Bremen. 155346]]1 Dort 1 8 1 In das Handelsregister ist eingetrage 1— vn “ 6 1 155156]]/ SGera, Reuss. Bekanntmachu ’ “ “ 8 “ b “] Am 23. September 1910. “ A ist bei der In unser Handelsregister nnch 18.hr. 155168- diigie⸗ C11““ hat einen Komman⸗ Heidelberg. Handelsregister. [55172]]/ Kottbus. Bekanntmachung. [55183]] Haftung in Firma „S. Agius & Sohn, Gesellschaft Nürnberg. Handelsregistereinträge. [551961 Lütgen & Kehrmann, Bremen: Die Firma ist en gros. zu Dortm röger Schuhwaren Firma Wesselmann⸗Bohrer⸗Compagnie, Akti itisten und hat am 20. September 1910 begonnen. Zum Handelsregister Abt. B Band 1 O.⸗Z. 72 In unserem Handelsregister A ist bei der unter mit beschränkter Haftung“, mit dem Sitze in „Mainz“ 1) Elektrizitäts⸗Aktien⸗Gesellschaft vormals am 23. September 1910 erloschen. Sta 18 ortmund heute folgendes ein⸗ gesellschaft, in Zwötzen a. E. betr. ist ien⸗ Prokura ist erteilt an Ehefrau Martha Schwe ur Firma „Deutsche Arcolin⸗ und Lackwerke, Nr. 705 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft übergegangen. Schuckert & Co. in Nürnberg. Die Prokura H.e nee. Bremen: Die Des Geschäft ist auf den Kaufmann Carl Molitor 85 nces eingetre gin worden: 8 Glebecehrin, Schmidt. Inhab 1 Geselisch g be Haftung, vor. „G. Müller, . Ce. vermerkt, daß dif Göflichn nShie W Nr 8- nct 5 8 4Z8“ am 23. September 19. 8 f ach dem Beschlu h . nhaber: ; 8 Daecke & Comp.“ in aufgelöst und daß der Kau F Mü i eilung es Handelsregisters die Gesellschaft ist erloschen. 3 “ ptember 1910 erloschen zu Dortmund übergegangen, welcher dasselbe unter 6. August 1910 s ch e“ Rudolph Wilhelm Schmidt, Kaufmann, gottfüe den. Chemiker vFarl Fernch ege 88 Fufgng b“ n mit beschränkter Hastung in Firma „S. Nügin & 2) Carl Albrecht in Nürnberg. Unter dieser 8 8 m. ¶Heidelberg ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Kottbus, den 24. September 1910. Sohn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Firma betreibt der Kaufmann Carl Albrecht i
m 24. September 1910. ““ 8 Niemeyer & Jänecke, Bremen: er Firma: „Hch. Herm. Kröger Nachf.“ fort, durch Ausgabe von 250 . burg. b remen: Carl Ernst setzt. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts gabe von auf den Inhaber lautenden Proheg ist erteilt an Emil Adolph von Ans.³⁄% Heidelberg, den 24. September 1910. Königliches Amtsgericht. mit dem u“ zu „Mainz“. Der Gesellschafts⸗ Nürnberg ebenda ein kaufmännisches Agenturen⸗ 1 8 vertrag ist am 17. September 1910 festgestellt. 1
Heinrich Jänecke Witwe, Betty Anna geb. Nie⸗ begründeten Außenstände und Verbindlichkeiten ist Uttien 133131313““— helm⸗Möller. Großh. Amtsgericht. I. 111“ eschäft roßh. Amtsgericht. III. Landsberg, Warthe. Gegenstand des Unternehmens ist der Pertgerne des 3 3) Wolfgang Wießner Nachf. in Nürnberg
meyer, ist am 15. März 1909 verstorben. Seit⸗ bei . §8§ 4 und 26 der Satzu bgeänder d um T 1 bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den K. 1 Satzungen abgeändert werden. Hugo Stehr. Inhaber: . ech em 8 der in Hamburg wohnhafte Kaufmann Carl Molitor ausgeschlossen. n Kaufmann Die deschlashen Erhöhung des Grundkapitals um Kaufmann, zu Hamburg. Hugo Eduard Stehr, † eidelberg. Handelsregister. [55173] In das Handelsregister A III ist unter Nr. 462 seither von Heinrich Agius betriebenen auspenglerei⸗ Die Firma ist erloschen.
Ernst Otto Jänecke das Geschäft unter Ueber⸗ In das äft i 250 000 ℳ, als 12 is G w 2 . In das Geschäft ist sodann der K. 92 o auf 50 000 ℳ, ist erfolgt. Eckelmann & V um Handelsregister Abt. B B 3. 56 die Firma: Fritz Leh L b W. 8 3 na 4 aufma inn ollath. Gesell 1 Zum L g and 1 O.⸗Z. 56 die Firn Fritz Lehmann zu Landsberg a. 3 f Peneeh J” Passiven und unter unver⸗ Süecht i “ als ö1 hafte S 8 Ounh, la der, Beneralversonunung gvonn Feieͤrich August Egehmann Febam zur Fume . seaseeat eolebeich ngs P ”“ Inhaber der Kaufmann Fritz Lehmann cgsaant ntsnhstlsgnemceten, HefeJen; Rinebe. EE““ 6 3 getreten. ie Gese 2 88 2 des Gesell⸗ aufleute, zu Hamburg. lingen⸗Heidelberg, Gese aft mit beschränkter daselbst eingetragen worden. ; 1ö“ — — 8 Der Sitz ist nach Hamburg verlegt. Die 15. August 1910 begonnen. Hae 88 “ 8 t ofene Banbegeesga hat am 17 Sep gee nacft nrdhcch as Aüht necheeteen 8 “ 5 w.. 8e. 181 hgaagesen an RäugeavundaxWeane weane vüh⸗ 9G 8 H I A 1 3 ember 1910 begonnen. b „Sep. ½⁷cGEesellschaft ist durch Beschluß der Versammlung der önigliches Amtsgericht. sonstigen in dieses Fach einschlägigen Arbei 112 9 Bernae ã übeas eee deissüech gigen Arbeiten, ins⸗ Nr. 113 die Firma H. Westbomke, Baugeschäft⸗
hiiegsige Eintragung ist gelöscht G F9; Gera, den 23. September 1910 1 g öscht. 1 esellschaft ist jeder Gesellschafter allein ermächtigt. „ven Kiörffl⸗ er U. reinigte Werkstätten für Kunst im Hand Dortmund, den 22. September 1910. ermächtigt 8 1u6““ Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt Gesellschafter vom 16. September 1910 aufgelöst, Landsberg, Warthe. [55185] besondere auch An⸗ und Verkauf der einschlägigen mit Niederlassungsort Wadersloh und als deren
werk Aktien⸗Gesellschaft, Bremen, als Zweig⸗ Königliches 1 1 8 ; 8 durch 1A1“A“ 1 2
niederlassung der in München unter degselben önigliches Amtsgericht. 1 8 die Gesellschafter gemeinschaftlich. die Liäuidation erfolgt durch die beiden Geschäfts⸗*In das Handelsregister A III ist unter Nr. 463 Waren. Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. Bauunternehmer H Westbomk
Firma sung der, Hauptniederl b Gera, Reuss. Bekanntmachung. 55 Carl Henry Gröncke. Inhaber: Carl führer. . die Firma Ulrich Koepnick, Landsberg a. W., Zu Geschäftsführern sind bestellt: vebech Agius, Inhaber der Bauunternehmer Hermann ptniederlassung: Professor Dresden. [55157] In das Handelsregister Abt. A N 89 843 l6 11021 Gröncke, Kaufmann, zu Hamburg. Henm EE“ den 26. September 1910. üe.S da cge⸗ b Abothekenbeflber Ulrich Spengler 8Ss. “ zu Wadersloh heute eingetragen.
Franz August Otto Krüger ist aus dem V 1 1 ,E:; b 8 ohann Georg ausgeschieden. orstande In das⸗ Indelsregiste ist heute eingetragen worden; die Firma Ernst Ullmann & Co. Gera, R., “ 1. Firma sowie die an J. J. roßh. Amtsgericht. III. sKcooepnick daselbst eingetragen worden. Häfrer⸗ Kaufmann in Homburg v. d. Höhe. Jeder See E11 „In der Generalversammlung vom 2. Juli 1910 auf Blatt 10 944, betr. die Gesellschaft Auto⸗ als offene Handelsgesellschaft mit dem Beginn am P ijage 89 ahl erteilte Prokura sind erloschen. Hersfeld. 55174] Landsberg a. W., den 22. September 1910. eschäftsführer kann die Gesellschaft allein ver⸗ — ist beschlossen worden, das Grundkapital um “ Gesellschaft mit beschränkter 8 Fenuan 1910 und als deren persönlich haftende augcrlzst wds 1b offene Handelsgesellschaft st In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Königliches Amtsgericht. treten. Die Bekanntmachungen erfolgen nur durch Oelde. Bekanntmachung “ 155201] . öhung i urchgeführt sellschaft mi 3 8 nden Ge⸗ haus, ei 9 ich in Unterm⸗ Adolph §. ; . een von in Hersfe eute folgendes eingetragen worden: Eintragung in das Handelsre ister X Nr. 73 des G 3 8 1 worden. In derselb aert sellschaft mit beschränkter Haftung; Das Stamm⸗ haus, eingetragen worden. ph Henry Wilhelm Mähl, Verl e Wi 90— 5 3 Eintragung ndelsregiste Mainz unter der Firma: „S. Agius & Sohn“ be⸗ Niederlassungsort Wadersloh und als deren IF der Pre Srftberselben Eenralpersammlung ist kapital ist durch Beschluß der Geselischa gerverfamm⸗ Gera, den 24. September 1910. Foesndne. übernommen worden und haeag 88 Sihfoftn de fanechnanene Feclse a e “ C ts zu Langendreer am riebenen Er derf Jiradc Ataiven und Hasfohe nach haber der Kaufmann Heinrich Herberhold zu Wadersloh Der Sis der Geselschaft ist don Munchen egr verabgesetze dasrnen, fünfdunderttausend Fensekiehes amtsgericht. bnh ugter der Firme Hegrh mtühenforggeseh⸗ Firma. ehfuber 1910, elschaft in Fiems M R. Fglelde Fara August 1910 mit dem Rechte, heute eingetrag9 h verlegt. 2) ahfrabhesevbt warden. tr. di Eeb Danker. b1““ Dem Kaufmann Georg August Pfaff zu Hersfeld brüder Wolffe” zu Langendreer und als deren die bisherige Ferma weiterzuführen, so daß das, ung 2äaäddg tenss 18 g. “ “ 24. September 1910. beuler Toiletteseifen⸗ 688 ie Geselschaft Rate, Gormaheim. [54107] Meyer & Kürschner. Diese off ist Prokura erteilt. Enhsfspersönlich haftende Gesellschafter, Kaufmann Robert schäst vem 1. September 1910 ab als —g nigl. Amtsgericht. er Gerichtsschreiber des Amtsgerichtsz: EnVier &. Co. Gesellsch vNOAZ Bekanntmachung aus dem Handelsregister gesellschaft ist aufgelöst worden; 8 1 Handelz. Hersfeld, den 22. September 1910. Wolff zu Dortmund, Kaufmann Wilhelm Wolff zu n ese schafte gefhre äg ist. G üngeschlosn oelde. Bekanntmachung. [55203] 8 Fürhölter, Sekretär. ZLo. aft mit beschränkter Marie Wedel zu Biebesheim betreibt unter der von dem bisherigen Fesellschafter 8 H eüeft ist Königliches Amtsgericht. . Dortmund und Kaufmann Robert Duesberg zu 2.* d Eestchenden kossen sind 5 11. Seeges Nete heg KA ist 11”] ner — — r. 114 die Firma Heinri tampmeier mie
Haftung in Dresden: Der Avpothek⸗ 1 1 Breslau. [55240] it nicht mehr Gef cheftsführer potheker Paul Stern Firma ihres Namens zu Biebesheim ein Handels mit Aktiven und Passiven übernon Langendreer. 2 1 1 2 ües ; 1 rer. G v 8 8 nmen wo Hersfeld. 55175 3 äuser von Agius, gelegen in Mainz, Gärtnergasse Ni⸗ 5 8 28 Ge⸗ ben. er Bürstenfabrikan ax Konrad 16 B 1 . “ 1 Nr. 149 eingetragenen Firma oehl’sche Buch⸗ 8 auf 5 estgesetzt, so daß die Stammeinlage 1 LMsegatt. “ f. k. priv. Wagenfabrik Bertram in Dresden ist Inhaber 1 Großh. Amtsgericht. 8n Meiring. Prokura ist erteilt an Franz druckerei Wilheim Femgng8. 9 sche. Haic⸗ Langensalza. 155187]] des Gesellschafters Agius Meleisirt ist. Dem Sü “ gt. Kampmeier, zu Wadersloh, heute ee,h ee u“ 9 er, Zweigniederlassung 9 auf Blatt 10 355, betr. die offene Handels⸗ Glatz. 1 [55164] Gif 9 Otto Stromer, zu Berlin. heute folgendes eingetragen worden: In unser Handelsregister B Nr. 2 „Thüringer Techniker Traugott Jehle in Mainz ist Einzelprokura elde, den 23. September 1910. direktor Hugo Fis 8 Cacen worden: Der General⸗ ges schaft Max Leonhardt & Co. in Dresden: „In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 24 ise ers Co. Diese offene Handelsgesellschaft ist Dem Kaufmann Karl Bächstädt in Hersfeld ist WollgarnspinnereiAktiengesellschaft“ inLangen⸗ erteilt. Königl. Amtsgericht. Wien ist 86 ü 7 V er von Röslerstamm in Die dem Ingenteur Eduard Mar Hering erteilte die Firma: Paul Schößler, Molkerei Glatz in zufge öst worden; das Geschäft ist von dem bits⸗ Prokura erteilt. salza — ist heute folgendes eingetragen worden: Großh. Amtsgericht Mainz. — —————— 8 ““ m 18 g 9 e des Vorstands (Verwal⸗ Prokura ist erloschen. Glatz und als Inhaber der Molkereibesitzer Paul erigen Gesellschafter F. W. A. Giseke mit Hersfeld, den 22. September 1910. Durch Beschluß der außerordentlichen Generalver⸗ oelde. Bekanntmachung. 55204] ellt. Die an des Hugo Fischer 5) auf Blatt 10 533, betr. die Firma Photo⸗ Schößler in Glatz eingetragen worden. Aktiven und Passiven übernommen worden und! Königliches Amtsgericht. sammlung vom 31. August 1910 ist der Fusions⸗ Mannheim. Handelsregister. [55190] n.Sn deh Derdeheedift mn re es b G 8 r. ie Firma H. Mollmeier m eder⸗
Edler von Röslerstamm ist erloschen raphische Manuf wird 5 1- 1 1 1 8 aktur Ingenieur Glatz, den 20. September 1910. ird von ihm unter unveränderter Fir . beeeeeppertrag der Thüringer Wollgarnspinnerei Akrtien⸗ um Handelsregister B Band IX O.⸗Z. 29 wurde Breslau, 21. September 19100. 8 Richart 3 B gesetzt. na mirschberg, Schles- 1 [55176] gesellschaft in engengahe Seaö Fünmneeene Strick⸗ benn E lassungsort Wadersloh und als deren Inhaber
Knoll in Laubegast: Die Handelsniederl⸗ Königliches Amtsgeri 6 . nel Königliches Amtsgericht. nach Dresden verlegt worden. Gmünd 1.“ 8 “ Louis Grude. Margarethe Emma Marie Liebe Im Handelsregister A unter Nr. 409 ist ein⸗ garnspinnerei, Aktiengesellschft in Werdau vom Firma „Bischoff & Hensel Gesellschaft mit der Schreinermeister Heinrich Mollmeier zu⸗ Waders⸗ Cöthen, Anhalt. [55151]- 6) auf Blatt 5174, betr. die Firma C. G. Kühnel * K. Amts 88ne. Gmü [551652]zu Oldesloe, ist als Gesellschafterin eingetreten; getragen 65 5. hhlaer E Hirsch⸗ 71. August 1910, nach welchem das Vermögen der beschränkter Haftung“, Mannheim.. loh heute eingetragen. AUnter Nr. 10, Abt. B des Handelsregisters, is din Dresden: Die Firma ist erloschen. Im Handelgregift gericht Gmünd. „dddie offene Handelsgesellschaft hat am 20. Septembet berg Schles. und als Inhaber der Maurer⸗ und letztgenannten Aktiengesellschaft mit Wirkung vom Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Oelde, den 23. September 1910. der Firma „Zuckerfabrik Biendorf Gesellschaft Dresden, am 26. September 1910. sder Firma ö““ eingetragen bei 1910 begonnen, Zimmermeifter Richard Brückner daselbst. 1 Avril 1910 ab als Ganzes, einschließlich des dlektrotechnischen und maschinentechnischen Fabrikate Königl. Amtsgericht. mit beschränkter Haftung“ in Eöthen einge⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. III. Paramenten⸗ u. F ipp, Kunststickereigeschäft, Adolf Bium & Popper. Gesamtprokura ist er⸗ Hirschberg i. Schles., den 24 September 1910. Firmenrechts, an die erstgenannte Aktien esellschaft und Materialien, die Herstellung und Montage n Hldenburgz C“ 155197] tragen worden: ge⸗ “ Auf Ableben LE in Gmünd: teilt an Edgar Leopold Blum; je zwei aller Ge⸗ Königliches Amtsgericht. gegen Gewährung von 750 Stück neuen Aktien der Apparaten und insbesondere die Fortführung des zu/ WIn unser Handelsregister ist heute eingetragen 3 urch Beschluß der Generalversammlung vom Düsseldorf. [55158] Geschäft auf bessen Witwe Rofü ging das C“ sind zusammen zeichnungsberechtigt. * Husum. [55177]] übernehmenden Gesellschaft zum Gesamtnominal⸗ Mannheim unter der Firma Bischoff & Hensel be⸗ worden die Firma Gustav Bruns in Oldenburg 8 si 5 8 “ Geselsschafts⸗ te n 1xwv B wurde am 22. Sep⸗ Witwe des Albert Lipp Fabrikanten 8 bRücgher, dsar E“ Alktiengesellschaft des Dampfschiffs Nordstrand. berragf nüd 88 88 8 hn — löhre en öe llsch fan ler 8 1““ 6 und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Hugo in der Bla b . er na 23 3 über. ert, Kaufmann, 1 H r; eine Liquidation des Vermögens der aufgelösten Ge⸗ Gesellscha ugt, Zweigr — 1 Ien⸗ ic 3 9 ff. der Registerakten er⸗ getragen bei der Nr. 619 einge⸗ Den 23. September 1910. „ Eingetragen in das Handelsregister: fünlschaff stattfindet, veneeihs und das Grund⸗ richten, gleichartige Unternehmungen zu erwerben, sich Magmie ec U he hasrenber 18..
sichtlichen Fassung geändert. tragenen Firma „Rhenania Ve 8 amburg, übernommen worden und wird von ihr 1G 5 Cöthen (Anh.), 238. Septbr. 1910. wehre Artien⸗G dherasaan vrnt86, eage. Amtsrichter Welte. unter unveränderter Firma fortgesetzt. hm . de 11“ kapital der übernehmenden Gesellschaft, der Thüringer an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Großherzogliches Amtsgericht. Abt. V. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. 3. kura des Hans Strenge erloschen und dem Kauf⸗ Göttingen. [55166 li Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ betrifft Ausscheiden der Gesellschaftsbeamten geändert. Wollgarnspinnerei Aktiengesellschaft in Langensalza Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital . 8 Darmstnat. Bekanntmach mann Hermann Lewin zu Düsseldorf satzungsgemäße Im hiesigen Handelsregister A Nr. 23 dr T A ichkeiten sind nicht übernommen worden. Husum, den 22. September 1910. 1 durch Ausgabe von 780 Stück neuen, auf den In⸗ beträgt 300 000 ℳ. Walther Hensel, Fabrikant, Oppeln. [55198 In unser Hand 18 anntmachung. [55152] Gesamtprokura erteilt ist; 1 Firma August Sthlinghaus in Göttinge si 278 .V. Branth. Prokura ist erteilt an Ehefrau Königliches Amtsgericht. Abt. 1. haber und über je 1000 ℳ lautenden Aktien um Mannheim, Josef Bitter, Ingenieur, Mannheim, In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der Handelsregister A wurde heute einge⸗ bei der Nr. 651 eingetragenen Firma Ei folgendes eingetragen: Das Geschäft ists u heute Caroline Wilhelmine Adelheid Valentiner⸗Branth . 780 000 ℳ erhöht worden. Von den neuen Aktien 8 zu Geschäftsführern bestellt. Conrad Schäfer, under Nr. 65 eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ Die Fi 3 8 familienhaus Aktiengesellschaft hier, daß n⸗ Kaufmann Albert ißner in Göttinge übe She geb. Kietz. 1 Iserlohn. [55178]3 werden na⸗ dem Generalversammlungsbeschluß vom annheim, ist als Prokurist bestellt. Gesell⸗ schaft „L. Reymann“ in Oppeln folgendes ein⸗ 8 stadt mhrin ..e.,ee. Söhne in Eber⸗ folge Aufsichtsratsbeschlusses vom 15. 9 1910 88 und wird unter unveränderter 111. ö Julius Fünstedt. Inkhaber: Friedrich Julius In unser Herelara g Abteilung A ist heute 31. August 1910 750 Stück zum Nennwerte an die schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ getragen worden: 85 5 Gernsheim fe. weere Tuchversandhaus, bisherige tecatzhe sehrusgs Ar chitekt A — 8 der Wirwe Oehlimohaus sort efüs 8 u⸗ Henrich Lünstedt, Kaufmann, zu Hamburg. bei der unter Nr. 240 eingetragenen offenen Handels⸗ Aktionäre der Werdauer Strickgarnspinnerei, Aktien⸗ cftsvertrag ist am 21. Juli 1910 festgestellt. Der bisherige Gesellschafter Bankier Ladislaus 1““ d Söhne“ geändert. G.“ Lennartz, hier, abberufen und als solches der Archi⸗ Göttingen, den 24. September 1918 886 H. Schlinck & Cie. Aktiengesellschaft. gesellschfft Rudolf Wichelhoven Iserlohner gesellschaft in Werdau, als Gegenleistung für deren Die Gesellschaft bestellt einen oder mehrere Reymann ist alleiniger Inhaber der Firma. Die rmstadt, 8 en 24. September 1910 8 tekt Karl Radeboldt, hier, bestellt ist; Königliches Amtsgericht. 3 3 In der Generalversammlung vom 29. August Kreisanzeiger folgendes eingetragen worden;: gesamtes Vermögen in der Weie begeben, daß für Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ Gesellschaft ist aufgelsst. roßh. Amtsgericht 11. bei der Nr. 844 eingetragenen Firma Rath eechsaüsche eaü7 1910 ist die Erhöhung des Grundkapitals um Der bisherige Gesellschafter Buͤchdruckereibesitzer je fünf Aktien der Werdauer Strickgarnspinnerei je stellt, so sind zwei Geschäftsführer oder ein Ge⸗ mtsgericht Oppeln, 20. 9. 1910. „Graudenz. 55167] ℳ 2 300 000,— sowie die Aenderung des Gessell⸗ Walter Wichelhoven zu Iserlohn ist alleiniger In⸗ drei Stück neue Aktien der Thüringer Wollgarn⸗ schäftsführer und ein Pumee Fir Vertretang oOsnabrück Bekanntmachung [55199] 1 er Firm 8 1 . 8 1
17955153] Unterrather Ziegelwerke August Ihrke & Cie. va. “ — V b t. er ei Sti Bei Nr. 240 Abt Gesellschaft i 2 Im hiesigen Handelsr 2 F. schaftsvertrags nach Maßgabe des notariellen Pro⸗ I Ulschaft ist aufgelöst. innerei im Austauschen gewährt werden, au diese der Gesellschaft und Zeichnung z. re ag. llung des biesigen Handels⸗ schaft mis veschräethee . 8 e tokolls beschlossen worden. EE” AA“ dgen shn Stück neue lrtien im voraus 85 allen Die Geschäftsführer Walther Hensel und Josef Bitter E“ JZZ“
registers, wo die Firma Fr. Wi Düsseldorf⸗Rath, d äftsfü ermann Glitza mit dem Sitze i — Firma Fr. Wiehle in Dessau f⸗Rath, daß der Geschäftsführer Ingenieur itze in Graudenz Die Erhöhung des Grundkapitals ist durch⸗ Königliches Amtsgericht. übrigen Aktien 50 000 ℳ aus dem Gewinne des sind je für sich allein zur Vertretung der Gefenschegt Vngektagen Ii die Firma erloschen ist fesel⸗ Sell, 8 8 üͤck, d
und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann geführt
Glitza zu Graudenz eingetragen. Angegebener Ge⸗ Geschäftsjahres 1910 als Dividende erhalten, und Zeichnung der Firma berechtigt. Der G tragemer, den 21. September 1910.
Dem Zimmermeister Friedri ; Amtsgeri schäftszweig: Kolonialwaren, Deli Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt Kempten, Algäu. [55179] während sie an dem hiernach verbleibenden Ge⸗ schafter Walther Hensel bringt sein von ihm unter 1 8
Prokura erteilt. “ ö in Desfau h 8 ea eeeeehs h und Restauration. ligate ℳ 5 300 000,—, eingeteilt in hlelschalt, benzi Unter d Hes Helategihes ’’ F bet iben die winne des Geschäftsjahres 1910 auf die Zeit der Firma „Bischoff & Hensel“ in Mannheim be⸗ Königliches Amtsgericht. VI.
des Geschäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ Eschweiler. 8 Graudenz, den 21. September 1910. zu je ℳ 1000,—. K 5 er Firmg ginn Re ble e ““ vom 1. Juli 1910 ab teilnehmen und sie sonst den triebenes Geschäft nebst Zubehör mit Aktiven und Osnabrück. , [55200] Eöattsschcfts berrünzeten sonzemungen und. Zer. Wͤmnder Honbelseegiser Abt. B ist heute gi. Gen Königliches Amtsgericht. Ferner wird bekannt gemacht: Die neuen Aktia dau mannewirme, losst n Han heuren seit Z6. Juli, üb galna nen gleichgestelt werdem: Die zostlichen affipeh dasgehgherag: Geselligaft 29, daß dasg In das bieige Hasdelderüte nant Wesnabeng, Erwerbe des Geschäfts durch Frau Anna Wiehle, sellschaft mit beschränkter Zaü i “ die G⸗ Graudenz —— werden zu 101 ¾ % ausgegeben. 4 Emma Köber 8 84 Külscheft 6 2 30 Stück neuen Aktien werden nach dem General⸗ eschäft mit Wirkung vom 1. Juli 1910 a auf bel der Firma M. H. Kellersmann, Osnabrück, geb. Henze, ausgeschlossen. *, Glocke, Kaufhaus für v 2. P1 7 der Firma: Im hiesigen Handelsregister Abtei [55168] September 23. 10 ü 6 Kaufb 118 dn geüem versammlungsbeschlusse vom 31. August 1910 an ein Wetvung der Gesellschaft geführt wird; die Gesell⸗ heute eingetragen, daß dem Kaufmann Berthold Deessau, den 22. September 1910. b. H. mit dem Sitze in Eschweiler b“ heute eingetragen, daß 8 eEkersanne cenhoft 8 ac. n Karl Rudolf Banrr, Kaus⸗ aeschäff miehlen st von dem früteren Alkeininhaber dong 8 Sests zune 1n . 99 hn eEtamme 8 Kece. Kohne in Osna-⸗
. 5 8 1 after 84 amburg. „Lencg 2 22 ulse von egeben, nehmen am Gewinne au und brin erv brü esamtprokura erteilt ist. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. September 1910 der offenen Handelsgesellscheft Julius Wernicke Hoffmann & Tödt. Gesellschafter: ö Emil auf die offene Handelsgesellschaft übergegangen. Dem die Zeit vom 1. Jali 1910 ab teil und werden sonst einlage des Einbringers 100 000 ℳ in Anrechnung. S.See den 24. September 1910.
abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der zu Graudenz, Kaufmann Wilhelm Felle Walther Ho Kaufme Wilhelm Köberlin in Kaufb ist * 35 1 Kei ve ef — Unte „Ka⸗ T mann, Kaufmann Wilhelm Köberlin in aufbeuren is 2 ellt. 3 * lgen im Deutschen Reichs⸗ 16“ In unser Handelsregister ist bei der 1 Vertrieb von Kolonial⸗ und ähnlichen Waren, die Graudenz, nach Auflösung der Beüllgaft elenigen Paul 8 “ den abrigen Riehgleichgestelt. Camiß a61 Sjites v““ 8 88 “
inri Protura erteilt dersammelungsbeschluß vom 31. August 1910 ist der anzeiger Aktiengesellschaft für Bergb 8 Einrichtung von Verkaufsstellen, der Erwerb u Inhaber der Firma Julius Werni Die se 91 G Kempten, den 26. September 1910. emplungebec 1910 J 19 10. FTPeine. [55205] Stahlindustrie“ 8 EE1181 die Beleihung von Liegenschaften. Das S Graudenz ist. 1u offene Handelsgesellschaft hat am 21. Sey. K. Amtsgericht. § 5 Absatz 1 des Gesellschaftsvertrages dahin ab⸗ Mannheim, 19. September
geführt wird, ist heute eingetragen: August Ihrke in Düsseldorf⸗Gerreshei 1 jetzt Frau Anna Wiehle, geb. “ sellschafterbeschluß vom 19. 9. e1cshennr hench g
1 1 8 tember 1910 begonnen. ß er f at: „Das .Amtsgericht. I. 8 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der “ en: deecgah betes t 20 000 ℳ. . Graudenz, den 21. September 1910. California deeg a Fruit Import Kempten, Algäu. 1555334] Peandegt, fest e ocher s 88' 009 ET 3400 8 8* 8 Firma W. Seffer in Peine heute “ 1 esellschaft ist durch Veräußerung des Ver⸗ Bock FGhaschgftehübrer 1” die Kaufleute Paul Königliches Amtsgericht. „Hansa“ Max F. N. Köster. Diese Firma Handelsregistereintrag. AHAlktien zu je 1000 ℳ“, und ist mit Rücksicht auf Mannheim. Handelsregister. [55191] getragen worden: Die Firma ist erloschen. 8 ügen Zan die Deutsch⸗Luxemburgische Bergwerks⸗ Heerings in Esch veil 88 schweiler und Mathias Gross-Gerau. [54113] erloschen. Der Kartonnagenfabrikant Georg Hehl in Linden⸗ das Dividendenrecht der 780 Stück neuen Aktien als Zum Handelsregister B Band II O.⸗Z. 2, Firma Peine, den 21. September 1910. unt Hüttengktiengesellschaft zu Bochum gemäß Be⸗ SJed 9. 8 hwe “ 6 In unser Register wurde heute eingetragen die Johannes Schoel. Diese Firma ist erloschen. berg betreibt unter der Firma „Georg Hehl“ ein Uebergangsbestimmung als § 31 in den Gesellschafts⸗ „Benz & Cie. Rheinische Gasmotoren⸗Fabrik Königliches Amtsgericht. I. 1 der Generalversammlung vom 8. September Gesellschaft 8 i Fü ist allein zur Vertretung der Firma Bernhard Fischer von Güstausbu Otto E. Papenhagen. Prokura ist erteilt an Kartonnagengeschäft mit dem Sitze in Lindenberg. vertrag eingefügt: „Diejenigen 750 Stück Aktien aus Aktiengesellschaft“ in Mannheim, wurde heute Plauen vau1e “ g [54870] ist 2 See. Liquidation unterbleibt. Die Firmam Die “ der Gesell sowie die dem Hans gis erteilte Prokura für diess Alfred Gustav Schliewiensky. Rempten, den 26. September 1910. der Kapitalserhöhung vom 31. August 1910, die an eingetragen: Die Prokura des Friedrich Schneider In das Handelsregister ist heute eingetragen Dortmund, den 12 September 1910 durch den Deutschen Reichsanzeiger. bG e G den 21. S b Ihün, “ E12 “ sin biscerigen, ameß llsch 85 EC EE 21. September 1910 vrüen: . I die Füim mene Königliche Eschwei e; — 1“ „Gerau, den 21. Septe 8 3 — „, spinnerei, Aktiengesellschaft in S. 8 Ie “ Comp. in Plauen und weiter, daß die Zeichner Königliches Amtsgericht. W“ ö“ 1910. Großherzogl. öö H. F. A. Schröder & Co. Diese Firma ist Kempten, Algäu. [55335] werden, erhalten im vorans vor allen übrigen Aktien Großh. Amtsgericht. I. PBLNPhili 8 5 Müller in Plauen und Max Curt Pertmumd. 55155] 8 Sehe in Falkenstein die Gesellschafter sind und die
8 v — 6.0 F “ Heneleregigereinding. 85 Ferinm. . d. esähre⸗ 88 Sr u [55192] n das Handelsregister 1 5 111u6“ . ras ge 8 55 „Betriebs⸗Gesellschaft mit b ã er Kaufmann Josef Fischer in Pinden erg betrei ividende von 50 000 ℳ. In Ansehung es hier⸗ ittweida. 1 8 2 8 tember 1910 begonnen hat; “ andelsregister Abteilung A ist folgendes neenen g. 1 [55160] ö L. F. Hirsch in Güstrow ist Haftung. schaf eschränkter unter der Firma „Josef Fischer“ ein Karkonnagen⸗ nach verbleibenden Gewinnes des Geschäftsjahres 1910] ꝙ—Auf Blatt 93 des Handelsregisters B ist heute die 8 felsches Enr 8 N. ee, N. t; Nr. 96 am 13. September 1910: Offene Handels⸗ tember 1810g ln 8 Handelsregister vom 22. Sep⸗ Di Frm des eingetragen: Otto Karl Isfording, zu Hamburg, ist zum geschäft mit dem Sitz in Lindenberg. nehmen sie auf die Zeit vom 1. Juli 1910 ab teil. Firma Clemens Fritzsche mit dem Sitze in Alt⸗ Plauen Nr. 515; Dem Kaufmann Theodor esellschaft „Sterkel & Sonderhoff v. e. Gravenstei ve di er Firma Christian Bock in K fl irma ist durch Kauf übergegangen auf die weiteren Geschäftsführer bestellt worden. Kempten, den 26. September 1910. Sonst werden sie den übrigen Aktien gleichgestellt. mittweida und als Inhaber der Kaufmann Carl] Nietzsche in Plauen ist Prokura erteilt. Angegebener ZI“ . 4 S 1 8 row. z Co. urch einstweili gie “ — erhöhung vom 31. August 1910 nehmen am Gewinne gegebener Ge⸗ äftszweig: Maschinenziegeleikx. P Sep b
8b 11“ gecüSGSGüstrow, den 5. September 1910. Vorsitzenden der eiige erfcauna. 12 Königsberg, Pr. Handelsregister 155181] 88 die geit vom 8 Juli 1910 ab teil. Sonst 4 8 Kgl. Amtsgericht Mittweida, 8 8 “ d Shte Nencgeaht
Der Fabrikant C u 6 8 — . b Fg b [55161] Großherzogliches Amtsgericht. Landgerichts Hamburg vom 22. September 1910 des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. werden sie den übrigen Aktien gleichgestellt.⸗ Die am 24. September 1910. varttn. vhens⸗ [55206] [55193] In das Handelsregister B ist bei der unter Nr. 2
durch Tod aus der Gesellschaft 2 — b An hts Königsbe f e2 E Hadersleben, Schleswig. [55347] ist dem Gesellschafter Kirsch die Vertretungsm beptember 1910 ist eingetragen in Ab⸗ von der Generalversammlung vom 31. August 1910 Dampfschiffs⸗Aktien⸗
ellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell 8 1 7 Am 240
K e ge Gesellschafter 1) „Jos. Hesse“, Fürth. De entzogen worden. 8 teilung K: 1“ bescht Erhö ung vom 81. saisg m n. Gla
aufmann Louis Sonderhoff zu Dortmund setzt das Georg Jung in Fürth ist Eiherchem Se Bekanntmachung. 8 Amtsgericht Hamburg bei Nr. 230 für die Firma Adolph Müller von Se E1““ von 780 Such neuen, In das Handelsregister A 1013 ist die Firma eingetragenen e Srbtaig bfschisse der 1810 — Sitz Jasenitz, am 5. ember 19
herige Vorstand, Kauf⸗
Geeschäft unter unveränderter Firma fort 8 In unser Handelsregister is 4 1 8 1u 8 ist er⸗ 1 I. v⸗ Nr. 1230: Offene Hhedifs Fininccgert, geprüder ha⸗r e 19— Srmuhbe Fürth. Nunmehriger In⸗ Ostsee⸗Fischräucherer e ge Cehe r Abteilung für das Handelsregister. büeren Hüe. hrees Wabte 1“ auf den Inhaber und über je 1000 ℳ lautenden Frau Daniel A. eeeen üa⸗ besenich “ doß der bis C1*“ Fee85s.,Ne . Mechber 1908: Julie Krauß, Kauf⸗ 1 beschränkter Haftung in Aarösund ein⸗ Hannover 55171] Luise Liebisch, beide in Königsberg i. Pr., ist Ge⸗ S 8F“ E1“ rp E“ Ee “ mann Karl Wannmacher in Jasenitz als solcher aus⸗ ee e ermh ist der Architekt . 3) „Luisen⸗Apotheke August Wucherer“ geaach B di u.“ In das Handelsregister des hiesigen A 4 ichts samtprokurg erteilt derart, daß beide gemeinschaftlich ein unter Fuͤhrung der Allgemeinen Deutschen Credit- Dem vorgenannten Ehemann der Inhaberin ist geschieden und an seiner Stelle der Kaufmann Georg Eöb hh nur in Gemeinschaft mit Fürth. Unter dieser Firma betreibt der Apotheker cht d eendigung der Liquidation ist die Voll⸗ ist heute folgendes eingetragen 18 e“ vertretungsberechtigt sind. — Anstalt in Leipzig stehendes Konsortium die restlichen, Prokura erteilt. Budig in Duchow zum Vorstand gewählt ist. 9. genieur Otto Treeck befugt. August Wucherer in Fürth eine Apotl 1 r ma es Liquidators erloschen. F. 8 unter Nr. 1908 die Firma Apotheke und nac 1 4 1 m 8 trieb: Groß⸗ und Kleinhandlun in] Pölitz (Pomm.), den 26. September 1910.
N — h eine Apothek In Abt d G lversammlungsbeschlusse vom Geschäftsbetrieb: Groß h g 8 “ 88 September 1910: Firma „Heise Sitze daselbst. 8 e Apotheke mit dem Hadersleben, den 15. September 1910.) zu Nr. 299 Se E. zlohr: Der Drogenhandlung in Cranz. Inh. Apotheker vach, deßh 1910 an 8 6 maffschtsrat zu be⸗ Kartoffeln und Landesprodukten und deren Verkaufs⸗ Königliches Amtsgericht. . zu Dortmund: 1 41) „Michael Brück“, Fürth. Unter dies Königliches Amtsgericht. Louise Willerding, geb. Flohr, in H Flohr: De Richard Palluch mit Niederlassung in Cranz und stimmendes Konsortium zum Kurse von 150 zu be⸗ vermittlung. — [55210]
hak für fufmonn Alfres Sauerwand in Dortmund Firma betreibt der Fabrikant Michael Brück in Halle, Saale. [55170 kura erteilt; 1“ r, in Hannober ist Pr⸗ als deren Inhaber der Apotheker Richard Palluch gebenden 30 Stück vene Retten zum Kurse von 100)% M ladbach, den 19. September 1910.. h Handelsregister ist in Abteilung B unter Westfalen Alfred Sanerwald⸗ S; . Fürth eine Bürstenfabrik mit dem Sitze daselbst. In das Handelsregister Abt. B ist heute unter „11 Nr. 1007 Firma H. Bielefeld: Das Geschäft daselbt. Abteilung A am 26. Sep⸗ übernommen hat. Känigl. Amtsgericht. (Hummer 135 die Firma „Victoria⸗Automat, Ge⸗ Heise & Comp. Dortmund dentben 3 36“ 828 A. Strunz“, Fürth. Nunmehriger Nr. 216 die Gesellschaft Kaiser Automat Gesell⸗ ist zur Fortsetzung unter unveränderter Firma auf Ferner 8I1“ in Abteilung Aam 26. Sep⸗: Langenfalza, den 22. September 1910. 1 sellschaft mit beschränkter Haftung“, mit dem führt sie unter dem gleichen Namen fort un Inba ber: Schmidt, Heinrich, Architekt in Nürnberg. schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz den Kaufmann Albert Wertheim in Cöln a. Rh ensber 19108 z, offene Handelsgesellschaft i Königliches Amtsgericht. münster, Westf. Bekanntmachung. (55194] Sitz in Posen eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ Pondel'schulen des blobersgen Inden rt. ie Dem Kaufmann Hans Baer in Nürnberg wurde su Halle a. S. eingetragen. Das Stammkapital übergegangen. Dabei ist der Uebergang der in dem unter Nr. 1909 die offene Handelsgesellschaft in fri [55188] In unser Handelsregister A ist zu der unter Llönens ist die Errichtung und der Betrieb eines neue Inhaber böö“ nhabers hat der Eigzelvgeenin. eFfe Ees Fftsügt eec Gpegerstand des Unternehmens enees 9 Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten Firma Gnuard, Kuhs I. nchaltgkaben mitr Fih 1er hribeneteregilee Abt. A Nr. 328 ist 28. 8* ehnoc esener Firma Fesedaa 8 automatischen Restaurants nach dem neuesten System . 5. 2 . 8 he otorwa 2 ernahme un . ausgeschlossen; 4 8 8 89 e. d EW “ ünster heute eingetragen worden, da er Kauf⸗ berma .. S 1 jke ” mern I 1. -eadss gerschalh 8 ni be aebater Haftung“, V saft eeeants sowie eilfchie Fercse ketenrsehe . 1778 Firma A. Rosenblum: Das Ge⸗ ha beade helan Ftbeng Feuh Chuerd Fahf. dehe I 8 8 EE“ “ Peütan 88 neer .“ aegen nRede Hesenaeg be Febricen Fecs⸗ Gesellschafter sind: 4 Zaftende führt den Zusatz: in Liquidation. Die Gesellschaft umn eteiligung an ähnlichen Unternehmungen. Der schaft ist zur Forkführung unter unveränderter Firma und Gerassimos Charokopos von vir. maen⸗ 6.— 8 rin die Ehelgen de eet, Sababer der Firma ist und daß der Uebergang der sowie ähnlicher Gewerbebetriebe und Beteiligung an 8 5 hat sich mit Gesellschafts ie 16 aft hat am 1. September 1910 begonnen. manns August Boldt, Elisabeth geb. Jipp, in Leer, 3 det sowie 8 v.
1) S “ Otto Haarmann, Hermine tember dni e hegßeder eclhnnegafter spam 11. Soe. 1ee Kiclcrage ist m2 November 1009 und E114“ chast hattz weig: Hten sc nsgeschäft in Getreide und weiter: dem Kaufmann Auggust Boldt in Leer e Beriets den eashünt. 55 ehnns 1 übnlichen ieh en ce ie Gesen cheit gec 2) Geschartsführe 1 8 schäftsführer Wigand Stahl und Si Wol e⸗ der Restaurateur Wilhelm M schäftsführer ist lassung ist nack Be. 8 88 eeea ind Futtermitteln. M ist Prokura erteilt. Bei dem Uebergange von Ge. des Geschafts durch den Kaufmann Emil Weitkamp berechtigt, zu die n0 e. Geschäftsführer ist Kauf⸗ 59 Enee. Carl Eigenbrod, 8 7) Diamantschwarz, Cops un Eart ieea Die Bekanntmachungen der Gefelsch B 89 Engelstein in Berlin ft Pr 6 Ignat Köpenick 1[55182] schäft und Firma von dem Ehemann auf die Ehe⸗ ausgeschlossen ist. Stammitapital 5 ee. Wefschättcfa Fesegischafts daus Hortmund. . 8 Färberei Gesellschaft mit beschränkter n durch den Reichsanzeiger. zu Nr. 3484 Firma vatg Pan 4 S r ean GeSn. Handelsregister Abteilung B Nr. 3 frau Boldt sind die ausstehenden Forderungen aus Münster i. W., den 14. September 1910. Sensce 88 8 vhwang n979 festgestellt Die Be⸗ gon esellschaft hat am 9. September 1910 be⸗ Erlangen. Durch Beschluß der Versamml ng. Halle a. S., den 21. September 191 (&⅞ Co.: Die Gesellsch ft äft — In unserem Hangilsfabrit Adl shof Aktien⸗ dem Geschäftsbetriebe nicht auf cs üöeeg Königliches Amtsgericht. bdertrfcgachungen der Gesellschaft G lgen durch Gesellt. Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein Gesellschafter vom 14. September 1910 Urg. der Königliches Amts erichi. Abt 9 ist erloschen; 11ueu·“ 1eS niede 1 ss u auch haftet sie nicht für die im Betriebe des Ge⸗ Penegge .e“ Feseljchaftez nar in Gemeinichaft mit dem anderen Nor. gürih n. Gh10t. Nr. 18 6,r wurde der 28 mamnbvnrg h.ec az1 Jt it s zu Nr. 3641 Firma Otto Sternberg: Die Firma SA Ken9 mit wfignte Car, Herbing chefte entsandenen ö vtember 1910. Anneter. Wecaf. Bekannkmachung. (55195) den e chenen ag. September 1910 F 8 igr. nach Stadeln verlegt sti 8 [54824] ist erl ; 6 Buch. eer riesland), den 23. September seren Handelsregister A ist die unter Nr. 447 . b eʒ
Dem Kauf S n iu verlegt und bestimmt, daß die Ver⸗ ist erloschen; we d Johannes v. Buchner in Argen 1 In unserm Handelsregister A if önigliches Amtsgericht.
77- Prohace Hrteilr Otto Haarmann zu Dortmund öffentlichungen der Gesellschaft nunmehr 88 Deutschen 298 EE in Nr. 3736 die Firma Ernst Schmidt, Möbel 8 dorSaunfschülennes, nad ehgleberm ernannt, ihre Königliches Amtsgericht. I. eingetragene Firma M. Vennemann, Münster, Königliches Amtsgerich 1ö5207]
Dortmund, den 19. September 1910 8 Reichsanzeiger erfolgen. Deutsch⸗Britische Handel b9 “ en gros mit Niederlassung Hannover und alzs Prokura und die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns Mainz. [55189]] Inhaber Matthias Vennemann zu Münster, heute Posen. 4158 8
Königliches Amtsgericht. , Fürth, den 26. September 1910. & Co. Persönlich elsges. Julius Schwarz Inhaber Kaufmann Ernst Schmidt in Han rich Lindenberg sind erloschen. Handelsregistereinträge vom 24. September 1910. gelöscht worden. In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Ses gericht. Kgl. Amtsgericht als Registergericht. tus E nlich haftender Gesellschafter: Hannover, den 22. Septem 5 8 1 tembe 1) S. Agius & Sohn, Mainz. Das Geschäft Münster, den 17. September 1910. Nummer 1179 bei der Firma⸗ Hermann Lewan⸗ gistergerich Julius Sch K. ptember 1910 Köpenick, den 21. Septemb h 5 8 warz, banmang. zu Hamburg. Königliches Amtsgericht. 11. Königliches Amtsgericht. Abt. “ nebst Firma ist auf die Gesellschaft mit beschränkter 8 Königliches Amtsgericht. dowski mit dem Sitz in Posen, als deren alleiniger
] 8
8