Die Gesellschafterin Emilie verehel. Schreiber, geb. Wetzel, in Leipzig, bringt in Anrechnung auf ihre Stammeinlage in die Gesellse aft ein:
16 000 ℳ in dem auf ihren Namen lautenden
Gebrauchsmuster Nr. 433 100, Decken und Decken⸗ steine betr.,
kanten Emil Klinker 11 825 ℳ auf seine Stamm⸗ einlage angerechnet. Der Gesellschafter Fabrikant Karl Klinker zu Oberrahmede bringt in die Gesell⸗ schaft ein die in der Anlage zum Gesellschafts⸗ vertrage einzeln aufgeführten Maschinen, Geräte, Waren und Vorräte, wofür ihm insgesamt 3623 ℳ
II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.
1) Süddeutscher Zeitschriftenverlag München, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. In der Gesellschafterversammlung vom 20. Mai 1908 wurde die Erhöhung des Stamm⸗ kapitals um 10 000 ℳ auf 45 000 ℳ beschlossen. Auf das erhöhte Kapital hat der Gesellschafter Josef
Osterode, Ostpr. [54868] In das Handelsregister Abteilung A ist die Firma Fritz Weichert mit dem Sitz in Osterode, Ostpr und als Inhaber der Fischereipächter Friedrich Weichert in Osterode, Ostpr., eingetragen. Osterode, Ostpr., den 21. September 1910.
100 ℳ in Eisenformen für Deckensteine, 400 ℳ in verschiedenen Baumaterialien, Inventar⸗ stücken, Gerüsten und fertigen Probesteinen. Der Wert dieser Sacheinlage beträgt mithin
16 500 ℳ.
Die Gesellschafterin Martha, unvperehel. Schreiber in Leipzig, leistet ihre Stammeinlage von 500 ℳ dadurch, daß sie das Gebrauchsmuster Nr. 430 466 zu dem festgesetzten gleichhohen Werte in die Ge⸗ sellschaft einbringt. 1“
Leipzig, den 24. September 1910. Königl. Amtsgericht. Abt. IB.
Liegnitz. [54840 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 574 ist heute die Firma Oswald Seidel, Liegnitz, und als deren Inhaber der Kaufmann Oswald Seidel in Liegnitz eingetragen worden. Das Geschäft führt Eisenwaren sowie Haus⸗ Küchengeräte. 8 Liegnitz, den 12. September 1910. Königliches Amtsgericht.
auf seine Stammeinlage angerechnet werden. Die Gesellschaft bestellt einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer, von denen ein jeder für sich allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt ist. Geschäfts⸗ führer sind die Fabrikanten Emil Klinker und Karl Klinker zu Oberrahmede. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Lüdenscheid, den 20. September 1910. b Königliches Amtsgericht. IG
Magdeburg. [54850] In das Handelsregister Abteilung K ist heute ein⸗ getragen bei den Firmen: 1) „Polte“, Nr. 744: Die Prokura des Gustav Paße 1 Pl6 Pen v z. 8 Paul zZehrens in Berlin i esamtprokura in Gemein⸗ Ul t elöst. 2 er: Kauf⸗ schaft mit dem bereits bestellten Gesamtprokuristen gesellschaft aufogröst Ehrane eige E Gustav Gombart erteilt. .““ 5) Friedrich Deckel Gesellschaft mit be⸗ 1e. Flesch“, Nr. 699: Die Firma ist er⸗ Ferh ee. Sitz München. In der . efellschafterversammlung vom 23. September 1910 Magdeburg, den 23. September 1910. wurde eine Abänderung des Gcfellchaftsvertrages Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. nach Maßgabe des Protokolls beschlossen. Mainz. vW11““ [54852] III. Löschungen eingetragener Firmen.
Handelsregistereinträge vom 21. September 1910: Peter Eckl. Sit München.
1) Mainzer Betten⸗Haus Moritz Buchdahl, .“ 1“ Feerhas. Inhaber: Moritz Buchdahl, Kaufmann .esas9
in Mainz.
Königliches Amtsgericht.
Pirmasens. Bekanntmachung. [54869] Firmenregistereintrag.
Heinrich Heumach Ir. Unter dieser Firma
betreibt der Absatzfabrikant Heinrich Heumach jr. in 8 8
Pirmasens daselbst eine Absatzfabrik. 11
Pirmasens, den 23. September 1910. in fü Königl. Amtsgericht. ““ Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für — ;— Felbstabholer auch durc die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
Posen. 5487. ; ; 68 In unser Handelsregister ist in Abteilung 8 114 eeee üld cüsBiAgibcich Püüiss
Nummer 1789 die Firma „Hermann Goldber —
Brandenburgs⸗Apotheke“ mit dem Si 8 - 18 r
Posen und als deren Inhaber der Apothekenbestge Handelsregister. 1 ngerhausen. 8 [54884] In unser Handelsregister B ist heute bei der unter
Hermann Goldberg zu Posen eingetragen. Uür. 26 eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma
Posen, den 19. September 1910. Königliches Amtsgericht. 1“ 3 Bank für Handel und 6“ 8½ F. In unser H ; gf jadt eingetragen worden, daß der stellvertretende It Handelsregister Abteilung A ist ein⸗ Uürektor Wilhelm Pfarrius in Darmstadt aus dem
Nr. 577 bei der Firma S. Sobeski Jorstande ausgeschieden ist Inhaber Kaufmann Stefan Sobeski in Fesosen., Eangerhausen; den 16 September 1910. Nr. 598 bei der Firma Gustav Weidemann Königliches Amtsgericht. Posen, Inhaber Kaufleute Gustav Weidemann und 1 Keah. g. in Posen, tr. 669 bei der Firma Dr. O. Leschni Posen, Inhaber Apothekenbesitzer
— Der Inhalt dieser Beilage en aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗ Zeichen⸗ und Musterre istern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, gotente Gebrauchsmuster, Konkurse besonderen Blatt unter dem Titel
in welcher die Bekanntmachun Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar. 278)
owie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
es beträagt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.
Martin Förster Witwe, Adam örster V., Martin Förster und Rudolf Räuchle hefrau haben auf ihre Stammeinlage in die Gesellschaft eingebracht das Geschäft der Firma Gebrüder Förster samt Aktiven und Passiven nach Maßgabe der Bilanz vom 31. Juli 1910, welche Einlage von der Gesell⸗ schaft zum Werte von 104 000 ℳ übernommen worden ist. Adam Förster V. hat außerdem auf seine Stammeinlage die Wirtschaft zum Löwen in Leutershausen in die Gesellschaft eingebracht. Diese Einlage ist von der Gesellschaft mit der auf der Liegenschaft ruhenden Hypothek zum Werte von 25 000 ͤℳ angenommen worden. Zu Geschäftsführern sind bestellt: Adam Förster V., Gastwirt, und Martin Förster, Braumeister, beide in Leutershausen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. September 1910 fest⸗ gestellt. der Gesellschaft erfolgt,
Humagr, Kaufmann in München, zur Deckung der von ihm übernommenen Stammeinlage zu 10 000 ℳ in seiner Eigenschaft als Liquidator der Kunstanstalt Gebrüder Humar München, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, deren ganzes Vermögen mit allen
Aktiven und Passiven zum Annahmewerte von
10 000 ℳ eingelegt. Nachf. Sitz München.
2) Gebrüder sinh Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. 1e“ ro⸗
Inhaber: Kaufmann Josef Rapp in München. kura des Wilhelm Bagyer gelöscht.
3) A. Ackermann’s Nachfolger Karl Schüler. Sitz München. Prokura des Georg Adolf Hans Goltz gelöscht.
Offene Handels⸗
in Neukenroth, K. Amtsgerichts Kronach. In der Generalversammlung vom 7. März 1909 wurde die Umwandlung der Genossenschaft in eine solche mit beschränkter Haftpflicht und die Neufassung des Statuts beschlossen. Hiernach lautet die Firma nunmehr: „Konsumverein für Neukenroth und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“. Zur Förderung des Unternehmens kann nun auch die Bearbeitung und Herstellung von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen in eigenen Betrieben, Annahme von Spareinlagen und schließlich E“ Wohnungen erfolgen. — Die in den eigenen Betrieben bearbeiteten oder hergestellten Gegenstände können auch an Nicht⸗ mitglieder abgegeben werden. — Die Haftsumme be⸗ trägt 30 ℳ (dreißig Mark); die Höchstzahl der Ge⸗ schaͤftsanteile, die ein Genosse erwerben kann, beträgt
Die Prokura des Kaufmanns Merkel in Straßburg
ist erloschen. Band VIII Nr. 101 bei der Firma Unterelsässische Winzervereinigung, Gesellschaft mit beschr. Haftung, in Straßburg: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators August Kuhff in Straßburg ist beendigt. Die Firma ist erloschen. “ Straßburg, den 20. September 1910. Kaiserl. Amtsgericht.
Strassburg, Els. Handelsregister Straßburg i. E. Es wurde heute eingetragen: In das Firmenregister: Band IV Nr. 2621 bei der Firma Wwe. Hof⸗ stetter⸗Müller in Straßburg: Die Firma ist er⸗
4) Rist & Co. Sitz München.
8 [54891]
Liegnitz. G [54841]
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 2 ist bei der offenen Handelsgesellschaft Erich Schneider Liegnitz heute eingetragen worden, daß die dem Kaufmann W. Peschel hier erteilte Gesamtprokura
stargard, Pomm. [54887] In unser Handelsregister A Nr. 35 ist bei der firma: „Herrmann Bumcke“ zu Stargard i.
Pomm., Inhaberin: die Witwe des Stadtrats
Myslowitz. [54989 Leschnitzer in Posen.
erloschen ist. Liegnitz, den 22. September 1910. Amtsgericht.
Königliches
Lössmnitz. [54842]
Auf dem den Sächsischen Privatblaufarbeu⸗ werksverein in Pfannenstiel betreffenden Blatt 62 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden:
In der Satzung des Sächsischen Privatblaufarben⸗ werksvereins ist der erste Absatz des § 19 geändert laut Beschlusses der Mitgliederversammlung und Notariats⸗ urkunde vom 2. Juni 1910.
Königl. Amtsgericht Lößnitz, den 23. September 1910.
Luckenwalde. Bekanntmachung. [54843] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 188 Firma Wilhelm Reinicke in Lucken⸗ walde folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Luckenwalde, den 20. September 1910. Königl. Amtsgericht.
Ludwigsbhafen, Rhein. [54845] Handelsregister.
Betr. Firma Kriegshäuser u. Söhne, offene
Handelsgesellschaft in Neustadt g. H. Zu Liqui⸗
datoren wurden von Amts wegen bestellt: 1) Architekt
Franz Huber, 2) Zimmermeister Antz, beide in
Neustadt a. H. Ludwigshafen a. Rh., 12. September 1910.
Kgl. Amtsgericht.
Ludwigshafen, Rhein. 1.“ Handelsregister. Betr. Firma Bank für Handel und Industrie, Niederlassung Neustadt (Haardt), Zweig⸗ niederlassung in Neustadt a. H., Hauptniederlassung in Darmstadt. Das stellvertretende Vorstands⸗ mitglied Wilhelm Pfarrius in Darmstadt ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Ludwigshafen a. Rh., 19. September 1910. Kgl. Amtsgericht. 8
Ludwigshafen, Rhein. 16487] Handelsregister.
1) Eingetragen wurde die Firma Pfälzische
Industrie⸗Werke Karl Beyler in Neuhofen. Inhaber ist Karl Bepler, Mechaniker in Neuhofen. Geschäftszweig: Maschinenfabrik. Dem Wilhelm S stud. Ingenieur in Neuhofen, ist Prokura erteilt. 2) Eingetragen wurde die Firma Ludwig Frank in Ludwigshafen a. Rh. Inhaber ist: Ludwig Frank, Kaufmann in Ludwigshafen a. Rh. Geschäfts⸗ zweig: Herrenkonfektionsgeschäft.
Ludwigshafen a. Rh., 20. September 1910.
Kgl. Amtsgericht.
Lübeck. Handelsregister. [54849]
Am 19. September 1910 ist eingetragen:
1) bei der Firmna Alfred Möbius in Lübeck: Die Prokura der Louise Christiane Dippel, später verheirateten Helmes in Lübeck, ist erloschen.
2) bei der Firma Putzbach & Reimers in Lübeck: Die dem Kaufmann Friedrich August Putzhach erteilte Prokura ist erloschen.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.
Lübeck. Handelsregister. [54848] Am 21. September 1910 ist eingetragen die Firma Heiurich Longuet in Lübeck und als deren In⸗ baber der Fuhrwerksbesitzer Heinrich Karl Wilhelm Longuet in Lübeck. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.
Lüdenscheid. Bekanntmachung. [54844] In unser Handelsregister A Nr. 144 ist zu der Firma „Wilh. Kämper“ zu Oberrahmede ein⸗ getragen: Die Prokura der Ehefrau Emil Klinker, Maria Elisabeth geb. Rosenbach, zu Oberrahmede ist erloschen. Das Geschäft ist auf die Firma „Wilh. Kämper Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Oberrahmede übergegangen, der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts bis zum 31. August 1910 begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen. Demnächst ist in unser Handelsregister B Nr. 40 die Firma „Wilh. Kämper Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“” zu Oberrahmede ein⸗ getragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Sep⸗ tember 1910 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung und Vertrieb von Metallwaren aller Art. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Der Gesellschafter Fabrikant Emil Klinker zu Ober⸗ rahmede bringt in die Gesellschaft ein das von ihm zu Oberrahmede unter der Firma Wilh. Kämper betriebene Fabrikgeschäft nach dem Stande vom ¹. August 1910 und mit dem Recht, die bisherige Firma fortzuführen, sodaß das Geschäft vom 1. Sep⸗ ember 1910 ab als auf Rechnung der Gesellschaft geführt anzusehen ist; jedoch ist der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts bis zum 31. August 1910
[54846]
2) P. Sieberling, Mainz. Das Geschäft ist mit unveränderter Firma auf die Kaufleute Wilhelm und Paul Sieberling, beide in Mainz, übergegangen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 9. April 1910. begonneu.
Großh. Amtsgericht Mainz.
Mainz. 1 [54851] Handelsregistereintrag vom 21. September 1910.
„Josef Finck & Co.“ Unter dieser Firma wurde eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in „Mainz“ errichtet. Persönlich haftende Geselk schafter sind: Josef Finck, Kaufmann in Mainz, und Heinrich Hechler, Kaufmann daselbst. Die Gesellschaft hat am 15. September 1910 begonnen. Zur Ver⸗ trstang der Gesellschaft ist nur der Teilhaber Josef Finck berechtigt. Angegebener Geschäftszweig: Ver⸗ trieb von Obstschaumweinen.
Großh. Amtsgericht Mainz.
Mainz. [54853] Handelsregistereinträge vom 22. September 1910. 11) Petri & Strengert Mainz. Die Firma ist erloschen.
2) H. J. Kullmann & Co. Nachf. Die seither in Frankfurt a. M. bestehende Hauptniederlassung wurde nach „Mainz“ verlegt. In Frankfurt am Main bleibt eine Zweigniederlassung bestehen. Inhaber: Friedrich Josef Heinrich, Kaufmann in Mainz. Dem Kaufmann Siegmund Georg Gehrig in Mainz ist Prokura erteilt. 5 1
Großh. Amtsgericht Mainz.
Mainz. . [54854]
Handelsregistereintrag vom 22. September 1910:
Adam Kraus, Mainz⸗Kastel. Das Geschäft
ist unter unveränderter Firma auf Karl 81—
Adam Kraus, Zimmermeister in Mainz⸗Kastel, über⸗
gegangen. Die Prokura des Karl Kraus ist erloschen. Großh. Amtsgericht Mainz.
Meissen. [54855] Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute auf Blatt 591, die Zweigniederlassungs⸗ firma Geschäftsstelle und Depositenkasse der Dresdner Bank in Meißen in Meißen betreffend, eingetragen worden, daß die Firma künftig Dresdner Bank Geschäftsstelle Meißen lautet. Meißen, am 23. September 190. Königliches Amtsgericht. 1
Mettmann. [54856]
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 191 eingetragenen Firma Franz Berren⸗ berg zu Haan eingetragen worden, daß der Kaufmann Eugen Suthor zu Haan in das Handelsgeschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist.
Die nunmehr aus dem Fabrikant Franz Berren⸗ berg und dem Kaufmann Eugen Suthor, beide zu Haan, bestehende offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1910 begonnen und wird unter unveränderter Firma fortgeführt.
Mettmann, den 14. September 1910.
Königl. Amtsgericht. 3. “
Minden, Westf. Handelsregister [54857] des Königlichen Amtsgerichts in Minden. „Bei Nr. 441 des Handelsregisters Abteilung K, die Firma Hugo Hartung & Co in Minden (Gesellschafter: der Kaufmann Hugo Hartung und der Rentner Heinrich Busse, beide zu Minden) be⸗ treffend, ist am 21. September 1910 eingetragen: Der bisherige Gesellschafter Rentner Heinrich Busse zu Minden ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
MHüllheim, Baden. Bekanntmachung. Nr. 11 064. Zu O.⸗Z. 45 des Handelsregisters Abt. A, Fa. Friedrich Beideck in Hügelheim, wurde heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Müllheim, den 21. September 19 Gr. Amtsgericht.
E1““
München. 1. Neu eingetragene Firmen.
1) Hans Salzl. Sitz München. Inhaber Kaufmann Hans Salzl in München, Tuchhandlung, Burgstr. 11.
2) Bayerische Cordes Leichtsteinwerke Hooff⸗ acker & Co. Sitz München. Kommanditgesell⸗ schaft. Beginn: 24. September 1910. Fabrikation von Leichtsteinen, Donnere bergerstr. 60. Persönlich haftender Gesellschafter: Max Hooffacker, Kaufmann in München. Ein Kommanditist.
3) Baureiß & Cie. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 6. August 1910. Holz⸗ handlung, Holzkommission und Warenaggentur, Khidler⸗ straße 51 a. Gesellschafter: Friedrich Heinrich Baureiß, Kaufmann, und Antonie Baureiß, Kaufmannsehefrau, beide in München. Beide sind nur semee.
1954859]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 239 die Firma M. Sachs Hotel, Rosdzin O/S. In⸗ haber Peter Suchy, Rosdzin, und als deren In⸗ haber der Hotelbesitzer Peter Suchy, Rosdzin, ein⸗ getragen worden. 8
Amtsgericht Myslowitz, 22. 9. 1910.
Myslowitz. [54991]
In unser Handelsregister A ist heut unter Nr. 241 die Firma „Kronprinzen⸗Apotheke Max Graupe, Neuberun“ und' als deren In⸗ haber der Apothekenbesitzer Max Graupe, Neuberun eingetragen worden. Amtsgericht Myslowitz, 22. 9. 1910. 8 Myslowitz. CC6166 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 240 die Firma „Josef Kleinert, Dzietzkowitz“ und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Kleinert in Dzietzkowitz eingetragen worden.
Amtsgericht Myslowitz, den 22. 9. 1910.
Naumburg, Saale. [54860] In unser Handelsregister B ist unter Nr. 13 ein⸗ getragen: die Firma: „Bad Kösener Baugesell⸗ schaft, Gesellschaft mit beschränkter’ Haftung mit dem Sitze in Bad Kösen.“ Gegenstand des Unternehmens: Die Erbauung und der Verkauf von Wohnhäusern für je eine oder mehrere Familien nebst Anlegung der erforderlichen Zugangswege, Straßen, Brücken, Schmuckplätze uad Gärten ꝛc. Stammkapital: 100 000 ℳ. Geschäftsführer: Dr. riedrich Carstanjen und Zimmermeister Ernst Toepfer, beide li Weh Kösen. Der Gesellschafts⸗ 8 3. Juli 8 vertrag ist am 19. August 1910 festgestellt. Der Geschäftsführer Dr. Friedrich Carstanjen wird nur im Falle der Behinderung durch den Geschäftsführer Zimmermeister Ernst Toepfer vertreten. Naumburg a. S., den 22. September 1910. Königliches Amtsgericht.
Neutomischel. [54861]
In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 90 die offene Handelsgesellschaft in Firma Hopfenhandlung Hermann Pflaum mit dem Sitze in Neutomischel eingetragen worden. Gesell⸗ schafter sind der Rentner Hermann Pflaum zu Neuto⸗ mischel und der Kaufmann Alfred Pflaum zu Schöne⸗ berg. Die Gesellschaft hat am 1. September 1910 begonnen.
Neutomischel, den 19. September 1910.
K. Amtsgericht. Nürtingen. [54862] K. Württ. Amtsgericht Nürtingen.
Im Handelsregister wurde heute neu eingetragen die Firma: Karl Doster, vormals Albert Grözinger in Nürtingen. Inhaber der Firma ist Karl Doster, Kaufmann in Nürtingen.
Den 22. September 1910.
—
Oberhausen, Rheink. .““ Bekanntmachung. Die Firma Oberhausener Seilerwaren⸗In⸗ dustrie Inh. Hans Zeh ist im hiesigen Handels⸗ register Abt. A Nr. 59 heute gelöscht. Oberhausen, Rhld., den 2. August 1910. Königl. Amtsgerichht.
154863]
Oebisfelde. 1b54864] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 80 die Firma Adolf Cohrs in Oebisfelde und als deren Inhaber der Apotheker Adolf Cohrs in Oebis⸗ felde eingetragen. Oebisfelde, den 20. September 1910. Königliches Amtsgericht.
Oels, Schles. [54865] In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 172 die Firma Robert Klose mit dem Sitze in Großgraben und als deren Inhaber der Hoh⸗ händler Robert Klose zu Großgraben eingetragen worden. Amtsgericht Oels, den 22. September 1910.
offenbach, Main. Bekanntmachung. [54866] 8 l unser Handelsregister wurde eingetragen unter 8/31:
Der Sitz der Firma Krebs & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist von Dietesheim nach Klein⸗Steinheim verlegt worden.
Offenbach a. M., 20. September 1910. Großherzogliches Amtsgericht.
Offenbach, Main. Bekanntmachung. [54867]
In unser Handelsregister wurde eingetragen zur Firma Bank für Handel und Industrie, Depositenkasse Offenbach a‚M (Zweignieder⸗ lassung der Bank für Handel und Industrie zu LL116 1
Datz stellvertretende Vorstandsmitglied Wilhelm Pfarrius zu Darmstadt ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden.
begründeten Ferdenge und Verbindlichkeiten aus⸗ geschlossen. Für diese Einlage werden dem Fabri⸗
8
vertretungsberechtigt. Prokurist: Joh Baureiß in München. 1
Die Firma ist erloschen.
Posen, den 23. Serptem ber 19106 sch Königliches Amtsgericht.
Posen. [5487
„In unser Handelsregister ist in Abteilung 1 vnch
Nummer 853 bei der Firma J. Engelmann, Hof⸗
photograph, mit dem Sitz in Posen, als neue
Inhaberin Fräulein Josefine Neumann in Posen
eingetragen worden.
Posen, den 23. September 190.
Königliches Amtsgericht.
Posen. [54874] In unser Handelsregister ist in Abteilung K unter Nummer 1791 die Firma „Löwen Drogerie, Johann Gensler“ mit dem Sitze in Posen und als deren Inhaber der Landwirt Johann Gensler in Pesn eingetragen. Dem Kaufmann Bronislaus uchowski in Posen ist Prokura erteilt. Posen, den 23. September 1910. Königliches Amtsgericht. Pesen. 1 194875] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nummer 1792 die Firma „Bertha Abraham 95 Pfg. Bazar“ mit dem Gitz in Posen und als deren Inhaberin die Kaufmannsfrau Bertha Abraham, geborene Marcus, in Posen eingetragen worden. Dem Kaufmann Hugo Abraham zu Posen ist Pro⸗ kura erteilt. Posen, den 23. September 1910. Königliches Amtsgericht.
Rahden, Westf. [54876] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma „Herm. Schwettmann in Rahden“ (Nr. 24 des Registers) am 19. September 1910 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Rahden, den 19. September 1910. Königliches Amtsgericht.
Rahden, Westf. Bekanntmachung. ([54877.
In unser Handelsregister A ist am 21. September 1910 bei der unter Nr. 36 eingetragenen Einzel⸗ firma „Westfälische Margarinefabrik Hermann Schwettmann in Großendorf“ eingetragen worden, daß der Kaufmann Wilhelm Schwettmann zu Rahden in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten und daß die Firma in „Westfälische Margarinefabrik Herm. Schwettmann & Co“ geändert ist. 2
Die neue Firma ist demnächst an demselben Tage unter Nr. 38 des Handelsregisters Abteil. A als die einer offenen Handelsgesellschaft eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 15. September 1910 be⸗ gonnen. Persönlich haftende Gesellschafter derselben sind die Kaufleute Hermann Schwettmann und Wilhelm Schwettmann, beide zu Rahden. Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter ermächtigt. Rahden, den 21. September 1910.
Königliches Amtsgericht.
Rostock, Meckib. “ In das Handelsregister ist zur Firma Wilhelm Ohms in Rostock eingetragen worden: Dem Fräulein Ina Kleinfeldt in Rostock ist Pro kura erteilt worden. Rostock, 24. September 1910.
Großherzogliches Amtsgericht. Rosswein. Auf Blatt 369 des hiesigen Handelsregisters sind heute die am 15. September 1910 unter der Firma Gebrüder Wegerdt in Roßwein errichtete offene Handelsgesellschaft und als Gesellschafter die Kauf⸗ leute Friedrich Max Wegerdt und Emil Otto Wegerdt, beide in Roßwein, eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Rohtabakhandlung. Roßzwein, am 23. September 1910.
Königliches Amtsgericht.
Rotenburg, Hann. Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 72 ist heute als jetziger Inhaber der Firma A. P. Stockstrom zu Brockel der Kaufmann Friedrich Stockstrom in Brockel eingetragen.
Rotenburg (Haun.), 21. September 1910. Königliches Amtsgericht. Rügenwalde. [54883] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 135 die Firma „Gustav Zeeck, Rügenwalde“ und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Zeeck, Rostock (Mecklenburg), eingetragen worden. Rüg enwalde, den 21. September 1910. Königliches Untsgericht.
1“
[54880]
[54882]
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin⸗
Drugck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin 8WI., Wilbelmstraße Nr. 32.
Offenbach a. M., 20. September 1910. Großherzogliches Amtsgericht.
(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 76.)
Zur
Heirmann Bum gard i. Pomm., gaꝛder Dampf Zoda⸗Fabrik“. 19. September 1910.
steinbach-Hallenberg. In das Handelsr zichneten Gerichts ist am 97 eingetragen: esellschaft und Kommi
9 Nr.
Offene Handelsg brikations⸗ Eisenkurzwaaren
nhaber der Firma sind her und Kaufmann
cke, Elise geb. Gaebeler, in Star⸗ eingetragen: „Wasch⸗Anstalt, Stargard i. Königliches Amtsgericht. 5.
in
Steinbach⸗Hallenberg.
Steinbach⸗Hall König
strassbu
rg, Els.
delsregister Straßburg i. Es wurde heute eingetragen:
In das Gesellschaftsregister:
Band IX Nr. 109 bei der Firma Bank für
Handel und Industr
stadt und Zweigniederla der Firma: Bank für Filiale Straßburg: Das stellvertretende
Pfarrius in Darmstad geschieden.
In das Band IX Nr. 249 die Dawson in Straßburg: Inhaber ist in Jpswich Philipp John Charles Osborne kura erteilt. Angegebener Damenkonfektionsgesch
der Kaufr Road 51.
Geschäftszweig: aäft.
Straßburg, den 17.
Kaiserl.
Amtsgericht.
strassburg, Els.
Band V Schmitt auf den Kaufmann V burg übergegangen, d Firma weiterführt. Betriebe des Gesch ausstebenden Forderungen Geschäfts durch Freyxermuth ausgeschlossen.
Band IX Nr. 250 die Firma in Straßburg. Valentin Freyermu
Band VIII Beyer in Bischweiler: Die Firma ist erloschen.
Nr.
Handelsregister Straßburg i. E.
Es wurde heute eingetragen: In das Firmenregister:
398 bei in Straßburg: 1 alentin Freyermuth in er dasselbe unter der alten Der Uebergang der in dem äfts begründeten Passiven und
Nr. 199
Band IX Nr. 251 die fabrik und
Benfeld. Inhaber ist der Kaufmann
in Benfeld. b 8 Nr. 341 bei der Firma: A. Strüdel,
Band VII
Elsässisch
Verbandsstoffe Albert Schluck
e Apparatefabrik und in Straßburg⸗Königshofen: Das ist auf den Kaufmann übergegangen, welcher
Firma weiterführt.
Band
Elsässische A
IX
Nr. pparatefabrik und
252
in Straßburg⸗König
Kaufmann Alfons Birel in 8 Band VI Nr. 17 bei der Firma Adam Bürk⸗
mann in Straßburg:
Emil Bürkmann in Straßburg ist erloschen. Nr. 246
Band VI.
Philipp in S in das Handelsgeschäft Julius Hillebrand
Gruber in Straßburg:
in
verces Gesellschafter
egründete offene Handelsgesellschaft wird unter der alten Fi
rma weitergeführt. 9
In das Gesellschaftsregister: Band XI Nr. 82 die Firma
Gruber in Straßburg. Offene Handelsgesellschaft
1. September 1910.
Perfönlich haftende Gesellschafter Kaufmann Johann Philipp - 2) der Kaufmann Hermann Julius Hillebrand in Straßburg.
Band X Nr. Manufaktur Aktiengesellschaft in Straßburg — Ruprechtsau:
32 bei
Dem
Straßburg⸗Ruprechtsau
der Maßgabe, daß Gemeinschaft mit einem anderen
treten.
116“
egister
Karl Friedrich Menz, beide in
enberg, liches Amtsgericht.
ie mit dem
Vorstandsmitglied Wilhelm t ist aus dem Vorstande aus⸗
Firmenregister
Inhaber th in Straßburg.
Alfons Bixel in Straßburg dasselbe unter der bisherigen
ß er berechtigt
loschen., Band VI Nr. 393 bei der Firma Georg Goepper’s Nachfolger Hermann Lange in Straßburg: Das Handelsgeschäft ist auf den Kauf⸗ mann Carl Lange in S übergegangen, der dasselbe unter der Firma „Carl Lange“ weiterführt. Band IX Nr. 254 die Firma Carl Lange in Straßburg: Inhaber ist der Kaufmann Carl Lange in Straßburg. Der Ehefrau Carl Lange, Alice geb. Stieffel, und dem Kaufmann Ernst Lange, beide in Straßburg, ist Einzelprokura erteilt. Straßburg, den 22. September 1910. Kaiserl. Amtsgericht.
Bekanntmachung. Firmenregister. “ Gustav Ibel. Sitz Straubing. Gustav Ibel als Inhaber gelöscht. Nunmehriger Inhaber der geänderten Firma: Gustav Ibel, Inhaber A. Rasch, Kaufmann August Rasch in Straubing. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht über⸗ gegangen. Straubing, den 24. September 1910. K. Amtsgericht, Registergericht.
Striegau. [54893] Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 164 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Scharnke & Co in Striegau vermerkt worden: Die Ge⸗ samtprokura des Heinrich Sachser und Bernhard Furgber ist erloschen. Dem Bernhard Furgber und Otto Krafft in Striegau ist Gesamtprokura erteilt Striegau, den 19. September 1910. Königl. Amtsgericht.
Zusatz: „Erste Star⸗ Seifen⸗ und Pomm., den
[54888] Abteilung A des unter⸗ 23. September 1910 unter
Zilhelm Menz, Fa⸗ ionsgeschäft von Steinbach⸗Hallenberg.
. Schlossermeister Wilhelm
Straubing. [54892]
den 23. September 1910.
[54889] E.
Sitze in Darm⸗ ssung in Straßburg, mit Handel und Industrie,
Firma James H. B.
Striegau. [54894] Im Handelsregister A ist unter Nr. 32 bei der Firma Paul Korneffel vermerkt worden: Die Firma ist erloschen.
Striegau, den 20. September 1910. Königl. Amtsgericht. 8
Tarnowitz. 154895] In unserem Handelsregister ist heute bei der unter Nr. 34 eingetragenen Firma V. Kuschel in Tarno⸗ witz eingetragen worden, daß die Firma in „Viktor
Kuschel“ abgeändert ist. Amtsgericht Tarnowitz, den 22. September 1910. [54897]
Uerdingen. Bekanntmachung. b Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 229 ist heute eingetragen die Firma Anton Nischann, Schuhfabrik Osterath mit Sitz in Osterath und als Inhaber derselben Kaufmann und Schuh⸗ warenfabrikant Anton Nischann in Osterath Uerdingen, den 22. September 1910. Königl. Amtsgerichht.
Uerdingen. Bekanntmachung. [54896]
In unser Handelsregister ist heute bei der Firma
Peter Nischann, Schuhfabrik „Rheinland“ zu
Osterath, eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Uerdingen, den 22. September 1910. Königl. Amtsgericht.
Waldenburg, Schles. In unser Handelsregister 23. September 1910 die Nachf. Carl Marder in Inhaber: Kaufmann Kg eingetragen. Geschäftszweig: Vertrieb von Zuckerwaren. Amtsgericht Waldenburg,
Weiden. Bekanntmachung. In das Handelsregister ist eingetragen: am 17. September 1910: 3 „Josef Höcht“, Mitterteich. Die Firma ist in⸗ folge längst erfolgter Geschäftsaufgabe erloschen. am 19. September 1910: „Siegle’sche Güterverwaltung Friedenfels“. Die Mitinhaberin Margareta Ostertag führt nun⸗ mehr folgenden Namen: Margareta von Ostertag⸗ Siegle in Stuttgart. am 23. September 1910: “ „Fischer & Krug“, Mitterteich. Die Firma
ist erloschen.
Weiden, den 24. September 1910. 1
Kgl. Amtsgericht — Registergericht.
Weinheim. Handelsregister. [54900]
In das Handelsregister Abt. B Band I O.⸗Z. 17 wurde eingetragen die Firma „Gebrüder Förster, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Leutershausen. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und der Fortbetrieb des von der Firma Gebrüder Förster in Leutershausen betriebenen Brauereigeschäfts, der Betrieb der Brauerei und Mälzerei sowie aller verwandter Artikel. Zur Er⸗ reichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu er⸗ werben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen und Zweigniederlassungen zu errichten. Das Stamm⸗
nann James H. B. Dawson Dem Kaufmann
ist Pro⸗
Weißwaren⸗ und
in Straßburg
September 1910.
17954890]
der Firma Eduard Das Handelsgeschäft ist Straß⸗
ist bei dem Erwerbe des Eduard Schmitt ist der Kaufmann
bei der Firma Christian Firma Elsässische Watten⸗ in
Albert Schluck
[54898] ist am Firma Jos. Sterba’'s Waldenburg, Schl. — Karl Marder in Waldenburg —
A Nr. 434
Metallgießerei Handelsgeschäft Fabrikation
Schl.
und
die Firma A. Strüdel, Metallgießerei shofen. Inhaber ist der Straßburg.
[54899]
Die Prokura des Ingenieurs bei der Firma Johann ist der Kaufmann Hermann
Straßburg als persönli eingetreten. Die hierdur
Johann Philipp Beginn vom
sind: 1) der in Schiltigheim,
mit Gruber
der Firma Neue Papier⸗
Kaufmann Josef Kunz in ist Gesamtprokura erteilt mit ist, die Firma in
Die Vertretun wenn mehrere Geschäfte zwei Geschäftsführer oder und einen Prokuristen.
Weinheim, den
Werdau. Auf Blatt 620 des
in Leubnitz, ist heute Kaufmann Paul Arthur Gesellschaft eingetreten. ist erloschen.
Werdau, den 23.
Wildeshausen. Schult, folgendes eingetragen:
In das Schoon in Gesellschafter eingetreten.
Die Gesellschaft hat am gonnen.
Zur Wildeshausen,
Wittlich.
dation folgendes eingetragen hat den Liquidatorposten niedergelegt. Wittlich, den
Wolfach. In das Handelsregister Abt. eingetragen:
„Z. 138 S. 275 — Firma J. & Sohn, Haslach —:
Handelsregister.
schwanz Witwe, Klara geb. Wölfle, der Kaufmann O.⸗Z. 214 Witwe, Hausach. Inhaberin: Hausach. Wolfach,
Zabrze. 8 8 Im hiesigen Handelsregister sind 1. September 1910 die Firma
Benno Kiksmann in Ruda niederlassung Zabrze der Firma berger in Breslau, Kreutzberger in Breslau — offenen Handelsgesellschaft
Nr. 389
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
ist alleiniger Inhaber der
Bernhard Philipp ist erloschen. Amtsgericht Zabrze.
Zweibrücken.
berg, Sitz: Schönenberg.
1910 wurden die unter Ziffer vember 1907 teilweise geändert,
einen oder mehrere
schäftsführer zeichnen die sie unter die auf mechanis 5 geschriebene Firma der Gesellschaft unterschrift setzen.“ Zweibrücken, 8 Kgl. Amtsgericht.
ührer bestellt sind, durch durch einen Geschäftsführer Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. 21. September 1910. Großh. bad. Amtsgericht. I.
Handelsregisters, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma Julius eingetkagen worden: Klug in Leubnitz ist in die Die ihm erteilte Prokura
Königliches Amtsgerich
In das Handelsregister ist zur Firma Friedrich
Die Firma lautet jetzt: Schult & Schoon, offene Handelsgesellschaft zu Wildeshausen. Geschäft ist der Zigarrenfabrikant Renko Wildeshausen als persönlich
21. September 1910 be⸗
Vertretung sind beide Teilhaber ermächtigt. 1910, September 22. Großherzogliches Amtsgericht.
In unser Handelsregister B ist unter Nr. 3 bei der Wittlicher Dampfziegelei Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wittlich, in Liqui⸗ worden: t herige Liquidator Prozeßagent Bungert in Wittlich
n 21. September 1910. Königliches Amtsgericht.
A Band I wurde
Als Inhaber der tritt an Stelle der ausgeschiedenen Karl Fuchs⸗ in Haslach i. K. Carl Fuchsschwanz in Haslach i. K. S. 439: Firma Leopold Weitmann Julie geb. Stein, Witwe des Bautechnikers Leopold Weitmann in
den 22. September 1910. Großherzogliches Amtsgericht.
Titus Tomaszewski in Zabrze, Inhaberin Marie Gaida in Königshütte — Nr. 385 —; am 13. September 1910 die Firma 8 Nr. b8. 16. September 1910 ist eingetragen: a. ie Zweig⸗ 5 1
9 Adolf Kreutz⸗ Königliches Amtsgericht. Inhaber Kaufmann
Caesar Wollheim in Berlin Zweigniederlassung Zaborze — Nr. 198:
8 *Der bisherige Gesell⸗ schafter, Kommerzienrat Eduard Arnhold in Firma. Die Prokura des
Handelsregister. Firma: „Champagnerflaschenfabrik Schönen⸗ Gefellschaft mit beschränkter Zufolge Urkunde des Kgl. Nokars Heimberger in Stuttgart vom 1. September 5, 6 und S getroffenen Bestimmungen des Gesellschaftsvertrages vom 21. No⸗ insbesondere wurde zu Ziffer 8 bestimmt: „Die Gesellschaft wird durch Geschäftsführer vertreten. 1G mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. 2 Firma in der Weise, chem Wege hergestellte oder
den 21. September 1910.
zehn. Das Geschäftsjahr läuft nun vom 1. Ok⸗ tober bis 30. September. Bamberg, 23. September 1910.
K. Amtsgericht.
Bayreuth. Bekanntmachung. [54954] In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: Nach Statut vom 15. August 1910 hat sich unter der Firma Prebitzer Dresch⸗Genossenschaft, ein⸗ Grunert getragene Genossenschaft mit beschränkter Der Haftpflicht, eine Genossenschaft gebildet, welche ihren g in Prebitz hat. 1 egenstand des Unternehmens ist, den Ausdrusch der selbstgebauten Feldfrüchte der Mitglieder gemein⸗ schaftlich mit der Dampfdreschmaschine zu bewerk⸗ stelligen, und zwar gegen Festsetzung einer ent⸗ “ Taxe für die Dreschstunde. Auch kann die Maschine für andere dem Interesse der Land⸗ wirtschaft dienende Zwecke gebraucht werden, worüber die Generalversammlung zu bestimmen hat. Die Haftsumme beträgt 900 ℳ — neunhundert
Mark —.
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben in dem aiffeisen⸗Boten des Verbandes zu Nürnberg, gezeichnet von den Vorstandsmitgliedern.
Rechtsverbindliche Willenserklärungen und Zeich⸗ nungen für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗ gefügt werden.
Die Mitglieder des Vorstands sind: Bauer Heinrich, Bachmann, Johann, und Boehner, Johann Friedrich, sämtlich in 8 itz. “
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Bayreuth, den 23. September 1910. 8 1 Kgl. Amtsgericht.
[54904 Burgk, Saale. Bekanntmachung. 154955] In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 3 eingetragenen Konsumverein für Remptendorf und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Remptendorf, heute eingetragen worden, daß die Bestimmungen über Berufung und Einladung zur Generalversammlung in §§ 28 und 29 der Satzung geändert worden sind. Burgk, den 24. September 1910. Fürstliches Amtsgericht.
Duderstadt. Bekanntmachung. [54956 In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. — Konsumverein für Duderstadt und Umgegend e. G. m. b. H. in Duderstadt — eingetragen: Der Gastwirt Hermann Casper ist aus dem Vor⸗ stand ausgetreten und an seine Stelle als Geschäfts⸗ führer der Privatier Philip. Diedrich zu Tiftlinge⸗
rode in den Vorstand gewählt. Duderstadt, den 23. September 1910.
[54901]
[54902]
haftender
[54903]
Der bis⸗
uchsschwanz irma
[54906] gelöscht: Am
—. Am
Festenberg. [54957] In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2 — Festenberger Holzindustrieverein, eingetr. Gen. m. beschr. Haftpfl. — heute eingetragen worden, daß der Tischlermeister Hermann Schwarz aus dem Vorstande ausgeschieden und der Tischler⸗ meister Robert Thomale in Festenberg in den Vor⸗
stand gewählt worden ist.
Amtsgericht Festenberg, 22. 9. 10.
[54958]
Freiburg, Schles. Nach dem Statut vom 26. April 1910 ist eine Genossenschaft unter der Firma: „Konsumverein Königszelt und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Hastpflicht“ errichtet worden. Der Sitz der Genossenschaft ist Königs⸗ zelt und der Gegenstand ihres Unternehmens: der Einkauf von Lebensmitteln und Wirtschaftsbedürf⸗ nissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mit⸗ glieder sowie die Bildung eines “ Rabatt⸗ sparfonds für die Mitglieder durch nsammlung eines ihnen bei der Warenentnahme gewährten Rabatts. Ueber die Form, in welcher die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen, und hinsichtlich der Blätter, in welchen dieselben auf⸗ zunehmen sind, ist bestimmt: Zur Veröffentlichung ihrer Bekanntmachungen be⸗ dient sich die Genossenschaft der Königszelter Zeitung. Für den Fall, 8 dies Blatt eingeht oder aus e
Adolf
b. Bei der
Berlin
[54766] Haftung.“
Sind
Die Ge⸗ daß
ihre Namens⸗
Bamberg.
„Consumverein Neukenroth,
Prokuristen zu ver⸗ kapital beträgt 200 000 ℳ. Die Gesellschafter:
“ 11“ 7 1u
“
Genossenschaftsregister.
Eintragung ins Genossenschaftsregister betr. Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“
anderen Gründen d Veröffentlichung in demselben unmöglich werden sollte trilt der Deutsche Reichs⸗ anzeiger solange an die Stelle des Blattes, bis für die Veröffentlichung der Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft durch Heschluß der Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt ist.
Das erste Geschäftsjahr beginnt am 1. 1910 u endigt am 30. September 1911;
[54952]
Oktober 18
eingetragene G nach Ab-⸗