1910 / 232 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Oct 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungsmaßregeln.

Tierseuchen im Auslande. (Nach den neuesten im Kaiserlichen Gesundheitsamt eingegangenen amtlichen Nachweisungen.)

Uebersicht bedeutet, daß in der betreffenden Nachweisung eine Angabe für diese Spalte nicht enthalten ist;

Qualität gering mittel Gezahlter Preis für 1 Doppelientner

niedrigster niedrigster

Außerdem wurde

Am vorigen 8sss Füff

Markttage

Durch⸗ schnitts⸗ preis

Verkaufte Menge

(Spalte 1 nach überschläglice Schätzung verkan Doppelzentn (Preis unbekanm

1) Ein Punkt in einer Spalte der nach den vorliegenden Angaben nicht vorgekommen sind. 2) Die Bezeichnung „Gehöfte“ schließt ein: Ausbrüche (Großbritannien), G16“ (Norwegen), Bestände (Dänemark). 939) Die in der Uebersicht nicht aufgeführten wichtigeren Seuchen, wie seuche, Hämoglobinurie usw., sind in der Fußnote nachgewiesen.

ein Strich bedeutet, daß Fälle der betreffenden Art Ställe, Weiden, Herden (Schweiz und Frankreich), Besitzer (Luxemburg und Niederlande), Ställe Rinderpest, Rauschbrand, Wild⸗ und Rinderseuche, Tollwut, Lungenseuche, Schaspocken, Geflügelcholera, Hühnerpest, Büfßel⸗

niedrigster höchster Doppelzentner

er ste.

14,15 14,00

Schweineseuche ²) (einschließlich Schweiner est)

Maul⸗

Milzbrand und Klauenseuche

Vnßt. Rotlauf der Schweine!)

Insterbur

Brandenburg g. rankfurt a. O tettin.

yritz. Penie. Trebnitz i. Schl. Breslau.. Ohlau. Brieg... Neusalz a. O. Sagan.. Faneae⸗ Leobschütz Neisse... Halberstadt. Eilenburg . Erntt 8 I11““ . Goslarxr.

uldadg. Straubing. Meißen. Pirna. . Plauen 1. V.

eidenheim.

iengen. Saulgau. Uhm . Offenburg Bruchsal. Rostock 8 . Waren.. . . Braunschweig Altenburg.

88 Gehöfte

meinden

Ge⸗

meinden

Ge⸗

Gehöfte meinden

15,60 15,50 14,60 14,50 14,80 14,00 13,30 15,00

15,80 14,00 14,60 17,50 14,80 15,50 15,00 19,00 17,50 18,00 15 00 17,00 16,50 14,00 16,50 17,40 17,00 15,60

15,86

Sperrgebiete ꝛc.)

3 7

verseucht.

Wöchentliche, bezw. viermal im Monat erscheinende Nachweisungen 133 23 570

8 7118 12 5872 2 2 28. 9. 264 . 25 y45 48 11 . 377 4133²⁄ . 12 . 15 21. 9. 11 1.6.“ 3./9.— 9./9. Z11“ P8êö— 29./8.— 4./9. “*“ 3 17 30 1⸗ 19./9. 25. 9. E CEWIE11ö1“]

SS 88

Zahl der vorhandenen Bezirke (Provinzen, Departe⸗

—+

ments, Gouvernements,

——J+ .H do 888

28.

Oesterreich. 45 Ungarn. 63 Kroatien⸗Slavonien 7 EEe11A“ 17 69

Schweiz. 25 Großbritannien. 88

16

SE 888

18./9.— 24.,9. V 1111“ u“6“ Halbmonatliche und monatliche Nachweisungen. E“] 11152565— 1“ EE1“““ arn 29 Bez., 78 Gem., 85 Geh. überhaupt verseucht; Kroatien⸗Slavonien 1 Geh. verseucht; Italien eem. neu verseucht; Belgien 4 Bez., 11 Gem. neu verseucht; Frankreich 33 Bez., 89 Geh. neu verseucht.

FVcollwut: Oesterreich 11 Bez., 20 Gem., 21 Geh. überhaupt verseucht; Ungarn 53 Bez., 216 Gem., 231 Geh. überhaupt verseucht; Kroatien⸗Slavonien 5 Bez., 8 Gem., 12 Geh. üb haupt verseucht; Serbien 1 Gem. verseucht; Italien 8 Bez., 10 Cem. überhaupt, 5 Geh. neu verseucht; Belgien 3 Bez., 15 Gem. neu verseucht; Frankteich 34 Bez., 88 Gem

neu verseucht. Schafpocken: Ungarn 25 Bez., 92 Gem., 218 Geh. überhaupt verseucht; Serbien 2 Bez., 19 Gem. überhaupt verseucht; rankreich 7 Bez., 15 Geh. neu verseucht.

Geflügelcholera: Oesterreich 12 Bez., 15 Gem., 148 Geh. überhaupt verseucht; Ungarn 4 Bez., 7 Gem., 12 Geh. überhaupt verseucht. 118 8 ¹) Schweiz: Stäbchenrotlauf und Schweineseuche. ²) Großbritannien: Schweinesieber; Italien: Schweineseuchen (allgemein). 180 18 Nachweisung ö“

1700 äber den Stand von Viehseuchen in Oesterreich⸗ U b 16,50 Ungarn St. Apatin, Lodsaͤg, Kalg, 1b r96, am 28. September 1910. E beese, Titel, posvär Nagvatäd, Sziget⸗

5 (e89h Zsa⸗ .⁸8 Kaposvär.. (Kroatien⸗Slavonien am 21. September 1910.) va, M. Usvidsk . . 1171515 (Auszug aus den amtlichen Wochenausweisen.) 88.S I üee⸗ 8 eegis K. Bars, Hont, M. Schemni ips (Szepes)..

Maul⸗ (Selmecz⸗ K. Szilägy 8 6 166““ glunde der ZZ 8.8 diret Sozoe K & Bereg, Ugoesa.. St. Buziäsfürdö, Központ, seuche Schweine K. Bistritz (Besztercze)⸗ Lippa, Temesrékäs, Uja⸗

Zahl der verseuchten 62 ease Fln, S. rad, Vinga, M. Temesvär

St. Csakova, Detta, Weiß⸗ recske, Ermihaͤlyfalva,

1 kirchen (Fehértemplom), Margitta, Szkelyhid, Kubin, Werschetz (Ver⸗ Saärrst.

. secz), Stadt Fehértem⸗ St. Cséffa, Elesd, Központ, plom, M. Versech..... Mezökeresztes, Szalärd,

8811

Belgienn. 9 16./8.— 31./8. 1 . . . 8 Frankreich.. 87 August 1“ .

Außerdem: Rauschbrand: Oesterreich 8 Bez., 18 Gem., 18 Geh. überhaupt verseucht; Un 2 Bez., 2 Gem. überhaupt, 2 Geh. neu verfeucht; Schweiz 7 Bez., 25 Wild⸗ und Rinderseuche: Oesterreich 1 Geh. verseucht.

St. Bares, Csurgé, Ka⸗

a fer.

14,05 14,40

o 1

T8 13,25 Insterburg. Lyck

.“ 13,90 Elbing.. 14,80 Luckenwalde.

15,00

—— 1u“.“ 17,40 randenburg a. H. 6. H.

8. 8& 00S0 O

Rotlauf

vo bdo do 988&

Königreiche

Rotz und Länder

17,80 16,30 16,20 15,50 15,40 14,50

15,80 1“

16,00 15,00

Stettin.. 8 Pyritz. Stargard i. Pomm. Schivelbein.... Kolbemn... Söelimn... Schlawe. Rummelsburg i. Pomm. Stolp i. Pomm.. .. Lauenburg i. Pomm. Bromberg . Namslau.. Trebnitz i. Breslau..

0 bo SE.. OOEOFʒvD

Komitate (K.) Stuhlbezirke (St.) Munizipalstädte (M.)

14,20 13,20 14,20 13,20 14,30 13,50 15,00 13,50 14,40 14,00

8&

1 .ö111“*“¹“ M. Großwardein (Nagy⸗ K. Thorenburg (Torda⸗

barad)h) Aranyos).

St. Bel, Belényes, Ma⸗ St. Csene, Großkikinda gyarecséke, Nagyszalonta, (Nagykikinda), Nagyszent⸗ Tenke, Vaskh... miklos, Pärdäny, Per⸗

K. Borfod I1X1X“ Török⸗

K. Kronstadt (Brassô), aanizsa, Hatzfeld (Zsom⸗ Haͤromszckk . bolya), Stadt

K. Csanöëd, Csongräd, M. rtat..... Hödmezöväsärhely, Sze St. Alibunär, Antalfalva, gedin (Szeged) Bänlak, Moödos, Groß⸗

E. Csfitk becskerek (Nagybeeskerek),

K. Gran (Esztergom), Panesohe⸗ Stadt Nagy⸗ Raab (Györ), Komorn ecskerek, M. Panesova Komärom), M. Györ, K. Trentschin (Trenesén).

omron”n . K. Ung, St. Homonna,

K. Stuhlweißenburg(Fejsr), Mezölaborcz, Szinna, M. Frhleensen urg Sztroplkbkbk (Szoͤkes⸗Fejérvãär) ... . St. Bodrogköz, Gaͤlszécs,

K. TFogaras, Hermannstadt Nagymihaͤlv, Särospatak, (Szeben) . . Saͤtoraljaujhely, Sze⸗

K. Gömör 6s Kishont, rencs, Tokaj, Varannô, Sohl (Z6lvom) Stadt Sätoraljaujhely.

K. Hasdu⸗ M. Debrechzin St. Czelldömölk, Felsöör, (Debreczen). Güns (Köszeg), Néöme⸗

K. üees- J“ tujvär, Särvär, Stein⸗

. Hunhab. amanger (Szombathelv),

K. Jaͤsz⸗Nagykun⸗Szolnok Städte Köszeg, Szom⸗

K. Kleinkokel (Kis⸗Küküllö), batherrerll

Großkokel (Nagy⸗Küküllö) St. Körmend, Olsnitz (Mu⸗

K. Klausenburg (Kolozs), M.

3 raszombat), Szentgott⸗ Klausenburg seleeanech härd, Eisenburg (Vasvär)

St. Béga, Bogsän, Faeset, K. Weszprim (Veszprém). Karänsebes, Lugos,

1 St. Balatonfüred, Kesz⸗ Maros, Temes, Städte thelv, Pacsa, Sümeg, Karänsebes, Lugos

Tapolcza, Zalaegerszeg, St. Bozovics, Jaͤm, Mol⸗ Zalaszentgret, Stadt dova, Oravicza, Orsova,

Zalagegerszeg Resicza, Teregova... St. Alsölendva, Csäktor⸗ K. Märamaros...

nya, Nagykanizsa, Letenye,

K. Maros⸗Torda, Udvar⸗ Nova, Perlak, Stadt Groß⸗ hely M. Marosväͤsurhely kanizsa (Nagykanizsa).. K. Wieselburg (Moson),

. s Oedenburg (Sopron) M Kroatien⸗ 88 e- 8888 . 8 Sopron K. Belovaͤr⸗Körös, Va⸗ 16,00 16,00 3 b Bukowina K. Neograd (Nögräd) rasdin (Varasd), M. Va⸗ 16,80 17,20 8 - 1 Dalmatien... 1 K. Neutra (Nyitra) rasd... 15,30 15,90 1 8 g b V St. Bia, Gödöllö, Pomaz,

—₰+

S 88

ꝑGemeinden ꝙ. Gemeinden Gemeinden

2

a. Oesterreich. Niederösterreich

—₰½

SS 80

Gemeinden

Egeg;

15,60

0 02 =A

50

E

14,50 14,50

14,50 14,50 88 14,40 15,00 15,50 13,70 14,30 14,80 b 1 Oberösterreich 14,80 8 288 3

100 1480 . 14,40 15,00 15,00 teiermark. 14,50 15,00 15,00 14 00

14,00 14 60 14,60

16,50 16,50 17,00 17,25 17,25 15,60 16,00 16,50 14,50 15,40 15,40 16 00 16 50 17,00 15,00 16,00 16,50 1500 16,00 16,00 15,50 16,00 16,00 14,60 15,60 15,60 13,80 14,80 14,80 15,00 16,40 17,60 14,10 15 10 15,80 16,60 16,80 17,20 15,10 15,60 16,30 16,80 16,80 16,80 15,00 16,00 18,40 18,40

14,40 16,00

15,40 16,40 14,60 14,60 16,00 16,60 15,00 15,25 16 00 16,00

ꝓH+

agy⸗

S8 88

Oblan .. Drieg.. .. Neusalz a. O.. Sagan. vöö“” Leobschütz. Neisse. Halberstadt Eilenburg Erfurt. . Goslar Paderborn Fulda.. Kleve. Neuß. München. Straubing. Mindelheim. Meißen...

[364202

d0

IIIIILL-

N

00——GcsSwsdeesnhee

92 DùGoSbrreddeeeee

92 - —,— d0 00 02 02 α—S2S

A

2 0 SOSon ⁸8—Seeene

0

15,00 15,50 14 60 13,80 16,00

15,80 15,00 16,20 16,30

16,50 17,60

15,40 15,10 14,10 15,80

15,50

00 ,—

2 00—0⸗ E Cobob =800 00 bo 0S 0⸗

be aoeönggSoeer

A

15,40

14,50 15,40 16,30

16.50 16,80 14,80 14,50

14,10 15,60

15,50

db0 h-— do U2

80

ana...

Plauen i. V.

Bautzen . Reutlingen E Heidenheim. Giengen... Ravensburg. Saulgau.. böö Offenburg

Bruchsal 8 eö] bbbbö885. Braunschweig... 3 Altenbunrg .

coSoerhdoenN2,nhdbdee

24. 9. 24. 9. 24. 9. 24. 9. 23. 9. 24. 9. 24. 9. 24. 9. 24. 9.

15,40 16.37 17,20 14 96 15.30 15,11 14,00 15 68 15,13

56

L2este cabe

—₰¼½

1

88

tocchdo SS=E

0“°—-,—œEb PcaoboScoochaoneoeddhnode 02

5. 1 9

—, 1=PeaenlLLeeeeeeeeeee

15,20 15,20

2

. alter . neuer

K. Lika⸗Krbava. . . . . . .

Arnstadt. ““

Bemerkungen. Ein liegender Strich (—) in den

Die verkaufte

I

Menge wird auf volle Doppelzentner Spalten für Preise hat die Bedeutung,

Berlin, den 3. Oktober 1910 b

15,00

15,00 15,60 15,60

und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punk

Kaiserliches Statistisches Amt J. V.: Dr. Zacher.

14 15,17

15,20 24. 9.

Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten 8 t (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender

ahlen berechnet. ericht fehlt.

b. Ungarn.

K. Abauj⸗Torna, M. Kaschau (Kassa)) . K. Unterweißenburg (Alséö⸗

Exbb.. St. Arad, Borosjenö, Elek, Kisjenö, Pécska, Vilagos, M. Ard . St. Borossebes, Nagyhal⸗ mäaͤgy, Radna, Ternova. K. Arva, Liptau (Lipté), ee“ St. Bäcsalmäs, Baja, Topolya, Zenta, Zombor, Städte Magyarkanizsa, enta, M. Baja, Maria Theresiopel (Szabadka),

Zombor

e—“—“”

d0

Waitzen (Väcz), Städte St. Andrä (Szent Endre), Vaͤcz, Ujpest, M. Budapest St. Alsödabas, Monor, Nagykäta, Raͤczkeve Städte Nagykörös, Cze⸗ gléd, M. Kecskemét St. Abony, Dunaveese, Kalocsa, Kiskörös, Kis⸗ kunfélegyhäza, Kunszent⸗ miklös, Städte Kiskun⸗ halas, Kiskunfélegyhaäͤza K. Preßburg (Pozsony), M. Pozsonn) . LL. St. Igal, Lengyeltöét, Marczal, Tab.

8

E“

K. Modrus⸗Fiume....

K. Pozsegaa .

K. Syrmien (Szerém), M. Semlin (Zimony) .

K. Veröcze, M. Esseg Agram (Zägräͤb), . Zägräb

Zusammen Gemeinden (Gehöfte)

a. in Oesterreich:

Rotz 12 (13), Maul⸗ und Klauenseuche 570 (5872). Schweinepest (Schweineseuche) 323 (1525), Rotlauf der Schweine 272 (392).

b. in Ungarn l(ausschl. Kroatien⸗Slavonien):

Rotz 45 (46), Maul⸗ und Klauenseuche 377 (4133]), Schweinepe (Schweineseuche) 944 (3901), Rotlauf der

““

Schweine 272 (666).