1910 / 225 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Sep 1910 18:00:01 GMT) scan diff

LE1“.“

sichtsrate ausgeschieden ist.

5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ inden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

[53996]

244 des H.⸗G.⸗B. machen wir bekannt, daß Herr Dr.

Otto Arendt, Berlin, aus dem Auf⸗

Berlin, den 23. September 1910. 8 Deutsch⸗Ostafrikanische Plantagengesellschaft in Liquidation.

Die Liquidatoren: Lange. Rady. Dr. Arendt.

[53864] 8 1 Wir fordern hiermit die Aktionäre unserer Gesell⸗ aft auf, ihre Aktien wecs Umtausches in

olche der Deutschen Maschinenfabrik A.⸗G. bis pätestens am 24. 12. 1910 einzureichen. Wir geben gleichzeitig bekannt, daß auf 6000,— Aktien der Duisburger Maschinenbau⸗Aktien⸗Gesellschaft vormals Bechem & Keetman 5000,— Aktien der Deutschen Maschinenfabrik A.⸗G. entfallen. Nähere Auskunft über die Art des Umtausches bei einer nicht durch vier teilbaren Anzahl von Aktien erteilen die Liquidatoren.

Die bis zu dem festgesetzten Zeitpunkt nicht oder in einer zum Umtausch nicht ausreichenden Anzahl eingereichten Aktien werden nach Maßgabe des § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt werden.

Duisburg, den 23. September 1910.

Auisburger Maschinenbau⸗Ahktien⸗Gesell-

schaft vormals Bechem & Keetma in Liquidation.

Die Liquidatoren: 8

Keetman. Kauermann.

[51774] (Union Act.⸗Ges. für Eisenhoch⸗ Brückenbau Essen⸗RKuhr.

Unter Hinweis auf die von der Generalversamm⸗ lung vom 13. August 1910 beschlossene und am 10. September 1910 eingetragene Herabsetzung des Grundkapitals von 1 500 000,— auf 300 000,— fordern wir hiermit in Gemäßheit des § 289 des H.⸗G.⸗B. die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden.

Essen⸗Ruhr, den 13. September 1910.

Der Vorstand. E. Nebel. Rademacher.

[50278] Gas⸗ und Elektricitäts⸗Werke Chateau⸗Salins A.⸗G.

Einladung zur zwölften ordentlichen General⸗ versammlung unserer Gesellschaft auf Mittwoch, den 12. Oktober 1910, Vormittags 10 Uhr, in Bremen, Bachstraße 112/116.

. 1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1909/10.

2) Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstandes.

3) Wahl in den Aufsichtsrat.

Stimmberechtigt sind nur solche Aktien, welche spätestens bis zum 8. Oktober 1910 bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Bremen, oder auf dem Bürgermeisteramt zu Chateau⸗ Salins hinterlegt werden.

Der Vorstand.

[54276]

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der

am 27. Oktober 1910, Nachm. 3 Uhr, in Chemnitz „Carola⸗Hötel“ stattfindenden 17. ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Venusberg, am 23. September 1910. G Der Aufsichtsrat der Firma

Gebr. Schüller Act. Ges. 8 R. Schmidt, Vors. Ta ö

1) Vorlegung des Jahresabschlusses 1909/10 und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats.

2) e Hlußsaffung über Verteilung des Rein⸗ gewinns.

3) Belchlußtahung über Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

4) Neuwahl eines ausscheidenden Aufsichtsrats⸗ mitglieds.

[542772 Flender & Schlüter Papier⸗- und Pergamentpapier-Fabriken Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu der am Freitag, den 21. Oktober 1910, um 11 Uhr vre in unseren Geschäftsräumen zu Düsseldorf, Ratherstr. 105, stattfindenden V. ordentlichen Generalversamm⸗ lung unter Bezugnahme auf nachstehende Tages⸗ ordnung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands, der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1909/1910 sowie des Be⸗ richts des Aufsichtsrats.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und L“ sowie über die Verwendung des Reingewinns.

3) Beschlußfassung über die TS. der Ent⸗ lastung an den Vorstand und den Aufsichtsrat.

4) Wahl von 2 Revisoren zur Prüfung der Bilan und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1910/1911.

5) Wahlen zum Aufsichtsrat. iejenigen Aktionäre, welche in der General⸗

versammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien spätestens am 16. Oktober d. Js. in Gemäßheit des § 49 des Gesellschaftsvertrags bei der Gesellschaft zu Düsseldorf oder bei dem Barmer Bank⸗Verein Hinsberg, Fischer & Co. zu Düsseldorf oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen. 1t

54273 Welbringen hierdurch zur Kenntnis, daß infolge Zuwahl der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft jetzt aus folgenden Mitgliedern besteht: 1 1) Herr 1“ Leopold Steinthal, Berlin, orsitzdr., 2) Geheimer Reg.⸗ und Baurat F. Schulze, Steglitz, stellv. Vorsitzdr., 3) Kommerz.⸗Rat Carl Klönne, erlin,

4) Geheimer Kommerz.⸗Rat Carl Niedieck, Lobberich, Adalbert

Kommerzienrat Langenberg, Fabrikbesitzer Julius Lemp, Berlin, Kaufmann August Hoddick, Berlin, Rittmstr. a. D. Ferd. Bugge, Setegli Regierungsbmstr. a. D. Dr. Christian

Havestadt, Wilmersdorf, 10) Justizrat Max Mosse, Berlin. Berlin, 10. September 1910.

Wilmersdorfer Terrain Rheingau Aktiengesellschaft.

Charrier. Dr. Schultz.

Colsman,

[54271] ““ 1 1 Patentpapierfabrik zu Penig. Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft ein zu der am Sonnabend, den 29. Ok⸗ tober 1910, Nachm. 3 ½ Uhr, im Saale der Dresdner Fondsbörse, Waisenhausstraße 23 1, statt⸗ findenden achtunddreißigsten ordentlichen Ge⸗ neralversammlung für das Geschäftsjahr vom 1. Juli 1909 bis 30. Juni 1910.

Die Legitimation behufs Teilnahme erfolgt in Gemäßheit § 10 des Gesellschaftsvertrags durch Vorzeigung der Aktien oder Hinterlegungsscheine über die bei einer Behörde, oder an Gerichts⸗ stelle, oder bei der Dresdner Bank in Dresden oder Berlin oder Chemnitz oder Leipzig, oder bei der Allgemeinen Deutschen Creditaustalt Abteilung Becker & Co. in Leipzig, oder bei der Kasse der Gesellschaft in Penig hinterlegten Aktien ohne Couponbogen.

Tagesordnung: 3

1) Vorlegung des Berichts der Direktion und des Aufsichtsrats sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf das Geschäftsjahr 1909/10.

2) Beschlußsassin über die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlustrechnung und über die Verteilung des Reingewinns.

3) Beschlußfassung über die Entlastung der Direktion und des Aufsichtsrats.

4) Ersatzwahlen zum Aufsichtsrat laut § 13 des Gesellschaftsvertrags. Penig, den 22. September 1910. 8

Patentpapierfabrik zu Penig.

Die Direktion. Der Aufsichtsrat.

Schinkel. Castorf. Carl Holländer, Vorsitzender.

[54274] Wir beehren uns, die Herren Aktionäre zur ordentlichen Generalversammlung, welche am 27. Oktober 1910, Vormittags 11 Uhr, im Fabrikkontor in Hegge stattfindet, ergebenst ein⸗ zuladen. Tagesordnung:

a. Berichterstattung der

b. Vorlage der Bilanz, Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns und Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

c. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Behufs Teilnahme an der Generalversammlung werden Legitimationskarten bis einschließlich 22. Oktober 1910 an der Kasse der Bayer. Disconto⸗ und Wechselbank A. G. in Augs⸗ burg und im Fabrikkontor der Gesellschaft gegen Vorweis der Aktien ausgehändigt.

Hegge⸗Kempten, den 22. September 1910.

Der Aufsichtsrat der Feese M. Papierfabrik Hegge. Der Vorsitzende: Max Schwarz.

E. F. Ohle’'s Erben Aktien⸗Gesellschaft, Breslau.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am 21. Oktober 1910, Nachmittags 3 ½ Uhr, im Sitzungssaale des Schlesischen Bankvereins zu Breslau stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Erstattung des Geschäftsberichts und Vorlegung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1909/10.

2) Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Beschlußfassung über die Ge⸗ winnverteilung sowie Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3) Beschlußfassung über die Erhöhung des Grund⸗ kapitals durch Ausgabe von nom. 500 000,— Aktien zwecks Vergrößerung der Fabrikanlage. Festsetzung des Ausgabekursus sowie der Modali⸗ täten der Begebung der neuen Aktien.

4) Be schlucfahung über Aenderung des § 3 Absatz 1 des Gesellschaftsvertrags (Grundkapitalsziffer be⸗ treffend).

2 Aufsichtsratswahl.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der General⸗ versammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder eine Bescheinigung über bei einem deutschen Notar bis nach Abhaltung der Generalversammlung hinterlegte Aktien spätestens am vierten Werktage vor der General⸗ versammlung, den Tag der Generalversamm⸗ lung nicht mitgerechnet,

in Breslau bei der Gesellschaftskasse oder

dem Schlesischen Bankverein,

in Berlin bei der Deutschen Bank oder

bei Herren Georg Fromberg & Co. oder

bei Herrn Abraham Schlesinger gegen eine Empfangsbescheinigung hinterlegt haben uns während der Generalversammlung hinterlegt lassen.

Seen den 23. September 1910.

Der Vorstand.

[54275]

[54262] 5 8

Außerordentliche Generalversammlung der

Deutschen Handels⸗ & Plautagen⸗Gesellschaft

der Südsee⸗Inseln zu Hamburg

am 15. Oktober 1910, Mittags 12 Uhr, im

Bureau der Gesellschaft, Alsterdamm 3 II.

Tagesordnung:

Antrag des Vorstands und Aufsichtsrats auf Ausgabe von Genußscheinen und Beschlußfassung über die aus dieser Veranlassung erforderlichen Aende⸗ rungen des Gesellschaftsvertrages:

§ 5. Ausgabe der Genußscheine. § 6. Aenderung des Wortes Dividendenscheine in Gewinnanteilscheine. . § 7. Aenderung des Wortes Dividenden in Gewinnanteile § 9. Abhanden gekommene Genußscheine oder Gewinnanteilscheine. § 10. Zuständigkeit für Streitigkeiten. § 14. Verteilung des Reingewinns. § 26. Kein Stimmrecht für die Genußscheine. § 33. Rechte der Genußscheine bei Auflösung der Gesellschaft. 8 Der genaue Wortlaut der beantragten Beschlüsse und Aenderungen wird den Aktionären bei Aus⸗ händigung der Stimmkarten bekannt gegeben. Einlaßkarten und Stimmzettel sind gegen Vor⸗ legung der Aktien bis zum 14. Oktober 1910 einschließlich im Bureau der Gesellschaft ent⸗ gegenzunehmen. Hamburg, 23. September 1910. Der Vorstand. O. Riedel.

[54263] Auf Grund der Bestimmung des § 4 der Anleihe⸗ bedingungen vom 1. Oktober 1889 kündigen wir hiermit den ganzen Restbetrag unserer. 5 % Schuld⸗ verschreibungen von 1889 zur Rückzahlung auf den 10. Januar 1911. Die Rückzahlung erfolgt bei der Deutschen Bank Filiale Hamburg in Ham⸗ burg, Deuischen Bank in Berlin, 1 Deutschen Bank Filiale Bremen in Bremen, Deutschen Bank Filiale Frankfurt in Frank⸗ furt a. Main b vom 10. Januar 1911 ab, zuzüglich Stückzinsen bis zu diesem Tage, mit 1013,90 für die Schuld⸗ verschreibung zu 1000,— und 506,95 für die Schuldverschreibung zu 500,— gegen Aus⸗ händigung der Stücke, nebst sämtlichen über den Verfalltag hinausreichenden Zinsscheinen und der dazu gehörigen Anweisung, unter Beifügung eines nach Nummern geordneten Verzeichnisses. Hamburg, den 23. September 1910. Deutsche Handels⸗ & Plantagen⸗Gesellschaft der Südsee⸗Inseln zu Hamburg.

[53601]

Nesselsdorfer Wagenbau⸗Fabriks-Gesell- schaft (vorm. k. k⸗ priv. Wagenfabrik Schustala & Co.).

Die Ausgabe der neuen Couponsbogen zu den Aktien unserer Gesellschaft Nr. 1— 7500 erfolgt gegen

Einlieferung des Talons vom 15. Oktober 1910 ab durch die k. k. priv. allgem. österr. Boden⸗ Credit⸗Anstalt in Wien, I., Teinfaltstraße Nr. 8.

Die Talons sind arithmetisch geordnet mit einer Konsignation einzureichen.

Der Ueberbringer der Talons erhält eine Empfangs⸗ bestätigung, gegen deren Rückstellung die neuen Couponsbogen, spätestens 30 Tage nach erfolgter Ein⸗ reichung der Talons, ausgefolgt werden.

Die zur Einreichung nötigen Drucksorten stehen kostenfrei zur Verfügung.

Wien, am 20. September 1910.

Nesselsdorfer Wagenbau⸗Fabriks⸗Gesellschaft (vorm. k. k. priv. Wagenfabrik Schustala & Co.). (Nachdruck wird nicht honoriert.)

[54265] 4

Wir laden hierdurch unsere Herren Aktionäre zu der am Dienstag, den 25. Oktober 1910, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale der All⸗ gemeinen Deutschen Creditanstalt in Leipzig statt⸗ findenden XV. ordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst ein.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts und des Rech⸗ nungsabschlusses für das Geschäftsjahr 1909/10 und Besehtugsassung über Verwendung des Rein⸗

ewinns.

2) Entlastung der Gesellschaftsorgane für das Ge⸗ schäftsjahr 1909/10.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind alle diejenigen berechtigt, welche sich bei dem Ein⸗ tritt in die Generalversammlung durch Vor⸗ zeigung ihrer Aktien der Gesellschaft oder durch Depositenscheine, in welcher von einer öffentlichen Behörde oder von einem Notar oder von der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt oder von der Leipziger Buchbinderei⸗Actiengesellschaft vorm. Gustav Fritzsche die Hinterlegung von Aktien mit Angabe der Nummer bescheinigt wird, als Aktionär ausweisen. 8

Leipzig, den 23. Septbr. 1910. Leipziger Buchbinderei-Actiengesellschaft

vorm. Gustav Fritzsche. Der Aufsichtsrat. . WMkereb.. eeend. Adolf Immeke. Schumann Richard Meißner. [54279]

Gas⸗ und Elektricitäts⸗Werke Birnbaum A.⸗G.

Einladung zur elften ordentlichen General⸗ versammlung unserer Gesellschaft auf Mittwoch, den 12. Oktober 1910, Vormittags 10 ¼ Uhr, in Bremen, Bachstraße 112/116.

Tagesordnung: 1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1909/10.

2) Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstandes.

3) Wahl in den Aufsichtsrat.

Stimmberechtigt sind nur solche Aktien, welche spätestens bis zum 8. Oktober 1910 bei der Direktion der Discontogesellschaft, Bremen, oder auf dem Gaswerksbureau zu Birnbaum

Düsseldorf, den 23. September 1910. Der Vorstand. 1

Anderssen. Magx Löffler.

[54264] 8 Vereinigte Fenner Glashuette & Glas- fabrik Dreibrunnen Hirsh & Hammel Act.⸗-Ges. In Gemäßheit des §.17 unserer Statuten werden die Herren Aktionäre hiermit zur 1. ordentlichen Generalversammlung, welche Donnerstag, den 27. Oktober n. c., Vormittags 9 ½ uhr, in Dreibrunnen (Lothr.), dem Sitze unserer Gesellschaft, stattfinden wird, eingeladen. Wegen Teilnahme an dieser Generalversammlung verrresen wir auf § 18 des Statuts. Tagesordnung: 1) Entgegennahme des Geschäftsberichts des Auf⸗ sichtsrats und Jahresrechnung. 2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz, die Gewinnverteilung sowie über die Entlastung des Vorstands und des Auf⸗

sichtsrats. Der Vorstand.

[54261] „Surotti“ Chokoladen- und Cacao- Industrie, Aktiengesellschaft, Berlin.

Wir beehren uns hiermit, die Aktionäre zu der

am Sonnabend, den 22. Oktober 1910,

11 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft, hier⸗

selbst, Belle⸗Alliancestr. 81/82, I Treppe, statt⸗

findenden ordentlichen Generalversammlung er

gebenst einzuladen.

veee Feefoga 8

1) Vorlegung des Geschäftsberichts Er das Jahr 1909/10, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos.

2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto, Verwendung des Reingewinns und Entlastung des Aufsichts⸗ rats und des Vorstands.

Die Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder den Nach⸗ weis der Hinterlegung bei einem Notar spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der Generalversammlung b

bei der Gesellschaftskasse in Berlin, oder

bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, oder

bei den Herren Georg Fromberg & Co. in Berlin

zu hinterlegen und daselbst bis nach Ablauf der Generalversammlung zu belassen. 8 Berlin, den 24. September 1910. „Sarotti“ Chokoladen⸗ und Cacao⸗Industrie, Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Paul Tiede.

Reichsgenossenschaftsbank, Aktiengesellschaft, Darmstadt.

Vermögensbilanz am 30. Juni 1910.

Aktiva.

1) Kasse, Coupons und Sorten .. 2) Guthaben bei Banken (einschließ⸗ lich Reichsbank) .. 8 3) Wertpapierrer...

bestehend in: b 1 589 500,— deutschen staat⸗ lichen Anleihen, 654 000,— deutschen städti⸗

chen Anleihen,

200 000,—

2 8.

[54248

74 374

105 579 2 210 346

Pfandbriefen der Bayerischen andelsbank in 1“ München, 1 800,— sonstigen Wert⸗ papieren. Beteiligungen (ℳ 720 000,— Aktien der Landw. Kreditbank, Fanekfurs a. M. . 66 esschäfts⸗ und Diskontwechsel

4 515 786,09

Inkassowechsel . 130 339,12

Darlehnswechsel, 1 627 592,— 16 273 717 Guthaben in laufender Rechnung [10 879 224 11 595 Verlust⸗ u. Gewinnkonto 1910/11 (Stückzinsen, vorausbezahlte Zinsen und Verwaltungskosten)..

Summe der Aktiva.

Passiva. Grundkapital vollgezahlt mit Reservefonds 50 000,— Genossenschaftsfonds 14 656,— Betriebsrücklage. 50 000,— Depositeneinlagen mits 12monat lichen Kündigungsfristen . . . .

Rechnung

16 379,15 19 571 21761

5 000 000

114 656

8 691 488 4 445 476 601 000 344 868 105 000

54 265 20

19 356 755 214 462 57 19 571 217

Verlust⸗ und Gewinnabrechnung für das Geschäftsjahr 1909/10.

Einlagen in laufender Lombardschulden.. Bankschulden .... Laufende Akzepte ... Verlust⸗ u. Gewinnkonto 1910/11 (RJODOAJOJ Summe der Passiva.. Ueberschuß der Aktiva über die Passiva: Reingewinn ....

Haben. 1) Gewinnvortrag aus dem Vorjahr 43 748,38 2) Zinsen u. Provision 367 188,21 9 Gewinn auf Waren 28 983,67 439

Soll. 1) Kosten der Geldabteilung Darm⸗ stadt und Frankfurt 96 817,27 2) Kosten und Verluste der Warenabteilung eeee““ 3) Abschreibung auf Mo⸗ ““ 4) Abschreibung auf Wertpapiere.

5) Ueberschuß: Reingewinn 1 Darmstadt, den 12. September 1910.

99 965,40 2 146,52

26 528,50 „225 457 69

214 462

hinterlegt werden.

Der Vorstand.

Reichsgenossenschaftsbank, Aktiengesellschaft.

G“

zum Deutsche

9

1. ““ 1 Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, 4. Verlosung ꝛc. von

Wertpapieren.

5. Kommaviitgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

ge Zustellungen u. dergl. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 8 8

nzeiger und Königlich Preußis

Berlin, Sonnabend, den 24. September

Offentlicher Anzeiger.

Preis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.

chen Staatsanzeiger.

6. Erwerbs⸗ und Wirtschafts 8 Niederlassung ꝛc. von Re 9. 10.

gnossenschaftes. anwälten. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versi⸗ Bankausweise. HH

Verschiedene Bekanntmachungen.

5) Konmanditgesellschaften auf Aktien n. Aktiengesellschaften.

153914]

Mech. Leinenspinnerei u. Weberei A.

Status per 30.

Aktiva.

G. Mem

Juni 1910.

mingen. Passiva.

54270

D 88 A.⸗G. ie Herre ionä

Vormittags 18 S.

——

Immobllien b Verwastungsgebäude . b““

Spinvereimaschinen 131 626 15 Webereimaschinen. 24 432 87

27 118 85 .32 000 01 129 305 56

ö“ 27 118 85 40 000— 156 000 201 950,— 40 000,—

Aktienkapital. Hypotheken ... Fheis eeton

o. neu Reservefonds ..

344 483 4 Warenkonto.. 6 8 VV 16“ 1 1166“ 16

Hebitorenkonto öRö ö 63

839

Soll.

155 068,85 293 337 88

Gewinn⸗ und

Dispositionsfonds . 4““ A“ Gew.⸗ u. Verl.⸗Ko., Vortrag

147721 . Gewinn

240/79 Verlustkonto.

08756 598/78

An Gesamtunkosten 19

Abschreibungen . Gewinnvortrag..

In der heutigen Generalvers h 9092 üi 1 80— ersammlung ratifikationen werden 5000,— verwendet; 4362,58 wird auf neue ,5 vorgetragen. Memmingen, 21. September 1910.

38

173 458 89 11 02905 32 518 28

217 006 22

per Aktie festgesetzt worden.

8 8

unserer Aktionäre ist die

8

Der Vorstand.

Dividende für das

Für den Arbeiterunterstü der Dispositionsfonds erhält 1ögerstügungsfonde 85

217 006

380 000 95 82273 120 585,41 11 029,05 38 000— 67 000— 86 973 07 2 257 45

5 054 80 32 518 28

839 240 79 Haben.

217 006 Geschäfts⸗

der Rest von

[53982]

Aktiva. Bilanz per

Aktiengesellschaft „Stolpetalbahn“.

31. März 1910.

An Eisenbahnkonto: a. Stolp⸗Rathsdamnitz 656 145,02 b. Rathsdam⸗

nitz⸗Jamrin 219 528,30

c. Jamrin⸗ Budow 408 952,75

8 Grund⸗ und Bodenkonto:

Gese ätzter Wert des unent⸗

geltlich zu Eigentum ab⸗

8 etretenen Grund und

ö11ö11“

Reserveoberbaumaterialien⸗ konto:

Bestand lt. Inventur. Betriebsreservematerialien⸗ konto:

Bestand lt. Inventur .. Betriebsmittelreserveteilekonto:

1 284 626

423

—-——⁰ Vaflvna.

Passiva.

Per Aktienkapitalkonto... Grund⸗ und Bodenkapital⸗ konto: Gegenwert des unent⸗ geltlich hergegebenen Grund und Bodens.. Amortisationskonto... Erneuerungsfondskonto: Bestand am 1. April 1909 8 für 1909/110 Erlös aus Altmaterial. Rücklagen für 1909/10 Materialien für 1909/10

Entnahmen in 1909/10.

Abschreibungskonto: Bestand am 1. April 1909 Rücklagen in 1909/10 —.

Bestand lt. Inventur..

Kassakonto:

*“ Erneuerungsfondseffekten⸗ konto:

Bestand lt. Inventur.. Erneuerungsfondsmaterialien⸗ konto:

Bestand lt. Inventur.. Spezialreservefondseffekten⸗ konto:

Bestand lt. Inventur Kontokorrentkonto: v1““

4 453 1 451

73 199 3 440

2 550

103 461 34 1 517 304 95

Gewinn⸗ und Verlustkonto

b-e- ervefondskonto: estand am 1. April 1909 Rücklagen für 1909/10.

3IAb 1 188 000

Dispositionskonto: Bestand am 1. April 1909 Rücklagen für 1909/10

Gesetzl. Reservefonds⸗

konto:

Bestand am 1. April 1909 Rücklagen für 1909/10

1

31 799 48

Gewinn⸗ und Verlust⸗ konto:

8 85

84 286 11

1517 304 95 Kredit.

An Allgem. Unkostenkonto. Erneuerungsfondskonto:

Rücklagen lt. Regulativ Spezialreservefondskonto:

ezi .. Abschreibungskonto: JTeeee Betriebskonto: Verwaltungskosten an Betriebsführerin... Ges 88 Reservefondskonto: * Reingewin ..... .

88⁵

10 168

4 354 84 286

119 642 910 Vorstehende Bilan, nebst Gewinn⸗ und 17. September d. Js. genehmig Dividendenscheines Reihe vom 26. September d. Js. erfolgt, auf 4 ½ % festgesetzt. Die statutenmä Vogler in Köslin und Re eelenegc in gleicher Sches, in Sfeiiun ie dan eck in Stettin ist der Landesrat Sarno gewählt worden.

Stolp, den 21. September 1910.

II Nr.

8355 85 Per Gewinnvortrag aus 1908/09

Betriebskonto:

t und die zu verteilende Dividende, 6 der alten ab bei der Stolpetalbahnkasse (Kreiskom

4 % Dividende

1908/09 auf

1 188 000 = 88 3 47 520,—

Rücklagen in

den Dis⸗

1. onds 13 000,— 60 520,—

89

3) Beschluß

bei einem Notar einem Notar ein vie

Stuttgart,

werden

in der Stuttgarte stattfindenden 12. ordentlichen Generalversammlung höflich eingeladen.

2 Bensfmnigung der Bilanz un assung über die Ve

Immobilien⸗Verein Stuttgart.

hierdurch zu der am Mittwoch, den 19. Oktober ds. r Bürgerhalle,

Neckarstraße 56/58 (Gambrinuszimmer,

Tagesordnung:

em Bankhaus Generalversammlung belä 1.14. 22 ung einreicht. den 24. September 1980. 8

1) Entgegennahme des Jahresberichts sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 8 1S gg 75 Decharge an Vorstand und b. rteilung des Reingewinns. Srmäs, 2⸗ 28 v8 ist jeder Atriogär zur dellmahmns chtigt, we estens m auf des vierten W bei der Gesellschaft selbst, Nearhrane 60, d 1 .“ interlegt, bis nach der Gen genaues Nummernverze den Werktags vor der Versamm

Aufsichtsrat.

hinterlegten Aktien spätestens mit

Ablauf

Der Aufsichtsrat.

Aktiva.

A2 nnen.

Bilanzkonto.

[53973]

An Grundstückskonto: a. Febrikgrundstück .“ vhngebcudegrund⸗

s

13 058

13 568

Gebäudekonto: a. Fabrikgebäude ... Abschreibung ca. 2 % b. Wohngebäude .. . Abschreibung ca. 2 %

262 174— 5 244 35 515

710

51

2

Maschinenkonto... . Abgattcg.

Hugangc Abschreibung ca. 10 % .

Werkzeugkonto. 18-esA“

105 036

v815

420 5 936

110 552 07 11 055 ,01 37'— 3 295 14

Abschreibung ca. 10 %.

70 636 12 4 064 14

Mobilienkonto suhrwesenkonto 1 Kodellekonto 8 Patentekonto...

Abschreibung.

Kontokorrentkonto: Debitoren ... Feerisgt. vents aterialienkonto. Wechselkonto. . Kassekonto.

stimmend befunden.

Soll.

ö—

An Unkostenkonto. e“]; rioritätszinsenkonto..

Steuern⸗ und Abgabenkonto E5 Reisespesenkonto .. . CCöö6“ 6“ reibungen: Gebäudekonto: 8 Fabrik cg. 2 ꝭ%o. Wohngebäude ca. 2 %. Maschinenkonto ca. 10 % . Werkzeugkonto ca. 10 % . PS77655

Hypothekenzinsenkonto...

5

Z. Zt. Bautzen, den 8. Juli 1910. E. Nawradt, vereidigter Bücherrevisor.

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

244,— 710,—

11 055,01

4 064,14

1,—

Bilanzkonto: Reingewin...

Vorstehendes Gewinn⸗ schäftsbüchern übereinstimmend

256 930

179 528 36 69 8999009 69 47435 27 158 32

895 713/51

Vorstehende Bilanz habe ich geprüft und mit den ordnungsgemäß geführten Geschäftsbüchern überein⸗

21 074

16 622 116 523 und Verlustkonto habe i seerüft und mit den Peenens eae one ha G.

nden. 3. Fr. Bautzen, den 8. Juli 1910. Nawradt, vereidigter Bücherrevisor.

Per Aktienkapitalkonto Hypothekenkonto . .. Prioritätsanleihekonto

220 000 Ausgelost bis 31. März 1910 27 500

Reservefondskonto . . . . Spezialreservefondskonto. Dividendeergänzungsfonds⸗ vE“ nterstützungsfondskonto. Akzeptekonto .... Kontokorrentkonto: Kreditoren... 111“ Unterstützungsfondszinsen⸗ ZE1“ insscheinkonto Nr. 29 elkrederekonto. . Gewinn⸗ und Verlustkonto: Reingewinn

34 805 25 000 15 165 ¾

175 000

22 854 3 670

2 050 1 260 5 590

4 2190 8

895 713

Bautzen, den 31. März 1910. Eisengießerei & Maschinenfabrik

Arilen. Gesenelchin⸗ 6 Th. Grumbt. ppa. R. Bilz. Haben. Per Vortrag aus 1908/09 .. 34 Mietsertragkonto

88 2 040,— ab Unterhal⸗ tungsaufwand 829,68

Betriebs sewinn⸗ und Ver⸗ lustkonto: Betriebsgewinn.

116 523 Bautzen, den 31. März 1910. Eisengießerei & Maschinenfabrik Aktien⸗Gesellschaft. Th. Grumbt. ppa. R. Bilz.

Betriebseinnahmen . . 198 216,47 Betriebsausgaben 85 258,69

112 957

Zinsenkonto: Vereinnahmte Zinsen.... Betriebsreserve⸗Oberbaumaterialien⸗ konto: Vom Betriebe beschaffte Reserve⸗ oberbaumaterialien . . . ... Betriebsmittelreserveteilekonto: Vom Betriebe beschaffte Betriebs⸗ mittelreserveteile...

30

78

der ordentlich tember d. J. 40,— pro Dividendenscheins Nr. Heydemann, Bautzen, an der Kasse der Gese ireeS.

[539741 Die für das einundzwanzigste Geschäftsjahr von en Generalversammlung am 21. Dividende von 4 %, ktie, wird gegen Einlieferung des 21 bei dem Bankhause G. E. Löbau und Zittau und Ilschaft von heute ab

autzen, den 22. September 1910. 1 isengießerei & Maschinenfabrik

Th. efenschaft

ppa. R. Bilz.

Sep⸗

Verlustkonto ist in der Generalversa

deren Auszahlu Aktien zahlung gegen

Busekist in Danzig sind

in Stettin als neues Mitglied

6

Direktion der Stolpetalbahn.

Bier

hals.

in derselben General⸗

lperiode ausgeschiedenen Landesrats des Aufsichtsrats 1“ 88

119 642 91 am

ktien

1ö.“

nüehet d inlieferu efu

und Reihe I Nr. 4 der neuen 8 8. gf elschaf munalkasse) in Stolp

ig in diesem Jahre ausscheidenden Aufsi jerungs⸗ und Vanrat hüsch fsichtsratsmitglieder Regierungsrat

igenschaft wiedergewählt worden. des auf seinen Antrag vor Ablauf der Wah

folgenden H

[53975]

Laut Bes esellschaft

erren: ankier Mori Rechtsanwalt

Vorsitzender, Kommerzienrat Eduard Weigang, Bautzen, autzen, einhardt, Bautzen.

Kaufmann Oskar Mießner, Kommerzienrat Max Bautzen, den 22. September 1910.

ktien⸗Gesellschaft. Th. Grumbt.

luß der am 21. September d. J. statt⸗ eneralversammlung der unterzeichneten besteht zurzeit der Aufsichtsrat aus

Urban, Bautzen, Vorsitzender, r. Herrmann, Bautzen, stellvertr.

Eisengießerei & Maschinenfabrik

ppa. R. Bilz.

[53997]

Bei der am heutigen Tage stattgehabten Aus⸗ losung von Teilschuldverschreibungen der 4 ½ proz. hypothekarischen Anleihe von 1900 wurden folgende Nummern geiogen:

4 91 107 109 148 180 195 227 251 268 286 299 355 403 474 478 564 578 688 752 760 800 823 835 836 848 849 868 889 951 1002 1037 1071 1082 1134 1138 1153 1160 1171 1206 1225 1288 175282 12958 83. 1879 1498

ie Rückzahlung dieser Teilschuldverschreibungen erfalgt gegen Eenileferung derselben 8 der 8 gehörigen Talons sowie der nicht fälligen Coupons vom 2. Januar 1911 ab mit einem Zuschlage 58 6

ei der Kasse der Gesellschaft in Hannover,

bei dem Bankhause Ephraim Meyer & Sohn

in Hannover und

bei der Norddeutschen Bank in Hamburg,

Hamburg. „Die Verzinsung obiger Teilschuldverschreibungen hört mit dem 2. Januar 1911 auf. Von den per 1. Januar 1910 ausgelosten Obli⸗ gationen sind noch folgende Nummern rückständig: 630 725 1072. Hannover, den 15. September 1910.

Portland-Cementfabrik „Germania“ Aktiengesellschaft.

K. H. Olshaufen. Dr. Vehseg 88

8 8., ’. ne a

hme an der Generalversammlung be⸗ gs vor der Versammlung seine Aktien Doertenbach & Co. in Stuttgart oder t und im Falle der Hinterlegung bei

des