1910 / 234 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Oct 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Im Deutschen Theater wird wieder in den Spielplan aufgenommen. die Tänzerin Else Wiesenthal mitwirken

ersten Male den Nur al Din darstellen.

Bucklige mit Viktor Arno die Damen Camilla

Herren Paul Wegener, Eduard von Wint Hans Pagay beschäftigt.

die Erstaufführung t

lId. In den anderen Leopoldine

Eibenschütz,

am Ix

onnerstag „Sumuruün“ In dieser Vorstellung wird und Harry Walden zum Neu besetzt ist auch der Häauptpartien sind Konstantin, die

D

erstein, Richard Großmann und In den Kammerspielen findet am

von Shakespeares „Komödie der Irrungen

att. Die Hauptrollen liegen in den

Höflich, Camilla Eibenschütz,

lexander Moissi, Hans

mann, Eduard von Winterstein und Joseph Wörz.

leitet Max Reinhardt. Das Deutsche The

angenommen. plan der Reinhardtbühn „Fiorenza“ von

Thomas

Leopoldine

Händen der Damen Lucie Konstantin, der Herren

Waßmann, Viktor Arnold, Richard Groß⸗

Die Inszenierung

. eater hat eine Tragödie Moritz Heimanns, die den Titel „Der Feind und der Bruder’ führt, zur Aufführung

Von deutschen Verf

en folgende

Mann,

assern werden außerdem im Spiel⸗ Werke „Mauserung“

aufgeführt werden: von Emil Gött,

„Astrid“ von Eduard Stucken, „Die Königin“ von Theodor Wolff,

„Der Zorn des Achilles“ von Karl Steruheim,

fette Caesar“ von Friedrich

Hugo von Hofmannsthal,

den Kammerspielen des Eduard

25. Aufführung von

von

„Unterwegs“

Wilhelm Schmidtbonn, von Thaddaeus Rittner, Freksa, und außerdem neue Werke von verbert Eulenberg und Vollmoeller. In Deutschen Theaters findet morgen die Stuckens „Gawäan“ statt.

„Don Juan“ „Der

Das Berliner Theater eröffnet am 15. d. M. das dritte Spieljahr unter der Direktion Meinhard und Bernauer mit der

Erstaufführung von Henry b chen Uebersetzun

Jungfrau“ in der deutjf

Batailles neuem Schauspiel „Die torichte g von Julius Elias. Die

sondern durch übernatürliche Mittel im Kampf überwindet. könnte also, was dieses betrifft, ein Kind sein wie der Oberon doch ein furchtbares Wesen bleiben.“

Mannigfaltiges.

Berlin, 5. Oktober 1910.

Vom Botanischen Garten in Dahlem. Im vergangenen Sommerhalbjahr, vom April bis September, war der Besuch sehr rege, insbesondere an Sonntagnachmittagen bei schönem Wetter, an denen oft 6 10 000 Personen sich einfanden. In recht erfreulicher Weise hat der Besuch von Schülern unter Führung ihrer Lehrer und Lehrerinnen zugenommen. Die hierüber geführte Liste weist 417 Klassen auf; auch haben 24 Vereine den Garten besucht. Außerdem fanden regelmäßige Führungen mit Vorträgen statt: für Studierende der Universitaät, geleitet von dem Direktor, für die Hörer anderer Hoch⸗ schulen, geleitet von deren Professoren der Botanik, für die Hörer der Königl. Gärtnerlehranstalt, geleitet von mehreren Dozenten. Auch an die für Oberlehrer und Volksschullehrer gehaltenen Fortbildungskurse schlossen sich Führungen durch den Garten und das botanische Museum an. Endlich wurden auch volkstümliche Kurse im Garten und Museum abgehalten. Am Sonntag, den 9. Oktober wird der Garten am Nachmittag wegen der schönen ET’ des Laubes noch einmal allgemein zugänglich sein. Wahrscheinlich blübt dann auch die Victoria regia, die bis jetzt in diesem Sommer einige 40 Blüten gebracht hat, nun aber mit dem Sinken des Sonnenstandes bald einziehen und absterben wird. Viel Blüten gibt es jetzt immer noch bei den Orchideen, die ja überhaupt während der Wintermonate niemals ganz ohne lumen sind.

1 1

Beuthen (Oberschl.), 4. Oktober. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: Von dem Nachmittags 4 ¾ Uhr ir Beuthen eintreffenden Triebwagenzuge ist auf der Fahrt Chorzow —Beuthen unweit der Blockstation Roßberg in Kilometer 80,4 gestern ein ge⸗ wisser Peter Gusi aus Michalkowitz angefahren und am Schädel derart verletzt worden, daß der Tod unmittelbar darauf eintrat.

Ahlen i. W., 4. Oktober. (W. T. B.) Die Zeche „West⸗ alen“ hat heute in einer Teufe von 194 m ein Kohlenflöz von 10 m Festigkeit auf Zeche 1 angefahren.

Steinhude, 5. Oktober. (W. T. B.) Auf dem Steinhuder Meer kenterte infolge des Sturms ein mit Torf beladener Segelkahn. Die beiden Insassen, ein älterer Schiffer mit einem Enkel, ertranken.

München, 4. Oktober. (W. T. B.) Die erste bayerische EEEI“ ist heute vormittag durch einen Festakt in nwesenheit Seiner Königlichen Hoheit des rinzen Ludwig und der Minister eröffnet worden. Die baverischen Universitäten, die Handelshochschulen von Leipzig, Mannheim, Cöln und Frankfurt a.2 hatten Vertreter entsandt. Seine Königliche Hoheit der Prinz Ludwig gab in einer Ansprache seiner Freude Ausdruck, daß nunmehr auch Bayern eine Handelshochschule besitze, und wünschte, daß sie mit der Universität gemeinsam für die Hebung der Bildung wirke. Die Prüfungen seien notwendig, aber man solle Prüfungsergebnisse nicht über⸗ schätzen, da sich manchmal Leute mit guten Zeugnissen im Leben als unpraktisch zeigten, während Leute mit minder guten im Leben

Die

ch

8

*

en Rei

CGr steullage chsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 5. Oktober

amn

Literatur.

landwirtschaftliche

Deutschen Reiche 1888 1908.

Unfall⸗ Ständig genossenschaften. tober d. schaften a

haben

betreffend forstwirtschaftlichen den Jahren 1888 Berufsgenossenschaften, deren 25 jähriges Bestehen an sich ja erst später zu feiern sein würde, ebenso wie die erst nach den landwirt⸗ schaftlichen versicherung

und

und ali gen Kommission der deut

bb’

die Unfall⸗

und 1889

Berufsgenossenschaften

Unfallversicherung Festschrift zum Jubiläum der 1219 4SS von der 1 hen landwirtschaftlichen Berufs⸗ Berlin, Verlag von Behrend u. Co. Am 1. Ok⸗

beschäftigten gebildeten

4

und Krankenversicherung der Betrieben

1s Träger der durch das Reichsgesetz vom 6. Juli 1884 ein⸗ geführten gewerblichen Unfallversicherung f eine 25 jährige erfolg⸗ reiche und gesegnete Tätigkeit zurück. An der Gedenkfeier dieses Tages auch die auf Grund des Reichsgesetzes vom 5. Mai 1886, in land⸗ Personen, in landwirtschaftlichen

d 1 ins Leben gerufenen Invaliden⸗ zanstalten sich beteiligt, und ihre Ständige Kommission hat

1910.

herausgegeben. Ein 182 Seiten umfassender Tab

aber nur insoweit berührt, als sie ein allgemeines Interesse triebsunternehmer und der ihnen in

register.

„Geschichte der Herzoglichen Coburg und Gotha“ von Dr. 2

aus diesem Anlaß die hier angezeigte, schön 8„ v. Festschrift rausg 1 G. ider Tabellenteil enthält eine erschöpfende Zusammenstellung der amtlich für jedes Rechnungsjahr im veröffentlichten Zahlen über die landwirtschaftliche Unfallversicherung, die durch eine Anzahl weiterer statistischer Uebersichten ergänzt sind.

In einem textlichen Teile werden auf 104 Seiten in großen Zügen und Um⸗ E die I Unfall⸗ . V vo⸗ and, u 1 8 versicherung nachihrer Eigenart gezeichnet. Dabei sind auch die wichtigste J. blickten die meisten deutschen gewerblichen Berufsgenossen⸗ Grundlagen für dee Tätigkeit der hnen örden, die sich mit der landwirtschaftlichen Unfallversicherung zu

befassen haben, angeführt, juristische und verwaltungstechnische Fragen b bieten. Ein Anhang behandelt noch die von den landwirtschaftlichen Berufs⸗ genossenschaften getroffenen Einrichtungen zur Versicherung der Be⸗ tric 1 . en in bezug auf Haftpflicht gleich⸗ gestellten Personen gegen die Haftpflicht, und den Schluß bildet ein auf beide Teile der Festschrift sich beziehendes alphabetisches Sach⸗

Hoftheater il. Herbert Hirschberg.

„Vita“, Deutsches Verlagshaus (Felix Heinemann), Berlin⸗Char⸗ lottenburg. Mit der vorliegenden, vornehm ausgestatteten Schrift die Seiner Königlichen Hoheit dem Herzog Karl Eduard von Sachsen⸗ Coburg⸗Gotha gewidmet ist, will der Verfasser eine Sammlung von Monographien einzelner Bühnen eröffnen. Er wählte als erst⸗ das gothaische Theater, weil es die erste deutsche Hofbühne war und weil sich ihm für seine Arbeit ein küiches bisher noch unbenütztes Material darbot. Das theatergeschichtlich außerordentlich interessante und fesselnd geschriebene Buch enthält in seinen einzelnen mit zahl⸗ reichen Illustrationen versehenen Abschnitten Angaben über die Entwickelung der Hofbühnen in Gotha und in Coburg bis zur Ver⸗ einigung im Jahre 1827 und ihre gemeinsame Geschichte von da an bis zur Gegenwart, ferner ein Verzeichnis sämtlicher Erstaufführungen seit 1827, ein Verzeichnis aller an den vereinten Hoftheatern ver⸗ gewesenen Bühnenkünstler sowie ein Verzeichnis des jetzigen Mitgliederbestandes. Eine Aufzählung der als Quelle benutzten Werke sowie ein Vorwort des theaterkundigen Verfassers vervoll⸗ ständigen den Inhalt des auch mit den wohlgelungenen Bildnissen des Herzoglichen Paares geschmückten, jedem Theaterfreund sehr will⸗ kommenen Buchs. 1

Tüchtiges leisteten. Niemand könne genug lernen und wissen, aber er müsse dieses Wissen auch anzuwenden suchen. Der Handelsstand bringe neben dem Gewerbe am meisten Reichtum ins Land. München habe für die Entwicklung des Handels eine geographisch ungünstige Lage, sei aber trotzdem auf diesem Gebiet vorwärts gekommen. Die kaufmännische Bildung tue auch jedem Produzenten not. Der Minister von Podewils begrüßte sodann die Schaffung der Hochschule als eine glückverheißende Tat zur Hebung der wirtschaftlichen Schaffenskraft.

München, 5. Oktober. (W. T. B.) In der Neuhauser

In den Monaten November bis März wird aber der Garten nur am ersten Sonntag jedes Monats von 12 4 Uhr geöffnet, während bisher in den Wintermonaten der Garten Sonntags garnicht zugänglich war. Es wird aber darauf aufmerksam gemacht, daß vor März von Blüten nicht viel zu sehen ist und daß auch im großen Tropenhaus viele Pflanzen, namentlich Schlingpflanzen, in ihrer Ent⸗ wickelung hinter der im Sommer erreichten zurückstehen. An den Wochentagen des Winters haben wie bisher die Studierenden und die mit Erlaubnisscheinen versehenen Personen von 10 4 Uhr zu den

dergangene Spielzeit brachte folgende Neuheiten bezw. Neueinstudie⸗ rungen: Ferdinand Raimunds „Alpenkönig und Menschenfeind“, „Der Befehl des Fürsten“, Lustspiel von Richard Overweg, „Das Lebensfest“, Lustspiel von Karl Rößler, Otto Falkenbergs Komödie „Doktor Eisenbart“, Henning Bergers Schauspiel „Sintflut“, Shakespeares „Macbeth“, Lauffs „Pension Schöller“, Richard Skowronneks Schwank „Hohe Politik“ und Melchior Lengyels Schauspiel „Taifun“. In den Monaten Juni und September gab das Berliner Theater erfolgreiche Gesamtgastspiele am Deutschen Volkstheater in Wien, n h so G r am Carl Schultze⸗Theater in Hamburg, am Königlichen Deutschen Gewächshäusern Zutritt. Das botanische Museum ist jeden Landestheater in Prag und am Bremer Schauspielhause. In der Mittwoch von 10—4 Uhr zugänglich. kommenden Spielzeit werden außer dem bereits genannten Schau⸗ 1 8 spiel „Die törichte Jungfrau“ folgende Neuheiten aufgeführt werden: Mit diesem Monat beginnen die regelmäßigen Zusammenkünfte „Der scharfe Junker“, Komödie in vier Akten von Georg Engel; des Verbandes der Berliner Jungfrauenvereine, und zwar „Das kleine Schokoladenmädchen“ Lustspiel von Paul Gavault, wird morgen, Donnerstag, Nachmittags 5 Uhr, im Marienheim I deutsch von Gustav von Schönthan; „Die Spiele ihrer Exzellenz’'] (Borsigstraße 5) das Thema „Kirchengemeinde und weibliche Jugend⸗ von Rud. Strauß und Jaekels; „Königin Christine“', Drama pflege in Berlin⸗ durch die seit Jahren im Dienst der Jugendpflege 2 b von August Strindberg. Ferner werden Melchior Lengvel und stehende Diakonisse Schwester Frieda von Detmering erörtert werden. schwere Verletzungen davon. Von dem Straßenbahnwagen wurde die 1166“ Karl Rößler ihre neuen noch zu vollendenden Werke dem Berliner Es hat sich in den Kreisen derer, die es angeht, die Ueberzeugung vordere Plattform eingedrückt. Schneidemühl. Theater zur Verfügung stellen. Neu einstudiert werden: mehr und mehr Bahn gebrochen, daß es angesichts der Gefahren, die 4 b 3 Breslau. .. Emil Pohls Gesangsposse „Der Jongleur“ und von klassischen die weibliche Jugend, zumal in den Großstädten, bedroben, Bremen, 5. Oktober. (W. T. B.) Die Rettungsstation Freiburg i. Schl.. Werken: Hebbels „Herodes und Mariamne“, Goethes „Egmont“ und einer zielbewußten besonderen Pflege der jungen Mädchen⸗ Wustrow zur Rettung Schiffbrüchiger telegraphiert: Von dem hier

2 s Der Verband der evangelischen FeFrxüeweree⸗ gestrandeten deutschen Schoner „Sturmvogel“, mit Gerste Glogau. .

Lessings „Nathan der Weise“. Dem Ensemble des Berliner Theaters welt bedarf. . der d 1 1 8 r g 8 werden neu angehören die Damen: Rosa Bertens, Juliette Goob, Deutschlands und der ihm angeschlossene Verband der Berliner Jung⸗ von Hamburg nach Kolberg bestimmt, sind vier Personen durch den Neustadt O.⸗Schl. Hannover.

Edith Palfi und die Herren: Ludwig Hartau vom Deutschen Theater, frauenvereine haben auf dieser Linie, besonders seit der Weltkonferenz Raketenapparat der Station gerettet worden. S11g,

Georg Koch vom Stadttheater in Zürich, Emil Lindner vom König⸗ in Berlin im Mai 1910, in verschiedener Weise vorgearbeitet und

lichen Schauspielhause und Karl Sachs vom Schillertheater. möchten auch durch diese Konferenz weitere Kreise von der Not⸗ Gillespie (Illinois), 5. Oktober. (W. T. B) Bei einem Hagen i. W.. Im Neuen Schauspielhause wird als erste Klassiker⸗ wendigkeit einer solchen Arbeit überzeugen. Der Zutritt zu den Ver⸗ Zusammenstoße zweier Züge wurden gestern hier 37 Per⸗ bEEö“ vorstellung in diesem Winter am Dienstag, den I1. Oktober, handlungen steht jedem frei. Besonders willkommen sind solche, deren sonen getötet und 25 verletzt. v Schillers romantische Tragödie „Die Jungfrau von Orleans“, mit Arbeit berufsmäßig in der Pflege und Erziehung der weiblichen W—1*1 Schwabmünchen Frene Triesch in der Titelrolle, in Szene gehen. Die Regie wird Montevideo, 4. Oktober. . T. Eine Feuers⸗ Waldsee..

brunst hat die neuen großen Zollspeicher vernichtet und Pfullendorf. . . bedroht die Kaianlagen; die Dampfer wurden in Sicherheit Scywerin i. Mecklb 20,50 gebracht. Alle aus Europa eingetroffenen Waren wurden vernichtet: Neubrandenburg. b 18,70 188 188 1 7 7

der Schaden wird auf 2 Millionen Francs geschätzt. Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen).

20,80 20,80 21,60 21,60 45 22,40 22,40 22,60 21,30 21,30 Rog 13,55 13,90 14,30 14,30 14,10 14,40 14,00 14,00

13,60 13, 15,00 15,40 14,95 14,95 14,50 14,50 14,50 15,50 13,60 13,60 16,20 16,20 17,00 17,00 13,00 13,50

8 2

Gerste. 15,00 14,70 14,00 13,30 15,00

z. 0Q

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

Qualität .““ ““ Außerdem wurden

1 Am vori 1 mittel gut Verkaufte Markttage am Markttage b 8 (Spalte 1)

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge Durch⸗ nach überschläglicher

Straße stieß gestern abend ein Straßenbahnwagen mit 1“ itts. S einem pollbesetzten Mannschaftswagen der Berufs⸗ niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner gen2 V ees feuerwehr zusammen. Der Mannschaftswagen wurde voll⸗ .„ (Preis unbekannt) ständig zertrümmert. Ein Oberfeuerwehrmann erlitt eine ; 4 schwere Verletzung am Hinterkopf, ein Feuerwehrmann einen Oberschenkelbruch. Zwei weitere Feuerwehrleute trugen weniger

gering

Weizen. 19,25 20,50 19,00 19,20 18,50 19,00 18,40 18,50 19,10 19,20 18,70 19,20

19,40 18,10

18,10 21,00 21,20 18,55

19,05 19,50 20,00 21,50

19,20 20,20 22,00 21,80

Allenstein .

8

20,50 19,40 19,00 19,40 19,40 19,70 19,40 18,60 21,40 19,50 20,00

20,20

18,98 18,50

———— S8.2 90290 . SSIS8888

(W. T. B.)

Jugend wurzelt, wie es bei den Lebrern und Lehrerinnen der höheren, mittleren und Volksschulen für Mädchen der Fall ist. Wer sich für die Frage im weiteren interessiert, erhält durch die Geschäftsstelle des Verbandes (Berlin N. 4, Tieckstraße 17) jederzeit mündlich oder schriftlich jede gewünschte Auskunft.

23,50 23,50

destrebt sein, den romantischen Charakter des Werkes besonders zu betonen, um damit vorwiegend jenen Wesenszug der Dichtung zum Ausdruck zu bringen, den man auch in unserer Zeit in den Bühnenwerken der Neuromantiker wieder häufig nach Gestaltung ringen sieht. Daß Schiller selbst in der Darstellung besonders das Romantische betont sehen wollte, geht aus einem Briefe von ihm hervor, den er am 2. September 1801 an Iffland, den da⸗ maligen Direktor des Königlichen Nationaltheaters zu Berlin, richtete und in dem es heißt: „Nach allem, was ich von Mad. Unzelmann höre, muß ich wünschen, daß ihr die Rolle der Johanna zufallen möge. Die kleine Figur, welche die größte Einwendung dagegen scheint, hat bei der Johanna, so wie ich sie in dem Stücke genannt habe, nicht soviel zu bedeuten, weil sie nicht durch körperliche Stärke,

Günzburg. Memmingen Pfullendorf .

Die Deutsch⸗Südamerikanische Gesellschaft veranstaltet am Freitagabend, 8 ½ Uhr, in ihren Gesellschaftsräumen, Bülowstraße 97, einen Vortrags⸗ und Gesellschaftsabend. Der deutsch⸗ brasilianische Dichter Ernst Niemeyer aus Curitiba (Paranä) wird über „Germaniens Söhne als Brasilianer“ sprechen. Gäste, Herren und Damen, sind willkommen.

Los Angeles, 4. Oktober. (W. T. B.) Für die Ergreifung der Urheber des Brandes im Timesgebäude (pgl. Nr. 232 d. Bl) sind Belohnungen im Gesamtbetrage von 100 000 Doll. ausgesetzt worden. Die Polizei ist bedeutend verstärkt worden. isher wurden 17 Personen als verdächtig verhaftet.

g e u. 14,20 14,10 14,60 14,40

13,55 13,70 14,00 13,40

Allenstein. Thorn Schneidemühl. Breslau i. Schl. 1“ Glogau Neustadt O.⸗Schl. Hannover. Emden. Hagen i. W..

Goch

Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof

k. Freeean; urkom. nenn 8 1“ fred Ott, Schulreiter. Um 9 ü: Has⸗ Friedrichstraße.) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Pariser va eee stü inh (Mari

Witwen. Lustspiel in 3 Akten von A. Sylvane Sne Ieüencrrstaühn 8s

und F. Carré. Deutsch von Max Schoenau. Freitag und folgende Tage: Pariser Witwen. ermawouawxeexnnnEnEeEn . Familiennachrichten.

Reues Schauspielhaus. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Waun kommst du wieder?

Freitag: Der Tartüff. Hierauf: von Pourceaugnac.

Sonnabend: Ueber unsere Kraft.

Theater. 8 . . 8

Königliche Schauspiele. Donnerstag: Neues Operntheater. 95. Vorstellung. Zum 450. Male: Carmen. Oper in vier Akten von Georges Bizet. Text von Henry Meilhac und Ludovic Halévp, nach einer Novelle des Prosper Merimse. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister Blech. Regie: Herr Oberregisseur Droescher. Ballett: Herr Ballett⸗ meister Graeb Anfang 7 ½ Uhr.

Schauspielbaus. 211. Abonnementsvorstellung. Wilhelm Tell. Schauspiel in 5 Aufzügen von Schiller. Regie: Herr Eggeling. Anfang 7 ½ Uhr.

Freitag: Neues Operntheater. 96. Vorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Tannhäuser und (Fueer auf Wartburg. Ro⸗ Donnerstag, Abends 8 Uhr: Egmont. Trauerspiel Fnic., ör. in drei Akten von Richard Wagner. in 5 Aufzügen von Johann Wolfgang von Goethe.

nlang ( ½ r. b 8 rüien Male: D D 1b

Schauspielhaus. 212. Abonnementsvorstellung. Die Feüag. hen ehe ee., . Dummkopf. Räuber. Ein Schauspiel in fünf Aufzügen von een 8

Charlottenburg. Donnerstag, Abends 8 Uhr:

Schiller. Anfang 7 Uhr. Sonntag: Neues Operntheater. Nachmittags 2 ½ Uhr: Die Kreuzelschreiber. Bauernkomödie mit Ge⸗ sang in 3 Akten von Ludwig Anzengruber. Fr

Auf Alkerbhöchsten Befehl: 1. Vorstellung für die Berliner Arbeiterschaft: Die Raben. eitag: Robert und Bertram. 1 Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Wilhelm Tell.

steinerin. Schauspiel in vier Akten von Ernst von Wildenbruch. (Die Billette werden durch die Abends 8 Uhr. Robert und Bertram.

Zentralstelle für Volkswohlfahrt nur an Arbeiter⸗ vereine, abriken usw. abgegeben. Ein Verkauf an einzelne Personen findet nicht statt.)

Der Herr 86

-

Memmingen. Pfullendorf. .. Schwerin i. Mecklb.

Neubrandenburg.

88

Modernes Theater. (Königgräter Str. 57,58.) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Die beste der Frauen. [57449] 3 8 8

Zum ersten Male: Die Lustspiel in 3 Akten von Maurice Henneqguin und Gestern nachmittag verschied nach längerem

(Pauk Bilhaud. Deutsch von Rudolf Presber. der Vorsitzende unseres Aufsichtsrats

wFrestag und folgende Tage Die beste der derr Königl. Amtsrat R. Rusche auf Löpitz bei Merseburg.

Tiefbewegt über das Hinscheiden dieses liebens⸗ würdigen Mannes danken wir ihm für seine auf⸗ opfernde Tätigkeit und seine vielen Verdienste um das Blühen und Gedeihen unseres Unternehmens. Sein segensreiches Wirken wird von uns nie ver⸗ gessen und stets in Ehren gehalten werden. örbisdorf, den 4. Oktober 1910. S8s. 888846313NJZ Aufsichtsrat und Direktion der Emden Zuckerfabrik Körbisdorf A.⸗G. ö.“ Schwerin i. Mecklb.. 8 1“ Neubrandenburg... 1

Komische Oper. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Der Arzt wider Willen.

Freitag, Abends 7 ½ Uhr: Boheme. B Sonnabend: Der Arzt wider Willen

—,—

Leiden

14,00 12,60 13,50 12,50 14,00 15,40 14,50

14,40 14,00 13,00 17,60

14, 13,20

Allenstein. 1 8 1“ 8 b Schneidemühl...

1 111“ .Braugerste Freiburg i. Schl... .“ Glagz. Glogau . Neustadt O.⸗Schl.. 1

8888888888 88

Schillertheater. 0. (Wallnerth eater.)

4““ Singakademie. Donnerstag, Abends 8 Uhr:

Liederabend von Fredy Juel. Am Klavier: Alexander Neumann.

128

8888888 8ͤgUSgSSS92S.G;

—————õ—õ9—- b————O9gOO-AO9h—

2—

ESSSgCSSU;S

Saal Bechstein. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Liederabend von Heinrich Pestalozzi. Am Klavier: Eduard Behm. b

Theater des Westens. (Station: Zoologischer BZBerehelicht: Hr. Oberleutnant Lutz von Hesse mit Garten. Kantstr. 12.) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Beethoven⸗Saal. Donnerstag, Abends 3 Uhr: Frl. Alexandra von Bülow (Berlin). Hr. Re⸗ Die schönste Frau. Operette in drei Akten von Liederabend von George Fergusson. Am gierungsassessor Busso Bartels mit Frl. Ehrengar Rudolf Lothar. 1 Klavier: Erich J Wolff von Reichenau (Danzig⸗Langfuhr). Hr. Wolfran Freitag und folgende Tage: Die schönste Frau 9 ..— 8 8 von Harnier mit Mechthild Freiin von Seckendorfe⸗ Iöv. EHlos 5 . Glatz 13,50

u“ nn ve eboren: Ein Sohn: Hrn. Landrat Han Ponhadt S. S⸗hl 7 Blüthner-Saal. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Joachim von Brockhusen (Grünberg j Schle ͤh.. -e- gthea, 1 1320 1. Klavierabend von Joseph Lhévinne. Hrn. Edgar von Koscielski (Berlin). Eine Vw er . . 16,80 Tochter: Hrn. Forstreferendar Siegfried ver ö . 14,60 Kiesenwetter (Eisenach). Goch 16,00 Gestorben: Hr. Reichsgerichtsrat a. D. von Lerns 7 14,00 Stuttgart). Hr. Geheimer Sanitätsrat un. 14,60 Stabsarzt a. D. Dr. Julius Hirschfeld. 13,80 Bürgermeister a. D. Dr. Karl Wehse (Landech). 1792 15,60

1883 15,50 8 Schwerin i. Meckkbdb.. .. iva 14,00 1450 42 661 U 15,00 27. 9.

Neubrandenburg. . 2 V 15,00 15,00 500 7 500 wird aus den unabgerundeten

Bemerkungen. Die verkaufte Men w f 1— und f F bem en. rkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Dur ittsprei Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in lerosktebeas Spalten, daß entsprechender

Ber 8

8 *‿

88

Verlobt: Frl. Lilli Nürnberg mit Hrn. Obec⸗ leutnant Arthur von Randow (Schloß Zaatzke bei Wittstock Berlin).

ng. 2 8858 88

*

14,50 14,70 14,00 14,40 13,70 13,90

e“ 8 8 Schneidemühl. 116566* .alter 1 . . neuer Freiburg i. Schl..

16,00 15,40 14,50 15,50 14,80 14,50 14,50 14,40 1399 16,50 . 50 14, 14,50

15,60 30 12 14,80 135 1230

18,00 . 231 16,20

17,20 16,20 55 858 15,40 88 14,69

100 1 518 15,44 27. 9.

—,JOO Æ᷑ &œN

Deutsches Theater. Donnerstag, Abends 7 Uhr: Sumuruün. Freitag: Faust. Sonnabend: Sumuruün.

14,20 13,50 13,70 17,00 14,60 16,00 15,00 14,60 13,80 17,00 16,34 15,60

27. 9. 30. 9. 27. 9. 3. 10. 3. 10.

27. 9. 27. 9. 27. 9.

(Friedrichstr. 236.) Donnerstag, 13,70 Schnurre oda.

Feldherru⸗

Lustspielhaus. Abends 8 Uhr: Der Feldherrnhügel. in 3 Akten von Karl Rößler und Roda R

Freitag und folgende Tage: Der hügel.

Residenztheater. (Direktion:Richard Alexander.) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Noblesse oblige. Schwank in 3 Akten von Hennequin und Veber. Noblesse oblige.

Kammerspiele. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Zum Gawan. Freitag, Abends Komödie der Irrungen. wider Willen. Sonnabend: Der Arzt am Scheideweg.

15,00 16,50

15,60 14,80 17,60 17,20 16,20

25. Male:

Neuß.

7 ½ Uhr: Zum ersten Male: Die Vorher: Die Heirat

I

Eä11““ Memmingen. 8 Schwabmünchen eee1]] Pfullendorf . 11

Birkus Schumann. Donnerstag, Abends 7†Uhr: Mr. Sandors Burleskezirkus. Kreisel⸗ Globus: Football spielende Pferde, neueste Kreation des Direktors Albert Schumann. Apachen zu Pferde, geritten von Frl. Dora Schumann und Herrn Carl Heß. Bellonis Kakadus. Antonet und Grock. Reiter⸗ familie Clarke, sowie: die übrigen Attrak⸗ tionen.

—,—— 9́,’,Sg. —1 09 888

Berliner Theater. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Gastspiel Hansi Niese: Das Musikantenmädel. Operette in drei Akten von Georg Jarno.

Freitag und folgende age: Gastspiel Niese: Das Musikantenmädel.

Lessingtheater. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Wenn der junge Wein blüht. Lustspiel in drei Akten von Björnstierne Björnson.

Freitag: Das Konzert. 8

Sonnabend: Wenn der junge Wein blüht.

Freitag und fslgende Tage: Verantwortlicher Redakteur:

Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlir⸗ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Sieben Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage).

8

1

2 000 ahlen berechnet. ericht fehlt.

Hanst 8 8 . hess Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schönfeld.) 1

Donnerstag, Abends 8 Uhr: Polnische Wirtschaft.

Schwank mit Gesang und Tanz in drei Akten von

Kraatz und Okonkowskv, bearbeitet von J. Kren.

Gesangsterte von Alfred Schönfeld, Musik von Große Galavorstellung. Abra⸗

J. Gilbert. Colin⸗Clairon⸗Truppe, akrobatische Tänzer. Polnische Wirt⸗ Die Fredianis, Reiterfamilie. Dir. H. E.

Freitag und folgende Tage: 8 schaft 3 v“ .“ Orlando, Freiheitsdressuren. Banola⸗Truppe.

Donnerstag, Abends 7 ½¼ Uhr: Neu: Abra⸗Trio.

Birhus Busch.

Kaiserliches F. V.: Dr. Zach er