1910 / 231 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Oct 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Im Thaliatheater bleibt die Ausstattungsposse „Polnische führung von Lichtbildern und kinematographischen Aufnahmen berichten wird. Billette zu diesem Vortrag können nicht ausgegeben werden, doch hat sich der Professor Dr. Neuhauß bereit erklärt, den Vortrag am Montag, den 10., und Mittwoch, den 12. Oktober zu wiederholen.

Er verstand die tiefe Sehnsucht unserer Zeit nach Frieden un Wirtschaft“ auch in der kommenden Woche auf dem Spielplan. E Den Geist werktätiger Nächstenliebe, welche die

Im Modernen Theater wird nächste Woche täglich „Die deutsche Arbeiterversicherung ins Leben gerufen, hat auch er beste der Frauen“ von Hennequin und Bilhaud, deutsch von Rudolf in sein Werk hineingelegt. In der glücklichen Mischung von Presber, wiederholt. entschlossener Tatkraft mit warmherziger, von echtem Gottvertrauen

Der Spielplan der Volksoper bringt morgen abend ö Menschenliebe lag in letzter Linie das Geheimnis seiner 1 8 b eine Aufführung von Flotows Oper „Martha“, mit den rfolge. Eine wohltuende Vereinigung von Stärke und Milde war Cöln, 1. Oktober. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: Ver⸗ Damen Frease⸗Green (Martha) und Recke (Nancy), den das Eigenartige, Vorbildliche in ihm. Diese Eigenschaften be⸗ gangene Nacht um 12 ½ Uhr stießen infolge falscher Weichenstellung Herren Bockmann (Lvonel) und Rünger (Plumkett). Donners⸗ fähigten Bödiker, auch im Auslande durch Schrift und Wort für zwei Güterzüge am Nordende des Verschiebebahnhofs 9, 1 1. 1““ geht als Nebetaiad gung ee. ehetterverstghenungh maßgebend zu 11 1. 111 E“ vier Spielzeit ozarts „Don Juan“ in Szene. ie Vorstellung wird internationalen Kongressen. Das ganze Ausland scharte si hier sind entgleist und teilweise beschädigt. Ein haffner und ein 5 . G nächsten Sonnta wies dehasg Der Spielplan enthält serner Wieder⸗ um Bödiker becechteie ihn als die belebende Seele“ Lokomotipführer sind ganz unbedeutend verletzt. Der Betrieb Berichte von deutschen Fruchtmärkten. holungen des „Postillon von Lonjumeau’, von „Zar und Zimmer⸗ der Bestrebungen zu Gunsten der arbeitenden Klassen. Bödiker ist nicht gestört. 8 11X“ mann, „Undine“, „Troubadour“ und „Martha“. Die Proben für vertraute der überzeugenden und werbenden Kraft der hohen 1 b 8 111A1“A““ Am vor Rossinis „Wilhelm Tell“ sind im Gange. Ideen der Kaiserlichen Novemberbotschaft. Mancher hat dazu über⸗ Hamburg, 30. September. (W. T. B.) Der hier ein⸗ Markikege 8 legen gelächelt, aber Bödikers scharfer Blick hat sich nicht getäuscht. getroffene englische Kohlendam pfer „Sir Walter Scott“ gut Verkaufte age Sein prophetisches Wort, daß die Arbeiterversicherung ihren Sieges⸗ ist an der englischen Küste mit dem deutschen Schoner Menge Mannigfaltiges. lauf um die Welt nehmen werde, scheint, wenn nicht alle Zeichen „Friedrich“ zusammengestoßen, wobei der Schoner ge⸗ Berlin, 1. Oktober 1910 trügen, der Erfüllung nahe zu sein. Leider ist des sozialen Werkes sunken ist. Drei Mann seiner Besatzung, unter ihnen der 1 b letztes Ziel, Deurschland dauernde Bürgschaften seinez inneren Friedens Kapitän, sind ertrunken.

Im großen Sitzungssaale des Reichsversicherungsamts zu schaffen, noch nicht voll erreicht. Möge es einuͤm späteren glück⸗ fand gestern ein Festakt zu Ehren des am 4. Februar 1907 ver⸗ licheren Geschlecht beschieden sein, sich des endlichen Sieges ge⸗ storbenen ersten Präsidenten Dr. Bödiker statt. An der Feier rechter Erkenntnis des durch die Arbeiterversicherung Geleisteten, des

eutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

BGBeerlin, Sonnabend, den 1. Oktober 1910

Außerdem wurden am Markttage ach (Er haaae licher

für 1 nach überschläg 1 Doppel⸗ Sen. Schätzung verkauft zentner preis dem Doppelzentner (Preis unbekannt)

gering mittel

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner

niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster

Metz, 1. Oktober. (W. T. B.) Der Aviatiker Thelen ist ö“ * gestern kurz vor 5 Uhr Nachmittags zum Fluge nach Trier auf⸗ Weizen

Doppelzentner

nahmen außer jetzigen und früheren Mitgliedern und Beamten des Reichsversicherungsamts Vertreter der Berufsgenossenschaften und Versicherungsanstalten sowie Arbeiter in größerer Zahl teil. Der jetzige Präsident des Reichsversicherungsamts, Wirkliche Geheime Pherregierungsrat Dr. Kaufmann gab, wie „W. T. B.“ berichtet, in seiner Festrede, nachdem er in kurzem Rückblick auf die Wirksamkeit des Ausschusses, der sich bereits wenige Tage nach dem Tode Bödikers gebildet hatte, eingegangen war, zunächst seiner Freude darüber Ausdruck, daß es dank der von allen Seiten freudig und freigebig gespendeten Beiträge möglich ge⸗ worden sei, eine dreifache Ehrung dem Andenken des verewigten Prä⸗ sidenten zu weihen. Außer der Errichtung eines Standbildes, das der Professor Janensch geschaffen, habe der Ausschuß auch die Ausführung eines Bildnisses des Gefeierten durch Professor Schulte im Hofe und die Prägung einer Denkmünze durch den Professor Hosäus veranlassen können. Bei dem nun folgenden Nachrufe stellte sich der Redner die Aufgabe, das in Bödiker Eigenartige und Vorbildliche hervorzuheben und dar⸗ zulegen, welchem Geheimnis Bödiker in letzter Linie seine Erfolge verdankt hat. „Zwei Linien“, so führte der Dr. Kaufmann ungefähr aus, „traten in Bödikers Wesen scharf aus⸗ geprägt und Richtung gebend hervor „Des echten Mannes wahre Feier ist die Tat.“ Auch für Bödiker war im Anfang nicht das Wort, der Sinn oder die Kraft, sondern die Tat. Er war ein Bei⸗ spiel rastloser Arbeit, die dem innersten Triebe seiner Natur entsprang. Als Bödiker im Juli 1884 an die Sitze des neu errichteten Reichsversicherunggamts berufen wurde, galt es, unter schwierigen inneren Verhältnissen den neuen Gedanken der unvergeßlichen Novemberbotschaft Leben zu geben. An kein Vorbild konnte man sich anlehnen. Es waren nicht nur völlig neue Ein⸗ richtungen zu schaffen, sondern es war auch das neue Recht seinem Inhalt nach auszubilden. Hier war Boödiker, dieser mit gestaltender Kraft, eindringlicher Beredsamkeit, hellem Verstand und klarem Blick für die wirtschaftlichen Zusammenhänge begabte Mann der Tat, am rechten Platz. Er führte nicht nur jene kühnen, im ersten Augenblick fast vermessen scheinenden Schöpfungen glänzend in die Wirklichkeit ein. Es gelang ihm auch, eine der sozialpolitischen Neuerung überwiegend abgeneigte Arbeiterschaft und ein ihr mißtrauisch begegnendes Unter⸗ nehmertum für sich und sein Werk zu gewinnen. Dieser Erfolg, der sich am Ende seines Wirkens in einmütiger dankbarer Anerkennung aller Beteiligten äußerte, konnte nicht allein durch Tatkraft und eisernen Fleiß erreicht werden. Hier war die zweite der Richtung gebenden Seiten im Wesen Bödikers zu Hilfe gekommen. „Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.“ Bödiker hatte in der Arbeit für das Wohl der Gesamtheit die öchste Pflicht und das reinste Glück des tätigen Mannes erkannt.

Theater.

8

Operntheater. Nachmittags 2 ½ Uhr: 210. Billettreserve⸗ Das Abonnement, die ständigen Reservate sowie dienst- und Freiplätze sind aufgehoben. Die

Fledermaus. Komische Operette mit Tanz in

3 Akten von Meilhac und Halévy. Bearbeitet 2 Uhr:

F. Haffner und Richard Genée. Musik von Zybor⸗

schönen Bildes versöhnter wirtschaftlicher Gegensätze im Vaterlande vor diesem Denkmal zu erfreuen!“

Nach dieser Rede begab sich die Festversammlung in die Ein⸗ gangshalle des Dienstgebäudes, wo die Enthüllung des von Pro⸗ fessor Janensch Charlottenburg geschaffenen Denkmals des Präsi⸗ denten Bödiker erfolgte. Der Staatssekretär des Innern, Staats⸗ minister Delbrück nahm mit einer kurzen Ansprache das Denkmal in den Schutz des Reiches. Am Schlusse der Feier legte der Präsident Dr. Kaufmann für das Reichsversicherungsamt, der Direktor Spiecker für die gewerblichen Berufsgenossenschaften, der Landeshauptmann, Wirk⸗ liche Geheime Oberregierungsrat Dr. von Dziembowski⸗Posen für die landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaften, Dr. Freund für die Ver⸗ sicherungsanstalten einen Kranz am Denkmal nieder. Die in der Rede des Präsidenten erwähnte Bödiker⸗Medaille trägt auf der Vorderseite das Kopfbild Bödikers und zeigt auf der Rückseite einen Arbeiter, der einen Kranz darreicht mit der Umschrift: „Dem An⸗ denken Bödikers“. t 1

In Moabit haben sich gestern im Laufe des Tages und während der verflossenen Nacht die Unruhen nicht wiederholt. So konnte denn auch schon um 11 ½ Uhr Nachts der größte Teil der Polizeimannschaften zurückgezogen werden. Die strengen Absperrungen waren aufgehoben worden und nur Patrouillen übten den Sicherheits⸗ dienst in den gefährdet gewesenen Straßenzügen aus. Für den heutigen Lohntag sind besondere Sicherheitsmaßregeln getroffen worden.

Am Donnerstag, den 6. Oktober, finden in den Morgen⸗ stunden internationale wissenschaftliche Ballonaufstiege statt. Es steigen Drachen, bemannte oder unbemannte Ballons in den meisten Hauptstädten Europas auf. Der Finder eines jeden un⸗ bemannten Ballons erhält eine Belohnung, wenn er der jedem Ballon beigegebenen Anweisung gemäß den Ballon und die Instrumente sorgfältig birgt und an die angegebene Adresse sofort telegraphisch Nachricht sendet.

Im Wissenschaftlichen Theater der „Urania“ finden Wiederholungen des neuen Vortrags „Der Vierwaldstätter See und der Gotthard“ bis auf Freitag an allen Abenden nächster Woche statt. Außerdem werden aus Anlaß der Schulferten Nachmittags nachstehende Vorträge zu kleinen Preisen gehalten: Montag, Mittwoch, Freitag und Sonnabend: „In den Dolomiten“, Dienstag, Donnerstag: „Die Weltausstellung in Brüssel“. Am Freitag, Abends 8 Uhr, findet aus Anlaß der Tagung des Deutschen Kolonialkongresses eine Festsitzung statt, in der der Professor Dr. Neuhauß zum ersten Male über seine Forschungsreise in Deutsch⸗Neu⸗Guinea unter Vor⸗

Mittwoch: Gyges und sein Ring.

8 5 Henersege Zum 25. zalichs Schantni Prgs 1h B“ „Freitag: Zum ersten Male: Die Komödie der

Königliche Schauspiele. Sonntag: Neues Irrungen. Die Heirat wider Willen.

Sonnabend: Der Arzt am Scheideweg.

Berliner Theater. Taifun.

gestiegen, mußte aber wegen Motordefekts zwischen Maizières und Hauconcout landen. Der Kapitän Engelhard startete zum Ueberlandflug Trier Metz um 4 Uhr 59 Minuten in Trier, überflog Metz um 6 Uhr 10 Minuten in südwestlicher Richtung und landete dann glatt und ohne Zwischenfall auf französischem Gebiet, 12 km nördlich von Nancy. Er war infolge eines Irrtums über die Grenze geflogen, kreiste in einer Höhe von etwa 500 m über ancy und landete dann etwa 10 km südlich von dieser Stadt in der Nähe von Pompey (Departement Meurthe⸗et⸗Moselle). Engelhard wurde von den herbeigeeilten Landleuten sehr freundlich aufgenommen. Die Gendarmen henachrichtigten den Präfekten, der seinerseits wieder den Vorfall dem meldete. Engelhard wurde heute von den Behörden einem kurzen Verhör unterzogen, da sich aber nichts Verdächtiges ergab, wurde ihm die Rückkehr freigestellt. Engelhard, der die Nacht auf dem Landgut Clevent verbracht hat, beabsichtigt, wenn sich der Nebel im Laufe des Vormittags verzogen hat, nach Trier und Metz zurückzukehren. Wie dem „Matin“ ge⸗ meldet wird, sei der Irrtum Engelhards darauf zurückzu⸗ führen, daß er Metz für Diedenhofen gehalten habe und deshalb weitergeflogen sei.

Wien, 30. September. (W. T. B.) In der heutigen Sitzung des Gemeinderats wurde der Antrag eingebracht, an geeigneter Stelle des Rathausfestsaales eine künstlerisch ausgeführte Bronzeplatte mit dem Wortlaut der Rede, die der Deutsche Kaiser im Rathaus gehalten hat, anzubringen.

Sant' Arcangelo, 30. September. (W. T. B.) Das lenk⸗ re Militärluftschiff Nr. 2 ist heute vormittag in Arezzo Weiterfahrt nach Venedig aufgestiegen, hat die Apenninen überflogen und ist in der Nähe von Sant’' Arcangelo (bei Rimini) gelandet.

ur b

Manila, 30. September. (W. T. B.) Ein Taifun hat vier Ortschaften im Flußtale des Cagayan zerstört und die Tabakernte schwer beschädigt. .““

des Amtlichen und Nichta Ersten Beilage.) 6

8

Raeder.

Sonntag, Nachmittags Schauspiel in vier Akten von 3 ¼ Uhr (halbe Preise): Ein

Posse mit Gesang in vier Abteilungen von (

Montag: Robert und Bertram Dienstag: Die Kreuzelschreiber.

Birkus Schumann. Sonntag, Nachmittags 3 ½ Uhr und Abends 7 ½ Uhr: 2 große Vor⸗ stellungen. Nachmittags hat jeder Besucher auf allen Sitzplätzen ein Kind unter 10 Jahren frei, weitere Kinder zahlen halbe Preise. In beiden Vor⸗ stellungen: Burleskzirkus Mr. Sander mit

Theater des Westens. (Station: Zoologischer seinen 12 Doggen. Bellonis wunderbar Garten. Kantstraße 12.) Sonntag, Nachmittags dressierte Kakadus. Antonet und Grock, Walzertraum. die besten musikalischen Clowns der Gegenwart.

mumgmaEüüEEEaEEEEEEg

9„ 22b

8 au.

Johann Strauß. Musikalische Leitung: Herr Kapell⸗ meister Dr. Besl. Regie: Herr Regisseur Braun⸗ schweig. Ballett: Herr Ballettmeister Graeb Abends 8 Uhr: 92. Vorstellung. Dienst⸗ und Frei plätze sind aufgehoben. Elektra. Tragödie in einem Alufzuge von Hugo von Hofmannsthal. Musik von Riichard Strauß. Unter persönlicher Leitung des Komponisten. Regie: Herr Bachmann. Schauspielhaus. 207. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Die neue Sonne. Schauspiel in vier Akten von Hermann Heijermans. In Szene gesetzt von Herrn Dr. Paul Lindau. Anfang 7 ½ Uhr.

Melchior Lengvel. Abends 8 Uhr: Gastspiel Hansi Niese: Das Mustkantenmädel. Operette in drei Akten von Georg Jarno.

Montag und folgende Tage: EGastspiel Hansi Niese: Das Musikantenmädel.

Lesstngtheuter. Sonntag, Abends 8 Uhr: Wenn der junge Wein blüht. Lustspiel in drei Akten von Björnstjerne Björnson.

Montag: Wenn der junge Wein blüht.

Dienstag: Einsame Meuschen.

Operette von Franz Lehar. Abends 8 Uhr: Die schönste Frau. Operette in drei Akten von Rudolf Lothar.

Montag und folgende Tage: Die schönste Frau.

Lustspielhaus. (Friedrichstr. 236.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Das Leutnantsmündel. Schwank in drei Akten von Leo Walter Stein. Abends 8 Uhr: Der Feldherrnhügel. Schnurre in 3 Akten von Karl Rößler und Roda Roda.

Montag und folgende Tage: Der Feldherrn⸗ e111“¹“

Abends: Apachen zu Pferde, geritten von Frl. Dora Schumann und Herrn Carl Heß. Der Kreisel⸗Globus, neueste Kreation des Direktors Albert Schüumann. Außerdem: die übrigen Kunstkräfte.

Zirkus Busch. Sonntag, Nachmittags 4 Uhr und Abends 7 ½ Uhr: 2 große Galavorstellungen. Nachmittags hat jeder Besucher ein angehöriges Kind unter 10 Jahren auf allen Sitzplätzen frei, weitere Kinder halbe Preise. Galerie volle Preise. Nachmittags und Abends: Das Originalmanege⸗ schaustück „Venezia“ (Narino Falieri) sowie

Allenstein 18; Sorau N.⸗L. Lissa i. Pos. Krotoschin Schneidemühl Breslau Strehlen i. Schl. Schweidnitz. Glogau . . Liegnitz.. Hildesheim. Emden. Mayen. Crefeld Neuß... Saarlouis Landshut Augsburg Mainz. Schwerin i. Altkirch. St. Avold

Bopfingen.

Allenstein . v“ Sorau N.⸗L. Posen. Lissa i. Pos. Krotoschin Schneidemühl Breslau . Strehlen i. Schl. Schweidnitz. Glogau’ . Liegnitz Hildesheim Emden

Mayen . Crefeld

Neuß .. Saarlouis Landshut. Augsburg EEEbe““ Schwerin i. Mecklb. u1“] St. Avold.

Allenstein. öwE1ö1“1“ Sorau N.⸗L. Posen .. . Lissa i. P.. Krotoschin. Schneidemühl Breslau.

Strehlen i. Schl. Schweidnitz.. Liegnitz. Crefeld Landshut. Augsburg

1 Braugerste

19,00 18,00 17,50 16,40

JO —— —2—S8.,90 8888

1I

do do do Ion ’“ 88 888

19,00 18,00

17,50 18,00 17,40 17,00 18,00

20,00

20,00 18,80 18,50 19,20 18,80 18,50 18,50 18,40 17.95 18,50

18,30 18,80

19,20 19,20

22,00 23,00 20,75 18,70 23,47 21,00

21,00 19,10 19,00 19,40 18,90 19 50 19 00 18,50 18 90 18,80 19,40 19,30

20,00 20,00 20,20 20,20 23,00 22,67 23,40 21,00 19,00 28,80

Henes (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen).

20,70

14,00 13,70 14,00 14,00 14,10 14,40 14,00 13,40 13 55 14,20

13,40 14,00

14,50 13,60 15 00 16.20 15,25 13.60

18,29 15,50

13,18 12 20 14,40 14,40 14,40 15,00 13,50 12,50 14,00 15,00 12,50 15,40 16 50 11,60 16,15 16,40

20,80

Roggen.

14,00 14,00 14,30 14,00 14,30 14,40 14,30 14,30 13,55 14,40

13,40 14,40

14,50 13,60

15,00 16,60 15,50 13 60 18,29 16,80

13,50 13,20 14,40 14,60 14,60 15,00 13,50 13,20 14 90 15,00 12 50 16,20 16,50 11,80 16,15 16 80

14,50 14,10 14,50 14,20 14,40 14.90 14,60 14,40 14,30 14,60 14,60 14,40

15,05 14,34 15,00 14,60 18,00 16,07 17,00 15,75 13 80 21,71

erxste.

13,00 17,00 17,00 16,54 17,00 16 80

88888838888

——'--AOOOOA 2SNUoOUUCoEUUngUg

S

16 40 16,40

g an - J s Opo to Mij 18 . 41 82 8 ͤ“ 7 Salaür Mee eA Mbr) Neues Schauspielhaus. Sonntag, Abends Residenztheat Direktior Rick d Ar⸗ 588 8188“ Bopfingen . 1b b 16,00 16,25 16,50 Abends 7 ½ Uhr: 1. Symphoniekonzert der 8, Uhr: Der Tartüff. Hierauf: Der Herr von Hka denzmh enter. ( ion: Richard Alexander.) merrexmrwrekDgemmcvxexeNreNMmc neh Mainz. iib ““ 16,00 Königlichen Kapelle zum Besten ihres Witwen⸗ Pourceaugnac. Sonntag, Abends 8 Uhr: Noblesse oblige. See 1 ““ Schwerin i. Mecklb. Se und Waisenfonds. Dirigent: Herr Generalmusik. Montag: Der Tartüff. Hierauf: Der Herr Schwank in 3 Akten von Hennequin und Veber. Familiennachrichten. H a . direktor Dr. Richard Strauß. von Pourceaugnar. Montag und folgende Tage: Noblesse oblige. - * 1““ Allenstein 14,80 15,40 15,40 16,00 15,11 Schauspielhaus. 208. Abonnementsvorstellung. Götz Dienstag: Ueber unsere Kraft. 1. Teil. Verebelicht: Hr. Major Bernhard Frhr. von 0. Thorn .. . 14 80 15,00 15,20 1 3 3 Mittwoch: Der Tartüff. Hierauf: Der Herr Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schönfeld.) Humboldt⸗Dachroeden mit Agnes Freiin von Loön 14,00 14,30 14,50 15,20 15 60 aRelt. . 7* Krenu 1 8 12 80

——— 2 Veerhe. 9 von Pourceaugnac. hcr gin (PotsdamGroß⸗Biesnitz). Hr. Rittmeister üe b 15,00 88 F Herr R gisseur Eggeling. Anfang 7 Uhr. Donnerstag Wann kommst du wieder? Sonntag, Abends 8 Uhr: Polnische Wirtschaft. Friedrich Graf von Roedern mit Erica Freiin iga . zos. 8 1480 118⁰ t 888 err Regisseur Eggeling. anfang 48 Freitag: Der Tartüff. Hierauf: Der Herr Schwank mit Gesang und Tanz in drei Akten von von Langermann und Erlencamp (Maßlow). Lissa i. Pos. b 13,80 14 30 14 30 14.80 14,00 Neues Operntheater. Dienstag: Manon. von Pourceaugnac. Kraatz und Okonkowskv, bearbeitet von J. Kren. Hr. Hauptmann Kirsch mit Frl. Johanna Scholz Krotoschin . 13,50 14,00 14 00 14,50 i Don Juan. Donnerstag: Zum Sonnabend: Ueber unsere Kraft Gesangsterte von Alfred Schönfeld, Musik von (Breslau). Hr. Hauptmann Joachim Frhr. Schneidemühl.. 1 14,30 14,40 14,90 15,00 450. Male: Carmen. Freitag: Tannhäuser. J. Gilbert. von Beust mit Helene Freiin von Münchhausen Breslau.. . 13,60 13,70 14,20 14 30 13,40

Sonnabend, Nachmittags 2 ½ Uhr: Hänsel und v111 Montag und folgende Tage: Polnische Wirt. (Berlin). Hr Leutnant Ge on T 2 8 1 13,40 14,00 14,00 Gretel. Die Puppenfee. Abends 7 ½ Uhr: S. Stzäblen 1 Schl. 88 1888 17 11⁷ 14,80 Schweidnitz.. . 1 .

f .schaft. Frl. Ilse von Natzmer (Charlot rg). Hr. Cavalleria rusticana. Der Barbier von Komijche Oner. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: 8 Natner g hert kaba. 9 00 15,20 15,20 b 8 1 Hoff 38 Erzählur Abend eutnant Rudolf Mackensen von Astfeld mit dig 15 00 15 5, 8 Sevilla. Sonntag: Mignon. rzählungen. Abends 8 Uhr: Margot Freiin von Houwald (Berlin). Hr. Glogau . 14,00 14,50 14 50 15,00 15,00 Schauspielhaus. Dienstag: Der Schlagbaum. a Oberleutnant Bernhard von Sauerma mit Frl. Liegnitz. 88b 14.80 15,60 gr S 8 Mittwoch: Die neue Sonne. Donnerstag: Wantgg. eee Frzählungen. 32 ag mitte Viola von Lieres und Wilkau (Gallowitz). Hr. 13,60 13,60 14,90 15,20 1889 Weilhelm Tell. Freitag: Die Räuber. Anfang Mienstag Der Arzt wider Willen. Eheodore & Ciec. Schwank in 3 Akten von Oberleutnant Grosser mit Frl. Elsa Gotte (Neu⸗ 7 Uhr. Sonnabend, Nachmittags 2 ½ Uhr: Maria Mittwoch: Zigeunerliebe. 4 D. Armont und N. Nancey, deutsch von Erich stadt O.⸗S) 1 - 8 2 2 1229 7 88 . 4 Do 8 5 5 8 2 5 di 8 8 8„. 2 4 Stuart. Abends 7 ½ Uhr: Moliéère und die v Willen. 8 Motz. Ahends 8 Uhr, Pariser Witwen. Geboren: Eine Tochter: Hrn. Hauptmann Karl Eeinen. Der Tarthff. Sonntag: Der ein⸗ Freitag, Abends 7 ½ Uhr: Zum ersten Male: Die Lustspiel in 3 Akten von A. Sylvane und F. Carré. von Kietzell (Charlottenburg). Hrn. Landrichter gebildete Kranke. Boheme. Deutsch von Max Schoenau. 8 1

2 1 3 8 Kothe (Breslau). Sonnabend: Der Arzt wider Willen. Montag und folgende Tage: Pariser Witwen. 6 General d. Inf. z. D. Julius

von Verdy du Vernois (Stockholm). Anna von der Recke, geb. von Borries (Bücke⸗ burg).

Trinnontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof Friedrichstraße.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr:

Mayen . 12,50 18 18 15 80 15,80 8 Crefeld. k 188 14,89 15,60 15 60 8. Neuß. Er 13,80 13,80 14,80 1480 bg ö 7,40 17,60

Trier. eenn 1680 1740 17 70 18,00 g. 1510 1510 1610 1620 1720 16 33 Sanh⸗ 15,05 15,59 16,67 17 20 18 28 16.87. Landshut.. . . 6,20 16 40 17,40 17,60 17 60 24 Augsburg . . 14 00 14,20 14,40 14,40 14,24 Bopfingen. 15,00 16,40 1 Rcs⸗ 16,32 Fptebn 8 . 1. 15,40 15,40 15 75 16,00 1 16,61 Aitkirch.. 16,00 vA1ö1ö1u“

1 16,80 G 9 schni is wi bgerundeten Zahlen berechnet. g t. Der Durchschnittspreis wird aus den unabg f zzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteil 1 97 EV Seenbe⸗ Rhrich ne Feeene Fengh ncr Frnbene Hüs daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letten sechs Lralten, daß sprech

Berlin, den 1. Oktober 1910

to o 90 be

Deutsches Theater. Sonntag, Abends 7 ½ Uhr:

Hamlet.

Mpontag: Ein Sommernachtstraum. Dienstag: Judith. . Mittwoch: Was Ihr wollt. Donnerstag: Sumuruün. Freitag: Faust.

Sonnabend: Sumuruün.

Schillertheater. 0. (Wallnertheater) odernes Theater. Köͤniggräter Str.57 758. 1 Sonntag, Abends 8 Uhr: Die beste der Frauen. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Neue Jugend. Lustspiel in 3 Akten von Maurice Hennequin und Schauspiel in 5 Akten von Tor Hedberg. Deutsch Paul Bilhaud. Deutsch von Rudolf Presber. von Hermann Blocher. Abends 8 Uhr: Miß Montag und folgende Tage: Die beste der Hobbs. Lustspiel in 4 Aufzügen von Jerome Frauen. K. Jerome. Deutsch von Wilhelm Wolters. Montag: Der Bibliothekar. Dienstag: Egmont.

0 1SS8 8S 8A. 9509080 90 0S 090

ro to to vbo

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Neun Beilagen

(einschließlich Börsen⸗Beilage), * sowie das Postblatt Nr. 4.; 1 8. 8

8

Kammerspiele. Sonntag, Abends 8 Uhr: Der gute König Dagobert. 2 Montag: Der Arzt am Scheideweg. Dienstag: Das Kloster. 2

Konzerte. Charlottenburg. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: f* 1e 8. Egmont. Lrauerspiel in 5 Aufzugen 88 Johann Singakademie. Montag, Abends 8 Uhr: Wolfgang von Goethe. Abends 8 Uhr: Robert 1. Liederabend von Elisabeth Houben. Am und Bertram oder: Die lustigen Vagabonden. Klavier: Faver Bunte. b

Kaiserliches Statistisches Amt. J. A.: Fuhry.