1910 / 233 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Oct 1910 18:00:01 GMT) scan diff

134489. W- 11253. 34. 134491.

+₰ —=

8 1b 8 8 V ₰Noℳ 82 1 —. 8 8 4 8 1910. H. C. Fricke Ges. m. b. H.,“ S e“ 1 1 8 feld. 21/9 1910. 8 1“ AG 1b 1“ —“ 8 11“ 8 8 11““ 5

Geschäftsbetrieb: R. 2eMeeenscber, Ervort, und Geschäftsbetrieb: Fabrik chemischetechnischer

Import⸗Geschäft. Waren: Knöpfe aller Art. Waren: Seifenpulver. 8 8 ren ifenpulve 78 B. Berlin, Dienstag, den 4. Oktober. 1 b 1 SFn

S. 20387.[26. 79. 8881 [33. 134490. D. 88817. 34. 134492

134479

V 1672 1910. Deutsche Waffen⸗ Warenzeichen. 26c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, 7. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗ 33. Schußwaffen.

8 [und Fahrrad⸗Fabriken H. Burgs⸗ 1 8 Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Waren, Waren aus; Neusilber, Britannia und ähn⸗, 34. Parfümerien, kosmetische Mittel, atherische Ole⸗ 16161“¹“ 1 müller & Söhne, Kreiensen. 21/9 8 G (Schluß.) Essig, Senf, Kochsalz. lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗ Seifen, Wasch⸗ und 11“ Stärke nnd 09. Fa. Mich. ) 1910. 12 1 2ch 13385 3 Kakao, S Scho kolade, Zuckerwaren, Back⸗- und Kon⸗ s sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäasche, Flecken⸗

S . 3383. 8 8. 8 8 -Een

er. 21/9 1910. Geschäftsbetrieb: Waffen⸗ und 30/5 1910. Fa. H . 134498. ditor⸗Waren. Hefe, Backpulver. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für entfernungsmittel, Rostschutzmi ttel, Putz⸗ und Polier⸗ 4. eschaft⸗ betrieb: Er⸗ Fahrrud⸗ abriken. Waron: Schuf⸗ 8 81S Fa. Hermann Vollweiler, Ne Diätetische N . Uährmittel, Malz, Futtermittel. technische Zwecke. Mittel ausgenommen für Leder⸗, Schleif⸗ ge t . AARe 8 8 A 8 5 8 N 8 æ ; —12 .. 8 8 geschäft. Waren: Surd 6 1910. Fa Jean Köster, Düsseldorf. 21/9 1910. waffen, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen, Näh Geschäfts 8 ““ 88 8 2 Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, 19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. mittel. frü üchte. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von und Haushaltungs⸗Maschinen. 1X W chemisch⸗techmischer Len Tapeten. 20a. Brennmaterialien Spielwa Turn⸗ und Sport⸗Gerat 8 Waren: Ein flüssiges Präparat zum Elastisch 2 Photographis —₰ ;,E E. S. 8 5* pielwaren, 2 und Sport⸗Gerate.

zes graphische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel b. Wachs, Leuchtstoffe, technische 2 Sprengsto fe. Fänpvnsen. Zuündhölzer, Feuerwerks⸗

Konserven, Margarine und anderen Fette W 1

en, Marg . n. aren: mache Glanzi⸗ b

Margarine Kunstspeisefett, Speiseöl 2 F ö machen und zum Glanzieren der gebügelten St k Schild Buchstabe 88 565 7 S eT“ 8

1 1 e Speisebl, Pflanzenspeisefett, z gebüg Stärken arten, ilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ Schmiermittel, Benzin. körper, Ge schof „Munition gegenstände. c. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. .

Pflanzenbutter, Pflanzenspeiseöbl, Rahmgemenge, Milch, ““ 134494. S Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. 21. Waren aus Holz (außer Kisten

Butter, Schmalz, Rinderfett, 8 2 Butter, S „Rind Talg, * S 2 . 1— g, Kunstbutter, Schweine 6 1910. Schwedter Reisstärke⸗Fabrik G. m. - rnd 3 Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, bretter, Fässer „Knochen, Kork, Horn, Spitzen, Stickereien. 28 Fischbein. Elfenbein, Perlmutter, Bernstein,

1344783. 3553. fett, Speck, Käse, Konserven. Beschr. 1 cwedt a. D. 21/9 1910. 8 8 2 2 ¹ 8 S wed 1. Sattler⸗, Riemer⸗, i.;gLig und Leder⸗Waren. schaum, Celluloid und ähnlichen b

Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkoiervierungsmittel⸗ Rohrgewebe, Dachpappen, transp. ortable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.

2 3 2 8 222— 8 E 8 us Sx. u“ M. 14337. . 8 8 schaftsbetrieb: Reisstärkefabrik. Waren: Stärke lürkepräparate geege epe 1““ . tärkep 8 Schreib⸗, Zeichen⸗ Mal⸗ und Modellier⸗Waren, 8 Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmern „S 38. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier au⸗

8 8 134499. M. 152 . Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke. 39. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, t 5 8 8 Geräte ausgenommen Möbel.], Lehrmittel. 22a. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗ Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Saͤcke.

Uhren und Uhrteile.

11/6 1910. Fa. Jean Köft 1 8 8 3 . Schußwaffen. Apparate, ⸗Instrumente und „Geräte, Bandagen

1 J öster, Duüsseldorf. 21 9 1910. 25, 11 1909 HGe * M 8 3 . 1 8 35 . 35 2 8.

Geschäftsbetridb: Fabrikation und Vertrieb von gefellschaft ö Co. Handels⸗ 8 Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, kuͤnstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. . Web⸗ und Wirk⸗Stoffe,

8 : Fabrikation T ieb von 8 H Nürnbera b Seife Was Bleich⸗M S b. P ge aattis

Konserven, Mar . 1.“ 11I““ 8 Sung, Nürnberg. 1 Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische,

rine ö Spesenr 6 2109, ichn 4 vrie: 8 Stärkepräparate, Farbzusätze zur nüse. S elektrotechnische, Wäge⸗, Kontroll⸗ und

Pflanzenbutter, Pflanzenspeiseöbl, Rahmgemenge, Milch, Weinen Shnnten wah 8 Kolonialwaren, 3 entfernungsmittel,⸗ Rostschutzmit ittel, Putz photographische Apparate, Instrumente und ⸗Ge⸗ 38. 134503. B. 20487.

88. z 4 2₰ 91, 1 n. 1 ge, 22 . 8 „* a e 1 e ar . * 1 2. Fte WMoß

Butter, Rinderfett, Kunstbutter, Schweine⸗ papier, Kaffee, Kaffeesurrogate, Kakao, ö Berlin⸗Charlottenburg. 21, 9 1910. . 1 . —— schaftsbetrieb: Parfümeriefabrik. Waren: aren, Tuen. un dis Bee 3. Mos⸗ v“ S

fett, Speck, Käse Konserver Beschr. lade. Tee und Schoko⸗ Geschäftsbetrieb: Fabrik chemisch. ien kosmctische Mittel zur Pflege der Haut, I11“ eaes bölze Sport⸗Ger 3. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, 1A“ 18 2 1 technischer Spezialitäten. Waren: 1 8 vzmetische Puder und Cremes und b Zünd waren, Zündh er, Feuerw wer 88 skörr per, tomaten. Haus⸗ und b Küchen⸗Geräͤte, Stall⸗,

134480. 3 8 schosse, Munition. Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.

ch. 13535. : n 8 I . 3 11 8 1 134 500. St. 5545. Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, P ch. Asphalt, . Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗

St

1“ 10. Moldenhauer & Co., Berlin. 4/6 1910. Fa. Max Queisner,

8

26 7 1910. Schlesische Macca⸗

roni⸗ u. Teigwaren⸗Fabrik G. m. sSFüaunee qa 7 8 8 Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrg 8—8 Dach⸗ materialten, Betten, Süre

b. H., Deutsch⸗Wartenberg. 21/9 1910. ;; 22 H.] ¶¶ ls 8 1X1X“ 1— pappen, transportable Häuser. 5. Musikinstrumente, deren Tei

Geschäfts betrieb: Teigwaren⸗ . AeeeaüneA .j 11.“ 1 1 u“ 8 38. Rohtabak, Tabakfabrika ate, E Sa. Fleisch⸗ und Fisch⸗ Waren, Fleis

ik. Waren: Mehl und Vorkost, Nudeln, Makkaroni, Teigwaren 18 8 . 6 39. Teppiche, Matten, Lin m, Wachstuch, Decken, Gemüse, Obst, ge gwaren. . Fahner l, Säcke. v. Eier, Milch, Butter, Kaf

mnvgggu

Inouvnsvn HMACCAKRoht RUBbZAHA;

8

8

Vorhänge, Fahnen, 134481. K. 18190.] Speiseble und ⸗fette. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker 8 8 9 Stresow & Reh, Berlin. 21/9 1910. 3 Usen und Uhreie 8 5 Tee, Zucker,

21 . 1 3 K. 8 X 4 2 8 8 F. 554352 . 9 8G ¼ . M F Ber 8 Mebhl Nor 1. Te Her üur 2 E1“ 8 8“ und Vorkost⸗ Teigwaren, Gewürze, 1 ““ 1 . æ½ . 81t 84 .““ Waren: Putz⸗ 8 Web⸗ und W. irk⸗Stoffe, Filz. Beschr. 8 22 Teigwaren, Gewu⸗ Geschäftsbetrieb: Lo des Rier. vgg w- 8 Ba 8 8 3— Iu u. 8 = = 134502. L. 11000. d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und

andesprodukten⸗, 2 waren, Back und Konditor Waren, Backpulver. Diätetische 88 b 8 24 b g. * ven 8 ““ 16e““ S een und Zeichen⸗ 2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische 26a. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischertrakte, Koni E“ ö. 11““ e. Pigre nüche c Fiess * 8 nittel W —: Arznein ‚chemische Pro⸗ Waren, Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Parfümerien, kos⸗ und hygienische Zwecke, Drogen Obst, Fruchtsäfte, Gelees. . 27. Papier⸗ Pappe, Karton, d Pa nop⸗Ma

dukte für medizinische und hygienische metische Mittel, ätherische Ole Moi ; 2 8 8

3 mer hyc m VT . e Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗ und Präparate, Pflast Ve ; i. s 8 .8 8 2

Zwecke, pharmazeutische Drogen d Mittel, Stärke ““ .-at Bleich Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und b. E Milch, Butter, Käse, Margarine, Sre E“ 1 Roh⸗ und Halb⸗Stoffe; zur Par vritarion.

2 3 Drogen und 2 e und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, veifefette 8 3 8 . 28. Ph otographisc e und ere. 1 nist. ei 1 8 28. 4 graphische d Dr ig

Präaparate, Tier⸗ und Pflanzen⸗Ver⸗ Wäaäsche, Fleckenentfernungsmittel, Roftschutmittel⸗ Putz⸗ Konservierungsmittel für Lebensmittel 42 8

tilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Kon⸗ und Polier⸗Mittel ausgenommen für Leder’, z. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche 86 ½ Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirur⸗ 1“ der, Buchstab eset

für Lebensmittel. Schleifmittel, Zündhölzer, Rohtabak, Tabakfabrikate, Säcke. und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ l und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, 1 2910. Großeinkaufs⸗ Gesellschaft D Deutscher G 1 99 Ton, Glas, Glimmer und Waren d

Fbese. eüena hbn“; 888 Abdruckmasse für zahnäürztliche 4 1 See 8ghg sumvereine m. b. H., Hamburg. 22 9 1910. ön Se 30. + 117

ö -s ee 30 134483. Zwe ke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. taa, Schoko kolade, Zuckerwaren, Back⸗ und eschaftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 2 8☛ .Pesat

I1I14“ e1“ 1 1. Farbftoffe, Sn. Blattmetalle. ditor⸗ Hefe, ührewaren. Materialwaren, Landesprodukten, Pro⸗ 1 8 „t/ 81 5 31. Sattler-⸗, Riemer⸗, Taschner und Leder⸗Waren. 8

Mittel, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel Pro 8 ed eizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Diatetisch⸗ Nährmittel, Malz, Futtermittel, Shhen und Fabrikaten der Lebens⸗ und Genußmittel⸗ 72 8 32. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ Modellier⸗Waren, 5 1910. Fa. S. F. W. Brüggemeyer, Detmold.

Bohnermasse. Bier, Weine, es s. vm xit 8 8 Nittel, Appretur- 34. Parfümerien, beomeilsche Mittel, atherische .“ altungs⸗ Hae 11“ ürf⸗ 4 a Billard⸗ und Signier⸗Kreide, au⸗ und Kontor⸗ 22 89 1910. 18

Mineralwässer, alkoholfreie Getränke. 52 1910. Henkel & Cie., Du ges 20 b. Wachs Ses ¹, Bohnermasse. 1— Seifen“, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel. Stä 2 aller Art und Bekleidungsgegenständen. 4 - a Geräte ausgenommen Lehrmittel. Geschäftsbetrieb: Tabakfabrik. Waren: Rohtabak. 8 dorf⸗Reisholz. Db. Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und 2 Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, 8. 1 b

eaähee Btüh n Böhs becs ““ 8* b 1 Benzin. entfernungsmittel, Polier. un Ackerbau⸗, Festrnaczehne Fäarhsee. hena⸗ ven 8 b 2 eAnfhac-9-.. Ha.-hecbran Ler⸗ Arz . e e dukte U iz 2 0 8 8 8 134484. R. 12289. 134493. S. 10293. 134496. und hygienische v“ Drogen 8 8 8 und Präparate. beee stoffe, K / II E1“ 8 1 e 8 beveckunga Put, künftliche Blumen. 1 EC. 16/8 1909. Fa. Giesel A Co., mann, Dresden. 21/9 1910. SCHUERTER- Sachsse stf 2 b eee —ass en, Trikotagen II X = 2 Limited, Shanghai; Vertr: Arthu Geschäftsbetrieb: Chocolede 5 —= (s. zsstucke, Leib⸗ Tisch⸗ und Bett⸗Wasche, EE N Frege, Hamburg, Alsterdamm 10111 9, Schokoladen⸗ und Konfitüren⸗ . 2 X 2 22 6 19190. E. Sachsse & Co., Leipzig⸗R. 21 9 2 b 8 Korsetts S 12789, Hosentr äger Hand schuhe. E C 5 8 S 22 9 1910. Waren: Kakao und Kakao⸗ 1 SMWW ; G 8 8 Beleuchtun 8⸗, Heizungs⸗ Koch⸗ Kuhl⸗ Trocken „„ʒ . Geschäftsbetrieb: Erpo produkte, insbesondere Kakaobutter, 3 8 dr- LA. 4 betrieb: Fabrik ätherischer Ole. Waren: 4 2 3 2 EE und Geräte, Wasser . 1 ““ ,21242232 b-wa 4 8 üsas. 4 8 3 leitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen. 8 kaexs rierte und d niet pr eüsen 134495. Sch. 13594. 88 8 2 . Bes Burstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, 14/9 1909. Fa. Liebenschütz, Hamburg. 8 raparierte Mehle b 8 1 deca 8 o —, Toilettegeräte, Putzmat erial, Stahlspäne. 18 8 .Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗ Gärtnerei⸗

mit usa vo 9 nd AEFFNE. 2. 8 8 1.,2 35 8 Se für photographische Zwecke, eschäf Import⸗ und Export⸗ Geschäft. zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗,

ade und geguetschter xge Chemische Produkte de geque e Hafer 1 . . 1 8 2. 1 N usatz von Kakao und Schokolade ts Ziedel & Eogelma 8 Feuerlöschmittel, Zahnfüllmittel. 9 aren. Za. Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen. 8 id Schokolade. 8L 1. SsgEsSErnwÜ †H½ 92⸗ Lvbestfabrikate. l. Schuhwaren. z 1 Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren 2 9 Mineralische Pflanzennahrung. . 2 Forstwirtschafts⸗ Gäaärtnerei⸗ und er 8 rikotagen. für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke. 1 G“ 4 —2ö 22 . 2 - N. 1 8 u1 e, Muts . 0 8 . 8 8 8 1 8 ce⸗Erzeugnifse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. 1 22a. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗

und Ti 21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt,

v. Messerschmiedewaren, Werkzeuge * 8 ““ 8. Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗Wasche, Korsetts. G c. Nadeln, Fischangeln. 2r zneimittel, cemische Produkte für medizinische Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗ Koch, Kuͤhl⸗, Trocken Apparate, Instrumente und „Geräte, Bandagen ti 5*, He 3 5⸗, Koche, 8 9, Trocken“⸗ cAges 8 8 elen zung küͤnstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

e. Emaillierte und verzinnte Waren. und bngieni sche Zwecke, pharmazeutische Drogen ’1 vv s und Ventilations „Apparate und ⸗Gerate, Wasser⸗ 8 28 Physikalische, chemische optische, geodätische, nautische,

10 S 1910. Schwarzwälder T ; 8 3 der Dampf Seifenfabrik 8 War zwe ti Gebrüder Harr, Nagold Württbg.. 21/79 1910. . k. Klein⸗Eisenwaren, Schlösser, Drahtwaren, Blech⸗ und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und 8 2 Geschäftsbetrieb: Fabrikati Seif 128 3 8 8 . 3 wa 8 8 Schlitts Haken und Pflanzen⸗ „e rege Desinfektionsmittel, leitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen. . esch tsbe ieb: Fab ikation von Seifen usw. 13 8 1910. Gustav Adolf Wagner ren, Ketten, Glocken, Schlittschuhe, Haken un Pflo 2 - 4 ittel⸗ De⸗ ions 8 1 glektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und öH A ü 1 3 8 Waren: Seifen, Soda, Stärke, sowie alle aus sjo 0; n *&ꝙ 8 g 7 Osen Kassetten Konserv L ebens zmittel. 5. Bors sten, Bürstenwaren, Pinse so „Kämme, Schwämme, g S 8 0. Riedel & Engelmann, 5 1“ wie us diesen Löbtau, Kesselsdorferstraße 36. 21/9 1910 - 1“ 3 8 n2. 8 vb Savxen; photographische Apparate,⸗Instrumente und ⸗Geräte 31/9 1910 G 88 9 [Stoffen hergestellte Waschmittel und Stärkepräparate Geschaftsbetrieb: Seisentabrit Wa . 9. Land⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahr⸗ Kovfbede „Frise t Putz, künstliche Toilettegeräte, Pupmaterial, Stahlspane. Mepinstrumente. 8 Geschäftsbetrieb: Kakao⸗, Schoko⸗ 5 bes aven. rader, Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zubehör, Fahr⸗ Blumen. mische Prodꝛ ikte für wissenschaftliche Zwecke, 8 eng - 9 Kehee Ee-e S w . 9 zeugteile 8 .Schuhwaren. 8 eirte, und Löt⸗Mittel, Abdruck⸗ Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen,⸗ Schläuche aden⸗ und Konfitüren⸗, Fabrik. Waren: 2 13 1497. 8 gie le. 8 1 . 8 Sen. schmittel, Härte⸗ und Löt Mitte b ick nevrv Stall⸗ tvansrssiassgi⸗ lanbreirt chaftthe⸗ Kakav und Kakaoprodukte, insbesondere 6 1 b . 1. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Strumpfwaren, Trikotagen. 8 fur zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, 5 omaten, Stall⸗, Garte d landwirtschaftlich 9 os. ssast 8r . 8 11“] Nolz 9 1 r 4 2 X N N 2 .* 8 32 Herate. G Pelzwaren. 8 „Bekleidungsstucke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, mineralische Rohprodukte. Ate 1— 1 Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations materialien, Betten, Särge. 4

Kakaobutter, Schokolade, Marzipan 8 11““ 6 ¹ . Firnis L zze b F Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe 85 4 1 1 Io5 isse, Lacke, Beizen, Ha Ki ebstoffe, 8 8 Dichtungs“ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗

Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorei⸗ 6 8 - 2 3 2 ; 15 2 8 Lederputz⸗und Lederkonserv serangs⸗Mittel⸗Appr retur⸗ Beleuchtungs“, Heizungs⸗, Koch⸗ Kühl⸗, und Jiolier⸗Mittel, Asbestfabrikate. Wasser⸗ 3333III vg

dn

Waren, praparierte und nichtpräparierte 5. 8.. ps.⸗ Mehle mit Fesat von Sauco vs. . 888 11“ ne1d 7 und Gerb⸗Mittel, LWW“ und Ventilarions.Avpar⸗ ate und Geräte, 8— b Saiten. 98 8 d r. 1 8 8 8 8 8 1. 8 1 2* 2 8 vorne Soijloerr 2 g⸗ d . I 8. Düur mittel. 8 gx Schokolade und mit 5 3 . . P1Ile ansol 2 838 1. Garne, Seilerwaren, Netze. leitungs⸗ Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen. dge 262a. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischertrakte⸗ Konserven, Zuf akao un 1 8 1 9 3 Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. 5. Borsten, rstenwaren, Vinsel, Kämme, Schwäͤmme, ga. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. bäxöi. b Zujas von Kakao un vofolade. . 1 . 8 8a. Bier 1 To te, Putzmaterial, Stahlspäne ec; Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. 1 bthceber IMenn 3 b. 7 werrs F. bes 2* SFgeg. elle, 5 schaftliche Hufeisen, Hufnägel. Eier Weine, Spirituos Fhemische Produkte für industrielle, wissen haftliche 88 8 1 89n 88 c Mines⸗ L.S129“ GC. ke, B be E“ aphische Zwecke Feuerlöschmittel, Härte . 4₰ isenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein *Eisenwaren, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, * —— 4 925 1AA“ beneg Löt⸗ Wikter Abd ruckmasse f ir zahnärzt vigs hlosser- und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, 2 ze und g 2 1 8 fr 8 aüar;z 1 S 7 1 gSa 8 8 8 g8g acs. 8 5 ee vge z dukt⸗ Be eschläge, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Essig, Senf, Kochsalz. . Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗Waren, Zwecke, Zahnf füllmittel, mineralische Rohprodukte ahr⸗Geschirrbeschläge Rüftungen, Glocken, Schlitt⸗ .e⸗ Warern e 1 1“ 7. Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschut Fahr⸗Ge 1“ S EEEe ddIran 1 beftfa te schuhe, Haken und Osen, Ge ldschrünke und Kassetten, Malz, Futtermittel, Eis. 1

FEpotheterl vering“

1 . Buttermil ¹ 8663. . A. 8 1 0 5 1910. Vict. 1 4 dr. ring, Brieg, Zollstr. 25. 211 Seife

Ustr. Igt gentral uad verwmügch

A

v8

EnUh

in bdet gebeulk.

dahrom de beme en goedkboopate reop voor het

Apotheker Dooriags

KARNEMERLR

lichen Metallegie hte Schmuck und Jsolier⸗Mittel, Asbestfabrikate. 883 1 Metallegierungen, echte und unechte Schmuch veA;. 8 mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, ge valzte Papier, Pappe, Karton, Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur achen, leonische Waren, Christbaumschmuck. . Düngemittel vvae. Maschinenguß . zapier, appe, Ko für Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. und gegossene Bauteile, W“ Papierfabrikation, Tapeten und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobit 28. Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse⸗ Spiel⸗

Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für 5 2 rtechnische Zwecke. „Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, ee. Luft⸗ 8.

Stich⸗Waffen. ahrräder, utomobil, und Fahrrad⸗ Zubehör⸗ karten; Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ Hufeisen, Hr minagel. Fahrzeugteile. gegenstände

Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Hieb⸗ und in 8 1 8 S. 1 3 Brennmaterialien. 26/16 1909. Baubesch - en* 8⸗ ernngn 1s Fmailli 8 A Ges gefai⸗ Gries “] e 2 Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette Emaillierte und 1 verzinnte Waren. 2. Därme, Leder. . Porzellan, Ton Glas und Waren daraus. hammer Act. Ges., e. 21/9 1910. 27 4 1910. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesells 8 Schmi Eisenbahn⸗Oberban w „Eisenn 8 H 1“ 3 8 1 Heschaäftsbetrieb: ibeschlägefabrik und Herstellung, Berli 1/9 1 1 Bs eheexkisgNüi . Beste9e 2 8 Venzin. vbqRRE 89. 3. Firnisse, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und 30. Posamentierwaren, Bänder, Knöpfe, Spitzen Geschafts trieb: Baubeschlägefabrik un Herstellung, Berlin. 21/9 1910. 8 1“ b i Spester eimnl A. terzen, N 1 A. Schlosser⸗- und Schmiede⸗Arbeiten Schlösser, Be⸗ 9 8 6 30. nb ö 1— ’. rar un vortriebh einer 1 GS. S. Jbes baeepeeehagn 2 8öö ¹ 5 b Kachtlichte, Dochte. TIA“ e geeess. „2 Lederkonservierungs „Mittel, Appretur⸗ und Gerb⸗ eF8 2877 Verarbeitung! und Vertrieb Eans. plastischen Masse. Waren: Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 8 1. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Nittel, B. sse. FSexn. 3 Wasser! itungs⸗, Bade⸗ nd Klos „Anlage Teile Lgui I,, 88 2 88 2 d b 1 Mittel, Bohnerma g. 1“ —₰; gder⸗Ware —E b. 2 bec 8. losett⸗Anlagen und Teile Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeugen. Waren: Luftfahrzeuge, 5 Md vnd angedehm Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschla ige 1 1““ 31. Sattler“⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. derselben, S Stiele und Griffe fur Borsten⸗, Buürsten⸗Waren, Wasserfahrzeuge. 1u.“ 8 schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechfler⸗ Ruüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen Netze, Drahtseile. b 32. Lehrmittel. Vinsel -. Toilettegeräte, 28·* und teilweise bearbeitete E Preis gc. und Flecht⸗Waren Bilderrahmen, Figu ke Geldschranke und Kassetten, mechanisch bearbeitete 5 Polstermaterial, Packmc . 8 33. Schußwaffen. 1 1 W11“ zciffe 12 dan viS epries ags Werk.. 8. 134188 11X“ 8 niae r Konfektionszwecke. Ee gewalzte und gegossene Bauteile Bier. 34. Parfümerien, kosmetische Mittel, atherische Ole, e, Sense Sj jeb⸗ Stich⸗M . 8 1 . 25 2 2 ; 8 zrtoprävarate, Flecke vnge. Sen 1 SAS. Stich Waffen; HKlein. 8 H. 20857. 8 —— - 3 gesundheitli che, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗Appara te Maschinenguß. Weine Spirituosen ausgenommen medizi⸗ Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Flecken⸗ Eisenwaren, losser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, 2. Desinfektionsmittel, medizinif 1 1 Instrumente und ⸗Geräte, Bandagen. Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile b entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Polier⸗ Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Reit⸗ und Fahr⸗ 2 7 1 8 8ee .Seifen aller Art und Form; medizinische wn w34 g en für er Schleifmittel. G 2 8 pharmazeutische Präparate. infizierende Seifen; Zahn“ Mund⸗, H Mictel cgsusgenammen er Lensn,E 8 8 2 ;

12 Optis d chnische, Wäge⸗, Signal⸗, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗ ubehör

Geschirrbeschläge, Haken und Osen, m echanisch bearbeitete Harz, sowie Präpa 5 8 3g dwkvvotecnisce, age., A r an age gteile 8b 8 . Alkoholfreie Getränke. und Sport⸗Geräte g . . 8 5 m. S f ile 2 Is . KDl 8 d e pa . uU“⸗ 6 L . Spie r . 1 8 Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, oℳ 7 Wasch⸗ -evswas 82 * dus xen ische⸗ IE“ Roftsch 2x zold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗ Spielwaren, Turn Sr

88 2 2 8 4 1 A 8

1 8 efre Farbe 5 9 9 g1 G mente und ⸗Ge Meß nt Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. 17. Edelmetalle, 88 8 8 Jrss Weo d N M Fr 5 p ü 8899 GHeräte, eßinstrumente. v 4 8 . skörp Maschinene guß, Beschläge füͤr Land⸗, Luft⸗ und Wasse Zwece⸗ Pug⸗ 1nceier Lühtter sur Leder. und Polier⸗Mittel für Holz und Metall; 8. Maschinen, Maschinenteile, Schläuche, Automaten, 2. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Waren, Waren aus Britannia, echte und unechte 36. Feuerwerkskörper. Fahrzeuge, Handhaben für ärztliche Instrumente und 1 Technische Dle, a i 5 4 Stearin, 8 ätherische, kosmetische Ole; Bimssteinpe ¹ Haus⸗ und Küchen⸗Geräte Stall⸗ d 3. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe Wichse, Schmucksachen. 37. Steine, Kunststein, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech 5 Sanäaänerz K . . 2 5 . . 2 ¹ 8 a e 8 ’1 5 22 8 Ställ“, 8 8 c 8 K8 1 8 Cö“ 8 11 23 Hausgerate, Tür⸗ und Fenster⸗Beschlage, Baskules, Wachs, sowie Präparate aus diesen Stoffen at n Bleichsoda, Glycerin, Borar, 21 landwirtschaftliche Geräte. Lederputz⸗und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für Asphalt, Teer, dosztonseroiermganminel, Rohrgewebe S igel, Handhabe und S 3 5 94 b wie Präparate aus sen Stoffen für Ton . 8 3 w. . g sportab H S 8 5 Se⸗ 8 E 2 1910. Maz Hirsch & Co., Berlin. 21 9 1910. Toilette⸗, Wasch⸗, Reinigungs⸗, Bleich⸗ Putz⸗ u Wasch⸗ ehe. Wbn K- NMöbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. technische Zwecke. Dachpappen. transportable Häuser chornsteine Fenster⸗ und Tur⸗Fischbander; Bronze, Messing und Eisen, Geschäftsbetrieb: Me⸗ tallwarenfabritk. Waren: Wäsche⸗Zwecke. Zwecke: Waschbl E1öu.“ materialien, Betten. 4. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. 9. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. 1 Baumaterialien. roh, gegossen und bearbeitet. Türdrücker, Tuürschilder, Arngenstahchen 2 Korsettschließen, Taillenverschlüsse, Taillen⸗ 26 Speiseöle 8 - blau und Farbzusätze für die S. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten 5. Seeete Polstermaterial, Packmaterial. 1 8 l 8 4 39. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, ree 1.“ eg * Baubeschläͤge, verlaängerer, Druckknöpfe, Prinzeßtaschen, Gardinenband, 8 vX“X“ a. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischertrakte, Konserven Bie 8 L“ chnische L d F Vorhäͤnge, Fahnen, Zelte, Segel Säͤcke. Füsfiger nh Masse nicht in Korsettschuver, Strumpfschoner, Drucktnopfband, Stoff⸗ (Schluß in der folgenden Beilage.) Gemüuse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. b. W eine, Spiritussen . Wachs, Leuchtstoffe, te Mnasgge Uhren und Uhrteile. lussiger und nicht in halbfester Form. knöpfe, Rockhenkel. 4. S 1 b. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle „Mineralwässer, alkoholfreie Geträͤnke, Bru v Schmiermittel, Benzin. M Wirk⸗Stoffe, Filz 1 Q—V Milch, „4 3c 8 8 Nachtlichte, Dochte 41. Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz. 21 und Fette 8 ““ und Bade⸗Salz Nachtlichte, Dochte.

190 0△ 8

910 SrSrg⸗ sich gehr gpargam

777%ê, Geschäftsbetrieb: Herstellung caber due beste noa und Vertrieb von Se eifen und Jeeaerss , Parfümerien. Waren: 1 2 .

Fur Findar obenfallg zu

d 9

enunoquq uu

neete totletzeep

hvomnasahn aast van, e wevehem eene iehchwvreg

J a. toumftun. t 3 4

110 .

uugöued vef e vamgp

en zcer

2

empüAlern

J.I. 1.3

68

2 . Ea—

Verlag der Expedition Heidrich) in Berlin. Druck von P. Stan iewicz’ Buchdrucker rli „Bernburgerstraße 14

druckere