Der Ort der Niederlassung ist nach Börnicke — reis Niederbarnim — verlegt. Bernau, den 21. September 1910. 8
Königliches Amtsgericht. Braunsberg, Ostpr.
[54780] Handelsregister.
In unser Handelsregister Abt. B ist bei Nr. 5 — der Firma Schulz & Wichmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung vorm. Johannes Reschke in Braunsberg — in Spalte 5 folgendes eingetragen:
ie bisherigen Geschäftsführer sind Liquidatoren.
Braunsberg, den 19. September 1910.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Breslau. . [54781] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden; Bei Nr. 3420, Firma H. E. Fiedler’s Nachf. hier: Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf die verwitwete Kaufmann Marie Seydel, geb. Brandt, Breslau, übergegangen. Dem Ernst Seydel, Breslau, ist Prokura erteilt. — Nr. 4755. Firma Benno Moskiewicz, Breslau. Inhaber Kaufmann Benno Moskiewicz ebenda. Breslau, den 21. September 1910. Königliches Amtsgericht.
Bruchsal, Bekanntmachung. 54782]
Zum Handelsregister B O.⸗Z. 14 wurde heute eis⸗ Moritz Marx Söhne nencgen
etragen: chaft, Bruchsal. Gegenstand des Unternehmens ist der Fortbetrieb der bisher von den Firmen Moritz Marx Söhne in Bruchsal und Gebrüder Hammel in Kirchheim an der Eck betriebenen Malzfabriken, die Herstellung und der Vertrieb von Malz und aller in diesen öu6 einschlagender Haupt⸗ und Nebenprodukte sowie die Beteiligung an Unter⸗ nehmungen mit ähnlichen Geschäftszwecken. Das Grundkapital beträgt 570 000 ℳ. Vorstand ist Julius Marx, Kaufmann in Bruchsal. Das Unter⸗ nehmen ist eine Aktiengesellschaft. Der⸗Gesellschafts⸗ vertrag ist am 29. August 1910 geschlossen. eim Vorhandensein mehrerer Vorstandsmitglieder steht seiem Mitglied selbständig die Vertretung der Ge⸗ ellschaft zu. Die Zahl der Vorstandsmitglieder wird durch den Aufsichtsrat bestimmt. Die Mit⸗ Fücer des Vorstands werden durch deu Aufsichtsrat estellt und abberufen; auch die Generalversammlung kann Vorstandsmitglieder bestellen und abberufen. Die Berufung der Generalversammlung geschieht durch den Vorstand oder Aufsichtsrat mittels Be⸗ kanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger wenigstens 3 Wochen vor der Versammlung unter Angabe der Tagesordnung; bei Berechnung der Frist zählt der Tag der Be⸗ 11 und derjenige der Ver⸗ sammlung nicht mit. Die von der Gesellschaft aus⸗ ehenden Bekanntmachungen erfolgen durch den Vor⸗ stand oder Aufsichtsrat unter der Firma der Gesell⸗ schaft im Deutschen Reichsanzeiger. Die Aktien lauten auf je 1000 ℳ und sind auf den Inhaber gestellt; ihre Ausgabe findet zum Betrag von je 1045 ℳ statt. Die Gründer der Gesellschaft sind: Ermil Marx, Kaufmann in Bruchsal, Fritz Marx, Kaufmann in Bruchsal, Ludwig Marx, Kaufmann in Bruchsal, Fritz Mayer, Kaufmann in Karlsruhe, Simon Löb, Kaufmann in Bruchsal; dieselben haben die sämtlichen Aktien übernommen. Die 3 erstge⸗ nannten bringen das ganze Vermögen der offenen Handelsgesellschaften Moritz Marx Söhne in Bruchsal und Gebrüder Hammel in Kirchheim an der Eck, be⸗ stehend in Grundstücken nebst Gebäulichkeiten, Ma⸗ chinen und sonstigen Zubehörden sowie in Tueßen⸗ tänden, mit den sämtlichen Schulden dieser Gesell⸗ schaften nach dem Stand der Bilanz vom 1. August 1910, Emil Marx außerdem noch das⸗Grundstück Lgb. Nr. 722 Gemarkung Bruchsal mit der darauf lastenden Hypothek in die Gesellschaft ein; sie er⸗ alten dafür Aktien in folgenden Beträgen: Emil arx 100 000 ℳ, Fritz Marx 100 000 ℳ, Ludwig Marx 56 000 ℳ. Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind: Dr. Ludwig Haas, Rechtsanwalt und Stadtrat in Karlsruhe, Vorsitzender, Albert Braun, Fabrikant in Karlsruhe, Bernhard ee Kaufmann in Mannheim. Von den mit der Anmeldung der Ge⸗ sscboft zum Handelsregister eingereichten Schrift⸗ stücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem unterfertigten Registergericht, von dem H der Revisoren außerdem bei der Handelskammer für die Kreise Karlsruhe und Baden in Karlsruhe Einsicht genommen werden. Bruchsal, den 22. September 1910. Gr. Amtsgericht. II.
Burgdorf, Hann. Bekanntmachung. [54783] In das hiesige Handelsregister B Nr. 1 ist zu der Firma „Hannoversche Eisengießerei“ in Anderten folgendes eingetragen worden: Dem Oberingenieur Ottomar Mueller und dem Kaufmann Ernst Haberland, beide in Anderten, ist in der Weise Frvühna erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Burgdorf, den 19. September 1910. Königliches Amtsgericht. 1.
Burgstädt. [54784] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden: 88 auf Blatt 599, die Firma v. & Kühnert n Taura betr., daß die Handelsniederlassung nach Burgstädt verlegt worden ist.
2) auf Blatt 608, die Firma Schmidt & Wahrig in Burkersdorf bekr., daß die Handels⸗ ee K nach Burgstädt verlegt worden ist. Burgstädt, am 23. September 191310. 6 Königliches Amtsgericht. “
Buxtehnde. [54785] In das hiesige Handelsregister Abteilung B Nr. 2 ist zu der Firma Vereinsbank Buxtehude, 8 Filiale des Bankvereins für Schleswig⸗ Füeen Aktiengesellschaft, heute folgendes ein⸗ etragen: palte 4. „Grund⸗ oder Stammkapital“:
Die durch die Generalversammlung vom 8. März 1910 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist in Höhe von 700 000 ℳ durchgeführt.
Die Durchführung ist in Gemäßheit des Fusions⸗ vertrages mit der Rendsburger Bank vom 23. März 1910 erfolgt.
Das Grundkapital beträgt jetzt 3 700 000 ℳ.
Gemäß des Beschlusses der Generalversammlung vom 8. März 1910 ist der § 4 des Gesellschafts⸗ vertrages geändert worden.
Buxtehude, 22. September 1910.
Königliches Amtsgericht.
Chemnitz.
In das Handelsregister ist heute worden:
1) auf Blatt 3470, betr. die Firma Wirth“ in Chemnitz: Die bisherige Inhaberin Marie verw. Wirth ist auNt Der gunstgärtner Ernst Volkmar Seyderhelm in Chemnitz i
[54787] eingetragen
bebkas
nhaber;
2) auf Blatt 6347, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma „Heidemann & Schäfer”“ — “ — in Chemnitz: Die Zweig⸗ niederlassung ist zur Hauptniederlassung erhoben worden und wird als solche fortgeführt. Die Kauf⸗ leute Franz Otto Heidemann und Paul Wilhelm August Schäfer, beide in Freiberg, sind als Inhaber ausgeschieden. Der Kaufmann Arthur Baumann in Chemnitz ist Inhaber;
3) auf Blatt 5931, betr. die Firma „Paul Hagen Jun.“ in Chemnitz: Die Firma ist erloschen. Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, den 22. September 1910.
Chemnitz. [54786]
Auf Blatt 6355 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Joh. Heinr. Schäfer Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Chemnitz eingetragen und noch folgendes verlautbart worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. September 1910 errichtet worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und der Fortbetrieb des Unternehmens der offenen Handelsgesellschaft Joh. Heinr. Schäfer in Chemnitz, die Herstellung und der Vertrieb von Wachstuchen und verwandter Artikel.
Das Stammkapital beträgt einhundertneunzig⸗ tausend Mark.
Zu Geschäftsführern sind bestellt die Fabrikanten Heinrich Oswald Ullmann und Oskar Otto Weise, beide in Chemnitz, sowie der Kaufmann Carl Otto Eisentraut in Wurzen.
Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer vertreten. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der geschriebenen oder auf mechanische Weise hergestellten Firma der Gesell⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Es wird noch folgendes bekannt gegeben:
Die Gesellschafter Herren Ullmann und Weise, die die alleinigen Inhaber der offenen Handelsgesellschaft Joh. Heinrich Schäfer in Chemnitz sind, bringen das Unternehmen dieser Gesellschaft als Ganzes mit allen Aktiven und Passiven und mit der Firma in die Gesellschaft mit beschränkter Haftung ein.
Die Einbringung des Geschäftsvermögens erfolgt auf Grundlage der bei den Gerichtsakten befindlichen Bilanz, die per 4. Januar 1910 aufgestellt ist, zu den dort angegebenen Werten. Vom 4. Januar 1910 ab gilt das Geschäft für Rechnung der neuen Gesell⸗ schaft geführt.
Die Kapitaleinlagen der Herren Ullmann und Weise gelangen mit 50 000 ℳ bez. 60 000 ℳ zur Auf⸗ rechnung auf ihre Stammeinlagen, während die über⸗ schüssigen Beträge als der Gesellschaft gegen 5 % Zinsen gewährte einer halbjährlichen Kündigung unterliegende Darlehen gelten.
Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, den 22. September 1910.
Cöln, Rhein. [54788] In das Handelsregister ist am 23. September 1910
eingetragen: Abteilung A.
Nr. 5090 die offene Handelsgesellschaft „Hubert Bündgens & Co.“, Cöln. Persönlich haftende Gesellschafter: Carl Philipp Hes Hubert Peter Bündgens, Kaufleute, Cöln. Die Gesellschaft beginnt mit dem Tage der Eintragung in das Handels⸗ register. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Heß ermächtigt. . Nr. 2176 bei der offenen Handelsgesellschaft „Albert Ahn“, Cöln. Die Gesellschaft ist auf⸗ elöst. Der bisherige Gesellschafter Dr. jur. Albert Ahn junior ist alleiniger Inhaber der Firma. Nr. 4680 bei der Firma „Ludwig Mayer“, Cöln. Die Firma ist erloschen.
Abteilung B. Nr. 206 bei der Aktiengesellschaft „Stein⸗ und Thon⸗Industrie⸗Gesellschaft Brohlthal“, Cöln. Die Prokura von Wilhelm Augustin ist erloschen. Dem Johannes Müller in Burgbrohl ist Gesamt⸗ prokura in der Weise erteilt, daß er befugt ist, die Gaft gemeinschaftlich mit einem anderen Pro⸗ kuristen zu vertreten. Dem Carl Heyden in Burg⸗ brohl ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er ge⸗ meinschaftlich mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesegsckaft befugt ist.
Nr. 507 bei der Gesellschaft „Mödrath⸗Liblar⸗ Brühler Eisenbahn Aktiengesellschaft“, Cöln. Rechtsanwalt Dr. Ferdinand Esser ist aus dem Vor⸗ stande ausgetreten.
Nr. 725 bei der Gesellschaft „Union Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Der Liquidator Heinrich Schäfer, Kaufmann in Cöln, ist abberufen, Kaufmann Karl Gehring in Berlin ist durch Gesellschafterbeschluß vom 19. März 1910 zum Liquidator bestellt.
r. 887 bei der Gesellschaft „Gesellschaft für Schmal⸗ & Anschlußbahnen mit beschränkter Haftung“, Berlin mit Zweigniederlassung in Cöln. Die Zweigniederlassung in Cöln ist aufgehoben. Nr. 1295 bei der Gesellschaft „Sanitätsgeschäft . Schaerer Gesellschaft mit beschränkter vgeen. Cöln. Durch Gesellschafterbeschluß vom 5. September 1910 ist der Gesellschaftsvertrag be⸗ züglich der Vertretung der Gesellschaft geändert. Emil Schneider und Margarethe Weyter sind als Geschäftsführer abberufen.
Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 24.
Colmar, Els. Bekanntmachung. [54789] In das Firmenregister Band VII wurde unter Nr. 501 eingetragen: Elsässische Zuckerwaren⸗ industrie Paul Bippert in Markirch. Inhaber ist Paul Bippert, Zuckerwarenfabrikant in Markirch. Colmar, den 22. September 1910.
Kfl. Amtsgericht.
Crefeld. [54790] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der Crefelder Eisenbahn⸗Gesellschaft,
Darmstadt.
Heshe in Crefeld. Stellvertreter: Eisenbahndirektor
ranz Wolff in Crefeld. 1
Crefeld, den 19. September 1910. Königliches Amtsgericht.
Crefeld. [54791] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der offenen Handelsgesellschaft Barthel & Cie. zu Crefeld: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 8 . Crefeld, den 20. September 1910. Königliches Amtsgericht.
Crefeld. 1 [54793] In das hiesige Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden die Firma Rheinische Apparate⸗ Bau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Willich bei Crefeld. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und Vertrieb von Apparaten, Maschinen und Werkzeugen für technische Zwecke, sowie Verwertung von technischen Neuheiten. Zur Erreichung dieses Zweckes kann die Gesellschaft gleichartige oder ähnliche Unternehmungen erwerben, sich an solchen beteiligen oder deren Ver⸗ wertung übernehmen. Stammkapital 50 000 ℳ. Geschäftsführer ist Kaufmann Friedrich Wisfeld in Crefeld. Stellvertreter: Kaufmann Wilhelm Becker in Obercassel. Der Sitz der Gesellschaft ist am 6. August 1910 von Düsseldorf nach Willich verlegt. Crefeld, den 21. September 1910. Königliches Amtsgericht.
6 6“
Crefeld. [54792]
In das hiesige Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden bei der Firma Krefelder Baum⸗ wollfärberei Jos. Pannes & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Crefeld:
Dem Kaufmann Peter Backhaus, Betriebsleiter Ferdinand Homberg und Kaufmann Max Schroers, alle in Crefeld, ist derart Gesamtprokura erteilt, daß je zwei von ihnen die Firma zeichnen und ver⸗ reten.
Crefeld, den 21. September 1910. 8
Königliches Amtsgericht. 8
Culmsece. Bekanntmachung. [54794]
In unser Handelsregister ist bei der „Nord⸗ deutschen Kreditanstalt, Filiale Culmsee“ vor⸗ dem „Culmsee’er Volksbank“ eingetragen, daß Paul Frentzel Beyme aus dem Vorstand ausge⸗ schieden und der Direktor Max Schröder in Königs⸗ berg i. Pr. zum Vorstandsmitglied bestellt ist. Culm⸗ seracber 20. September 1910. Königliches Amts⸗
Danzig. Bekanntmachung. 154795]
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 184 die Gesellschaft in Firma Automobil⸗ Fuhr⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem 8 in Danzig eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Ver⸗ äußerung von Automobilen, insbesondere der Betrieb eines Automobilfuhrgeschäfts in Danzig und Um⸗ gegend. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Der geesenlchettepertzen ist am 7. September 1910 abgeschlossen. Die Gesellschaft bestellt zwei Geschäfts⸗ führer, von denen 8 für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Zu Geschäftsführern sind bestellt der Ingenieur Otto Ziemen in Danzig und der Kaufmann Paul Jaxt in Elbing. “
Danzig, den 17. September 1910.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 10.
Danzig. Bekanntmachung. [54796]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen bei:
Nr. 1081, betreffend die Firma „Theodor
Radtke vorm. L. Böttcher“ in Danzig, In⸗ babn, Fise “ Theodor Radtke, daß die Firma erloschen ist. „Nr. 1603, betreffend die offene Handelsgesellschaft in Firma „Vertriebsstelle für die Familie Hardtke & Co in Danzig, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma eücscen ist.
IV den 20. September 1910.
önigliches Amtsgericht. Abteilung 10.
Danzig. Bekanntmachung. [54798]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1684 die Firma „Modes de Paris Dorothea Abrahamson“ in Danzig und als deren Inhaberin das großjährige Fräulein Dorothea Abrahamson zu Danzig eingetragen. Danzig, den 24. September 1910.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 10.
Danzig. Bekanntmachung. [54797] In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 32, betreffend die Gesellschaft in Firma Wieler Hardtmann, Aktiengesellschaft in Danzig, mit Zweigniederlassungen in Stettin und Hamburg, heute eingetragen, daß der Prokurist Fritz Schröder jetzt in wohnt. 8
Danzig, den 27. September 1910. 1
önigliches Amtsgericht. Abteilung 10.
4 [54091] In vnger Handelsregister B wurde heute eingetragen hinsichtlich der Firma: Holzbau⸗System Meltzer, V mit beschränkter Haftung, Darm⸗
adt: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 16. Sep⸗ tember 1910 sind die §§ 2 und 3 des Gesellschafts⸗ vertrags abgeändert.
Nach dem Beschlusse der Gesellschafter vom 16. September 1910 ist Gegenstand des Unter⸗ nehmens nicht nur die Herstellung und der Vertrieb der durch Gebrauchsmuster geschützten Lamellenholz⸗ verbindungen und Lamellenholzstäbe sowie die Ver⸗ wertung dieser Schutzrechte, sondern auch der Betrieb aller sonstigen kaufmännischen Geschäfte überhaupt. Das Stammkapital ist auf Grund des Be⸗ schlusses der Gesellschafter vom 16. September 1910 um 30 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 130 000 ℳ. Darmstadt, den 17. September 1910.
Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt I.
Darmstadt. [54801] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 78 die Gesellschaft mit beschränkter Hrstung unter der Firma: Paul Wolf & Co.,
esellschaft mit beschränkter Haftung und mit dem Sitz in Darmstadt eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Möbeltransport⸗, Speditions⸗ und Lagerungsgeschäfts mit allen in diesem Betrieb einschlagenden und damit verbundenen gewerblichen Tätigkeiten
presden.
Geschäftsführer sind: Kaufmann Paul Darmstadt, Kaufmann Karl Rothermel in Darm⸗ stadt, Privatier Georg Brengel in Darmstadt.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. September 1910 Zur Vertretung der Gesellschaft ist die
itwirkung von mindestens 2 Geschäftsführern er⸗ forderlich. 1
Die Gesellschafter Paul Wolf, Kaufmann, Karl Rothermel, Kaufmann, beide in Darmstadt, bringen das von ihnen unter der Firma Paul Wolf & Co zu Darmstadt als offene Handelsgesellschaft betriebene Möbeltransport⸗, Speditions⸗ und La erungsgeschäft nebst Zubehör, der Gesellschafter Georg Brengel Privatier in Darmstadt, bringt das Geschäfts⸗ vermögen der unter der Firma Darmstädter Transportgesellschaft Georg Götz & Co. bestehenden Gesellschaft mit beschränkter Haftung, deren alleiniger Gesellschafter er ist, nebst Zubehör, insbesondere die im Grundbuche der Gemarkung Darmstadt auf den Namen der zuletzt genannten Gesellschaft eingetragenen Grundstücke:
Fl. 20 Nr. 73 32/100, qm 499, Hofraite, Pallas⸗ wiesenstraße,
Fl. 20 Nr. 73 33/100, qm 362, Hofraite, da elbst
g— 20 Nr. 83 51/100, qm 772, Hofraite, daselh
I. 20 Nr. 83 56/100, qm 1170, Bauplatz, ein, wofür ihnen auf ihre Stammeinlagen angerechnet werden: “
a. dem Paul Wolf 29 000 ℳ,
b. dem Karl Rothermel 29 000 ℳ,
c. dem Georg Brengel 20 000 ℳ.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Darmstadt, den 23. September 1910.
Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt I.
Darmstadt. [54799]
In unser Handelsregister A wurden folgende Ein⸗ träge vollzogen:
Am 13. September 1910.
Aenderung hinsichtlich der Firma: Hotel⸗Re⸗ staurant Gottwald Mathias Schießlinger, Darmstadt. Die Firma ist geändert in: Eisen⸗ bahn⸗Hotel Gottwald Mathias Schießlinger.
Am 14. September 1910. Gelöscht die Firma: Ludwig Vogt, Darmstadt. Am 17. September 1910.
Neu eingetragen die Firma: Doll & Benz, Darmstadt. Inhaber: Carl Ludwig Doll, In⸗ genieur in Darmstadt, Carl Benz, Kaufmann in Darmstadt. Offene E1“ Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Mai 1910 begonnen.
Gelöscht die Firma: Louis Weber, Darmstadt.
Am 20. September 1910.
Neu eingetragen die Firma: Hans Gehlhaar, Darmstadt. Inhaber: Hans Gehlhaar, Kaufmann in Darmstadt.
Am 22. September 1910.
Gelöscht die Firma! L. Remmert Wittwe, Darmstadt.
1 Am 23. September 1910.
Hinsichtlich der Firma: Evertz & Co., Darm⸗ stadt. Die offene Handelsgesellschaft ist mit Wirkung vom 20. September 1910 aufgelöst. Geschäft und Firma sind auf den seitherigen Gesellschafter Ernst Evertz als Einzelkaufmann übergegangen.
Hinsichtlich der FirmaU! W. Schoeller, Darm⸗ stadt. Die Prokura des Josef Heinrich in Darm⸗ stadt ist erloschen.
Hinsichtlich der Firma! Paul Wolf & Co., Darmstadt. Die Firma ist auf die Gesellschaft Paul Wolf & Co., CC“ “ Haphang in Darmstadt übergegangen und wird ge 8
Darmstadt, den 24. September 1910.
Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt 1I.
Dresden. [54803]
Auf Blatt 12 425 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Elb⸗Automatgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden:
Der Gesellschaftsvertrag üt am 14. März 1910 abgeschlossen und am 31. Mai 1910 sowie am 19. September 1910 abgeändert worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb eines automatischen Restaurants nach dem neuesten System der Firma Vereinigte Automaten⸗Fabriken Pelzer & Cie. mit beschränkter Haftung in Cöln⸗Ehrenfeld sowie ähnlicher Ge⸗ werbebetriebe und die Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt fünf⸗ un Jeg erseen Mark.
Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute Arthur Matrowitz in Schöneberg bei Berlin und Joseph Juraske in Dresden.
Aus dem Gesellschaftsvertrage wird weiter bekannt Pgeben, baß die öffentlichen Bekanntmachungen der esellschaft im Deutschen Reichsanzeiger erfolgen.
Dresden, am 24. September 1910.
Königliches Amtsgericht. Abteilung III
[5480²] Auf Blatt 12 424 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Präcisions⸗Maschinen⸗Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem 84 in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. September 1910 abge toss worden. 2
Gegenstand des Unternehmens ist der Bau von Präzisionsmaschinen, Apparaten und Werkzeugen aller rt, überhaupt aller in das maschinentechnische, fein⸗ mechanische, elektrische und Schlossereifach fallenden Artikel sowie der Handel mit 958 und verwandten Artikeln. Die Segi cah hat das Recht, Grundstücke zum Zweck ihres Fabrikationsbetriebes zu erwerben, Zweigniederlassungen zu errichten und sich an gleich⸗ artigen Fabrikationszweigen zu beteiligen. G Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt fünfzig⸗ tausend Mark. Wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, so ist jeder von ihnen berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Ingenieur Emil Alfred Wahlström in Stuttgart. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Ludolph Karl Ernst Mantius in Dresden. 86. dem Gesellschaftsvertrage wird weiter bekannt gegeben: Der Gesellschafter Ingenieur Emil Alfred Wahl⸗ ström in Stuttgart legt auf das Stammkapital in die Gesellschaft ein ihm gehörenden
Spalte 7. „Gesellschaftsvertrag oder Satzung; Vertretungsbefugnis“: b tzung
6“
Aktiengesellschaft zu Crefeld: Vorsitzender des Vorstands ist der Baurat und Betriebsdirektor Emil
Das Stammkapital beträgt 78 000 ℳ.
fümtl e Maschinen, Werkzeuge und Mobilien, welche sich⸗
Wolf in
egenwärtig in dem Grundstück Dornblüthstraße 40. efinden, und zwar:
a. 14 Arbeits⸗ und Werkzeugmaschinen, bewertet mit 16“ . o1111AXA“*“ ℳ 18 000 b. Kontoreinrichtung und Bücher, be⸗ 14““;
c. Werkzeuge und Lehren, bewertet mit „
d. Modelle, Zeichnungen und fünf Patente, für die Fabrikation von auto⸗ matischen Zigarettenmaschinen, bewertet 6 II1111“ e. fünf automatische Zigaretten⸗ maschinen „Union“, bewertet mit. . „ 10 500
S500
Diese Einlage wird von der Gesellschaft zum Geld⸗ werte von 40 500 ℳ angenommen.
Dresden, am 24. September 1910. 1
Königliches Amtsgericht. Abteilung III. Driesen. 1 [54804]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 107 die Firma: Karl Dickow in Trebitsch und als Inhaber der Maurermeister Karl Dickow in T eingetragen worden.
Driesen, den 19. September 1910.
Königliches Amtsgericht.
Ebeleben. Bekanntmachung. [54806]
Im Handelsregister B bei der Firma Zucker⸗ fabrik Ebeleben, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ebeleben ist heute die durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 18. September 1910 be⸗ schlossene Aenderung der §§ 2 und 5 der Satzungen wie folgt eingetragen worden:
Der § 2 der Satzungen wird in seinem zweiten Absatze dahin ergänzt:
„Am 1. Juli 1919 steht es jedem Anteilhaber frei, der Gesellschaft seine Anteile zu kündigen, der Aus⸗ tritt aus der Gesellschaft erfolgt am 30. Juni 1920 ohne Anspruch auf jede Entschädigung.
Die Anteile sind in diesem Falle der Gesellschaft unentgeltlich zur Verfügung zu stellen.“
Im § 5 der Satzungen fällt der zweite Satz 8
„Die Geschäftsanteile sind unkündbar“ weg.
Ebeleben, den 23. September 1910.
Fürstliches Amtsgericht. II.
Eilenburg. 3 [54807] In das Handelsregister B 9, betreffend die Zweig⸗ niederlassung Eilenburg der Leipziger Piano⸗ fortefabrik Gebr. Zimmermann, Aktiengesell⸗ schaft in Mölkau bei Leipzig, ist heute eingetragen: Die Prokura des Richard Zimmermann ist erloschen. Der Pianofortefabrikant Georg Richard Zimmer⸗ mann in Eilenburg ist zum Vorstandsmitgliede bestellt. Eilenburg, den 22. September 1910. Königliches Amtsgericht.
Elberfeld. [54808] Unter Nr. 125 des Handelsregisters A — Joh. Pet. Haarhaus Söhne, Elberfeld — ist ein⸗ getragen: Jetziger Inhaber der Firma ist der Kauf⸗ nenne Willy Bock hier. Die Prokura desselben ist erloschen. Elberfeld, den 20. September 1910. Kgl. Amtsgericht. Abt. 13.
Emden. Bekanntmachung. [54809]
Zu der im hiesigen Handelgregifter B unter Nr. 27 verzeichneten Firma „Hohenzollernhütte Aktieu⸗ gesellschaft“ in Emden ist heute folgendes ein⸗ getragen worden:
„Die Bestellung des Ingenieurs Rudolf König zum Vorstand ist widerrufen und an seiner Stelle ist Dr. cam. Peter Berghaus zu Koblenz zum alleinigen Mitglied des Vorstands bestellt.“
Emden, den 22. September 1910. 8
Königl. Amtsgericht. III. 8
Filehne. güe.veeen, e.; 88690 In unserem Handelsregister ist heute be Nr. 66 — Firma Otto Prietz in Filehne — folgendes eingetragen worden: ie Firma lautet jetzt: Otto Prietz, Inhaber Otto und Max Prietz, Filehne.
Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Otto und Max Prietz in & ehne.
Die g. . hat am 20. September 1910 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter berechtigt. 6
Filehne, den 21. September 1910.
Königliches Amtsgericht.
Frankfurt, Main. [54812] Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.
1) C. Oppermann Nachflgr. Die Firma ist geändert in: „Nicolai & Will“.
2) Ausführungsstelle Blitz (Massenger Boy Jüstitut) Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Firma heißt richtig; Ausführungsstelle Blitz Messenger Boy Institut, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Das Stammkapital ist in Ausführung eines Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 1. September 1910 um 4000 ℳ erhöht und der Gesellschaftsvertrag entsprechend abgeändert. Die Gesellschafter Frau Auguste Weber und Herr Wil⸗ helm Röder haben je eine Sacheinlage gemacht, die auf 1000 ℳ, Kaufmann Julius Henn hat eine solche, die auf 2000 ℳ als Stammeinlage bewertet ist,
gemacht.
3) Isaac St. Goar. Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf die seitherige Gesellschafterin Witwe Louise St. oar, geb. Seckel, zu Frankfurt a. M. übergegangen, die es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt. Die Einzelprokura des Buchhändlers Erwin Alfred St. Goar bleibt bestehen.
4) Menger & Neunhöffer. Der Kaufmann Georg Feleorich, Meeegen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig sind die Witwe desselben Anna Metzger, geb. Schad, der Uie eFebga Heinrich
„ 3 000 4 000
Metzger und der minderjährige Friedrich Adolf Metzger, sämtlich zu Frankfurt a. M., in die Ge⸗ sellschaft eingetreten. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind nur die Fernstente esshlch Wilhelm handhfer und Friedrich ilhelm Neunhöffer erechtigt.
5) H. J. Kullmann & Co. Nachf. Das Han⸗ delsgeschäft ist nach Mainz verlegt. In Frank⸗ furt a. M. bleibt eine Zweigniederlassung bestehen.
6) Wiegand & Lauk. Die Firma ist erloschen.
7) J. Nordschild jr. Die Einzelprokura der Witwe Marie Nordschild, geb. Kohn, ist erloschen.
8) Johannes Förnges. Das unter dieser Firma von dem Kaufmann Johannes Förnges zu Frankfurt *. M. als Einzelkaufmann betriebene Handelsgeschäft ist ihne Aenderung der Firma auf den Kaufmann
Freiburg“.
Spooeder, Darm
Ludwig Kühnlein⸗Karstens und die Geschäftsinhaberin Lina Grandke, beide in Frankfurt a. M. wohnhaft, übergegangen. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft mit dem Sitz in Frankfurt a. M. hat am 8. September 1910 begonnen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen auf die Erwerber ist ausgeschlossen. Die Einzelprokura des Kaufmanns Karl Weber in Frankfurt a. M. ist erloschen.
9) Richter & Biener. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.B
10) Otto M. Se, Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Otto M. Schwarz zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.
11) Wilh. Hartmann Stuttgart Filiale Frankfurt a. M. Dem Kaufmann Max Kunze in Frankfurt a. M. ist Prokura erteilt.
12) Francken & Lang. Die Firma ist erloschen.
13) Wartmanns Cigarrenmacher Gesellschaft⸗ mit 2“ Haftung. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 11. August 1910 aufgelöst. Zum Liquidator ist der Kaufmann August Kraulidat bestellt.
14) Blei⸗ und Silberhütte Braubach, Aktien⸗ esellschaft. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ ung der Aktionäre vom 9. September 1910 ist die
Erhöhung des Grundkapitals um 1 500 000 ℳ durch Ausgabe von 1500 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 ℳ beschlossen worden. Dieser Beschluß ist durchgeführt. jie neuen Aktien sind zum Nenn⸗ wert ausgegeben worden. Durch Beschluß derselben C“ ist der § 4 des Gesellschafts⸗ vertrages abgeändert worden. “ Frankfurt a. M., 22. September 1910.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 16.
Frankfurt, Main. [54811] Veröffentlichung aus dem Handelsregister: Deutsch⸗Norwegische Bergwerks⸗Gesellschaft
mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma
ist heute eine mit dem 1 zu Frankfurt a. M.
errichtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung ein⸗
getragen worden. Der Gesellschaftsvertra ist am
9. September 1910 segestsle Gegenstand des
Unternehmens ist die Gewinnung von Glimmer,
Quarz, Feldspat und anderen Mineralien aus eigenen
und fremden Gruben, Verkauf dieser und sonstiger
Bergwerksprodukte sowie die Beteiligung an ähn
lichen Eö Das Stammkapital beträgt
100 000 ℳ. Der Gesellschafter Friedrich Schütz hat
die im § 3 des Gesellschaftsvertrags näher bezeichnete
Sacheinlage in die Gesellschaft eingebracht. Für
dieses Einbringen sind ihm 75 000 ℳ als Stamm⸗
einlage gewährt worden. Bekanntmachungen der
Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗
anzeiger. Geschäftsführer ist der Kaufmann Hermann
Butschbach zu Frankfurt a. M. Frankfurt a. M., 22. September 1910.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 16.
Freiburg, Breisgau. [54813]
In das Handelsregister B Band I O.⸗Z. 70 wurde eingetragen:
Bank für Handel und Industrie, Nieder⸗ lassung Freiburg (Breisgau) betreffend: Das stellvertretende Vorstandsmitglied Wilhelm Pfarrius in Darmstadt ist aus dem Vorstande ausgeschieden.
Freiburg, den 17. September 1910.
Großh. Amtsgericht.
Freiburg, Breisgau. 165481 In das Handelsregister A wurde eingetragen: Band I, O.⸗Z. 78: Firma Carl Kuri junior,
Freiburg, betreffend: Die Firma ist geändert in
„Fahrradhaus Schauinsland, Carl Kurijunior,
Band V, O.⸗Z. 99: Firma Carl Fr. Siseher. Ferihnnc. betreffend: Inhaberin der Firma ist jetzt Larl Fr. Fischer, Kaufmanns Ehefrau, Marie ge⸗ borene Werneth, Freiburg.
Carl Fischer, Freiburg, ist als Prokurist bestellt.
Band V, O.Z. 112: Firma Jakob Glaser, Freiburg. Inhaber ist Jakob Glaser, Kaufmann, Freiburg. (Geschäftszweig: Landesprodukte und technische Industriebedarfsartikel.)
Band V, O.⸗Z. 78: Firma Schuhhaus Friedrich Soeder, Darmstadt, Zweigniederlassung in Freiburg i. B. betr.: Die Gesellschaft ist bezüglich der hiesigen Zweigniederlassung aufgelöst.
Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Albert
stadt, ist jetzt alleiniger Inhaber der Firma, welcher solche in Freiburg als selbständiges Hauptgeschäft weiterführt.
Band 1, O.Z. 42: Firma J. Schafheutle, vorm. F. X. Isele, Freiburg, betr.: Die Firma ist geändert in „J. Schafheutle“.
Saen. den 22. September 1910.
Großh. Amtsgericht.
Friedberg, Hessen. “ Bekanntmachung.
Die von Leopold Ehrlich in Friedberg unter der Firma seines Namens betriebene Schuhwaren⸗ handlung ist auf seine beiden Söhne Max und Julius Ehrlich in Friedberg übergegangen, die sie unter der bisherigen Firma fei 1. September 1910 als offene Hanzelegeelscha weiter führen.
Eintrag im Handelsregister ist erfolgt.
Herdeeec. Hessen, den 21. September 1910.
roßherzogliches Amtsgericht Friedberg (Hessen). Glauchau. [54816]
Auf Blatt 25 des Handelsregisters für die Stadt Glauchau, die Firma Ernst Kyber in Glauchau betreffend, ist heute eingetragen worden: Der bis⸗ Prig. Inhaber Ernst Emil Kyber ist ausgeschieden.
lensahs sind: Therese Minna verw. er, geb. Uhlmann, Charlotte Else Kyber und Luise Charlotte Kyber, sämtlich in Glauchau. Die Gesellschaft ist am 11. Mai 1910 errichtet worden. 8
Glauchau, den 21. September 1910.
Königliches Amtsgericht. Gnoien. [54817]
In das Handelsregister ist zur Firma J. J. Stubbe in Gnoien neetroge worden: Der Inhaber hat dem Maurermeister Rudolf Rahn in Gnoien Pr — kura erteilt.
Guoien, den 24. September 1910. 1—
Großh. Meckl. Schwerinsches Amtsgericht.
Görlitz. 54818] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 57 bei der Firma Ferd. Max Walter in e Niexehh eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Görlitz, den 21. September 1910.
[54815]
vom 1. Januar 1910 ab nären der Bayr. Wollfilzfabrik zu gewähren;
8 bis 7000, bestehend in 7000 Aktien von je 500 ℳ;
54819] ist bei
L a: Otto Blödner in Gotha eingetragen: Dem Kaufmann Johannes Stange in Gotha ist Prokura erteilt. Gotha, den 22. September 1910. Herzogliches Amtsgericht. 6.
8“ Gotha. [54820] In das Handelsregister ist bei der Firma „L. Kleiner & Sohn, Cassel, Filiale Walters⸗ hausen“ in Waltershausen eingetragen: 1 Die Zweigniederlassung in Waltershausen ist aufgehoben. Die Firma wird gelöscht. Gotha, den 22. September 1910.
Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 6.
Hagen, Westf. [54444] In unser Handelsregister ist heute die Firma Union⸗Briket⸗Handlung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Dortmund mit Zweig⸗ niederlassung in Hagen i. W. eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Kohlen⸗, Koks⸗ und Briketthandlung, insbesondere der An⸗ und Verkauf der rheinischen Braunkohlen⸗ Brikett⸗Marke „Union“ sowie Beteiligung an solchen und ähnlichen Unternehmungen, wie über⸗ haupt alles, was auf das Brennmaterialiengeschäft Bezug hat. Das Stammkapital beträgt 40 000 ℳ. Geschäftsführer sind die Kaufleute Theodor Schinkel, Otto und Walter Brensing zu Cöln. Jeder dieser Geschäftsführer ist selbständig zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Jeder weitere, oder an Stelle eines der jetzt bestellten Geschäftsführer zu be⸗ stellende Geschäftsführer ist nur mit einem anderen Geschäftsführer gemeinsam zur Vertretung der Ge sellschaft berechtigt. Oeffentliche ECE““ der Gesellschaft, deren Geschäftsvertrag am 2. bezw. 14. Juli 1910 festgestellt ist, erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. agen i. W., den 7. September 1910. Königliches Amtsgericht.
Hagen, Westf-. [54445] In unser Handelsregister ist heute bei der Firma C. Kretzschmar zu Reckhammer bei Priorei folgendes eingetragen worden: , as Geschäft ist auf die Kaufleute Ferdinand Höfinghoff und Emil Winterhoff zu Reckhammer ei Priorei übergegangen. Diese haben eine offene vellchot egründet, die am 1. Juli 1910 Senegege hat. Die Firma lautet jetzt C. Kretzschmar achfl.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.
Hagen i. W, den 7. September 1910.
Königliches Amtsgericht.
Hagen, Westf. [54821] Folgende, im hiesigen Handelsregister eingetragene Firmen sind heute von Amts wegen gelöscht worden: Dr. jur. Bartel & G. Otto, Richard Beau, C. Bertrand, Paul Beuster, G. J. Burck, Heinr. Eckstein, Wilhelm Flüs, C. Goeker, Jac. Herstein, Diedr. Hoeborn, J. W. oanning, Konrad Kemper, Eduard F. Müller, Albert Palm, Pietsch & Comp., Karl F. Schröder, Friedr. Voß & Co, Adele Weuste, sämtlich zu Hagen. ., den 11. September 1910. Königliches Amtsgericht.
Hagen, Westf. [54823] In unser Handelsregister ist heute die Firma Ernst Schmidt zu Breckerfeld und als deren In⸗ haber der Kaufmann Ernst Schmidt zu Breckerfeld eingetragen. Hagen i. Westf., den 19. September 1910. Königliches Amtsgericht.
Hagen, Westf. 3 [54822] In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Otto Weyerstall zu Hagen eingetragen: Die Firma ist erloschen. Hagen i. Westf., den 19. September 1910. Königliches Amtsgericht.
Hattingen, Ruhr. 1794825]
In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Gust. Dreuhaus, Hattingen, dingetraßen. Dem Kaufmann Emil Drenhaus zu Hattingen ist Prokura erteilt. Hattingen, den 22. September 1910. Amtsgericht.
Heidenheim, Brenz. [54826] K. Amtsgericht Heidenheim a. Br.
Im Handelsregister für Gesellschaftsfirmen wurde heute unter Löschung des Eintrags vom 30. April d. Is. bei der Firma Vereinigte Filzfabriken, A. G., Giengen a. Br., eingetragen:
Die außerordentliche Generalversammlung hat am 5. September 1910 beschlossen:
I. an Stelle des hinfällig gewordenen Ver⸗ schmelzungsvertrags vom 5. Februar 1910 den ab⸗ eänderten, zwischen den Vereinigten Filzfabriken Fiengen a. Br. und der Bayr. Wollfilzfabrik in Wasserburg⸗Günzburg a. D. am 4. August 1910 ab⸗ geschlossenen Verschmelzungsvertrag zu genehmigen und den Vorstand mit der Durchführung dieses Vertrags zu beauftragen;
II. zwecks Furgfährung dieses Vertrags
1) das Grundkapital der Feme. durch Neu⸗ ausgabe von 1250. Stück Inhaberaktien über je 1000 ℳ mit Gewinnberechtigung für die Zeit vom 1. Januar 1910 ab um 1 250 000 ℳ zu erhöhen und die neuen Aktien in Gemäßheit des Ver⸗ schmelzungsvertrags den Aktionären der Bayr. Woll⸗ filzfabrik zu gewähren;
g. den Vorstand zu ermächtigen, ihm angebotene weitere 250 000 ℳ Aktien 88 Dividendenscheinen gegen Bezahlung von 375 000 ℳ zu erwerben und diese Aktien den Aktio⸗
Hagen i.
III. demgemäß den 82 Abs. 1 der Statuten dahin abzuändern, daß derselbe künftig lautet:
Das Grundkapital Gesellschaft 5 250 000 ℳ, nämlich:
a. 3 500 000 ℳ Aktien erster Emission, Nummern 1
der beträgt
b. 500 000 ℳ Aktien zweiter Emission Nummern 7001 — 7500, bestehend in Aktien von je 1000 ℳ; c. 1 250 000 ℳ Aktien dritter Emission, Nummern 7501 — 8750, bestehend in Aktien von je 1000 ℳ. Den 23. September 1910. Landgerichtsrat Wiest.
Hirschberg, Schles. [54827]
daß der Dachdeckermeister Richard Weißmann da⸗ selbst in das Geschäft als heesaanc haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten ist. Die somit unter bisheriger Firma begründete offene Handelsgesellschaft hat am 15. September 1910 begonnen und hat ihren Sitz in Hirschberg.
Hirschberg, Schlesien, den 22. September 1910.
Kgl. Amtsgericht.
Iserlohn. 18 1754828] In unser Handelsregister Abteilung K ist heute bei der unter Nr. 376 eingetragenen Firma Heucks Beutler, Iserlohn, folgendes eingetragen: Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Wilhelm Heucks ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Iserlohn, den 15. September 1910. Königliches Amtsgericht.
1“
Kiel. [54829] Eintragungen in das Handelsregister.
21. September 1910. Hotel Stadt Flensburg — Flensburger Hof Andreas Grapengeter, Kiel. Inhaber dieser ist der Hotelbesitzer Andreas Grapengeter in Kiel. Gebrüder Howaldt, Kiel. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. örster, Kiel. Diese Firma ist erloschen. Meinberg & Co., Kiel. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Königliches Amtsgericht in Kiel.
Königs-Wusterhausen. 54830] In das hiesige Handelsregister ist in Abteilung A
unter Nr. 70 1889 eingetragen die Firma ax
Boas mit Niederlassungsort Eichwalde und als
Inhaber derselben der Architekt Max Boas in
Eichwalde.
Königs⸗Wusterhausen, den 23. Septbr. 1910.
Königliches Amtsgericht.
Koschmin. Bekanntmachung. 18 In unserem Handelsregister Abt. A ist bei den unter Nr. 31 bezw. 49 eingetragenen Firmen: M. Worrmann, Borek, Julius Tuch, Koschmin, vermerkt worden, daß die Firmen erloschen sind Koschmin, den 23. September 1910. Königliches Amtsgericht.
Kottbus. Bekanntmachung. [54832] In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 418 eingetragenen offenen Sereee.,h. „Cottbuser Isoliermittelfabrik G. C. Flegel & Co.“ vermerkt, daß der Ingenieur Ernst Melchert aus der Gesellschaft ausgeschieden und daß der Kauf⸗ mann Adolf Schuster in Kottbus als persönlig haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten ist. Demnächst wurde weiter vermerkt, daß die eeihateofs afge in Kattowitz aufgehoben, daß die esellschaft aufgelöst und daß der Kaufmann Adolf Schuster in Kottbus alleiniger Inhaber der Firma ist. ottbus, den 23. September 1910. „Königliches Amtsgericht.
Kreuznach. Bekauntmachung. [54834 Im hiesigen Handelsregister ist in Abteilung A unter lfd. Nr. 435 heute die Firma Heinrich Fritzel in Kreuznach und als deren Inhaber di Ehefrau Heinrich Fritzel, Christine geborene Nießner, daselbst eingetragen worden. 8. Dem Schlossermeister Heinrich Fritzel in Kreuznach ist Prokura erteilt. Der Uebergang der in dem bisher nicht eingetragenen, von dem Schlossermeiste 1 Feiniie Fritzel betriebenen Geschäfte begründeten erbindlichkeiten auf den Erwerber ist aus eschl Kreuznach, den 20. September 1910. Königl. Amtsgericht.
Krotoschin. Bekanntmachung. [54835
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 11 ist eingetragen worden: Heinrich Epstein, J. Katzen⸗ ellenbogen Nachfolger, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Posen, mit Zweignieder⸗ lassung in Krotoschin.
Gegenstand des Unternehmens ist:
a. der Handel mit landwirtschaftlichen Produkten und Düngemitteln und alle damit zusammenhängende
Geschäfte, 8
b. die Beteiligung an solchen Geschäften. 18-e er Kaufmann Heinrich Epstei
osen.
esellschaft mit beschränkter Haftung. 1 Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. Mai 1910 festgestellt. Die Gesellschaft wird verpflichtet durch die Unterschrift eines Geschäftsführers, oder zweier stellvertretender Geschäftsführer, oder eines ste vertretenden Geschäftsführers und eines Prokuristen oder zweier Prokuristen. b Die Zeichnung der Firma Fsacs in der Weise
zu
daß der Zeichnende zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma seine Namensunterschrift heifügt. 8
Die Dauer der Gesellschaft ist auf bestimmte Zei nichh beschränkt. 8
ekanntmachungen erfolgen nur durch den Deutschen
Reichsanzeiger.
Krotoschin, den 12. September 1910.
Königliches Amtsgericht.
— -——
Landau, Pfalz. nnvnn..-496 4 [54837 Die Firma H. G. Cappeller, M “ und Kurzwarengeschäft in Landau, ist erloschen. Die Prokura der Julie Cappeller wurde gelöscht. Landau, Pfalz, 24. September 1910. Ker Amtsgericht.
Lauenstein, Sachsen. [54838] Auf Blatt 32 des Handelsregisters, betr. die Firma Julius Richter in Glashütte, ist heute das Er⸗ löschen dieser Firma eingetragen worden. Lauenstein (ESn⸗ den 23. September 1910. Königliches Amtsgericht.
— ——
Leipzig. [54839]
In das Handelsregister ist heute auf Blatt 14 569 die Firma Hansa⸗Baugesellschaft mit beschränkter Haftung in Wiederitzsch eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden:
Per Gesellschaftsvertrag ist am 12. September 1910 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Baugeschäfts für
esetzlich geschützte Decken und Wände. Das Stamm⸗ hahi al beträgt 20 000 ℳ.
Zum Gf äftsführer ist bestellt der Architekt, und Maurermeister Reinhold Schreiber in Leicyig.
Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt
Bei der Firma August Weißmann in Hirsch⸗
[Königliches Amtsgericht *
berg — Handelsregister A Nr. 407 — ist eingetragen,
gegeben: