Untersuchungssache ““ . Erwerbs⸗ und Wrrtschgftgenosenschaten 8
2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustell 80 ö“ 2 v“ ö 6 8 3. Verkäufe, Verpacht 1““ O tl .“ b erpachtungen, Verdingungen ꝛc. en 1 er Anzeiger. 1 Riedärlaffung ꝛc. von Rechtsanwälten. „5 26 1 „ flage 8 8 und Invaliditaͤts⸗ ꝛc. Versicherung. — 3 w e 1 t e g e
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Ko ditgesell 8* mmanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Preis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰. Banlaugrweise,, trnach — 1) Untersuchungssachen. Glaszopefstraßs 20, und Pübline — “ 1“ .. 1,1.2 . . 6: 1 ü straße, bel⸗ “ ch g s hen. Grundstück — Weide, jetzt Acker n die Par⸗ 1999 “ Ne. 132 521, 152 745 19e136. Aufgebot. en Reichsanzeiger und Königlich Preußisch Berlin, Mittwoch, den 28. September
[55329] Steckbrief zellen 963/25, 994/26 ꝛc., 9 prief. 1 „ 995/25 ꝛc. des Karten⸗ 185 1 1 Es werden aufgeboten: rten 563, 201 931 und 247 595, ausgestellt unter 1) Auf Maufge “ Fabrikarbeiters Johe annez —— — —&. rerbs, und Wirtschaftsgenossenschaften⸗ 7. Niederlassung ꝛc. von Re⸗ tsanwälten.
Gegen den unten beschrieb Reservi blatts 21 von 1 a 04 Albert M. 8 enen Reservisten Ernst 4 am, 5 a 19 qm, 5 2 07 qm, unserer früheren Fi 17 er suchungshaft wegen verhängt. Es wird Stadt unter Artikel Nr. 25366 mit ns Leben des verstorbenen Universitätstanzleh Nr. g in Abteilung III unten —-ᷓ————n E1“ beee ¹ erhängt. Es wie Nr. einem Rein⸗ Friedri in d tanzlehrers Nr. 1 auf Nr. 3 und 4 d zung. III unter 2. krlacht, 88 sü verhaften und an die nächste Militär⸗ saürage von 0,05 Tlr. eingetragen. In der Gebäude⸗ Fehediich adolph Hittler 1. Straßburg i. Els. ge⸗ Post: Für den veegne der nerhmdstgc eingetragene 8 Untersuchungzsachen. „ 92 on . 8 E“ 23. Septemb stcherrang 85 das Grunsstück mit einem Bestande sich im Besitze der a-onanden gelom 16 sein. Wer aus den Urkunden vom 21. August 1d2n unds Hoüme 3. daf dbete,S . E“ 11““ en 1 er nzeiger. “—“ 8 Gericht der Htemhint 1nnd⸗ am 26. benfg gh.- e1s. svermerk ist den Versicherungen nachweisen e . 1 1u” bruar 1834 zwei Kapitalien von dreißig Talcle 9 4 Vertöeeg E11““ 6 11“ 9. Bankauzmeise, 1 8 rundbuch eingetragen. zum 28. November 1911 bei uns melden öö. BEö“ Pelin gund Kestn 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Preis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 43. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. sich nicht melden, können, zahlbar ist, der von Jul. Reinke mit Blankogiro Ehemann, den Kaufmann Wilhelm Stielow, früher 8 ichkeite d auf der Vorderseite von der Antra stellerin mit in Spandau wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts 1 Verbimndiih 1 1 auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte sch
Beschreibung: Alter 27 Jahre, geb. 3. 4. 83 i Berlin, den 31. August 1910 sdr Hannever Wesße 1 m. 72 ern, Statur schlank Königliches Amtsgeri in⸗Weddi widrigenfalls wir ohne Vorlage der V Eingetragen. — V 8 Eö“ 1 gericht Berlin⸗Wedding. Abteilungsö. scheine an den nach unseren Büchern Blcherhogen bb1““ 1. G 1864 lnt 299 Ro Nachlaßgläubiger, welche ö Schneidermeister 2 Au gebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ unbeschadet des Rechtes, vor dben ndsich ee eederheinwound der hc gc; nissen und Auflagen e Fi dem Trunke ergeben habe und bereits 6 Wochen na
Haare dunkelblond, Nase gewö 1 7 1 wöhnlich. Kleidung: Nascn genwöhnlich, “ -. . 8 soll das i 8an ercsan, Cent ber 191 CCE1ö“] 155325]1 Fahnenfluchtserklärun Berlin belegene, im Gru eckung soll das in othas .September 1910. “ ¶1864. “ stel 111“ ch 8 1A“ sacen, Zustelungen u. dergl. üe bäteae .aeeee Fiizecs Ba eroer gachasaelex„ CM.. s. e ec c fecncgche enen den gser Bentecndaträelz if der here de 8 8 as im Grundbuch von Bele 11h546331 K. Amtsgericht Saulgau insoweit Befriedigung ve . h nach Be⸗ zlau, den 21. . 1 den sei und sich seitdem nicht mehr um die Nr. 18, geb. am 30. 12. 86 zu Nenron n Rohe Imeisters Heinrich Mi n des Maurer⸗ Blatt 72 Artikel 90 ei e Band 12 [546333 K. Amtsge⸗ Saulgau. friedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch Königliches Amtsgericht. verschwunden sei und sich se 9 grres 8E1“ 1bb068 8 ikel 90 eingetragene Grundstück Fl Der Landwirt Sebastian Fink in Herbertingen hat ei bt: Erb vee Klägerin gekümmert habe, mit dem Antrage auf sn Sae 1 88 18 ökactrag, Kheir böhnen Barich Mittag in Kerlot ebeh 19. —) Srn Mima . “ b. am Genfenberae 2 a 73 88 1hn beantragt, den am 11. Febr. 1874 in Herbertingen b übaschg he. 28 haftef 1 Hjeder glaß⸗ 1 ech 8 I ten Gerichts Scheidung der Ehe aus §§ 1568, 1567² Bürger⸗ eschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erk e lügel, I. Stock, Zimr 35 runnenplatz, linker Ba⸗ über die in dem Grundbuche von Cöln eingetragenen Berechtigten bezw F Ena olger des Entlassung aus der württ. aatsangehörigkeit nach seinen Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlich⸗ vom 16. M.1864 über die für Friedrich Mi chael zur mündlichen Verhand Knn es Re 1. 71 1 Metz, den 23. 9. 1910 as Grundstück — Venner n versteigert werden. and 166 Blatt 6638 in Abt. III Nr. 8 für die⸗ oben genannten Grundstü⸗ zw. die Eigentümer des Amerika ausgewanderten und seit 1895 verschollenen keit. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegen⸗ Johann Wilcke im Grundbuche von Gumlin Band 1 S.Nn in Königichen Landgenr 1020. „ 8 1 6 1 8 derwohnhaus mit 2 Seiten⸗ selbe eingetragene Hypothek über 12 e⸗1 rundstücks aufgefordert, späteste Wendelin Fink für tot zu erklären. Der be⸗ d des Grundes d rderung zu ent⸗ e d .. 1n. öu Cherlottenburg, Seheren 920 ee, Gerte e 33., Division. felgane “ hth Fuagk. ” Iö Wilhelm Klug Eeln⸗Kalk bn den nuf 88 8 Neenhehnete ah⸗ ennan ö Ver challame C S bülgen rxbundle 5 here sfice. sd 8 ürschrit 1 502 deeang lenter Mäünser⸗ Erbteit . 64 v, n; Sessaffen 8ee- Söts get x . Kalker Haupistraße 169. 8 Uhr, b erzeich gericht an⸗ in dem au ontag, den .Apr. 1, 1 schri zufügen. 8 v mittags r, mit der Aufforderung, b Se., Unehss aisfsgs Söener dn. Perlin Lindowerstraße 18/19 und Gerichtstraße⸗ Facker, Paspist 86.,1 7. hat dn achehoßg 8 elanmten nufbebotstermine ihre Rechte ecan Rachmittags 3 Uhr, vor dem K. Amtsgericht “ 26 September 1910. “ 24. September 1910t. dem gedachten Gerichte zugelassenen Uinwalt zu “ ne Herlinz Undowerstcite 13719 und, her chesnce, den Gelr⸗Gürenfekn Hanb 2 Grundbuche genfal re Ausschließung mit ihrem Rechte Saulgau anberaumten Aufgebotstermine zu melden, Eve oliches Amtsgericht. Abt. III. winemünde, den 24. Septem⸗ 8. 6 bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung pftiz Naner ber n Fon 8, e 8 18 beceh1 an vZo hfite len F8 1. acuhg 18 9 111.“ 8 6 in Ab⸗ esebge wird. chte widrigenfalls die Todeserklärung mit Wirkung für Königliches Amtsgericht. II. 1 Königliches Amtsgericht. swird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. snhat Blung teR.. — ö arstein, . 14. September 1910. diejenigen Rechtsverhältnisse des Verschollenen, welche [55331] Kraftloserklärung. [55137] Charlottenburg, den 22. September 1910. g ypothe önigl. Amtsgericht. sich nach den deutschen Gesetzen bestimmen, sowie Die Eheleute: 116u“ Durch Ausschlußurteil, des unterzeichneten Gerichts Doll, Atruarz als Gerichtsschrgher lande befindliche Ver⸗ 1) der Baron Heinrich Dr. Thyssen⸗Bornemisza, vom 19. September 1910 ist der ethsbe des Königlichen Landgerichts I1II Berlin. an
wegen Fahnenflucht, wird der Beschuldigt 1 gte hierdurch Artikel Nr. 6767 der Grundsteue w 1 rmutterrolle und von 10 „ 5549 b 1h 5] nst Wirkung für das im In An alle, welche 2) dessen Ehefrau, Margit geb. Baronin Borne⸗ über die i rundbuche von Dotzhei [55030] Oe entliche Zustellung 000 ℳ 5 zugunsten des Marie Keunemann, geb. Holch, in
em. §§ 356, 360 M.⸗Str.⸗G.⸗O. u. §§ 369 fl. b 8 g .O. u. §§ 369 flg. Nr. 23 393 der Gebäudesteuerrolle mit einem jäh 3) Cornelius Schumacher in Cöln, A - 1— : r⸗ ornelius Schuma m G 1 er in Cöln, Altermarkt 55, In dem in Nr. 224 dieses Blattes aufgenommenen Sögen deslelben erfolgen s Verschollenen misza, in Rohonch bei Steinamanger in Ungarn, Blatt Nr. 1144 Abteilung III N es Verschollenen zu S 1 att Nr. eilung r. Die Stewardeß dt und dessen Chefrau, Hamburg, Siemsenstraße 7 I1I. bei Ellenberg, Prozeß⸗
⸗Str.⸗G.⸗B. für fahnenflüchtig erklärt lichen Nutzungswert von 55 000 ℳ ein getragen. Der hat das Aufgebot des a 3 h uf ihn ausgestellten Spar⸗ Aufgebot soll es richtiger lauten, daß die unb Augkunft über Leben aden eh 8 1 unbekannten rgeht die Aufforderung, spätestens Bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Jacke, Sveee Kassenboten Friedrich Eckhar b t Dotzheim eingetragenen bevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Bielewicz
Schwerin, 24. 8 2 u“ Versteigerungsvermerk ist am 27. Au⸗ ) .August 1910 in uchs der Sparkasse der Tö Stadt Cöln Hauptstelle Berechtigten aufgefordert werd ät erteilen vermögen, e 2 b en, spätestens im Auf⸗ in diesem Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu Behrenstraße 47, haben dem Ritterguts⸗ und Ziegelei⸗ Amalie geborene Höhler, zu
Hamburg, 21. 9. 10. “ das Grundb Fencherg, JDasion. II e N. 10758122. Veritn, peh gicgat vII1 E1“ 2. 3122. Berlin, den 31. August 1910.. 4) Jakob Kaspar Ba 8— gebotstermine am 23. N. 1 8 “ 888 88 ser⸗ Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 7. W56ar und Dr. 8be 8 988 anzumelden, Fehct e eis die ve 18 Recle erstatten, ü Sit. Krieg gerichtsrat. [55074] Bek hhcbrce erfssrebgi. n 5 Deutz, Siegburgerstraße 33, hab dan t Löln⸗ tragung erfolgen werde. 9. g der Ein⸗ Den 23. September 1910. lottenburg, Knesebeckstraße 3, und Kalkberge⸗Rüders Wiesbaͤden, den 20. September 1910. Ehe den Kell Fuli 8 “ 1) Der Bberrallerhtärspant gecenblatt u Feean seten riefe über die zu 858. . königslutter, den 27. Sept. 1910. Hilfsrichter Größ Größler. I““ “ VEer an ifters Königliches Amtsgericht. 16“ mann, ftüher in ene Bhat undehannte Aeent⸗ Dominick Tests scebr .n egesreden larn Föecigstarg d Pr. Fragheimer, Kirchenstraßg, 79, Ae ee en Golt Been 9s lect 3069 in Der Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts: 15518900 AKlufebot. 1.“ 8 David Feedrich Weber in [55026]1 Oeffentliche Zustellung. halts, mit dem Fateaa. 8. die Ehe zu scheiden, “ 8*8 a bon Husaren⸗ 1 . Katholische Pfarramt zu Braunsberg, 3) das ve d r. 4 eingetragene “ von J. V.: Bode, Registrator. Auf Antrag des Invalidenrentners Adam Pöhl⸗ Hamburg) Generalvollmacht ertellt. Die Fabrikspulerin Selma Auguste verehel. Uhlich, b. den Beklagten kostenpflichtig für 8 Mülhausen i. E. esai vasn. sacht er 1 in jran dhn Marie Goetz zu Königsberg i. Pr., Dohna⸗ Band 207 88 b. im Grundbuche von Cöln [55066] Aufgebot. mann von Bergnersreuth, eines Bruders bezw. Sie erklären diese Generalvollmacht hierdurch für eb. Schulze, in Ebersbach, Prozeßbevollmächtigter: Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur Grund der 89 69 f. de Te hchhrenstucht, e rd auf 15 als Testamentsvollstreckerin der Partekulier Band 181 Blatt 82 69 in Abt. III Nr. 6 und Die geschiedene Frau Wilhelmine Schul⸗ Schwagers der nachbezeichneten Verschollenen, wird kraftlos echtsanwalt Justizrat Seyfert in Bautzen, klagt mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die der ns 366,8860 ter Militaostre a gese9 uchs sowie 1 cg 88 Emilie, geb. Grube, Andersonschen Eheleute, getrage att 7201 in Abt. III Nr. 8 ein⸗ Maerten, in Berlin, Admiralstraße 5, hat 99 8 hiermit die Aufforderung erlassen: 1) an Wolfgang Berlin, den 22. September 1910. gegen den Kohlenlader Max Otto Uhlich, früher fünfte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Beschuldigte hierdurch für fahhe 88 sordnung der 8 92 . Aufgebot folgender Pfandbriefe der Bank 8 1e. potser⸗ von 18 000 ℳ, c. im Grund⸗ den verschollenen Bäckermeister und Gastwirt Fnr ragt Pöhlmann, geb. 1. April 1832, im Jahre 1858 Dr. jur. Fritz Jacke Rechtsanwalt. in Bischofswerda, jetzt unbekannten Au enthalts, mit Danzig, Pfefferstadt 33 — 35, Zimmer 27, auf den nflüchtig erklärt und der Ostpreußischen Landschaft: vüche, 558 . 1. 207 Blatt 8269 in Abt. III Wilhelm Schultz, geboren am 10. 87 h nach Amerika ausgewandert, 2) Eva Margareta . Beschluß. dem Antrage, auf Grund von § 1568 B. G.⸗Bs. 19. ezember 1910, Vormittags 10 Uhr, be, vand Bond 181 Blatt t 17 As. 1eeane in Belling, zulezt wohnhaft in Berlin, Abalben Benter, gehorene L““ 6. In Sachen Thyssen⸗Bornemisza ga Thyssen jun. 1. Fea en zu scheinene Pe. mit. der de Uent bes bdfan v - ohann Adam Benker, geb. 9. Junt „mit wird die Verö 1 r. ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung erichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum 3) Joh wird die Veröffentlichung der Kraftloserklärung de g z Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug
sein im Deutschen Reiche befindliches Vermö 1 Li 20406 ü Beschlag belegt. iches Vermögen mit zu 1 Lit. F. Nr. 20406 über 100 ℳ, 2 1 zu 2 Lit. C Nr. 35735 übe eingetragene Hypothek von 3000 „ S7re 1 — 88 seiner vorgenannten Ehefrau Ende der siebziger Jahre Generalvollmacht vom 8. September 1906 gemäß des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bautzen auf den 5. De⸗ der Klage bekannt gemacht. 110 Uhr, mit der Danzig, den 22. September 1910.
Straßburg i. Els., den 24. September 19 t jedrich Zü br. — 10. zu 3 Lit. D Nr. 2004 über 1 5) Frau Justizrat . 868 er! Gericht der 31. Division. beantragt. Die Belaber 88 Pohanüber 196 898 ℳ Elisenstraße def hat e rc. Hünborf hh C em, 1, 8 aufgefordert, sich spätestens in dem auf Amerik sgewandert, sämtliche zuletzt in ’. Fll 7 A11X“ gefordert, spätestens in dem auf den 3. Mai 18 zn. briefe üͤber die zu ihren Gunsten im . vor dem eeeeebens 8 . rütittge 11. Uhr, “ wobghaft und verschollen, sih in dem 8 e; 7 LE1“ de.. 1eü zember 1910, Vormittags . der Strafsache gegen den Kaufmann Isidor Gormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten 86 1“] X Art. 485 in Abt. III Nr. 2 straße 13/15, PII. Stock, irs auf Mittwoch, den 3. Mai 1911, hreetth har Febengliches Amtsgericht. Abt. 42. Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Wolff, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. es asgeen as. hbanc, wegen Vergehen und Ver⸗ ihre Re ““ Aufgebotstermine und 240,60 ℳ gerrogenen Hopotheken von 600 ℳ Aufgebotstermine zu melden, w erh. 9 Uhr, gbeim K. Amtsgerichte H an 6 Nen ö““ Rechtsanwalt zu bestellen. Zun Iöen. der. 8 [550332. Oeffentliche Zustellung. EEE““ e8,26⸗ besen. widrigenfalls die Keefülozerikärung derürhncher Band 10 Art. 181 in Abt. III Kr. enese 3 be akonfte üreag enföhhe lüre ben Aufgäbeingreerfolgen nwende 2) rigenfalls 15„urch Ausschlußurteil vom 20. September 1910 e rx wird dieser Auszug ber Flage e⸗ S Chefran des Erdarbesters un 1 1 gen der ihm erfol 9 en Hypothek von 21 über Leben oder Tod des 8 8e G 48 8 s 8 e. 3 u 8 aria geb. Weidmann, in Barmen, Proze evo F eItgr laegen Cbeftanere Pwalgt Bürigszerg i. Pr., den 19. September 1910. hak⸗ Rit peng Weüller in Cöln Elsaßstraße 61 II. eee swateftengn, vednögen, ergeht die dr icen Awckunft ereAnenodfsaresens in def. nr Fnn, Nana. as. 2, z Hrnzehgese 38 6 5 öb G“ “ 8 om 28. Januar 1910, durch welchen das im Deut 88 Königliches Amtsgericht. Abteilun at das Aufgebot des auf ihn ausgeste n, m Aufgebotstermine dem Ge⸗ ichte Anzei 2 helm Heinrich Vestweber genannt Lock und dessen — armen, klagt gegen ihren genannten Ehemann, — Amtsgericht. 2 g 23. 3 58 ausgestellten Spar⸗ richt Anzeige zu machen. — 154. F ebotstermine dem Gerichte Anzeige zu erstatten. elm Heinri esttweber g 3 1 “ G schen buchs der Sparkasse der Stadt Cöln IV Nr. 33 190 Verli, den 17. 1“ 88 . Thiersheim, den 26. September 1910. Fhette Anna Katharina geborenen Löwe, für tot 72 Ehe Deftentliche. Bustelnnsnp Abel ö“ der es vdhenge 8 Kol. Amtsgericht. erlläre den 22. September 1910. Gertrid geb. Thün, in Dortmund, Proze bevoll⸗ begründeten Pflichten — § 1568 B. G. B. — mit
Neiche befindliche Vermögen des Angeschuldi igten mit [55077 über 82,7 “ ee“ Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 15. 1 dem Antrage: 1) die zwischen den Parteien am
Beschlag belegt worden ist, aufgeho 1 F A
heeee „V anr 8 Der Gemeindekirchenrat und der Schulvorstand zu 7) Julius Föbus in Cöln, Eigelstein 10 Fesf Lan K. 1 8
O S Hohenroda (Kreis Delitzsch) hat das Aufgebot der das Aufgebot des auf ihn aesstescen 110 het [55070] ufgebot. Drsgentlcht 8.8 den K. Sekretär Haack. Königliches Amtsgericht tnrct eeeeen Seöö 8 28. Juni 1890 vor dem Standesbeämmten u Wies. urch den K. agt gegen ihren Ehemann, — baden geschlossene Ehe zu scheiden und den Beklagt
önigliches Landgericht. Strafkammer 2 1 8 nachstehenden, angeblich gestohlenen Urkunden: R der Sparkasse der Stadt Cöln 11 N ü Der Fen V “ kundan⸗ Renten⸗ EEEEEEöö n kr. 27 448 über „ Rentner Willy Fritz hier hat beantragt, [55132 1 seFeätae en der Sitadt Cglnde. Ueh d,4 ener seinen Pflegerefohlenen den verschollenen Deionam [55139] Aufgebot. 5 zurtei zcsts unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß pe 5 8 1 1222, nusschlußurteil des unterzeichneten Gerichts 1 für den schuldigen Teil zu erklären, 2) dem Beklagten 8 Der Pfleger des abwesenden Maurers Eishold aus vom 19. September Beklagter sie böslich veraßen LEE die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen. Die
= 75 ℳ der Rentenbank für die Provinzen S aufgefordert, spätestens in dem auf den 2 einri ü und Hannover in M zen achsen 1911, Vor uf den 20. Januar rchner, geboren am 23. Juli 1843 in Jn üttenmanns 1910 ist der verschollene Roh⸗ . 1 3 agdeburg beantragt. Der In⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ Lautenthal sowie die Ehefrau des Hüttenmanns schmiedemelster und puddelmeister Fohann Friedrich ö e b 8 Rlazerin ladet den Beklagten zur mäündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 7. Zivilkammer
V 1 tadtilm, zuletzt in Frank 5 w sis Hranchen in Reangehe 1 ö“ 18 1 — „zuletz Frankenhausen wohnhaft, für . 9. 1 gefordert, spätestens in zeichneten Gericht, Streitzeuggasse 23, Zimmer 27 tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wi Fredris Nülänangagebe Aäslehn Gis oid, ge. . da. Kezeaataege 1 3 5 ne wird helm Eis Wilhelm Witte, geboren am 26. September ivi önigli ichts ven verschollenen Maurer Wilhelm Eishold, ge⸗ 8 Zivilkammer b des Königlichen Landgerichtzs in önigli — in Sudenfeld, Kirchspiel Hagen, Regierungsbezirk 6 des Königlichen Landgerichts in Elberfeld auf den auf den 16. Dezember 1910, Vormittags 19. Dezember 1910, Vormittags 9 Uhr,
2) Au 3 2 2 d 2 2 9 5 † EIIIN¼qR Z⁊ IZ1“ en Gericht, Halber⸗ en vorzulegen, widrigenfalls ichnete 82. ittags 10 ½ Uhr, vor dem unter⸗ 6. thal fü 8. 1 eäklären zder bezeichnete Osnabrück, als ehelicher Sohn des Heuerlings 9 Uhr, Zimmer 22, mit der Aufforderung einen zeichneten Gericht anberaumten Au Lautenthal, für tote b spa Hermann Heinrich Witte und seiner Chefrau, Anna d.Uhr. Ida Geri 1 Anwalt mit' der Aufforderung, sich durch einen bei diesem rt, sich spätestens in dem letzt wohnhaft gewesen bei dem gedachten bren zugelaftcaee Bustellu 8b Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Proz 9 9 2 um Zwecke der öffentlichen ng bevollmächtigten vertreten zu lassen
sachen, Zu tädt ie K . 1g 8g ce 8 dergl. “ bie him dbeerslgruag der nrkicheg melden, widrigenfalls die Todes a deeee-ns. Verschollene wird aufgeforde 8 Steinbrüͤ . Fe der eee soll das in vrhenden 86 tugegen, vhhnigen fals dte “ vin. d 8 Ven; Pnce Nashkamt sber Reben cgn 78 55 8 EE upr. neCe n seisdergitt Ag Zeitpunkt des Todes 1e Sn der Klage bekannt gemacht. ichtenberg, Gürtelstraße 38, belegene, im Grund Magdeburg, den 21. S 88 rod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht vor dem unterzeichneten Saiden e eel. ist der 31. Dezember 1879, Nachts 12 Uhr, fest-mihs Fe 8 8 Elberfeld, den 22. September 1910. uche von Lichtenberg (Berlin) Band II Blatt g Königli “ eptember 1910. [55076 ) Aufgebot. die Aufforderung, spätestens im Aufge otstermine gebotstermine zu müeleh, widrigenfalls ds Feshes estellt. 1“ Bochum, den 24. Schteenber 8e 1 (S Gutmann, Nr. 34 znigliches Amtsgericht A. Abteilung 8. Louiz Gebhardt in Chleago (Rordamerika) hat das dem Gerichte Anzeige zu machen. erklärung erfolgen wird. An, aele 18 basi gestelt den 19. September 1919, üb E“ Landgerichts Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. SeSex Frankenhausen, den 19. September 1910 über Leben oder Tod zaff EE“ Königliches Amtsgericht. Abt. W. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerich. (H387]) DOeffemliche Zustellung .“ ’ 5 2 Auffo —— 3 8 vermögen, gehg ne 3 [550291 Oeffentliche Zustellung. . Die Ehefrau Wilhelm Obermanns, Katharina geb. b Baginski, in Schönfeld in Elberfeld, Prozeßbevollmächtigter:
zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsve k 2 auf den Namen der Hausgesell rrns “ [55249] Aufgebor Aufgebot hinsichtlich des auf Louis Gebhardt i ͤI1II1“ Gürtel⸗ 101. Nachbegzeich gebot. Lobenstein lautenden Schuldb der Fü 2 Fürstliches Amtsgerichht. . „G. m. b. H. rli 3 ezeichnete Urkunden, d schuldbuchs der Fürstl. Spar⸗ b Frict. 1 Gericht Anzei 1 “ ehngene, Grundstic, bestthend aus Vorderwohn. haft gemacht ist, werden zum Fres derestrgln bce ööö1““ ö114X“ Legnfhre dein Anzeige nn mah. bSbeaeee hasschlußurteil des unterzeichneten Gerichts 3Dle Frau, Fen Beyer, geborene Bagim mit kleinem linken Anbau, Waschküche und erklärung aufgeboten⸗ Spakkassenbuchs wird bie Inhaber des bezeichneten (55071] Aufgebot ““ Königliches Amtsgericht. svom 19. September 1910 ist der verschollene See⸗ Berlin, Kopenhagenerstraße 3, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Idel in Elberfeld, klagt gegen den d hiermit aufgefordert, spätestens Der vö August Machleb in Franken⸗ Bekanntmach 1 mann Ernst Gotthard Os bau Kuhn, geboren slen heetsemneft Per 585 85 öö Feesef b Soe vesessase cbe. . 5525 ekanntmachung. 5. Juni S des Tischlergesellen straße 58, klag. gegen ihren emann, den Stell⸗ jetzt unbekannten Aufenthaltsorts, au rund 15. Juni 1861 als ehelicher ohn schlecges Richard Beyer, früher Nazarethkirch⸗ 81,68 B. G.⸗B., mit dem Antrage, die zwischen
ofraum, am 5. Dezember 1910, Vo 1) auf Antrag des Privati ; rmittags Privatiers Otto Hagenah in in dem auf Freitag, den 6. Januar 1911, hausen hat [55250] Auf Antrag des Rechtsanwalts Ruͤdolf Hämmerle 8 d Cöhefrau Marie geb. Nahler, ma chermeister Otis Kuhn umge dffsegsge⸗ 8 straße 38, jetzt unbekannten Aufenthalts, in den Akten den Parteien vor dem Standesbeamten zu Cöln
——õ—
11Uhr, durch das unterzeichnete Gericht vrnhe derch, das, wnteaseschnete, 1 üt, an der vpotheken⸗ und Wechselbank! 8 1 ; eantragt, seinen Pflegebefohlenen, den Geäsha tele, Heue säertg trase 1 alir. Stoc⸗ 99 55 8ö la n 85 München Serie 38 gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte Böhme, geboren am 24. Februar 1849 in F
8 n Fran
Gunzenhausen der 4 % ige Pfandbrief der 2 3 f der Bayerischen Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Amts⸗ verschollenen Gerbergesellen Wilhelm gen. August d in Augsburg, als Nachlaßverwalter der am 3 t in Stettin, das er im Mai 189 g zuletzt wohnhaft in Stettin rlassen hat, für tot 10. R. 91. ro wegen Chebruchs auf Scheidung der am 5. Mai 1903 geschlossene Ehe zu scheiden, d
8 a 67 qm große Grundstück, Parzelle 4372/347 d. 2) auf Antrag d 8 ; anzumelden und das Sparkassenbuch en⸗ 4 ; b 8 „Parz 347 des 1 g des Sergeanten Ludwig Urlb 2 ie K arkassenbuch vorzulegen, hausen, zuletzt daselbst w j 3 19. März 1910 in Augsburg verstorbenen Zimmer⸗ effh. S
Kartenblatts 2 der Gemarkung Lichtenberg, hat in in Brtauf ng der 3 ½ % ige Pfandbrief der aören cerfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen bn be Pcbst mehnbaft, fr e. * erklären aeisserbehefrau Anna Maria Mayer, geb. Röhner, urüart. e sh ö i pes ist der 31. De⸗ Ehe und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären un spitestens in dem au, den 6. A e.. sich und des am 29. März 1910 in Augsburg zember 1900, Nachts 12 Uhr, festgestellt. handlung des Rechtsstreits vor die achte Zivilkammer ihm die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen.
.Aprit ehn, Ber⸗ Zimmermeisterz Michael Maper¹ Stettin, den 19. September 1910. sddes Königlichen Landgerichts III in Berlin zu Char⸗ Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen 6 8 lottenburg, Tegeler Weg 17/20, Zimmer 47, 1 Tr., Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivil⸗
der Grundsteuermutterrolle die Artikelnummer 349, Hypotheken⸗ und Wechselbank in München Serie 37 Lobenstein, den 22. September 1910 mittags 10 ¾ Uh G verstorbenen . 8 4 r, 109. rstor 1 zUhr, vor dem unterzeichneten Gericht bots zum Zwecke der Ausschließung von Königliches Amtsgericht. Abt. 2. ven — auf den 2. Dezember 1910, Bormittags 10 uhr, kammer des Königlichen Landgerichts in Elberfeld
in der Gebäudesteuerrolle die Numm it. N Nr. 189 857 zu 20 ü mmer 302, und ist zu 200 ℳ, Fürstliches Amtsgericht. 8 anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widri wegen Aufge 1 1 e Wiorige. Nachlaßgläubigern hat das K. Amtsgericht Augsburg v mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte auf den 5. De ember 1910, Vormittags sich durch einen bei
ei einem jährlichen Nutzungswert von 5560 ℳ 3) auf Antrag der Gesellschaft mit . 1115 Versgigeumo Haftung, 5 eel Lacehn- Win Klopfer. ““ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle ber 1910 fol 155131] — in das Grundbu m 4. Juni 1910 von Paul Hartma 8 welche Auskunft ü⸗ 2 vird. mit Beschluß vom 22. September olgendes in 5 87. K. 119. 10. ch Order auf Herrn L. & ae 8 Weil g H Aufgebot. S 5s . 1 88 des Ver⸗ es u Fenr Die Nachlaßgläubiger werden Durch Ausschlußurteil vom 19. d. Mts. ist der zugelassenen Anwalk zu beslügen. 1Zum Zwecke der 10 Uhr, S“ erlin, den 17. Se tember 1910. München, Schellingstr. 26/0, gezogene, von Hulda ie Erben des Landwirts Ernst v. Rein, weil. in forderung, spätestens im A: „ergeht die Auf⸗ aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß angeblich verloren gegangene Primawechsel über zftent ichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage diesem Herichte zugelassenen ch mnchwalk als Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 87 Weil und Ludwig Weil akzeptierte mit den Blank Heberndorf, haben das Aufgebot hinsichtlich des auf Anzeige n 85 ü138 im Aufgebotstermin dem Gericht der verstorbenen Zimmermeisterseheleute Michael und 975 ℳ, aus estellt am 24. Dezember 1908 von dem bekannt gemacht. Pr getzbevollmä tigtege petreten zu Füsfan 8 [55062] Zwangsversteiger 3 indossamenten Paul Hartmann und Hans Merk 6 9 denselben Namen lautenden Schuldbuchs der Fürst Se den 22 Anna Maria Mayer spätestens in dem auf Mitt⸗ Kaufmann Victor Rosenberg in Memel an die Charlottenburg⸗ den 19. September 1910. Z c Im Wege der vvollffregunh⸗ sehene am 30. September 1910 fällige Prin. lichen Sparkasse hier Nr. 22 642 mit einem Bestand Fürselich 28 Ar Festegcher 110. woch den 4. Januar 1911, Vormittags Order von ihm selbst, fällig am 24. April 1909, und Wi unß er, Gerichtsschreiber w.; vcheüfh Feptembe üazent Zeh bege Gryphiudstraße 11 “ 19 n 85 19 180ℳ “ beßei as 8 Inhaber des “ Drh B ““ 10 Uhr, vor dem K. Amtsgericht Angsharg, 189. M. H. Bernstein in Stettin für des Königlichen Landgerichts III Berlin. Gerichtsschreiber 0, Landgerichezasgendgerichte. uche von Boxhagen⸗Stralau⸗Berlin Band 13 Blatt auf Anfrag. der Zebrfkantensmtw. ... eetsenbucs wird vieeailt Kuf. “ Sitzungssaal 111 Erdgeschoß, links, anberzumeen Ias. tras os erger 55385 Oeffentliche Zustellung [55388] Oeffentliche Zustellung. Nr. 349 zur Jet der Eintragu 5 8 Schleich in München die auf Marie Schleich in gefordert, spätestens in dem auf Freitag, den [55079)) Aufgebot. v1“ gebotstermine bei diesem erichte anzumelden. Die Stettin, den 19. September 191 0l. [55385] effentliche Zu b “ vermerks auf den Namen ag 1ng. 1eheaag. München “ Lebensversicherungspolice der Baye⸗ E Vormittags 10 Uhr, vor 8 Justizrat Freiherr von Lyncker in Spandau nmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Königliches Amtsgericht. Abt. 2. 1 “ Hhnmn E11“ — 1,92 Haps,g feld t, be g5 Llafs Zenh Peeb. Seng re ntioher. schaft Ernst Wilke & Co. zu Rixdorf eingetragene A 3 b Fopa⸗ Snh ü58 und Wechselbank in München gebotstermine ectemae “ anberaumten Auf⸗ 0 8 den verschollenen Kaufmann Ernst Grundes der Forderung zu enthalten; urkundliche Be⸗ [55067] L1“ boreneeft 8. regesümäptügfe. mgstrae,d gerhtsenmwalt F n h. Ffertste Ncaas Grundstück, bestehend aus Garten, am 25. No⸗ 10 000 ℳ, vom 16. November 1899 über kassenbuch 488 und das Spar⸗ e enbe e, ees wohnhaft in Prenzlau, für tot zu weisstücke sind in Urschrift oder in Abschrist beihn fügen. Auf gerichtliche Anordnung wird bekannt gemacht: Justizrat Dr. Sello, Dr. Marwitz und Dr. Munk gegen ihren Ehemann, den Chauffeur Jakob Zenuer, vember 1910, Vormittags 10 Uhr, durch das 5) auf “ 1 erklärung desfelben ersol - b die Kraftlos⸗ Süedeen er bezeichnete Verschollene wird auf⸗ Die Nachlaßgläubiger, welche sich hücht megdens Fönrhen, Das Braunschwei ger 20 Taler⸗Los Serie 9689 Nr. 41 Fustztert Dr. „Seloh agräerstr. “ 1“ d.henbehüa zu Jakab Fenger⸗ unterzeichnete Gericht, Neue Friedrichstraße 12 — 15, S. 1 gtrag des Amtsgerichtsdieners Matthäus Lobenstei 2 gen wird. g rt, sich spätestens in dem auf den 4. April unbeschadet des Rechts, vor. den Verbindli⸗ keiten (Anteilschein des Herzogl. Braunschw. Prämien⸗ Ehemann, den Ziegeleiarbeiter Karl Wittkopf, a. Main, dann in Wien, unter der Behauptung, daß III (drittes Stockwerk), Zimmer Nr. 113 — 115, p. Säe er in Sonthofen die auf Matthäus ein, den 24. September 1910. 1911, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ aus flichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen anlehens) ist durch Urteil vom heutigen Tage für früͤhe n, Wachow wohnhaft, jetzt Fermeer al. 8.) Beklagte die Klägerin süt em 18. Ma 190 steigert werden. Das Grundstück C er⸗ Sprengler, Gendarm in München, lautende Lebens⸗ Fürstliches Amtsgericht. 8 zeichneten Gericht, Zimmer 15, anberaumten Auf⸗ berücksichtigt zu werden, von den Erben nur in⸗ kraftlos erklärt worden. rüͤher 1 dd gte jeßtung daß der Be⸗ in eadichen Absicht verlassen b den 10, Arseatsech Patzelle 1410/29 ꝛc. der Gemarkun Fn enblatt 1 versicherungspolice der Bayerischen Hypotheken⸗ und se Klopferr. gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ soweit Befriedigung verlangen, als sich nach Be⸗ Braunschweig, den 19. September 1910. ithalts⸗ du Fran er 8 - 18,n bades “” Teee g Boxhagen — ö in München A 4 D Nr. 20 085 vom Sere. FeeRs Fshcm erfolgen wird. An alle, welche Auskunft friedigung der nicht ausgeschlossenen läubiger noch „Bethmann, bebruch kfeche vns 1 8 sente⸗s durch BVer. unbobens —. Bund daß dif. omzssetn Ihegene Verschollenen sch erxteilas ** Rchecse ergibt. 88 mehtere Geben sügge als Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtgerichts. Mißhandlungen an der nger. schwere Verletzungen Königliches Landgericht wolle die Ehe der Streitte le ür die vorgenanntzge htsnachsel⸗ der durch die Ehe begründeten Pflichten zu Schulden scheiden, den Beklagten für den allein schuldigen Teil erklären und ihm die Kosten des Verfahrens auf⸗
ist nach Artikel Nr. g .Die Inhaber vorbezeichneter Urkunden werden Der Kaufmann Fritz Lange zu Berlin, Wrangel⸗ nrfe ö 8 6. üffordeung⸗ 1 89 P. tritt ld ir der Rechtsnachteil ein daß 55072] Eh Geri nzeige zu machen. n melden, nu „ 2 1 3 1 1 f Scheidun der e 3 25*, der Firma Hendrichs Kuinzsers u. Co. kommen lasse, mit dem Antrag dh e anze gde Ehe erklären uci Klzgerin lsten de he..
von 5,19 ℳ zur Grundsteuer nicht veranlagt. Di auf dem Grundstü⸗ gt. ie aufgefordert, spätestens in dem auf Do straße 113, vertreten durch die 1 b “ ven 21e. ee.⸗ “ 5 den “ 1911, e 9 Fereag. eer und Müller zu Herlh eessenpwält, S Prenzlau, den 21. September 1910. eder Erbe ihnen nach Teilung des Nachlasses nur. 88 88 Fehn dhas tes hers u, Ca. aus 88 1969 jonit dem erlichen Ge 1 ⸗ Zimmer Nr. 88/I des Justizgebäudes an der Luitpold⸗ ufgebot der elf angeblich verloren gegangenen, von Königliches Amtsgericht. . LE1.“ u“ Mntogerie 88 Abt. 44 am 5. Februar 1910 gerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ ö“ des Rechtsstreits vor die — indlichkeit hafter. 1230 über 382 8 Rechtsstreits vor die 14. ivilkammer des neunte ivilkamm 5 ausgebotenf Sche Nr. 1230 über 38190 „8 ist dung ne 8 III in Sen zu Charlotten⸗ Frankfurt a. M. auf Mittwoch, den 7. Dezember 1910, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 162, mit
steigerungsvermerk ist am 31. August 1 i b gust 1910 in das straße, anberaumten 21 ebotstermin ihre Rechte bei ihm auscösäelten; auf den Kaufmann A. Müller in [55133] Aufgebot September 1910 1 Augsburg, den 26. September ebr; Augsburg. durch Urteil vom heutigen Tage für kraf los erklärt. Königlichen Landgerichts
Grundbuch eingetragen . dem unterfertigten Gericht anzumelden und di Rixdorf, Kaiser Friedri znt e Ur⸗ R „Kais iedrichstr. 241, gezogenen und v diesem akzeptierten, am 18. bezw. und von Frau Hedwig Erben, geb. Müller, in Staßfurt Geri iber des K. Amtsgerichts 18 8g 8 .bezw. 25. April, bezw. „in Staßfurt, Der Gerichtsschreiber des K. Amtsg 2 “ Weg 17,20, Saal 53 1, auf den 2. De⸗ p ezw. hat beantragt, den verschollenen Arbeiter Augustin ge⸗ Frankfurt a. M., den 23. September 1910. 8n n e Leseehte 8 8010 Uhr, mit der der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte ssenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der
Berlin, den 21. — Königliches Nen 2. SHe wenbergedno. Abteilung 85. “ deren Kraftlos⸗ 2,19, 165 23 de gäe. 15 [ĩ49476] Zwangsversteiger München, den 26. 1910 fällig ge 30. Mai, bezw. 6., 13., 20., 27. Juni Erben, zuletzt wohnhaft in S 7 Aufgebot. Königliches Amtsgericht. Abt. 18. 1 — 1 . 2 z 8 27 „ „ C - 5 . 1 gr . 8△ ordert, sich spätestens in dem auf den 24. April Grumbkow, geh. Fretin- van 10.8 August 1910 in Durch Ausschlußurteil, verkündet an 21. Sep⸗ Fffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Frankfurt a. M., den 21. September 1910.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in K. Amtsgericht. b . vW1““ “ werden aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwo 19 Miterbi ch, 11, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ aͤt als Miterbin des erlagsbuchhändlers Richard tember 1910, hat auf Antrag der offeien andels⸗ bekannt gemacht. 3 1. Se filenbeul 8 Loewe in Berin, Chaussee. Charlottenburg, den 22. September 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Weddi . Band 58 Blatt 1391 zur Zeit der Giatraginh 68 1903929 den 22. Februa 1 ayer. 8 . uar 1911, Vormittags 1 ’ g Versteigerungsvermerks auf den Namen des Kauf⸗ Gemäß 8 3dgedeep.naae ehbechle hagr. er dem unterzeichneten Gericht in — 1 Uhr. Eöbööö1 Fühercumteg Aufgebotstermine zu Prsshch vin ih denen Verlggeumbrow das Auf esellschaft Ra geben wir straße Nr. 65/69, Zimmer Nr. 16, anberaumten Auf⸗ wird. An a da 1 dich tes Peeeieskhecc erfolgen Hor der Nachlaßgläubiger beantragt. Dem⸗ straße 104, vertreten durch die Rechtsannäͤlte Justizrat Doll, Aktuar, als Gerichtsschreiber [554141 Oeffentliche Zustellung e Auskunft über Leben oder emäß werden alle diejenigen, denen eine Forderung S. Katz und W. Goldberg in Berlin, An der Span⸗ des Königlichen Landgerichts 111 in Berlin. Die Chefrau Sofie Sorger, geb. Weishaar, zu Z1 M., Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗
manns Gilbert Bock zu Steglitz ein oingetragene Grund⸗ bekannt, daß der Verlust des 3 ½ 0 f soigen Pfandbriefes gebotstermi fes g ermine seine Rechte anzumelden und die Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht 6 on den Nachlaß des genannten Erblassers zusteht dauerbrücke 10, das Königliche Amtsgeiicht Prenzlau 8 nj zustellun Frankfurt a für Recht erkannt: Der am 15. Februcr 19 1 saccge 1978 Pead Hflle Unan Stielow, 88 Srowig, in anwalt Dr. Neumond daselbst, klagt gegen ihren Metzger Christian Sorger, geboren
stück am 31. Oktober 1910, V. 10 ⅞f Uhr, durch das eEbböee unserer Bank Ser. XXIX Lit. M Nr. 49 048 zu Ürkund ldri
Zericht, an der ℳ 500,— bei uns zu Urkunden vorzulegen, widrigenfalls di 1 ; Tebbe.*. Vernc, Mänchen, 27. Gegfancgoet ic. errgärungg Fer nrkgndes fifalgec sn 1u“ den denc. deit caten u“ hierdurch aufgefordert ihre Forderungen bei Ner⸗ Wechsel über 500 (fünfhundert) ℳ, de cat Prenzlau
7 . n, 24 2 . ult 2 8 8 8 * 8 9 Se 7 7 2425¼%% 1 ) I 2 11 8 1 . 5 C9. 0 „ 1 8
““ Föniglichas Amtsgealcht. Abt. 17 Staßfurt, den 20. September 1810. “ dGerigie sent ns nben019, Wechselüber d00 ssüchaednn, Hal Rinke an eigene Schönekerg. Gothensteahe 8, wohnhaft, Prozeß. Chemann, Metzger Creussen fre Füebarde⸗ 8 Königliches Amtsgericht. gFebotstermine, den ubh v othringer Straße 1 1 Order gestellt, auf Bernh. Mumam in Prenzlau bevollmächtigter: Justizrat S. Heymann in Berlin 4. Juli 1880 zu reussen, rüher zu Frankfurt
. 1s 8 s melden die sem akzeptiert und in Prenzlau! W. 57, An der Apostelkirche 8, klagt gegen ihren! a. M., jetzt unbekannt Aufenthalts, unter der 8
er des Königlichen Landgerichts zu
Vormittags
Zimmer 118, anberaumt wird, anzumelder gezogen, von die
1“ 8