präsidium zu Königsberg, o. Erlös für der Fischer⸗] 155483] “ 45 a 86 qm, umschrieben durch die Buchstaben a b] Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Toh 8 witwe Luise Becker konfiszierte Fische, 8 Der Metzgermeister Franz Burkard in Frank⸗ cdefghiklmno P a, 3) Plan Nr. 223 erklärung erfolgen wird. An alle welche Auskull 4) a. Schulzsche Untexuchungsmaßse, b. 21. Mai furt a. M., Schäfergasse 42 I, hat das Auf⸗ Bahnkörper der Eisenbahn Hannover-— Cassel zu über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteil 6 0 880, c. 0,25 ℳ, d. önigliches Polizeipräsidium gebot des Hypothekenbriefes der im Grundbuch von 7 ha 83 a, umschrieben durch die Buchstaben a b e vermnscen⸗ ergeht die Aufforderung, spätestens 8 8 w E 1 t E B E 1 1 ch E Königsberg i. Pr., e. Erlös für der Arbeiterfrau Frant ur a. M. Band 62 Blatt 3098 in Abtei⸗ d PrS t u vY WX y 2 al as as a¹ as a6 ar] Aufgebotétermin dem Gericht Anzeige zu machen. 6 9 g
Karoline Sernn lung III :88 es de .ene⸗ See 25 25 a10 a11 ans a18 a¹4 9 8— 38 a1¹8 ü8 2²⁰ as Zabern, 8 S laevtemnber 1910. 8 8 8 ““ 8 8 8 8 5) a. Fundmasse F 2/80, b. Juni, bezw. jährigen Em akob Dietri Can lleberfeld zu a2s a2s a2s a²s a2e a erlangt hat, werden gemäf Kaiserliches Amtsgericht. 8 „ 5. Juni, 14. Juli, bezw. 16. August 1880, Franffurt a. M. eingetragenen Hypothek von 57 000 ℳ § 27 des eeanschneäst 8en Ausführungsgesetzes [55138] Aufgebot. 8 um Deu en Rei San el er und Köni li reuj c. insgesamt 99,01 ℳ, d. Königliches Polizei⸗ (in Worten: siebenundfünfzigtausend ark) beantragt. zur Reichsgrundbuchordnun vom 12. Juni 1899 alle Der Kaufmann Rud f Ecr dt in A “ räsidium zu Königsberg, e. Verfügungen des König⸗ Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens diejenigen, welche ein Recht an den vorbezeichneten olle 1 Vr⸗ reib fitern 8 8 I ichen Amtsgerichts hierselbst vom 4. Juni, bezw. in dem auf den 22. April 1911, Vormittags Grundstücken in Anspruch nehmen, geladen, spätestens Persioeh. riedrich llhelm Eckarpt, mle nc 9 230. Berlin Freitag, den 30 September 8 19 10
8 „ . 292 1 „ L . 8 3 8 8
8. Mai, bezw. 12. Juli, bezw. 12. August 1880 in 10 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Haupt⸗ in dem auf den 15. November 1910, Vor⸗ . 5 2 gerichtsgebäude, Zimmer 129, anberaumten Aufgebots⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Hesho lichen Amts⸗ haft in Annen, für tot zu erklären. Der ———— hen vß 6. Erwerbs⸗ und 1r ee enossenschaften.
der Fundsache F 2/80, - 1 ¹ — — e 88 inseh⸗ treitmasse, termine seine Rechte ““ 1 b zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich späteste Un 1 0 b 8 Sen 12ae 8 2eetheinsc Fe n c dennce 1ahesgerese eselöer nhee. . sbri de hea “ “ in dem auf den 7. April 1911, vrmittag j Urfersachun he Fundsachen, Zustellungen u. dergl 5 5 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8 Talmond in Arnsdorf 8 Schweben eines Inter⸗ Urkunde erfolgen wird. nachteils daß nach Ablauf der Frist der Köni ich 1r. Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht 9 3. Verka f 85 t “ en 1 er 3 111 er er 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc Versicherun ventionsprozesses beim Land⸗ ericht Bartenstein, Frankfurt a. M., den 23. September 1910. Preufische Eisenbahnfiskus als Eigentümer in gdas be endeen Bhfgehgasen ia⸗ n nhelden, wigkicgenfg e 1s 1““ 8 — * 9. Bankausweise. 9 8 8* “ ea2 önigliches Amtsgericht. Abt. 18. Seee eecten . “ Auskunft über Leßen Ka0, Tod des Vers vollenvelh Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Preis für den Ranm einer 4 gespaltenen Petitzeile 20 ₰. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. kior NMI ae. e i. dagggE ,Rh⸗ . Sg . 155774] Aufgebot. — — 889 erteilen vermögen ergeht die Aufforderung späteste liches Polizeipräsidium zu Königsberg i. Pr., e. Erlös Die Witwe des Archttekten Bernhard Scheller, gegen einen Dritten, welcher im redlichen Glauben im Aufgeb arg, 1 — 8 vSesn e 8 1 8 ichti 5 G gebotstermine dem Gericht Anzeige zu mach⸗ 8 8 1910, Vormit 9 it der Auf⸗ das Königliche Amtsgericht Mitte, Abt. 25, Neue [55036 Oeffentliche Zustellung. 91 1'ertsie Retatege, Stefgnfe ns ebonene Wegel⸗ 5 EFesteraühe. Borries⸗ an. die hich E“ Witten, 5 Rugush b 8 2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ forderung, sich hüeftten henz Friedrichstt⸗ b 173, I, auf den In 1. Fütbrcergese — bähen gfe und 1 3 ieheor straße 4, hat das Aufgebot de erloren gegangenen 1 önigliches icht. s s s ächtigt 8 1910, 8 1 ss agt der rmacher Pau ü 2 2 Jun 8g. 14.20 9 d, Gerichtsvollzicher ypothekenbriefes vom 18. Dezember 1901 sber Ne im EEö“ September 1910. [55481] Ies mchgerich 8 sachen, Zustellungen u. dergl. “ “ .“ 111“ 8 9 E“ dürch han “ Bles, 20 1 chinz in Me Se 8. svollstreck g. Grundbuch von Geestendorf Band IV Artikel 301 Der Gerichtsschreiber; J. Amtsgerichts: Durch Ausschl b Echnet. 6042 Posen, den 23. September 1910. Berlin, den 22. September 1910. .“ Wolff und Dr. Wolff zu Lissa, unter anderen gegen: üöe n einem Zwangsvollstreckungs . III 82 Nr. 8 für den verstorbenen erg 8 10e. F Herhenl An Prich 8: vomn hehenan Ernufeledes unthee äneten Geig 85 88 Boches “ Hedwig Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Gerichtsschreiber a. die Beklagte zu 58, die Häuslerwitwe Michalina „ 1 8 8 ¼ — 6 8 „ 2 18 7 a. 8 8 n . b h . 8 e Mhh ürceauseesea19. dt.8.0 FüSSg. ; in⸗ ₰ 9 8 8 2 5 Li P 8 3 8 9) a. Loewinson⸗Simonsche vI b. 8. Juni ö“ 1u. GPestraee Der [55736] Aufgebot einer Verschollenen. zu Dessau geborene Pe Plungegehih Otto Billen Viebig, geb. Herms, zu „Wilsnack, Ziegelberg 1, [55734] Oeffentliche Zustellung. des Königlichen Amtsgerichts Ber Berlir eitte. Ict. 25 “ hejewie, d der 88 1880, c. 44,43 ℳ insgesamt, d. Amtsger cht Memel, Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens. Die Ehefrau des Glasers Hermann Rommel, für tot erklärt. Als Todestag ist der 1. Jandl Klägerin und Berufungsklägerin, vertreten durch den. Die ZJosefine Schmitt, geborene Maglott, zu [55720]0 HOeffentliche Zustellung. 1 Podrzewie, c. die Beklagte zu 61, die Wirtsfrau 9. streitiger Auktionserlös in Sachen Loewinson in dem auf den 25. April 1911, Vormittags — Mähte Agatha Emilie geb. Warnecke, geboren hier⸗ 1907 festgestellt. Justizrat Crorne zu Verlin, Bellealliancestraße 91, Maursmuüͤnster, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Der Weinhändler August Weiß in Sebö g. FPusanaa Chermula geb. Chuda, aus Podrzewie, eU.2 Simon, 8 4 1 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht 885 selbst am 1. Februar 1835 arrogierte Tochter des Dessau, den 20. September 1910. gegen ihren Ehemann, den Schneider Otto Viebig, Justizrat Mechling in Straßburg, klagt gegen den Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Camp⸗ d. die Beklagte zu 66 die Frau Petronella I 10) a. Potraffke⸗Schönseesche Subhastationsspezial⸗ behessbe⸗ Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden Schuhmachermeisters Karl Friedrich August Warnecke Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. unbekannten Aufenthalts, Beklagten und Berufungs⸗ Bauschlosser Valentin Schmitt, früher in Kronen⸗ hausen und Dr. Janssen in Crefeld, klagt gegen den kowska geb. Lisek, aus Pinne Abbau, e. den Be. masse, b. 9. Juni 1880, c. 379,59 ℳ, d. Amts⸗ und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ und der Anna Maria Brackhagen, deren letzter in⸗ [55490 11“ 8 beklagten, wegen Ehescheidung, hat die Klägerin gegen burg, auf Grund der Paragraphen 1565, 1568 des Reisenden Aron genannt Aler Kramer, ohne festen vve 8 74 Fran⸗ Sobierajski aus Wieleke gericht Mohrungen, o. Erloͤs aus der Kätner loserklärung der Ürkunde erfolgen wird. ländischer Wohnsitz bis zum 27. November 1890 i—D Dur Ausschlußurteil vom 20. September 19 das am 25. Februar 1910 verkündete und zwecks Bürgerlichen Gesetzbuchs, mit dem Antrage, die Wohnsitz, unter der Behauptung, daß der Beklagte Kreis Birnbaum, f. die Beklagte zu 87, die Schönseeschen Subhastationssache, Geestemünde, den 27. September 1910. hiesiger Stadt gewesen, von wo jene vermutli nach ist der am 29. November 1874 in Breitenheim Zustellung an den as 22. August cr. aus. wischen den Parteien am 20. Oktober 1908 vor dem ihm aus einem am 21. Mäͤrz 19ld erhaltenen, sofort Schmiedsfrau Balbina Nieczkowska, geb Pacholak, 11) a. Wilutzki⸗Klingersche Streitmasse, b. 8. Juni Königliches Amtsgericht. Anerika ausgewandert und seit jenem Tage verschollen borene Jakob Gehres für tot erklärt worden gehängte Urteil des Königlichen Landgerichts zu Nen⸗ Standesbeamten in Straßburg geschlossene Ehe aus rückzahlbaren Darlehn 100 ℳ verschulde, mit dem aus Luboszezesnica bei Pinne, g. die Beklagte 1880, c. 17,37 ℳ, d. Gerichtsvollzieher Oestreich in 8 Elger müee ist, wird auf Antrag ihres Aleit tenemt flegers, Eisen⸗ Todestag ist der 34. Dezember 1907 fest estellt Ruppin durch Berufungsschrift vom 5. September Verschulden des Beklagten zu scheiden und dem Be⸗ Antrag auf kostenfällige Verurteilung durch vorläufi zu 104, die Eleonore Wilij 6 b. Podrzewie, Wehlau, e. Verfügung des Amtsgerichts Wehlau [55745] Aufruf. bahnwagenmeisters Hermann Warnecke Ner. 8 Meisenheim, den 20. September 19 19 8 1910 am 10. September 1910 Berufnng eingelegt. klagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die vollstreckbares Urteil zur Zahlung von 100 ℳ nebst i. die Beklagte zu 106, die Me arianna Wilijalla vom 8. Juni 1880, Im Grundbuche des im Kreise Mohrungen be⸗ fordert, sich bis zu dem auf den 5. April 1914 Königliches Amtsgericht 8 Termin zur mündlichen Verhandlung über die Be⸗ Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ 4 % Zinsen seit dem 21. März 1910. Der Beklagte aus Podrzewie,) die Beklagte zu 107, die Pelagia 12) a. Birkholz⸗ v. Olferssche Streitma se, b. 21. Junt legenen Grundstücks Buchwalde Nr. 28 stehen in Vormittags 10 ⅞ Uhr, vor dem unterzeichneten e neeeeeadt- r üi rufung ist auf den 21. Dezember 1910, Vovrm. handlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Wilijalla aus Podrzewie, k. Lie Beklagte zu 115 1880, c. 55,40 ℳ insgesamt, d. Gerichtsvollzteher Abteilung III Nr. 4 folgende Eintragungen vermerkt: Gerichte, Zimmer Nr. 73 angesetzten Aufgebots⸗ [55492 Bekanntmachung. 11 ½ Uhr, vor dem 12. Zivilsenat des Königlichen des Kaiserlichen Landgerichts in Straßburg im Elsaß streits vor das Königliche Amtsgericht in Crefeld auf die Pelagia Schulz aus Koninek bei Letao 1) den Ohlenschläger, e. Arrestbefehl des Königlichen Land⸗ 2„76 Tlr. 20 Sgr. Sechsundsiebenzig Taler zwanzig termine zu melden widrigenfalls ihre Todeserllsrun Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gericht Kammergerichts in Berlin SW. 68, Fledense 14, auf den 28. November 1910, Vormittags den 18. Beovember 1910, Vormittags 9 9 Bekla 8 u 117, den Johann Pacholak aus gerichts Königsberg vom 21. Juni 1880, Sübergroschen, Z Nle welche über Leben ohe⸗ Tog vom 17. September 1910 ist der am 2. Novembe Saal VIII, bestimmt. Ct6 wird darauf hin⸗ 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei Saal III, geladen. Zumt Zwecke der öffentlichen Zu⸗ Podr 88 g8 den Bekla 8 zu 118, den Josef 5 1853 zu baer Kreis Usedom⸗Wollin, gebore gewiesen, daß er sich vor dem erufungsgerichte durch diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ ung wird dieser Auszug der Klage nebst Ladung 8 ege zus Podrzewie, c8 die Beklagte zu 119
13) a. Fundmasse F 18/79, b. Datum der Hinter⸗ 76 Tlr. 20 Sgr. Sechsundsiebenzig Taler zwanzig der Verschollenen Auskunft geben kö d legungserklärung nicht ermittelt, c. 0,12 ℳ, d. Silbergroschen, 1 veN. uft geben können, wer en um Schiffsjunge Hermann Vallentin für tot erklärt einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt bevollmächtigten vertreten zu lassen. ekannt gemacht. e arkh; G Auktionskommissar Meitzen, 0. nicht zu ermitteln, 76 Tlr. 20 Sgr. Sechsundsiebenzig Taler zwanzig Mitteilung bis zum obigen Termine ersucht. swoorden. Als Todestag ist der 31. Dezember ü18 als Bevollmächtigten vertreten ssfhs muß. Zum Etrahheigte den 24. 1910. Erefeld, den 22. September 1910. die. Balbina Ss geb. Pacholak, aus
a. v. Portatius⸗Brockmannsche Streitmasse Silbergroschen, Erbteilsforderung der 3 Geschwister Braunschweig, den 22. September 1910. festgestellt Zwecke der Zustellung an den Beklagten wi d vor⸗ Gerichtsschreiberei des Kaiserli Landgerichts (Unterschrift) Podrzewie, o. die Beklagte zu 121, die Anna b. 10. Juli 1880, c. 2,85 ℳ, d. Auktionskommissar Ernst Eduard Theodor Florentine und Caroline Herzogliches Amtsgericht. . Swinemünde, den 25. Se tember 1910 1stehendes bekannt enkacht “ O“ “ Gerichtsschreiber des 88 iglichen Amtsgerichts Nacolat aus Portewie, p. die Beklagte zu 123 Neigen, e. Verfügung des Landgerichts hierselbst vom Seretei z eä cgnt seit dem 1. September 1853, Rhamm. Königliches Amtsgericht. Berlin, den 29 September 1910. 1 8b 181 5 1“ Skhng. 5 1 6 b t n vJ
1 1 —2 . 1u“ jchtss : F e 8 8 8 Di 1 — 8 5777 1 ung. 24, alt zewie, 17. Juni 1880, 76 Tlr. 20 Sgr. Sechsundsiebenzig Taler zwanzig [55738] Aufgebot. v Der Gerichtsschreiber des Königlichen Kammergerichts: ie Ehefrau des cee 888 13 G vie Witwe Frntliche Zuste Erce Fester, geb. 1. den Beklagten zu 125, den Jakob Pacholak aus
ufge ““ 93
15) a. Fundmasse F 65/78, b. 10. Juli 1880, Silbergroschen, Erbteilsforderung der Wilhelmine. Die Witwe Karoline Thornz, eb. Günther, in 1554 Ir p Schulz, Kammergerichtssekretär. Gertrud geb. Hirsch, 3 3-Se. d c. 9993 e Nasse, Sr b nsßar Meitzen, e. Ver⸗ Saretzii wie vor verzinslich, 8 B Demmin, vertreten durch den Fu stürat Mäther da⸗t 88. enusschlußzurteil hiesiger Stelle vom 22. Sep 1 “ Rechtsanwälte Dres. Dunkel, Schramm, Henschen Witting, hier, als Statutarerbin, 2) die CEhefrau Podrzewie, 8. den Beklagten zu 127, den Ignatz fügung des Königlichen Amtsgerichts VII hier vom 66 Tlr. 20 Sgr. Sechsundsechzig Taler zwanzig felbst, beantragt, die verschollene Bertha Marie Lehr 8 ist der zuletzt zu Oberkail wohnhast 194848] 8 8S Zustellung. in und Mahlstaedt in Bremen, klagt gegen ihren Ehe⸗ des Ingenieurs Hch. Rem. Eyssen, Johanna Sopbie Pacholak Podrzewie Heklagte n Fronz 31. Mai 1880, Silbergroschen, Erbteilsforderung des Carl Heinri riederike Meyer, geb. am 2. November 1866 als 8. 89 Brück, geboren am 24, März 184 Die Chefrau⸗ Elisabeth Semler, geb. Münch, in mann, früher in Bremen, jetzt unbekannten Aufent⸗ Ples geb. Fester, hier, 3) der Student der Chemie Lisek aus Bythin als Miterben nach dem Beklagten 16) a. Schuppsche Erbschaftsmasse, b. 10. Juli Saretzki, wie vor verzinslich, welcher seinen Bruder Tochter des Schneidermeisters Karl August Meyer st d ns ec. für —2 erklärt worden. Als Todestn Sraehg a. M. . Proscthevollmächtigter. Rechts⸗ halts, wegen Wiederherstellung der häuslichen Ge⸗ eorg Gustav Anselm Fester hier, 4) das Fräulein zu 1, Wirt Franz Lisek aus Zembowo, u. die Be⸗ 1880, c. 23,00 ℳ, d. Buchhändler R. Janpen in Gottfried Srrst in Buchwalde solche laut Zession und dessen Chefrau Marie Sophie Friederike geb. if Wi tic 1900 festgestellt. Fhen t W“ daselbst, ladet in dem gegrnn ihren meinschaft, mit dem Antrage: den Beklagten kosten⸗ Elisabeth Tudor Fester hier, Prozeßbevollmächtigter: klagten Andreas und Magdalena Kaczmarek als Königsberg, e. Nichtermittelung des Empfangsberech⸗ vom 28. Juni 1854 mit den Zinsen seit dem 27. Juni Günther zu Glendelin, für tot zu erklären. Die be⸗ ittlich, 8n in Sebhember 1910. F se ig iter Kudwig Semler, früher in pflichtig zu verurteilen, die häusliche Gemeinschaft Rechtsauwalt Dr. Hans Fester hier, klagen gegen die Miterben nach der Beklagken Fagelöhner⸗ tigten (Schuppsche Erben), cj. d. a. zediert hat, eingetragen auf Grund des zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens önigliches Amtsgericht. b 12 a. M., jetzt unbekannten Aufenthalts, mit der Klägerin wiederherzustellen, und ladet den Anna Maria Elisabetha Lang, geb. Job, bisher frau Marianna Paetzelt, verwitwet gewesene Kacz⸗ 17) a. Krause⸗Gorgsche Streitmasse, b. 4. Juni notariellen Kontrakts vom 1. Februar 1853 ex decreto in dem auf den 3. Mai 1911, Vormittags 155744] 1 1 woegen auf. Grund böslicher T erlassung Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ hier, Schleusenstraße 9, jetzt mit unbekanntem Auf⸗ marek, geb. Musiol (euschel), aus Scharzig, wegen 1880, c. 2,49 ℳ, d. Tischlerfrau Krause in Alt⸗ vom 29. Januar 1855“ 10 Uhr, vor dem untenbezeichneten Gerichte an. Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gericht B. daa gen “ den Beklagten zur mündlichen streits vor das Landgericht, Zivilkammer III, zu enthalte abwesend, unter der Behauptung, daß die Beseitigung von Vorbehalten in einem Ausschluß⸗ garschen, e. zwecks Aufhebung eines Verkaufstermins Die ihrem Aufenthalt unbekannten Gläubiger be⸗ beraumten Termine zu melden, widri enfalls die vom 20. Septem er 1910 sind die dreieinhalb d G 88 echtsstreits vor die 2. Zivilkammer Bremen, im Gerichtsgebäude, J. Obergeschoß, auf Beklagte aus Vertretung durch den Erblasser der urteil auf Grund folgender Behauptungen: Auf gepfändeter Sachen, ziehungsweise deren unbekannte Rechtsnachfolger, Todeserklärung erfolgt. An alle, helahe Auskunft prozentigen Obligationen der Rostocker Stadtanleih 2 22,. en eieeh in Frankfurk a. M. auf Dienstag, den 13. Dezember 1910, Vor⸗ Kläger, Geheimen Justizrat Dr. Adolf Fester dahier dem Grundbuchblatt des Grundstücks Gostyn Bd. 1 18) a. Bernecker⸗Jacobsonsche Streitmasse, b. welche Ansprüche an die vorbezeichneten Hypotheken über Leben öder Tod der Verschollenen erteilen Lit. J Nr. 9686 über 1000 ℳ und Lit. H Nr. 868 en v-; 1910, Vormittags 9 Ig mittags 9 ¼ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei an Gebühren und Auslagen noch den Betrag von Bl. 14 haftet in Abt. III Nr. 13 eine „Hypothek 14. Juli 1880, c. 23,60 ℳ, d. Gerichtsvallzieher erheben, werden aufgefordert, ihre Rechte bis zum können, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ über 500 ℳ für kraftlos erklärt. 5 der 8 erung, bei dem gedachten Ge⸗ diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu be⸗ 81,10 ℳ verschulde, mit dem Antrage, die Beklagte (rechtskräftig erstrittene Forderung) von 1200 Taler Hennig zu Königsberg, e. Einspruch des Vermieters 1. November dieses Jahres bei dem Unter⸗ gebeesterun i Rostock, den 20. September 1910. K richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird zu verurteilen, an die Kläger den Betrag von 81,10 ℳ = 3600 ℳ nebst 5 798 Zinsen von 811 Taler 7 Sgr. s nnebst 4 % Zinsen seit Klagezustellung zu zahlen, und 6 Pf. seit dem “
ne dem Gericht Anzeige zu erstatten. 1 8 8. FSen 9
in Sachen Bernecker G%2. Jacobson, eichneten anzumelden und nachzuweisen, andernfalls Demmin, den 20. September 1910. Großherzogliches Amtsgericht. der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der dieser Auszug der Klage bekannt gemachlht. 8 1 4 V 1 ffr enache 1 88 Kw Ladung hekannt gemacht. Bremen, den 24. September 1910. sdas Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. 29 Sgr. 8 Pf. 3 1 die unbekannten Erben des verstorbenen Amtsmanns
19) a. Wichmannsche Aufgebotsmasse, b. 14. Jult nach Ablauf dieser Frist die Hypothekenposten zwecks Königliches Amtsgericht. [55477] 8 24. Septemb 1. 1¹ b w 1
1880, c. 352,20 ℳ insgesamt, d. Besitzer Wichmann⸗ Löschung aufgeboten werden. [55486] 3 Aufgebot. Durch Ausschlußurteil Herzoglichen Amts erichte Frankfurt a. M., den 4. September 1910. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: Die Kläger beantragen Bestimmung eines Termins. anren 8 ( gebot. h Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Schei 5 . 8e d ündlichen Verhand des Anton Silecki, vertreten durch ihren Kurator, hier vom heutigen Tage sind die Brauns weige 1“ 1.“ dec dhe nese zur wünülichen wechanshang 398 den Justizrat Tschuschke zu Posen. Ferner haftet
sche Eheleute in Ottenhagen, e. Beschluß des Amts⸗ Saalfeld O.⸗Pr., den 22. September 1910. Es haben heantragt: 2) der Gutsbefe gerichts, VII, hier vom 3. Juni 1880, Deegen, Justizrat. 8 s, eentragt; er Gutshesitzer Hermann 20 Talerlose Serie 5335 Nr. 34, Serie 685, [55731] Oeffentliche Zustellung. “ 1 1 N Fe tet 20) a. Tobias Levysche Leftnasse, 8. 22. Jult (sza⸗a. 1X“ E“ Fügene derten, ürch den Nr. 22 und Serie 3987 Nr. 1 fü wafttn n J. s Sachen der Chesiau Wilhelmine Frieda (5779La Denche wntrachtaß. mnis und Lelung 13, in Frantfurt g. N. den 1. Dehembbr ift en Geundhuchhlatg non eston s 8 25 189e. 8. 8 eg; descchre olg eöer Shlensgleüger Herzogliches Amtsgericht Wolfenbüttel hat am Gutsbesitzer Franz Gustav Prößborf 88 Eisdorf dif verfügte Zahtungesperr ist aufgehoben. — Akten i..as vechaßder⸗ in Kc Karharina EEEö Poscfea n 8 gesetzlich . rö nescenitt8, dug SFredege Jan Ie öe. Rechtsgrunde von 86v nbn 4 Sr 8 g für in önigs erg, 6G. rrestbefe e* onigli⸗ en Amts⸗ 2 9' 8 3 b zeichen: „ e straße 8 — roze evollma ig er: e htsanwa Rx 8 2 4 8 2 2₰ „ e d 5 8 .† L gerichts hier vom 21. Juli 1880, heutigen Tage fone. erlassen: Pheren 8 . 1116 ühnbaft in Braunschwei g, den 23. September 1910. Uhase n lher in Kiel, gegen ihren Ehemann, den berhötenghurch den Pfleger 1. Dr. Klage bekannt gemacht. G . 88 1 Si 2 gn 21) a. Teichertsche Kaufgeldermasse von Schön⸗ Der Gärtner Wilhelm Schrader in Achim bei steller Julius Rößler in Schtöle i 88 veree n8 Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. 192 früheren Lotterjekollekteur, jetzigen Schuhmacher in 2 st De. Tuch Fee e es. 9 en 1 echts⸗ Frankfurt a. M., den 27. September 1910. — 1 8 aus dem — f I“ 18 ” 85 und 12. Auga 1] P Börßum, vertreten durch die Ne⸗ chtzanwälte Eyferth, durch dem Ree “ Whech es Häpi,. 1 8 Bockemüller, Geri tsobersekretär. Frit Söö -vSe 83 Kiel, Dersch Fosef “ 5 Mrilgecen Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 13. e Faee FSgr. gpf eir nhe 885 9ℳ 1.“ gesamt 221,50 ℳ, d. Amtsgeri andsberg pr., f 1 ’1 8 2 eh deehe 1 jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, Wersch, - “ 1“ 811 X 8 . eit 1 3. Me 2 6. Sicherstellung eines für das Steueramt Brauns⸗ 8e 53 tna g lufebet bs 1ae eren eee, h114“ XXA“ 182817- Ausschlußurteil d 8 ist neuer Verhandlungstermin auf den 7. De⸗ Föfet. Unte b “ Serhaeg r Gr ö“ Zustellung. Ses is Uig ee der b5 af den berg auf Schönwiese Nr. 6 eingetragenen Kosten⸗ in Abt. III für den Meeroehilcheehends Slätt 8 5 ütben, ge 2 8 28 8 25 2 sch 18 e hv unterzeichneten Gerichts zember 1910, Vormittags 10°, anberaumt. Die a. n 5 e 88 öffentliche Zus ellung er Grun 18 ümer H. Füe⸗ 88 8 urg, 1 stů 8 9 yn 88 288 4 8 8 einge 2 betrages, in I nl für 88 98 1 lfen 29 erüach 8 er 8 8 15 n. ür 89 8* er . 8 e⸗ dom F ·g 9 eember 1910 ist der am 1. Juli 190 Klägerin ladet den Beklagten zar mündlichen Ver⸗ Frr age dire igt. 8 enh. über diese 6, Prozeßt 8* 6 9 8 Eech s⸗ worden. 88 Ju 8b a 1 Huld ist fhlung 22) a. Grimmsche Spezialmasse, b. 24. August i8 3. ble 182 eg- 4 8 om son Füetrn 5 1 0 65 ¹ er 228 ansgefor 32 519 bonc 8 B ers auf — in Niendor handlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivil⸗ 1 age 8 8 3 x88. 696, Sibung 7g VI. ü89.2 8 Se. Ses h 8 8— r 4” aus den Mi eln 18 2 87 8 89205 da 1880, c. 442 ℳ, d. Gerichtsvollzieher Berg in Hone. E1 dsaeadüs n. Iee 8 8— .“ * F nnn r- 8 n . ei san hicgesc 82 1 von 8 esem angenommene kammer des Königlichen Landgerichts in Kiel auf den 93 es K. v Lenh 8 8 11.. rei⸗ Ham 2* ag een, a⸗ ie 88 5 drh. e. . 1 889 en Fetrag 7 1 nb 3589 Lerch, ein sberschuß, des Eelöses für gepfondete Hüpaßbendvog 150g⸗ vird aufgeforderk, Ipitcstens der Serlön amen Aün- neraumten Fuschdotensale des eaen Verscaserenüber 00, 4 . Dezember 1910, Wormiteags 10 Uge, L Kig⸗ — Sehressn RünAe dot .. dee 8. sesn cgheat aaherszene nnh his In. Ler 12s polfsarsind dußh geshävothe füf bostun Sachen in Sachen Maretzki und Bütow 94 August dem auf den 13. Apri g „ pätestens in cht, e 6, anberaumten ufge ots⸗ als dessen Remitten der Vorschußverein e. G. m. u mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ 9.Uhr — Sitzungssaa ummer I —, bestimmt. allee Njetzt unbekannten Aufent halts, mit dem An⸗ Nr. 125 vo ständig, auf ostyn Nr. bis auf . April 1911, Vormittags termine zu melden, widrigenfalls die Todeser lärung H. in Pinneberg bezeichnet ist, für kraftlos erklärt richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Hierzu wird Beklagter durch den Vertreter de; trage, den Beklagten kostenpflichtig vorläufig voll⸗ 2611,18 ℳ und Zinsen ungetilgt, tte 8 8 . 1en F. elageteils mit der Aufforderung geladen, recht eitig streckbar zur Zahlung von 100 ℳ nebst 4 % Zinsen Grundstück also in Höhe von 988,82 ℳ durch Zahlun
Grimm, auszuantworten dem Knecht August Grimm 10 uhr, anberaumten Auf 8re; ; 8 8 1 2 . ihr, Aufgebotstermine seine Rechte erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben Altona, den 23. September 1910. zFenili Zuste ird diese 9. deses vcse g t. gberaaa 1st . b. 9. August anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, Königliches Amtsgericht. Abteilung Za. Zustellung wird diese Ladüng bekannt einen bei dem K. Landgerichte München I zugelassenen seit dem 1. Oktober 1909 zu verurteilen, unter der getilgt. Eingetragene Eigentümer der Grundstück 1880, c. 5,05 ℳ, d. Amtsgericht Mühlhausen, die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ [55420] 1““ Kiel, den 8. Juni 1910. Rechtsanwalt zu bestellen. Der Anwalt des Klage⸗ Begründung, daß der Beklagte in dem Grundstück waren früher die Schuldner Rosenzweigschen Ehe 0. Ermittelung der Erben in der Schwarzschen SDersegene aden1 Segbrmher “ 8 Fiaae - e 1“““ 8G Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. kin 78 hagitragen, s 1. Der 8 S Ftägns Iun “ b 8 8 84 Unt. Sie öö g-n 8 ihre Nachlaßsache, 1— zeri h r Herzogl. mtsgerichts: ützen, den 19. Septem er svom 20. September 1910 ist der Wechsel d 80 ———— agte ist schuldig, an den ageteil zu Händen es Miete geha habe und auf die am 1. Oktober ie Geschwister Rosenzweig, 1) den aufmann Emi 24) a. v. Keßlersche Spezialmasse, b. 27. Juli .V.: Schnöcker, Gerichtsschr.⸗Aspirant. Königliches Amtsgericht. Reinickendorf, den 5. November 1908, über 300 ℳ,1 5573211 Oeffentliche Zustellung. 1 Pflegers für jedes klägerische Kind einen †jährigen, fällig gewesene Miete noch den Klagbetrag schulde. Rosenzweig zu Berlin, 2) den Kaufmann Eduard 1880, c. 56,42 ℳ insgesamt, d. Landg ericht Königs⸗ 55740] Aufgebot. gebot. [55741] Aufgebot. jahlbar am g. ö 1909, au sgeftellt 88. Gebr In, Sachen der Chefrau Louise Bertha Schlüter, vorauszahlbaren Unterhalt von je 52 ℳ zu bezahlen, Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rosenzweig zu Breslau, 3) die Frau Martha Königs⸗ berg, ee Verfügung des Landgerichts Königsberg in Der Magistrat der Stadt Memel hat das Auf. Der Kaufmann Adolf Husseis in Elberfeld hat e. und J. Volkmann in Reinickendorf, angenomme Pr. grenannsgcte Hbunszanadüh Psae an di velsue 11“ . 8 88 ecstastrefe hsoinanttaebtaße ger demn wehte dr⸗ ha. Fü ae be .. der v. Schlieben⸗Keßlerschen Streitsache, gebot des in der Grundsteuermutterrolle des Stadt⸗ beantragt, den verschollenen Hotelangestellten Ernst von Wilhelm Kossow in Reinickendorf, für kraftlos in Kiel, gegen Ehemann, den Arbeiter Heinrich Klageteil zu ersetzen. III. Das Urteil wird ohne ev. Erdgeschoß, Zimmer Nr. 102, auf Freitag, den Die Rosenzweigschen Erben haben die gedachten
25) a. Dennukatsche Aufgebotsmasse, b. 5. August bezirks Memel eingetragenen Grundstücks Bürger⸗ Hussels, zuletzt wohnhaft in Orsoy, für tot zu erklärt worden. Nikolaus Friedrich Schlüter, unbekannten Auf⸗ gegen Sicherheitsleistung, zu der Klagspartei sich 18. November 1910, Vormittags 10 Uhr, Grundstücke verkauft und sich in den Kaufverträgen geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung verpflichtet, die Hypothek auf Gostyn Nr. 125 ganz
1880, c. 120,50 ℳ, d. Pfarrer Dennukat in Sangau, feld 13, Holzung 7. Klasse, Artikel Nr. 82 erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ Berlin, den 21. September 1910. G 92 b 8 zuß 8 . 8 ’ ; 4 I 5,19 1 4 Ne-r52 S 8 8 enthalts, wegen Ehescheidung, ist neuer Verhandlungs⸗ erbietet, für vorläufig vollstreckbar erklärt. fer ais des et Fällaa u“ Pertange,gft 1. d. hen Nae 2d Salh un 8., Frenn Ic. Müt. tens 1h nh nif den SS Königliches Amtsgericht Berlin. Wedding. Abteilung 2. termin auf den 7. Dezember 1910, Vormittags München, am 23. September 1910. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. und auf Gostyn Nr. 14 bis auf den Betrag von 26) a Vabobi Jurkatsche Stréitmasse, b. 14. August Grundbuchblattes beantra 1. Es werden daher alle zeichneten Gericht, Sitzungssaal, anber an luf. [55726) Oeffentliche Zustellung. 10 Uhr, anberaumt. Die Klägerin ladet den Be⸗ Gerichtsschreiberei Hamburg, den 23. September 1910. 2100 ℳ zur Löschung zu bringen. Sie sind auch 1880, c. 1,28 ℳ, dj Gerichtabolnteher Bantbn in Personen 18s das Eigetstum an dem aeige “ zu 58 hac ga ensrl a . e 85 1.S Reichard 287 Katharina geb. weage g9 vö. des Igecststrets des Königlichen Landgerichts München I. Der Gerichtsschrelber des Amtsgerichts. 18 9.b der Hypothet Gosthe F., S Fc 9 ; z2 9 8 z * 11 . 6 . eidener, in Crefeld, rozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ vor die vierte Zivilkammer des Königlichen Land⸗ 7 Oenen .5,5⸗ vvr Ei. e r. 1 t. in Höhe von 1500 ℳ Snfte g., Zeschluß des Amtsgerichts hierselbst hhäcdftäae 2 rüch, nehmen, ausgeforgeg, Ihh gng, erfalgen wird. es T alet wesche Auskunft anwalt Dr. Husten in Feßber Sanhetahe 88 cn. gerichts in Kiel auf den 7. Dezember 1910, 88. 1 8 S ches ae Bösingfeld 1556822! 1 Fenhn e. b. H. in durch Urteil des Landgerichts Lissa vom 14. De⸗ 27) a. Kreditgesellschaft Collani⸗Budschunsche Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten vermöge) ergeht die Aufforderung, s ttestens im chästsfüörer Richard Dutoit, zurzett ohns bekannten Wormittags 20 Uhr, mit der Aufforderung, einen klagt gegen den Ziegler Wilhelm Hördemann, Leipzi Prozeßbevollmöchtigter: Rechtsanwalt Dr. zember 1903 verurteilt worden. Klsger ist im Wege Streitmasse, b. 30. Au aust 1880, c. 252,53 ℳ, Gericht, Zimmer Nr. 6, anberaumten puf ebots. Aufgebotzterneine demn Gericht Anzelge zun ach t“ Foön- und Aufenthaltsort, früher, in Aachen, aug bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu früher in Rehbent dei Bösin feld, z. Zt. unbekannten 8 sn—nge pn “ Kaufmann der Zwangsvolltreckung durch Beschluß des Land⸗ d. Gerichtsvollzieher Hennig in Königsberg, c. Ein⸗ termine idhre Rechte anzumelden widrigenfalls ihre Rheinberg, den 23 September 1919. vachen. Grund 8§§ 1565, 1568 Bürgerlichen Gesetzbuchsz bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Aufenthalts, auf Grund der Behauptun daß ihm Rudol Kopsch Prgcher 8 Leps⸗ Kurzestraße 4 bei gerichts Lissa vom 27. November 1907 ermächtigt spruch des Vermieters bei der Zwangsvollstreckung in Ausschließung mit ihrem Rechte erfolgen wird gFörn liches Amts ericht. mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die lägerin wird diese Ladung bekannt gemacht. Beklagter für gelieferte Waren 32 Mℳ säealbe mit H aag. jetzt unbekannten Aufenkhalts auf Zahlung worden, auf Kosten der Rosenzweigschen Erben die Sachen Kreditgesellschaft csa Budschun Memel, den 25. September 1910,9 111A“ ö 3 ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Kiel, den 26. September 1910. Fer Antrage, den Beklagten durch vorläuff F voll 8es Kaufprlises für ihm am 11 Februar 1909 88 Löschung eines Teilbetrages von 988,82 ℳ der Post 28) a. Kafemann⸗ Budschunsche Streitmasse 6 Königliches Amtsgericht. [55747] Aufgebot. Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des König⸗ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. streckbares Urteil zur Zahlung von 32 ℳ nebst 4 % lieferte Waren, mit dem Antrage, den Beklagten Gostyn Nr. 14 Abt. III Nr. 13 herbeizuführen. - . Be..-L gneae Der Gemeindevorsteher Julius Schmidt in Kl.⸗ lichen Landgerichts in Aachen auf den 5. De⸗ 573 Oeffentliche Iufte 8 4. . 8 “ 0% Zins Auf ihre Veranlassung und auf ihre Kosten haben [55733] Oeffentliche Zustellung. Zinsen seit 1. Januar 1910 ko stenpflichtig zu ver⸗ zur Zahlung von 129 ℳ nebst 4 % Zinsen seit dem die jetzigen Eigentümer von Gostyn Nr. 14
b. 30. August 1880, c. 213,80 ℳ, d. Gerichtedull⸗ peane 8 b 1— p Aache . [56024] Aufgebot. Bösendorf hat beantragt, die verschollene Mathilde bünne 1910, Vormittags 9 Uhr, mit der In der Ehescheidungssache der verehelichten Arbeiter urteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 11. Februar 1909 und zur Erstattung der 9 ℳ (und bez. 125), die Uhrmacher Paul und Elise, geb
zieher Hennig in Königsberg, e. Einspruch des Ver⸗ ; F H ; dcc. 1 - 8 — 8 1 “ Prioritätsstreitmasse, b. 11. Sep⸗ l Scszenech 18. 8 beim Focate baf . 148 85 Lih e Christine geb. Lau, für tot zu er⸗ öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 1 8 8 Lbbeee brahrens, 8 ö“ 18 15 Baes die Schuhmacher Ludwig und Stanislawa, geb. tember 1880, c. 821,10 ℳ insgesamt, g. Chaussee⸗ . 5K. Ln Tennn I. süörfn. Fie⸗ e. ees aufogfgrdeßt beenn⸗ s. 11“ gegen ihren Ehemann, den Arbeiter August Schulz Alverdissen, den 27. September 1910. zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Fexweltnsra, Frcdectscden B. hosthn) g9n bau⸗Kommission des Kreises Labiau, e. Mehrfache Grundstücks oder dessen Nechtsn chfol 1 werden auf. Vorm. 12 Uhr, dor üin n. aaar eeg “ c⸗ * 81 10. in Naumburg a. S., jetzt unbekannten Aufenthalts, Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgericht. das Königliche Amtsgericht zu Leipzig, Petersstein⸗ Abr8—- 88 8,82 ℳ und bez der paß Pfändung seitens verschiedener Gläubiger hinsichtlich gefordert, spätestens in dem auf den 22 November anberaumten Aufzebotst P-ng erich Gericht reit e z Feüichtaferr . ts. 1 Aadet die Klägerin den Beklagten zur mündlichen [55719) SOeffentliche Zustellun 1ne9.,8, Zimmer 60, auf den 18. November 1910, Goftyn Nr. 125 Abt. III Nr. 11 von 363 Tal⸗ der Forderung des Steinsetzermeisters Hellwig gegen 9 5 8 8 . Frvorstermine zu melden, widrigen⸗ erichtsschreiber des öniglichen Landgerichts. Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivil⸗ 3 9. g. Vormittags 9 Uhr, geladen. oltyn Nr. 122 r. on aler — 1910, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An⸗ alle „ 85, . b b ; Der Kutscher Paul Käßner, zuletzt zu Lichten⸗ b 85 4 Sgr. 8 Pf. beantragt. Der Antrag ist von ihnen den Kreis Labiau. 1“ 1 eichneten Gericht anberaumten Auf ebotstermin ihre welche Auskunft üdan Leb ö Ver⸗ [55730] Oeffentliche Zustellung. kammer des Königlichen Landgerichts in Naumburg berg, Wartenburgstr. 35 bei⸗ Cchäst. jetzt un⸗ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Sus i, weil sie zur Zeit des Auf ebots e röntgliche mtsgericht. Abt. 22323. s58 310 ; , ; zeßbevollmächtigter: echtsanw Hi in mitta 2 , mi ung, si ur 2 8 Se n. — — 3 8 s 1 deeeehens eesen)wesen,, “ berderung, im Aufgebotstermine dem Ge⸗ Barmen, klag gegen ü Ehefrau Nagusger h. einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt als 11“ 58 — 15897812 Selrhtlichs Prozeh⸗ . C e9 Soe Sels 8 Köni Uhes Amtsge 8 “ Th 18-S dden 23. Seapt ber 1910. Maikranz, früher in Cöln, jetzt unbekannten Aufent⸗.⁷ qProzeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. g 8. Behau butss 8 8 8 8 86 n. 1909 bev Ur achti v vhs . 8 l S in dobh in Meörz 8 ag enr 9 43 128 129 und 136 chabe 1“ EEET“ Fgalts, unter der Behauptung des Ehebruchs, mit Naumburg a. S., den 19. September 1910. bein Betloaten aazen in wnom 26. März sagt gegen ger euderh arnvalt. Sprtngob, Mörs, Die Beklagten . 8 Rechee hier gehörigen Grundstücke Hohetorfeldmark Blatt II [55484a4ͤ3 Königliches Amtsgericht. den di V1 d 7 2* Bruͤckner, Landgerichtssekretär ab beim Beklagten gegen ein Wochenlohn von 30 ℳ klagt gegen den Rudolf Reimer, früher in Meerbeck, sich im Aufgebotstermin gemeldet und Rechte e 8 3. 5 2gag. G 8 n. 8 emn en sche⸗ ie zwischen den Parteien geschlossene bCE1I1““” 1 als Kutscher in Arbeit gestanden und am 27. Maͤrz Fstraße 23, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der geltend gemacht. Es sind deshalb den sämtlichen m Altfelde Nr. 56 zu 34 a 59 am haftet für die Hecgöglichee Amtsgericht Gandersheim hat nach⸗ [55776] 3 8 Ehe zu scheiden, die Beklagte für den schuldigen Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ohne Kündigung entlassen worden sei, ein Urteil Behauptun daß Beklagter ihm aus Warenlieserung Beklagten Rechte auf den Teilbetrag von 988,82 78 Gebrüder von Strombeck hier ein Erbenzins von stehendes Aufgebot erlassen: Auf Antrag des Königlich Der gewerblose Hei rich Beck, früher in Ernols⸗ Teil zu erklären und ihr die Kosten aufzuerlegen. — etliche Zustel - 8 8 ce Peang. 8ö 8 “ E“ SEv, e h Auf 9 3 8 819 dabe .Wig Fcbe “ Rr,redehe — 8 zuerleg [55038] Oeffentliche Zustellung. auf Zahlung von 21,50 ℳ und Kosten erstritten. 35 ℳ verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten der Hypothek Gostyn Nr. 14 Abt. III Nr. 13 von jährlich 2 Rtlr. 6 Ggr. Auf Antrag des Grund⸗ Preußischen Eisenbahnfiskus, vertreten durch König⸗ heim, jetzt in der ezirkspflegeanstalt zu Bischweiler, Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen “ imfa Mikolie 5 aumint V 828 zaer 85 22 0, Tale H on N stückseigentümers werden die unbekannten Gläubiger liche Cisenbahndirektion Cassel welcher durch Be⸗ hat beantragt, seinen verschollenen Bruder Michael Verhandl des Rechtsstreit ie 2e enil Die Frau Nimfa Mikolajewska, geborene Neu⸗ Gegen dieses Versäumnisurteil hat der Beklagte den zu verurteilen, an den Kläger 35,— ℳ nebst 4 % 1200 Taler und auf die Hypothek Gostyn Nr. 125 9 g 9 I. eeae⸗, chnllenen Bruder Michael Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivil⸗ mann in Posen, Schützenstraße 2, Prozeßbevoll⸗ Rechtsweg beim ordentlichen Gericht beschritten und Zinsen darauf vom 4. März 1910 zu Händen des Abt. III Nr. 11 von 363 Taler 4 Sgr. 8 Pf. in chts fhebung des Versäumnisurteils Prozeßbevollmächtigten zu zahlen. Der Kläger laoet dem Ausschlußurteil des Königlichen Amtsgerichts zu
des Erbenzinses aufgefordert, ihre Ansprüche an scheinigung Herzoglichen Steuerkollegiums glaubhaft Beck, geboren am 21. Mai 1828 zu Ernolsheim, kammer des Königlichen Landgerichts in Elberfeld mächtigter: Rechtsanwalt von Drweski in Posen, beantragt, unter Au vom 6. April 1909 den Kläger den Be⸗ lagten zur mündlichen Verhandlung des Gostyn vom 24. November 1900 vorbehalten worden.
diesen spätestens in dem vor dem unterzeichneten gemacht hat, daß er das Eigentum folgender, in der im Inlande zuletzt wohnhaft in Ernolsheim nachher auf den 1. Dezember 1910, Vormittags klagt ih Eh den K 2. 1 1 - 88 1 , 1 ’ ann, Kulturtechniker des Schiedsgerichts
Gerichte auf den 2. Dezember d. Is., Vor⸗ feldmark Beulshausen belegener, im Grundbuche ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort in 9 Uhr, mit der ufforderung, sich durch einen bei ogi Fegen his de m An ichti 2 dznialiche ericht i b . 8 8
mittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 22, angesetzten nicht eingetragener Grundstücke: 1) Plan Nr. 71 a Amerika sich aufhaltend, für tot zu erklären. Der diesem Gerichte ugelassenen Rechtsanwalt als “ . Cra de hs sast. un benfesöerrnn wecarachr tsstansüchtig sihuveifen, un Lafhtast a wrcas n gich. Fasgeasct en Mörs 8 88 Pen asgabe 8. ..
Termine anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren am Mahnkampe bei dem Pee vlrt. aase zu 8 a “ Verschollene wird aufgefordert, sich Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. B. G.⸗B., mit dem Antrage, die Ehe der Parteien im Juni 1909 bei der Königl. vereinigten Con⸗ 9 Uhr, Zimmer Nr. 6. Zum Zwecke der öͤffent⸗ zogenen Gerichtsakten ergeben, die Hypotheken soweit
mark Beuls. spätestens in dem auf Donnerstag, den 20. April] Elberfeld, den 26. September 1910. u trennen und den Beklagten für den allein sistortal⸗ Militär⸗ u. Baukasse hier hinterlegten lichen Zustellung wird diche Auszug der Klage getilgt sind, als es in dem Aufgebotsantrag bez. in
8 dem “ erwähnt ist. Der Kläger bean⸗
8. 8 8*
20067] Aufgebot. 8 „ Auf dem dem Maurermeister Theodor Witthöft
Rechten ausgeschlossen werden. 12 qm, auf der Streckenkarte der Fe Braunschweig, den 12. Mai 1910. hausen, umschriehen mit den Buchstaben s t u v 1911, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ ß, Diätar, chuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den 25 ℳ nebst aufgelaufenen Depositalzinsen an Be⸗ bekannt gemacht. eklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ klagten zurückgezahlt werde, das Urteil auch für vor⸗ Mörs, den 22. September 1910. tragt: zu erkennen, daß der in der Aufgebotssache E. 6. 7/99 enthaltene Vorbehalt (Ausschlußurteil
ei Herrzogliches Amtsgericht. 22. W s, 2) Plan Nr. 223 a bei dem Klingenbün zu eichneten Gericht im Sitzung dal anberaumten! als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 11X“ 1 “ 8 streits vor die dritte Zivilkammer des Königlichen läufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen (Unterschrift), Landgerichts in Posen auf den 19. Dezember Verhandlung des Rechtsstreits wird der Kläg chts ib des Königlichen Amtsgerichts. Ivom 14. November 1900) beseitigt ist, und die Be. 11““ v114“ “ 8 114“
8 E1 1e“ “ 8 8