E111“
Ludwigshafen a. Rh. Die Firma ist geändert in: Süddeutsche Feilenfabrik & Maschinenbau⸗ Anstalt Albert Sigwart. Ludwigshafen a. Rh., 24. September 1910. Kgl. Amtsgericht.
Handelsregister. [57035]
Am 30. September 1910 ist eingetragen die Firma Paul Lange in Lübeck und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Heinrich Schneider in Schwartau. Der Sitz der Niederlassung wa früher in Hamburg und ist von dort nach Lübeck verlegt.
Lübeck. Das Amtsgericht.
Lützen. Bekanntmachung. [57043] In unserem Handelsregister Abteilung A Nr. 76
ist heute die Firma: „Lützener Sortieranstalt,
Inhaberin: Jette Fechenbach in Lützen“ mit
dem Sitze in Lützen und als deren Inhaberin die
Witwe 8 Fechenbach eingetragen⸗
Lützen, den 10. Se tember 1910.
Königliches Amtsgericht. Hagdeburg. [56632] In das Handelsregister ist heute eingetragen:
1) Die Firma „Hermann Albert Bumke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Zweignieder⸗ lassung Magdeburg“ in Magdeburg, Zweignieder⸗ lassung des in Berlin bestehenden Haupktgeschäfts, unter Nr. 289 der Abteilung B. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Herstellung und Vertrieb elektrotechnischer Artikel, insbesondere elektrischer Installations⸗ und verwandter Artikel; Erwerb gleichartiger oder ähn⸗ licher Unternehmungen, Beteiligung an solchen, Ueber⸗ nahme ihrer Vertretung. Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Kaufmann Hermann Albert Bumke in Berlin⸗Zehlendorf. Der Gesellschaftsvertrag der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist am 24. Februar 1909 errichtet und durch die Beschlüsse der Gesellschafter vom 3. Mai 1909 und 7. April 1910 abgeändert. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt, a. wenn ein Geschäftsfüuhrer bestellt ist, durch diesen allein, b. wenn mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt sind, durch diese gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen, c. durch zwei Prokuristen. Die Gesell⸗ schafterversammlung kann aber auch einzelnen oder allen Geschäftsführern die Befugnis zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft übertragen. Dem Moritz Neuhoff in Berlin⸗Friedenau, Gustav Richter in Berlin⸗Schöneberg und Theodor Paulus in Magde⸗ burg ist derart Gesamtprokura erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem andern Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Die Prokura des Theodor Paulus ist auf die Zweig⸗ niederlassung Magdeburg beschränkt. Ferner wird als nicht eingetragen veröffentlicht: Der Ge⸗ sellschafter Kaufmann Hermann Albert Bumke in Berlin hat in die Gesellschaft eingebracht das von ihm in Berlin unter der nicht eingetragenen Firma Hermann Albert Bumke betriebene Geschäft von elektrotechnischen Artikeln nebst allem Zubehör nach
dem Stande vom 1. Januar 1909, jedoch unter Ausschluß der Außenstände und Passiven. Der Wert dieser Einlage ist auf 50 000 ℳ festgesetzt, wovon
10 000 ℳ auf die von Hermann Albert Bumke
übernommene Einlage angerechnet sind, während er den Rest aus dem zu erzielenden Reingewinn erhalten soll. Ferner hat derselbe Gesellschafter in Anrech⸗ nung auf die von ihm übernommene Stammeinlage eingebracht die Aktiven und Passiven des von ihm unter der Firma Bumke & Henning zu Magdeburg betriebenen Geschäfts zum festgesetzten Werte von 5000 ℳ. Endlich hat die offene Handelsgesellschaft in Firma Bumke & Meier zu Hannover in An⸗ rechnung auf die von ihr übernommene Stamm⸗ einlage in die Gesellschaft eingebracht die Aktiven und Passiven des von ihr unter der genannten
Firma betriebenen Geschäfts zum festgesetzten Werte
von 5000 ℳ. 1
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen urch den Deutschen Reichsanzeiger.
2) Die Firma „Arenz & Fischer“ in Magde⸗ burg und als deren persönlich haftende Gesellschafter der Kaufmann August Arenz und der Kaufmann Karl Fischer, beide daselbst, unter Nr. 2474 der Ab⸗ teilung A. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1904 begonnen. Nicht eingetragener Geschäftszweig: Viehkom nissionsgeschäft.
3) Die Firma „Max Eichenberg“ in Magde⸗ burg und als deren Inhaber der Kaufmann? kax Eichenberg daselbst, unter Nr. 2475 derselben Ab⸗ teilung.
4) Bei der Firma „Klaue & Voigt“, unter
Nr. 1602 derselben Abteilung: Der Kaufmann Martin Schwarz in Magdeburg ist jetzt Inhaber der Firma. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Ver⸗
bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Martin Schwarz ausgeschlossen.
Magdeburg, den 29. September 1910.
Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
—
157044]
Magdeburg. 5* 1 A ist heute ein⸗
In das Handelsregister Abteilung getragen:
1) Die Firma „Carl Dietlein“ in Magdeburg und als deren Inhaber der Fabrikant Carl Dietlein daselbst unter Nr. 2476.
2) Die Firma „Heinrich Keddig“ in Magde⸗ burg und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Keddig daselbst unter Nr. 2477.
3) Bei der Firma „Dr. Fritsch & Venator“, unter Nr. 226: Der Dr.⸗Ing. Otto Voigt in Magdeburg ist in das Geschäft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 30. September 1910 begonnen.
4) Bei den Firmen:
Gustav Odemar, unter Nr. 1403,
Paul Klusemann, unter Nr. 29883..
Gustav Hildebrand, unter Nr. 2232: Die Firma ist erloschen.
Magdeburg, den 30. September 1910.
Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Mannheim. Handelsregister. [57045]
Zum Handelsregister B Band III O.⸗Z. 31, Füma „Chemische Fabrik Lindenhof C. Weyl & Co. Aktiengesellschaft“, Mannheim, wurde
heute eingetragen: Die Prokura des Walter Emminghaus ist er⸗
u“ 11u“
Handelsregister. [57048] Zum Handelsregister A wurde heute eingetragen: 1) Band III, O.⸗Z. 52, Firma „Adolf Roelen“, Mannheim. Die Firma ist erloschen. 2) Band VI, O.⸗Z. 3, Firma „Seel & Geberth“, Mannheim. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven und samt der Firma von Jakob Geberth Witwe auf Ludwig Seel, Kaufmann, Heidelberg, als alleinigen Inhaber übergegangen. Die Prokura des Ludwig Seel ist erloschen.
3) Band IX, O.⸗Z. 20, Firma „M. Wittig Söhne“, Mannheim⸗Neckarau. Die Gesellschaft ist mit Wirkung vom 19. September 1910 aufgelöst und in Liquidation getreten. Als Liquidator ist be⸗ stellt: Ludwig Stritter, Kaufmann, Mannheim.
4) Band IX, O.Z. 51, Firma „Bischoff & Hensel“, Mannheim. Die Firma ist erloschen. Die Prokura des Conrad Schäfer ist erloschen.
5) Band XV, O.⸗Z. 39, Firma „Carl Kuenzer“ Mannheim. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven und samt der Firma von Carl Kuenzer auf seine Ehefrau, Emilie geb. Eckerle, Mannheim, als alleinige Inhaberin übergegangen. Carl Kuenzer, Mannheim, ist als Prokurist bestellt.
6) Band XIV, O.⸗Z. 83: Firma „Erste Mann⸗ heimer Brotfabrik Henni & Spriestersbach“, Mannheim. Die Gesellschaft ist mit Wirkung vom 1. Juli 1910 aufgelöst und das Geschäft mit Aktiven und Passiven und samt der Firma auf den Gesellschafter Paul Hennig als alleinigen Inhaber
übergegangen. . 7) Band XV, O,Z 42: Firma „August Weick“, Mannheim, 6 3, 10. Inhabher ist: August Weick, Kaufmann, Mannheim. Geschäftszweig: Zigarren⸗ handel. 8) Band XV, O.⸗Z. 43: Firma „Lux Inter⸗ nationales Privat⸗Detektiv⸗Institut Mannheim Albert Schupp Ehefrau Anna Katharina geb. Hildebrand“, Mannheim, Spelzenstraße 19. In⸗ haber ist: Albert Schupp Ehefrau, Anna Katharina geb. Hildebrand, Mannheim. Albert Schupp, Mannheim, ist als Prokurist bestellt. “ Geschäftszweig: Privat⸗Detektiv⸗Institut. Mannheim, 24. September 1910. Gr. Amtsgericht. I.
Mannheim. Hat Zum Handelsregister B
Mannheim.
andelsregister. [57047]
Band VIII O.⸗Z. 3,
Firma „Arthur Haendler Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung“, Mannheim, Zweignieder⸗
lassung, Hauptsitz Berlin, wurde heute eingetragen:
Den bisherigen Gesamtprokuristen Alfred
Schmiedgen in Berlin und Felix Engelke in Mann⸗
heim ist Einzelprokura erteilt.
Mannheim, 24. September 1910. Gr. Amtsgericht. I.
Mannheim. Handelsregister. [57046] Zum Handelsregister B, Band I, O.⸗Z. 31, Firma „Sberrheinische Metallwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Mannheim, wurde heute eingetragen: Hans Bucking, London, ist als weiterer Geschäftsführer bestellt und für sich allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt.
Mannheim, 24. September 1910.
Gr. Amtsgericht. I. b
Mannheim. Handelsregister. 57049] Zum Handelsregister B Band VII O.⸗Z. 25, Firma Deutsche Dampffischerei⸗Gesellschaft „Nordsee“ in Mannheim als Zweigniederlassung mit dem Hauptsitze in Bremen, wurde heute ein⸗ getragen: In der Generalversammlung vom 3. Sep⸗ tember 1910 ist beschlossen worden, das Grundkapital wird um 1 000 000 ℳ dadurch herabgesetzt, daß je 5 Aktien zu 4 Aktien zusammengelegt werden Mannheim, 26. September 1910 Großh. Amtsgericht.
MHarienwerder, Westpr. [57050]
In unser Handelsregister Abteilung 4 ist beute
unter Nr. 163 eingetragen die Firma Jakob Schenk
urit Niederlassungsort Rospitz und als Inhaber
derselben der Molkereibesitzer Jakob Schenk daselbst.
Marienwerder, den 22. September 1910. Königl. Amtsgericht.
Marienwerder, Westpr. 157051] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 164 eingetragen die Firma „Central⸗ drogerie Ernst Tomischat“ mit Niederlassungsort Marienwerder und als Inhaber derselben Drogerie⸗ besitzer Ernst Tomischat in
Marienwerder. Marienwerder, den 27.
2 ra
September 1910. Königl. Amtsgericht.
Memmingen. Handelsregistereintrag. [57052] Firma Moritz Dorner in Memmingen. Unter dieser Firma betreibt der Weinhändler Moritz Dorner in Memmingen eine Weinhandlung und Wein⸗ wirtschaft. 8 8 Memmingen, den 29. September 1910 Kgl. Amtsgericht. “
Mettmann. [56634]
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 30 die Vaterländische Creditanstalt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung und mit dem Sitze zu Wülfrath Kreis Mettmann ein⸗ getragen worden. 1
Der Gegenstand des Unternehmens ist
a. der Betrieb von Bankgeschäften aller Art, ins⸗ besondere Gewährung von Darlehn gegen Sicherheit sowie Vermittlung dieser Geschäfte.
b. Vermittlung von Assekuranzgeschäften aller Art.
c. Errichtung von Filialen sowie 65n von Geschäften ähnlicher Art und deren Weiterführung.
Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ.
Geschäftsführer ist der Kaufmann Heinrich Max Vollenbruch zu Wülfrath.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. September 1909 festgestellt.
Außerdem wird bekannt gemacht: 11
1) Die Gesellschafterin Ehefrau Heinrich Max Vollenbruch, Gusty geborene Linke, ohne Stand zu Wülfrath, hat zur Deckung ihrer Stammeinlage in die Gesellschaft eingebracht das von ihr käuflich er⸗ worbene, früher unter der handelsgerichtlich ein⸗ getragenen Firma Bernhardt & Vollenbruch, Elber⸗ feld, betriebene Bankkommissionsgeschäft mit allen Aktiven nach dem Stande vom 30. September 1909, insbesondere auch mit allen Rechten aus abgeschlossenen Verträgen, laufenden Geschäften ꝛc. dergestalt, daß das Geschäft vom 1. Oktober 1909 ab als auf Rech⸗ nung der neuen Gesellschaft geführt angesehen wird.
. 16 v 1“ bindlichkeiten der Firma Bernhardt & Vollenbruch, Elberfeld, durch die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Der Gesamtwert dieser Sacheinlage ist auf 15 000 ℳ festgesetzt und setzt sich, wie folgt, zu⸗ sammen: a. aus einer kompletten Bureaueinrichtung, be⸗ 11161A4A64*“ ℳ 1 500,— b. aus 2 Schreibmaschinen, bewertet zu „ 700,— c. aus Büchern, Drucksachen, Pro⸗ spekten ꝛc., bewertet zuZ 300,— d. aus Kundschaft beziehungsweise Vertretungsverträgen im ideellen Ge⸗ schäftswert ͤvon — 12 500,— ergibt zusammen ℳ 15 000,— 2) Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Mettmaun, den 13. September 1910. Königl. Amtsgericht. 3
0.
Mettmann. [56635] In unser Handelsregister K ist heute unter Nr. 198 die Firma „Wilhelm Pritschau zu Haan“, mechanische Bau⸗ und Möbelschreinerei, und als deren Inhaber Wilhelm Pritschau, Bau⸗ und Möbel⸗ schreinermeister, zu Haan eingetragen worden. Mettmann, 26. September 1910.
Königl. Amtsgericht.
Metz. Handelsregister Metz. Es wurde heute eingetraͤgen: a. In Band VI Nr. 82 des Gesellschaftsregisters die offene Handelsgesellschaft Geschwister Frenkel in Kreuzwald. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Wilhelm Frenkel und Emil Stutinsky, beide in Kreuzwald. Die Gesellschaft hat am 1. September 1910 begonnen. Angegebener Geschäftszweig: Manufakturwaren und Konfektion. b. in Band V Nr. 68 des Gesellschaftsregisters bei der Firma Automaten⸗Restaurants, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Metz: An Stelle des ausgeschiedenen Geschäftsführers Richard Schilling ist der Kaufmann Nikolaus Weynand in Metz als solcher gewählt. c. in Band III Nr. 3040 des Firmenregisters, bei der Firma Desire Wach in Metz: Die Firma ist erloschen, ebenso die Prokura der Ehefrau Desire Wach. Metz, den 28. September 1910.
Kaiserliches Amtsgericht.
Mülhausen, Els. [56637] Handelsregister Mülhausen i. Els.
In Band IV Nr. 169 des Gesellschaftsregisters
ist beute bei der Firma Raillard & Schäfer in
Basel mit Zweigniederlassung in Mülhaufen ein⸗
getragen worden:
Die Prokura des Werkmeisters August Vortisch in Mülhausen ist erloschen. Dem Werkmeister Benedikt Jucker in Mülhausen ist Prokura erteilt. Mülhausen, den 28. September 1910.
Kaiserl. Amtsgericht.
[57053]
Neustadt, Orla. Bekanntmachung. [57056] In unser Handelsregister Abt. A ist heute zu der under Nr. 71 eingetragenen Firma J. G. Sattler & Sohn in Neustadt an der Orla eingetragen worden: Der Kaufmann Gottlob Hermann Richard Sattler in Neustadt a. d. Orla ist ausgeschieden. Alleiniger Inhaber ist jetzt der Kaufmann Otto Franz Hofmann in Neustadt a. d. Orla. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch den Kaufmann Otto Franz Hofmann ausgeschlossen. Neustadt a. d. Orla, den 29. September 1910. Großh. S. Amtsgericht.
Neustadt, Westpr. In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 6 eingetragen, daß die Firma Ernst Weigle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Sitz in Danzig) in Neustadt Wpr. eine Zweignieder⸗ lassung errichtet hat. Gegenstand des Unternehmens ist Ankauf und Verkauf von Getreide, Saaten, Mehlfabrikaten und Futtermitteln sowie der Abschluß anderweitiger Geschäfte, die unmittelbar oder mittelbar hiermit zusammenhängen. Das Stammkapital be⸗ trägt 75 000 ℳ. Geschäftsführer sind: Kaufmann Ernst Weigle und Kaufmann Paul Kleinkowski, beide in Danzig, von denen jeder allein zur Vertretung der Gesellschaft in jeder Beziehung be⸗ rechtigt ist. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Ok⸗ tober 1909 festgestellt. Die Gesellschaft ist ge⸗ schlossen für die Dauer bis zum 31. Dezember 1929. Neustadt Wpr., den 23. September 1910. Königliches Amtsgericht.
Niederolm. [57057] In das Handelsregister wurde heute bei der Firma
„Gebr. Immel & Coe“ in Hahnheim eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Niederolm, den 30. September 1910.
Großh. Amtsgericht.
[57055]
[57058]
Nienburg, Weser. . heute unter
In das hiesige Handelsregister A ist Nr. 174 eingetragen:
Die Firma Georg Gehrcke Söhne in Nien⸗ burg. Offene Handelsgesellschaft, die am 15. Sep⸗ tember 1910 begonnen hat.
Inhaber: Kaufmann Georg Gehrcke und Kauf⸗ mann Willy Gehrcke, beide in Nienburg.
Nienburg W., den 30. September 1910.
Königliches Amtsgericht.
Odenkirchen. 8 Im Handelsregister Abt. A Nr. 39. ist bei der offenen Handelsgesellschaft Coenen &£ Wolters in Odenkirchen folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Paul Conen in Rhevydt ist Pro⸗ kura erteilt. Odeukirchen, den 26. September 1910.
Kgl. Amtsgericht.
ofrenbach, Main. Bekanntmachung. [57060] In unser Handelsregister unter A 499 zur Firma Gebrüder Bernard, Commanditgesellschaft zu Offeubach a. M. wurde eingetragen: Die dem Herrn Kaufmann Otto Christlieb in Regensburg erteilte Prokura erstreckt sich auch auf den Hauptsitz zu Offenbach. Offenbach a. M., 27. September 1910. Großherzogliches Amtsgericht.
[57059]
Fabrikant Wilhelm Middelmann daselbst — u A/227 wurde ein ethageh. Der Geschäftsbetrieb und die Fabrikation ist un ö“ vom 1. Oktober 1910 nach Langenselba verlegt. Offenbach a. M., 28. September 1910. Großherzogliches Amtsgericht.
ee. [5706 In unser Handelsregister A ist Heute unter Nr. 31 die Firma Solinger Schalen Industrie Em Kronenberg in Ohligs und als ihr Inhaber da Kaufmann Franz Emil Kronenberg zu Wald er⸗ getragen worden.
Ohligs, den 27. September 1910. H.⸗R. A 317/1. Königl. Amtsgericht.
Oranienburg. Bekanntmachung. (563.2 Die in unserm Handelsregister Abteilung A unte Nr. 100 eingetragene Firma Trockendocks fi Schiffbau Schrödter & Engelke ist in „Trocken docks für Schiffbau Schrödter & Engelte Inhaber Hermann Wulff— Malzer⸗Schleus geändert und auf den Schiffsbauereibesitzer Hermam Wulff übergegangen; sie ist ebenda unter Nr. 10 eingetragen worden.
Dranienburg, den 21. September 1910. Königliches Amtsgericht.
oschersleben. [57063 Die unter der Firma Adlerapotheke zu Stad Hadmersleben Arnold Kemper (Nr. 213 de Handelsregisters A) in Stadt Hadmersleben b. stebende Apotheke ist auf den Apotheker Wilheln Hüsecken in Stadt Hadmersleben übergegangen Die Firma ist in Adler⸗Apotheke zu Stahd Hadmersleben, Wilhelm Hüsecken, geänden Die neue Firma ist am 30. September 1910 und Nr. 235 unseres Handelsregisters Abteilung A ein, getragen.
Königliches Amtsgericht Oschersleben.
osnabrück. Bekanntmachung. [57069 Nach einer heute geschehenen Eintragung in Handelsregister ist die Abt. A Nr. 653 eingetragene offene Handelsgesellschaft in Firma „Brüder Kämmerer“ mit dem Sitze in Osnabrück an 1. Juli 1910 durch Eintritt von 11 Kommanditiste in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt worden Osnabrück, den 24. September 1910. Königliches Amtsgericht. VI.
osterode, Ostpr. [57065 In das Handelsregister ist die Firma Richard Naß mit der Niederlassung in Osterode Ostpr. und als Inhaber Restaurateur und Hotelbesitze Richard Naß in Osterode Ostpr. eingetragen. Osterode Ostpr., den 29. September 1910. Königliches Amtsgericht.
Pfullendorf. Handelsregister. Nr. 5029. Zu O.⸗Z. 31 des Handelsregisters 4 Bd. 1 — Firma Hermann Künstle Nachfolge⸗ Inhaber Friedrich Fischer in Pfullendorf — wurde heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Pfullendorf den 29. August 1910.
Gr. Amtsgericht.
Pfullenderf. Handelsregister. 57160] Nr. 6289. In das Handelsregister A Band! O. 3. 20 — K. Rohrwasser Nachfolger Joham Seun — in Pfullendorf wurde heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Pfullendorf, den 24. September 1910. Gr. Amtsgericht.
Prfullendorf. Handelsregister. 1957167 Nr. 5973. In das Handelsregister A Band! O.⸗Z. 9 — Firma Auton Ott, Dampfziegele Pfullendorf — wurde heute eingetragen: Offene Handelsgesellschaft.
Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1909 begonnen Nach § 4 des Gesellschaftsvertrags vom 25. No vember 1909 steht die Führung der Geschäfte da Pe eneschaf den beiden Gesellschaftern gemeinschaft ich zu.
Reine Verwaltungshandlungen sowie alle Rechte handlungen, deren Gegenstandswert den Betrag vo⸗ 5000 ℳ nicht übersteigt, können von jedem Gesell schafter ohne vorherige Zustimmung des anderen von genommen werden. In allen übrigen Fällen ist d Zustimmung des anderen Gesellschafters erforderlich
Jeder der beiden Gesellschafter ist hiernach für sic allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und di Firma zu zeichnen.
In Bermatingen errichtet.
Pfullendorf, den 1. Oktober 1910.
Gr. Amtsgericht.
Ohligs.
57161
dols s
ist eine Zweigniederlassun
[57061 Auf Blatt 443 des Handelsregisters für den Land
bezirk Pirna, die Firma Stickerei⸗Industri Gesellschaft mit
beschränkter Haftung
Kleinzschachwitz betreffend, ist heute eingetrage worden: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschlu der Gesellschafter vom 27. September 1910 in § hinsichtlich des Sitzes der Gesellschaft abgeänder worden. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Rade burg (Bezirk Dresden) verlegt worden.
Pirna, am 29. September 1910. 8
Das Königliche Amtsgericht.
Plauen, Vogtl. [5706
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden a. auf dem Blatte der Plauener Bank, Aktie gesellschaft in Plauen, Nr. 1715: Die Proknm des Oskar Rudolf Kern in Plauen ist erlosche⸗ den Bankbeamten Alfred Berthold Hermann Thics und Franz Paul Heckel in Plauen, Kurt Eugen Ardck Schlansky in Reichenbach i. V. und Gustav Alfr⸗ Krause in Falkenstein i. V. ist Prokura in der We⸗ erteilt, daß ein jeder von ihnen die Gesellschaft nur Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede or⸗ einem anderen Prokuristen vertreten darf; Blatt 2784: die Firma Dresdner Automob gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweit mederlassung Plauen i. V. ist erloschen.
Plauen, den 1. Oktober 1910. Das Königliche Amtsgericht.
—
b. 09
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin⸗ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlas
offenbach, Main. Bekanntmachung: [57061] In unser Handelsregister zur Firma Steinhäuser
loschen. Mannheim, 22. Sept. 1910 s Großh. Amtsgericht. I.
Die Uebernahme der Passiven und sonstigen Ver⸗
& Petri zu Offenbach a. M. Inhaber “ 8
Anstalt Berlin SW., Wilbelmstrase Nr. 32 (Mit Warenzeichenbeilage Nr. 78A. und 78B.)
“ ““
Rinteln. Im hiesigen Handelsregister B ist heute zu Nr. 4 der Firma Rinteln⸗Stadthagener Eisenbahn⸗ gesellschaft Rinteln eingetragen worden: An Stelle
233.
8½ emeu
.
zum Deutschen Reichs
8
Siebent
8
anzeiger und Königlich
eilage
reußischen Staatsanzeiger.
1910.
Der Inhalt dieser Beilage, in welch B m 8 Gü 11.““ vea — se 95 elcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Guͤterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Ürheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen . Srolle, „
Patente v Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatkt unter dem Titel
Selbstabholer auch durch Staatsanzeigers,
Handelsregister. Rinteln.
Im hiesigen Handelsregister B ist heute zu Nr.
Alfelder Actienbank, Actiengesellschaft, Zweig⸗ niederlassung: Rinteler Bank, Filiale der Alfelder
Actienvank, Aectiengesellschaft, worden, Das Drittes Vorstandsmitglied ist Bankdirektor Herman Hillebrecht in Einbeck. Dem Kaufmann
eingetrage
ändert, daß zeichnungsberechtigt sind zwei Direktore
bezw. stellvertretende Direktoren oder einer derselben
mit einem Prokuristen oder Bevollmächtigten ode
zwei Prokuristen oder ein Prokurist und ein Bevoll⸗ 21 c
mächtigter. Außerdem ist der § 18 d und § abgeändert. Rinteln, den 21. September 1910. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. [57068
des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Vorstands mitgliedes, Regierungsbaumeisters a. D
Andreae in Cöln a. Rhein, ist der Regierungs
baumeister a. D. Wilhelm Brückner in Cöln a. Rhein
als technisches Mitglied des Vorstandes der Rinteln Stadthagener Eisenbahngesellschaft eingetreten Rinteln, den 21. September 1910. Königliches Amtsgericht.
Rochlitz, Sachsen.
heim daselbst eingetragen worden.
Rochlitz, den 30. September 1910. Königliches Amtsgericht.
Rotenburg, Hann.
ist bei der Firma Heinrich C. Müller zu Nin⸗ dorf bei Visselhövede heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Rotenburg (Hann.), 28. September 1910. Königliches Amtsgericht.
Rottenburg, Neckar. [57072] K. Amtsgericht Rottenburg a. N. In das Handelsregister, Abteilung für Einzel⸗ rmen, wurde heute be der Firma Eugen Herr⸗ nann in Rottenburg, IFee Eugen Herrmann, aufmann hier, eingetragen: Das Geschäft ist auf Otto Wülk, Kaufmann hier, bergegangen, welcher dasselbe unter der abgeänderten 88* „Eugen Herrmann Nachfolger“ fort⸗ Den 30. September 1910. Amtsrichter Benz aarbrücken. 57074] Im Handelsregister A 361 wurde heute bei der irma H. Labbe u. Cie. in Saarbrücken 3 ein⸗ etragen: Es ist ein weiterer Kommanditist in die
3
ö“ “
ese Uschaft eingetreten. Saarbrücken, den 17. August 1910. Königliches Amtsgericht. 17.
alzwedel. [57075] In hiesiges Handelsregister A Nr. 118 ist bei der rma Franz Boltze mit dem Sitze in Salzwedel te eingetragen: Der Kaufmann Paul Weber in lalzwedel ist jetzt Inhaber der Firma, die in Franz Boltze Nachf.“ geändert ist. Der Ueber⸗ ig der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten rderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ rbe des Geschäfts durch den Kaufmann Weber sgeschlossen. — Salzwedel, den 29. September 1910. Königliches Amtsgericht.
hönebeck, Elbe. [57076] n das hiesige Handelsregister A ist heute unter .191 die offene Handelsgesellschaft Redlich und anck in Schönebeck als Zweigniederlassung der Leipzig bestehenden Hauptniederlassung einge⸗ fü Gesellschafter sind die Kaufleute Siegfried lich und Karl Franck, beide in Leipzig, sowie ufmann Alois Redlich in Magdeburg.
chönebeck, den 6. September 1910.
Königliches Amtsgericht.
. opfheim. [57077] “ Zum Handelsregister Abt. A Band 1 Z. 100 wurde heute zu Firma Albert Meier 4 asel eingetragen:
etzige Inhaberin: Kaufmann Ernst Albert Meier we in Hasel.
schopfheim i. W., 28. September 1910.
Gr. Amtsgericht. horndorr. [57078] — Württ. Amtsgericht Schorndorf. tt Hendelsregister für Einzelfirmen, Band I 8 98 vüthe am 24. September 1910 bei der 1 Magyer’/sche Buchdruckerei
8 ler We. hier“ eingetragen:
e Prokura des Otto Fischer, Redakteurs hier, loschen.“ en 28. September 1910.
[57069]
Grundkapital beträgt 2 000 000 ℳ.
- 18 Rudolf Meyer in Alfeld ist Prokura erteilt. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 26. Februar 1910 ist der § 12 Abs. 4 des Statuts dahin abge⸗
Eduard
ochli 8 8 [57070]
Auf Blatt 340 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Emil Thalheim in Seelitz und als deren Inhaber der Bildhauer Hugo Emil Thal⸗ m Angegebener Geschäftszweig: Bildhauerei, Fabrikation ö“ stein⸗ und Zementwaren, Handel mit Baumaterialien.
8 [57071] In das hiesige Handelsregister Abteilung A Nr. 73
Schwiebus. [57079 In unser Handelsregister A ist heute Nr. 18 8 . haber Gottlieb Jänsch, Muschten, eingetragen. Schwiebus, den 23. September 1910. Königliches Amtsgericht. 8 Schwiebus.
n
n
Gesellschaft ist aufgelöst. Schwiebus, den 23. September 1910. Königliches Amtsgericht.
Sebnitz, Sachsen.
n
r
“
a. auf Blatt 76, Firma Carl Umlauft Sebnitz: Die Prokura der 1
—
märtha 8. nicht für die im Betriebe des Geschäfts begrü ⸗Verbindlichkeiten des bisherigen h. (Sebnitz: Die Prokura des Georg Gustavy Zein, früher in Dresden, jetzt in Sebnitz, ist erloschen, (Willy Georg Johannes Lutze und Edith Mary Katharina Lutze, beide in Sebnitz, sind ausgeschieden, in das Handelsgeschäft ist eingetreten der Ingenieur⸗ chemiker Georg Gustav Zein in Sebnitz, die Gesell⸗ schaft ist am 27. September 1910 errichtet worden; c. auf Blatt 461, offene Handelsgesellschaft Rössel & Seltmann in Sebnitz: Der Kaufmann Max Alexander Rössel in Sebnitz ist ausgeschieden, die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma lautet künftig Fritz Seltmann, der bisherige Gesellschafter Fritz Woldemar Seltmann in Sebnitz führt das Handels⸗ geschäft unter Uebernahme aller Aktiven und Passiven der Gesellschaft fort. Am 16. September 1910 ist auf Blatt 440 das Erlöschen der Firma Curt Henke in Ottendorf bei Sebnitz eingetragen worden. 1.“ Sebnitz, am 30. September 1910. Königliches Amtsgericht.
Sprottau. 8. [57082 Im Handelsregister A ist bei der offenen Handels⸗ gesellschaft Josef Kauf & Krüger in Walters⸗ dorf eingetragen worden, daß die Gesellschaft auf⸗ gelöst ist, die Firma jetzt Josef Kauf lautet und der bisherige Gesellschafter, Brettschneidemühlen⸗ besitzer Josef Kauf in Waltersdorf alleiniger Inhaber der Firma ist. ““
Sprottau, den 27. September 1910.
Königliches Amtsgericht.
Stolberg, Harz. [57083] In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 10 — H. Lamprecht, Breitenstein — eingetragen we xen 1 b ie Prokura des Wilhelm Olbers ist erloschen. 758 Christian Zörb in Breitenstein ist Prokura erteilt. Stolberg, Harz, den 29. September 1910. Königliches Amtsgericht.
Stuttgart-Cannstatt. [56659] K. Amtsgericht Stuttgart⸗Cannstatt. In das Handelsregister wurde eingetragen: A. Abteilung für Gesellschaftsfirmen.
I. am 21. September 1910 Hin Band III Blatt 75: die Firma C. Baresel in Untertürkheim. Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1910. Fefec Unternehmung für Tiefbau.
esellschafter sind: 1) Karl Baresel, Bauunternehmer in Stuttgart, 2) Wilhelm Baresel, Ingenieur in Untertürkheim, 3) Fritz Baresel, Ingenieur daselbst. Jeder Gesellschafter ist allein zur Vertretung der Firma berechtigt.
. II. am 22. September 1910 a. in Band III Blatt 78: die Firma Holz⸗ zentrale Stuttgart, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Cannstatt. Der Gesellschaftsvertrag wurde am 16. September 1910 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Kommissions⸗ und Handels⸗ geschäfts in Holz. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. (Zwanzig⸗ tausend Mark.) Geschäftsführer ist Kaufmann Friedrich Birk hier. „Die Bekanntmachungen dieser Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. b. in Band III Blatt 40 bei der Firma Stahl u. Federer, Aktiengesellschaft, Geschäftsstelle Cannstatt: Dem Bankbeamten Karl Praxmarer in Zuffen⸗ hausen ist Prokura erteilt mit Beschränkung auf die Geschäftsstelle Cannstatt; er ist nur zusammen mit einem Vorstandsmitglied, einem Prokuristen oder einem Handlungsbevollmächtigten zu zeichnen berechtigt.
8 B. Abteilung für Einzelfirmen. a. in Band III Blatt 27: die Firma Johannes Krieg in Cannstatt. Inhaber: Hermann Henßler, Fabrikant in Cannstatt. 8 Zweck: Fabrikation chem. techn. Produkte. b. in Band III Blatt 28: die Firma Gustav Huppenbauer in Untertürkheim. Inhaber: Gustav Huppenbauer, Mechaniker in Untertürkheim. Zweck: Fabrikation, An⸗ und Verkauf von Eis⸗
—
9 4 8 Landgerichtsrat Hartmann.
unter 118 die Firma „Muschtener Elektrische Ziegelwerke Gottlieb Jünsch“ und als ihr Fr Dampfziegeleibesitzer,
2 57080 In unser Handelsregister A ist heute unter 980 9 bei der Firma H. Hoffmann, Schwiebus, ein⸗ getragen worden: Der bisherige Gesellschafter Richard Hoffmann ist alleiniger Inhaber der Firma. Die
pnitz, Sachsen. 1t [57081] Im Handelsregister ist heute eingetragen worden: & B hb bir Ida Bertha verehel. Just, geb. Deußen, in Sebnitz ist erloschen, der Kaufmann Franz Richard Just in Sebnitz ist aus⸗ geschieden, Inhaberin ist die Kaufmannsehefrau Ida ust, geb. Deußen, in Sebnitz, sie haftet
b. auf Blatt 53, Firma Imanuel Richter in
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar⸗
Das Bentral Handesgegiftee 85 v“ Reich 89. durch alle Postanstalten, in Berlin für zurch die Kömgliche Expedition des Deutschen Reichsanzei Königlich Preußisch SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. j chsanzeigers und Königlich Preußischen
e
Insertionspreis für den Raum
Iümnn
Das Zentral⸗Handelsregister fü Deuts 1 scheint i 8
Das Zentral⸗ r das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ 8 “ — Einzelne “ kosten 20 ₰ einer 4 gespalten
233 B.) Der nen Petitzeile 30 ₰.
c. in Band III Blatt 29: Birk in Stuttgart⸗Cannstatt. Birk, Kaufmann in Stuttgart⸗Cannstatt.
Zweck: Agenturgeschäft in maschinen.
C. Abteilung für Gesellschaftsfirmen.
in Band III Blatt 209 bei der Firma Württ. ecefenschae F. u. O. Kübel in Cann⸗
Die Prokura des Otto Kübel, in Cann⸗ eeeeloschen. v
III. am 23. September 1910
1 D. Abteilung für Einzelfirmen
in Band II Blatt 171 bei der Firma Friedrich Konzelmann, Weingroßhandlung in Uhlbach: „Die Firma ist an eine offene Handelsgesellschaft übergegangen und wird daher mit der Prokura des Friedrich Konzelmann, Kellners in Uhlbach, gelöscht. E. in Abteilung für Gesellschaftsfirmen.
8 8 II I 81 die Firma: Friedrich zelmann in ach, offen elsgellschaf
seit 1. August 1910. 8 ne ee san. b Konzelmann und ermann Konzelmann, beide Kaufleute i 8
Zweck: Weinhandlung. b. in Band III Blatt 83: die Firma Cann⸗ statter Schürzenfabrik Heumann u. Brandt in Cannstatt. Offene Handelsgesellschaft ab 1. Ok⸗ tober 1910 zur Fabrikation von Schürzen.
Gesellschafter sind: Max Heumann, Kaufmann in Cannstatt, und Josef Brandt, Kaufmann daselbst.
Amtsrichter Dr. Pfander.
Trachenberg, Schles. [57084] In unserem Handelsregister A ist bei Nr. 1, be⸗ treffend Firma F. Pohl, Trachenberg, eingetragen worden: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Breslau ver⸗ legt. Die Niederlassung in Trachenberg ist nun⸗ mehr Zweigniederlassung. “ Amtsgericht Trachenberg, 29. 9. 101.
Trier. [57085] In das Handelsregister Abteilung A wurde heute unter Nr. 1008 die Firma „Albert Bähr“ mit dem Sitze in Trier und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Bähr daselbst eingetragen. Trier, den 28. September 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Walkenried. 57086] „In das hiesige Handelsregister Form. A Blatt 34 ist bei der Firma Harzer Maschinenfabrik von Probst & Kamphenkel in Wieda folgendes ein⸗ getragen worden: S; 1 es er der Firma): Vorstehende Firma hat folgenden Zusatz erha : Rhe g eese⸗ t lten: „Inhaber Spalte 3 (Inhaber der Firma): Der bisherige Gesellschafter Ingenieur Wilhelm Probst ist Allein⸗ 18, 18 “ Spalte 5: Die offene Handelsgesells is 1. Oktober 1910 an aufgeköst. II1I1 Walkenried, den 28. September 1910. Herzogliches Amtsgericht. Linke.
“
Weiden. Bekanntmachung. [57087]
In das Handelsregister ist eingetragen: —„Karl Schmidt“, Zweigniederlassung Weiden. Dem Kaufmann Heinrich Hotz in Weiden ist für obige Zweigniederlassung Prokura erteilt, jene des Kaufmanns Fritz Klinger dahier ist erloschen. Weiden, den 28. September 1910. 3 Kgl. Amtsgericht — Registergericht.
Wittenberge, Bz. Potsdam. [57088] In unser Handelsregister A ist heute zu Nr. 103 die Firma Albert W. Lamprecht, Rohprodukten⸗ geschäft, mit dem Sitze zu Wittenberge, und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Lamprecht zu Wittenberge eingetragen worden. Wittenberge, den 29. September 1910. Königliches Amtsgericht. Wriezen. [57090] Die in unser Handelsregister Abt. A unter Nr. 134 eingetragene Firma lautet jetzt: Königlich privi⸗ legierte Apotheke Wriezen a. O. Emil Buetow. Wriezen, den 26. September 1910. Königliches Amtsgericht. Würzburg. [57091] August Frank Nachfolger in Würzburg. Der Eintrag im Handelsregister, daß die Firma August Frank erloschen sei, wird dahin berichtigt, daß das unter dieser Firma in Würzburg bestehende Damenkonfektionsgeschäft von Marta Schutzhalter in Würzburg zur Fortführung unter der alten Firma mit dem Zusatz „Nachfolger“ übernommen wurde. Würzburg, 23. September 1910. K. Amtsgericht — Reg.⸗Amt — Würzburg.
Ziegenhals. [57093] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 114 die offene Handelsgesellschaft Breslauer Engros⸗ Lager, Simon Freund & Co in Ziegenhals und als deren persönlich haftende Gesellschafter:
1) der Kaufmann Simon Freund zu Ziegenhals, 2) der Kaufmann Max Cohn zu Breslau,
3) der Kaufmann Jakob Cohn zu Breslau
heute eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 20. September 1910 be⸗¹ gonnen.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Ge⸗ sellschafter allein ermächtigt.
Ziegenhals, den 24. September 1910.
und Kühlmaschinen für Brauereien und Metzggereien.
die Firma Friedrich Inhaber: Friedrich
Holzbearbeitungs⸗
Kontrolleur
Dobrilugk.
Spar⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Deutsch⸗Sorno, folgendes eingetragen worden:
V 2 78b en ereinsregister. Gernsheim. Bekanntmachung. [56962] In unser Vereinsregister wurde eingetragen: Bürgerverein zu Biblis. Die Satzung ist am 15. April 1910 errichtet. Der Vorstand besteht aus: 1) Georg Philipp Beickert, Rentner, — 2) Heinrich Reis VIII., Schneidermeister, — 3) Lud⸗ wig Freihaut, Weinhändler, — 4) Michael Engert II. Landwirt, 5) Kaspar Vormehr, Landwirt 1 6) Valentin Gleich III., Landwirt, — 7) Georg Kissel I., Landwirt, — 8) Adam Gleich IX., Fabrik⸗ arbeiter, — 9) Georg Hellrich I., Fabrikarbeiter alle in Biblis. 3 Gernsheim, den 24. September 1910. Großh. Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Arendsee, Altmark. [57094] In unserem Genossenschaftsregister wurde am . September 1910 die durch Statut vom 9. August 1910 unter der Firma: „Dampfdreschgenossen⸗ schaft Kallehne, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Sens er errichtete Genossenschaft eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Ausdrusch des Getreides von Mitgliedern und Nichtmitgliedern. Die Haftsumme beträgt 200 ℳ, die Geschäftsanteile 100. Die Vorstandsmitglieder sind Robert Schulz, Ernst Röhl, Albert Otte, sämtlich zu Kallehne. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, durch die landwirtschaftliche Wochenschrift der Landwirtschafts⸗ kammer Halle a. S. und beim Eingehen derselben bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Willenserklärungen erfolgen durch zwei Mitglieder. Die Zeichnung Fschteht indem zwei Mitglieder der Firma ihre damensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Königliches Amtsgericht Arendsee.
57
21.
Borna. Bz. Leipzig. [57095] Auf Blatt 7 des Genossenschaftsregisters, betr. den Vorschußverein zu Borna, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Borna, ist heute eingetragen worden: Hermann Döhlert ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Der Brauereibesitzer Karl Rother in Altstadt⸗Borna ist stellvertretendes Mitglied des Vorstands.
Borna, am 28. September 1910. Königl. Amtsgericht.
s SsssSahtss MskgesScreesseslc Braunschweig. [57096] In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 29 eingetragenen „Querumer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, ein⸗ getragen, daß die Vertretungsbefugnis der Liquida⸗ toren beendigt ist. Braunschweig, den 30. September 1910.
Herzogliches Amtsgericht Riddagshausen. (Unterschrift.)
Dippoldiswalde. [57097] Auf Blatt 15 des Reichsgenossenschaftsregisters ist heute eingetragen worden: Bau⸗ und Sparverein Kreischa, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Kreischa. Das Statut vom 30. Juli 1910 befindet sich in Urschrift Bl. 4 flg. der Registerakten. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: mittels gemeinschaftlichen Geschäfts⸗ betriebes den Mitgliedern der Genossenschaft gesunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen zur Miete zu verschaffen sowie Spareinlagen der Mitglieder anzunehmen, deren Verwendung nur im Betriebe der Genossenschaft erfolgen darf dergestalt, daß die Spareinlagen, sobald sie für das Mitglied 200 ℳ erreicht haben, in Geschäftsanteilen anzulegen sind. Der Geschäftsanteil beträgt 200 ℳ. Jeder Genosse muß mindestens einen Anteil und darf höchstens 100 Anteile erwerben. Die Haftsumme beträgt für jeden erworbenen Geschäftsanteil 200 ℳ. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen im „Boten vom Wilisch“ unter der Firma der Genossenschaft. Sie sind von 2 Vorstands⸗ mitgliedern zu unterzeichnen.é Willenserklärungen für die Genossenschaft sind verbindlich, wenn sie durch zwei Vorstandsmitglieder abgegeben werden. Zu Mitgliedern des Vorstands sind bestellt: der Ge⸗ meindevorstand Rudolf Kubenke, der Bademeister Arno Schelle, der Schaffner Gustav Schneider, der Karl Bockisch, der Gemeindekassierer Bruno Seidel, sämtlich in Kreischa.
Königliches Amtsgericht Dippoldiswalde,
den 29. September 1910.
. Bekanntmachung. [57098] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 2, und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗
Der Hüfner Traugott Herrmann und der Tischler⸗ neister Karl Roigk sind aus dem Vorstand aus⸗
geschieden, und an ihre Stelle sind die Häusler Karl I und Berthold Paulisch in den Vorstand gewählt.
Dobrilugk, den 27. September 1910.
Königliches Amtsgericht.
Königliches Amtsgericht.