s für der Fischer⸗] [55483] Aufgebot. 45 a 86 am, umschrieben durch die Buchstaben a b] Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Tode
präsidium zu Königsberg, o. Erlö 8 witwe Luise Becker konfiszierte Fische, Der Metzgermeister Franz Burkard in Frank⸗ edefghiklmnopa, 3) Plan Nr. 223 erklärun erfolgen wird. An alle, welche Ausku
4) a. Se htessschungsmasse, d. vgnehhan Shüfergass 8— 1, 5 dos g Auf⸗ öee vfr⸗ FEälen bas Hennaver. Cassel zu über 18 en 1 6 1ee zu erteilz 1u“ 0 1880, c. 0,25 ℳ, d. Königliches Polizeipräsidium gebot de ypothekenbriefes der im Grundbuch von a, umschrieben durch die Buchstaben a b cverm en, erge e Aufforderung, spätest 8 i B 8 Faangfar a. . Band 62 Blatt 3098 in Abtei⸗ d oe Prstuvwxy z al a2 a³ 94 a5 as ar Aufgeh 11 1 . 8 3 w e t e e t 1 a g e 5 “ “
in Königsberg i. Pr., e. Erlös für der Arbeiterfrau 1— and 6 — otstermin dem Gericht Anzeige zu machen. ung III unter Nr. 1 auf den Namen des minder⸗ a⸗ as a¹0 a¹¹ a12 a1 a14 a¹s a16 a17 a1s a¹ 920 921 Zabern, den 23. September 1910.
v“ vWC14“*“ sihrigen Emil Jakob Dietrich Jean Ueberfeid a23 a4 22s azs g erlangt hat, werb ; Kaiserliches Amt 81 „ a 2 22,12 5) a. Fundmasse „ b. 10. Juni, bezw. jährigen Emil Jako ietr can Ueberfeld zu a*s a2s a24 azs a²e a erlangt hat, werden gemã aiserliches Amtsgericht. G 1 44 3 „2 5. Juni, bezw. 14. Juli, bezw. 16. August 1880, Frankfurt a. M. eingetragenen Hypothek von 57 000 ℳ § 27 des Braunschweigischen Ausführungsgesetzes [55138] Aufgebot. 6 ei San ei er und Köni li reu c. insgesamt 99,01 ℳ, d. Königliches Polizei⸗ (in Worten: siebenundfünfzigtausend Mark) beantragt. zur Reichsgrundbuchordnung vom 12. Juni 1899 alle Der Kaufmann Rudof Echardt in A . G Fheshemn 2 Eenigsben8, e. Perfügungen des König⸗ * ö8 Sees 12S Feienügen, Pnh 8 Re 1 an nt beantragt, den verschollenen “ Gätsren - 30 b 8 ichen Amtsgerichts hierse vom 4. Juni, bezw. in dem auf den 22. Apr „ Vormittag rundstücken in Anspruch nehmen, geladen, spätestens beantragt, F . Lrejt 1. hat behe 88 Sult, bezw. 12. August 1880 in G nüge, unterteichneten Geri t, 85 9 88 15. Se 8 en ö Feüexrich 16 Eckaxhte, zulet woh Berlin, Freitag, den . Septem er der Fundsache F 8 gerichtsgebäude, Zimmer „anberaumten Aufgebots⸗ mittag r, vor dem Herzoglichen Amts⸗ D. ; : 8 — Eͤ — F 98 Auß seichnete Verschollene wird aufgefordert, sich späteste 6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften⸗
6) 2. Talmoud⸗v. Partheinsche Streitmasse, termine seine echte anzumelden und die Urkunde gerichte Gandersheim anberaumten Aufgebotstermine 1. Untersuchungssachen. 28 8 8 Femi 1800, c., EEö beculeger, d g die Kraftloserklärung der bieecze. 1hnas dgt ane Anbrofung 8 18 8 88 dh bes 1 emnitia 8 Uäccee enh und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Offentlich er An ei er 8 Uieaerlassand e. bon n⸗ Leaülten⸗ Talmoud in Arnsdorf, e. eines Inter⸗ Urkunde erfolgen wird. nachtei aß nach Ablauf der Fr der Königli 2 9 Verkäufe, Verpa tungen, Verdingungen ꝛc. 3 4 Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. ventionsprozesses beim Landgericht Bartenstein, Frankfurt a. M., den 23. September 1910. Preufische Eisenbahnfiskus als sgentümer 89 das 11“ ww irbe decg ünriöenfr 4 Lessjangae dn Wertpapieren. 18 Veicghcher en zatthache en F. . Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Preis für den Ranm einer 4 gespaltenen Petitzeile 20 ₰. ’ .
““ E1ö1 önigliches Amtsgericht. Abt. 18. vheng⸗ en a. 8— tönnd daß wer tionsmasse, b. 19. Mai eee. 55779 Aufgebot e ihm obliegende Anmeldung unterläßt, sein Re erteilen vermögen, ergeht die Aufford spät liches Polizeipräsidium zu Königsberg i. Pr., e. Erlös Die Witwe des Archltekten Ber hard Scheller, gegen einen Dritten, welcher im redlichen Glauben gen, erg orderung, späteste “ 1 Wäͤcsren 1b iertes; G nhard Scheller, v. de h ück im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu mache 0 . 1 g 1910, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ das Königliche Amtsgericht Mitte, Abt. 25, Neue [55036] ¶Oeffentliche Zustellung.
6 lin dengFerrfwan Mehlen eingcenfiglertes Reh, Lina geborene Iee zu Geestemünde, Borries⸗ dher K Fictg gtn Hrcheinhe ge den züh Witten, den 26. August 1910. 1 2) Aufgebote, Verlnst⸗ U. Fund⸗ orderung, sich durch einen bei dem hiesigen Gerichte Friedrichstr. 12/15, Zimmer 173, I, auf den In der Zivilprozeßsa e Müller gegen Lisek und
8 1 1880, c. 14,20 ℳ, d. Gerichtsvollzieher straße 4, hat das Aufgebot des verloren gegangenen hr geltend machen k Königliches Amtsgericht. ackh en Zust ll de zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten 10. Dezember 1910, Vormittags 10 Uhr, Genossen klagt der Uhrmacher Paul Müller zu 2 2 bl Pfändun 4* Fheeaber ypothekenbriefes vom 18. Dezember 1901 über die im e 11“ September 1910 [55481] 1“ s hen, e ungen Uu. ergl. vertreten zu lassen. geladen. Gostyn, vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat 5 dräubigers 8 ““ Zwagekol Pecenge⸗ Arungbuch 28 Herüendege Sn n e Der Gerichtsschreiber Heügt Antöhetha Durch Ausschlußurteil des unterzeichne en Gerich⸗ [56042] Oeffentliche Zustellung dessz⸗ Sehe 19n9, Landgerichts Berlin, den veecsctesber 1910 ee I zn isa kära endenn gegfn⸗
1 . . n verstorbenen 1 b 8 3. ——0 .Fhgnaes, ; er Gerichtsschreiber des öniglichen Lan ger 3 eri reiber a. die Beklagte zu 58, die Häuslerwitwe Michalina 8 verfahren, üee J. V.: Grote, Gerichtsschrb.⸗Afp. vom heutigen Tage ist der am 12. September 18 In Sachen der verehelichten Schneider Hedwig üheecgea. eras-h zuz lichen 9 ichts Berlin⸗Mitte. Apt. 95 Fe en. “ “ 9) a. Loewinson⸗Simonsche Streitmasse, b. 8. Juni Cirntene cahennse velhe n, gesenaeh⸗ Der [557361 Aufgebot einer Verschollenen zu Dessau geborene Ne Prangegehihe Otto Billeg Viebig, geb. Herms, zu Wilsnack, Ziegelberg 1, [55734] Oeffentliche Zustellung. — Fenm “ 1“ Miche Aeenie⸗ fer 88 1880, c. 44,43 ℳ insgesamt, d. Amtsgericht Memel, Inhaber der Urkunde wird aufgefordert spätestens Die Chefrau des Glasers Hermann Rommel für tot erklärt. Als Todestag ist der 1. Januqh Klägerin und Berufun sklägerin, vertreten durch den Die Josefine Schmitt, geborene Maglott, zu [55720] Oeffentliche Zustellung. 1 P “ Gdn Beklagte zu 61, die Wirtsfrau d. streitiger Auktionserlös in Sachen Loewinson in dem auf den 25. April 1911, Vormittags Maänke Agatha Emilie geb. Warnecke, geboren hier⸗ 1907 festgestellt. Justizrat Croene zu Berlin, Bellealliancestraße 91, Maursmuͤnster, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt. Der Weinhändler August Weiß in Würzburg, Susanna Chermula, geb. Chuda, aus Podrzewie, csa Simon, 11 Uhr, vor d terzeichneten Gericht 8 felbst 1L 1835 ierte Tocht Dessau, den 20. September 1910. gegen ihren EChemann, den Schneider Otto Viebig, Justizrat Mechling in Straßburg, klagt gegen den Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Camp⸗ ie Beklagt 66, die 8 Ula Gol⸗ 10) a. Potraffke⸗Schönseesche Subhastationsspezial⸗ rmumten Nufgebokstermine sech Fenhte e Friedrich An⸗ vfa Wher des Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. unbekannten Aufenthalts, Beklagten und Berufungs⸗ Bauschlosser Valentin Schmitt, früher in Kronen⸗ hausen und Dr. Janssen in Crefeld, klagt gegen den “ ig ser bong bb1““ den Be⸗ masse, b. 9. Juni 1880, c. 379,59 ℳ, d. Amts⸗ und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ und der Anna Maria Brackha en 5 letzter in⸗ [55490 1““ beklagten, wegen Ehescheidung, hat die Klägerin gegen burg, auf Grund der Paragraphen 1565, 1568 des Reisenden Aron genannt Alex Kramer, ohne festen Fee 8 78 Fn Sobierajski aus Bielsko ericht Mohrungen, oe. Erlös aus der Kätner loserklärung der Ürkunde erfolgen wird ländischer Wohnsitz bis zum 29 November 1890 in Dur Ausschlußurteil vom 20. Septemb das am 25. Februar 1910 verkündete und zwecks Bürgerlichen Gesetzbuchs, mit dem Antrage, die Wohnsitz, unter der Behauptung, daß der Beklagte Fees Virnbann. 9 8 die Berles 11 die chönseeschen Subhastationssache, 1 Geestemkünde, den d7. Celgente⸗ 19 10 Biesiger Stadt gewesen vun vermutlich nach ist der am 29. November 1994 0. B Rüten er 19 Zustellung an den Beklagten am 22. Au⸗ ust er. aus⸗ zwischen den Parteien am 20. Oktober 1908 vor dem ihm aus einem am 21. März 1910 erhaltenen, sofort Schmiedsfrau Balbina Niee Fomeher 1 Pacholak 11) a. Wilutzki⸗Klingersche Streitmasse, b. 8. Juni Fnialicheg . g 1 899 1 1 1 I. Breitenheim ehängte Urteil des Königlichen Landgericht⸗ zu Nen⸗ Standesbeamten in Straßburg geschlossene Ehe aus rückzahlbaren Darlehn 100 ℳ verschulde, mit dem 1 8 ha. 8
1880, c. 17 Uut ℳ, d. Gerichtsvollzieher Oestreich in Königliches Amtsgericht. ausgewandert und seit jenem Tage verschollen borene Jakob Gehres für tot erklärt worden. Ruppin durch Berufungsschrift vom 5 S.mer Verschulden des Beklag 8b drge gesch 8 dem Be⸗ Antrag auf kostenfällige Verurteilung durch vorläufig aus Luboszezesnica bei Pinne, g. die Beklagte
Wehlau, e. Verfügung des Amtsgerichts Wehlau 55745] Aufruf. C“ gerh Eeeeea ise ne 8. vheam 1. E; festgeftelt 1910 am 10. September 1910 Berufnng eingelegt. klagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die vollstreckbares Urteil zur Zahlung von 100 nebst zu 8’ 8 b. .
vom 8. Juni 1880, 3 1 JIm Grundbuche des im Kreise be⸗ fordert, sich bis zu dem auf den 5 April 1ee⸗ Königliches Amts ericht. Termin dhur mündlichen Verhandlung über die Be⸗ Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ 4 %¼ Zinsen seit dem 21. März 1910. Der Beklagte aus Podrz wg die Beklagte zu 107, die Pelagia
12) a. Birkholz⸗v. Olferssche Streitmasse, b. 21. Juni legenen Grundstücks Buchwalde Nr. 28 stehen in Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten EEEEEEbe- rufung ist auf den 21. Dezember 1910, Vowm. handlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Wilijalla aus Podrzewie, X. 2ie Betla gte zu 10b
1880, c. 55,40 ℳ insgesamt, d. Gerichtsvollzieher Abteilung III Nr. 4 folgende Eintragungen vermerkt: Gerichte, Zimmer Nr. 73 angesetzten Aufgebots⸗ 105492‧ Bekanntmachung. 11 ½⅞ Uhr, vor dem 12. Zivilsenat des Königlichen des Kaiserlichen Landgerichts in Straßburg im Elsaß sirrits vor das Königliche Amtsgericht in Crefeld auf die Pelagia Schulz aus Koninek bei Lekno, ) den ꝛOhlenschläger, e. Arrestbefehl des Königlichen Land⸗ „76 Tlr. 20 Sgr. Sechsundsiebenzig Taler zwanzig termine zu melden widrigenfalls ihre Todeserklärung Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gericht Kammergerichts in Berlin SW. 68, Lindenstraße 14, auf den 28. November 1910, Vormittags den 18. November 1910, Vormittags 9 Uhr, Bekla 8 . 218 den Johann Pacholak aus gerichts Königsberg vom 21. Juni 1880, Silbergroschen, 1 erfolgen wird. Alle welche über Leben oder L 8 vom 17. September 1910 ist der am 2. Norenih Saal VIII, bestimmt. Beklagter wird darauf hin⸗ 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei Saal III, geladen. Zum ’ Zwecke der öffentlichen Zu⸗ Podr m. den Beklagten zu 118, d x Josef 123) a. Fundmasse F 18/79, b. Datum der Hinter⸗ 76 Tlr. 20 Sgr. Sechsundsiebenzig Taler zwanzig der Verschollenen Auskunft eben können 88 8b 8 1853 zu Cutzow, Kreis Usedom⸗Wollin, gebore gewiesen, daß er sich vor dem Berufungsgerichte durch diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage nebst Ladung P. nota⸗ aus Podrzewie 8. Beklagte u 119
larngsenflärung nihtt ennnttten, 88 92 d. Sebeee gn. Segeunbssehense 2 „ Mitteilung bis zum “ erfacht. 88 b Shiff dan. en 8 2 erklän üten bei Fiehem. 25— vb “ bevollmächtigten 1. Gee 116“” die Wuabima Riercatowora. geb Pacholch 856
uktionskommissar Meitzen, e. nicht zu ermi eln, - r. gr. Sechsundsiebenzig Taler zwanzig Braunschweig, den 22. September 1910. worden. odestag ist der 31. Dezember 187 als Bevollmächtigten vertreten lassen muß. Zum Straßburg, den 24. September 1910. Crefeld, den 22. September 1 Podrzewie, o. die Beklagte zu 121 8 8 a. v. Portatius⸗Brockmannsche verrrttmeße, Silbergroschen Erbteilsforderung der 3 Geschwister metg. Sep 8 8 festgestellt. Zwecke der Zustellung an den Beklagten wird vor⸗ Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Landgerichts. (Unterschrift) vee äk 88. vir b. 10. Juli 1880, c. 2,85 ℳ, d. Auktionskommissar Ernst Eduard Theodor, Florentine und Caroline FertcFftes Antegericht. 1 Swinemünde, den 25. September 1910. stehendes bekannt gemacht. 1 1““ G Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Neee ““ 9 185,
21 en, 1..“ des Landgerichts hierselbst vom u“u zu fün e seir dens 1. Se 1853, [J578. Fzinsg⸗iae 8 Königliches Amtsgericht. SeZe 5 1ö u“ 1öee82. 11 hd ang. vi Lsvvemne Oesfennlich⸗ Zustellung Nlogse Sr1.. e Rosalie Pacholak aus Podrzewie⸗
17. Juni 0, r. gr. Sechsundsiebenzig Taler zwanzig ufgebot. 111“ er Gerichtsschreiber des Königlichen Kammergeri hts: ie Chefrau des Buchhalters August Ho mann, 155777 — ng. 7 y. 2 15) a. Fundmasse F 65/78, b. 10. Juli 1880, Silbergroschen, Erbteilsforderung der Wilhelmine. Die Witwe Karoline dh an eb. Günther, in [55493 9 Ir r; Schulz, Kammergerichtssekretär. Gertrud geb. Hirsch, in Bremen, vertreten durch die Die Witwe Emtlie Therese Elise Fester, geb. x. den Beklagten zu 125, den Jakob Pacholak aus gce. 0,53 ℳ, d. Auktionskommissar Meitzen, o. Ver⸗ Saretzki, wie vor verzinslich, Demmin, vertreten durch den Justizrat Müller da⸗t b;13 Ausschlußurteil hiesiger Stelle vom 22. Sep eeEe. Fvg RNechtsanwälte Dres. Dunkel, Schramm, Henschen Witting, hier, als Statutarerbin, 2) die Ehefrau Podrzewie, s. den Beklagten zu 127, den Ignatz fügung des Königlichen Amtsgerichts VII hier vom 66 Tlr. 20 Sgr. Sechsundsechzig Taler zwanzig selbst, beantragt, die verschollene Bertha Marie tember 1910 ist der zuletzt zu Oberkail wohnhaft 158818 Oesse 89 89. ustellung. hünch in und Mahlstaedt in Bremen, klagt gegen ihren Ehe⸗ des Ingenieurs Hch. Rem. Eyssen, Johanna Sopbie Pacholak 5 Podrzewüe⸗ t, den Beklagten Franz 1. Mai 1880 Silbergroschen, Erbteilsforderung des Carl Heinrich riederike Meyer, geb. am 2. November 1866 als/ Lehrer Johann Brück, geboren am 24. März 186 FrDis Ehefrau Elisabeth Semler, geb. Münch, in mann, früher in Bremen, jetzt unbekannten Aufent⸗ Helene geb⸗ Fester, hier, 3) der Student der Chemie Lisek aus Bythin als Miterben nach dem Beklagten
16) a Schuppsche Erbschaftsmasse, b. 10 Juli Saretzki, wie vor verzinslich welcher seinen Bruder Tochter des Schneidermeisters Karl Au ust Meyer zu Denzborn, für tot erklärt worden. Als Todekte Frankfurt a. M., Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ halts, wegen Wiederherstellung der häuslichen Ge⸗ Georg Gustav Anselm Fester hier, 4) das Fräulein zu 1, Wirt Franz Lisek aus Zembowo, u, die Be⸗ 1880, c. 23,00 ℳ, d Buchhändler R Jantzen in Gottfrieb Sare ki in Buchwalde solche laut Zession und dessen Ehefrau Marie Sophie Friche ike geb. ist der 31. Dezember 1900 festgestellt. 8 anwalt Kisselstein daselbft, ladet in dem gegen ihren meinschaft, mit dem Antrage: den Beklagten kosten⸗ Elisabeth Tudor Fester hier, Prozeßbevollmächtigter: klagten Andreas und Magdalena Kaczmarek als LLEESEEE1181’ö“ cas -. Alran Mea hie Friederike geb. Wittlich, den 24. September 1910. Ehemann, Bildhauer Ludwig Semler, Früber in vpflichtik “ Feme D sier hier. kl. egen die Miterben nach der Beklagten zu 108, Tagelöhner⸗ Königsberg, e. Nichtermittelung des Empfangs erech⸗ vom 28. Juni 1854 mit den Zinsen seit dem 27. Juni] Günther zu Glendelin, für tot zu erklären. Die be⸗ Königliches Amtsgericht Frankfurt a. M., jetzt unbekannten Aufenthalts ültchtig Kh. en. S Semneh Ees vakt Dri Hans Fester hier, Naqen gecen die frau Marianna Paetzelt, verwitwet gewesene Kacz
2 „ 8 . 27 2 1 2 2 %„ - 8 8 8 d. M., 3 b 1 1 ( 2 ) 1 2 6 „ 9 9 8 ” 1 she 2 ( Paetz 8 — 2 tigten (Ssen Geeran) Streitmasse b. 4. Juni üie s fcets e encesttn nnf. .“ ET 1. [55744] wegen Ehescheidung auf Grund böslicher Verlassung Beklagten nr w geeche, Hecgestann des Rechts⸗ dier, Schleusenstrahe 9 Fege; E“ Auf⸗ marek, geb. Musiol (Muschel), aus Scharzig, wegen
; 1 S 52 1 1 3 . ⸗ Se. 8 Durch Ausschlußurteil des unterzei anhängigen Rechtsstreit den Beklagten zur mündlichen streits vor das Landgericht, Zivilkammer I1II. zu eabwesend, unter der Behauptung, daß die Beseitigung von Vorbehalten in einem Ausschluß⸗
8 880, c. 2,49 965 d. Tischlerfrau Krause in Alt⸗ vom 29. Januar 1855“. 10 Uhr, vor dem untenbezeichneten Gerichte an⸗ vom 20. September 1910 un srzeichneten Gerich Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2 Zivilkammer B er G 1 8 8. Fu Lid Vbemer g- 3 - t 1 durch d br geggaffe der urteil auf Grund folgender Behauptungen: Auf 1 1 4 1 2 7 8 2 gp 2 2 2 1 4.4 1 1 SIIT 2 ri 8 8 9 g to u 8 ) 5 8 8 Deh 1
Hehr. 11“*¹“ ““ Fieis ietn Füleagct naberates Füech sa be ö Arnden,, midfe vernentigen Sühtagbnen der ses e Crebginhelh 88 Bemilichen Lanswalcts u“ Dienstag, den “ LISche auf Küzgen Geleinen Frstzrat r Bban Rüser Saen vm rnPrahlatt . “ 12 „ 18) a. Bernecker⸗Jacobsonsche Streitmasse, b. welche Ansprüche an die vorbezeichneten Hypotheken uͤber Leben oder Tod der Verschollenen erteilen Lit. J Nr. 9686 über 1000 ℳ und Lit. Nr. 8688 b inen bei dem gekechten r“ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei an Gebühren und Auslagen noch den Betrag von Bl. 14 haftet in Abt. “ b
14. Zun 1880, c. 28660 ℳ, ich Gerichtmasseiehb. erheben, “ aufgefordert, Frich Dhaen 5 vis d können, ergeht die Aufforderung, 88 88 Auf⸗ g g2 .e ee ee r 4 11“ Ehi Hern Feecgt 8sen Gerichte iugelgssenen Rechtsanwalt zu 5. 81,10 ℳ verschulde, 7 8 die Seat⸗ 8b Ferderung) 81nno, Sler
üni insp je . „ 8 20. 8 6 n A. en. 8- 66“ e zͤsso 8 8 yir . 9 1 † 815 g vo b = 3 8 . — 8
Soeee Prnigcher 89 gg ing 1nc ee “ x RCen m .““] g Crwtzber cat hen dn eloict. 8. ö Se.sn wird dieser Auszug der stellen Achens 88 Fercder EAanat . Saftelung 8 nesse 1”h hnsen eit G“ zahlen, und 8 Pt e “ 1894 Lafr
He0,gg 528 8Pncelamt, 8 Be kuß des Mäne 1. Dechr. deneh2. September 1910. 188986 “ Aufgebot. 1. ea. ZE“ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Scheinpflug, Sekretär 8 Die Beklagte wird 88 mündlichen Verhandlung des Anton Silecki, vertreten durch ihren Kurator, gerichts, VII, hier vom 3. Juni 1880, Deegen, Justizrat. Es haben beantragt: 1) der Gutsbesitzer Hermann 20 Talerlose Serie 8835 Nr. 34, Serie 625. [55731] Oeffentliche Zustellung. Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht, Ab⸗ den Justizrat Tschuschke zu Posen. Ferner haftet
20) a. Tobias Levysche Arrestmasse, b. 22. Juli “ Heyne in Eisdorf als Pfleger vertreten durch den Nr. 37 und Serie 8387 Nr. 1 für kraftlos erklärt In Sachen der CEhefrau Wilhelmine Frieda 155779] “ teilung 13, in Frankfurt a. M. den 1. Dezember auf dem Grundbuchblatt von Gostyn Bd. 5 Bl. 125 1880, c. 24,37 ℳ, d. Gerichtsvoll desse Ohlenschläger [554941 — attel hat „m. rechtsanwalt Baehrecke in ützen, den verschollenes die verfügte Zahlungs ift heE Henriette Kitzerow, geb. Schröder, in Kiel Samwer. „In Sachen Dersch, Sophie, Jo ef, Apollonia und 1910, Vormittags 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke Abt. 111 Nr. 11 eine Hypothek aus dem gleichen in Königsber e. Arrestbefehl 388 Königlichen Ans. Herzogliches Amtsgericht Wolfenbütte Gutsbesitzer Franz Gustav Prößdorf aus Eisdorf, eichen: 19 88 Hüengslperce ist aufgehoben. — Akten straße 1 vör⸗ eßbevollmächt . Rechtsanwalt Katharina, Zimmermannskinder in Mün en, gesetzlich der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Rechtsgrunde von 363 Taler 4 Sgr. 8 Pf. für die⸗
Feer e ne. r 21. Juli 1880 heutigen Tage folgendes Aufgebot erlassen: geboren am 18. Februar 1810, zuletzt wohnhaft in zeichen: 19. 1 . Grikzmacher in Kfe⸗ “ ESe vertreten durch den Pfleger, Rechtsanwalt Dr. Brantl Klage bekannt gemacht. selben unbekannten Erben des Anton Silecki. Die gerichts hier vom 21. Juli ¹ Aufgebot. Eisdorf, für tot zu erklären; 2) der Hilfsweichen⸗ .— Braunschweig, den 23. September 1910. Grützmacher in Kiel, gegen ihren Ehemann, den in München, im Prozesse vertreten durch Rechts⸗ 8 ber 191 Gesamtforderung aus dem rechtskräftigen Urteile be⸗
29 N. Föcchetsch Pansgehmusse von Schön. Der Gärtner Wilhelm Schrader in Achim bei steller Fulius Rößler in Schkölen „Räpitz, vertreten Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. 19 Füberen Lotteriekollekteur, jetzigen Schuhmacher anwalt Dr. Tuchmann in München, Klageteil, gehen EEETb’“ trug 1563 Taler 4 Sgr. 8 Pf. nebst 5 % Zinsen wiese Nr. 53 und 95, b. 12. August 1880, c. ins⸗ B 51s , S 3 H2, b5 1“ 6⸗ . en Bockemüller, Geri tsobersekretär. Fritz Heinrich Wilhelm Kitzerow, früher in Kiel, Iunwalt Dr. Luchma veunchen, Klageteil, gegen Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 13. g. . ₰4 Sg 8 I nebst 5 % Zinsen esamt 221,50 ℳ, d. Amtsgericht Landsberg Ostpr., . örßum, vertreten durch die Rechtsanwälte Eyferth durch den Rechtsanwalt Baehrecke in Lützen, den — jetzt unbekannten Aufenthalts wegen Ehescheidung, Dersch, Josef, Zimmermann, früher in Milberts⸗ 1“ von 811 Taler 7 Sgr. 6 Pf. seit dem 23. Mal 1862 2. Sicherstellung eines für das Steueramt Brauns“ hier, hat das des Hypothekenbriefes, der verschollenen Friedrich Albert Meißner aus Lützen, [55417] . “ Verhandlungstermin den 7. De. hofen, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, [55721] Oeffentliche Zustellung. und ist, in der angegebenen Weise geteilt, auf d berg auf Schönwiese Nr. 6 B eingetragenen Kosten⸗ über die im Grundbuche von Achim Band I Blatt 19 v wohnhaft in Lützen, geboren daselbst am Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts zember 1910, Vormittags 10 °, anberaumt. Die wegen Unterhalts, wurde die öffentliche Zustelluns] —Der Grundeigentümer H. Poppe zu Hamburg, Grundstücken Gostyn Nr. 14 und Nr. 125 eingetragen ver es — 8 in Abt. III für den Ackergehilfen Andreas Schrader 17. November 1817, für tot zu erklären. Die be⸗ vom 23. September 1910 ist der am 1. Juli 1909 Klägerin ladet den Beklagten zar mündlichen Ver⸗ der Klage bewilligt. Zur Verhandlung über diese Jungfrauenthal 26, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ worden. Von der Judikatsschuld ist durch Zahlung
22) 8 Grimmsche Spezialmasse, b. 24. August in Achim aus der notariellen Obligation vom zeichneten Verschollenen werden auf efordert, sich von N. Albers auf Hans Timmermann in Niendo⸗ handlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivil⸗ Klage ist die öffentliche Sitzung der VI. Zivil⸗ anwälte Dres. Koyemann & Gabain, E. Benöhr zu aus den Mitteln der Schuldner so viel gezahlt, daß 1880, c. 4,42 ℳ, d. Gerichtsvollzieher Berg in Heils⸗ 26. Februar 1866 am 4. Juli 1866 eingetragene spätestens in dem auf den 28. April 1911, bei Hamburg gezogene und von diesem angenommene Lammer .s Königlichen Landgerichts in Kiel auf den kammer des K. Landgerichts München I vom Frei⸗ Hamburg, klagt gegen den Mieter Arthur Bleich⸗ nur noch ein Betrag von 2611 ℳ und Zinsen un⸗ berg, c. Ueberschuß des Erlöses für gepfändete Hypothek von 150 ℳ ausgestellt ist, beantragt. Der Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten am 1. Oktober 1909 fällige Wechsel über 500 ℳ 7. Dezember 1920. Vormittags 10 Uhr 57 den 2. Dezember 1910, Vormittags röder, eüher zu Charlottenburg, Westend, Platanen⸗ getilgt ist. Es ist dadurch die Hypothek auf Gostyn in Sachen Maretzki und Bütow esa August Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in Gericht, Zimmer Nr. 6, anberaumten Aufgebots⸗ als dessen Remittent der Vorschußverein e. G. m. u mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge. 9. Uhr — Sitzungescal Nummer 851/ —, bestimmt. allee 2, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ Nr. 125 vollständig, auf Gostyn Nr. 14 bis auf
8 — g dem auf den 13. April 1911, Vormittags termine zu melden, widrigenfalls die Todese lärung H. in Pinneberg bezeichnet ist, für kraftlos erklärt richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Hierzu wird Beklagter durch den Vertreter des trage, den Beklagten kostenpflichtig vorläufig voll⸗ 2611,18 ℳ und Zinsen ungetilgt, auf letzterem 8 Zugele ’. Klageteils mit der Aufforderung bemef⸗ rechtzeitig streckbar zur Zahlung von 100 ℳ nebst 4 % Zinsen Grundstück also in Höhe von 988,82 ℳ durch Zahlung
Grimm, auszuantworten dem Knecht August Grimm 10 uhr, anberaumten Auf 7. 1 4 . 7 Aufgebotstermine seine Rechte erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben Altona, den 23. September 1910. zFnf — e z
desg Nise. e eigin h e, b. 9. August anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, Königliches Anrksperiche Abteilung 3a. 84 Zustellung wird diese Ladung bekannt einen bei dem K. Landgerichte München 1 zugelassenen seit dem J. Sktober 1909 zu verurteilen, unter der getilgt. Eingetragene Eigentümer der Grundstücke 1880, c. 5,05 28, 4. Amtsgericht Muüͤhlhausen, die 2esilogersrärung der Uchunde erfolgen wird. 8 Aglfarderung, spätestens im Aufgebots⸗ [55420] 15* Kiel, den 8. Juni 1910. Machtsanwalt zu bestellen g 8 Kla e⸗ ernindung daß⸗ der F 1“ 8 Füber 88 kcncner Resentweigschen 8,86 e. Ermittelung der Erben in der Schwarzschen ZN G ichtssch 8 He vif Amts ichts: Lin ü. 19. S 182 e f gcben. Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. klagt ist sch ldi S 8 Klc zetefl; 83 ver de Miet Mgaes Sng dn di 86 Drtob 2909 tin Ges vist hügfenns L5 1¹ 8 g85 8 8 Erneit Nachlaßsache, . Der Geri hreiber Herzogl. Amtsgerichts: ützen, den 19. September B vom 20. September 1910 ist der Wechsel d d ————— agte ist schuldig, an den Klageteil zu Händen des Miete geha hahe und auf die am 1. ober die eschwister do enzweig, 1) den Kau mann Emi 24) a. p. Keßlersche Spezialmasse, b. 27. Jult J. V.: Schnöcker, Gerichtsschr.⸗Aspirant. Königliches Amtsgericht. Reinickendorf, den 5. Novembir 1968 üben 300 [55732 Oeffentliche Zustellung. Pflegers für jedes F Kind einen jährigen, fällig gewesene Miete noch den Klagbetrag schulde. Rosenzweig zu Berlin, 2) den Kaufmann Eduard 188 1 1 Fah Shen desse⸗ eri-ht Fan 2i 55710) Fusgebbt. [55741] aFne ns 8 br 1 vn er „ 9 er ℳ In achen der Ehefrau Louise Bertha Schlüter, vorauszahlbaren Unter alt von je 52 ℳ zu bezahlen, Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rosenzweig zu Breslau, 3) die Frau Martha Königs⸗ CI11“ g 9. g8⸗l Der Magistrat der Stadt Memel hat das Auf⸗ Der Kaufmann Adolf gönsfeis in Elberfeld hat “ I Volki 889 Reit jgusgeste t von Gebr eb Negelin, zu Rendsburg, tfer tra Nr. 13, und zwar beginnend ab 21. Juni 1909. II. Der Rechtsstreits vor das Amtsgericht Hamburg, Zivil⸗ feld, geb. Rosenzweig, zu Breslau, 4) den Kaufmann - 88 . mann in Reinickendorf, angenommen Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dose Beklagte hat die Prozeßkosten zu tragen und dem abteilung II, Ziviljustizgebäude vor dem Holstentor, Max Rosenzweig zu Oppeln, als Erben hinterlassen. Freitag, den Die Rosenzweigschen Erben haben die gedachten
berg, e. Verfügung des Landgerichts Königsberg in I 1 der v. Schlieben⸗Keßlerschen Streitsache, ebot des in der Grundsteuermutterrolle des Stadt⸗ beantragt, den verschollenen Hotelangestellten Ernst von Wilhelm Kossow in Reinickendorf, für kraftlosns in Kiel, gegen g8 Ehemann, den Arbeiter Heinrich Klageteil zu ersetzen. III. Das Urteil wird ohne ev. Erdgeschoß, Zimmer Nr. 102, auf 7 gs 10 Uhr, Grundstücke verkauft und sich in den Kaufverträgen
25) a. Dennukatsche Aufgebotsmasse, b. 5. August bezirks Memel eingetragenen Grundstücks Bürger⸗ Hussels, zuletzt wohnhaft in Orsoy, für tot zu erklärt worden. Nikolau e. i ; Srei 8 „5 2 - B drag⸗. 1 E 1 oh, 86 3 ¹ s Friedrich Schlüter, unbekannten Auf⸗ gegen Sicherheitsleistung, zu der Klagspartei sich 18. November 1910, Vormitta 1880, c. 120,50 ℳ, d. Pfarrer Dennukat in Sangau, feld 13, Holzung 7. Klasse, Artikel Nr. 82 erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ Berlin, den 21. September 1910. enthalts, wegen Ehescheidung, ist neuer Verhandlungs⸗ erbietet, für vorläufig vollstreckbar erklärt. sih geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung verpflichtet, die Hypothek auf Gostyn Nr. 125 ganz
8, zwecks Aufgebots der auf Pillau Nr. 53 Abt. III Kartenblatt. Parzellen Nr. 203/111 und 202/112 gefordert, sich spätestens in dem auf den 11. April Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding⸗Abteilung2n 1 termin auf den 7. Dezember 1910, Vormittags München, am 23. September 1910. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. und auf Gostyn Nr. 14 bis auf den Betrag von erichtsschreiberei Hamburg, den 23. September 1910. 2100 ℳ zur Löschung zu bringen. Sie sind auch
Nr. 17 eingetragenen Hypothek, von 80,70 a Größe, zum Zwecke der Anlegung eines 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ 22 1 *.en 2 . 8 8 Nnn⸗ . 1 ö1“ [55726] Oeffentliche Zustellung. 10 Uhr, anberaumt. Die Klägerin ladet den Be⸗ G 8 26) a. Jabobi⸗Jurkatsche Frreitmasse 2 14. August Grundbuchblattes beantragt. Es werden daher alle zeichneten Gericht, Sitzungssaal, anberaumten Auf⸗ 10 His EhefrgufHülcüche Pesen Katharina c5. klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtstreits des Königlichen Landgerichts München I. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. zur Herbeiführung der Löschung der Hypothek Gostyn 1880, c. 1,28 ℳ, d. Gerichtsvollzieher Bogdann in Personen, welche das Eigentum an dem aufgebotenen gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ Weidener, in Crefeld, Prozeßbevollmächt vor die vierte Zivilkammer des Königlichen Land⸗„ ——— — — Nr. 14 Abt. III Nr. 13 in Höhe von 1500 ℳ Königsberg, e. Beschluß des Amtsgerichts hierselbst Grundstücke in Anspruch nehmen, aufgefordert, erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft Wer l Pr. Sress EPp evollmächtigter: Rechts⸗ erichts in Kiel auf den 7. De 1aä gw. 1910, (557182 SOeffentliche Zustellung. [557220 Oeffentliche Zustellung. 1 8g8 Urteil des Land richts Lissa 89 14. D vom 3. August 1880, spätestens in dem auf den 25. November 1910, über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen schäftsfüh 8 Hrülten in Lachen, klagt gegen den Ge⸗ Vormitta 8 10 Uhr ·mit der Aüffordetmn einen „ Der Kaufmann Aug. Noltemeyer in Bösingfeld Die Firma Friedrich & Lincke, G. m. b. H. in 868 1903 “X Kla er ist im W . 27) a. Kreditgesellschaft Collani⸗Budschunsche Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Woh 1. Ehera Sssere zurzeit ohne bekannten bei dem eanc Gerichte zugelassenen Angalt zu klagt, gegen den Ziegler Wilhelm Hördemann, Leipzig, Prozeßbevollmaͤchtigter: Rechtsanwalt Dr. zem Zwangsvollftreckun dur Beschluß Pen. Streitmasse, b. 30. August 1880, c. 252,53 o, Gericht, Zimmer Nr. 6, anberaumten Aufgebots⸗ Aufgebotsterneine dem Gericht Anzeige zu machen. Grunh 88 1985sn r. 89 in Aachen, auf bestellen en Zwecke der öffentlichen Zustellung früher in Rehbent dei Bösinafeld, z. Zt. unbekannten versch in Leipzig, klagt gegen den Kaufmann erichts Efssa vom 27 November 1902 ermaͤchtigt d. Gerichtsvollzieher Hennig in Königsberg, c. Ein⸗ termine ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Rheinberg, den 23. September 1910. ; E1“ Eh schember chen Gesetzbuchs wird diese Ladung bekannt gemacht g Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß ihm Rudolf Kopsch, früͤher in Leipzig, Kurzestraße 4 bei 1Sg. auf Kosten der Rosenzweigschen Erben 8 spruch des Vermieters bei der Zwangsvollstreckung in Ausschließung mit ihrem Rechte erfolgen wird. Königliches Amtsgericht. ladet 98 Beriage, uf 1G 18 chencc She⸗ . Kiel, den 26. September 1910. ö für gelieferte Waren 32 ℳ schulde, mit Heitmann, 12 unbekannten Aufenthalts, auf Zahlung Löschung eines Teilbetrages Sh 988,82 ℳ der Post Sachen Kreditgesellschaft 2 Budschun, Memel, den 25. September 1910. 155747] Aufgebot. Rechtsstreits 28 di ersts Ztoftsehwmer. ded un b. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig voll⸗ des Kaufpreises für ihm am 11. Februar 1909 ge⸗ Goston Nr. 14 Abt. 111 Nr. 13 berbetzuführen 28) a. Kasemann⸗Budschunsche Streitmasse, Königliches Amtsgericht. Der Gemeindevorsteher Julius Schmidt in Kl.⸗ lichen Landgerichts in Aachen auf de 3 5 e. 57. ü streckbares Ürteil zur Zahlung von 92 Eetnebst 4 % lieferte Waren, mit dem Antrage, den Beklagten Auf ihre Veranlassung und auf ihre Kosten haben b. 30. August 1880, c. 213,80 ℳ, d. Gerichtsvoll⸗ 56024 Fsaee I5 9 1 8 bh G Lanb Ac auf den 5. [55733] Oeffentliche Zustellung. Zinsen seit 1. Januar 1910 kostenpflichtig zu ver⸗ zur Zahlung von 129 ℳ nebst 4 % Zinsen seit dem A. SkSw lassun — 8 8b 7 . Nor. l ' ufgebot. Bösendorf hat beantragt, die verschollene Mathilde zember 1910, Vormittags 9 Uhr, mit der X Fache der be⸗ 9 r ündlt Ne d 8 6. die jetzigen Eigentümer von Gostyn Nr. 14 zieher Hennig in Königsberg, e. Einspruch des Ver⸗ 44 — 1 8 ; 3 A „ 1 its In der Ehescheidungssache der verehelichten Arbeiter urteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 11. Februar 1909 und zur Erstattung der 9 ℳ 1 2 rö ʒ V 65 Der Landwirt Friedrich Schaper in Rohrsheim Lange, zuletzt in Guttau, geb. zu Czarnowo am Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ 8 F in N. reits wir Fürstliche2 r d ene (und bez. 125), die Uhrmacher Paul und Elise, geb. mieters bei der Zwangsvollstreckung Kasemann ca] hat das Aufgebot der Parzelle Kartenblat! 1, Par. 4. September 1844 als Pochter 80 62 ttfried Pank laff Arwalt bestell Hermine Schulz, geb. Franke, in Naumburg a. S., streits wird der Beklagte vor das Fürstliche Amts⸗ 45 ₰ betragenden Kosten des voraufgegangenen Arrest⸗ Schulz, Müllerschen Eheleute an Gostyn (und Budschun, n jelle 2747 Ncker he. Vorfe beimn Kossatenbof Nr 148 nnn seiner Fran Christi 1 ce . 8 für t 5 ratz Füe lliche Zustelt zu 8 dier⸗ Zum Zwecke der Große Neustraße 54, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ gericht in Alverdissen auf Mittwoch, den 23. No⸗ verfahrens zu verurteilen und das Urteil für vor⸗ die S Ludwi 8 Stansstasan b 29) a. Hellwigsche Prioritätsstreitmasse, b. 11. Sep⸗ in Rohrsheim, von 1 8 31 N.. mit 0,33 Tlr. Grund. Flaren Die be eichnes Verf cl. a n efond 8 beken G en Iett ung wird dieser Auszug der Klage anwalt Justizrat Hagemann in Naumburg a. S., vember 1910, Vormittags 9 Uhr, geladen. läufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird Sawoli naka Grod kischens Eee . Gost⸗ 28 8 6 tember 1880, c. 821,10 ℳ insgesamt, d. Chaussee⸗ stnerreiner. beartthag 1 Der Ei enthea sich pätestens 28 8 8 2 25 A. giner. Aach gemach 26. September 191 1 gegen ihren Ehemann, den Arbeiter August Schulz Alverdissen, den 27. September 1910. zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Auf Teilbetroges d Post Gosch vn su bau⸗Kommission des Kreises Labiau, e. Mehrfache Grundstücks dessen Re cbtoma bhfol 19 “ Unr bö“ 8 2 bern Gen h a ees g5 d8. e 8s ver 1 9 in Naumburg a. S., jetzt unbekannten ufenthalts, Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgericht. das Königliche Amtsgericht zu Leipzig, Petersstein⸗ Agrn Nr. 13 don 988 82 ℳ und 1 K. Post Pfändung seitens verschiedener Gläubiger hinsichtlich z2Ere e h 1“ 1. mnrerzeichneten Gert ichtascetder, Landgerichtssekretäriltx, I ladet die Klägerin den Beklagten zur mündlichen “ weg 8, Zimmer 60, auf den 18. November 1910, E“ Sg 362 der Forderung des Steinfetzermeisters Hellwig gegen gefordert, spätestens in dem auf den 22. November anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivil⸗ 155719) Oeffentliche Zustellung. Vormittags 9 Uhr, geladen Gestyn Nr. 125 Abt. 111 Nr. 11 von 363 Taler den Feris vngin 5 E g geg 1910, Heröhitsag⸗ 9 Uhr, vor dem unter⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, [55730] Oeffentliche Fanrrer Fes Königlichen Landgerichts in Naumbur Der Kutscher Paul Käßner, zuletzt zu Lichten⸗ Der Gerictsschrecer d Königlichen Amtsgerichts 4 Sgr. 8 Pf. beantragt. ist von ihnen KögtggFeyg 1. Pr., den 24 September 1910 Feichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin ihre welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ 10 er H⸗. dl 48 2. C. anf der 80 November 1910, Vor. berg, Wartenburgstr. 35 bei Schä er, jetzt un⸗ Leipzig, am 21. Septemter 1910 ausgegangen, weil sie zur Zeit des Aufgebots einge⸗ 8889 6 18 vaeene⸗ cht Abt. 23 9. echte anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ ea an üir 8 nS. 56ö in Barmen, Pro⸗ mittags 91 Uhr, mit der Aufforderung sich durch bekannten Aufenthalts, hat gegen den Fleischermeister pzig, u 3 . tragene Eigentümer waren. Sie hatten als be⸗ önigliche 9 . 11.“ Rechten ausgeschlossen werden. forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ga⸗ 8 L P-- 1. er: Rechtsanwalt Dr. Hinsberg 8 einen bei diesem Geri cht zugelassenen Anwalt als Hermann Henze hier, Hausburgstraße 18, bei dem [55778] SOeffentliche Zustellung. kannte Rechtsnachfolger nach Anton Sielecki die [20067] Aufgebot 1 Osterwieck (Harz), den 23. September 1910. richt Anzeige zu machen 8 Markren⸗ frih gegen seine Föegs Auguste F. Prozeßbevollmächtigten vertreben zu lassen Schiedsgericht des Innungsausschusses zu. Berlin. Der Kaufmann Alex Franken zu Mörs, Prozeß⸗ Beklagten zu 1 — 42 und 44 — 127 bezeichnet. Auf “ Theodor Witthöft Kohnigliches Amtsgericht. Thorn, den 23. September 1910. . 5 F 8 8. öln, jetz unbekannten htgfent ee Fuerg 98 den 19. September 1910 unter der Behauptung, daß er vom 26. März 1909 bevollmächtigter: Rechtsanwalt Springob in Mörs, Die Beklagten zu 43, 128, 129 und 130 haben hier gehörigen Grundstuͤcke Hohetorfeldmark Blatt I [554844 Königliches Amtsgericht. . han Antrage dr. Behaupinng Petgegebsce,siu Bruͤckner „Landgeri‚ tssekretär 9. Sn Heer agten gegen fin Wochenlohe 8. 8 ℳ lagt gegen den 8 1 8 b 8 E“ und Füeche ; 5 4 506 ümx Uare al: ; frass — 8 . . 1, 1 b ; 8 S r⸗ E8 gS als Kutscher in Arbeit gestanden und am 27. März Fstraße 23, jetzt unbekannten Aufentha s, unter der geltend gemacht. Es sind deshalb den sämtlichen im Altfelde Nr. 56 zu 34 a 59 qm haftet für die sie Batherlchs Amtsgericht Gandersheim hat nach⸗ [55776] Aufgebot. CEhe zu scheiden, die Beklagte für den schuldigen Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ohne Kündigung entlassen worden sei, ein Ürteil Behauptung, fa Beklagter ihm aus Warenlieferung Beklagten Rechte auf den Teilbetrag von 988,82 ℳ
Gebrüder von Strombeck hier ein Erbenzins von endes Aufgebot erlassen: Auf Antrag des Königlich Der gewerblose v Beck, früher in Ernols⸗ Teil zu erklären und ihr die Kosten aufzuerlegen. [55038] Oeffentliche Zustellung. auf Zahlung von 21,50 ℳ und Kosten erstritten. 35 ℳ verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten der Hypothek Gostyn Nr. 14 Abt. III Nr. 13 von f Gegen dieses Versäumnisurteil hat der Beklagte den zu verurteilen, an den Kläger 35,— ℳ nebst 4 % 1200 Taler und auf die Hypothek Gostyn Nr. 125
ährlich 2 Rtlr. 6 Ggr. Auf Antrag des Grund⸗ Preußischen Eisenbahnfiskus, vertreten durch König⸗ heim, jetzt in der Bezirkspflegeanstalt zu Bischweiler, Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Di Nimfa Mikolajewsk b N tückseigentümers werden die unbekannten Gläubiger liche Eisenbahndirektion Cassel, welcher durch Be⸗ hat beantragt, seinen verschollenen Bruder Michael Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivil⸗ 1 Frim ettlt 1 negtea s 8 Kozeßbheve. kechtsweg beim ordentlichen Geri 1 ind Zi März 1910 zu Händen des bt. III 63 Taler 4 Sgr. 8 Pf. es Erbenzinses aufgefordert, ihre Ansprüche an scheinigung Herzoglichen Steuerkollegiums glaubhaft Beck, geboren am 21. Mai 1828 zu Ernolsheim, kammer des Königlichen Landgerichts in Elberfeld machtigter. sehtaaSchü d;. 8 eenn 8 88 Refälichen e ee 8. Lahns Der Fanden ladet 1r. 1. en. n.. Aasssgerihss 8 ” pqf gen⸗ 8 g vor 1 1g. — 19 das 8283 rgeader, in der 19 8“ zuletzt wohnhaft in Ernolsheim, nachher auf den 1. Deßember 1910, Seeeetsgs klagt gegen ihren Ehemann, den Kulturtechniker des Schiedsgerichts vom 6. April 1909 den Kläger den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Gostyn vom 24. November 1900 vorbehalten worden. erichte auf den 2. Dezember d. Is., For⸗ Feldmark Beulshausen elegener, im C rundbuche ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort in 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei Josef Mikolajewski, früher in Posen, jetzt un⸗ mit seinem Plnsäruch kostenpflichtig abzuweisen und Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Mörs Es liegt auf der Hand, daß dieser Vorbehalt grund⸗ mittags n1 Uhr, Zimmer Nr. 22, angesetzten nicht eingetragener Grundstücke: 1) Plan Nr. 71 a Amerika sich Lufhaltend, für tot zu erklären. Der diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als bekannten Acenarte auf Grund des § 1568 denselben zu verurteilen, darin zu willigen, daß die auf den 23. November 1910, Vormittags los ist, da, wie oben angeführt und wie die ange⸗ 1. narmhelseg, widrigenfalls sie mit ihren 89 Mahnkampe 58 ne Bahnwärterhause zu 8 a bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. B. G.⸗B., mit dem Antrage, die Ehe der Parteien im Juni 1909 bei der Königl. vereinigten Con⸗ 9 Uhr, Zimmer Nr. 6. Zum Zwecke der öffent⸗ zogenen Gerichtsakten ergeben, die Hypotheken sowei ö.“ vflet mig,eg. 1 1910 1 . uf ger 8 vs vheegeth des FAhnet Meals⸗ een den uf has eeeng. den 89. Elberfeld, den 26. September 1910. u trennen und den Beklagten für den allein sistortal⸗ Militär⸗ u. Baukasse hier hinterlegten lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage getilgt sind, als es in dem Aufgebotsantrag bez. in 8 Kiches A tsgericht 22 8*b 2) Pr ngeen 223 der yl Krn abn I vezn Gern⸗ 1— 8 r, ber chn. unter⸗ Weiß, Diätar, e Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den 25 ℳ nebst aufgelaufenen Depositalzinsen an Be⸗ bekannt gemacht. dem Ausschlußurteil erwähnt ist. Der Kläger bean erzogliches Amtsgericht. . 23 W s, an Nr. 223 a bei dem ingen ün zu zei 8 ericht im Sitzungssaal anberaumten als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ klagten zurückgezahlt werde, das Urteil auch für vor⸗ Mörs, den 22. September 1910. tragt: zu erkennen, daß der in der Aufgebotssach
1“ 1“ 8 streits vor die dritte Zivilkammer des Königlichen läufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen (Unterschrift), E. 6. 7/99 enthaltene Vorbehalt Eö 8 v1111A4“ 1b “ Landgerichts in Posen auf den 19. Dezember Verhandlung des Rechtsstreits wird der Kläger vor a. Gerichtsschrei des Königlichen Amtsgerichts. 1vom 14. November 1900) beseitigt ist, und die B