1910 / 224 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Sep 1910 18:00:01 GMT) scan diff

[53726] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Else Smith, geb. Himmel, in Berlin, Pech öbevollmächtigter⸗ Rechtsanwalt Dr. Neustadt, Berlin, An der Spandauerbrücke 121, klagt gegen ihren Ehemann, den Uhrmacher Bernhard Smith, unbekannten Aufenthalts, früher in Berlin, unter der Behauptung, daß der Beklagte die durch die Ehe begründeten Pflichten schwer verletzt und durch un sttliches Verhalten eine tiefe Zerrüttung des ehe⸗ lichen Verhältnisses verschuldet hat, mit dem Antrage auf Ehescheidung, § 1568 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 22. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts I in Berlin, Grunerstraße, II. Stockwerk, Zimmer 2—4, auf den 15. De⸗ zember 1910, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Hn Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 39. R. 270. 10. Berlin, den 20. September 1910. (Unterschrift), 6 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I.

[53728] Oeffentliche Zustellung. In Sachen der Ehefrau des Arbeiters Wilhelm Olmann, Karoline geb. Regenhardt, in Braun⸗ schweig, vertreten durch die Rechtsanwälte Nessig und Weichsel dort, gegen ihren Ehemann, früher in Braunschweig, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, ist Termin zur mündlichen Verhand⸗ lung auf Mittwoch, den 30. November 1910, Vormittags 10 Uhr, anberaumt worden. Zu diesem Termine ladet die Klägerin den Beklagten vor das Landgericht, 3. Zivilkammer, in Brauns chweig, mit der Aufforderung, durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt vertreten, zu erscheinen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt gemacht. Braunschweig, den 16. September 1910. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Landgerichts. Abt. 4. Jürgens, Gerichtsobersekretär.

[53729])„ Oeffentliche Zustellung.

In Zivilprozeßsachen der Ehefrau des Arbeiters Hermann Schulz, Helene geb. Gröper, zu Iserkohn W., Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Schottelius, Wolfenbüttel, gegen deren genannten Ehemann, unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung, ladet die Klägerin, nachdem sie den ihr durch Urteil des Herzogl. Landgerichts hierselbst vom 15. Februar 1910 auferlegten Eid vor dem Königl. Amtsgerichte Iserlohn am 8. Juli 1910 geleistet hat, den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits behuf Läuterung des erwähnten Urteils vor die zweite Zivilkammer des Herzoglichen Land⸗ gerichts zu Braunschweig auf den 29. November 1910, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 9, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht.

Braunschweig, den 19. September 1910.

„Mitte, Gerichtssekretär,

Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. [53730] Oeffentliche Zustellung. I. R. 34/10.

Frau Auguste Hofmann, geb. Vier, in Gotha, Jüdenstr. 44, im Prozeß vertreten durch Rechts⸗ anwalt Justizrat Dr. Wernick in Eisenach, klagt

8

Erna Paula Hansen, geb. Korb, unbekannten Aus⸗ enthalts, wegen Ehescheidung, ladet Kläger die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer III des Landgerichts Hamburg (Ziviljustizgebäude vor dem Holstentor) auf den 29. November 1910, Vormittags 9 ¼ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem erichte higeen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt

gemacht. Sa den 21. September 1910. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Zivilkammer III.

[537241 SOeffentliche Zustellung.

Die Haushälterin Anna Dorothea Harms, geb. Müller, Hamburg, vertreten durch Rechtsanwälte Dres. Schmeißer, Levy und Markus, klagt gegen ihren Ehemann, den früheren Feuerungshändler Erwin Willy Harms, unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären. Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer III des Landgerichts Hamburg (Ziviljustiggebäude vor dem Holstentor) auf den 29. November 1910, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt .“

ecrange en 21. September 1910. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts Hamburg. Zivilkammer III.

[53722] Oeffentliche Zustellung.

Die Chefrau Anna Maria Auguste Hanner, geb. Maßmann, Berlin, vertreten durch Rechtsanwälte Dr. Kleinschmidt, Brandt u. Dr. Gachtaa klagt gegen ihren Ehemann, den Maurer Max Moritz Hanner, unbekannten Aufenthalts, wegen schwerer öö ee t Ehe begründeten Pflichten, mit dem Antrage: Die Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären. ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer 111 des Landgerichts Hamburg (Ziviljustizgebäude vor dem Holstentor) auf den 29. November 1910, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hamburg, den 21. September 1910.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts Hamburg. Zivilkammer III.

[53659) SOeffentliche Zustellung.

Der Karl Mischler, Metzgermeister, Heppenheim a. d. B., Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Neu⸗ schäffer in Darmstadt, klagt gegen seine Ehefrau Eva Mischler, geb. Giegerich, seither in Heppen⸗ heim a. d. B., jetzt unbekannt wo abwesend, wegen Herstellung des ehelichen Lebens, mit dem Antrage, die Beklagte kostenpflichtig zu verurteilen, zu dem Kläger zurückzukehren und die häusliche Gemeinschaft mit demselben wieder herzustellen, und ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Großherzoglichen Land⸗ gerichts zu Darmstadt auf Donnerstag, den 22. De⸗

gegen ihren Ehemann, den Handelsmann Karl Hof⸗ mann, früher in Eisenach, jetzt unbekannten Nof. enthalts, wegen böslicher Verlassung auf Scheidung der Ehe, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Zivil⸗ kammer des Großherzogl. S. Landgerichts zu Eisenach auf Montag, den 21. November 1910, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich im Rechtsstreite durch einen beim hiesigen Landgericht zugelassenen Rechtsanwalt vertreten zu lassen. Eisenach, am 20. September 1910. Der Gerichtsschreiber beim Großh. S. Landgericht.

[53660] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Rosa Franziska Luise Kaiser, geb. Möller, in Frankfurt a. M., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Sinzheimer daselbst, klagt gegen ihren Ehemann, den Kellner Karl Hermann Georg Kaiser, geb. am 20. April 1886 in München, zuletzt in Homburg v. d. H., Hotel Kaiserhof, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter für den Unterhalt der Klägerin stets nur unzulänglich, in den letzten Monaten überhaupt nicht gesorgt, vielmehr noch aus Mitteln der Ehefrau sich habe ernähren lassen, daß er sie Ende Juli d. Is. heimlich verlassen habe, ohne ihr Mittel zum Lebens⸗ unterhalt zurückzulassen, auch erklärt habe, seine Ehe⸗ frau nicht mehr unterstützen zu wollen und sich scheiden zu lassen. Sie klagt mit dem Antrage: die Ehe der Streitteile zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen zu erklären, evtl. den Be⸗ klagten zu verurteilen, die eheliche Gemeinschaft mit der Klägerin wieder herzustellen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 2. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts in Frankfurt a. M. auf den 29. November 19190, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Frankfurt a. M., den 21. September 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[53721-⁄ Oeffentliche Zustellung.

Die Arbeiterfrau Luise Schultz, geb. Blumenthal, in Tribberatz a. Rg., Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Rietz in Greifswald, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Arbeiter Karl Schultz, früher in Barth, jeßt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte sie böslich verlassen habe, mit dem Antrage auf Ehescheidung eventuell Herstelung des ehelichen Lebens. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Greifswald auf den 19. Dezember 1910, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Greifswald, den 20. September 1910.

8 Schacht, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

537231 Oeffentliche Zustellung. In Sachen des Desinfektors Amandus Hansen,

zember 1910, Vormittags 9 Uhr, mit der vn ehsrune 18 durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Darmstadt, den 16. September 1910.

„Dr. Hofmann, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.

[53725] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Anna Sausner, geborene Rolff, in Berlin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt, Justiz⸗ rat Rausnitz in Berlin, klagt gegen ihren Ehemann, den 1““ a. D. Reinhold Sausner, unbe⸗ kannten Aufenthalts, früher in Berlin, unter der Behauptung, daß Beklagter Klägerin am 1. Mai 1910 verlassen und seitdem ihr und ihren drei Kindern keinen Unterhalt gewährt hat, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung einer Unterhaltsrente von monatlich 45 seit dem 1. Mai 1910, und zwar der rückständigen sofort, der künftig fällig werdenden in vierteljährlich im voraus zu zahlenden Raten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 22. Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts 1 in Berlin, Grunerstraße, II. Stockwerk, Zimmer 2 4, auf den 15. Dezember 1910, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte sageassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 39. R. 86. 10. Berlin, den 20. September 1910.

8 (Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I.

[53650] Oeffeutliche Zustellung.

Der minderjährige Rudolf Herbert Schötz, ver⸗ treten durch seinen gesetzlichen Vormund, Stadtamt⸗ mann Meding in Dresden, Prozeßbevollmächtigter: Ratsobersekretär Gottschaldt in Dresden, klagt gegen den Graveur Siegfried Steudtner, zuletzt wohnhaft in Dresden, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Mutter des Klägers innerhalb des Zeitraums vom 181. bis zum 302. Tage vor dem Tage der Geburt des Klägers mit Einschluß sowohl des 181. als des 302. Tages beigewohnt habe, mit dem Antrage, zu erkennen: der Beklagte wird verurteilt, die ÜUnterhaltskosten für den Kläger von der Geburt, den 10. Oktober 1909, an bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres nach jährlich 240 und vierteljährlich mit 60 im voraus an den Vormund zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Dresden, Lothringerstraße 1 II, Zimmer 184, auf den 21. November 1910, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Dresden, den 16. September 1910.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[53655] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Rolf Wiefel in Halle a. S., vertreten durch den städtischen Berufsvormund, Magistratssekretär Hermann Seewald daselbst, Rat⸗ hausstr. 17, klagt gegen den Buchdruckereifaktor

Hamburg, vertreten durch Rechtsanwälte Dres⸗ Kießelbach, Siemers u. Hansen, gegen seine Ehefrau

11““

des Bürgerlichen Gesetzbuchs, mit dem Antrage: Haden Beklagten zu verurteilen, dem Kläger, zu

änden des Vormundes, vom Tage der Geburt, d. i. vom 6. März 1910, ab bis zur Vollendung des 16. Lebensjdhres jährlich 240 Unterhaltungs⸗ kosten vierteljährlich im voraus zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am 6. März, 6. Juni, 6. September und 6. Dezember jedes Jahres, sowie die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, 2) das Urteil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Leipzig, Zimmer 63, auf den 15. November 1910, Vormittags 10 Uhr, geladen.

Leipzig, den 16. September 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[53651] Oeffentliche Zustellung.

Die Rechtsanwälte Chodziesner und Kuntze in Charlottenburg, Berlinerstraße 121, 1, klagen gegen den Kunstmaler Fritz Arnold, jetzt Aufenthalts, früher in Charlottenburg, Mommsen⸗ straße 64 bei Böhme, unter der Behauptung, daß der Beklagte für die Vertretung in einem Prozesse vor der 4. Zipilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts III Berlin mit dem Techniker Max Marx (6. 0. 835. 07.) 26,50 Gebühren und Auslagen schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, an Kläger 26,50 nebst 4 % Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ ericht in Charlottenburg, im Zivilgerichtsgebäude,

mtsgerichtsplatz, nahe dem Bahnhof Charlotten⸗ burg, 1 Treppe, Zimmer 22, auf den 9. November 1910, Vormittags 10 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Charlottenburg, den 20. September 1910.

1 (Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 7.

15e88819 f P

er Kaufmann Paul G. Christoph in Berlin S0. 26, Reichenbergerstraße Nr. 9, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Dr. Limmer und Dr. Georg Müller in Chemnitz, klagt gegen 1) den vormaligen Klavierlehrer und Harmoniumhändler Karl Walther Morgenroth, früher in Chemnitz, Königstraße 34, jetzt unbekannten Aufenthalts, 2) dessen Ehefrau Hedwig Marie Morgenroth, geb. Franz, jetzt in Annaberg, große Kirchgasse Nr. 10, wegen einer laut Urkunde vom 3. 8. 1910 anerkannten Forderung von 12 223 30 einschließlich Zinsen bis 30. 6. 1910, mit dem Antrage, die Beklagten als Gesamtschuldner kostenpflichtig durch gegen Sicherheitsleistung vor⸗ läufig vollstreckbares Urteil zu verurteilen, dem Kläger 12 223 30 samt Zinsen zu 5 v. H. seit 1. 7. 1910 zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten unter Nr. 1 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Chemnitz auf den 18. November 1910, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts

Chemnitz, am 20. September 1910.

[53648] Oeffentliche Zustellung.

Die Buchhandlung unter der Firma: Lichtherz, Großmann & Co. in Cöln, Ubierring 21, klagt gegen den Maurer Stefan Meurer, früher in Beeck⸗ Duisburg, Hagedornstraße 69, jetzt ohne bekannten Aufenthalt, auf Grund schriftlicher Bestellung, unter der Behauptung, daß Beklagter ihr für 20 Bände Meyers Konv.⸗Lexikon 200,— schulde, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurteilung zur Zahlung von 200,— nebst 4 % Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung sowie das Ürteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das König⸗ liche Amtsgericht in Cöln, Appellhofplatz, Zimmer 75, auf den 22. Dezember 1910, Vormittags 9 Uhr, geladen. 8

Cöln, den 10. September 1910. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[53649] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma L. Ettinger in Posen, 1. Berliner⸗ straße 14, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Cohn in Allenstein, klagt gegen den früheren Post⸗ afsistenten Karl Uszezet, früher in Neufahrwasser, setzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Be⸗ hauptung, daß sie in den Jahren 1890 und 1891 dem Beklagten für 142,95 Waren eliefert, und Beklagter 75 darauf abgezahlt ha be, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten durch vor⸗ läufig vollstreckbares Urteil zur Zahlung von 67,95 nebst 4 % Zinsen seit dem 1. Januar 1906 sowie zur Tragung der Kosten des Rechtsstreits. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Danzig auf, den 14. November 1910, Vormittags 9 ¼ Uhr, geladen. 7 b C 371/10.

Danzig, den 18. September 1910.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[52652] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Mayer u. Cie. Bankgeschäft in Falken⸗ berg, Prozeßbevollmächtigter: Geschäftsagent Petit⸗ mangin daselbst, klagt gegen den Peter Droitcourt, Tagner, zurzeit ohne bekannten Wohn⸗ und Aufent⸗ haltsort, fruher in Gänglingen wohnhaft, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr aus der Immo⸗ biliarversteigerung Bride vom 1. August 1898 den Betrag von 200 verschulde und gütlich Zahlung vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von zweihundert Mark nebst 5 % Zinsen hieraus vom 1. Oktober 1908 ab. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Kaiserliche Amtsgericht in Falken⸗ berg i. Lothr. auf Donnerstag, den 17. No⸗ vember 1910, Vormittags 9 Uhr, geladen. Falkenberg i. Lot öu“ 16. September 1910.

alter, Gerichtsschreiber bei dem Kaiserlichen Amtsgericht.

[537311 Oeffentliche Zustellung. Die Witwe Ernestine Kwilecka in Zerkow, Prozeß⸗

Max Emil Hermann Adomat, zuletzt in Leipzig, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund §§ 1708 ff 8 11“

bevollmächtigter: Rechtsanwalt Zulewski in Jarotschin, e d R fol

klagt gegen die Erb 111.“

nicht leiste, mit dem Antrage auf kostenfällige und

16. Oktober 1904 zu Zerkow verstorbenen Hz Josef Zyezynski, nämlich: 1) die Witwe Sihaleh Zyezynska, früher in Zerkow, jetzt in Altenbögge 2) die verehelichte Josepha Gramlewicz, geborin⸗ Zyezynska, früher in Zerkow, jetzt unbekannten Auf. enthalts, 3) deren Chemann M. J. Gramlewiez. früher in Zerkow, jetzt unbekannten Aufenthalcz 4) die unverehelichte großjährige Euphrosine Zyezyuska, früher in Zerkow, jetzt unbekannten Aufenthalts, 5) die verehelichte Marianna Szymczak eborene Zyezynska, in Zerkow, jetzt in Feashehe 6) deren Ehemann Schuhmacher Edmund Szymczak, früher in Zerkow, jetzt in Altenbögge die minderjährigen Stanislaus und Wladislate⸗ Geschwister Zyezynski, gesetzlich vertreten durch ihre Mutter, die Beklagte zu 1, unter der Behauptung daß die Beklagte zu i mit ihrem Ehemann den 38 Josef Zyezynski in Güter emeinschaft ge⸗ bt hatte und für diesen im Grundbuch von Zerkow Markt Nr. 40, in Abteilung III unter Nr. 1 21 Taler 2 Sgr. 6 Pfg. mütterliches Erbteil des Schmul Lewin zu 5 % verzinslich auf Grund des in der Rachel Lewinschen Nachla Ebgeschlossenen und 1” 1 September 1850 bestätigten Erbrezesses vom 12. April 1851 ein getragen ex decgreti vom 30. April 1856 stehen und daß diese Erbteilsforderung nebst den Zinsen im Jahre 1883 durch Zession in das Eigentum der Klägerin übergegangen sei, und daß der Händler Josef Zpezynski am 16. Oktober ohne Hinter⸗ lassung einer Verfügung von Todes wegen verstorben ist und seine alleinigen gesetzlichen Erben und Rechts⸗ nachfolger die Beklagten zu 1, 2, 4, 5 und 7 sind und dieselben daher als solche und die Beklagte zu 1 außerdem als eingetragene gütergemeinschaftliche Ehe⸗ frau des Genannten zur Bezahlung der eingetragenen Forderung verpflichtet sei und die eventuelle Vor⸗ nahme der Zwangsvollstreckung in das verhaftete Grundstück nach Gesetzesvorschriften zu dulden habe mit dem Antrage: 1) die Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, und zwar: a. die Beklagte zu 1 als auf Grund der Gütergemeinschaft miteingetragene Eigentümerin des Grundstücks Zerkow Nr. 40 und die Beklagten zu 1, 2, 4, 5 und 7 als Erben und Rechtsnachfolger des am 16. Oktober 1904 zu Zerkow verstorbenen Händlers Josef Zyezynski an Klägerin 63,26 nebst 5 % Zinsen seit dem 1. Januar 1906 zu zahlen und zum Zwecke der Befriedigung der Gläubigerin die Zwangsvollstreckung in das für die Hypothek verhaftete Grundstück Zerkow Nr. 40 zu dulden, b. die Beklagten zu 3 und 6 sich die Vor⸗ nahme der Zwangsvollstreckung in das Vermögen ihrer Ehefrau der Beklagten zu 2 und 5 gefallen zu lassen, 2) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits werden die Beklagten vor das Königliche Amtsgericht in Jarotschin auf den 4. November 1910, Vormittags 9 Uhr, geladen. Jarotschin, den 12. September 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[53654] Oeffentliche Zustellung.

Der Chauffeur Adolf Sotzeck in Norutschatschen bei Gumbinnen, Prozeßbevollmächtigte: Justizrat Magnus und Rechtsanwalt Dr. Stolzenwald in Königsberg i. Pr., klagt gegen den Kaufmann Hans Frohmann, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Königsberg i. Pr., unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm an Gehalt für den Monat Mai 1910 70 ℳ, an Stationsvergütung für 1 Monat 30 ℳ, für gehabte Auslagen 66,21 ℳ, zusammen 166,21 schuldig sei, mit dem Antrage auf Ver⸗ urteilung zur Zahlung dieses Betrages nebst 4 vom Hundert Zinsen seit dem 1. Mai 1910. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht Abt. 14 in Königsberg i. Pr. auf den 6. Dezember 1910, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 76, geladen. 14. C. 1497/10.

Königsberg i. Pr., den 17. September 1910. Der Gerichtsschreiber 8 Amtsgerichts.

bt. 14.

[53656] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Richard Rogg in Leipzig⸗Eutritzsch, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Donnerhak und Dr. Zimmermann in Leipzig, klagt gegen den Kapitän g. D. Louis Collardon, früher in Leipzig⸗Eutritzsch, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus Mietvertrag, mit dem Antrage, auf vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 1) 203 75 nebst 4 % Zinsen seit dem 1. Juli 1910, 2) 203 75 nebst 4 % Zinsen seit dem 1. Oktober 1910. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Leipzig, Peterssteinweg 8, Zimmer 76, auf den 14. No⸗ vember 1910, Vormittags 9 Uhr, geladen. Der Gerichtsschreiber des Koͤniglichen Amtsgerichts

Leipzig, am 17. September 1910. [53657]

1) Die Rentnerin Martha Henriette Klara Wil⸗ helmine verw. Beyrich, geb. Buddeberg, in Leipzig, 2) die Rentnerin Ella gesch. Thomaß, geb. Beyrich, in München, 3) die Fabrikantensehefrau Frieda Stulz, geb. Beyrich, in Radeberg, 4) der Fabrikant Wilhelm Herbert Beyrich in Dresden, 5) die Rentnerin Martha Wilhelma Karola unverehel. Beyrich in Leipzig, 6) die Kaufmannsehefrau Martha Wilhelma Katharina Mauritz, geb. Beyrich, in Hamburg, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Paul Frenkel u. Dr. C. Riedel in Leipzig, klagen gegen den Kaufmann George Washington Koch, fruüͤher in Südende bei Berlin, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihnen gegen den Beklagten ein Anspruch auf Zahlung eines Teilbetrags von 650 Hypothekenzinsen zustehe, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen: a. an die Kläger 650 zu zahlen, b. zur Befriedigung des Anspruchs unter a darein zu willigen, daß der von der Rentnerin Vera Elisabeth Seeger in Leipzig beim Königlichen Amtsgericht Leipzig zum Hinterlegungskonto Nr. 228 hinterlegte Betrag von 649,75 an die Kläger aus⸗ gezahlt wird, auch das Urteil gegen Sicherheits⸗ leistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die zwölfte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Leipzig, Harkortstr. 9, auf den 24. November 1910, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen hei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts

.“

Leipzig, am 13. September 1910.

1. Untersuchun 2. Aufgebote, . z. Versäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

8s achen.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

ffentlicher

erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

eiger und Königlich Preußi

Berlin, Freitag, den 23. September

Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰.

Anzeiger.

6. Erwerbs⸗ und

9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8. Unfall⸗ uno Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung

2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

[53720] Oeffentliche Zustellung.

In der Streitsache Meindl, Max, Pripatier in Schönanger, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Lttenbaur in Deggendorf, gegen 1) Simeth, Maria, Gütlersehefrau in Durchfuhrt, 2) Simeth, Josef, Gütler in Durchfuhrt, letzterer nun unbekannten Aufenthalts, Beklagte, wegen Forderung, wurde die öffentliche Zustellung der Klage vom 15. Sep⸗ tember 1910 mit Nachtrag vom 17. September 1910 an den Mitbeklagten Josef Simeth bewilliat und ist zur mündlichen Verhandlung über diese Klage die öffentliche Sitzung der Zivilkammer des K. Land⸗ gerichts Deggendorf vom Freitag, den 2. De⸗ zember 1910, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. ierzu wird der Beklagte Josef Simeth durch den eet des Keragers mit der Aufforderung geladen, rechtzeitig einen beim K. Landgerichte Deggendorf zu⸗ elassenen Rechtsanwalt zu seiner Vertretung zu be⸗ sellen. Der klägerische Vertreter wird beantragen, zu erkennen: I. Die beiden Beklagten Maria und Josef Simeth sind samtverbindlich schuldig, an den Kläger 2000 Hauptsache nebst vier Prozent Ver⸗ zugezinsen hieraus vom 20. August 1910 zu bezablen. II. Die beiden Beklagten haben unter samtverbind⸗ licher Haftung sämtliche Kosten des Rechtsstreits zu tragen, bezw. dem Kläger zu erstatten. III. Das Urteil wird gegen entsprechende Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar erklärt.

Deggendorf, den 20. September 1910. 8

Her Gerichtsschreiber des K. Landgerichts

Abschrift.

An Fräulein Frieda Luedecke in Neckarelz. Auf dem im Grundbuch von Amrum Band III Blatt 281 verzeichneten Grundstück, gehörig der Firma Johannes Kesten & Co. in Berlin, deren Inhaberin Sie sind, stehen für die Spar⸗ und Leih⸗ kasse in Ellerbeck in Abt. III 2 und 3 Hypotheken⸗

forderungen von zusammen 40 000 eingetragen. Mit dem 1. April 1910 ist infolge Eingemeindung

[51258]

der Ortschaft Ellerbeck in Kiel die Ellerbecker Spar⸗

und Leihkasse in der Kieler Spar⸗ und Leihkasse auf⸗ gegangen. Alle Rechte der ersteren sind auf die letztere übergegangen. Im Auftrage und kraft Voll⸗ macht der Kieler Spar⸗ und Leihkasse in Kiel kündige ich Ihnen hiermit die 40 000 nebst Zinfen zur Auszahlung sechs Monate nach Zustellung dieses Schreibens.

Vollmacht liegt an.

Der Rechtsanwalt: (gez.) Dr. Möller II.

Lum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekannt gemacht.

Berlin, den 2. September 1910.

Richter, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 96.

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

[53876] Verdingung.

Die Lieferung von 29 Stahlzungenweichen, 2 schmiedeeisernen Kugeldrehscheiben, 4 Kletterdreh⸗ scheiben und sonstigem Eisenbahnoberbaumaterial soll am 11. Oktober 1910, Vormittags 11 Uhr, verdungen werden.

Bedingungen liegen im Annahmeamt der Werft aus, werden auch, beht der Vorrat reicht, gegen 0,70 postfrei versandt.

Gesuche um Uebersendung der Bedingungen sind

an das Annahmeamt der Werft zu richten. Bestellgeld nicht erforderlich. Wilhelmshaven, den 21. September 1910.

Beschaffungsabteilung der Kaiserlichen Werft.

Abteilung 4.

4) Verlosung ꝛ. von

8

papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert. papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

Pekt.

[52989] 8 4 %ige Anleihe der Sta t Oldenburg von 1909.

Bei der diesjährigen Auslosung von Schuld⸗ Töö“ sind folgende Nummern gezogen worden:

Lit. A zu 2000 Nr. 5 37 38 39 73 145 180.

Lit. B zu 1000 Nr. 137 138 228 264 265 266.

Lit. C zu 500 Nr. 62 63 81 95 127 128 159 296. 8

Die Kapitalbeträge können vom 1. April n. Js. an bei der Oldenburgischen Spar⸗ und Leih⸗ Bank und deren Geschäftsstellen gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen und der nicht fällig ge⸗ wordenen Zinsscheine erhoben werden. Der Betrag fehlender Zinsscheine wird an dem auszuzahlenden Kapitalbetrage gekürzt.

Rückstände sind nicht vorhanden.

Oldenburg, den 10. September 1910.

Stadtmagistrat Oldenburg.

Tappenbeck.

[53881] Bei der am 10. Juni 1910 durch den unterzeich⸗ neten Kreisausschuß vorgenommenen Auslosung der Franzburger Kreisanleihescheine in Gemäßheit der Allerhöchsten Privilegien vom 24. November 1886 und 30. Juli 1888 sind folgende Nummern gezogen worden und werden hiermit gekündigt zur Rückzahlung am 2. Januar 1911.

Von der ersten Ausgabe.

Von Lit. A über 1000 Nr. 31 59 107 108 128 161 178.

Von Lit. B über 500 Nr. 85.

Von Lit. C über 200 Nr. 1.

Von der zweiten Ausgabe.

Von Lit. A über 1000 Nr. 12.

Von Lit. C über 200 Nr. 3 14 66 86.

Die Rückzahlung erfolgt vom 2. Januar 1911 ab bei der Kreiskommunalkasse zu Franzburg gegen Einlieferung der Kreisanleihescheine und der nicht fälligen Zinsscheine nebst Anweisung.

Nicht eingelöst sind bisher: 1—

Von der ersten Ausgabe von Lit. A über 1000 die Nummer 105, gekündigt zum 2. Januar 1908.

Von Lit. C über 200 die Nummer 270, ge⸗ kündigt zum 2. Januar 1910.

Franzburg, den 17. September 1910.

Der Vorsitzende des Kreisausschusses.

[53899] Anleihe der Zeche Steingatt bei Kupferdreh vom Jahre 1895.

Von der Anleihe der Zeche Steingatt bei Kupferdreh vom Jahre 1895, die wir bei Er⸗ werbung dieser Zeche mit übernommen haben, wurden in Uebereinstimmung mit den vorgesehenen Tilgungsbedingungen für dieses Jahr 25 Stück Dar⸗ lehnsscheine zu je 1000,— urkundlich aus⸗ gelost, und zwar die folgenden Nummern:

24 36 44 84 92 97 137 160 165 227 231 261 266 345 347 360 429 462 481 482 528 565 594 796 797

Die Rückzahlung dieser Scheine, deren Verzinsung mit dem 31. Dezember 1910 aufhört, erfolgt vom 2. Januar 1911 ab durch

unsere Gesellschaftskasse hierselbst und

de Credit⸗Anstalt in Essen an der

Ruhr. Oberhausen (Rheinl.), im September 1910.

Conrcordin Bergbau-Aktien⸗Gesellschaft.

(ele Rumänische 5 % amortisierbare Rente von 1903.

(Anleihe von 185 Millionen Francs.) Bei der am 1. September 1910 n. St. stattgehabten 15. Verlosung sind folgende Nummern

im Gesamtnennbetrage von 1 052 000 Francs gezogen worden:

a. 38 Obligationen zu 5000 Francs = 4050 ℳ.

161030 161128 161167 161170 161242 161338 161528 161536 161603 161970 161985 162288 162383 162708 162923 162944 163114 163480 163567 163612 163634 164026 166043 166046 166432 166537 166776 167242 167382 u 2500 Francs = 2025 39791 141448 141660 141686 144807 144915 144990 148058 148153 148227 149733 150559 150592 151974 152107 152130 154013 154197 154272 156305 156864 156936 158522 158746 158830 160191 160562 160586 160609 160753 160778 160874 c. 311 Obligationen zu 1000 Francs = 810 ℳ.

84949 87132 89484 91978 94577 96731 98177 100454 102453 104739 104741 106716 107050 110571 110810 112150 112272 113935 113967 64

1u“

165321 165513 165798 165955

b. 127 139049 139089 139202 139290 140960 141252 141313 141364 144036 144238 144670 144749 147161 147358 147685 147854 149409 149429 149434 149648 151571 151636 151850 151936 153148 153571 153952 153997 155630 155764 156192 156200 158330 158405 158429 158470

Obligationen 139347 139391

84653 87091 89202 91965 94472 96722 98144 100387 102260

84458 86831 89076 91717 93887 96506 97961 100342

84233 86721 88629 91018 93730 96404 97595 97903 97922 99786 99998 100221 101921 101980 102214 102249 104297 104327 104504 104718 105992 106035 106090 106563 109417 109763 109997 110268 110427 111635 111753 111843 111867 111957 11870 113388 113463 113511 113648

15418 115558 115888 115950

83730 86699 88589 90694 93691 96373

83055 86484 88254 90288 93222 95820 97441 99667 101747 103934 105831

83240 86680 88538 90457 93320 96337

16207 11

162113 165217

162062 164622 167392.

140408 143033 146613 148899 151410 153112 155212 157873 159779

ℳ. 140160 142817 146601 148758 151227 152968 155151 157687 159670

140613 143129 146926 149399 151541 153117 155414 157976 160125

139818 139868 140085 141802 142414 142521 145141 145856 146521 148435 148488 148643 151065 151138 151167 152139 152419 152799 154543 154615 154983 157041 157393 157614 158872 159407 159646 160889 160919 160995.

86479 88200 90134 93112 95809 97407 99585 101567 103060 105416 109278 111309 112786 115398

86362 88126 89940 93044 95781 97375 99386 101515 102852 105223 108957 111129 112779 115316

86194 86270 88014 88060 89744 89757 92355 92388 95568 95648 96871 97105 98353 98462 99022 99346 100478 100529 100717 100739 102503 102616 102709 102796 104780 104978 105044 105139 107796 107828 108110 108886 110841 110894 110988 111005 112316 112339 112385 112465 114445 114555 114644 114753

85686 87750 89671 92320 95510 96798 96870

85080 87485 89493 92293 94939

282 294 2493 2732 5664 5727 7505 7739

219 2261 5272 7247 9692 12232 15559 18283 20931 23051 25456 28884 30791 33090 36284 38773 41256 44780 47883 50008 52123

58597 60980

82768 82964.

162105 165352

142737 148783 152060 153915 156171 159905

84525

95051 101691 103181 104871 107037 109920 112551 113439 115571 117313 119039 121339 123139 124390 125733 128121 130048 131982 134251 138614.

623 2214 2875 8574 8769 8821 18871 19297 21972 28436 28444 28558 30575 30748 30780 32622 32661 32806 34242 34268 34298 37035 37143 37145 39899 40209 40369 41962 41993 42162 43931 44001 44137 46216 46239 46244 47157 47187 47587 49816 50166 50262 51951 52071 52154 54731 54974 55135 56882 56946 56973 58290 58484 58551 60726 60867 60916 62169 62228 62254 63379 63567 63637 65921 66050 66259 68567 68707 68994 70656 70773 71261 73946 74087 74156 75853 75979 76180 79611 79795 80425

160045.

71 116610 116622 116966

10143 10396 10608 12646 12660 12879 15641 15721 16250 18363 18588 18811 21044 21106 21220 23094 23180 23402 25644 25683 25911 29305 29395 29414 30853 31031 31268 33424 33597 33667 36451 36457 36495 38909 39217 39356 41398 41760 41781 44858 45599 45617 48033 48108 48249 50258 50281 50407 50496 50925 50946 51050 52186 52698 52792 52890 53057 53251 53658 55022 55578 55598 55909 56602 56925 57134 57508 58643 58929 59511 59738 59749 59887 59941 61302 62024 62139 62215 62226 62442 62592 63713 63716 64095 64141 64388 64578 64769 64800 66030 66060 66078 66210 66318 66320 66784 66948 68665 68883 69147 69152 69308 69530 69849 70006 70684 71115 71305 71625 73642 73649 73817 74316 77002 77070 77096 77621 78956 79034 79783 79893 80390 81096 81125 81467 81468 81932

71 156378

84696 84757 87387 96806 98636 99092 101752 102038 102154 103393 103413 103482 104973 105094 105767 107046 107112 107391 110121 111014 111054 112555 112667 112823 113484 113509 113630 115762 115774 116021 117567 117646 117667 119160 119372 119436 121851 122119 122138 123223 123361 123385 124637 124642 124677 125816 126335 126561 128488 128852 128885 130201 130268 130338 132277 132295 132890 133109 133222 133257 133280 133311 134284 134315 134730 134769 135303 136801 138167 138308

467 Obligationen zu 500 Francs 888 943 1146 1238 1405 1471 3211 3271 3459 3881 3913 3955 5948 6106 6164 6204 6282 6392 8162 8178 8196 8477 8490 8506 10775 10821 11195 11307 11341 11357. 13412 13457 13736 13756 13978 14101 16578 16635 16947 17006 17142 17492 19356 19575 19583 19625 19785 19999 21221 21612 21623 21929 21998 22086 23626 23737 23816 23891 23903 23915 25971 26231 26413 26471 26923 27088 29457 29499 29530 29542 29573 29575 31403 31512 31559 32112 32209 32339 33807 33869 34125 34434 34468 34706 37070 37130 37195 37227 37341 37392 39700 39775 39856 39944 39945 40093. 41867 42257 42495 42956 43282 43325 45701 46013 46285 46362 46484 46522 48284 48326 48340 48401 48544 48645 51076 51231 53801 53868 57597 57599 60202 60227 62619 62681 64966 65148 67117 67224 70061 70107 72414 72476 75224 75916 78149 78182

d. 521 3166 5864 8100

71682 71782 72171 72330 74449 74524 75131 75200 77638 77654 77955 78108

Die Rückzahlung der vorstehenden Obligationen erfolgt vom gleichzeitig mit der Einlösung des an diesem Tage 6 außer in Rumänien bei den Staatskassen, in Deutschland 8 bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, bei dem Bankhause S. Bleichröder in Berlin, bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Frankfurt a. M., Roßmarkt 18, in Mark zum festen Kurse von 81 für 100 Die zur Rückzahlung einzureichenden geordnetes Verzeichnis beizufügen ist, müssen mit sämtlichen noch nicht sein. Mit dem 1. Dezember 1910 n. St. hört die Verzinsung der ausgelosten Von den früher ausgelosten Obligationen bisher nicht zur Einlösung eingereicht worden:

163039 163080 163139 165385 165549 165828

144875 145347 146655 148989 149091 149183 152065 152084 152494 154155 154304 154529 156283 1563

älligen Zinscoupons:

S.

Obligationen zu 5000 Francs. 163275 163438 163687 164029 164031! 165908 165942 165992 165997 166495

Obligationen zu 2500 Francs. 146985 148072 148097 148332 148509 149649 149673 150222 150305 150445 152623 152656 152826 152834 152962 154639 154965 154966 155260 155795 156923 157665 157823 158061 158158

Obligationen zu 1000 Francs. 87786 88723 88787 889229 89349 99600 99670 99677 99983 100070 102317 102336 102374 102500 102658

103701 103772 103942 104009 104193 106071 106078 106491 106532 106620

108133 108574 108692 108729 108952

111099 111191 111283 111350 111641 112952 112978 113060 113116 113125

113983 114232 114242 114897 115021 116327 116328 116376 116705 116791 117940 118060 118238 118486 118601 119661 119705 119712 119776 120004 122207 122281 122297 122325 122376 123656 123664 123761 123787 123831 124696 124776 124903 124982 125093 127328 127486 127634 127748 127921 129031 129197 129277 129333 129345 130360 130450 130482 130537 130587

Obligationen zu 500 Francs.

3662 4152 4285 4321 4566 5008 5663 8958 9130 9838 12679 13298 13868 14656 22529 23636 24256 24284 24596 26249 26980 28576 28880 28898 29019 29064 29201 29412 30840 30841 30955 31183 31293 31368 31813 32812 32903 33039 33053 33072 33601 33654 34550 34637 34671 35020 35311 35454 35629 37231 37834 37944 38382 38586 38989 39313 40436 40470 40810 40988 41013 41252 41269 42304 42536 42753 42853 42971 42978 43110 44269 44381 44547 44548 44686 45079 45251 46256 46340 46424 46478 46573 46649 46676 47625 47713 47830 48230 48471 48811 48855 50487 50664 50989 51097 51186 51256 51271 52206 52369 52623 53091 53294 53553 53702 55136 55491 55504 55594 55697 55788 56186 56995 57019 57068 57115 57256 57285 57297 58667 58776 58890 58961 59046 59115 59322 61080 61135 61176 61202 61406 61553 61567 62296 62367 62452 62513 62515 62536 62610 63888 64061 64266 64625 64872 65023 65076 66512 66586 66736 66795 66808 67102 67208 69084 69553 69599 69602 69640 69672 69865 71398 71450 71507 71780 72182 72485 72697 74171 74185 74221 74233 74379 74451 74637 76302 76305 76410 76573 77273 77900 78060 80626 80823 80916 80921 80987 81382 81427

6008 14935 27697 29611 31920 33656 35752 39466 41394 43230 45291 46696 49587 51279 54125 56303 57382 59960 61698 62621 65182 67227 69949 73023 74998 78528 81430

117243 117523 118228 118716 118820 118851 118868 118888 118933 119307 119809 119852 119880 120127 120396 120483 120626 121060 121123 121200 121861 121957 122523 122549 122567 122964 123122 123197 123264 123795 124601 124948 125345 125352 125362 125381 125520 126013 126196 126582 127210 127702 127792 127815 128291 128332 128412 128807 129159 129202 129482 129698 129754 130037 130438 130690 130703 130821 130996 131120 131595 131660 131711 131835 132613 132619 132951 133152 133231 13325⸗ 133740 133941 134026 134376 134747 134916 135021 135771 136188 136218 137227 137286 137722 137791 137833 137847 137941 138291 138329 138450 = 405 ℳ. 1608 4000 6439

8641 11392 14332 17752 20032 22302 24029 27120 29825 32342 34828 37505 40310 43555 46609 48917 51407 53980 57826 60406 63064 65514 67334 70217 72699 76406 78271 81935

1. Dez

164147 164474

119525 121401 124102 126948 129275 131133 133370 136275 138489

1632 4235 6460 8655 11896 15194 17800 20119 22760 24200 27370 30057 32418 35595 37589 40381 43649 46992 49075 51429 54263 57900 60565 63118 65582 67861 70292 72728 76408 78319 82355

em 8

b

sind die nachstehend aufgeführten Nummern

1719 4427 6551 8742 11925 15253 17953 20495 22791 24611 27656 30088 32548 35635 37745 40453 44056 47333 49173 51473 54543 57915 60753 63242 65603 68256 70293 72742 76537 78412 82363

2

119659 121655 124147 127165 129371 131221 133562 136541 138985.

nber 191

1945 4507 6698 8996 12028 15320 17976 20781 22842 24653 27831 30232 32628 36203 37915 40615 44087 47365 49243 51732 54745 58023 60898 63303 65654 68331 70399 72934 76658 78484 82417

1

119675 121772 124440 127182 129418 131587 133736 136622

2026 4840 7051 9263 12063 15500 18225 20919 22848 25291 28756 30647 32913 36206 38321 41162 44134 47504 49808 51978 54970 58128 60900 63608 65917 68340 70563 73168 76806 78737 82716

0 n. St. ab

bligationen, denen ein nach der Nummernfolge

en Zinscoupons versehen bligationen auf.

166581 166771.

148524 150517 153045 155986 158435

92170 100698 102794 104334 106720 108993 111793 113140 115084 116805 118628 120121 122627 123857 125278 127952 129586 130810 133341 138335

6135 15203 27899 30001 31934 33822 35877 39613 41469 43267 45524 46789 49604 51458 54165 56424 57407 60407 61713 62807 65337 67594 70089 73086 75080 78630

148541 150825 153387 156004 158621

92377 101025 102960 104340 106792 109282 111854 113262 115102 116837 1 118688 120265 122779 123913 125456 127958 129749 131181 133449 1 138350

7115 15752 28056 30094 32392 33885 35890 39782 41729 43629 45703 46819 49639 51781 54272 56519 57509 60409 61740 63110 65363 67822 70366 73170 75215 78650

164604

158680

93069 101357 102965 104577 106923 109364 111971 113343 115317

17194

118719 120310 122856 124190 125577 128005 129836 131210

33751

138376

7118 15998 28165 30302 32512 33958 36975 39871 41907 43748 46031 46879 49712 51801 54455 56824 57535 60434 61789 63164 65625 68238 70370 73348 75683 78991

81893.

8487 17814 28306 30562 32610 34227 36991 39889 41922 43794 46070 47036 49792 51815 54499 56825 57871 60715 62096 63234 65706 68563 70502 73898 75792 79461