicklung einzugreifen sucht, da vergeht er sich, Der Holzarbeiterstreik in der Aktienwaggonfabrik Quarzrohr war ein Anfndene me has Metall, das ziemlich blieben; seit dem fünften Fall waren 5 Tage noch nicht verflossen. C gebrag t Poe öe6

schmolz. Frau Curie und Debisrne sind der Italien. Vom 4. bis 10. September erkrankten (starben) in 24 Stunden sind in Apulien 16 Erkrankungen an Cholera und

Reise morgen nach Daressalam fort indem er das Begri 5 . 1E 1“ egriffsvermögen des Volkes verwirrt, an den lebendigen Gottfried Lind in ““ waggonsc enau bei 7005 C. S. M. S. „Iltis“ ist gestern in Wuhu eingetroffen BInteressen des Landes und des Reiches Und die Regierung wird in am bt d. M. nach 2 vesfih Ansicht, daß es reines Radium war, und glauben, damit semnen Margherita di Savoia 3 (3) Personen, in Trinitapoli vier Todesfälle vorgekommen Schmelzpunkt bestimmt zu haben. Das Metall wird an der Luft 12 11) in San Ferdinando 8,(3), in Cerignola 6 (b), in Feöhessäle vogge Fencn ber öv Fes

und geht morgen nach Nanking. Erfüllung ihrer unverrückbaren Pflicht solchen Bestrebun 1 G rg nling 1 IIg inbe 1 B gen, wo immer eständnisse an die Arbeiter gemacht word d S. M. S. „Hansa“ ist vorgestern in Teneriffa an⸗ sie sich zeigen, mit unbeugsamer Energie entgegentreten. 9 Nach ei 2g orden sind. 16 (

G 2 1 . Nach einem Telegramm der „H . väbisch⸗ sofort schwarz und zersetzt Wgsser energisch. Ein Teilchen, das au . . ; eptem it e. gekommen und geht am 27. September nach Las Palmas Im weiteren Verlauf seiner Rede erklärte der Statthalter Gmünd wurde in einer Fefe Hanaver Je unghicges ein Blatt Papier fiel Finterkaü auf diesem eine Schwärzung ähnli enr de, h. dn aet G 28 1ay Dampfer aus Odessa hier Fafe ener, unter pestverdächtigen in See. . es als eine Versündigung an der jungen Generation, wenn sie verbandes gestern abend zur dortigen Lohnbewegung im Edel⸗ einem Brandfleck. Mit dem auf diesem Wege gewonnenen Metall 7 . Syvmptomen erkrankter Passagier ist gestorben. Der Dampfer

sollen nun Messungen der von ihm ausgehenden radioraktiven Rußland. Vom 21. bis 27. August sind 12 510 Erkrankungen wird in Otschakow unter Quarantäne gehalten. 8 (und 6376 Todesfälle) angezeigt worden, davon in: 8

an manchen Orten durch die Erziehung im Geiste einer metallgewerbe (vgl. Nr. 223 d. Bl.) mitgeteilt, daß die Arbeit⸗ politischen Vergangenheit, die sie nicht gekannt küe. mit geber zum 1. Oktober eine Lohnaufbesserung, soweit es doßnngtändege Strahlung vorgenommen werden. Auch diese Versuche werden 6 d Vorstädt 135 statten, in Aussicht stellen unter besonderer Berücksichtigung der sicherlich neue wesentliche Erkenntnisse zutage fördern. Stadt Fütn ee. und Vorstä m. 1 ( Verdingungen im Auslande.

Sigmaringen, 22. September. Seine Majestät der Empfindungen durchtränkt werde, unter denen einst ihre Vät

Kaiser und König traf zur Enthüllung des Denk⸗ und Gro väter f . 2 9 ihre Väter niederen Löhne. Bei den im Deutschen Metallarbeiterverband orga⸗h 8 1 . 1I““ mals des verstorbenen Fürsten Leopold beue um eine Bresnege Es sei entschiden nisierten Arbeitern wurde die Parole auegegeben, daß die Mitsline xRh züf Goicv. St. Petersburg (sonst) .. .. 89 Die naͤheren Angaben über Verdingungen, die beim :Reichs. und 12 Uhr auf dem hiesigen Bahnhof ein 1 d g an g 8 „wenn man da und bis zum nächsten Zahltag warten sollen, ob die Arbeitgeber ihr Ver⸗ * Von einer Anzahl französischer Gelehrten wird in der 6 8 Staatsanzeiger“ ausliegen, können in den Wochentagen in desse

sig önhof ein, wo er von Seiner dort die Wunden, die ihr einst geschlagen worden seien, anstatt sprechen halten. In Betrieben, in ine 2 g nicht Wochenschrift „Nature“ über eine ganz merkwürdige Natur⸗ 1161“ Expedition während der Dienststunden von 9 bis 3 Uhr eingese Königlichen Hoheit dem Fürsten Wilh e . en, in denen eine Lohnaufbesserung 3 3 rpedition ren enstst r eing 8 beid g 85 em Fürf en Wi helm und dessen heilen zu helfen, künstlich 88 zu halten suche. erfolgt, soll dann der Lohnkampf durchgeführt werden. erscheinung ein lebhafter Streit geführt. Die „Rh.⸗Westf. Ztg.“ Nowgorod . . . . . 11“ werden.)

8 „„W. . . 2 1 2 ort, „der rr u ; 9 bößten d 444; de . . .„ 111n 1 111“ 8 . Seiner Königlichen Hoheit dem Fürsten nach dem Pringenbau, unerreichbaren Phantom nach und dient nicht dem Wohle feimes stehen Hinegr. diengn. Fe eteeetgen rzstscr faor he seit Jahrhunderken bezeugt oder wenigstens als eine Tatsache hin⸗ e11“” 8 Stadtverwaltung von Derbent, Dagestangebiet. 20. Ok⸗ wo sich die hier weilenden Fürstlichkeiten eingefunden hatten, und Vaterlandes, dessen Geschicke nun einmal durch unantastbare Beilegung. Die Arbeit soll am Montag wieder aufgenommen werden enommen worden wäre. Es handelt sich, kurz Hesagte einen daß ein Smolensk . . . . tober/2. November 1910, 12 Uhr Mittags: Vergebung des Baues odann nach dem gegenüberliegenden Denkmalsplatz. Nach dem Verträge gestaltet worden sind. Nur wer den Blick nach vor⸗ Die Aussperrung hat rund 1800 Arbeiter betroffen, die in diese eteor, wenn es auf die Erde niederfällt, sich dort in eine schleimige Pededies E“ der städtischen ö“ Die näheren Bedingungen, Pläne und

anfarenmarsch zund einem Lied des Stnee 9 Ge⸗ wärts richtet, hat eine Zukunft. Lassen Sie uns alle, meine langen Zeit vom Deutschen Holzarbeiterverbande Streikunterstützung und gewöhnlich übelriechende Masse verwandeln soll. Daß das nicht olhynien . . . . . (1) Kostenanschläge können im okal der genannten Behörde, werktäglich angvereins hielt d. Bürgermei Fismwarmger e Herren ob Eingeborene oder Eingewanderte, unter gegen⸗ erhielten. immer der Fall sein kann, liegt auf der Hand, weil man sonst über⸗ aZ4“ von 9 bis 2 Uhr, eingesehen werden. *

e⸗ 1ghah 2 r Bürgermeister Dr. Reiser eine seitiger Achtung der besonderen Stammesart in gemeinsamer Aus Dresden wird der „Köln. Ztg.“ telegraphiert, daß de haupt niemals Meteorsteine oder Meteoreisen gefunden hahen könnte, Tschernigoo .. (34) Niederlande A“

8 9 hung ei ernge Majestät den Kaiser und ent⸗ Arbeit die Wohlfahrt des Landes und des Reiches fördern, ineem Ausstand der Kohlenarbeiter an der Elbe durch einige Z0 während doch unsere großen Museen mehr oder weniger reiche Samm⸗ 1“ 3 192 Res 8 (P hnf 5* auf 8s 8 ETA1““ Leopold. aufreizende, die fhörl che. Entwickelung störende Be⸗ geständnisse der Arbeitgeber beendet ist. (Vgl. Nr. 222. d. Bl.) lungen solcher aus dem Weltraum auf die Erhe. vsheeh 116166“*“ 1 Nordbraba 8 Pbn 19009. (RFürvb vabentschen K. ngoshch m G 1999 r.Ess . K1he 8 Fä⸗ es des Kaisers fiel die Hülle be ungeg, sachlich zurückweisen. Stellen Sie, meine 9, Die durch den Werftarbeiterstreik in Mitleidenschaft gezogen Massen aufweisen. Die Sache von dem Metegklchlstm Orel . . 8 (19) in Heen: Leferung von etwa 185 000 kg. Super, 40 000 kg Am⸗

iter Musik un Gesang es Sigmaringer Gesangvereins. Herren Ein heimische, sich stets auf den Boden der gegebenen Lübecker Maschinenbaugesellschaft hat, wie die „Köln. Ztg. ooder Sternschleim wie man den angeblichen Gegen⸗ Kursk. 8 dec w e ferung von Ennn 1ooen b860 ke chn h,en. 8 Hierauf dankte Seine Königliche Hoheit der Fürst Wilhelm nationalen Verhältnisse; denn auf diesem Boden allein kann sich die erfährt, 179 Arbeitswillige heranziehen können, sodaß jetzt ins esanj shänz wohl am kürzesten bezeichnen könnte, zieht sich aber Woronesch. . . . 11““ L-. e oo * ges 18bn ves 4.s. fülr nogeg.bei dem Kaiser für sein Erscheinen mit folgenden Worten: Auegleichung noch vorhandener Gegensätze nach und nach vollziehen. an 300 Mann arbeiten und das Werk einigermaßen seinen Betrie urch die schöne und gelehrte Literatur etwa seit drei Jahr⸗ Tambow 1m“ 1 859 .8 iftfüh 8 vaältlich 6“ 8

Eurer Majestät spreche ich in Namen meines Bace . in Auf ihm allein gedeiht der gesunde Fortschritt und der innere Fiiede. aufrechterhalten kann. Zum Schutze der Arbeitenden werden die 30 hunderten hindurch. Am bekanntesten ist vielleicht die Stelle Tula. 4 8 8 4 Bet 8 116. 2 ub Im Geschäftszi der Hollandsch 8 Auf ihm allein kann einst das von Ihnen ersehnte Endziel erreicht gänge zu den Fabrikanlagen durch Polizei bewacht im „Talisman“ von Walter Scott, wo der Einsiedler sagt: Räjäsan . . . . . . WI 8 r. Im Geschehrezimemenn, 9 . Suche einen gefallenen Stern, und du wirst nur etwas oskau. 16 J Flectrische Spoorweg Maatschappy in Amsterdam; Lieferung 1 b ““ - von zubereitetem Eichenholz für Weichen gemäß Besteck Nr. 11. Da Jarosley. . . . (86) Besteck ist im obengenannten Geschäftszimmer für 2,50 fl. erhältlich. Kostroma . . . 8

meinem eigenen Namen den ehrfurchtsvollsten, tie empfundenen Dank werden.“ Fast alle Arbeiter der Schiffswerft vo Palmer r n 1 1 etreten waren gü⸗ Schleim aufheben, der beim Hinschießen durch den Horizont

Wir alle erblicken darin eine besondere Ehrung für den in Gott W ruhenden Fürsten Leopold, dessen ehernes Standbild sein segensreiches des Landes, sie möchten ihrer Pflicht eingedenk sein, sich i ö1ö11“X.“]“

F 1 V , n 2 889 4 8 . 2 2 Andenken bis in die fernsten Zeiten wachhalten wird, * 18 1ge⸗ ihrer Wirksamkeit stets als wirkliche Angehfane ehrer 1Zs genommen. dieser Gedanke keine Erdichtung von Scott gewesen ist, zeigt

eichnung für unser ganzes Haus. D li . ; 1 11“ Hau se Kaiser dg Heimat zu fühlen und auf deren in mancher Richtung ver⸗ (Weitere „Statistische Nachrichten“ s. i. d Ersten Beilage.) englis en Di

für Allerhöchstderen Gegenwart bei der heutigen Enthüllungsfei gsfeier aus. Schließli 1 1 Schließlich 1 Jarrow (Durham), die vorgeste 2 Schließlich wandte sich der Statthalter an die Beamten rgestern in den Ausstand r einen Augenblick eine glänzende Erscheinung angenommen hatte.“ Kasan ..

eine ganze Reihe von anderen Zitaten, deren ältestes von dem chter Suckling von 1541 stammt, der in hübschen Reimen,

8 8 88

uzsasasnsusuaeaerssanaaeaaanaasn un an

ö