1910 / 225 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Sep 1910 18:00:01 GMT) scan diff

035 072] Bekanntmachung. [23679]

llstre ü ing b c schte Vermögen der Be⸗ den Privat ekretär Otto ckel, rüh er in Leipzig 578 681 730 - ssch bogen Re he 7 Von den 88 225 ¼ 8 —◻ 00 * —40 s 8 das e ebra 0 8 4 4 1 8 596 8 15 865 9 1 Die Verausgabung der Zins ein 9 g 4 th der 8

ie fünfte Zivilk 8 Szuiali b flichtige und vorläufig vollstreckbare Verurteilungs dem Antrage, die Beklagten als Gesamtschuldner v Ver. 1 5 Gnfte V 8 8 öö 8 1) an Kläger zu 1 vom Tage der durch vorläufig vollstreckbares Erkenntnis zur Zahlung klagten zu 1 gefallen zu lassen; 3) die Beklagten zu zuletzt in Naumburg a. S., jetzt unbekannten Aufent⸗ 493 720 921 2 239 Vormittags 9 Uhr, mit der Aüfforderung, einen Geburt bis zur Vollendung seines 16. Lebensjahres von 110 ℳℳ nebst 4 vom Hundert Zinfen seit 15. De. 1 und 2 werden verurteilt, an den Kläger 13/,85 halts, unter der Behauptung, daß der Beklagte von 23165 8 bei dem gedachten Gerichte zu .G Anwalk zu be⸗ als Unterhalt eine im voraus am 1. jeden Kalender⸗ zember 1909 an Klägerin und zur Tragung der nebst 4 % Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung ihr im Herbst 1908 Generalvollmacht und einen 953 24097 234 284 732 747 782 832 892 903 (bezw. 6) zu den % Berli S 1 im ⸗Rechnungsjahre 1910 zu tilgenden stellen. Zum Zwecke der 3 ffe klichen Zustellung wird vierteljahres fällige Geldrente von 45 ℳ, und zwar Kosten einschließlich derjenigen des vorausgegangenen zu zahlen; 4) das Urteil ist vorläufig vollstreckbar, Grundbuchsauszug zur Besorgung gewisser Geschäfte 357 67 63 ¼ 658 689 978 25175 225 260 scheinen von 1886 (1890) erliner Stadtauleihe, Schuͤldverschreibungen der auf Grund des Aller⸗ dieser Auszug der Flage bekan 8 at. 8 die rückständigen Beträge unter Anrechnung der ö 4. G 38/10 zu verurteilen. Die Der Kläger ladet den Beklagten, Losmann erhalten, nach Erledigung aber trotz Aufforderung 22097 59126.,335,385 68 853 897 947 977 997 1. Oktober 1910 bis daht die Zeit vom höchsten Privilegiums vom 19. Mai 188t6 aufge⸗ Essen 8s 19 Septe 5 8 nachweislich gezahlten Unterstützungsbeiträge sofort; Beklagten werden zur mündlichen Verhandlung des Preugschas, früher in Berzischken, zur mündlichen nicht zurückgegeben habe, mit dem Antrage: 1) 6 ie 28010 064 085. reichung der zur Reihe 6 (e 5 88 üh gegen Ein⸗ nommenen Z prozentigen Anleihe der Stadt Blankenb Landgerichtssekretä 2) an Klägerin zu b den gewöhnlichen Betrag der Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht Ab⸗ Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 763 810 97 5090 ℳ. Nr. 7 32 188 193 618 661 vom 15. Septem gehörigen Anweisung Hagen i. W. sind 11 000 durch freihändigen nStesetretär, Entbindung und des Unterhalts für die ersten teilung 4 in Frankfurt a. M. auf den 29. No⸗ Amtsgericht in Heydekrug auf den 17. Dezember die ihm von dieser erteilte, unterm 5. Novemb 190 8 978 985 1165 367 418 603 636 793 980 bei unserer Sta⸗ Heeteber d. Jg. ab Ankauf gedeckt. Es waren noch auszul se 51 000 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht. 6 Wochen nach der Entbindung mit 60 ℳ,. Zur vember 1910, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 1, 1910, Vorm. v Uhr, Fenener Nr. 24. Zum vom Notar Dr. Böhse in Weißenfels Fealaubiote 869 F 229, 250, 283 487 521 588 800 895 Svandauer Steaße eeechcsfs Rathaus, Eingang und sind bei der am 10. Mam dieses Jahres satt

- ee re mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Hauptgerichtsgebäude, hiermit geladen. Zum Zwecke Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Generalvollmacht sowie den ihm von der Klägerin 718 909 061, 065 131 236 279 303 517 561 578 in den Geschäftsstun 2798⸗ hoß lints, Zimmer 25, gehabten Auslosung folgende Nummer

15een Se ichs Zusthneng ea dt geb. Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Watten⸗ der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der der Klage Se ber 1910 8 aus dem Grundbuch von Lobenstein 385 389 1hce 8 319 336, 377 403 938 5159 lleber die ö iasscheinlbr . d V

8 au Emma Ke. ne Mo 1 fce 3 . 3 Heydekrug, den 2. September . über einen der Klägerir örigen kleinen Schie 352 389 690 695 696 790 857 926 6108 160 502 ichnis 4 einbogen sind Ver⸗ zu 5 1 57 066 10 Lühr, früber in Peine, jetzt in Oelsburg bei 1. au in 68 b1““ begnns den 17. September 1910. der Gert bis Fecber des Foniglichen Amtsgerichts. bruch herauszagebra gedc brtgenteletnen Schiefer⸗ 517 577 588 656 7384 421 469 88s 72 75 zeichnisse aufzustellen, zu welchen Vordrucke an der 162 ehsn9e 2. ver 29 20957 068 1o 1 Peine, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Instizrat mittags 9 Uhr, Sre tfa bch vS bit 9. ber; bt Abt. II utsg. itz heitsleistung sür d kenntnis gegen Sicher⸗ 876 936 8414 460 580 588 701 813 Kasse verabfolgt werden Buchstab 76 352 393. rARAsasne ee.v 8A n2 1 8 ember 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. .III. heitsleistung für vorläufig vollstreckbar klä 580 588 732 922 943 952 Die Empf 8 uchstabe E zu 1000 Nr. 026 059 Oppenheimer, Hildesheim, klagt gegen ihren Ebe⸗ I denaes eptem dücl A icht Abt. 4 v“ 1 Zur mündlichen Verhandlung des R. firent dren. 9122 425 806 833 10094 192 243 341 36 hEnncnahme der neuen Bogen kann einige 1 1 3 297 . 88 8 Abt. 4. 8 8 dlung 1 122 425 806 83 G 243 341 360 408 Tage nach Einlief Bog nn einige 111 172 194 199 249 273 297 512 513.

mann, den Walzwerkarbeiter Reinhold Konrad Meyer, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts [53944] Oeffentliche Zustellung. 8 der Beklagte vor das Kh g. des Rechtsstreits wird 509 515 564 751 989 11174 262 age inlieferung der Anweisungen und Ver⸗ Buchstabe C 30 ,

* Gckardt, früher in Peine, jetzt unbekannten Aufent⸗ (5299 utliche Zustellung. 1 u“ ehehgs Der Kaufmann Paul Jaskulka in Königshütte Naumburg a. S 89 önigliche Amtsgericht in 568 623 739 905 12032 074 087 12. 390 540 zeichnisse gegen Rückgabe der erhaltenen Marke er⸗ 135 207 2 80, 97 Nr. 964 078 086

5 ü Beh aptnag, daß b eer Seectusderneten alber 11““ Presglau, Neue SFchücgenftraße, Frehetengnmsezdigter Reöh⸗ Vormittans 8 ““ 99 deö. 8n 1.709010 798490,187 t 98 299 98 70 fosghne den 12. September 1910. 8 dge Untsesbene dne din hewit auf den n S. N ec vhr Merseburg, Oberburgstr. 2, vertreten durch den Taschenstraße Nr. 1 a, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Kosterlitz in Königshürte, nagt gegen die Naumburg a. S., den 22. September 1 411 615 795 894080 130 370 726 857 14108 301 bn (2. Januar 1911 zur Rückzahl kündi

böswillig verlassen und seitdem nicht wieder zu ihr Rechtsanwalt Dr. Rademacher in Merseburg klagt 1 Nr. LA³, 4 9 g ’. Handelsfrau A nes Muschik früher in Könt zl ütt 29 . 22. ep ember. 1910. 411 615 795 894 898 15 2 29 8 4 SFeies 3 Magistrat 8 3 . „vI 4 U zah ung gekündigt,

1 3 LP 2 g, valt Pollack zu Breslau, Neue Graupenstraße kau Ag hik, 2 gshütte 1 Winde 579 g ,1 898 15183 260 275 606 616 hiesiger Königli 1 welche bei dem Bankhause Sal. O zurückgekehrt sei, mit dem Antrage, ihn zu ver⸗ gegen den Kaufmann Paul Schmager, früher in Sgh khaat iem echselprohesse 1) den M O.⸗S., Beuthenerstraße Nr. 41, jetzt unbekannten Gerichtsschreiber des Königlichen 2 870, 944 16599 610 17068 502 759 18173 759 köͤniglichen Haupt⸗ und Residenzstadt. & Co. in Cöln, bei der Bir ppenheim jr. urteilen, die bäusliche Gemeinschaft mit ihr wieder Verlin Neue Köni d8 v, früͤher in Nr. 9, klagt im Wechselprozesse gegen 1) den Mon⸗ 2. fenthalts, im Wechselprozeß, auf Grund der Be⸗ es Königlichen Amtsgerichts. 19026 605 695 20285 820 v 19479 u21.2179 403 Kirschner. sconto⸗ scha. e a8 hectton her.. Iustae S. Berlin, gstr. 66, jetzt unbekannten Auf⸗ teur Albert Graf, früher in Glatz, jetzt unbekannten Aufenthalts, im⸗ prozeß, . [53938 ö . 2.0785 820 21247 22417 942 conto⸗Gesellschaft in Berlin oder der S herzustellen. Die Klägerin ladet den Beklagten zar G Fahgeß 93,be 9 8 . hauptung, daß Beklagte den Wechsel vom 7. Janua [53938] 23019 039 492 549 635 734 735 799 8210 951 (54247 asse (S her der mindtchen Berhandlung des sectäirgts voe die fir in den Bübesne 90 und 1988,g21egete Saho⸗ Fefe ese29, Nehmsce ür 8 ger se See. 191 über 39 am ꝛ. Februar 1010 akehtn 8” Jer Zwangsvollsneckungssoche der Firma glbert 29)08,s2 8091, 081, 106, 177 216 998 819 P28 1e1, h seceicBerkanutmachung. c“ dittee Zirilkamfmen dgs waren, Schuhartikel und für geleistete Reparatur⸗ hauptung, daß der Beklagte zu 1 als Akzeptant, die hebe 18 daß sün Velsal hge 8b Hehlung tn d heen Abert-Aür 16 Seal Gläubigerin, 6n I 739 908 26132 157 204 vom 8 8 98 der b“ Rit dem 1. Januar 1911 hört die Verzinsung 8 denöö 1 5 „arbeiten noch 64,05 verschulde und daß dem Beklagte zu 2 als Ausstellerin und Girantin aus den Präsentation nicht erfolgt sei, mit dem Antrage, I11““ zmi raun in Reichen⸗ 158 572 631 803 934 984 2 7034 048 053 095 bo Reih⸗ genannten Zinsschein⸗ dieser ausgelosten Anleih scheine

mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch Kläger an Kosten und Auslagen 9,30 I E echsel 2. Juli] 1) die Beklagte zur Zahlung von 200 nebst 60% hach i. Vogtl., jetzt unbekannten Aufenthaltsorts, 106 586 618 636 885 933 966 28005 026 56 gen Reihe II zu den Pommerschen 3 ½ Hagen, den 1. J ihescheine auf. einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt feiens mit dem Antrage auf kostenpflichti e, vorläufi mangels Zahlung protestierten Wechseln vom 2. Juli Zinsen seit dem 2. Februar 1910 und 0,10 42 Schuldner, hat die Gläubigerin beantragt, dem 874 29127 153 425 633 696 76 5.,9026 560 Provinzialschuldverschreibungen V. Ausgabe zagen, den 1. Juni 1910.

8 Pr 8 chtigten 8 n, 2 9 orläufig 1910 über je 120 ℳ, zahlbar am 3. und 10. Sep⸗ 8 „10 Schuldner den sge antragt, dem 504 59127 153 425 633 696 790 810 932 30028 von 1900 gr gabe Die städtische Schuldentilgungsk issi als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 8 liftreckb re V ttgn des Bekla s 1 im Wechselunkosten an Kläger zu verurteilen, 2) das chuldner den Offenbarungseid abzunehmen. Termin 108 265 782 930 31304 313 334 363 646 32 erfolgt auch kostenfrei in Berlin bei ““

Hildesheim, den 19. September 1910. 1“ 6 31 CI“ bember 6 Fliger, welcher die Wechsel im Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. A zur Leistung des Offenbarungseides ist 487 512 565 33603 646 742 760 384 8,818. . derDeutschen Bank, in Stettin bei der Land⸗ ,51461] Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. szogeebstar d0 Sülsche dhe hatgtun sen Rerifenece einge gst 3 CX 8 Klägers 86 Beilagts zur an. ve den ahehn Vormiczags ise af den 88 5 888 35048 09811,8 392 95 Een. ro ving Pewmern. 8 ene sana6. a zentiger Amleihescheine der

1 —— Re its wird der Beklagte dor das Kinigliche . W1“ u 8 * lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ vo i Königlichen Amtsgerichte Reichenbach i. V., 581. 36400 996 37970 38123 137 763 907 . Sta agen i. W. vom Jahre 1877. 153317] Oeffeutliche Zustenuung. Rechtasthht dir Beri Mlts Abteilung 60. se Fündene mit dem Anfrngee 8 I 8es lche Amtsgericht in Königshütte O.⸗S. auf den Hmge 1 78, bestimmt. Zu diesem Leren wir 39520 40071 121 199,258 439 189 1“ Der Landeshauptmann der Provinz Pommern. . der am 10. Mai dieses Jahres stattgehabten

Benh de Rehfeelagenteäh afcheeis Neue Friedrichstraße 12,/15, Zimmer 177/179, Kläger 240 nebst 6 % Zinsen: a. von 120 3 ö zfß⸗ ache 11“ S 086. [54242] 8 Jet run⸗ 9 Allerhöchsten Privi

111414*“* vr. 1 Trepp 28. 2 10, seij 5 m . Zimmer 81, geladen. um Zwecke der öffentlichen ubach 1. V., 22. September 1910. eLit. à 2 Nr. 595 84 6 37 375 8 3 d 28. 277 ausgegebenen, ursprüng⸗ Brehihbevolamach gne dn 1u““ wormithags I nnr 1 it J.n. h, eer11g ts a. 1095 n Waßferleitofhen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 88 88 2617 994 059 88 897 8 849 438 df Gei . eragen nshe tas s vorjeste danalihen bics 8 Frn

emler u. Dr. Semler das., klagt gegen ihren gen. . 9. 99 zesg. gemacht. 7 D. 21. 10. 1 ) 5125 304 498 623 736 751 8118 7 der S August 1882 hochsten Erlasses vom 1. Juni 1881 in 4

hbe der Ve. (1. nüges gericheich Aöbrefkaen 38 ings 1 C Der Gekichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, 5 871 950 10176 679 11471 595 965 kant sgabe von auf den Inhaber 39. Augu in 3 prozentige umgewandelten klagte sie verlassen habe und sie mittellos und nicht g atea ee der Beklagten zu 2 zu dulden, 3) das Urteil für vor⸗ 3) Verkäu V 12002 025 521 612 993 12260 660 680 749 839 autenden Anleihescheinen im Betrage von 750,000 Anleihescheine der Stadt Hagen 1. W sind

imstande sei, sich und ihre beiden Kinder zu unter⸗ [53939] Oeffentliche Zuste läufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Ver⸗ [53943] Oeffentliche Zustellung. t 8, erpachtungen 14550 570 624 669 889 978 8 749 83.0 werden den Inhabern von Langensalzaer Stadt⸗ folgende Nummern gezogen worden: 8

88 1. 538 Zustellung. handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte Albert e Haul Ns önigsbü . 7 7 709 88 882 978 15029 569 989 anleiheschei ende in öͤffentli iftra B 5

halten, mit dem Antrage, den Beklaaten durch ein 9 eff 2e 8 1 handlung de te 18 82 g ““ Der Kaufmann Paul Jaskulka „in Königshütte M 8 16197 709 831 17283 18239 336: vp 9 einen folgende in öffentlicher Ma istrats⸗ uchstabe A zu 500 Nr. 007 025 037 08 für vorläufig vollstreckbar zu erklärendes Urteil zu bu egirrns de1ecgftrtnzber sfccl benen Lehen⸗ Graf vor das in 4 ve O.⸗S., Schützenstraße, Prozeßbevollmächtigter: Rechte⸗ Verdingungen .ZE11ö1 19357 504 909 86 59 869 Sg- Rüung, heute ausgeloste Stadkankeiheschehn zur 108 145 171 186 277 323 365 372 376 411. 207 verurteilen, der Klägerin feit dem 13. August 1910 8, Bismarckstr. 11, Prozeßvevolmachtigter: Zustiz⸗ Zimmer Nr. 24, auf den 18. November 1. „anwalt Kosterlitz in Köͤnigshütte O.⸗S., klagt gegen 54267] 702 822 22021 146 486 961 22 21269 Rückzahlung durch unsere Stadthauptkasse auf 438 453 479 516 523 589.

rat Ludwig Neumann zu Berlin, Friedrichstr. 11. 9 U lade 4 S E11“ 8 961 23161 505 552 den 1. A 1 ptkass f

eine sahrliche in iäͤhrlichen Raten im voraus zu kiagt gegen den Redafteur Lubwig Barth, früher ii eslmieen 20 Erpembee 1910 11““ Oeffentliche Versteigerun 289 998 696 284238 323 399 551 563 611, 685) üher 1900 , Bnchndst, g. 3 dche6age 1, 18, 1009, 1ℳ)ar. 0n0 98 982 entrichtende Rente von 2100 zu zahlen. Die 9e geghh, 8 8 . 1 e ee 1910. ütte O.⸗S., Beuthenerstraße 41, jetzt unbekannten 8 8699 8 g. 25072 270 278 528 611 769 775 26093 24: iber abe Nr. 17 64 123, 5 098 112 125 202 283 289 304 377 382 Nlägerin ladet den Beklagten zur mändlichen Ver. zafthi n rnüt. in hrebt unbekannten Aufent. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Aufenthalts, auf Grund der,Behauptung, daß Be⸗ Am 26. September 1919, Nachmittags] 331 585 661 27016 0910 080 121 909 2679 948 498,899 ,00 Buchstabe m. Nr. 390 399 489] 407 481,485 486 514 522 543 550. handlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer Per. AA14““ 6 vorläu vollstreck⸗ E mice Zusten klagte dem Kläger 172,91 für am 13. Dezember à ft hr, . ich öffentlich meistbietend im 404 581 903 28047 059 389 850 929 993 29066 638 716 752 759 890 973, Buchstabe C zu 3000 Nr. 025 034 077 des Herzoglichen Landgerichts in Braunschweig auf hare Vg ttteilung des Betla ten zut B von [539500) Oeffentliche Zuste 1ag.. 1909 käuflich entnommene und verwendete Waren G rage der Kroatischen Bergbau⸗Gesellschaft 080 087 220 767 890 938 30214 311 342 865 12349 800,28 uchstabe G Nr. 1403 1214 061 115 11. 186. den 11. November 1910. Vormittags 10 Uhr, 8 1e 88 Her Zinfen seit n 111“ 9. Feg mehhr schulde, mit dem Antrage, die e . m. b. H. eg 9 922 31037 047 094 142 388 830 32078 969 1521 1289 183 . 1357 1377 1379 1381 1402 „Diese Feleic schene werden hiermit auf den

1 9 1 di 5 2 2 vom 8 g, Caffe h Prozeß zuß eckbares. il zu verurteilen, an Kläge 2 33 244 132 133 22 285 309 2 9 2⸗ .. . 2. 2. Panuar Rüc indi Fete der . 888 11. Mai 1910. Zur mündlichen Verhandlung des mächtigter: Rechtsanwalt Dr. O. Wedekind zu ncegs 799 m Kien fr ur. Fanar 1010 1 1 Anteile diesey Gesells 8 01 044 132 1. 3 231 285 309 511 619 620 893] uDie Verzinsung genannter Stadtanlei ine hört welche bei dem Bankh due Nüchahlung gekündigt, Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche d 1 b 172,91 nebst 5 % Zinsen seit 1. Janu du Die Versteige 189 schaft. 897 34012 066 164 370 459 913 920 35138 vom 1. April 1911 er Stadtanleihescheine hört ieni dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. bevollmächtigten vertreten zu lassen. An tsgericht Berlin⸗Mitte Abteilun 3, in Berlin Hamburg, klagt gegen 1) Frisgrich woßz. een n zahlen. Auf Antrag des Klägers wird die Beklagte 2.,Dle Zersteigerung findek im Amtslokal des Herrn 193 539 675 684 756 904 36006 046 122 476 April 1911 ab 8 g. Cöln, bei der Direction der Dis⸗

Braunschweig, den 16. September 1910. Neue Friedrichstr 15 1. Stock Seat ge⸗ Nr. 220,222, Hambunge. 89) zur mündlichen Verhandlung des 8 ee Seldis, Berlin, Mark⸗- 661 764 37102 143 228 269 402 415 425 453 den 2 E111“ anaenlchc. 80 ern.

b“ auf den 3. Dezember 1910, Vormittags klagten zu 1 als Gesamtschuldner mit der bereits b 88 88 1b9 V6⸗ Berlin, den 23. September 1910. 86 1” 889 8 LT1 516988 Wiebebiktrat folgt. gskasse (Stadthauptkasse) hierfelbst er⸗ Uenseere. 1erhr, geladers September 1910 verurteilten Beklagten zu 2 kostenpflichtig und vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffent⸗ Gustav Rhode, beeidigter und öffentlich angestellter 202 236 493 516 773 811 952 974 41188 88 [53879] 8b sdeiit dem 1. Januar 1911 hört die Verzinsung 156218) Oestentliche Zustellung. Der Gerschtsschreiber des Köntalichen Amtsgerichts deuf, bonfe fhgg, ni Perreftidan Ien malchfg ““ g E111““ b“ 829 620 676,941 42366 520 381, 671 68, 729 Rjäãsan K 8I Eis vuag ses leh I“ 898 er Wilherm S b 90 1S. 0 1 Mai 1 acht. 7. C. 192/10. 52: 902 999 43209 332 364 540 569 7057 92 28 8 3 Uerbesoeren uelosung für 2. Januc in Nereche n enegvfgf. bünn 1“ Berlin⸗Mitte. Abt. 3Z3. zu zahlen, unter der Begründung, daß der Klag⸗ dasng gemng htt. 1n 16. September 1910. 152 9 M Verdingung von Kakav. 391 2922 682 229362 188 5⁷ 1 8 8 5 . 8. Aig isenbahn. Anleiheschein Bachtgabe e d E 2 S 618“ selbst ““ betrag für bestellungsgemäß geliefert erhaltene Waren Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtt. Am Montag, den 17. Oktober 1910, 204 353 506 571 344 69 639,881 952 46178 812* ätsanleihe von 1886. losung für 2. Januar 1909 ie Anlei Herneehn Umhn tStenpfis, lide 8 in 153732 Oeffentliche Zustellung geschuldet werde. Der Beklagte zu 1 wird zur ööe“.“]“ Mittags 1 Uhr, soll die Lieferung von Kakac für 415 19 198 991 8ees 867,884,996 Ghea Aredk “ber d. J. fälligen Coupons Buchstabe A Nr. 586 und Bafie Anreigischme Brozesbedollmächtiater: Rechtsanwa 13“ 8 Srcie eetch Fent Ueg. e zu 1 1 1 8 die Verpfl 9f Fnfkebern ao 904 928 48047 068 075 273 337 der obigen Anleihe werden v V en nd Buchstabe B Nr. 324 9 Kun; 2 Verhandlung des Rechtsstreits vor das Oeffentliche Zustellung. Pflegungsämter Wilhelmshav e 5 73 2½2.2 11118-— äglich i üblichen om. Berfalltage ab und p Aus 2 is

Crailsheim, klagt gegen den Wilhelm gsvereen; Doventorsdeich Nr. 20, Kläger, vertreten durch die Nündreceg. Hamburg labteehtsst⸗ Ziviljustiz⸗ 1280 . . Fgenecche Fahs s nehh u. Gen. klagt eventl. auf eine Dauer von Jahren Ffreunldh 1 538 588 659 704 773 942 981 49191 453 werktäglich in den üblichen Geschäftsstunden 5 den dtenenaden Aalefung fär . Januar 1910 ist der Füfer Shr ooo Rechtzanwälte Dr. Joh. Weber, Aug. Frite und gebäude vor dem Holftentor, Erdgeschoß,. Zimmer der Rentier Aron Nürnberg in Steglit, Ahornftr. 9 dungen werden. er. 1,824,975,694,918, 80445 687 719 09 4 Kassen nicht zur 8.enhn veen a2n Kimk Feger Unterkalt, ha dem Antrage, Dr. Ph. Ed. 1S, ee 89 gegen den Nr. 118, auf Sonnabend, den 26. November Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Jacobsohn diner chg sehe 8e. mit der Aufschrift „Ver⸗ Lit. PE à 100 Nr. 11 39 372 410 421 719 dustrie, Hagen, den 7. September 1990.

Handlungsgehilfen Carl Arning, früher in Bremen, 1910, Vormittags 10 Uhr, geladen. Zum in Lissa, gegen den Johann Lis, geboren am EE sind bis dahin einzureichen. 1221 325 915 2012 362 501 592 3004 113 985 der Herren Mendelssohn & Co., Die städtische Schuldentilgungskommission

11“

51281 331 555 786 925 52005 020 105 der Bank für Handel und In⸗

durch vorläufig vollstreckbar zu erklärendes Urteil zu Doventorsdeich 41, jetzt unbekannten Aufenthalts, Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug 22. Oktober 1877 in Chikago (Amerika) und 9 Ge⸗ ie Bedingungen liegen in der Registratur aus; 4580 5330 417 774 817 6058 146 222 368 502 der Direction der Disconto⸗Ge in Berl [54243] . 8 1⸗ 2 36 2 Ge⸗ in Berlin, *

erkennen; der Beklagte ist schuldig, an den Kläger zu B. 1105 1 sie k

2 1 88 b eklagten wegen seiner Restforderung aus Kauf und der Klage bekannt gemacht. nsnoossen, auf Grund der Behauptung, daß der Be⸗ sie können auch gegen Einsendung von 0,60 v 5 .2½ 2 1 EI““ 1 Händen seines Vormundes vom Taae seiner Geburt Lieferung eines Joppenanzuges bezw. Schneider. Hamburg, den 16. September 19'20o.. nafse wanf ser Genossen Niiesgentemer der Grum⸗ hier bezogen werden. on 309 754, 903 7288, 458 499 675 874 8105 324] deselschaft. Süditalienische Eisenbahn Gesellschaf 8 Intoger ecelubrlichen Ragten von 45 je auf decctten. mit G 88 e 18 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. stücke Stoͤrchnest Blatt 218 und Blatt 529 sind, 8 September 121¹ l¹l. 12034 057 162 8495702910942 2183 81 125981 schaseiner F 1— Méridianaur

Juli j 3 6 35 nebst 4 % Zi it dem 8 in Abteilung 3 Nr. 3 bezw. 11 dieser kaiserliche Marineintendant 3 57 öö—“ 13155 9 LE11. 1 8 .

b 1 1 m16. April, 16 Juli jeden Zahlung von 35 nebst 4 % Zinsen seit . daß in Abteilung 3 unter Nr. zn dantur. 483 576 648 92 155 994 1 8 Ur. 3 bIö1ö“ bdanuar, 1s vG“ 88 1hns sowie ir, dte Fer tene denndefchtc I Se419 seffenthiche Fetstellung. 3 8 Pencgstse süe gen 89 senit 8 v 8 899 8 8 2. 8 8 8 82* 88 98 892 ds Disconto⸗Gesellschaft in g S. 28 füligen Zinsscheine HSSi e. kweürleer aich,des Wennahe wr n Jer Poß eerete d. iüenltmg in Fäneurg, ver, inglich hypothefarisch eingetraßen stehen, das de mmmmmRRNvvV 18475 561 563 657 682 711 986 19063 ausgezahlt. Die Coupons sind en Fälligkeits. C. D. E, F, G und M werden vonk ge

. gem. 8 vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur treten durch Rechtsanwalt Dr. Freundt, klagt gegen Beklagten auch persönlich haften und seit dem 147 279 20388 a97 827 6 19063 „8; 1.xer hen nach den Fälligkeits D, E, F, un werden vom 11““ fähfts Zanrthasen. S n mündlichen hünrteen Berse geüne 1“ 1 8 egtae v. jetzt 698 1. Juge 1909 mit den Jiisen im Rücsstande sin sun g c von 22 8 18eöö. 88 568 693 188 ’“ ö“ keitstage 8 vor das Königliche Amtsgericht in Crailsheim auf Amtsgericht zu. Bremen, Gerichtshaus, 1. Ober⸗ enthalts, wegen Schadenersatzes auf Grund 88 erner, daß es einer Kündigung der Hypothek nich 4 965 23306 462 508 697 2 1000 035 145 359 48 Die Direkti (sddie ausgelosten Obligati it Frs 1 2 geschoß, Zimmer Nr. 84 (Eingang Ostertorstraße), auf Abs. 2 u. 826 B. G.⸗B., mit dem Antrage, den bedarf, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Ver⸗ u“ 8 639 672 2 eap.4—nse e 469 Eir bo e on 8 1 gationen mit Frs. 500,— EE“ 1910, Vor Sonnabend, den 19. November 1910, Vor⸗ Beklagten kostenpflichtig und eventuell gegen kläge⸗ urteilung der Beklagten und zwar bei Vermeidung ““ papieren. 260 78 EE1“ Ce 856 890 der Rjäsan⸗Uralsk⸗E isenbahn⸗Gesellschaft. 8 F 3 Erailsheim den 20. September 1910 mittags 9 ½ Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffent⸗ rische Sicherheitsleistung in Höhe von 110 % des der Zwangsvollstreckung in die Grundstücke Storchnest Die Bekanntmachungen über den Ve .314 419 493 739 803 26 954 22107 136 201 [54245] bei der e ei der Deutschen Bank, Tra 1 auner 1e . 1 i 88 felg. Auszug der Klage und jeweilig beizutreibenden Be vorläufig von. Blakt 218 und 529 zur Zahlung von 900 nebst papieren befinden si 2 aschümeßtech Pe bernn ert. 527 644 728 972 29069 d. 88 868 85 f38 3 ½% Hypothekenobligationen 1. Serie der S epostenkasse si0 vnto⸗Gesellschaft ; FSdere:88 Sönfalj 1 1g8. diese Ladung bekannt gemacht. sstreckbar zu verurteilen, dem Kläger 2123,70 ne 5 % Zinsen seit dem 1. Juni 1900 an den Kliäger⸗ nterabterlung 2. 577 581 657 710 77. 1 68 316 3 CSeanis 2 8 8 . en Linden 11

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Bremen, den 20 September 1910. he Zinsen seit dem 16. Dezember 1908 zu zahlen. 6 Finsen lerte den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ [53244 1 11““ 411 * 876 8 8g- 1g 8 68L1S. 272 295 Landmannsbank, eingelöse m. Meyer Cohn [53941] Oeffentliche Zustellung. Der Cerichtescretger E1“ Klläͤger ladet den Beklagten zur 1 hüs. handlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkamme 1532441 veee se ng. 599 611 625 647 719 810 835 893 16“ 6 Hypotheken⸗ und Wechselbank, Florenz, im September 1910

Die minderjährige Heseesg Mathilde vöhiüt gen. edlich, Gerichtssekretär. handlung 5 or die. Z 88 zen VE“ g8 . Behufs der 294 1. 82 913 33527 567 603. Ae tiengesellschaft, Kopenhagen Die Generaldirektion Achtermann in Braunlage, vertreten dur ren [53949] Oeffentliche Zustellung 1 rrichts 4 9. G aude 8. 10, Vo L mit der Auf⸗, nachfolgende beens dosc ä8e Amortise verden ie vorstehend bezeichneten Pfandbriefe nebst den—Zur Einlösung am 2. Ja 1 E11“ —,

8b 4 89. 4 2 902 5 * 4 2 2 . 2 2 2 9„ 9 9 l⸗ 1 7 ,8 32 5 2 37¼ 81 4 2 ¹ 8 X. 911 sind die [54246] 8 Vormund, Buchhalter Wilhelm Kühnhold in Braun⸗—Die Brandenburger Kokosweberei Geng & Co Holstentor) auf den 2S. November 1910, Vor⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu ihren Inhab as Los estimmte Pfandbriefe dazu gehörigen, nach dem 2. Januar 1911 fälli folgenden Obligati 8 zchti zagent Lurch in ger .¶☛ So0. mittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 8 zabern zum 2. Januar 1911 gekündigt: werdenden Zinsschei Fanug fällig 1 bligationen gezogen worden: 8 E11““ cten. Prehehaae Krebs aus 8 „Bennden age 18 1d. Perheptehbe gmächtigten 5 8 Hetichte zufflaslenen Nasärnt zu 8. öffentlichen Fustellung wird dieser Auszug der Klage 9. Pfandbriefe (alte). füe; vhe faligans chefnen sind eeofefäbigem e 1 * 1.8 Poh. e. 894 758,2 99 8110 Ellrich, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, unter der Rosenthalerstr. 67, klagt unter 42 10. 58. 10 gegen tellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird bekannt gemacht. 1389. r. 236 650 732 825 des Nennwertes einzuliefern. Shrnmg 2759 3358 3367 2542 257 3 2 Lt 21bsS7Oe.N 11“”“ dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Lissa, den 17. September 1910. 9. fern. 358 3367.

Senma dan 11“ lcben aäter deh vürate Suftey de t8. ibe 8 Hasgs. Hamburg, den 19. September 1910. Ser Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts be à. 1500 % Nr. 1688 772 2013 477 be1.“ nt de 108911183 13 1ede Nh .81 Ss

lich 45 Unterhaltsgeldern für die Zeit vom dofte Hur Halen ech se 88 2. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 3866] Oeff mnn. Fe Zustellung Lit 18 89 89 ½ Eine Auslosung 3 ½ % alter, sowie 3 und 3 ¼0 Lit C à 8 888 9647 6 2073 2345 2453.

8 6 0. 2 8 8 W . mng 11“ 5 Oeffen i 8 1 it. I & 9 r. 8 993 1122 897 2 810U ¹ er, 9 4 4 % Li 4 à Kr. tr. 2 57.

11““ 8 a6. bis 22. J. 1910, mit dem Antrag, den Beklagten zur [53968] Oeffentliche Zustellung. In Sachen des Restaurateurs Andreas Hunger in 2162 551 4096 5349 738 6345 878 7353 972 Neuer Berliner Pfandbriefe hat nicht statt⸗ Lit. D à Kr. 200 Nr. 862. Terminal

zur Vollendung ihres 16. EC 1n elagt Zahlung von 210,00 (in Buchstaben zweihundert⸗ Der Teigteilmaschinenfabrikant Paul Feller, Halle München, vertreten durch Rechtsanwalt Spengruber 8079 409 9946 987 10312 12557 777 13247 ge se., Die Rückzahlung geschieht mit: 8 11

8b 8ö“ düc cht 1” Fün c 8— zehn Mark) nebst 6 % Zinsen seit dem 23. April a. d. S., vertreten durch Rechtsanwälte Dres. Hertz, in München, gegen den vormaligen Barinhaber Bedo Lit. L. à 150 Nr. 16 538 960 1092 2681 Verkosunn bekannt gemacht, daß aus früheren Kr. 2000, = 2250,— für jede Obli⸗ F irst Mortgage 4 soige Gold Bonds.

beebbeee” 10 Uhr 58 8 1b Fecheruntestene to tenpff htiz Framhein, Vorwerk und Hoeck, klagt gecen * verß 2 zuletzt in Weitschen 18 been. 88. 88 G8—“ 554 714 6176 793 rückständig sünoch folgende Berliner Pfandbriefe een Kr. fälden fnh 88 zm 1. Ottober 1910 8 „sverurteilen und das Urteil für vorläufig vollste Kaufmann Hans Bruck, früher Hamburg, Alsenhof, Aufenthalts, wegen Wechselforderung, wird der Be⸗ 208 429 453 11220. I. 31b 1 1 25,— für jede Obli⸗ gen, an den Interimsscheinen befindlichen Zins⸗

deladen, bS 1“ . zu erftren. 5 1 685 58 eeeätsn zur jetzt unbekannten Aufenthalts, aus einer Wechsel⸗ klagte nach Bewilligung der öffentlichen Zus. 2i011. 4 ½ % ige Berliner Pfandbriefe. Lit. P8 eeeh be (alte). e Kr. 1000,—8, erfolgt zu dem darauf angegebenen Mark⸗

Ellrich, den 19. September 1910 hnG liherhgndtung; or- in dehtesreste. vor forderung, mit dem Antrage, Beklagten 6 der Klaah Fur . öö“ 888, 8” 88 gn 89 g- 83 Nr. 1088 089 472 3453 11. 4 % Berliner Pfandbriefe (alt ) 450,— für jede Obligation betrag Berl Faninrettgesse ab

Gerichtsschreib bnigliche BZ1“ EIFö 1 ilen, an Kläger 710,50 nebst 6 % Zinsen seit streits auf Freitag, den 23. Dezember 1910, 549 56 24 5570 571 7018 818 8. , 84 e). i Kr. —, in lin bei r Dis. gg egen Anatsgerichts. Zimmer 44 II, auf den 11. Januar 1911, Vor⸗ brnla; . g igr.⸗ sowie 1229 H.Zinssn set Vormittags 9 Uhr, vor das Kgl. Amtsgerich 281, 619 9883 10673 12707 13 196,994 12053 Fit s 8 82 1 Kr. 200,— = 225,— für jede Obligation Fems Dis⸗ [54300] Oeffentliche Zustellung Zütahe ne- ; 8 s W 4,40 Spesen und ½ % Provision mit 2,36 zu estigpalest. Erggeschoß, 1 1 8 83 ger. 7 den 88 18225 233 512 852 870 Lit. K 4 300 ““ 8 9903 und 89ns 8 Lens-8 en es Ser eeve i e mteang wird Hieser An bezahlen. Beklagtem die Kosten des Rechtsstreits geladen. Der klägerische Vertreter wird beantragen, 19586 20035 094 131 134 280 21192 2279 597. 3718 8 1,9 b rliner H.

S 2 8 ezahle g 1 9 46 e. 331 132 2794 10597. 1 8 8 . 8 i 1 den Hühe heisega, Fficeh, Sagner gemacht. aufzuerlegen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar den Beklagten zu verurteilen, an Kläger 500 4 23133 2 1928 26278 305 615 2 7292 28537 à 150 Nr. 2217 7 8 1 in Berlin bei Herrn S. Bleichrüder 16“ eerliner Handels EEö1“ Friedrich Mevyer Prozeßbevoll⸗ Charlottenburg, den 17. September 1910. zu erklären. Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ nebst 6 % Zinsen seit dem 14. September 1 1”“] 30080 407 31468 37265 38257 44699. 8260 670 10312 625 981 . 7g. bei der Dirertion der Dis 2 Gesellschaft, mächtiater: ieehekbeim in Sorbau Gerichtss Mnten el, Fesrretlintsger chts lichen esclatg de⸗ 5 9 8 b 1 G 1 tabfen 259 S - 8 8 903 3086 III. % Berliner Pfandbriefe schaft n der Disconto⸗Gesell. b „Nationalbank für

Delorater ichard d 1 in d .a,44t lasne, 1 für Handelssachen des Landgerichts Hamburg (Zivil⸗ Kosten des Rechtsstreits zu tragen 2⁰9 374 5163 934 712 1. Lit. A à 300 N 3 299 389 7

Gre Fescdarcefrgtr ihsamn Fesugcen gatsr —— [539421 ¶Oeffentliche Zustellung fütsgebdag⸗ vor dem Holstentor) auf den 22. No. fümporläufg vollsteckvar zu erklären 94Lit. 0,à 5000 Nr. 583 1551 2047 3945 18139 698 209546 22.928-—S229 386. 19197 in Hamburg bei Herren L. Behrens Söh . Deutschland, G. 404/10 wegen Feststellung der Vaterschaft des Der Hauer August Arndt in Hamborn, Eduard⸗ vember 1910, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der München, den 20. September 1910. 4949. 8 b 31492 34694 35638 730 3288 38818 85 in Frankfurt a. M. bei der Firvertites 8 88 bei der Norddeutschen Bank in es 318 ni 15967 unebelichen Kindes straße 16““ Fauee Albert Tolksdorf, Phiferdernng, einen bei dfah gedaczten Chee zu Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. gg- briele. 647 41901 42630 633 45178 17851. 626 K 11. 1 x bei der Fienbusg. M. Warb 1. bann rehr j üher in Bruckhau 8 gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Oes iche Zustellung. tt. 2 17 Nr. 871 1027. Lit. B à 15 1 . Kopenhagen, September 1 b a M. M. Warburg & Co., Feasnanales eee“ ö 1“ öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 15885. . Sespepstche Zults Gustav Kühlmann Gn Fᷓ 3 300 Nr. 1632 879 2914 7771 109. 1000 Nr. 288 3126 4921 243 ““ viretan 8 8 M. bei der Direction der auf den 15. Dezember 1910 Vorm. 10 Uhr, geldern für seine Töchter Lotte und Rosa aus Juni und Ladung bekannt gemacht. in München, Bayerstraße 8/I, Klägers, gegen der Lit. G à 150 5 8 Lit. C à 3000 Nr. 4275. 1 1 isconto⸗Gesellschaft.

vor dem Königlichen Amtsgericht Soldau, Zimmer 25, bezw. Juli 1910 30 schulde, mit dem Antrage Hamburg, den 21. September 1910. Braumeister Alois Wimmer, früher in München, 11 8 Nr. 2490 3797 4648 6858. IV. 5 % Berliner Pfandbri [54244] bestimmt und der Beklaate zu diesem Termin geladen. auf kostenfällige Verurteilung zur Zahlung von Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen 1 9 2re Berliner Pfandbriefe. Lit. E à 1500 Nr. 12 1729 iefe. 9 „Bei der am heutigen Tage in Gegenwart eines Notars vo

Soldau, den 19. September 1910. 30 ℳ. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 8 anwaltschaftlicher Deservitenforderung, wird der Be⸗ 97 404 542 598 . Nr. 8 551 688 800 1268 Lit. F à 300 Nr. 2106 3478 6117 8285 5 % Teilschuldverschreibungen wurden folgende Nummern gezogen menen Auslosung unserer 3 vn8 its wi 8 önigliche Amts⸗ 153946] Oeffentliche Zustellung. eur mündlicken Verhandlung des Rechtsstretz 27 404 542 598 657 2135 877 878 983 984 Lit. G à 150 896..117. 9285. Lit. A zu 2000 Nr. 49 98 ,86 nde; semn gezagen .

Peicher, streits wird der Beklagte vor das Königliche Amts 2,za bevoll klagte zu g 3261 332 767 4132 140 25 2 73 3 Nr. 285 4488 6267. r 58 65 99 134 143 176 196 234 235 247 287 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. gericht in Duisburg⸗Ruhbrort auf den 30. No⸗ Der Ortsarmenverband E1“ ho auf Freitag, den 4. November 1910; va⸗ 985 5148 341 419 884 721 907 983 „V. 4 % Neue Berliner Pfandbriefe. 444 448 482 485. 234 235 247 287 315 339 357 363 vember 1910, Vormittags 9 Uhr, geladen. mächtigter: Justizrat Michalowsky in Heydekrug, mittags 9 ÜUhr, vor das K. Amtsgericht Muüncha 7013. 0 330 837 954 Lit. 1, à 5000 Nr. 1363 422. 871 917 Lit. * zu 1000 Nr. 528 531 552 564 580 602 636 682 686 719 760 798 802 813 860 Lit. M à 1000 930 938 948 1000 1007 1080 1115 1128 1176 1188 1224 1294 1299 1302 1397 La88 1355

SgsesgFches⸗ 5 28 klagt gegen 1) die Losfrau Anna Preugschas alias Justizpalc gesck Zimmer Nr. 60, geladen⸗ 5 4622 g⸗ [53947] Oeffentliche Zustellung Duisburg⸗Ruhrort, den 20. September 1910 Justizpalast, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 6 Lit. M à 1000 Nr. 84 87 239 252 929 8559 10318 803 Nr. 2011 3165 4622 623 1396 1404 1406 1458 1494 1500.

Heffentlie 1 3 s eb. Berzischken, 2) deren rs e den Bek u be- 1 d a. Der minderjährige Emil Piplak in Kobulten, Reineke Facobpreugsch, heh. ersih eh Fee ZZo111“ ö 2 872, 340 119 p. das Dien tmädchen, Maria Piplak in Bischofs⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Ehemann, Josmann Preugschas, früher in Bersischken, urteilen, 3463 65. 9, nebst 4 % Zinsen hiernn 993 1808 628 5892, 8509 8902 975,,5405 600 Lit X 4 500 Nr. 1679 681 686 688 2237] w1793 1800 11L18“⸗500., Nr. 1916 1951 1575, 1580 1605 1619 1645 1683 1684 1781 17a1 1? d. das Dienstmäichene Miaria Höltt in Ssschft, unter der Behauptung, daß der Kläger die verstorbme seit Klagezustellung zur bezahlen, und die Kosten 8174 1998965925 19, 99153,946 7372 383 461 200 261 361, 8116 85339, 15888 16629 18889] w1795 4800 1817 4818 4829 1833 1919 1948 1989 1991 1999 2017 2064 4998 1094 1731 1741 1789 in Wattenscheid, klagen gegen den Arbeiter Gottlieb [53945]) Oeffentliche Zustellungg. Mutter der Beklagten zu 1 hat beerdigen Rechtsstreitg zu tragen und das Urteil eventuell gan, ¹ 641 705 844 977 982 10371 999 —2h, 428 436 20346 962 24802 34385 539. 1“ Buks, früher in Günniafeld, jetzt unbekannten. Die Inhaberin eines Modemagazins Fräulein Ida wodurch ihm 18 Unkosten, daß ferner die beiden Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu⸗ 774 841 974 11064 094 118 195 999 129 2 86 02 200 ℳ% Nr. 1362 2694 G113 22262 Teill wühehazagtang eet, nea. Fpesc s12 n Kronprinzenstr. 36, Kinder der Beklaaten auf Anordnung in die Für⸗ klären. Oeffentliche Zustellung ist bewilligt. 3 890 813 318 1e8; S ab 196 378 405 25929 29357 31134 405 705 33027 031 37256 Teilschuldverschreibungen nebst zugehörigen Zinsscheinen bei b o gegen Einlieferung der klagte der Klägerin zu b in der gefetzlichen Empfänanis⸗ Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Karl Cahn sorgeanstalt Alt⸗Walde hat unterbringen müssen, München, den 21. September 1910. 236 337 420 553 655 14367 699 612 48072,505 922 39730 45327 46895 919 48910 80202. der anehehedtzchr. Nöchnhi e gee zeit vom 14. Mas bis 11. September 1906 bei⸗ und Dr. Steinberg in Frankfurt a. M., klagt gegen wodurch ihm 137,85 Unkosten entstanden seien, Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. 185 205 226 235 501 554 86999 6020885,85093 „Lit. P. ,8, 100 Nr. 1858 859 962 5881. 26322 der Hantsrma Gebr. Ihchlan de arbrücne 8 6 gewohnt und durch Erklärung vor dem Königlichen 1) Frau Dr Erna Blitz, geb. Ebeling, 2) Fräulein mit dem Antrag zu erkennen: 1) bi 9 1 53918 Oessentliche Zustellun 192 214 216 456 510 587 6 16005 098 152 7220 289 725 11245 319 500 970 971 12302 der Bankfirma Gebr. Dammann in Hannover,

Charlotte Lipkowski, beide früher in Frankfurt wird verurteilt, an Kläger 18 nebst 4 % Zinsen 1539 8] effentliche 6 99 E6“ 614 656 759 800 12434 15917 1 7408 26677. v Mooshake unb Lindermanm in Halberstadt

den 20. September 1910.

tzgericht Bochun Vormundschꝛftsakten VIIP. 13 481 3 Zustellung. 9 16 456 510 537 591 den ““ die Vaterschaft an. a. M., jetzt unbekannt wo, unter der Behauptung, seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen; 2) der 114““ Hedwig Fattmangt gg 579 6887099 189 284 318 135 491 494 512 565 Berlin, den 19. September 1910

erkannt, auch wiederholt Unterstützungsbesträge an daß die Beklagten ihr für zwei im November 1909 Beklagte zu 2 wird verurteist, sich wegen vorstehen⸗ Zipfel, in Jena, Prozeß öö. kla t gege⸗ 26 190418 070 88 E1— Das Berliner Pfandbriefamt Pehaf

Klägerin gezahlt hat, mit dem Antrage auf kosten⸗ gekaufte Hüte noch restlich 110 schuldeten, mit der Forderung und Kosten dieses Prozesses die Zwangs⸗! anwalt Dr. jur. ““ ““ Minden. Gewerkschaft Desdemona