52 b. P. 24 735. Verfahren zum der Nähmaschine.
p Fa. G. M. Pfaff, Kaisers lautern. 26. 3. 10. . 54 b. G. 30 776. Briefumschlag, aus welchen
die Einlage beim Abtrennen eines Oeffnungsstückes
Gustav Geiger, München LEE1
entnommen wird. Maximilianpl. 16.
54g.
SW. 68. 54g.
11 10.
5 Ta. der die Bildbänder von stt Fäerc ajchen fort⸗ schaltenden Teile durch Reibung. rno Graue, Schöneberg, Cheruskerstr. 10. 2. 7. 09. 57 b. N. 11 109. Verfahren zum Aufziehen von Bildern auf Kartons oder dergl. in der Weise, daß ein Schrägschnitt am Bilde oder am Passe⸗ partout nachgeahmt wird. Neue Photographische Gesellschaft Akt.⸗Ges., Steglitz⸗Berlin. 3. 12. 09. 57 b. R. 30 115. Verstärkungsschirm für photographische Röntgenaufnahmen. Reiniger, 1“ & Schall, A.⸗G., Erlangen, Bayern. 58b. S. 30 578. Kniehebelpresse. Société Anonhme des Ateliers Piccard, Pictet & Cie., Genf; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 6. 1. 10. 63a. M. 39 936. Werkzeug zur Herstellung von Treibriemenverbindungen vermittels schrauben⸗ förmig gebogener Drähte. Harry T. Mumford, New York; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 21. 12. 09. Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 26. 12. 08 anerkannt. 63b. K. 43 608. Als zweirädriger Kinderwagen verwendbare Tasche; Zus. z. Pat. 213 538. Paul Kürsten, Leipzig, Johannisgasse 10. 8. 2. 10. 63d. H. 50 057. Rad mit federnden Speichen. Erwin Hoffmann, Breslau, Alsenstr. 75. 18. 3. 10. 63e. M. 38 527. Ventilanordnung für zwei n einem Laufmantel nebeneinander angeordnete Luft⸗ chläuche. Dale Marshall, Cheltenham, Engl.; Vertr.: A. Gerson u. G. Sachse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 16. 7. 09.
Priorität aus der Anmeldung in England vom 7. 11. 08 anerkannt. 63h. D. 23 048. hefestcqung des Hinterrades von Fahrrädern am Rahmen. Emile Delen, Süc. 6 Vertr.: Kaiser, Pat.⸗Anw., Frankfurt a. M.
65a. W. 30 284. Zusammenklappbare Rettungs⸗ boje. Thomas Edgar Williams, Liscard, Chester; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 5. 8. 08. Priorität für Anspruch 1 aus der Anmeldung in Großbritannien vom 3. 10. 07 anerkannt. 68a. A. 18 627. Sicherheitsschloß mit pendeln⸗ dem, zum Ausheben der Zuhaltungen dienendem Schlüsselangriffe. Heinrich Addicks u. Louis Hanekamp, Oldenburg. 4. 4. 10. 68a. D. 22 987. Schließblech mit beweglichem Fallenanschlage. Pierre Duret, Marseille; Vertr.: A. Rohrbach, Pat.⸗Anw., Erfurt. 28. 2. 10. 68a. K. 43 704. Elektrische Schloßsicherung utt Auslssung cing in schn⸗ Mä8 eintretenden perrstiftes dur romschluß. Friedrich König, Berlin, hen durch 8. 5. 16. 7. 10. 3 . 68c. B. 57 853. Einrichtung an Tür⸗ und Fensterbändern. Hermann Böcker Nachf., Iser⸗ lohn. 14. 3. 10. 68d. W. 33 256. Federndes Scharnierband. 1 James Willmott, Evesham, Woreester, ngl.; Vertr.: O. Cracoanu, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 2. 11. 09. Priorität für die Ansprüche 1 bis 3 aus der An⸗ meldung in Großbritannien vom 4. 12. 08 an⸗
ecerkannt. 720e. L. 29 850. Hintergrundhalter für den Fe Hanna Leimbach, Hannover, Emmerberg 23 a. 12. 3. 10.
71c. T. 15 169. Maschine zum Formen des Oberleders von Schuhwerk mit dem Fersenteil aus einem Stück. Georhes Norbert Thorel, Amiens,
Frankr.; Vertr.: A. Bauer, Pat.⸗Anw, Berlin SW. 68. 25. 4. 10. Maschine zum Ausziehen von
71c. u. 4049. Zwecken. United Shoe Machinery Company. Boston u. Paterson, V. St. A.; Vertr.: K. Hall⸗ bauer, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 2. 6. 10. 72h. B. 52 706. Selbsttätige Feuerwaffe mit festem Lauf. Hugo Burgerhout u. Alfred Rütti⸗ mann, Winterthur, Schweiz; Vertr.: C. Röstel u. R. H. Korn, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 9. 1. 09. 74c. A. 17 589. Feuermeldeanlage, bei welcher zur gleichzeitigen Entgegennahme von zwei ver⸗ schiedenen Meldungen auf der Zentralstelle zwei Empfangsapparate verbunden sind und zur Er⸗ höhung der Sicherheit die Meldezeichen bei einer Meldung seitens der Melder wiederholt abgegeben werden (Mehrfach⸗Melder). Aktiengesellschaft Mix & Genest, Telephon⸗ und Telegraphen⸗ Werke, Schöneberg b. Berlin. 12. 8. 059. 74c. A. 18 373. Anker für nach Art von Mehrphasenmotoren gebaute Empfänger. All⸗ Fes. Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 74c. F. 30 060. Geber für Wechselstromfern⸗ zeiger; Zus. z. Pat. 206 689. Felten & Guilleaume⸗ Wö Act.⸗Ges., Frankfurt a. M. 74c. F. 30 433. Einrichtung zum Uebertragen von Signalen mittels Fernzeiger für Wechselstrom; Zus. z. Pat. 206 689. Felten & Guilleaume⸗ erxk⸗ Act.⸗Ges., Frankfurt a. M. 74üc. S. 30 8623. Aus elektrisch getrennten Einzelgebern zusammengesetzte Gebevorrichtung zur heebeetrcgnn 88 aus mehrstelligen Zahlen gebildeten Signalen. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 9. 2. 10. 89 74c. S. 31 353. Mechanische Signalanlage sin Wer bee 88 Beförderung ischer Signale. Wilhelm van Swaay, Bochum, Richardstr. 36. 25. 4. N0. eehg 74 d. F. 27 605. Schallverstärkungsvorrichtung für die auf der Außenseite des Gehäuses von Fern⸗ sprechern angebrachten Alarmglocken. Patrick Eneas
fen auf
54g. B. 57 823. Warenkasten mit Deckelver⸗ schluß zur Entnahme der Ware und einem innerhalb des Kastengehäuses vorgesehenen Tragorgan für die⸗ selbe. The Boye Needle Co., Chicago; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin
J. 12 453. Handspiegel mit Reklame⸗ “ Otto Scholz, Berlin, Schützenstr. 37.
G. 29 499. Vorrichtung zum Antrieb
. Alex ⸗ wälte, Berlin SW. 68.
Sa. F. 30 017. n von flüssigen Massen auf Papier⸗ und andere Stoff bahnen. Fa. Julius Fischer, Nordhausen. 1. 6. 10 75a. Sch. 35 656. von eisernen Röhren. a. d. Ruhr. 12. 5. 10. 7 6ec. B. 54 145. der Spindelantriebsbänder
2
oder ⸗Schnuren
John Boyd, Shettleston,
wälte, Berlin SW. 61. 8. 5. 09.
76e.
Maschinenfabrik Martinot & Galland Ges., Bitschweiler⸗Thann i. E. 18. 1. 09. 76cr. M. 40 167. Selbstspinner. “ Akt.⸗Ges., Bitschweiler⸗Thann, Els. 76c. P. 23 275. Verfahren zum Befeuchten von Garn, bei welchem durch das in luftdurchlässigen Behältern befätaltch Garn ein angefeuchteter und erwärmter Luftstrom in geschlossenem Kreislauf und abwechselnd in entgegengesetzten Sinne hindurch⸗ geleitet wird, und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens. Robert Priebsch, Morchenstern, Böhmen; Vertr.: P. Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 19. 6. 09. 76c. S. 29 406. Ringspindel, bei welcher der Faden vor Erreichung des Läufers durch Oesen eines Hilfsläufers nach dem Rand einer auf der Spindel verschiebbaren Scheibe geführt wird. Spinnerei St. Blasien, St. Blasien, Baden. 12. 7. 09. 76c. Sch. 32 340. Vorrichtung für Selbst⸗ spinner (Selfaktoren) zur Veränderung der Be⸗ lastung des Gegenwinders mittels Gewichte. Oscar Schimmel & Co., Act. Ges., Chemnitz. 15. 3. 09. 78a. D. 22 928. Zündholzkomplettmaschine mit anschließender Schachtelfüllvorrichtung. P. W. Dietmann u. V. Violon, Ninove, Belg.; Vertr.: EE1“.“ Pat.⸗Anw., Berlin SW. 13. 79a. J. 11 137. LTabakblätterentrippungs⸗ maschine. The Imperial Stemming Company Incorporated, Washington; Vertr.- M. Schmetz, Pat.⸗Anw., Aachen. 3. 11. 08. Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 5. 11. 07 anerkannt. 79 b. K. 43 017. Behälter zum Aufbewahren und Feuchthalten der Zigarrendeckblätter. Johann Kletti III., Sandhausen, Amt Heidelberg. 9. 12. 09. S0a. B. 54 331. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Hohlsteinen. Bernhard Balg, Görlitz, Postplatz 20. 24. 5. 09. 80b. D. 19 168. Verfahren zur Aufbringung einer Schicht aus feuerfester Masse auf Körper, wie z. B. eiserne Säulen oder Träger. Georg Cohn, Hannover, Kurzestr. 4. 29. 10. 07.⸗ Sla. Sch. 34 002. Vorrichtung zum parallelen Nebeneinanderlegen von Drahtschaften, Nadeln u. dgl. Erich Schumacher, Aachen, Hauptstr. 35. 26. 10. 09. S1e. P. 23 840. Absatzweise wirkende Vor⸗ richtung zur Abgabe von Schüttgut aus einem Vor⸗ ratsbehälter nach einer Verbrauchsstelle. Gustaf von Post, Stockholm; Vertr.: P. Brögelmann, Pat.⸗Anw., Berlin W. 66. 9. 10. 09. S1e. Sch. 32 988. Anlage zum Einfüllen, Lagern und Abfüllen feuergefährlicher Flüssigkeiten. Schwelmer Eisenwerk, Müller & Co. Akt.⸗ Ges., Schwelm. 7. 6. 09. S3a. D. 22 194. Blockkalender, dessen Blätter selbsttätig durch ein Uhrwerk abgeworfen werden. Cornelin Dragalina, Bukarest, Rumänien; Vertr.: Hermann Neuendorf, Pat.⸗Anw., Berlin W. 57.
21: 9. 09. üas c. 1- 086. Feslahren und Schleuse zum urchschleusen von Flößen. Johannes Heyn, Stettin, Grabowerstr. 6b. 10. 9. 09. 84d. W. 32 879. Saugbaggerkörper für Saug⸗ und Preßbaggermaschinen, bei denen die Erde durch löffelartige, intereinander versetzt angeordnete Werk⸗ zeuge aufgehoben wird. Pieter van Wienen, Cöln, Gereonstr. 42. 7. 9. 09.
85c. G. 29 683. Grobrechen für Abwasser⸗ Reinigungsanlagen mit über die Rechenstäbe gleitender Abstreifvorrichtung. Geiger’sche Fabrik für Straßen⸗ und Haus⸗Entwässerungsartikel G. m. b. H., Karlsruhe i. B. 27. 7. 09.
85e. St. 14 641. Mit seiner Einmündung nach oben gekehrter Flüssigkeitsablauf mit einem in Offenstellung im Abstande über der Mündung ge⸗ haltenen Verschluß. Wilh. Strube G. m. b. H., Magdeburg⸗Buckau. 30. 11. 09.
S6c. G. 29 514. Steckschützenantrieb für Webstühle, bei welchem die Schützenträger von der schwingenden Weblade aus angetrieben werden. Joseph Aurel Gendron, Nashug, New Hampshire, V. St. A.; Vertr.: Paul Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 5. 7. 09.
S86c. H. 45 755. Vorrichtung für Webstühle zum Eintragen des Schußfadens mittels einer bieg⸗ samen, in einer Führung beweglichen Schußeintrag⸗ nadel mit Oehr am äußeren Ende. James Percival Humphries, Kidderminster, Engl.; Vertr.: M. Löser u. H. Knoop, Pat.⸗Anwälte, Dresden. 14. 1. 09.
Priorität aus der Anmeldung in Großbritannien vom 21. 7. 08 anerkannt.
Vorrichtung zum Auftragen
Vorrichtung zum Beteeren Wilhelm Schnell, Wetter
Vorrichtung zur Spannung für Spinn⸗, Zwirn⸗, Spul⸗ und ähnliche Maschinen. 1 David Phillips u. James Scott & Sons Limited, Dundee; Vertr.: H. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat.⸗An⸗
M. 36 902. Verfahren und Vorrichtung zum Regeln der Fadenaufwindespannung für Vor⸗ spinn⸗, Spinn⸗, Zwirnmaschinen, auch
kt.⸗
Antriebsvorrichtung für Maschinenfabrik Martinot &
27
47b. 78 b.
see b. 12e.
12o.
Niaga mann,
45e.
46ec.
194 56 Si: 12d:
14c: 215 90
Zla:
35 b:
S9c. T. 14 769. Verfahren und Einrichtung zum stetigen Reinigen von Lösungen, insbesondere Zuckersäften. Fritz Tiemann, Berlin, Kurfürsten⸗ damm 259. 15. 12. 09.
89d. M. 38 334. Vorrichtung zum Füllen von Zuckerplattenformen, insbesondere nach dem Andant⸗ system. Maschinenfabrik Grevenbroich, Greven⸗ broich. 23. 6. 09.
2) Zurücknahme von Anmeldungen.
2. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent⸗ sucher zurückgenommen.
22c. A. 17 322. Verfahren zur Darstellung von Gallocyaninfarbstoffen und deren Leukoverbin⸗ dungen. 23. 5. 10.
78c. V. 7443. Verfahren zur Herstellung knetbarer Ammoniaksalpetersprengstoffe. 25. 2. 09.
b. Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen.
21c. K. 42 493. Blitzschutzvorrichtung für Frei⸗
Finlay, New Orleans, V. St. A.; Vertr.: Dr.
5 42c:
45:
90 387
72.
à Coke,
Z1g.
b. H.,
222 543.
Ia: 144 821. 223 681.
210 035.
34 von Gefäßen, 6 10.
47 ‧c. B. 5
Andruck der Rei Rechts⸗ und Linksgewinde. P. 23 867. ladungen. 30. 6. 10. Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im Reichsanzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
16
6
23.
Geschützpatrone
6. 10.
3) Versagungen.
3 566. 10. 8.
atent versagt.
des Inhabers.
177 692.
210
214 642. feld, Cöln⸗Ehrenfeld. 226 312.
Berlin.
218 724. Die Vertreter haben die Ver⸗ tretung niedergelegt. 192 565.
ra
Stort Berlin SW. 61. 12q. 219 209, 219 728. 39b. 214 194, Heraee” .s — 88 S 21d. 5 225. affei⸗Schwartzko erke G. m. b. H., Berlin. g”b 42g. 160 329. Der Vertreter ist in Wegfall gekommen. 226 268. Alexanderwerk A. von der Nahmer, Akt.⸗Ges., Remscheid. Paul Müller, b. Berlin, Wielandstraße. 54a. 219 562. Fa. Ferd. Emil Jagenberg, Düsseldorf. 171 165. George Scutt Hunter, London; ertr.
200
R S
Za 4 b
5 b 6.
134 232.
7f:
213 805 214 137.
Alexandrinenstr. 93. 13a. 157 596, 170 352. Desiré Dupuis sen. u. Pauline Dupuis, geb. Schümmer, Rheydt. 184 709. Glektrizitäts⸗Aktiengesell⸗ schaft Hydrawerk, Charlottenburg. 34i. 207 778. Friedrich Reinfrank, Frank⸗ furt a. M., Rodenheimerstr. 3. 45k. 211 007.
maschinenfabrik Oerlikon, 3 Vertr.: Paul Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. Fa. Friedr. Wilhelm Meister⸗
Chemische Fabrik Gries⸗ heim Electron, Frankfurt a. M.
5) Aenderungen in der Person
47g.
Georg
Krauß,
des Vertreters.
U.
756.
E. Herse,
mehlik, Pat.⸗Anw., Berlin G
6) Löschungen.
214 145 : 161 414 4 157 365 Sͤd: 9:
185 283 222 989.
18
213 950 216 303 160 532 163 630. 183 115 188 757. 182 630 222 149. 156 741 160 204 197 817. 179 457 192 043. 21d: 195 005. 183 818. 21f: 192 876. 213 497. 22: 22f: 154 533. 202 261. 190 212. 191 406 30k: 220 450. 34f: 198 152. 217 664. 34 k: 198 658. 34l:
27d
199 181.
97 274.
451 46e
97 982
169 637 184 789. 188 556 201 672. 139 296 187 459 215 196. 214 685. 203 053. 201 857 173 576 200 801. 209 997
54g 58 b
99220*
+—82—
25 b:
191 407
63e: 215 276.
14d: 218 912 141 512. 222 402.
20i: 20l:
94 126.
: 140 551.
Z üg:
183 720. 378: 211 545. 213 408. 402: 196 216. 113 568 154 902 158 745 217 400 217 519 219 586. 173 887 217 099. 42„: 194 420 202 192 206 550. 143 144 163 303 203 483 223 127. 209 245. 45f: 195 620. 45g: 141 769. 45h: 218 841 221 049. 160 032. 201 183. 47:
42e:
45a:
: 148 513. : 183 578. 108 141.
0922
—: 177 589. : 204 825. 7z 5250
175 727
614b: 983.
220 260. 205 653 210 087 215 211. 216 523.
63g: 689:
220 52 . 25b:
4d: —892.
116 373 146 097. 188 961. 221 205. 12i: 176 080. 121: 184 228. 12m: 158 950 200 987. 12“: 175 587. 13a: 164 133. 15 b: 101 205. 18a:
144 038.
197 602. 15e:
7. 15b:
187 866.
638. Vorrichtung zum Desinfizieren im besonderen von Nachtgeschirren.
. B. 52 297. Scheibenreibungskupplung mit in zwei gleichachsige Ringe zerlegter Reibscheibe und backen durch Schraubenspindeln mit
mit Teil⸗
Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten An⸗ meldungen ist ein des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. 4c. F. 27 440. Kugelgelenk für Gasleitungen. 22. 7. 09. 53d. von Malzkaffee.
4) Aenderungen in der Person
Die Wirkungen
“ zur Herstellung
Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind ZT1“ Personen. Za. 214 448. Hugo Bruckner, Berlin⸗Schöne⸗ berg, S 18. h
d. 6. Quiring & Co., Paris; Vertr.: A. Loll, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 10a. 192843. Société Anonyme de Fours Systeme Louis Bansart, Brüssel; Vertr.: J. Plantz, Pat.⸗Anw., Cöln.
Berlin,
211 218. Jonitzer Gasapparate⸗ und Maschinen⸗Fabrik, G. m. Jonitz b. Dessau. Schweizerische Werkzeug⸗ Oerlikon, Schweiz;
Sk. 165 201. Fa. M. Rothenbücher, Weißen⸗
Ozone Vanillin Company. 1 V. St. A.; Vertr.: H. Spring⸗ T Pat.⸗Anwälte,
Friedenau
a. Infolge Nichtzahlung der Gebühren:
214 144 144 460
Aa:
203 127 204 661
147 844. Sa: Sh: 12 a: 155 095.
13 b: 189 336.
4g: 191 902 199 030
L*1
187 832 160 313. 147 734.
12 k:
144 858. 15a: 140 418
16:
18 b: 205 210. 18ec:
20 a
20d: 146 175.
186 589
167 602.
1 211 071. 20e: 1 194 887.
21ec: Z1e:
1 1
20c: 15 433 20 k:
21: 111 123.
66 929 54 411
21g: 137 593. 21h: 153 298 163 053.
22a: 26ce: 30f:
182 876.
37 e:
42a:
179 887. 213 041.
34i: 2
24i: 174 995 180 453 181 900 141 302.
222 27ec:
30h:
200 209 205 924. 30i: 184 393.
34a: 217 208. 34b: 195 704.
04 908
125 243 206 919. 150 779 158 821 189 699 217 282.
221 718. 211 976.
43 b: 21 45 b: 21
36 d: 37f: 42 b:
42m:
43a: 3 072. 0 613.
46a: 223 128. 46 b:
196 712.
148 106 156 390 168 191 195 446 47h;:
49:
49a: 208 060. 49g:
50d: 182 179. 51c: 183 172 215 363. 650.
52a 55c:
60:
: 123 520 194 489. 205 367.
51 b: 184 272
51d: 531l: 56a:
61a:
218 417. 63e: 198 454
208 942.
6 4a:
193 429 205 725. 64c:
1
19 318
216 510
218 803 219 482 221 684. 68 5: 205 953 210 311.
68d:
leitungen; Zus. z. Pat. 183 102. 17. 5. 10.
7 La:
207 075. 151 246.
68e: 1 7 Ac:
35 869 178 921
216 996 21 207 971.
9 286. 75ce:
200 557. 76 b: 210 145. 76 d: 183 547 193 588. 77e: 215 599. 77h: 211 372. 78d: 223 922 226 598. 79 b: 180 546. 80a: 182 282. SIe: 194 741. S2a: 188 951 208 220. 82 b: 187 676. S4d: 215 776. S6c: 164 108 194 398 223 679 224 235. S7a: 210 908. 88a: 135 676 204 832.
SSc: 212 841. b. Infolge Verzichts: Zle: 34i: 210 707. 42f: 123 674. 5 Ab: 182 684.
194 677. c. Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer: 13: 88 056. 29: 93 743. 31: 90 897 90 898. 37 94 794. Berlin, den 29. September 1910. Kaiserliches Patentamt.
J. V.: von Specht. [55691]
Handelsregister.
Aachen. [55521] Im Handelsregister A 1058 wurde heute die Firma „Max Jovachimsthal“ in Aachen und als deren Inhaber Max Joachimsthal, Inhaber eines Textilabfälle⸗, Woll⸗, Hadern⸗ und Kunstwoll⸗ Engrosgeschäfts daselbst, eingetragen. Aachen, den 26. September 1910 Königl. Amtsgericht. 5
90. Ahrweiler. Bekanntmachung. [55520]
Aus der offenen Handelsgesellschaft Neuenahrer Glasmalerei und Kunstglaserei Schneider & Nimmel in Neuenahr ist der Kaufmann Nikolaus Kimmel ausgeschieden.
Matthias Schneider führt das Geschäft unter der Firma Neuenahrer Glasmalerei und Kunst⸗ glaserei Matthias Schneider fort.
Nach Löschung der alten Firma unter Nr. 92 vurde die neue unter Nr. 96 der Abteilung A des Handelsregisters eingetragen.
Ahrweiler, den 26. September 1910.
Königliches Amtsgericht. I.
Andernach. [55522] Im hiesigen Handelsregister B ist unter Nr. 15 bei der Firma Herchenberger Thonwerke, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Burg⸗ ve heute eingetragen worden, daß an Stelle des Prokuristen Wilhelm Augustin der Prokurist Karl Heyden in Burgbrohl zum Geschäftsführer bestellt worden ist.
Andernach, den 24. September 1910.
Königl. Amtsgericht. G Arendsee, Altmark. 55523] In das hiesige Handelsregister B Nr. 3 ist bei der Firma: Arendsee’r Kalksandsteinfabrik (Ge⸗ brüder Olleundorf) G. m. b. H. am 22. Sep⸗ tember 1910 eingetragen, daß durch Beschluß der Gesellschaft vom 5. September 1910 der Sitz der Gesellschaft nach Gestien bei Arendsee verlegt ist und daß der Gegenstand des Unternehmens außer dem Betriebe der Kalksandsteinfabrik auch der Betrieb ähnlicher gewerblicher Unternehmungen ist. Königliches Amtsgericht Arendsee.
Arendsee, Altmark. [55524] In unser Handelsregister A unter Nr. 34 ist am 26. September 1910 die Firma Luise Rühle in Kallehne und als deren Inhaber die Frau Luise Rühle, geb. Speckmann, in Kallehne eingetragen. Angegebener Geschäftszweig: Anschaffung und Ver⸗ äußerung von Oefen und Tonwaren.
Königliches Amtsgericht Arendsee.
Aschersleben. [55525] Die unter Nr. 336 des Handelsregisters A einge⸗ 5 ene Firma „Ferdinand Spannaus“ ist er⸗
oschen. — Aschersleben, den 23. September 1910. Königliches Amtsgericht. 1
Berlin. Handelsregister [54778] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.
„Am 21. September 1910 i9 in das Handelsregister
eingetragen worden: Nr. 36 368: Offene Handelsgesellschaft „Clou“ VBerliner Concerthaus, Hoffmann, Retschlag, Bertholdt, Berlin. Gesellschafter: Bernhard Hoff⸗ mann, Kaufmann, Wilmersdorf, Hans Retschlag, Kaufmann, Schöneberg, Johannes Bertholdt, Kauf⸗ mann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 28. Juli 1910 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur je zwei Gesellschafter gemeinschaftlich er⸗ f gtigt. 8 8.
ei Nr. 22 545: (Firma Hermann Itzigsohn, Berlin.) Jetzt offene Handelsgesellschaft. Gesell⸗ schafter Witwe Hermine Itzigsohn, geborene Itzig⸗ sohn, Willi Eckerson, Kaufmann, beide in Deutsch⸗ Wilmersdorf. Das Geschäft ist durch Erbgang auf die Witwe Hermine Itzigsohn übergegangen. Der Kaufmann Willi Eckerson ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. August 1910 begonnen. Bei Nr. 32 746: (Offene Handelsgesellschaft Leo Falkenstein & Co, Stralau.) Der Sitz der Gesellschaft ist jetzt in Berlin. Bei Nr. 35 206: (Firma Berliner Corset u. Strumpfhalterfabrik Paul Hoegner, Berlin.) Jetzt offene Handelsgesellschaft. Der Fabrikant Hermann Schatz, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die der Frau Clara Hoegner erteilte Prokura bleibt auch für die Gesellschaft bestehen. Die Gesellschaft hat am 17. September 1910 begonnen.
Gelöscht die Firmen:
Nr. 22 022: Firma A. Dressels Adolph Dressel. Berlin. „Nr. 27, 546: Firma Janus & Krafft Fabrik für Kühlanlagen und Eisschränke; Berlin. Berlin, den 21. September 1910. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.
Berlin. — 55529] In das Handelsregister B des unterzeichneten Geshe ist am 21. September 1910 folgendes eingetragen worden:
Nr. 8312. Amor Grunderwerbsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Nr. 8300. Theseus Grunderwerbsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Nr. 8301. Pindar Grunderwerbo⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung. Nr. 8302. Niobe Grunderwerbsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haäaftung. Nr. 8303. Themis Grund⸗ erwerbsgesellschaft mit beschränkter Haftung.
Verlag
Sitz der Gesellschaften ist Nicolassee. Gegenstand
“ X“ 6“
der Unternehmen: Erwerb,
Korke in Pankow.
11 Hafen
Verwaltung und Ver⸗ wertung eines oder mehrerer Grundstücke in Berlin und IFfen Vororten. Das Stammkapital beträgt je 20 000 Geschäftsführer: Kaufmann Carl Die Gesellschaften sind Gesell⸗ schaften mit beschränkter Haftung. Die Gesell⸗ schaftsverträge sind am 12. September 1910 fest⸗ gestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so werden die Gesellschaften durch je zwei Geschäfts⸗ führer oder durch je einen Geschäftsführer und je einen Prokuristen vertreten. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 8304. Hamburger Lebensmittel⸗Vertriebs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Friedenau. Gegenstand des Unternehmens: Der Vertrieb von Lebensmitteln jeglicher Art, ins⸗ besondere von Lebensmitteln, die vom überseeischen in Hamburg eingeführt werden. Das Stammkapital beträgt 20 200 ℳ. Geschäftsführer: Rudolf Bowitz in Friedenau. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. September 1910 fest⸗ gestellt. vegerfan wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Es bringen in die Gesellschaft ein: 1) der NeiFann Albert Jaeckel in Groß⸗Lichter⸗ felde nachstehende Forderungen: a. Anspruch an die Kasse der Königlichen Ministerial⸗, Militär⸗ und Bau⸗ Kommission zu Berlin, Invalidenstraße 52, auf Auszahlung von 3000 ℳ, welche bei dieser unter dem 29. Januar 1910 zu dem Akten⸗ zeichen B. 1280. 09. in bar hinterlegt sind, b. Anspruch auf Zahlung von 1000 ℳ nebst Zinsen vom 3. März 1909 an die Schöneberger Bank, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Schöneberg bei Berlin, Hauptstr. 124, c. Anspruch auf Zahlung von 1451,01 ℳ gegen den Fabrikanten Joseph Frey, Steglitz, Paulsenstr. 1, zum festgeleßten Gesamtwerte von 5451,01 ℳ; 2) die Firma A. Türke, Margarine, Schmalz, Fleischwaren, Gewürz⸗Großhand⸗ lung in Schöneberg nachstehende Forderungen: a. eine Hypothekenforderung von 12 000 ℳ nebst 5 % Zinsen, eingetragen im Grundbuch von Oranienburg Band 17 Blatt Nr. 1307 Abteilung III unter Nr. 2, b. ihre Forderung gegen den Friedrich und Mathilde Kluck⸗ schen Nachlaß in Höhe von 3000 ℳ nebst Zinsen vom 2. Januar 1910, c. eine Möbeleinrichtung im Gesamtwerte von 4218 ℳ zum festgesetzten Werte von 8100 ℳ, 1500 ℳ und 1400 ℳ unter An⸗ 1nnx dieser Beträge auf die betreffenden Stamm⸗ einlagen.
Nr. 8305. Herrmann’s Reklame⸗Verlag Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Reklame⸗Verlags⸗Artikeln und Artikeln der Wäscheindustrie und die gewerbliche Verwertung der von dem Lithographen Bruno Herr⸗ mann in Halensee angemeldeten Schutzrechte. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Buchdruckereibesitzer Siegfried Seeger in Berlin, Kaufmann Immanuel Herrmann in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Sep⸗ tember 1910 festgestellt. Die Vertretung der Ge⸗ sellschaft erfolgt durch zwei öe gemein⸗ schaftlich. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Es bringen in die Gesellschaft ein: 1) der Lithograph Bruno Herrmann in Halensee, 2) der Kaufmann Immanuel Herrmann in Berlin den von ihnen bereits nachgesuchten Musterschutz auf einen Reklame⸗Wäschebeutel sowie die von ihnen bereits erworbenen Aufträge auf Lieferung dieses Wäschebeutels sowie an Inserate auf dem Wäsche⸗ beutel zum festgesetzten Werte von 15 000 ℳ, wo⸗ von je 7500 ℳ auf ihre Stammeinlagen angerechnet werden.
Nr. 8306. Graphische Anstalt Königstein a. E., Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Königstein a. E. mit Fweigrieberzashun in Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von allen in das graphische Gewerbe einschlagenden Artikeln. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Carl Schlo in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. September 1910 festgestellt. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 8307. Deco Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Vertrieb der mit der Schutzmarke „Deco“ versehenen Waren, insbesondere der Vertrieb der von der „Deco“ Aktiengesellschaft, vorm. G. Helb⸗ ling & Co., Küsnacht, hergestellten Waren sowie der An⸗ und Verkauf von Waren jeglicher Art, die Aus⸗ führungen von Installationen sanitärer Einrichtungen und Zentralheizungen ꝛc. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Ingenieur Karl Berghoff in Wilmersdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 2. September 1910 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen vertreten. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 8308. Möbelfabrik H. Köhlert Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Fabrikation und der Verkauf von Möbeln aller Art Das Stamm⸗ kapital beträgt 20000 ℳ. Geschäftsführer: 1) Möbel⸗ fabrikant Heinrich Köhlert in Berlin. 2) Prokurist Emil Elfeldt in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 12. Sepfember 1910 festgestellt. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Der Kauf⸗ mann Hermann Nadge in Berlin bringt in die Ge⸗ sellschaft ein die in der Anlage zum Gesellschafts⸗ vertrag näher aufgeführten Maschinen, Werkzeuge, Rohmaterialien, fertige und halbfertige Waren zum festgesetzten Werte von 18 000 ℳ unter Anrechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage.
Nr. 8309. Franz Pretzel & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Pankow mit Zweigniederlassung in Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Fabrikation und Vertrieb von Leder⸗ artikeln, Treibriemen und Fabrikbedarfsartikeln sowie Fettwaren. Das Stammkapital beträgt 302 400 ℳ. Geschäftsführer: Frau Witwe Anna Prezer geborene Gollert, in Pankow, Kaufmann
ℳ.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Juni
sind zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich berechtigt.
in die Gesellschaft ein: 1) Witwe Anna Pretzel, geb. Gollert, in Pankow, 2) Kaufmann Gustav Pretzel ebenda, 3) Kaufmann Hugo Pretzel ebenda, 4) Kan⸗ didat der Rechte Otto Pretzel ebenda, 5) Fräulein Margarete Pretzel ebenda, 6) Landwirt Ernst Pretzel
Pretzel & Co. mit dem Hauptsitze in Pankow und
1910 festgestellt. Zur Vertretung der Gesellschaft
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Es bringen
u Brandenburg (Havel), 7) Frau Landwirt Marta oetter, geb. Pretzel, zu Groß⸗Jauth bei Rosenberg Westpreußen) das bisher unter der Firma Franz
“ in Berlin und Essen (Ruhr) betriebene Fabrikgeschäft in Ledertreibriemen und Fabrikbedarfsartikeln zum festgesetzten Gesamtwerte von 302 400 ℳ, wovon auf die Stammeinlagen an⸗ gerechnet werden bei 1 151 200 ℳ, bei 2—7 je 25 200 ℳ. Nr. 8310. Paul Schur Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. 5 Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb des Speditions⸗ eschäfts, insbesondere des Möbeltransports, der Möbelaufbewahrung undaller sonstigen, im Speditions⸗ eschäfte vorkommenden Geschäfte. Das Stamm⸗ apital beträgt 150 000 ℳ. Geschäftsführer: Dr. jur. Franz Freiwald in Halensee, Kaufmann Walter Schur in Schöneberg. Prokura: Dem Kaufmann Friß Briehn in Berlin ist Prokura erteilt. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. und 8. Juni 1910 festgestellt. Jedem der Geschäftsführer Walter Schur und Dr. Franz Freiwald steht die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu Außer⸗ dem wird hierbei bekannt gemacht: Die Gesellschafter 1) Frau Edith Freiwald, geb. Schur, in Halensee, 2) der Kaufmann Walter Schur in Schöneberg, 3) die Witwe Franziska Schur, geb. Speier, in Wilmersdorf bringen in die Gesellschaft ein das bis⸗ her unter der Firma Paul Schur hierselbst be⸗ triebene Handelsgeschäft einschließlich aller Bank⸗ guthaben nach dem Stande vom 1. Januar 1910 zum festgesetzten Gesamtwerte von 150 000 ℳ, wovon auf die betreffenden Stammeinlagen angerechnet werden bei 1 und 2 je 37 500 ℳ, bei 3 75 000 ℳ. Nr. 8311. Immobilia Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Wilmersdorf. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb und die Verwertung von Grundstücken aller Art im Bezirk von Groß⸗Berlin und der Betrieb von damit zu⸗ sammenhängenden Geschäften. Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. Geschäftsführer: Baumeister Siegfried Ascher in Wilmersdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. September 1910 fest⸗ gestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 2102 Monopol⸗Portrait⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Jeder der Geschäfts⸗ führer Jacob (Jacques) Davidsohn und Kaufmann Arthur Schimmelmann ist befugt, die Gesellschaft selbständig zu vertreten. Bei Nr. 3783 Otto Vogel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Gemäß Beschluß vom 21. Dezember 1908 ist das Stammkapital um 130 000 ℳ auf 30 000 ℳ herabgesetzt worden. Bei Nr. 4628 Gesellschaft für Körperkultur⸗ Artikel mit beschränkter Haftung: Gemäß Be⸗ schluß vom 2. September 1910 ist der Sitz nach Schöneberg verlegt. Hugo Storz ist nicht mehr Geschäftsführer. er Kaufmann Curt Freund in Schöneberg ist Geschäftsführer geworden. Bei Nr. 5622 Deutscher Militär Kunst⸗ verlag, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Lothar von Knebel⸗Döberitz und Christian Waldemar Schiele sind nicht mehr Geschäftsführer. Der Eisenbahnobersekretär a. D. Hermann Hexne in Saarbrücken ist Geschäftsführer geworden. Gemä Beschluß vom 24. Juni 1910 ist der Sitz na Saarbrücken verlegt. Die Femna ist hier gelöscht. Bei Nr. 5930 Neocithin⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Prokura des Siegbert Caspari ist erloschen. Bei Nr. 6178 Firmenschilderfabrik F. Polenz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Gemäß Beschluß vom 25. Februar, 15. Juli und 3. Sep⸗ tember 1910 ist das Stammkapital um 6000 ℳ auf 26 000 ℳ erhöht worden. Bei Nr. 6822 Ernest Sinclair & Co. Limited Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Richard Gruber ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Kauf⸗ mann Mark Betlen in Wilmersdorf ist Geschäfts⸗ führer geworden. Bei Nr. 6832 Warthestraße 27, Grund⸗ erwerbsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Sohn in Berlin ist Geschäftsführer geworden. Jedem der beiden Ge⸗ schäftsführer steht gemäß Beschluß vom 3. August 1910 die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu. Bei Nr. 7043 Deutsche Dauerwäsche Manu⸗ faktur Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Paul Schäfer und Carl Thomas sind nicht mehr Geschäftsführer. Durch Beschluß vom 6. Sep⸗ tember 1910 sind die Bestimmungen über die Ver⸗ tretungsbefugnis abgeändert, und ist folgendes be⸗ stimmt: 1) Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem stell⸗ vertretenden Geschäftsführer vertreten. 2) Im Falle der Auflösung der gesellcdö erfolgt die Liquidation durch den Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem stellvertretenden Geschäftsführer. 1 Bei Nr. 8013 Harzerstraße 90 Grundstücks⸗ erwerbsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Fen. Hoffmann ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Kaufmann Gustav Nentwig in Berlin ist Ge⸗ schäftsführer geworden. Berlin, den 21. September 1910. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
Berlin. Handelsregister [55527] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung B. Am 22. September 1910 ist eingetragen: Bei Nr. 3385. Vereinigte Lausitzer Glas⸗ werke Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Weiß⸗ wasser (Kreis Rotenburg) und Zweignieder⸗ lassung zu Berlin. Prokurist: Adolf Eschert in Weißwasser O.⸗L. Derselbe ist ermächtigt, wenn
Berlin.
der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede, ordent⸗ lichen wie stellvertretenden, die Gesellschaft zu ver⸗
Erste Oesterreichische Allge⸗ meine Unfall⸗Versicherungs⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Wien Nach dem Beschluß der Generalversamm⸗
treten.
Bei Nr. 1776.
und
lung vom 26. Februar 1910
des Unternehmens jetzt zu e: Garantie⸗, Kautions⸗,
Veruntreuungs⸗Versicherung, Art. Ferner die durch diesel noch und die durch den Auss
beschr der Verwaltungsrat Direktion den Vorstand
rechtsverbindlich
ein Verwaltungsrat und
schriften setzen. täglichen
Gesellschaftsorgan. Von de
Wien haben.
er muß
bestehk Direktoren.
Berlin.
Nr. 8314. in Nikolassee.
oder mehrerer Grundstücke Vororten.
schaftsvertrag ist am 12. schlossen. Sind mehrere G
Prokuristen vertreten. Als
veröffentlicht:
Berlin. In das Handelsregister B d
Franz Hanke & Co.
gerichts Berlin⸗Mitte Abt.
eordnet. iquidatoren.
Berlin. des Königlichen Amtsg
Am 24. September 1910 tragen worden:
aus Carl Schroeder
Nr. 36 378. denau. Inhaber: Fievenan⸗ Geschqltsiweg:
eschäftslokal:
Fiens. Ar
schaft ist aufgelöst.
Inha
erin jetzt:
Gelö
Berlin.
Am 24. September 1910 eingetragen worden:
wäscherei „Aegir“ dorf. Gesellschafter 1)
besitzer, Rixdorf.
lokal: Rirdorf, Schinkestr.
Nr. 36 380 — Offene brüder Gundermann, Wolf Gundermann, Gundermann, Kaufmann, hat am 15. September 19.
Berlin.
der Vorstand aus einer Person besteht, in Gemein⸗
Gustav Pretzel in Pankow, Kaufmann Hugso Freset in Pankow, Kaufmann Louis Müller in Berlin.
schaft mit einem anderen Prokuristen, wenn aber
“
prokuren des Waldemar Wolffheim sind erloschen.
Schäden an Fahrzeugen aller Art, zu h: Versiche⸗ rung von Schäden an Pferden und Zuchttieren aller
beschlossene Abänderung der Satzung.
im Sinne des Oester⸗ reichischen Handelsgesetzbuches. gezeichnet,
an dessen Stelle zwei Kollektivprokuristen ihre Unter⸗ Zur Zeichnung der Unterfertigung der zur Ausführung der laufenden rbeiten nötigen Schriftstücke, Korrespon⸗ denz und Postschecks genügt die Unterschrift eines Direktors oder zweier Kollektivprokuristen. einzutragen wird bekannt gemacht: An Stelle des Generaldirektors bildet jetzt die Direktion das vierte
waltungsrats müssen mindestens 6 ihren Wohnsitz in Das Amt dauert 4 Jahre; alljährlich treten diejenigen Mitglieder, deren Amtsdauer ab⸗ gelaufen ist, am Tage der ordentlichen General⸗ versammlung aus; Wiederwahl ist zulässig. Verwaltungsrat kann die Anzahl seiner Mitglieder durch Kooptierung auf die Höchstanzahl ergänzen; es tun, falls deren Anzahl unter 8 gesunken ist; über diese Wahl hat die nächste ordentliche Generalversammlung zu entscheiden; er kann eins der Ausschußmitglieder als delegiertes Mitglied mit dem Vorsitz in der Direktion betrauen. aus den von dem Verwaltungsrat bestellten Sie übt diejenigen Obliegenheiten aus, die in der alten Satzung dem Generaldirektor über⸗ tragen waren. Jeder Direktor kann durch einhelligen Beschluß des Ausschusses zeitweilig vom Amte sus⸗ pendiert, jedoch nur auf Grund des Beschlusses des Verwaltungsrats entlassen werden.
Berlin, den 22. September 1910. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
In das Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist heute folgendes eingetragen worden:
Aphrodite Grunderwerbsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftun Gegenstand des Der Erwerb, die Verwaltung und Verwertung eines
Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist Kaufmann Carl Korke in Pankow. Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschä führer oder durch einen Geschäftsführer und einen
Bekanntmachungen der Gesellschaft
erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Berlin, den 22. September 1910.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 167.
Bekanntmachung.
ist heute folgendes eingetragen worden: Bei Nr. 5111 Berliner Orchestrion⸗Fabrik
schränkter Haftung: Durch Beschluß des Amts⸗
1910 ist die Wiedereröffnung der Liquidation an⸗ Franz Hanke und Heinrich Geh sind noch
Berlin, den 23. September 1910. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 167.
—˖—O——QQ—Q-Q—
Handelsregister ⸗ Berlin⸗ Abteilung A.
einge Kr. 36 377. Firma: Moabiter Gesellschafts⸗
rl Schroeder, Restaurateur, Berlin. Artur Robitschek, Kaufmann,
irchstraße 2. Bei Nr. 35 953 offene Handelsgesellschaft: Erich Solty & Co. in Charlottenburg: Die Gesell⸗ Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 1632 Firma: Shannon⸗Registrator⸗ Compagnie August Zeiß & Co. in Berlin: * erwitwete Frau Kommerzienrat Zeiß, Louise geb. Best, Charlottenburg. scht die Firma zu Berlin: Saman Tee Depot Otto Schlüchterer. Berlin, den 24. September 1910. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.
Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.
r. 36 379 — Offene Handelsgesellschaft Dampf⸗ Kleber & Verwiebe, Rix⸗
besitzer, Berlin, 2) Albert Verwiebe, Wäscherei⸗ ie Gesellschaft hat am 1. Mai 1907 begonnen. Branche: Dampfwäscherei. Geschäfts⸗
Kaufmann, Berlin.
Bei Nr. 7981 — Firma Gustav s. Dem Alfred Muck, Berlin, ist
prokura derart erteilt, daß er nur in Gemeinschaft mit dem Gesamtprokuristen Fritz Lüssen zur Ver⸗ tretung der Firma ermächtigt ist.
Zweigniederlassung zu bildet den Gegenstand
zu g: Versicherung von
be Generalversammlung chuß am 22. April 1910 Danach zusammen mit der wird
sie oder
Die Firma indem unter ein Direktor
Policen und zur
ls nicht
i Mitgliedern des Ver⸗
Der
Die Direktion
[55530]
mit dem Sitze nternehmens ist:
in Berlin und dessen Der Gesell⸗ September 1910 abge⸗ eschäftsführer bestellt, so chäfts⸗
nicht eingetragen wird
[55531] es unterzeichneten Gerichts Gesellschaft mit be⸗ 167 vom 22. September
[55526] Mitte.
ist in das Handelsregister
in Berlin. Inhaber: tur Robitschek in Frie⸗
Bankkommissionsgeschäft.
Nr. 32 893.
[55528]
ist in das Handelsregister
Curt Kleber, Wäscherei⸗
8/9. Handelsgesellschaft Ge⸗ Berlin. Gesellschafter Berlin, Josef Die Gesellschaft 10 begonnen.
esamt⸗
Die Gesamt⸗
Julius Frank, Char⸗ ung ist nach Wilmers⸗
Bei Nr. 27 910 — Offene Handelsgesellschaft Conrad & Krauskopf, Verlin. Dem Kauf⸗ mann Adolf Wongtschowski in Schöneberg ist Ge⸗ samtprokura erteilt. Die dem Max Kaufmann er⸗
Bei Nr. 9191 Firma lottenburg. Die Niederlass
dorf verlegt.
teilte Gesamtprokura ist erloschen.
Bei Nr. 28 225 — Offene Handelsgesellschaft Julius Jeidel, Frankfurt a. M. mit Zweig⸗ niederlassung in Berlin, letztere unter der Firma: Julius Jeidel Filiale Berlin. Den Kaufleuten Meier Ehrenreich in Berlin und Gustav Müller in 86 Bealta ist für die Zweigniederlassung Gesamtprokura erteilt. 89 Bei Nr. 33 374 — Firma Aachener Haar⸗ v Felix Jacobi, Berlin. Jetzt offene andelsgesellschaft. Die Firma ist geändert in: elix Jacobi Aharo Aachener Haar Comp. ie Gesellschaft hat am 1. September 1910 be⸗ gonnen. Der Kaufmann Otto Jacobi, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Felix Jacobi ermächtigt. Gelöscht die Firmen: z 8 31 567 — Paul Franke, Niederschön⸗ ausen. Nr. 33 982 — R. Bowitz & Co, Wilmersdorf. Berlin, den 24. September 1910. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.
Berlin. Bekanntmachung. [55532] In das Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist heute folgendes eingetragen worden: 8 Nr. 2976. Brösels Dampfziegelei Gesell⸗ scheft mit beschränkter Häaftung. Der Geschäfts⸗ ührer Dr. phil. Konstantin Brösel ist verstorben. Kaufmann Otto Duffek in Charlottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt. Die Prokura des Otto 8 Duffek ist erloschen.
Berlin, den 24. September 1910.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 167.
Beuthen, O0.-S. “ Bei der in unser Handelsregister unter Nr. 79.
eingetragenen Firma Oberschlesisches Kalkstein⸗
und Sandlieferungsgeschäft Hermann Böhm
in Beuthen O.⸗S. i heute eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Beuthen O.⸗S., den 22. Sept. 1910.
Biberach a. d. Riss. [55534] K. Amtsgericht Biberach a. d. Riß. Im Handelsregister Abt. für Einzelfirmen wurde am 23. September 1910 eingetragen, daß Inhaber des unter der Firma Eduard Merkle am Markt hier betriebenen Geschäfts Rudolf Hohenadel, Kauf⸗ mann hier, geworden ist, der es unter der Firma Rudolf Hohenadel am Markt vorm. Eduard Merkle weiterbetreibt. Oberamtsrichter Rampacher.
Bielefeld. [55535] In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 77 (Firma Hermann Froböse & Co Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Biele⸗ feld) heute folgendes eingetragen worden: Dem Ernst Ossenberg in Bielefeld ist Prokura erteilt. Bielefeld, den 26. September 1910. Königliches Amtsgericht.
6
e
Bonn. In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1026 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Horn & Cie.“ mit dem Sitze in Bonn einge⸗ tragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter ind: Tiefbauunternehmer Friedrich Karl Wilhelm Horn und Kaufmann Josef Gerecke, beide in Bonn. Die Gesellschaft hat am 1. September 1910 begonnen. 1 Bonn, den 24. September 1910. 8 Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Borna, Bz. Leipzig. [55537] Auf Blatt 200 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Geschwister Tröbs Dampfziegelei in Borna betreffend, ist heute eingetragen worden dis an Hermann Döhlert erteilte Prokura ist er⸗
oschen. Borna, am 24. September 1910. Königl. Amtsgericht.
Braunschweig. 8
In das hiesige Handelsregister Band VIII B. ist heute eingetragen die 6 als deren Inhaber der Kaufmann August Emter hierselbst und als Ort der Niederlassung Braun⸗ chweig. b 1
Angegebener Geschäftszweig: Agentur und Kom⸗ missionsgeschäft sowie eine Nahrungsmittelgroß⸗ handlung.
Braunschweig, den 19. September 1910.
Herzogliches Amtsgericht. 24.
Braunschweig. 1 Bei der im hiesigen Handelsregister Band III. Seite 25 eingetragenen Firma: J. u. L. Frank ist heute vermerkt, daß die unter dieser Firma be⸗ standene offene Handelsgesellschaft durch Tod des Mitgesellschafters, Bankiers Erich Frank, am 15. d. Mts. aufgelöst und in Liquidation getreten ist. Die Linusdalkonsfirma J. u. L. Frank i. Liqui⸗ dation wird von dem Kaufmann Benny Mielziner hieselbst als Liquidator vertreten. Braunschweig, den 21. September 1910. Herzogliches Amtsgericht. 24.
Braunschweig. B [55539]
Bei der im hiesigen Handelsregister Band VIII Seite 235 eingetragenen Firma: Fr. Grimmel⸗ mann u. Co. ist heute vermerkt, daß durch das am 15. d. Mts. erfolgte Ausscheiden des Mitgesellschafters, Kaufmanns Wilhelm Schrader hieselbst, die unter der vorbez. Firma bestandene offene Here. fchaft aufgelöst ist und daß das Hande sgescha von dem Kaufmann Friedrich Grimmelmann hieselbst bei Uebernahme der Aktiva und Passiva, mit Ausnahme des bisher unter dieser Firma neben dem Agentur⸗ und Kommissionsgeschäfte für Drogen und Kolonial waren mitbetriebenen Zigaretten⸗ und Zigarren geschäfts en gros, unter unveränderter Firma auf alleinige Rechmang fortgesetzt wird.
Braunschweig, den 23. September 1910.
Herzogliches Amtsgericht. 24.
Braunschweig. 8 [55540] Bei der im hiesigen Handelsregister Band II Seite 158 eingetragenen Firma E. H. Carstens
att 330 1155 August Emter,
1“
Balcke und des Julius
Nachfolger ist heute vermerkt, daß dem Kaufmann