1910 / 226 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Sep 1910 18:00:01 GMT) scan diff

1 gist A ist G in unser egi 1 ei der 1 unse 8 eingetragenen Kommanditgesellschaft „Memeler Schiffswerft und Maschinenfabrik Schneider & Co in Memel“ heute eingetragen daß der Kaufmann Richard Schneider verstorben ist und an seine Stelle als persönlich haftende Gesell⸗ schafter seine Erben, vertreten durch den Testaments⸗ vollstrecker, Konsul Louis Müller in Memel, ge⸗ treten sind. Memel, den 22. September 1910. 8 Königliches Amtsgericht. Abteilung 2.

Memmingen. Bekanntmachung. [54470] Bei der Firma Glektrizitätswerk Pfaffen⸗ hausen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, ist heute eingetragen worden, daß das Stammkapital auf Grund Beschlusses der Versammlung vom 23. Juni 1910 um 36 000 erhöht worden ist und jetzt 101 000 beträgt. Memmingen, den 22. September 1910. Kgl. Amtsgericht.

Metz. Fasdfcsalger Metz. es wurde heute eingetragen: 1

8 In Band VI Nr. 44 des Gesellschaftsregisters bei der Firma Hans Bergdoll, Allgemeines Handels⸗Institut für Ausküͤnftei und Inkasso in Diedenhofen:

Der Gesellschafter Hans Bergdoll, Kaufmann, früher in Geislautern, jetzt in Dortmund, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Das Geschäft ist mit Alktiven auf die F1 Ernst Bergdoll und Gustav

Battefeld in Diedenhofen übergegangen. Die Passiven verbleiben zu Lasten des bisherigen Gesell chafters und des Kommanditisten. Persönlich haftender Ge⸗ fellschafter ist Ernst Bergdoll, Kaufmann in Dieden⸗

ofen. Ein Kommanditist ist aus der Gesellschaft aus⸗ getreten, ein Kommanditist ist in die Gesellschaft eingetreten.

p. in Band V Nr. 246 des Gesellschaftsregisters bei der Firma Bayrische Unionbrauereien Land⸗ stuhl und Metz, Aktiengesellschaft in Metz:

Der Brauereidirektor Bernhard Haupt in Sablon ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden. 1b

c. in Band VI Nr. 47 des Gesellschaftsregisters bei der Firma G. Schulze & Cie. Inhaber Loevenbrück & Schulze in Sauvage:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird von der Gesellschafterin Witwe Mathias Loeven⸗ brück in Sauvage unter der Firma G. Schulze & Cie., Inhaber Loevenbrück weitergeführt.

d. in Band I1V Nr. 52 des Firmenregisters die Firma G. Schulze & Cie., Inhaber Loeven⸗ brück in Sauvage. Als Inhaberin die Witwe Mathias Loevenbrück, Margaretha geb. Schmit, in Sauvage. Dem Kaufmann Alfred Loevenbrück in Sauvage ist Prokura erteilt. 8

e. In Band III Nr. 3574 des Firmenregisters bei der Firma Georg Huber in Straßburg mit Zweigniederlassung in Metz:

Die Firma ist geändert in: „Georg Huber Nachf. Heinrich Lammers“.

f. in Band IV Nr. 42 des Firmenregisters bei der Firma Buch⸗ & Papierwarenhandlung „Zur höhern Töchterschule“ in Metz:

Die Firma ist berichtigt in: „Buch⸗ & Papier⸗ handlung zur höheren Mädchenschule Nikolaus Thisse“.

Metz den 17. September 1910.

Kaiserliches Amtsgericht.

eae Snen 11“ I. Veränderungen bei eingetragenen nen. 1) Holzwaren⸗ und Möbelfabrik München⸗ Riesenfeld, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. In der Gesellschafter⸗ versammlung vom 17. September 1910 wurde die Erhöhung des Stammkapitals um 300 000 auf r600 000 und weitere Abänderungen des Gesell⸗ schaftsvertrages hinsichtlich des Gegenstanges des Unternehmens, im übrigen nach näherer Maßgabe des Protokolls beschlossen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist nunmehr die Fabrikation von Holzwaren und Möbeln sowie der Erwerb von oder die Be⸗ ung bei anderen der Holzbranche oder Holz⸗ benrbeitangsbtanche angehörenden Vtenennafeg. Ein Teilbetrag von 70 000 ℳ, der von dem Gesell⸗ sscchafter Dr. jur. Kurt Zander, Geh. Regierungsrat und Rentner in Berlin, auf das erhöhte Stamm⸗

kapital übernommenen Stammeinlage zu 280 000 wird durch Aufrechnung gegen einen gleichhohen Teilbetrag der ihm gegen die Gesellschaft aus der Fereg von 8 für Bauzwecke zustehenden

orderung gedeckt.

2) Varzerische Stahlformgießerei Kraut⸗ heim & Comp. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz „Allach. In der Gesellschafter⸗ versammlung vom 5. September 1910 wurden Ab⸗ änderungen des Gesellschaftsvertrages nach näherer Maßgabe des Protokolls beschlossen.

3) August Feaxbeher Se-. Ge⸗

ust Neustätter ausge 1 sengbehtge vlag Sitz Milbertshofen. Milbertshofen. Zu

ttfr. Schaufler. 5) Veit & Cie. Sitz 3 4 und 5 Gottfried Schaufler als Inhaber gelöscht. Neueingetragene Inhaberin: Kaufmannswitwe Fran⸗ iska Schaufler, wiederverehelichte Lamperstorfer in ilbertshofen. Diese gelöscht. Nunmehriger In⸗ haber: Kaufmann Adolf amperstorfer in Milberts⸗

1g II. Löschungen eingetragener Firmen. 1) Jakob Füßl. Sitz München.

een C e

u, den 22. September

K. Amtsgericht. 1

Memel.

[54471]

Neurode. [54472 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 48 i heute zu der Firma „Reinhold Pietsch“ in Neu⸗ rode eingetragen: Paul Grundmann ist aus der Gehellschaft ausgetreten und letztere wieder aufgelöst. Reinhold Pietsch (junior) führt die Firma allein fort. Neurode, den 20. September 1910. Königliches Amtsgericht.

Nordhausen. 8 54473]

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 574 die offene Handelsgesellschaft Patent⸗Preßhefe⸗ Fabrik Nordhausen Hans Joch & Co⸗ zu Nordhausen Fngftragene Die Gesellschafter sind der Fabrikant Johannes Sen Füban Otto Loewié zu Nordhausen. Die Gesell⸗ schaft hat am 15. September 1910 begonnen.

schütz und als

genannt Hans Joch und der

Nürnberg. Handelsregistereinträge. [54138] 1) Riedel’s Welt⸗Faß⸗Spund⸗Ring⸗Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürn⸗ berg. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst und ist in Liquidation getreten. Alleiniger Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Friedrich Stumpf, Kauf⸗ mann in Nürnberg.

2) Nürnberger Metallaetzwerk Lessinger & Heymann in Nürnberg. Unter dieser Firma be⸗ treiben die Kaufleute Joseph Lessinger und Siegfried Heymann, beide in Nürnberg, ebenda seit 1. Sep⸗ tember 1910 in offener Handelsgesellschaft die Fabrikation chemischer Metallgravuren.

3) Hub & Weber in Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst; das Geschäft ist in den Allein⸗ besitz des Gesellschafters Max Josef Hub, Kaufmann in Nürnberg, übergegangen, der es unter der Firma Hub & Weber Inh. Max Hub weiterführt.

4) Georg Uibeleisen in Nürnberg. Der Kaufmannsehefrau Gunda Bihler in Nürnberg ist Prokura erteilt. 1 5) Ignatz G. Holzberger in Schwabach. Die Firma wurde gelöscht.

6) Vereinigte Fränkische Schuhfabriken vor⸗ mals Max Brust, vormals B. Berneis in Nürnberg. In der Generalversammlung vom 20. September 1910 wurde die Erhöhung des Grundkapitals um 750 000 und die entsprechende Aenderung des Gesellschaftsvertrags beschlossen. Die Erhöhung ist erfolgt. Das Grundkapita beträgt nunmehr vier Millionen Mark, eingeteilt in 4000 Stück auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 ℳ. Von den neuen 750 auf den Inhaber lautenden Aktien zum Nennwert von je 1000 wurden 650 Stück zum Betrage von je 1350 ℳ, 100 Stück zum Betrage von je 1500 sämtlich abzüglich 4 % Stückzinsen aus dem Nennwert bis 1. Januar 1911 ausgegeben.

Nürnberg, 21. September 1910.

K. Fmtsgericht Registergericht. Ohligs. [54474] In unser Handelsregister Abteilung A ist am 19. September 1910 eingetragen worden, daß die unter Nr. 113 eingetragene Firma Julius Krug & Co in Ohligs erloschen ist. 6“ Ohligs, den 19. September 1910

3 Königl. Amtsgericht.

oldenburg, Grossh. 1754475] In unser Handelsregister ist heute zur Firma Oldenburger Möbelmagazin in Oldenburg eingetragen worden, daß der Tischlermeister Heinr. Engelke hies. aus dem Vorstande ausgeschieden und der Tischlermeister Dietrich Röder zu Oldenburg in den Vorstand eingetreten ist.

Oldenburg, den 14. September 1910.

Großherzogliches Amtsgericht. Abt. VL.

oppeln. [54476] In unserm Handelsregister Abt. A ist heute als Inhaber der unter Nr. 186 eingetragenen Firma: „Carl Dirska“ in Oppeln der Restaurateur Carl Lesch ebenda eingetragen worden. Die Firma lautet jetzt: „Carl Dirska Inh. Carl Lesch“.

Amtsgericht Oppeln, 17. 9. 1910.

Ostrowo, Bz. Posenhn. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A, ist heute unter Nr. 307 die offene Handelsgesellschaft S. Israelowicz & M. Berliner Neu Skalmier⸗ deren Inhaber der Kaufmann Salomon Ffraelowicz in Kalisch und der Kaufmann Mordka Berliner in Kalisch eingetragen. B“

[54477]

Ostrowo, den 16. September 1910. Königliches Amtsgericht.

Ostrowo, Bz. Posen. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 167 eingetragenen Firma Wladyslaw Wentzel Ostrowo als Inhaber der Kaufmann Wladimir Wentzel, Ostrowo, eingetragen worden. Die Prokura des Kaufmanns Wladimir Wentzel in Ostrowo ist erloschen. Ostrowo, 20. September 1910. Königliches Amtsgericht.

Plauen, Vogtl. 3 1 54479] Auf Blatt 2401 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma Max Tack in Plauen erloschen ist. . Plauen, den 23. September 1910.

Das Königliche Amtsgerichtt.

Pössneck. 1 4 198189”

In unser Handelsregister Abteilung A, ist heute unter Nr. 195 eingetragen worden die Fire Otto Günther, Pößneck, und als deren Inhaber der Händler Theodor Otto Günther in Pößneck. Angegebener Geschäftszweig: Rohproduktenhandel. Pößneck, den 22. September 1910.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. II.

Prenzlau. Bekanntmachung. [54481] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 120 ist heute zu der Firma Rudolf Groth is un

154478]

daß der Möbelhändler Rudolf Groth sen. am 12. August 1910 gestorben ist und das Geschäft von dem Möbelhändler Johannes Groth und dem Möbelhändler Rudolf Groth, beide in Prenzlau, unter unveränderter Firma fortgesetzt wird. Offene Handelsgesellschaft seit 12. August 1910 8 Prenzlau, 21. September 1910. Königliches Amtsgericht.

8

Quedlinburg. [54482] In unser Handelsregister ist unter Nr. 442 heute die Firma Hugo Ringler in Thale a. H. und als deren Inhaber der Naturalist Hugo Ringler in Thale a. H. sowie ferner eingetragen, daß dem Naturalisten Paul Ringler und dem Dr. phil. Weißenborn in Thale a. H. Prokura erteilt ist. Quedlinburg, den 13. September 1910. Königliches Amtsgericht.

Riesenburg. [54484] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 24 heute der Uebergang der Firma Robert Preuß auf die offene Handelsgesellschaft in Firma Robert Preuß Nachfolger Felske & Lehmann und als deren Inhaber die Kaufleute Reinhold Felske und Max Lehmann in Riesenburg eingetragen worden⸗ Riesenburg, den 22. September 1910. Königliches Amtsgericht.

Salzwedel. 8 1S96 In hiesiges Handelsregister A Nr. 166 ist heute

Müller in Salzwedel erteilte Gesamtprokura ist er⸗

sdelsgesellschaft in Ulm:

Salzwedel, und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Müller daselbst eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Getreide⸗, Futter⸗ und Düngemittelgeschäfts. 8 3 Salzwedel, den 21. September 1910.

Königliches Amtsgericht.

Salzwedel. 154485] In hiesiges Handelsregister A Nr. 100 ist bei der Firma M. Nelke Wwe mit dem Sitze in Salz⸗ wedel heute eingetragen: Die dem Kaufmann Karl

loschen. Salzwedel, den 21. September 1910 Königliches Amtsgericht.

Schwelm. Bekanntmachung. [54487] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 63 ist heute die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Emil Vollmer & Co⸗, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Schwelm eingetragen, welche früher im Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts in i Abteilung B Nr. 556 war und ihren Sitz von 8 dorf nach Schwelm verlegt hat. Schwelm, den 21. September 1910.

Königliches Amtsgericht.

Solingen. [54488] Eintragung in das Handelsregister Abt. A. Nr. 1206. Firma Paul Thiel, Solingen. Inhaber ist der Kaufmann Paul Thiel zu Solingen. Solingen, den 15. September 1910. Königliches Amtsgericht. Solingen. 1 [54489] Eintragung in das Handelsregister Abt. B. Nr. 26. Firma F. W. Vossen & Söhne, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Wald. Der Druckereibesitzer Emil Vossen zu Wald ist als Geschäftsführer abberufen. Der Kaufmann Hugo Best zu Wald ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Solingen, den 17. September 1910. Königliches Amtsgericht.

Stettin. [54491] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 2106 die Firma „Max Rochlitz & Co“ in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Jaffke in Stettin eingetragen. (Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Sportartikeln aller Art.) Stettin, den 21. September 1910.

Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. 3 [54490] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 1853 (Firma „Bitter & Brüggemann“ in Hamburg mit Zweigniederlassung in Stettin) eingetragen: Die Zweigniederlassung in Stettin ist aufgehoben und die Firma hier gelöscht.

Stettin, den 21. September 1910.

Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Stolp, Pomm. [54492] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 352 ist heute die Firma Gustav Zeeck, Manufaktur⸗ und Modewarengeschäft mit dem Sitze in Stolp und als Inhaber der Kaufmann Gustav Zeeck in Rostock i. M. eingetragen. Dem Wilhelm Mexyer in Stolp ist Prokura erteilt. Stolp, den 20. September 1910. Königliches Amtsgericht. 8 .“

Tiegenhof. [54493] Das unter der Firma Michael Kilian (Nr. 77 des Handelsregisters) in Neuteich bestehende Han⸗ delsgeschäft ist unter der geänderten Firma Michael Kiltan Nachfolger auf den Kaufmann Otto Wilm in Neuteich übergegangen. Dies ist im Handels⸗ register eingetragen worden. 8 Tiegenhof, den 17. September 1910.ͤ Königliches Amtsgericht. 1 Uhmn, Donau. K. Amtsgericht Ulm. 1[54494 In das hiesige Handelsregister wurde eingetragen: Abte Fe für Gesellschaftsfirmen: Zu der Firma Wilhelm Deuschle, offene Han⸗

Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist auf einen Einzelkaufmann übergegangen.

Abteilung für zelfirmen: Die Firma Wilhelm Deuschle in Ulm; In⸗ haber Hans Deuschle, Kaufmann in Uum.

Die 8q Reformhaus Paul Dehne, Haupt⸗ niederlassung in Stuttgart, Zweigniederlassung Ulm, Inhaber Paul Dehne, Kaufmann im Stuttgart. Den 22. Sept. 1910. 1

Amtsrichter Schmid.

velbert, Rheinl. Handelsvegister. [54495] Im Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 261 bei der Firma H. Schiffers & Co., Heiligen⸗ haus folgendes eingetragen worden: Der Techniker Konrad Schultze ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist dessen Ehefrau, Christine geb. Aschenbrenner, in Heiligenhaus in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. h Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Tech⸗

niker Hermann Schiffers ermächtigt. Velbert, den 19. September 1910. Königliches Amtsgericht.

Wittenburg, Mecklb. 1 [54496] In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma Berthold Burchardt eingetragen worden, daß die Firma jetzt Friedrich Baumann, Berthold Burchardt eFlolger lautet, und daß der Kauf⸗ mann Friedrich Baumann in Wittenburg jetzt In⸗ haber der Firma ist. Wittenburg (Meckl.), den 22. September 1910. Großherzogliches Amtsgericht.

Wolfenbüttel. 54497] Im hiesigen Handelsregister A Band II Blatt 28 ist heute bei der Firma „Otto Paul (Herren⸗ Moden⸗Geschäft)“ hier vermerkt, daß die Firma erloschen ist und das Geschäft unter der Firma „Otto Paul Nachf. Erdbrink u. Vehmeyer“ fortgesetzt wird. Diese Firma ist im Handelsregister A Band II. Blatt 87 unter Nr. 86 eingetragen, als Inhaber Kaufmann Friedrich Erdbrink und Kaufmann lexander Vehmeyer, beide in Wolfenbüttel; als Ort der Niederlassung: Wolfenbüttel; Rechtsver⸗ hältnisse: Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. September 1910. 8 Wolfenbüttel, den 16. September 1910.

Vereinsregister.

M.-Gladbach. 5 . [54389]

In das Vereinsregister Nr. 33 ist der „Kaninchen⸗

Zuchtverein für M. Gladbach und Umgegend“

zu M.⸗Gladbach eingetragen.

M.⸗Gladbach, 16. September 1910. Königliches Amtsgericht.

Güterrechtsregister.

Bernburg. Bekanntmachung. [54390] Auf Seite 98 des Güterrechtsregisters ist ein⸗ getragen:

Durch Vertrag vom 2. Dezember 1908 hat der Kaufmann Richard Alexander in Bernburg alles, was seine Ehefrau Martha geb. Herrmann in die Ehe eingebracht hat und in Zukunft no werben sollte, als ihr Vorbehaltsgut erklärt. Bernburg, den 17. September 1910.

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

88

Genossenschaftsregister.

1 Aschaffenburg. Bekanntmachung. [54498] Heneslen hateseciler eimenae In das Genossenschaftsregister wurde die „Ein⸗ kaufsgenossenschaft der Detaillisten und Ko⸗ lonialwarenhändler Dorfprozelten und Um⸗ gebung, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Size in Dorf⸗ prozelten eingetragen. Das Statut ist am 26. F. bruar 1910 errichtet und durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 8. August 1910 abgeändert. Gegenstand des Unternehmens ist der LE liche Einkauf von Kolonial⸗ und Gemischtwaren und die Festsetzung der Verkaufspreise. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft und, unterzeichnet von 2 Vorstands⸗ bezw. 2 Aufsichtsratsmitgliedern, in dem Organ des Zentralverbandes süddeutscher Detaillisten und Ko⸗ lonialwarenhändler „Der Süddeutsche Detealllist“, der zu Stammheim a. Main erscheint. Die Haft⸗ summe beträgt 100 einhundert Mark. Die Höchstzahl der Geschäftsanteile, mit denen ein Mit⸗ glied sich beteiligen kann, ist 20 (zwanzig). Die Vorstandsmitglieder sind: Korbinian Seus und Josef Löhr, beide Kaufleute in Dorfprozelten. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der

Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Aschaffenburg, 19. September 1910. 1 Anuma. [54499]

K. Amtsgericht. Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3, Stelzendorf⸗Wenigenaumaer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Wenigen⸗ auma, heute eingetragen worden:

Heinrich Weyrauch in Krölpa ist verstorben und an dessen Stelle ist der Landwirt Hugo Wachter in Krölpa in den Vorstand gewählt worden. Auma, am 21. September 1910. Großh. Sächs. Amtsgericht. Abt. J.

Bamberg. Bekanntmachung. 80 Betreff: Eintrag ins Genossenschaftsregister. Eggolsheimer Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Eggolsheim. Johann Koy ist aus dem Vorstande aüch scgieden und für ihn bestellt zum Vorsteher der bisherige Stellver⸗ treter Paulus Oppelt, zum Stellvertreter der bis⸗ herige Beisitzer Georg Schnader und zum Beisitzer der Bauer Johann Knorr in Eggolsheim Hs. Nr. 137. Bamberg, 21. September 1910.

K. Amtsgericht.

Bitburg. 1 [54501] Im Genossenschaftsregister ist bei der Obstver⸗ wertungsgenossenschaft zu Bollendorf e. Gen. m. beschr. H. heute eingetragen worden: Nach vollständiger Verteilung des Genossenschaftsvermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.

Bitburg, 21. 9. 10. Kgl. Amtsgericht.

Buer, er. sienschaftsregister ist bei 1.19 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ nossenschaft Bauverein, e. G. mit b. H. in Horst⸗ Emscher folgendes eingetragen: 1

Das stellvertretende Vorstandsmitglied Kaplan August Hölscher hat sein Amt niedergelegt. Der Vorsitzende des Vorstands, Lehrer Ferdinand Hülten⸗ schmidt hat sein Amt als Vorstandsmitglied nieder⸗ gelegt; an Hültenschmidts Stelle ist das bhedeah. stellvertretende Vorstandsmitglied, Bureaugehilfe Wilhelm Aldick und an dessen Stelle der Spar⸗ kassenrendant Josef Hanio gewählt.

Buer i. W., den 9. September 1910.

Königliches Amtsgericht.

Darmstadt. Feeneahneg. [54503]

In unser Genossenschaftsregister ist bei dem land⸗ wirtschaftlichen Konsumverein Pfungstadt, E. G. m. u. H. folgendes eingetragen worden:

In der Generalversammlung vom 28. Au ust 1910 ist an Stelle des ausgeschiedenen Adam Riehl 11. Adam Schäfer dritter zu Pfungstadt in den Vorstand gewählt worden. 1

Darmstadt, den 21. September 1910.

Großh. Amtsgericht. II.

Essen, öö1“ otcce In das Genossenschaftsregister de önig Amtsgerichts zu Pnsch ist am 12. dagast 1910 unter Gn.⸗R. 4, betr. die e. G. m. b. H. Spar⸗

und Vorschußverein von Beamten der S Essen⸗Ruhr, eingetragen: Der Hauptlehrer a. 9 Wilhelm ahlfuß ist durch Tod aus dem Vorstam ausgeschieden. An seine Stelle ist der Lehrer Wil⸗ helm Niemöller zu Essen getreten.

Geldern. [54505]

In das Genossenschaftsregister ist bei dem Holter Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftflich in Holt folgendes eingetragen: Der Landwirt Johan Klümpen ist aus dem Vorstande ausgeschieden une an seine Stelle der Landwirt Peter Deckers zu getreten.

Geldern, den 7. September 1910.

Nordhausen, den 22. September 1910. 9 Königl. Amtsg cht. Abt. 2.

die Firma „Carl H. Müller“, mit dem Sitze in

Herzogliches Amtsgericht. Bode.

Königliches Amtsgericht.

schöne soll dadurch ausgeschlossen werden, bes

der „Gartenstadt“ und, wenn diese unzugänglich, im

schrift beifügen. der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet.

- Metz, den

Nr. 31 eingetragenen Genossenschaft: „Spar⸗ und

10 1154506] Im Genossenschaftsregister Nr. 74, betr. Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Rettkau, wurde eingetragen: August Mahler ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle Gustav Kuhn in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Glogau, 13. 9. 10.

Hamburg. [54189] Eiutragungen in das Genossenschaftsregister. 5 1910. September 20. Terraingenossenschaft Berne, eingetragene Ge⸗ uossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. H. A. Hansen ist aus dem Vorstande ausge⸗ schieden. Zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede ist Richard Oswald Baumert, zu Hamburg, be⸗ stellt worden. September 21. Garantiegenossenschaft Hamburg⸗Altonaer Apothekenbesitzer. Eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpsticht. G. A. K. Kukutsch ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden. Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Lahr, Baden. Genossenschaftsregister. [54553]

Zum Genossenschaftsregister Band I O.⸗Z. 8 Landwirtschaftlicher Consum⸗ und Absatz⸗ verein Ichenheim, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Ichen⸗ heim wurde eingetragen: „Karl Schwärzel, Landwirt in Ichenheim, wurde in der Generalversammlung vom 10. April 1902 in den Vorstand gewählt.

David Schnebel, Landwirt in Ichenheim, ist aus dem Vorstand ausgetreten. 811“

Lahr, den 8. September 1910.

Großh. Amtsgericht. 8

Leck. Bekanntmachung. [54593] Eintragung in das Genossenschaftsregister. 12. September 1910. Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ Zeslörsscheht mit unbeschränkter Haftpflicht in xbüll. Der Landmann Heinrich Ingwersen in Klirbüll ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Landmann Peter Dinsen in Klixbüll in den Vorftand gewählt worden. Königliches Amtsgericht Leck.

Leutenberg. Bekanntmachung. [54507] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist zu der Firma Konsumverein Fischersdorf e. G. m. b. H. zu FischerEharf heute eingetragen worden: Der Schlosser Bernhard Rauch ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an seine Stelle der Hütten⸗ arbeiter Ernst Knorz in den Vorstand gewählt. Leutenberg, den 20. September 1910. Fürstliches Amtsgericht.

Lichtenau, Westf. Bekanntmachung. [54508]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 6 vermerkten Bäuerlichen Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Lichtenau, e. G. m. b./H. zu Lichtenau Westf. eingetragen:

An Stelle des Gutspächters Neurath ist der Land⸗ wirt Josef Tewes zu Lichtenau Nr. 159 in den Vor⸗ stand gewählt worden.

Lichtenau, Westf., den 17. September 1910.

Königliches Amtsgericht.

Mannheim. Genossenschaftsregister. [54195]

Zum Genossenschaftsregister Band II O.⸗Z. 7 wurde heute eingetragen:

Firma „Garten⸗Vorstadt⸗Genossenschaft Mannheim eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Henesh, Mannheim. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Verwirklichung der Ziele der Deutschen Gartenstadt⸗Gesellschaft durch Siedelungen in oder bei Manuheim. Mittels ge⸗ meinschaftlichen Geschäftsbetriebs sollen für Minder⸗ bemittelte gesunde, zweckmäßig eingerichtete und Wohnungen zu billigen Preisen beschafft Eine spekulative Verteuerung dieser Preise die Häuser und Grundstücke nur in Miete, in Erbbaurecht oder unter Eintragung des Wiederkaufsrechts abgegeben werden. Von den erzielten Ueberschüssen sollen ge⸗ meinnützige Einrichtungen aller Art geschaffen 118, die der Bildung von Geist und Körper ienen.

Mitglieder des Vorstands sind: Dr. Otto Moericke, tadtrechtsrat, Mannheim, Georg Welz, Stations⸗ kontrolleur, Mannheim, Richard Böttger, Arbeiter⸗ sekretär, Mannheim.

Statut vom 26. August 1910.

Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in

werden.

„Deutschen Reichsanzeiger“.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, in⸗ dem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunter⸗

Die Einsicht der Liste der Genossen während

Mannheim, 17. September 1910. Gr. Amtsgericht. I.

Metz. Genossenschaftsregister Metz. [54509]

In Band II Nr. 3 wurde heute bei der Ge⸗ werbe⸗Spar⸗ und Darlehns⸗Bank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hafäpfliche in Metz, eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Viktor Closter ist der Bankbeamte Marcus Spigelstein in Metz als Vorstandsmitglied bestellt.

19. September 1910.

Kaiserliches Amtzgericht. b Ostrowo, Bz. Posen.

8 [54510] Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 19 eingetragenen Genossenschaft: Handwerker⸗ Credit⸗Verein zu Ostrowo, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht 8 folgendes eingetragen worden:

ach vollständiger Verteilung des Genossenschafts⸗ vermögens ist die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren erloschen.

Ostrowo, 14. September 1910. 8

Königliches Amtsgericht.

Potsdam. [54512] Bei der in unserm Genossenschaftsregister unter

in Coburg, ein verschlossener enthaltend auf 36 Blättern die

Darlehnskasse,

als Rendant der Hetlgehilfe Bruno Müller Caputh getreten. Potsdam, den 19. September 1910. eönigl. Amtsgericht. Abteilung 1.

Prettin.

Nr. 6

Titze in Annaburg in den Vorstand gewählt. Königliches Amtsgericht Prettin.

Spangenberg.

Genossenschaftsregister. Nr. 2.

D Csiden

eor

arrer , an seine Stelle ist

Wichte in den Vorstand gewählt worden. Spangenberg, den 19. September 1910. Königliches Amtsgericht.

Sulzbach, Saar.

Bildstocker Konsum⸗Verein e. G. m. b. H in Bildstock folgendes eingetragen worden:

mitglied gewählt worden. Sulzbach, den 14. September 1910. Kgl. Amtsgerich.

Varel, Oldenb. 8 Amtsgericht Varel, Abt. II. In das IIö hiesigen gerichts ist unter nossenschaft „Mentzhausen“,

mit Sitz in Mentzhausen. Das Statut datiert vom 30. April 1910.

latt“ in Oldenburg.

eifügen. orstandsmitglieder

Rüdershausen, Hinrich

hausen, Gerhard Janßen, Landwirt, daselbst.

der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 1910, September 18.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Coburg. [54399 In das Musterregister ist zu den unter Nr. 41 eingetragenen Modellen der Firma Max Roesler, jetzt der Firma Max Roesler Feinsteingutfabrik Akt. S8 in Rodach (H. Coburg) nachgetragen worden: Für die Modelle Nr. 4226, 4229, 4331, 4333, 4336, 4341 ist die Verlängerung der Schutz⸗ frist am 20. August 1910 auf weitere sieben Jahre angemeldet. 5 Coburg, den 16. September 1910. Herzogl. S. Amtsgericht. 2.

s 54392]

1 üping & ritz, G. m. b. H., in Coburg, ein verschlossener Umschlag, angeblich enthaltend auf 25 Blättern die Phofographien von

Coburg. In das Nenst ist eingetragen: Nr. 488. Firma d

50 Stück Rohr⸗ und Holzmöbels, Fabrik⸗Nrn. 1141, 1651 1664, 1668 1677, 2127 2139, 5049, 5049 a, 5050, 5051, 5051 a, 5052 5056, 5058, 5059, Muster plastischer Erzeugnisse, Schutzfrist 3 8 re, angemeldet am 11. August 1910, Nachm. 3 Uhr 10 Min. Coburg, den 16. September 1910. Herzogl. S. Amtsgericht. 2. 8

Coburg. [54393] In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 489. Firma Rüping & Fritz, G. m. b. H., in Coburg, ein verschlossener Umschlag, angeblich enthaltend auf 15 Blättern die Photographien von 50 Stück Rohr⸗ und Holzmöbels, Fabrik⸗Nrn. 1678 bis 1719, 1721 1728, Muster plastischer Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. August 1910, Nachm. 5 ½ Uhr. H Coburg, den 16. September 1910.

Herzogl. S. Amtsgericht. 2.

Coburg. [54394] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 490. W Max Roesler Feinsteingut⸗ fabrik Akt. Ges. in Rodach (H. Coburg), ein verschlossener weäscsrag. angeblich enthaltend auf 2 Blättern die Lichtabbildungen von 19 Gegenständen aus Steingut, Fabrik⸗ 85 Modell⸗Nrn. 4855, 4863, 4865—4869, 4872 4875, 4878, 4880, 4882. 4883, 4885, 4886, 4890, 4892. Das Recht auf Musterschutz wird in Anspruch genommen für ganze oder teilweise Ausführung vorbezeichneter Gegenstände in jeglicher Größe, jeglichem Material, jeglicher Farbe und jeglicher sonstigen Ausstattung. Muster plastischer Crcheugnisfe⸗ 8o Fafeis 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 16. August 1910, Vorm. 10 Uhr 27 Min. Coburg, den 17. September 1910.

Herzogl. S. Amtsgericht. 2.

Coburg. [54395]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 491. Firma Rüping & Friß⸗ G. m. b. H., mschlag, angeblich

hotographien von

8-

50 Rohr⸗ und Holzmöbels, Fabrik⸗Nrn. 1720, 1729

2

s eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Caputh ist der Kaufmann Wilhelm Lindemann aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle in

[54513] In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter verzeichneten Konsum⸗ Produktiv⸗ Spar⸗ und Bauverein für Annaburg und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, am 20. September 1910 eingetragen: Formengießer Emil Globig ist aus dem Vorstande ausgeschieden, an dessen Stelle ist Dreher Wilhelm

[54514] (Wichter E11 e. G. m. u. H.)

eorg Reiß in Wichte ist aus⸗ der Bürgermeister

mn Köthe in Connefeld zum Vereinsvorsteher bestellt und der Landwirt Konrad Ellenberger zu

(4207 1 M, 4207 K, 4202 1 M, 4202 1 K, 4203 Gef.,

8 [54575] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 19 eingetragenen Genossenschaft

Der Bergmann Jakob Quinten ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden, an seine Stelle ist der Berg⸗ mann Peter Bölinger zu Bildstock als Vorstands⸗

[54516]

Amts⸗ tr. 29 eingetragen die Genossen⸗ schaft in Firma Landwirtschaftliche Bezugs⸗ e eingetragene enossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht,

Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaftlicher Einkauf und Verkauf landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmit⸗ hii cer⸗ im „Oldenburgischen Landwirtschaftlichen 8 Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der irma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift

n Georg Lehmkuhl, Lehrer, Meinardus, Landwirt, Mentz⸗

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während

5006 5008, 5010, 5011, 5013, 5014, 5017, 5060, 5060 a, 5061, 5062, 5064, 5064 a, 5065, 5065 a, 5066, 5066a, Muster plastischer Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. August 1910, Vorm. 9 Uhr 25 Minuten. 1.“

Coburg, den 17. September 1910. Herzogl. S. Amtsgericht. 2.

Coburg. [54396] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 492. Firma Rüping & Fritz, G. m. b. H., in Coburg, ein verschlossener Umschlag, angeblich enthaltend auf 18 Blättern die Photographien von 46 Rohr⸗ und Holzmöbels, Fabrik⸗Nrn. 1753 1755, 1759 1767 1772 —1796, 2146 2154, Muster plastischer Erzeugnisse, I“ 3 Jahre, ange⸗ meldet am 19. August 1910, Nachm. 3 Uhr. Coburg, den 17. September 1910. Herzogl. S. Amtsgericht. 2.

Coburg. [54397] In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 493. Firma Albert Riemann in Coburg, ein verschlossener Umschlag, angeblich enthaltend auf 4 Tafeln die Photographien von 24 Stück Ge⸗ brauchs⸗ und epthö gezänden aus Porzellan, Fabrik⸗Nrn. M 4200 1, 4200 I K, 4206 1 K, 4206 1 M,

4203, 4209, 4208, 4204, 4193 M, 4205, 4193 K, 4218, 4217, 4213, 4210, 4214, 4211, 4219 I KA, 42191 B. Das Recht auf Musterschutz wird be⸗ ansprucht für ganze oder teilweise Ausführung vor⸗ bezeichneter Gegenstände in jedem Material, in jeglicher Größe und Farbe und jedem Dekor. Muster plastischer Erzeugnisse, drei Jahre, an⸗ gemeldet am 23. August 1910, Nachm. 5 ½ Uhr. Coburg, den 17. September 1910. Herzogl. S. Amtsgericht. 2.

Coburg. [54398] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 494. Keramisches Atelier „Hellas“ Carl

Laufer in Neuses b. Coburg, ein offener Umschlag,

enthaltend auf 1 Blatt die Photographien von

3 dekorativen Vasen, Geschäfts⸗Nrn. 350, 351, 352.

Das Recht auf Musterschutz wird in Anspruch ge⸗

nommen für die Anfertigung der vorbezeichneten

3 Vasen in jeglicher Größe, jeglichem Material und

Dekor, Muster plastischer Erzeugnisse, Schutzfrist

V. Röhre⸗ angemeldet am 29. August 1910, Vorm.

1 1

Coburg, den 20. September 190.. Herzogl. S. Amtsgericht. 2.

Hagen, Westf. [54391] In unser Musterregister ist heute folgendes ein⸗ getragen: Der Fabrikant Emil Berninghaus in Brecker⸗ feld hat am 28. Juli 1910, Vormittags 11 Uhr, olgendes Muster ein mit Perlen verzierter Christ⸗ baumbalanzkerzenhalter Fabriknummer 7, plastische Erzeugnisse, mit einer Schutzfrist von drei Jahren zur Eintragung in das Musterregister angemeldet. Hagen i. W., den 8. August 1910. Königliches Amtsgericht.

Konkurse. 8 Breisach. Bekanntmachung. [54355] Ueber das Vermögen des Metzgermeisters Friedrich Birmele in Ihringen wurde heute vormittag 10 ½ Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsagent Wilhelm Vögtle in Breisach. Offener Arrest und Anmeldefrist bis 24. Oktober 1910. Wahl⸗ und Prüfungstermin am Donnerstag, den 10. November 1910, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht hier. Breisach, den 21. September 1910.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: (Unterschrift).

Bremen. [54380] Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Zahnarztes Georg Ernst Heinrich Klages in Bremen, Remberti⸗ straße Nr. 3, ist heute der Konkurs eae⸗ Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Heinemann in Bremen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. No⸗ vember 1910 einschließlich. nmeldefrist bis zum 15. November 1910 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 21. Oktober 1910, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: 16. De⸗ zember 1910, Vormittags 11 Uhr, im Ge⸗ richtshaufe hierselbst, I. Obergeschoß, Zimmer Nr. 84 (Eingang Ostertorstraße). Bremen, den 23. September 1910. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Freund.

Dortmund. Konkursverfahren. [54351] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Lichtenstein zu Dortmund, Brückstraße 32, ist heute nachmittag 7 Uhr 45 Minuten Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Grote zu Dort⸗ mund. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. November 1910. Konkursforderungen sind bei dem Gerichte anzumelden bis zum 22. November 1910. Erste Gläubigerversammlung den 9. No⸗ vember 1910, Vormittags 11 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin den 30. November 1910, Vormittags 10 Uhr 45 Min., Zimmer 78. Dortmund, den 22. September 1910. Königliches Amtsgericht.

Gleiwitz. Konkursverfahren. [54371] Ueber das Vermögen der Möbelhändlerin Sophie Fuchs, geb. Breslauer, in Gleiwitz ist am 21. September 1910, Nachmittags 3 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann J. Rund 8 in v. Offener Arrest mit An⸗ feigefrift is zum 15. Oktober 1910. Anmeldefrist is zum 24. Oktober 1910. Erste Gläubigerbver⸗ sammlung am 19. Oktober 1910, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 9. No⸗ vember 1910, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 254. 13. N. 15 a/10.

Gleiwitz, den 21. September 1910.

Königliches Amtsgericht.

Goldberg, Schles. [54347] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Adelsdorfer Kies⸗

werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung,

in Adelsdorf, Kreis Goldberg⸗Haynau, wird heute,

am 21. September 1910, Nachmittags 4 ½ Uhr, das

Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann August

1 8

bis 1738, 1740 1752, 2141 2145, 5002 5004,

ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 26. O tober 1910 bei dem Gerichte anzumelden. Es wir zur Beschlußfassung über die

sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusse und eintretendenfalls über die in § 132 der Kon kursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 7. Ok tober 1910, Vormittags 10 Uhr, und zu Prüfung der angemeldeten Forderungen auf de 14. November 1910, Vormittags 10 Uhr

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nicht an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder z leisten, auch die Verpflichtung 2 von de Besitze der Sache und von den Forderungen, welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigun in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. November 1910 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht in Goldberg i. Schl.

Gotha. Konkursverfahren. [54358 Ueber das Vermögen der Firma Theodor un

tember 1910, Vormittags 10 Uhr 25 Min., da Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Richar Köllner in Gotha wird zum Konkursverwalter ernannt Konkursforderungen sind bis zum 1. November 191 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be schlußfassung über die Beibehaltung des ernannte oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein tretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnun bezeichneten Gegenstände auf den 19. Oktobe 1910, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfun der angemeldeten Forderungen auf den 23. No vember 1910, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 17, Termin an beraumt. Allen Decsonen, welche eine zur Konkurs masse gehörige Sache in Besit haben oder zu Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben

zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigun in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. November 1910 Anzeige zu machen.

Herzogl. Amtsgericht, 1, in Gotha.

Heidelberg. Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen der Deutschen Holzwaren fabrik Wieblingen⸗Heidelberg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wieblingen in Liquidation befindlich, wurde am 22. September

öffnet. Verwalter:

Privatmann Philipp Rübsame in Heidelberg. f

Offener Arrest, Anzeige⸗ und An

versammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin am 22. Oktober 1910, Vormittags 10 Uhr 8 s Großh. Amtsgericht Heidelberg, Zimme

1 Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts II: (L. S.) Ehrensperger.

Kattowitz, 0.-S. Konkursverfahren. [54587

21. September 1910, Vormittags 9 Uhr, das Kon kursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist

lung am 21. Oktober 1910, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 22. No⸗ vember 1910, Vormittags 11 ¼ Uhr, Zimmer Nr. 3. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. November 1910.

Königliches Amtsgericht Kattowitz.

Leipzig. [54363

Oskar Ladisch in Leipzig⸗Reudnitz, Wittstock Artikelhandlung unter der Firma Albin Richter Nachf. (O. Ladisch) in Leipzig, Gellertstr. 16, wird heute, am 23. September 1910, Mittags gegen 41 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter:

11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 24. Oktober 1910.

Leüfun 1 am 5. ne. 1.

mittag r, offener Arrest mit Anzeigefrist

bis zum 22. Oktober 1910. gefri

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II A¹, den 23. September 1910.

Neumünster. 54370] Ueber den Nachlaß des am 17. August 1910 verstorbenen Kaufmanns Hermann Hingst in Neumünster ist eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Meß⸗ torff in Neumünster. Anmeldefrist bis zum 2. No⸗ vember 1910. Erste Gläubigerversammlung den 15. Oktober 1910, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 29. November 1910, Vormittags 10 Uhr. mit Anzeigefrist bis zum 10. Oktober 1910. Neumünster, den 21. September 1910.

Königliches Amtsgericht.

Neustadt, Schwarzwald. [54361] Nr. 14 951. Ueber das 5 des b Ludwig Kegel in Neustadt ist am 22. Sep⸗ tember 1910, Vormittags ½11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter Kaufmann Karl Müller in Neustadt. Anmeldefrist bis zum 17. Oktober 1910. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am Dienstag, den 25. Oktober 1910, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Ok⸗ tober 1910. Neustadt i. Schw., den 22. September 1910. Gr. Amtsgericht. (gez.) Dr. Weindel. Dies veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: Kaier.

Nürnberg. 1 [54385] Das K. Amtsgericht Nürnberg hat über das Vermögen des Kolonialwarenhändlers Hermann Fastnacht in Nürnberg, Kobergerplatz 8, am 23. September 1910, Nachmittags 4 Ühr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwaster:

August Bamberger in Nürnberg. Offener Arrest er⸗

Pietsch in Goldberg i. Schl. wird zum Konkursverwalter

lassen mit Anzeigefrist bis 20. Oktober 1910. Frist

eibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters

vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. 8

Adolf Unger, Steinbruch⸗ u. Steinmetzbetrieb, Bildhauerei in Gotha, wird heute, am 21. Sep⸗

nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder

[54386]

1910, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er⸗

meldefrist bis 15. Oktober 1910. Erste Gläubiger⸗

8

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Louis (Hamburger in Kattowitz, Querstraße 9, ist am

der Kaufmann Alten⸗Bockum in Kattowitz. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 7. November 1910 bei dem Gerichte anzubringen. Erste Gläubigerversamm⸗

8 8

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl straße 4, Inhabers der Papier⸗ u. Buchbinderei⸗ 9

Rechtsanwalt Dr. Steinhäuser in Leipzig. Wahl⸗ termin: am 14. Oktober 1910, Vormittags

TChristian s am 21. September 1910, Nacah 8 5 Uhr, das Konkursverfahren

Offener Arrest

Bankagent

38