[56452] Oeffentliche Zustellung. 25. November 1910, Vormittags 9 ½ Uhr mit zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der] handlun 1 vi la ie Klägeri sti s ichti tei ie Klägerin5 s ot „2 ittag
G 3 b — 1 . zugelas 1 1 Uen. 8 g des Rechtsstreits vor die sechste Zivil⸗ erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur] bestimmt, zu welchem der Beklagte, nachdem dte kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 50 ℳ)] versehen bis zum 21. Oktober d. J., Vormittags 1“ UEingeent in der 6ö ö 8 8 gedachten Geeicht Zustellung wird dieser Auszug der Klage kammer des Königlichen Landgerichts zu Dresden auf mündlichen Verhandlung des Rechtsstretts vor öffentliche Zustellung der Klage bewilligt ist, hiermii nebst 6 % Zinsen seit dem 7. Oktober 1908 zu 10 ½ Uhr, dem Zeitpunkte der Eröffnung, “ E. “ 182 8 2 üg 89 ve glenen 3 ꝛu l 8⸗ en. ger. Zwecke der be 25 gemacht. den 9. Dezember 1910, Vorm. 9 Uhr, mit der die III. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts geladen wird. zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ und bestellgeldfrei an uns einzureichen. iude der klagt gegen ihren e 8f CEeaktrotechniker 8 ö ung wird dieser Auszug der Ladung Der gae önedbe⸗ . Landgerichts Aufforverunh üch 58b “ be Weräc zu⸗ in Bielefeld auf den 5. 1910, Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Fürth. serett⸗ n 8 Beklagte vor das Königliche Amts⸗ Zuschlagsfrist 30. Oktober d. J., Nachmittags 6 Uhr. t - Eh 5 8 acht. 8 .“ b sschreibe 8 Königlichen Landgerichts. gelassenen Rechtsauwalt a rozeßbevollmächtigten mitta 8 9 Uhr, mit der ufforderung, einen bei 15642 E gericht in Namslau auf den 20. Dezember 1910, Cöln, im September 1910. Königliche Eisenbahn- Emil Kimmerle, jetzt unbekannten. Aufenthalts, Hamburg, den 29. September 1910. 6 [56134] 11“ vertreten zu lassen. 8 dem gedachten Herichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ [56456] Oeffentliche Zustellung. Vormittags 9 Uhr, geladen. direktion.
fruher in Pankow bei Berlin, auf Grund böswilliger Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. G Der Gerichtsschreiber des Königli 3 s F Der Oberpräsident der Provinz Pommern Frei⸗ ⸗ E. ““ 8. 1 3 otschreibe 8 2 . zschreiber des Königlichen Landgerichts wecke der öffentlichen Zustellun wird 1 821 1 Namslau, den 26. September 1910. b Verlassung auf Ehescheidung, und ladet den Beklagten [56457] Oeffentliche Zustellung. ö“ 1e78, dt eheh ber nag. gerich stellen. Zum Zwecke Fffenilichen 8 g herr von Maltzahn⸗Gültz in Gültz, Prozeßbevoll⸗ Der Gerichtéschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [56400] gerdingung.
ung den 1 b Dresden, am 26. September 1910. dieser Ausz bek cht. 3 8 or 2 b 8 8.. 8 S— “ . e . 88 ieser Auszug der Klage bekannt gemach -. Rechtsanw 8- BZEEEEEI zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die— In Sachen des Arbeiters deeen gc9, gehrmann, Fabrikarbeiterin Anna König in München, Kläger, [56195] 8 111“. Eöö“ Zuste Die Lieserung von 1d 12 100, Sfüc ö
ivi 3 Königli ielef en 28. September 1910. ¹ 8 8 8 ee p achte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts III b 220 H St sen j 5 2 b 1 Bielefeld, den⸗ qhiee. Demmin, klagt gegen den Inspektor Oskar Börner [56181] Oeffentliche Zustellung. f. Mutte Stag S F. in Berlin zu Charlottenburg, che Hamburg, Lindenallee 20, Hs. 31 b. Stille, vertreten gesetzlich vertreten durch den Vormund Michael Eck⸗ Oeffentliche Zustellung einer Klage. Der Gerichtsschreiber d des Königlichen Landgerichts. (alias Max Hilgendorff), früher in Gültz, jetzt Der Fleischermeister Georg Schwersinski in Pude⸗ bolzen Suns 8 ö“ . ö
egeler Weg 17,20, “ . „ 5 4 I1“ fentlt 1 Zimmer 47 1, auf den 16. Debember 4910, E“ Faem gegen seine Ehefrau müller, Fabrikant daselbst, gegen Brunner, Johann, Nr. 15 067. Der minderjährige Karl Otto [56192] Oeffentliche Zustellung. unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, witz klagt gegen den Architekten Willy Kade, früher 600 Stück Nieten, 5200 Stück Unterlagsplatten Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen karie 2 orot 8 Elisa 88 RNee; Grube, Reisender, früher in München, zuletzt wohnhaft in Pfrommer in Unterreichenbach, vertreten durch seinen 5 Die Landgemeinde Fischeln, vertreten durch ihren daß der Beklagte bei seiner Flucht den Bestand der in Pudewi, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der 22 500 Stück Uenterlagsscheiben 1h0 Stück Swhienen⸗ 8 bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu 8. in Hamburg, jetz unbekannten Aufenthalts, Augsburg, Pfarrhausstraße 10, nun unbekannten Auf⸗ ormund Etuismacher Gottlob Furthmüller daselbst, Bürgermeister Stefen in Fischeln, klagt gegen den Wirtschaftsrasse in Höhe von 1839,84 ℳ mit⸗ Behauptung, daß Beklagter ihm an unverzinslichen nägeln, 1000 kg Trahtnägeln 100 kg eisernen bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung adet der Kläger die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ enthalts, Beklagten, wegen Vaterschaft und Unter⸗ klagt gegen den Schmied Otto Fehrenbach aus früheren Gemeindesekretär Johannes Polmans, genommen habe, bei der Firma C. Bolle in Berlin Darlehnen 80 ℳ verschulde, mit dem Antrage, den Krampen und 4000 kg geglühtem Eisendraht soll wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. handlung des Nectacre. vor die Zivilkammer II des halts, wurde die öffentliche Zustellung der Klage be⸗ Waldau, zuletzt wohnhaft in Neustadt (Baden), früher in Fischeln Marienstr. 16, jetzt unbekannten das fällige Milchgeld mit 1992,15 ℳ erhoben und Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von 80 ℳ zu am 18. Oktober 1910, Vormittags 10 Uhr harlottenburg, den 22. September 1910. Landgerichts Hamburg (Iwilzjustizgebäude vor dem willigt. Zur Verhandlung des Rechtsstreits ist die z. Zt. an unbekannten Orten, unter der Behauptung, Aufenthalts unter der Behauptung, daß der Be⸗ außerdem vom Oktober 1909 bis 15. Juni 1910 verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar verdungen dneeIKeg; .
Wienker, Gerichtsschreiber auf den 21. Dez⸗ sember 1910, Vor⸗ öffentliche Sitzung des K. Amtsgerichts Augsburg daß der Beklagte der Vater des Klägers im Sinne klagte durch eine am 2. Juli 1910 begangene insgesamt noch weitere 2565,85 ℳ unterschlagen, den zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Bedingungen liegen im Annahmeamt der Werft des Königlichen Landgerichts 1I in Berlin. mittags 9 ½⅜ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei vom Dienstag, den 15. November 1910, des § 1717 B. G.⸗B. sei, auf Erfüllung der in den Urkundenfälschung die Gemeindekasse in Fischeln um Kläger also um insgesamt 6397,84 ℳ geschädigt streits wird der Beklagte vor das Königliche Amts⸗ enig. werden auch, soweit der Vorrat reicht, gegen
a dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ Vormittags 8 ½ Uhr, im Sitzungssaal III, Erd⸗ §§ 1708 ff. B. G.⸗B. begründeten Verpflichtungen, 3600 ℳ geschädigt habe, mit dem Antrage, den Be⸗ habe, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig gericht in Pudewitz auf den 7. Dezember 1910, 0,80 ℳ postfrei versandt
[56499] Oeffentliche Zustellung. stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird geschoß, links, des Justizgebäudes in Augsburg be⸗ mit dem Antrage, vorläufig vollstreckbares Urteil zu klagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin zu verurteilen, an den Kläger vorerst 2000 ℳ nebst. Vormittags 9 Uhr, geladen. Gesuche um Uebersendun der Bedingungen sind Die Marie geb. Fischer, Ehefrau des Wirts Funi 1910 zu zahlen, und Pudewitz, den 25. September 1910. an das Annahmeamt der Werft zu richten.
dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht stimmt. Zu diesem Termin wird der Beklagte ge⸗ erlassen, der Beklagte sei folge schuldi ündli % Zinsen sei 9g wird der B 2 assen, der gte sei unter Kostenfolge schuldig, 440 ℳ zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung 4 % Zinsen seit dem 15. Juni 1 — vrr2e, —: Ludwig Schäfer zu Neu⸗Isenburg, Bahnhofstraße 76, ’ .den⸗n. Seh 1910. G laden. Der Vertreter des Klägers wird beantragen, an den Kläger von seiner Geburt, d. i. vom 1. Mai des Rechtsstreitz 15 Beklagte vor das König⸗ das ÜUrteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Bestellgeld nicht erforderlich. Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Schneeberger er Gerichts, reiber des Landgerichts Hamburg. 9 G “ zulässig, für vorläufig voll⸗ 1906, an bis zur Vollendung seines 16. Lebensjahres liche Amtsgericht in Crefeld, Steinstr. 200, Saal III, vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den [56182] Oeffentliche Zustellung Wilhelmshaven, den 29. September 1910. in Darmstadt, klagt gegen den seitherigen Wirt 156205] treckbar zu erklärenden Urteil zu erkennen: I. Es als Unterhalt eine für drei Monate vorauszahlbare auf den 17. Dezember 1910, Vormittags Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Der Hausbesitzer Georg Guderian n Pudewitz Beschaffungsabteilung 4 der Kaiserlichen Ludwig Schäfer zum Schützeneck in Neu⸗Isenburg, Der Zigarrenarbeiter Karl Friedrich Becher in wird setgehtegth der Beklagte der Bater des von Geldrente von jährlich 200 ℳ, und zwar die rüͤck⸗ 9 Uhr, geladen. streitz vor die 3. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ klagt gegen den Architekten Willy Kade, früher in 1 Werft. nunmehr mit unbekanntem Aufenthalt in Amerika Liebertwolkwitz, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte der Fa rikarbeiterin Anna König in München am ständigen Beträge sofort zu zahlen. Zur mündlichen Crefeld, den 24. September 1910. gerichts in Greifswald auf den 8. Dezember 1910, Pudewitz, jetzt meche ien Aufentbalds, Wöö abwesend, wegen schwerer Verletzung der durch die Dr. Klien und Dr. Heinemann in Leipzig, klagt 7. März. 1910 unehelich geborenen Kindes Ludwig Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor (L. S.) Papenheim, Amtsgerichtssekretär, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei] Behauptung, daß Beklagter Lihm an Restforderung Ehe begründeten Pflichten im Sinne des § 1568 gegen seine Ehegattin Christiane Emma Becher, Kong ist. II. Der Beklagte ist schuldig, an die das Großherzogliche Amtsgericht in Neustadt (Baden) Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ für gelieferten Zement noch 92,50 ℳ verschulde, mit “ B. G.⸗B., mit dem Antrage, die Ehe der Streit⸗ gesch. Hennemann, geb. Blau mma Sechee, Klagepartei für die Zeit von der Geburt des Kindes, auf Mittwoch, den 23. November 1910, Vor⸗ 1“ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellun 8 Ia des Bel Ee 2 - ge, ges „geb. Blaue, zuletzt in Leipzig, jetzt I 2 1 . . . g. dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten, an 4 ’ teile zu scheiden und den Beklagten für den unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung w d. i. 7. März 1910, bis zu dessen zurückgelegtemn mittags 10 Uhr, geladen. [56176] Oeffentliche Zustellung. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemache: Kläger 9277 1ereZinsen seit Kleo 1 ) Verlosung 2 schuldigen Teil zu erklären, auch demselben die böslicher Verlassung (§ 1567⸗ B. .889. er 16. Lebensjahre eine je für drei Monate vorauszahl⸗ Neustadt (Baden), den 28. September 1910. Die Frau Martha Fischer, geb. Domke, im Bei⸗ Greifswald, den 22. September 1910. L“ ö“ mzor Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, und ladet Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ bare Unterhaltzrente von jährlich 210 ℳ, zu ent⸗ Der Gerichtsschreiber stande ihres Chemannes, des Eigentümers Ewald öö“ b das Urteil für vorläufig volstregbar zu Eellären p ap jeren. den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des lung des Ehestreits vor die elfte Zivilkammer des richten. III. Der Beklagte hat die Kosten des Rechts⸗ des Großherzoglichen Amtsgerichts: Kaier. Fischer in Wischinhauland, Prozeßbevollmächtigter: Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Zur mündlichen Verhandlung d s Rechtsst its zrs 8 Rechtsstreit die III. Zivilk⸗ Groß⸗ Königlichen 2. 9- streits zu tragen. “ 9 brzanwalt Dobberstein in Czarnikau, klagt gegen b vr- Seü. en Verhandlung des Rechtsstreits wird Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ 1 Londgerichts g Itvil nstadt . Frns⸗ 8 Fenceernah 82 Leiig, Harkortstraße 9, Augsburg, den 26. September 1910 [564962 „Oeffentliche Zustellung Ludwig Krenz feüber im [54623] Oeffentliche Zustellung. Or Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in] papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung2 2 8 828 8 5 ar! 8 U on⸗ 0A . . j ₰ Be . 8 2 8 . :2 . P 82 4 den igentt ₰ hc K P 8 ,/⸗⸗ 7 oe K. Fis di oi f 3 8 8 8 1 nerstag, den 22. ’ea Pe.⸗ e. 1“ “ „ Vormittags Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts Augsburg. Der mindeZaltige Rene Mayer dahier, vertreten G 181 auland, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter Der Kaufmann Normann Fischbeck zu Kiel, Pudewitz auf den 7. Dezember 1910, Vor⸗ b8. D r bi 2 g. . zembe 2, Vor 19 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem “ geburg. G al No 8 Gembitzh jetzt; 8b Knooperweg 2 Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt mittags 9 Uhr, geladen. 7 mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum 56174] HOeffentliche Zustellung. 888 secgen eseäbchen F den Vermne. der Behauptung, daß im Grundbuch des der Klägerin Schlichting zu Kiel, klagt im Wechselprozesse gegen/— Pudewitz den 25. September 1910. [379841 8 einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Die minderjährige Cäcilie Anna Lachmann in A1“X“ “ aisenanstalt in Straß⸗ gehörigen Grundstücks Gembitzhauland 2 A in Abt. III den Kaufmann Charles Schlüter früher in Ham⸗ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 3 ½ % Weilburger Stadtanleihe von 1889. als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. der Klage bekannt gemacht. ¹8g Halle a. S. vertreten durch den städtischen Berufs⸗ burg, und dieser vertreten durch das Mitglied Rechts⸗ unter Nr. 2 für den Beklagten ein zu fünf vom 5 1 an senbinderhof 47, jetzt unb ö 1 er des Königlichen Amtsgerichts. Bei der am 12. Juli d. J. stattgehabten Aus⸗ Darmstadt, den 28. September 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts vormund, Magistratssekretär Hermann Seewald in 5 Dr. Vorndecgen hier, klagt gegen den Hundert verzinsliches Muttererbe von 25 Talern burg. ) mit dem Antrage 89 bostenpflichtige vor⸗ 11800 Oeffentliche . losung von Schuldverschreibungen obiger Anleihe Levi, Gerichtsassessor, Leipzig, am 29. September 1910. — SHalle a. S., Rathausstr. 17 Prozeßbevollmächtigter; Gipfer und Tagner Jakob Klein, fräher hier, Zt. § Sgr. eingetragen stehe, der Beklagte aber wegen läufig vollstreckbare Verutteilun des Beklagten zur Der Arbeiter Christoph. Antkowiat in Pudewitz wurden fol ende Nummern gezogen: als Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. „09 1n RNeecchtsanwalt Braun Berlin zeHotsdamerstr. 41, “ ind Aufentbaltgat . dieser Forderung nebst Zinsen⸗ im Jahre 1863 vom Zahlun von 6 100 — nebst 80 Zinsen seit dem klagt gegen den Bauunternehmer Willy Kade, früber] Lit. 2 Nr b.“ 8 [56208] Oeffentliche Zustellung. klagt gegen den Blumenbind 89 dwig Wö 8 sder Behauptung, daß Beklagter der uneheliche Vater Vater der Klägerin, dem Handelsmann Martin . A aft 1910 4,45 vtestkoste 8 d 8 075 in u” jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Lit. B Nr. 26 55 74. [56453] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Ludwig Fischer, Elisabeth, geborene früher in Mariendorf, jetzt S 8— dhc ens er, des Klägers ist, mit dem Antrage auf kostenfällige, Domke in Gembitzhauland, voll befriedigt sei und Hiu⸗ ugus 8 8 8 dnc estrosen in Ben 75 Behauptung, daß der Beklagte ihm 40,20 ℳ Arbeits⸗ Die Rückzahlung der vorbezeichneten Stücke erfolgt Die Frau Anna Thiem, geborene Schmidt, in „eibert, in Weipoltshausen. Prozeßbepollmächtigter: unter de Veenrenne feht, undet efante ig n hee, vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten, Märtin Domke seinen Anspruch auf Löschung der 1““ “ “ derchsel agte lohn verschulde, mit dem Antrage, der Beklagte wird vom 2. Januar 1911 ab bei der hiefigen Charlottenburg, Pestalozzistraße 13, hochparterre, bei Rechtsanwalt Justizrat Goldberg in Marburg, klagt sei, da er in der 1 lichen L11“ im den Kläger bis zur Vollendung des 16. Lebens Hvpothek an die Klägerin abgetreten habe, mit dem die .919108 fäͤllig 18 6 August 1910 sichulde verurteilt, an den Kläger 40,20 ℳ zu zahlen und Stadtkasse oder Kempfert wohnhaft, Prozeßbevollmächtigter; Juftizrat gegen ihren Ehemann, den Müller Ludwig Fischer, t, Juni 1909 bis 13. Sktober 1nciler M 8 jahres eine im voraus zahlbare Rente von fünf⸗ auf kostenpflichtige Verurteilung des Be⸗ . 8 Bekl . 8 ; ünd en Berhandl he. die Kosten des Re tsstreits zu tragen. Das Urteil in Frankfurt a. M. bei der Dresdner Bank Plonsker in Berlin N. 20, Badstraße 60 klagt gegen setzt unbekannten Aufenthalts, früher in Reimers⸗ der unverehelichte Ann Ottilie “ er, undvierzig Mark vierteljährlich zu zahlen. Zur münd⸗ klagten, in die Löschung des für ihn im Grundbuch “ vWöö“ ichen a. andlung ist vorläufig vollstreckbar. Zur mündlichen Ver⸗ in Frankfurt a. M. ihren Ehemann, den Arbeiter und Steinträger Eduard hausen⸗ auf Grund der 8§ 1565, 1567, Ziffer 2, Wilmersdorf Beimn sterler Sbabe ““ lichen Verhandlung des Rechtsstrells wird der Be⸗ von Gembitzhauland Blatt 2 A Abt. III Nr. 2 ein⸗ de⸗ Rechtsftreite⸗ Amtsgerscht e ve⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Mit dem Rückzahlungstermin hört die Verzinsungauf. Thiem, früher in CEharlottenburg, Krummestraße 13 des Bürgerlichen Gesetzbuchs, mit dem Antrage, die hat mit dem Antrage f N Be reil het klagte vor das Kaiserliche Amtsgericht in Straßburg getragenen Muttererbes von 25 Talern 8 Sgr. nebst 8 8 1 E S Zivi uftige 1206 vor Königliche Amtsgericht in Pudewitz auf den 7. De⸗ Weilburg, 14. Juli 1910. bei Pilz, wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts zwischen den Parteien bestehende Ehe zu scheiden und klagten zur Zahlun von 216G —e sbrliche den EE den 19. Rovember 1919, den im Grundhuch vermerkten 5 38 Zinsen zu “ 189 Nhon gnrmnen 910, Pe. zember 1910, Vormittags 9 Uhr, geladen. Der Magistrat. auf Grund der Behauptung, daß ihr Mann sie den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären. haltsgelder b vierteljährlich “ 2t Unsr. . 9 Uhr, Saal 49, geladen. willigen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur 6 Dens 8 “ er Zwecke . Pudewitz, den 25. September 1910. 55. mißhandelt, beleidigt habe und dem Trunke ergeben Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Tage der Geburt, d. i. vom 12. April „910 ab, bis Straßburg, den 16. September 1910. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das züentlschen Zastellun wird dieser Auszus der Aloee Der Gerichtsschreiber des Koag Königlichen Amtsgerichts. (29311] v“ sei, mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivil⸗ zur Vollendun des 16. Leb zi hres d ““ Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Amtsgerichts. Königliche Amtsgericht zu Czarnikau auf 98q zug Kag 56494 Oeffentli v Bei der am 8. Juni 1910 stattgehabten Aus⸗ aus § 1568 Bürgerlichen Gesetzbuchs. Die Klä⸗ kammer des Königlichen Landgerichts in Marbur zürkstöndi g . 16. Lebensjahres, und zwar die 72 E 17. November 1910, Vorm. 9 Uhr. Zum bekannt gemacht. 85 “ iche Zustellung;. slosung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums in ¹ 12 1 g 8 hs. 28b 8 s auf den 14. 8 b 85 1910 24 g rückständigen Beträͤge sofort, die künftig fällig [56172]9¼ Oeffentliche Zustellung. S zFontI; n Ul S5. A 83 Hamburg, den 19. September 1910. Der Müller Johann Weber aus Merzig, Prozeß⸗ vom 28. Juli 1882 ausgegebenen und am 2. Januar 898 E11 mäͤndlccen Verhand. “ — verdenden am 12. Januar, 13. April, 12. Junt und In Sachen Klett, Berta, unehel. der Händlerin Zwecke 1u““ Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. bebollmächtigter? Rechtsanwalt Nürnberg in Merzig, 1911 zu tilgenden Köpenicker Stadtobligationen Königlichen Landgerichts III in Berlin zu Charlotten⸗ dachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Kosten Dund n Tragung der Berta Klett in Mindelheim, gesetzlich vertr. durch de Czarnikau, EE1ö1“ [561781 Oeffentliche Ladung. klagt gegen den . und Wirt Karl wurden gezogen: 8 burg, Tegeler Weg 17,20, Saal 53 I, auf den 20. De⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser mündlichen Uerhandhing E1ö116“ das “ Kemmler terr enn hoge. Der Gerichtsschreiber. In Sachen des Detorationsmalers Reinhold Latrich (auch Seerie9), bscseund Perpllecht ung 2118 19,21,36,32 199 1311 ba. ember 1910, Vormittags 10 Uhr, mit der Auszug der Klage bekannt gemacht. Königliche Amtsgericht? erlin⸗Tempelh 898 B lin, daden Eisen. K. Kanzleiexpeditor Huber „„177 1“ Richter in Limbach, Klägers, gegen den Museums⸗ ; Apri 4 1öö6ö6“ I“ 8 über . 3 b. Königli ats — 5 1 „Klagepartei, gegen Otto Frehner [56177] 149, 111“ 4 vom 28. April, 7. Juni, 5. Juli und 18. Juli 1910, je 1000 ℳ ufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ Marburg, den 26. September 1910. Hallesches Ufer 29 —31, Zimmer “ Herlin, in. Babenhausen⸗ Nos gegen Q ner, “* ., — besitzer Hoppe, zuletzt in Limbach, jetzt unbekannten 8 u 8 je 1 ℳ, “ fo Hallesches 2 „Zimmer 19, auf den Käser in Unterschönegg, nun unbekannten Aufenthalts Der Ortskrankenkassenbeamte Karl Wilhelm nf⸗ en. 8 vnb ten mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten Lit. B Nr. 18 und 70 über je 500 ℳ Flassclcn, eszelnnt ner dese dam Iaesglage Gerictsschreiber She cche. cte sch. fde 5nn Znege ge vfenicden, Z86 ugr, Zetlagier, weben Faderung, het Faagg Amtsgericht. Ulbrichtin Hebsch age ggnae Prozegb vollmnzchtigter⸗ Uigsentalt ie dce eütügane dor das König nit den ntroge ces ncbit a % Zinsen dom, Ln. d Nr 1 18 und 229 sber je 100 ℳ bekannt gemacht. 1 SsAee. nmm. ge. vier- Aus e „5f en ustellung Ba enhausen au Antrag er Klagepartei neuen Rechtsanwalt r. . in en, agt vor liche Amtsgericht zu Limbach auf den 11. No⸗ Charlottenburg⸗ den 28. September 1910. [54951] Oeffentliche Zustellung. neg b128s Shsan der e Ss gemacht. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ dem K. Amtsgericht Dresden gegen den früheren 1910, Vormittags 9 Uhr, geladen. Stten barg, als Gerichtsschreib Die Frau Anna Schumann, geb Pringnitz, zu erlin, ben 24. September 1910. “ streits auf Donnerstag, den 17. November Ratsvollzieher Ernst Oswald Ulbricht, früher in] Diese Ladung erfolgt zum wecke der öffentlichen ihre gichen ie. 1s. 2⸗ 5 bresg Fürstenberg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt ( L. 8.) Müller, Gerichtsschreiber des Königlichen 1910, Vormittags 9 Uhr, bestimmt; hierzu Dresden, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der 3 ftellun g erfolgt 5 handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor und Zinsscheinbogen. — 9 g 3 in Berlin. Amtsgerichts Berlin⸗Tempelhof. Abteilung 7. wird der Beklagte vor das K. Amts icht Baben⸗ Behauptung, daß der Beklagte mit Emmy Ulbricht ustenung. 98 S das Königliche Amtsgericht in Saarlouis auf den Gleichzeitig wird bekannt daß die Obli⸗ ee tcsese s er erüenes geri Zaben 8 Limbach, den 28. September 1910. 2 1 eichzeitig wird bekannt gemacht, aß die Obli 1 23. November 1910, Vormittags 9 Uhr, gation Lit. 4 Nr. 389 über 1000 ℳ, die zum
8 K.rrnst.—nn. ℳ Anders in Neustrelitz, klagt gegen ihren Ehemann s s Hi 56201 Oeffentliche Zustellung. den Schlossermeister Otto umann, früher zu hausen, Zimmer Nr. 18, geladen. In diesem Termine verheiratet sei und mit ihr im gesetzlichen Güter⸗ er Gerichtsschrei öni sgeri I In Pacen 89 “ Haersen geb. Fühltsnberg jetzt unbekannten Achumanth, 8 81 ö Fustenhmnc. Ca wird die Klagepartei den bereits veröffentlichten stande lebe und daß der Kläger dem Beklagten in Der S“ 1 “ Zimmer 13, geladen. 2. Januar 1908, und die Obligationen Lit. C Nr. 6 Moritzen, zu Kiel, Olshausenstraße 10, Prozeßber reb. boslicher Verlassung, nach usen hacter 2, des treten “ “ vek⸗ Klageantrag wiederholen. Die öffentliche Zustellung der Zeit vom 24. Januar bis zum 24. März Woh⸗ [54629) Oeffentliche Zustellung. Saarlouis, den 29. September 1910. und 224 à 100 ℳ, die zum 2. Januar 1910 aus⸗ Vrerihen ethaanwa E“ Bürgerlichen dFaung, nach Zi05dem Aneage, ihre Müller in Cöln 1 “ 68. wurde mit Beschluß des K. Amtsgerichts dahier vom nung und Beköstigung im Gesamtbetrage von 60 ℳ Der Kaufmann Hermann Schmitßz zu Boppard, 112 gelskirchen, Aktuar, gelost waren, noch nicht eingelöst sind. Flensburg, gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Ehe mit dem Beklagten zu scheiden und diesen für Armenrecht zugelassen “ 8 Fog⸗ zum 24. September c. bewilligt. gewahrt sowie 10 ℳ geliehen habe. Die Erstattung Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Dahlem Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Köpenick, den 8. Juni 1910. e. gecghe dereses nbenrnüen e alntt schuldigen Lell zu erklären. —— zag eü. 19 Eegenede iege; Babenhausen, den 28. September 1910. vorstehender 70 ℳ habe die Ehefrau des Beklagten in Oberlahnstein, klagt gegen die Auguste Giehl, [56196] Oeffentliche Zustellung. Der Magistrat. ladet die Klägerin den Beklagten zwecks Eides⸗ ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung straße 128 jetzt ohne bekannten Anufenthalt dat Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts dem Kläger durch veree unhe sgimnis. faücerauf feee vine beiaggena ane Der Schubmachernitrenuben Poseck in Lestes (2290 hun keistung und zur mündlichen Verhandlung des des Rechtsstreits vor die erste Zpvilkammer des Groß⸗ der di Berlagter 1 halt, unter 66179) Oeffentli zufolge durch Anerkenntnis⸗ und Versäumnis⸗ und Aufenthalsort, auf Grund der Behauptung, a. Toll., Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Joseph [23964]¼ 8 Bekanntmachung.. Fistnagn und st, mente Isvilkammer 3 des Rücdtsstcbandgerichts zu Nastrelit auf Montag, Näberin AT11““ Ftere de 5% 5 nnst ver. 88. Iee na. urteil des Königlichen Amtsgerichts Dresden zur daß ihm die Beklagte für in der Zeit vom in Treptow a. Toll., klagt gegen den Inspektor M. Zwecks Tilgung der Konitzer Kreisschuldver⸗ EEEETEö11““ aüg. den 19. Dezember I10 a) eairenhtagb 11 ugr. Capfangniszeit 5 gesetzi 5 Der Musiker zustav Klette aus Halberstadt, zur⸗ Zahlung von insgesamt 70 ℳ nebst 4 % Zinsen 17. März 1907 bis 11. Mai 1908 käuflich gelieferte Hilgendorff, früher in Gölt jetz! unbekannten schreibungen sind für 1910 die Schuldverschreibungen eneber 1910, Vormittags 10 Uhr, mit der mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Vater 8 Fabe n9 als 9 25 8 Davos Platz (Schweiz), Villa Helena, Prozeß⸗ seit dem 1. April 1910 rechtskräftig verurteilt Waren den Restbetrag von 40 ℳ 65 ₰ schulde, Aufenthalts . der Behauptung daß der Be⸗ Buchstabe à 54, 58, 67 und 77 und B 140 aus⸗ Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. zum Zwecke Beklagten köftenfällig 8 8 den 1 Rechtoafwalt Krochmann in worden. Die Zwangsvollstreckung solle in das Ver⸗ mit dem Antrage, sie zur Zahlung von 40 ℳ 65 ₰ klagte ihm für geleistete Schuhmacherarbeiten ve. gelost. Diese werden den Besitzern mit der Auf ugglassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der vom Tage ihrer Geburt Den⸗ * 852 Henc eng 1gg⸗ grsen den Musiker, jetzigen Zigarren⸗ mögen der Ehefrau des Beklagten betrieben werden, nebst 4 % Zinsen seit 1. Juni 1908 zu verurteilen, elieferte Schuhwaren 111,05 ℳ schulde, mit dem forderung gekündigt, die Kapitalsbeträge vom öbö5 — Klage bekannt gemacht. Eö“ 18. 88 9 als aän 8 ri 8 ulow, früher in Bentschen, jetzt welches der Verwaltung und Nutznießung der Be⸗] die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und das Urteil Intrage auf Verurteilun zur Zahlung von 111,05 ℳ 2. Januar 1911 ab bei unserer Kreiskom⸗ A4A“ gheustrelig, den 23. September 1910. bis zunh hche “ N Le Aachabre fine unbe annten Aufenthalts, unter der, Behauptung, klagten unterliege. Dessen Verpflichtung zur Duldung für vorläufi vollstreckbar zu erklären. Der Kläger aebst 4 % Zinsen seit Klagezuftellung scrdir Se6 munalkasse hierselbst oder bei dem Bankier S. leueburg, dens2n des Koniglichen Landgerichte. Schön, E S 88 zig g 16 er 89b dem Beklagten eine Violine auf Probe der Zwangsvollstreckung ergebe sich aus dem Um⸗ laoet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen Frenkel in Berlin NXW. — Unter den Linden 53 — “ Gerichtsschreiber des Großberzogl. Landgerichts. Händen des g . räge sofort, zu gekauft und sofort nach Empfang gegen Nachnahme stand, daß er sich mit der Erstattung der Schuld⸗ des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen mit den 1562022 Oeffentliche Zustellung. [56210] Oef 1 sar vorläuft ollstreckt zu usen und das Urteil des Kaufpreises zurückgesandt habe, daß aber der summe durch seine Ehefrau ausdrücklich einverstanden Marienberg auf Freitag, den 11. November Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird dazu gehörigen, nach dem 2. Januar 1911 fälligen Die Elisabethe Melchior, geb. Zeiler, in Stock⸗ Der Jakob Weecsnn Weißli lichen Verhendlung gos echtostretts ö 885 8. ö verweigert habe, mit dem erklärt habe. Der Kläger beantragt daher, den Be⸗ 1910, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Zinsscheinen und Zinsscheinanweisungen bar in Emp hausen (Hessen), vertreten durch Rechtsanwalt verireten d ch Rerhs “ 1 nex. 88 eißlingen, klagte vor das Königliche Amts 8 ich 8 8 83 Be⸗ Antrage, den Be lqgtee zu verurteilen, das ihm vom klagten zu verurteilen, die Zwangsvollstreckung in öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Treptow a. Toll. auf den 17 November 1910 fang zu nehmen. 8 b Justizrat Katz in Gießen, klagt gegen ihren Ehe⸗ “ de Chefre ies 8 Fe. hier, klagt lufbes bäͤud Ap acglicher. vwv ee a⸗ Kläger zugesandte Paket — enthaltend eine Geige —3 das eingebrachte Gut seiner Cbefrau Emmy Ülbricht, bekannt gemacht. b Vormittags 9 Uhr, geladen. *Eine Berzinsung über den genannten gestypunt Justizre hennes Melchior, früher in Weickarts⸗ gegen seine Ehefrau Maria geb. Anfang, früher in Jzuss ce aude, Appellhofplatz, auf den 23. November welches bei dem Postamt II in Bentschen lagert und früher in Dresden, jetzt unbekannten Aufenthalts, Marienberg (Westerwald), den 20. Septbr. 1910. ‧ T Toll’, den 25. September 1910 hinaus findet nicht statt. win, jeßt unbekannten Aagfenthalts, wegen Chebruchs Weißlingen, jest ohne bekannten Wohnort, mit dem 8 9. 9 Uhr, Zimmer Nr. 44, mit. 62 Fr. Nachnahme belastet ist, bei dem genannten aus den Urteilen des Königlichen Amtsgerichts Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. veacaichctrh n Frählert I. 8sb Konitz, den 4. Juni 1910. 6 . und böslicher Verlassung, mit dem Antrage auf vS 88* t 588 5 5ö5 am 13. Juli 1908 Erlchohg, e 2. Sept wWo0. Postamte gegen Zahlung des Nachnahmebetrages und Dresden vom 19. Mai 1910 und 27. Juni 1910 (56209. Bekanntmachung Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Der Kreisausschuß des Kreises Konitz. F gemäß der bereits früher zugestellten aus V m. cchden Hamt Heißfi,gen en, as Ehe . ;; fuperch des Portos abzunehmen und das ÜUrteil für vorläufig sowie des Kostenfestsetzungsbeschlusses des Gerichts⸗ üag* Sachen Firma Friedrich Mink, Koffer & —— 8 [31027] Bekanntmachung 8 Kbele)und labet den Beklagten zur weiteren tenne, aus Verschulden der⸗Be lagten zu scheiden, und ladet ö Engelskirchen, vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhand⸗ schreibers vom 2. Juli 1910 wegen einer Forderung EEEEEEETWTTT“ g“ Fl [56183] Oeffentliche Zustellung. Ieheit des Allerhöchsten Privilegit vn 8 zu 1 “ 1g scheid et Gerichtsschreiber des K lichen A 4 bban 2 en. b 2 b 1 Taschenfabrik in Kuppenheim i B., Kla eteil, ver⸗ 1 iste g Bei der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegii⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite der Beklagte zur mündlichen Verhandlung des schreiber des König ichen Amtsgerichts. Abt. 60. lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das von 70 ℳ s. Anh. zu dulden und die Kosten des Tale S 25 R.⸗A vS E Zie ler 8 Der Gastwirt Berthold Hirsekorn in Jablone, vom 14. Dezember 1887 stattgefundene Auslosun Ziviltammer des ( roßherzoglichen Landgerichts zu vor die 1. Zivilkammer des Kaiserlichen [54618] Oeffentliche Zustellun Königliche Amtsgericht in Bentschen auf den 15. De⸗ Rechtsstreits zu tragen. Der Beklagte wird zur F drich Sattl übe zi 1n- 8 29 vertreten durch die Deutsche2 kittelstandskasse, Ge⸗ 88 vüenmoßi 16 Bc In 11F“ u til ““ n - 8ee 2 ra. vember ee 89 Uihr Der am 27. Dezember 1909 “ Friedrich .g vermüiheng8 nnhr; geladen. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Schlamp, Friedrich, nter gufenthalls, Beslagter sellschaft mit beschränkter Haftung in Posen, klagt vreibanleihescheine des Freystädter greises Boemimnags 18, dct der Ae bcberuag, einen veßsben , rmittags 9. „ mit der Kurt Brandt Freze ve Kind de üNSn Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Königliche Amtsgericht Dresden, Lothringerstr. 1 I, wegen W M fenthalts, B. Igegen den Fleischer Gustav Seidel, zurzeit un⸗ sind fol „N . 888 vorden: bei Fen gcachten Herichte zugelassenen 2 Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Stier 9 „ B e 5 in ber Witwe 2 uguste Auszug der Klage bekannt gemacht. h⸗ 10. Nov b 1910 V . ; 8 wegen Wechselforderung, wurde die öffentliche Zu⸗ 1 NASI u ig 9„ sind fo gende Nummern gezogen worden: 1 E ugelassenen Anwalt 3 E““ Stier, andt, zu Danzig, Gr. Allee 3 1 „ ““ e v . Vormittag ellung der Klage bewilligt, und ist zur Verhandlung bekannten Aufenthalts, früher in Jablone, aug Grund]— Buchstabe A Nr. 4 zu 1000 ℳ. bestellen. v8. Le 8 h 1 - Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Sa8 8 ge orene Bran „ 2 3 9, w ee 3, Bent chen, den 28. Se btem 9 1 — 10 9 ste ung er age. ewitl gl, 4% 5 g 3 5 6 - js 2 2 35 20 E 1 8 vot⸗ “ 8. Den Ifenlicen Zusflanc IZustelung wird dieser Auszug der Klage bekannt “ aen. “ 82 ” Der Ellrhetsschreiber des ..n0 1911ta erbchs E“ 9, Ceceere. 1910 über diese Sln9 die “ Snen Re der Secehhtngeee 1K Beglggden, gliüscher ö C ir. 13 88 18g, Z⸗ zu je - ℳ ese den 1. Ser sggemacht. e Hennet in Danzig, Reitbahn 204 klagt gegen ZEA1A1e“ 4 ra Ah h für Handelssachen des K. Landgerichts München Sa. 1“ je Inhaber dieser Anleihescheine werden; veen⸗ gk Se. Sertfnhe ane Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Landgerichts. den Maurer Feiedrich Stier, feüber zu Ohra, Haupt. [56173] Oeffentliche Zustellung. Der Gerichisschreiber des Königlichen Amtsgerichts. vom Freitag, den 25. Rovember 1910, Kläͤgers Jablone Blatt Nr. 55 in Abteilung 1II] durch aufgefordert, dieselben mit den dazu gehörigen 1 “ ““ 8 [56211] Oegemüche Huste straße 4, bei Danzig, jetzt unbekannten Aufenthalts, Die Frau Marie Nowakowski, geb. Stahlke, in [56193] Oeffentliche Zustellung. Vormittags 9 Uhr, bestimmt, wozu Beklagter unter Nr. 10 b eine Hypothekenforderung von Finsscheinen der späteren Fälligkeitstermine und den 8 ßherz Landgerichts 89 ve, Eerbever. ran, er öu“ daß “ der Berlin, Kleine Andreasstraße 7, r. Stfl. * Die Firma Max Halbreich zu rankfurt a. Main mit der Aufforderung geladen wird, re tzeitig emen 1090, esn gc sn 8 urdeith G 9 1s. Seseeden Schuhzperscie 1““ 82 frau Hedwig Reimann, geb. Riedel, in Vater des Klägers sei, weil er seiner Mutter in der Prozeß schtiäter: Rechtsanwalt Feblowicz hi klagt gegen den Reisenden Paul? ißmann, früu⸗ bei diesseitigem K. Landserichte zu elassenen Rechts⸗ und zuglic 8 üche aus er bungen bei der Kreiskommunalkasse hierse st e er Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Feblowicz hier, gt geg — Par eißmann, fruüͤher * vdgerichte „e⸗ Eintragung vom Kläger abgefunden sei, mit dem am 2. Januar 1911 einzureichen 18 das Kapital
15. September 1910 ab sowie zur Tragung der Die Auszahlung der ausgelosten Anleihescheine er⸗
Prozeßkosten einschließlich der des gleichzeitig be⸗ folgt am 2. Januar 1911 bei der Stadthaupt⸗ triebenen A. eftderfabrens. Zur mündlichen Ver⸗ kasse zu Köpenick gegen Rückgabe der Ftcsh zuhe
5
[56203] Oeffentliche Zustellung. 8 Berlin, Greifswalderstraße 2 Prozes 28 Juni Die Ehefrau Martha Else Schweitzer, geb. Lin EEI““ derstraße 218 — Prozeßbevoll⸗ Zeit vom 28. Februar bis 29. Juni 1909 beigewohnt Rosenthalerstraße 4, klagt gegen die Hauseigentümeri zu Hamburg, jetzt unbekannt wo, unter der Be⸗ anwalt zu bestellen. Der klägerische Anwalt wir senpflichti er I1“ 1 . hefban, n⸗ 6 X. ees. Fcsesder: Reciteenee Dr. Hübner in Stade —, habe, mit dem Antrage auf Zahlung von Altmenten Frau Äntonie F.une. gis or 82 8S hauptung, daß etlagter ihr für erhaltene Vorschüsse beantragen, zu erkennen⸗ I. Der verklagte Teil Antrage, den Beklagten kostenpflichtig, zu buche dagegen in Empfang zu nehmen mit dem Bemerken, anwalt Dr. S. Frank, klagt gegen ihren Ehemann, “ den Arbeiter Paul für die Zeit, vom 27. Dezember 1909 bis 27. De⸗ straße 3, jeßt unbekannten Aufenthalts, auf Grund bauprung rstonen aus seiner Tätigkeit als Pro. ist schuldig, an meine Mandantschaft den, Klage⸗ urteilcn, dif Löschung der für ihn imm Grundbuche daß von diesem Tenman ab die Verzinsung dieser x285 Zahmtechnsker Gustav Eürage Schweiyer, zurzeit Arf 2 früher gb Har urg, jeßt unbekannten zember 1925 in vierteljährlichen vorauszahlbaren der Behauptung, daß die Beklagte ihr an Ent⸗ pisionsreisender ℳ 135,— verschulde, mit dem An⸗ teil 724 ℳ 45 ₰ Wechselsumme, 6 % Verzugs des Grundstücks Jablone Blatt Nr. 55 in Ab⸗ Schuldverschreibungen aufhört und der Betrag für unbekannten Aufenthalts, aus § 1567 Abs. 2 B. G⸗B., mit dem Aatrage Brce. as 1568 B. G.⸗B. Raten vor 36 ℳ unter Auferlegung der. Kosten. schädigung 80 ℳ schuldig geworden sei, mit dem trage auf Verurteilung zur Zahlung von ℳℳ 135 zinsen vom 1. März 1908 bezw. 1. April 1908, teilung III unter Nr. 10 b eingetragenen Hypo. fehlende Zinsscheine vom Kapital abgezogen wird. unbetanntantrage, die Ehe der Parteien zu I 1 5 Antraa⸗ auf Ehesch eidung. Die Klägerin Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung zur Zahlung nebst 4 % Zinsen seit Klagezustellung. Der Beklagte 2 ℳ 45 ₰ gesetzliche Provision zu bezahlen, II. der thekenforderung von 1000 ℳ nebst Nebenleistungen Freystadt N.⸗Schl., den 27. Juni 1910.
adet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche von 80 ℳ. Die Beklagte wird zur mündlücen Ver. wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits verklagte Teil hat die sämtlichen Prozeßkosten zu 2v des Ürdi sit veltaccadang des Der Kreisausschuß.
G aren. 9 be8
unter Erklärung des Beklagten für den schuldigen des? Wewor; nd lu. 3 Se es Rechtsstreits vor die I. Zivilkammer des König⸗ Amtsgericht, Abteilu 8 Dan:i foff s döͤni S F f 1 is Zivilke 84 Amts 2182— sung 18, zu Danzig, Pfeffer⸗ 9 G zniafi bnig e Amtsgericht;z a. M 8 hung er K vartei zu erstatten, 2 2 9567 G Pfeffer handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ vor das Königliche Amtsgericht zu Frankfurt a. Main tragen beziehungsweise der Klagspartei z s Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königlich [35671] Bekanntmachung.
—
lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivil⸗ ber 1910 kammer VIII des . 8 11 Vormittags 9 Uhr, mit der 22. November 1910. Vormittags 11 Uhr. Zimmer 173, I Tr., auf den 22 3 9 Uhr, Zimmer 46, Hauptgebäude, geladen. München, den 29. September 1910. “ sten5 ½ Sr 22 CCEE“ Kufferderung sich durch einen bei diesem Gerichte Zum Zwecke der öffentlichen Faftellungs wird dieser a ühr “ 114“ 3c. 8. vmealichen Buste ung wirs dieser — Geehhnschresbere⸗ des Kol. Landgerichts München 1, 1911, Vormittags 9 Uhr, geladen. egume vers 2. Seegeg detanso ten 8 0 ember 1910, Vormittags 9 Uhr, e3 “ “ als Prozeßbevollmächtigten 882 der 8-JI gemache söffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage der Klage bekannt gemacht. Kammer für Handelssachen. etecz heniser IEI“ 0. tsgerichts find “ he eimne uglosung ses a Nenerern ufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ Seed- bein g . Danzig, den September 19190. . bekannt gemacht. Frankfurt a. M., den 21. September 1910. 8 entliche Zu vellun Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ezogen:
ieiüsaerten ra glch ““ 5 “ Berlin, den 2e. Septemgber g1c. u““ “ W“ 1,119” rnc eeelichendis in Ranslau, Prozeß⸗ 8 — Ausgabe A Nr. 163 50 67 64 2lund ⸗-1130 über
gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Der Gerichtsschreiber des zniglichen La —— „Sen S zfeentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage chtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ([55729! Oeffentliche Zustellun (1. S.) (Unterschrift), Gerichtsschreiber 2 bevollmaͤchtigter: Justizrat Jaenisch in Namslau, je 1000 ℳ,
bekannt gemacht. [56212] Oeffentliche Zustellung. Die Damenschneiderin Emilie Maria An des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 24. 5619 8 8 je Erbe ar 0. Au ust 1907 zu 6 „† ½ Ausgabe B Nr. 129 über 500 ℳ und n niute. den 28. September 1910. 889 EEE1“ Minna Emma Klay in Münterlein, genannt Schütze, geb. Kraatz, zu Dresden, [56198] Oeffentliche Zustellung. 8—2 Kaufmann Josef van Wien in Stuttgart, Päcte . did Llce, 3) Verkäufe, Verpachtungen, Ausgabe C Nr. 65 41 und 52 über je 8 2% Der . erichtsschreiber des Landgerichts. 55 “ ööu Rechtsanwalt Her⸗ Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. J. Hippe Die Wirtschafterin Emma Franke zu Gardelegen, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Eßlinger I., und zwar gegen den Farmer Karl Reinhold Lillge, Verdingungen ; Diese Anleihescheine werden den Inhabern zum [56204] Oeffentliche Zustellung. 111““ Feegeic vTE den 5 eden vklagt gegen den Lehrer der Zuschneide⸗ Prozeßbevollmäͤchtigte; Rechtsanwälte Dr. Cramer Dr. Lindenmaier u. Reeb in Stuttgart, klagt gegen unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, * 2. Januar 1911 hiermit gekündigt. Der Ehemann Hugs Bethke, Hamburg, Fessen, jetzt “ Auf t lts ay, frü er in kunst Friedrich Auguft Christian Münterlein, ge⸗ und Landmevyer, Bielefeld, klagt gegen den Man den Kaufmann Eduard van der Rhoer, z. Zt. un⸗ daß der am 30. August 1907 verstorbene Auszügler [56402] 8 8 Die Kapitalbeträge sind von dem genaunten . — Rechisanwalt 1-g., Ie sert jegt g Frn2 e Tesenthelte ang rund der nannt Schütze, früher in Dresden, jetzt unbekannten Schwochow, zuletzt in Bad ö jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Zahlung eines Darlehens David Lillge als Akzeptant des Primawechsels vom eese von 109 100 kg Zinn, 12 020 kg Datum ab gegen Einlieferung der Anleihescheine Th. Suse in Hamburg, klagt gegen seine Ehefrau Nntra -g Ehe e *c. teie .G.⸗B., mit dem Aufenthalts, auf Zahlung von Unterhalt, mit dem bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß zu 330 ℳ samt 4 % Zinsen seit 1. Mai l. Is., mit 8. Juli 1907 der Klägerin als Wechselinhaberin den Antimon in 28 kasensar die Eisenbahndirektionsbezirke und Anweisung bei der Kreis⸗Kommunalkasse Bertha S Purg, dhic 8,16te 8. Sürts Batfagten “ br ar 8. “ und den Antrage, den Beklagten, soweit erforderlich, gegen ihr Beklagter ein Darlehn von 2500 ℳ nebst 4⁰% dem Antrage, durch für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ am 7. Oktober 1907 fällig gewesenen Betrag von Cöln, Elberfeld, Essen, Frankfurt a. M., Mainz und hierselbst oder hei der Bank der Ostpreußischen unbekannten Aufenthalts, wegen Ebescheidung a5 Kla 8 Ubrt b * Figen ei zu erklären. 1.-9 Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbar zu ver⸗ Zinsen seit dem 1. April 1909 schulde, mit dem An⸗ klärendes Urteil den Beklagten zur Zahlung dieses 50 ℳ schulde und daß David Lillge von dem Be⸗ Saarbrücken. Die Verdin ungzuntezagen können bei Landschaft in Königsberg i. Pr. in [Empfang 8n1565 B. G n. . gen,, behs Beglagte Rlägertr 2 he 8 lagten 22, mündlichen Ver⸗ urteilen, ihr auf die Zeit vom 1. Januar 1903 ab trage, den Beklagten kostenfällig zu verurteilen, an Betrages und der Zinsen sowie zur Tragung der klagten Farmer Karl Reinhold Lillge auf Grund unserer Hausverwaltung, omhof 28. hierselbst, ein⸗ zu nehmen. “ 4 1 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits des K Kiglich 8 v 22 829 Zivilkammer eine monatliche Geldrente von 80 ℳ, und zwar die die Klägerin 2500 ℳ nebst 4 % Zinsen seit 1. April Kosten des Rechtsstreits für schuldig zu erkennen. des Erbscheins des Amtsgerichts Namslau beerbt gesehen oder von ihr gegen portofreie Einsendung Mit dem 2. Jannar⸗ 1911 hört die Verzinsung vor die Zivilkammer I des Fondgerichts S2;zen. v8 f.bbarAa- “ in Torgau auf den verfallenen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden 1909 zu zahlen, und das Urteil gegen Sicherhe ts⸗ Verhandlungstermin ist auf Donnerstag, den worden sei, mit dem Antrage, den Beklagten nach von? ℳ in bar (nicht in Briefmarken) bezogen der gekündigten Anleihescheine auf. (Ziviljustizgebäude dor dem i olstentor) f d g29,es er 1910, Vormittags 9 Uhr, mit in vierteljährlichen Vorauszahlungen, zu zahlen. Die leiftung in Höhe des jedesmal zur Vollstreckung 1. Dezember 1910, Vormittags 8 ½ Uhr, Kräften des Nachlasses des am 30. August 1907 zu Die Angebote sind versiegelt und mit der Insterburg, den 7. Juli 1910.
g 2 ) auf den der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Klägerin ladet d Beklagten 1 mündlichen Ver⸗ kommenden Betrages für vorläufig vollstreckbar zu Zimmer Nr. 45/II, des K. Amtsgerichts Fürth i. B.] Grambschütz verstorbe Auszüglers David Lillge Aufschrift: „Angebot auf Lieferung von Zinn ꝛc.“ Der Vorfitzende des Kreisausschusses.
Teil. Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ li E11 b 2 1 [lichen Landgerichts in Stade auf den 1. De⸗ stadt 33/35, Vor bäͤude, Zimmer Nr. 47, auf de vus. L, s Koniglig. 1 2 4 Fe 11“ 8 . 8 8 e en 5, Vordergebäude, Zimmer Nr. 47, auf den gfricht in Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichstraße 12,15 auf den 18. November 1910, Vormittags III. das Urteil wird für vorläufig vollstreckbar erklärt Rerhesticht, in Wolssttein auf den 7. Januar Von den auf Grund des Allerhöchsten Privi⸗
—ᷓᷓ’— —
—