1910 / 234 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Oct 1910 18:00:01 GMT) scan diff

134547. 4870. 134554. v. 10831. Registrier⸗ und Kontroll⸗Kassen, landwirtj

8 .1 “] Maschinen aller Art, Zentrifugen, Kinderwagen, 8 7 Ein sicheres fleilmittel a 11113““

gegen Diphteritis. Cholera. 5 träger, Transportwagen, Handfeuerwaffen. 9/11 1909. Fa. H. J. Nebel, Altona.

d 3 Pips, Erkältung bei Hühnern 8 10. 134569. St. 398

sbe : Kolonialwaren en gros⸗ und Tauben ist 8 9b. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesell⸗ und Er Zeschäft. Waren: Erzeugnisse ft. 2 in. 23/9 1910. baues, Forstwirtschaft und der Gärtnerei rlich: schä trieb: Herstellung und Vertrieb elektrischer Pflanzen und Pflanzenteile, Sämereien, frisches st, Maschinen und Apparate. Waren: Elektrische Lampen N frisches Gemüse, Treibzwiebeln, Treibkeime, Hopfen, Pilze, und deren Bestandteile. Beschr

‿8* —— SVescht.

Kräuter, Rohbaumwolle, Flachs, Nutz⸗ und Zi 134561. 116 1910. Gustavus Adolphus Stroß

7 . Ez2 8 eaj 1 und gräser, sowie fträucher und ⸗bäume, Nutzk uru 8 58 .“ Birmingham: Vertr.: Pat.⸗Anwälte Eustace W. 58 8 * 1 8 2 1 . 2 8— ; üafke 1eges ; 5 B ingham; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Eustace W. Hona holz, Farbholz, Rinde, Kork, Binsen, Bast, Be b Man löse einen Teelöffel voll Pulver in 1 b 8 7

—2”

1 Harz 2 6 . und Karl Osius, Berlin S. W. 11. Wachs, Rohr, Bambusrohr, Rotang, Kopra, Mais, Palmen, V 2 ½ Liter Wasser g .-Re ernsten 0700 80 ¼ . 1 Geschäftsbetrieb: Agentur⸗ und Kommission Bogelfedern, Eier, Fleisch, Felle, Hörner, Horn, Geweihe, Fällen nehme man 2 Teelöffel), gebe es 1 Exvort und Import. Waren: Bestandteile und

5 F 2 8 5x —16 ie in 8 8 8 8 88 8 7 g. n .. e 1, Zähne, Haare, Wolle, Talg, Klauen, Knochen, Fischhäute, den Tieren zum trinken und sorge. daß 1“ 88 C Limited steile aus Metall für Fahrräder und Automobile. Fischeier, Austern, Kokons, Dunger, Guano, Arzneimittel diesen kein anderes Getränk zugängig o., Limited, 5;— 1G

e . 5 2 N 5 * Ieen 42. SM. . an 8 1XX“ 3 8 8 8 und Verbandstoffe, pharmazeutische Präparate und phar⸗ List. Jeden Tag wiederholt. muß mit, C1e.,„·“ 9 Seee 1 Egn ws S- K.. *† serti rris für den Naum einer 4 gespaltenen Petit⸗ mazeutische Chemikalien, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungs⸗ dem 2 oder 3. Tage der Erfolg Bärwinkel und Max Friedrich Bärwinkel, 8 Anderung in der Person 1 Zer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 70 S * 1.9.— einer 3 gespaltenen Prtitzrile 40 ₰.

5 2

unU

Desinfektions⸗ und Lebensmittel⸗Konservierungsmittel. bestimmt eintreten 23,9 1910. des Inhabers. 8 Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer

Deutschen Reichsanzeigers un 1 anzreigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

8

Teppichwalzen, Ausklopfer, Tucher, Scheuerrohr, Klopf⸗ 1 Unedir eben 2 .59 8— auch die Expedition SW. Wilhelmstraße Nr. 32. SSF. eSn. da- Ke7442 —S8 h“ Hier 5fnen! b 5 8— 25 mgeschrieben am 23. 9. 1910 auf Amme, Gieis n; 8 apparate. Anorganische Säuren⸗ Basen, „Ornde, 134563. G. 10925. [4 Konegen Aktiengesellschaft,

2

Einzelne Kummern kosten 25 ₰.

Braunschweig.

„Reagenzien, Chemikalien für 910. „Michaelis“, 26e 26108 G. 1770) R.⸗A. v. 14. 9. 189 1 sse, Harze, Klebstoffe,? r ur⸗ 8 ieb: Geflügelzuchtanstalt. Waren: s- ⸗-Ap. Zuri Bertbeher: t.⸗ . 3 2 vping Mineral 7 atsobol⸗ 22 . en a eee 1 1“ 28. 248 2 E Pat.⸗A 1 8 ch D 1 ie, Mineralwasser, alkohol ziell fuͤr Gefluge 6. 8329 1 6 ““ Am

Geunde Nok⸗ 8 ees 134555. N. 5226. 88 1“ 65853 2384) R.⸗A. v. 2. 2. 1904. „Grude, Kots. t “] und 8 9. Gewerkschaft „Rübelbronze“, Ober⸗„ 68571 t. 244 EE“ eeaee weer owie Dochte. ide b. Berlin. 23/9 1910. Umgeschriel 9. 19 Leopoldorden:

Imis gef ebe . . öö 8 B 81 8 3 3 8 8 säümtlick 3 Fürstli Li ischen

und Es⸗Ge 8 8 o5 1. 2 Umge 23. 9. 1910 auf Hambn r Frau S üneelli, sämtlich des Kreuzes zum Fürstlich Lippische

Trink⸗ und Eß⸗Gerate, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte. Möbel, schäftahe . 116“*“ . . .ehe Irena ben; ambm Rosina Alonzo, der Frau Sit 81 1 5 1“ Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren aakaeas ( E N A& G 0) Gescha 8* Z aren: Rohe und Chemis Gesellschaft mit beschranz 1 Teiles: 8 zu Cataniga, dem Fräulein Therset Rinte en, früher in dem Landesobersekretär a. D. Woysche in Marienfelde

ge EE n Ee js 8 2 eschäftsbetrieb: Herstellung von Gasbeleuchtungs⸗-8 ge. z 8 *q 5. 8 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Schuhwaren, Kochtöpfe, Pferdestriegeln, Kratzer, Kellen, XPreis M. 1.80 per Dose. I betrie 8 von Gas an 47135 (B. 6857) R.⸗A. v. 29. 1. 1901 den Postanstalten und Zritungsspeditruren für Selbstabholer K 2 J 8 Abnigl. reußischen Staats-

Cltober Abends.

Fruchtsafte und Gelees, Speisefette und 10900 14 2891 (H. 123) R.A. v. 29. 1. 1895 8 GECguatania, jetzt in I rlin, der am mhnn gHer. 2 bei Berlin; 22 Uumngeschrieben am 24. 9. 1910 auf William Hol Ben Hedwig Peters, I. Weitah anülich 1* 4. ferner: & Co. Limited, London (England]. Vertreter: ; 1 und dem Fräulein Antonie Heit 8 tlich zu Neapel,

Milch. Getreide, Grütze, Graupen, Teigwarer ich: 8 8 . 11ö“ 6. 1 g— 5 Nagörski, Pr. Stargard, Markt 9.

Leee 88 . - FF ieb: Ffabrik und Ern 5

Essig. H Backpul PSuddingpulver. Mandeln, b Fabrik und Exportgeschaft.

rfurt. b 88 die Rote Kreuzmedaille dritter Klafst äqp“] des Kaiserlich II Annenordens 11.. 1 G Ve-— dem Landrat des Kreises Strelno Hausleutner in

apierwaren. Kontobücher, Kladden, Briefwagen, Brief⸗ Planzen⸗Vertilgungzmt el, Desi 1 tel 11“ anntmachung, betreffend die bexeseee In⸗ * Streben⸗ L d64asea eeeala 1a . . 1 vüsbannsai aaxer6ß Firnisse, Lacke, Bei 8 1 568 . 19. 9 d Techniker Deutschlands in Berlin. Seine Majestät der König h 6 markenanfeuchter, Kopierpressen, Registriermappen, reib em“ 4 i gwerlin Schön⸗ ieFe- e⸗ee he. 6 . See enieure un 2 b 92 2 1 8 gr. fünf ss iserlich Japanischen Ver⸗ nche Aktenstender. Jahlbrester, Gelpschrünte. Utenzilien Klebstosse, Wichse, Levervut, und Levertonße ngs eaee . ervch endlandt, Berlin, Schön⸗ Um 1“ 2 1 5 22 Ernst 2nanntmachung, betreffend die Wiener Lebens⸗ und Renten⸗ den nachbenannten Personeuuuh der üftse. eit. v. F“ 2 n. ·TV für Malerei: Farbkasten, Paletten, Farbenreiber, Farben⸗ Wen 1“ EEö““ ner schäftsbetrieb⸗Herstelb dWerbii ränkter Haftung, wersicherungsanstalt in Wien. legung der ihnen verliehenen nichtpttt 4,ei⸗ -Heasg. 25

1 15 8 ten, Farbenreib n5 1 88 9 . Bes Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von chemisch⸗ 8 8 8925 zff iner Reichsbanknebenstelle gung issar D Endtkuhnen; näpfe, Malleimwand, Malvorlagen, Lichtschirme, M ch⸗Mittel, Ee Anderung in der Perso eilung, betreffend die Eröffnung einer Reichsbanknebenst d zwar: dem Grenzkommissar Dreßler in t

Radierungen Ssng— Haspe. g Königlich des Großkreuzes des Königlich Belgischen Kro

Tujch gesundheitlichen Apparaten und Geräten, Nahrungs⸗ und des Vertreters des Ritterkreuzes erster at e nte, Tusche, Buchbindereiartikel Genuß⸗Mitteln. Waren: Bürstenwaren, Pinsel. Chemische es Vertreters. 8 önigrei 8* 2 15e8 KAz . 1, Parfüͤmerien, b 5 . Königreich Preußen. Sächsischen Albrel nrbdens: ordens

1“ Produkte für wissenschaftliche und photographische Zwecke, 232 48751 8 b 8 8— Fe S Fenen 556 ’1 385. bs üe füur b 7 2 . 322 2v. 28. 5. 1. 1 . 5 8 8 2 8 8 8 „— ,5. 1 Lotsdam; Aar Lenalenm, Felle, .“ 9. 20685.] Feuerlöschmittel. Abdruckmasse für zahnarztliche Zwecke, Vertreter: Pat⸗Anw. Dr. 8. Alexander⸗Kas. E. rrennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und dem Rittergutsbesitzer Uhle inzstf. Kreis Obornik; dem Oberpräsidenten von Conrad in Potsdam; us. d1““ Zahnfuüͤllmittel. Bier. Weine. Dochte. Waren aus Fisch⸗ S. W. 68 (24. 9. 1910). onstige Personalveränderungen. . erben Ordens: des Großoffizierkreuzes desselben Ordens: ³ Bast Decen. Gardinen. d n, acke, bein und ahnlichen Stoffen. Retrungs⸗ und Feuerlösch⸗ 1 des Ritterkreuzes zweiter Klaptz hielben Ordens⸗ dem Polizeipräsidenten von Jagow in Berlin:; rrrreioe 2 Fa 1 Apparate, Instrumente und „Geräte, Bandagen. künstliche 1 he dem Polizeileutnant Albert Hett Berlin: ga. 9† 8 . 1 sisch üirt des Ritterkreuzes desselben Ordens: 5„ des Königlich Sächsischen ißehüsnstkreuzes: d eneeehsscn e W eine Majestät der König haben Allergn ädigst geruht: Smafanstaltsoberaufseher .h in Breslau; dem Kriminalkommissar Dr. N ze Herstelung landwirtschaftlicher mente. Automaten. Milch. Zucker, Sirup, vr. Oberregierungsrat a. D. Emil Fuhrmann zu dem Strafanstaltsoberaufseher Jzh 8 8 des Ritterkreuzes des Königlich Belgischen 3*EStürke ““ Sis der Ir verle 8 be bisher in Minden, den Roten Adlerorden dritter des Königlich Sächsischen Wtthtskreuzes: Leopoldordens: 131557. K. 18852. 134565. dem Superintendenten und Pastor prim. Walther Hoheit der Frau Fürstin Leopold vgi hühenzollern, Infantin d 8 . velal o B tholt S önigliche Krone zum P 1, in Sigmaringen; es Komm rkreuz 1 rtholdy zu Stolp i. Pomm. die Königliche 3 von Portugal, in Sig igen; 1 Ordens Leopold II.: 8

8 1 unkib US vE Weitling zu des Königlich Säachsischen, Ghßenkreuses: dem Polizeiobersten Hoefft in Berlin;

dem Geheimen Sanitätsrat Dr. Oskar Jacques Kellermann, Berlin, Köpenicker

¶☛½

92 7

1- . 8 aZ N „* 11““ mmnn 4 * Nuse unds b . Malz. 2nen, —Sgoe. 8 1 X 8 Drogen und Präparate, un

8 441 4 Noavpierfabrikati Karton, 28 Sto zur Papierfabrikation, 8

EEeea“ mektionsmitte

&¶AEG G

es

*

8

—70 888 28

21

221 8b

34518 4 3418* 8 Gliedmaßen, Augen, Zähne. 134548. Sch. 13490. 910. Fa. Otto Hildebrand, Dr 23/9 dbätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗ 8 App

——

2 629 8

* 60

1 38 2 „* 2

89

8

17

2☚ 2

88

1 24

—. -2

* *=

10 G&

vg. v 99⸗2*

erlin, dem Supermtendenten und Pastor Wilhelm Plathe zu dem Kutscher Strobel in Ihrer Königlichen des Offizierkreuzes desselben Ordens: 11 130841 solp i. Pomm., dem Rechtsanwalt und Notar, Justizrat Erdmann Hoheit der Frau Türstin Leopo [d von Hoh den Poligeihauptleuten Stenger und Schmahel und sigbetriet: Herstcuuns un 1/17 7 eis per Iaba⸗ein vericzt nach Lich o 8 107089 6. „8242) R-A. v. 15. 5. 108 Groß Hrüsen 1 —7 —g2 der Königlich Sächsischen Friebrich Augu Medailtse. ss nilich in Berlin: eeenan sanzünder, Feuerzeuge und Zündvorrichtunger 1 3 18 25 422 vggeüe ¹“ 8 89 ar Swäftor Rechnungsrat Adolf Maassen 82 Silber: 8 e. goldenen Medaille desselben 8 . 1 Ss M. 92) R.⸗A. v. 5. 2. 1901. 1 2 n 8 8 ir F ;5 41 V ts des Inhabers verlegt nach Langenberg aS e 11 Kiel, dem Regierungshauptkassenbuchhalter a. D., Rechnungs⸗ dem Polizeiwachtmeister Weber in Verse iglichen dem Polizeiwachtmeister Philipp und. ““ aamme 1 b 11“ Wühelm Weber zu Arnsberg, den Rektoren Karl Eber⸗ dem Lakai Gütinger in Miensten Ihrer 1 8 v Kriminalwachtmeistern Kurtz und Müller, rd zu Hannover und Heinrich Haverkamp zu Rehme im Hoheit der Frau Fürstin Leopold von Hohenzollern, Infan sämtlich in Berlin; eise Minden den Roten Adlerorden vierter Klass;. . don Peetngäl, ü g memgen; deer silbernen Medaille desselben Ordens: dem Major z. D. Ferdinand Sunkel zu L. In Ert rg der Königlich Sächsischen Friedrich August⸗Medaille den Schutzmännern Korkowski, Reinke und Elsholtz, . 10 für Rasiermeßer He, bisher bei der EEEE beis en ge⸗ 8 in Bronze: v den Kriminalschutzmännern Diener und Windeck, parate. Das G erhalt mlinisteriums, dem Provinzialschulrat a. D., Geheimen Re⸗ dem Hausdiener Gern und t mlch in Verlin;

1 123015

7

2 1 2

5955599

8

3 0

Al 902

8 9 ½

2.

erg bei Bec

88 8*

Pgsgpatignbrit · Tabakzfabrik.

1-b b beste 2 Ew1 dem ag peh t der Frau der Königlich Portugiesischen silbernen Medaille F. W. Schröder, Hamburn rmann von Kühlewein zu Potsdam, bie 8 A*.“ gung 5 S g Hoheit Frau Fürstin Leopold von Hohenzollern, Infantin wegen Ablaufs der Schutzfrist. Fchönau a. d. Katbach, dem Rabbiner Dr. Abraham Frank in Sigmaringen; Hoheit der Frau F. bSF pe 2 539 g 0. 190 Svig Ken 3 8 8 . vessese h8 ns. Si Gre b . 134566. das 6 8a“ E6 Königlichen Kronenorden dritter Klasse, 8 dem Rittmeister à la suite der Armee Eberhard Grafen St. Gregoriusordens:

im Dreieck ztlich de Apparate, Instrumente und 3 srat Arthur Klewe zu Französisch⸗Buchholz im Kreise ¹ im Dreieck. enommen Rasiermesse Rasie rate. —en 8e bisher in Koblenz, dem Forstmeister a⸗. D beide in Diensten Ihrer Königlichen Hohei Sapn I6 Königlichen get ö chun 1] P ann zu Fürstin Leopold von Hohenzollern, Infantin von Portugal, dem Lakai Gütinger in Diensten Ihrer Königlich „Cronenberg. 22 8' ben, dem Amtsgerichtsrat a. D. Hugo Petermann 3 Se- . Stahlwarenfabrik De 5 4 ½ b 8 6 4l Gefsise von Portugal, in Sigmaringen; sowie ge⸗ G“ 2 „G scherer D“ 1 8 5 25 1910 Cöln und dem Forstkassenrendanten a. D., Rechnungsrat I1 des Großkreuzes des 8 Großherg eglich Hesfischen R k 8 d 5 P üͤps lichen 134550. 4 2 8 1 2. b org Kamcke zu Jena, bisher in Driesen, Kreis Friedeberg, Verdienstordens Philipps des Großmütigen: des Kommandeurkreuzes des Päpst 8 8 Ludwig Hauptfleisch zu zu Stolberg⸗Wernigerode in Jannowitz a. R.: dem Rittergutsbesitzer Grafen von Zieten in Smolitz,

U! 2 8 .-SZB nscats dem eee Lrmig ich zessen beim Kreis Gos öP1“ Erneuerung der Anmeldung. U“lp i. Pomm., dem Obersekretär Alfred Michcelsen bet des Ehrengroßkomturkreuzes des Großherzoglich Kreis Boschn; ESpPeIDU 5 1910. 5 3i 1. g 2 g andgericht in Potsdam, dem Hofmaurermeister Adolf SAe Zrug, und Verdienstordens des des Päpstlichen Kreuzes ‚Pro erpetiele.

3 ürNas iebert zu Potsdam, dem Hauptlehrer Heinrich Kruse zu Ferz P Friedrich Ludwig: SFran Gräf 31 Hel enen W 8 4 G Geschäf : Sägenfa b 46980 D8. 5 FaA 1.222 Minden und dem Walter Herzogs Peter Fr drich Lud Gets ie der Frau Gräfin von Zieten, Helene geborenen Woller, * 17* e“ 46111 11 Landsberg a. W. den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, dem Generalmajor a. D. Freiherrn von der Gols in in Smolitz, Kreis Gostyn, und

2 8 19 8 5 B slau. 8 1.“ 8 Seee 8— Ren und Stadtverordneten Rudolph in Breslau. Zigarren⸗ und Tabakiabriken 8. 1910. Allerhöchstihrem diensttuenden Flügeladjutanten, Obersten Hannover; dem Rentner e

illos, Zigaretten. Rauch⸗, Kau⸗ Domnernesser Ficht zerbrochen! 8 26d 47021 (R. 3616). on Gontard, Obergouverneur Seiner Königlichen Hoheit des mit demselben Orden verbundenen Ehrenkreuzes las muss ein Pfeil Körper sein. . vI Am 17. 8. 1910. 8 Prinzen Joachim von Preußen, das Kreuz der Komture erster Klasse mit der goldenen Krone: 2 g Geschäaftsbetrieb: Herstellung E 21 gg SO. 82 s Königlichen Hausordens von Hohenzollern, dem Ersten Offizier des Schnelldampfers „Kaiser Deutsches Reich T11“; Am 21. 8. 1910. dem Organisten Paul Kutz zu Stolp i. Pomm., dem —. 7 Norddeutschen Lloyd, Oberleutmnant zur See Peut 8 210. Rich F & Co. Gesellschaft 68—.— rkzeugen und 47470 (W. 3279 rar Nb r Vvchchs um., dmn Wilhelm II.“ des Norddeutschen Lloyd, erler z 8 20. Richard Feuer 4 o. Gesellschaft .... .. .I ad I 747 3. 3279]. 8 uptlehrer Heinrich Fenner zu Neukirchen im Kreise Ziegen⸗ d Res. Winter in Bremerhaven: Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: ermaton Sasglebhleo e rbeitung von M- 28 46018 u gin, dem Lehrer und Kantor Longinus Emmelmann jzu w.. Abteilung des Groß⸗ z den Senatspräsidenten beim Reichsmilitärgericht Dr. jur 2 ch.-S böb doh. nochen, Leder und Sg 3 27 8. 191 nühlhausen i. Th., den Lehrern Hugo Miethe zu Schweidniz, des Ritterkreuzes zweiter †h tei f 5t Sengseeeüde Geheimen Rat mit dem Prädikat 10 2 1910. Chemische Fabrik „Nassovia“, eecver tur G. er Beleuchtungsindustrie. Waren: Glüh⸗ Stein laus mmen Sägee. 7 2 46665 K. 36310. 31 45860 ugzust Sprengel zu Stöckte im Kreise Winsen, Johann Meier herzoglich Sächsischen Hausordens der Wachsamkeit Herz zum Wirklichen Geheir Wiesbaden. 23 9 1910. g— maj =— b ““ 141 Esftorf im Kreise Stade, Otto Flick zu Loyken im Kreise oder vom weißen Falken: Erzellenz und 1 n hs F. 10034 9. 1919. rf im Kreise Stade, Oito 8 , n en G Regierungsrat und vortragenden Rat im eb: Herste emischer und phar ö n 88 46217 38 46546 Zoldap, Louis Laskowski zu Kiöwen im Kreise Olepko, dem Fabrikbesitzer, Großherzoglich sächsischen Kommerzien⸗ I a um Geheimen Oberregierungsrat v e. Ein hygienisches .“ 134568. 5 G 16218 „146859 ouis Paschke zu Kunersdorf im Kreise Krossen und. n*. rat, Rittmeister der Landwehr Ziegler in Ruhla i. Thür. und B“ 5 11““ 9 1 85 ergg L. . Funde qqqgqq2*** dem Regierungsrat im Kaiserlichen Patentamt Kayser 2 34552 B. 20067 3 8 1 Am 9. 9. 1910. ² Königlichen Hausordens von Hohenzollern, isenach; en Gehei Regi

n 1 dem Polizeikommissar Otto srhlich S gischen Eh daille ; - b lij b 2 vera er Fi— Schwarzburgischen Ehrenmedain A LL.O N L b 8 —1716 vb EE 2. Schl. das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens sowie der Fürstlich Sch is Gold: 1 1.“ 1 4726 I13¹“ dem Kirchenältesten, Altsitzer August Albrecht zu 8. gri F din Erfurt: Sei jestät der Kaiser haben im Namen des 12. 9. 191 m Landkreise Stolp, dem Polizeisergeanten Richard Deck⸗ dem Privatmann Freund un esaals. Seine Maäjestät der Kaiser

134551.

28

GHor 2n bor.,

77⁷7 712 27

69

3

8

19

23,/9 1910. grz 2 7126 b 47140 26e berth jzu Waldenburg i. Schl., dem Webmeister Heinrich der Fürstlich Schwarzburgischen Ehrenmedaill Reichs Allergnädigst geruht:

ollender zu Gescher im Kreise Coesfeld, den Maurerpolieren in Silber: 9 den Königlich preußischen Oberlandesgerichtsrat F Waren: Kräuterextrakt für 3 48751 lerander Schmidt zu Potsdam und Hermann Bathes u⸗ dem Privatmann Andrae daselbst; . feld in Celle, den Rat bei dem gemeinschaftlichen thüringif . 47 661 2989). 222 lt⸗Geltow im Kreise Osthavelland, dem Hüttenmaurer Wil⸗ SEehe- sFürstlich S ie Oberlandesgericht, Geheimen Justizrat Gr euner in Jena un 1 EE1 m 14. 9. 19190. eim Ohlendorf, dem Former Franz Dahm, beide zu Hett⸗ des Offiziersehrenkreuzes des Fürst ich Schau g8⸗ den Rat an dem Königlich bayerischen Obersten Landesgerich 24 Richard Feuer & Co. Gesellschaft 8 4 46895 22 edt im Mansfe iraskreise, dem Kassenboten Gerhard Lippischen Hausordens: * ert in München zu Reichsgerichtsräten zu ernennen. Peega be⸗ A. lls 13533403 Mansfelder Gebirgs dem Kassenbe 5 1“n Tauch z iex 8 für Gasglühlicht⸗Industrie, Berin. 22 8 1810 chh. 2 an den Hövel, dem Laternenanzünder Heinrich Broster⸗ dem Hofbuchhändler und Hofbuchdrucker Dr. T oeche⸗ 8 E“ be; ger) 1 1622: 32410 aus und dem Portier Johann Geltenpoth, sämtlich zu Mittler in Berlin; -2 v.“ it ina eleuchtungsindustrie. zaren: Zlühkorper ũü 5 1 sgrnegrre de,eSA2 . * . Sr. ; RS 5 8 5 8r . 5 ArP Srogtor Ame 2 4291½ 429000 ortmund, das Allgemeine Ehrenzeichen zu eesürs des Ehrenkreuzes dritter Klasse desselben Ordens: Dem Generalkonsul der Vereinigten, 5 131562. 46617 32 46618 (T. 18 dem Landrat des Unterlahnkreises Duderstadt in Diez: Frank D. Hill in Frankfurt a. M. ist namens des Relche .9. 1910. 8 das Exequatur erteilt worden.

46352 F. 3460. 16 b 48583 G. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: des Ehrenkreuzes zweiter Klasse des Fürstlich

Gustav Hermann Richard Moehring, 1633: 163838 F nn. euzes Ser. A., Kaulbachftr. 31. 23,9 1910. MNM 6 Z 8 . 111““ . 38 5396 der Prinzipessa Marie di Santa Elia, der Freifrau Lippischen Hausordens: 8 88 8 ar Drogenhandlung. Waren⸗ Arznei⸗ B 191 Excelsior Fahrrad Werke Gebr. Berlin, den 4. Oktok Bertha von Schauenburg⸗Herrlisheim, der Frau dem Fürstlich lippischen Kammerherrn und Hofstallmeister Auf Grund des § 75a des Krankenversicherungsgeseßes c Conrad & Patz A. G., Brandenburg a. H. 23,9% Faaiserliches Hatentamt. Julie Springer, der Frau Marie Grispo Sas en von Schönfeld in Detmold; in der Fassung des Gesetes vschri .8⸗ A nservie ir L nittel, Nuürnberg 3 % zeschäftsbetrieb⸗ Maschinenfabrik. W . Auto⸗ . 1 8 zu Palermo, der Frau Giusep 1 es E 1 z ritter Klasse desselben Or . gesetzbl. S. 379) b gesch 8 1 , 8 8. 81 Au v Architekten, Ingenieure und Techniker Deutsch⸗

2etrieb: Herstellung und Vertrieb chemisch⸗

08

15243.

4*

S Motor⸗ u6 . der Frau Ellen Engwiller, der Frau Klementine

eeeggg hilde Tenerelli, der Frau⸗ dem Landesrat Boese in Münster i. W.;

Carnazza, der Frau Mat