BLd. 227 353. Zacken; Ziernaht⸗Näh
mit Zierfadenvorleger und seitlich bewegter Nadel. Union⸗Special Maschinenfabrik G. m. b. H., Stuttgart. 31. 8. 09. U. 3791. . 52 a. 227 418. Doppelsteppstichnähmaschine. Hermann Menzel, Breslau, Posenerstr. 51. 4. 12. 08. M. 36 547.
53d. 227 380. Verfahren der Kaffeinentziehung aus ganzen Kaffeebohnen. E. Utescher, Hamburg, Böckmannstr. 9. 4. 8. 07. U. 3176.
5 4a. 227 463. Vorrichtung zum Oeffnen von mit Ueberzugspapier beklebten Schachteln oder Kartons. Ewald Koerner, Dresden, Dornblüth⸗ straße 17. 4. 1. 10. K. 43 262.
54a. 227 592. Maschine zum Ueberziehen von Schachteln mit einem oder mehreren von einer end⸗ losen Rolle abgezogenen und mit Klebstoff versehenen Papierstreifen. Wilhelm Schiettinger, Ludwigs⸗ burg. 20. 7. 09. Sch. 33 308. 54g. 227 354. Reklamelaterne, deren Licht⸗ quelle innerhalb eines oben und unten durch Kegel⸗ mantelstücke abgedeckten Spaltes zwischen zwei zu⸗ einander schrägen Wänden steht und von einem Flügelradzylinder mit durchsichtigen und undurch⸗ sichtigen oder verschiedenfarbigen Feldern umgeben ist. Georg Brandt, Trebbinerstr. 14, u. Heinrich Wittig. Manteuffelstr. 13, Berlin. 1. 3. 10. 54g. 227 419. Vorrichtung zur Vorführung optischer und akustischer Reklame von einem gemein⸗ schaftlichen Antriebe aus. Alfred Pearse, Heatheroft, Hampstead Heath, London; Vertr.: S. F. Fels, Pat. Anw., Berlin SW. 61. 2. 10. 09. P. 23 796. 54g. 227 464. Reklamevorrichtung mit einer Quecksilberkippröhre als Umschalter für elektrische Lampen. Georg Mattern, Berlin, Köpenickerstr. 41. 12. 10. 09. M. 39 255.
56 b. 227 465. Sattelbaum mit Sitz aus elastischen Quer⸗ und Längsstäben. Fritz Schmidt⸗ mann, Düsseldorf, Gartenstr. 119. 18. 1. 10. Sch. 34 660.
57a. 227 466. Bei geschlossener Kamera von außen verstellbare Sperrvorrichtung für den Objektiv⸗ träger. Hch. Theodo. Eppler, Dresden. 17. 1. 09.
5 7a. 227 593. Vorrichtung zum lichtdichten Andrücken von Kassetten an das Kameragehäuse. „Ica“ Akt. Ges., Dresden. 7. 11.09. F. 12 048. 5 7a. 227 591. Endloser, biegsamer Bilder⸗ streifen für Aufnahme, Projektion und Durchsicht mit reihenweiser Bilderanordnung. The Rotary Photographic Company Limited u. Ferdinand von Madaler, London; Vertr.: E. Cramer, Pat.⸗ Anw., Berlin NXW. 21. 16. 6. 09. R. 28 697.
57 c. 227 595. Tageslichtentwicklungsapparat, bestehend aus einer mehrere Plattenhalter fassenden Küvette, auf welcher eine mit Beobachtungsfenstern und Plattenträger ausgerüstete Haube verschiebbar angeordnet ist. Edmund Hodgson Smart, South Kensington, Engl.; Vertr.: C. Röstel u. R. H. Korn, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 8. 7. 09. S. 29 372. “
Priorität aus der Anmeldung in Großbritannien vom 11 7. 08 anerkannt. 57 d. 227 355. Schutzrahmen für Raster. Herbst & Illig, Rasterfabrik, Frankfurt a. M.⸗ Bockenheim. 20. 1. 10. H. 49 351. 5S8a. 227 356. Vorrichtung zum Auffüllen und Entleeren von Preßzylindern an Pressen mit Druckübersetzer; Zus. z. Pat. 198 281. Wiland Astfalck, Düsseldorf, Pempelforterstr. 22. 18. 9. 07. A 14 806. 8 61a. 227 357. Muffenkupplung für Schläuche mit in die Schlauchwand eingebetteten elektrischen Leitungsdrähten. Harry Groswith, Philadelphia; Vertr.: F. Meffert u. Dr. Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 24. 3. 08. G. 26 623. 61a. 227 528. Gesichtsmaske für Atmungs⸗ vorrichtungen mit einer Abdichtungsscheibe und darauf befestigtem Luftschlauch. Armaturen⸗ und Ma⸗ schinenfabrik „Westfalia“ Akt.⸗Ges., Gelsen⸗ kirchen. 2. 3. 09. A. 16 824. 63 b. 227 358. Fahrzeug mit einer zum Auf⸗ laden von schweren Lasten dienenden Rampe. Schneider & Cie., Le Creusot; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, Max Wagner, G. Lemke, Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin SW. 68. 14. 7. 09. Sch. 33 265. 63 b. 227 529. Aufhängung von Wagenkästen durch zwischen Kasten und Radachsen angebrachte nachgiebige Buffervorrichtungen. Leonard Eugene Cowey, Kew Gardens, Surrey, Engl.; Vertr.: Paul Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 3. 2. 09. C. 17 590. 63c. 227 359. Drehschieber zur Regelung der Geschwindigkeit von Motorwagen mit Druckflüssig⸗ keitsantrieb. Lentz⸗Getriebe G. m. b. H., Mann⸗ heim. 8. 4. 08. L. 25 889. 63c. 227 467. Antriebsvorrichtung für Motor⸗ fahrzeuge mit einer von einer Wärmekraftmaschine anzutreibenden Dynamomaschine und zwei zum An⸗ trieb je eines Wagenrades dienenden Elektromotoren. Felten & Guilleaume⸗Lahmeyerwerke Act.⸗ Ges., Frankfurt a. M. 28. 7. 09. F. 28 141. 63c. 227 530. Antriebsvorrichtung, insbesondere für Motorfahrzeuge mit Wärmekraftmaschine, Dy⸗ namomaschine und Elektromotor; Zus. z. Pat. 219 112. Sm & Guilleaume⸗Lahmeyerwerke Act.⸗
es., Frankfurt a. M. 10. 11. 09. F. 28 739. 63e. 227 468. Vorrichtung zum Vulkanisieren von Lausmänteln für Luftradreifen. John Kemp Williams, Akron, Ohio, V. St. A.; Vertr.: L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 20. 8. 09. W. 32 756. 63 e. 227 469. Elastischer Radreifen aus einzeln aufblasbaren Kautschukbällen. erdinand Schiller, Prag; Vertr.: M. Löser u. O. H. Knoop, Pat.⸗Anwälte, Dresden. 26. 10. 09. Sch. 33 986. 63k. 227 360. Verbindung zwischen Tretkurbel und Kettenrad für Fahrräder und ähnliche Fahrzeuge. Tom Reynolds, Coventry, Gr.⸗Brit.; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 11. 4. 09. R. 28 290. 64 b. 227 531. Kappenzuführvorrichtung für Maschinen zum Verschließen von Flaschen. Inter⸗ national Specialties Company, Newark; Vertr.: Dr. D. Landenberger, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 19 3. 99. K. 11 197. 64c. 227 532. Faßverschluß mit aus zwei Teilen beftehender Büchse. Carl Ignaz Wihan, Wien; Vertr.: Th. Hauske, erlin SW. 61. 23. 12. 08. W. 31 16ö1.
Priorität aus der Anmeldung in Oesterreich vom b. 4. 07 anerkannt. 8 8 659. 227 470. Schleppvorrichtung für Schiffe;
Zus. z. Pat. 213 904. Richard Koß, Münster i. W., Steinfurterstr. 28. 22. 11. 07. K. 36 189.
65a. 227 471. Schhleßvorrichta6 für luft⸗ und wasserdichte Verschlußorgane von Schiffsluken, Schottüren, Schleusentüren u. dgl. Giuseppe Mazzo⸗ lini, Rom; Vertr.: M. Löser u. O. H. Knoop, Pat.⸗Anwälte, Dresden. 12. 1. 08. M. 34 032. 65a. 227 596. Sicherheitsvorrichtung bei der Beförderung von Lasten von Schiff zu Schiff mittels einer Seilbahn. Onofre Lindsay, Valparaiso, Chile; Vertr.: Ed. Franke u. G. Hirschfeld, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 31. 12. 09. L. 29 352. 65 d. 227 472. Selbsttätig mit Hilfe von im Wasser löslichen Körpern nach bestimmter Zeit sich einstellende Fahne an Torpedos. Paul Durignieux, Lille; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 9. 5. 09. D. 21 622.
66a. 227 473. Vorrichtung zur Herstellung paralleler Einkerbungen von veränderlicher Tiefe in Fleischstücke. Otto Schiweck, Berlin, Oranienstr. 204. 4. 3. 10. Sch. 35 024.
66 b. 227 474. Vorrichtung zur Verhinderung des Oeffnens der Schutzhaube von Fleischwölfen während der Drehbewegung der Förderschnecke. Adolf Kissel, Dresden, Feldherrenstr. 37. 22. 3. 10. K. 44 043. 67a. 227 597. Doppeltwirkende Maschine zum Schleifen von auf unbeweglichem Arbeitstisch zwischen zwei toten Spitzen umlaufenden Werkstücken, im be⸗ sonderen von Waggonachsen, gleichzeitig an beiden Enden in zylindrische oder konische Form mit zwei um senkrechte Achsen schwingbaren in der Längs⸗ und Querrichtung verschiebbaren Werkzeugsupporten. C. Goldstein, Frankfurt a. M. 7. 9. 09. G. 29 920. 68a. 227 361. Kastenschloß mit schließender Falle. Peter Friedrich Augenbraun, Stamford, Conn., V. St. A.; Vertr.: Pat.⸗Anwälte A. Stich, Nürnberg, u. Dr. H. Fried, Berlin SW. 61. 9. 5. 09. A. 17181.
Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Nordamerika vom 22. 5. 08 anerkannt. 68a. 227 362. Sicherheitsschloß mit einem unter dem Drucke einer Schließfeder stehenden Riegel und einer oder mehreren Riegelzuhaltungen nebst einer Falle. Theodor Weisser, Heidelberg, Klose⸗ straße 17. 16. 3. 09. W. 31 749. 68a. 227 363. Diebessicherer Kleiderhaken mit Festhaltung des Schlüssels im geöffneten Zustande. Jos. Detzel, Cöln, Bayenstr. 59. 17. 11. 09. D. 22 461. 68a. 227 364. Schloß mit mehreren Zu⸗ haltungen und einem Schlüssel, dessen Bartstufen zwecks Einordnung der Zuhaltungen senkrecht zur Einführungsrichtung mittels eines Schubkeils gegen die Zuhaltungen gedrückt werden. Isaac St Clair Goldmann, Los Angeles, Californien, V. St. A.; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz u. G. Benjamin, Pat. Anwälte, Berlin SW. 68. 23. 7. 09. G. 29 630.
Priorität aus der Anmeldung in Amerika vom
24. 7. 08 anerkannt.
68a. 227 420. Aus einem Zahnkranz be⸗ stehender Schließkloben für Fallen oder Riegel. Harald Graeve, Dirksenstraße, Stadtbahnbogen 73/74, u. Ludwig Meyer. Tempelhofer Ufer 35, Berlin. 25. 12. 09. L. 29 325. 68a. 227 475. Möbelschloß mit Baskül⸗ und Schlüsselciegel. Andor Pataki, Budapest, Ung.; Vertr.: O. Sack, Pat.⸗Anw., Leipzig. 19. 3. 10. P. 24 691.
68b. 227 476. YVorrichtung zum Oeffnen und Schließen von Doppelfenstern mit einem an dem einen Flügel drehbar befestigten Mitnehmerarm und einem an dem anderen Flügel vorgesehenen Nocken. Arn. Kiekert Söhne, Heeiligenhaus, Rhld. 15. 9. 09. K. 42 139.
68c. 227 365. Schiebetürbeschlag mit zwischen einer oberen und einer unteren Schiene laufenden Kugeln oder Rollen. Fritz Fehrmann. Bremen, Osterthorsteinweg 19, u. Hermann Francksen, Bremen, Spitzenkiel 8. 6. 8. 09. F. 28 183. 68c. 227 366. Schiebetürbeschlag mit zwischen einer oberen und einer unteren Schiene laufenden Kugeln oder Rollen; Zusatz z. Pat. 227 365. Feß Fehrmann, Bremen, Osterthorsteinweg 19, u. Her⸗ mann Francksen, Bremen, Spitzenkiel 8. 11. 9. 09. F. 29 384.
68d. 227 477. Federtürschließer mit Flüssig⸗ keitsdämpfung; Zus. z. Pat. 223 672. Ernst Frisch⸗ 68. Berlin⸗Nonnendamm, Hefnersteig13. 5. 11.09. F. 28 710.
69. 227 533. Rasierhobel. John Gelin, Chicago; Vertr.: S. F. Fels, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 30. 12. 09. G. 30 670.
69. 227 534. Rasiervorrichtung mit aus⸗ wechselbarem dünnen Messerblatt. Metall⸗In⸗ dustrie Winter & Adler A.⸗G., Wien; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke u. W. Hildebrandt, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 11. 2. 10. M. 40 380. 89
69. 227 535. Zweischneidiges Messer für dach⸗ förmige Rasierhobel. Metall⸗Industrie Winter & Adler A.⸗G., Wien; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke u. W. Hilde⸗ brandt, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 11. 2. 10. M. 41 193. b 1 69. 227 598. Haarschneidemaschine mit auf⸗ klappbarem Untermesser, welches unter Wirkung einer Feder bei Drehung eines die Messer schließenden Schraubbolzens freigegeben wird. Wilh. Kober & Co., Suhl i. Thür. 5. 10. 09. K. 42 326. 70“a. 227 367. Klemmvorrichtung für Blei⸗ minenhalter. Robert Hofmann, Nürnberg, Wurzel⸗ bauerstr. 31/0. 29. 5. 09. H. 47 110. 70a. 227 421. Schreibstifthalter mit verschieb⸗ barer Mine. Fritz Brandel, Heidelberg, Handschuhs⸗ heim, Dossenheimerlandstr. 24. 22. 1. 10. B. 57 178. 70 b. 227 599. Schreibfederhalter mit durch die Spannung einer Blattfeder im Halterinneren fest⸗ gehaltener Schreibfeder. Edmund Moster u. Mavpro Moster, Zagreb, Agram, Kroatien; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke u. W. Hildebrandt, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 10. 9. 09. M. 38 972. 70 db. 227 422. Markenaufklebevorrichtung mit durch einen Stempel absatzweise bewirktem Vorschub sowie mit Anfeucht⸗ und Abtrennvorrichtung. Ernest Haas, Manchester, Engl.; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke u. W. Hildebrandt, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 8. 5. 08. H. 43 589. 70d. 227 478. Vorrichtung zum Siegeln von Briefen. Adolph Schrör, z. Zt. unbekannten Auf⸗
70c. 227 479. Bleistiftschärfer, bei welchem der Bleistift durch die hin⸗ und herschwingende 5 wegung der Schärfplatte beim Anspitzen abwechselnd edreht wird. Edward Benton Welles, Ashevbille, L. St. A.; Vertr.: M. Schmetz, Pat.⸗Anw., Aachen. 31. 12. 09. W. 33 655. 71c. 227 480. Vorrichtung zum Ausleisten des Schuhwerks. Emile Galoyer, Paris; Vertr.: B. Kaiser, Pat.⸗Anw., Frankfurt a. M. 7. 12. 09. G. 30 501. 71c. 227 536. Maschine zur Herstellung von Tuchschuhen oder ähnlichem Schuhwerk. Joseph Party, Paris; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 10. 1. 09. P. 22 491. 71c. 227 600. Block für Reitstiefel mit ge⸗ trennten oberen und unteren Spreizvorrichtungen. C. Behrens, Alfelder Schuhleisten⸗Fabriken, Alfeld a. L. 3. 2. 10. B. 57 344. 72 c. 227 368. Rücklaufvorrichtung für Feld⸗ geschüte. Georg Falter, Limperich a. Rh. 25. 4. 09. 72J . 227 369. Geschütz⸗Flüssigkeitsbremse; us. z. Pat. 210 538. Fried. Krupp, Akt.⸗Ges., ssen, Ruhr. 22. 10. 09. K. 42 505. 3 72 db. 227 537. Luftballongeschoß. Société Schneider & Co., Le⸗ Creusot, Frkr.: Vertr.: H. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 61. 31. 8. 09. Sch. 33 603. 72 d. 227 538. Lufttorpedo. Niels Christian Ahl, Kopenhagen; Vertr.: H. Betche, Pat.⸗Anw., Berlin S. 14. 25. 4. 09. A. 17 102. 72f. 227 539. Vorrichtung zur Ermittlung des Durchganges eines Schiffsgeschützes durch eine vor⸗ geschriebene Höhenrichtung. r. Ludwig Josef Mautner Ritter von Markhof, Wien; Vertr.: C. Gronert, W. Zimmermann u. R. Heering, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 61. 29. 8. 09. M. 38 871. 72h. 227 481. Sicherung für selbsttätige Feuerwaffen. G. Vander Haeghen, Lüttich; Vertr.: J. Plantz, Pat.⸗Anw., Cöln. 28. 8. 09. H. 47 954. 72i. 227 423. Aufschlagzünder mit Zündpillen⸗ sicherung. Haakon Moe, Horten, Norw.; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 68. 7. 11. 09. M. 39 488. 74c. 227 370. Fernzeiger für Wechselstrom; Zus. z. Pat. 210 731. Felten & Guilleaume⸗ Lahmeyerwerke Act.⸗Ges., Frankfurt a. M. 23. 4. 10. F. 29 767. 24d. 227 540. Vorrichtung zum Geben von Unterwassersignalen mittels eines durch Elektromagnete in Schwingungen versetzten Schallerregers. Sub⸗ marine Signal Company, Boston, V. St. A.; Vertr.: H. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 7.11.09. S. 30131. 75 b. 227 424. Vorrichtung zum Aufmachen und Befestigen von Geweihen. Max Klauß u. Adolf Lorz, Nürnberg, Sandstr. 7. 1. 3. 10. K. 43 818. 1 75 b. 227 482. Verfahren zur Herstellung von plastischen Reliefbildern nach Flachbildern. Louis Arnold, Pforzheim, Westl. Karl Friedrichstr. 132. 16. 10. 09. A. 17 825. 75 b. 227 601. Verfahren zur Anordnung be⸗ stimmter linienförmiger Zeichen auf Banknoten, Pfandbriefen, Coupons u. dgl., um echte Papiere von gefälschten unterscheiden zu können. A. C. Bawtree u. E. R. Morris, London; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 19. 8. 09. B. 55 326. 76 b. 227 541. Vorrichtung zum gleichmäßigen Verteilen des Fasergutes auf dem Zuführtisch für Selbstaufleger mit mehreren in entgegengesetzter Richtung arbeitenden Abstreichkämmen. Johann Weck, Werdau i. Sa. 3. 1. 09. V. 8283. 76 b. 227 542. Verfahren und Einrichtung zum Vorspinnen von glatten Pflanzenfasern (der Samenhaare von Pflanzenseide, Pflanzendunen, von Kapok, von Calotropis usw.). Emil Gustav Stark, Altchemnitz b. Chemnitz. 12. 2. 10. St. 14 880. 76 b. 227 543. Vorrichtung für Streckwerke von Spinnereivorbereitungsmaschinen zur Verhütung des Einlaufens von Bandschlingen. Hans Honegger, Adorf i. Vogtl. 22. 2. 10. H. 49 714. 76c. 227 425. Vorrichtung zum Verspinnen von Vorgarn auf Selbstspinnern (Mulejennies, Selfactoren); Zus. z. Pat. 221 102. Wilhelm Hilden, Aachen, Kaiserallee 95. 25. 6.09. H. 47 346. 77d. 227 371. Luftschiffreisespiel. Johannes Stein, Mügeln, Bez. Dresden. 17.11. 09. St. 14599. 7 7 f. 227 544. Schwimmpuppe, deren Körper derart belastet ist, daß die Puppe sich beim Ein⸗ tauchen in das Wasser senkrecht einstellt. Société Industrielle De Celluloid, Paris; Vertr.: B. Tolksdorf, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. 31. 7. 09. S. 29 544. 79 b. 227 545. Vorrichtung an Zigarrenwickel⸗ maschinen zum Niederdrücken und Fördern des Tabaks auf der Grundbahn. Maschinenfabrik für Tabak⸗ industrie G. m. b. H., Frankfurt a. M. 26. 10. 09.
H. 48 500.
SOa. 227 372. Mijsschmaschine für Beton, Asphalt, Mörtel o. dgl. Charles Whalley, Black⸗ pool, Engl.; Vertr.: R. Gail, Pat.⸗Anw., Hannover. 30. 1. 09. W. 31 398.
SOa. 227 373. Form zur Herstellung von Zement⸗Dachfalzziegeln mit Vorsprüngen an dem Ueberdeckungsfalz; Fuf z. Pat. 182 759. Gebrüder Schulte, Dissen i. 28. 4. 09. Sch. 32 658. SOa. 227 483. Vorrichtung zum Gießen von Platten, “ u. dgl. aus Mörtel, Gips, Marmor⸗ zement o. dgl. Ernst Eberhard Hippe, Kopenhagen; Vertr.: E. Cramer, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 21. 12. 6. 08. H. 43 860.
S80a. 227 484. U-förmiger Formkasten zur Her⸗ stellung ganzer Fensterrahmen aus Beton mit ein⸗ gelegtem eisernen Fensterkreuz. Heinrich Bock, Sonderburg. 19. 12. 09. B. 56 806.
SOa. 227 485. Tonreiniger, bei dem die Oeffnung des Sammelraumes für die Fremdkörper von einer Anzahl auf einer Welle drehbar gelagerter Klappen abgeschlossen wird. Axel Sabroe, Hadersleben, Schlesw. 7. 1. 10. S. 30 600.
80a. 227 486. Schneidvorrichtung mit dreh⸗ baren Schneidscheiben zur Herftrauns von Brikett⸗ würfeln. Otto Stutzer, Dolsthaida, Kr. Lieben⸗ werda, Prov. Sa. 23. 3. 09. St. 13 888.
SOa. 227 602. Betonmischmaschine mit mehreren sich paarweise gegenüberliegenden und um eine gemeinsame Achse drehbaren Mischtrommeln. Hermann Helmer, Metzingen, Württ. 4. 2. 10. H. 49 522. SOc. 227 487. Verfahren zum Brennen von
S0d. 227 546. Vorrichtung zur Ausübung des Verfahrens zum Spalten von Glimmer; Zus. z. Pat⸗ 225 569. Fritz Lilienthal, Cöln, Mainzerstr. 25. u. Gustav Lauer, Wesseling b. Cöln. 4. 5. 10. L. 30 188. — S81d. 227 547. Transportkarren mit einem in einer Gabel der Karrenträger einhängbaren Behälter. Ed. Lissauer, Charlottenburg, Neue Ansbacherstr. 12. 11. 09. L. 29 044. S2a. 227 374. Aus zwei Blechen bestehende Heizplatte für Trockenvorrichtungen. Firma Benno Schilde, Hersfeld H. N. 19. 9. 09. Sch. 33 733. SZa. 227 603. Einrichtung zum selbsttätigen Abschließen der einzelnen Apparate und Leitungen von Trocken⸗ und Fördervorrichtungen für staub⸗ förmige Stoffe beim Auftreten von Explosionen. Wilhelm Hartmann, Offenbach a. M., Löwen⸗ straße 27. 5. 2. 10. H. 49 536. SZ2a. 227 604. Verfahren zum vollständigen Ablöschen der bei Einrichtungen nach Patent 227603 für staubförmige Stoffe nach Explosionen etwa noch brennenden Rückstände; Fu. z. Pat. 227 603. Wilhelm Hartmann, Offenbach a. M., Löwen⸗ straße 27. 13. 3. 10. H. 49 967.
83c. 227 426. Werkzeug zum Einsetzen und Einstellen von Hebesteinen. Lemuel Edward Garnett, Chanute, V. St. A.; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 61. 8. 4. 10. G. 31 429. SAc. 227 375. Verfahren zur Herstellung von eisernen Schuhen für Spundwandbohlen. Johann Frank, Regensburg, Ostengasse. 1. 4. 10. F. 29625. S4c. 227 376. Einrichtung zum Einspulen von Rohren oder Hohlpfählen, bei denen das Druck⸗ wasser nebst den losgespülten Erdmassen im Rohre nach oben abgeführt wird. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 28. 1. 09. S. 28 271. 85e. 227 427. Schöpfgerät mit einer am Stiel mittels Handhabe drehbaren Schaufel. Gottfried Meyer, Zürich; Vertr.: P. Rückert, Pat.⸗Anw, Gera, Reuß. 22. 2. 10. M. 40 471.
S7 b. 227 605. Luftdruckhammer mit ein⸗ gebautem Kompressor, dsen Schlagkolben durch auf seine hintere Fläche abwechselnd wirkende Feenen und teilweise Luftleere bewegt wird, und dessen Zy⸗ linder mit Oeffnungen versehen ist, um den Kom⸗ pressions⸗ und Saugraum mit der Außenluft in Ver⸗ bindung zu setzen. The Belgian Pneumatie Tool Co. (Sté Ame), Brüssel; Vertr.: Emil Wolf, Pat.⸗Anw., Brüssel S. 42. 8. 8. 09. B. 55 180. 89 b. 227 428. Vorrichtung zum Drehen der Schneidscheibe von Schnitzelmaschinen zwecks Aus⸗ wechselns der Messerkästen. Hermann Stoevpel, Stavenhagen, Meckl. 20. 2. 10. St. 14 920. S9ec. 227 429. Heizkörper für Verdampfappante Izydor Mayzner, Warschau; Vertr.: M. Kryzan, Pat.⸗Anw., Posen. 24. 2. 10. M. 40 518. 89k. 227 430. Verfahren zur Herstellung von mit kaltem Wasser Kleister bildenden, stark klebenden Substanzen aus Kartoffelflocken u. dgl. Juliuz Kantorowicz, Breslau, Göthestr. 28. 22. 5. 09. K. 41 079. “ — 89k. 227 606. Verfahren zur Herstellung lös⸗ licher Stärke. Administration der Minen von Buchsweiler Akt.⸗Ges., Buchsweiler U.⸗EC 14. 3. 09. A. 16 899.
Gebr an ch 8m üster.
(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.
Eintragungen.
133 901 bis 434 700 ausschließl. 434 2533.
1 b. 434 478. Elektromagnetischer Sevparater für Eisen o. dgl., mit einem drehbaren, glatten Zylinder. Maschinenbau⸗Anstalt Humboldt, Kalk b. Cöln. 2. 8. 10. M. 35 283. La. 434 531. Hausbackofen mit besonders ein⸗ gerichteter Zugregulierung. C. Görges & Co, Beckum i. W. 10. 6. 10. G. 24 968. La. 434 616. Einetagiger Backofen mit ch⸗ nehmbarem, fahrbarem Untergestell. Valentin Dörr, Rockenhausen, Pfalz. 25. 7. 10. D. 18 589. 2b. 434 588. Misch⸗ und Knetmaschine mit⸗ Drehhebelknetarm. Margarete Blum, geb. Wol Halle a. S., Delitzscherstr. 23 a. 5.6. 09. B. 43 136. Za. 434 016. Anordnung zur Befestigung dan— Manschetten an Oberhemden. Julius Bernheim, Berlin, Altonaerstr. 33. 5. 8. 10. B. 49 060. Za. 434 096. Dovppelrand mit Maschenrer⸗ setzung für Strümpfe. Carl Robert Claus, Jahrs⸗ dorf, Erzg. 4. 8. 10. C. 7991. 3a. 434 571. Aus Wollfaden gestricktes Matrosa⸗ hemd. Ludwig Voß, Elberfeld, Distelbeck l 3. 8. 10. V. 8348. 3 b. 433 959. Hosenträger mit doppeltem Trap. gurt. Fa. J. G. Hauffe, Pulsnitz i. S. 25. 8.10 H. 47 542. “ 3 b. 434 081. In ein Kleidungsstück en earbeitetes Leibchen. Martha Naumburger, 6 Mühker, Oberschöneweide b. Berlin, Edisonstr. 16. 6. 10. N. 9832. 1 3 b. 434 200. Schleierbefestigung. Dina Beu eimer, geb. Jost, “ a. M., Dreiech haße 43. 1. 8. 10. B. 49 001. 3 b. 434 351. Rutschstrippe für Hosentrinn Fritz Barth, Barmen, Rudolfstr. 151. 5. 8. 1”.
E
I“
431 250
3 b. 434 491. Talkumstreuer für W. Telle, Halberstadt, Bergstr. 4. 11. 8 T. 12 207. hj 3 b. 434 492. Nicht schweißaufsaugender Src für Unterbekleicdung. Ignaz Meller, Cöln,
Hof 14. 13. 8. 10. M. 35 359. d 3 b. 434 509. Manschettenhalter, bestehenda einem elastischen Band, an welchem oben eine Siat heitsnadel und unten eine federnde Klemme angebre ist. Karl Ernst Pfau, Chemnitz⸗Kappel, Kleistst 22. 8. 10. P. 17 915. l 3 b. 434 582. Damenkhutschoner. Michü Krüger, Breslau, Hubenstr. 31. 16. 8. 10. §. 49 n 3 b. 434 660. Kragenknopf mit am Koa geordnetem Druckkno Fwgeschtug G. Robert meister, Markneukirchen. 27. 8. 10. N. 10 0b2
(Fortsetzung in der folgenden Beilage.)
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlir⸗
enthalts, früher Bremen; Pfleger: Hans Wolff, Pat.⸗ Anw., Bremen. 28. 2. 09. Sch. 32 209 .
Schotter in Schachtöfen. Alfred Heinrich, Char⸗ lottenburg, Schillerstr. 1. 12. 8. 09. H. 48 41
lag Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Ver Anstalt Berlin SW. Uhrehm raße Nr. 37.
Deutschen
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun
Neich
en aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossens
Berlin, Montag, den 26. September
chafts⸗, Zeichen⸗ und Musterre istern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,
Patente Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blakt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister fi
Das 114A““ für das Deutsche Reich
Selbstabholer auch dur
die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
Stantsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Gebrauchsmuster.
(Fortsetzung.) ge. 434 027. Verschluß für Kleider, Hand⸗ schuh, Taschen u. dgl. Paul Höpner, Leipzig⸗ Schleußig, Schnorrstr. 40. 8. 8. 10. H. 47 327. 3d. 434 415. Vorrichtung zum Maßnehmen. Margarete Stolz, geb. Mickley, Berlin, Lohmühlen⸗
sraße 61. 4. 9. 09. St. 12 197. ze. 434 205. Miniaturtannenbäumchen, be⸗ stehend, aus imprägnierten und konservierten Zweigen des Erika⸗Heidekrautes. Roman Baitz, Wilmers⸗ dorf b. Berlin, Landhausstr. 53. 11. 8. 10. B. 49 133. 3e. 424 359. Präpariertes und mit Oelfarbe bestrichenes, inländisches Farrenkraut. Willy Pose⸗ nansky. Berlin, Reinickendorferstr. 72. 10. 8. 10. p. 17 849. ze. 434 466. Auf Schleiertüll befestigtes kranz⸗ artiges Gebilde aus Blumen als Braut⸗ o. dgl. Kranz. Schnog & Co., Cöln. 23. 7. 10. Sch. 37 004. 4a. 431119. Leuchter mit lösbarer Benzin⸗ kerze und Funkenzünder. Walter Winter, Moltke⸗ straße 84, u. Fritz Ritz, Hamburgerstr. 35, Leipzig. 29. 8. 10. R 27 884. 4a. 434 168. Ohne Gegengewicht wirkende Aufhängevorrichtung für Lampen, welche beliebig hoch und niedrig gestellt werden können. Alfred Scholz, Berlin, Wassertorstr. 50. 7. 7. 10. Sch. 36 820. 4 a. 434 324. In eine Gasampel verwandel⸗ bare Petroleumampel. Wilhelm Kaiser, Berlin, Oranienstr. 6. 2. 7. 10. K. 44 363. 4 4. 434 345. Invert⸗Gasglühlichtlampe mit geschlossener Glocke und abnehmbarer Glühstrumpf⸗ Schutzvorrichtung mit transparentem Unterteil und seitlicher Luftzuführung. Fa. August Enes, Berlin. 30. 7. 10. E. 14 572. 4 a. 434 579. Haushaltungs⸗Sparlampe für Oelbrennung. Friedrich Scholl, Heilbronn a. N., Gerberstr. 31. 12. 8. 10. Sch. 37 184. 4 b. 434 314. Fassung für leuchtende Gegen⸗ stände, zur Herstellung von Buchstaben, Inschriften usw. für Reklamezwecke u. dal. Maurice Gombert, Paris; Vertr.: Franz Schwenterley, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 29. 7. 10. G. 25 316 4d. 433 921. Gasanzünder mit pyrophorer Masse in Zangenform, bei welchem das Ende des einen Zangenschenkels als Steinträger ausgebildet ist. Deutsche Feuerzeuggesellschaft m. b. H., Berlin. 22. 7. 10. D. 18 560. 4d. 434 068. Sparanzünder. Gustav Kromer, Karlsruhe i. B., Bürklinstr. 5. 2. 7. 10. K. 44 376. 4d. 434 121. Verbindungsstück an Gasanzün⸗ dern. Fa. P. Schlesinger, Offenbach a. M. 30. 8. 10. Sch. 37 354. 4d. 434 450. Fernzünd⸗ und Löschapparat. Gustav Müller, Dresden, Zwickauerstr. 97. 28. 2. 10. M. 33 550. 4d. 434 574. Vorrichtung zum Anzünden und Auslöschen der Christbaumkerzen. Heinr. Möller, Beuel b. Bonn a. Rh. 6. 8. 10. M. 35 000. 4g. 434 512. Schweißbrenner mit auswechsel⸗ baren kompletten Brennerspitzen. Robert Rheinbold, Cöln, Achterstr. 61/65. 24. 8. 10. R. 27 853. 5b. 434 479. Schraubenspannsäule für Gestein⸗ bohrmaschinen, Bohrhämmer o. dgl. Hugo Klerner, Gelsenkirchen, Rolandstr. 1. 3. 8. 10. K. 44 734. 5b. 434 590. Doppelkernrohr⸗Bohrkrone. Hein⸗ rich Lapp, Akt.⸗Ges. für Tiefbohrungen, Ascherslehen. 28. 10. 09. L. 22 868. 6a. 434 309. Malzpflug mit drehbaren Auf⸗ lockerungsgabeln. Vitus Stäblein, Vilshofen. 19. 8. 10. St. 13 722. ge. 434 674. Kipptrog für den Aufguß des Essiggutes auf die Essigbildner. Alexander Mayer Sohn, Spever. 15. 11. 09. M. 32 391. 7c. 431 028. Vorrichtung zur Verhütung von Febhlverschlüssen an automatischen Dosenfalzmaschinen. Werner Ochs, Braunschweig, Gliesmaroderstr. 122. 8. 8. 10. O. 6035. 7c. 434 029. Vorrichtung zum selbsttätigen Ein⸗ und Ausrücken der Falzwerkzeuge und zum Senken des Dosenaufsatztellers an automatischen Dosenverschließmaschinen. Werner Ochs, Braun⸗ schweig, Gliesmaroderstr. 122. 8. 8. 10. O. 6036. 7c. 431053. Verstellbares Parallelstück, dessen unterer Teil mit einem eine Stellschraube auf⸗ nehmenden Spannansatz ausgestattet ist. Otto “ Berlin Stallschreiberstr. 4. 10. 1. 10.
Sb. 434 073. Mangelgestell, dessen vier schräg gestellte Stollen nach oben eine Oeffnung bilden, welche Federn und Lager der Walzen aufnehmen. Carl Hoga, Neustadt, Holst. 11. 7. 10. H. 46 947. 8b. 431078. Dampfheizschrank mit zerleg⸗ baren Wänden und Heizvorrichtung, für Pressen in Appreturanstalten, Färbereien und Trikotagenfabriken. Ernst Hetheim, Greiz. 13. 7. 10. H. 46 530. Sb. 434 367. Schneidevorrichtung für Doppel⸗ Veloursgewebe. Hermann Eugen Jacobs, G. m. b. H., Crefeld. 1. 2. 10. J. 9929.
8d. 434 069. Holzklammer zur Befestigung von Wringmaschinen an Waschwannen aus Zink⸗ blech. Heinrich von Rönnen, Hamburg, Hassel⸗ brookstr. 48. 5. 7. 10. R. 27 455. Sd. 434 098. Waschvorrichtung für Bade⸗ wäsche u. dal. Schmidt & Schmits G. m. b. H., gLöln. 5 8. 10. Sch. 37 131.
Sd. 434 20. Befestigungsvorrichtung des Unter⸗ getriebes für Waschmaschinen. W. L. Meyer, Herz⸗ erg a. Harz. 8. 8. 10. M. 35 305.
8d. 434 293. Apparat zum Halten der Man⸗ schetten nach den Bügeln, aus der Manschettenform entsprechend gestalteten Federn bestehend. Eugen
Sd. 434 384. Doppelseitiges Waschbrett aus Holz mit auswechselbaren Holzstäben, beweglichem Feststeller und Seifenbehälter. Franz Marx. Leipzig, Brandvorwerkstr. 51. 25. 6. 10. M. 34 888.
Sd. 434 410. Vorrichtung zum Anfeuchten der Umlegestelle an gestärkten Umlegekragen. Gebr. ; Akt.⸗Ges., Düsseldorf⸗Rath. 11. 8. 10. 8d. Safanoef. Gudeschorett mann, Düsseldorf⸗Eller, Gumbertstr. 40. 12. 8. 10. H. 47 368.
Sd. 434 528. Wäschetrockner. W. Neuburger G. m. b. H., Dortmund. 9. 5. 10. N. 9705. Sd. 434 594. Waschmaschine. Carl Kapelle, Schwepnitz i. S. 11. 2. 10. K. 41 898. Sd. 434 696. Aufhängeklammer. Rud. Büchi, Turbenthal; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 15. 8. 10. B. 49 183. Se. 434 100. Mundstück für Staubsaugapparate. Robert Grothe, Berlin, Friedrichstr. 249. 6. 8. 10. G. 25 387.
Se. 434 409. Entstäuber für Polstermöbel, Teppiche u. dgl. Hermann Wilh. Nitzsche, Berlin, Großbeerenstr. 17 A. 11. 8. 10. N. 9985. Ssf. 434 289. Tapetenhandschneidemaschine. Christen Peter Christensen, Leeds; Vertr.: W. Wangelin, Berlin, Burgstr. 28. 9. 8. 10. Sf. 434 418. Selbstaufleger. C. Oswald Lieb⸗ scher, Chemnitz, Sedanstr. 23. 12. 8. 10. L. 24 854. Sf. 434 583. Fächerformfarbenkarte. Dietrich & Riedel, Siegmar. 17. 8. 10. D. 18 686.
9. 434123. Stielhalter für Besen u. dgl. EE“ Düsseldorf, Steinstr. 70. 21. 7. 09.
9. 434 130. Zahnbürste mit Spritzvorrichtung. Richard Gesell, Dresden, Annenstr. 58. 4. 6. 10. G. 24 915.
9. 434 157. Dreiteilige Bürste. Wilhelm Buber, Weilheim, Oberbayern. 11.8. 10. B. 49 130. 9. 434 160. Bürstenhalter zum Einspannen der Bürste zum Abbürsten der Frühstücksware für Bäcker. Ernst Lange, Schandauerstr. 81, u. Paul “ Berggießhüblerstr. 8, Dresden. 27. 8. 10. 9. 434 269. Pinsel mit selbsttätig zufließender Farbe. Alois Wohlfartstätter, Marquartstein, Bayern. 23. 7. 10. W. 31 251.
9. 434277. Zackenpinsel. Reinhard Reents, Nürnberg, Innere Laufergasse 15. 29.7. 10. R. 27 626. 9. 431 304. Pinselbindung mittels auswechsel⸗ barer Ringe. Ferdinand Gaebel, Haspe i. W. 16. 8. 10. G. 25 465.
9. 434 328. Schuhbürstengarnitur. Bernhard Köllner, Geseke i. W. 20. 7. 10. K. 44 583. 9. 434 461. Stielhalter für Pinsel, Besen usw. Bernhard Stoffers, Neuwied a. Rh. 9. 7. 10.
St. 13 574. 8 9. 434 525. Handbesen mit auswechselbarem Borstenträger. Gebr. Rothmann, Barmen. 31. 12. 09. R. 25 840.
10“a. 434 116. Absperrhahn für Brennerrohre an Koksöfen. Albert Gelbcke, Gerthe i. W 29. 8. 10. G. 25 558.
10b. 433 936. Feueranzünder. Fa. Paul Eppelein, Regensburg. 10. 8. 10. E. 14 618. 10 b. 433 942. Kohlenanzünder mit dazugehörigem Reibholz. Hermann Hartkopf, Berlin, Friedrich⸗ straße 212. 15. 8. 10. H. 47 407.
Ila. 434 490. Festhalter für Heftvorrichtungen zur Aufnahme ungelochter Schriftstücke. Otto Schmidt, Straßburg i. E., Kleberpl. 34. 11. 8. 10. Sch. 37 199.
IIc. 433 916. Vorrichtung zum selbsttätigen Abtrennen des Einfaßstreifens für Maschinen zum Einfassen von Blocks, Schreibheften, Wickelpappen, Wickelbrettchen u. dgl. Fa. Karl Steller jr., Berlin. 16. 7. 10. St. 13 599.
11d. 433 912. Buch mit Bestellkarten. Alwin Hartelt, Berlin, Rosenheimerstr. 9. 13. 7. 10. H. 46 961.
11d. 433 920. Vorrichtung zum Vorführen farbiger Flächen mit Zierformen. Wilh. Jöker, Dortmund, Kaiserstr. 8. 20. 7. 10. J. 10 516. 11d. 434 521. Zeitlexikon zur Ergänzung der jährlichen Börsennachschlagewerke. Franz Krupke, Berlin, Kurfürstendamm 48/49. 7. 9. 10. K. 44 406. 11d. 4314 640. Wäschebuch für den Haushalt. Annette Auguste Korf, geb. Seott, Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, Ringbahnstr. 246. 13. 8. 10. K. 44 885. Il1e. 433 924. Wandblockkalender mit Umlege⸗ blättern und Sachregister. Wilhelm Streitz, Berlin, Braunsbergerstr. 22. 1. 8. 10. St. 13 665.
IlIe. 433 929. Notizblatt mit Vordruck zum Eintragen der Namen und Nummern von Fen. sprechteilnehmern. Dr. Fritz Lohmüller, Cöln, Roonstr. 65. 3. 8. 10. L. 24 790.
Ile. 431024. Vorordner in Kastenform, mit schrägliegender Registereinteilung. Tranitz & Sauer, Sebnitz. 6. 8. 10. T. 12 172.
11 e. 434 213. Sammelmappe mit aus dem vollen Material ausgestanztem Aktenschwanz. Eduard Waltner, Posen, Wilhelmstr. 11. 12. 2. 10. W. 29 856.
IIe. 434 278. Blatt für eine Zusammen⸗ stellung der Ansichten und Grundrisse vermietbarer Häuser, Villen u. dgl. Georg Adam, Berlin, Friedrich Wilhelmstr. 9. 1. 8. 10. A. 15 176. lI1e. 434 360. Zusammenlegbare Verkaufs⸗ mappe für Postkarten u. dgl. Friedrich Born, Swinemünde. 12. 8. 10. B. 49 145.
IIe. 434 451. Heftbandsicherung mit Schiebern aus Draht. O. Skrebba, Freiburg i. B., Uhland⸗ straße 13. 28. 2. 10. S. 21 564.
Otto Haeger⸗—
In
selbe
19 b
Pat.⸗
i E.
1 9c.
1 9e.
20 a.
20b.
20c.
20d.
Lück,
20d.
20e. Emil 15. 7.
q.
20h.
20h. der B
Vogt, Stuttgart, Gutenbergstr. 116. 9. 8. 10. V. 8357 9f
I1e. 434 494. Mit einer Umrahmung als
20i.
b
8
eee versehene Figur zur Aufnahme Ferberfatenaff 47. 13. 8 inderspielgasse 47. 13. 8. 10. Sch. 37 203.
AIle. 431 581. Schließstange für Kartotheken. Glogowski & Co., Berlin. 13. 8. 10. G. 25 448. I1e. 434 639. Schnellhefter mit Klemmfedern und dieselben verbindendem, zurücklegbarem Bügel. Fa. F. Soennecken, Bonn. 10. 8. 10. S. 22 743. Ile. 434 642. Mit Haltevorrichtung für Ge⸗ brauchsgegenstände bekleidung. Ernst Schrameck, Gbeees 47. 13. 8. 10. Sch. 37 204.
behältern, welches sich durch von unten gegen das⸗
öffnen läßt. Evens & Pistor, C .14, 6. 10. 15 Pistor, Cassel. 14. 6. 10. 13d. Krügelstein, Bitterfeld. 14 b. 433 937. Anordnung von verschließbaren Schaulöchern mit entfernbaren Ausfüll⸗ ensungs.) Sto stelle von lügel öeceoüiin Joachim⸗Friedrichstr. 1288. 10 . 19. 14f. steuerung. R. 117. 10. 14f. Füllungsperiode während der Expansion bewirkenden, von der anderen Zylinderseite herkommenden Kom⸗ pressionsdampf bei Gleichstromdampfmaschinen. Karl Beneke, Landsberg a. W. 8 434 689. Kühlschrank an Küchentischen o/. dgl. 8. 8. 10. 17f. förmigem Kühlwasserrohr von flachem, rechteckigem Querschnitt. 19. 8. 10. 19a. Grubenschienen. Kahrstr. 18. 26. 7. 10. B. 48 922. 19a. messer. W. Kücke & Co., Elberfeld. K. 44 903. 9 b. 434 291. mit schräg gelagertem Füllgefäß. Herm. J. Hellmers, ddür Hornerlandstr. 180. 9. 8. 10. Druck befindliche Flüssigkeiten. u. Paul
19c. Straßen usw.
19c. gekennzeichnet, daß sie aus einer unteren mageren Schicht und einer oberen fetteren und steinreicheren Schicht besteht, die in die unterste Schicht hinein⸗ Pftamogt ist. Fa. Haus Heckt, Kiel. 18. 7. 10.
Mosaikplattenwerke Friedland⸗ Tinsig Akt.⸗ Ges., Berlin⸗Charlottenburg 20. 7. 10. V.
Moorboden. Niederarnbach, Oberbayern. 20a. 434 138. Seilbahnwagenkupplung. Lorenz Schwenk, Eschweiler.
Sn6h Gebr. Ermert, Betzdorf 20a. 434 350. Selbsttätig einschaltende Aufzug⸗ vorrichtung für auf Schienen laufende kleine Wagen mittels eines Drahtseiles. berg i. Schl., Nngastbe 4. 4. 8. 10. M. 35 287.
brennungskraftmaschine. Deutz, Cöln Deutz. 26. 7. 10. G. 25 307.
Rahmen, zur Aufnahme von losen Beklebezetteln für Stückgutwagen oder Wagenladungsgüter. 8 RNeubauer, Magdeburg⸗Wilhelmstadt, Arndtstr. 20. 1. 8. 10. N. 9953.
Förder⸗, Feldbahn⸗ und Abraum⸗Wagen.
Abdichtung. Dingler, Karcher & Cie., G. m. b. H., Saarbrücken.
Blechkugellager für Gleisfahrzeuge u. dgl. Deutsche Waffen⸗ 6. 8. 10. D. 18 639.
20e. 434 327. Sert sselrinokexhege für Förder⸗ neg und ähnliche Fahrzeuge.
Ruhr, Juliusstr. 5.
20f. 434175. Gegossene, scheibenförmige Seil⸗ führungsrolle mit als Kugellager ausgebildeter Nabe, für Gewichts⸗ und Reibungsbremsen an Eisenbahn⸗ fahrzeugen. Eisenbahn⸗Material. Görlitz. 18. 7.10. A. 15 094.
von beiden Schienen des Eisenbahngleises. Theodor
Wulff, Bromberg, Wollmarkt 5/6. W. 31 129.
Breunne, Hangarter & Co., Akt.⸗Ges., Haspe
8
ür das Deutsche Reich. Ar. 2265,
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich er cheint in der Regel täglich. — Der ugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. — ertionspreis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30
inzelne Nummern kosten 20 ₰. — ₰.
von Ernst Schrameck, Straßburg i. E.,
versehene Figur Bnñt F raßburg i. E.,
434 606. Sicherheitsventil an Dampf⸗
ausgeübten Druck eines bewegbaren Körpers
434 330. Dampfwasserableiter. Paul
25. 7. 10. K. 44 636.
e. fen an der engsten Arbeitsraum⸗ olben⸗Maschinen. Adolf Hrausek,
431250. Paarschlüssige Schubkurven⸗ R. Lenke, Görlitz, Wielandstr. 5. L. 24 633.
434 033. Steuerung für den eine zweite
12. 8. 10. B. 49 138. Walter Hennig, Düsseldorf⸗Gerresheim. H. 47 347. 8 b
433 949. Milchkühlapparat mit spiral⸗
Jean Martz, Meistratzheim i. E. M. 35 409. fträt
434 272. Schienenbefestigungsmittel für Carl Benezè, Essen a. Ruhr,
Gleis⸗ 18. 8. 10.
Kehrichtsammler
434 647. Zusammenklappbarer
Fahrbarer
H. 47 336. 134 632. Gelenkiger Verteiler für unter Joseph Voisembert Hédeline, Paris; Vertr.: Dr. S. Hauser, Anw., Straßburg i. E. 5. 8. 10. V. 8355. 431249. Belagplatte für Trottoirs, Vogt & Armbruster, Heiligenberg 16. 6. 10. V. 8232. 434 260. Zementmacadamplatte, dadurch
434 391. Tvrottoirplatte. Vereinigte 8310. 434 037. Eiserner Abmarkungspfahl für Sigm. Frhr. v. Pfetten⸗Arnbach, 13. 8. 10. P. 17 867.
19. 7. 10. Sch. 36 968. 434 343. Seilklemme mit Einstellvor⸗ a. d. Sieg.
10. E. 14 579.
Otto Moebus, Grün⸗
431 617. Eisenbahnselbstfahrer mit Ver⸗ Gasmotoren⸗Fabrik
434 145. Tafel mit zurückklappbarem
434 139. Außenrollenlager für Gruben⸗, Albert Leopoldshall⸗Staßfurt. 20. 7. 10. L. 24 697.
434176. Förderwagen⸗Schmierbüchsen⸗
18. 7 10. D. 18 534. 434 354. Geschlossenes, doppelreihiges Berlin.
für Förderwagen. Bahnhofstr. 42.
und Munitionsfabriken, 434 136. Kupplun Belz, Bochum⸗Riemke, 10. B. 48 790.
Fritz Eicker, Essen 12. 7. 10. E. 14 492.
Akt.⸗Ges. für Fabrikation von 433 903. Waggonschieber unter Benutzung 23. 11. 09.
434 162. Schlittenbremsschuh mit federn⸗ remsbacke. Fabrik für Eisenbahnbedarf
24. 1. 10. F. 21 521.
von Eisenbahnunglücken. Johannes Schaum, Sieg⸗ burg. 8. 7. 10. Sch. 36 823. 20j. 433 917. Weichenschalter für Bahnfahr⸗ zeuge. Heinrich Gebhardt, Hltancbergersgh 3, Fosef Aschenbrenner, Mar 18. 7. 10. G. 25 230. 20i. 434 333. Zugsicherung, bei welcher in der Druckluftleitung Abzweigung mit auszulösenden Hähnen eingeschaltet ist. Hans Fr. Günther, Sonderburg. 26. 7. 10. G. 25 303. 21 b. 434 241. Galvanisches Lager⸗ und Füll⸗ element. Otto Kern, Charlottenburg, Guericke⸗ straße 29. 21. 1. 10. K. 42 068. 21 b. 434 310. Thermoelement in Verbindung mit Selbstinduktion. Dr. Siegfr. Guggenheimer, Nürnberg, Deichslerstr. 19. 20. 8. 10. G. 25 347. 21 b. 434 658. Kcohlenpolklemme für galva⸗ nische Elemente. Otto Kern, Charlottenburg, Königin Luisestr. 3. 26. 8. 10. K. 45 019. 21c. 434 122. In beiden Drehrichtungen wirk⸗ samer Augenblicksdrehschalter. Fa. F. W. Busch, Lüdenscheid. 11. 1. 09. R 22 988. 21c. 434 124. Einführungstrichter für elektro⸗ . Leitungsmaterial, oberhalb der Klemm⸗ backe. Lichtwerke G. m. b. H., Berlin. 25. 10. 09. L. 22 850. 2Ic. 434 125. An der Vorderseite längs⸗ geschlitzter Einführungstrichter für Klemmen. Licht⸗ werke G. m. b. H., Berlin. 3. 12. 09. L. 23 110. 21c. 431 281. Vorrichtung zur Herstellung von Glühlampenschnüren, bestehend aus mehreren Verseiltellern und einem mit diesen gleichzeitig an⸗ getriebenen Spinnteller, zum gleichzeitigen Verseilen und Umspinnen. Maschinenbau⸗Anstalt für Kabel⸗ fabrikation, Conrad Felsing jun., Köpenick. 1. 8. 10. M. 35 242. 21c. 434 349. Aus seitlich geschlitzter Isolier⸗ rolle und gabelartiger, hakenförmig umgebogener Klaue bestehendes 8 Ffeftgen gh für Isolier⸗ rollen bei Litzenmontage. Fa. Georg Thiel, Ruhla. 2. 8. 10. T. 12 157. 21c. 434 392. Zweiteiliges Messer zum Schneiden kreisförmiger Oeffnungen. Kabelwerk Duisburg, Duisburg. 21. 7. 10. K. 44 631. 21c. 434 393. Zweiteilige Porzellan⸗Ver⸗ bindungsdose mit Metallmantel. Kabelwerk Duis⸗ burg, Duisburg. 25. 8. 10. K. 45 006. 21c. 434 394. Zweiteilige Porzellan⸗Abzweig⸗ dose mit Metallmantel. Kabelwerk Duisburg, Duisburg. 25. 8. 10. K. 45 007. lc. 434 395. Zgweiteilige Porzellan⸗Kreuz⸗ dose mit Metallmantel. Kabelwerk Duisburg, Duisburg. 25. 8. 10. K. 45 008. 21c. 434 396. mit Metallmantel. Kabelwerk Duisburg, Duis⸗ burg. 25. 8. 10. K. 45 009. 21c. 434 437. Elektrischer Schalter. Hans Füedeh Jensen, Kopenhagen; Vertr.: A. Elliot u. rr. A. Manasse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 48. 27. 8. 10. J. 10 619. 21c. 434 613. Moment⸗Drehschalter. Otte eee Kierspe⸗Bhf., Bez. Dortmund. 15. 7. 10. 21 c. 434 650. Isolierrohr. Julius Jessel, Frankfurt a. M., Taunusstr. 47. 22. 8. 10. J. 10 595. 21c. 434 651. JInstallationsapparat, wie Schalter, Anschlußdose, Druckknopf u. dgl. mit tangentialer Leitungseinführung. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 22. 8. 10 S. 22 813. 21c. 434 656. Steuerschalter für Schalt⸗ vorgänge bewirkende Motoren. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 25. 8. 10. S. 22 833. 21 c. 434 657. Einrichtung zum dichten Ein⸗ ühren von in Rohren verlegten Leitungen in nstallationsapparate. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 25. 8. 10. S. 22 834. 21db. 431546. Hartgummibrücke für selbst⸗ erregende vvT chinen mit zwei parallel Ses esteckten Röhren zum Einstecken der Abnahme⸗ pinsel und Konduktor, welche sich durch zwei von oben eingeführte Schrauben sicher befestigen lassen. Fa Curt Dietrich, Leipzig. 19. 7. 10. D. 18 540. 21d. 434 661. Beweglich gelagerter Motor mit Hebel zum Anheben. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 27. 8. 10. S. 22 846. 21d. 434 662. Kühleinrichtung für elektrische Maschinen. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 27. 8. 10. S. 22 847. 21f. 434 244. GElektrische Metallfadenglüh⸗ lampe. Otto Krause, Berlin, Teltowerstr. 5. 25. 2. 10. K. 42 582. 21f. 434 282. Reflektor⸗Lampe in direkter Verbindung mit einem transportablen Akkumulator oder Element. Bruno Müller, Kiel, Knooper⸗ weg 147. 1. 8. 10. M. 35 261. 21f. 434 370. Klemme sär Bogenlampenelek⸗ troden mit um die Klemme herumliegender, durch Klemmschraube gegen die Elektrode gedrückter Blatt⸗ feder. Gesellschaft für Maschinen⸗ und Metall⸗ Industrie m. b. H., Berlin. 28. 2. 10. G. 24 110. 21f. 434 371. Doppellampe, deren Blas⸗ magnet an jedem Schenkel einen zwischen die Licht⸗ bögen geführten Polschuh hat. Gesellschaft für F und Metall⸗Industrie m. b. H., Berlin. 28. 2. 10. G. 24 111. 21f. 434 379. Einstellbarer Kohlenhalter für Bogenlampen. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 28. 5. 10. S. 22 153. 21f. 434 628. Glühlampenfassung mit Stecker. Anton Odenbach, Cöln a. Rh., Weberstr. 9. 4. 8. 10. O. 6028. 21f. 431 672. Gewindenippel zum Aufschrauben auf den Kontaktfuß von Edisonglühlampen mit
433 910. Schutzvorrichtung zur Verhütung
“
zentralem, als Steckkontakt dienendem Zapfen⸗
challstr. 4, München. 8
eine nach beiden Seiten führende
8
Zweiteilige Porzellan⸗Eckdose 8