13. Firnisse, Lacke, Beizen. 36. 134228. 14. 58458 . 4123) R.⸗A. 14. Seilerwaren. 20 ⁄0 191 Köl 28 it 8 58507 . 4158) 7. Nickelwaren, Waren aus Neusilber und ähnlichen 20,5 1910. Uner Dynamit⸗ f G 58619 4085) Metallegierungen. HH “ Feehst f 82s . 4035)
* 2 “ sche eschä etrieb: Sprengstoff⸗ Eene.b 5885 g. 4006 Lsre und Waren daraus für technische Fabriten. Waren: Schießpulven sir 8. 3 9— Technische Hle und Fette, Schmiermittel. militärische und Sprengzwecke, Sprengstoffe, Sprengkapseln, 59172 . 4285)
6/5 1910. Hermann Quegwer, Bunzlau (Schles.), Dochte. Zündhütchen, Zündschnüre und Dosen für Zündhütchen. 59217 (G. 4008) Hüttenweg. 14/9 1910. Tier⸗ 21. Drechslerwaren, Tastknöpfe und Handgriffe. 36. 134229. P. 7970. 59283 . 4054) 1 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Tier⸗ 223 .Signal⸗, Kontroll⸗Apparate, ⸗Instrumente und 59341 . 4074) 6 zuchterzeugnissen. Waren: Viehsäugeapparate. bReeer.1 Geräte, Zeilenmeßvorrichtungen. SI 39891 4298 6 8 134217. A. 8214. 23. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, 59864 . 4298) 5 1 Automaten. 8 7. 11 6 59865 (G. 4071) 5 Buchstaben. 8 1/771910. Pulverfabrik Pniowitz G. m. b. H., 60052 . 4343) 26. Waren aus Glas und Glimmer. Pniowitz O. S. 14/9 1910. 60053 (G. 4345) 5 Lederwaren. 8 Geschäftsbetrieb: Pulver⸗ und Sprengstoff⸗Fabrik. 60054 . 4344) 9 Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗Mittel (ausge⸗ Waren: Sprengstoff, Schieß⸗ und Spreng⸗Pulver. 60072 . 4159) 29. 8 LEI“ 8½ 1985 S-10428 888. 134230. Set 8 Fg; 6 Der Arzugspreis beträgt vierteljährlich 5 ℳ 40 ₰. 8 9 Insertionspreis suür den Naum einer 4 gespaltenen Petit⸗ 34220. 8- . 8 60623 (G. 4042) 9. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin anßer 8öIIpp— zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Betitzeile 40 ₰.
8 8 61180 (G. 4223) 14. †. 8 den ““ 8.S. ee i 8 8 Inserate nimmt au: die Königliche Expedition des 1 3 1 1“ 6 5 S; e h111“ 61207 (G. 4103) 9 . an e Expedition „ Wilhelmstraße Nr. 32. , APhhn “ Deutschen Keichsanzeigers und Königl. Preußischen Stants- L11““ 1 25/7 1910. Fa. Wm. Froelich, Hamburg. 14/9 1910. 61518 (G. 4540) 38. Einzelne Rummern kosten 25 ₰. b [8IA “ 8 88 .Sen e 8/2 1910 General Composing Company Geschäfts betrieb: Handel mit Tabakfabrikaten. 62549 7 4470] 29 8 8 Ae 8 8 „ . . G sn b. H Berlin. 14/9 1910 9 Waren: Zigaretten, Zigarillos, Zigarren, Kau⸗, Rauch⸗, 64697 8 4655] — 11. 12. 8 1 8 5 8 3 vercbee eac n 242 * . 29 . * 8 8 8 „2 2 5 2 5 8 29. „ . 2. „ 8 8 “ 8 I16“ 8 F chäftsbetrieb: Maschinenfabrik. Waren: — und Scnupftabat In 5. 9948. 92882 3 Sees 8 1. 1904. 3 4. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ 8 —. 5153) 817 80 6. 8 “ 1 und Ventilations⸗Apparate und Geräte. ““ Umgeschrieben am 14. 9. 1910 auf eraer Strig. 111“ — b ————— 8 “ ggarnfabrik Gebrüder Feistkorn Aktiengesellschat⸗ e P “ 8 68 ’ eehegtg z Preußischen Staatsanzeiger für das mit dem 1. künftigen Monats beginnende Vierteljahr nehmen 2 8 s terial. 25 1 Froelich, H ö14/⁄9 1910. Gera. ümtliche Postämter, in Berlin auch die Zei gsspediteure und für Selbstabholer die Expedition dieses Blattes, SW. Wilhelmstr. 32, entgegen 21/4 21910. Actiengesellschaft Metzeler & Co., „ material. hünas.ehate . . 2577 1910. Fa. Wm. Froelich, Hamburg. 14/9 1910.] Gera. 3897 . sim . 13 hvs; 1Iq 3 “ E 14 1910. . . DEeE“ Wärmeschutz.] Geschä ftsbetrieb: Handel mit Tabakfabrikaten. — v. 18ur 1902 Der vierteljährliche Bezugspreis des aus dem Deutschen Reichsanzeiger und dem Königlich Preußischen Staatsanzeiger bestehenden Gesamtblattes einschließlich des Postblattes und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrika 8 Waren: Zigaretten, Zigarillos, Zigarren, Kau⸗, Rauch⸗, geeieishem amt, 15. 9. 1910 auf Dr. Rubaeg und des Zentral⸗Handelsregisters für das Deutsche Reich beträgt im Deutschen Reichspostgebiet 5 ℳ 40 ₰. 1 9
5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Schwämme, Putz
—Geschäftsbetrieb: Gummi⸗ und Aspestwaren⸗Fabrik. Setzmetalle t Reiß, Charlottenbur 8
R Se 1 v 8 1— . Roh⸗ V harlottenburg, Grolmanstr. 27. 3 5 1 x - — b 1ge eg ge Gummiwaren, Präservativs, Mutter⸗ Messerschmiedewaren, Werkzeuge. ehabeck — F. 9937 ³ 167089 (G. 8242) R.A. v. 15. 5. 1908. Bei verspäteter Bestellung kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen, wie der geringe Vorrat reicht.
E — —— . Emaillierte und verzinnte Waren. 8S 1öe“ F. vDe. ungeschrieben am 15. 9. 1910 auf Gebr. Schäfer —
134219. G. 10429. Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, arri “ Hüningen. “ fer, — 8 new hevnarxexexxxes 8
.““ Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Ketten, b 0 0 24 12275 (B. 18515) R.⸗A. v. 16. 11. 1909. 8 “ Netzel Altd Krei Rand d Orts⸗ d b 1 2
1 Glocken, mechanisch bearbeitete Fasson⸗ 1 blltuumngeschrieben am 15. 9. 1910 auf S 8 Inhalt des amtlichen Teiles: zel zu damm im Kreise Randow, dem Orts⸗ dem Stabs⸗ und Bataillonsarzt Dr. Gelinsky im
8 Stahlkugeln, Glocken, mechanisch bearbeitete Fasson 8 8 mgeschrieben am 15 auf Schutz & Co. Inh ch 8 steuererheber Julius Meißner zu Gramsdorf im Kreise 2. Niederschlesischen “ Nr. 47, Gesandtschafts⸗
metallteile, ewalzte und gegossene Bauteile, “ “ . . 8. mit beschränkter Haftun Schöneberg b Berlin. 8 8 ner 1 2 1 Mechi en guß. 5 gegoss 25/7 1910. Fa. Wm. Froelich, Hamburg. 14/9 1910. S 898 v. 6 1909. Or ensverleihungen ꝛc. 8 8 Kalbe, dem Auszügler Friedrich Hoffmann zu Städtel arzt bei der Gesandtschaft in Peking;
8 7f F-ge — Geschäftsbetrieb: Handel mit Tabakfabrikaten. gschri ho 5 G z t,, 8 8 . 9 88 im Kreise Namslau d Gastwirt C risti Witt 1 102 1910. General Composing Company G.] 11. Farben. Geschäftsbetrieb: Ha “ Umgeschrieben am 15. 9. 1910 auf Tätofin⸗Werkr “ lau, dem gristian Witte 8 1 G Waren: Zigaretten, Zigarillos, Zigarren, Kau⸗, Rauch⸗ Fabrik landwirtschaftl. Produkte Gesellschaft mitti..... . Dentsches Neich. zu Bergen im Kreise Lüchow, dem Maurerpolier Fritz Hippe Ehrenrittsekesag., des Johanziter
m. b. H., Berlin. 14/9 1910. 3. Firnisse, Lacke, Beizen. . k irts . 88 1b Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik. Waren: 14. Seilerwaren. “ 111“ 1 8 Foh. und Schnupftabak. b 88 8 beschränkter Haftung, Berlin. Ernennungen ꝛc. zu Trebnitz, dem Schri lsetzer Heinrich Eppler zu Anklam, — 8 Kl. .Nickelwaren, Waren aus Neusilber und ähnlichen 38. 1 134233. F. 9940. 38 102884 (V. 2993) R.⸗A. v. 13. 12. 1907. Bekanntmachung, eehaa eine Ausnahme von § 1 Abs. 1 und em Bademeister Mathias Piernikarczyk, dem Walzer dem Legationgrat von Radowitz, Legationssekretär bei 4. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ Metallegierungen. 8 1 8 “ Umgeschrieben am 15. 9. 1910 auf Tabak⸗ und § 4 Abs. 1 der Bestimmungen für die Feststellung des Julius Pyttlik, beide zu Laband ien Kreise Tost⸗Gleiwitz, der Gesandtschaft in Kopenhagen.
und Ventilations⸗Apparate und ⸗Geräte. . Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische 18 1 1 If CA 8 Cigarettenfabrik Ottoman J. . Sadunischker, Börsenpreises von Wertpapieren. 1 “ 8 dem herrschaftlichen Kutscher Ferdinand Eitner zu Wehle⸗ 5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Schwämme, Putz⸗ Zwecke. 1 “ E11“ E 0 1 Berlin. 1.“ im Krei 8 4 1 1t r bha . IIö 1 ier nie e 8 9f 54391 (W. 4002) R.⸗ 1„ 8 “ . ronze im Kreise Wohlau, dem bisherigen Eisenbahngüter⸗ material. Technische Ole und Fette, Schmiermittel. 25/7 1910. Fa. Wm. Froelich, Hamburg. 14/9 1910.] 9f 5432 (W. ) R.⸗A. v. 4. 7. 1902. Königreich Preußen u““ 111“ 2 b 8 2 e.,g 8 b E““ eg. 25/7 1910. Fa. Wm. Fro „He 8. 1,9 19101h deee 15. 9. 1910 auf Vulkanketten⸗ . odenarbeiter Wilhelm Briese meister zu Stettin und dem 7. Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz .Dochte. Geschäftsbetrieb: Handel mit Tabakfabrikaten. . mgeschrieben am 15. 9. 1910 auf Vulkanketten⸗ bi — S vBGG6“ sches Rei ch und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate. 16“ 21. Drechslerwaren, Tastknöpfe, Handgriffe. “ Zigarren, Kau⸗ Nauch⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung, — Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und isherigen Bahnunterhaltungsarbeiter Friedrich Ewert zu . 8 29 aren: Zigaretten, Zigarillos, Zigarren, Kau⸗, Rauch⸗-, na 1 D b das All E ch 1 1 Grüne i/W. sonstige Personalveränderungen. ramburg das Allgemeine hrerie en sowie Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
Setzmetalle. 2b. Signal⸗, Kontroll⸗Apparate, Instrumente und Roh⸗ und Schnupftabak 96391 d Schutz W lther Ki Berlin die Rett Messerschmiedewaren, Werkzeuge. .“ Geräte, Zeilenmeßvorrichtungen. “ 1 222 96: K. 12766) R⸗A. v. 30. 4. 1907. gitteilung, betreffend die Einziehung von Diphtherieheilserum. dem Schutzmann Walther Ki zu Berlin die Rettungs⸗ v 1b en medaille am Bande zu verleihen. dem Bureauvorsteher im Reichskolonialamt, Hofrat Doll⸗ hardt den Charakter als Geheimer Hofrat zu verleihen.
1 Emaillierte und verzinnte Waren. 3. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, 2 Umgeschrieben am 15. 9. 1910 auf John Janke, fanntmachun betreffend den kommunalabgabenpfli ti Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Automaten. Anderung in der Person Hamburg, 23. heea - “ Eisenbahn. g 2 9 Kchesfferg. Beschtige, Drahtwaren, Hlechwaren, 28. SS “ des Inhabers. 8 1“] personalveränderungen in der Armee. 11“ “]
Ketten, Stahlkugeln, Glocken, mechanisch bearbeitete 9. Waren aus Glas und Glimmer. 1 112210 16997) R.A 1. 12. 19 Inderung in der Person 1“ 1“ Sei Majestät der Kaise Köni ben Aller⸗ Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, 31. Lederwaren. 111.“ 34 22 (B. 168 I. v. 1n. 8882 eX“ B “ 8 „Seine Majestät der Kais nd König haben Aller⸗ Reichskolonial 1 88 Maschinenguß. 34. Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗Mittel (ausge⸗ Eb ü ts. “ auf Potocka Par- des Vertreters. gnädigst geruht: Im Reichskolonialamt ist der Diätar Borchardt zum Farben. I “ gs “ v 4. 26e 72166 (C. 3963) R.⸗A. v. 11. 10. 1904. [2₰& 8 8” den nachbenannten Beamten ze. im Geschäftsbereich des Geheimen Registraturassistenten ernannt worden. M. 15413. 4683 (S. 54) 9 1 8 19. 1. 1895. Jetziger Vertreter: Felir Sobotka, Muünchen, Luisen⸗⁷ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Auswärtigen Amts die Erlaubnis zur Anlegung der ihnen 9 22275 (S. 52) „ „ 5. 3. 1897. strate 13 (15. 9. 1910) dem Oberlandesgerichtsrat a. D, Geheimen Justizrat verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar: 2
G gustav Loock zu Naumburg a. S. den Roten Adlerorden dritter des Großkreuzes des Herzoglich Braunschweigischen ““ 86 ekanntmachung,
22 b 80474 Ordens Heinrichs des Höwen; betreffend eine Ausnahme von § 1 Abs. 1 und
8
—
S. 5376) „ 21. 7. 1905.
Die der 1 Fesren in: Nachtrag. Klasse get aes Se 21 1 r 88 Vergische Werkzeug⸗Industrie Walther Hentzen 16 118331 8. 16784) R.⸗A. v. 25. 6. 1909. dem Rittmeister a. D. Schmidt von Altenstadt zu 1 1 Hil.S;tsS 1 . 8 & Co. 14. 9. 1910). 8 Die Firma der Zeicheninhaberin ist geändert ine , im Kreise Darkehmen, bisherigem Eskadron⸗ 8 dem Feriche te in Tokic, Pas Gebetten Nat. 8 4 FA Zsßtimmungen für die Feststellung 14 883 . 140) R.A. v. 30. 11. 1894. eEinaleo Aktiengesellschaft d1s. 9. 1510, jef im 2. Leibhusarenregiment Königim Viktoria von Preußen Kammerherrn Dr. Freiherrn Mumm von hwarzenstein; ör eises von Wertpapieren
127 8 . 2. 4859 (Sch. 4364) R.⸗A. v. 17. 5. 1901. . *. Bern Hlnteer Fritz Freiherrn von Bock, dem Super⸗ des Offizierkreuzes desselben Ordens⸗ bom 288. Juni 1898 —
37859 (G. 2667 . 6. 1899. 1e“ lende 1 er. 88 b 1j v“ 381927 . 2602) 27. „ 18. gefe⸗ . 1732) R.⸗A. v. 19. 7. 1898. Uedizinalrat Dr. Reinkober, sämtlich zu Trebnitz, von Montgelas, Erstem Sekretär bei der Botschaft daselbst, Vom 23. September 1910. 8 8 uö“ 39975 (G. 2824] 1 u. Die Firma der Zeicheninhaberin ist geünder ind dem Polizeiinspe tor Richard Mundt zu Erfurt den Roten dem Fregattenkapitän Lange, bisherigem Marineattaché Nach Beschluß des Börsenvorstandes zu Berlin sind die 7 1910. Molkerei Jordansmühl e. 1 M 0 1— 41047 (G. 188 11“ Draiswerke Gesellschaft mit beschränkter Haf [Adlerorden vierter vn. 1 1 bei derselben Botschaft; nur an der Berliner Börse zum Handel zugelassenen, auf den m. unbeschr. H., Jordansmühl, Bez. Breslau. i Aes⸗, easb b . 46554 (GG. 3372 1 1900. tung (15. 9. 1910). dem Kriminalpolizei ommissar August R. ost zu Erfurt, des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens. Namen lautenden Aktien der Preußi⸗ chen Feuer⸗Ver⸗ 14/9 1910. A5 b„oqgqE1n 6 v 46636 (G. 3371 —— — dem Rentmeister Andreas Maaß zu Trebnitz, den Post⸗ des e 1 [sterungs Artiee sellsch 8 li T 8 hetrieb: Molkerei. Waren:SKäse. 7 WMh vPzplL “ 49063 . 3449) L5 siretären a. D. Johann Hildebrandt zu Danzig, Wilhelm dem Secrétaire interprêète Dr. Ohrt bei derselben sicherungs⸗ ngese aft zu Berlin vom age 8 8 8 8 1n9 // NVWV 2etelen estäct Renta 1e- 6885 1 3 1 öschung. bühner zu Cassel, bisher in Aachen, und Otto Pannewitz Botschaft, ihrer Einführung ab in „Mark pro Stͤck⸗ un franko Zinsen 8 * 1“ 88 180819 (. 188087. K. .. n. 14. 9. 1909. 1 Karlshorst bei Berlin, den Telegraphensekretären a. D. dem Konsul Thiel in Kobe; zu berechnen. ““
6 3582) 8 er: Carl Bijs N ./Ph) zscht am düa2 8 7 2 1 “ Carl Büsgen, Vallender a/Rh.) Gelöscht a bbert Stramm zu Aachen, Friedrich eißenborn zu Ham⸗ des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: Berlin, den 23. September 1910. 51278 . 3649) 1“ turg, Karl Eichert und Heinrich Wiese zu Berlin und dem dem Hauptmann Freiherrn von Eäcat inr Itt. 6 S2 Rehetwler m Auftrage:
ZEE11“ .“ Sis des Inhabers verlegt nach Weißensee b /Berin sdendenten und Oberpfarrer Alfred Krebs, dem Kreisarzt, dem Botschaftsrat, Königlich bayerischen Kämmerer Gensen
2
51414 . 3637) 6 - dberbahnassistenten a. D. Johannes Succo zu Wolgast im 8 8 1 51430 . 3650) “ greise Greifswald den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, “ 8ö,8 bei 5 Botsche t 89. Voniczaft Wolffram. 51 94 6 8. 8743 31. 12. 8 18 18— Am 16. 11 Hem “ “ “ 8 Dr 1 weiten Dolmetscher bei derselben “ 6 5264 (G. 3810 . 3. 34 45363 (B. 6793). V kackerott zu Schulenburg im Landkreise Hannover, dem 8” 8 1 88 1 27. 5. ““ 7. 7. 1910.. densionierten Eisenbahnlokomotivführer Frildrih Heidtmann Sch 18 Vizekonsul. Mezger beim Generalkonsulat in 23923 1 3905 2 “ 8 Am 23. 7. 1910 u Stralsund, dem pensionierten Eisenbahnzug ührer Karl hanghai; 3 1 D. 9110. 8 54577 .3904) 5. 7. 18 490 4zb (e&. 8159 wopischke zu Pasewalk, dem pensionierten Oberbriefträger der vierten Klasse desselben Ordens: 8 “ 8 8 1 Majestät der König haben Allrgnädigst ge
55077 (G. 4007 9. 8. Am 3. 8. 1910. niedrich Berg zu Hamburg und dem pensionierten Ober⸗ dem Hofrat Köpke, Vorsteher der Botschaftskanzlei in .“ ruht: ; ö““ ne.. 2 55080 (G. 4016) 9. 16b 45788 (P. 2480). 1. 1 dem Standesbeamten Wilhelm Feldkord zu Isselhorst im des demselben Orden angereihten Verdienstkreuzes Berger dem Buchhalter bei der Staatsschuldentilgungs⸗ Gesehase Kesfbasneeer Kean. Surrogatsabrir 55081 (G. 4017 Am 5. 8. 1910. emdkreise Bielefeld, dem früheren stelbvertretenden Gemeinde⸗ erster Klasse: kasse Funk den Charakter als Rechnungsrat und “ Kaffeemischungen, Kaffee. dl A 8 55367 (G. 4077 2. 9. 9ꝙ98 stäffken Wilheim Reisner zu Wildschütz im Landkreise dem Legationskanzlisten bei derselben Botschaft, Geheimen dem S e Fersft borsteger 8s r.ISna a“ 8 6 1 55893 (G. 3906 1 21 45976 (G. 3328) 8 behlan⸗ H.keöbäG E1131““ des demselben Orden angereihten Verdienstkreuzes ¹ 88 Wahl des Oberlehrers, Professors Gür ke an der Leibni 1PeEctes BLeläsah fgecsss “ . 1 hhn el 8 8 55781 4073 109 Am 11. 8. 1910. G . d „g. S., 1 G “ e: z 27. 134223. A. 8346. 3 719⸗ 68 . 88 264 46995 (x. 1912, genten Amand Kropp zu Hainzell im Kreise Fulda, den “ Klass F schule in Hannover zum Direktor der Realschule I daselbst die Pf jf 1 ] 5 55895 . 4100 Tbb1b1ö1p“ üheren Postagenten Alois Kölmel zu Rickelshausen i. Baden, den dem Diätar in der Kanzlei derselben Botschaft Hinz; “ zu e . 3 NNDöSeHÄn 56038 (G. 4034) . 16 b 46030 (T. 1872). 4 45640 (B. Pasionierten Oberbriefträgern Hermann Droth zu Sagan, Gerd erner: insolge der von der Stadtverordnetenversammlung zu
rommler U elfer 8 ; 56039 4037) Am 22. 8. 1910. hellmers zu Varel “ Gottlieb Ja; ch 8 Nieder⸗ . — 324 önigli lai Wermelskirchen getroffenen Wahl den Fabrikanten Otto 1776 1910. Fa. Ferd. Ashelm, Berlin. 149 1910].. 7 56040 (G6. 4068) 25 46340 (H. 6108)7 42 52822 (W. 3287, igäneweide bisher in Berlin, Peter Könnings zu Wetten in des Großoffizierkreuzes 2* Königlich Belgischen ꝗ Mebus daselbst als unbesoldeten Beigeordneten der Stad GSeschäftsbetrieb: Geschäftsbücherfabrik und Papier⸗- A 56941 .4078) Laen Am 23. 8. 1910. 8 9. Tlereise Gelbern, August Krause zu Kleinborschpol im Kreise Kronenor ens: 1 Wermelskirchen für die gesetzliche Amtsdauer von sechs Jahren
und Schreibwaren⸗Handlung. Waren: Papier, Pappe, “ 8 58 G. 888 11. 2 50301 (B. 6862). 42 55208 686 - den Geheimen Legationsräten Dr. Matthieu und zu bestätigen. ““ 8 “
1 1 Us 1 ℳ* -209. Tbauenburg und Karl Pahl zu archim, den pensionierten ¹ 2 deac b2 11“ 8 G 50303 (B. 6861). 32 47682 (S. 3209. g 1 . . Fhe abrznnsan. “ 1“ § jf 1 56212 G. 399) 30304 8. 686 )9 23 47396 7 5551. bberpostschaffnern Friedrich Bauer zu Dresden, Adolf Cull⸗ Dr. Zahn, vortragenden Räten im Auswärtigen Amt; 88 8 “ zur Pap G g enbu ver 8 56402 : 4069) 52836 (B. 6864). 38 46772 3139. Inann zu raben⸗Trarbach im Kreise Zell, August Domeyer des Kommandeurkreuzes des Französischen Ordens “ Justizministerium. 56605 4041] Am 24. 8. 1910. n Harburg, Eduard ishlg zu Medebach, bisher id der Ehrenlegion:
Druckerei⸗Erzeugnisse, Spielkarten, Schilder, Buchstaben, 2 Druckstöcke, Kunstgegenstände; Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ 5 im gelhen Sack 3 8 1 3 1 1 „ 1 as 1 8 * sigegenste 2 89 1 23 53781 (H. 6140). 10 46809 5602. armen, Johann Gaworek zu Oppeln, Ahdalbert Groch zu “ Geheimen Legationsrat Dr. Zahn, vortragendem Dem Landgerichtsrat, Geheimen Justizrat Kü pers in
und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Signier⸗Kreide, 8 56606 . 3939) 1 514 A 5602, Igc — 1 m L. 1 Bureau⸗ und Kontor⸗Geräte (ausgenommen Möbel 11/8 1910. Fa. Adam Helbach, Bonn a. Rh 42 .4053) 2 46288 (B. 6874). 19 46153 (S. 3217 ülmersdorf bei Berlin, Berend Ihnen zu Sande in Rat im Auswärtigen Amt; Aachen ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension erteilt. und Lehrmittel. Zeichenständer, Blöcke, Pastellstifte, Blei⸗ 14,9 ,191 z . 8 1“ 5698 9% (W. 4066) EE“ 3366. denburg, hisher in Wilhelmshaven, Heinrich Kanzel⸗ Rat ““ ö“ Versetzt sind: die Landrichter Dr. Schwarz in Memel
1b 56204 (G. 4133)] 5. 23 52373 (D. 2800). 37 48338 (G. 3366. Imeier zu Bremen, Hermann Lütkehaus zu Meschede, ddes Oesterreichisch⸗Kaiserlichen Ordens als Amtsrichter nach Hannover, Dr. Beckmann in Dortmund
stiste und Kohle. Geschäftsbetrieb: Seifenfabriken. Waren: Seifen, .. . X 1ꝛ d- — 3 58n 81 5. 86892 g85 3a 46669 (M. 4464). 25 46446 (B. 6884) der Eisernen Krone dritter Klasse: nach Cöln, der Amtsrichter Dr. Kräusslich in Tönning als
32. —134224. v„v. 8070. Seifenpulver, Boraxr, Soda. — Beschr. 2 11“ 8 peincich Moll zu Hamburg, Roman Remmert zu Hünfeld‧, “ ” 56975 . 4136 3. Am 26. 8. 1910. Vilhelm Schäfer n 1“ Ernst Zühlke zu Belgard 8 dem Vizekonsul Dr. Budenbender, Verweser des Landrichter nach Düsseldorf. 8 Dem Staatsanwalt Has selbach in Dortmund ist die
8 d . 134226. FTJ. 4950. 1898* 8. 4 es.; 8 8209 9 48882 . 6164). eesante), Fecteschg lag anz, Wilhelm Khan b Lef und Generalkonsulats in Batavia; Dienstentlasf it Pensi teilt 13/8 1910. C. C. Puhlmann & Sohn, Alster⸗ 18 56978 G. 4036) 20 b 46569 (O. 1172). 25 46176 H. 6129. permann Maa zu Berlin, den pensionierten Postschaffnern . ; ienstentlassung mit Pension er eilt. 1 dorf 8 Hamburg. Seedn 1 , ““ ö“ 56979 (G. 4099) Am 27. 8. 1910. „ Pugust Grosser zu Oppeln, Johannes Rieks zu Nieheim im 8 Caeß “ Cich vse 888 vrains i der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: die Rechts⸗ Geschäftsbetrieb: Fabrik von Seifen, Parfümerien 56980 . 4052) 1242 50982 . 6914). 34 48874 (K. 3686, sreise Höxter und Peter Werhand zu Alf im Kreise Zell, 82 lgarischen Zivilverdienstordens: g anwälte Geheimer Zustizrat Meyer bei dem Landgericht in und chemischen Präparaten. Waren: Modellierwachs. 57038 (G. 4121) 30. 51078 (B. 6912). 2 47634 (E . 4159. ea pensionierten Landbriefträgern Joseph Heumüller e 8 Ostrowo, Justizrat Dr. Paul Haac bei den Land erichten I, Beschr. 1 571 19 (G. 4072) 5. 1. 1903. 51200 (B. 6913) 23 46388 398 a Dipperz im Kreise Fulda, Friedrich Kreikebohn zu dem Gesandten Freiherrn von Seckendorff in Tanger; II, III in Berlin, Justizrat Ostermeyer bei dem Amtsgericht 134227. E. 7803. “ 57253 . 4247 37 46346 (R. 3672). 13 46207 (V. 1356. votel im Kreise Geestemünde und Friedrich Meyer des Kaiserlich Japanischen Paullownia⸗Ordens: und dem Landgericht in Tilsit, Dr. Cals bei dem Landgericht
) 88 8 788 20. 118¹ “ 8. 1910. “ u Fallingbostel, den Kriminalpolizeisergeanten August dem Botschafter in Tokio, Wirklichen Geheimen Rat, in Potsdam, Moczynski bei dem Landgericht in Bromberg,
-ör 1 5 8 1 1 3. 9. 18 “ heister und Wilhelm Cramer zu Erfurt, dem b in; Dr. Heertz bei dem Amtsgericht in Wetzlar, Fürstenberg K 57439 (G. 4033) . Am 3. 9. 1910. 1““ ee 1 1 zu 8 Kammerherrn Dr. Freiherrn Mumm von Schwarzenstein; 1 3 1 . 32 46566 (J. 1311). 16 918 (C. esioniert Eisenbahnweichensteller erdinand Krö er b bei dem Amtsgericht in Schlochau, Heyn bei dem Amtsgericht dlic dac 1 Kasbe Cream 838,9 (9. 1927) b ““ b S. Nobert der dritten Sc der zweiten Klasse des Kaiserlich in Adelnau, Gaertner bei dem Amtsgericht in Pleschen.
58065 (G. 4221) 3. 3. Am 5. 9. 1910. u Greifswald, dem pensionierten eitte 1 : 58126 —. 4271) 6. 8 16a 46798 (B. 6897). kAlitze 8 Finkenwalde im Kreise Randow, dem bisherigen Chinesischen rdens vom Doppelten Drachen: Mit der Löschung der Rechtsanwälte Justizrat Oster⸗
6/8 1910. Maria Egge, Hamburg, Mundsburger⸗ 15/7 1910. Fa. Hugo Joske, Berlin⸗Plötzensee. 58144 (G. 4222] 8 Berlin, den 23. September 1910 tsenbahnschrankenwärter Wilhelm Kluth zu Schwerin i. dem Vizekonsul Mezger beim Generalkonsulat in meyer in Tilsit, Moczynski in Bromberg und Gaertner damm 26. 14/9 1910. . 14/9 1910. 58157 (G. 4109) b ““ 1 geclenburg, dem bisherigen Eisenbahnwagenputzer Ludwig Schanghai 85 in Pleschen i leich deren Amt als Notar “ Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Putz⸗ [[Geschäftsbetrieb: Fabrik von Seifen, Fetten und 58227 (G. 4189) 3. 8 Kaiserliches Patentamt. 6 1 g, herig - h b genputz hce; ö“ G gh “ ist ch N 88
mitteln. Waren: Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗Mittel. 1 kosmetischen Artikeln. Waren: Rasiercream. 58269 4048) *8 Fn 8 J. V.: v. Specht. . 8 11“ “ 3 1 “
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck von P. Stankiewicz' Buchdruckerei Berlin, SW. 11, B
— —;x—— - - —
“
1.“
114“