1910 / 228 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Sep 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Behauptung, daß Beklagter nicht für seine Familie!] gelassenen Rechtsanw ächti - 1 - 1 8 sorge, arbeitsscheu sei, die Klägerin fangn .“ 6 veecgeratfrücn feuthohs g. 8 8 köferr18 t 6 mit dem Antrage auf: 1) Verurteilung des 1 (50631] Oesfentliche Zustellun 22) Ablösung der auf den Grundstücken zu Plötzin sprüche binnen 6 Wochen, spätestens in dem am [54639] Bekanntmachung. 8 die Ehe gebrochen habe, mit dem Antrage: Die vor Posen, den 23. September 1910. Klägerin den Beklagten von neuem zur 5 dli te Beklagten zur Zahlung von 600 nebst 4 0% Die Frau Anna Israel, geb. Oestreich, in Hanau und Glindow für die geistlichen und Schulinstitute 30. Dezember 1910, Vormittags 11 Uhr, Auslosung der 3 ½ % igen Bochumer Stadt⸗

dem Standesamt zu Frankfurt a. N. gm 17 r. Der Gerichtesch ibe dee bes güchen Landgerichts Flügerinrden 5 Flengt eons n 11 r tg 8 Fese seit 5 1. September 1909, 2) Zahlung der a. M., Markiplatz 17, klagt gegen die Kontoristin daselbst haftenden Abgaben, P. 2 Kreis Zauch Belzig, in unserem Dienstgebäude, Bahnhofstraße Nr. 2, im anleihe vom Jahre 1881 in Höhe von

tober 1907 geschlossene Ehe der Streitteile zu e⸗ kammer des Köni lichen Land erichts 8 Ser Fe des Rechtsstreits, 3) vorläufige Vollstreckhar⸗ Frau Dr. Bußz Jäger, Margareta geb. Albrecht, zu 4 bis 22 Regierungsbezirk Potsdam; Generalbureau anstehenden Termine anzumelden und 3 560 000 ℳ. scheiden, den Beklagten für den allein schuldigen [55039] Oeffentliche Seea 1 den 19 C Leae; 8 eit dbes Urteils gegen Sicherheitsleistung. Zur früher in Langendiebach, jetzt unbekannten Aufent⸗ 23) Begründung von Rentengütern aus dem Grund⸗ zu begründen. Bei der heute stattgefundenen Auslosung von Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechts. Die Frau Gertrud Zakrzewski „geborene Wierig, 9 Uhr 3 wücner Fir 18 it der A mün lichen Verhandlun des Rechtsstreits wird der halts, wegen einer Forderung aus im August 1910 stücke Gramenz Band 1 Blatt Nr. 2, G. 5 Kreis Frankfurt a. O., am 20. September 1910. 191 900 der oben bezeichneten Anleihe sind folgende

streits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den 8 in Düsseldorf Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ e . gedachten Senh er 258 orderung, P eklagte vor das önigliche Amtsgericht in kuflich gelieferten Schuhwaren, mit dem Antrage Bütow, Koönigliche Generalkommission Nummern gezogen worden:

G dem gedachten Gerichte zuge assenen An⸗ Coesfeld auf den 21. November 1910, Von⸗ auf Verurteilung der Beklagten zur Zahlung von 24) Begründung von Rentengütern aus dem Grund⸗ für die Provinzen Brandenburg und Pommern. Buchstabe à Nr. 7 45 97 111 120 123 128

klagten zur mündlichen Verhandlung des bts. anwalt von Rychlowski in Posen klagt gegen u 58 ch handlung des Rechts⸗ ihren Ehemann, den Arbeiter Andreas Zakrzewski, walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗- mittags 10 Uhr, geladen. 47,80 nebst 4 v. H. Zinsen seit 1. September stücke Neuhütten Band 1 Blatt Nr. 4, N. 6 Kreis Petersen. 138 149 151 163 175 zu 5000 ℳ. Buchstabe B Nr. 7 32 115 126 128 159 160

treits vor die 2. Zivilk önigli * 59 8 daests hh Fre e8t 16 86 u“ früher in Gr.⸗Staroͤlenka, jetzt unbekannten Auf⸗ Coesfeld, den 23. September 1910. 1910 und 0,20 Portounkosten. Die Klägerin Bütow 1910, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, enthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte Gerichtsschreiber des Körnigliche Gerichts Stockmann, Aktuar, ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung 25) Ablösung der von dem Grundstücke Band I à2 164 172 176 181 204 219 236 259 310 382 390 glichen Landgerichts. erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Blatt Nr. 3 des Grundbuchs von Kaltenhagen und 5 V k 394 399 zu 2000 ℳ. 3) Verkäufe, Verpachtungen, Buchstabe d. Nr. 41, 44 52 57 62 92 118 135

einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ die Klügerin wiederholt in lebensgefährdender Weise 5 chte zugelassenen An handelt, sie seit Januar 1907 böswillig verlassen [55371] „Oeffentliche Zustellung. [55031] SOeffentliche Zustellung. enngenselbold auf den 17. November 1910. Vor⸗ der davon abgeschriebenen Trennstücke an das Gut 176 179 185 204 207 218 226 294 304 312 326

walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ 8 Frzae 8

stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt habe und für den Unterhalt seiner Familie nicht Die Rechtsanwälte Chodziesner und Kuntze in Die Ehefrau des Arbeiters Ludwi ittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu- Kaltenhagen zu entrichtenden Kanonabgabe von 2 Tlr.

gemacht. 88 1 hecg, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu Charlottenburg, Berlinerstr. 121 1, klagen gegen den Luise in Roßkan 88 dee gacttge sellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. = 6 ℳ, K. 9 Kreis Köslin, Verdingungen A. 238, 365 3,8 1

Frankfurt a. M., den 27. September 1910. cheiden und auszusprechen, daß der Beklagte allein Kunstmaler Fritz Arnold, jetzt unbekannten Auf⸗ Beistande, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanw n Langenselbold, den 17. September 1910. 26) Ablösung der auf Grundstücken in Kothlow [54552] 540 590 610 619 642 644 659 688 698 714 716

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. die Schuld an der Scheidung trägt. Die Klägerin enthalts, früher in Charlottenburg, Mommsen⸗ Tasse in Hessau, klagt gegen 1) den Bergingenieu Strahl, für die Pfarre in Cratzig haftenden Roggenrenten. Die Herstellung und der Verlag der „Annalen 722 745 759 783 793 808 812 842 853 857 862 h h1 a4swsssza,104,. ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung straße 64 bei Böhme, unter der Behauptung, daß Georg Große, 2) den Fausteller Rudol⸗ Grosßter Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. durch Vermittlung der Rentenbank, K. 8 Kreis der Hydrographie usw.“ sollen für die Zeit vom 970 984 zu 1000 ℳ.

[55034] Oeffentliche Zustellung. des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des der für die Vertretung in einem Prozesse beide unbekannten Aufenthalts, früher in Bernburg, 55064] Oeffentliche Zustellung. Köslin, 1. Januar bis 31. Dezember 1911 vergeben werden. Buchstabe I. Nr. 21 94 104 110 299 881 882 8 0 3

Der Bürstenmacher Joseph Launer in Münster⸗ Königlichen Landgerichts in Posen auf den 19. De⸗ vor der 4. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts IIIunter der Behauptung, daß die Beklagt 99 übe int b 27) Ablösung der auf den Grundstücken von Katt⸗ Bedingun ür die Liefe ie 166 183 202 220 226 252 270 280 77 IErd 9 1 ; . Lande 1 Mit. erbrauereibe Ge De 8 lblösu gen für die Lieferungen liegen bei der Ver⸗ 166 182 226 2 8818 berg, Rosenstraße 17, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ unber. 1910, 2 Uhr, mit der Berlin mit dem Techniker Max Marx (6. 0. 835. 07.) erben der am 1906 1 gin Weazas 1“ E111“ in schow für die Pfarre in Bresin haftenden Roggen⸗ Feeg der Seewarte Eirsicht gus, können von 367 373 406 499 500 512 540 554 559 565 580 anwalt Justizrat Burczek in Glatz, klagt gegen seine au fohe nehe sich 88 8” 8 dem hiesigen 26,50 ℳℳ Gehühren und Auslagen schulde, mit dem frau des Privatmanns Karl Große, Friederike geb. gleustadt a. Aisch, klagt gegen den früͤheren Molkerei⸗ renten, K. 2 Kreis Lauenburg, . dieser auch für 1 bezogen werden. Angebote 599 617 635 662 685 701 714 729 736 737 754 Ehefrau, die verehelichte Büxstenmacher Ida Launer, Kht 6 zuge 18 8 sanwalt als Prozeßbevoll⸗ Antrag, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, Haumann, in Bernburg verpflichtet feienn de Cöschäe⸗⸗ shcger Paul Hoth, zuletzt wohnhaft in Hachsbach, ee 28) Ablösung der auf den Grundstücken von Lanz müssen spätestens bis zum 20. Oktober 1910, 756 815 872 885 906 924 929 930 933 940 941 geb. Reichel, früher in Münsterberg, jetzt unbekannten mächtigten 858 C6 lässen. 25 an Kläger 26 50 nebst 4 % Zinsen seit dem Tage der auf dem Grundstück der Klägerin für die Erbe nmehr unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung, für die Pfarre in Bresin haftenden Roggenrenten, Mittags 12 Uhr, verschlossen und mit der Auf⸗ 998 999 zu 500 ℳ. Aufenthalts, unter der Behauptung, daß sich die de en 5 8 eptem 1 8* der Klagezustellung zu zahlen und das Urteil für lasserin eingetragenen Hypothek von 5100 zu ant dem Antrag, den Beklagten zur Zahlung He L. 1 Kreis Lauenburg, schrift versehen: „Angebot auf Annalen“ vorgelegt Buchstabe E Nr. 29. 38 48 86 106 119 1129 Beklagte das Trinken angewöhnt und infolgedessen Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte willigen, nachdem die Schuld durch Zahlung an den 167 60 nebst 4 % Zinsen hieraus seit —. De⸗ a 29) Besiedelung des Restrittergutes Barkotzen werden. Zuschlagsfrist 6 Wochen. 144 148 164 174 194 198 241 272 297 307 318 die Führung des Haushalts stark vernachlässigt, daß [55040] Oeffentliche Zustellung. wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Nachlaß berichtigt sei, mit dem Antrage, 1) die Be. wuber 1908 und zur Tragung der Streitskosten zu Band ] Blatt Nr. 1 des Grundbuchs von Barkotzen Deutsche Seewarte. Hamburg 9. 355 363 378 383 389 393 408 419 430 433 447 die Beklagte während der Ehe mehrfach Ehebruch Die Ehefrau Luise Walther, geb. Lütgens, in vor das Königliche Amtsgericht in Charlottenburg, klagten zu verurkeilen, der Klägerin hinsichtlich der dnnceilen das Urteil gegen Sicherheitsleistung für unter Begründung von Rentengütern, B. 6 Kreis [55330] v1“ 509 513 533 552 632 637 639 665 692 693 704 öö daf sie Wöö“ 19. Februar 1903 Wilhelmsburg, Fährstraße 43 pt. Prozeßbeboll⸗ 8 Zivilgerichtsgebäude, Paafcte las. nahe dem Restkaufgelderhypothek von 5100 ℳ, eingetragen im bärläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte Rummelsburg, znorr; 6 eggun von 386 880 kg Federstahl und 116,99 35G1 888 85“ Eeäabt⸗ ö vi tge Müller in Stade ladet ihren .. boaewerage 1 8 Fahn 85 G E ö Bend 31 Blatt 1567 wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits deier erunch, desft en bänerlichen Witen und 28.130 kg Stahl zu den Fübrungsleisten der Achs⸗ 9400 95 867,108,97d2 Pinrz fit diese Stücke 38 „den früheren Landwirt, jetzt Seemann 86 „Vormittags in Abteilung III unter Nr. 6, Löschungsbewilligu in die öffentliche Sitzung des K. Amtsgerichts Neu⸗ FR. 5 Halter für die Direfti b z ss⸗ b 4 8 erhalten habe, mit dem Antrag, die Ehe zu scheiden Julius Walthe Zt. unbek uten A j 10 Uhr, geladen. Zum Zwecke der 5 8 8 ng in die öffen g geri eu- Grundstücke, J. 2 Kreis Schlan halter für die Direktionsbezirke Cöln, Elberfeld, Essen, folgt am 1. April 1911 b userer Stadt⸗ rhalten 8. die scheiden, S. 2 ts „gela r öffentlichen Zu⸗ zu erteilen, 2) den Beklagten die Kosten des Rechts stadt a. Aisch von Montag, den 5. D b 84 gre. 1 8 w erfolgt am 1. Apri ei unse die Beklagte für den schuldigen Teil zu erklären und Zulius P. Serbt. It. unberanntenuu. stellung wird dieser Auszug der Klage bek⸗ f 9 LEEE11““ g, den 3. Dezember 31) Ablösung des von Glende und Gen. in Frankfurt a. M., Mainz und Saarbrücken. hauptkasse, bei der Essener Creditanstalt in - Feklagt. en zur mündlichen Verhandlung des wegen Ehescheidun ng er Auszug der Klage bekannt gemacht. streits aufzuerlegen, 3) das Urteil gegen Si er⸗ 9 u .. . ng nde 1 en z 2 1 zuptkasse, Ihn nie E11111 b 88 anhängigen Rechtsstreits die I. Per Ceheschen des 1“ September 1910. für vorläufig vollstreckbar⸗ g ecklche eega s kalen. Sbre Z nmmer 9— e 1 E 8n inNhngen vE11“ örfeine S ufe Fgregrnr⸗ 8 che rhand⸗ Königliche v in S . Beutling, Die Klägerin ladet die Beklagte mündlichen Noer. 9r 8. or zFfentli 5,9 richtenden Erbpachtkanons, D. ereis Stolp, 1 erselbst, e Sch 8. be Rhe . 8 2* 9 Gla vuf den 14. Juli Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte [55370] Oeffentliche Zustell des Herzoglichen Landgerichts in Dessau auf den meustadt a Aisch den 24. September 1910 3 BEE iit enteichtenen Erchh,.. 8S. bar der Mativnelbent für d; 8 Herit 910, Vormittags Uhr, mit der Aufforderung ge⸗ Rec Vroꝛzeßbeb zchtj Sung. 1 2. De; 1910, Vormi Anc 78 eege 1 anons, L. 3 Kreis Stolp, F. 8 8 gegen Rückgabe der Anleihescheine und der noch ni laden, sich durch einen bei diesem Gerichlezugelaße 8 GG als Prozeßbevollmächtigten b Der praktisch Arzt Dr. G. Bresin in Wilmers⸗ 1“” Keimit Der Gerichtsschreiber des K. Armtsgerichts. 33) Ablöfung der von den bäuerlichen Grund⸗ iaende egot⸗ ne. S 88 ehr luss fälligen Zinsscheine nebst Zinsscheinanweisungen. Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten BStade, den 26. September 1910. E11“ Feßen. Cze den zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 15328] Oeffentliche Zustellung. fis t. g EE11“ ne Bei Tübeban genfteneferung voh 85 l. Or. 8 . Perssefuens hört mit dem 31. März , . F il in P u en in Ka 88 , 8 DO 8 Der Kaufmann Franz Hill in Pirmasens klagt 3 tober d. Js., Vormittags 10 ½ Uhr, dem Zeit. Riresenndig und am 1. April 1910 zinslos ge⸗

u lassen In dem Termin am 14. Juli 1910 ist auf 2 njali 1 eld öffe , bj jes ntrag des Klägers beschlossen worden, einen er“ Wilmersdorf, Tantenerstraße 9, unter der Behauptung, E“ 11“ gegen Gustav Lauer, Schuhgrossist, und dessen 34) Ablösung der von Wilke und Gen. in Muddel⸗ Fr⸗ pfrej 1 1 Termin auf den 13. Oktober 1910, Vormittags [55035] Oeffentliche Zustellung. daß ihm die Beklagten für ärztliche Behandlung im WAA“ 8 henau⸗ 11ö1““ Fe beses ö1“ ee zu zahlenden eFeüffnung, porto⸗ und bestellgeldfrei an E“ 7 8 S ( M. 8* 8 21. S 11164“

9 ½ Uhr anzuberaumen. Dieser Termin ist von Amts Die verehelichte Landwirt Margarethe von Lim⸗ Jahre 1908 die Summe von 265 verschulden Sch L ichtssekretär, Vo 2 . e gc g 3 9 8 Tlch. Schmidt, Landgerichtssekretär, Pohn⸗ und Aufenthaltsort abwesend, wegen 8 1 G b ö“ 3 b . —: 12. Nov d. Js. 1 wegen auf den 22. Dezember 1910. Vor⸗ dung h Weber, in Waldow bei Golßen (Spree. mit dem Antrage, die Beklagten kostenpflichtig zu Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. zerung, mit dem Antrage, die Beklagten kosten⸗ zu 23 bis 34 Regierungsbezirk Köslin; Nechedettder Zuschlagegrift ün be.

mittags 9 ½ Uhr, verlegt worden. Die Beklagte wald), Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Glatte verurteilen, ihm 265 nebst 4 % Zinsen vom ——— vflichti vorläuf 35) Ablösung der auf den sämtlichen Grundstücken 8 2 wird zu diesem Termine unter Wiederholung der an in Liegnitz, klagt gegen ihren Eeestsan den Land⸗ 2 . 1999 zu . und das Urteil für vor⸗ S vagee Fetameng. 9 sirhtic decch Ihgrszufig für der Stadtgemeinde Jarmen für die Kirche, Pfarre Königliche Eisenbahndirektion. sie ergangenen Aufforderung geladen. 2. R. 12/10. wirt Hans von Limburg, früher in Liegnitz, 8 8 dardeicge ag, zfer 88 Proz zbeörolms 85 Heinrich. vort Mietzins und 22,45 für Kosten eines Arrest⸗ und Küsterei dort haftenden Reallasten, J. 1 Kreis ündischer ritterschaftlicher C

rhandlung des Rechtsstreits vor Feegre eichenbach verfahrens) 4 % Zinsen vom Tage der Klage an zu Demmin, 1-2 eshs” Eachsen.

Glatz, den 23. September 1910. etzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Be⸗

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. tung, d Zekl G1“ eimlich das Königliche Amtsgericht in Charlottenburg auf in Dresden, klagt gegen die Firma Hans Bruch na 30 b v :n9 EA. 36) Begründung von Rentengütern aus dem Gute 4 2 2

5 ——— böhoian 85 8 Fämlch den 19. November 1910, Vormittags Fünrhrf in Hamburg, alleiniger Inhaber Kaufmann Hans wanntiigen Bhanzhelan 15 Rergenht kiernit die Schulzenhof⸗Gumtow, Sen 2 Kreis Greifenberg, ) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntnis, [54316] Oeffentliche Zustellung. herstellung der häuslichen Gemeinschaft. Die geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Bruck, früher ebenda, jetzt unbekannten Aufenthalts, iffentliche Sitzung des Kgl. Amtsgerichts Pirmasens 37) Ablösung der auf Grundstücken in Behlkow, papieren. deß, ahn en gerche See Pees ser 8

Die Ehefrau Anna Catharina Cölln geschiedene Klägeri 8 ndsi wird dieser Auszug der Klage bekannt auf Grund der Behaupt daß ihr die Beklagte a; in, Lewetz itter 9 b 1 geschiedene Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ zug der Klage bekannt gemacht. 1“ chauptung, daß ihr die Beklagte vom 18. November 1910, Vormittags 9 Uhr, Gummin, Lewetzow und dem Rittergute Molstow ten nicht 1“ Fhorengh hltchrine Helaab ltging 85 beneg . 98 2. 8I ebbeeee Seseember 1910. ) Känflich 88 Ftzungsfaa⸗ veigaggeh. gaun ver der ““ 88 setechex . [26078] Bekanntmachung. 1 Einlösung bei uns sind, nämlich: anwälte Johannsen und Otto in Kiel, klagt gegen 13. Dezember 1920. Mitta 6 98 uh, vüt Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Arrestbefehls 5 H Ar 16/10 sowie für Ere de e. Se. e nhne, den acenlchen Zuftellung Greifenberg. Nr. 78 Bei der heutigen Verlosung von Auleihe⸗ it. A Nr. 352 521 zu 500 Tlr. den Arbeiter, früheren Schlachter Theodor Friedrich der Au einen bei de ge 14, 1g, mt b Zahlungsbefehls 1 4340/10, w ieser F in die Beklagten bekannt gemacht. 38) Ablösung der G ü w scheinen der Stadt Guben sind folgende Stücke 1214 2786 3349 zu 100 Tlr., Ser 1 . 1 1 m gedachten 1 5 Sege⸗ 98 6 110, wegen dieser For⸗ en 26. 38) Ablösung der auf Grundstücken in Schwessow 8 2 3349 zu r. Chriftian h“ Ambalt i ke tele g Sen n eegee- Fe⸗nens. . Kloster 889 21c eoplichleg nde⸗ 8„ An⸗ Piemasgng., 98 EEb chts. fh Gegseg saes Fhte Se oh haftenden 8 Herden. Anleihe vom Jahre 1884 Se 5 3222 5888 6056 7133 zu . 1 „auf Grund Föffentli ieser 2 2 1 4 4 ⸗(rrage, die Beklagte kostenpflichtig zu verurteilen, an 8 Geldabgaben, Kreis Greifenberg Nr. 79, 102, 8 5 Tr. böslicher Verlassung, §§ 1567 Ziffer 2, 1568 B. G. B., wird dieser Auszug der Klage 2 101, klagt gegen den früheren Restaurateur die Klägerin 5449 60 nebst 5 % Zinsen 80 155016] Oeffentliche Bekanntmachung. 39) Ablösung der auf Grundstücken in Schmalen⸗ Büüchsabe B“ 89 ss Serie II. mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden Liegnitz, den 22. September 1910. eilh. Arpssen, jetzt unbekannten Aufenthalts, 5236 seit dem 1. August 1910 zu zahlen und Folgende bei uns anhängige Auseinandersetzungen: thin für andere Grundstücke daselbst haftenden und 144 je über 2000 it. . 17 578 755 zu 100 Tlr., Benlagtenz für 1I zu Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ee kte. hern, hefahe voüfsn rbei vegen gchenasttslegstun S. väeesc . Verteilung von 3297,89 ℳℳ Kausgeld für ver. Weidegeld, und Fanonabgaben, sh wie, deng 1Buchstabe 8 Nr 209 235 258 293 302 371 ees 868 88 1n8 vnh;.S geri et den Beklagten zur . —— ; 835 z r von der vpollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die Be⸗ äußerte Teile eines einschaftliche dstücks der auf Grundstücken dase ür die Pfarre in Z15] 8 erie III. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die [543351 Oeffentliche Zustellung. Firma Carl Martienzen zu Berlin an den Kläger klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits heerea e ] Kreis schaft 1“ Püe ges e Küsterei zu Loppnow haftenden cce. gxr Fgen 524 528 554 eit. . 477 872 zu 500 Tlr. vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Der minderjährige Hans Herbert Riese in Dresden, abgetretenen Forderung für im Jahre 1907 und vor die vierte Kammer für Handelssachen des König⸗ 2) Ablösung des von Grundstücken zu Kottbus an Roggenrenten, Kreis Greifenberg Nr. 81, 523 582 596 607 613 623 667 676 702 737 743 b Serie IV. Kiel auf den 10. Dezember 1910, Vormittags gelebinch. vertreten durch seinen Vormund Stadtamt⸗ E gelieferte Zigarren und Zigaretten lichen Landgerichts zu Dresden auf den 17. No⸗ die Kämmereikasse und das Hospital daselbst zu ent⸗ 40) Ablösung der auf Grundstücken zu Mittel⸗ nnd 755 je über 500 it. . 73 3078 3497 zu 25 Tlr 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ Ratgt b keding in Hresden Projzeßbevollmächtigter: Ilnt e 10g Ber . 556,40 verschulde, mit dem vember 1910, Vormittags 9 Uhr, mit der lichtenden Erbpachtkanons, C. 1 Kreis Kottbus, hagen für die Pfarre und Schule daselbst haftenden Buchstabe E Nr. 815 816 818 830 868 884 3 Serie V und Vb. dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Ratsobersekrekär Gottschaldt in Dresden, Fürsorge⸗ 586 uh⸗ en 8 lagten kostenpflichtig zur Zahlung von Aufforderung, sich durch einen bei Gericht zu⸗ 3) Begründung von Rentengütern aus dem dem Reallasten, Kreis Greifenberg Nr. 83, .887 888 893 911 917 921 976 und 999 je über . .1432 zu 500 Tlr.., Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser amt, Freibergerplatz 25 11 klagt gegen den Stewart 140 nebst 5 % Zinsen seit dem 29. August 1910 gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten emdwirt Fritz Deetz zu Liebenau gehörigen im 41) Ablösung der auf Grundstücken zu Wangerin 200 854 919 2042 zu 100 Tlr., uszug der Klage bekannt gemacht. 8 Fritz Albert Otto Duttler, fruͤher in Dresden, jetzt zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar vertreten zu lassen. Grundbuche von Liebenau Bd. III Bl. 116 und für die Stadt Treptow a. R. haftenden Laudemial⸗9 2) von der Anleihe vom Jahre 1890 .“ 1535 3951 4125 4435 4804 Kiel, den 22. September 1910. unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß zu erklären. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Sd. X Bl. 356 verzeichneten Hammermühlengute, abgaben W. 1 Kreis Greifenberg, Buchstabe b ö 80. 56 je uͤber 25 Tlr. 8 1 eklagten kostenpflichtig zu verurteilen, die Unter⸗ ger n Charlottenburg, im Zivilgerichtsgebäude, ntliche u 1 bis 3 Regierungsbezirk Frankfurt a. O.; für die Gemeindekasse, den Magistrat in Treptow g ;3 127 153 16 5 . 3 . zu 1 egeb. ““ EEö“ 1 5 38 88 e 1. bö’—’ F Löö“ 19e6l ezaziche ö“ Fulda 4) Begründung von hebettecrertengt ben aus Teilen a. R. und 85 Bbcecse Uhe kn H Cünben 2 1be. 153 160 185 189 1e 3 E1I11“ . eburt ndung de - 223 , TS. November ite * des Bauerhofes Band I Blatt 1 von Criewen, Weide⸗ und Feuerungsgelder, K. 1 Kreis Greifenberg, 352 74 5 1322 7 . in Giersleben i. Anh., Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ 16. Lebensjahres nach jährlich 240 zu gew 1910, Vormittags 9 Uhr, ge v— Feh..ehcshcecer Rechtsanwalt Schultheis in . 8 Se . e b - Buchstabe C Nr. 316 350 352 407 474 540 Serie VII. anwalt Bock in Magdeburg, klagt gegen ihren Ehe⸗ und viertelsährlich mit 189 vse n 8 Zwecke der zffentlichen Zöstenun pird Unefn. Anen ulda klagt gegen den Kaufmann Michael Wein⸗ 14 Kreis Angermünde, 1“““ 43) Ablösung der auf Grundstücken zu Groß⸗ und 556 595 618 626 672 679 685 701 731 und 734 üt. 404 1850 zu 100 Tlr., mann, den Kaufmann Julius Kaufmann, früher mund zu zahlen. Der Beklagte wird zur mündlichen der Klage bekannt gemacht. 7 C. 1164. 10 zug verg, früher in Hünfeld, jetzt unbekannten Aufent⸗ h Pls ung des zwischen den hänerlichen Hentern Klein⸗Zapplin und Zedlin für die Pfarre und je über 500 ℳ. 2 5 879 1165 1288 zu 25 Tlr. in Magdeburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche GCharlottenburg, den 24. September 1910 halts, auf Grund des Wechsels vom 10. Juni 1910 E“ 88. veakhesflce eee b“ 6 Küsteret in Zedlin haftenden Reallasten, G. 1 Kreis. Anleihescheine werden den Inhabern mit der Serie VIII. böslicher Verlassung und Zerrüttung des ehelichen Amtsgericht zu Dresden, Lothringerstraße 1, II, Beutling. Aktuar, als Gerichtsschreibe über 275 und der Protesturkunde vom 20. Sep⸗ chärfkornverhältnisses, Sch. Kreis Bre enbeeh. 8 If Grundstücken zu Soltin für Aufforderung hierdurch gekündigt, gegen 8 .4 3036 zu 25 Tlr. Lebens, mit dem Antrage, die Ehe zu scheiden und Zimmer 184, auf den 29. November 1910, des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 7. tember 1910 mit dem Antrage, den Beklagten durch 86 3 sammenlegung eines Teiles des Gemeinde⸗ 5 ) Ablösung der an vEböS derselben mit den nach dem 2. Januar 1911 zahl⸗ Serie IX. den Beklagten kostenpflichtig für den schuldigen Teil Vormittags z9 Uhr, gelad 1 vorläufig vollstreckbares Erkenntnis zur Zahlung von EEEe timde⸗ die bäuerlichen Besitzer daselbst haftenden Weidegeld⸗ baren Zinsscheinen und Anweisungen den Nennwert 411 1881 zu 500 Tlr. zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklogten zur Der Grichtsschreiber des Kal Amtsgerichts [550652‧1. ¶Oeffentliche Zustellung. 280,10 nebst 6 % Zinsen von 275 seit dem veürts Friedrichshagen, F. 6 Kreis Niederbarnim, abgaben, 8. 2 Kreis Kammin, 1 svom 31. Dezember 1910 ab, mit welchem 222 zu 100 Tir 8 g Die Firma Theodor Blanke, Handlung in Cöln, 20. September 1910 kostenpflichtig zu verurteilen. 7) Ablösung der auf Grundstücken in Nieder⸗ 45) Ablösung der auf Grundstücken zu Gaulitz Tage die Verzinsung aufhört, bei der Stadthaupt⸗ 248 887 388 zu 25 Tlr.

mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Dresden, Abt. I, am 9. September 1910 V 9 r. . 1 4. Zivi e E . 9 . h;e; 8. 1 Wasserturmstraße Nr. 12, Prozeßbevollmächtigte: Zur mündlichen Verhandl jts wi scoönhausen fuͤr andere Grundstücke haftenden Real⸗ haftenden Kornrente, G. 5 Kreis Kammin, kasse hierselbst in Empfang zu nehmen. ie X Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Magde⸗ 3 chtigte: Zur mündlich erhandlung des Rechtsstreits wird N. 10 Kreis Niederbamim, 19 Büdune von Riente gütert .. en Gnte Fen Hier aubf sind pse Hinleihef Serle 28

burg, Halberstädterstr. 131, auf den 19. Dezember [55019) DOeffentliche Zustellung. Rechtsanwälte Dr. Rosenberg und Dr. Hohenstein der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht, Abt. III, hsten, N. 4 1 5 . 1910, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforde- Die Witwe Henriette Pipenburg, geb. Pohl, zu in Cöln, klagt gegen den Rudolf Spanner, früher in Fulda auf Freitag, den 11. November EEE11“ zu⸗ 1““ Leghnic,Kufgeld für gemein⸗ Jahge ass 98 B Nr. 113 über 1000 Serie N. 58 8 8 abe 9 9. 1 —. 666 1495 zu 1000 ℳ,

rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Berlin, Antwerpenerstraße 4, vertreten durch den in Cöln, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufent⸗ 1910, Vormittags 9 Uhr, geladen. en- 8 b b ; 888 1 Anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Korrespondenten Carl Reichert, hier, Kopenhagener⸗ ee S 5 natung, das üc. 9 Hdim 8 ““ ctsschreib landen. Bon. und Haftliche gagapdstäche cn Fem ein und J. .en en 200 1“ ö b 81 9n 3 sschreiber 991—'N 1 G 8 . 14 zu ℳ.

Magdeburg, den 23. Sept . straße 1, rozeßbevollmächtigter: echtsanw 8 82 1 V „Ju ken 1 chikpen acher, 11 Bebel.- di iheenrcealahacser v kammer, in Koblenz vom 15. März 1904 gegen die des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 3. *9) Verteilung von 1281 Kaufgeld, für eine den heitsteilungsrezesse aufgeführt sind, Kreis Kammin Buchstabe D Nr. 447 und 747 à 500 Serie XII. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Drogisten Kurt Korb, zuletzt in Berlin, Arndt⸗ Ehefrau Rudolf Spanner, Magdalena geb. Sander, Föfe er gheenese g, Feharationsinteressenten in Heegermühle gemein. Nr. 87, 8 G seit 1. Januar 1910. 8 . 574 zu 2000 straße 41. bei den Eltern, jetzt unbekannten Aufent⸗ ohne besonderen Stand in Metternich, ein Anspruch [55024] Oeffentliche Zustellung. shaftlich gehörigen Parzelle, H. 11 Kreis Ober⸗ 48) Begründung von Arbeiterrentengütern in Die Tilgung des zum 31. Dezember 1910 auf die 2 288 29 1900 8 von 5600 nebst 4 % Zinsen seit dem 6. März Die Firma M. Preßler & Co. in Rußdorf S.⸗A., bharnim, Dölitz, D. 1 Kreis Pyritz, Anleihe der Stadt Guben vom Jahre 1897 473 1479 1759 zu 500 ℳ,

[55009]

[55018 4 halts, unter der Behauptung, daß i I M. 8 h V 1 Oeffentliche Zustellung Kost , Behauptung, daß ihr der Beklagte 1904 zustehe. Wegen dieses Anspruchs sowie 15 Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Woldemar 10) Verteilung und Verwendung von 7605,75 49) Ablösung der auf Grundstücken in Neuendorf zurückzuzahlenden Teilbetrages von 22000 erfolgt 121 130 245 2203 2887 zu 100 ℳ.

n der Berufungsprozeßsache der E ie an Kost und Logis aus der Zeit vom 1. ; dieses 1 b eee 4 . 1 Zün, Ferhenhe Hemels U1 Tn⸗ E1 1908 bis 1. Aprs⸗ 1909 noch 8b 40 üobe Kosten habe die Klägerin die Forderung der Grimm in Leipzig, klagt gegen den Eisendreher Kaufgeld für veräußerte gemeinschaftliche Grundstücke haftenden Kanon⸗, Grundgeld⸗ und Weidegeldabgaben, durch freihändigen Ankauf. Serie XIII. 8 Klägerin und Berufungsklägerin, gegen ihren Ehe⸗ mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu Schuldnerin gegen den Rudolf Spanner laut Gustav Adolf Albert Jacob, früher in Halle a. S, in Heegermühle, H. 4 Kreis Oberbarnim, 8 N. 4 Kreis Randow, 8 Guben, den 9. Juni 1910. 14 1194 zu 1000 mann, den Arbeiter Friedrich Jäger, früher in verurteilen, an die Klägerin 94 40 nebst 4 % Pfändungs⸗ und Ueberweisungsbeschluß des Kgl. Mühlberg 13 (bei Schiller), jetzt unbekannten Aufent⸗ „11) Ablösung der auf Grundstücken von Melchow 50) Ablösung der auf dem Grundstück Band I Der Magistrat. *22 308 496 718 7 500 Elrrich, Hartungstraße, wohnbaft- eht zunbekannten Zinsen seit dem 1. April 1909 zu zahlen und das Amtezerichts Koblenz vom 31. März 1904 halts, auf Grund der Behauptung, daß ihr der Be⸗ füir die Kirche, die Pfarre und die Küsterei zu Blatt Nr. 22 von Stolzenhagen für den vS 55317 MFeere. wesr ee ““ 1628 2060 2064 zu 100 ℳ, Aufenthalts, Beklagten und Berufungsbeklagten, Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur 2, a M 111,04 aus Ersatzansprüchen wegen Ver⸗ klagte sür käufliche Lieferung der in den Klage⸗ Brünthal haftenden Realabgaben, M. 1 Kreis Ober⸗ des Kossätenbofes Nr. 5 in Stolzenhagen haftenden (ö5 9 8l 9 verricanlg hescheinen Serie XIV. wegen Ehescheidung, hat die Klägerin gegen das ihre mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der wendung ihres in die Ehe eingebrachten und ihrem rechnungen aufgeführten Waren die Klagesumme 8§J 9 7877 ür Kanon⸗ und Laudemialabgabe, St. 5 Kreis Randow, V g 81 . des Allerhöchsten Privilegiums 1101 1501 zu 2000 88 öö abweisende ÜUrteil der 1. Zivil⸗ 1“ das Königliche Amtsgericht in Berlin⸗ Chemam I vonj 17,2.en sehaldig 8* 1. teag. n ee. ee eec Ren aetite sertes 51) Aufteilung des in den 88 888 8 8 8gs de November 1886 Feeee. Auleihe⸗ 353 699 753 1596 zu 1000 ℳ, vom 18. 9-d 1h009 ö“ 9 1 Zimmer 222 39 au bdena g. Rovember 1910, Tage se dem Beklagten untersagt worden, nicht mehr 50 % Zinsen von 247 25 seit dem 4. Juni seth gemeinschaftlich gehörige Grundstücke, St. 7- Gemeinheitsteilungsrezesses vom 2 Vobende 1811 (Geschent des Kügesess 8. g. 5 : 387 113809, 160 ℳ. zur mündlichen Verhandlung üͤber die Berufang ist Vormittags 10 Uhr, geladen. 174. 0. 1136 10. an die Schuldnerin zu zahlen und sei der Klägerin 1910 und von 165 25 seit dem 21. Juli reis Oberbarnim, 8 bezeichneten gemeinschaftlichen Torsmovren 2 ( es Ti unga; 829 zur z . 3 bor dem i. Ipilsenat des Königlichen Oberlandes. Hericg, den 1. Hebtemter 1910 “““ en Senehbenhg S. 1g1 zn sebhlen, und baül grtenr gegen 1— bEssung ““ von Klausdorf Beweringen, B. 5 Kreis Säavig, ZI denn Herattaben 1000 ℳ) die Lit A Nr. 596 1728 zu 2000 ℳ, erichts in Naumburg, Saale, auf den 7. De⸗ Kelm, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts worden, Fgte Faßbe den Beschluß am esmen ufig vonstreckbar zu erklären. Zur gris Sütsc⸗ 4 2 52) Ablösung der einer Anzahl von Gru ndbesitzern Nummern 1 7 26 28 43 62 84 106 113 143 169 2 54 1181 zu 500 ℳ, ember 1910, Vormittags 9 ½ Uhr, bestimmt Berlin⸗Mitte. Abt. 174. 6. April 1904 zugestellt erhalten, verweigere aber die mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird Kreis Jüterbog⸗Luckenwalde, 1 9 899¹ 9 za ftvn besitern ommern 1, 2, 22 889 987 . . 697 28 160 ℳ. 8 worden. Der Beklagte wird zu dem Termin geladen 1“ Abgabe der Erklärung gemäß § 840 der Z.⸗P.⸗O. der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht, Ab⸗ 14) Zusammenlegung von Luckenwalde, L. 6 Kreis zu Heinrichsruh in der Oberförsterei Torgelow zu⸗ - 31 2 8 2 . 8 5 1 j 55020 Oe . 89 Fhb- 8 8— 21 . Jüterbog⸗L Brennholzberechtigung, H. 6 ecker- 2) von dem Buchstaben B 500 ℳ) die Serie XVII. 3 Oeffentliche Zustelung. Borr Pehlaug Die Klägerin beantragt, nun den teilung 4, zu Halle a. S. auf den 30. November Jüterbog⸗Luckenwalde, C J 8 112 19” 126 13³4 167 187 188 Lit. A Nr. 281 zu 2000 ℳ,

und darauf hingewiesen, daß er sich durch einen bei Die Firma Hermann Slol un Di . 1 1 8 - 8 owsky Söhne zu Berlin, Beklagten kostenfällig zu verurteilen, an sie 5600 1910, Vormittags 9 Uhr, geladen. 15) Ablösung der auf dem Grundstücke zu 8 8 98 531 % 38 . 1 an sie Aℳ hr, gele MNärtensmühle für die Lehrerstelle in Märtensmühle 53) Ablösung des auf dem Rittergut Vogelsang 194 198 200 204 217 221 224 231 266 338 344 s ’8 18949,5†

dem Oberlandesgerichte zugelassenen Rechtsanwalt Land ⸗bergerstraße 9. ächtt S

els vollmächt. - ees bergerstraße 93, Prozeßbevollmächtigter: Re ts- fünftausendsechshundert Mark nebst 40 Halle a. S., den 19. September 1910. . e . 6 v. sicck j

1 28 8 egen de . 1 8 üher in rteil, sa gegen Sicher eitslei tung, ür p 2.78 G en, . r Ju g⸗ enr 8 gn. 4 DE, 8 . . gr 2* 9 157 2 89 Sorio X V 1 an den Beklagten bekannt gemacht. Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ vollstrechar zu erklären. Die Rrggamfür vorläufig [55025])] SOeffentliche Zustellung. 16) Ablösung der auf dem Grundstücke Band III 64) ügecbis Seeet. sten. anmneen, ¹⁰ 132 20 3226 2998 816,892 82* Lit. B Nr. 40

Naumburg, Saale, den 23. September 1910. 86. 18885 A. 8 5 1 g IIe für bie 1 3 hauptung, daß Beklagter für gelieferte Waren Beklagtch zur mündlichen b Der Kaufmann A. R. J. Pauly, zurzeit im Ge⸗ vläatt Nr. 117 des Grundbuchs von Pechüle für die ,54) Abl. ¹ Hegen. Geri chtsschreiber des 8 vnnn ben Oberl 129,75 schulde, mit dem Antrage: 1) den Be⸗ streits vg. ne 11. Beichenn ner den an de.0- 8— fängnis II zu Fuhlsbüttel, Prozeßbevollmächtigte: irche und Schule zu Pechüle haftenden Abgaben, höfen in Leopoldshagen in der Anklamer Stadtforst] 381 408 409. IIIa. Gerichtsschreiber des Königlichen Oberlandesgerichts. klagten vorläufig vollstreckbar zur Zahlung von gerichts in Cöln auf den 9. Dezember 1910, klagt gegen den Heizer Carl Buse, zuletzt wohn⸗ Ö. 7 Kreis Jüterbog⸗Luckenwalde, zustehenden Brennholzberechtigung, L. 2 Kreis Anklam, Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgelosten. Lit. A Nr. 344 zu . ℳ, [55037] Oeffentliche Zustellung 129,75 nebst 5 % Zinsen seit 12. Mai 1910 zu Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei haft gewesen in Altona, jetzt unbekannten Aufenthalts, 17) Ablösung der auf dem Grundstücke Stadt 55) Teilung der auf Timmerort belegenen, im Kreisanleihescheine nebst den hierzu gehörigen Zins⸗ 1I1 43, zu ge; Die v Sauer, Charlotte ge⸗ verurteilen, 2) 88 die Kosten einschließlich des vor⸗ dem gedachten zugelassenen Anwalt zu be⸗ b eg haf kostenpflichtige, vorläufig voll⸗ bäpenick Band 67 Blatt Nr. 2108/9 für den Hunpt 1 ven ersgst 1 8* Blatt 8 32, ..ä.ö6ö e D 577 nSerie K 8 2 9 9 24 A.⸗ 4 2 N 3 c ; 5 9 gr n 2 8 —₰ orene Pasternack, in Sensburg, Prozeßbevoll⸗ ausgegangenen Arrestverfahrens 42 G. 13. 10 stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung streckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung 1X“ vend ssenschatt, 854 EEEET“ anern sden Nennwert der Anleihescheine dafür in Empfang Lit. B Nr. 8* . 8 zu 5 8

mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Orgler in Posen, aufzuerlegen. Zur mündlichen Verhandlung des wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. von 100 ℳ, unter der Begründung, daß der Beklagte ,9 Kreis Teltow, e 1b Feais ire Stralfund: 2 0 klagt gegen den Schneidermeister Friedrich Sauer⸗ Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Cöln, den 20. September 1910. 18 im November und Dezember 1908 gewährtes 318) Ablösung des zwischen dem Eigentümer des zu 54 und 55 Regierungsbezirk Stralsund; Be⸗ n Feehen. 31. Dezember 1910 hört die Verzinsung Wir fordern die Inhaber dieser aucgelosten Pfand⸗

früher in Schwersenz, jetzt unbekannten Aufenthalts Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 42, Neue Führer, Rechnungsrat ogis und für erhaltene Beköstigung 80 ℳ, sowie Schmiedegrundstücks zu Rosenow und den bäuerlichen werden zur Fst e der Legitimation der Be⸗ i:mber W 1 diesel z 1 18 1 7 2 1 8 3 4 1* de 4 1 Artike btze der ausgel Anleihescheine auf. briefe hiermit wiederholt auf, dieselben, zur Ver Friedrichstraße 13 —15, Zimmer 1 165 -166, auf Gerichtzschreiber des Königlichen Landgerichts. fün oö1“ füsben vö“ Kenn6 8,“Ge. Erit⸗ r dernhe Fetaltescheme hfagi Knfeüber 1000 und meidung weiteren Zinsverlustes, an unserer Kasse

unter der Behauptung, daß der Beklagte vor f 1 8 se KlFaerin’ eamlli it den 26. November 1910, Vormittags 10 Uhr, “] chulde und zarzeit der Entstehung des ld⸗ 1, 3 Kreis Templin, über j ü 8 hg ö geladen. Aktenzeichen 42 C. 1351. 10. g h [55022] Oeffentliche Zustellung. verhältnisses in Hamburg I 5 o. .19) Ablösun 8 auf Grundstücken zu Dahnsdorf zur Ermittlung unbekannter Teilnehmer nach den B Nr. 72 und 117 über je 500 ℳ, ausgelost zum hier, es. e-.s en Se. keg 1“ e I“ üt9 Ä Berlin, den 26. September 1910. 1 Der Karfmann Julius Klockgeter in Oldenburg, klagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ ür die Kirche 8 Niemegk, die Pfarre und Küsterei] §§ 10 bis 12 des Gesetzes vom 7. Juni 1821 (G.⸗S. 2. Januar 1909, und A Nr. 205 und 266 über je anuten ulösungsstellen zur Zahlung vorzu⸗ Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Staul3, Pwzeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Greving streits vor das Amtsgericht Hamburg, Zivilabtei⸗ Dahnsdorf haftenden Realabgaben, D. 4 Kreis S. 53) und den §§ 24 bis 27 der Verordnung vom 1000 ℳ, B Nr. 34 und 84 über ze n zig 26. September 1910 11—3“”“ Klsgeain lebt Berlin⸗Mitte. Abteilung 42. und Dr. einke in Oldenburg, klagt gegen den lung III, Ziviljustizgebäude vor dem Holstentor, Gnuch Belzig, .(30. Juni 1834 (G.⸗S. S. 96) hierdurch bekannt ge⸗ Nr. 71 194 198 und 388 über je 200 ℳ, ausgelost ehe. am 88 8 em zein⸗ x dit 1 den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des [55028] Whgegets iätefägah e sühgs bent Sece sch, -. Sö. T kcbrslung von Gomatgk. G. 16 Krets mach. ch nicht Pers die bei d köfn 8. v“ ns schergbuterg. Sachsen. d- . mändlichen Verh, g.28 b 1 enthalts, unter der Behauptung, da . November „Vormittags 9 8 nuch. Belzig, Alle noch nicht zugezogenen Personen, die bei den u angt. 8 K a⸗ . 8 leechtestrelte vor 2 Pestte 1“ 89 6,5 1““ der 8 Arbeiter Berta Beklagter çus der Zession vom 27. November 1908 geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zastenung 588 889 Abjöang des auf dem Grundstücke Nichel erwähnten Auseinandersetzungen an den dabei be⸗ Nauen, den 21. September 1910. Dr. von Hürel. C“ sons ü ge A. ee 19 8“ Brüder⸗ dem Kläger die zweite aus genannter Zession am dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. dand I Blatt Nr. 51 für den Besitzer des Grund⸗ teiligten Grundstücken, Gerechtigkeiten und Kapitalien MNamens des Kreisausschusses: rsitzender. rung, sich durch einen bei dem hiesigen Gerichte zu⸗ 85 858 rozeß evollmächtigter: Rechtsanwalt 1. September 1909 fällig gewesene Rate von 1000 ℳ, Hamburg, den 23. September 1910. ucks Nichel Band VI Fol. 273 Nr. 44 haftenden Eigentums⸗ oder Besitzansprüche oder sonstige Rechte Der Jandrat: hiesigen Gerichte zu⸗ icke in Breslau, gegen den Bademeister Karl l wovon zunichst 600 eingeklagt werden solle LLBBZ icstsschreiber es Amtsgerichts. kanons, N. 8 Kreis Zauch⸗Belzilil, zu haben vermeinen, we ufgefordert, ihre An⸗! ““ don Hahnk

88

11u“ 92 1 1 111 8 8