8 3 1 [26274] Bekanntmachung. 46256 ]1 “
V e vnhat 88 Fölener Auslosung . Anleihescheinen der vormaligen Nach Vorschrift des “ sind zur Ein⸗ S2618,. ees (ecsiser ebsrsuns der a
Bei der Verlosung von 970) Posener Stadt. Von d tadt St. Johann a. S. „Ipir. tiehung im Rechnungsjahr 1910 ausgelost worden: 2. Januar 1911 zu tilgenden Anlethescheine der anleihescheinen vomd Behen 18exsfener Stadt. Von den am 1. April 1903 begebenen zwei Mil. Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums Stadt M.⸗Gladbach sind nachbezeichnete Nummeer ö1““ e sind folgende lionen Mark der durch landesherrliches Privilegium vom 9. Juni 1880 ausgefertigten Anleihescheinen gezogen worden: .“
— “ vom 11. Juli 1902 genehmigten Drei⸗Millionen⸗ der Gemeinde Rixdorf, Ausgabe I8, die A. Von den Anleihescheinen III. Ausgabe Eö1 = ů e anleihe sind am 30. Junt 1910 folgende Nummern Nummern: (Privilegium vom 6. August 1880): e
Lit. C Nr. 47 51 176 “ ausgelost worden, die hiermit gekündigt werden: Buchstabe A über 200 ℳ 114 153 157 159 Buchstabe A1 zu 300 ℳ: 26 45 117 123
5 Stück à 1000 18ö 228, 8g8 zu 500 ℳ Nr. 1 58 121 179 162 168 169 234 248 259 262 265 275 276 277 124 135 296 464 501 533 542 741 746 764
Lit. Nr. 54 65 ,91 114 135 143 Huchstabe 1. 8278904,3; 28 191 399 489 194 619 415 340 1843 415 ü41 aBuchftabe A 11 u. a05ℳ,1788938,920 258 1
9 197 249 267 274 327 314 340 369 11063 1760”e Is, zu, 1000 ℳ Nr. 960 961 997 448 451 458 483 508 510 518 520 388 631 64w4 338 437 448 455 481 529 543 620 630 669 6258 — — ehneag
“ 6o 1188 1203 1276 1284 1425 1479 645 647 759 806 807 982 994 996 1068 1022 687 750 770 1034 1036 1170 1283 1302 1892 6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.
2 389 390 414 421 429 437 458 488 C 1 ea — 1 G 1026 1027 1049 1083. 1399 1451 1465 1474 1480 1485 1502 1506 158 :Antera hengssachen⸗ 8 8 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten
4 Bertast und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 8 Offentlicher nzeiger. 3 Rüf ebessaih “
. an auswei e. “
= 30 Stück Buchstabe C zu 2000 ℳ Nr. 1803 1887 Buchstabe über 500 ℳ 17 19 43 71 98 1565 1580 1598 1600 1611 1612 1758 1760 1761 1800. † 8 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 4. 18 5. Preis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
1]
8
1931 2090 2194. 102 104 117 139 196 197 198 206 207 227 236 Buch 8
1 stabe B zu 500 ℳ: 102 225 88 Heen 8 “ ℳ 88 2446 238 304 316 318 319 326 357 362 386 400 401 272 281 299 318 84 352 360 896 38 19 189 “ rtpafigin Aktiengesellschaften 1 EE11“ 8 Finss heepren 9 ganden 3 9 8. g — 5 7 — 8 88 S 8 18. 466 632 650 659 669 688 691 706. 2 auf Aktien u. g A 503 518 522 527 531 536 537 599 663 Rückkauf getilgt worden 722 724 76: 8 uchstabe C., zu 2090 %: 4 7 9 67 87 181 “ - 3 P 3 724 763 770. 8 3 b ; 1“ ¹ 56017 Bekannt ung. 70 747 761 808 861 871 889 905 9’4 Die Rückzahlung der ausgelosten Nummern findet Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgelosten 8 8 295 347 350 353 369 375. 8 5) Kommanditgesellscha ten 1beel⸗ am 16. “ ordnungsgemäß Wir haben beschlossen, auf das gesamte Aktienkapital, außer den bei der Gründung gezahlten
81 = 44 Stück à 200 ℳ = . . . 8 800 Len Rückgabe der Anleihescheine nebst nicht fälligen Anleibescheine nabst den 189 dderte. Januar 1911] *. Bou den E“ Se. 1c,6zgabe Akti Akti ll vorgenommenen sechsten Auslosung unserer Prio⸗ 25 % in bar, eine weitere Einzahlung von 75 % einzufordern. “ Zusammen 32 800 ℳ Zinsscheinen und Anweisung am 2. Januar 1911 fällig werdenden Zinsscheinen und den hierzu gehörigen (Privilegium vom 126. September ): auf ien U. iengese sch. ritätsobligationen wurde zur Rückzahlung durch Wir ersuchen demgemäß diejenigen Herren Aktionäre, welche auf ihren Aktienbesitz diese 75 % t m die Mecklenburgische Hypotheken und Wechsel⸗ 55 Gr ct Fngesahn haben⸗ 8 Fahlung 88 1en 2. Ianne venmhnn “ asdehcfae e Gesellschaft na⸗ auf der Frist die säumigen Herren Aktionäre ihres Anteilrechtes und der geleisteten
[55766]
Den Inhabern werden diese Anleihescheine zur statt durch Zinsscheinanweisungen vom 2. Januar 1911 ab 5 15. Februar 1892 ü 2 kündt 1) die Stadthauptkasse Saarbrücken, S in Ni Buchstabe A zu 200 ℳ: 58 97 107 236 30 156165] in S ie Hauptkasse ’“ E““ di Preußtische Tke gelsenseesch.eeg Fererr ggn ” “ 1“ E11“ 8 — Teeeen 252 Eö1““ Fenibbralls Tinglelsceft verlustig erklären wird. . 8 2 ¹ 8 5 2 2 „ . d. * .. 9 . . 2 5 4 3 5 90 . 2 2 ¹ “ be “ 8” “ 3) die Bergisch Märkische Bank in Saar⸗ der Anleibescheine dafür in Empfang zu nehmen. 326 341 378 418 475. Sommerkamp in Soest findet am 12. November i⸗ die e; “ 7 . “ Alemannia Brauerei Aktiengesellschaft Dortmund. 8 ie Auszahlung des Nennwerts erfolgt gegen Rück⸗ brücker . dem 92. Januar 1911 hört die Verzinsung der Buchstabe C zu 1000 ℳ: 3 91 95 168 184. † 1910, Nachmittags 3 Uhr, im Geschäftslokale 82. E.o hees⸗ 2* St 8* I. rb 11¾mm““ Der Vorstand. . ausgelosten Anleihescheine auf. Buchstabe D zu 2000 ℳ: 1 73. ; in Soest, Lütgengrandweg Nr. 4, statt. Fasee keʒ hegsh särebk ai “ A. Spürkel.
abe der Anleihescheine nebst den dazu gehörigen . “ FS eeag⸗v 4) die Bank für Handel und ü f ine wi 6 3 8 4 nb 1 No 66 8 7 8 1 4 4 u a 5 . ¹ . schã 1 rats. 2 8 2 2 2 1 2 1 deutschen Freihaeaht erfeth. sowie bei der 5 9 ““ “ Pen shrütbereg Aäsls ungekermünen süs noch die Bu vhabe 8 8 1999, 19 . ) E . Bilanz nebft Flufsicht Sund Gemäß § 5 unserer Anleihebedingungen sind P [55769] E Iwentkan; E1“ sind die Aktiond 8 1. 8g.J8 16 erlin. Saarbrücken, den 6. Jult 1910 Pena ergescheine Buchstabe A Nr. 1104 über 200 ℳ 118 201. Verlustrechnung. folgende Nummern unserer Teilschuldverschrei⸗ uf Grund des Generalver ammlungsbeschlusses vom 25. Ap 1 ionäre unserer Aus früheren Ver osungen sind noch rückständig: . “ und Buchstabe B Nr. 390 und 759 über je 500 ℳ Buchstabe HM zu 2000 ℳ: 10 105 181 187 3) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. bungen ausgelost worden: Gesellschaft durch Bekanntmachung vom 2. Juni 1910 aufgefordert worden, ihre 2 tien zum Zwecke der Ben e 3 4 % Posener Stadtanleihe 1885: er Bürgermeister. Frückständig. An die Rückgabe dieser Stücke wird 261 275 ℳ: . 9 Neuwahl eines Aufsichtsratmitglieds 6 10 122 161 356 385 468 574 631 647 828 840 Zusammenlegung einzureichen. Nicht eingereicht worden sind 88 Seee 3, 5, 92, 213, 267, 2 25 8 “ 8 8 5 8 . 8 C 91 p 1924 5 7 89 85 5 5 9 25g „ . 27 4 schlaitn Nr. F. Lit “ “ 5 Zens⸗ . 8 erevorf den 6. Juni 1910. C. Von den Anleihescheinen V. Ausgabe ES Laut § 20 des Statuts haben dielenigen Aktionäre, 853 1000 1082 199 99” * 1140 1.“ e 1“ 2½5526, Sise “ bien2n 179 ü8s Sue s2, Jrwugr 1b-9, ebttleken une Za. Pahan wem an Bnn aeeemweserlchen Pfi., Züsdorf,vden 8. deg gg., 189, 3 Raee ,„a„ . eeh s, zn; n de ghcteficr ahen,. „7— 20, Lit. 1) Nr. 47 1 1 n des Krei 1b —— Zu 4 %: b ihre Aktien bis zum 10. November d. J. 2 ime. . 919 1 . scne. 120 88 ⁷ Aüleibescheinen des Ostrowo sind dem [26275] Bekauntmachung Buchstabe J zu 200 ℳ: 57 106. 8 bei dem Bankhause Max Gerson & Cd. Tomm⸗⸗ d 7 rei⸗Actien⸗Gesellschaft Zwenkau, am 8111“ Aktiengesellschaft. scheinen Nr. 9. 20, Ln 2 Aöleefern mit Zins. T lgungéh ane gemäß am 28. Huni 1910 zur Ein⸗ Nach Vorschrift des Tilgungsplans sind zur Ein⸗ Buchstabe K zu 500 ℳ: 263 296 354 356 Ges. in Hamm i. W., und Brauerei⸗Actien⸗ ese scha 2 Der Auffichtsrat. Ahr.ensbra ö“ “ 1“ 1 8 8 Lit. E ziehung ausgelost worden die Anleihescheine Nr. 35 ziehung im Rechnungsjahr 1910 ausgelost worden: 362 377 433 434 512 513 556 567 743 800. bei der Soester Bank (Filiale von Max [51931] . Vorsitzender. . . . 351. 46 187 406 426 471 509 514 568 578 636 642 Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums Buchstabe L. zu 1000 ℳ: 158 273 335 351 Gerson &. Co., Comm.⸗Ges. in Soest, Wir bringen hierdurch zur Kenntnis, daß die Herren 5 511 569 601 692 701. bei der Gesellschaftskasse in Soett Oberst von Hamm, Cannstatt, und Direktor &8. S. [55781] Gewinn⸗ und Verlustkonto pro 19009.
—
von der 3 ½ % Posener Stadtanleihe 1894 654 887 899 904 908 956 1000 1008 1013 1056 vom 19. N. ber 188; 362 363 Fmi 8 . . 1013 3 6 83 ausgefertigten Anleihe⸗ 362 365 449 451 505 . 1. Emission: 1067 1073 1137 1148 1149 1249 1259 1631 1808 dhnn,9. November 1883 ausg 3 2 351 3 ieste v seit 2. Januar 1910, abzuliefern mit Zins⸗ zu je 500 ℳ. Den Inhabern werden diese An⸗ eeg “ ““ 3869 cbstacge 8 828 889057 55B4 z06- er Der Vorstand. 88 Cherbon, Aalen, aus unserem Auffichtsrat aus⸗ scheinen Nr. 13 — 20, Lit. C Nr. 563, Lit. 0) Nr. 557, leihescheine hiermit zur Rückzahlung am 2. Ja⸗ Buchstabe A über 500 ℳ 16 17 21 30 127 Zu 3 ½ %: .“ geschieden sind. 8 ℳ S Lit. E Nr. 431. nuar 1911 mit dem Bemerken gekündigt, daß 136 164 165 168 172 2 2 — Buchstabe J zu 200 2ℳ2 18 8 156015] k Fha. b „Für dieselben wurden die Hehen Landgerichts⸗ Betriebsmaterialkonto “ 6 835 43 Gewinnvortrag von der 3 ½ % Posener Stadtanleihe 1894 eine Verzinsung für die Zeit nach dem 31. Dezember Buchstabe 1 Über 200 ℳℳ 23 30 32 77 949 Eine Auslosung von Anleihescheinen her Salzwer eilbronn. direktor Ad. H. Moll und Fabrikdirektor 8 nto . .. ... 51 477 81 Reservefonds II 86 II. Emission: “ 1910 nicht mehr stattfindet. Die Auszahlung der 101 105 109 114 134 147 169 211 271 276 Buchstaben K, L und M hat nicht stattgefunden Die Aktionäre des „Salzwerk Heilhronn“ in Heil⸗ F. J. Braumi 11““ gewählt. Unkostenkonto . . . .. 19 762 94% Reservefonds III seie . Januar 1999. abzuliefern mit Zins⸗ Nennwerte 8 gegen Rückgabe der Anleihescheine 298 317. 28 sda die Tilgung durch Ankauf erfolgt b bronn werden hiermit in Gemäßheit der §§ 39 Erlau⸗Aalen, 23. September 1910. Arbeiterversich.⸗Konto .. 3 182,97 Produktionskonto... scheinen Nr. 9.—20, Lit. C Nr. 654, nebst den noch nicht fälligen Coupons bei der Kreis⸗ Die Jnhaber werden aufgefordert, die ausgelosten D. Von den Anleihescheinen NVI. Ausgabe und 43 der Statuten zu der XXVI. ordentlichen Eisen⸗ & Drahtwerk Erlau A. G. Abschreibungen 1“ 1 439 500 8 von der 4 % Posener Stadtanleihe 1900: gemeindekasse in Ostrowo. Aus früheren Aus⸗ Anleihescheine nebst den nach dem 2. Januar 1911 (Privilegium vom 12. Mai 1900): Generalversammlung eingeladen, welche am Der Vorstand. R. Sigloch. 82 698 65 8 seit 8. Januar 1904, abzuliefern mit Zins⸗ losungen ist der Anleiheschein Nr. 1940 noch nicht fällig werdenden Zinsscheinen und den hierzu ge⸗ Buchstabe J zu 200 ℳ: 301 316 389 424 464 Samstag, den 29. Oktober d. J.., Nach⸗ 1.“ “ scheihen r. 8 — 20, Lit. O Nr. 1403, Lit. D Nr. 1381, eingelöst. J.⸗Nr. 761/10. K. A. hörigen Zinsscheinanweisungen vom 2. Januar Buchstabe K. zu 500 ℳ: 852 861 951 978 mittags 3 Uhr, in unserem Geschäftshause, [56162) . — — — schleit ö “ Ch hatfera mit Zins⸗ 82 8 8 Puni 1e. 1911 ab bei der Stadthauptkasse in Roß dorf, 997 1096 1153 1156 1160. Paulinenstraße 1 2zu Seen. 1 Sieghütter Eisenwerk Act.⸗Ges. „GI — 190 3 6 Vorfitzende des Kreisausschusses: Rathaus, Berlinerstraße 63, einzureichen und den Buchstabe L zu 1000 ℳ: 775 893 983 1002 1““ Tagesordnung: 88 ; Bruch, Grund, Wald, Stollnkonto. 21 965 88] Aktienkapital.. Die in § 44 der Statuten vorgesehenen Gegen⸗ vorm. Foh. Schleifenbaum, Siegen. Im 888— Mohil. Maschinenkonts. 46 836 — Reservefonds 1. . . . Produktionsbetriebsmat. 6 39 500 22/ Rückstellungskonto. ..
seit 2. Januar 1907, abzuliefern mit Zins⸗ Tiemann N. 5 3 1 19e..g.-g 8 — T Nennwert der Anleihe 1115 1143 1150 1174 1189 1198 128 4 8 8 8 cheinen Nr. 14 — 20, Lit. C'⸗Nr. 1180. “ 1418 1473 1565 1576 1676 1699 1728 1245 ½ stände. 1 3 Die Aktionäre des Sieghütter Eisenwerks, Actien⸗ b Einlaßkarten können spätestens mit Ablauf Gesellschaft vorm. Joh. Schleifenbaum, Siegen, Kontokorrentkonto. . .. 45 896 1 Arbeitersparkonto.
seit 2. Januar 1910, abzuliefern mit Zins⸗ 25973] Bekanntmachung. nehmen. 1“ 3 8 1 9 1 85 18 z Verl ; Mit dem 2. Januar 1911 hört die Verzinsung 1788 1895 1920 1944 1958 1979 2053 2080 2174 S 2 2 7* L“ W. 1u1u“⁰“ EEEöEöu—6 der ausgelosten Anleihescheine auf. . 2189. ddes vierten J 88 88 86 werden hiermit zur diesjährigen ordentlichen 11X“ 39]Bankkonto.. Die Inhaber dieser Anleihescheine werden zur Ab⸗ „„Am 3. Junt 1910 sind 8 Für chs Setegetne wieh peren Wertbetrag 79 nchstahe dacn 7099 *90 6523 691 1911576 eeir eraa6. S5.ee. Generalversammlung auf Freitag, den 21. Ok⸗ Elektr. Lichtanl — Bergfestkonio ebung — zu iteren den b Rü⸗ 6 vom Kapital abgezogen. 1 24 836 957 0 5 1 v hebung des Barbetrages zur Vermeidung weiteren 1.1I. hahern ur Rüchahlung vom 2. Januar 8. Von rüheren Auslofungsterminen sind noch die 8ö8. 1266 1354 1410 1412 1903 1525. „1 ee böö1e in Eohclenr . e Gefenfcen Naumburg Anleihescheine Buchstabe A Nr. 134 und 167 über Fine Auslosung von Anleihescheinen VII. Aus furt a. M. 1) Vorlage des Geschs berichts, der Bilanz nebst 8 v755
.“ degeorhekt 1) die Anleihescheine der Stadt Ferner ersuchen wir den Inhaber des Anleihe⸗ 8 8 f 8. 8. üit. Nr. 946 b nn „a. S., II. Ausgabe, begeben au Grund Aller⸗ je. 500 ℳ und Buchstabe B Nr. 193 über 200 ℳ gabe hat nicht stattgefunden, da die Tilgung durch — 82 1b 8
gaee 3 1n8 Faede-aFber höchsten Privilegtugls vom Fncenteate ncg, es 09 .rückständig. An die Rückgabe dieser Stücke wird Anrauf erfolgt. 1 I 3 5 Genzän. und Verlustrechnung für das verflossene Reichenb ch, den 31. Dezember 1909
“ ““ vbiher negt v 5 6 1 2 11 g. “ ö “ C11“ S 8 E“ “ 8 88 Z.“ “ 8 2) Eöö“ dg sowie Entlastung des Geprüft vnennag Pn. wian — “
Frefper⸗ neuerungsscheins oder des. 7. 3 “ 8 — 8 8 * vbans ück Le eilbronn, 144X“ Vorstands und Aufsichtsractz. Ernst Wucher, gerichtl. verpfl. Bücherrevisor.
3 à A trat. Berlin durch das Bankhaus Delbrück L o & Cie., 2 5 rus cher, gerich p 8
Anleihescheins zur Vermeidung Gascg 1000 ℳ, 6 . in “ durch ha Bankhaus Gottfrie 5 Stuttgart, den 29. September 1910. 3) Wahlen zum Aufsichtsrat. 18n
ür den Aufsichtsrat des Salzwerk Heilbronn: Siegen, den 28. September 1910. 18
erjährung der * chaigen ach. bddas
älteren Zinsscheine bei der Stadthauptkasse hier⸗], Lit. C Nr. 743 761 797 908 959 966 1010 [18515] Bekauntmachung. zozinls E 3 88 8. 1359 1452 Für 1910 sind folgende Greifenberger Kreis⸗ Hersfeld, und bezüglich der Anleihe V. und 8 Der Vorsitzende: Alex. Pflaum⸗ Der Aufsichtsrac. 552167 .. 1 — Förster'sche Maschinen⸗ & Armaturen⸗Fabrik Aktien⸗Gesellschaft,
Württembergischen Vereinsbank in Stuttgart, tober cr., Vormittags 11 Uhr, in das Geschäfts⸗ “ Seeseb cheberufg ⸗boni 8 “ Dividendenkonto
Kontokorrentkonto
157 760
Thür. Schieferbergbau⸗Gesellschaft. Bertina.
lbst abzuheben. L“ 1203 1222 1275 1306 1314 VI. Musgabe Posen, den ööI 892 P. ““ à 8 1643 1645 1646 1687 1711 200 „ anleihescheine 8 Tilgung bestimmt: außerdem beim Barmer Bankverein Hinsberg, e 134033] 111““ 25 Stück Nr. 24 26 32 39 41 69 76 99 101 bei cher ce Co. in Varmen und M.⸗Gladbach, [560202) .“ —. Essen⸗Ruhr f hilit temn 3. Dezember 1910 hört die Berzinsüung 103 119 127 131 193 195 108 218 281 249 108 bei der Direetion der Disconto⸗Gesellschaßt Sollen. Bilanzkonto am 30. Juni 1910. Haben. — 5a ee 8 St. Johann a. S. Die Einlö un der Stücke e ieht bei der Stuc 29 875 727 8 8 e er an ur andel un Indu strie in 8 8 ℳ ₰ ℳ ₰ ℳ 9 — 8 —— — — Von der Anleihe vom 15. Januar 1896 (erste giabehar dlafung hierselbst beir * Vankbäufern je 189 2 8— 11ö1¹² 5 000 Ferlig. 3 An Grundstückskonto . . . . . 205 537/15 Per Aktienkonto. . . 3 000 000 —- 1. Juli 1909 Zugang 8 gges 30. Juni 1910 illion Mark der Zweimihionenanleihe), be⸗ H. F. Lehmann und Reinhold Steckner sowie “ 2 2 bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. & Co. G Zugang 95 ar und 60 qm. 6 584 80 212 121 95 Anleihekonto ℳ Aktiva. chrei⸗ bungen sehen im Jahre 1896, sind am 30. Juni 1910 bei der Filiale der Bank für Handel 17 500 ℳ. in Cöln, 8 x. 1760 782 51 3 1 750 000,— 8 ⸗ℳ 3I6. bungen . ℳ olgende Nummern ausgelost worden, die hierdurch je. sämtliah 18 2l 11“ III. Ausgabe. bei dem Bankhause Ephraim Meyer & Sohn 1. Gebäudekonto . 82 d gekündigt werden: dustrie, sämtlich in Halle a. S., sowie bei dem 30 Stück à Nr. 3 78 99 103 107 128 150 151 in Hannover “ Abschreibungen — 29 215 64 1 431 566 90 docpnicht Konto Grund und Boden ... . 42 720 — — As 8 V 42 720 Buchstabe A zu 200 ℳ Nr. 55 103 104 “ sß de3. es en 190 215 217 250 261 276 285 358 363 382 391 an die Vorzeiger der Anleihescheine gegen Auslieferung Maschinenkonto . . . . . . 2 003 800 28 ö 150 000,— 1 600 000 1AX*“ 39 900 — 14 360 V 3 1 627 85 52 633 105 115. noch nicht abgehoben ’. 9 392 393 394 425 429 440 441 444 453 473 478 der letzteren. Die noch fälligen Zinsscheine sind mit Zugang.. 86 978 02 8 Rese. 300 000 Maschinenkonto . F“ 29 400 8 714 V 15 1Sgs 32 397 Buchstabe B zu 500 ℳ Nr. 385 445 491 539. 2) die Anleihescheine der Stadt Naumburg je 200 ℳ = . . 6 000 ℳ den Anleihescheinen zurückzugeben. 2 090 778 30 G I 18 000 Werkzeug⸗ und Gerätekonto.... 10 500 6 006 20 881 13 167 Buchstabe C zu 1900 ℳ Nr. 935 941 1067 a. S., 1II. Ausgabe, begeben auf Grund Aller 10 Stück Nr. 109 157 160 171 1 Die Inhaber der früher ausgelosten, aber bis Abgang.. 1 835 50% Hypothekenkonto. 1 8000 1A““ 6 18 V 88 v 2 000 1107 1140 1168 1289 1356 1386 1388 1396. höchsten Privilegiums vom 19. August 1897/20. Fe⸗ 181 184 196 199 301 362 je500 ℳ = 5000 „ heute noch nicht eingelösten Anleihescheine: 2 088 942 80 Kreditorenkonto .. . 400 438 beee “ 88 8 1 Buchstabe D zu 2000 ℳ Nr. 1941 1954] bruar 1899 (3 ½ %): 11 000 ℳ. III. Ausgabe (Privilegium vom 6. August 1880): 8 Abschreibungßen . . . .. 120 228. — 1 968 714 Anleihezinsenkonto 20 000 — obilien⸗ und Utensilienkonto... 13 Lit. ½ Nr. 170 182 184 191 201 274 275 330 „„Die Inhaber dieser Papiere werden aufgefrdett., Buchtabe à dög 1 Eisenbahnanlcgekonto 2285 76 J. Gewinn, und Verlust Klischeekonto. S I 85 Die Rückzahlung der ausgelosten Nummern findet 410 414 à 2000 ℳ. diese zum 2. Januar 1911 bei der Kreis⸗ IV. Ausgabe (Privilegium vom 16. September 1888) Absehbeidun . 81 2 526 b6 22 739 Sona.. 60 340% Konto für elektrische Brlaucbtan 188 1088 15 32/2 gegen Rückgabe der Anleihescheine nebst nicht fälligen Lit. Nr. 553 585 598 676·687 723 757 759 kommunalkasse hier einzureichen und dagegen den 15. Februar 1892 289 “ 4 691 50 Zinsscheinen und Anweisung am 2. Januar 1911 760 767 882 1001 1013 3 1000 ℳ Wert in Empfang zu nehmen. 1“ Buchstabe G: 109 130 179. Inventarkonto 11 85 8 8 16 ““ — 1 000 — 81.S 8 8 Lit. C Nr. 1130 1156 1276 1289 1321 1394 1““ Pomm., den 18. Mai 1910. Buchstabe H.: 27,89. .“ —=S “ die Fitade haezhtrgshe Eeweveserer. Berlin. 1408 1499 1529 1530 1531 1564 1565 1878 1899 öö. X“ 8 Ausgabe, (Privifegium vom 17. April 1899): v“ evere. “ 13288 = 71907 — 1— bee- n „ 1 1900 1909 1915 1918 1938 1948 2031 2039 2040 b. Thadden. u 3 ½ % Buchstabe L.: 3. 8* reibun 1“ — ebitoren 3) die Bergisch Märkische Bank in Saar⸗ 90 5 ℳ “ — — Buchstabe M b 8 Feftebeen ““ 8 i 1 . 28819 Bekanntmachung. uchstabe M; 23. Geichhhh — W1“ 1 brücken Lit. D Nr. 2262 2282 2310 2329 à 200 ℳ. Hal de am 17. Juni 191 e Anleihe⸗ Zu 4 % Buchstabe J: 147. 8 1 386 Magazinbestände und Armaturen. G 2385 5 b — E11“ be K: 261 31 1111 G Fertigfabrikate in Essen .. . .. 685 8 ab soe ie Verzinsung auf. Mit dem 31. Dezember 1910 hört die Verzinsung I. Ausgabe —: g Bluchstabe L: 402. 1 Abschreibungen 1 386 — robelieferungen u. auswärtige Läger 8 arbr l. 1710. dieser Anlethescheine auf. 8 Buchstabe A zu 500 ℳ Nr. 47 55 1 10, „ Bluchstabe M: 240. . Vorräöte . “ 8 H lbfabrikate in der Fabrik .. 5 be. Die Einlösung der Stücke geschieht bei der Buchstabe B zu 200 ℳ Nr. 80 96 133 166 VI. Ausgabe (Privilegium vom 12. Mai 1900): „Vorräte. 8 8 3 135 887— 2SSö ¹ 1 3 Buchstabe J: 327. 8 abrikationskonto 206 200 18 188 326 ““ 1 Passiva. u“
Auslosung von Anleihescheinen der vormaligen Stadthauptkasse hierselbst und der Disconto⸗ 199 212 226 238 277 283 344 36 3453, 8 -18 344 360 397 40 stabe J 1b 8 [34534] Stadt St. Johaun a. S. Gesellschaft in Berlin. 8 446 449 482 510 567 632 618, 397 408 433 Buchstabe K. 824 839 922 1150. Rohmaterialienkonto ö““ v Aktienkapitalkonto “ 8 Von der Anleihe vom 15. Januar 1896 (zweite Von Lit. B Nr. 585 ist die 2. Zinsscheinreihe Buchstabe C zu 100 ℳ Nr. 25 44 61 106 125 Buchstabe L.: 1032 „1127 1128 1526 1995 2121, Betriebsmaterialienkonto.. 1 “ Rrtierrap tacran — — - t 191 Sta Caumburg a. S., habern gekündigt. Scheine aufgehört hat. 8 1 7 f “ 8 . 1 “ Kusgelost worden, die hierdurch ge⸗ IV. Ausgabe, begeben auf Grund der mit Aller⸗ Ueber diesen ermin hinaus erfolgt eine Verzinsung e.- Glatach⸗ den 3. August 1910. “ 8 Abschreibungen⸗ 2042,87 Leg 88 28 86 — J1 Verlustkonto: 8 Buchstabe à zu 200 Nr. 201 2 höchster Ermäͤchtigung erteilten Genehmigung der derselben nicht. Bie genannten Anleihescheine sind e stüdtische Schuldentilgungskommission. —+*⁸ Sh “ 22 083 95 Saldo einschließlich Vortrag aus 1908/09 . .. ℳ 34 608,49 B 8 8 zu 88 ℳ tr. 201 273 299. 8 Minister der Finanzen und des Innern vom 21. Juli nebst den dazugehörigen, nach dem 2. Januar 1911 in, —· —— ꝗ — Wechselkonto 8 12 430 “ 1 1II1“ 752 2 k zu 500 ℳ Nr. 606 730 733 Mai dghs 1800 vom 1. Juli 1903 ab fällig S.e. Zinsscheinen und nebst Zins⸗ — “ 88 “ 1 — .“ . 8 au o herabgesetzt). erneuerungsscheinen in kursfähigem Zustande zur . 8 8 whaian 8 b .. 1“ w heee d 9 19e, ℳ a. aan wer s siscsiet eechchen dree de e eeüerme eden 5 Kommanditgesellshaften— CCXX“ Be gahe. b1A““ 8 5 tilg Betrag urch Ankauf von Anleihe⸗ Für die etwa fehlenden Zins eine wird der Betra 2 . „ e 8 8 8 nen.. 800,— ö“ zu 2000 ℳ Nr. 2066 2067 sahetarne gedeckt und daher eine Auslosung nicht er⸗ 8 Ablösungskapital abgezogen. auf Aktien U. Aktiengesells „ Bankguthaben. 11X“ 149 954/,50 1 “ “ See.ae ebe. 6 Rechnung 88 1 890, Jb. . 18 rderlich. Oranienburg, den 20. Juni 1910. 3 5 406 779 25 5 406 779 841 5—vJ5 Die Rückzahlung der ausgelosten Nummern findet Naumburg a. S., den 7. Juni 1910. D ist 56020 Bekanntmachun 8 8 8 Nℳ 17200,55 2☚ 850 egen Rückgabe der Anleihescheine nebst nicht fälligen Der Magistrat. Reißbrodt. 8 Aus 8 Aufsichtsrat 8aee S 5 Gewinn⸗ und Verlustkonto für 1909/10. 8 Haben. Gewinn⸗ und Verlustkonto am 30. Juni 1910. Haben. ausgeschieden die Herren: ℳ ℳ — — — —, An Generalunkosten: v⸗ g aus e;
insscheinen und Anweisun 2. J 8 3 4 908 9 Fö “ August Thysse P. Rüdersdorf, i Zinsen, Provisions⸗ und Diskontokonto 148 991 13 Per Vortrag aus 1908/09 597 Gehälter, Zins s klame, all 1908 A Thyssen A si D 1 ’ü „Drucksachen, Reklame, all⸗ . G .. 459 833 ehälter, Zinsen 28 46 367 „ Bruttogewinn .. 98 597
1911 durch [56030] Bekanntmachun : 6 8 g. 8
) die Stadthauptkasse Saarbrücken, 4 % Halberstädter Stadtanleihe von 1902 Abteilung III Robert Christ, Berlin. andlungzunkostenkonto 53 858 56]% „ Fabrikationskonto dilten, Zeisen d rbeiterversicherungskonto 18 232 08 Nertrer eeee 11 154 1“
2) die Commerz⸗ und Diskontobank in Ham⸗ Verlosung am 14. Mai 1910. Blankenese⸗Marienhöhe⸗Terrain s Feuerversicherungskonto 15 59714 Arbeiterversicherung und Steuern 8 8
burg und Berlin, Folgende Anleihescheine sind zur Auslosung gelangt: 8) gie irmg J. Dreyfus . Cie. in Frant⸗ Buchstabe A über 2000 ℳ Nr. 357 ,804 889 958 und 1018. Aktiengesellschaft. ibungen: — furt a. M. Buchstabe m über 1000 ℳ Nr. 2040 2183 2190, 2261 2368 2395 2497 2535 und 2700. W. Fof manmn E1““ ℳ 29 215,64 1““ 4 890 1
. Z8E1“ 1 etriebsreparaturen.. 8 — 1 6
. . 34 608 8
statt. Buchstabe C über 500 ℳ Nr. 2539 2544 2545 2546 2687 2759: †½ 305 8 8 292 oĩ 2285
Vom 1. Januar 1911 ab hört die Verzinsung auf. Buchstabe D über 200 ℳ Nr. 1412 1616 1700 1708 und 1715. — Preußische Boden⸗Credit. Actien⸗Bank. .“ b Inventarkonto In der am 24. d. Mts. stattgefundenen 2. ordentlichen Generalversammlung wuͤrde die sofort
Von den in früheren Jahren ausgelosten Nummern Die bezeichneten Stücke werden vom 2 Januar 1911 ab eingelöst, und zwar: . 4 2 211 9 8 8 eacs L „ ar: 8 “ “ in Herbin behn 8 S Rsakn . Comp., 1g “ Die am 1. Oktober 10 fälligen Coupons Geschirrkont 1 386 II “ in Halberstadt bei den Bankhäusern B. J. Baer, M. Helft, Karl Kux sen., Moos⸗ unferer othekenbriefe w 15. Sep⸗ 5,2Ih.S . 782 8 77 blba 0 egen Einsend des Zinsscheins Nr. 2 Buchstabe A zu 200 ℳ = 196 271, Buchstabe B heake & Lindemann, H. Silberberg. Erust Vogier und der Filiate der Mittel⸗ 8 8 Fe r . 18 8 T.-5 Reservematerialienkonto 8 9 042,87 167 88 t zahlbare hggexgn aut den⸗ e-et, e segen ginsen ung des Zinssch
. Gewinn⸗ und Verlustkonto. .. EEEEe bei der Mitteldeutschen Creditbank, Filiale Essen⸗Ruhr,
zu 500 ℳ = 738 759 Buchstabe C zu 1000 ℳ 88 ddeutschen Privatbank, sowie bei der Stadthauptkasse in Halberstadt Kasse eingelö · 3 3 62. 8 B 1 * gelö t. 382 1739 1849, Buchstabe D Reaeg gns⸗ ℳ 5 3. Verzinsung der ausgelosten Anleihescheine erlischt Ende Dezember 1910 “ Fe Cou 112 bitten wir auf der Rückseite mit 464 430 464 430 1 bei dem Essener Bankverein, Essen⸗Ruhr, sowie Saarbrücken den 6 Juli 1910 95. 8-- 1 Ha erstadt, den 24. September 1910. 114““ . dem Firma tempel versehen zu wollen. 8 Köslin bn September “ v“ unserer Gesellschaftskasse er Bürgermeister.“ ee⸗ ö 8“ 1 Papierfabrik Kyslin Aktiengesellschaft. hlung gelangt. 8 Die Direktion. Wtbex 11*“ Essen⸗Ruhr, den 26. September 1910.
ie folgt verwandt werden: die wie fo erwan „
ZS 88