1910 / 226 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Sep 1910 18:00:01 GMT) scan diff

T“ G. m. b. H., Berlin. fersene E1““ 8 Teer —— A. g 10. 8 656. % Elz, Bez. Wiesbaden. 2. 8. 10. Brennecke, Kneutingen⸗Hütte, Lothr. 29. 12. 09.] 37f. 433 948. Beobachtungsstand für Schie 4 3 967. Band aus Drahtgeflecht für, bewegung der Feder durch feststehenden Anschlag be . 7. 09. 1 8 er Harnröhre. 7 Lie., Rommels⸗ & 2 g 28. 7. 10. †. G 5 927. 998 - ’'8 .6 ius Dre . ewegun⸗g 28 1r 2 . Lif. 134 673. Glühlampenarmatur für Edison⸗ bausen b⸗ Waiblingen. 11. 8. 10. R. 27732. W. 31 310. 32f. 434 649. Pfeferdof⸗ mit Malzvorrich ve 4144. Glektrisch betriebener Drehkran E1“ Hiltruper Steinwerke ewese Fa. Ph. Döppenschmitt, Pforz⸗ grenzt ist. Max Gexloff. Augsburg, Obstmarkt D. 71 lampen mit röhrenförmigem Mittelkontakt in der 30†f. 434 636. Dose zur Herstellung medi⸗ 33c. 434 275. Aus echtem Schildpatt und tung und Streuer. kathias Boos, Beseringen, mit feststehender hohler, die Kabel zufuͤhrender H. 47 459. „Ges., Münster i W. 18.8. 10. 433 983 EC11“ 88 8 it A Fassung zur Aufnahme eines als Kontaktstift aus⸗ zinischer Bäder. Dr. Schubardt Co., G. m. anderem billigeren Stoff, wie Horn, Zelluloid o. dgl., Kr. Merzig. 22. 8. 10. . B. 49 264. M Mittelwelle und auf dieser angeordnetem Aus chalter. 37f. 434 686 Kaminstein. Emil; Cöl⸗ Seidel F stha * Schwarzer Trauerring. Paul 45c. 434137. Fahrbarer Handrechen mit Aus 8 ebildeten Mittelkontaktes der Lampe. Siemens⸗ b. H., Berlin. 8. 8. 10. Sch. 37 152. zusammengesetzte Haarschmucknadel. C. Winther 24 9. 433 914. Als Fußschemel, Stull und Menck & Hambrock G. m. b. H., Altona⸗ Ehrenfeld Mechternstr. nf 8 mil Ziehl, Cöln⸗ u““ * aus Waldfrieden, Post Gr. Pomeiske. leervorrichtung. Karl Hüls, Wittershausen b. Sulz Echuckertwerte G. m. b. H., Berlin. 24. 7. 09. 30f. 434 663. Kopfhautbadebedeckung. Bern⸗ & Co., Bensheim a. d. Bergstraße. 28. 7. 10. Tisch verwendbares, zusammenlegbares Gestell. Georg Ottensen. 27. 7. 10. M. 35 186. 12a. 431097 Fällziehed 4 88 83. eg. 1 79 1934 1 8 . 1 16 S. S. 20 018. 1 hard Busch, Wansleben. 29. 8. 10. B. 49 368. W. 31 311. Liebscher, Nürnberg, Wodanstr. 71. 15. 7. 10. 35c. 434 562. Aufzugvorrichtung mit selbst. Bockum b. Crefeld. A0 88 ehe Sün 8b illms, Grünstein Hos 11“ Martin 8 9 üch 9 1g S.- 0 11 . schl 21g. 434 569. Fahrbarer Trocken⸗ und Ab⸗ 30g. 434 019. Gefäß zur Abgabe von Wasser⸗ 33c. 434 400. Feder zur Befestigung und L. 24 672. 1 b ftätiger,. Ausrückvorrichtung. Fa. R. Kutsche, 129. 434 49 8 Zeiche 8 i be. 117 8dotbe. 1. 8. 10. G. 23 .. chü elsieb. 25 Sigsg Zduny, Kr. Krotoschin legeschrank für Röntgenplatten. Reiniger, Gebbert stofffuperoryd in Mischung mit riechenden oder Stützung von mit Scheiteln versehenen Damen⸗ 34g. 433 919. Stuhl. mit aus⸗ und einshieh⸗ Chemnitz. 29. 7. 10. K. 44 698. sonderen, zu einer Auß kant 8b krer Seas k .. n. Fingerreifhalter. Franz Höpfner, 13. 5. 10. F. 22 316. 1 & Schall Akt.⸗Ges., Erlangen. 3. 8. 10. R. 27 647. schmeckenden Stoffen. Dr. Emil Majert, Grünau frisuren. Ferd. Luhleich, Erfurt, Schlösserstr. 29. barer Fußbank. Hubertine Leuffgen, geb. Briun, 364. 434 112. Kachelofen mit die Kacheln freien Kanke. Dr Thessar üshesen 5 8 en 5. 47 255 Ludwig Wuchererstr. 54. 4. 8. 10. 45c. 134 455. dartefeleantemaschine⸗ Joseph Zlag. 434 167. Gliederkessel. Paul Franke, b. Berlin. 1. 8. 10. M. 35 228Z. 6. 8. 10. L. 24 830. Aachen, Aureliusstr. 43. 19. 7. 10. L. 24 690. einfassenden Verankerungen. Wilhelm Schmidt. 1sn. 10. M. 3 genh her, Saarbrücken. va 134 142 C 3 Patszsord. 8 weS Groß . 8 Leuben b. Dresden. 29. 6. 10. F. 22 626. 30g. 434 420. Glasfläschchen mit eingeschliffenem 33c. 434 105. Taschenspiegel mit Aluminium⸗ 34g. 434 174. Zusammenlegbares Bettgestll. Holzhausen, Kr. Wetzlar a. d. Lahn. 19. 8. 10. 42 5 433 995. Prä isions⸗Teil - it nach beid . Spiralenartig gewundene Nade C. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin La. 434 342. Vorrichtung zur Erzielung Glasstöpsel mit Zapfen zum Aufstecken eines Pinsels. fassung, deren mit Aufdruck versehener Rücken am August Veit, Jena. 15. 7. 10. V. 8307. Sch. 37 245. Runb. und Flach eb one Fhahah 1. Windun 888 cl es allmählich größer werdenden SW. 11. 14. 6. 10. B. 48 361. einer rauchlosen Feuerung. Franz Czarnecki, Reitenberger & Diemer, Augsburg⸗Oberhausen. Rande mit Wulst versehen ist. Fa. Carl Rembold, 34g. 434 245. In verschiedene Höhen einstell. 364,. 434 236. Luftzirkulationsheizkörper für Ilmenau. 19. 7. 0 K. 48571 toe Schivelbein. a Wopersnow bei 45c. 434 33 . Befestigungsapyarat. Geestemünde. 29. 7. 10. C. 7982. 12. 8. 10. R. 27 735. Heilbronn a. N. 10. 8. 10. R. 27 725. bare Platte für Möbel. Walter Hyan, Berlin, Heizöfen. Bernhard Rudolph, Allstedt, S.W. 12 b. 434 008 Metrisches T pen⸗Meßi istrꝛument 14a. 434 148. tnadel 68 itzes End Fei 24i. 434 341. Rauchverzehrende Feuerung. 30 9. 434 424. Ampulle mit lösbarem Ver⸗ 33c. 434 421. Haar Flechtenschnalle mit sbet. Boppstr. 10. 24. 5. 10. H. 46 368. 8 [2, 10. R. 26 130. für Buchdruckereien Heinrich Blichm u S ttin korkenzieherartig 8 ist C ich Pa d lt C. Wessel, Berlin, Gitschinerstr. 94 a. 28. 7. 10. schluß. Otto Schommartz, Ostseebad Prerow. förmigem, vertikal wellenfoͤrmig geprägtem Unter⸗ 34g. 434 332. Bettschrank mit fertig auf⸗ 364. 434 237. Luftzirkulationsheizkörper mit Heinrichstr. 44. 1. 8. 10 B. 48 9240 n, Stettin, Wopersnow 89 Schinelden is 8 x. 17 Ac. 5 vvi Ee“ E111“ 202 zerheitsflasche für Esstg. Sch. 77 1s- K. Schulz, Barmen. 12. 8. 10. echhn ve eend, cEeeeng.a gelhe. he büschaltherznn, Haskanahs füs Heizisen, Vernhard 126. 434 215. Neaßstak. mis Gleithülse zum 122 481283. Kragentructnopf mit sitlich Frd degrechen. Wilheim Prüßz, Cutin. 22.7.10. Gußstahl⸗Werk Alfred Eberhard & Co., Cöln Essenz oder andere Flüssigkeiten. Wilh. Heckmann, 33c. 434 687. Zusammenlegbarer Schnurr⸗ Kühl, Kiel, Lindenstr. „14. 26. 7. 10. G. 25 Loe. vüholhn,; Ige. Lafnirkulationsenere dlsen 8. F-n eis, Barmen, Sedanstr. 50. 1“ 1nh.2. Featen Z Sb. S für Seferen. a. Rh. 30. 6. 10. R. 27 412. 8 1 Gütersloh. 25. 8. 10. 47,543. 1“ bartkamm. Karl Fürstenhaupt, Naumburg a. S. 34g. 434 382. Sprungfedermatratze. Huge Führungswände durch Luftzirkulationsrohre gebildet 42 b 424 232. Maßstab mit Griff Fa. A. W. Schleisenarten vntgns 1 5 un . B“ 8 Holzweiler, Kr. 1 2Za. 434 690. Plattiernüßchen für Strick⸗ 30g. 434 618. Miücchflasche für Säuglinge. 3. 8. 10. F. 22 820. Schesfel; Rixdorf, Böhmischestr. 45. 14. 6. 10. werden. Bernhard Rudolph, Allstedt, S.⸗W. Faber, Stein b. Nürnbemg. 20,9 10. 8. 22 770. EEE“ 8 8 8* e 5 25. lckoroicht für Dresch. maschinen. Maschineufabrik Wilh. Bach G. m. Heinrich Kirschvaum, Duisburg, Charlottenstr. 35, 33d. 433 968. Schlüsselhalter für die Tasche. Sch. 36 547. 1 3. 2. 10. R. 26 132. 12 b. 424 500. Meßappeen fäl Lan ; b. beng ü e. b. 3 1 8 8 1 688 uore 1 ge E11164*“* ü ichard Fukafra, Duishurg. Ruhrort, Bismarck⸗ 8 ohannes, Brüne, Glashütte i. S. 12. 2. 10. 24g. 424 283. Feststellvorrichtung an Klapp⸗ 36üa. 434 239. Luftzirkulationsheizkörper mit mit zwei Meßgleiträdern, deren gemeinsam Achse 44a. 434 290 Spane enberschluß für Schleier, 8 bens 1 se 1 1Ons 37 118. Scb. 184 99. Metolen⸗Entwicklungsrasten straße 10. 27. 7. 10. K. 44077. 33 2. 46 657. 3 stühlen. Zschocke Werke Kaiserslautern, Akt.⸗ einem seitlichen und einem zickzackförmigen Heizkanal den Maßzeiger betätigt. Deutsche Metall⸗In⸗ Bänder u. dgl. J Floers eim Co., Chica 1. 45e. 2349221, inbar für Dr sch aschinen, mit wasserdurchlässigem Karbidbehälter. Fa. Chr. 30g. 434 659. Blechdose. Goswin Bloos u. 33d. 434 001. 1“ Gefäß. Peter Ges., Kaiserslautern. 22. 6. 10. Z. 6616. ir Heizöfen. Bernhard Rudolph, Allstedt, S.⸗W. dustrie Dresden, Dresden. 17. 8. 10. D. 18 690. Vertr.: Hugo Licht u. rnst össs Pat.⸗A walte⸗ bei dem Ansreutete Vo 88 ir N ng. üeae Gg. Weber, Weidenau. 20. 6. 10. W. 31 005. Katharina Löhr, geb. Kiel, Waldbröl, Rhld. Gyvimberg, Kray b. Gelsenkirchen. 26. 7. 10. 349. 434 526. Ruheklappstuhl. Carl Scholtz, b 2. 10. R. 26 133. 4 2c. 433 972. Wasserwage. Adolf Hellbeck jr., Berlin SW. 61. 9. 8. 10 F 22 9es 1öuu Sortierst Pe erg gee 1-8 üve⸗ 26 b. 434 561. Fahrrad⸗Laterne mit Wasser⸗ 27. 8. 10. B. 49 377. G. 25 302. Ee. 3 8 Berleburg i. W. 24. 1. 10. Sch. 34 779. 36a. 434 240. Aus einzelnen, übereinander Hagen i. W., Mauerstr. 3. 9. 4. 10. H. 45 791. 44a. 434 415. Sicherheitsvorrichtung an Hut⸗ coftacsie⸗ Kasten 8 ebracht sind . u verteiler für Azetylen o. dgl. Beleuchtung. Fa. 30h. 434 456. Holzhülse zur Aufnahme eines 33d. 434 413. Schirm⸗, Stock⸗ und Gepäck⸗ 34g. 434 539. Sessel⸗Schaukellehne. Sieg⸗ eschichteten Teilen bestehender Luftzirkulationsheiz⸗ 42c. 433 973. Wasserwage. Adolf Hellbeck jr., nadeln. Georg Dieterich Ehemmit, Westitr a6. ten o. dgl. egcle Fersent 82 27c. 8 entilatorflügel, mi en ektenstichen. C. F. Thomas, Wiesbaden, Mainzer⸗ straße 28. 11. 8. 10. T. 124 1 1 11 3 59. 1 „W. 3. 2. 10. R. 26 134. 42c. 3 20. HP. 8G 1b . . E .15.3. 10 . 1 Schaufeln aus einem Stück bestehend. W. Stolle, straße 23. 23. 6. 10. T. 12 028. g34a. 434 665. Gasbackvorrichtung für Waffeln 34h. 434 247. Sicherheitstrage für Kinder mit 434 597. Ganz in den Rahmen fallende be 5 ..ee. e ernefsfungg. 5” Rann 8822 , . gegeelanden berschehr 2. 88 ncz; Euskirchen b. Cöln. 12. 8. 10. St. 13 703. 30i. 434 653. Stangenförmiger Gaze⸗Drain. u. dgl. mit um eine horizontale Achse drehbarem verstellbarem Sitz. Carl Hayn, Posen, Schiller⸗ Hoppel⸗Ofentür mit selbsttätiger Schließvorrichtung. 28. ge 10. S. 22 675. 8 8 Baumgarten, Ellrich, 16. 8. 100 9. 49 184 6“ 45 ve Strohzuführer P. Dresch Zeanah J Keren verrichtunge SS 8e W. sceleisen. 8 Maf. Fllbers, u raße Fectn Fe prrichena für Kinde Gustav r artin, Kleinburg⸗Breslau. 14. 4. 10. 42 e. 434 449 Pendeldämpfung für Dampf⸗ 44a. 134 428 Hutnadel deren aufsteckbarer maschinen Ludwig Friedricz Issum, zaschinen zur Verhinderun augen Felle H. . 38 . 6 8 710. 6 th. 545. 9 D r⸗ .34 061. * n 8. 8 S 1 * 1 b . . durch die RFestes N Ffe Turner Company 30k. 433 988. Spritze aus Glas, mit aufstec-. 34b. 434 336. Brotschneidemaschine. Peter stühle. Anton Schwarzhaus, Wiesbaden, Lothe⸗ * 434 255. Aus mehreren ineinander⸗ wisserw unde fbhnliche Gu 2. Ee Gehre, 2—2 mit Tö“ Verch eine v 8 . 182 G. m. b. H., Frankfurt a. M. 25. 7. 10. T. 2136. barer Uterus⸗In ektions⸗Kanüle aus Glas. Fa. C. Küppers, Wegberg, Rhld. 26. 7. 10. K. 44 658. ringerstr. 3. 16. 7. 10. Sch. 36 953. geschobenen Hohlmänteln zusammengesetzter, mit 42g. 434 233 Kastenarti e Vo ichtu um Petrinistr. 3. 16. 8. 10 H. 47 424. 8 mit Halbkreuz⸗Riemenantrieb für dies Eie welle. 28 b. 431476. Lederbearbeitungsmaschine mit Stiefenhofer, ünchen. 8. 7. 10. St. 13 567. 34b. 434 346. Bohnenschneidevorrichtung, be⸗ 34i. 433 956. Aus einem kreiszylindrischen einem Ventilator vereinigter Heizkörper. Rub. Otto Aufbewahren von Schallpl tt g lchg g 44a. 434 637 Doppelsicherheitsnadel an beiden E. Mühle Söhne Löbau i. S. 28. 7. 10. zwei Werkstück⸗Unterlagen für verschiedene Arbeiten. 30k. 434 480. Irrigatorgestell mit Glaseinsatz. stehend aus einem Behälter und einem in diesen Körper mit runder an diese an⸗ Meyer, Hamburg, Pappelallee 23/25. 9. 7. 10. latten 8 harmonikaarti 8 11 8.. e 8 Seiten ansteckbar, mit Ausbuchtung zur Erzielung M. 35 205 The Turner Company G. m. b. H., Frankfurt Verbandstoff⸗Fabrik „Colonia“ Dr. Vogt & passenden Messerhebel. Johann Obermaier, lezendem Schlitz bestehendes Verbindungsstück für M. 35 031. appdeckeln Rudarg⸗ unverrückbaren Sitzes an den 6 befefti 15; 134 151 Von Hand fahrbarer Ver⸗ H9. 7. 10. T. 17 155. Dr. Rosiny, Cöln a. Rh. 5. 8. 10. V. 8341. Kaufbeuren. 1. 8. 10. O. 6026. ettrahmenwände u. dgl. Willy Freund u. Egbert 36c. 434 256. Mit einem Ventilator ver⸗ Schmalkalden. 20. 7. 10. F. 22 778 „Stoffen. F. Katz & Co., Berlin. 9. 8. 10. stäꝛubungsapparat für pulverförmiges Material. C 30g. 434 463. Wochenpflegetasche. Gottlob 30f. 434 611. Standgefäß zur Aufbewahrung 34 b. 434 538. Kartoffelpresse mit Sieb⸗ Freund, Gera⸗Reuß. 23. 8. 10. F. 22 977. einigter, trommelförmiger Heizkörper mit durch die 42g. 434 495. Lorr hin22 zum selbsttätigen K. 44 807. 1 F. Holder, Metzingen. 6. 8. 10. H. 47 319. Kurz, Igstadt b. Wiesbaden. 18. 7. 10. K. 44 544. steril zu haltender Instrumente. Adolf Pochwadt, zylinder und darin beweglichem Kolben. Bernhard 34i. 434 266. Aus auswechselbaren Prismen Trommel hindurchgeführten Steigrohren für die zu Auflegen, Abheben und Zurückführen des Tonarmes 44b. 433 975. Selbsttätiges pyrophores Tisch⸗ 45f. 434 270. eerenobstpflücker. Carl Blank gn B“ Hen eeeir nh, 8. 1n ,. . . 88 S dge 9 8. 1. 7. 10. St. 1 ““ Karl Leopold, Hatten. Fütbende⸗ Luft 8 8 88 Meyer, 2Hamburg, an Sprechmas inen. Louis Bauer, Leipzig⸗Lindenau, feuerzeug mit einer, von dem Zündmechanismus voll⸗ Gardelegen. 25. 7. 10. B. 48 903. 1 ager un sIc. .3 m 34 b. 434 575. ußknacker mit Schlagbolzen EEEEEE11121 1 8 appelallee 23/25. 9. 7. 10. .35 032. 8 8 LTAATEE282 86. kommen trennbaren, die Lu Röhre. 8 5 ü Instrumente auf Grundplatten. Friedrich Haaga, eisernen Kernen. Wilhelm Kurze, Neustadt am und Vorrichtung zum Einstellen je nach Größe der 34i. 434 378. Aus zwei Halbhohlkugeln zu⸗ 88 134 520. Verdampfungsgefäß. Wilh. Jul. 2Pertinaehe 19 %. SSig tgitge übetvorrscgtung Otto Gergacsevics,e⸗ Vöhre vilhe ds Inatzrcabel hem 8 1 8 e vtbeven. Stuttgart⸗Cannstatt. 20. 8. 10. Rübenberge. 26. 5. 10. K. 43 888. Nüsse. Josefine Nieper, gr. Weigel, Dresden, sammengesetzte Kugelstütze mit einer Verstärkungs⸗ Teufel, Stuttgart, Neckarstr. 51. 17. 10. 08. T. 9915. für die Schalldose bei Plattensprechmaschinen. Nöldner, Breslau, Ohlauerstr. 18. 14. 5. 10. G. Clemens Heym, Dresden, Gasanstaltsstr. 18. . 8 24 763. 8

H. 4 31c. 434 629. Kern für das Gießen von Forststr. 29. 6. 8. 10. N. 9969 einlage. Hugo Berg, Elberfeld, Berlinerstr. 100 a. 36ce. 434 111. Gasbadeofen mit Längs⸗ und Elektricitätsgesellschaft Sirius m. b. H., G. 21. 7. 10. H., 47 055. 4

2 21à 8 4 9 9 0 9 2 2 * 30. 424 514. Aseptischer Instrumentenschrank Rohren u dgl. Paul Brandt, Mülheim a. Ruhr, 34c. 233 980. Scheuertuch mit Leinenkette⸗ 21. 5. 10. B. 48 025. Ouerwellblech⸗Mantel und eingehängtem itzever⸗ Leipzig. 15. 8. 10. E. 14 644. 44 b. 433 986. Pfeife in Zigarrenform. Eduard 88 434 340. Zusammenlegbare Gießkanne aus

ür ärztliche und zahnärztliche Zwecke, nur aus Schulstr. 14. 5. 8. 10. B. 49 116. R Baumwollaarn. Fa. J. „3 i. 434 532. Zeichengestell mit ausbalan⸗ iler. Curt Fritz Oltzscher, Plauen i. V. 19. 8. S 8 8 ; 1 3 - a und Glas. Richard, Heinze, Leipzig, 32b. 424 417. Mkehrfachrilenschlig, in Glas⸗ Fecs ern A1“ S und in der Schräg⸗ und Höhenlage verstel. blec. Gurt Fritz Oltzscher, Plauen i V. 19. 8. 10 ”as ae Ceilen beüttbender Lockomitz, Oresden, Tharandterstr. 72. 5. 7. 10, en serichtem Stof. Mar Wieber, Stuttgart, Goethestr. 7. 25. 8. 10. 52 47 544. platten mit durch quergeriffelten Hohlschliff ausge. Z4n c, 434 127. Zusammenrollbare Fußmatte. barem Zeichenbrett. Gust. Stocksisch, Hagen i. W., 3za. 433 969. Betonbalkenhohldecke mit Isolier⸗ 25. 7, 18. H. 47 093v. 8 144b. 434 005. Platinmohrfeuerzeug mit luft. 45f. 434535. Vorrichtung zum Ausroden von 30a. 434 638. 98 chneidiger Hühneraugen⸗ fülltem Zwischenraum. Richard Herrmann, Berlin, Fa. Andreas Huber, München. 22.7.10. H. 47 072. Langestr. 47. 17. 6. 10. St. 13 537. füllmaterial. Joh. Virck, Malchow. 26. 2. 10. 42h. 434 498. Halter für Linsen, Ohjektive dicht abgesperrter, beim Oeffnen des Feuerzeugs Baumwurzeln, u. dgk. Bernard Langendorf u⸗ mit einer verdeckt liegenden Schneide, besfen Petersburgerstr. 77. 12. 8. 10. H. 47 71. 34c. 484 180. Schutzvorrichtung für Fenster. 2li.. 43458326. An dem Hakenbrett von B. 7958. u. dgl. in Form einer Ringscheibe mit darauf ge⸗ zündbereit stehender Zündville. Otto Bergholz, Bernard Langendorf jr., Waltrop i. W. 4 58 linge ein rundes und zwei viereckige Löcher hat. 33a. 433 966. Schirm⸗, sowie Spazierstock Anton Ihrig, Ludwi bhafen a. Rh 9 M str. 10. Kleiderschränken bewegliche Aufhängevorrichtung für 37a. 434 503. Betonsteg mit Kahneiseneinlage lagerten, in der Ebene der Ucheibe rmeinfam 89 Wörlitz. 30. 7. 10. 8” 48 980. (2. 24 584. 8 v1“ Gebr. Wolfertz, Wald b. Solingen. 9. 8. 10. mit elektrischer Glühbirne, Fernrohr und Kompaß. 23. 7. 10. . 19 b18,8 3 8 kstr. 10. Kleider. Johann Wagner, Ludwigshafen a. Rh. für Decken⸗Konstruktion. Ackermann & Cie., schiebbaren Greifarmen. E. Leybalds Nachf., 44b. 434 006. Funkenzünder mit lösbar an⸗ 45f. 434 547. Blumentopf mit Wasserbehälter. W. 31 405. - x. Waldemar Witzke, Wittstock, Dosse. 1. 2. 10. 34c. 434 366. Kehrichtschaufel mit eingebauchter 5.,„7 10. W. 31 111. 8 Unternehmung für Hoch⸗ und Tiefbau, Würz⸗ Cöln. 15. 8. 10. L. 24 874. ,8 h ¹geordnetem Feilenträger. Deutsche Feuerzeug⸗ Peter Schmitz, Koblenz, Castorstr. 19. 19. 7. 10. 30 b. 432 987. Scheibenträger für zahnärztliche W. 29 763. 1 Bodenfläche und Klappdeckel. Schell a Terhaerst, 241. 424 682. Drehbarer Muͤnzenteller für burg. 18. 8. 10. A. 15 264. A.2th. 424 508. Lfseklemmer mit am Bügel Gesellschaft m. b. H., Berlin. 30.7.10. D. 18,604. Sch 36 henit⸗ b Zwecke. Max Stößzel, Konstanz, Bahnbofpl. 10. 2.3a. 434 019. Beleuchtungseinrichtung an Nürnberg. 28. 1. 10. Sch 34 816. ¹(Spieltische. Leon Jessurun, Lübeck, Sandstr. 4. 876b. 433 998. Eiserner Verschalungzanker. drehbar und federnd befestigten Nasenstegen. Willis 44b. 434 014. Taschenfeuerzeug aus Metall. 45f. 134 633. Füllvorrichtung für Hand⸗ 7.7. 10. St. 13 565. 1 Regenschirm⸗ und Spazierstöcken. Friedrich Puhl⸗ Z zc. 43 1377. Kehrichtschaufel mit eingebauchter 12. 7. 10. J. 10 491. Burkard Schmitt, Würzburg, Karmelitenstr. 5. Lohmann, Berlin, Potsdamerstr. 132. 18. 8. 10. Paul Koeppen, Berlin, Brandenburgstr. 23. betrieb für selbsttätige Pflanzenspritzen, Baum⸗ 30 b. 434 011. Winkelstück mit abnehmbarem mann, Elberfeld, Paradestr. 75. 5. 8. 10. P. 17 832. Bod enfläche derselben an 34k. 434 198. Auflage für Klosettsitze. Paul 16. 7. 10. Sch. 36 948. 8.Zeeeen, . 9 8. 10. 8736 egen, ieh . Deürn fektionsmaschturn Mundspiegel. Hans Straßburg i. E., 33a. 434 020. Auswechselbare Zwinge für zum Aufhängen. Schell & Terhaerst Nürnberg. Menzel, Halle a. S., Seebenerstr. 6 a. 30. 7. 10. 87b. 434 021. Kunststein zur Herstellung von 429 434 506 Fernsichtkl it am Bügel 44b. 434 042. Zigarrenaschenbecher mit aus⸗ C. Holder, Metzingen. 6. 8. 10. H. 47 321. 1 1 . ꝛü 8 zistr. 36. 8. 70 5 5* K 1 8 34:. 9. schappel. 5. 8. 10. Sch.; . . . mühl, Niederrhein. 3. 9. 10. 8 2 ilh. Leufen, 8 öö 8 8 deren Achse in senkrechter Richtung verstelbbar und in 33a. 431 155. Zweiteiliger Stock für Schirme. Ss. Feehnd hecse putmgschme, zit Ber⸗ Aufklappen von Klosettsitzen. W. & R. Goebel, 7b. 434 032. Hülse zur Befestigung von Heheüse⸗ Berlin, Potsdamerstr. 12. 18. 8. 10. 445., 434 127. 1 Parlohorschah mit b 1228s.cehne nasten. eans ehobener Lage feststellbar ist. Dr. Eugen Müller, W. Bauermann & Söhne, Hilden, Rhld bach Sturtgalt 113““ 839 166 Leipzig. 28. 7. 10. G. 25 355. Gardinenhaltern, Haken u. dgl. in Wänden. Eduarb 42h. 434 6277 Okularschutzvorrichtung für einem zum Aufsetzen auf vorhandene Streichholz⸗ Ratibor. 24. 8. 10. K. 44 985. 5 süa Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.“ 9. 8. 10. B. 49 106. 8 3 1c. 48 1 483 üßreini ger. Carl Beer, 341. 433 904. Kaffeekanne mit Heizeinrichtung. Rapp, Leisnitz, Kr. Leobschütz. 9. 8.10. R. 27 701. D velfe hre. Fa. C 1 Zer ucorrtch 1395 10. halter oder⸗Ständer gestalteten Fuß⸗ Albert Florentin 45h. 434 242. Hundeleine. Richard Gröschel, nwälte, Berlin SW. 11. 1. 8. 10. M. 35 240. 33 b. 433 978. Zusammenlegbares Täschchen Rudolstadt 6. 8. 10 . 49 081. Wilhelm Lippik, Königshütte, Bergfreiheitstr. 70, 37b. 434 481. Spar⸗Holzbalken mit in an. b enrohre. Fa. Carl Zeiß, Jena. 13.5. 10. Edler von Biederheim, harlottenburg, Loh⸗ Arnoldsdorf b. Neisse. 7. 2. 10. G. 23 922. 30 b. 434030. Metallkaufläche für künstlichen für Briefmarken u. dgl. Bedarfsartikel. Emma 34d 434 496 Blechschale nilt schrägem Boden u⸗ Konstantin Sobek, Königshütte⸗Charlottenhof. nähernd halbrunden Flanschen eingezapftem Steg. 22 ; 434 698 Pi Gestell, dessen Fed meperstr. 3. 12. 4. 10. B. 47 475. 45h. 434 318. In die Mündung einer Wein⸗ Zahnersatz. . Fries, Leipzig, Weststr. 45/47. Parade, geb. Porpäczy Edle von Hidvég, Han⸗ m Aufbewahre Briketts A elefelder 30. 5. 10. S. 22 328. 3 Franz Bispinck, Ibbenbüren. 4. 8. 10. B. 49 038. Stege und Scha 8 ier. 6 eEtoch 1 44 b. 434 146. Streichholzverteiler mit heb⸗ flasche passendes Rohr als Ansatz an Futtertrögen. 8 8 10. F. 22 853. nover, Georgstr. 52. 27. 7. 10. P. 17795. Preß⸗ und Ziehwerke Akt „Ges Brackwede 341. 433 960. Verschweißtes Bolzenscharnier 37b. 434 510. Balkenkörper zur Herstellung 29 Rapsch R ther 8 Ieenn 10 uc. vIe a. und senkbarem Behälter. Ludwig Bickel, Nuürn⸗ Dr. Chr. Ad. Bruhn, Reinbek. 15. 2. 09. B. 41 991. 30 b. 434 149. Künstlicher Mineralzahn. Dr. 33 b. 433 981. Verschluß für Reisekörbe und 15. 8. 10. B. 49 208 8 88 ffür bewegliche Gefäßbügel. Fuldaer Stanz⸗ & des Gerippes von Holzbalkendecken. Ackermann 12i. 88 228 Dumr las⸗Quecksilber⸗Th o. berg, Tuchergartenstr. 15. 3. 8. 10. B. 49 052. 45h. 434 356. Von außen zu betätigende Ein⸗ T“ Emaillir⸗Werke F. C. Bellinger, Fulda. & Cie., Unternehmung für Hoch⸗ und Tiefbau, meter fuͤr Temperataen g —e790 e üe na 44b. 4341 408. Aus biegsamem Draht ge⸗ richtung an Viehställen zum Befreien der Tiere in

Heinrich Wienand, Frankfurt a. M., Tannenstr. 10. andere Reisebehälter. Adolf Lindenberg. Char⸗ ¹ 8 1 Suarezstr. 17. 17. 6. 10. L. 21 487 31ce. 433 989. Dübel mit beweglichen, in 26. 8. 10. F. 22 994. Wäürzburg. 23. 8. 10. A. 15 287. Siebert & Kühn, Cassel. 15. 8. 10. S. 22 763. wundener, flach zusammenlegbarer Zigarren⸗ bzw. Fällen von Gefahr. A. Josef Merges, Kleve.

4. 8. 10. W. 31 366. lottenburg, 43; 434 215. Saugvorr'’chtung für künstliche 33 b. 4133 992. Buchähnlicher Behälter für Schlitten laufenden Muttern zur Befestigung von 341. 433 979. Zange zum Abheben des Koch⸗ 37b. 434 694. Träger für Leitungsmaste, bei Sa * Zigarettenhalter. Robert Friedrich, Leipzig⸗ 8. 8. 10. M. 35 303. isse. S. & J. Heilbrunn, Cöln. 16. 8. 10. eine Spielkartengarnitur mit Geldbehälter, Tafel, Schaltern. Steckkontakten, Isolatoren u. dgl. Rudolf eschirrdeckels während des Kochens mnet edfschanch. dem die Befestigung der Holzstangen an Profileisen ö b Hefnste. 82 Plagwit. Altestr. 1. 11. 8. 88 F. 22 908. 45h. 434 380. Rotations⸗Käfig. Max Halt . 47 422. Griffel und Würfeln. Lorenz Bauer, München, Krollmann, Baak b. Hattingen a. Ruhr. 9. 7. 10. Fri Kraushaar, Oos i. B. 16. 6. 10. K. 44 225. mittels Schellen eefsdst Gottlieb Holbein, Ulm M. 35 177.ü m. b. H., Berlin. 26. 7. 10. 44 b. 434 429. Pfeifenrohr mit einem einsetz, Hannover, Schraderstr. 5. 3. 6. 10. H. 7 5b 3. 3 Saugvorrichtung für künstliche Wörthstr. 25. 13. 7. 10. B. 48 755. K. 44 455. 8 1 341. 433 991. Gefäß zum „Reinigen von a. D., Glöcklerstr. 42. 13. 8. 10. H. 47 396. 421. 434 499. Gehäuse für Hand entrifugen baren Verlängerungsstück und verdeckt, d. b. im 45h. 434 435. Ankettvorrichtung für Tiere

S. & J. Heilbrunn, Cöln. 23. 8. 10. 33 b. 434 150. Aus einem Stück gefaltete, 34c. 434 081. Aufhänge⸗ und Zugvorrichtung Salat, Kartoffeln u. dgl. mit abschließbarer Ablaß⸗ 37 c. 434 206. Dachrinnen⸗Einlauf. Apler⸗ ehäöGö c welches das Getried venlt gen Innern des Pfeifenrohres liegenden Bajonett⸗ welche sich bei Feuersgefahr außerhalb des Stall H. 47 521. mit dem Verschluß zusammengehaltene Geldtasche für Gardinenstangen, Gardinen, Skores u. dgl. öffnung. Senta Hesse geb. Casanova, Breslau, becker Hütte Brügmaun, Weyland & Co., schließt, mit seitlichem Schli Fs⸗ E s ig 68 verschlüssen für die Verbindung der Teile. Carl] öffnen läßt. Heinrich Jung, Ravensburg, Württ

30 b. 434 271. Mundlöͤffel zur Aufnahme des ohne Naht. Gebr. Dewald, Hachenburg. 6. 8. 10. Robert Pospiech, euthen, O. S., Hohenzollern⸗ Weinstr. 82. 11. 7. 10. H. 46 933. 1 Akt.⸗Ges., Aplerbeck i. W. 12. 8. 10. A. 15 248. llefit., E. Collatz & 5 Berli inge 88 20 Jung I., Ruhla i. Th. 16. 8. 10. J. 10 581. 26. 8. 10. J. 10 618.

Wachses für die Abformung von Zähnen. Dr. D. 18 637. PBeö straße 13. 18. 7. 10. P. 8 341. 434199. Mit elektrischer Heizkraft⸗, 37c. 434 220. Mittel zur Befestigung der C. 8010. 8 8 h. 144b. 434 432. Papierspitze für Raucher. 45h. 434 487. Vorrichtung zum Entkuppeln u N. Seeley, Kaiser⸗Wilhelm⸗Ring 26, u. 33 b. 434 153. Aus drei zusammengeschachtelten 31e. 434 331. Gepreßter Träger für Vorhang⸗ Ausschank⸗, Isolier⸗ und Kochdunstausleitungs⸗Vor⸗ Dachziegel. Wilhelm Kempter, Badisch⸗Rhein⸗ 421. 434 501. Zentrifugentrommel für Butyro inrich Heisler, Chrast b. Chrudim; Vertr.: von Vieh bei Feuersgefahr. Carl Jahn, Oschnau, Salierring 14, Cöln. 25. 7. 10. Teilen bestehender Karton für Klapphüte. Fa. stangen. Krampe & Steltmann, Düsseldorf. richtung versehener Selbstkochapparat. Hermann felden. 22. 8. 10. K. 44 975. metertaschen Paul Funke ar e, 1 2 8 1 Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. Posen. 10. 8. 10. laßtopf. Matth .22 643. . CCEL(((A176566166. 45h. 434 507. Wachzauslaßtopf. Matthias

Schleuderapparat mit Zahn⸗ 2 Riol, Kr. Trier. 20. 8. 10. A. 15 286. 434 518. Bienentränke mit Brikett⸗

Julius Gerstäcker, Leipzig⸗Stötteritz. 8. 8. 10. 26. 7. 10. K. 44 644. 1 k Nagel, Stuttgart, Afternhaldenstr. 8. 30. 7. 10. 37c. 434 264. Dachfenster. Bernhard Schwanitz, es Z. 25 390. b 34c. 421 325. Feststellvorrichtung für Vor. N. 90 9. Naumburg a. S. 20. 7. 10. Sch. 36 979. He. An. 44 b. 424 595. Abdichtungsvorrichtung für Gießen von Gebißplatten ꝛc. 33 b. 434 276. Briefmarken⸗Etui für Porte⸗ hangstangen⸗Träger mit losem S ift. Krampe & 341. 434 218. Verschluß für Kochapparate. 37c. 434 4238. Mittel zur Befestigung der schlag für e Butyrometertaschen in Paui Feuerzeuge mit ec Deutsche Feuerzeug⸗ 45h. Eberswalde. 30. 8. 10. monnaies. Hans Mayer, Kempten, Bayern. Steltmann, Düsseldorf. 26. 7. 10. K. 44 645. ranz Faulhaber, Breslau, Maxstr. 18. 18. 8. 10. Dachziegel. Wilhelm Kempter, Badisch⸗Rhein⸗ Funk e. & Co 98 m. b. H., Berlin 17 8. 10. Gesellschaft m. b. H., Berlin. 22. 3. 10. D. 17 944. heizung. Fa. G. Heidenreich, Sonnenburg, N.⸗M. 29. 7. 10. M. 35 214. 3 fe. 434 147. Bilderhaken mit strahlenförmig F. 22 946. felden. 27. 8. 10. K. 45 027. F. 22 953 e““ 3 144b. 434 596. Feuerzeug mit Zündmasse. 26. 8. 10. H. 47 582.

433 939. Geburtshelfer für Tiere. 33 b. 431 414. Behälter für optische Instru, auslaufender Befestigungsplatte. Carl Eichler, 341. 434 250. Keilreibungsräderantrieb an 37d. 433 997. Ventilierender Wasserschenkel. 1 Deutsche Feuerzeug⸗Gesellschaft m. b. H., 45h. 434 534. Futtertrog für Tiere, ins⸗ S Hessenwinkel b. Erkner. 28. 1. 10. E. 13 769. Sahnenschlag⸗ und Rührmaschinen. Christian Fleck Michael Caster, Cöln⸗Ehrenfeld, Leyendeckerftr. 33. 42m. 434 670. Rechenmaschine mit Einstell⸗ Berlin. 22. 3. 10. 9. 17,945. besondere für Geftägel. Fa. Otto Koch, Flonheim.

n. Kühl, Pansdorf, Fürstent. Lübeck. 12. 8. 10. mente, dessen Deckel zurückgeklappt werden kann. m. . 6 1— . 44 840. Fa. Carl Zeiß, Jena 11. 8. 10. Z. 6687. 31f. 433 901. Abgeschlossener Zahnstocher⸗ Ohligs, Rhld. 29. 6. 10. F. 22 624. 8 25. 7. 10. C. 7984. scheiben von veränderlicher Zähnezahl und mit 44b. 434 625. Pyrophores Feuerzeug in Form 4. 7. 10. K. 44 43 8 30c. 434 208. Tierärztliches Besteck mit zu⸗ 33 b. 4341 422. Anordnung des Griffes an behälter. Chemische Export⸗Gesellschaft Alten⸗ 341. 434 268. Kaffeekochapparat mit mehr 37d. 434 039. Unterlage für Teppiche, Treppen⸗ Druckvorrichtung. Franz Trinks, Braunschweig, eines Leuchters. Bruno Haase, Cöln⸗Ehrenfeld, 45i. 493 927. VSe Griff für Huf⸗ sammenlegbaren Instrumenten. J. G. N. Baelen, Koffern oder Taschen, dadurch gekennzeichnet, daß burg, Beckmann, Fr. Lehmann, Berlin. teiligem Wasserkessel. Bernhard Wertheimer, Frank läufer u. dgl. Ernst Molls, M.⸗Gladba „Staufen⸗ Kastaniena ee 71. S 09. T. 10 367. Venloerstr. 389. 30. 7. 10. H. 47 184. eisen. August Wenzel, Klein⸗Steinheim b. Hanau.

Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, der Griff aus dem Koffer. oder Taschenbügel heraus⸗ 18 I1. 09. C. 6844. furt a. M., Feldbergstr. 31. 23. 7. 10. W. 31 249 [baße 26. 19. 8. 10. M. 35 417. 4 T2n. 434 254. Eisenbahnfahrplan mit Schutz⸗ 44b. 434 634. Sicherung für Springdeckel⸗ 2. 8. 10. W. 31 334.

Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, nehmbar ist. Einbrodt & Kalb, Berlin. 13. 8. 10 34f. 434 083. Hut⸗ und Mantelhaken, aus 341. 431 284. Christbaumständer mit Meta 37. 434 040. Unterlage für Linoleum⸗Fuß⸗ gehäuse b Zug⸗ und Betriebspersonal. Georg Feuereen mit pyrophorer Masse. Sigi Kraus, 45i. 433 928. Auswechselbarer Griff für Huf⸗ Berlin SW. 68. 15. 8. 10. B. 49 167. E. 14 642. einem Stück hergestellt, mit gleichzeitig fünffacher Gewinde⸗Konus als Befestigungsvorrichtung. Fest⸗ bodenbelag. Ernst Molls, M.⸗Gladbach, Staufen⸗ Wolf, Berchtesgaden. 7. 7. 10. W. 31 133. Berlin, Wusterhausenerstr. 15/16. 6. 8. 10. K. 44 787. eisen. August Wenzel, Klein⸗Steinheim b. Hanau. 20c. 434 614. Apparat zur Geburtshilfe bei 33 b. 434 423. Behälter mit beim Aufklappen Benutzungsmöglichkeit. Emil Iffland, Bruch⸗ dran⸗Gesellschaft Grüntzig & Co., Plauen i. V. 1 beuhe 26. 19. 8. 10. M. 35 419. 42—u. 434 259. Modell⸗Kraftmaschine für Lehr⸗ 44 b. 434 645. Feuerzeugständer. Richard 2. 8. 10. W. 31 335. 1 Tieren. Friedrich Parschke, Grochow b. Scher⸗ des Deckels auslösbarem Amorce⸗ Schlagbolzen. Holthausen b. Plettenberg i W. 18. 7. 10. J. 10 06. 5. S. 10. F. 22 859. 137d. 434 226. Furnierte Parketttafel mit anstalten und Spielwarengeschäfte. Georg Püschel, Knepper, Dresden, Jahnstr. 6. 16. 8. 10. K. 44 880. 45i. 434 135. Sicherheits⸗Schweißgriff für meisel. 18. 7. 10. P. 17 730. Arthur Meyer, Berlin, Stallschreiberstr. 58. 13. 8. 10. 3f. 434 183 Verstellbarer Bilder⸗ und Glas. 341. 434 287. Runder, sich nach oben zylinder-⸗ massiver Blindholzunterlage. Emil Escher, Barmen⸗ Cunersdorf b. Hirschberg i. Schl. 13. 7. 10. 45g. 434 347. Schnecken⸗ bzw. schraubenartige Hufeisen. Gerh. te Heesen, Neumühl, Rhld. 30 db. 434 01s. Hydrotherapeutische Packung, M. 35 362. träger. Heinrich Hille, Langelsheim a. Harz. artig verjüngender Wärmapparat mit Zapfvorrich⸗ 1 Unterbarmen, Schloßstr. 30. 27. 8. 10. E. 14 698. P. 17 715. 1 . Einstellvorrichtung für landwirtschaftliche Boden⸗ 11. 7. 10. . 46 902. die aus mehreren übereinander angeordneten und 33 b. 434 679. Von mehreren Seiten zugäng⸗ 25. 7. 10 H. 47 099. tung für Kaffee, Milch, Kakao, Tee u. dgl. Fa⸗ 37db. 434 283. Fensterschnepperverschluß mit 420. 133 961. Antriebvorrichtung zum Aus⸗ bearbeitungsgeräte und Erntemaschinen aller Art. 45i. 434 159. Hufeisenstollen. Branscheid durch Befestigungsmittel miteinander verbundenen licher Behälter zur Aufnahme von Toilette⸗Ge⸗ 34f. 434 234. Klapp⸗Rahmen für Photo⸗ A. Bertuch, Berlin. 8. 8. 10. B. 49 073. Aufnahmevorrichtung der Ketten⸗ oder Seilgewichte. lösen der Meßzeiten an Geschwindigkeits⸗ und Weidaer Wagen⸗ u. Maschinenfabrik G. m. & Philippi, Remscheid. 25. 8.10. „B. 49 310. Lagen besteht. Maria Gräfin Pieri Nerli, geb brauchsgegenständen mit zwei Deckeln, wovon der graphien oder Spiegel, zum Anhängen und Auf 341. 431288. Mit „Wandplatte versehene Arthur Packscher, Berlin, Frankfurter Allee 13. Tourenmessern, aus Sptralfedern bestehend. Hasler, b. H., Weida. 1. 8. 10. W. 31 330. 45k. 434 552. Pulverspritze mit Siebvor⸗ von Heinz, Florenz; Vertr.: Dr. B. Alexander Katz eine verbreitert und zum Becher ausgebildet ist. stellen. Fa. Wilh. Stöffler, Pforzheim. 30. 7. 10. Teemaschine. Johann Breitenstein, G. m. b. H., „§. 10. P. 17 823. A.⸗G., vormals Sehrab enwerkstätte von 45g. 434 353. Windewagen für Motorpflüge richtung. Hans Maaßs, Düsseldorf, Bolkerstr. 42 u. Georg Benjamin, Pat. Anwälte, Berlin SW. 68. Jünger & Gebhardt, Berlin. 28. 5. 10. J. 10 345. St. 13 655. Emmerich a. Rh. 8. 8 10. B. 49 119. 87d. 431 430. Kunstholzplatte zur Bekleidung G. Hasler, Bern; Vertr.: A. B. Drautz u. W. nach dem Einmaschinen⸗System, bei dem die zwei 25. 7. 10. M. 35 158. 8 1 1 b 5. 8. 10. N. 9965. 33c. 433 974. Klammerförmiger Haarband⸗ 34f. 431 299. Eßbesteck mit Aluminium⸗ 341. 434 339. Zahlteller. Krinke & Jörn, ton Wänden, Decken, Mobeln o. dgl. Hermann SAnsse Pat.⸗Anwälte, Stuttgart. 18. 12. 09. Winde⸗Trommeln nebeneinander horizontal an⸗ 4 7a. 433 962. Träger für Gehäuse, Lager, 30d. 434 025. Vorrichtung zum Augenschutz balter. Fa. Aug. F. Richter, Hamburg. 2. 5. 10. griffen und an letzteren angegossenen Balancen. Fa. Penzig, OQ.⸗L. 27. 7. 10. K. 44 669. Ruprecht, Cöln, Niederichstr. 16. 16. 8. 10. R. 27606. H. 44 369. Antrieb geordnet sind. August Ventzki, Graudenz. 5. 8. 10. Wellen u. dgl. zu Wand⸗ und Deckenventilatoren.

beim Zwiebelschälen. Martin Becker, Flittard. R. 26 941. H. A. Erbe, Schmalkalden. 13. 8. 10. E. 14 640. 341. 434 365. Aufstellbarer Zeitungs⸗ o. dgl. 378. 434 436. Sicherheitsvorrichtung an Schau⸗, 42 p. ler für Aui Bihe für Umlauf, oder Kilo⸗ V. 8351. Otto Peis, Darmstadt, Heidelbergerstr. 66. 13. 7. 10.

8. 8. 10. B. 49 062. 33c. 433 977. Schuhknöpfer. Martha Her⸗ 31f. 434 317. Schutzglocke für Eßwaren Halter mit herausziehbarer Blattunterlage. Carl fenster⸗, Tür⸗ und Fensterjalousien, . aus Andr. Veigel, Cann⸗ 45a. 434 543. Verstellbarer Untergrundpacker. P. 17 706. 8

30d. 434 641. Binde mit Peegtsa Ignaz mann, geb. Scholz, Charlottenburg, Charlotten⸗ o. dgl. Oswald Huth, Dresden⸗Löbtau, Roon⸗ Eichler, Hessenwinkel b. Erkner. 28. 1. 10. enem auf der Jalousieachse befestigten Sperrrad und statt. 434 402. A trieb für ei 8 ul Schulz, Kl.Niendorf b. Segeberg. 15. 7. 10. 47a. 434 246. Schraubensicherung, bestehend

Meller, Cöln, Am Hof 14. 13. 8. 10. M. 35 358. burger Ufer 18. 27. 5. 10. H. 46 396. straße 15. 27. 7. 10. H. 47 159. E. 13 770. 1 B. bnem in das Sperrrad eingreifenden Sperrhebel. aöe. 7 der Naba 8 Aad fs einen Kilometer. Sch. 36 921. aus einem schraubenartig gebogenen Unterlageringe.

30 d. 434 65 1. Metall⸗Oese mit T⸗förmigem 33c. 433 990. S Riechstoff Fläschchen. 34f. 431 361. Druckknopfꝛwecke. Max Walter, 341. 8*8, 898 EE“ 66 N. hlm; Berlin, Mittenwalderstr. 19. 26. 8. 10. g. ndr. Veigel, Cannstatt. 88 222 be Cagensahn. 8 ara MRurrag, erlin, Friedrichstr. 138. (lemm⸗Einsatz für Damenbinden. Fa. Paul. art⸗ Fa. F. G. Bornkessel, Mellenbach i. Th. 11. 7. 10. Soest. 1. 6. 10. W. 30 905. Cöln a. 9 m nkenpfu 3. .7. 10. . 1 .S. I0. 9 1 Christian er, reudenstein. G 3 . 5. 10. 1 27. 8

K satz f Fa. Paul H Fa. F s chi. Th 87b. 431577. Schiebefenster mit beim An⸗ 42p. 434 504. Zähler 8 verkaufte Milch G. 25 584. 47 b. 434 048. Doppeltwirkendes Stützkugel⸗

mann, Heidenh im a. Brz. 25. 8. 10. H. 47 541. B. 483 751. 34f. 434 362. Durch Tritthebel zu betätigender, A. 15 112. . 1 ; 1 ke 30d. 134 655. um 8 34Il. 434 489. Christbaum Kerzenhalter. Walter heben des Handgriffs auslösbarer Verriegelung. u. dgl. Ludwig Bock, Bie efeld, Hallerweg 77. 45b. 433 932. Pflugsäevorrichtung. Fritz lager mit aus zwei federnden Schalen zusammen⸗

nsetzen an 33Gc. 434 022. Aus echtem Schildpatt und selbstspülender Spucknapf. Andreas Zwerger, 1 1 52 31 . 8 die Stirne. Peter Hild, Wesel. 25. 8. 10. H. 47 552. anderem billigeren Stoff, wie Horn, Zelluloid o. dgl. Heidingsfeld b. Würzburg. 30. 7. 10. Z. 6666. Eckold, Dietharz⸗Tambach i. Th. 11. 8. 10. E. 14627. Gust. Brensing, Ronsdorf. 8. 8. 10. B. 49 101. 18. 8. 10. B. 49 223. Oßberger, Thalmässing, Bayern. 4. 8. 10. O. 6031. Psebten Laufringen. Deutsche Waffen⸗ und 30c. 431 222. Lösbares Fahrrad für Kranken⸗ zusammengesetzter Haarkamm. C. Winther & Co., 34f. 434 397. Salonsaule aus Metall. Hans 341. 434 523. Topfhalter. Paul Warmuth, 434 604. Dreiflügeliges Fenster, bei 43a. 433 971. Arbeiter⸗Kontrollapparat mit 45b. 434 358. Rotierender Stalldüngerein⸗ unitionsfabriken, Berlin. 15. 10. 09. D. 16 995. tragbahren. Emil Hempel, Leipzig, Torgauerstr. 31. Bensheim a. d. Bergstraße. 5. 8. 10. W. 31 395. Otto Cramer, Zw ckau i. S., Richardstr. 23. Breslau, Friedrich Wilhelmstr. 67. 30. 10. 09. belchem sich zwei Flügel nach außen und einer nach Lauf⸗- und mehrfarbigem Farbbanddruckwerk. 88 leger. Albert Petzoldt, Lamzig b. Netzschkau i. V. 47 b. 434 049. Doppeltwirkendes Stüͤtzkugel⸗ 23. 8. 10. H. 47 523. 33c. 434 154. Gläserner Hutnadelstaänder 26. 7. 10. C. 7970. W. 28 959. nen öffnen, zwecks gefahrlosen und bequemen Friedr. Ernst Benzing, Schwenningen a. N. 8. 8. 10. P. 17 836. ager mit federnd abgestützten Laufringen. Deutsche

Minigens. Heinrich Martens, Hamburg, Kohl⸗ 21. 3. 10. B. 47 165. 45 b. 434 666. Kunstdüngerstrener. Carl affen, und Munitionsfabriken, Berlin.

er

30Üc. 434 292. Nachstellbarer Fuß für Opera⸗- Steingutfabrik Aktiengesellschaft Abteilung 31f. 4314 484. Matte aus Leder⸗Flechtwerk. 3411. 434 544. Kaffeewärmer in Gestalt einer G 1

tions⸗ oder Barbierstühle o. dgl. Frank Ritter, Glas, Sörnewitz b. Meißen. 8. 8. 10. St. 13 694 Robert Burckhardt, Wiesloch b. Heivelberg. in hessische Nationaltracht gekleideten Puppe. Gustar 4 Pn 42. 7. 6. 10. M. 34 696. 43a. 434 026. Wäͤchter⸗Kontrolluhr mit zwei Dehler, Berkenroth, Post Benroth, Bez. Cöln. 15. 10. 09. D. 18 655. 1

Rochester; Vertr.: A. du Bois⸗Revmond, Max 33c. 434 156. Schnurrbartbürste. Emil Hüttel, 8. 8. 10. B. 48 781. Stolpe, Marburg, Bez. Cassel. 15. 7. 10. St. 13591. Fad. 434 631. Fenstersicherung. Oswald Rieß, getrennt wirkenden Markierstiften. Berger & 30. 8. 10. D. 18 746. 8 47 b. 434 565. Riemen⸗Scheibe. Fa. Conrad

Wagner u. G. Lemke, Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 68. Prag; Vertr.: Hub. Jos. Heinr Heimbach, Cöln 34f. 431 548. Federklammer zum Halten von 341. 434578. Mit einer Wandplatte ver-⸗ 8 wüichenbrand b. Chemnitz. 5. 8. 10. R. 27 693. Würker, Leipzig. 8. 8 10. B. 49 077. 1 45c. 433 918. Siebanordnung für Kartoffel⸗ Scholtz, Hamburg. 30. 7. 10. Sch. 36 806. bundene Teemaschine. Johann Breitenstein G. m. 137e. 433 950. Auf Schienen verschiebbarer 42a. 434 161. Kontrollvorrichtung für Flecht⸗ gabeln. Alfred Schwalbe, Rittergut Hohenstein, 47b. 434 598. Geschlitzte Spannhülse für

K 10. M. 27 707. a. Rh., Schildergasse 84 a. 9. 8. 10. H. 47 343. Gegenständen aller Art. Harold Wilkins, Sheffield, 5 1t 1— s 1 1 1 d 30f. 431193. Büstenentwickler, bestehend aus 33 c. 4241 199 Aus mehreren aufeinander Engl.; Vertr: Heinrich Neubart, 925 nw., b. H., Emmerich a. Rh. 8. 8. 10. B. 49 118. las. zum S. von Werksteinen, welcher mit maschinen. Moritz Ebeling sen., Barmen, Clever⸗ Kr. Deutsch⸗Krone. 18. 7. 10. Sch. 36 951. Kugel⸗ oder Rollenlager. Henry Heß, Fhredeghis⸗ einer glockenfö migen Form mit Lufteinlaß und klappbaren Teilkasten bestehender Toilettekasten. Berlin SW. 61. 21. 7. 10. W. 31 229. 34Il. 434 622. Frühstückbehälter mit Brief⸗ wer Laufrolle auf einer Fahrschiene ruht. Voß straße 56. 19. 4. 09. E. 12 571. 8 45c. 433 925. Kartoffelern emaschine mit ge⸗ Vertr.: C. Röstel u. R. H. Korn, Pat.⸗Anwälte, Absaugeventil. Thefla Licht, geb. Koch, Halle a. S., Friedrich Hauft, Redwitz a. d Rodach. 26. 7. 10. 31f. 434 623. Konsole, aus einem Stück Blech kasten. Günther & Barth, Elterlein i. S. n olter, Kranbau⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin. 43 b. 434 482. Selbstverkäufer für ee steuerten Grabgabeln. Fa. D. Wachtel, Breslau. Berlin SW. 11. 23 4. 10 H. 45 9 6. 2 Konigstr. 47. 28. 7. 10. L. 24 768. H 47 163. hergestellt. Gebr. vom Heede, Breckerfeld i. W. 29. 7. 10. G. 25 327. 1 8 8. 10. V. 8385. u. dgl. mit auf gemeinsamer veir rhah tzendem 1. 8. 10. W. 31 348. 47 b. 434 599. Geteilte Spannhülse 5 30f. 434 286. Lichtbad⸗Vorrichtung mit unter. 33 c. 434 273. Vorrichtung zum Weollen und 29. 7. 10. H. 47 190. 35“a. 434 143. Feststellxvorrichtung für Fahr⸗ Anfe. 433 952. Selbstsperrende Gerüstklammer. . und Zahnrad. Eisenwerke aggenau 45c. 433 926. Kartoffelerntemaschine mit ge⸗ oder Rollenlager. Henry Heß, Philadelphia; Vertr.: einander fest verbundenen die Lichtquellen tragenden Kräuseln der Haare. Max Bergmann, Berlin, 34f. 434 621. Tischtuch (Tischdecke) mit ein⸗ stuhlschachttüren. A. Kroesch, Magdeburg⸗S., lg. 2 Wagenbach, Elberfeld, Reitbahnstr. 7. Akt.⸗Ges., Gaggenau, Baden. 4. 8. 10. E. 14 597. steuerten Grabgabeln. Fa. D. Wachtel, Breslau. C. Röstel u. R. H. kCorn, Pat.⸗Anwälte, Berlin Pfosten Rich. Seifert & Co., Hamburg. 6. 8. 10. Steglitzerstr. 11. 27. 7. 10. B. 48 926. gewebtem Laufer. Robert Hendel, Hof, Bayern. Buckauerstr. 17. 27. 7. 10. K. 44 682. 8 876. 10. W. 31 468. 44 a. 433 964. Gebogene Hutnadel. Gustav 1. 8. 10. W. 31 349. 1 8 11. 23. 4 10. g8. 45 917. 1

S. 22 711. 33c. 43127 8. Aus echtem Schilepatt und 29. 7. 10. H. 47 195. 35“a. 434 593. Sicherheitsvorrichtung für die Mias; 434 318. Hilcsgeraft Hermann Grauhan, Heynßen, Hamburg, Klosterall 24. 13. 9. 09. 45c. 434 041. Federnde Messerführung für 47 b. 434 600. Aus zwei geschlitzten, über⸗ 30f. 434 411. Bougie mit aufeinander · anderem billigeren Stoff, wie Horn, Zelluloid o. dgl., 34f. 434 626. vie mi iegel.] Bes an Sch ügaufzügen. Ri ülheim Ruhr, Jackenstr. 6. 2. 8. 10. G. 25 345. H. 42 991. Mähmaschinen, auf Rollen, bei welcher die Rück⸗ einander geschobenen Hülsen gebildete Spannhülse

8* 8 8

8