36. Zündhölzer. 1““ 3 “ 1.“ Flageoletts, Czacane, Musetts, Klarinetten, Oboes, Fagotts,/ Maultrommeln, Okarinas, Pianostimmhämmer, Taktstöcke, O“ . 134291. R. 12362. 37. Kunststeine, Holzkonservierungsmittel, Dachpappen, Messingblasinstrumente, nämlich: Kornets, Trompeten, Notenpulte, Kastagnetten, Futterale für genannte Instru⸗
8 4 .“ 8 äͤuser rialie Flügelhö 2 ö örner, Wald⸗ ile, 2 sei ite 27/6 1910. Eley Brothers Ltd., 1u¶.⸗ transportable Häuser, Baumaterialien. Flügelhörner, Althörner, Jagchörner, Tenorhörner, Wald⸗mente und Bestandteile, Darmsaiten, seidene Saiten, . Ltd., ᷣ☚ 1 38. b 8 hörner, Posaunen, Baritons, Bässe, Helikons, Pfeifen Metallsaiten, übersponnene Saiten, Stahl⸗ und Messing⸗ London; Vertr.: Pat.⸗Anw. A. Loll, 6 +½ ““ 39. Zelte, Segel, Säcke. “ . auch von Horn oder Holz), Huppen, Rufhörner, Signal⸗ Draht für rohe und bearbeitete Jalousiestäbe und Berlin 8. W. 48. 15/9 1910. I b
—“ . 40. Uhren. 88 sörnet, Fauten, Hecen, öe Triangeln, Glocken⸗⸗brettchen, Rollschutzwandstäbe. 11“
“ 8 . 8 y 8 8 5 251 1“ ESSFASvV“] 2392 “ spiele, Trommeln, Tambourins, 2 „26 242 8 1““ 2 8 en: „Zündhü „Patronen⸗ 3
12/2 1910. Ferbipand Ebböbe 8u“ , 2 38. 134864. Rö6 1s 6 . teez genannten Instrumenten, n. s en⸗ 8g Soe g. S. 10696 hülsen. 8☛ 12/15 1910. Albert Röttges und Carl Brake,
Akt. Ges. für Holzbearbeitung, Berlin. .GI“ 5 6/8 1909. Gesellschaft m. b. H., Classen & Gc Liolinbogenhaare, Kolophon, Saitenhalter, Stege, Wirbel, Eo N 0 M 1 0 U 2 8 U C A 3 0 1 St. Tönis b. Krefeld, Kaiserstr. 1. 15/9 1910.
14/9 1910. 6 1 1 “ , v Berlin. 15/9 1910. Rechaniken, Dämpfer, Stöͤckchen, Knöpfe, Kinnhalter, Geschäftsbetrieb: Installation und Installations⸗
Geschäftsbetrieb: Holzbearbeitungsfabrik. 1““ 8 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Pertrieb elett Stimmsetzer, Griffbretter, Zitherringe, zum Spielen der 22/7 1910. Ph. Suchard G. m. b. H., Lörrach .“ “ bedarfsartikelgeschäft. Waren: Klosettspülapparat und Waren: Kinderklappfahrstühle. “ LS 88 11¹“] 8 technischer, technischer und chemischer Artikel und Warsl Nandoline dienende Mandolinen⸗Spielblätter, (Plectras), (Baden). 15/9 1910. .“ Klosettspülrohre.
Eäent Chss . 888. Fe githerstimmhämmer, Stimmgabeln, Stimmpfeifen, Saiten⸗ Geschäftsbetrieb: Kakao⸗ und Schokoladen⸗Fabrik. 1 8
Waren: Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, 9 . . 8 “ 8 1 Hraeee ser, Polster, Wischer, Klarinettenblätter, Mundstücke, Waren: Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und 3 134292. D. 8834.
sopparate, Isoliermittel für elektrotechnische Zwecke, l mess
8 8 . 2 5 8. 8 „S ⸗ Fseln, Notenhalter, Klappen, Schrauben, Metronome, Konditor⸗Ware Fs. 88 b 8 - . 8 Comp., weise bearbeitete unedle Metalle Schlosser und Schmienal Kapseln . 9 e, Konditor⸗Waren. üitae 5 8 T 8 Arbeiten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, geaud) S8
C. 10284.] 26 b. Geschäftsbetrieb: Tabak⸗ und Zigarrenfabriken. und gegossene Bauteile, Drahtseile, u8 aus Gum 1 P. 7605. 1 FU 8O0 8 ““ 11X“ Waren: Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren und Gummiersatzstoffen für technische Zwe e, elektrote .“ 1 8 1 1“ G“ 8 “ 1] 8 . “ “ 1 3 1 chr. nische Apparate, Instrumente und Geräte, Meßinstrumen 3 8 8 —
und Zigaretten, Zigarettenpapier. — Bes
—154265. V. 4147. Maschinenteile. 8 6 Hdelgebäck. b “ .“ 8 19/8 1910. Fa. Fritz Drinkewitz, Rathenow. 15/9
— “ 1910. 12⁄4 1910. Rheinische Chamotte⸗ und Dinas⸗ Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Bartbinden und Werke, Köln a. Rh. 15/9 1910. Toiletteartikeln. Waren: Bartbinden, Bartklemmen, Haar⸗ Geschäftsbetrieb: Schamotte⸗- und Dinas⸗Werk. trockenapparate, Haarschmuck, Haarbrennlampen, Haar⸗ Waren: Feuerfeste Steine. brennscheren, Haarschneidemaschinen, Haarschneidescheren, SʒEE⸗ 3 b 1 8 — 8 Haarnadeln, Haarbinder, Haarunterlagen, Haarwickel, ʒc 5 h b6 1mqM“p“ 134286. O. 3863. Haarkräuser, Haarnetze, Haarketten, Haarzöpfe, Perücken, E 7 7 hi.
134268. Sch. 1328,
Streichriemen, Abziehsteine, Rasiermesser, Rasierhobel, Rasierpinsel, Kämme, Bürsten, Spiegel, Seifendosen.
8— 1 b 8 8 88 “ 1“ 8 82 8 . 8 G 8 „ „ 2 — 3/8 1910. Vereinigte Uhrenfabriken von Ge⸗ 1 „ 8 8 8 171%¼ &☛ s, 6 134292 S. 98 brüder Junghans & Thomas Haller, Akt.⸗Ges., “ Schulte & Schemmann, Hanbzasgd ½ 1910. Felix Pfeiffer, Hannover, 55 5 6. 34293. S. 9886. Schramberg. 15/9 1910. “ Stolzestr. 30. 15/9 1910. “ - 8 , 31/1 1910. 8
Geschäftsbetrieb: Vertrieb und Herstellung von Geschäftsbetrieb: Großhandlung in Eisen w. Geschäftsbetrieb: Cakes⸗Fabrik. Waren: E7H, 9 e 8 Sos. Sauerwald Söhne Uhren und Uhrenbestandteilen. Waren: Uhren und anderen Metallen und Produkten daraus. Warel gack- und Konditor⸗Waren, Cakes, Zuckerwaren. . — 2 1 . 72 2 à * b 1” “ 15 . “ Ciga⸗ Nuttlar. 15/9 1910. 6 8 deren Teile. Weißbleche. — Beschr. „NÄ3.,6. Xh b E1’ 66 ld 1““ Üa E“ Geschäftsbetrieb: 30/6 1910. Fa. Cazalli Fréres, Hamburg. 14/9 “ 134266. 8 p 74 185 Geschäftsbetrieb: Tabak⸗ und Zigarettenfabrik. Faserrs gadr er de 198o, haftzbetrieb: Export⸗ und Import⸗Geschäft. “ Hansa⸗Meierei G. m. b. H., Lübeck. Kolonialwaren. Waren:
. .“ 910. 88 1 1 Chemische Produkte für photo⸗ eeeg T“ Sch. 13439. Geschäftsbetrieb: Meierei. Waren: Butter, Käse , “ ““ 18 1b j . 3 b .“ 134287. M. üer⸗ Feeertbis. 26c. e 2*: Milch, kondensierte Milch, Kefir, Nughurt und Milchpulver. 1“] “ KTERICID. Löue““ 8 ’ 1 1
mittel, Fliegenfänger. SCHMELZPUMNKT Ga,35 °0, (KUHL AUFZUEBEWAHRE) 3
V 2 134256. K. 18316. 8 “ Flölsh G G 2mdSGFelclhherg 6. 124294. d. 8721.
“ 8 1
2
88 52
88
1
“ h „N. ;222, 8 2 Waren: Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.
“
ssh . 8 4/6 1910. Carl Matz, Pirmasens, Zweibrückerstr. 6. 3 D 2⁴0⁴ v1I11A11“ 8 ““ 1“ 7/10 1909. Maxim. Rheins, Berlin, NX Escw 1111“ Schuhfabrik. Waren: Knaben U 1 4/7 1910. es. Anneeeheah !ber veh. 29%¼1 1910. Fa. Mar Krause, Berlin. 140 1910. Annenst. 8. 1579 1910. clogisch W“ “ . “ 9 .“
Fabrik Gese aft m r Haf⸗ 3 8181 1 F vI Geschäftsbetrieb: akteriologisches sS õẽ “ 8 31/12 9. erdinan ürri Stuttgart. 15 CE’“ Liegnitz. 14/9 1910. Geschäftsbetrieb: Papierausstattungs⸗Fabrik. Waren: C Waren: Ein chemisches 2=— uF. = 8 — 4 134288. G. 10945.] 1910 7 ch, Stuttgart. 15/9 Aschaftsbetrieb: Teigwarenfabrik. Waren: Mehl Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, Druckerei⸗ Präparat zu medizinischehugienischen Zwecken. Aae 1— — v 5
und Vorkost, Nudeln, Makkaroni, Teigwaren. Erzeugnisse und Schreibwaren. 8 22 . .— I Bemmers Closettspülkästen „Leer technischer Artikel für den Fabrikbedarf, Erport und Im⸗ nag⸗ 134257 5. G —=— —( 59 9 I —— 58 1910. H. von Gimborn⸗ 2 1 port, Baumaterialien, Warenagenturen. Waren: Kon⸗ 36. 8 - — 5 S= Aktien⸗Gesellschaft, Emmerich a. Rh. R — (1111“X“ 22/7 1910. Carl Gemmer, Wiesbaden, Nettelbeck⸗ servierungsmittel für Lebensmittel, Bohrpräparate, Löt⸗
2 „„ 1 1u“ 16““ ʒʒ u — ĩ6559 1910. ö— E I. H. n. S straße 3. 15/9 1910. mittel. X“ 8 .“ 8 8 “ 1 hZ= — ———— Geschäftsbetrieb: Herstellung und 8 — — 8 8 Geschäftsbetrieb: Installationsgeschäft. Waren: 6 134295. C. 9434 1 3 8 —— den. 1 Vertrieb von Tinten und verwandten G 8 Unter Gewährleistung Klosettspülkästen. 8
1- —
Geschäftsbetrieb: Vertrieb chemischer Produkte und
“ .““ . SANITATSHAUS,IM Artikeln, von pharmazeutischen Erzeug⸗ 2 Gehaltes a F 8212 . Metteren (Belaien): Vertr.: Anwälte rvoner “ nisse d Genußmitte Waren: 2Ad jebenen 5ealfes anl Eise 1 8 29/12 1909. geh 9. “ ednn “ (Belgien); Vertr.: Pat.⸗Anwälte C. Gronert, 11616““ CHEDM. BAKTERIOL. TEcHN. LABORRTORIUHH., 8 n und Genußmitteln. Waren: S les hsescheiedenuerbsäure 8 Zimmermann, R. Heering, Berlin S. W. 61. W . — 1“ 1 ““ 8 6— S 6 SS) . “ 8 MLschaiksbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Pulver, Patronen, Hülsen 8 eheau n. 1 6 N 8 S62;SS 8 1 26/10 1909. Chemische Werke Krefeld G. m. Pulver, Patronen, Hülsen und Patronenzubehör, nämlich Filzpfropfen, Teerpappe und Pfropfe ppe, 134272. 8 (UBORN- aAKTIEN- SN) cräcrnaer MhfhlCHé en — .“
9f. - 134269 A. ar ees. b. H., Krefeld⸗Linn. 15/9 1910. hütchen, Blei und Kugeln. — 21: .
8 Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb chemischer 134262. O. 3941.
1 d 25 xeer. — 14X4“ 8 b Vb Produkte. Waren: Erhärtungsmittel für Zemente. 8 W1“ 1 III “ 1 Porzellan, Töpfer⸗ und andere Ton⸗Waren. — Beschr. 8 „A eXxandràa 134279. 18664. reeor IZSZ“
K. 134281. S brgser. und &
134258. S. 9781. 3
- ü rieb: Fensterverschluß⸗ und Baubeschlag⸗ 8 8 5 5
29/12 1909. Société Anonyme Cooppal & Cie., e dal Iete masciteentsehn ches Geschäft. Waren: 2 5 1910. Carl Kuhn & Co., Stuttgart. 15/9 — b I b NWM Wetteren (Belgien); Vertr.: Pat.⸗Anwälte C. Gronert,⸗ 1 Türheber, Hebewerkzeuge, Markisen. Geschäftsbetrieb: A“ “ s 8 8 nmteeeee 1G w20 6 1910. Brause & Co., W. Zimmermann, R. Heering, Berlin S. W. 61. 12/7 1910. Hensee he ges fenior K Comp., — — 134270 1 1 schreibfedern, Federhaltern und sogenannten Nürnberger⸗ 1 5 8 . — 3 b 98 e 14. cnittabetrigb; Herseclung, und, Vertrieb von echeschänisbetrirbe Tabat, und Zigacetten⸗Favetenn.. se und opierSettte Aünsersate, Soiehaschinen owreca. h. I v — 1 e Pulver, Patronen, Hülsen und u“ I. Waren: Roh⸗, Rauch⸗ Kau⸗ und Schnupftabak, Zigätsen 8 — 2* Fleistifte, Bleistiftfeilen, Spitzenschoner, Bleistifthalter,, b 4 6 Te Dp 1““ B“ EeTT““ 42 sgeesgen⸗ — uX 4585 h b Radiergummi, Füllfederhalter, Federhalterträger, Feder⸗-- ne L ” Steckne Stahlstifte.
10 i und Kugel wischer, Federkästen, Tintenfässer, Tintenlöscher, Reißzeuge, 2 . — — — hütchen, Blei und Kugeln. b 1 c 134259. H. 18766. —
, - Reißzwecken, Lineale, Winkel, Maßstäbe, Zirkel, Schreib⸗ 1 8 1 ⁴,60 dr . zeuge, Briefklammern, Musterklammern, Plakathalter, -— wInn 8 “ 1g; 2 2 8 v 1 8 . 1 Briefbeschwerer, Falzbeine, Holz⸗, Papp⸗ und Blech⸗Etuis, * 1 12/2 1909. Aspirator Company mit beschränkter “ 2. 8 , 21 . dn Nusterkarten. - aae—AXä Haftung, Berlin. 15/9 1910. “ 134297. ““ F 1.“ . b 8 ..; 88 E 34 “ 134280 8. 10995 16 Geschäftsbetrieb: Exportgeschäft. Waren: Ventig . 8 8 22 . 34. 342 . G. 995. mnhh ions⸗” 9 Geräte Bors ürsto „ [10 1909. Henkel & Cie., Düsseldorf⸗Reisholz. — C 5 lations⸗Apparate und ⸗Geräte, Borsten, Bürstenwaren, 8 5 RRE 8 0 FF
8. 8- “ 1 1 Al dra“ Fensterverschluß⸗ “ 8 ZSPTTcTTbbö. S. 3 — B. 20760. 8 Uj 6 d 5 8 1 fabrik, G. m. b. H., Steele⸗Ruhr. 15/9 1910. 8 H 0 1 “ 1b 1.5 WW“ W .“
8 Pinsel, Dichtungs⸗ und Packungs⸗Material, rohe und teil⸗ 1
1ob zbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Forst⸗ 125 1909 Norddeutsche Wollkämmerei AT “ - J 7/¼4 1910. Edmond Charnelet, Paris; Bn bearbeitete unedle Metale, Schlosser⸗ — Schmiede⸗ 6 Geschäftsbetrie 5: Chemisch. Fe J 21b 17 n es 5/9 1910 1 86 b - 8 N* ⸗N S.. Schwenterley, Berlin S.W.d Arbeiten, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß,
wirtschaftserzeugnisse, Drogen für industrielle Zwecke, Kammgarnspinnerei, Bremen. 15/9 1910. 1. 1 1 Pat.⸗Anw. Franz Schwenterley, Eees
1 2 8 . 2 b „ 1 . — . 1910. Metallurgische Gesellschaft A. G., 533 4 1 1 ¶.£5 Fh 8 “” 8 88 8 — 8 8 8 Lo 5 8 G jors stoffo 0 9 8 fiir! ITr. für 9 51 Mittel zur Tier⸗ und Pflanzen⸗Pflege. Chemische Produkte Geschäftsbetrieb: Kämmerei, Spinnerei, Färberei,, vb 6 159 1910. 8 . „ C Mh n. F — Leder, Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für Frankfurt a. M. 15/9 1910.
Iö“
für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, chemisch⸗technische Nebengewerbe und Exportgeschäft. Geschäftsbetrieb: Herstellung von Farben, 8 8 EE ö1ö “ App 1“ 1. nes Sh Fauerks ittel, Härte⸗ Löt⸗Mittel, Gefrierschutzmittel, Waren: d Sikkativen. Waren: Farbe, insbesondere Olfer — 1 * 1] 2643* 2 189 1⸗ „Buüchsen 89 und arate ertrieb metall⸗ .echn eig⸗ Hürter undlö ebescsübritute vhassrsehree 1 und Sikkativen Fe b 111 9— und Behälter aus Metallblechen, Holzkisten und Gehäuse lurgischer und chemischer Verfahren. Waren: Metall⸗ Kesselsteinmünnee dfel. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle,“ 2. Chemische Produkte für medizinische und hygienische 8 8 v B. 1955 2 “ miet ab 1- ins,d eeene Memöranen. dargiihe Hsen und e Firniss e, Sikkati d Trockenstoffe, Beizen, Harze Zwecke, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗ g falia⸗Kinderwagen⸗Industrie — 1 8 — “ Bälge für Pumpen und Gebläse, Achsen, Wellen, Kurbeln, ofenteile.
Firnisse, Lacke, 8 “ 9 - — Feredae⸗ ittel, Konservi smittel für Lebens⸗ 28/10 1909. Westfalia⸗Kinderwaßen 5 8 . * Schwungräder, Röhren aller Art, Glas, Glasgefäße, Glas⸗ 11 8. Harzprodukte, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Leder⸗ Vertilgungsmittel, Konservierungsmittel, für Lebens⸗ Bruno Richtzenhain, Osnabrück. 15/9 1910. 8 “ 8 “ “ 4 1 1“ 8 8 — “ 1ie Vusen Filter gtterencher 9c. 134299. V. 3698 konservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohner⸗ mittel. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Versandgeschäft ““ — 10⁄2 1910. Chemische Werke Florian & Co⸗, Apparate zur Reinigung von hauswirtschaftlichen Gegen⸗ 8 89 3 8 masse, Imprägnierungsmittel, Holzkonservierungsmittel. Za. Kopfbedeckungen. 3 111“ für Landfahrzeuge, Kinderwagen, Möbel, Hausgeräte, 1 — 9 8 Britz⸗Berlin. 15/9 1910l.ͤ sständen und Gebäuden mittels Saug⸗ und Preß⸗Luft. nn — Mineralwässer, Brunnen⸗ und BadeSalze. Gummierersatz⸗ . Strumpfwaren, ““ 8 Spielwaren und Maschinen. Waren: ö . “ 1 -⸗ 6 Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Zahn⸗ 88 “ z⸗-Luft. 8 —
g. 28₰ 3 5 5 ocko 20 9 9 Bekle 8 2 2 . 2 8 8 8 ¼ pr⸗ . 8 8 . stoffe für technische Zwecke. Wachs, 88g 81 1 1 wööb1ö19“— und Kühl⸗Apparate Sitz⸗ und Liege⸗Wagen, Sportwagen,⸗ 5ehöö. 16“ . 3 TII 25⁵ 1 8.en 4. 134290. D. 9053. d 1 ne Ole und Fette, 1—1—““ 4. S. 1 unge. 8 pulte (unter Ausschluß von E“ “ Bühl Fraß⸗Lichtef 4 8 134282 C. 9816 6 8 4 — fette und „ble. Backpu⸗ ver, ee, täte or 8 8 und Gerẽ 8 3 9 8 8 Puppen⸗Sport⸗Wagen, Kasten⸗ und 1 Leiter⸗Han 1 age g 30/11 1909. F. A. Bühler, Groß⸗Lie 8 1“ 2 . . .
2 9 5 por 3 0 2 8 2 9 b. W ge, 1 8 w “ b 1 8. 2 8 Wäsche, 8 Poler⸗Mirter Schleifmittel c. Nadeln cischangeln 1 4 5. 20276 Geschäftsbetrieb: Vertrieb und Hers ellung, sappel. 15/9 1910. “ 1 8 . 8 entfernungs⸗Mittel, M. e b . I⸗ 1 ; Hufeis 8 SHufnägel 1 134271. H. 5276. Maschinen, insbesondere für chemische Fabriken, 86 „Geschäftsbetrieb: Seifenfabrik. W aren: Seifen, b 1
134260. Sch. 13347. E rilli 88 und verzinnte Waäarta b 1 trocknern und Zentrifugen nebst Zubehörteilen. 80 Heifenpulver, Parfümerien, Wasch und Bleich⸗MNittel, B I . 1 6/5 1910. Deutsche Beck⸗Bogenlampen⸗Gesell⸗
5 Aler Schlosser“ und Schm 1 8 “ B Kühl⸗, Trocken⸗, Ventilations⸗, Heiz⸗Apparate, Geag leckenentfernungsmittel, kosmetische Cremes, Plätt⸗ und X 2 8 schaft mit beschränkter Haftung, Frankfurt⸗Main.
Schlösser Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren 1“ Vorrichtungen, sowie deren Einzelteile; Mascngh Appretur⸗Mittel, Wachs und Wachspräparate zum Wichsen Sg.; “ 115/9 1910. 7 8— b ₰ 2*
Reit⸗ “ Fahr Geschirrbeschläge Kassetten. Maschinenteile, Zentrifugen, Kristallisatoren; Einric 49 Konservieren von Linoleum⸗ und Parkett⸗Fußböden, 3 Av 8 “ Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 22/7 1909. Vereinigte Holz⸗ und Draht⸗In⸗ 10 Lc d⸗ 111““ Automobile WI6““ 1“ 1“ zur Herstellung chemischer Salze, nämlich: Wasserleinng Möbelpolitur⸗ und Appretur⸗Mittel, Stearin und Stearin 8 8 1 .“ Bogenlampen und deren Zubehörteilen. Waren: Lampen, dustrie Anton Beuth, G. m. b. H., Oberreifenberg
1 vomscl⸗ denh Fahrrad⸗Zubehör, Fahr⸗ 20/5 1910. Heinr. H. Hütten, Frankfurt a. M., Dichtungs⸗ und Packungs⸗Material, Wärmeschuhmn präparate, Borax und Borarxpräparate. S insbesondere Bogenlampen, sowie deren Bestandteile und . l 15/9 1910. BEII1
veneile 1 Untermainkai 83/83a. 15/9 1910. Fsoliermittel, Asbestfabrikate, teilweise bearbeitete e g Sesegesg. b sßbwar Docht⸗, Homogen⸗ und Effekt⸗Kohlen und Kohlen mit Geschäfts betrieb: Haarnadelfabrikation. Waren: 14 Netze, Drahtseie. Geschäftsbetrieb: Farbwerk. Waren: Farbe. emaillierte und verzinnte Waren, Stahlkugeln, 2 8 ¹ vI“ H. 20447. * 1b Metalleinlage; Kohlenhalter, Kohlenführungen, Glasglocken Haar⸗ und Locken⸗Nadeln. P 86 nnae sa ze, 8 3 Gummi und Gummiersatzstoffen für technische 1 * —-,,— 8 8 8 und zwar: Innen⸗ und Außen⸗Glocken und Glasglocken für 91 134300. 16a Bier 1 8 160 134273. H. 18860. chemische Apparate, Instrumente und Geräte, Nen 8 8 3 X2. 8 1— 8 8 halbindirekte Beleuchtung, Glockenbefestigungen, Lampen⸗ 56 17. Nickel⸗ und Aluminum⸗Waren, Waren aus Neu⸗ 8 Wäge⸗Apparate und Instrumente. Treibriemen,⸗ 88 88 — 1G“ teller, Armaturen und ihre Teile wie: Lampenkappen, bünth
2
10853. si b ähnli ier f ,—22N35 . Porzellan⸗ S⸗ Glimmer⸗Waren. 1 8 Es - “ 1 Lampengehäuse, Sicherheitsketten, Isoliermaterial wie: er und ähnlichen Metallegierungen. (A0ORNASIVWV Porzellan⸗, Ton⸗, Glas⸗ und 8 — — . 11“] 8. g 8 tten., b 19 “ hnlich g g . 1 X 1 — 888 8 8 1“* 8 9 88 Buchsen, Rollen, Platten aus Glimmer, Speckstein und 9. 2 8 * 6 38* 11 „ 8 8*
G. 22a. Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗Apparate, ⸗Instrumente 1X*“X“ Porzellan; Sparer bezw. Chamotteeinsätze; Regulier⸗
— — — — — 1““ 4 rri 2 eren Bestandteile, nämlich: Uhrwerke 17/6 1910. Th. Gustav Günther, Leipzig, Tauchaer 3/6 1910. F. C. Schwabe & Co., Cigarren⸗ „Geräte. 3 2 v111414A4“*“ E11.“ Anrers Fabriken⸗ 68 Se 19 Hamburg. 15/9 1810. b mhegcsgeneate 1 1.“ 11 6 1910. Hannoversche Zünd⸗ 69J — be er. Flasznagete. Lts nmorsi kungen. Rogu⸗ sür. . 188 8 2 8 Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrikation. Waren: 23. 8 Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗, Garten⸗ und 5 8 olz Compagnie mit beschränkter „r adeh ne—————— [lierungen zum Nachschub der Kohlen, Luftbremsen zur Geschäftsbetrieb: Handlung von Zapflochverschlüssen. Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ Schnupftabak, Zigarren, Zigaretten landwirtschaftliche Geräte.
8— 98 Geig aftung, Berlin. ¶ 8 b 1 Dämpfung der Magnetbewegungen, Magnetspulen, Magnet⸗ Waren: Zapflochverschlüsse mit zugehörigen Einzugs⸗ ’ 3 842 7 8 341* schäflaho4 prioh⸗ 1 2 6535 8 8 orne 8 9 sser voss 2 V rs a 9 8 8 Sto ü 2 9. ä und Zigarillos. 24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren. 20geh 116 1910. Aktien⸗ Gesellschaft für Geschäftsbetrieb: Herstellung und S, kerne, Bogenlampenanlasser (Reostate), Vorschaltwiderstände, werkzeugen, Stechhähne und Bockhähne.
G . 55 vue 8. Sai ; tri Fmeutkir 5/9 1910. Vertrieb von Zündhölzern und pyro⸗ 4 ““ Drosselspulen, Nebenschließer zum Kurzschließen der Lampen, FEer “ Uyas. n. 8 34261. M. 15092. 25. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. industrie, Markneukirchen. 159 G ri 8 höl; py 2. “ v Lam 134301. P. 7621. os “ 2 26a. Flalschegtratte Konserven, Gemüse, Obst, Frucht⸗ 1—“ Musikinstrumentenfabrik. Wariechnischen Artikeln. Waren: Zünd⸗ 6 1 1 . Ersatzwiderstände und deren Gehäuse, Schalter, Minimal⸗ 1 8 .
55 35 1 2 Violinhölzer rkskörper 92 aus er, Eeck „Lampenaufhängevorrichtunge 1 20 2 2 8 81 säfte, Gelees. ————————————ö2ö-—— Rohe und bearbeitete Körper zur bbe Len Iund Peuerwetkskörper. . Hehendenh. nämlic. Flaschengüge Le ac .“ 1 46 b. Butter, Käse. 8 c, Luzern (Schweiz); Violen, Violin⸗Cellos, Bässen und anderen am b1““ TTW 1 — „ nämlich: züge, Aufzugs- 2 EEu1“ ehl. Gewürze en, Essi 28/10 1909. Hans Hauter, Luzern (Schweiz); Violen, ““ er genamm b V . winden, Kabelträger, Kabel für Stark⸗ und Schwach⸗Strom eser- 0 c. Kaffee, Tee, Honig, Mehl, Gewürze, Saucen, Essig 1 Pat.Anw. Dr. Siegfried Hauser, Straßburg instrumenten, für alle zur Herstellung der 9. fen 8 Fae. I7 68
tr.: 17 8 2 Transformatoren, Akkumulatoren, Amperemeter, Voltmeter, Fert ecah Begr13 Instrumente nötigen Rohhölzer und Beftandteilegnxnc vd8r -he 2 1910. Chemische 1 “ erischkampen, Scheinwerfer, 18/2 1910. Lederwerke Carl A. Pieni 25 1 inri i Breme 5/8 — 4 rwaren, Hefe. [i. E. 15/9 1910. I. iten⸗ rumente, nämlich: Vior 1 10/⁄2 1910. Chemische Werke Florian K& Co., Reflektoren, Projektionsapparate, Tischlampen, Scheinwerfer 2 1910. Lederwerke ar . Piening, ö’ 111uue“*“ 3 Lantas Serhatenrigin Fentermiebe “ Geschäftsbetrieb: Herftellung und we e b Woon Scittnn Iuhästee Gtarren, Mandal “ 1 Britz⸗Berlin. 15/9 1910. und deren Bestandteile, Gestelle für Kopierlampen, Wunstorf (Hannover). 15/⁄9 1910. 1 1910. 8 sto 79. 27 8 aren 8 8 chemischen Präparaten. Waren : Chemisch⸗pharmazeutische Violen, 97 888 B 8 8 Harfen Bandurias, Holsh G Geschäftsbetriebe Chemische Fabrik. Waren: Zahn⸗ Sicherungen, Glühlampen, Quecksilberlampen, Quecksilber⸗ Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Leder⸗ Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Pappwaren. 8 EE“ ate, Mineral er, Limonaden, Zithern, Melodeons, Banjos, H . elefes “ ünges 1 üe „G Asesbetriegs: tion und Vertrie fabri Zigarr Zigar 8 31. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren Iustrumente und Apparate, Mineralwasser, Lm 8 ämlich: Flöten, Piccolos Trommely pulver. dampf⸗Bogenlampen und deren Teile, Schrauben, Nieten. waren. aren: Felle, Häute, Därme, Leder. Fasak. u“6“* 35. Sielcbäven Turn und Sport⸗Geräte Essenzen zur Herstellung von Getränken. instrumente, nämlich: Flöten, 114X1“ — — Ir. 144“ C dampf llampen: esen F “ — Kau⸗ und Schnupftabak. 35. „ ⸗ 4 zen ; 8 G b
8
ZDZEZ111.““
me eie Ad 10b 0 28.d eeu8sühh
8 111““