Qualttät
ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ8
gering mittel Verkaufte Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner
Am p Außerdem wurd Durchschnitte⸗ Mhartinge⸗ am Markttage van. Feaican,
Durch⸗ nach überschlägli 1 F 2 Schataer veehaghe zentner preis Doppelzentner (Preis unbekannt)
Gerste.
ö“; 13,00 13,65 13,65 14,35 14,35 15,00 1 Insterburg. . — — — 14,00 14,00 11““ 12,50 12,70 12,90 12,90 8⸗ fg Brandenburg a. H. e — 13,00 14,00 — — rankfurt a. O.. . — — 14,50 14,50 15,00 15,20
Greifenhagen.. — — — — 14,00 14,50 X“ — — — — 14,50 15,00 Stargard i. Pomm. 13,50 13,50 14,00 14,00 14,50 14,50 “ 12,00 12,90 13,00 13,90 14,00 15,00 EETE1168616 Sta — 14,00 14,00 14,80 14,80 Trebnitz i. Schl.. — — — — 14,00 14 00 Breslau. EE1161“ 12,00 12,40 12,50 13,20 13,30 13,50 “ ö Braugerste — — 14,00 14,90 15,00 16,00 ““ “ 14,00 14,00 15,00 15,00 15,60 15,60 de — 12,80 13,40 — C
15,00 16,50
.ö11“ “ Neusalz a. O. 1“ — — — — Sagan.. 16“ — — 14,00 14,00 14 60 14,80 “ 11““ 15,50 15,50 16,50 16,50 17,50 17,50 Leobschütz. “ 13,70 13,90 14,10 14,30 14 50 14,70 Neisse... Braugerste — — 14,00 14,00 15,50 15,50 Halberstadt. CE1ö1 16,00 16,00 — — 19,00 19,00 Eilenburg. 16,00 16,00 17,00 17,00 17,50 17,50 Erfurt . 15,50 16,00 16,50 17,00 17,50 19,00 E1““ ö1““ — — 14,50 14,50 — — 8 .“ Braugerste — — 15,50 15,50 — — Goslar.. “ 15,00 16,00 16,00 17,00 17,00 18,00 aderborn . 8 — — 13 13,50 14,00 14,00 ulda. 14,00 14,00 15,00 15,00 16,50 16 50
cR R & AA“
Vrzuding 8 1150 1990 eißen.. — — — 6,50 17,00 ö“ 16,30 16,70 16,80 17,30 17,40 17,80 i. V. 14,80 14,80 S; 858 17,00 17,00
eutlingen. . . — 20,00 — — 1111 98u 16,00 16,20 16,40 16,60 17,60 Offenburg. — — — 16,00 16,00 Bruchsal.. 16,00 16,00 17,00 17,00 Rostock 13,50 13,60 13,80 13,80 Waren.. — — 14 60 14,60 Braunschweig . 16,00 16,00 17,00 17,00
afer. Tihit.. 8 13,05 14,05 14,05 15,00
Insterburg 8 — — 14,40 14,40 Lyck ¹ 13,50 13,70 —
. 1. — 11“ — 14,00 15,20 — — Potsdam. . . . 8 16,00 16,00 16,80 17,00 Brandenburg g. H. 15,80 16,20 16,30 16,50 e PDWö .1“ 15,00 15,00 15 ,60 15,80 EI1“ 14,50 14,50 15,00 15,40 E ö11“ 15,00 15,20 15,30 15,50 Greifenhagen.. — — 15,00 15,20 “ — — 14,40 14,60 Stargard i. Pomm. 13,80 14,20 14,60 14,60 Schivelbein .. . 12,40 12,80 13,20 13,20 ae 14,00 14.40 14.50 15 00 88* 13,20 13,20 14,00 14,00 Schlawe . . . . . “ 14,20 14.20 888 —
Rummelsburg i. Pomm. “ 13,50 13,50 — — Stolp i. Pomm.. 16 15,00 15,00 15,40 15,60
Lauenburg i. Pomm. — — 8 14,30 14,50
Bromberg.. 4* 8 Namslau . 14,00 14,00 14,50 14,50 14,50 14,50
Trebnitz i. Schl. nn 88 Breslau. — 14,30 14,80 14,90 15 40
13,60 1410 14,20 14,70 14,40 14,40 — — 1“ 13,10 13,70 13,80 14,40 Neusalz a. O.. 1 — — 14,00 15,40 Sagan. 14,40 14,40 15,00 15,00 11“”“; 14,30 14,30 14,80 14,80 Leobschütz ö 8 13,70 13,80 13,90 14,00 böö. u“ 13,80 13,80 14 30 14,30 Halberstadt.. 6“ — — 17,50 17,50 Eilenburg . 18 17,00 17,00 17,25 17,25 Erfurt.. 8 15,25 15,75 16,00 16,25 A““ alter — — 17,00 17,00
8 b. 2 neuer — 15,50 15,50 Goslar. LW1“ 16,00 16,50 16,50 17,00 Lüneburg. 15,00 15,60 15,80 16,00 fütbr . “ 15,00 15,50 16,00 16,50
ulda . . “ 15,00 15,00 16 00 16,00 Fleve. . 11“ 15,50 15,50 16,00 16,00 Neuß.. . .alter 14,60 14 60 15 60 15 60 1 neuer 13,80 13 80 14,80 14,80 München. 16,00 17,60 19,80 19,80 Straubing. “ — — 14,10 15,10 Mindelheim. “ 15,00 15,40 15,40 16,80 Meißen. .alter — — 16,80 17,20 8 . 8 neuer j 14 50 15,00 15,10 15,60 11616 15,40 16,20 16 30 16,80 iac⸗ t. V. b 16,30 16,30 16,80 16,80 — 16 00 16,60
autzen.. .alter — neuer 14,00 15,00
Reutlingen 1 16 00 16,00 18,00 18,00 Rottweil. 1“ 15,00 16,00 16,20 17,40 1 .alter 16,40 16,80 17,20 17,60
.ö“ neuer — — — — 14,40 14,80 15,50 15,81 16 00 16,30
Heidenheim. 9. Ravensburg. . alter „ 5. . neuer 14,00 14,55 14 70 15,50 Saulgau.. 14 00 14,00 14,60 14,80 1XAA*“* 8 15,60 15,80 16,00 16,80 15,00 15,00
. 1 14,20 14,20 14,60 14,80
Rostock.. 14,00 14,60
WMare8 8 8 Braunschweig 1“ 15,20 16,00 16,00 Altenburg . 1 . . alter — 16,80 17,20 neuer — — 15,20 15,80
ö EEEIII1I 15,20
Arnstadt.. . . 1
*
b Offenburg 8 e.
. Bruchsal. 15,50 15,50 16,50 16,50 8
B
Ein liegender Strich (—) in den Soalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein P
Berlin, den 26. September 1910. Kaiserliches Statistisches Amt.
J. A.: Fuhry.
971 10 13
50 6
emerkun zen. Die verkaufte Menge wtro auf volle Doppelzentner und der Verkau swert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Dur
unkt (.) in d
do bo bo 8 SS
2228 0SO8o
5 bb O-O— —
17. 9. 17. 9. 17. 9. 17. 9. 17. 9. 17. 9.
21. 9. 21. 9.
15,00 17. 9.
chschnittspreis wird aus den unabgerundeten FeFen berechnet⸗ en letten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.
Untersuchungs, achen.
j 99 8
2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 2 * 9 Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenscha ten Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 8 8 entlich er An el LE Niederlassung ꝛc. von Re “ “ den “ 8 9 1 uno Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. j nanditgesellschaften au . Aktie s⸗ weise. b See Aktiengesellschaften. Preis für den Raum einer 4 espaltenen Letitzeile 30 ₰ Veüsgaggene ge nges
1) Untersuchungssachen. Beunsstac⸗ van adher, besteht ang der arzell⸗ n.2 78 Oesterreichische Boden⸗Kreditlose, Serie 1164 [54290] Aufgebot. 3 8 IS,s 2 on 12 a⸗ m Nr. 54. 8. FMi 1 ”4940] Steckbriefserledigung. Größe und ist in der Grundsteuermutterrolle des (4274. IV. 26. 10.) hegscahene eetecere “ kat 8 üm N bund Königlich Preußi- Femeindehetirte 8 (Cita unter Artikel eu. den 24. September 1910. in Kiele beechneze n. sgen g09, 10 zeigen bierselbst in den Urien — ver. 25,066 mit einem Reinertrag von 059 Talern er Polizeipräsident. 1V. G. D. II 88 13 J. 969. 10 — unter dem 12. September 1910 11 n der Gebäudesteuerrolle ist das 8 1“ 2 89 1. MaiK 2“, 99 ngmn egen den am 12. Dezember 1869 zu Oedernitz, Kreis Grundstück mit einem Bestande nicht nachgewiesen. [542831²1 Aufgebot. e terzeichneten Gericht Zinmer Nr. n2“ seerbenburg, geborenen Schlächter Johannes Hoff⸗ Der Versteigerungsvermerk ist am 23. August 1910 Das Kaiserliche Verkehrssteueramt zu S iltigheim 9. öigs nnal⸗ bo Fee c cht eh . 1 un erlassene Steckbrief ist 1“ in das Grundbuch eingetra en. hat das Aufgebot der v d J 3 an eraumten ufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ magerlin den 21. September 191 8 Berlin, den 27. Yuguft 1h1 b Lebensversi 88 ne chen falls die Tod berklärung erfolgen wird. An alle, Pericliches Landgerich J. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 6. Frheften 6 me auf den Namen 18 Hiltsbremsers “ “ Der Untersuchungsrichter. b [48834 Zwan — rbeiter) Carl Roser aus Saargemünd ausgestellten ätestens im * 164039] Fahnenfluchtserklärung. CI16u6fp “ Swer saerlftena soll das in Lehensversicherungspolice Nr. 55.565 über 2000 ℳ, g ““ “ Züst Saum. 8 98 ssache, gegen den Muahetier Berlinöhelcgene, an Srundbuchs von Berlin Wedding), Stüaseneng ederagfselen rchi fürdungsbeschluß zur Iser de, Ostyr., den 20 September 1910, August Saam, 8/168, geboren 20. 5. 1887 Kirsch. Band 82 Blatt Nr. 2006 zur Zeit der Eintragung des Urkunde 8 8 rwiesen ist, beantragt. Der Inhaber der Königliches Amtsgericht. hofen, wer 8 Fahnenftucht Pikn auf Grund §§ 69 ff. Mersteigerungepermerkes 9” den Namen des Kauf⸗ 10 MMai 101 1e Weitt-dätestens in 88 [54293] Aufgebot. M.⸗St.⸗G.⸗B., 356, 360 M.⸗St.⸗G.⸗O. d „ manns Gilbert Bock zu Steglitz eingetragene Grund⸗ Ige. For⸗, w , *,en . . 8 8 schuldigte Ftchch 8 fahnenflüchtig erklärt. 8 unhn dh . 1910, Vormittags sene teziten ancht nüezatmtin Arsgebotstemnin Heih an . becgeh mstadt, den 23. 9. 1910. 9 r, durch das unterzeichnete Geri 12 2 . 2 Darms Gericht 25. Division. 8 .“ cs 20, 1. Ptg. Nr. 80 9 Kraftloserklärung der Urkunde 8S Smolph⸗ ö eback 1851id, r. 4 b“ Treppe, versteigert werden. Das in Berlin, 5. 8 8 — lee-* 3 bcci PBahnenfluchtse⸗dtfchluß; 19. Ma Müllerstraße, Ecke Straße 86c, belegene Grundstück, Geeee arptem 89 . 9. taf dü ebertrenh dir bö“ “ Wii⸗ 6 b Dispo siion der Er bebör. 1909 eine Weide, jetzt Acker, umfaßt die Parzellen g rzogliches Amtsgericht. Lu 88 17,. H C ga Mfa 1h b Persat, k8 5e; ꝛc. und 1021/25 des Kartenblatts 21 von 54284] Aufgebot. zeichneten Gericht Sneee Sö 8 1 Landwehrbezirk Düsseldorf wird Rü⸗ aus 11 a. 15 qm bezw. 1 a 39 qm Größe und ist in Der N. Busch zu Milsenhetm⸗ hat das Aufgebot melden, widrigenfalls die Todesertlä fol dem ldigt 8* ird nach Rückkehr der Grundsteuermutterrolle unter Artikel Nr. 25 346 des angeblich abhanden gekommenen Sparkassenbuchs wird. An all E“ ärung erfolgen des n hies ö mit einem Reinertrage von 0,02 Tlr. verzeichnet. In Nr. 12 392 der Kreissparkasse zu Mayen über Tod des Verscholeelche u verunf bt düseidarf; den 33. September lolo. Pee Sebändesteuerrofle ist das Grundstück mit eiem 206,12 ℳ, ausgestellt sir dr minkeri nane Weer dr Aufforderung, spätestens imm Aufusgetster üh⸗ önigliche eizst der 14. Division. Bestande nicht nachgewiesen. Der Versteigerungs⸗ Nies aus Miesenheim, beantragt. Der Inhaber dem Gerichte ngeige 8. machen. “ 64536]) Verfügung. 8 veiguesf ist am 25. August 1910 in das Grundbuch dieses Sparkassenbuchs wird aufgefordert, spätestens Reinhausen, den 19. September 1910. Die wider den Musketier Emil Densing der 8I . ; in dem auf den 18. Januar 1911, Vormittags Königliches Amtsgericht. “ tr. 158, 8 8 i 11 8 Königliches Amtsgericht Berlin Wedding Abteilung 6 In lühr, bo j 8 ee ha. Gericht, Zimmer [54289] 8 assene 8 3 1 8 1’ ra Ie. ahnenfluchts 8 . 9 umten Aufgebotstermine seine Rechte Durch Ausschlußurteil vom 20. September 1910
eklärung vom 14. 9. 1910 wird aufgehoben. 48838 anzumelden und das Sparkassenb v ½ † b Münster/Paderborn, den 21. 9. 1910. I Im 1Eee eengeverfter Ftees soll das in widrigenfalls dessen Keafäfchaehlenuch. corzuleger, 19 die am 13. September 1841 in Krausenau, Kreis Gericht der 13. Division. Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Wedding) Andernach, den 22. September 1910. “ — — Band 137 Blate N. ndb g Königliches Amtsgericht Schmirgel, geb. Warkus, aus Weigwitz, Kreis [4538] Verfügung. att Nr. zur Zeit der Eintragung g 8 Ohlau, für tot erklärt worden. Als To estag ist Die gegen den Einjährig⸗Freiwilligen Josef Karl des Versteigerungsvermerkg auf den Namen des [18738] der 31. Dezember 1909 festgestellt. Loew der 1. Komp. Inf.⸗Regts. Graf Werder Fnedet Gilbert Bock in Steglitz eingetragene Das Kgl. Amtsgericht Karlstadt hat am 20. ds. Mts. Wansen, 20. September 1910. Rbein.) Nr. 30 am 5. Februar 1906 erlassene Loundftae in . rten e n. Plgendes Aufgebot erlassen: Die Firma Ignatz Königliches Amtsgericht. . erzeichnete Gericht, an der nhe nn Frankfurt a. M. hat als bisherige Wochser [54312] Oeffentliche Zuste
Fahnenfluchtserklärung wird hiermit aufgehoben 1-. 1 Trier, 22. 9. 1910. Gerichtsstelle, N. 20, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, inhaberin durch ihren Bevollmächtigten, den Rechts. Die Ehefrau Johanna Mgelncn. 6, Anna
Gericht der 16. Division. llII Treppe, versteigert werden. Das in Berlin, Glas⸗ anwalt Dr Paul Levi in Frankfurt a. M Mei 8 S P 1“ her 9 5 ¹ . 8 8 „ d 8 i ) “ owerstraße Nr. 20. Ecke Dublinerstraße, belegene Aufgebot des angeblich e am wacghner 1Se9. agemang, Dr Chleer. Hrah. 88
9) 08am Größe und ist in der Grundsteuermutterrolle des 1 5.† G geboren am 23. Juli 1882 in Gerdauen, Kreis Ger⸗ 2) Aufgebote, Verlust⸗ U. Fund⸗ E“ 8; 8 — unter Artikel I.u 111“ ö mj ö jetzt 7 49 r. 25 361 mit einem Reinertrag von 0,01 Talern s b ufge⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte sachen, Zustellungen U. dergl. verzeichnet. In der Gebäudesteuerrolle ist das sendacht spoenend eberndes Wechsels wird aufge⸗ sich des Ehebruchs schuldig gemacht habe, mit dem
I 1 dert, spätestens in dem auf Donnerst d schei 8 Grundstück mit einem Bestande nicht nachgewiesen, for merstag, den Antrage auf Ehescheidung und Erklärun des Be cht nachgewiesen. 19. Januar 1911, Vorm. 10 Uhr, im klagten für den schuldigen Teil. Die Klägerin ladet
47592 Zwangsverstei 8 1 880 Wege 17 we fragag. I degx S. ist am 25. August 1910 Sitzungssaale dahier anberaumten Aufgebotstermine den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des R Fer gefne seine Rechte anzumelden und die ÜUrkunde vorzu⸗ streits vor die vierte Zwvilkammer des Köniolichen Ete.
Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Wedding) Berlin, den 29. Au idri d iche 8 .August 1910. i Band 66 Blatt 1569 zur Zeit der Eintragung des Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6. fehen, kall vW 8 86, , ee . ember „ Vormittags hr, mit der
(Versteigerungsvermerks auf den Namen des Kauf⸗ n 1“ [48835] Reenehea ee eeeeta. arlstadt, den 21. Mai 1910. ufforderung, sich durch einen bei dem gedachten
manns Jakob Weingarten in Berlin eingetragene 1 1 iberei Grundstück am 18. Sktober 1910, Vormittags Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll 10 ⅜ Uhr, durch das unterzeichnete Gericht — an Berlin belegene, „im Grundbuche von Berlin Sgeas mächtigten vertreten zu lassen. “ der Gerichtsstelle — Brunnenplatz — linker Flügel, (Wedding) Band 137 Blatt Nr. 3250 zur Zeit der [54592] Aufgebot. Altona, den 19. September 1910 ITreppe, Zimmer Nr. 32, versteigert werden. Das Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Der Häusler Johann Jakob Andersen in Risum Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Grundstück, a. Vorderwohnhaus mit besonderem Ab⸗ Namen des Kaufmanns Gilbert Bock in Steglitz hat das ufgebot des verloren gegangenen Hypotheken⸗ 8 büeas g 8 nitt und Hof, b. Seitenwohngebäude links liegt in eingetragene Grundstück am 31. Oktober 19 10, briefs vom 13. November 1893 über die auf dem 154311] Oeffentliche Zustellung. der Gemarkung Berlin, Koloniestraße 150 a, ist 4 a Vormittags 10 ½ Uhr, durch das unterzeichnete Grundbuchblatt des Grundstücks Risum Band 1I Der Kutscher Georg Heinrich Christian Eggerts 18,gm groß, besteht aus den Parzellen 335/30 und Gericht, an der Gerichtsstelle, N. 20, Brunnenplatz, Blatt Nr. 82 in Abteilung UI unter Nr. 3 für den zu Altong, Prozesbevollmächtigte: Rechtsanwälte 108231 ꝛc. des Kartenblatts 23, ist in der Grund⸗ Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das Landmann Peroß ldsen in Klockries eingetragent Dres. Weber hn aeergn senermutterrolle unter Art. Nr. 11 661 eingetragen in Berlin, Liverpoolerstraße, Ecke Glasgowerstraße 18, zu 4 vom Hundert seit dem 13. November 189 die ö Segerte. ind zur Gebäudesteuerrolle unter Nr. 4339 mit verzeichnete Grundstück — eine Weide, jetzt Acker — verzinsliche Darlehnshypothek von 1500 ℳ beantragt. am 8. Juni 1886 zu ltona, früher zu Altona, inem jährlichen Nutzungswert von 5610 ℳ ver⸗ umfassend die Parzelle 1017,23 ac. des Kartenblatts 21, Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1565 mlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 18. August von 10 a 01 am Größe ist in der Grundsteuer’ in dem auf den 9. März 1911, Vormittags B. G.⸗B., mit dem Antrage auf Chescheidung und l910 in das Grundbuch eingetragen. mutterrolle des Gemeindebezirks Berlin — Stadt — 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Erklärung der Beklagten für den schuldigen Teil. Berlin, den 23. August 1910, unter Artikel Nr. 25 363 mit einem Reinertrag von Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 7. 0,01 Taler eingetragen. In der Gebäudesteuerrolle Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivil⸗ 86 b 8. ist das Grundstück mit einem Bestande nicht nach⸗ der Urkunde erfolgen wird. kammer des Königlichen Landgerichts zu Altona auf v. sversteigerung. „sgewiesen. Der Versteigerungsvermerk ist am MNieebüll, den 29. August 1910. Mittwoch, den 21. Dezember 1910, Vor⸗ mim Wege der Zwangsvollstreckung soll das in 25. August 1910 in das Geund uch eingetragen. Königliches Amtsgericht. mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch Littenau belegene, im Grundbuche von Wittenau Berlin, den 29. August 1910. . m a95 18 einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Pand 18 Blatt 542 zur Zeit der Eintragung des Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6. (53925] ; Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten Versteigerungsvermerks auf den Namen des Kauf⸗ 8 221S Herzogl. Amtsgericht Wolfenbüttel hat heute zu lassen. manns Franz Sommer in Berlin eingetragene [542821 Zwangsversteigerung. folgendes Aufgebot erlassen: Der Großkotsaß Hein⸗ Altona, den 20. September 1910. Grundstück am 18. Oktober 1910, Vormittags Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in rich Kasten in Börhum hat das Aufgebot des über Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht — an Reinickendorf belegene, im Grundbuche von Reinicken⸗ die im Grundbuche von Börßum Band I Blatt 32 1 “ 8 der Gerichtsstelle —, Brunnenplatz, linker Flügel, dorf Band 38 Blatt Nr. 1158 zur Zeit der Ein⸗ unter Nr. 5 aus der Schuldurkunde vom 13. Fe⸗ [53316] zu Jeffeutliche Zustellung. Stock, Zimmer Nr. 32, versteigert werden. Las tragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen bruar 1880 für den verstorbenen Ackergehilfen „Die Böttcherfrau Johanne Masuch, geb. Ehrenboth, Geundstück (Wohnhaus mit Hofraum und Seiten. des Fräulein Martha Braatz in Reinickendorf ein⸗ Andreas Vorlop in Gielde eingetragene Hypothek zu Bartenstein, Projesbevollmächtigter: Rechtsanwalt lgel) liegt in der Gemarkung Wittenau, Konrad. getragene Grundstück am 14. November 1910, von 1950 ℳ ausgestellten Hypothekenbriefes beantragt. Dr. Jacoby in Bartenstein, klagt gegen den Böttcher⸗ saße 9, besteht aus der Parzelle 651/12 des Karten. Vormittags 10 ½ uhr, durch das unterzeichnete Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spän meister Theodor „Masuch, früher zu Bartenstein, blatz 3, hat eine Größe von 8 a 23 qm und ist Gericht an der Gerichtsste Le — Brunnenplatz, testens in dem auf den 13. April 1911, Vor⸗ jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1568 der Grundsteuermutterrolle unter Art. Nr. 522 Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das Fitttaßg 19 Uhr, vor dem Herzogl. Amtsgerichte . G.⸗Be⸗ mit dem Antrage auf Chescheidung und end in der Gebäudesteuerrolle unter Nr. 331 mit in der Gemarkung Reinickendorf an der Schilling⸗ bierselbst, Zimmer Nr. 7, anberaumten Aufgebots⸗ für den Fall der Zurückweisung des Antrags auf nem sährlichen Nutzungswert von 6000, ℳ einge; straße 43 belegene Grundstück enthält einen Hos. termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde Ehescheidung auf Herstellung der ehelichen Gemein⸗ ggen. Der Versteigerungsvermerk ist am 13. August raum ꝛc. und besteht aus dem Trennstück Karten⸗ vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der schaft. Die Klägerin ladet den Beklagten zur ig10 in das Grundbuch eingetragen. blatt 1 Parzelle Nr. 2020/34 von 7 a 37 am Größe. Urkunde erfolgen wird. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Berlin, den 24. August 1910, Es ist in der Grundsteuermutterrolle des Vemeinbe. Wolfenbüttel, den 17. September 1910. 1. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Barten⸗ Künigliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 7. bezirks Reinickendorf unter Artikel Nr. 1078 ver. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts: stein auf den 25. November 1910, “ zeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist am 17. Sep⸗ J. V.: Schnöcker, Gerichtsschr Aspirant. 9 ⅞ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei
Im 2 Zwangsversteigerung. tember 1910 in das Grundbuch eingetragen. 11“ diesem Gerichte zugelassenen Anwalt als Prozeßbevoll⸗ m Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin, den 22. September 1910. [54285] Aufgebot. mächtigten vertreten zu lassen.
beit belegene in Geundbuche von Vealin Wed⸗ Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung b. 8 Der c 9 6 in Bartenstein, 1910. — tr. 1788 Zeit der Ein⸗ Frrvwxag ee;s Hohen eantragt, den verschollenen Mühlen⸗ . uhm, agung des Versteigerungsvermerks auf den Namen 054597] “ Bekanntmachung. meister Friedrich Wilhelm Schwiede, zuletzt wohn⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. hanüehtlers Fnsre hns 9 Berlin eingetragene 8 2 1 23. d. M. Talons haft in Hebengrape, für tot zu erklären. Der be⸗ Beglaubigt: Bussas, Aktuar. ück am Oktober 1910, Vormi 8 1 8 1 eichnete Ver 8 “ 10; ühr. durch das ünterzeichnete e. EEö“ EWVö V 88 auf 65 o. enfoegdert P heeften IcChefcde ntlich⸗ 15 Golag, Auguste Veichtzstelle, N. 20, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 80, 988, 495. ,99902, 44323, 49397;2 7% zu 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte an⸗ 8 3 1 ielef . „Transvaalstraße, belegene Grundstück, ei 3 90 ve, e Todeserklärung erfolgen wird. 8 Mäurer Faea« säe, enthält die Parzelle Kartenblatt 20, Flächen UPhseset 3 ½ % (gleich anfangs) zu 150 ℳ, Auskunft über Se 1 Tod des Berschli welche Pagt gegen .“ 12ö frücer . acchnit 1076/2 2c. von 12 a 57 qm Größe und ist uß Konsols, früher 4 % ( 8 ze erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens der §§ 1.e 7b ag B G.-B des 89 Aauf -ne er Artikel Nr. 25 065 in der Grundsteuermutter⸗ reuß. Konsols, früher 4 % (konv. 3 ¼ %) zu je im Aufgebotsterniine dem Gericht Anzeige zu machen. Ehe der Partei Fev ers üle des Gemeindebezirks Berlin (Stadt) mit einem 500 ℳ, n 254441, 279537, 279538, 349436, (F. 2. 10.) bene erl har Te 5 schelhen und den Hetlagten 8 ürlichen Reinertrag von 0,30 Talern verzeichnet. 430105, 628859; Berlinchen, den 16. September 1910. den Teil zu er 8g 8 Klägerin ladet im der Gebäudesteuerrolle ist es mit einem Bestande Deutsche, Reichsanleihe, 3 % zu je 200 ℳ, Königliches Amtsgericht Rechtssteangten zur mündlichen Verhandlung des itt nachgewiesen. Der Versteigerungsvermerk ist Nrn. 189276, 215469, 70, 71, 637678, 79. 80, 81, 6 esr eFree h a Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des König⸗ in 23. August 1910 in das Grundbuch eingetragen 82, 85; 3 % zu 500 ℳ, Nrn. 433966, 6970 1, zu [54584 8 Aufgebot. lichen Landgerichts in Bielefeld auf den 5. De⸗ Verlin, den 26. August 1910. NV000 ℳ, Nr. 661598;: 3 ½ % zu je 200 ℳ, Nrn. 9851, Der Landmann Wilhelm Göbel in Niedertiefenbach i. * Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ tinglches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 6. 20437, 66297 von 1888, als Pfüoger hat beantragt den verschollenen Schäfer sordfrung, Linen bei dem gedachten Gerichte zu. ——— Alte Berliner Pfandbriefe, 4 % zu 300 ℳ, Nr. 9359; Peter Göbel, zuletzt wohnhaft in Niedertiefenbach, ge 8. uftell zu bestellen. Zum Zwecke der w Zwangsversteigerung. Posener Pfandbriefe, 3 ½8 %, Serie 13 zu 1000 ℳ, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene 118 ichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage ge. der Zwangsvollstreckung soll das in Nr. 27742; 1“ wird ausgeforder,, sich spätestens in dem auf bekannt gemacht. elegene, im Grundbuche von Berlin Preußische Pfandbriefe, 3 ½ % zu 500 ℳ, Nr. 12128; den 4. Mai 1911, Vormittags 10 Uhr, vor ZBielefeld, den 20. September 1910. ) Band 75 Blatt Nr. 1790 zur Zeit der „ Hamburger Hypothekenbriefe, 3 ½8 %, Serie 149 zu dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 20/21, an. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. dng ades Versteigerungsvermerks auf den je 300 ℳ, Nrn. 48015, 31896; beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls [54317] Oeffentliche Zustellung. e Rentiers Robert Anders in Rixdorf ein Centrum Obligation über 1000 ℳ, Nr. 0207; die Todeserklaͤrun erfolgen wird. An alle, welche Der Clektromonteur Augast Alt in Berlin Grün⸗ dormitt Grundstück am 26. Oktober 1910, Lausitzer Eisenbahn B zu je 500 ℳ, Nrn. 0784, Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu thalerstraße 44, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt eicht 888 10 ½ Uhr, durch das unterzeichnete 0785; G erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens Dr. Max Naumann, Berlin, Königstraße 47, klagt seme; Fn eer Gerichtsstelle, N. 20, Brunnenplatz, Lombarden, 500 Fres. Nr. 304647; im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. gegen seine Chefrau Elsbeth Alt, geb. Reimer seen. r. 30, linker Flügel, 1 Treppe, versteigert Oesterreichische Lose 1860, Serie 18041 Nr. 11 Hadamar, den 19. September 1910. früher in Berlin, Swinemünderstraße 66, jetzt in .Das in Berlin, Transvaalstraße, belegene! und Serie 8895 Nr. 9; Königliches Amtsgericht. 3. Amerika, auf Grund böswilligen Ver ssens 8. un⸗
8